DE1290774B - Leckanzeigeeinrichtung mit Vakuumpumpe fuer Fluessigkeits-Lagerbehaelter, insbesondere fuer Mineraloeltanks - Google Patents

Leckanzeigeeinrichtung mit Vakuumpumpe fuer Fluessigkeits-Lagerbehaelter, insbesondere fuer Mineraloeltanks

Info

Publication number
DE1290774B
DE1290774B DEF50701A DEF0050701A DE1290774B DE 1290774 B DE1290774 B DE 1290774B DE F50701 A DEF50701 A DE F50701A DE F0050701 A DEF0050701 A DE F0050701A DE 1290774 B DE1290774 B DE 1290774B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
inner bladder
vacuum pump
leak indicator
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF50701A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rer Nat Fritz
Levacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DEF50701A priority Critical patent/DE1290774B/de
Publication of DE1290774B publication Critical patent/DE1290774B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/04Linings
    • B65D90/046Flexible liners, e.g. loosely positioned in the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/48Arrangements of indicating or measuring devices
    • B65D90/50Arrangements of indicating or measuring devices of leakage-indicating devices
    • B65D90/501Arrangements of indicating or measuring devices of leakage-indicating devices comprising hollow spaces within walls
    • B65D90/503Arrangements of indicating or measuring devices of leakage-indicating devices comprising hollow spaces within walls under pressure or vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2590/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D2590/02Wall construction
    • B65D2590/04Linings
    • B65D2590/043Flexible liners
    • B65D2590/046Bladders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leckanzeigeeinrichtung für Flüssigkeits-Lagerbehälter, insbesondere für Mineralöltanks, mit einer Innenblase aus biegsamem, dichtem Werkstoff und mit einer Vakuumpumpe zum Erzeugen von Unterdruck im Wandzwischenraum zwischen der Innenblase und der Behälterwand, deren Dichtheit durch ein druckabhängiges Anzeigegerät überwachbar ist.
  • Die Überwachung von Behältern für Flüssigkeiten, insbesondere für Mineralöl, mittels Vakuum bzw.
  • Unterdruck ist bekannt. Bei einer in der deutschen Auslegeschrift 1 150248 beschriebenen Anordnung ist in den Behälter eine Blase (Innenblase) aus biegsamem, dichtem Stoff, der von der Lagerflüssigkeit nicht angegriffen wird, z. B. aus thermoplastischem Kunststoff, eingesetzt, und der Wandzwischenraum zwischen der Innenblase und der Behälterwand ist über eine Rohrleitung an eine Unterdruckquelle, etwa eine Vakuumpumpe, angeschlossen. Entsteht bei dieser bekannten Anordnung in der Behälterwand oder in der Innenblase eine Undichtigkeit, so strömt von außen oder vom Innenraum der Innenblase her Luft in den Wandzwischenraum, der eingestellte Unterdruck kann nicht mehr aufrechterhalten werden, und ein an den Wandzwischenraum angeschlossenes druckabhängiges Überwachungsgerät zeigt das Leck an. Die Wahrscheinlichkeit, daß bei einem Leck Flüssigkeit aus dem Behälter in den Erdboden gelangt, ist hierbei gering, da die Lagerflüssigkeit nicht unmittelbar in den Behälter, sondern in die in diesen eingesetzte Innenblase eingefüllt wird. Da aber der Unterdruck im Wandzwischenraum infolge der nie völlig zu vermeidenden Undichtigkeit häufig zwischen zwei extremen Werten schwankt, wird die Innenblase, insbesondere an den Stellen, an denen sie der Behälterwand nicht glatt anliegt, im Rhythmus der Druckschwankungen hin und her bewegt, und diese ständige Walkarbeit bewirkt, daß die Innenblase mit der Zeit durch Werkstoffermüdung reißt und unbrauchbar wird. Die durch die Doppelwandigkeit des Behälters bedingte Sicherheit ist dann nicht mehr gegeben. Abgesehen davon wird bei dieser Anordnung die Ölleitung vom Behälter zum Brenner nicht überwacht, weil der mit dieser Leitung verbundene Innenraum des Behälters nicht unter Vakuum steht.
  • Nach der deutschen Auslegeschrift 1 142084 andererseits wird für die Lagerung der Flüssigkeit ein Behälter ohne Innenblase verwendet und der Behälter ist unmittelbar an eine Unterdruckquelle angeschlossen. Ein Leck wird wieder durch ein druckabhängiges Überwachungsgerät gemeldet. Bei dieser Anordnung wird zwar auch die Ölleitung zum Ölbrenner überwacht. Eine gewisse Sicherheit dagegen, daß im Leckfall Lagerflüssigkeit in den Erdboden austritt, ist aber nur bei sehr kleinen Undichtigkeiten gegeben, bei denen der Unterdruck in dem Behälter zusammen mit der Oberflächenspannung der Flüssigkeit ausreicht, um die Lagerflüssigkeit in dem Behälter zu halten. Fällt aber der Unterdruck aus, wie es beispielsweise beim Füllen des Behälters der Fall ist, oder ist das Leck im Behälter so groß, daß die Oberflächenspannung der Flüssigkeit nicht genügt, um den Flüssigkeitsspiegel an der Leckstelle zu halten, dann kann die Lagerflüssigkeit auslaufen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Vorteile der beiden geschilderten Verfahren zu vereinigen und eine Leckanzeigeeinrichtung so auszubilden, daß die Innenblase nicht durch Walkung zerstört wird und auch durch größere Leckstellen keine Lagerflüssigkeit austreten kann.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Leckanzeigeeinrichtung der eingangs angegebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Wandzwischenraum und der Innenraum der Innenblase gesondert über je eine absperrbare Rohrleitung an die Vakuumpumpe angeschlossen sind, und daß zwischen die Rohrleitungen ein Differentialmanometer geschaltet ist, das einen etwaigen Unterschied der Drücke im Wandzwischenraum und im Innenraum anzeigt.
  • Die Doppelwandigkeit des Behälters bietet - selbst bei vorübergehendem Wegfall des Unterdrucks - wie z. B. beim Füllen des Behälters, eine gute Sicherheit dagegen, daß im Leckfall Lagerflüssigkeit in den Erdboden ausströmt. Tritt an dem Behälter ein Leck auf, so dringt von außen Luft ein, und der dadurch erhöhte Innendruck wird durch das druckabhängige Anzeigegerät gemeldet. Entgegen dem Bekannten steht erfindungsgemäß die Innenblase des Behälters im normalen Betrieb von innen und von außen unter gleichem Luftdruck. Sie liegt daher völlig ruhig in dem Behälter und hat nur den hydrostatischen Druck der Lagerflüssigkeit aufzunehmen. Es braucht also nicht mehr befürchtet zu werden, daß die Innenblase im Betrieb infolge von Druckschwankungen einer ständigen Walkarbeit unterliegt und so durch Werkstoffermüdung vorzeitig zerstört wird. Darüber hinaus lassen sich mit der Einrichtung nach der Erfindung durch eine einfache Druckdifferenzmessung mittels des Differentialmanometers auch sehr kleine Undichtigkeiten in der Behälterwand und in der Innenblase feststellen.
  • Das Differentialmanometer kann dabei zweckmäßig als mit einer elektrisch leitfähigen Flüssigkeit gefülltes U-Rohr ausgebildet sein, das unten, sowie in jedem Schenkel eine Elektrode aufweist, die in den Stromkreis eines Überwachungsgerätes geschaltet sind. Eine Messung mit Hilfe dieses oder eines anderen Differentialmanometers, die nur dann vorgenommen werden kann, wenn gerade keine Flüssigkeit aus dem Behälter entnommen wird, läßt schon sehr kleine Leckstellen erkennen.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist im Wandzwischenraum des Behälters eine an sich bekannte auf Lagerflüssigkeit und auf Wasser selektiv ansprechende Sonde vorgesehen, die mit dem Überwachungsgerät in Verbindung steht.
  • Wird die Innenblase unterhalb des Spiegels der eingefüllten Lagerflüssigkeit, z. B. Öl, leck, so bringt die aus der Innenblase in den Wandzwischenraum austretende Lagerflüssigkeit die Sonde zum Ansprechen und zeigt Öl an. Andererseits spricht die Sonde auch auf etwa durch eine Undichtigkeit in der Behälterwand von außen eindringendes Wasser an. Ein Schaden der Innenblase oberhalb des Spiegels der Lagerflüssigkeit braucht nicht angezeigt zu werden, da er nicht zu Flüssigkeitsverlusten führen kann.
  • Die Zeichnung zeigt beispielsweise eine Einrichtung nach der Erfindung mit einem Gerät zur Messung der Druckdifferenz zwischen Innenblase und Wandzwischenraum in schematischer Darstellung.
  • Es bezeichnen 1 einen Lagerbehälter für Flüssigkeiten und 2 eine in diesen eingesetzte Innenblase aus biegsamer Kunststoffolie. Die Innenblase 2 ist mit ihrem Hals 3 am Dom 4 des Behälters 1 festgeklemmt und wird durch Spannringe 5 an die Wand des Behälters 1 angepreßt. Die Lagerflüssigkeit 6, etwa Mineralöl, ist in den Innenraum 7 der Innenblase eingefüllt. Der Wandzwischenraum zwischen der Wand des Behälters 1 und der Innenblase 2 ist mit 8 bezeichnet. Zur Überwachung des Unterdrucks in dem Behälter dient ein Manometer 9, das über ein Rohr 10 an einen seitlichen Stutzen 11 am Dom des Behälters angeschlossen ist. Etwa von außen oder von innen in den Wandzwischenraum 8 eingedrungene Flüssigkeit wird durch eine an dessen tiefster Stelle angeordnete Sonde 12 angezeigt. Das Manometer 9 und die Sonde 12 sind mittels elektrischer Leitungen 13 und 14 mit einem Überwachungsgerät 15 verbunden.
  • Von einem Stutzen 11 des Behälterdoms führen zwei Rohre 17 und 18 zu einer Kammer 19, die über eine Leitung 20 an eine Vakuumpumpe 21 angeschlossen ist. Das Rohr 17 ist durch den Domstutzen 11 hindurchgeführt und bei 22 an die Innenblase3 angeschlossen. Das Rohr 18 verbindet den Domstutzen und damit den Wandzwischenraum 8 des Behälters mit der Kammer 19. Vor den Mündungen der Rohre 17 und 18 sind in der Kammer 19 Ventile 23 angeordnet, die im Ruhezustand mittels einer Feder 24 in Offenstellung gehalten werden, so daß der Innenraum 7 der Innenblase und der Wandzwischenraum 8 des Behälters miteinander in Verbindung stehen. Für die Messung der Druckdifferenz ist zwischen die Rohre 17 und 18 ein Differentialmanometer 25 eingeschaltet, das die Form eines mit einer elektrisch leitenden Flüssigkeit gefüllten U-Rohres hat, in das drei Meßelektroden eingesetzt sind.
  • Für die Messung werden die Ventile 23 angeschlossen.
  • Sinkt alsdann die Flüssigkeit in einem der beiden Schenkel des Differentialmanometers, so ist die Undichtigkeit in dem Raum oder dessen Verbindungsrohr zu suchen, an das dieser Schenkel des Differen- tialmanometers angeschlossen ist. Zweckmäßig werden die Teile 9, 19,20,21 und 25 mit in dem Gehäuse des Überwachungsgerätes 15 untergebracht.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Leckanzeigeeinrichtung für Flüssigkeits-Lagerbehälter, insbesondere für Mineralöltanks, mit einer Innenblase aus biegsamem, dichtem Werkstoff und mit einer Vakuumpumpe zum Erzeugen von Unterdruck im Wandzwischenraum zwischen der Innenblase und der Behälterwand, deren Dichtheit durch ein druckabhängiges Anzeigegerät überwachbar ist, d a d u r c h g ekennz e i c h n e t, daß der Wandzwischenraum (8) und der Innenraum (7) der Innenblase (2) gesondert über je eine absperrbare Rohrleitung (17, 18) an die Vakuumpumpe (21) angeschlossen sind, und daß zwischen die Rohrleitungen (17 und 18) ein Differentialmanometer (25) geschaltet ist, das einen etwaigen Unterschied der Drücke im Wandzwischenraum und im Innenraum anzeigt.
  2. 2. Leckanzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Differentialmanometer als mit einer elektrisch leitfähigen Flüssigkeit gefülltes U-Rohr (25) ausgebildet ist, das unten, sowie in jedem Schenkel eine Elektrode aufweist, die in den Stromkreis eines Überwachungsgerätes (15) geschaltet sind.
  3. 3. Leckanzeigeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Wandzwischenraum (8) eine an sich bekannte auf Lagerflüssigkeit und auf Wasser selektiv ansprechende Sonde (12) vorgesehen ist, die mit dem Überwachungsgerät (15) in Verbindung steht.
DEF50701A 1966-11-18 1966-11-18 Leckanzeigeeinrichtung mit Vakuumpumpe fuer Fluessigkeits-Lagerbehaelter, insbesondere fuer Mineraloeltanks Pending DE1290774B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF50701A DE1290774B (de) 1966-11-18 1966-11-18 Leckanzeigeeinrichtung mit Vakuumpumpe fuer Fluessigkeits-Lagerbehaelter, insbesondere fuer Mineraloeltanks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF50701A DE1290774B (de) 1966-11-18 1966-11-18 Leckanzeigeeinrichtung mit Vakuumpumpe fuer Fluessigkeits-Lagerbehaelter, insbesondere fuer Mineraloeltanks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1290774B true DE1290774B (de) 1969-03-13

Family

ID=7104007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF50701A Pending DE1290774B (de) 1966-11-18 1966-11-18 Leckanzeigeeinrichtung mit Vakuumpumpe fuer Fluessigkeits-Lagerbehaelter, insbesondere fuer Mineraloeltanks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1290774B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4228149A1 (de) * 1992-08-25 1994-03-03 Leybold Ag Vakuum-Meßgerät für die integrale Dichtigkeitskontrolle mit leichten Gasen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1862611U (de) * 1962-05-25 1962-11-22 Rudolf Hierl Meldungsgeber fuer das undichtwerden von fluessigkeitsbehaeltern.
DE1142084B (de) * 1961-07-17 1963-01-03 Dr Fritz Berg Verfahren und Einrichtung zur Leckanzeige bei Fluessigkeitsbehaeltern
DE1150248B (de) * 1960-08-04 1963-06-12 Walter Nicolai Einrichtung zur Anzeige von Undichtheiten an Lagerbehaeltern fuer Fluessigkeiten oder Gase

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1150248B (de) * 1960-08-04 1963-06-12 Walter Nicolai Einrichtung zur Anzeige von Undichtheiten an Lagerbehaeltern fuer Fluessigkeiten oder Gase
DE1142084B (de) * 1961-07-17 1963-01-03 Dr Fritz Berg Verfahren und Einrichtung zur Leckanzeige bei Fluessigkeitsbehaeltern
DE1862611U (de) * 1962-05-25 1962-11-22 Rudolf Hierl Meldungsgeber fuer das undichtwerden von fluessigkeitsbehaeltern.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4228149A1 (de) * 1992-08-25 1994-03-03 Leybold Ag Vakuum-Meßgerät für die integrale Dichtigkeitskontrolle mit leichten Gasen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69819493T2 (de) Verfahren zum prüfen von tanks
DE102013224819A1 (de) Hydraulikzylinder mit Messsystem zur Positionsbestimmung eines Kolbens und Verfahren zum Feststellen einer Dichtungsleckage an einem Hydraulikzylinder
DE4205453C2 (de) Einrichtung zum Messen von hydraulischen Durchflußmengen und Leckagen an einem Prüfling
DE102016115398B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Faltenbälgen
DE1290774B (de) Leckanzeigeeinrichtung mit Vakuumpumpe fuer Fluessigkeits-Lagerbehaelter, insbesondere fuer Mineraloeltanks
DE2634963A1 (de) Schutzeinrichtung, insbesondere wasserschadenschutzeinrichtung
DE1927551A1 (de) Fotoelektrisches Blasenmessgeraet zur Pruefung gasdichter Behaelter u.dgl.
DE2521473C3 (de) Lecküberwachungsvorrichtung
DE1801831A1 (de) Absperrvorrichtung mit Dichtigkeits- bzw. Leckage-Detektion und Signalisierung
DE2352544C3 (de) Leckanzeigeeinrichtung für doppelwandige Lagerbehälter
DE1953428U (de) Einrichtung zur anzeige von undichtigkeiten an einem lager behaelter fuer fluessigkeiten, insbesondere fuer mineraloel.
DE3426705C2 (de) Dichtungsanordnung zur Absperrung eines Schaft- bzw. Wellendurchtrittes
DE962485C (de) Absperrvorrichtung, bei der Einlaufleitung und Auslaufleitung konzentrisch oder unmittelbar nebeneinander angeordnet sind
DE102012001438A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Dosieren von Flüssigkeiten
DE3210240A1 (de) Membran-verdraengerpumpe
DE619696C (de) Vorrichtung zum UEberwachen von Dampfwasserableitern
DE841799C (de) Sicherung der Anschlussstelle eines Manometers od. dgl. an einer Leitung fuer hochgespannte Gase
DE3427768A1 (de) Leckpruefgeraet fuer gas- und druckluftanlagen
DE1142084B (de) Verfahren und Einrichtung zur Leckanzeige bei Fluessigkeitsbehaeltern
DE3227235A1 (de) Druckuebersetzer fuer sperrfluessigkeitssysteme von gleitringdichtungen
DE418879C (de) Fluessigkeitsstroemungsmesser mit Fernanzeige
DE941517C (de) Vorrichtung zum Messen des Luftreifendrucks bei Luftreifen-Fuellanlagen von Tankstellen od. dgl.
DE1129302B (de) Schau- bzw. Messglas
DE1979994U (de) Messvorrichtung fuer mineraloelfernleitungen.
DE2222563C3 (de) Verfahren zur Anzeige und Ortsbestimmung einer Leckstelle in einer Rohrleitung