DE1265341B - Synthetisches Transplantat aus Polyester und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Synthetisches Transplantat aus Polyester und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE1265341B
DE1265341B DEL30156A DEL0030156A DE1265341B DE 1265341 B DE1265341 B DE 1265341B DE L30156 A DEL30156 A DE L30156A DE L0030156 A DEL0030156 A DE L0030156A DE 1265341 B DE1265341 B DE 1265341B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
warp
seam
layers
graft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL30156A
Other languages
English (en)
Inventor
William J Liebig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLIAM J LIEBIG
Original Assignee
WILLIAM J LIEBIG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILLIAM J LIEBIG filed Critical WILLIAM J LIEBIG
Publication of DE1265341B publication Critical patent/DE1265341B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2/06Blood vessels

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

  • Synthetisches Transplantat aus Polyester und Verfahren zu seiner Herstellung Gegenstand der Erfindung ist ein synthetisches röhren- und gefäßförmiges, einheitliches Transplantat aus Polyestermaterial, das gekennzeichnet ist durch eine Anzahl länglicher Gewebelagen synchrongewebter Webstoffe aus ineinandergreifendem, querverlaufendem Kettgarn und längsverlaufendem Schußgarn, wobei die länglichen Gewebelagen durch im Abstand voneinander befindliche Verschlußnähte, die aus mehreren parallel zur Achse verlaufenden Kettenkreuzungen bestehen, vereinigt und zu einer Röhre geformt sind. Das erfindungsgemäße Transplantat, das in der Chirurgie für prothetische Zwecke verwendet wird, wird dadurch hergestellt, daß zwei Stoffschichten gleichzeitig gewebt werden, in die die Nähte während des Webvorgangs mit eingearbeitet werden, d. h. die zu Anfang obenliegende Stoffschicht liegt nach Herstellung einer sogenannten eingewebten Naht gemäß der Erfindung nunmehr unten, und umgekehrt liegt die zu Anfang untenliegende Stoffschicht nunmehr oben usf.
  • Die zum Teil durch die Erfahrungen des Zweiten Weltkrieges gemachten Fortschritte in der Chirurgie haben gezeigt, daß es möglich ist, Abschnitte oder Stücke menschlicher Blutgefäße an beschädigten Stellen oder beim Fehlen derselben zu ersetzen. Da durch ergab sich das Problem, geeignete röhrenförmige Elemente als Ersatz für Blutgefäße im menschlichen Körper zu finden, einschließlich solcher für lebenswichtige Stellen, wie sie in der Hauptschlagader, den Hüft- oder Beckenabzweigungen und anderswo vorhanden sind.
  • Alle bisher bekannten Transplantate besitzen erhebliche Nachteile, da ihnen die erforderliche Dehnungsfähigkeit, Porosität und Stärke, auf der anderen Seite eine entsprechende Durchlässigkeit und Verträglichkeit in bezug auf die Gewebsbildung fehlen. Auch eine beispielsweise bei Polyamidprothesen bekannte Abbaureaktion im Körper tritt bei der erfindungsgemäßen Verwendung von Polyestermaterial nicht zu, und auch cancerogene Wirkungen sind nicht eingetreten.
  • An Hand der Zeichnungen werden bestimmte Ausführungsformen der Erfindung und die Verfahren zur Herstellung der Gewebetransplantate erläutert: F i g. 1 stellt einen Ausschnitt eines gewebten Stoffstücks dar und zeigt eine Anzahl Transplantate von gerader bzw. linearer Form, die nebeneinander angeordnet sind; F i g. 2 stellt einen ähnlichen gewebten Stoffteil dar und zeigt eine Anzahl Transplantateinheiten, die die Form einer Umleitung (Nebenweg), einer seitlichen Abzweigung oder einer Seitenverbindung haben; F i g. 3 stellt wieder einen gewebten Stoffteil dar, der eine Anzahl Transplantate einer besonders wichtigen, gegabelten Form enthält; Fig. 4 ist eine schematische, vergrößerte Querschnittsansicht der Webkette in Längsrichtung durch ein Transplantat gemäß der Erfindung entsprechend den Linien 44 der Fig. 1 und 3; F i g. 5 ist eine perspektivische Ansicht eines Endteiles eines geraden Transplantates entsprechend Fig. 1; F i g. 6 ist eine perspektivische Ansicht eines Endteiles eines gebogenen oder mit Seitenverbindungen versehenen Transplantates entsprechend F i g. 2; F i g. 7 zeigt in der Perspektive ein ganzes Y-förmiges Transplantat gemäß F i g. 3; F i g. 8 ist eine schematische Darstellung, die die Art des Jacquard-Webkettenverfahrens in der zweischichtigen röhrenförmigen Weberei zeigt; F i g. 9 zeigt ein Jacquard-Fachbildungselement; F i g. 10 ist eine schematische, vergrößerte Querschnittsansicht in der Nähe der Linie 10-10 von Fig. 3; F i g. 11 ist ein ähnliches Stoffdiagramm und zeigt die Stelle eines Richtungswechsels oder einer Unterbrechung einer eingewebten Nahtlinie, z. B. an der Stelle einer Y-Einheit, wie es im wesentlichen durch die Linie 11-11 der F i g. 3 dargestellt ist; F i g. 12 zeigt schematisch und in kleinerem Maßstab als in F i g. 3 ein vollständiges Muster eines Gewebes oder Ausgangsstückes mit Bindungswieder- holung und andere Verfahrensstufen der einzelnen röhrenförmigen Einheiten; F i g. 13 zeigt die Abbildung einer zweiästigen oder gabelförmigen Y-Einheit nahezu in der Lage, wie sie in den menschlichen Körper eingepflanzt wird, insbesondere als Ersatz der unteren Körperschlagader und der sich daran anschließenden Hüft- oder Beckengliedmaßen; F i g. 14 zeigt die Abbildung in nahezu dreißigfacher Vergrößerung eines Endes oder Querschnittes einer Transplantateinheit, entsprechend einem Hauptteil der in F i g. 4 dargestellten; F i g. 15 ist die nahezu dreißigfache Vergrößerung eines Flächenbereiches eines Transplantates in reflektiertem Licht aufgenommen, das Teile zweier parallel eingewebter Nahtlinien zeigt, die zur Einschlagrichtung (Schußrichtung) geneigt sind, wie es z. B. in einem Schenkel des Y-förmigen Transplantates der Fig. 3 und 7 der Fall ist; F i g. 16 ist eine ähnliche Abbildung des Bereiches an der äußeren Stelle einer Gabelung gemäß den Fig. 3 und 7; F i g. 17 ist eine Abbildung in etwa hundertfacher Vergrößerung bei jenseitiger Belichtung und zeigt einen kleinen Bereich eines Transplantates gemäß einer Ausführungsform der Erfindung und des Herstellungsverfahrens derselben, und F i g. 18 ist eine ähnliche stark vergrößerte Abbildung wie in F i g. 17 in reflektiertem Licht aufgenommen; es zeigt einen kleinen Bereich oder Ausschnitt eines gewebten Transplantates.
  • Wie bereits erwähnt, betrifft der Hauptgegenstand der Erfindung die Herstellung bewährter synthetischer röhrenförmiger Transplantate, die in das Gefäßsystem an verschiedenen Stellen da eingesetzt werden können, wo der Ersatz einer natürlichen Schlagader oder Vene angezeigt ist. Während man sich bemüht hat, Aufbewahrungsstellen für Arterienmaterial einzurichten, war eine Versorgung mit verfügbaren Transplantaten aus einer solchen Quelle bis jetzt ungeheuer unzulänglich. Andererseits wurden für die vorgenannten Zwecke röhrenförmige Elemente, wie gezogene Plastikröhren, nahtlose geflochtene und gestrickte Röhren und auch Röhren aus gewöhnlichem, einschichtig gewebtem Stoff vorgeschlagen, der in entsprechende Breite geschnitten, in der Mitte gefaltet und dann mit einer Heftnaht an den nicht zusammenhängenden, übereinandergelegten Kanten versehen war, deren Verwendung aber mit Schwierigkeiten verbunden war.
  • Man fand, daß jedes dieser Elemente in bezug auf das eine oder andere für die Erfordernisse im menschlichen System wesentliche Kennzeichen mangelhaft war. Diese besitzen eine gewisse Porosität oder Durchlässigkeit für die Bindegewebezellen und Kollagene, die sich normalerweise an einer gefäßreichen Einpflanzung entwickeln. Andere Erfordernisse sind eine verhältnismäßig dünne Wandung von der Größenordnung von 0,002 bis 0,003 cm (0,005 bis 0,008 Zoll); das entspricht nahezu der Dicke der durchschnittlichen Wandung des natürlichen menschlichen Blutgefäßes von entsprechendem Durchmesser, kombiniert mit einer hinreichenden Stärke, Geschmeidigkeit und Elastizität der Röhre als Ganzes und der Grundwandung, um den Körperdrücken, insbesondere dem Pulsschlag, zu widerstehen.
  • Auf jeden Fall muß das Material für die menschlichen Gewebe verträglich sein und der Sterilisation, vorzugsweise in der Hitze des gewöhnlichen Dampfes, und der Druckbehandlung im Autoklav standhalten.
  • Gezogenes Plastikrohr ermangelt der Porosität und Versuche, es zu durchlöchern, haben sich als nicht erfolgreich erwiesen. Geflochtene und gestrickte, nahtlose Röhren haben sich bei geeigneter Geschmeidigkeit als zu stark porös erwiesen oder sind sonst unvorteilhaft wegen ihrer zu großen Wandungsdicke und ihrer Oberflächenunregelmäßigkeit. Des weiteren neigt die verhältnismäßig auffallende Verschlingung oder Verknotung der Grundfasern bei der nahtlosen Textilfabrikation dazu, z. B. beim Stricken und in einem geringeren Umfange beim Flechten, die Faserteile zu schwächen, und führt so zum alsbaldigen Zusammenbruch der Röhrenwandung bei der Benutzung.
  • Ein gewebter Stoff, der durch Faltung und Zusammennähen der übereinandergelegten Längskanten mittels einer Heftnaht in Röhrenform gebracht wurde, ist in verschiedener Hinsicht besser, zeigt aber ein übermäßiges Durchsickern und eine Strukturschwäche an den Heftnahtlinien und war für Gabelungen nicht geeignet.
  • Gemäß der Erfindung werden synthetische, gefäßreiche Transplantate direkt in Röhrenform der inneren Natur nach beim Herstellungsvorgang des Stoffes selbst hergestellt. Dies wird durch gleichzeitiges Weben einer Anzahl von wenigstens zwei Stoffschichten mit den übereinandergelegten Schichten, die die gegenüberliegenden Wandungen eines flachen Rohres im Stoffgewebe oder -stück bilden, bewirkt. Bei bestimmten Abmessungen entsprechend der gewünschten Breite des Rohres werden die zwei Schichten im Verlauf des Webvorganges gänzlich und in einer solchen Weise vereinigt, daß sie eine eingewebte Naht- oder Vereinigungslinie bilden. Wenn das Gewebe vom Webstuhl kommt, enthält es eine Anzahl flacher, röhrenförmiger Ausgangsstücke, die in einem fortlaufenden Doppelschichtstoff oder Stoffstück enthalten sind und aus dem die einzelnen gefäßreichen Transplantate oder Längen von Einpflanzungsröhren herausgeschnitten und zu fertigen Produkten zur Benutzung in Krankenhäusern verarbeitet werden.
  • Des weiteren können gemäß der Erfindung solche Transplantat-Röhrenelemente aus einer fortlaufenden geraden Anordnung gemäß den Beispielen nach F i g. 1 und 5 bestehen, oder sie können verschiedene Kombinationen einer geraden Linie und gebogener Teile enthalten, wie es z. B. die Form mit der seitlichen Abzweigung, Seitenverbindung oder Umleitung darstellt, die in den F i g. 2 und 6 gezeigt ist. Die sehr wichtige Gabelform oder Y-Form, wie sie die F i g. 3 und 7 zeigen, dient beispielsweise als Ersatz der großen Unterleibsarterie und ihrer Teilung in die Beckenglieder. Bisher gab es kein befriedigendes synthetisches, gefäßreiches, gegabeltes Transplantat infolge der besonderen Schwierigkeit, eine geeignete Wandungsverbindung im Gabelungsbereich und insbesondere an der Stelle des Y herzustellen.
  • Wichtige Faktoren der Erfindung sind nicht nur in der Stoffstruktur und der Art des Webens doppelter Gewebe oder Schichten zu sehen, die in Röhrenform gebracht und mit eingewebten Nähten oder Verbindungszonen versehen sind, sondern auch in der Bestimmung und Auswahl des geeigneten Polyestermaterials für das Webverfahren.
  • Nunmehr wird auf die Herstellung des feinen, vielfädigen synthetischen Garnes in dem röhrenförmigen, doppelschichtigen Stoff eingegangen. Es muß zunächst hervorgehoben werden, daß der Stoff die erforderliche Porosität, Durchlässigkeit oder Fähigkeit zum »Atmen«, wie vorerwähnt, haben muß und dennoch von solcher Feinheit oder Dichtheit bzw. Gewebedichte im Gegensatz zu dem sein muß, was unter Porosität beim gewöhnlichen Herstellungsverfahren des Stoffes verstanden wird, damit ein gewebtes, daraus hergestelltes Rohr mittels Luft aufgeblasen werden kann.
  • Die Durchlässigkeit oder Porosität, wie sie für die hier beschriebenen Stoffe erforderlich ist, wird durch die Menge Luft (gemessen in Kubikfuß; ein Kubikfuß = 0,02832 m3) definiert, die pro Minute bei einem Druck von etwa 31,8 mm (1,26 Zoll) Wasser durch 9,29 dm2 (Quadratfuß) des Stoffes geht. Während ein Spielraum in bezug auf die Porosität zulässig ist, wurde gefunden, daß ein Porositätswert in der Nähe von 20 das Optimum für die Zwecke als gefäßreiches Transplantat darstellt. Mit einem Stoff mit einer Porosität von weniger als 16 erhält man nur ein langsames oder schwieriges Hindurchtreten von Blut durch den Stoff. Andererseits wurde gefunden, daß eine so relativ hohe Porosität wie 45, wie sie bei Verwendung eines Stoffes mit einer Fadenzahl von weniger als 116. 96 auf 2,54 cm (pro Zoll) gegeben ist, ein unangenehmes, schnelles Bluten hervorruft, so daß es notwendig wird, den Stoff vor der Einpflanzung zu verfilzen, insbesondere wenn das übertragene Stück von verhältnismäßig großem Ausmaß ist, wie z. B. im Falle der Verwendung für die Hauptschlagader.
  • Da die Porosität des Stoffes sowohl eine Funktion der Dicke und der vielfädigen Natur der Garne als auch der Dichte der Garne ist, wie sie beim Webvorgang gelegt werden, so ist eine besonders enge oder dichte Webung notwendig, um zu dem verhältnismäßig niedrigen, hier erforderlichen Porositätsgrad zu gelangen, der zweckmäßig nicht weniger als 16, noch mehr als ungefähr 25 bis 30 beträgt. Bei Verwendung des 34fädigen 70-Denier-Garnes gemäß dem zweckmäßigen Ausführungsbeispiel muß jedes Tuch oder jede Schicht des zweischichtigen Stoffes nahezu 150 Webkettenenden auf 100 Einschüsse pro 2,54 cm (pro Zoll) haben. Demgemäß wird der Webstuhl vorgerichtet, um in den zwei Tuchen oder Schichten insgesamt 300 Enden auf 200 Einschüsse pro 2,54 cm (pro Zoll) zu weben.
  • In der Praxis wird dies z. B. auf einem Standard-4. 4-Crompton-Knowles-Webstuhl durchgeführt, der abgeändert ist, um die bestimmte Webkettenspannung sowohl an der Vorderseite der Schicht als auch an der Hinterseite der Hand-Laufschiene zu liefern und auch die Spannung einschlagweise an den Breithaltern zu korrigieren. Der Webstuhl ist mit einem Jacquard-Mechanismus oder -Kopf ausgestattet, zweckmäßig mit einer feinen Doppelteilung. Durch eine besondere Vorbereitung des Jacquard-Mechanismus, durch die jedes einzelne Webkettenende oder wenigstens angrenzende Paare von Enden in der Fachbildung getrennt und einzeln steuerbar sind, wird ein Zweischichtstoff hergestellt, bei dem die zwei Schichten an bestimmten Abschnitten vollständig an den Linien entweder parallel oder geneigt zum Einschußgang vereinigt sind. Durch die Jacquard-Steuerung werden diese Linien oder eingewebten Nähte so angeordnet, daß sie im fertigen Gewebe oder Zweischichtstofftuch die röhrenförmigen Ausbildungen des gewünschten Längsumrisses und des erforderlichen Durchmessers haben, wie es durch die geraden und anderen Röhrenformen in den Beispielen gemäß den F i g. 1 bis 3 und 5 bis 7 dargestellt ist.
  • So macht die Erfindung von der Möglichkeit Gebrauch, mit einem mit Jacquard-Mechanismus ausgerüsteten Webstuhl ein Doppelgewebe oder Zweischichtstoff mit einer großen Anzahl synthetischer Garne mit feinem Denier herzustellen, in denen sich die zwei Schichten in bestimmten Abschnitten oder Intervallen wiederholend in eingewebten Nähten oder Verbindungslinien vereinigen, die so angeordnet sind, daß sie die sich gegenüberliegenden Längsränder der flachen Röhren im gewebten Stoff begrenzen.
  • Diese eingewebten Nähte, die die zwei Stoffschichten völlig vereinigen, haben Zwischenräume entsprechend der gewünschten Weite (flacher Durchmesser) des Rohres. Sie erstrecken sich im allgemeinen in der Richtung der Einschlaggarne. Bei geraden Röhren laufen diese Nahtverbindungen fortlaufend parallel zum Einschlag entlang einer bestimmten Schußschlaglinie senkrecht zur Webkette. Bei Röhren, deren Achsen anders liegen als in der allgemeinen geraden Richtung, wie es z. B. in der Form mit Abzweigung oder Seitenverbindung gemäß F i g. 2 der Fall ist, oder bei der gegabelten oder Y-Form der F i g. 3 haben die eingewebten Nähte bogenförmige oder winklige Teile, die anders als senkrecht zur Webkette verlaufen und durch genau abgestufte Teile verschiedener aufeinanderfolgender Einschußschläge begrenzt sind, die stufenartig quer durch die Webkette gehen. In jedem Falle enthalten die eingewebten Nähte oder Röhrenränder-Verbindungslinien auch die Teile der Webkettenenden, mit denen sie durchwebt sind, im weiteren Gegensatz zu einer gewöhnlichen Heftnaht, wie man sie durch bloßes Zusammenheften von zwei übereinandergelegten Stoffschichten erhält.
  • An Hand eines besonderen Beispieles, aber ohne Beschränkung darauf, wird der jacquardbestückte Webstuhl zum Weben eines 127-cm-(50 Zoll)-Gewebes besteckt, das eine Schicht von 15 360 Webkettenenden umfaßt. Durch Steuerung der Jacquard-Hilfsmittel wird diese ganze Schicht von Webkettenenden im wesentlichen geteilt oder zum Zwecke der Fachbildung behandelt, so daß zwei verschiedene Kettendichten entstehen. Die Garnteile jeder Fadendichte sind zweckmäßigerweise gleich und bestehen alle z. B. aus 34fädigem 70-Denier-Garn gemäß dem Beispiel. Aber in der Jacquard-Weberei werden die zwei Faden- oder Kettendichten in den röhrenförmigen Teilen des Gewebes durch das bestimmte jacquardgesteuerte Fachmachen in solch getrennter Art behandelt, das zwei verschiedene Schichten oder Tuche an allen Stellen gleichzeitig gewebt werden mit der Ausnahme, wo die zwei Schichten entlang der erwähnten eingewebten Nähte oder Verbindungszonen vereinigt werden. Einmal wird das Schußgarn quer durch ein Fach eingetragen, das ausschließlich aus einer Fadendichte gebildet wird, und zum anderen allein durch die andere Ketten dichte. Dies ist bei jedem anderen Schuß schlag oder bei jedem anderen Paar Schußschläge oder sonst der Fall.
  • Während die zwei Gesamtfadenzahlen zweckmäßig gleich sind, wird jede durch jedes andere Webkettenende quer über die ganze Webkettenschicht gebildet, und sie können mit Vorteil als obere Fadendichte A und als Grund- oder untere Fadendichte B zugeordnet werden.
  • Aus Gründen der Vereinfachung und auch zur Erreichung der bestmöglichen Einheitlichkeit des Oherflächengewebes besteht die einzelne, für beide Fadendichten angewandte Bindung im dargestellten Beispiel aus einer Leinwand- oder sogenannten Taftbindung, wobei das Schußgarn oder der Einschlag abwechselnd über und unter jedem abwechselnden Ende der bestimmten Webkettendichte ist.
  • So werden in jede der zwei Schichten oder Tuche, von denen jede eine Wandung des flachen, röhrenförmigen, gewebten Stoffes bildet, eine oder mehrere Schußschläge zunächst nur in eine gefachte Webkettendichte A eingeführt und dann eine ähnliche Zahl Schuß schläge nur in die gefachte Webkettendichte B.
  • Jeder aufeinanderfolgende Schußschlag kann sich in einer Webkette kreuzen und zur anderen zurückkehren, oder zwei oder mehrere Schußschläge können in eine Webkettendichte eingeführt werden und dann die gleiche Anzahl in die andere Webkettendichte.
  • Webkettenenden der B-Dichte sind bei der Webfachbildung nicht beteiligt, wenn der Einschlag in die Weben kettendichte A eingewebt wird; und ebenso sind keine Webkettenenden der Dichte A fachweise tätig, wenn der Einschlag in die Webkettendichte B eingeführt wird. Dadurch erfolgt die Bildung der zwei einzelnen aufeinandergelegten Röhrenwandungsschichten. Über die Hauptbreite der ganzen Webkettenschicht hat der Einschlag in einer Webkettendichte keine Zwischenbindung mit den Webkettenenden der anderen Dichte, mit der Ausnahme, daß das Gewebe oder der gewebte Stoff an den seitlichen Rändern der ganzen Weben kettenschicht irgendeinen geeigneten Geweberand erhalten muß, um die Handhabung zu erleichtern.
  • Zu bestimmten Zeiten im Verlaufe der Zweischichtweberei läßt man entsprechend der gewünschten Breite oder dem flachen Durchmesser der besonderen Röhrenelemente sich die zwei Schichten zu röhrenbildenden, schichtverbindenden, eingewebten Nähten oder rohrbegrenzenden Verbindungszonen vereinigen.
  • Die für eine solche Nahtherstellung notwendigen Webstufen werden zunächst am besten bei Betrachtung jener Röhrenelemente von fortlaufender gerader Form gemäß den Fig. 1 und 5 erkennbar, unter Bezugnahme auf das Diagramm der Webkettenfachung gemäß F i g. 8 und auch auf das vergrößerte Querschnittsdiagramm von Fig.4 in Richtung der Webkette und auf das allgemein entsprechende Mikrofotogramm der F i g. 13.
  • In F i g. 8 sind die zwei Webkettendichten durch A und B dargestellt, die ein vereinigtes Paar von Webkettenenden a und a' für die Dichte A und ein Paar Webkettenenden b und b' für die Dichte B einschließen. Um sie graphisch zu unterscheiden, ist Dichte A gestrichelt und Dichte B in ausgezogener Linie innig. 8 gezeichnet, während in Fig. 4 die zwei Dichten dadurch unterschieden werden, daß der Einschlag der einen Dichte, nämlich von B, schwarz gezeichnet ist. Zur Unterscheidung ist die eine Dichte A als obere Webkette und die andere, B, als untere oder Grundwebkette bezeichnet. Aus ähnlichen Gründen wird bei der oberen Webkette A deren Lage als »obere« Lage und bei der unteren Webkette B als »untere« Lage bezeichnet.
  • In der Praxis sind alle Webkettenenden gleich und in ähnlicher Weise alle Einschläge, und es werden für die Webkette und den Einschlag zweckmäßig dieselben Garne verwendet. Auf diese Weise sind die zwei Seiten des fertigen Gewebes identisch. Die zwei Web- kettendichten wechseln ihre Lagen infolge der Nahtbildung. Folglich sind die Ausdrücke »Vorderseite«, »Unterseite«, »oben«, »unten«, »obere«, »untere« zur Unterscheidung der zwei Webkettendichten bei den Webprozessen verhältnismäßig unbestimmt. Durch die Benutzung der Ausdrücke wie »obere« oder »untere« ist auch nicht beabsichtigt anzudeuten, daß die zwei Webkettendichten notwendigerweise verschiedene Lagen besitzen, wenn sie passiv oder in einer festen Webfachlage sind. Statt dessen bezeichnen diese Ausdrücke Fachbildungs-Steuerungslagen für jede Webkettendichte, derartig, daß an bestimmten Stellen eine Dichte in der vertikalen Ebene »übergegangen« ist oder gewechselt hat in bezug auf die andere, wodurch die »obere« Webkette als »untere« Webkette und umgekehrt wirkt, bis zu dem Zeitpunkt, bei dem ein umgekehrter Übergang gewünscht wird. Demgemäß deuten die oben angegebenen Ausdrücke nicht irgendeine Einschränkung in bezug auf das Kennzeichen der Fachbildung an, die in ähnlicher Weise in und für jede Webkettendichte angewandt wurde. Die besondere Art der Fachbildung entspricht dem bestimmten Webstuhl, ob offen, geschlossen, geteilt oder zusammengesetzt, wie es bei der Benutzung der Jacquard-Steuerung erhalten wird.
  • In F i g. 8 sind beide Webkettendichten A und B der Deutlichkeit halber so gezeichnet, als ob sie sich in einer offenen Webfachlage zur Aufnahme der Schützen x befinden. Solche Lagen treten nicht gleichzeitig, sondern aufeinanderfolgend ein. Dies wird dadurch dargestellt, daß die Schützenlage x in der Webkettendichte B dick und in der Webkettendichte A gestrichelt gezeichnet ist. Es muß auch bemerkt werden, daß das Diagramm teilweise in Perspektive dargestellt ist, wobei die gestrichelte Linie xf der Schützenflucht quer zur Schicht zum Betrachter geneigt ist. Diese Linie gibt an, daß der Schützengang sich auf derselben Höhe befindet, in der auch immer die Webkettendichte in dem bestimmten Augenblick gewebt wird, und sie ist gestrichelt gezeichnet, um anzudeuten, daß nur eine Webkettendichte den Einschlag bei irgendeinem bestimmten Schützenschlag erhält.
  • Das Weben wird fortgesetzt, so daß die zwei Tuchschichten webkettenweise Röhrenbreite erhalten entsprechend dem flachen Durchmesser des röhrenförmigen Transplantates. Nun wird eine Naht oder Verbindungszone eingewebt, wodurch die zwei Schichten in Röhrenform gebracht werden. Eine Anzahl solcher Nähte sind bei S, S, S', S' und Se, Se in F i g. 8 und 4 dargestellt.
  • Die vollständige Verbindung der Schichten wird dadurch erreicht, daß man die entsprechenden Webkettendichten wie vorerwähnt »übergehen« läßt.
  • Durch die Steuerung des Jacquard-Mechanismus werden die zwei Webkettendichten im wesentlichen bei Verfahren untereinander ausgetauscht. Das heißt, die jacquardverbundenen Schaftlitzen und Platinenschnüre aller Webkettenenden jeder Webkettendichte werden veranlaßt, die Betriebslage umzusteuern - es werden hier die geraden Röhren der F i g. 1 und 5 in Betracht gezogen; für andere Formen wird der Übergang an bestimmten Stellen vorgenommen, an weniger als allen Webkettenenden in jeder Dichte, wie es beschrieben wird.
  • Bei einem Webkettenübergang gemäß den Bedingungen in F i g. 8 und auch in F i g. 4 wird die Webkettendichte A, die sich z. B. vorher in der »oberen« Lage als obere Webkette befand, mit allen Webkettenenden der Dichte B ausgewechselt, wobei sie von der »oberen« Webkettenlage zur »unteren« oder Grundwebkettenlage befördert wird. Zur selben Zeit wird die Webkettendichte B in ähnlicher, aber entgegengesetzter Weise gehandhabt, so daß sie gleichzeitig die «obere« Webkette wird. Bei Fortsetzung des Webverfahrens werden die zwei Webkettendichten noch immer als verschiedene Dichten gehandhabt, jede mit der entsprechenden Fachbildung ihrer Enden, um die Bildung der zwei Stoffschichten der Leinwand- oder anderen besonderen Bindung fortzusetzen, aber so, daß die zwei Schichten gerade in umgekehrter Lage übereinander liegen.
  • Bisher wurde in der Hauptsache die »regelmäßige« oder fortlaufende gerade Röhrenform gemäß den F i g. 1 und 5 betrachtet. In solchem Falle liegt der nahtbildende Übergang der Webkettendichten auf der gleichen Einschlaglinie quer über die ganze Schicht von Webkettenenden. Bei Betrachtung der F i g. 4 sieht man, daß diese Webkettenübergänge strukturelle Vereinigungen der zwei Schichten darstellen. Die Webkettenenden einer Dichte greifen im wesentlichen kreuzweise mit denjenigen der anderen Dichte allgemein nach Art eines X ineinander. Unmittelbar danach geht die Weberei des Einschlages in die zwei Webkettendichten weiter, wobei die zwei Schichten in umgekehrter Weise aufeinanderliegen. An jeder Zone der strukturellen Vereinigung der Schichten an den so gebildeten eingewebten Nähten hat der gesamte Stoff eine ähnliche oder sogar größere Dichte als in den Röhrenwandungen, die durch die einzelnen Schichten gebildet werden. Die übergehenden Paare von Weben kettenenden an den X-Stellen schließen und vereinigen das Material an diesen Verbindungszonen oder eingewebten Nähten, so daß keine größeren Zwischenräume als anderswo in den gewebten Schichten der Rohrwandungen entstehen.
  • Um eine größere Stärke und Dichte längs der Röhrenstruktur zu erhalten, sieht man zweckmäßigerweise eine doppelte Naht oder Verbindungslinie vor, d. h. zwei eingewebte Nähte, die verhältnismäßig dicht und parallel beieinander längs der zwei sich gegenüberliegenden Längskanten eines jeden flachgewebten Ausgangsrohres T liegen. Dies wird durch Fortführen des Webvorganges nach einem ersten Webkettenübergang an der Kante eines Hauptrohrabschnittes T durch einige Schußschläge erreicht, die der Anzahl der gewünschten Abstände zwischen zwei Nähten entsprechen. Dann läßt man die Webketten wieder übergehen, so daß eine andere Naht durch Umkehrung der entsprechenden Webkettendichte gebildet wird und wodurch sie in ihre frühere Lage gebracht werden mit der Dichte A auf der Oberseite und Dichte B auf der Unterseite gemäß dem beschriebenen Beispiel.
  • Eine solche Mehrfachnaht für die Röhren T ist insbesondere aus F i g. 4 zu entnehmen. Es wird dabei von der Voraussetzung ausgegangen, daß die Richtung des Aufwickelns des Gewebes nach rechts in F i g. 4 verläuft, wie es durch den Pfeil angedeutet ist. Das heißt, das Weben beginnt in F i g. 4 rechts, der Rand der Erzeugnisse liegt auf der linken Seite, die ganze Schicht von Webkettenenden wird abgelassen und das fertige Gewebe in Richtung nach rechts beim Fortschreiten des Webens aufgewickelt.
  • Weiterhin wird vorausgesetzt, daß die eingewebte Naht beim ersten Übergang, wie oben erwähnt und durch S auf der linken Seite in F i g. 4 angedeutet, hier zur Darstellung des gewebten Ausgangsstückes gemäß F i g. 1 benutzt wird.
  • Unmittelbar nach der genannten Naht S wird das Weben durch vier Schußschläge in jeder der Webkettendichten durchgeführt, wobei sich die Dichte B dann in der oberen Lage und Dichte A in der Grund-oder unteren Lage befindet. Dann werden die Webkettenenden erneut gekreuzt, um die X-ähnliche Verbindungsnaht zu bilden, wie bei S' angezeigt. Dadurch kommt Webkettendichte A wieder in die obere Lage und Webkettendichte B in die untere Lage.
  • Nach Herstellung der mit zahlreichen Röhren versehenen gewebten Stücke entsprechend den F i g. 1 bis 3 werden die einzelnen Rohrkörper wie nachfolgend beschrieben voneinander getrennt. Die entsprechenden Formen der Enderzeugnisse, der gefäßreichen Transplantate selbst, sind einzeln in den F i g. 5, 6 und 7 dargestellt. Zur Herstellung der Transplantate ist es zweckmäßig, eine genau festgelegte Trennungslinie vorzusehen. Wie nachfolgend beschrieben, werden die Schnittlinien zur Trennung im wesentlichen an oder längs einer Nahtbildung angebracht, um einen besseren Verschluß zu erhalten.
  • Eine solche Schnitt- oder Verschlußlinie befindet sich seitlich neben der ersten Naht angrenzend an eine Hauptröhrenform, wie bei S, S in F i g. 4 gezeigt.
  • Zweckmäßig befindet sich daneben wenigstens eine zweite Naht, wie z. B. bei S', S', ebenfalls in F i g. 4 dargestellt.
  • In der zweckmäßigen Ausführungsform, insbesondere der F i g. 1 und 4, dehnen sich die gewebten Schichten weiter zwischen den Hauptröhren T und den Schnittlinien derselben aus. Die Trennungslinien, die auch aus Nähten bestehen, sind durch die gestrichelten und punktierten Linien Se in diesen Figuren dargestellt. Auf der linken Seite der F i g. 4 wird nach einer zweiten Naht S', bei der im Diagramm die entsprechenden Webkettendichten ihre Ursprungslage wiedererlangt haben, so daß A oben und B unten liegt, die Webung zweckmäßig durch eine etwas größere Anzahl Schußschläge als zwischen der ersten und zweiten Naht S und S' fortgesetzt. In dem besonderen Ausführungsbeispiel sind zehn Schußschläge in jeder Webkettendichte vorhanden. Dann folgt ein neuer Übergang der Webkettendichten. Die erhaltene Naht, die durch die gestrichelte und punktierte Linie Sc dargestellt ist, dient zur Abgrenzung der Trennungslinie.
  • Bei Betrachtung des Diagramms der F i g. 4 als Ganzes wird es augenscheinlich, daß die Länge des fertigen Gewebes eine ganze Reihe von Jacquard-Fachbildungsverfahren umfaßt. In Fig. 1 ist eine Folge solcher Webreihen dargestellt. Wenn man in F i g. 4 von rechts nach links fortschreitet, befindet sich zwischen der rechten Schnittlinie Se und der nächstfolgenden Naht S' ein kleiner röhrenförmiger Abschnitt von mittlerer Breite mit t' gekennzeichnet, dann zwischen Naht S' und S ein noch kleinerer röhrenförmiger Abschnitt oder eine Zwischennahtzone t. Dann folgt der Hauptröhrenabschnitt T, dessen innere Wandung die effektive Weite des gefäßreichen Transplantates begrenzt. Wenn man weiter nach links in F i g. 4 fortfährt, folgen in umgekehrter Reihenfolge ein Übergang und eine Naht S, eine kleine röhrenförmige Zwischennahtzone t, ein anderer Übergang mit Naht S' und dann ein anderer Abschnitt von mittlerer Breite mit Zwischennahtzone t', die zum Ende oder zu der die Reihenfolge beendenden Naht und Schnittlinie Sc führt.
  • Innerhalb dieses besonderen Zyklus erzeugt die Webung einen Hauptröhrenabschnitt T, der durch kurze Zwischennahtzonen t an den entsprechenden Längskanten begrenzt wird, die direkt an die Hauptröhre anschließen und die dann an den äußeren Seiten jeder Zone t etwas breitere Zwischennahtzonen t' besitzen. Bis dahin enthält dieser Zyklus eine ungerade Zahl von Übergängen, und die Webkettendichten beginnen den nächsten Fachbildungszyklus, z. B. nach der Naht- und Schnittlinie SC in F i g. 4 links mit den entsprechenden Webkettendichten in umgekehrter Reihenfolge, wie zu Beginn des vorhergehenden Zyklus, wobei dies unwesentlich ist, da alle Webketten und alle Einschläge zweckmäßig die gleichen sind.
  • In F i g. 1 ist ein Teil eines fertigen Gewebes oder Gewebestückes mit Röhren dargestellt, das sieben aufeinanderfolgende, vollständige Fachbildungszyklen enthält. Man sieht daraus, daß jede röhrenförmige Transplantateinheit 10 einen flachen, röhrenförmigen Hauptabschnitt T besitzt, der an jeder Seite mit zwei schmalen Gewebeabschnitten t und t' verbunden ist und von denen jeder selbst eine kleine flache Röhre darstellt. Es muß weiter bemerkt werden, daß sich nur eine einzelne Trennungslinie Sc dazwischen befindet, die gemeinsam zwei miteinander verbundenen Transplantateinheiten 10 angehört. Zwischen den aufeinanderfolgenden Einheiten gibt es daher keine Abfallstücke. In F i g. 5 ist eine gerade einzelne Transplantateinheit 10 dargestellt, und es ist darin gezeigt, daß die Hauptröhre einer jeden solchen Einheit seitlich durch zwei ununterbrochene Linien von Verbindungsnähten S, S verbunden ist, die andererseits mit den zweckmäßig etwas breiteren Stoffzonen t' verbunden sind, von denen die äußeren oder Schnittränder Sc, Sc selbst in der Wärme durch Selbstverschweißung oder Vereinigung verklebt werden, was abhängig ist von der Trennung der bestimmten Einheit in der beschriebenen Art. Auf diese Weise erhält jede Transplantateinheit 10 durch in ihrer Längsrichtung direkt sich gegenüberliegende Kantenteile eine vollständige, mit mehrfachen Nähten ausgestattete und an den Rändern versiegelte Flosse oder Verstärkungsrippe. Diese Struktur verleiht dem Transplantat nicht nur überall Stärke und gleichzeitig Geschmeidigkeit, sondern hilft auch in bedeutendem Maße die gewünschte allgemeine Richtung der gefäßreichen Prothese nach der Einpflanzung in den Körper aufrechtzuerhalten.
  • Der im vorangehenden beschriebene Webprozeß wird im Grunde zur Herstellung der verschieden geformten, röhrenförmigen Transplantate gemäß der Erfindung angewandt. Der Bequemlichkeit halber wurde die eingehende Beschreibung in dieser Hinsicht zum großen Teil unter Bezugnahme auf die geradlinigen, röhrenförmigen Transplantate 10 der F i g. 1 und 5 erläutert. Im Ausgangszustand gemäß F i g. 1 verlaufen diese geraden Gebilde 10 einzeln fortlaufend quer über die volle Breite der Webkettenschicht oder wenigstens zu den Geweberändern. Nach der Entfernung der Gewebebahn vom Webstuhl können diese geraden Einheiten 10 geteilt, fertiggemacht und in bestimmte Längen gebracht werden. Es kann dann jede erforderliche Länge vom gefäßreichen Transplantat für eine besondere Operation von dem ursprünglich größeren Stück im Operationsraum abge- schnitten werden. Die Transplantateinheiten können aber auch in verschieden lang geschnittenen Stücken zur Einpflanzung bereitgehalten werden, z. B. in Längen von 15, 30 cm usw. Gemäß der Erfindung können die gefäßreichen Transplantate auch in beliebiger Form hergestellt sein und einen bestimmten Durchmesser besitzen, so daß sie dem entsprechenden Blutgefäßabschnitt entsprechen, den sie ersetzen sollen. In der Praxis kommen Durchmesser von 7, 8 mm und andere Größen in Frage, wobei sich diese Durchmesser jeweils auf die lichte Weite des aufgeblähten Transplantates beziehen.
  • Ein bedeutender Vorteil ist erfindungsgemäß darin zu sehen, daß die gefäßreichen Transplantate im wesentlichen in jeder beliebigen Größe, Form und Umriß, wie sie für prothetische Zwecke im menschlichen System benötigt werden, hergestellt werden können. Es sind zwei weitere Beispiele in den F i g. 2 und 6 angegeben, die die Form einer Abzweigung oder Seitenverbindung haben und da verwendet werden, wo das Blutgefäß umgeleitet werden muß; in den F i g. 3 und 7 ist die Gabelform oder Y-Form dargestellt. Diese Y-förmigen oder gabelförmigen Transplantate 20 sind für Einpflanzungen an den Stellen bestimmt, wo ein Blutgefäß abzweigt, z. B. in bedeutendsten Maße in der unteren Körperschlagader.
  • Da die Hauptröhre 21 der Y-förmigen Transplantate 20 im allgemeinen wie bereits in Verbindung mit den geraden Formen 10 der F i g. 1 und 5 beschrieben ist, wird jetzt die Gabelform beschrieben. In den F i g. 3 und 7 ist die Herstellung der Hauptröhre oder des Hauptteiles 21 im Querschnitt im wesentlichen dieselbe, wie sie schematisch in F i g. 4 und in Verbindung mit dem Fachbildungsdiagramm gemäß F i g. 8 hergestellt wurde, einschließlich der verschiedenen Übergänge oder Nähte S, S' und der Schnitt- und Klebnähte se. Die F i g. 7 zeigt ähnliche Merkmale, wie sie in den entsprechenden Teilen und Formen der F i g. 4 und 5 dargestellt sind, so daß sich ein weiteres Eingehen darauf erübrigt.
  • Jedes gabelförmige Transplantat 20 enthält weiterhin ein Paar Schenkel, die mit 22, 22 bezeichnet sind.
  • Diese zweigen von einem Ende des Hauptteiles 21 ab, und in jedem Schenkel wird die allgemeine Ausrichtung und Anordnung der Nähte SB, S'B und S¢B fortgesetzt.
  • Was die Lage der Y-Formen 20 im Gewebestück gemäß F i g. 7 und auch im Bindungswiederholungsdiagramm der F i g. 12 anbetrifft, ist es augenscheinlich, daß sich die Hauptröhrenteile 21, die im ganzen gesehen den geraden Transplantaten 10 ähnlich sind, quer über das Gewebe einschlagweise erstrecken. Die Achsen und Längsränder der Schenkel 22 sind jedoch sowohl in bezug auf den Einschlag als auch auf die Webkettenenden im Winkel dazu geneigt. Da die Abwinkelung der Schenkel22 zum Hauptteil 21 im allgemeinen nicht größer ist, sondern etwas weniger als 45" beträgt, wie es im menschlichen Gefäßsystem der Fall ist, so können die Schenkel als in der allgemeinen Einschlagrichtung liegend betrachtet werden.
  • Die sich im Winkel erstreckenden Nahtbildungen der Schenkel 22 sind eher durch Teile verschiedener Schußgarneinschläge umfaßt, als durch denselben einen oder durch wenige Schußschläge, wie im geraden Rohr 10 und im Hauptteil 21 der Y-Formen 20. Dies wird dadurch bewirkt, daß man die vorerwähnten Übergänge der zwei Webkettendichten, z. B. A und B zusammenfallen läßt in bezug mit nur einem oder wenigen der Webkettenenden zu einer bestimmten Zeit und durch Verschiebung der Stellen solcher Übergänge in der einschlagweisen Richtung für jeden Schußschlag oder eine geringe Anzahl Schußschläge in jeder der zwei Webkettendichten. Da solche Übergangsstellen sich einschlagweise verschieben, weichen sie auch zunehmend von der Achsenlinie des Transplantathauptteiles 21 ab in einem der Schenkel 22 und erreichen diese Achse im anderen Schenkel22, was davon abhängig ist, auf welcher Seite des Hauptteiles sich der besondere Schenkel in der Einschlagrichtung befindet.
  • Auf diese Weise sind die diagonalen Nahtlinien der Schenkel 22 durch eine Anzahl verhältnismäßig kurzer Einschlagabschnitte begrenzt, die abwechselnd in sehr kleinen Abständen bald auf einer, bald auf der anderen Seite angeordnet sind, indem sie den Einschlägen oder kleinen Gruppen von Einschlägen folgen. Diese Webstruktur ist schematisch in Verbindung mit den Transplantaten 30 mit der Seitenverhindungsform gemäß F i g. 2 dargestellt, bei denen die Nahtlinien zu bestimmten Zeiten eine steilere Steigung relativ zur Hauptachse des Transplantates annehmen als in den Fällen der Y-Formen 20. Es ist unpraktisch, diese fortlaufend sich diagonal verschiebenden Übergänge in Fig. 3 darzustellen; man wird aber verstehen, daß die diagonalen Nahtlinien so gebildet werden.
  • Das Webverfahren wird aus den F i g. 10 und 11 ersichtlich, aus denen die Webstruktur an einer Stelle zu erkennen ist, an der eine Naht den Winkel ändert, wie es dem Vereinigungspunkt des Y entspricht. Das beschriebene Webverfahren ist für den Webereifachmann klar erkennbar, und durch Verwendung der am Webstuhl angebrachten Hilfsmittel für den Jacquard-Mechanismus wird jedes einzelne Webkettenende der gesamten Schicht unabhängig steuerbar, wie bei jedem Fachbildungsprozeß für jeden Schußschlag, obgleich die Schicht selbst 14000 bis 16 000 Webkettenenden auf einem 127-cm-(50 Zoll)-Gewebe enthalten kann.
  • Die Diagramme der F i g. 10 und 11 zeigen kurze Abschnitte, beispielsweise an den Linien 10-10 und 11-11 gemäß F i g. 3, die webkettenweise zum Zweischichtstoff verlaufen. Sie zeigen die Webkettenstruktur an zwei dicht beieinander angeordneten Webkettenstellen bei derselben Gruppe von Einschußschlägen an der Stelle einer Gabelungen beim Y.
  • Bei der in F i g. 10 gezeigten Webkettenstelle sind zwei der Nahtlinien der Schenkel 22, d. h. die inneren Nähte SB, SB winklig gegeneinander zugegangen und symmetrisch zur Achse des Hauptteiles 20 hin bis fast zur äußersten Stelle der Vereinigung. Es sind nur vier Einschußschläge pro Webkettendichte vorhanden, die sich zwischen den zwei Übergängen der Weben kettendichte A und B befinden und die diese Nähte begrenzen. Geht man dann ein kurzes Stück über das Tuch einschlagweise nach rechts in Fig. 3, so kommen die Nähte SB, SB in F i g. 11 im wesentlichen zusammen, mit nur zwei Einschußschlägen pro Webkettendichte. Sobald ein Übergang stattgefunden hat, d. h., wenn Webkettendichte B von der Unterseite nach der Oberseite gekommen ist, beginnt dann beim nächsten Einschußschlag der umgekehrte Übergang, wobei Webkettendichte B nach unten und umgekehrt zur Webkettendichte A verläuft. Dadurch wird an der äußersten Stelle des Y eine dichte Stoffstruktur von gleicher Dichte wie an allen anderen Stoffstellen erzeugt. Demgemäß wird die Bildung jeder unerwünschten Undichte am Gabelpunkt und im daran angrenzenden Bereich vermieden, das bis jetzt ungelöste Probleme bei der Herstellung gefäßreicher Transplantate bildete.
  • Der feste Zusammenschluß der Webketten und der Einschläge ist auf diese Weise an der Stelle der Gabelung in F i g. 11 klar dargestellt und auch die Stellen dicht bei oder neben der Gabelungsstelle 10. Derselbe Webprozeß wird beispielsweise von rechts nach links gemäß F i g. 3 weitergeführt, bis der ganze Winkel, der durch die Schenkel 22, 22 gebildet wird, fertiggestellt ist. Besonders zu erwähnen ist die Genauigkeit, mit der die Punktbildung erfolgt und auch die Bildung des bestimmten Winkels gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren sowie der Struktur. Die zuletzt angestellte Betrachtung ist von besonderer Bedeutung, da der durch die Schenkel gebildete Winkel in einem gabelförmigen Transplantat genau mit demjenigen des zu ersetzenden gabelförmigen Blutgefäßes übereinstimmen muß. Durch die Jacquard-Webereisteuerung kann der genaue, für die Y-förmige Einheit gewünschte Winkel durch entsprechende Einstellung der Länge des Einschlages und der Anzahl der Webketten zwischen den aufeinanderfolgenden Webkettenübergängen in der einschlagweisen Richtung erzeugt werden; die Länge des Einschlages in jeder abwechselnd angeordneten Stufe der Nahtlinien ist verschieden mit dem Grad der gewünschten Neigung und wird länger, wenn die Neigung abfällt, und kürzer, wenn die gewünschte Neigung steil wird. Dies wird ersichtlich in den Transplantaten mit Seitenverbindungen gemäß F i g. 2, in denen sich die Steigung der Nähte an den Enden der Röhreneinheit ändert, die zunächst parallel mit den Einschlägen bis fast senkrecht dazu an den äußersten Enden verlaufen, während der Röhrendurchmesser immer einheitlich bleibt.
  • Unter nochmaliger Bezugnahme auf die F i g. 3, 10 und 11 können die Stellen im Stoff, wie es in den F i g. 10 und 11 dargestellt ist, so dicht aneinander angrenzen, wie es in den benachbarten Webkettenenden in der Richtung einschlagweise quer über die Webkettendichten der Fall ist, oder sie können einschlagweise im Abstand voneinander angeordnet sein durch eine besondere Zahl von Webkettenenden, entsprechend der Struktur und dem gewünschten Winkel im Transplantat. Vom Gabelungspunkt an der Schnittlinie 11-11 in F i g. 3 nach rechts gesehen, hören die Nahtlinien SB, SB jenseits des Punktes auf, vollständig entlang den Achsen des Hauptrohres 21 zu verlaufen, und die Weiten der Schenkel 22, 22 sind offen und besitzen zur Hauptröhre hin und von ihr weg weite Unterbrechungen. Besonders erwähnenswert ist die erhaltene glatte innere Wandung in dieser Gabelung, sowohl als auch überall anders in der ganzen Röhre.
  • Die vorgenannten strukturellen Merkmale des die Wandung bildenden gewebten Stoffes des erfindungsgemäßen Transplantates sowie das Verfahren zur Herstellung desselben sind durch die mikrofotografischen Darstellungen der F i g. 15 und 16 erläutert. Diese dreißigfachen Vergrößerungen von Beispielen gewebter Stoffstücke sind in reflektiertem Licht aufgenommen.
  • F i g. 15 zeigt ein kurzes Stück eines geneigten Randteiles eines Transplantates vor dem Ausschneiden aus dem Ausgangsstück beispielsweise an einer Stelle am oberen Rand des unteren Schenkels 22 des Y-förmigen Elementes von F i g. 3. Die Webdichte und das feste Ineinandergreifen der Webkettenenden und Einschläge sind klar erkennbar, auch der genau abgestufte Charakter der Nahtbildung. In diesem besonderen Fall geschieht das Fortschreiten einschlagweise durch Gruppen von vier Webkettenenden jeder Dichte mit den nahtbildenden Übergängen, die sich nach jedem zweiten Schlußschlag finden.
  • F i g. 16 demonstriert auffallend die an einem Gabelungspunkt entwickelte Struktur, wie sie in Verbindung mit F i g. 3, 10 und 11 beschrieben wurde. Sie besitzt eine ähnliche Vergrößerung wie F i g. 15 in reflektiertem Licht, und zeigt die Stelle auf der Oberseite des Stoffes. Die Webkette verläuft in Längsrichtung, d. h. in Richtung von oben nach unten in der Abbildung. Die strukturelle Vollkommenheit der Gabelungsstelle, das ursprüngliche Ineinandergreifen der dargestellten Webkettenenden und des Einschlages und die Dichte sind deutlich zu sehen. Die winzigen Zwischenräume des Stoffes, die selbst bei der mittleren Vergrößerung kaum sichtbar sind, sind allgemein gleichmäßig und nirgendwo größer im Bereich der Hauptröhre und den sich daran anschließenden Schenkeln am Gabelungspunkt oder in dessen Nähe als sonst wo im Stoffkörper. Auf diese Weise ist die bestimmte beschränkte Porosität im wesentlichen gleichmäßig im ganzen Erzeugnis, sei es, daß es sich um ein gabelförmiges, gerades, mit Seitenverbindungen versehenes oder anderes Transplantat handelt.
  • Dieselben Herstellungsverfahren und strukturellen Grundsätze und die Kennzeichen hinsichtlich Garnzusammensetzung, Struktur und Dichte, Feinheit und Webung und die anderen hier beschriebenen Dinge finden auch bei der Herstellung der Transplantatformen 30 mit Neben- oder Seitenverbindung gemäß der Ausführungsform der F i g. 2 und 6 Anwendung.
  • In diesem Fall sind die Transplantateinheiten 30, so wie sie in einer Anzahl im fertigen Gewebestück der F i g. 2 vorliegen, einzeln abgegrenzt und etwas im Abstand voneinander angeordnet, wie im Beispiel der Gabelform der Fi-g. 3. Jede Einheit enthält einen geraden Hauptröhrenteil T mit Abzweigungen oder AbwinkelungenE, E an ihren Enden. Die Abzweig gungen haben alle gleiche Länge und Richtung, können aber für andere Zwecke voneinander abweichen bzw. anders geformt sein. Entsprechend F i g. 5 sind diese Einheiten 30 mit Abzweigungen sowie anderen Formen von eingewebten Nähren S und S' an ihren entsprechenden Längsseiten der nicht geraden lichten Weite begrenzt. Diese Nähte werden in den Stoff durch Ineinandergreifen der Webkettenenden und der Einschläge an den maßgebenden Stellen eingebaut, die mit der gewünschten Röhrenform übereinstimmen, und dadurch, daß wieder eine Umkehrung oder ein »Übergang« bestimmter Webkettenenden der entsprechenden Webkettendichte A und B durch das Webverfahren und durch die bereits beschriebenen Hilfsmittel erreicht wird.
  • In den Kniestückabzweigungen oder gewundenen Endteilen E, E gemäß F i g. 2 treten die vom geraden HauptröhrenteilT herkommenden nahtbildenden Übergänge an verschiedenen, aber in verhältnismäßig dichtem Abstand angeordneten Webkettenenden und in bezug auf verschiedene Schußschläge in eine Abzweigung E ein; auch die in jedem Übergang enthaltene Zahl von Webkettenenden und die entsprechende Länge des Einschlages nimmt ab, wie der Neigungswinkel der Naht zur Einschlaglinie zunimmt.
  • Unter Verwendung der Jacquard-Steuerung kann man jede gewünschte Neigung der Nahtlinien erhal- ten, ob gerade, wie es für die Y-förmigen Transplantat 20 gezeigt ist, oder krummlinig, wie es für die Transplantate 30 der F i g. 2 und 6 gezeigt ist. Die bogenförmigen Nahtlinien der Endteile T, die die innere Naht S und die nächstliegende Naht S' einschließen, haben, wie dargestellt, Kreisbogen von verschiedenen Längen in den gegenüberliegenden Rändern dieser Abzweigung, sind aber zweckmäßig im wesentlichen konzentrisch und so beschaffen, daß ein gleichmäßiger Weitendurchmesser beibehalten wird, wobei die Nahtlinien an beiden Rändern tangential verschmelzen mit dem sich anschließenden geraden Hauptröhrenabschnitt T.
  • Im Beispiel der F i g. 2 sind nur zwei eingewebte Nähte 5 und S' an jedem Rand der bestimmten Röhreneinheit 30 zu sehen. Hier kennzeichnet die äußere Naht S', S' auch die Schnittlinie, an der die zwei Stoffschichten einer Heißversiegelung unterworfen werden beim Ausschneideverfahren der Transplantateinheiten30 aus dem Gewebestück. Eine zusätzliche Nahtlinie oder eine besondere Kennzeichnung der Schnittlinie, wie es z. B. die Linien Se des Ausgangs stückes der F i g. 1 darstellen und die gemeinsam an den geraden Transplantateinheiten 10 anliegen, ist in F i g. 2 fortgelassen, kann aber nach Wunsch vorgesehen werden. Zur Ausnutzung des gewebten Stoffes und zur Herabsetzung der Abfallbildung werden die aneinander angrenzenden Einheiten mit Abzweigungen 30 der vielfachen Reihen aneinandergelegt oder im Gewebestück webkettenweise und einschlagweise ineinandergepaßt, wie es in F i g. 2 gezeigt ist. Eine ähnliche Ineinanderpackung von Formen im Gewebestück in ausgeprägterem Umfange zur Ausnutzung des Raumes ist in Fig.3 gezeigt für den Fall der Herstellung von Gabelungen20.
  • Bei den fortlaufenden geraden Transplantatformen 10 der F i g. 1, in denen sich die aufeinanderfolgenden Formen an den Rändern berühren und für zwei aneinanderliegende Formen jeweils eine Schnittlinie 5c gemeinsam vorhanden ist, entsteht im Stoffstück kein Abfall.
  • Der Stoffstreifen des Zweischichtgewebes gemäß F i g. 2 stellt nahezu eine Mustereinheit in bezug auf die Jacquard-Steuerung dar und entspricht dem typischen, in F i g. 12 für die gabelförmigen Transplantate 20 dargestellten Wiederholungsmuster. Eine solche Mustereinheit ist einschlagweise quer über das Gewebe wiederholt, z. B. viermal im erwähnten Beispiel des 127-cm-(50 Zoll)-Gewebes. In F i g. 8 ist schematisch eine Jacquard-Platine mit 4-Muster-Doppelteilung dargestellt, wie sie für eine solche Webmusteranordnung geeignet ist. Die Webkettenenden der Dichten A und B werden getrennt, aber in einer ähnlichen Weise gesteuert. Derselbe Webkettensteuerungsgrundsatz wird beim Weben der geraden Röhrenformen gemäß F i g. 1 zur Unterstützung zwecks Erreichung der Feinheit und Dichte der Webung angewandt, wie sie hier beschrieben ist.
  • Aus dem oben Gesagten ergibt sich, daß die lichte Weite oder die Bohrung des röhrenförmigen Transplantates jede gewünschte Dimension haben kann, ganz gleich, welche Form das Transplantat hat. Beim webkettenweisen Weben des Zweischichtstoffes von unbestimmter Länge wird zweckmäßig eine bestimmte Größe und Form der Transplantateinheit gleichmäßig während des ganzen Webprozesses beibehalten; mit bestimmter Jacquard-Besteckung können aber verschiedene Einheiten in demselben fortlaufenden Gewebestück hergestellt werden. In einer bestimmten Transplantateinheit können auch verschiedene Teile verschiedene Größen haben, wie es in Verbindung mit den gabelförmigen Transplantaten 20 der F i g. 3, 7 und 12 dargestellt ist. Dort hat die Röhre in ihrem Hauptteil 21 einen größeren Durchmesser als in den Schenkeln 22, 22, wobei diese Teile proportioniert und symmetrisch angeordnet sind, damit eine im wesentlichen gleiche Teilung des Stromes aus dem Hauptteil oder Hauptschlagaderteil in die Schenkel oder Hüftschlagaderteile wie im menschlichen System gewährleistet ist. In besonderen Fällen können die Schenkel jedoch hinsichtlich des Durchmessers voneinander variieren.
  • In F i g. 12 sind weitere Verfahrensstufen dargestellt. Nachdem der gewebte Stoff vom Webstuhl abgenommen ist, wird er auf einem beleuchteten Glastisch bzw. eine Glastafel gelegt, wodurch die Naht-und Schnittlinien klar zum Ausdruck kommen. In Fig. 12 ist ein Stoffstück dargestellt, das einem Wiederholungsmuster entspricht und das auf einen solchen gläsernen Schneidetisch gelegt ist. Ein Teil dieses Tisches ist links unten mit 40 bezeichnet. Die einzelnen röhrenförmigen Gewebestücke, die gabelförmigen Einheiten 20 in diesem Falle, werden aus dem Stück mit Hilfe eines besonderen elektrisch oder auf andere Weise beheizten Schneidwerkzeugs 45 ausgeschnitten, das zweckmäßig eine ziemlich stumpfe Kante besitzt. Bei diesem Verfahren wird das erhitzte Schneidwerkzeug an der äußeren Nahtlinie jeder einzelnen Einheit entlanggeführt, beispielsweise an den Naht- und Schnittlinien Se der F i g. 3 und 1 oder an den Linien S' der Form gemäß F i g. 2, und geht an der ganzen Kante der Transplantateinheit entlang, ausgenommen an den Endlinien quer zur Röhrenweite, d. h. an den Mündungen der Röhren. Dort wird lediglich nur geschnitten ohne Versiegelung, wie beim Scheren, so daß die Röhrenmündungen unverschlossen bleiben.
  • Die fertigen, verschieden geformten Transplantateinheiten sind auf diese Weise vollkommen entlang der äußeren seitlichen Ränder des gesamten Elements versiegelt oder fest verschweißt zusätzlich zu den strukturellen Verbindungen an den inneren eingewebt ten Nähten S und S' und des dadurch bewirkten Zusammenhaltes. Zweckmäßig im Anschluß an das Ausschneiden und an die Randversiegelung der Transplantate oder aber vor der Verpackung wird jede Röhreneinheit zur Prüfung aufgeblasen durch Einführung einer Luftleitung in die Öffnung der Einheit, wie es bei 50 in F i g. 12 dargestellt ist. Zweckmäßig wird auch jede Einheit bleibend mit nicht verunreinigtem und gewebeverträglichem Material zwecks Kennzeichnung numeriert oder beschriftet, wie es durch die kleine gestrichelte Tafel in der Nähe der Mündung eines Y-förmigen Hauptteils 21 in der Mitte der F i g. 3 dargestellt ist.
  • Im weiteren Fertigungsgang werden die Transplantateinheiten gewaschen, gespült, sterilisiert und dann in sterilem Zustand einzeln oder paarweise oder in einer anderen zweckmäßigen Anordnung verpackt.
  • So können sie dann an die Krankenhäuser oder chirurgischen Abteilungen fertig zur Einpflanzung abgegeben werden.
  • Wie bereits vorher ausgeführt, erhalten die vollständig gewebten Transplantate gemäß der Erfindung entsprechend den Einheiten 10, 20 und 30 die gewünschte beschränkte, aber bestimmte Porosität, gekuppelt mit Stärke, Geschmeidigkeit und Elastizität, durch Verwendung von Polyestergarnen für wenigstens eine oder vorzugsweise beide Webketten und die Einschlagelemente und dadurch, daß sie mit einer Dichte verwebt werden, die dem Denier der Garne Rechnung trägt. Wie aus der Fotografie der F i g. 13 einer fertigen, gabelförmigen Transplantateinheit erkennbar ist, ist die Webstruktur der Stoffschichten von solcher Feinheit, daß sie bei flüchtiger Betrachtung dem unbewaffneten Auge kaum sichtbar sind.
  • Diese feine, aber doch wie ein Gewebe durchdringbare gewebte Stoffstruktur mit einem begrenzten Porositätsbereich der vorgenannten Größenordnung wird erkennbar bei Betrachtung der Mikrofotos gemäß den F i g. 15 und 16 bei dreißigfacher Vergrößerung unter reflektiertem Licht oder Oberflächenbeleuchtung und insbesondere durch Vergleich dieser mit der Darstellung in F i g. 17 bei hundertfacher Vergrößerung unter Durchleuchtung des Stoffes, d. h., das Licht fällt durch die Stoffschicht von der dem Betrachter abgekehrten Seite hindurch. Diese Mikrofotos stellen nur sehr kleine Bereiche des nicht vergrößerten Stoffes dar. So besitzt das in F i g. 15 und 16 gezeigte Stück, das wenig über 30 Webkettenenden durch eine nahezu gleiche Zahl Schußschläge enthält, nur ungefähr die Größe von 6,35. 8,95 mm oder nahezu 1/4 Ii' Zoll. Unter noch größerer Vergrößerung in F i g. 17 ist der in Frage stehende Bereich etwas kleiner als 2,0. 2,5 mm oder nahezu 0,08.
  • 0,10 Zoll. Auf Grund dieser Ausführungen wird das beschränkte Kennzeichen des Abstands zwischen zusammengefügten, verwebten Garnen und auch zwischen Faserbestandteilen eines bestimmten Garnes ganz offenbar; ebenso die Gleichmäßigkeit der Stoffstruktur im Hinblick auf Porosität oder Gewebedurchlässigkeit an allen Stellen in der Struktur einschließlich den eingewebten Nahtzonen gemäß F i g. 15 und 16 und insbesondere an wichtigen Stellen, wie an den äußersten Punkten der Winkelverbindungen von Nähten an den Stellen des Y des gabelförmigen Transplantats in F i g. 16. An solchen Stellen traten bisher unüberwindliche Schwierigkeiten durch übermäßiges Durchsickern und Strukturschwäche in den gefäßreichen Transplantaten auf.
  • F i g. 18 stellt eine ähnliche, hundertfache Vergrößerung wie F i g. 17 dar und zeigt denselben Stoffbereich schußweise (quer über die Schicht) und ein wenig kürzer webkettenweise und erläutert ein die Erfindung verkörperndes Transplantat in Verbindung mit dem Verfahren, bei dem die Garne aus vielfädigem Teflon (Polytetrafluoräthylen) bestehen.
  • Bei der Herstellung der mehrschichtigen Stoffausgangsstücke mit den mit Hilfe der Jacquard-Fachbildungssteuerung in diese eingewebten Transplantateinheiten wurde gefunden, daß gewisse Umarbeitungen oder Änderungen des Webstuhlmechanismus zweckmäßig sind, einschließlich des Einbaues einer Tuchspannungsstange hinter der Handschiene und der Breithalterreihe, kurz vor dem Warenschluß auf einer solchen Höhe befestigt, daß eine Niederhaltungsspannung auf das Tuch ausgeübt wird. Auch die Webkette wird abgelassen und das Tuchgewebe unter kontrollierter Spannung aufgewickelt. Das vielfädige Einschlaggarn ist fest gequirlt, was zur Folge hat, daß die begrenzten Abstände mit dem bloßen Auge kaum sichtbar sind. In den Beispielen der F i g. 1 bis 17 wird eine Webkettenschicht von über 15 000 Webkettenenden quer über ein 127-cm-(50 Zoll)-Gewebe verwendet, wobei die »mesh«-Zahl des gesamten Stoffgewebes in Siebmassen ausgedrückt wird und sich in der Größenordnung von 15000 bewegt, d. h., daß dies nahezu die Zahl der winzigen Abstände zwischen dem Garn auf 6,45 cm2 (pro Quadratzoll) und im wesentlichen die Hälfte derer in jeder der zwei Stoffschichten angibt.
  • Aus dem Vorangehenden ergibt sich, daß die wichtigen Faktoren im Herstellungsverfahren und in den Erzeugnissen der Erfindung selbst nicht nur die Art und Natur des Webketten- und Schußgewebes im Vergleich mit dem Stricken oder Flechten nahtloser Röhren oder mit dem Zusammennähen von gewebten Stoffstücken umfaßt, sondern auch im Charakter und der Dicke der Garne liegt. Die eingewebten und kaum erkennbaren Nähte haben dieselbe Festigkeit und Porosität wie der restliche Stoff im Unterschied zur bloßen Heißverklebung und zum Heftnähen. Infolge dieser Gleichmäßigkeit sowie durch die Festigkeit und Porosität und der daraus folgenden entsprechenden Wandelastizität und Geschmeidigkeit kombiniert die Erfindung die theoretisch zweckmäßigen Faktoren gestrickter oder geflochtener nahtloser Röhren und geweiter, gefalteter und zusammengehefteter Stoffe.
  • Die verschiedenen beschriebenen Faktoren waren Gegenstand eines intensiven Studiums zur Entwicklung der Erfindung. Insbesondere wurde danach gestrebt, die besten Ergebnisse dabei zu erzielen, wenn die synthetischen, gefäßreichen Transplantate den Körperflüssigkeiten ausgesetzt werden. Nach langen und sorgfältigen Beobachtungen bei Tierversuchen wurden diese prothetischen, gefäßreichen Einheiten klinisch angewandt, und es wurde gefunden, daß sie erfolgreich nach dem Einsetzen in den menschlichen Körper funktionieren.

Claims (13)

  1. Patentansprüche: 1. Synthetisches röhren- und gefäßförmiges, einheitliches Transplantat aus Polyestermaterial, d adurch gekennzeichnet, daß es eine Anzahl länglicher Gewebelagen synchrongewebter Webstoffe aus ineinandergreifendem, querverlaufendem Kettgarn und längsverlaufendem Schußgarn enthält, wobei die länglichen Gewebelagen durch im Abstand voneinander befindliche Verschlußnähte (S, S), die aus mehreren parallel zur Achse verlaufenden Kettenkreuzungen bestehen, vereinigt und zu einer Röhre (10) geformt sind.
  2. 2. Transplantat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es wenigstens zwei solcher Verschlußnähte (S und S') besitzt, die in dichtem Abstand parallel zueinander entlang den seitlichen Rändern der Transplantateinheit verlaufen.
  3. 3. Transplantat nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit (10) eine Anzahl solcher Verschlußnähte (S, S', se) an jedem seitlichen Rand besitzt und aus den Stoffschichten der Länge nach abgetrennt ist, die längs einer äußeren Naht (5') eines jeden Randes miteinander vereinigt sind.
  4. 4. Transplantat nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoffschichten seitlich außerhalb einer Verschlußnaht an jedem Längsrand der Einheit ausgebildet sind und in Längsrichtung mehrfach vereinigte geschmeidige Leitflächen oder Leitflossen zur Einpflanzung besitzen.
  5. 5. Transplantat nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoffschichten aus vielfädigen, synthetischen Garnen bestehen.
  6. 6. Transplantat nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Feinheit des Garnes etwa bei 70 Denier liegt.
  7. 7. Transplantat nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Garne wenigstens ungefähr dreißig fortlaufende Fäden enthalten.
  8. 8. Transplantat nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Garnen mit geringem Denier besteht und eine Webdichte in der Größenordnung von etwa 150 Webkettenenden auf 100 Schußschläge auf 2,54 cm (pro Zoll) für jede Stoffschicht besitzt.
  9. 9. Transplantat nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß es ein fortlaufendes, gerades, röhrenförmiges Element besitzt.
  10. 10. Transplantat nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß es eine seitliche Abzweigung (E) an einem oder beiden Enden besitzt.
  11. 11. Transplantat nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß es gabelförmig ist.
  12. 12. Verfahren zur Herstellung des Erzeugnisses nach Anspruch l bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Doppelschichtstoff durch Weben zweier Schichten im gleichen Arbeitsrhythmus und mit gleicher Geschwindigkeit erzeugt und die Fachbildung bzw. Musterung so steuert, daß durch Lagenvertauschung der Ober- und Unterschicht Verschlußlinien gebildet werden, die so gebildeten Einheiten durch Ausschneiden voneinander trennt, die parallellaufenden Randkanten der einzelnen Einheiten verschweißt, aufbläst, wäscht und sterilisiert.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß man vielfädige Garne aus Polyestermaterial mit feinem Denier verwendet.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 826 273; Zeitschrift Textil-Praxis, 1952, S. 131; Zeitschrift Der Chirurg, 1957, 4, S. 161 bis 167; Zeitschrift Medizinal-Markt, 1957, S. 177 und 178.
DEL30156A 1957-04-18 1958-04-11 Synthetisches Transplantat aus Polyester und Verfahren zu seiner Herstellung Pending DE1265341B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1265341XA 1957-04-18 1957-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1265341B true DE1265341B (de) 1968-04-04

Family

ID=22425337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL30156A Pending DE1265341B (de) 1957-04-18 1958-04-11 Synthetisches Transplantat aus Polyester und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1265341B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012148713A1 (en) * 2011-04-28 2012-11-01 Medtronic Vascular Inc. Method of making an endoluminal vascular prosthesis

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE826273C (de) * 1949-08-26 1951-12-27 Derrick Walter Shimwell Saecke aus Webstoff und Webverfahren zu ihrer Herstellung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE826273C (de) * 1949-08-26 1951-12-27 Derrick Walter Shimwell Saecke aus Webstoff und Webverfahren zu ihrer Herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012148713A1 (en) * 2011-04-28 2012-11-01 Medtronic Vascular Inc. Method of making an endoluminal vascular prosthesis
US9173736B2 (en) 2011-04-28 2015-11-03 Medtronic Vascular, Inc. Method of making an endoluminal vascular prosthesis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728268T2 (de) Geformte, gewobene rohrprothese für weichgewebe und herstellungsverfahren
DE60125407T2 (de) Röhrenförmige weichgewebsprothese mit gesäumten übergängen
DE68911941T2 (de) Gefässprothese.
DE69403203T2 (de) Textilprothese
EP1935375B2 (de) Gewebte Aortensinusprothese mit Bulbus
DE60126108T2 (de) Hochprofilgewebe für einen arteriovenösen zugang
DE69828977T2 (de) Prothetisches transplantat für den aortabogen
DE3619197C2 (de)
DE1541253A1 (de) Biegsames schlauchfoermiges Implantat
DE2744866A1 (de) Kettgewirkte prothese und verfahren zu ihrer herstellung
EP2074960B1 (de) Gewebte textile Gefässprothese
AT389627B (de) Kettengewirkte rohware zur herstellung von hoeschen
EP0306690B1 (de) Glatte oder gefaltete gewirkte Gefaessprothese
WO2003051232A1 (de) Gefässprothese, insbesondere zum ersatz von herznahen bereichen der aorta
EP1781206B1 (de) Verfahren zur herstellung einer textilen gefässprothese mit einer längsbiegung
DE1213947B (de) Rechts/links-rundgestrickter Strumpf
DE2009349C3 (de) Künstliches Gefäßtransplantat aus gestrickten synthetischen Polyesterfasern und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1265341B (de) Synthetisches Transplantat aus Polyester und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102004039980B4 (de) Textile Gefäßprothese mit einer Längsbiegung
DE4325447C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Doppelteppichgewebes
DE10242153B4 (de) Gefäßprothese, insbesondere zum Ersatz von herznahen Bereichen der Aorta
DE102007063267A1 (de) Gewebte textile Gefäßprothese
CH617972A5 (en) Circular-knitted plush fabric and circular knitting machine for producing it
CH602093A5 (en) Knitted polyester vascular graft for replacement of human arteries
DE1566358C3 (de) Gefäßprothese für chirurgische Zwecke