DE1279312B - Process for recovering a previously prepared polymer in granular form from the solution of an olefin polymer - Google Patents

Process for recovering a previously prepared polymer in granular form from the solution of an olefin polymer

Info

Publication number
DE1279312B
DE1279312B DEP17166A DEP0017166A DE1279312B DE 1279312 B DE1279312 B DE 1279312B DE P17166 A DEP17166 A DE P17166A DE P0017166 A DEP0017166 A DE P0017166A DE 1279312 B DE1279312 B DE 1279312B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
solution
solvent
olefin
recovering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP17166A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Ralph Goins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phillips Petroleum Co
Original Assignee
Phillips Petroleum Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phillips Petroleum Co filed Critical Phillips Petroleum Co
Publication of DE1279312B publication Critical patent/DE1279312B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESGHRIFTDESIGN SCREEN

Int. CL:Int. CL:

B 29bB 29b

Deutsche Kl.: 39 al -1/02German class: 39 al -1/02

Nummer: 1279 312Number: 1279 312

Aktenzeichen: P 12 79 312.3-16 (P 17166)File number: P 12 79 312.3-16 (P 17166)

Anmeldetag: 10. Oktober 1956 Filing date: October 10, 1956

Auslegetag: 3. Oktober 1968Open date: October 3, 1968

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Gewinnen eines vorher bereiteten Polymers in körniger Form aus wenigstens einem 1-Olefin aus einer Lösung dieses Polymers in einem Lösungsmittel, bei dem die Lösung in eine Sprühkammer eingespritzt, das Lösungsmittel verdampft und das feste Polymer gewonnen wird.The invention relates to a method of recovering a previously prepared polymer in granular form Form of at least one 1-olefin from a solution of this polymer in a solvent in which the Solution injected into a spray chamber, the solvent evaporated and the solid polymer recovered will.

Bei der Produktion von Olefin-Polymeren wird das Material in Form von Lösungen behandelt. So werden bei der Produktion von Polyäthylenen, Lösungen von Polyäthylen in einem Kohlenwasserstofflösungsmittel behandelt. Die Lösung kann aus einer Düse in eine Verdampfungskammer versprüht werden, wo das Lösungsmittel durch Erwärmung und/oder durch Druckverminderung verdampft wird. Ein Vorteil des Vakuum-Sprühverfahrens besteht darin, daß man das Olefin-Polymer bei einer unterhalb seines Schmelzpunktes liegenden Temperatur gewinnen kann. Bei einem derartigen Verfahren will man das Olefin-Polymer häufig als unterteilten, fließfähigen Rückstand gewinnen. Man mußte jedoch feststellen, daß gewisse Olefin-Polymere, z. B. Polyäthylene mit Molekulargewichten von etwa 5000 bis etwa 200000, die Lösungen außerordentlich stark viskos machen, wenn die Lösung in Kohlenwasserstoffen erfolgt, z. B. in 2,2,4-Trimethylpentan und in Cyclohexan, selbst wenn die Konzentration einer derartigen Lösung 10 Gewichtsprozent des Polymers oder sogar noch weniger beträgt. Wenn eine derartige Lösung durch eine Düse in einen Verdampfer eingepreßt wird, dann erhält man das Olefin-Polymer häufig in Form langer Stränge oder Zöpfe und selten in der bevorzugten Form, beispielsweise gestückelt oder gekörnt.In the production of olefin polymers, the material is treated in the form of solutions. Be like that in the production of polyethylene, solutions of polyethylene in a hydrocarbon solvent treated. The solution can be sprayed from a nozzle into a vaporization chamber, where the Solvent is evaporated by heating and / or by reducing the pressure. One advantage of the The vacuum spray process consists in removing the olefin polymer at a temperature below its melting point can gain lying temperature. In such a process, one wants the olefin polymer often win as a subdivided, flowable residue. It was found, however, that certain Olefin polymers, e.g. B. Polyethylenes with molecular weights from about 5000 to about 200000, the Make solutions extremely viscous when the solution is in hydrocarbons, e.g. Am 2,2,4-trimethylpentane and in cyclohexane, even if the concentration of such a solution 10 percent by weight of the polymer or even less. If such a solution through If a nozzle is pressed into an evaporator, the olefin polymer is often obtained in the form of a long one Strands or braids and rarely in the preferred form, for example, pieces or granules.

Dieser Nachteil wird erfindungsgemäß dadurch beseitigt, daß man die vorkonzentrierte Lösung unter einem so hohen Druck, daß das Lösungsmittel nicht verdampft, in die Sprühkammer, in der ein geringerer Druck herrscht, einführt und daß man den dort gebildeten Strang, nachdem ein Teil des Lösungsmittels entfernt wurde, mittels eines rotierenden Schneidmessers in kleine Teilchen zerteilt.This disadvantage is eliminated according to the invention in that the pre-concentrated solution is under a pressure so high that the solvent does not evaporate, in the spray chamber, in which a lesser Pressure prevails, introduces and that the strand formed there after part of the solvent was removed, cut into small particles by means of a rotating cutting knife.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to the drawings.

Fig. 1 zeigt in einem schematischen Fließschema wie die Erfindung bei einem speziellen Polymerisationsverfahren für Olefine praktisch durchgeführt werden kann;Fig. 1 shows in a schematic flow diagram how the invention was practiced in a specific olefin polymerization process can be;

Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht einer Schneideinrichtung;Fig. 2 is a perspective view of a cutter;

Fig. 3 zeigt in größerem Maßstab eine Einzelheit der Fig. 2;
Fig. 4 ist eine Draufsicht auf das Schneidmesser; Verfahren zum Gewinnen eines vorher bereiteten Polymers in körniger Form aus der Lösung eines Olefin-Polymers
Fig. 3 shows, on a larger scale, a detail of Fig. 2;
Fig. 4 is a top plan view of the cutting knife; Process for recovering a previously prepared polymer in granular form from the solution of an olefin polymer

Anmelder:Applicant:

Phillips Petroleum Company,
Bartlesville, OkIa. (V. St. A.)
Phillips Petroleum Company,
Bartlesville, OkIa. (V. St. A.)

Vertreter:Representative:

Dr. F. Zumstein und Dr. E. Assmann, Patentanwälte, 8000 München 2, Bräuhausstr. 4Dr. F. Zumstein and Dr. E. Assmann, Patentanwälte, 8000 Munich 2, Bräuhausstr. 4th

Als Erfinder benannt:
Robert Ralph Goins, Bartlesville, OkIa. (V. St. A.)
Named as inventor:
Robert Ralph Goins, Bartlesville, OkIa. (V. St. A.)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

V. St. v. Amerika vom 10. Oktober 1955 (539 523)V. St. v. America October 10, 1955 (539 523)

Fig. 5 ist ein Schnitt längs der Linie 5-5 der Fig. 3;Fig. 5 is a section taken on line 5-5 of FIG Fig. 3;

F i g. 6 zeigt, teilweise im Schnitt, eine andere Ausführungsform der Schneideinrichtung;F i g. Figure 6 shows, partly in section, another embodiment of the cutting device;

Fig. 7 zeigt eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform des Schneidmessers; Fig. 8 zeigt einen Schnitt längs der Linie8-8 der Fig. 7.Fig. 7 shows a plan view of another embodiment of the cutting knife; Fig. 8 shows a section along the line 8-8 of Fig. 7.

Gemäß Fig. 1 wird das zu polymerisierende Olefin, ζ. B. Äthylen, durch eine mit einem Ventil versehene Leitung 11 in eine Polymerisationseinrichtung 10 eingeführt. Ein Polymerisationskatalysator wird durch eine mit einem Ventil versehene Leitung 12 in die Einrichtung 10 eingeführt, und diesem Katalysator wird über die mit einem Ventil versehene Leitung ein Lösungsmittel beigemischt und die Mischung hl die Polymerisationseinrichtung 10 eingeleitet. Das aus der Polymerisationseinrichtung 10 austretende Olefin-Polymere strömt durch die mit einem Ventil versehene Leitung 14 in eine Belüftungs- und Auflösungseinrichtung 15, in der die Mischung in wirbelnder Bewegung gehalten wird, von wo aus die nicht umgesetzten Monomere, beispielsweise das Äthylen, durch eine mit einem Ventil versehene Lei-According to Fig. 1, the olefin to be polymerized, ζ. B. ethylene, through a valve provided Line 11 introduced into a polymerization device 10. A polymerization catalyst is used introduced into the device 10 through a valved conduit 12, and this catalyst a solvent is added via the piped with a valve and the mixture hl the polymerization device 10 initiated. The emerging from the polymerization device 10 Olefin polymer flows through valved conduit 14 into an aeration and dissolution device 15, in which the mixture is kept in a whirling motion, from where the unreacted monomers, for example the Ethylene, through a valve fitted

809 619/540809 619/540

3 43 4

tang 16 abgezogen werden. In manchen Fällen wird Messer 48 so geschliffen sind, daß schräge Messer-tang 16 can be deducted. In some cases, knife 48 is ground in such a way that oblique knife

durch eine mit einem Ventil versehene Leitung 17 kanten 49 längs der seitlichen Kanten der Messerthrough a valved conduit 17, edges 49 along the side edges of the knives

zusätzliches Lösungsmittel in die Leitung 14 einge- entstehen,additional solvent is created in line 14,

führt. In den Deckel 36 ist eine Flanschhülse 50 einge-leads. A flange sleeve 50 is inserted into the cover 36.

Das Olefin-Polymer strömt dann durch eine mit 5 schraubt, deren Innengewinde zur Aufnahme der zur einem Ventil versehene Leitung 18 in eine zum Ab- Führung des Olefin-Polymers dienenden Leitung 23 zug der Feststoffe dienende Einrichtung 19, in der der dient. Ein Nippel 51 ist ebenfalls in diese Gewinde-Polymerisationskatalysator mit Hilfe einer Leitung bohrung eingeschraubt, und an diesem Nippel ist 19 a entfernt wird. Das Olefin-Polymer strömt dann eine Sprühdose 53 befestigt. Ein Teil des Lösungsin Form einer viskosen Lösung durch eine mit einem io mittels verdampft aus der Lösung, nachdem diese aus Ventil versehene Leitung 20 in einen Verdampfer 21, der Sprühdose ausgetreten ist, wodurch das Olefinwo bis zu 50°/o des Lösungsmittels durch die Leitung Polymer wenigstens teilweise verfestigt wird, bevor 22 zurückgeführt werden. dieses in die Bahn der Messer 48 gelangt.The olefin polymer then flows through a 5 screw whose internal thread is used to accommodate the a line 18 provided with a valve into a line 23 serving to discharge the olefin polymer train the solids serving device 19 in which the serves. A nipple 51 is also in this thread polymerization catalyst screwed in with the help of a pipe, and on this nipple is 19 a is removed. The olefin polymer then flows to an aerosol can 53 attached. Part of the solu Form a viscous solution by means of one with an io evaporated out of the solution after this out Valved conduit 20 into an evaporator 21, the aerosol has leaked, whereby the olefin wo up to 50% of the solvent is at least partially solidified through the line polymer before 22 can be returned. this gets into the path of the knife 48.

Die aus dem Verdampfer 21 austretende Lösung . Bei einer speziellen Anlage beträgt der Durchströmt dann durch eine Leitung 23 in eine Sprüh- 15 messer D der Öffnung der Sprühdüse 1,5 mm und kammer 24. Die Erfindung ist sowohl für Lösungen der Abstand A der Öffnung von der oberen Fläche als auch für Dispersionen von Olefin-Polymeren an- der Messer etwa 25 mm. Dieser Abstand ist vor allem wendbar. Die Olefin-Polymere haben üblicherweise deshalb von Bedeutung, weil er so groß sein muß, ein Molekulargewicht, das im Bereich von 1000 bis daß sich das polymere Olefin wenigstens teilweise 300 000 und insbesondere von 30 000 bis 60 000 liegt. 20 verfestigen kann, bevor es die Bahn der Schneid-So wird z. B. eine 10°/oige Lösung von Polyäthylen-in messer erreicht. Wenn das Polymer noch flüssig is£ Cyclohexan bei einem Druck von 5,6 atü und einer tritt keine ausreichende Zerteilung auf. Dieser AbTemperatur von 204° G in die Sprühkammer 24 ein- stand ist von der Art des polymeren Olefins abhängeführt. Dabei kann die Temperatur der Beschickung gig, von Änderungen im Druck, mit dem die Beetwa zwischen 93 und 260° C liegen, und die Kon- 25 Schickung eingeführt wird, von dem Druck in der zentration des Polyäthylens kann zwischen 5 und Sprühkammer, von der Temperatur und von der Zu-25 Gewichtsprozent, bezogen auf die Lösung, betra- sammensetzung der Beschickung. Im allgemeinen begen, während der Druck im Bereich zwischen 1,75 trägt dieser Abstand, wenn in der Sprühkammer und 10,5 atü liegen kann. Atmosphärendruck herrscht, was in diesem speziellenThe solution emerging from the evaporator 21. In a special system, the flow through a line 23 into a spray knife D of the opening of the spray nozzle is 1.5 mm and chamber 24. The invention is the distance A of the opening from the upper surface both for solutions and for dispersions of olefin polymers on the other knife about 25 mm. Above all, this distance is reversible. The olefin polymers are usually of importance because they must be so large, a molecular weight which is in the range from 1000 to that the polymeric olefin is at least partially 300,000 and in particular from 30,000 to 60,000. 20 can solidify before it becomes the web of cutting So z. B. achieved a 10% solution of polyethylene-in knife. If the polymer is still liquid, cyclohexane at a pressure of 5.6 atmospheres and an insufficient breakdown will occur. This starting temperature of 204 ° G in the spray chamber 24 depends on the type of polymeric olefin. The temperature of the feed can vary from changes in the pressure at which the feed is between 93 and 260 ° C and the feed is introduced, from the pressure in the center of the polyethylene can vary from 5 to the spray chamber Temperature and, of the addition, 25 percent by weight, based on the solution, of the composition of the feed. In general begen, while the pressure in the range between 1.75 carries this distance when in the spray chamber and 10.5 atmospheres can be. Atmospheric pressure is what prevails in this particular

In der Sprühkammer 24 wird eine beachtliche 30 Beispiel der Fall ist, zwischen etwa 12 und 50 τητη. Menge des Lösungsmittels abgezogen, und man er- Mit Hilfe der Schneidmesser wird in wirksamer hält das polymere Olefin in Form einzelner, feuchter, Weise die Bildung von Strängen oder Zöpfen verfester Teilchen, die etwa zwischen 20 und 50, vor- mieden, die den Abzug des Olefin-Polymers aus der zugsweise zwischen 30 und 40% Lösungsmittel ent- Sprühkammer 24 und die anschließende Behandlung halten. 35 außerordentlich erschweren würden. -In the spray chamber 24 a considerable 30 example is the case, between approximately 12 and 50 τητη . The amount of solvent is withdrawn, and with the help of the cutting knife the polymeric olefin is more effectively kept in the form of individual, moist, way the formation of strands or braids of solid particles, between about 20 and 50, which avoided the withdrawal hold the olefin polymer from the preferably between 30 and 40% solvent ent- spray chamber 24 and the subsequent treatment. 35 would make it extremely difficult. -

Die festen Teilchen des Olefin-Polymers werden Obwohl eine Vakuumkammer bevorzugt wird, dann in eine von einem Motor 26 angetriebene kann in der Sprühkammer 24 auch Atmosphären-Strangpresse 25 eingeführt, von wo aus sie durch oder Überdruck herrschen. Der kleinste Betriebseine Leitung 27 strömen, die durch eine Kühleinrich- druck wird so gewählt, daß die Lösungsmitteldämpfe tang 28 führt, in die durch eine Leitung 29 ein Kühl- 4° mit Höfe von gewöhnlichem Kühlwasser niedergemittel eingeleitet und durch eine Leitung 30 abgezo- schlagen werden können, obgleich auch Kühlkondengen wird. Das gekühlte Material fließt in einen Zer- satoren verwendet werden können. Verwendet man hacker 31, von dem man das trockene, polymere ζ. B. Cyclohexan als Lösungsmittel, dann können die Olefin in Form kleiner Stücke 32 erhält, die in dem Dämpfe bei etwa 0,35 ata mit Kühlwasser von 38° C Behälter 33 gesammelt werden. ■ ■ 45 niedergeschlagen werden. Die Temperatur in derAlthough a vacuum chamber is preferred, the solid particles of the olefin polymer are Then in a driven by a motor 26 in the spray chamber 24 atmospheric extrusion press 25 introduced, from where they prevail through or overpressure. The smallest company Line 27 flow through a cooling device pressure is chosen so that the solvent vapors tang 28 leads into which, through a line 29, a cooling 4 ° with courtyards of ordinary cooling water low medium can be introduced and drawn off through a line 30, although also cooling condensate will. The cooled material flows into a decomposer which can be used. If you use hacker 31, from whom you can get the dry, polymer ζ. B. cyclohexane as a solvent, then the Olefin in the form of small pieces 32 is obtained, which in the vapor at about 0.35 ata with cooling water of 38 ° C Container 33 are collected. ■ ■ 45 be knocked down. The temperature in the

Das von dem Olefin-Polymer in der Kammer 24 Sprühkammer 24 liegt zweckmäßig unter demThe spray chamber 24 of the olefin polymer in the chamber 24 is suitably below that

abgetrennte Lösungsmittel wird durch eine Leitung Schmelzpunkt des Olefin-Polymers;""d. h. unter etwaseparated solvent is passed through a conduit melting point of olefin polymer; "" d. H. under about

34 abgeführt, die an eine mit einem Ventil versehene 1160C im Falle der meisten Polyäthylene, die mit Leitung 35 Anschluß hat, in der das Lösungsmittel, einem Polymerisierungsverfahren hergestellt werden, das aus der Strangpresse 25 kommt, abgeführt wird. 5° bei dem ein Katalysator Anwendung findet, der aus Dieser gemeinsame Strom fließt durch einen Wärme- Chromoxyd mit wenigstens einem der folgenden austauscher 35α und durch eine Vakuumtrommel Stoffe, Kieselerde, Aluminiumoxyd, Zirkonoxyd oder34 discharged to a valve provided with a 116 0 C in the case of most polyethylene, which has connection with line 35 in which the solvent, a polymerization process that comes from the extruder 25, is discharged. 5 ° in which a catalyst is used, which flows from this common stream through a heat chromium oxide with at least one of the following exchangers 35α and through a vacuum drum substances, silica, aluminum oxide, zirconium oxide or

35 δ zu der Leitung 22, durch die das Lösungsmittel Thoroxyd Verwendung findet.35 δ to line 22 through which the solvent thoroxide is used.

zurückgeführt wird." '".""·■ ■■'" Für das Schneidmesser genügen 3600U/Min. Es"'". "" · ■ ■■' "3600 rpm are sufficient for the cutting knife

Die Sprühkammer hat einen schweren Deckel36 55 sind jedoch auch Drehzahlen von z.B. 5000U/Min,The spray chamber has a heavy cover36 55, however, speeds of e.g. 5000 rpm are also possible,

aus Metall, der am Rand der Kammer an einem kräf- brauchbar,made of metal, which can be used at the edge of the chamber on a

tigen Metallring 37 angeschraubt ist. An dem Deckel Man erhält bessere Ergebnisse, wenn die Auslaßöft-term metal ring 37 is screwed. On the lid Better results are obtained if the outlet

36 ist durch Rippen 38 ein Metallrahmen 39 befestigt nung näher an den Messern liegt und wenn eine merkan dem der Motor 40 montiert ist. Die Welle 41 des liehe Strecke stromaufwärts von der Auslaßöffnung Motors 40 ist über eine Kupplung42 mit der An- 60 eine Druckverminderung erfolgt. Gemäß Fig. 6 ist triebswelle 43 verbunden,-die in einem Lager 44 des die Einlaßleitung 23 mit einem Reduzierventil 60, Deckels 36 drehbar gelagert ist. ■ -. beispielsweise einem Nadelventil versehen. Ein Ab-36 a metal frame 39 is attached by ribs 38 voltage closer to the knives and if a merkan on which the motor 40 is mounted. The shaft 41 of the borrowed distance upstream from the outlet port Motor 40, a pressure reduction has taken place via a coupling 42 with which 60 is connected. According to Fig. 6 is Drive shaft 43 connected, -the in a bearing 44 of the inlet line 23 with a reducing valve 60, Cover 36 is rotatably mounted. ■ -. for example a needle valve. An off

Eine Nabe 46 ist durch zwei Schrauben 47 an der schnitt 61 des Rohres verbindet das Nadelventil mit Antriebswelle 43 befestigt und mehrere, z. B. vier einer Sprühdüse 62, wobei das Rohr durch eine Schneidmesser 48 sind an die Nabe angeschweißt 65 Büchse 63 in die Sprühkammer 24 eintritt. In diesem oder in anderer Weise daran befestigt und so ge- Fall wird das polymere Olefin wenigstens zum Teil schliffen, daß sie einen ausgewuchteten Drehkörper innerhalb des Rohrabschnittes 61 verfestigt, so daß bilden. In Fig. 5 ist gezeigt, daß die Schneiden der infolgedessen der Abstand A sehr erheblich, bei-A hub 46 is fastened by two screws 47 to the section 61 of the tube connecting the needle valve to the drive shaft 43 and several, e.g. B. four of a spray nozzle 62, the tube being welded through a cutting knife 48 to the hub 65 sleeve 63 enters the spray chamber 24. In this or in another way attached to it and in this case, the polymeric olefin is at least partially ground so that it solidifies a balanced rotating body within the pipe section 61, so that it forms. In Fig. 5 it is shown that the cutting edges of the distance A as a result is very considerable, both

1010

spielsweise auf 6 mm oder auf einen im Bereich von 1,5 bis 12 mm liegenden Abstand verringert werden kann. Bei diesem verringerten Abstand zwischen der Auslaßöffnung und dem Schneidmesser muß die Länge des Weges 113 zwischen, dem Nadelventil und der AuslaßöfEnung so lang sein, daß sich das polymere Material wenigstens zum Teil verfestigen kann, bevor es aus der Sprühdüse 62 austritt. In dem speziellen, hier beschriebenen Beispiel, beträgt die Länge des Weges 113 61,0 cm, obgleich diese Länge des Weges 113 zwischen 7,6 und 152,4 cm schwanken kann, was z. B. von der Temperatur, dem Druck, der Zusammensetzung der Beschickung und der Größe des Rohres abhängt. Das in Fig. 6 dargestellte System arbeitet besser, weil das Olefin-Polymer beim Durchtritt durch das Rohr 61 abgekühlt wird und weit unter seinem Schmelzpunkt in die Sprühkammer 24 eintritt.for example, to 6 mm or to a distance in the range of 1.5 to 12 mm can. With this reduced distance between the outlet opening and the cutting knife, the Length of the path 113 between, the needle valve and the outlet opening so long that the polymer Material can at least partially solidify before it emerges from the spray nozzle 62. In the special Example described here, the length of path 113 is 61.0 cm, although this length of the Path 113 can vary between 7.6 and 152.4 cm, which z. B. on the temperature, the pressure, the Composition of the feed and the size of the pipe depends. That shown in FIG System works better because the olefin polymer is cooled as it passes through tube 61 and enters the spray chamber 24 well below its melting point.

In den F i g. 7 und 8 ist ein anderes Schneidmesser dargestellt. Hier ist eine größere Nabe 70 durch Schrauben 71 an der Antriebswelle 43 befestigt. An der Außenkante der Nabe sind mehrere Öffnungen ausgebildet, in denen je ein steifer Draht 72 angeordnet ist, der zwischen der Nabe und einer durchIn the F i g. 7 and 8 another cutting knife is shown. Here is a larger hub 70 through Screws 71 attached to the drive shaft 43. There are several openings on the outside edge of the hub formed, in each of which a stiff wire 72 is arranged, which between the hub and a through

20 Schrauben 74 befestigten Deckplatte 73 eingeklemmt ist. 20 screws 74 attached cover plate 73 is clamped.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Verfahren zum Gewinnen eines vorher bereiteten Polymers in körniger Form aus wenigstens einem 1-Olefin aus einer Lösung dieses Polymers in einem Lösungsmittel, bei dem die Lösung in eine Sprühkammer eingespritzt, das Lösungsmittelverdampft und das feste Polymer gewonnen wird, dadurch gekennzeichnet, daß man die vorkonzentrierte Lösung unter einem so hohen Druck, daß das Lösungsmittel nicht verdampft, in die Sprühkammer, in der ein geringerer Druck herrscht, einführt und daß man den dort gebildeten Strang, nachdem ein Teil des Lösungsmittels entfernt wurde, mittels eines rotierenden Schneidmessers in kleine Teilchen zerteilt.A method of recovering a pre-prepared polymer in granular form from at least a 1-olefin from a solution of this polymer in a solvent in which the solution is in injected into a spray chamber, the solvent evaporates and the solid polymer is obtained, characterized in that the pre-concentrated solution under a so high pressure, so that the solvent does not evaporate, in the spray chamber, in which a lower Pressure prevails, introduces and that the strand formed there, after part of the Solvent was removed using a rotating cutting knife into small particles divided. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 925520;
britische Patentschriften Nr. 733 720, 631945;
USA.-Patentschrift Nr. 2021837.
Considered publications:
German Patent No. 925520;
British Patent Nos. 733 720, 631945;
U.S. Patent No. 2021837.
Hierzu !Blatt ZeichnungenFor this! Sheet of drawings 809 619/540 9.68 © Bundesdruckerei Berlin809 619/540 9.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEP17166A 1955-10-10 1956-10-10 Process for recovering a previously prepared polymer in granular form from the solution of an olefin polymer Pending DE1279312B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1161186XA 1955-10-10 1955-10-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1279312B true DE1279312B (en) 1968-10-03

Family

ID=22365344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP17166A Pending DE1279312B (en) 1955-10-10 1956-10-10 Process for recovering a previously prepared polymer in granular form from the solution of an olefin polymer

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1279312B (en)
FR (1) FR1161186A (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2021837A (en) * 1933-10-31 1935-11-19 Viscose Co Method and apparatus for precipitating cellulose acetate
GB631945A (en) * 1944-12-21 1949-11-14 Stanhope Nixon Improvements relating to the making of thermoplastic moulding pellets
DE925520C (en) * 1951-03-30 1955-03-24 Netzsch Maschinenfabrik Device for feeding plastic, especially ceramic masses onto the drying system
GB733720A (en) * 1952-05-22 1955-07-20 Standard Oil Dev Co Improvements in or relating to manufacturing thermoplastic pellets

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2021837A (en) * 1933-10-31 1935-11-19 Viscose Co Method and apparatus for precipitating cellulose acetate
GB631945A (en) * 1944-12-21 1949-11-14 Stanhope Nixon Improvements relating to the making of thermoplastic moulding pellets
DE925520C (en) * 1951-03-30 1955-03-24 Netzsch Maschinenfabrik Device for feeding plastic, especially ceramic masses onto the drying system
GB733720A (en) * 1952-05-22 1955-07-20 Standard Oil Dev Co Improvements in or relating to manufacturing thermoplastic pellets

Also Published As

Publication number Publication date
FR1161186A (en) 1958-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2257669C2 (en) Device for injecting a finely divided solid into a reactor
DE2308996B2 (en) Process for the production of synthetic fibers
DE1770254C3 (en) Method and device for the recovery of normal, solid, thermoplastic polymer
DE2833215A1 (en) PROCESS FOR SPINNING FIBERS FROM A LIQUID
DE2435704A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF POLYMERIZED DISPERSIONS WITH LOW MONOMER CONTENT
DE1520943C3 (en) Device for the production of granules from a solvent melt of an olefin polymer in a liquid hydrocarbon
DE2154422C2 (en) Method and apparatus for removing at least a portion of the volatiles from a mixture of a polymer and the volatiles
DE2402896A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR MANUFACTURING POLYMER FIBERS
DE1809413A1 (en) Method and apparatus for drying wet solids
DE831581C (en) Process for the production of molded articles from polymers or copolymers of acrylonitrile
DE1120138B (en) Device for recovering a polymer from its solution
DE1279312B (en) Process for recovering a previously prepared polymer in granular form from the solution of an olefin polymer
DE2402468A1 (en) METHOD OF REMOVING REMAINS OF VOLATILE POLLUTIONS FROM CRYSTALLINE THERMOPLASTIC POLYMERIZED PELLETS
DE1268395B (en) Process for evaporating an unreacted liquid monomer from the aqueous dispersion of a synthetic polymer
DE2407795C2 (en) Device for obtaining fibrils from synthetic polymers
DE2320188A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR MANUFACTURING POLYMER FIBERS
DE1178974B (en) Artificial raffia material and process for its manufacture
DE4120437A1 (en) METHOD FOR THE EXTRACTION OF IMPURITIES IN A POLYMER DISPERSION
DE2364996C3 (en) Continuous production of porous multi-component flakes
DE2363671B2 (en) Process for the production of short fibers from low-pressure polyethylene
DE1544910A1 (en) Process for the separation of polymers from their solutions
DE806195C (en) Device for blowing finely divided fiber material out of a high-pressure fiberization plant
CH414141A (en) Process and device for the production of thin foils
DE2651267C2 (en)
DE2551532A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURE OF FIBERS OR MICROFIBERS OF SYNTHETIC POLYMERIZATES