DE1277140B - Device for stacking and transporting flat objects, especially paper towels - Google Patents

Device for stacking and transporting flat objects, especially paper towels

Info

Publication number
DE1277140B
DE1277140B DEP33173A DEP0033173A DE1277140B DE 1277140 B DE1277140 B DE 1277140B DE P33173 A DEP33173 A DE P33173A DE P0033173 A DEP0033173 A DE P0033173A DE 1277140 B DE1277140 B DE 1277140B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fingers
stack
conveyor
transfer
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP33173A
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst Daniel Nystrand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paper Converting Machine Co
Original Assignee
Paper Converting Machine Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paper Converting Machine Co filed Critical Paper Converting Machine Co
Publication of DE1277140B publication Critical patent/DE1277140B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H33/00Forming counted batches in delivery pile or stream of articles
    • B65H33/02Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by moving a blade or like member into the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles
    • B65H31/3081Arrangements for removing completed piles by acting on edge of the pile for moving it along a surface, e.g. by pushing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4217Forming multiple piles
    • B65H2301/42172Forming multiple piles simultaneously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4226Delivering, advancing piles
    • B65H2301/42264Delivering, advancing piles by moving the surface supporting the lowermost article of the pile, e.g. conveyor, carriage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/30Chains
    • B65H2404/31Chains with auxiliary handling means
    • B65H2404/311Blades, lugs, plates, paddles, fingers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

Vorrichtung zum Stapeln und Transportieren von flachen Gegenständen, insbesondere Papiertüchern Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Stapeln und Transportieren von flachen Gegenständen, insbesondere Papiertüchern, mit einem auf einer vertikalen Bahn von oben nach unten stapelnden Zuführungsförderer, einem nach Stückzahl ab gezählten Stapel abführenden Förderer, einer Zählvorrichtung mit längs der Bahn zwischen Zuförderer und Abförderer auf und ab beweglichen Haltefingern zur Aufnahme des zu bildenden Stapels, welche zur Übergabe eines abgezählten Stapels an den Förderer in eine mit diesem fluchtende Stellung absenkbar sind und mit in die Bahn des zu bildenden Stapels horizontal hineinbewegbarem Übergabeorgan zur Abstützung des sich kontinuierlich bildenden Stapels während der Zeit, da die Haltefinger den abgezählten Stapel auf den Abförderer überführen und in ihre Ausgangsstellung zurückkehren.Device for stacking and transporting flat objects, in particular paper towels. The invention relates to a device for stacking and transporting flat objects, in particular paper towels, with a on a vertical track from top to bottom stacking feed conveyor, a according to the number of pieces from the counted stack, a conveyor with a counting device Retaining fingers which can be moved up and down along the path between the feed conveyor and discharge conveyor for receiving the stack to be formed, which for transferring a counted stack can be lowered to the conveyor in a position in alignment with this and with in the path of the stack to be formed to the horizontally movable transfer member Support of the continuously forming stack during the time when the holding fingers Transfer the counted stack to the discharge conveyor and into its starting position to return.

Es ist bereits eine derartige Vorrichtung bekannt, die sich aber nur zum Stapeln und Transportieren von stabilen Platten eignet, die in freiem Fall von einer Rutsche auf eine Platte gebracht werden, die durch eine druckmittelbetätigte Kolben-Zylinder-Vorrichtung stoßartig in die Stapelwand eingeführt und wieder herausgezogen wird, wodurch die Stapelausrichtung gestört werden kann. Daher ist es erforderlich, daß die bekannte Vorrichtung die erwähnte Rutsche und eine schwenkbare Ausrichtplatte zur Begrenzung des Stapels aufweist. Bei der Verwendung solcher Mittel ist es aber unmöglich, Papiertücher oder dergleichen flexible Gegenstände zu stapeln oder zu transportieren. Such a device is already known, but only suitable for stacking and transporting sturdy panels that are in free fall be brought from a slide onto a plate, which is operated by a pressure medium Piston-cylinder device inserted abruptly into the stack wall and pulled out again which can disturb the stack alignment. Therefore it is necessary that the known device the mentioned slide and a pivoting alignment plate to limit the stack. But it is with the use of such funds impossible to stack or to stack paper towels or similar flexible objects transport.

Es ist weiter eine Sammel- und Förderanlage für flache Gegenstände bekannt. Auch hierbei fallen die zu stapelnden Gegenstände stoßartig von einem ersten auf einen zweiten Träger und gelangen erst dann auf einen Förderer. Das abrupte Herunterfallen der gestapelten Gegenstände von einem Träger auf den anderen und dann von dem Träger auf den Förderer zerstört aber auch hier die Ausrichtung des Stapels für den Fall, daß locker aufeinanderliegende Papierhandtücher od. dgl. gesammelt und gefördert werden sollen. It is also a collection and conveying system for flat objects known. Here, too, the objects to be stacked fall abruptly from a first one onto a second carrier and only then get onto a conveyor. The abrupt one Falling of the stacked objects from one carrier to the other and then from the carrier to the conveyor but also here destroys the alignment of the Stack in the event that loosely stacked paper towels or the like. Collected and should be promoted.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung der eingangs erwähnten Art so zu verbessern, daß ein sanfter kontinuierlicher Übergang der gestapelten Gegenstände erfolgt, so daß es sich bei diesen Gegenständen beispielsweise um Papiertücher handeln kann. The invention is based on the object of the initially mentioned kind to improve so that a smooth continuous transition of the stacked Objects takes place, so that these objects are, for example, paper towels can act.

Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung besteht darin, daß zum Zuführen der zu stapelnden Gegenstände eine mit Abstreiffinger zusammenwirkende Walze zum Trennen des abgezählten Stapels von den durch die Walze der Bahn weiterhin zugeführten Tüchern an einem Kreuzkopf am Rahmen angeordnet ist, der die Haltefinger längs der Bahn auf und ab bewegt und daß am Rahmen Kurbeln angeordnet sind, die die Ubergabefinger in diese Bahn zur Aufnahme der Gegenstände von den Abstreiffingern führen, wobei der nach unten gerichtete Teil der Kreisbahn der Obergabefinger in der Bahn liegt und die Üb ergab efinger nahe dem untersten Punkt der Kreisbahn unterhalb der Haltefinger bei Übergabe eines Teilstapels zu liegen kommen. Dadurch werden die Abstreiffinger von der Walze abgelöst und unter die kraftschlüssige Steuerung auf den Obergabefingern gebracht. Dadurch wird der erwähnte freie Fall wie bei den bekannten Vorrichtungen vermieden und ein stoßfreier Übergang des Stapels geschaffen. Darüber hinaus wird erreicht, daß die Ausrichtung des Stapels unverändert bleibt, ohne daß schwenkbare Ausrichtplatten od. dgl. Verwendung finden. The solution to this problem by the invention is that for feeding the objects to be stacked, a cooperating with a stripping finger Roller to separate the counted stack of which continues through the roller of the web supplied cloths is arranged on a cross head on the frame, the holding fingers moves up and down along the path and that cranks are arranged on the frame, the the transfer fingers in this path for picking up the objects from the scraper fingers lead, with the downward part of the circular path of the upper finger in the orbit is and the Ub yielded efinger near the lowest point of the circular path below the holding fingers come to rest when a partial stack is transferred. This will be the scraper fingers detached from the roller and under the force-locking control brought on the upper fingers. This makes the mentioned free fall as with the known devices avoided and created a smooth transition of the stack. In addition, it is achieved that the alignment of the stack remains unchanged, without pivotable alignment plates or the like. Use.

Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung erläutert. Die Zeichnungen zeigen in Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht der Vorrichtung zur Wiedergabe der aufeinanderfolgenden Vorgänge beim Herstellen von Stapeln aus C-förmig gefalteten Papierhandtüchern, F i g. 2 eine Teilseitenansicht der Vorrichtung nach Fig. 1, F i g. 3 eine vergrößerte Teilseitenansicht zur Wiedergabe bestimmter Lenkerverbindungen, die zurn Betrieb der Vorrichtung nach den F i g. 1 und 2 erforderlich sind, F i g. 4 eine perspektivische Teilansicht der Lenkeranordnung nach F i g. 3, F i g. 5 einen Schnitt längs der Linie 5-5 der Fig. 3, F i g. 6 einen Schnitt längs der Linie 6-6 der Fig. 3, F i g. 7 einen vergrößerten Schnitt durch den Ausgangsfördererteil nach Fig. 1 und 2, Fig. 8 eine Teildraufsicht auf eine Vorrichtung zur aufeinanderfolgenden Zuführung der Gegenstände zu der Stapelvorrichtung nach Fig. 1, wobei die Anordnung nach F i g. 8 teilweise in Seitenansicht in der äußersten oberen rechten Ecke der Fig. 2 wiedergegeben ist, F i g. 9 einen vergrößerten Schnitt längs der Linie 9-9 der Fig. 8, zusätzlich mit Sicherheitseinrichtungen, F i g. 10 eine Draufsicht auf die in F i g. 8 wiedergegebene Zuführungsvorrichtung, Fig. 11 einen Schnitt längs der Linie 11-11 der Fig. 10, Fig. 12 einen Schnitt längs der Linie 12-12 der Fig. 10, F i g. 13 eine grafische Darstellung der Bewegungen der die Stapel tragenden Halte- und Übergabefinger, F i g. 14 eine Teilansicht der Vorrichtung links von der Verbindungslinie J-J der F i g. 2, Fig. 15 eine ähnliche Ansicht wie in Fig. 14, jedoch von der rechten Seite her und in den F i g. 16 bis 18 Teilseitenansichten verschiedener Nockenrollenarme nach den F i g. 14 und 15. The invention is illustrated in the following description. The painting show in Fig. 1 a perspective partial view of the device for reproduction of the successive operations involved in making stacks of C-folds Paper towels, F i g. 2 shows a partial side view of the device according to FIG. 1, F. i g. 3 is an enlarged partial side view to show certain link connections; for the operation of the device according to FIGS. 1 and 2 are required, F i G. 4 is a partial perspective view of the handlebar arrangement according to FIG. 3, fig. 5 shows a section along the line 5-5 of FIG. 3, F i g. 6 a section along the Line 6-6 of Fig. 3, Fig. 7 shows an enlarged section through the output conveyor part 1 and 2, Fig. 8 is a partial plan view of a device for successive Feeding the objects to the stacking device according to FIG. 1, the arrangement according to FIG. 8 partially in side view in the far upper right corner of the Fig. 2 is reproduced, F i g. 9 is an enlarged section along line 9-9 of FIG. 8, additionally with safety devices, FIG. 10 is a plan view of FIG the in F i g. 8 reproduced feeding device, FIG. 11 a longitudinal section the line 11-11 of FIG. 10, FIG. 12 shows a section along the line 12-12 of FIG. 10, fig. Figure 13 is a graphic representation of the movements of those carrying the stacks Holding and transfer fingers, F i g. 14 is a partial view of the device to the left of FIG the connecting line J-J of FIG. 2 and 15 show a view similar to that in FIG. 14, but from the right side and in FIGS. 16 to 18 partial side views various cam roller arms according to FIGS. 14 and 15.

In den Zeichnungen und insbesondere in F i g. 1 bezeichnet das Bezugszeichen20 fertige Stapel mit abgezählter Stückzahl vonC-förmig gefalteten Handtüchern, die aus dem Stapelteil der Maschine zum Binden oder zur anderweitigen Verpackung entfernt werden sollen, wogegen das Bezugszeichen 28 für in der Stapelbahn P hergestellte noch nicht vollständige Stapel gilt. In the drawings and in particular in FIG. 1 denotes the reference numeral 20 finished stacks with a counted number of C-shaped folded towels, the removed from the stacking part of the machine for binding or other packaging are to be, whereas the reference numeral 28 for in the stack path P produced not yet complete batch applies.

Die Handtücher-21 werden aufeinanderfolgend, wie aus Fig. 1 und aus der oberen rechten Ecke aus Fig.2 erkennbar, auf der Oberfläche einer Walze 22 angeliefert. Die Walze 22 ist bei 23 mit Umfangsrillen versehen. Bei dem wiedergegebenen Ausführungsbeispiel sind für jedes Handtuch 21 drei Rillen 23 vorgesehen. Die Rillen 23 sind an eine nicht gezeichnete Unterdruckquelle über eine Leitung 24 (Fi g. 2) im Drehlager 25 der Walze 22 angeschlossen. Auf diese Weise haften die einzelnen Handtücher 21 an der Oberfläche 22, bis sie von den Abstreiffingern 26 entfernt werden (Fi g. 2, 8, 10 und 12). The towels 21 are sequentially, as shown in Fig. 1 and from the upper right corner from FIG. 2 can be seen, delivered on the surface of a roller 22. The roller 22 is provided with circumferential grooves at 23. In the illustrated embodiment 21 three grooves 23 are provided for each towel. The grooves 23 are on a Vacuum source (not shown) via a line 24 (FIG. 2) in the pivot bearing 25 connected to roller 22. In this way, the individual towels 21 adhere of the surface 22 until they are removed by the scraper fingers 26 (Fig. 2, 8, 10 and 12).

Die Finger 26 bewegen sich in einer Kreisbahn 27, die man aus der oberen Ecke der Fig.2 erkennt, und streifen die einzelnen Handtücher 21 von der Oberfläche der Walze 22 ab und setzen sie im Oberteil einer Stapelbahn P ab. The fingers 26 move in a circular path 27, which can be seen from the 2 recognizes the upper corner of Fig.2, and pull the individual towels 21 from the Surface of the roller 22 and put it in the upper part of a stacking path P from.

Das Ergebnis dieser Arbeitsweise erkennt man aus den Fig. 1 -und- 24 wo in der StapelbahnP gerade gebildete Handtuchstapel 28 von einem Paar von Stapelhaltefingern 29 getragen werden. The result of this method of operation can be seen from FIGS. 1 -and- 24 where in the stacking path P towel stacks 28 just formed by a pair of stack holding fingers 29 to be worn.

Die Finger 29 bewegen sich über eine etwa senkrechte, der Stapelbahn P entsprechende-Bahn auf und ab, wobei die unterste Stellung30 in Fig.2 gestrichelt angedeutet ist. In dieser untersten Stellung 30 entfernt der Förderer 31 den abgezählten Stapel 20 von den Fingern 29 und bewegt ihn aus der Stapelbahn. The fingers 29 move over an approximately vertical, the stacking path P corresponding track up and down, the lowest position 30 in Fig.2 dashed is indicated. In this lowest position 30, the conveyor 31 removes the counted Stack 20 from fingers 29 and moves it out of the stacking path.

In der wiedergegebenen Zeichnung werden vier Stapel gleichzeitig aufgebaut, so daß vier Sätze von Stapelhaltefingern 29 und damit auch vier Förderer 31 erforderlich sind. Jeder Förderer 31 hat die Form nach Fig.7, in der ein Teilquerschnitt der Vorrichtung nach Fig.2 wiedergegeben ist und die zwei Förderer 31 zeigt. Die Stapel sitzen zwischen Seitenplatten32, die auch aus F i g. 1 deutlich zu entnehmen sind. Die Seitenplatten 32 besitzen nach innen sich erstreckende Flansche 33 am unteren Ende, durch die ein Schlitz 34 gebildet wird, in dem eine Kette 35 läuft. Die Kette 35 ist mit Elementen 36 (F i g. 2) versehen, welche als Schieber für die fertigen Stapel 20 dienen. Die Kette 35 läuft auf einer Kettenschiene37, die auf einem Teil 38 des Rahmens der Maschine befestigt ist, welcher allgemein in beiden Fig. 2 und 7 mit 39 bezeichnet ist. Der Rahmen 39 ist auf dem Boden oder einer anderen Oberfläche 40 montiert, wobei die Neigung des Förderers 31 etwa 150 beträgt. Die etwa vertikal verlaufende Stapelbahn P steht senkrecht zur Bahn des Förderers und ist damit um etwa 150 gegen die Senkrechte geneigt. In the drawing shown, there are four stacks at a time constructed so that four sets of stack holding fingers 29 and thus four conveyors 31 are required. Each conveyor 31 has the shape according to FIG. 7, in which a partial cross-section the device according to Figure 2 is reproduced and the two conveyors 31 shows. the Stacks sit between side plates 32, which are also shown in FIG. 1 can be seen clearly are. The side plates 32 have inwardly extending flanges 33 on lower end through which a slot 34 is formed in which a chain 35 runs. The chain 35 is provided with elements 36 (FIG. 2), which act as a slide for the finished stack 20 serve. The chain 35 runs on a chain rail37, which on attached to a part 38 of the frame of the machine, which is generally in both 2 and 7 is designated by 39. The frame 39 is on the floor or another Surface 40 mounted with the incline of the conveyor 31 being approximately 150. the approximately vertical stacking path P is perpendicular to the path of the conveyor and is inclined by about 150 to the vertical.

Um die Aufundabbewegung der Stapelhaltefinger 29 zu erzielen, ist der Rahmen 39 mit einem länglichen Schlitz 41 (rechter Teil der F i g. 2) ausgerüstet, welcher als Führung für einen Kreuzkopf 42 dient. Der Kreuzkopf 42 ist mit Hilfe eines nicht gezeichneten Blocks an einen Nockenarm 43 angeschlossen, der sich über einen Bogen 44 mittels einer Verbindung mit einem Nockenrollenarm 45 bewegt, welcher mit einer Nockenrolle45a ausgerüstet ist (ig. I7), die auf dem Umfang eines auf der Nockenwelle 46 montierten Nockens 47 Iäuft. Der Nockenrollenarm 45 ist auf einer Schwenkwelle 48 (Fig. 14) montiert. In Fig 17 erkennt man die hohe und niedrige Oberfläche des Nockens 47, die mit 47 a bzw. 47b bezeichnet sind. In order to achieve the up and down movement of the stack holding fingers 29 the frame 39 is equipped with an elongated slot 41 (right part of FIG. 2), which serves as a guide for a cross head 42. The cross head 42 is with the help a not shown block connected to a cam arm 43, which extends over moves a bow 44 by means of a connection with a cam roller arm 45 which is equipped with a cam roller 45a (Fig. I7), which on the circumference of a of the camshaft 46 mounted cam 47 runs. The cam roller arm 45 is on one Pivot shaft 48 (Fig. 14) mounted. In Fig. 17 you can see the high and low Surface of the cam 47, which are designated with 47 a and 47 b.

Somit bewegen sich die Stapelhaltefinger 29 durch eine etwa senkrechte Bahn und liegen in der untersten Stellung etwa in horizontaler Flucht mit dem Förderer 31, so daß beim Vorrücken des Förderers 31 aus dem Stapel 28 der abgezählte fertige Stapel 20 von den Fingern 29 auf den Förderer 31 abgelegt wird. Zur Erleichterung dieses ttberführungsvorganges sind die zulaufenden Enden 51 an den Fingen 29 vorgesehen. Zur Koordinierung der Bewegungen der verschiedenen Teile der Maschine ist eine Haupteinstellwelle 49 (F i g. 2 und 14) vorgesehen, welche die Fördererantriebswelle 50 synchron mit der Nockenwelle 46 stufenweise betätigt. Thus, the stack holding fingers 29 move through an approximately vertical Track and are in the lowest position approximately in horizontal alignment with the conveyor 31, so that when the conveyor 31 advances from the stack 28 of the counted finished Stack 20 is deposited on the conveyor 31 by the fingers 29. To make things easier In this transfer process, the tapering ends 51 are provided on the fingers 29. A main adjustment shaft is used to coordinate the movements of the various parts of the machine 49 (F i g. 2 and 14) provided which the conveyor drive shaft 50 synchronously with the camshaft 46 is actuated in stages.

Somit ist jede Aufundabbewegung der Stapelhaltefinger 29 von einem Schritt des Förderers 31 begleitet.Thus, each up and down movement of the stack holding fingers 29 is one Step of the conveyor 31 accompanied.

Wie bereits erwähnt, entspricht die Darstellung in Fig. 2 dem Zeitpunkt des Betriebes, in dem ein Stapel gerade hergestellt wird und ein Satz von Übergabefingern 52 in Betrieb genommen wird. Dieser Vorgang dient zwei Zwecken. Zuerst dient die Einführung der Übergabefinger 52 in die StapelbahnP zur Trennung einer bestimmten Anzahl von gestapelten Handtüchern od. dgl. von dem darüber befindlichen Stapel 28, zum zweiten erfolgt die Abstützung dieses Stapels durch die Finger 52, während der abgezählte Stapel auf den Fingern 29 zur Überführung auf den Förderer 31 nach unten bewegt wird. As already mentioned, the illustration in FIG. 2 corresponds to the point in time of the plant in which a stack is being produced and a set of transfer fingers 52 is put into operation. This process serves two purposes. First is the Introduction of the transfer fingers 52 in the stacking path P to separate a specific one Number of stacked towels or the like from the stack above 28, secondly, this stack is supported by the fingers 52 while the counted one Stack on fingers 29 for transfer to the Conveyor 31 is moved downwards.

Zu diesem Zweck müssen sich die Übergabefinger 52 über eine Kreisbahn bewegen, wobei der etwa senkrecht nach unten führende Teil der Kreisbahn derjenige ist, in dem sich die Finger 52 in der Stapelbahn P befinden. Die Obergabefinger 52 dienen zur Halterung des Stapels hauptsächlich während des Teiles des Stapelvorganges, in dem die Haltefinger 29 sich in Bewegung befinden. Diese Bewegung führt zu einer Abwärtsbewegung des abgezählten fertigen Stapels 20 zur Überführung desselben auf den Förderer 31 und zur Rückführung der Finger 29 in die Stapelhalterungsstellung, die in F i g. 2 voll ausgezogen ist. For this purpose, the transfer fingers 52 must follow a circular path move, whereby the part of the circular path leading approximately vertically downwards is the one is in which the fingers 52 are in the stacking path P. The upper fingers 52 are used to hold the stack mainly during the part of the stacking process, in which the holding fingers 29 are in motion. This movement leads to a Downward movement of the counted finished stack 20 for transferring the same the conveyor 31 and for returning the fingers 29 to the stack holding position, the in F i g. 2 is fully extended.

Zur Erzeugung dieser Kreisbewegung der trbergabefinger 52 findet ein Paar von Querköpfen Verwendung, wie man insbesondere aus den Fig.3 bis 6 erkennt. Nach F i g. 6 ist der Hauptrahmen 39 der Maschine mit einer etwa senkrechten Führung 53 aus keilförmigen Gliedern 53 a ausgerüstet. Die Führung 53 läßt sich auch aus den F i g. 3 bis 5 erkennen. In der Führung 53 gleitet ein Querkopf 54 von im allgemeinen trapezförmigem Querschnitt. Der Querkopf 54 ist an einen Nockenarm 55 angeschlossen, wie man auch aus F i g. 2 erkennt. Die Führung 53 kann mit Schraublöchern 53 b (vgl. Fig. 3) zur Befestigung am Seitenrahmen 39 ausgerüstet sein. To generate this circular movement, the transfer finger 52 takes place a pair of transverse heads are used, as can be seen in particular from FIGS. 3 to 6. According to FIG. 6 is the main frame 39 of the machine with an approximately vertical guide 53 from wedge-shaped members 53 a equipped. The guide 53 can also be omitted the F i g. 3 to 5 recognize. A transverse head 54 slides in the guide 53 in general trapezoidal cross-section. The cross head 54 is connected to a cam arm 55, as can also be seen from FIG. 2 recognizes. The guide 53 can be provided with screw holes 53 b (cf. Fig. 3) to be equipped for attachment to the side frame 39.

Der Nockenarm 55 wird über einen Bogen 55 a bewegt, wie man aus dem unteren Teil der Fig. 2 erkennt. Die Bewegung erfolgt mit Hilfe eines Laufrollenarmes 57 (Fig. 18), welcher schwenkbar auf der Schwenkwelle 48 montiert und mit einer Nockenrolle 57 a ausgerüstet ist. Um die Nockenrolle 57 a zu bewegen, ist ein zweiter Nocken 56 auf der Nockenwelle 46 vorgesehen, dessen höchste und niedrigste Oberflächen mit 56 a und 56 b in Fig. 18 bezeichnet sind. The cam arm 55 is moved over an arc 55 a, as can be seen from the lower part of Fig. 2 recognizes. The movement takes place with the help of a roller arm 57 (Fig. 18), which is pivotably mounted on the pivot shaft 48 and with a Cam roller 57 a is equipped. To move the cam roller 57 a is a second Cam 56 is provided on camshaft 46, its highest and lowest surfaces denoted by 56 a and 56 b in FIG.

Um die Aufundabbewegung der Übergabefinger 52, die durch den Nockenarm 55 hervorgerufen wird, in eine Kreisbewegung umzuwandeln, ist ein zweiter Querkopf 58 vorgesehen (Fig. 2 und 3). Der Querkopf 58 ist verschiebbar auf einer Führung 59 montiert, welche an dem Querkopf 54 (F i g. 4) befestigt ist. Die Bewegung des Querkopfes 58 wird durch einen Nockenarm 60 (Fig.2 und 3 bis 5) hervorgerufen, welcher an einen Nockenrollenarm 61 (Fig. 16) angeschlossen ist, der auf der Schwenkwelle 48 (Fig. 2) schwenkbar montiert ist. Eine Winkelverlängerung 62 am Nockenrollenarm 61 (F i g. 2 und 16) ist mit einer Nockenrolle 62a ausgerüstet, welche einer Kurve 62b auf der Nockenwelle 46 folgt. Somit entwickelt der Nockenarm 55 eine Aufundabbewegung der Fingerquerwelle 63 (Fig. 2, 3 und 6), während der Nockenarm 60 bei seiner Bewegung über die mit 64 in F i g. 2 bezeichnete Bahn diese Aufundabbewegung in eine Kreisbewegung umwandelt, indem er eine horizontale Komponente zu dieser Bewegung liefert. To the up and down movement of the transfer finger 52, which is controlled by the cam arm 55 is caused to convert into a circular motion is a second transverse head 58 provided (Figs. 2 and 3). The transverse head 58 is displaceable on a guide 59 mounted, which is attached to the cross head 54 (Fig. 4). The movement of the Cross head 58 is caused by a cam arm 60 (Figure 2 and 3 to 5), which connected to a cam roller arm 61 (Fig. 16) mounted on the pivot shaft 48 (Fig. 2) is pivotally mounted. An angle extension 62 on the cam roller arm 61 (Figs. 2 and 16) is equipped with a cam roller 62a which has a curve 62b on the camshaft 46 follows. Thus, the cam arm 55 develops an up and down movement finger cross shaft 63 (Figs. 2, 3 and 6) while cam arm 60 moves about the 64 in FIG. 2 marked this up and down movement in a circular movement transforms by providing a horizontal component to this movement.

Wirkungsweise Die genauen Bewegungen der Stapelhalte- und der Übergabefinger 29 bzw. 52 sind in Fig. 13 aufgetragen. Diese Figur zeigt, daß die Haltefinger 29, d. h. diejenigen, die sich nur auf und ab bewegen, sich bei Beginn einer neuen Zählung nach unten bewegen. How it works The exact movements of the stack holding and transfer fingers 29 and 52 are plotted in FIG. This figure shows that the holding fingers 29, d. H. those that only move up and down are when a new count begins move down.

Gleichzeitig tragen die Haltefinger 29 einen fertigen Stapel und bewegen sich verhältnismäßig rasch nach unten, wie man aus dem mit 65 in F i g. 13 bezeichneten Teil erkennen kann. Die Abwärtsbewegung der Haltefinger 29 ist vor dem Zeitpunkt beendet, zu welchem 20 der insgesamt 150 Zählungen durchgeführt sind. Anschließend bleiben die Haltefinger 29 in ihrer untersten Stellung, bis etwa die Hälfte des Stapelvorganges abgelaufen ist. Diese Lage ist in Fig. 13 bei 66 angedeutet. Während dieser Zeit entfernt der Förderer 31 den fertigen Stapel von den Haltefingern 29 und rückt vor, um den Stapel 20 aus der Stapelbahn P zu entfernen. Nach Beendigung der Hälfte eines Stapelvorganges bewegen sich die Haltefinger 29 rasch nach oben, wie bei 67 dargestellt, um den nächsten Stapel zu übernehmen. Diese Übernahme erfolgt, wenn vier Fünftel des nächsten Stapels auf den Obergabefingern 52 gestapelt sind, wobei sich die Übergabefinger 52, wie bei 68 ersichtlich, rasch nach außen bewegen. Zu diesem Zeitpunkt bewegen sich die Übergabefinger 52 auch nach unten, wie bei 69 ersichtlich, so daß eine glatte tJberführung erfolgt, wenn insgesamt 120 der 150 Zählungen erreicht sind. Wenn die Übergabefinger 52 einmal vollständig nach außen bewegt sind, wie bei 70 dargestellt, dann erfolgt nur noch eine geringe weitere Abwärtsbewegung bei 71, worauf sich die tSbergabefinger 52 rasch nach oben bewegen, wie es durch das Bezugszeichen 72 angedeutet ist. Während dieses Vorganges befinden sich die Übergabefinger 52 vollständig außerhalb der Bahn P, wie man bei 73 ersieht.At the same time, the holding fingers 29 carry a finished stack and move it relatively quickly below how to get from the 65 in FIG. 13 designated Part can recognize. The downward movement of the holding fingers 29 is before the point in time ended, at which 20 of the total of 150 counts have been carried out. Afterward the holding fingers 29 remain in their lowest position until about half of the Batch process has expired. This position is indicated in FIG. 13 at 66. While During this time, the conveyor 31 removes the finished stack from the holding fingers 29 and advances to remove the stack 20 from the stack path P. After completion half of a stacking process, the holding fingers 29 move quickly upwards, as shown at 67 to take over the next batch. This takeover takes place when four fifths of the next stack are stacked on the transfer fingers 52, the transfer fingers 52, as seen at 68, move rapidly outward. At this point the transfer fingers 52 also move downward, as in FIG 69 can be seen, so that a smooth transition takes place when a total of 120 of the 150 counts have been reached. When the transfer fingers 52 once completely after are moved on the outside, as shown at 70, then only a slight further takes place Downward movement at 71, whereupon the transfer fingers 52 move rapidly upward, as indicated by the reference number 72. During this process are located the transfer fingers 52 are completely outside the path P, as can be seen at 73.

Bei Erreichen der Zählung 150 bewegen sich die Übergabefinger 52 sehr rasch nach innen, wie bei 74 in Fig. 13 angedeutet ist. In der Zwischenzeit bewegen sich jedoch die Übergabefinger 52 allmählich nach unten, wie mit 75 dargestellt ist. Die Einwärtsbewegung der Üb ergab efinger 52 erfolgt ziemlich rasch innerhalb 10°/o des Stapelvorganges, wie bei 76 angedeutet, worauf die Übergabefinger 52 für den größeren Teil des Stapelvorganges, wie bei 77 der F i g. 13 ersichtlich, dort verbleiben. When the count 150 is reached, the transfer fingers 52 move very quickly inwards, as indicated at 74 in FIG. In the meantime however, the transfer fingers 52 gradually move downward, as shown at 75 is. The inward movement of the ov yielded efinger 52 occurs fairly quickly within 10% of the stacking process, as indicated at 76, whereupon the transfer fingers 52 for the greater part of the stacking process, as at 77 in FIG. 13 can be seen there remain.

Wie die Haltefinger 29 sind auch die Obergabefinger 52 am vorderen Ende bei 52 a konisch ausgebildet (F i g. 2). Die Finger 29 brauchen nicht konisch ausgebildet zu sein, wenn sie sich unter den Teil des Förderers 31 absenken, welcher den Stapel zur Entfernung aus der Stapelbahn aufnimmt. Like the holding fingers 29, the transfer fingers 52 are also on the front Conical end at 52 a (FIG. 2). The fingers 29 do not need to be conical to be designed when they lower below the portion of the conveyor 31 which picks up the stack for removal from the stacking path.

Aus dem vorhergehenden erkennt man, daß die Ubergabefinger 52 eine wichtige Aufgabe bei ihrem Eindringen in die Stapelbahn übernehmen. Wenn die der Walze 22 zugeordneten Abstreiffinger 26 einen Gegenstand, beispielsweise ein Papierhandtuch, auf den teilweise fertigen Stapel auflegen, dann folgen die Spitzen der Übergabefinger 52 eng über den abgelegten Gegenstand. Dies ist eine ziemlich rasche Einwärts- und Auswärtsbewegung, so daß die Übergabefinger 52 beim nächsten Hub der Abstreiffinger 26 gänzlich unterhalb derAbstreiffinger stehen. Jeder Hub findet anschließend die Übergabefinger 52 weiter im Stapel und tiefer, und zwar annähernd gleich um die Dicke des zu stapelnden Gegenstandes, wobei der oberste Gegenstand im Stapel auf annähernd der gleichen horizontalen Ebene aufgelegt wird. Sind die Übergabefinger 52 in das Ende des Stapels eingedrungen, dann hört ihre Vorwärtsbewegung auf, jedoch dauert die Abwärtsbewegung an, bis die Haltefinger 29 nach oben gelangt sind, um die Lagerung des Stapels zu übernehmen. Die Übergabefinger 52 werden dann aus dem Stapel abgezogen und angehoben, so daß sie für den nächsten Vorwärtshub in Richtung der Stapelbahn bei der richtigen Zählung bereit sind. Während dieses Arbeitsvorganges, in dem die Übergabefinger 52 ins Ende des Stapels eingedrungen sind, ergibt sich der Augenblick, zu dem die Haltefinger 29 rasch mit dem gesamten Stapel nach unten sinken, worauf sie dann mit Hilfe eines der Schieber 36 auf dem Förderer 31 abgezogen werden. From the foregoing it can be seen that the transfer finger 52 is a take on an important task in their penetration into the stacking path. If the the Roller 22 associated with the stripping finger 26 an object, for example a paper towel, place on the partially finished stack, then the tips of the transfer fingers follow 52 closely about the object being deposited. This is a pretty quick inward and outward Outward movement, so that the transfer fingers 52 on the next stroke of the stripping fingers 26 are completely below the scraper fingers. Each hub then finds the Transfer finger 52 further in the stack and deeper, approximately the same around the Thickness of the item to be stacked, with the top item in the stack at is placed on approximately the same horizontal plane. Are the handover fingers 52 has entered the end of the stack then stops moving forward, however the downward movement continues until the holding fingers 29 have come up to to take over the storage of the stack. The transfer fingers 52 are then from the Pile withdrawn and lifted, so that they are ready for the next forward stroke in the direction of the stacking path are ready at the correct count. During this Operation in which the transfer fingers 52 penetrated the end of the stack are, there is the moment at which the holding fingers 29 quickly with the entire Stacks sink down, whereupon they are then with the help of one of the sliders 36 on the Conveyor 31 are withdrawn.

Sobald der Stapel abgestreift ist, heben sich die Haltefinger 29 zum Boden des als nächstes zu bildenden Stapels, worauf sie langsam nach unten mit einer Geschwindigkeit wandern, die gleich der Dicke des bei jedem Fingerhub erfaßten Gegenstandes ist. As soon as the stack has been stripped off, the holding fingers 29 rise to the bottom of the next pile to be formed, whereupon they slowly move downwards with travel at a speed equal to the thickness of the sensed with each finger stroke Subject is.

Zuführungsvorrichtung Im folgenden soll der Teil der Maschine beschrieben werden, der sich mit der Zuführung der einzelnen Handtücher 21 beschäftigt. Im Zusammenhang damit wird auf Fig. 2 verwiesen, nach der die Abstreilfinger 26 auf ihrer Kreisbahn 27 nicht nur die einzelnen Handtücher 21 (F i g. 1) von der Saugwalze 22 abstreifen, sondern die Handtücher 21 zusätzlich auch in den Stapel pressen, der schließlich der Stapel 28 wird. Wie bereits erwähnt, arbeiten die Abstreiffinger 26 in Rillen 23 in der Walze 22. Diese Rillen stehen unter Unterdruck, um die einzelnen Tücher 21 zum Anhaften an der Walzenoberfläche zu bringen. Feeding device The following describes the part of the machine who deals with the supply of the individual towels 21. In connection reference is thus made to FIG. 2, according to which the stripping fingers 26 are on their circular path 27 not only strip the individual towels 21 (FIG. 1) from the suction roller 22, but also press the towels 21 into the stack that will eventually the stack becomes 28. As already mentioned, the scraper fingers 26 work in grooves 23 in the roller 22. These grooves are under negative pressure around the individual wipes 21 to adhere to the roll surface.

Zum Zweck der Kreisbewegung der Abstreiffinger 26 ist eine Querwelle 78 vorgesehen (F i g. 2 und 8 bis 12). Wie man aus F i g. 10 erkennt, ist die Querwelle 78 mit Klammerkonsolen79 ausgerüstet, welche die Abstreiffinger 26 tragen. Die Welle 78 ist mit einer exzentrischen Lagerung 80 versehen. Die Lagerund 80 wird von dem Rahmen 39 aufgenommen. For the purpose of the circular movement of the stripping fingers 26 is a transverse shaft 78 (Figs. 2 and 8 to 12). As one can see from FIG. 10 recognizes is the cross shaft 78 equipped with bracket brackets79 which carry the scraper fingers 26. The wave 78 is provided with an eccentric bearing 80. The Lagerund 80 is from the Frame 39 added.

Die Lagerung 80 erstreckt sich in ein Gegengewicht 81, und das Gegengewicht 81 enthält einen Wellenstummel 82, der mit der Kreisbahnwelle 78 in Verbindung steht, wie man aus Fig. 10 bis 12 erkennt.The bearing 80 extends into a counterweight 81 and the counterweight 81 contains a stub shaft 82 which is connected to the circular path shaft 78, as can be seen from FIGS. 10 to 12.

Das Drehlager 80 wird von einer nicht gezeichneten Antriebsvorrichtung über Zahnräder 83 angetrieben.The pivot bearing 80 is driven by a drive device (not shown) Driven by gears 83.

Eine Sicherung ist in Form der Vorrichtung 84 vorgesehen, welche, wie aus Fig. 10 ersichtlich, mit einem durch ein Zahnrad 86 angetriebenen Drehlager 85 ausgerüstet ist. Das Drehlager 85 trägt, wie aus F i g. 9 ersichtlich, einen Block 87, welcher synchron mit der Kreiswelle 78 umläuft. Aus F i g. 9 erkennt man, daß die Welle 78 ein sich nach rückwärts erstreckendes Auslöseglied 88 trägt (Fig.8). A fuse is provided in the form of the device 84 which, as can be seen from FIG. 10, with a rotary bearing driven by a gearwheel 86 85 is equipped. The pivot bearing 85 carries, as shown in FIG. 9 can be seen, a Block 87, which rotates synchronously with circular shaft 78. From Fig. 9 you can see that the shaft 78 carries a rearwardly extending release member 88 (Figure 8).

Das Auslöseglied 88 ist so montiert, daß es in leichter Berührung mit einem Auslöser 89 steht, der an den Enden bei 90 schwenkbar montiert ist. Der Block 87 ist mit L-förmigen Armen 91 ausgerüstet, die durch eine Feder 92 verbunden sind. Der Block 87 trägt außerdem Mikroschalter93, welche an den Hauptantrieb für die Saugwalze 22 angeschaltet sind. Folgt somit aus irgendeinem Grund die Querwelle 78 nicht ihrer vorbestimmten Bahn, dann übt das Auslöseglied 88 einen Druck auf den Auslöser 89 zur Betätigung der Mikroschalter aus, die normalerweise durch die Ankerteile 91 a der L-förmigen Arme 91 umschlossen sind. Somit wird ein Signal zum Anhalten der Maschine geliefert.The trigger member 88 is mounted so that it is in light contact with a trigger 89 which is pivotally mounted at 90 at the ends. Of the Block 87 is equipped with L-shaped arms 91 which are connected by a spring 92 are. The block 87 also carries microswitches 93, which are connected to the main drive for the suction roll 22 are switched on. So for some reason the cross wave follows 78 not their predetermined path, then the trigger member 88 applies a pressure the trigger 89 to operate the microswitches normally operated by the Anchor parts 91 a of the L-shaped arms 91 are enclosed. Thus, a signal is sent to the Stopping the machine delivered.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Stapeln und Transportieren von flachen Gegenständen, insbesondere Papiertüchern, mit einem auf einer vertikalen Bahn von oben nach unten stapelnden Zuführungsförderer, einem nach Stückzahl abgezählten Stapel abführenden Förderer, einer Zählvorrichtung mit längs der Bahn zwischen Zuförderer und Abförderer auf und ab beweglichen Haltefingern zur Aufnahme des zu bildenden Stapels, welche zur Übergabe eines abgezählten Stapels an den Förderer in eine mit diesem fluchtende Stellung absenkbar sind und mit in die Bahn des zu bildenden Stapels horizontal hineinbewegbarem Übergabeorgan zur Abstützung des sich kontinuierlich bildenden Stapels während der Zeit, da die Haltefinger den abgezählten Stapel auf den Abförderer überführen und in ihre Ausgangsstellung zurückkehren, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zuführen der zu stapelnden Gegenstände eine mit Abstreiffingern (26) zusammenwirkende Walze (22) zum Trennen des abgezählten Stapels von den durch die Walze der Bahn weiterhin zugeführten Tüchern an einem Kreuzkopf (42) am Rahmen (39) angeordnet ist, der die Haltefinger (29) längs der Bahn (P) auf und ab bewegt und daß am Rahmen Kurbeln (55, 60) angeordnet sind, die die Üb ergab efinger (52) in diese Bahn zur Aufnahme der Gegenstände von den Abstreiffingern (26) führen, wobei der nach unten gerichtete Teil der Kreisbahn der Übergabefinger (52) in der Bahn (P) liegt und die tYbergabefinger (52) nahe dem untersten Punkt der Kreisbahn unterhalb der Haltefinger (29) bei Übergabe eines Teilstapels zu liegen kommen. Claims: 1. Device for stacking and transporting flat objects, in particular Paper towels, with one on a vertical one Track from top to bottom stacking feed conveyor, one counted according to the number of pieces Stack discharge conveyor, a counting device with along the track between feed conveyors and conveyor up and down movable holding fingers for receiving the to be formed Stack, which is used to transfer a counted stack to the conveyor in a with This aligned position can be lowered and with in the path of the stack to be formed horizontally movable transfer member to support the continuously forming stack during the time when the holding fingers open the counted stack transfer the discharge conveyor and return to its starting position, characterized in that that for feeding the objects to be stacked one with stripping fingers (26) cooperating Roller (22) for separating the counted stacks from those by the roller of the web further supplied cloths are arranged on a cross head (42) on the frame (39) which moves the holding fingers (29) up and down along the path (P) and that on the frame Cranks (55, 60) are arranged, which resulted in the efinger (52) in this web for Pick up the objects from the scraper fingers (26), with the down directed part of the circular path of the transfer finger (52) lies in the path (P) and the transfer fingers (52) near the lowest point of the circular path below the holding fingers (29) come to rest when a partial stack is handed over. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltefinger (29) und die tJbergabefinger (52) zur gleichzeitigen Bildung einer Mehrzahl von Stapeln aus gestapelten Tüchern paarweise im Abstand voneinander so angeordnet sind, daß sie bei Übergabe eines noch nicht vollständigen Stapels (28) durch die Üb ergabefinger (52) auf die Haltefinger (29) aneinander vorbei bewegbar sind. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the holding fingers (29) and the transfer fingers (52) for the simultaneous formation of a plurality of Stacks of stacked towels are arranged in pairs at a distance from each other in such a way that that they yielded fingers when transferring a not yet complete stack (28) by the Ub (52) on the holding fingers (29) can be moved past one another. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Haltefinger (29) tragende Kreuzkopf (42) mittels eines Nockentriebes (43, 45, 47) während des überwiegenden Teiles des Zeitraumes, in dem die Zählung der Tücher bei der Bildung eines oder mehrerer Stapel erfolgt, am untersten Punkt der Aufundabbewegung der Haltefinger im Bereich des Förderers (31) gehalten wird. 3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the the Cross head (42) carrying holding fingers (29) by means of a cam drive (43, 45, 47) during the major part of the period in which the counting of the wipes at the formation of one or more stacks takes place at the lowest point of the up and down movement the holding finger is held in the area of the conveyor (31). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Nockentrieb (55, 57; 60, 61) für die Übergabefinger (52) und eine Hauptsteuerwelle (49), die mit dem Förderer (31) zur Abstimmung einer schrittweisen Bewegung des Förderers mit den durch die Nockentriebe den Haltefingern (29) und den tSbergabefingern (52) aufgezwungenen Bewegungen verbunden ist. 4. Apparatus according to claim 1, characterized by a cam drive (55, 57; 60, 61) for the transfer fingers (52) and a main control shaft (49), the with the conveyor (31) for coordinating a step-by-step movement of the conveyor with the holding fingers (29) and the transfer fingers (52) created by the cam drives imposed movements. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchenl und/ oder 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze (22) mit einem Getriebe (83) und wenigstens einer um ihren Umfang verlaufenden Rille (23) in der Ebene der Bewegung der Finger (29, 52) und im Bereich einer Saugvorrichtung (24) besteht und daß die Abstreifhnger (26) längs einer kreisförmigen Bahn beweglich angeordnet sind, bei deren Durchfahren die Abstreiffinger (26) in und aus den Rillen (23) der Walze (22) gelangen. 5. Device according to Claims and / or 2 to 4, characterized in that that the roller (22) with a gear (83) and at least one around its circumference extending groove (23) in the plane of movement of the fingers (29, 52) and in the area a suction device (24) and that the Abstreifhnger (26) along a circular Web are movably arranged, when passing through the scraper fingers (26) get in and out of the grooves (23) of the roller (22). 6. Vorrichtung nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreiffinger (26) auf einer längs einer Kreisbahn beweglichen Welle (78) sitzen und die Welle einen Auslöser (88) zum Stillsetzen der Maschine im Fall einer Abweichung der Finger (26) von der ihnen vorgegebenen Kreisbahn trägt. 6. Apparatus according to claim, characterized in that the scraper fingers (26) sit on a shaft (78) movable along a circular path and the shaft a trigger (88) for stopping the machine in the event of a finger deviation (26) from the given circular path. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderer (31) auf seiner Länge verteilt angeordnete Stapelaufnahmeelemente (36) trägt, die schrittweise in den Bereich der Haltefinger (29) verbringbar sind. 7. Apparatus according to claim 1, characterized in that the conveyor (31) carries stack receiving elements (36) arranged distributed over its length, which can be brought gradually into the area of the holding fingers (29). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1 134 335; USA.-Patentschrift Nr. 2 606483. Documents considered: German Patent No. 1 134 335; U.S. Patent No. 2,606,483.
DEP33173A 1962-12-14 1963-12-12 Device for stacking and transporting flat objects, especially paper towels Pending DE1277140B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US244815A US3254889A (en) 1962-12-14 1962-12-14 Stacking and handling apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1277140B true DE1277140B (en) 1968-09-05

Family

ID=22924211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP33173A Pending DE1277140B (en) 1962-12-14 1963-12-12 Device for stacking and transporting flat objects, especially paper towels

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3254889A (en)
DE (1) DE1277140B (en)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3426366A (en) * 1966-01-21 1969-02-11 Victoria A Bailey Swimming pool cover and method of covering a pool
US3498600A (en) * 1967-12-20 1970-03-03 Paper Converting Machine Co Delivery apparatus for web segments to be stacked
US3599805A (en) * 1969-06-03 1971-08-17 Paper Converting Machine Co Unit-handling apparatus
US3866905A (en) * 1972-10-04 1975-02-18 Bretting C G Mfg Co Inc Separator and transfer device for paper napkins, towels and the like
US4285621A (en) * 1979-11-14 1981-08-25 Paper Converting Machine Company Apparatus for stacking product
US5062623A (en) * 1988-02-23 1991-11-05 The Dow Chemical Company Multiple delivery system
US4919415A (en) * 1988-02-23 1990-04-24 The Dow Chemical Company Multiple delivery system
US5074547A (en) * 1988-02-23 1991-12-24 The Dow Chemical Company Multiple delivery system
CA1333180C (en) * 1988-06-02 1994-11-22 James E. Hertel Apparatus and method for stacking
US5014978A (en) * 1988-12-19 1991-05-14 The Dow Chemical Company Method and apparatus for the sequential handling of flexible products
US4976673A (en) * 1989-09-22 1990-12-11 Dow Brands Inc. Apparatus and method for the production of flexible bags
US6322315B1 (en) 1999-10-04 2001-11-27 C.G. Bretting Manufacturing Company, Inc. Web stacker and separator apparatus and method
US6254522B1 (en) 1999-10-05 2001-07-03 C. G. Bretting Manufacturing Co., Inc. Separator finger apparatus
US7470102B2 (en) 2001-07-27 2008-12-30 C.G. Bretting Manufacturing Co., Inc. Apparatus and method for insertion of separating means into a forming stack of sheets discharged from a starwheel assembly
US6832886B2 (en) 2001-07-27 2004-12-21 C. G. Bretting Manufacturing Co., Inc. Apparatus and method for stacking sheets discharged from a starwheel assembly
US7008364B2 (en) * 2002-09-27 2006-03-07 C.G. Bretting Manufacturing Company, Inc. Sheet folding apparatus and method
US6877740B2 (en) 2003-07-30 2005-04-12 C.G. Bretting Manufacturing Company, Inc. Starwheel feed apparatus and method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2606483A (en) * 1949-01-14 1952-08-12 Benner Nawman Inc Automatic stacking, counting, and transferring apparatus

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929283C (en) * 1945-03-08 1955-06-23 Kamatec Nv Card ejection device for punch card machines
US2947428A (en) * 1954-04-29 1960-08-02 Rice Barton Corp Machine for stacking paper including oppositely withdrawable adjacent stack supports
US2944687A (en) * 1956-10-11 1960-07-12 Morris Clay Products Co Method of hacking brick
CH355162A (en) * 1957-11-19 1961-06-30 Winkler Fallert & Co Maschf Package delivery for delivering folded or unfolded sheets of paper in packages
US3088604A (en) * 1959-05-21 1963-05-07 Bonnierfoeretagen Ab Apparatus for stacking newspapers and the like
US3066811A (en) * 1959-09-14 1962-12-04 Foster Forbes Glass Company Method of stacking cartons
US3083013A (en) * 1960-07-18 1963-03-26 Sperry Rand Corp Card receivers
US3141667A (en) * 1961-05-12 1964-07-21 Smithe Machine Co Inc F L Device for feeding envelope blanks

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2606483A (en) * 1949-01-14 1952-08-12 Benner Nawman Inc Automatic stacking, counting, and transferring apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US3254889A (en) 1966-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0189090B1 (en) Folding device of webs
DE2729605C2 (en) Device for separating workpieces from a stack
DE1277140B (en) Device for stacking and transporting flat objects, especially paper towels
DE3122451A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STACKING MATERIAL SHEETS
EP0623542A1 (en) Device for forming a stack of printed sheets, where these are piled on the edge
DE2842116A1 (en) DEVICE FOR MOVING THREE-DIMENSIONAL OBJECTS, IN PARTICULAR STACKS OF PRINTED PRODUCTS
CH457268A (en) Device for depositing flat objects in a stack
DE2004334C3 (en) Device for stacking sheets to be fed one after the other
DE1611617B2 (en) DEVICE FOR STRIPPING PUNCHING REMAINS
DE2701471C2 (en)
DE2634634A1 (en) STACKING AND FILLING DEVICE FOR RAIL PARTS MADE OF COMPRESSIBLE MATERIAL
DE102005002532A1 (en) Device and method for automated and simultaneous provision and change of at least two rolls of paper webs or the like for a downstream format cutter
DE3306575A1 (en) COMBINED DE-STACKING-REAR-STACKING DEVICE AS A STACKING-LOADING SYSTEM
DE2643507A1 (en) DEVICE FOR THE STEP-BY-STEP FEEDING OF PANELS
DE2534263C2 (en) Automatic device for the continuous feeding of stacked objects
DE3915228A1 (en) DEVICE FOR TAKING FOLDED PRODUCTS FROM A SUPPORT STRUCTURE
DE10118813C2 (en) Device for destacking carton tubes
DE2228808C2 (en) Multiple folding device
DE833896C (en) Device for depositing sheets or blanks made of paper or similar material running out of a machine
EP0751905B1 (en) Process and device for bundle processing of congruent sheets of a flat material
DE1929290A1 (en) Device that deposits sheets or workpieces individually removed from a lying stack in a practically horizontal plane
DE3417097C2 (en)
DE2740423A1 (en) Stacking machine for paper handkerchiefs - has grabs in lifting frame enclosing belt conveyor to perform alternate large and small strokes
DE1258424B (en) Arc processing device
DE3909700A1 (en) DEVICE FOR STACKING FLAT WORKPIECES ON STACKING PINS OF AN ENDLESS TRANSPORT