DE1272237B - Vorrichtung zum Dekontaminieren von Trinkwasser - Google Patents

Vorrichtung zum Dekontaminieren von Trinkwasser

Info

Publication number
DE1272237B
DE1272237B DEP1272A DE1272237A DE1272237B DE 1272237 B DE1272237 B DE 1272237B DE P1272 A DEP1272 A DE P1272A DE 1272237 A DE1272237 A DE 1272237A DE 1272237 B DE1272237 B DE 1272237B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
water
fine filter
drinking water
decontaminating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1272A
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Bovard
Andre Grauby
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE1272237B publication Critical patent/DE1272237B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F9/00Multistage treatment of water, waste water or sewage
    • C02F9/20Portable or detachable small-scale multistage treatment devices, e.g. point of use or laboratory water purification systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/06Filters making use of electricity or magnetism
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/40Structural combination of fuel element with thermoelectric element for direct production of electric energy from fission heat or with another arrangement for direct production of electric energy, e.g. a thermionic device
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/04Treating liquids
    • G21F9/06Processing
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/04Treating liquids
    • G21F9/06Processing
    • G21F9/12Processing by absorption; by adsorption; by ion-exchange
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S422/00Chemical apparatus and process disinfecting, deodorizing, preserving, or sterilizing
    • Y10S422/903Radioactive material apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
C 02b
BOId
Deutsche KL: 85 b -1/01
12 d-1/03
12 d-1/05
Nummer: 1272237
Aktenzeichen: P 12 72 237.1-41 (C 33177)
Anmeldetag: 18. Juni 1964
Auslegetag: 4. Juli 1968
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Dekontaminieren, d. h. zum Entfernen von radioaktiven Elementen aus damit verunreinigtem Trinkwasser.
Zum Abtrennen von Radioelementen sind verschiedene Verfahren bekannt, nämlich:
1. Fällungsverfahren, wie sie in Wasserwerken benutzt werden. Dabei werden durch Koagulation grobe Flockenausfällungen erzeugt, und das Wasser wird dann dekantiert und filtriert. Die Fällung reißt im allgemeinen bestimmte radioaktive Verunreinigungen mit, vor allem, wenn diese schon in im Wasser suspendierte Stoffe eingebaut sind. Diese Methode ist im allgemeinen selektiv, da man je nach der Art des Fällungsreagens diese oder jene Gruppe von Radio- elementen entfernt. Das Verfahren ist hinreichend wirksam für Schwermetalle und Erdalkalimetalle, bringt jedoch keinen Erfolg bei Ruthenium und Jod.
2. Die Enthärtung durch Kalk und Soda. Dieses Verfahren ist dem vorhergehenden ähnlich und kann als ein Sonderfall desselben betrachtet werden.
3. Die Absorption durch Ionenaustauscher. Sie ist ein teures und nur für bestimmte Radioelemente wirksames Verfahren, weist ähnliche Nachteile wie die obigen Verfahren (begrenzter Wirkungsbereich) auf und läßt sich in der Praxis nur für sehr salzarme Wasser verwenden.
4. Spezialreinigungsverfahren, wie Elektrodialyse und Fällung durch Torf und Metallpulver.
Es ist auch, beispielsweise aus der schweizerischen Patentschrift 293 691, bekannt, zur Erzielung der gewünschten Abtrennung verschiedene Filtriermittel mineralischer Herkunft, aber auch Aktivkohle, Kieselusw. für sich oder in Kombination miteinander zu verwenden. Ferner ist aus der USA.-Patentschrift 2 079 059 bekannt, anorganische Verunreinigungen aus Wasser durch Elektrolyse zu entfernen.
Alle bekannten Verfahren zur Abtrennung der als Kationen (z. B. Cs, Sr, Ba, Y, Pu, Zr, Nb) oder Anionen (z. B. J, Ru — beide auch in kationischer Form vorkommend) gelösten gesundheitsschädlichen Radioelemente aus dem Wasser sind jedoch nur jeweils für einzelne Radioelemente oder bestimmte Gruppen derselben wirksam, und es gibt bislang kein die Entfernung aller etwa im Wasser vorkommender Radioelemente bewirkendes Verfahren.
Insbesondere sind die bekannten Verfahren und Vorrichtungen nicht in der Lage, Radioelemente, wie Ruthenium und Jod, zu entfernen, die im Wasser mindestens teilweise in komplexer Form vorliegen.
Vorrichtung zum Dekontaminieren von
Trinkwasser
Anmelder:
Commissariat ä l'Energie Atomique, Paris
Vertreter:
Dr. H. U. May, Patentanwalt,
8000 München 2, Ottostr. 1 a
Als Erfinder benannt:
Pierre Bovard, Ecquevilly, Seine-et-Oise;
Andre Grauby, Clamart, Seine (Frankreich)
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 21. Juni 1963 (939 031)
Die Erfindung bezweckt die Behebung der jedem der erwähnten Verfahren innewohnenden Nachteile durch eine Vorrichtung, die einfach gebaut, als Kleinapparatur tragbar oder für größere Durchsätze als Sammelvorrichtung gestaltet ist und hinsichtlich des Prinzips, der Ausführung und des Ersatzes bzw. Austausches von Einzelteilen so einfach gebaut ist, daß sie ganz allgemein und von jedermann ohne besondere technische Vorbildung verwendet werden kann und ein von allen schädlichen radioaktiven Produkten befreites Trinkwasser liefert, das den einschlägigen Vorschriften der zuständigen Behörden genügt.
Es wurde gefunden, daß diese Aufgabe gelöst wird durch eine Kombination an sich bekannter, jedoch in einer ganz bestimmten Reihenfolge angeordneter Vorrichtungen zur Entfernung von Ionen aus Wasser.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Dekontaminieren von Trinkwasser durch einen absorbierendes Material enthaltenden Vorfilter und einen Ionenaustauscher und gegebenenfalls Aktivkohle enthaltenden Feinfilter zeichnet sich dadurch aus, daß zwischen dem Vorfilter und dem Feinfilter eine Elektrolysezelle angeordnet ist.
Insbesondere ist die erfindungsgemäße Vorrichtung so gestaltet, daß der Vorfilter, die Elektrolysezelle und der Feinfilter in dieser Reihenfolge unvertauschbar trichterförmig ineinandergesetzt sind.
Auf diese Weise wird jede Auswaschung längs der Wände der Filter vermieden, und man gewinnt un-
809 568/557
3 4
mittelbar ein von Radioelementen vollständig be- die Zusammensetzung des behandelten Wassers bei
freites Trinkwasser, das, falls erforderlich, noch bak- wiederholtem Gebrauch der Vorrichtung wechselt,
teriologisch einwandfrei gemacht werden kann, indem Zur Behebung dieses möglichen Nachteils und zur
man in an sich bekannter Weise dem Feinfilter kollo- weiteren Sicherheit dient die folgende dritte Stufe:
idal verteiltes Silber zur Bakterienabtötung zusetzt, 5 o „ . . . , , , _, . ,
einen Bakterienfilter nachschaltet oder dfs Trink- 3' Reinigung durch den Femfilter
wasser chemisch keimfrei macht. Der Feinfilter ist mit einem Mischbett von Kationen-
Die Vorrichtung arbeitet wie folgt: und Anionenaustauscherharzen großer Kapazität und
gegebenenfalls mit Aktivkohle gefüllt. In dieser Stufe
1. Grobremigung durch den Vorfilter 10 erfojgt wiederum Ionenaustausch und Absorption.
Der Vorfilter enthält ein insbesondere die gefähr- Dieser Feinfilter erfüllt mehrere Aufgaben, die mit liehen Kationen und einen Teil der Anionen zurück- seiner Anordnung in der Reihe der Filter und seiner haltendes Material, wie ein absorbierendes Roh- Zusammensetzung in Beziehung stehen: mineral mit einer Austauscherkapazität von minde- a) Er bietet eine zusätzliche radiologische Sicherstem 10 Milliäquivalerit pro 100 g, das sich in einem 15 heit zur Vervollkommnung der Wirkung der vorinsgesamt zylindrischen, an beiden Enden durch feste angehenden Filter, weshalb eine hohe Aus-Kunststoffgewebe verschlossenen Gefäß befindet. tauscherkapazität sowie das Vorhandensein von
Dieser Vorfilter wirkt durch zwei Eigenschaften: Anionen- und Kationenaustauscherharzen er-
die Absorption, die zur Korngröße in Beziehung forderlich ist;
steht; den Ionenaustausch, der durch die Austauscher- 20 ^ er hält durch Adsorption bestimmte gelöste
kapazität des Minerals gekennzeichnet ist. Die Ab- Gas6j Krypton, Xenon und Argon, fest; sorption erstreckt sich auf alle Elemente, während
de/lonenausta»sch „ aUem die Kafion» bfl
Ä£3S^£T#f££*^Ä . ^gehende» Fi«e,n Stofle wieder in Lösung
Effekt vor. Die Dekontaminierung in dieser Stufe ^ '
betrifft daher insbesondere die Kationen. d) er gewährleistet die Trinkbarkeit des Wassers
Dieser Vorfilter erfüllt die folgenden Funktionen: durch Herabsetzung des Salzgehalts, falls bei
χ,-,.. nn„, , .... .. . „ .. dem Ionenaustausch im Vorfilter Ionen frei-
a) Fixierung von 90% der gefährlichen Kationen „=«=*■*· worrl™ (im Fall, daß die Austauscherkapazität großen- 3o geheizt weruen.
ordnungsmäßig 15 Milliäquivalent pro 100 g Dieser Feinfilter muß jedoch an dritter Stelle in
Mineral beträgt)· der Reihe der Filterelemente angeordnet werden, da
b) Fixierung einer wechselnden prozentualen Menge ^r eine starke Austauscherkapazität besitzt und der der Anionen, die von dem verwendeten Mineral G<?aIir von A Blockieren und Sättigung unterliegt die und der Wasserzusammensetzung abhängt; 35 J* emer Anordnung an erster Stelle wahrschem-
c) Zurückhaltung von suspendierten Teilchen durch
einfache Filtration und Fixierung einer bestimm- 4. Keimfreimachung (falls gewünscht) ten Menge von Kationen, die nicht gesundheits- Die Keimfreimachung des dekontaminierten schädlich sind, jedoch die anschließenden Filter 40 Wasserg erfoI t wem da* für ^ Verwendung als sattigen und deren Wirksamkeit und Lebens- Trinkwasser gewünscht oder erforderlich ist, in bedauer herabsetzen können. kannter wdse dadurch; daß man entweder dem Fein-Das gewählte Mineral muß gegen Auswaschen be- filter noch einen Bakterienfilter nachschaltet oder ständig sein. Die Durchlaufgeschwindigkeit wird so für eine Keimabtötung im Feinfilter selbst, beispielsgeregelt, daß die Dekontaminierung möglichst er- 45 weise durch Verwendung von mit metallischem SiI-leichtert wird, während die Wandwirkungen durch ber beladener Aktivkohle, oder anschließend durch die Filtergestaltung verringert sind. Zusatz von Chlor, Permanganat od. dgl. sorgt.
Dieser Vorfilter entfernt aus dem Wasser ins- Die Erfindung wird weiter erläutert durch die fol-
besondere die folgenden Radioelemente: Strontium, gende Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, die
Caesium, Barium, Plutonium. Unter den gefähr- 50 sich auf die Zeichnung bezieht,
lichsten bleibt vor allem Jod. Zu dessen Abscheidung F i g. 1 zeigt schematisch einen senkrechten Schnitt
dient die folgende zweite Reinigungsstufe. durch die erfindungsgemäße Vorrichtung.
„ „, , , . , „ . . Wie aus der Zeichnung ersichtlich, besteht die er-2. Elektrolytische Reinigung findungsgemäße Vorrichtung aus einem im wesent-Das vom Vorfilter ablaufende vorgereinigte Wasser 55 liehen zylindrischen Behälter 1, dessen Durchmesser gelangt in die Elektrolysezelle, die mit ungiftigen sich bei zwei Verjüngungen 2 und 3 verkleinert und Elektroden, z. B. Aluminiumelektroden, versehen ist der mit einem Deckel 4 verschlossen werden kann, und von Trockenbatterien bzw. einem Akku gespeist der durch eine bei 6 an der Wand des Behälters anwird. In dieser Elektrolysezelle erfolgt die elektro- gelenkte Klammer bzw. einen Hebel 5 festgehalten lytische Abscheidung der Ionen an der Anode oder 60 wird. Der Behälter 1 enthält, in dieser Reihenfolge: Kathode, je nach ihrer Ladung. Hauptzweck dieser zuoberst einen Fülltrichter 8 für das zu reinigende Reinigungsstufe ist die Fixierung der vom vorher- Wasser, der in den folgenden Vorfilter 9 eingesetzt gehenden Element kaum zurückgehaltenen Anionen, ist und auf der Schulter aufsitzt, die von dessen Verinsbesondere des Jods. Ihre Wirkung macht sich je- jüngung 2 gebildet wird, die sich auf der gleichen doch auch bei den Kationen bemerkbar und dient in 65 Höhe wie die entsprechende Verjüngung 2 des Bediesem Fall der Sicherheit. hälters 1 befindet. Der Fülltrichter 8 kann unten mit Nach einer bestimmten Betriebsdauer können ge- einem Filtertuch, Drahtnetz od. dgl. versehen sein, wisse Ionen wieder in Lösung gehen, vor allem, wenn um grobe mechanische Verunreinigungen zurückzu-
halten. Der Vorfilter 9 ist mit absorbierendem Material gefüllt, wofür sich insbesondere folgende Stoffe eignen: Mineralien, vor allem behandelte Mineralien mit hoher Austauscherkapazität, wie Talkum, Kaolin, Bentonit und andere Tone, sowie Kieselgur, Austauscherharze oder Aktivkohle. Das als Filtermaterial verwendete Rohmineral hat vorzugsweise eine Austauscherkapazität von mindestens 10 Milliäquivalent pro 100 g und entfernt aus dem Wasser das Strontium, Caesium, Barium und Plutonium durch Absorption und Ionenaustausch.
Das Filtermaterial liegt in einer zweckentsprechenden körnigen oder pulvrigen Form vor und ist im Vorfilter 9 zwischen einem oberen und unteren festen Kunststoff gewebe eingeschlossen. Der Vorfilter 9 reicht mit seinem unteren Ende bis in die folgende, ebenfalls zylindrisch-trichterförmig ausgebildete Elektrolysezelle 10, in der (nicht gezeigte) ungiftige Elektroden angeordnet sind, die von den Trockenbatterien 22 oder einem Akku mit Strom versorgt werden.
Die Elektrolysezelle 10 ist in den oberen Teil des wiederum unten trichterförmig ausgebildeten Feinfilters 21 eingesetzt und ruht mit dem trichterförmigen Rand ihres bis auf einen Wasserauslauf geschlossenen Bodens auf dem Beginn des Trichterkonus des Feinfilters und somit, wie dieser, auf der Schulter, die von der konischen Verjüngung 3 des Behälters 1 gebildet wird.
Der Feinfilter 21 ist mit einem Mischbett von Anionen- und Kationenaustauscherharzen sowie gegebenenfalls Aktivkohle gefüllt, und die enge Mündung seines Auslauftrichters befindet sich gegenüber dem Reinwasserauslauf 7 des Behälters 1.
Die Trockenbatterien sind in dem unterhalb des Feinfilters verfügbaren Batterieraum 23 angeordnet, wodurch die gesamte Vorrichtung auch an Standfestigkeit gewinnt.
Gegebenenfalls kann auch ein Bakterienfilter unterhalb des Feinfilters 21 angeordnet sein.
Das Hauptmerkmal der Erfindung liegt in der sorgfältig ausgewählten Folge der verschiedenen Filter und ihrer praktischen Gestaltung, wodurch sich einfache und leicht zu handhabende Vorrichtungen herstellen lassen.
Die Filter lassen sich sehr leicht handhaben und weisen eine solche Form auf, daß beim Zusammensetzen kein Irrtum hinsichtlich der Reihenfolge auftreten kann. Außerdem kann je nach der zu behebenden Gefahr die Vorrichtung rasch abgewandelt werden, indem man ein oder mehrere Bestandteile der Filter auswechselt.
Im logischen Aufbau der Vorrichtung muß das erste Filterelement, der Vorfilter, stets zuoberst angeordnet sein. Dieser leistet den Hauptteil der Arbeit, während die feineren Folgeelemente, die Elektrolysezelle und der Feinfilter, die Abschlußarbeit übernehmen. Die Notwendigkeit der Elektrolysezelle zeigt sich darin, daß beispielsweise bei Verwendung einer sonst gleichen Vorrichtung, jedoch ohne Elektrolysezelle, eine zehnfach höhere Ruthenium- und Jodkonzentration im dekontaminierten Wasser zurückblieb.
Die bei verschieden stark angenommener radioaktiver Verunreinigung erzielten Dekontaminierungsfaktoren liegen in der Größenordnung von 100 bis 1000, wobei die niedrigsten Faktoren den geringsten Verunreinigungen (200 Zerfallserscheinungen pro Minute und pro Kubikzentimeter) entsprechen.
Dei Leistung der Einzelvorrichtung beträgt ungefähr 11/Std.; entsprechend den Vorschriften und Empfehlungen, die in dieser Hinsicht von den Fachleuten für den Strahlenschutz herausgegeben wurden, ist die Vorrichtung in den ungünstigsten Fällen ohne weiteren Unterhalt 10 Tage betriebsfähig.
Die Leistung der erfindungsgemäßen Sammelvorrichtungen hängt von ihrer Größe ab, wobei der Strahlenschutz entweder durch Abschirmung oder durch Signaleinrichtung, wenn erforderlich, gewährleistet wird.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Dekontaminieren von Trinkwasser durch einen absorbierendes Material enthaltenden Vorfilter und einen Ionenaustauscher und gegebenenfalls Aktivkohle enthaltenden Feinfilter, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Vorfilter (9) und dem Feinfilter (21) eine Elektrolysezelle (10) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorfilter (9), die Elektrolysezelle (10) und der Feinfilter (21) in dieser Reihenfolge unvertauschbar trichterförmig ineinandergesetzt sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1033 184;
schweizerische Patentschrift Nr. 293 691;
USA.-Patentschrift Nr. 2 079 059.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 568/557 6.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEP1272A 1963-06-21 1964-06-18 Vorrichtung zum Dekontaminieren von Trinkwasser Pending DE1272237B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR939031A FR1369431A (fr) 1963-06-21 1963-06-21 Appareil pour la décontamination radioactive de l'eau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1272237B true DE1272237B (de) 1968-07-04

Family

ID=8806701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1272A Pending DE1272237B (de) 1963-06-21 1964-06-18 Vorrichtung zum Dekontaminieren von Trinkwasser

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3405050A (de)
BE (1) BE649442A (de)
CH (1) CH429609A (de)
DE (1) DE1272237B (de)
FR (1) FR1369431A (de)
GB (1) GB1066374A (de)
IS (1) IS641B6 (de)
LU (1) LU46315A1 (de)
NL (1) NL6407046A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121336A1 (de) * 1981-05-29 1982-12-16 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Wasserenthaertungsanlage
DE3121337A1 (de) * 1981-05-29 1982-12-16 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Filteranlage
DE10225834B4 (de) * 2002-06-11 2008-12-24 Römer, Heinz G. Verfahren und transportable Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen- und Brunnenwasser, sowie Aufbereitung desselben zu Trinkwasser

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS174971B1 (de) * 1972-05-16 1977-04-29
DE2626572C2 (de) * 1976-06-14 1986-03-27 Sachs Systemtechnik Gmbh, 8720 Schweinfurt Gerät zur Trinkwasserreinigung
US4422964A (en) * 1981-11-30 1983-12-27 Capolupo & Gundal, Inc. Radioactive waste container with immobilization compartment and method
US5055237A (en) * 1990-08-14 1991-10-08 Technology International Incorporated Method of compacting low-level radioactive waste utilizing freezing and electrodialyzing concentration processes
US6576097B2 (en) 2000-07-20 2003-06-10 Proton Energy Systems, Inc. Reactant source for an electrolysis cell
UA78704C2 (en) * 2003-12-22 2007-04-25 Oleksandr Oleksandro Kapitonov Method for cleaning liquid radioactive waste and wastewater
US8727007B1 (en) * 2009-09-25 2014-05-20 Tom Lewis, III Shale gas waste water treatment method
CN103702736A (zh) * 2011-07-20 2014-04-02 恰根有限公司 包含粘土矿物的过滤装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2079059A (en) * 1934-04-12 1937-05-04 Edward J Winkleman Vibratory classifier
CH293691A (de) * 1949-02-24 1953-10-15 Made Dirk V D Hohe Durchflussgeschwindigkeiten erlaubendes Verfahren zur Behandlung von Flüssigkeiten mit lockeren, körnigen Materialien.
DE1033184B (de) * 1956-01-05 1958-07-03 Ewald A Zdansky Schnellfilter

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US887666A (en) * 1907-12-12 1908-05-12 Electrolytic Filtering And Purifying Co Electric water-purifier.
US1038122A (en) * 1912-04-01 1912-09-10 Continental Water Purifying Corp Electrolytic water-purifier.
US1392524A (en) * 1917-11-24 1921-10-04 Puiggari Miguel Process for the purifying and clarifying of water
FR739675A (fr) * 1931-06-02 1933-01-16 Procédé de préparation, de séparation et de purification de sels et de solutionspar des échangeurs de bases
US2681885A (en) * 1950-05-24 1954-06-22 Robert E Briggs Electrolytic method for treating water

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2079059A (en) * 1934-04-12 1937-05-04 Edward J Winkleman Vibratory classifier
CH293691A (de) * 1949-02-24 1953-10-15 Made Dirk V D Hohe Durchflussgeschwindigkeiten erlaubendes Verfahren zur Behandlung von Flüssigkeiten mit lockeren, körnigen Materialien.
DE1033184B (de) * 1956-01-05 1958-07-03 Ewald A Zdansky Schnellfilter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121336A1 (de) * 1981-05-29 1982-12-16 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Wasserenthaertungsanlage
DE3121337A1 (de) * 1981-05-29 1982-12-16 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Filteranlage
DE10225834B4 (de) * 2002-06-11 2008-12-24 Römer, Heinz G. Verfahren und transportable Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen- und Brunnenwasser, sowie Aufbereitung desselben zu Trinkwasser

Also Published As

Publication number Publication date
IS641B6 (is) 1967-12-16
BE649442A (de) 1964-10-16
CH429609A (fr) 1967-01-31
LU46315A1 (de) 1972-01-01
NL6407046A (de) 1964-12-22
FR1369431A (fr) 1964-08-14
IS1394A7 (is) 1964-12-22
US3405050A (en) 1968-10-08
GB1066374A (en) 1967-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2094611B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur anreicherung von wasser mit magnesium-ionen
DE2639045C3 (de) Verfahren zur Oxydation des in Abwässern enthaltenen Fe2+
CH493430A (de) Verfahren zur Reinigung von Abwasser
DE2200113A1 (de) Verfahren zur herabsetzung des gehaltes an organischem kohlenstoff in mit organischen verbindungen verunreinigtem wasser
DE2608408A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von trinkwasser
DE1272237B (de) Vorrichtung zum Dekontaminieren von Trinkwasser
DE1517604C3 (de) Vorrichtung zur Behandlung des Wassers eines Schwimmbeckens
DE3922391A1 (de) Ionenaustauschvorrichtung zur wasserreinigung, verfahren zu deren herstellung und verwendung derselben zur nitrat- und/oder nitritentfernung in wasser
DE2143505A1 (de) Verfahren zum Dekontaminieren von radioaktiven Flüssigkeiten
DE2052974A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von wässrigen Flüssigkeiten
DE2826107A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von trinkwasser
DE2150915A1 (de) Anlage zur Abscheidung von in einer Fluessigkeit enthaltenen Feststoffen
AT401228B (de) Abscheider
EP0467831B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung und Reinhaltung von Wasser
EP1742883A1 (de) Verfahren zur entfernung von uran(vi)-species in form von uranylkomplexen aus wässern
DE4327598C2 (de) Verwendung von Aktivkohle bei der Wasseraufbereitung, insbesondere für die Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
DE1261111C2 (de) Ionenaustauscherharze als Filterhilfsmittel fuer Anschwemmfilter
Braehler et al. Device for increasing the decontamination factor in the treatment of radioactive waste water
DE3740831A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von abwaessern mit quecksilberfeinbestandteilen
AT254081B (de) Gerät zur Aufbereitung von Trinkwasser
WO2023078820A1 (de) Kartusche und verfahren zur trinkwasseraufbereitung
DE3938275A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von radioiod aus abwasser
DE202023100082U1 (de) Ein System zur Entwicklung von Metallfilterbeuteln zur Reduzierung der Metallverschmutzung
DE4019580A1 (de) Vorrichtung zum elektrochemischen absondern und entfernen von kationen und anionen aus fluessigkeiten unter verwendung eines ionentauschers
AT282275B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung bzw. Regenerierung chromsaurer Elektrolyte