DE1292667B - Silencer for flowing gases - Google Patents

Silencer for flowing gases

Info

Publication number
DE1292667B
DE1292667B DEA40030A DEA0040030A DE1292667B DE 1292667 B DE1292667 B DE 1292667B DE A40030 A DEA40030 A DE A40030A DE A0040030 A DEA0040030 A DE A0040030A DE 1292667 B DE1292667 B DE 1292667B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
gas
resonance
resonator
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA40030A
Other languages
German (de)
Inventor
Ludlow Edmund
Irwin Benjamin Harvey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meritor Inc
Original Assignee
Arvin Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arvin Industries Inc filed Critical Arvin Industries Inc
Publication of DE1292667B publication Critical patent/DE1292667B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/02Silencing apparatus characterised by method of silencing by using resonance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schalldämpfer für strömende Gase, insbesondere für Auspuffgase von Brennkraftmaschinen für Kraftfahrzeuge, dessen Gasleitrohr durch in abgestimmter Entfernung voneinander angeordnete Öffnungen mit hintereinanderliegenden, auf die besonders zu dämpfenden Schallfrequenzen abgestimmten Kammern in Verbindung steht.The invention relates to a silencer for flowing gases, in particular for exhaust gases from internal combustion engines for motor vehicles, the gas pipe through openings arranged at a coordinated distance from one another with one behind the other, chambers that are specially adapted to the sound frequencies to be attenuated stands.

Bekannte Schalldämpfer dieser Art sind in einem Auspufftopf eingebaut. Wegen dieser Konstruktion können die für die Dämpfung insbesondere tiefer Frequenzen notwendigen, die Resonanzkammern mit dem Gasleitrohr verbindenden langen Halsteile nicht vorgesehen werden. Die Auspufftöpfe belasten das Gasleitrohr beim Betrieb von Kraftfahrzeugen erheblich, so daß es häufig zu Brüchen zwischen dem Gasleitrohr und dem Auspufftopf kommt. Außerdem sind niedere Frequenzen' dämpfende Auspufftöpfe stets großvolumig und beanspruchen daher erheblichen Raum an der Unterseite von Kraftfahrzeugen, so daß diese an Bodenfreiheit verlieren. Überdies sammeln die Auspufftöpfe korrodierende Kondensationsflüssigkeiten und geben bei Erhitzung nur deren flüchtige Bestandteile ab. Außerdem bringen die bekannten Auspufftöpfe häufig Querschnittsverengungen des Gasleitrohrs mit sich.Known silencers of this type are built into a muffler. Because of this construction, the lower frequencies in particular can be used for damping necessary long neck parts connecting the resonance chambers with the gas pipe not be provided. The mufflers load the gas pipe during operation of motor vehicles considerably, so that there are frequent breaks between the gas pipe and the muffler comes. In addition, lower frequencies are 'dampening mufflers always large in volume and therefore take up considerable space on the underside of Motor vehicles, so that they lose ground clearance. In addition, the mufflers collect corrosive condensation liquids and only give off volatile ones when heated Components. In addition, the known mufflers often cause cross-sectional constrictions of the gas pipe with it.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen konstruktiv einfachen Schalldämpfer zu schaffen, der die Nachteile des Bekannten vermeidet, insbesondere aber die Unterbringung langer Halsteile gestattet, das Gasleitrohr mechanisch verstärkt, den Querschnitt des Gasleitrohrs nicht verengt, bei dem die Gefahr, daß Kondensationsflüssigkeit in den eigentlichen Schalldämpfer gelangt, gering ist, bei dem die Frequenzen dort gedämpft werden können, wo sie ihre Schwingungsbäuche haben, der in der Höhe nach nicht mehr Platz beansprucht als das Gasleitrohr und der trotzdem leicht herzustellen ist und aus einfachen Teilen besteht.The object of the invention is to provide a structurally simple silencer to create that avoids the disadvantages of the familiar, but especially the accommodation Long neck parts allow the gas pipe to be mechanically reinforced, the cross-section the gas pipe is not narrowed, with the risk of condensation liquid gets into the actual muffler, is low, at which the frequencies there can be dampened where they have their antinodes, in terms of height does not take up more space than the gas pipe and is nevertheless easy to manufacture is and consists of simple parts.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß an dem eingangs definierten Schalldämpfer die Kammern in an -sich -bekannter Weise in einem parallel zum Gasleitröhi verlaufenden, an diesem längs einer Mantellinie starr befestigten und mit diesem durch Öffnungen in Verbindung stehenden Resonatorrohr vorgesehen sind und in ebenfalls bekannter Weise durch Querwände gebildet werden, daß die Öffnungen in die beiden Rohre verbindende Teile münden und daß jede Öffnung im Gasleitrohr in an -sich bekannter :Weise nahe einem Wellenbauch der zu dämpfenden Frequenz liegt.According to the invention this object is achieved in that at the beginning muffler defined the chambers in a manner known per se in a parallel running to the Gasleitröhi, rigidly attached to this along a surface line and provided with this resonator tube communicating through openings are and are formed in a known manner by transverse walls that the openings open into the parts connecting the two pipes and that each opening in the gas pipe in a manner known per se: is close to an antinode of the frequency to be damped.

Eine bevorzugte Ausführungsform besteht darin, daß die Verbindungsteile aus längs an den Rohren anliegenden Platten und jeweils zwei quer zu ihnen stehenden Endwänden bestehen.A preferred embodiment is that the connecting parts made of plates lying lengthways on the pipes and two at right angles to them End walls exist.

Auch können die Verbindungsteile aus einem Rohrstück von gegenüber. dein Resonatorrohr wesentlich geringerem Durchmesser, dessen Wände sich an die einander zugewandten Wandteile der Rohre anschmiegen, und querliegenden Trennwänden bestehen.The connecting parts can also be made from a piece of pipe from opposite. your resonator tube is much smaller in diameter, the walls of which adjoin each other The wall parts of the pipes that are facing it fit snugly, and there are transverse partitions.

In anderer Ausführungsform ist es wesentlich, daß die Verbindungsteile aus Rohren bestehen.In another embodiment it is essential that the connecting parts consist of pipes.

Der mit der Erfindung erzielte technische Fortschritt liegt in erster Linie in der Erfüllung der ihr zugrunde liegenden spezifischen Aufgabenstellung,nämlich eine überraschende funktionelle Kombination akustischer mit mechanischen Vorteilen und darüber hinaus in einem erhöhten Konstruktionsspielraum bei der Bodenfreiheit und einer verbesserten Eigensteifigkeit sowie geringerer Schwingungsbruchanfälligkeit.The technical progress achieved with the invention is first Line in the fulfillment of the specific task on which it is based, namely a surprising functional combination of acoustic and mechanical advantages and, moreover, in an increased design leeway in terms of ground clearance and an improved inherent rigidity as well as less susceptibility to vibration fractures.

Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im folgenden an Hand von Zeichnungen eingehender beschrieben. Es zeigt F i g. 1 eine perspektivische Teilansicht eines Schalldämpfers mit den Merkmalen der Erfindung, F i g. 2 einen vergrößerten Teillängsschnitt durch den Schalldämpfer gemäß F i g. 1 längs der Linie 2-2 in F i g. 3, F i g. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 in F i g. 2, F i g. 4 eine perspektivische Ansicht eines die Resonanzeinkehlung bildenden Verbindungsteils, F i g. 5 eine teilweise weggebrochen dargestellte perspektivische Teilansicht einer abgewandelten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schalldämpfers, F i g. 6 einen Schnitt längs der Linie 6-6 in F i g. 5, F i g. 7 eine teilweise weggebrochen dargestellte perspektivische Teilansicht einer weiter abgeänderten Ausführungsform des Schalldämpfers gemäß F i g. 5, _F i g. 8 einen Schnitt längs der Linie 8-8 in F i g. 7, F i g. 9 eine teilweise weggebrochen dargestellte perspektivische Teilansicht einer weiter abgewandelten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schalldämpfers, F i g. 10 einen Schnitt längs der Linie 10-10 in Fig.9, F i g. 11 eine teilweise weggebrochen dargestellte perspektivische Teilansicht einer anderen Ausführungsform des Schalldämpfers gemäß F i g. 9 und F i g. 12 einen Schnitt längs der Linie 12-12 in F i g. 11.Some exemplary embodiments of the invention are given below described in more detail by drawings. It shows F i g. 1 a perspective Partial view of a silencer with the features of the invention, F i g. 2 one enlarged partial longitudinal section through the silencer according to FIG. 1 along the line 2-2 in FIG. 3, fig. 3 shows a section along the line 3-3 in FIG. 2, fig. 4 is a perspective view of a connecting part forming the resonance groove; F i g. 5 is a partially broken away perspective partial view of a modified embodiment of the silencer according to the invention, FIG. 6 one Section along the line 6-6 in FIG. 5, Fig. 7 shows a partially broken away perspective partial view of a further modified embodiment of the silencer according to FIG. 5, _F i g. 8 shows a section along line 8-8 in FIG. 7, fig. 9 is a partially broken away perspective partial view of a further modified embodiment of the silencer according to the invention, FIG. 10 one Section along the line 10-10 in Figure 9, F i g. 11 is a partially broken away perspective partial view of another embodiment of the silencer according to FIG F i g. 9 and FIG. 12 shows a section along line 12-12 in FIG. 11.

Beim Betrieb einer herkömmlichen Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine erzeugt die Verbrennung des Kraftstoffs in den Zylindern eine beträchtliche Menge heißer Abgase, die mit erheblichem Geräusch in die an der Maschine befestigten Abgassammler entweichen. Die Frequenzen der von derartigen Abgasen erzeugten Schallwellen verteilen sich auf einen weiten Bereich von z. B. etwa 30 bis etwa 5000 Hz, wobei die tieferen Frequenzen im wesentlichen die durch die Länge der Abgasleitung bestimmten Grundtöne und tieferen Harmonischen darstellen. In der Regel läßt sich der untere Frequenzbereich, d. h. der Bereich unter 200 Hz, am schwierigsten dämpfen und erzeugt die unangenehmsten Geräusche, was besonders daran liegt, daß die Zündfrequenzen des Motors in diesem unteren Frequenzbereich liegen und die natürlichen Resonanzfrequenzen der Abgasanlage selbst verstärken.When operating a conventional motor vehicle internal combustion engine the combustion of the fuel in the cylinders creates a considerable amount hot exhaust gases emitting considerable noise in the exhaust manifold attached to the machine escape. Distribute the frequencies of the sound waves generated by such exhaust gases cover a wide range of e.g. B. about 30 to about 5000 Hz, the lower Frequencies essentially the fundamental tones determined by the length of the exhaust pipe and lower harmonics. As a rule, the lower frequency range, d. H. the range below 200 Hz, the most difficult to attenuate and produces the most uncomfortable Noise, which is particularly due to the fact that the ignition frequencies of the engine in this lower frequency range and the natural resonance frequencies of the exhaust system reinforce yourself.

Die in F i g. 1 dargestellte Ausführungsform zur Dämpfung der Schallwellen in einem weiten Frequenzbereich und insbesondere unterhalb 200 Hz weist ein Gasleitrohr 10 auf, das mit Hilfe eines herkömmlichen Befestigungsflansches 14 am einen Ende an einem Abgassammler einer Brennkraftmaschine befestigt werden kann und dessen anderes Ende zur Außenluft hin offen ist. Das Gasleitrohr 10 kann zweckmäßigerweise den gleichen Außendurchmesser wie die Leitungen herkömmlicher Abgasanlagen besitzen. Entsprechend dem Durchmesser von herkömmlichen Abgasleitungen, wie sie bei Kraftfahrzeugen verwendet werden, kann der Durchmesser- des Rohrs etwa 44,5 bis 63,5 mm betragen, doch sind auch größere Durchmesser von beispielsweise 101,5 mm entsprechend dem Durchmesser herkömmlicher Abgasleitungen von Lastkraftwagen, Autobussen und anderen Großfahrzeugen möglich. Das Gasleitrohr 10 kann entweder, wie 60 65 dargestellt, aus einem einzigen Stück oder aus mehreren kurzen ineinandergefügten Rohrstücken bestehen.The in F i g. The embodiment shown in FIG. 1 for attenuating the sound waves in a wide frequency range and in particular below 200 Hz has a gas duct 10 which can be attached to an exhaust manifold of an internal combustion engine at one end with the aid of a conventional fastening flange 14 and the other end of which is open to the outside air. The gas pipe 10 can expediently have the same outer diameter as the lines of conventional exhaust systems. Corresponding to the diameter of conventional exhaust pipes, such as those used in motor vehicles, the diameter of the pipe can be around 44.5 to 63.5 mm, but larger diameters of, for example 101.5 mm, are also corresponding to the diameter of conventional exhaust pipes of trucks, Buses and other large vehicles possible. The gas guide tube 10 can either, as shown 60 65, consist of a single piece or of several short tube pieces fitted one inside the other.

Die sich durch das Gasleitrohr 10 bewegenden Gase werden durch die in den F i g. 2 und 3 dargestellten Resonatoren gedämpft. Gemäß diesen Figuren bestehen diese Resonatoren aus einem Resonatorrohr 16 mit normalerweise geringerem Durchmesser als das Gasleitrohr 10 und einer Reihe von Verbindungsteilen 17, wobei das Resonatorrohr 16 im allgemeinen parallel zum Gasleitrohr 10 verläuft. Gemäß F i g. 2 sind mehrere, Querwände 18 bildende Blechpreßteile in das Resonatorrohr 16 eingesetzt, welche das Rohr in mehrere axial verlaufende Kammern 20 unterteilen. Der Abstand zwischen den Querwänden 18, d. h. die Größe bzw. der Rauminhalt der Kammern 20, wird, wie später genauer beschrieben wird, von der Frequenz festgelegt, auf welche die einzelnen Kammern abgestimmt sind. Wenn die Querwände 18 nicht an oder unmittelbar neben einer Rohrbiegung angeordnet werden, kann das Resonatorrohr 16 entsprechend dem Gasleitrohr 10 auf jede gewünschte Form verformt und gebogen werden. Dadurch können die beiden Rohre unabhängig von der Form der Unterseite eines Kraftfahrzeugs eng nebeneinander an der Unterseite angeordnet werden, so daß die Abgasanlage in äußerst begrenzte Einbauräume eingebaut werden kann und an der Fahrzeugunterseite eine ziemlich große Bodenfreiheit gewährleistet ist.The gases moving through the gas pipe 10 are controlled by the in FIGS. 2 and 3 shown resonators damped. According to these figures, these resonators consist of a resonator tube 16 with a normally smaller diameter than the gas guide tube 10 and a series of connecting parts 17, the resonator tube 16 running generally parallel to the gas guide tube 10. According to FIG. 2, a plurality of pressed sheet metal parts forming transverse walls 18 are inserted into the resonator tube 16, which subdivide the tube into a plurality of axially extending chambers 20. The distance between the transverse walls 18, ie the size or the volume of the chambers 20, is, as will be described in more detail later, determined by the frequency to which the individual chambers are tuned. If the transverse walls 18 are not arranged on or immediately next to a pipe bend, the resonator pipe 16 can be deformed and bent to any desired shape in accordance with the gas guide pipe 10. As a result, the two pipes can be arranged close to one another on the underside, regardless of the shape of the underside of a motor vehicle, so that the exhaust system can be installed in extremely limited installation spaces and a fairly large ground clearance is ensured on the underside of the vehicle.

Gemäß den F i g. 2 und 3 ist jeweils ein Verbindungsteil 17 in Verbindung mit jeweils einer Kammer 20 am Gasleitrohr 10 und am Resonatorrohr 16 angebracht. Der dargestellte Preßteil weist eine obere Platte 21 auf, die beispielsweise durch Schweißen entlang ihrer Kanten starr an den Rohren 10 und 16 befestigt ist. Der Verbindungsteil 17 ist an seinen beiden Enden mit je einer abwärts gerichteten, im allgemeinen V-förmigen Endwand 22 versehen, deren Kanten gekrümmt sind, damit sie über die ganze Länge der Wandkanten an den Außenwänden des Gasleitrohrs 10 und des Resonatorrohrs 16 anliegt. Auf diese Weise bildet jeder Verbindungsteil 17 zusammen mit den zwischen seinen Endwänden 22 liegenden Wandabschnitten der Rohre eine Resonanzeinkehlung 23. Die Kanten der Endwände 22 sind über ihre ganze Länge starr an den Außenwänden der Rohre 10 und 16 befestigt, um die Enden der Resonanzkehlung 23 abzudichten und die beiden Rohre starr miteinander zu verbinden. Jede Resonanzeinkehlung 23 steht über eine Öffnung 24 im Gasleitrohr 10 in wirkungsmäßiger Verbindung mit dessen Gasdurchgang und über eine Öffnung 25 im Resonatorrohr 16 in wirkungsmäßiger Ankopplung an dessen Kammer 20. Ersichtlicherweise müssen die beiden Öffnungen 24 und 25 jeweils zwischen den Endwänden 22 des betreffenden Verbindungsteils 17 liegen. Jede Resonanzeinkehlung 23 verbindet ihre Kammer 20 wirkungsmäßig mit dem Gasdurchgang des Gasleitrohrs 10, so daß der durch die Resonanzeinkehlung und die Kammer gebildete Resonator den Geräuschpegel der durch das Gasleitrohr 10 strömenden Gase dämpfen kann.According to FIGS. 2 and 3, a connecting part 17 is attached to the gas guide tube 10 and to the resonator tube 16 in connection with a respective chamber 20. The pressed part shown has an upper plate 21 which is rigidly attached to the tubes 10 and 16 along its edges, for example by welding. The connecting part 17 is provided at each of its two ends with a downwardly directed, generally V-shaped end wall 22, the edges of which are curved so that it lies against the outer walls of the gas guide tube 10 and the resonator tube 16 over the entire length of the wall edges. In this way, each connecting part 17 forms a resonance groove 23 together with the wall sections of the tubes lying between its end walls 22 and to connect the two pipes rigidly to one another. Each resonance groove 23 is operatively connected to its gas passage via an opening 24 in the gas guide pipe 10 and is effectively coupled to its chamber 20 via an opening 25 in the resonator pipe 16 lie. Each resonance groove 23 operatively connects its chamber 20 to the gas passage of the gas guide tube 10, so that the resonator formed by the resonance groove and the chamber can dampen the noise level of the gases flowing through the gas guide tube 10.

An Stelle mehrerer einzelner Verbindungsteile 17 kann auch eine einzige längere Platte verwendet werden, die eine Reihe von in Axialrichtung auf Abstände verteilten, abwärts gerichteten, den Endwänden 22 entsprechenden V-förmigen Gliedern aufweist, welche ihrerseits den unter der Platte und zwischen dem Gasleitrohr und dem die Resonanzkammern bildenden Rohr liegenden Raum in mehrere Resonanzeinkehlungen aufteilen.Instead of several individual connecting parts 17, a single one can also be used longer plate can be used which spaced a number of axially on distributed downwardly V-shaped members corresponding to the end walls 22 has, which in turn the under the plate and between the gas pipe and the space forming the resonance chambers tube into several resonance grooves split up.

Damit das Resonatorsystem einen beträchtlichen Bereich der Schallwellenfrequenzen der Abgase dämpfen kann, ist es erforderlich, daß die einzelnen Kammern und Resonanzeinkehlungen auf die harmonischen Eigenschaften des Gasleitrohrs und/oder die Zündfrequenzen des Motors abgestimmt werden. Die letzteren stehen dabei, zumindest im störenden Bereich von unterhalb 200 Hz, normalerweise in Wechselbeziehung mit den ersteren, so daß die Resonatoren in den meisten Fällen auf Frequenzen abgestimmt werden, die Vielfache der Grundresonanzfrequenz des Gasleitrohrs darstellen. Diese Vielfachen können ganzzahlige Vielfache sein (beispielsweise 1, 2, 3 usw.), wobei die Resonatoren in diesem Fall auf die verschiedenen Harmonischen des Gasleitrohrs abgestimmt werden. Die Vielfachen können sich aber auch aus ganzen und gebrochenen Zahlen zusammensetzen (beispielsweise 11/2, 21/2 usw.), in welchem Fall die Resonatoren auf die Bruchteile der Harmonischen des Gasleitrohrs abgestimmt werden. Vorteilhafterweise werden die Resonatoren jedoch sowohl auf die Vielfachen mit ganzen als auch auf die Vielfachen mit ganzen und gebrochenen Zahlen der Grundresonanzfrequenzen des Gasleitrohrs abgestimmt, wodurch sie sowohl mit den harmonischen Gasleitrohrfrequenzen als auch mit den Motorzündfrequenzen in Wechselbeziehung stehen und auf diese ansprechen. Während jeder Resonator jeweils die bestimmte Frequenz, auf die er abgestimmt worden ist, so stark wie möglich dämpft, dämpft er selbstverständlich auch in geringerem Maß ein begrenztes Frequenzband zu beiden Seiten dieser bestimmten Frequenz und weiterhin auch etwas alle übrigen Frequenzen.So that the resonator system covers a considerable range of sound wave frequencies the exhaust gases can dampen, it is necessary that the individual chambers and resonance grooves on the harmonic properties of the gas pipe and / or the ignition frequencies of the engine. The latter are there, at least in the disruptive Range below 200 Hz, usually correlated with the former, so that in most cases the resonators are tuned to frequencies that Represent multiples of the fundamental resonance frequency of the gas guide tube. These multiples can be integer multiples (e.g. 1, 2, 3, etc.), where the resonators in this case must be matched to the various harmonics of the gas pipe. The multiples can also be made up of whole and fractional numbers (e.g. 11/2, 21/2 etc.), in which case the resonators on the fractions the harmonics of the gas pipe. Advantageously, the However, resonators both on the multiple with whole and on the multiple matched with whole and fractional numbers of the basic resonance frequencies of the gas guide tube, whereby they work with both the harmonic gas pipe frequencies and the engine ignition frequencies are interrelated and respond to them. During each resonator respectively attenuates the particular frequency to which it has been tuned as much as possible, Of course, it also attenuates a limited frequency band to a lesser extent on both sides of this particular frequency and, furthermore, something else as well Frequencies.

Das Abstimmen der Resonatoren kann durch Einstellen der Durchlässigkeit der Resonanzeinkehlungen in Abhängigkeit von der Größe bzw. dem Fassungsvermögen des jeweiligen Resonanzraums vorgenommen werden. Die Abstimmung kann dabei nach folgender Formel berechnet werden: worin f die einzustellende Resonatorfrequenz, C die Schallgeschwindigkeit bei der Temperatur des Mediums, V, den Rauminhalt des Resonanzraums und Co die Durchlässigkeit der Resonanzeinkehlung bedeuten, die sich ihrerseits nach der Formel berechnet, in der r den Radius und h die Länge der Resonanzeinkehlung bedeutet. Wenn die Resonanzeinkehlungen wie bei den in den F i g. 1 bis 3 dargestellten Resonatoren, nichtrohrförmigen Querschnitt besitzen, kann deren Durchlässigkeit an Hand obiger Formel berechnet werden, indem ihre Querschnittsfläche an Stelle der Größe nr2 sowie der mittlere Radius ihres Querschnitts an Stelle der Größe nr eingesetzt wird. Das Abstimmen der Resonatoren von F i g. 1 bis 3 kann somit durch Abändern des Durchmessers des Resonatorrohrs 16, des Abstands zwischen den Querwänden 18, der Breite der Verbindungsteile 17 und/oder des Abstands zwischen den Endwänden 22 vorgenommen werden.The resonators can be tuned by adjusting the permeability of the resonance fillets as a function of the size or the capacity of the respective resonance space. The vote can be calculated using the following formula: where f is the resonator frequency to be set, C is the speed of sound at the temperature of the medium, V is the volume of the resonance chamber and Co is the permeability of the resonance groove, which in turn is based on the formula calculated, in which r is the radius and h is the length of the resonance groove. If the resonance recesses, as in the case of the FIGS. 1 to 3 have a non-tubular cross-section, their permeability can be calculated using the above formula by using their cross-sectional area instead of size nr2 and the mean radius of their cross-section instead of size nr. Tuning the resonators of FIG. 1 to 3 can thus be made by changing the diameter of the resonator tube 16, the distance between the transverse walls 18, the width of the connecting parts 17 and / or the distance between the end walls 22.

Die Grundfrequenz der Abgasleitung, mit der die Frequenzen der Resonatoren in Einklang gebracht werden sollen, hängt von der Schallgeschwindigkeit ab, von der aber, wie aus der ersten der beiden obigen Formeln ersichtlich ist, auch die Frequenz eines Resonators abhängt. Da aber die Schallgeschwindigkeit mit der Temperatur schwankt, beeinträchtigen Temperaturunterschiede zwischen den Resonatoren und den Abgasen die zur Erzielung einer maximalen Dämpfung durch die Resonatoren erforderliche Übereinstimmung. Die durch die Temperaturschwankungen des die Schallwellen führenden Mediums bewirkten Änderungen der Schallgeschwindigkeit verursachen auch eine Änderung der Frequenz der Schallwellen, wobei die Größe dieser Frequenzänderung von den betreffenden Temperaturen und Frequenzen abhängt. Bei der erfindungsgemäßen Abgasleitung schwanken die Temperaturen der Abgase des Motors, mit den die Leitung verbunden ist, über einen weiten Temperaturbereich, nämlich von etwa 93"C bei kaltem Motor bis etwa 927°C bei heißem Motor.The fundamental frequency of the exhaust pipe with which the frequencies of the resonators reconciled should be depends on the speed of sound from which, however, as can be seen from the first of the two above formulas, also the frequency of a resonator depends. But since the speed of sound with the temperature fluctuates, temperature differences between the resonators affect and the exhaust gases to achieve maximum damping by the resonators required compliance. Due to the temperature fluctuations of the sound waves leading medium also cause changes in the speed of sound a change in the frequency of the sound waves, the magnitude of this change in frequency depends on the temperatures and frequencies involved. In the inventive Exhaust pipe The temperatures of the exhaust gases from the engine, with which the pipe is fluctuating is connected over a wide temperature range, namely from about 93 "C when cold Engine up to approx. 927 ° C when the engine is hot.

Bei einem typischen Anwendungsbeispiel der Erfindung unter Verwendung einer Abgasleitung mit einer ersten Oberschwingung (zweiten Harmonischen) von 80 Hz wurde festgestellt, daß sich die erste Oberschwingung auf 106 Hz verschob, wenn das Fahrzeug vom Motor mit einer Geschwindigkeit von 40 km/h bewegt wurde, während sich dieser Wert bei 80 km/h auf 121 Hz verlagert. Diese Frequenzverschiebung war eine Folge der Temperaturerhöhung der Abgase. Weiterhin hatte der Motor bei 40 km/h eine Zündfrequenz von etwa 80 Hz, während er bei 80 km/h eine Zündfrequenz von 120 Hz besaß. Ersichtlicherweise decken sich somit im unteren Frequenzbereich, d. h. unter 200 Hz, die Zündfrequenzen des Motors mit den natürlichen Resonanzfrequenzen der Abgasleitung und verstärken diese, wodurch diese unteren Frequenzbereiche äußerst schwierig zu dämpfen sind.In a typical application example of the invention using an exhaust pipe with a first harmonic (second harmonic) of 80 Hz it was found that the first harmonic shifted to 106 Hz when the vehicle was moved by the engine at a speed of 40 km / h while this value shifts to 121 Hz at 80 km / h. This frequency shift was a consequence of the increase in temperature of the exhaust gases. The engine continued to run at 40 km / h an ignition frequency of about 80 Hz, while at 80 km / h an ignition frequency of 120 Hz owned. It can be seen that they coincide in the lower frequency range, i. H. below 200 Hz, the ignition frequencies of the engine with the natural resonance frequencies the exhaust pipe and amplify it, making these lower frequency ranges extremely are difficult to muffle.

Obgleich die Resonanzeinkehlungen 23 auf Grund "ihrer Befestigung an der Resonator-Rohraußenseite während der Bewegung des Fahrzeugs einem Bestreichen durch Luft ausgesetzt sind, besitzen die Resonanzeinkehlungen eine gemeinsame Wand mit dem Gasdurchlaß, nämlich das Gasleitrohr 10, wodurch sie in begrenztem Ausmaß die Temperatur der sich durch den Gasdurchgang bewegenden Gase annehmen können. Außerdem ist es möglich, die Temperatur des Abgasstroms im Gasleitrohr 10 an den Stellen, an denen die Resonanzeinkehlungen 23 mit dem Gasstrom gekoppelt sind, abzuschätzen. Die Resonatoren können somit unabhängig von der Temperatur des Gasstroms an den Stellen, wo die Resonanzeinkehlungen 23 mit ihm in Verbindung stehen, zur Gewährleistung eitles hohen Dämpfungsgrads abgestimmt werden.Although the resonance grooves 23 due to "their attachment on the outside of the resonator tube during movement of the vehicle are exposed to air, the resonance grooves have a common wall with the gas passage, namely the gas pipe 10, thereby reducing them to a limited extent can assume the temperature of the gases moving through the gas passage. It is also possible to adjust the temperature of the exhaust gas flow in the gas duct 10 to the Estimate locations at which the resonance fillets 23 are coupled to the gas flow. The resonators can thus independently of the temperature of the gas flow to the Place where the resonance grooves 23 are in connection with him, to guarantee vain high degree of attenuation can be matched.

Die Resonatoren werden vorzugsweise so abgestimmt, daß sie die lästigen Harmonischen bzw. Bruchteile dieser Harmonischen der durch das Gasleitrohr strömenden Gase dämpfen. Jede Harmonische hat an bestimmten Stellen der Rohrlänge Punkte maximalen Schalldrucks, wobei die Anzahl und die Lage dieser Punkte von der Frequenz dieser Harmonischen abhängen. Beispielsweise hat der zweite Oberton, d. h. die dritte Harmonische, über die Länge des Gasleitrohrs drei Druckmaxima, die jeweils im Abstand von einem Sechstel, der Hälfte und fünf Sechstel der Leitrohrlänge von jedem Leitungsende aus auftreten. Jeder kesonator dämpft am meisten die bestimmte Harmonische bzw. den Bruchteil der Harmonischen, auf die er abgestimmt ist, wenn sich die Öffnung seiner Resonanzeinkehlung an einem dieser Druckmaxima der Harmonischen bzw. des Bruchteils der Harmonischen im Gasstrom befindet, auf die er abgestimmt ist. Während die Resonatoren eine maximale Dämpfung bewirken, wenn sich ihre Resonanzeinkehlungen genau an den jeweiligen Punkten eines Druckmaximums befinden, sind sie andererseits auch noch äußerst wirksam, wenn sich ihre Resonanzeinkehlungen neben solchen Punkten befinden. Beispielsweise wurde festgestellt, daß die Wirksamkeit eines Resonators nicht weniger als 90 °/o beträgt, wenn sich die Öffnung seiner Resonanzeinkehlung nicht weiter als ein Zwanzigstel der Länge der das Druckmaximum erzeugenden Schallwelle vom tatsächlichen Druckmaximum entfernt befindet.The resonators are preferably tuned so that they are bothersome Harmonics or fractions of these harmonics of the ones flowing through the gas pipe Steam gases. Every harmonic has maximum points at certain points along the length of the pipe Sound pressure, the number and location of these points depending on the frequency of these Depend on harmonics. For example, the second overtone, i.e. H. the third harmonic, Over the length of the gas pipe three pressure maxima, each at a distance of one Sixths, one-half and five-sixths of the guide scope length from each end of the line occur from. Every resonator dampens the particular harmonic or harmonic the most. the fraction of the harmonic to which it is tuned when the opening its resonance recess at one of these pressure maxima of the harmonics or des Fraction of the harmonics is in the gas flow to which it is tuned. While the resonators produce maximum damping when their resonance grooves are located are located exactly at the respective points of a pressure maximum, they are on the other hand also still extremely effective when their resonance grooves are next to such points are located. For example, it has been found that the effectiveness of a resonator is not less than 90 ° / o when the opening of its resonance groove no more than one twentieth of the length of the sound wave generating the pressure maximum away from the actual pressure maximum.

Die Abstände dieser Druckmaxima vom einen Ende der Leitung sind Bruchteile L der Rohrleitungslänge, die sich nach der Formel berechnen, in der n die Nummer der Harmonischen, auf die der Resonator abgestimmt ist, und m eine ganze Zahl zwischen 1 und n einschließlich bedeuten.The distances between these pressure maxima from one end of the line are fractions L of the length of the pipeline, according to the formula Calculate where n is the number of the harmonic to which the resonator is tuned and m is an integer between 1 and n inclusive.

Die obige Formel wird zur Berechnung der Lage der verschiedenen Schalldruckpunkte benutzt, wenn das Gasleitrohr und die sich durch dieses bewegenden Abgase Umgebungslufttemperatur besitzen. Wenn dagegen der mit der Rohrleitung verbundene Motor unter normalen Betriebsbedingungen steht, treten seine Abgase mit erhöhter Temperatur in das Gasleitrohr ein und erhöhen dabei die Temperatur in dem Gasleitrohr sowie die Geschwindigkeit der von diesen Abgasen getragenen Schallwellen, wodurch die an Hand der obigen Formel berechneten Druckmaximumstellen verlagert werden. Wenn der Motor unter normalen Betriebsbedingungen arbeitet, werden die Lagen der Druckmaxima um einen etwa 2 bis etwa 4 °/o der die verschiedenen Druckmaxima erzeugenden Wellenlängen entsprechenden Betrag stromab verlagert. Der Temperaturunterschied entlang dem Gasleitrohr vom Abgassammler am Motor bis zum Austrittsende des Gasleitrohrs ist nicht gleichmäßig, und die Lagen der Druckmaxima am Stromaufende des Gasleitrohrs werden um einen größeren Betrag stromab verlagert als die in Richtung des Austrittsendes des Gasleitrohrs liegenden Druckmaxima. Die Resonatoren werden deshalb zur Dämpfung der erwünschten Schallwellenfrequenzen in den in dem Gasleitrohr strömenden Gasen abgestimmt, und die obige Formel wird zur Bestimmung der Stellen verwendet, an denen sich die Resonanzeinkehlungen in das Gasleitrohr öffnen sollen. Damit die Resonatoren jedoch ihren maximalen Wirkungsgrad erzielen können, werden sie so an das Gasleitrohr eingebaut, daß die Öffnungen ihrer Resonanzeinkehlungen stromab von den durch die Formel errechneten Punkten liegen, und zwar um Abstände von etwa 2 bis etwa 40/1, der Frequenzwellenlängen, auf welche die Resonatoren abgestimmt sind.The above formula is used to calculate the location of the various sound pressure points used when the gas pipe and the exhaust gases moving through it are ambient air temperature own. If, on the other hand, the engine connected to the pipeline is under normal operating conditions stands, its exhaust gases enter the gas pipe at an increased temperature and increase while the temperature in the gas pipe and the speed of these Sound waves carried by exhaust gases, whereby the calculated using the above formula Pressure maximum points are shifted. When the engine is under normal operating conditions works, the positions of the pressure maxima are about 2 to about 4% of the various pressure maxima generating wavelengths corresponding amount downstream relocated. The temperature difference along the gas pipe from the exhaust manifold on Engine up to the outlet end of the gas pipe is not uniform, and the layers the pressure maxima at the upstream end of the gas guide pipe are increased by a larger amount displaced downstream than those lying in the direction of the outlet end of the gas guide tube Pressure maxima. The resonators are therefore used to attenuate the desired sound wave frequencies in the gases flowing in the gas pipe, and the above formula becomes used to determine the points at which the resonance recesses in open the gas pipe. In order for the resonators, however, to achieve their maximum efficiency can achieve, they are installed on the gas pipe that the openings of their Resonance recesses are located downstream of the points calculated by the formula, namely by distances of about 2 to about 40/1, the frequency wavelengths to which the resonators are matched.

In einigen Fällen kann es vorkommen, daß ein Druckmaximum in einem gekrümmten Abschnitt des Gasleitrohrs 10 auftritt. Auf Grund der Konstruktion des die Resonatoren bildenden Resonatorrohrs 16 und der die Einkehlungen bildenden Verbindungsteile 17 können jedoch gemäß F i g. 1 auch in diesen gekrümmten Abschnitten Resonatoren vorgesehen werden. Dadurch können die Resonatoren in jeder gewünschten Lage, selbst in diesen gekrümmten Abschnitten am Gasleitröhz 10 befestigt werden, wodurch sie ein wirksames und wirkungsvolles Schalldämpfersystem darstellen, das ungeachtet der Schallwellen-Druckmaxima des Gasleitrohrs 10 die verschiedenen Frequenzen und Frequenzbereiche dämpft. Außerdem können die Abgase wegen der Anbringung der Resonatoren an der Außenseite des Gasleitrohrs 10 ungehindert durch dieses strömen, wodurch eine Schalldämpfung der Gase erreicht wird, ohne daß dabei ein Gegendruck im Gasleitrohr 10 auftritt, natürlich mit Ausnahme des normalen, durch den Reibungswiderstand an den Rohr-Seitenwänden erzeugten Drucks.In some cases it may happen that a pressure maximum occurs in a curved section of the gas guide tube 10. Due to the construction of the resonator tube 16 forming the resonators and the connecting parts 17 forming the grooves, however, according to FIG. 1 resonators are also provided in these curved sections. As a result, the resonators can be attached to the gas guide tube 10 in any desired position, even in these curved sections, whereby they represent an effective and effective silencer system that attenuates the various frequencies and frequency ranges regardless of the sound wave pressure maxima of the gas guide tube 10. In addition, because the resonators are attached to the outside of the gas guide tube 10 , the exhaust gases can flow unhindered through this, whereby a sound attenuation of the gases is achieved without a counterpressure occurring in the gas guide tube 10, with the exception of the normal, of course, due to the frictional resistance to the tube -Side walls generated pressure.

In den F i g. 5 und 6 ist eine abgewandelte Ausführungsform des erfindungsgemägen Schalldämpfers darstellt, das ein einen Gasdurchgang bildendes Gasleitrohr 27 aufweist, an dessen Außendwand ein axial zu diesem verlaufendes Resonatorrohr 28 starr befestigt ist. Dieses Gasleitrohr 27 ist in seinem Inneren mit mehreren in Axialrichtung auf Abstände verteilten, das Rohr in mehrere Kammern 30 unterteilenden Querwände 29 versehen. Zwischen dem Gasleitrohr 27 und dem Resonatorrohr 28 ist ein Verbindungsteil 31 mit geringerem Durchmesser und im wesentlichen V-förmigem Querschnitt angeordnet, dessen außenliegende Wand mit den angrenzenden Außenwänden der Rohre 27 und 28 abschließt. Der Verbindungsteil 31 ist zu seiner Befestigung an den Rohren 27 und 28 und außerdem zur starren Verbindung der beiden Rohre starr an diesen angebracht. Im Verbindungsteil 31 sind mehrere in Axialrichtung auf Abstände verteilte Trennwände 32 angeordnet, die das Rohr in mehrere längliche Resonanzeinkehlungen 33 unterteilen. Diese Resonanzeinkehlungen stehen beispielsweise über aufeinander ausgerichtete Öffnungen 34 und 35 im Verbindungsteil 31 bzw. Gasleitrohr 27 mit dem Gasdurchgang des Gasleitrohrs 27 und über aufeinander ausgerichtete Öffnungen 36 und 37 im Resonatorrohr 28 und Verbindungsteil 31 in wirkungsmäßiger Verbindung mit den Kammern 30. Ersichtlicherweise liegt jedes Öffnungspaar 34-35 bzw. 36-37 innerhalb der axialen Längsausdehnung einer der Kammern 30, so daß jede Kammer 30 über die ihr zugeordnete Resonanzeinkehlung wirkungsmäßig mit dem Gasdurchgang des Gasleitrohrs 27 verbunden ist und die Resonanzeinkehlung und die Kammer dabei den Geräuschpegel der durch das Gasleitrohr 27 strömenden Gase dämpfen können.In the F i g. 5 and 6 represent a modified embodiment of the silencer according to the invention, which has a gas guide tube 27 which forms a gas passage and to the outer end wall of which a resonator tube 28 extending axially is rigidly attached. This gas guide pipe 27 is provided in its interior with a plurality of transverse walls 29 which are distributed at intervals in the axial direction and which subdivide the pipe into a plurality of chambers 30. Between the gas guide tube 27 and the resonator tube 28, a connecting part 31 with a smaller diameter and an essentially V-shaped cross section is arranged, the outer wall of which is flush with the adjacent outer walls of the tubes 27 and 28. The connecting part 31 is rigidly attached to the tubes 27 and 28 for its attachment and also for the rigid connection of the two tubes. In the connecting part 31 there are arranged a plurality of partition walls 32 which are distributed at intervals in the axial direction and which subdivide the pipe into a plurality of elongated resonance grooves 33. These resonance grooves are, for example, via aligned openings 34 and 35 in the connecting part 31 or gas guide tube 27 with the gas passage of the gas guide tube 27 and via aligned openings 36 and 37 in the resonator tube 28 and connecting part 31 in an effective connection with the chambers 30. It can be seen that each pair of openings is located 34-35 or 36-37 within the axial longitudinal extent of one of the chambers 30, so that each chamber 30 is operatively connected to the gas passage of the gas guide tube 27 via the resonance groove assigned to it and the resonance groove and the chamber thereby control the noise level of the gas guide tube 27 can dampen flowing gases.

In den F i g. 7 und 8 ist eine weiter abgewandelte Ausführungsform des Schalldämpfers gemäß den F i g. 5 und 6 dargestellt, die sich von diesem durch die Querschnittsform des die Resonanzeinkehlung bildenden Verbindungsteils unterscheidet.In the F i g. 7 and 8 is a further modified embodiment of the silencer according to FIGS. 5 and 6, which differ from this the cross-sectional shape of the connecting part forming the resonance groove differs.

Die Ausführungsform gemäß F i g. 7 weist ein einen Gasdurchgang bildendes Gasleitrohr 27' auf, neben dem vorzugsweise parallel dazu, ein Resonatorrohr 28' verläuft. Im Resonatorrohr 28' sind mehrere in Axialrichtung auf Abstände verteilte Querwände 29' angeordnet, die das Rohr in mehrere axial verlaufende Kammern 30' unterteilen.The embodiment according to FIG. 7 has a gas passage forming Gas guide pipe 27 ', in addition to the preferably parallel to it, a resonator pipe 28' runs. In the resonator tube 28 'there are several spaced apart in the axial direction Transverse walls 29 'arranged, which the pipe in several axially extending chambers 30' subdivide.

Das Resonatorrohr 28' ist mit Hilfe eines Verbindungsteils 31' mit geringem Durchmesser und von im allgemeinen rechteckigen Querschnitt, dessen konkave gegenüberliegende Seitenwände an den angrenzenden Außenwänden der Rohre 27' und 28' anliegen, mit dem Gasleitrohr 27' verbunden. Die konkaven Seitenwände des Verbindungsteils 31' sind starz an den Außenwänden der Rohre 27' und 28' befestigt. und verbinden auf diese Weise die beiden Röhre starr miteinander. Im Verbindungsteil 31' sind mehrere in Axialrichtung- auf Abstände verteilte Trennwände 32' angeordnet, welche das Rohr in mehrere axial verlaufende Resonanzeinkehlungen 33' unterteilen. Jede Resonanzeinkehlung 33' ist mit Hilfe von aufeinander ausgerichteten Öffnungen 34' und 35' in dem Verbindungsteil 31' bzw. dem Gasleitrohr 27' wirkungsmäßig mit dem Gasdurchgang des Gasleitrohrs 27' und über aufeinander ausgerichtete Öffnungen 36' und 37' in dem Resonatorrohr 28' bzw. dem Verbindungsteil 31' mit einer Kammer 30' verbunden. Die Öffnungspaare 34'-35' und 36'-37' liegen innerhalb der axialen Längsausdehnung jeweils einer Kammer 30', wodurch jede Kammer und die ihr zugeordnete Resonanzeinkehlung 33' den Geräuschpegel der sich durch das Gasleitrohr 27' bewegenden Gase dämpfen kann.The resonator tube 28 ' is connected to the gas guide tube 27' by means of a connecting part 31 'of small diameter and generally rectangular cross-section, the concave opposite side walls of which bear against the adjacent outer walls of the tubes 27' and 28 '. The concave side walls of the connecting part 31 ' are rigidly attached to the outer walls of the tubes 27' and 28 '. and in this way connect the two tubes rigidly to one another. In the connecting part 31 'there are a plurality of partition walls 32' which are distributed in the axial direction and which divide the pipe into a plurality of axially extending resonance grooves 33 '. Each resonance groove 33 'is operatively connected to the gas passage of the gas guide pipe 27' and via aligned openings 36 'and 37' in the resonator pipe 28 'with the aid of aligned openings 34' and 35 'in the connecting part 31' or the gas guide tube 27 '. or the connecting part 31 'is connected to a chamber 30'. The pairs of openings 34'-35 'and 36'-37' are each located within the axial longitudinal extent of a chamber 30 ', whereby each chamber and its associated resonance groove 33' can dampen the noise level of the gases moving through the gas duct 27 '.

In den F i g. 9 und 10 ist eine noch weiter abgewandelte Ausführungsform der Erfindung dargestellt, die ein einen Gasdurchgang bildendes Gasleitrohr 40 und ein im wesentlichen parallel zu diesem verlaufendes und starr an ihm befestigtes Resonatorrohr 42 aufweist. Im Resonatorrohr 42 sind mehrere in Axialrichtung auf Abstände verteilte Querwände 44 angeordnet, welche es in mehrere axial verlaufende Kammern 45 unterteilen. Jede Kammer 45 ist mit Hilfe eines starr mit den Rohren 40 und 42 verbundenen Verbindungsteils in Form eines Rohrs 46, dessen Enden von Öffnungen in den beiden Rohren aufgenommen werden, wirkungsmäßig mit dem Gasdurchgang des Gasleitrohrs 40 verbunden. Somit bildet jedes Rohr 46 eine jeweils eine der Kammern 45 wirkungsmäßig mit dem Gasdurchgang verbindende Resonanzeinkehlung, wodurch Einkehlungen und Kammern den Geräuschpegel der durch das Gasleitrohr 40 strömenden Gase dämpfen können.In the F i g. 9 and 10 show an even further modified embodiment of the invention, which has a gas guide tube 40 forming a gas passage and a resonator tube 42 which runs essentially parallel to this and is rigidly fastened to it. Arranged in the resonator tube 42 are a plurality of transverse walls 44 distributed at intervals in the axial direction, which subdivide it into a plurality of axially extending chambers 45. Each chamber 45 is operatively connected to the gas passage of the gas guide tube 40 by means of a connecting part rigidly connected to the tubes 40 and 42 in the form of a tube 46, the ends of which are received by openings in the two tubes. Thus, each pipe 46 forms a resonance groove that effectively connects one of the chambers 45 to the gas passage, whereby the grooves and chambers can dampen the noise level of the gases flowing through the gas duct 40.

In den F i g. 11 und 12 ist eine weitere Abwandlung des in den F i g. 9 und 10 erläuterten Schalldämpfers dargestellt. Diese Abwandlung weist gemäß F i g. 11 ein einen Gasdurchgang bildendes Gasleitrohr 40' und ein im wesentlichen parallel zu diesem verlaufendes und starr an diesem befestigtes Resonatorrohr 42' auf. Im Resonatorrohr 42' sind mehrere Querwände 44' angeordnet, welche es in mehrere axial verlaufende Kammern 45' unterteilen.In the F i g. 11 and 12 is a further modification of the one shown in FIGS. 9 and 10 illustrated silencer. According to FIG. 11 has a gas guide tube 40 ' forming a gas passage and a resonator tube 42' which runs essentially parallel to this and is rigidly attached to it. Several transverse walls 44 ' are arranged in the resonator tube 42' , which subdivide it into several axially extending chambers 45 '.

Jede Kammer 45 ist mit Hilfe von zwei Resonanzeinkehlungen bildenden Verbindungsteilen in Form eines Rohrs 47, 48 wirkungsmäßig mit dem Gasdurchgang des Gasleitrohrs 40' verbunden. Gemäß F i g. 12 überbrückt das Rohrteil 47, 48 die Rohre 40' und 42' und ist mit zwei vorstehenden Öffnungen 49 versehen, die von Öffnungen in den beiden Rohren aufgenommen werden und mit diesen verbunden sind.Each chamber 4 5 is operatively connected to the gas passage of the gas guide tube 40 ' with the aid of two connecting parts in the form of a tube 47, 48 which form resonance grooves. According to FIG. 12, the tube part 47, 48 bridges the tubes 40 'and 42' and is provided with two protruding openings 49 which are received by openings in the two tubes and are connected to them.

Das Rohrteil 48 weist einen Wulst 50 auf, und seine Randkanten sind starr an den Rändern des Rohrteils 47 befestigt, wodurch die beiden Rohrteile 47 und 48 eine jeweils eine Kammer 45' wirkungsmäßig mit dem Gasdurchgang verbindende Resonanzeinkehlung 51 bilden. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Ränder der Rohrteile 47 an den Außenwänden der Rohre 40' und 42' befestigt, und die Rohrteile können somit auch als Verbindungsmittel zwischen den beiden Rohren dienen.The tubular part 48 has a bead 50, and its edges are rigidly fixed to the edges of the tube portion 47, whereby the two tubular parts 47 and 48 a respectively 'operatively define a chamber 45 with the gas passage connecting Resonanzeinkehlung 51st In the embodiment shown, the edges of the pipe parts 47 are attached to the outer walls of the pipes 40 ' and 42' , and the pipe parts can thus also serve as connecting means between the two pipes.

Obgleich die die Kammern und den Gasdurchgang bildenden Rohre gemäß den Figuren kreisförmigen Querschnitt aufweisen, können sie selbstverständlich jeden beliebigen Querschnitt haben. Es liegt außerdem innerhalb des Grundgedankens und des Bereichs der Erfindung, mehr als ein Resonanzkammernrohr bzw. Einkehlungsrohr oder' Sätze von Verbindungsteilen in Verbindung mit einem Gasleitungsrohr zu verwenden. Bei bestimmten Anwendungszwecken kann es auch vorteilhaft sein, daß mehrere Resonatoren dieselben Schallwellenfrequenzen am einzigen Druckbauch dieser Frequenz dämpfen. In diesem Fall ist es lediglich erforderlich, mehrere axial verlaufende, Kammern bildende Rohre sowie deren zugehörige, die Resonanzeinkehlungen bildenden Glieder um die Außenwand des Gasleitrohrs herum anzuordnen, wobei die Resonanzeinkehlungen der Resonatoren am oder neben dem Druckmaximum in das Gasleitrohr hineinragen. Außerdem kann das durchgehende, axial verlaufende, die Kammern bildende Resonatorrohr sowie das die Resonanzeinkehlungen bildende Rohr durch mehrere kürzere Rohrabschnitte ersetzt werden und braucht sich nicht praktisch über die Gesamtlänge des Gasleitrohrs zu erstrecken.Although the tubes forming the chambers and the gas passage according to FIG the figures circular They can of course have cross-section have any cross-section. It's also within the rationale and the scope of the invention, more than one resonance chamber tube or throat tube or 'to use sets of connectors in conjunction with a gas line pipe. For certain purposes, it can also be advantageous that several resonators attenuate the same sound wave frequencies at the only pressure belly of this frequency. In this case it is only necessary to have several axially extending chambers forming tubes and their associated members forming the resonance grooves around the outer wall of the gas pipe, with the resonance grooves of the resonators protrude into the gas duct at or next to the pressure maximum. aside from that can the continuous, axially extending, the chambers forming resonator tube as well the tube forming the resonance fillets by several shorter tube sections be replaced and does not need practically over the entire length of the gas pipe to extend.

Zwecks Vereinfachung der Beschreibung wurde die Erfindung nur in Anwendung auf die Abgasanlage einer Brennkraftmaschine beschrieben. Selbstverständlich kann sie jedoch auch an der Einlaßseite einer Brennkraftmaschine zur Schalldämpfung des Eintrittsgases der Maschine sowie für zahlreiche andere Schalldämpfungszwecke verwendet werden.In order to simplify the description, the invention has only been applied described on the exhaust system of an internal combustion engine. Of course you can However, they also on the inlet side of an internal combustion engine to dampen the noise The inlet gas to the machine is used as well as for numerous other soundproofing purposes will.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Schalldämpfer für strömende Gase, insbesondere für Auspuffgase von Brennkraftmaschinen für Kraftfahrzeuge, dessen Gasleitrohr durch in abgestimmter Entfernung voneinander angeordnete Öffnungen mit hintereinanderliegenden, auf die besonders zu dämpfenden Schallfrequenzen abgestimmten Kammern in Verbindung steht, d adurch gekennzeichnet, daß- die Kam-mern (20, 30, 30', 45, 45') in an sich bekannter Weise in einem parallel zum Gasleitrohr (10, 27, 27', 40, 40') verlaufenden, an diesem längs einer Mantellinie starr befestigten und mit diesem durch Öffnungen (24, 35, 35' bzw. 25, 36, 36 ') in Verbindung stehenden Resonatorrohr (16, 28, 28', 42, 42') vorgesehen sind und in ebenfalls bekannter Weise durch Querwände (18, 29, 29', 44, 44') gebildet werden, daß die Öffnungen in die beiden Rohre verbindende Teile (17, 31, 31', 46, 48) münden und daß jede Öffnung (24, 35, 35') im Gasleitrohr in an sich bekannter Weise nahe einem Wellenbauch der zu dämpfenden Frequenz liegt. Claims: 1. Silencer for flowing gases, in particular for exhaust gases from internal combustion engines for motor vehicles, whose gas duct is connected through openings arranged at a coordinated distance from one another with chambers arranged one behind the other and adapted to the sound frequencies to be particularly attenuated, characterized in that- the chamber mern (20, 30, 30 ', 45, 45') in a manner known per se in a parallel to the gas pipe (10, 27, 27 ', 40, 40') extending, rigidly attached to this along a surface line and with this through Openings (24, 35, 35 ' or 25, 36, 36') connected resonator tube (16, 28, 28 ', 42, 42') are provided and in a likewise known manner by transverse walls (18, 29, 29 ') , 44, 44 ') are formed that the openings in the two pipes connecting parts (17, 31, 31', 46, 48) open and that each opening (24, 35, 35 ') in the gas pipe in a known manner is close to a wave belly of the frequency to be damped. 2. Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsteile (17) aus längs an den Rohren (10, 16) anliegenden Platten (21) und jeweils zwei quer zu ihnen stehenden Endwänden (22) bestehen (F i g. 1 bis 4). 2. Silencer according to claim 1, characterized in that the connecting parts (17) consist of plates (21) lying lengthways on the tubes (10, 16 ) and two end walls (22) standing transversely to them (F i g. 1 to 4). 3. Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsteile (31, 319 aus einem Rohrstück von gegenüber dem Resonatorrohr (28, 28') wesentlich geringerem Durchmesser; dessen Wände sich an die einander zugewandten Wandteile der Rohre anschmiegen, und querliegenden Trennwänden (32, 32') bestehen (F i g. 5 bis 8). 3. Silencer according to claim 1, characterized in that the connecting parts (31, 319 consist of a pipe section with a diameter that is significantly smaller than the resonator pipe (28, 28 ') ; the walls of which nestle against the facing wall parts of the pipes, and transverse partition walls ( 32, 32 ') (Figs. 5 to 8). 4. Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsteile aus Rohren (46 in F i g. 9, 10 bzw. 47, 48 in F i g. 11, 12) bestehen.4. Silencer according to claim 1, characterized in that the connecting parts consist of tubes (46 in FIG. 9, 10 and 47, 48 in FIG. 11, 12).
DEA40030A 1961-08-21 1962-04-19 Silencer for flowing gases Pending DE1292667B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US132910A US3114432A (en) 1961-08-21 1961-08-21 Sound attenuating gas conduit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1292667B true DE1292667B (en) 1969-04-17

Family

ID=22456129

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA18185U Expired DE1854649U (en) 1961-08-21 1962-04-19 SOUND-ATTENUATING GAS DUCT.
DEA40030A Pending DE1292667B (en) 1961-08-21 1962-04-19 Silencer for flowing gases

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA18185U Expired DE1854649U (en) 1961-08-21 1962-04-19 SOUND-ATTENUATING GAS DUCT.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3114432A (en)
DE (2) DE1854649U (en)
GB (1) GB988714A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008027290A1 (en) * 2008-06-06 2009-12-10 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Silencer for an exhaust system

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3402785A (en) * 1965-10-23 1968-09-24 Walker Mfg Co Muffler with resonance chambers for high and low frequencies
US3447629A (en) * 1967-02-06 1969-06-03 Arvin Ind Inc Automotive exhaust system and muffler therefor
US3583524A (en) * 1967-09-26 1971-06-08 Tenneco Inc Muffler with external tuning tube connecting internal chamber to exhaust conduit
DE2714100C2 (en) * 1977-03-30 1985-05-02 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Air intake for an internal combustion engine
US4779415A (en) * 1986-11-26 1988-10-25 Arvin Industries, Inc. Manifold tuning structure
US5123501A (en) * 1988-10-21 1992-06-23 Donaldson Company, Inc. In-line constricted sound-attenuating system
CA2218711C (en) * 1995-08-17 2001-08-14 Arvin Industries, Inc. Sound attenuator with throat tuner
EP1403476B1 (en) * 1996-09-30 2010-06-16 Silentor Holding A/S Gas flow silencer
FR2797298B1 (en) * 1999-08-05 2002-10-11 Ecia Equip Composants Ind Auto EXHAUST VOLUME
US20050000743A1 (en) * 2002-07-22 2005-01-06 Daly Paul Desmond Herschel-Quincke tube arrangements for motor vehicles
DE10333021A1 (en) * 2002-07-22 2004-03-04 Siemens Vdo Automotive Inc., Chatham HQ System of pipes for a passenger vehicle incorporates two transmission tracks, two outer walls, two inlets and three passages
JP2008111357A (en) * 2006-10-30 2008-05-15 Yamaha Motor Co Ltd Gas exhaust system of motorcycle
EP2256146A1 (en) 2009-05-30 2010-12-01 Bayer MaterialScience AG Extremely pure polycarbonate having good natural colour and thermal resistance and a device and method for production of same
EP2965889A1 (en) 2014-07-11 2016-01-13 Covestro Deutschland AG Mixing elements with improved dispersant effect
DE102015211460A1 (en) * 2015-06-22 2016-12-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft exhaust system

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE617831C (en) * 1932-10-01 1935-08-29 Martin Kluge Dr Ing Silencer for internal combustion engines
US2075263A (en) * 1931-10-19 1937-03-30 Maxim Silencer Co Sound attenuating device
DE707367C (en) * 1938-07-10 1941-06-20 Mont Kessel Herpen & Co K G Silencer for internal combustion engines whose exhaust gases are used to heat a boiler
DE732733C (en) * 1937-12-08 1943-03-10 Eberspaecher J Acoustic branch filter consisting of two or more resonators, especially for internal combustion engines
DE739460C (en) * 1940-07-30 1943-09-27 Eberspaecher J Sound absorption in lines with a smooth passage to which resonators of different natural frequencies are connected
US2367473A (en) * 1941-09-30 1945-01-16 Smith Bernard Exhaust silencer for internalcombustion engines
DE803452C (en) * 1949-11-22 1951-04-02 Eberspaecher J Silencer for pulsating currents with partially or completely perforated exhaust pipe inside the damper

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE21324E (en) * 1940-01-16 Muffles
US1874326A (en) * 1929-06-14 1932-08-30 Bell Telephone Labor Inc Sound muffler
FR716823A (en) * 1931-04-10 1931-12-28 Auto Product G M B H Silencer for the suction of combustion engines, compressors, air pumps, and other similar devices
US1910672A (en) * 1932-05-13 1933-05-23 Maxim Silencer Co Acoustic wave filter
US2099887A (en) * 1934-05-26 1937-11-23 Buffalo Pressed Steel Company Muffler
GB442438A (en) * 1934-07-31 1936-01-31 Carl Gustav Thorbjorn Salenius Improvements in silencers for internal combustion engines
US2297046A (en) * 1939-08-25 1942-09-29 Maxim Silencer Co Means for preventing shock excitation of acoustic conduits or chambers
FR873027A (en) * 1940-07-29 1942-06-26 Eberspaecher J Device for damping noise in pipes
FR52032E (en) * 1942-01-21 1943-06-30 Eberspaecher J Device for damping noise in pipes
US2694462A (en) * 1951-09-19 1954-11-16 Robbins Frank Acoustic system for loud-speakers
US2795374A (en) * 1953-08-13 1957-06-11 Du Pont Fluid flow pulsation damping

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2075263A (en) * 1931-10-19 1937-03-30 Maxim Silencer Co Sound attenuating device
DE617831C (en) * 1932-10-01 1935-08-29 Martin Kluge Dr Ing Silencer for internal combustion engines
DE732733C (en) * 1937-12-08 1943-03-10 Eberspaecher J Acoustic branch filter consisting of two or more resonators, especially for internal combustion engines
DE707367C (en) * 1938-07-10 1941-06-20 Mont Kessel Herpen & Co K G Silencer for internal combustion engines whose exhaust gases are used to heat a boiler
DE739460C (en) * 1940-07-30 1943-09-27 Eberspaecher J Sound absorption in lines with a smooth passage to which resonators of different natural frequencies are connected
US2367473A (en) * 1941-09-30 1945-01-16 Smith Bernard Exhaust silencer for internalcombustion engines
DE803452C (en) * 1949-11-22 1951-04-02 Eberspaecher J Silencer for pulsating currents with partially or completely perforated exhaust pipe inside the damper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008027290A1 (en) * 2008-06-06 2009-12-10 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Silencer for an exhaust system
US7874401B2 (en) 2008-06-06 2011-01-25 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Exhaust muffler for exhaust system

Also Published As

Publication number Publication date
US3114432A (en) 1963-12-17
GB988714A (en) 1965-04-07
DE1854649U (en) 1962-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1292667B (en) Silencer for flowing gases
DE102009000645B3 (en) Silencer with at least one Helmholtz resonator constructed by means of helical internals
DE2545364C3 (en)
DE69723870T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR SOUND ABSORBATION IN A TRANSPORT SYSTEM FOR GASEOUS SUBSTANCES AND APPLICATION OF SUCH A DEVICE IN AN EXHAUST SYSTEM OF A SHIP
DE2908506C2 (en) Silencers for internal combustion engines
DE1299647B (en) Sound-absorbing gas pipe
DE2706957C2 (en) Exhaust silencer
DE102014016448A1 (en) Exhaust gas aftertreatment device and method for exhaust aftertreatment
EP1321639B2 (en) Silencer arrangement
DE2537946C2 (en) Exhaust system
DE1426198A1 (en) Silencer
DE2816159C2 (en) Reflection silencers for internal combustion engines
DE6608356U (en) EXHAUST SYSTEM WITH SILENCER.
DE1426202A1 (en) Exhaust silencer
DE1292666B (en) Sound-absorbing gas pipe
DE2505135A1 (en) DEVICE FOR REDUCING ACOUSTIC ENERGY
DE602004002857T2 (en) muffler device
DE3843826C2 (en)
DE2257852C2 (en) Exhaust silencer for multi-cylinder internal combustion engines
DE102018112963A1 (en) Silencer for an exhaust system of an internal combustion engine
EP0705961B1 (en) Exhaust silencer
DE10339811A1 (en) resonator
DE1200007B (en) Sound absorber with a backdrop for attenuating noise emitted from a wall opening or the like
DE964915C (en) Silencer for internal combustion engines
DE3149632A1 (en) Exhaust silencer for internal combustion engines