DE1405869A1 - Loading bridge substructure - Google Patents

Loading bridge substructure

Info

Publication number
DE1405869A1
DE1405869A1 DE19601405869 DE1405869A DE1405869A1 DE 1405869 A1 DE1405869 A1 DE 1405869A1 DE 19601405869 DE19601405869 DE 19601405869 DE 1405869 A DE1405869 A DE 1405869A DE 1405869 A1 DE1405869 A1 DE 1405869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substructure
substructure according
support
approximately
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19601405869
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Publication of DE1405869A1 publication Critical patent/DE1405869A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • B62D25/2054Load carrying floors for commercial vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

"Ladebrücken-Unterbau" Die Erfindung betrifft einen Ladebrückenunterbau von Kraftfahrzeugen und bezweckt, diesen mit grosser Nachgiebigkeit auszurüsten."Dock bridge substructure" The invention relates to a dock leveler substructure of motor vehicles and aims to equip them with great flexibility.

Ein insbesondere für unwegsames Gelände eingesetzter Nutzkraftwagen muss eine hohe Verwindungsfähigkeit seiner Tragteile aufweisen. Mit einer solchen soll das Fahrzeug eine Übereckstufe von mindestens einem halben Meter ohne jede Schädigung seiner Aufbauteile überfahren können, wobei die Forderung besteht, dass die diagonal einander gegenüber angeordneLen Räder am Boden haften bleiben. Die Tragkraft und Festigkeit aller Aufbauteile müssen bei der auftretenden starken Verwindung erhalten bleiben. Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, dass die sich jeweils über die ganze Breie der Ladebrücke erstreckenden Stützen an ihrer Oberkante mit dem Boden der Ladebrücke unmittelbar und an ihrer Uni.erkante mit. den Längsträgern des Unterbaus durch Gelenke mit quer zur Fahrzeuglängsrichtung angeordneter Drehachse nachgiebig verbunden sind.A commercial vehicle especially used for rough terrain must have a high torsional capacity of its supporting parts. With such a the vehicle should have a corner step of at least half a meter without any Damage to its superstructure parts can be run over, with the requirement that the wheels, which are arranged diagonally opposite each other, stick to the ground. the The load-bearing capacity and strength of all superstructure parts must with the strong torsion that occurs remain. The solution to this problem is that each over the whole width of the loading bridge extending supports on its upper edge the floor of the loading bridge directly and at its university edge. the side members of the substructure by means of joints with an axis of rotation arranged transversely to the longitudinal direction of the vehicle are resiliently connected.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung eines Ausführungsbeispiels. Darin zeigt Fig. 1 die Seitenansicht des hinteren Teils eines Nutzkraftwagens mit Ladebrücke, Fig. la schaubildlich die Lagerung der Schubstange, von hinten gesehen, Fig. 2 eine schauuildliche Ansicht einer Stül.ze des Ladebrücken-Unterbaus von vorn, in etwas grösserem Maßstab, Fig. 3 Einzelteile eines Stützengelenks von Fig. 2, Fig. 4 einen Schnitt gemäss der Linie IV-IV von Fig. 2, in grö s:3erem Maßstab.Further features of the invention emerge from the drawing of a Embodiment. 1 shows the side view of the rear part of a Commercial vehicle with loading bridge, Fig. La shows the bearing of the push rod, seen from behind, Fig. 2 is a perspective view of a Stül.ze of the dock leveler substructure from the front, on a slightly larger scale, Fig. 3 individual parts of a support joint of FIG. 2, FIG. 4 shows a section along the line IV-IV of Fig. 2, on a larger scale: 3rd scale.

Bei dem geländegängigen Fahrzeug von Fig. 1 ist-, der hintere Teil 51 der Ladebrücke 5 rni«utels des Unterbaues 6 auf dem Fahrgestellrahmen befestigt. Der Rahmen besteht üblicherweise aus dem Längsträgert)aar 7 mit mehreren, nicht dargestellten Querträgern. Einige nebeneinander gelegte, von Stahlprofilen eingefasste Holzbohlen ergeben den Ladebrückenboden B. Der Uni,erbau 6 unter, dem Ladebrüekenboden 8 ist im wesentlichen aus fünf im Absuand voneinander angeordneten Stützen 9, gt gebildet, von denen die Stütze () etwa in Ladebrückenmitte eingesetzt ist,. Unter dem hin,eren Teil 51 der üblicherweise mit abklappbaren Bordwänden versehenen Ladebrücke 5 sind je zwei weitere Stützen 91 vorgesehen.In the all-terrain vehicle of FIG. 1, the rear part 51 of the loading bridge 5 is fastened around the substructure 6 on the chassis frame. The frame usually consists of the longitudinal member) aar 7 with several transverse members, not shown. A few wooden planks placed next to one another and framed by steel profiles result in the loading bridge floor B. The university, built 6 under, the loading bridge floor 8 is essentially made up of five supports 9, gt, which are arranged separately from one another, of which the support () is inserted approximately in the center of the loading bridge, . Two further supports 91 are provided below the back, erer part 51 of the loading bridge 5, which is usually provided with foldable side walls.

Jede Stütze 9, 91 (Fig. 2) erstreckt sich über die ganze Breite der Ladebrücke und ist an ihrer Oberkante mit dem Boden der Ladebrücke unmittelbar fest verbunden. Die Stützen 9, g1 sind als vollwandige Pressteile 10 ausgebildet, die an der Oberkante 141 und an ihrer Unterkante 151 parallel zum Boden 8-frei erbragende Flanschen 14 und 15 aufweisen. Zur Versteifung sind die Blechpressteile 9, 91 mit mehreren tellerartigen, bzw. in der Mitte mit langlochähnlichen Einprägungen 11, 12 bzw. 13 versehe Jeder Flansch 14, 15 der vordersten Stütze im vorderen Ladebrükenteil zeigt nach hinten, während die Flansche 14- aller anderen Stützen 9 und 91 nach vorn weisen. Die oberen Flansche 14 bilden zusammen eine Auflagefläche für den Ladebrückenboden $. Die Stützen 9 und 91 sind in der Ansicht von vorn etwa trapezförmig ausgebildet (Fig. 2), wobei ihre Schmalseite die Breite des Abstands der Rahmenlängsträger 7 einnimmt. An den überkragenden Teilen 16 jeder Stütze 9, 91 steigt die Unterkante 15 nach aussen erheblich an. Dadurch beträgt die Höhe der Stütze an ihrem freien Ende 17 nur noch den zwölften Teil des Betrags in der Mitte. Durch eine später erläuterte Maßnahme ist die gleiche Festigkeit über die ganze Länge jeder Stütze gewährleistet. Entsprechend der Verkürzung der überkragenden Stützenteile 16 verläuft ihr unterer Flansch 15 schräg von oben nach unten zu dem Längsträgerpaar 7 des Rahmens.Each support 9, 91 (Fig. 2) extends over the entire width of the loading bridge and is directly and permanently connected at its upper edge to the floor of the loading bridge. The supports 9, g1 are designed as full-walled pressed parts 10 which have flanges 14 and 15 protruding freely parallel to the base 8 on the upper edge 141 and on their lower edge 151. For stiffening, the pressed sheet metal parts 9, 91 are provided with several plate-like, or in the middle with slot-like embossments 11, 12 and 13 respectively 9 and 91 point forward. The upper flanges 14 together form a support surface for the dock leveler floor $. The supports 9 and 91 are approximately trapezoidal in the front view (FIG. 2), their narrow side taking up the width of the distance between the frame longitudinal members 7. On the protruding parts 16 of each support 9, 91, the lower edge 15 rises considerably towards the outside. As a result, the height of the support at its free end 17 is only the twelfth part of the amount in the middle. A measure explained later ensures the same strength over the entire length of each support. Corresponding to the shortening of the projecting support parts 16, their lower flange 15 runs obliquely from top to bottom to the pair of longitudinal members 7 of the frame.

Die Befestigung der Ladebrücke 5 auf dem Fahrgestell bzw. auf den Längsträgern 7 des Fahrgestelles erfolgt unter an sich bekannter Verwendung von Längsholmen 19 aus Holz. Dadurch ist es möglich, bei Fahrt über unebenes Gelände, bzw. im Falle von auftretenden Verwindungen, die durch Momente aus den Beladungsgewichten bei Geländeunebenheiten auftretenden Längenunterschiede auszugleichen und der Unterbau 6 kann den Beanspruchungen ohne Bruchgefahr nachgeben.The attachment of the loading bridge 5 on the chassis or on the longitudinal beams 7 of the chassis is carried out using longitudinal beams 19 made of wood, which are known per se. This makes it possible to compensate for the differences in length caused by moments from the loading weights when driving over uneven terrain or in the case of twisting and the substructure 6 can yield to the stresses without the risk of breakage.

Der Holzholm 19, der im Bereich der Hinterachse unterbrochen ist, ist mittels eines auf ihm befindlichen Längsholms 21 aus stahl mit nach unten offenem, U-förmigem Querschnitt durch mehrere Bridenbügel 18 auf den Längsträgern 71n an sich bekannter Weise festgespannt. Der Längsstahlholm 21 verläuft hinter dem Fahrerhaus über den Längsträger 7 bis zum hinteren Fdrgestellende 71 oder mindestens über ein beträchtliches Stück der Länge des vorderen Ladebrückenteils und über den ganzen hinteren Ladebrückenteil 51.The wooden spar 19, which is interrupted in the area of the rear axle, is by means of a longitudinal spar 21 made of steel with downward open, U-shaped cross-section through several clamp brackets 18 on the longitudinal beams 71n clamped in a known manner. The longitudinal steel spar 21 runs behind the driver's cab over the side member 7 to the rear end 71 or at least one considerable length of the length of the front dock leveler section and across the board rear dock leveler 51.

Unterhalb der Stützen 9, 91 ist in den etwa waagerecht liegenden Steg 211 des Längsholms 21 ein kurzes Stahlrohrstück 22 quer zum flachen Holm 21 eingeschweisst (Fig. 3), das jeweils die geschlossene Lagerschale für den kräftigen Gelenkbolzen 23 bildet. Dadurch ist eine Drehbewegung der Stützen 9, 91 in Längsrichtung des Fahrzeugs bei Fahrt über unebenes Gelände möglich. Der Bolzen 23 ist an den Enden eines U-förmigen, ebenfalls nach unten offenen Beschlages 24 drehbar gehaltert, dessen die Längsholme 21 seitlich etwas übergreifende xx- Schenkel 24-t etwa trapezförmig ausgebildet sind. Die Beschläge 24-t sind an den unteren freien Enden 25 von im Querschnitt etwa hutförmigen Streben 26, 261 angeschweisst, die von der Ebene jedes oberen Flansches 14 sich auf beiden Wandseiten 27 und 28 jeder Stütze 9, 91 nach unten fortlaufend erweitern. Die Streben 26, 26teEeben sich aufrecht über dem Steg der Beschläge 24. Sie sind mit der offenen Seite gegeneinander gerichtet auf je einer der Querträgerseiten 27 bzw. 28 befestigt. Der Beschlag 24 ist mit seinem etwa waagerechten Steg an das untere Ende der Streben 26, 26' angeschweisst. Die Gelenkbolzen 23 sind durch das Festschweissen an den Beschlägen 24 in achsialer und radialer Richtüng fest mit diesen verbunden, so dass die Drehbewegung der Stützen 9, 91 bei einer Verschränkung der Ladebrücke 5 nur in den Lagerrohrstücken 22 erfolgt (Fig. 2 und 3). Bei jedem etwa U-förmig ausgebildeten Träger liegt bekanntlich die Hauptsache der Schubkräfte ausserhalb der Lastangriffsebene. Deswegen sind insbesondere die überkragenden Teile eines derartigen Querträgers in erhöhtem Masse torsionsgefährdet. Zur Vermeidung der durch solche Torsionskräfte sich ergebenden geringeren Standfestigkeit sind die überkragenden Teile 16 der als Querträger verwendeten Stützen 9 und 91 in ihrem Hauptteil 10 eingedrückt (Fig. 4-). Die etwa kanalförmigen Eindrückungen 29 vertiefen sich zunehmend etwa von der Ebene der Längsholme 21 bzw. der Streben 26, 261 ab nach aussen, wodurch der überkragende; sich nach aussen verjüngende Stützenteil 16 an den nicht mit den Einprägungen versehenen Stellen im Querschnitt die Form eines Hutes mit hochgestellter Krempe aufweist, dessen Kopfteil 16t im Bereich jeder Einprägung 11 und 12 eine Stufe hat. Auf diese Weise rüskt die Schubachse in Nähe der vermutlichen Hauptangriffslinie der Last und das auftretende Verdrehmoment ist gering. An den besonders gefährdeten Enden 17 der Stützen ist der eingedrückte Teil mit etwa trapezförmigen Platten 30 zusätzlich versteift. Beim Auftreten äusserer Kräfte, wie sie sich beim Überfahren grosser, örtlicher Überhöhungen am Fahrgestellrahmen einstellen, wird der üblicherweise die Form eines Rechtecks aufweisende Fahrgestellrahmen in Parallelogrammform verschoben. Bei Versteifung des Aufbaus durch Einsetzen einer Schubstange 31 wird eine Verformung der Rechteckflächen des Pritschenbodens 8 und des Fahrgestellrahmens weitgehend verhindert. Beide Rechteckkörper beeinflussen sich dabei gegenseitig und zwar so, dass die Pritsche dem Rahmen ihre Verformungen aufzwingt. Allerdings muss die Befestigung des Unterbaulängsholms 21 und 18 genügend steif sein, dass die Klemmspannung zur Weiterleitung der erzwungenen Verformung ausreicht.Below the supports 9, 91, a short piece of steel pipe 22 is welded transversely to the flat spar 21 in the approximately horizontally lying web 211 of the longitudinal spar 21 (FIG. 3), which in each case forms the closed bearing shell for the strong hinge pin 23. This enables the supports 9, 91 to rotate in the longitudinal direction of the vehicle when driving over uneven terrain. The bolt 23 is rotatably supported at the ends of a U-shaped fitting 24 which is also open at the bottom and of which the longitudinal spars 21 somewhat overlapping xx-legs 24-t are approximately trapezoidal. The fittings 24-t are welded to the lower free ends 25 of cross-sectionally hat-shaped struts 26, 261 , which extend continuously downward from the plane of each upper flange 14 on both wall sides 27 and 28 of each support 9, 91. The struts 26, 26teE level themselves upright above the web of the fittings 24. They are fastened with the open side facing one another on each of the cross member sides 27 and 28, respectively. The fitting 24 is welded with its approximately horizontal web to the lower end of the struts 26, 26 '. The hinge pins 23 are firmly connected to the fittings 24 in axial and radial direction by being welded so that the rotational movement of the supports 9, 91 occurs only in the bearing tube pieces 22 when the loading bridge 5 is twisted (FIGS. 2 and 3). In every approximately U-shaped carrier, it is known that the main thrust forces lie outside the load application plane. For this reason, in particular the protruding parts of such a cross member are at increased risk of torsion. To avoid the lower stability resulting from such torsional forces, the protruding parts 16 of the supports 9 and 91 used as cross members are pressed into their main part 10 (FIG. 4-). The approximately channel-shaped indentations 29 deepen increasingly approximately from the plane of the longitudinal spars 21 or the struts 26, 261 to the outside, whereby the protruding; Outwardly tapering support part 16 at the points not provided with the embossments has the shape of a hat with a raised brim in cross section, the head part 16t of which has a step in the area of each embossment 11 and 12. In this way, the thrust axis moves in the vicinity of the presumed main line of application of the load and the twisting torque that occurs is low. At the particularly endangered ends 17 of the supports, the indented part is additionally stiffened with approximately trapezoidal plates 30. When external forces occur, such as those that occur when driving over large, local elevations on the chassis frame, the chassis frame, which is usually in the form of a rectangle, is displaced in the form of a parallelogram. When the structure is stiffened by inserting a push rod 31, deformation of the rectangular surfaces of the platform floor 8 and the chassis frame is largely prevented. Both rectangular bodies influence each other in such a way that the bed forces its deformations on the frame. However, the attachment of the longitudinal spar 21 and 18 must be sufficiently rigid that the clamping tension is sufficient to pass on the forced deformation.

Um den dadurch erforderlichen Ausgleich der unterschiedlichen Verformung zu gewährleisten, ist die Schubstange 31 zwischen Pritschenboden 8 und der Ebene der Längsstahlholme 21, die die Stützen 9, 9' tragen, in der:: : Mitte angelenkt. dem Ladebrückenboden 8 befestigt.In order to ensure the necessary compensation for the different deformations, the push rod 31 is hinged in the middle between the platform floor 8 and the plane of the longitudinal steel bars 21 which carry the supports 9, 9 '. attached to the dock leveler floor 8.

Die Befestigung erfolgt mittels eines im Querschnitt hutförmig ausgebildeten Profilträgers 32, der mit seinen Randflanschen 33 am Holzboden 8 von unten festgeschraubt ist und dessen Profil unten ein gabelförmiges Lager 34 trägt (Fig. la). Nach aussen kann das Hutprofil 32 noch durch rechteckförmige Blechplatten in Höhe der Flanschen. 33 verlängert werden, um alle Bohlen des Bodens 8 der Ladebrücke 5 zum Tragen heranzuziehen. Der Profilträger 32 ist. nicht mit dem nahen Querträger 9 verbunden, um dessen Verschränkungsfähigkeit nicht zu behindern; diese muss unter allen Umständen vorhanden sein, um eine Gesamtverwindung der Ladebrücke zwanglos und ohne Rissgefahr zu ermöglichen. In die Zinken des gabelförmigen Lagers 34 greift die Schubstange 31 mit ihrem oberen Ende ein. Sie ist dort mittels eines Gelenkbolzens 35 schwenkbar gelagert, der dieses und die schräg nach unten hervorragenden paarweisen Zinken des Lagers 34 etwa waagerecht-. durchbricht. Das untere Ende der Schubstange 31 isi: mit dem Steg eines U-förmigen Querträgers 36 in dessen Mitte gelenkig verbunden. Der Querträger 36 verbindet die festen Längsholme 21 des Unterbaus 6. Er ist mittels je eines Drehbolzens 37 schwenkbar mit beiden Längsholmen 21 verbunden. Dieser Drehbolzen 37 durchbricht an beiden Holrnen 21 aufrecht je eine oben und unten an den etwa waagerechten Ober-. und Unterseiten der Holmen 21 aufgeschweisste, ihn jeweils nach innen etwas überkragende Lagerplatte 38 und ein seitliches Ende des Querträgers 36. In der Mitte des nach vorn gerichteten Stegs 39 des Querträgers 36 ist oben und unten je eine schräg nach vorn weisende Haltepratze 40 befestigt, deren durchbrochene Enden als Drehlager für den das untere Ende der Schubstange 31 ebenfalls etwa aufrecht durchbrechenden Gelenkbolzen 41 dienen. Durch das obere und untere Gelenklager 34 und 40 mit dem waagerecht bzw. aufrecht gelagerten Gelenkbolzen 35 bzs. 41 entsteht eine Art Kreuzgelenkwirkung, wodurch Bewegungen der Ladebrücke 5 bzw. ihres Bodens 8 oder der Querträger 9, 91 des Unterbaus 6 in jeder Richtung aufgenommen werden können. Auf diese Weise erfolgt die Aufnahme von Bewegungen der Ladebrücke oder des Fahr-. gestells, ohne die Stange 31 in irgend einer Weise am Aufnehmen des Längsschubs beim Anfahren oder beim Bremsen zu beeinträchtigen. Bei einem für besondere Lastfälle vorgesehenen, das Fahrgestellende 7' weit nach hinten überkragenden Ende des letzten Ladebrükkenteils 5' muss selbstverständlich zur einwandfreien Lastaufnahme durch den hinteren, aufrechten Heckquerträger 9' der Ladebrückenbaden B besonders ausgebildet sein. In einem solchen Fall wird -ein hinteres Ende durch Profile versteift, die von dem hinteren Rand des Pritschenbodens 8 schräg vorwärts nach unten zu dem Gelenk 24 der letzten Stütze 9' gezogen sind. Ein derartiger Unterbau ist nicht gezeigt.It is fastened by means of a profile support 32, hat-shaped in cross section, which is screwed with its edge flanges 33 to the wooden floor 8 from below and whose profile carries a fork-shaped bearing 34 at the bottom (FIG. 1 a). To the outside, the hat profile 32 can still be through rectangular sheet metal plates at the level of the flanges. 33 can be extended in order to use all planks of the floor 8 of the loading bridge 5 for carrying. The profile support 32 is. not connected to the nearby cross member 9 so as not to hinder its ability to twist; this must be present under all circumstances in order to allow the loading bridge to twist freely and without the risk of cracking. The upper end of the push rod 31 engages in the prongs of the fork-shaped bearing 34. It is pivotally mounted there by means of a hinge pin 35, which this and the obliquely downward protruding paired prongs of the bearing 34 approximately horizontally. breaks through. The lower end of the push rod 31 is connected in an articulated manner to the web of a U-shaped cross member 36 in its center. The cross member 36 connects the fixed longitudinal spars 21 of the substructure 6. It is pivotably connected to both longitudinal spars 21 by means of a pivot pin 37 each. This pivot pin 37 breaks through upright on both spars 21 one at the top and one at the bottom of the approximately horizontal upper. and undersides of the spars 21 welded on, it each slightly protruding inwardly overhanging bearing plate 38 and a lateral end of the cross member 36. In the middle of the forward web 39 of the cross member 36 is attached at the top and bottom an obliquely forward holding claw 40, the perforated ends serve as a pivot bearing for the hinge pin 41, which likewise breaks through approximately upright, the lower end of the push rod 31. Through the upper and lower pivot bearings 34 and 40 with the horizontally or upright pivot pin 35 ors. 41 creates a kind of universal joint effect, as a result of which movements of the loading bridge 5 or its floor 8 or the cross members 9, 91 of the substructure 6 can be absorbed in any direction. In this way, movements of the dock leveler or the vehicle are recorded. frame without affecting the rod 31 in any way to absorb the longitudinal thrust when starting or braking. In the case of an end of the last loading bridge part 5 'projecting far to the rear over the chassis end 7' for special load cases, the loading bridge bathing B must of course be specially designed for proper load absorption by the rear, upright rear cross member 9 '. In such a case, a rear end is stiffened by profiles which are drawn obliquely forward downward from the rear edge of the flatbed floor 8 to the joint 24 of the last support 9 '. Such a substructure is not shown.

Säm>liche Stützen 9, 91 können auf der Oberseite ihres oberen Flansches 14 mit neben den aufrechten Strebenpaaren 26, 26' nach innen gerückten, über die ganze Ladetrückenlänge laufenden hutförmigen Profilen verbunden sein, die den Boden 8 durchbrechen.All supports 9, 91 can be connected on the upper side of their upper flange 14 to hat-shaped profiles which are pushed inward next to the upright pairs of struts 26, 26 'and run over the entire length of the saddle and break through the bottom 8.

DiE-e nicht dargestellten Profilschienen werden bäpw. zur Aufnahme von Sitzbänken verwendet. In diesem Fall verstärken sie Bleichfall: den Zusammenhalt des Ladebrückenbodens 8 mit allen Stützen 9: yt. Ein auf diese Weise ausgeführter Unterbau 6 weist eine ausreichende Dauerhaltbarkeit bei starker Verschränkung auf Fahrten in schwierigem, unwegsamen Gelände auf, da er die Verschränkungen des Fahrgestells ohne Gefährdung an die verwindungsweich ausgebildete La-. debrücke überträgt.The profile rails not shown are bäpw. to record used by bench seats. In this case, they reinforce bleaching: cohesion of the dock leveler floor 8 with all supports 9: yt. One executed in this way Substructure 6 has sufficient durability with strong entanglement Driving in difficult, impassable terrain, as it has the entanglements of the chassis without endangering the torsionally soft trained La-. debrücke transfers.

Der beschriebene Aufbau kann auch für Nutzfahrzeuge mit kippbarer Ladebrücke verwendet werden, wobei lediglich die unteren Längsholme 21 des Unterbaus 6 mit diesem lösbar, d.h. entriegelbar ver"aurden sein müssen, statt dass sie, wie beschrieben, auf den LUngsträgern 7 des Rahmens fest verspannt werden.The structure described can also be used for commercial vehicles with tiltable Dock levellers are used, with only the lower longitudinal spars 21 of the substructure 6 with this must be releasable, i.e. unlockable, instead of having them, as described, are firmly clamped on the LUngsträgern 7 of the frame.

Claims (1)

Patentansprüche @.1..'Zwischen dem Fahrgestellrahmen und der Ladebrücke eines geländegängigen Nutzfahrzeuges angeordneter Unterbau mit sich in Fahrzeug-Querrichtung erstreckenden, als Blechpressteile ausgebildeten Stützen, dadurch gekennzeichnet, dass die sich jeweils über die ganze Breite der Ladebrücke erstreckenden Stützen an ihrer Oberkante mit dem Boden der Ladebrücke unmittelbar und an ihrer Unterkante mit den Längsträgern des Unterbaus durch Gelenke mit quer zur Fahrzeuglängsrichtung angeordneter Drehachse nachgiebig verbunden sind.' ' 2. Unterbau nach Anspruch 1, dadurch-gekennzeichnet, dass die Verbindung der Stützen (9, 9t) mit dem Boden (8) der Ladebrücke (5) an von der Oberkante (14t) der Stützen (14) parallel zum Boden (8) frei abragenden Flanschen (14) der Stützen (9, 9t) erfolgt. 3. Unterbau nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Stütze (9, 91) in der Ebene der Längsträger (7) des Fahrgestellrahmens mit aufrechten, im Querschnitt etwa hutförmigen, paarweise sich gegenüberliegenden Streben (26, 261) fest verbunden ist. 4. Unterbau nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Stütze (9, 9t) an den Verstärkungsstreben (26,26t) mit Stahllängsholmen (21) in Längsrichtung des Fahrzeugs gelenkig verbunden ist, die mit den Längsträgern (7) des Fahrgestells auf dazwischen angeordneten Holzholmen (19) in an sich bekannter Weise durch Bridenbügel (18) fest ver. spannt sind. 5. Unterbau nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die überkragenden Enden (16) jeder Stütze (9,9t) mit nach aussen zunehmend sich vertiefenden, kanalförmigen Eindrüekungen (29) versehen sind. 6. Unterbau nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Stütze (9, 9t) als vollwandiges Blechpressteil (10) mit dem oberen und einem unteren, in gleicher Richtung abgebogenen Flansch (l4 und 1.5) ausgebildet ist. 7. Unterbau nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Streben (26, 26t) sich etwa von dem oberen Flansch (14) jeder Stütze (9, 9') ab nach unten erweitern. B. Unterbau nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass hinter dem mittleren Querträger (9) etwa in seiner Mitte eine schräg nach hinten gerichtete Schubstange (31) mit ihrem einen Ende an einem im Querschnitt hutförmig ausgebildeten Profilträger (32) angelenkt ist, während ihr anderes Ende in der Mitte eines mit den Längsholmen (21) des Unterbaus (6) gelenkig verbundenen Querträgers (36) schwenkbar befestigt ist. 9. Unterbau nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilträger (32) mit seinen Randflanschen (33) am Ladebrükkenboden (8) aus Holz angeschraubt ist. 10. Unterbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkbolzen (35) am oberen Lager (34) der Schubstange (31) etwa waagerecht angeordnet ist, während der Gelenkbolzen (41) in der Mitte des Unterbauquerträgers (36) etwa aufrecht das Lager (40) durchquert. 11. Unterbau nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Lager (34) der Schubstange (31) gabelförmig ausgebildet und von unten an dem Profilträger (32) in den Mitte befestigt ist. 12. Unterbau nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass in der Mitte des vorn angeordneten Stegs (3y) des gelenkig gelagerten Querträgers (36) des Unterbaus (6) oben und unten je eine Haltepratze (40) befestigt ist. 13. Unterbau nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende jeder Haltepratze (40) schräg nach vorn gerichtet und mit einer Durchbrechung als Lager (40) für den Drehbolzen (41) versehen ist. 14. Unterbau nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass jedes seitliche Ende des Unterbauquerträgers (36) von je einem Drehbolzen (37) durchbrochen ist, der von auf den Ober- und Unterseiten beider Längsholme (21) aufgeschweissten, den Holm (21) etwas nach innen überkragenden Lagerplatten (38) gehalten ist. 15. Unterbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den etwa waagerecht angeordneten, flachen Steg (21t) des Längsholmes (21) ein kurzes Stahl-. rohrstück (22) quer zum Holm (21) als Gelenklager eingeschweisst ist. 16. Unterbau nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass am unteren Ende (25) jeder Strebe (26, 26t) ein U-förmiger, nach unten offener Beschlag (24) angeschweisst ist. 1.7. Unterbau nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass von den freien, etwa trapczförmig ausgebildeten Schenkeln (24') jedes Beschlags (24) ein Gelenkbolzen (23) drehbar gehaltert ist. 18. Unterbau nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die unteren Schenkelenden (24-') des Beschlages (24) den Längsholm (21) etwas übergreifen. 19. Unterbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den freien Enden (17) des Blechpressteils (10) etwa trapeztörmige Platten (30) befestigt sind. 20. Unterbau nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichneu, dass die Schubstange (31) als knickfreies Vierkantrohr ausgebildet ist. 21. Unterbau nach den Ansprüchen 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseiten (27) des Stegs (10) der vordersten und der letzten Stütze (9t) des Unterbaus (6) einander gegenüberlegen. 22. Unterbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Strebe (26, 26') mit der offenen Seite an der zugehörigen Aussenwand (27 bzw. 28) der Stütze (9, 9') befestigt ist. 23. Unterbau nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Blechpressteil (10) in der Mitte mit einer langlochförmigen und an den seitlichen Enden (16) mit tellerförmigen Eindrückungen (13, 11, 12) ver. steift ist.Claims @ .1 .. 'Between the chassis frame and the loading bridge of an all-terrain utility vehicle with supports extending in the transverse direction of the vehicle and designed as pressed sheet metal parts, characterized in that the supports extending over the entire width of the loading bridge with the floor of the loading bridge are connected to the side members of the substructure directly and at their lower edge in a flexible manner by joints with an axis of rotation arranged transversely to the longitudinal direction of the vehicle. ' 2. Substructure according to claim 1, characterized in that the connection of the supports (9, 9t) to the floor (8) of the loading bridge (5) from the upper edge (14t) of the supports (14) parallel to the floor (8 ) freely projecting flanges (14) of the supports (9, 9t) takes place. 3. Substructure according to claims 1 and 2, characterized in that each support (9, 91 ) is firmly connected in the plane of the side members (7) of the chassis frame with upright, in cross-section approximately hat-shaped, pairwise opposing struts (26, 261) is. 4. Substructure according to claims 1 to 3, characterized in that each support (9, 9t) on the reinforcement struts (26,26t) with steel longitudinal beams (21) is articulated in the longitudinal direction of the vehicle, which with the longitudinal beams (7) of the The chassis are firmly clamped on wooden spars (19) arranged between them in a manner known per se by means of clamp brackets (18). 5. Substructure according to the preceding claims, characterized in that the protruding ends (16) of each support (9, 9t) are provided with channel-shaped indentations (29) which increasingly deepen towards the outside. 6. Substructure according to claims 1 to 2, characterized in that each support (9, 9t) is designed as a full-walled pressed sheet metal part (10) with the upper and a lower flange (l4 and 1.5) bent in the same direction. 7. Substructure according to claim 6, characterized in that the struts ( 26, 26t) widen approximately from the upper flange (14) of each support (9, 9 ') downwards. B. Substructure according to claims 1 to 7, characterized in that behind the central cross member (9) approximately in its center a rearwardly directed push rod (31) is hinged at one end to a hat-shaped profile carrier (32) in cross section , while its other end is pivotally attached in the middle of a cross member (36) hinged to the longitudinal spars (21) of the substructure (6). 9. Substructure according to claim 8, characterized in that the profile carrier (32) is screwed with its edge flanges (33) on the loading bridge floor (8) made of wood. 10. Substructure according to one of the preceding claims, characterized in that the hinge pin (35) on the upper bearing (34) of the push rod (31) is arranged approximately horizontally, while the hinge pin (41) in the middle of the substructure cross member (36) is approximately upright traverses the bearing (40). 11. Substructure according to claims 1 to 10, characterized in that the upper bearing (34) of the push rod (31) is fork-shaped and is fastened from below to the profile support (32) in the middle. 12. Substructure according to claim 11, characterized in that in the middle of the front bar (3y) of the articulated cross member (36) of the substructure (6) is attached above and below each a retaining claw (40). 13. Substructure according to claim 12, characterized in that the free end of each retaining claw (40) is directed obliquely forward and is provided with an opening as a bearing (40) for the pivot pin (41). 14. Substructure according to claims 1 to 13, characterized in that each lateral end of the substructure cross member (36) is pierced by a pivot pin (37) which is welded onto the upper and lower sides of both longitudinal spars (21), the spar ( 21) is held slightly inwardly projecting bearing plates (38). 15. Substructure according to one of the preceding claims, characterized in that in the approximately horizontally arranged, flat web (21t) of the longitudinal spar (21) a short steel. pipe piece (22) is welded transversely to the spar (21) as a pivot bearing. 16. Substructure according to claim 15, characterized in that at the lower end (25) of each strut (26, 26t) a U-shaped, downwardly open fitting (24) is welded. 1.7. Substructure according to claim 16, characterized in that a hinge pin (23) is rotatably supported by the free, approximately trapezoidal legs (24 ') of each fitting (24). 18. Substructure according to claim 17, characterized in that the lower leg ends (24- ') of the fitting (24) overlap the longitudinal spar (21) somewhat. 19. Substructure according to one of the preceding claims, characterized in that approximately trapezoidal plates (30) are attached to the free ends (17) of the pressed sheet metal part (10). 20. Substructure according to the preceding claims, characterized in that the push rod (31) is designed as a kink-free square tube. 21. Substructure according to claims 1 to 20, characterized in that the inner sides (27) of the web (10) of the foremost and the last support (9t) of the substructure (6) are opposite one another. 22. Substructure according to one of the preceding claims, characterized in that each strut (26, 26 ') is attached with the open side to the associated outer wall (27 or 28) of the support (9, 9'). 23. Substructure according to the preceding claims, characterized in that each pressed sheet metal part (10) is stiffened in the middle with an elongated hole-shaped and at the lateral ends (16) with plate-shaped indentations (13, 11, 12).
DE19601405869 1960-08-23 1960-08-23 Loading bridge substructure Pending DE1405869A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0034078 1960-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1405869A1 true DE1405869A1 (en) 1969-01-09

Family

ID=7042034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601405869 Pending DE1405869A1 (en) 1960-08-23 1960-08-23 Loading bridge substructure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1405869A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2406540A1 (en) * 1977-10-24 1979-05-18 Edili Macchine DEVICE FOR CONNECTING SPECIAL EQUIPMENT TO THE CHASSIS OF A VEHICLE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2406540A1 (en) * 1977-10-24 1979-05-18 Edili Macchine DEVICE FOR CONNECTING SPECIAL EQUIPMENT TO THE CHASSIS OF A VEHICLE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646415B2 (en) SHOVEL LOADER WITH LOCKING BAR HOLDING THE EXTENSION ARMS IN AN UPPER PIVOTING POSITION
DE2854296C2 (en)
DE1755101A1 (en) Arrangement of a flatbed on the chassis frame of motor vehicles, in particular off-road utility vehicles
DE1580071B2 (en) VEHICLE, IN PARTICULAR TRAILERS, FOR PICKING UP, TRANSPORTING AND TILTING A HEAVY CONTAINER
DE2406342C3 (en) Scissor lifting device, in particular for tipping vehicles
DE602005003165T2 (en) Subframe structure for trucks with at least three axles, steerable, and with tilting frame.
DE592840C (en) Bracing of the front frame part of motor vehicles carrying the engine
DE2809628C2 (en)
DE1405869A1 (en) Loading bridge substructure
DE3309931C2 (en)
DE2713883A1 (en) TRANSPORT VEHICLE
DE3305948C2 (en) Drive-over bridge for ramps
DE20020452U1 (en) Universal frame for swap bodies of motor vehicles and trailers
CH651256A5 (en) SKIP LOADER BODY FOR TRUCKS.
DE3307857A1 (en) Device for a folding tailgate
DE4433304C2 (en) Chassis for a trailer
DE2829420A1 (en) Long load extension for lorry - has sliding load support to clamp to articulated trailer and turntable when required
DE2219062A1 (en) Hoist that can be attached to the front of a tractor
DE1657605B2 (en) WHEEL TURNERS
AT43843B (en) Agricultural trucks.
DE850694C (en) Convertible vehicle, especially for agricultural purposes
DE2366554C1 (en) Transport vehicle for prefabricated buildings, especially prefabricated reinforced concrete garages
AT405810B (en) Lorry
DE567420C (en) Car in which two longitudinal members serve to support the cross members
DE48459C (en) Construction of open railway wagons