DE1264833B - Drum or chain high-speed printer - Google Patents

Drum or chain high-speed printer

Info

Publication number
DE1264833B
DE1264833B DEP28300A DEP0028300A DE1264833B DE 1264833 B DE1264833 B DE 1264833B DE P28300 A DEP28300 A DE P28300A DE P0028300 A DEP0028300 A DE P0028300A DE 1264833 B DE1264833 B DE 1264833B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
print
hammer
drum
types
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP28300A
Other languages
German (de)
Inventor
Queens Village
Carl I Wasserman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Potter Instrument Co Inc
Original Assignee
Potter Instrument Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22102618&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE1264833(B) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Potter Instrument Co Inc filed Critical Potter Instrument Co Inc
Publication of DE1264833B publication Critical patent/DE1264833B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J9/00Hammer-impression mechanisms
    • B41J9/02Hammers; Arrangements thereof
    • B41J9/10Hammers; Arrangements thereof of more than one hammer, e.g. one for each character position
    • B41J9/12Hammers; Arrangements thereof of more than one hammer, e.g. one for each character position each operating in more than one character position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J9/00Hammer-impression mechanisms
    • B41J9/14Means for selecting or suppressing individual hammers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/42Means for tensioning webs

Landscapes

  • Printers Characterized By Their Purpose (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

G06kG06k

Deutsche KL: 42 m6 -15/02 German KL: 42 m6 - 15/02

Nummer: 1264 833Number: 1264 833

Aktenzeichen: P 28300IX c/42 m6File number: P 28300IX c / 42 m6

Anmeldetag: 24. November 1961Filing date: November 24, 1961

Auslegetag: 28. März 1968Opening day: March 28, 1968

Die Erfindung bezieht sich auf einen Trommel-Oder Ketten-Schnelldrucker, bei welchem die in einer Druckzeile kontinuierlich an aufeinanderfolgenden Druckstellen vorbeibewegten Drucktypen mittels derart gesteuerter Druckhämmer betätigt werden, daß ausgewählte Drucktypen an vorbestimmten Stellen der Druckzeile gedruckt werden.The invention relates to a drum or chain high-speed printer, in which the in a Print line continuously past successive printing points by means of printing types so controlled print hammers are operated that selected types of printing at predetermined Place the print line to be printed.

Bei optischen Anzeigesystemen zur Wiedergabe von Ziffern ist es bereits bekannt, auf einer drehbaren durchsichtigen Trommel mehrere aufeinanderfolgende Ziffernreihen vorzusehen, die durch einen im Trommelinneren angeordneten Lampenstab überspannt sind. Hierbei sind die Ziffern dieser vom Lampenstab überspannten Ziffernreihen in Bewegungsrichtung der Trommel derart gegeneinander versetzt, daß jeweils nur eine Ziffer dieser dem gemeinsamen Lampenstab zugeordneten Ziffernreihen angezeigt wird. Bei diesem bekannten System können also durch ein einziges die Anzeige bewirkendes Organ, nämlich dem Lampenstab, nacheinander an vorbestimmten Stellen einer Anzeigezeile durch die Trommeldrehstellung ausgewählte Ziffern der Ziffernreihen aufgezeichnet werden. Diese bekannte System ist aber nicht ohne weiteres auf mechanische Schnelldrucker übertragbar. In optical display systems for reproducing digits, it is already known on a rotatable transparent drum to provide several successive rows of digits, which are preceded by a inside the drum arranged lamp rod are spanned. Here are the digits of this from The lamp rod spanned rows of digits in the direction of movement of the drum in such a way against one another offset that in each case only one digit of these rows of digits assigned to the common lamp rod is shown. In this known system, the display can thus be effected by a single one Organ, namely the lamp rod, successively at predetermined points on a display line through the Drum rotation position selected digits of the series of digits are recorded. This well-known system but is not easily transferable to mechanical high-speed printers.

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Ketten- oder Trommel-Schnelldrucker zu schaffen, der einen sehr einfachen und damit billigen mechanischen Aufbau besitzt und dessen elektrische Steuerkreise schaltungs- " technisch sehr vereinfacht sind. 'It is an object of the invention to provide a high-speed chain or drum printer that is very capable simple and therefore cheap mechanical structure and its electrical control circuits circuit " are technically very simplified. '

Diese Aufgabe wird, ausgehend von einem Trommel- oder Ketten-Schnelldrucker der eingangs erwähnten Art, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jeweils ein Hammer zwei oder drei Druckstellen der Druckzeile überspannt, der Abstand der Drucktypen eines Typensatzes der von einem Hammer überspannten Anzahl von Druckstellen entspricht und der Abdruck in den einem Hammer zugeordneten Druckstellen nacheinander erfolgt, vorzugsweise in jeder Druckstelle während des Vorbeilaufens eines vollständigen Typensatzes. Bei Kettendruckern ist es dabei vorteilhaft, mehrere gleichartige aufeinanderfolgende Drucktypen vorzusehen, und zwar in einer Anzahl, die der von einem Hammer überspannten Anzahl von Drucktypen entspricht. Bei dieser An-Ordnung ist es beispielsweise nicht erforderlich, daß jede Druckstelle nur nach dem Vorbeilaufen eines vollständigen Typensatzes abgedruckt wird. Hier könnte bei entsprechender Ausbildung der Druckhämmer und ihrer Steuerkreise auch erreicht werden, daß eine der aufeinanderfolgenden gleichartigen Drucktypen unmittelbar auch noch während des Trommel- oder Ketten-SchnelldruckerBased on a drum or chain high-speed printer, this task is the one at the beginning mentioned type, according to the invention solved in that each a hammer two or three pressure points of the Print line spanned, the distance between the types of a type set spanned by a hammer Corresponds to the number of pressure points and the imprint in the associated hammer Printing points takes place one after the other, preferably in each printing point during the passage of one complete type set. In the case of chain printers, it is advantageous to have several similar successive Provide printing types in a number that spanned that of a hammer Number of print types. In this arrangement, it is not necessary, for example, that each print point is only printed after a complete set of types has been passed by. here could with appropriate training of the print hammers and their control circuits are also achieved that one of the successive similar Immediate print types even during the drum or chain high-speed printer

Anmelder:Applicant:

Potter Instrument Company, Inc.,Potter Instrument Company, Inc.,

Plainview, N. Y. (V. St. A.) .Plainview, N.Y. (V. St. A.).

Vertreter:Representative:

Dr.-Ing. F. Wuesthoff, Dipl.-Ing. G. PulsDr.-Ing. F. Wuesthoff, Dipl.-Ing. G. Pulse

und Dipl.rChem. Dr. E. v. Pechmann,and Dipl.rChem. Dr. E. v. Bad luck man,

Patentanwälte, 8000 München 90, Schweigerstr. 2Patent Attorneys, 8000 Munich 90, Schweigerstr. 2

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Carl I. Wasserman, . ■Carl I. Wasserman,. ■

Queens Village, N. Y. (V. StA.) ,Queens Village, N.Y. (V. StA.),

Beanspruchte Priorität; ■Claimed priority; ■

V. St. v. Amerika vom 25. November 1960 (71640)V. St. v. America November 25, 1960 (71640)

gleichen Vorbeilaufens des Typensatzes durch den gleichen Hämmer abgedruckt :swird. Bei Trommeldruckern ist es ferner von Vorteil, wenn die Drucktypen nebeneinanderliegender Typensätze jeweils um eine Typenhöhe in Umfangsriehtung versetzt sind! Schließlich hat es sich noch als vorteilhaft erwiesen, wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung eine Steuervorrichtung vorgesehen ist, durch welche die Druckhämmer synchron mit der Trommeldrehbewegung längs der Druckzeile verschiebbar sind, derart, daß abwechselnd die Typen benachbarter, einem gemeinsamen Hammer zugeordneter Typensätze betätigbar sind.same passage of the type set printed by the same hammer : s is. In the case of drum printers, it is also advantageous if the printing types of type sets lying next to one another are each offset by one type height in the circumferential direction! Finally, it has proven to be advantageous if, according to a further development of the invention, a control device is provided by which the print hammers can be displaced along the print line synchronously with the rotary drum movement, such that the types of adjacent type sets assigned to a common hammer can be actuated alternately.

Ein erfindungsgemäß ausgebildeter Schnelldrucker ist im Aufbau wesentlich einfacher und billiger, als dies bei den bekannten Druckern dieser Art bis jetzt möglich war. Je mehr Druckstellen durch ein und denselben Hammer in der Druckzeile überspannt werden, um so einfacher wird der Aufbau eines erfindungsgemäßen Schnelldruckers. Beim Überspannen von beispielsweise drei Druckstellen mit einem einzigen Hammer werden gegenüber bekannten Druckern zwei Druckhämmer und die dazugehörigen Steuerschaltungen überflüssig. Der Gesamtaufbau wird hierbei also praktisch um ein Drittel verringert. Dadurch werden nicht nur die Herstellungskosten wesentlich herabgesetzt, sondern auch die elektrischen Steuerkreise für die Betätigung der Druckhämmer werden schaltungstechnisch vereinfacht und sindA high-speed printer designed according to the invention is much simpler and cheaper in construction than this has been possible up to now with the known printers of this type. The more pressure points through one and the same hammer can be spanned in the print line, the easier it is to build a high-speed printer according to the invention. When spanning, for example, three pressure points with Compared to known printers, a single hammer has two print hammers and the associated ones Control circuits superfluous. The overall structure is thus practically reduced by a third. This not only significantly reduces the manufacturing costs, but also the electrical ones Control circuits for the actuation of the print hammers are simplified in terms of circuitry and are

809 520/333809 520/333

3 43 4

damit weniger störanfällig. Auch die elektrische für jedes die Reihe von Hämmern passierende Schrift-Leistungsaufnahme eines erfindungsgemäß aufgebau- zeichen auf der Trommel 1 einen Impuls empfängt, ten Schnelldruckers ist proportional zu der Verrin- Ein Rückstellkontakt 36, der mit einem weiteren gerung der erforderlichen Druckhämmeranzahl festen Kontakt 38 zusammenarbeitet, übermittelt kleiner als bei den üblichen Schnelldruckern, so daß 5 über eine Leitung 40 einen Rückstellimpuls zu der auch die erforderlichen Kühleinrichtungen u. dgl. in Zähleinrichtung 41, damit die Zähleinrichtung zuihrer Leistungsabgabe wesentlich geringer dimen- rückgestellt werden kann. Die Phasenbeziehung zwisioniert werden können. sehen dem Rückstellkontakt 36 und den Schrift-thus less prone to failure. Also the electrical power consumption for each font passing through the series of hammers a symbol constructed according to the invention receives a pulse on the drum 1, th high-speed printer is proportional to the reduction A reset contact 36, which with another tion of the required number of print hammers fixed contact 38 cooperates, transmitted smaller than with the usual high-speed printers, so that 5 a reset pulse to the also the necessary cooling devices and the like in counting device 41 so that the counting device can be supplied Power output can be set back much smaller. The phase relationship is twofold can be. see the reset contact 36 and the writing

Die Erfindung wird im folgenden an Hand sehe- zeichen auf der Trommel ist derart, daß der Zählmatischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen io Vorgang mit dem Beginn der Folge von Schriftnäher erläutert. zeichen oder an einem vorbestimmten Punkte dieser F i g. 1 zeigt einen erfindungsgemäß ausgebildeten Folge einsetzt. Somit gibt das Zählergebnis der Zähl-Trommel-Schnelldrucker; einrichtung 41 in jedem Zeitpunkt an, welches Schrift-F i g. 2 zeigt einen erfindungsgemäß ausgebildeten zeichen der Trommel der Reihe von Hämmern gegen-Ketten-Schnelldrucker; 15 übersteht. Dieses dem betreffenden Schriftzeichen F i g. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für entsprechende Zählergebnis der Zähleinrichtung 41 die Drucktypenanordnung auf einem Ketten-Schnell- wird Verleichsstufen 52, 53, 54 usw. über Leitungen drucker; . _. . 51, 50 und 49 zugeführt. Es ist eine Vergleichsstufe F i g. 4 zeigt eine Typentrommel in Kombination für jede Schriftzeichenspalte auf der Typentrommel 1 mit verstellbaren, jeweils mehrere Zeichenspalten 20 vorgesehen. Die in der ersten Spalte zu druckende überspannenden Druckhämmern; Information wird von der zugehörigen Informations-F i g. 5 veranschaulicht Einzelheiten einer bei quelle aus über eine Leitung 61 in einen Speicher 60 Systemen nach der Erfindung verwendbaren Druck- eingegeben, der mit der Vergleichsstufe 52 durch hammerkonstruktion. Leitungen 55, 56, 57, 58 und 59 verbunden ist, wobei In Fig. 1 erkennt man eine Typentrommel 1, die 25 jeder Codeziffer des Schriftzeichencodes, der das zu Typenreihen 6, 7, 8 usw. bis 9, 10 und 11 trägt. druckende Zeichen wiedergibt, eine Leitung zuge-Jede Typenreihe enthält einen vollständigen Satz yon ordnet ist. Entsprechend werden die in der zweiten Schriftzeichen, ζ. B. das Alphabet sowie die Zahlen- Spalte zu druckenden Informationen einem Speicher zeichen von »1« bis »9« und das Nullzeichen »0«. 67 über eine Leitung 68 eingegeben; der Speicher 67 Die Typenreihen sind derart gegeneinander versetzt 30 ist mit der Vergleichsstufe 53 über Codeleitungen 62, bzw. gestaffelt, daß jeder Druckhammer, z.B. der 63, 64, 65 und 66 verbunden. In gleicher Weise Hammer 13, jeweils nur ein Schriftzeichen anschlagen werden die Informationen für die dritte Spalte einem kann. Wenn der Hammer 13 drei Schriftzeichen- Speicher 74 über eine Leitung 75 eingegeben, und spalten überspannt, sind die Schriftzeichen somit dieser Speicher ist an eine Vergleichsstufe 54 über derart gegeneinander versetzt, daß sie auf dem Trom- 35 Leitungen 69, 70, 71, 72 und 73 angeschlossen. Die melumfang drei verschiedene Stellungen einnehmen Informationen für jede weitere Zeichenspalte werden und sich dann wiederholen, so daß Gruppen von. je in ähnlicher Weise gespeichert und verglichen. Wenn drei gleichen Schriftzeichen längs der Trommelachse eine Übereinstimmung zwischen dem Zählergebnis aufeinander folgen. In Fig. 1 sind nur die erste und der Zähleinrichtung41 und der gespeicherten Infordie letzte Gruppe mit je drei gegeneinander ver- 40 mation festgestellt wird, wird ein Impuls über eine setzten Zeichenspalten, dargestellt, doch sei bemerkt, entsprechende Leitung der Leitungen 76, 77, 78 usw. daß die dazwischenliegenden Gruppen ähnlich ange- an die damit verbundene Und-Sperre 30, 31, 32 usw. ordnet sind. Die Trommel 1 sitzt auf einer geeigneten abgegeben. Ein zweites Signal wird diesen Und-Welle2, die mit Hilfe eines über Zuleitungen 4 und 5 Sperren von einem Auslösezähler (43, 45, 47 usw.) gespeisten Motors 3 kontinuierlich gedreht wird. Die 45 zugeführt; diese Auslösezähler sind durch Leitungen Drehbewegung der Trommel 1 wird über die Welle 21 - 44 und 46 sowie eine Rückleitung 48 miteinander auf ein Hammerimpulsrad 22 übertragen sowie auf verbunden, und für jede Umdrehung der Trommel ein Zeittaktrad 34, das über eine Welle 33 angetrie- wird ihnen durch den Rückstellkontakt 36 über die ben wird. Das Abdrucken der Schriftzeichen der Leitungen 40 und 42 ein Impuls zugeführt. Die erste Trommel 1 auf einer geeigneten Unterlage, z.B. einem 50 Umdrehung der Trommel 1 wird durchgeführt, wähdruckempfindlichen Papier 12, erfolgt mit Hilfe einer rend die Stufe »1« des Zähleraggregats eingeschaltet Reihe von jeweils drei Zeichenspalten überspannen- ist, so daß die Und-Sperre 30 ein Signal über die den Hämmern; der erste Hammer 13 und der letzte Leitung 79 empfängt. Wenn in diesem Zeitpunkt ein Hammer 16 sind in F i g. 1 angedeutet, und die Signal auch über die Leitung 76 empfangen wird, das dazwischen angeordneten ähnlichen Hämmer sind 55 anzeigt, daß ein Schriftzeichen in der ersten Spalte von ähnlicher Konstruktion. Gemäß Fig. 5, aus der gedruckt werden soll, wird die Energiequelle 15 für weitere Einzelheiten hervorgehen, wird der Hammer den Hammerantrieb über die Leitung 82 eingeschaltet 13 durch einen Hammer-Elektromagneten 14 beta- sowie über die Oder-Schaltung 20 und eine Leitung tigt, dem die Antriebsenergie von einer Energiequelle 19, und zwar in Abhängigkeit von der Zeitsteuerung 15 aus zugeführt wird. 60 durch eines der Segmente 23 des Hammersteuerrades Die logischen Schaltkreise können in der verschie- 22, das in Berührung mit einem Kontakt 26 kommt, densten Weise ausgebildet sein; bei einer brauch- so daß im richtigen Zeitpunkt für den Druckvorgang baren Anordnung wird mit Impulsen gearbeitet, die ein Hammersteuersignal über die Leitung 29 an die durch ein Zeittaktrad 34 erzeugt werden, das Kon- Und-Sperre 30 abgegeben wird. Um die Folge von taktsegmente 35 trägt, welche mit einem festen 65 Arbeitsschritten zu wiederholen: es wird dem Spei-Kontakt 37 zusammenarbeiten. Die so erzeugten ■ eher 60 die ein Schriftzeichen repräsentierende Infor-Impulse werden über eine Leitung 39 einer Zähl- mation eingegeben, wobei dieses Schriftzeichen geeinrichtung 41 zugeführt, die von dem Zeittaktrad 34 drucktwerden soll, die gespeicherte Information führtThe invention will be seen in the following with reference to characters on the drum is such that the counting machine explains drawings using exemplary embodiments io process with the beginning of the sequence of fonts. characters or at a predetermined point of this figure. 1 shows a sequence designed according to the invention uses. Thus, the counting result of the counting drum high-speed printer; device 41 at each point in time which font-F i g. Fig. 2 shows a character of the drum of the series of hammers against chain high-speed printer constructed in accordance with the invention; 15 survives. This the relevant character F i g. 3 shows a further exemplary embodiment for corresponding counting results of the counting device 41, the printing type arrangement on a high-speed chain, comparison stages 52, 53, 54 etc. via lines printer; . _. . 51, 50 and 49 supplied. It is a comparison stage F i g. 4 shows a type drum in combination for each character column on the type drum 1 with adjustable, several character columns 20 provided in each case. The spanning print hammers to be printed in the first column; Information is obtained from the associated information F i g. 5 illustrates details of a pressure input which can be used at source from via a line 61 in a memory 60 systems according to the invention, the pressure input with the comparison stage 52 by hammer construction. Lines 55, 56, 57, 58 and 59 are connected, wherein in Fig. 1 one recognizes a type drum 1, the 25 of each code digit of the character code that corresponds to type series 6, 7, 8 etc. to 9, 10 and 11 carries. indicates printing characters, a line is assigned to each type series contains a complete set of which is assigned. Correspondingly, those in the second character, ζ. B. the alphabet and the number column information to be printed a memory character from "1" to "9" and the zero character "0". 67 input via line 68; The memory 67 The series of types are offset from one another in such a way 30 is connected to the comparison stage 53 via code lines 62, or staggered, that each print hammer, for example the 63, 64, 65 and 66 is connected. In the same way hammer 13, only one character at a time will strike the information for the third column one can. If the hammer 13 entered three character memories 74 via a line 75 and spanned them, the characters are thus offset from one another to a comparison stage 54 via this memory so that they are on the current 35 lines 69, 70, 71, 72 and 73 connected. The circumference will take three different positions information for each additional column of characters and then repeat themselves, so that groups of. each stored and compared in a similar way. If three identical characters follow one another along the drum axis, there is a match between the counting result. In Fig. 1 only the first and the counting device 41 and the stored information, the last group with three against each other is determined, a pulse is shown over a set column of characters, but it should be noted that the corresponding line of the lines 76, 77, 78 etc. that the groups in between are arranged in a similar manner to the associated AND lock 30, 31, 32 etc. The drum 1 sits on a suitable dispensed. A second signal is this AND-Welle2, which is continuously rotated with the help of a motor 3 fed by a trip counter (43, 45, 47 etc.) via feed lines 4 and 5. The 45 fed; These trip counters are connected by lines them through the reset contact 36 on the ben is. The printing of the characters on lines 40 and 42 is supplied with a pulse. The first drum 1 on a suitable base, for example a 50 revolution of the drum 1, is carried out, with the help of a rotary pressure-sensitive paper 12, the level "1" of the counter unit is switched on. Lock 30 a signal on the hammers; the first hammer 13 and the last line 79 receives. If at this point a hammer 16 are shown in FIG. 1 indicated, and the signal is also received over the line 76, the interposed similar hammers are 55 indicating that a character in the first column of similar construction. According to FIG. 5, which is to be printed, the energy source 15 will emerge for further details, the hammer is switched on the hammer drive via the line 82 13 by a hammer electromagnet 14 beta- and via the OR circuit 20 and a line taken , to which the drive energy is supplied from an energy source 19, specifically as a function of the timing control 15. 60 through one of the segments 23 of the hammer steering wheel. The logic circuits can be formed in a wide variety of ways 22 that come into contact with a contact 26; in a useful arrangement so that at the right time for the printing process, pulses are used which generate a hammer control signal via the line 29 to which a timing wheel 34 generates the con-AND lock 30. In order to carry out the sequence of clock segments 35, which have to be repeated with a fixed 65 work steps: the storage contact 37 will work together. The information pulses which are generated in this way and which represent a character are input via a line 39 to a counting station, this character being supplied to the device 41 which is to be printed by the timing wheel 34 and which carries the stored information

zu einem positiven Vergleich in der Vergleichsstufe 52; ferner wird der Und-Sperre 30 ein diese Tatsache anzeigendes Signal zugeführt. Da die Auslösestufe »1« bzw. die Stufe 43 eingeschaltet ist, empfängt die Und-Sperre 30 ein zweites Signal, und der Druckvorgang wird zu Ende geführt, wenn ein zeitabhängig gesteuertes Auslösesignal über die Leitung 29 zugeführt wird, auf das die Und-Sperre über die Leitung 82 anspricht, um den Hammerantrieb 15 zu betätigen.to a positive comparison in the comparison stage 52; Furthermore, the AND lock 30 is supplied with a signal indicating this fact. Since the trigger level "1" or the stage 43 is switched on, the AND lock 30 receives a second signal and the printing process is completed when a time-controlled trigger signal is fed via the line 29 to which the AND lock responds via line 82 to actuate hammer drive 15.

scheibe 108 geführt ist. Der Kurvenschlitz 110 ist so geformt, daß die Stange 100 während einer halben Umdrehung der Kurvenscheibe 108 nach links bewegt wird, um die Hammer in die in Fi g. 4 mit VoIl-disk 108 is performed. The cam slot 110 is shaped in such a way that the rod 100 is moved to the left during half a revolution of the cam disk 108 in order to move the hammer into the position shown in FIG. 4 with full

FaIl nicht, so daß die Länge des Bandes bzw. der Kette kleiner sein kann als bei der Anordnung nach Fig. 2.If not, so that the length of the belt or the chain can be smaller than in the arrangement according to Fig. 2.

F i g. 4 zeigt eine weitere Abwandlung, bei der die 5 Typentrommel 95 Schriftzeichen 96 trägt, die paarweise in gegeneinander versetzten Spalten angeordnet sind. Die Trommel 95 sitzt auf einer Welle 101 und wird durch einen über Leitungen 103 und 104 gespeisten Motor 102 kontinuierlich gedreht. DieF i g. 4 shows a further modification in which the type drum 95 bears characters 96 which are arranged in pairs in mutually offset columns. The drum 95 sits on a shaft 101 and is continuously rotated by a motor 102 fed via lines 103 and 104. the

Ähnliche Folgen von Arbeitschritten werden bei allen io Druckhämmer 97, 98 usw. bis 99 überspannen jeweils übrigen Zeichenspalten der Trommel 1 durchgeführt. zwei Zeichenspalten und werden bei jeder zweiten Bei der nächsten Umdrehung des Zeittaktrades 34 Umdrehung der Trommel 95 um die Breite von zwei verstellt ein über den Kontakt 36 ausgesandter Rück- Spalten verstellt. Die Druckhammer sind mit einer Stellimpuls das Auslösezähleraggregat, um die zweite Stange 100 verbunden, die einen Stift 109 trägt, Stufe 45 einzuschalten, die der Und-Sperre 31 ein 15 welcher in einem Kurvenschlitz 110 einer Kurven-Signal über die Leitung 80 zuführt. Der Auslöseimpuls
des Hammerimpulstonrades 22 wird über den Kontakt 25 der Leitung 28 zugeführt. Der Winkelabstand
zwischen den Kontakten 25 und 26 ist der gleiche
Similar sequences of work steps are carried out in all io print hammers 97, 98 , etc. to 99 , each spanning the remaining character columns of the drum 1. two columns of characters and are adjusted with every second rotation of the drum 95 by the width of two with the next rotation of the timing wheel 34, a rear column sent via the contact 36 is adjusted. The print hammers are connected to the trigger counter unit with an actuating pulse in order to switch on the second rod 100 , which carries a pin 109 , stage 45, which feeds a curve signal to the AND lock 31 via the line 80 in a curve slot 110 . The trigger pulse
of the hammer pulse tone wheel 22 is fed to the line 28 via the contact 25. The angular distance
between contacts 25 and 26 is the same

wie der Stafielungsabstand zwischen den Schrift- 20 linien wiedergegebene Stellung zu bringen, und wähzeichen in den Spalten 6 und 7 usw. Drei zeitlich rend der anderen Hälfte jeder Umdrehung werden zusammentreffende, der Und-Sperre 31 zugeführte die Hämmer nach rechts in die mit gestrichelten Signale werden als Druckbefehl über die Leitung 83, Linien angedeutete Stellung gebracht. Die Kurvendie Oder-Schaltung 20 und die Leitung 19 dem scheibe 108 wird im Verlauf von vier Umdrehungen Hammerantrieb 15 zugeführt, damit der Hammer 13 25 der Trommel 95 je einmal gedreht; zu diesem Zweck in der Spalte 7 ein vorbestimmtes Zeichen druckt. ist auf der Welle 101 ein Zahnrad 105 vorgesehen, In gleicher Weise werden Zeichen in allen übrigen das mit einem Zahnrad 106 kämmt, welches auf einer Spalten gedruckt; in der dritten Spalte wird z. B. ein mit der Kurvenscheibe 108 verbundenen Welle 107 Zeichen gedruckt, wenn die Und-Sperre 32 aktiviert sitzt. Während der beiden ersten Umdrehungen der wird, und zwar durch eine Auslösesignal des Kon- 30 Trommel 95 druckt somit der Hammer 97 die beiden takts 24, das über die Leitung 27, die Auslösestufe 47, ersten Schriftzeichenspalten aus, und während der die Leitung 81 und die Ausgangsleitung 84 zugeführt dritten und der vierten Umdrehung erfolgt das Auswird, drucken der dritten und der vierten Zeichenspalte.how to bring the stalk spacing between the text lines shown position, and markers in columns 6 and 7, etc. Three times at the end of the other half of each revolution, the hammers that come together and are fed to the AND lock 31 are turned to the right in the signals with dashed lines are brought as a pressure command via line 83, lines indicated position. The curve of the OR circuit 20 and the line 19 to the disk 108 is fed in the course of four revolutions of the hammer drive 15 so that the hammer 13 rotates 25 of the drum 95 once; for this purpose prints a predetermined character in column 7. a gear 105 is provided on the shaft 101. In the same way, characters in all other are meshed with a gear 106 which is printed on a column; in the third column z. B. a connected to the cam 108 shaft 107 characters are printed when the AND lock 32 is activated. During the first two revolutions of the will, and thus, through a trigger signal of the con- 30 drum 95 of the hammer 97, the two clock 24, via the line 27, the trigger level 47, the first character column printed, and during which the line 81 and the output line 84 is fed to the third and the fourth revolution is carried out, printing the third and fourth column of characters.

F i g. 2 veranschaulicht die mögliche Verwendung F i g. 5 zeigt weitere Einzelheiten einer geeignetenF i g. 2 illustrates the possible use of F i g. 5 shows further details of a suitable one

von mehrere Zeichenspalten überbrückenden Druck- 35 Druckhammeranordnung zur Verwendung bei den hämmern bei einem System, bei dem die Schrift- beschriebenen Systemen. Man erkennt in einer Stirnzeichen auf einem Band oder einer Kette entlang ansicht eine typische Typentrommel 95 mit erhabenen einer Linie angeordnet sind, die parallel zu den mit- Schriftzeichen 96. Der Druckhammer 97 ist bei 112 einander fluchtenden Druckhämmern verläuft. Ge- drehbar gelagert, und er wird durch eine an einem maß Fig. 2 trägt eine Kette oder ein Band 117, das 40 Gestell 113 befestigte Feder 111 in seine Ruhelage über Räder 118 und 119 läuft, von denen eines als zurückgeführt. Ein Elektromagnet 114, dem Energie Antriebsrad wirken kann, während das andere ledig- über Leitungen 115 und 116 zugeführt werden kann, lieh als Umlenkrad wirkt, Schriftzeichen 120, 121, kann eingeschaltet werden, um das untere Ende des 122, 123 usw. bis 128, die jeweils mehrere Male Hammers 97 nach hinten zu ziehen, so daß der vorhanden sind, wobei die Zahl der Wiederholungen 45 Hammerkopf eines der Zeichen 96 auf einer geeiggleich der Zahl der Schriftzeichen ist, welche von neten Unterlage, z. B. einem druckempfindlichen einem Druckhammer überspannt werden, und wobei Papier 130, abdruckt.of printing hammer assembly spanning multiple columns of characters for use with the hammers in a system in which the systems described in writing. One recognizes in an end mark on a band or a chain along view a typical type drum 95 is arranged with a raised line which is parallel to the with characters 96. The print hammer 97 runs at 112 print hammers in alignment. Rotatably mounted, and it is supported by a chain or a belt 117, the spring 111 attached to the frame 113 runs in its rest position via wheels 118 and 119 , one of which is guided back. An electromagnet 114, the energy drive wheel can act, while the other can be fed only via lines 115 and 116 , borrowed acts as a deflection wheel, characters 120, 121, can be switched on to the lower end of 122, 123 etc. to 128 , each several times to pull hammer 97 backwards, so that the are present, the number of repetitions 45 hammer head is one of the characters 96 on a suitably the number of characters, which of ne th pad, z. B. a pressure sensitive print hammer, and paper 130, prints.

die Abstände zwischen benachbarten Schriftzeichen Man erkennt somit, daß man bei Schnelldruckernthe distances between adjacent characters One recognizes that with high-speed printers

der Breite eines Druckhammers entsprechen. Mit Druckhammer mit langgestreckten Köpfen benutzen anderen Worten, wenn jeder Druckhammer 124,125, 50 kann, die mehr als eine vorbestimmte Zeichendruck- 126, 127 usw. bis 129 drei Zeichenspalten über- station überspannen. Da der Druckvorgang bei spannt, so entspricht der Abstand zwischen benach- solchen Vorrichtungen gewöhnlich in der Weise barten Zeichen der Breite von drei Zeichenspalten, durchgeführt wird, daß jeweils in einem Zyklus eine und jedes Zeichen ist dreimal vorhanden. Zwar wird Zeile gedruckt wird, sind die Hammerköpfe auf eine hier auf nähere Einzelheiten nicht eingegangen, doch 55 der Druckzeile entsprechende Linie ausgerichtet, sei bemerkt, daß diese Anordnung eine Vereinfachung Längs dieser Linie bzw. Zeile soll eine vorbestimmte der logischen Schaltungen und Einrichtungen ermög- Zahl von in gleichmäßigen Abständen verteilten licht, die für den Druckvorgang benötigt werden, Zeichen gedruckt werden. Bei den bis jetzt bekannten wobei diese Schaltungen und Einrichtungen in vielen Druckern werden gesonderte Druckhammer für jede Punkten den an Hand von F i g. 1 beschriebenen 60 dieser vorbestimmten Zeichendruckstationen verwen-correspond to the width of a print hammer. In other words, use print hammers with elongated heads when each print hammer 124, 125, 50 can span more than a predetermined character pressure 126, 127 , etc. to 129 three character columns. Since the printing process is under tension, the spacing between adjacent devices of this type usually corresponds to the width of three character columns, carried out in such a way that one character is present in one cycle and each character is present three times. Although a line is being printed, the hammer heads have not gone into further details here, but the line corresponding to the printing line is aligned, it should be noted that this arrangement is intended to allow a simplification along this line or line to enable a predetermined of the logic circuits and devices. Number of evenly spaced light that are required for the printing process, characters are printed. In the previously known wherein these circuits and devices in many printers separate print hammers are used for each point on the basis of FIG. 1 described 60 of these predetermined character printing stations use

ähneln.resemble.

F i g. 3 zeigt eine weitere abgeänderte Anordnung, bei der ein die Schriftzeichen tragendes Band oder eine Kette 85 über Räder 93 und 94 läuft und dieF i g. 3 shows a further modified arrangement in which a belt or chain 85 carrying the characters runs over wheels 93 and 94 and the

det, und die Schriftzeichen auf der Trommel bzw. dem Band sind in der Regel durch einen Betrag voneinander getrennt, der ebenfalls gleich dem Abstand zwischen den vorbestimmten Zeichendruckstationendet, and the characters on the drum or the tape are usually separated by an amount separated, which is also equal to the distance between the predetermined character printing stations

Schriftzeichen 86, 87, 88 usw. bis 91 trägt; ferner 65 ist. Das Drucken erfolgt dadurch, daß eine .zu besind Druckhammer 89, 90 usw. bis 92. vorgesehen, druckende Bahn zwischen einem Hammerkopf und die jeweils mehrere Zeichenspalten überspannen. Die einem Schriftzeichen auf der Trommel bzw. dem Zeichen 86, 87, 88 usw. wiederholen sich in diesem Band einem Druck ausgesetzt wird. Bei dieser zu be-Carries characters 86, 87, 88 , etc. to 91; is also 65. Printing is done by having a print hammer 89, 90 , etc. to 92 . provided, printing web between a hammer head and each spanning several columns of characters. The one character on the drum or the character 86, 87, 88 etc. repeat in this band is subjected to a pressure. To be considered at this

druckenden Bahn kann es sich um gewöhnliches Papier handeln. In diesem Fall kann man ein Farbband oder eine andere geeignete Quelle für eine Markierfarbe verwenden, oder man benutzt ein druckempfindliches Papier, bei dessen Verwendung man keine zusätzliche Farbquelle benötigt.The web to be printed can be ordinary paper. In this case you can use a ribbon or another suitable source of marking paint, or use a pressure sensitive one Paper that does not require an additional source of color when used.

Bei der vorstehend beschriebenen Anordnung gilt: Wenn die Schriftzeichen auf einer Trommel angeordnet sind, sind die aufeinanderfolgenden Reihen von Schriftzeichen längs des Trommelumfangs um einen Betrag versetzt, der gleich der Höhe eines Schriftzeichens oder etwas größer ist, so daß jeder Hammer in jedem Zeitpunkt jeweils nur ein Schriftzeichen einer Reihe abdrucken kann. Wenn die Schriftzeichen auf einem Band vorgesehen sind, sind die Schriftzeichen längs des Bandes in Abständen verteilt, die einem geeigneten -Vielfachen der Abstände zwischen benachbarten Zeichendruckstationen entsprechen, wobei dieser Vielfachbetrag außerdem gleich der Länge eines Druckhammerkopfes längs der Druckzeile ist.In the arrangement described above, the following applies: When the characters are arranged on a drum are, the successive rows of characters along the drum circumference are around one Offset amount that is equal to the height of a character or slightly larger, so that every hammer can only print one character in a row at a time. When the characters are provided on a tape, the characters are distributed along the tape at intervals that correspond to a suitable multiple of the distances between adjacent character printing stations, where this multiple is also equal to the length of a print hammer head along the print line.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Trommel- oder Ketten-Schnelldrucker, bei welchem die in einer Druckzeile kontinuierlich an aufeinanderfolgenden Druckstellen vorbeibewegten Drucktypen mittels derart gesteuerter Druckhämmer betätigt werden, daß ausgewählte Drucktypen an vorbestimmten Stellen- der Druckzeile gedruckt werden, dadurch gekennj-zeichnet, daß jeweils ein Hammer(13, 16; -V" 89 bis 90;. 124 bis 127; 97 bis 99) zwei oder drei Druckstellen der Druckzeile überspannt, der Abstand der Drucktypen eines Typensatzes der von einem Hammer überspannten Anzahl von Druckstellen entspricht und der Abdruck in den einem Hammer zugeordneten Druckstellen nacheinander erfolgt.1.Drum or chain high-speed printer, in which the print types moved continuously past successive print points in a print line are operated by means of print hammers controlled in such a way that selected print types are printed at predetermined points on the print line, characterized in that a hammer ( 13, 16; -V "89 to 90 ;. 124 to 127; 97 to 99) spans two or three print points of the print line, the distance between the print types of a type set corresponds to the number of print points spanned by a hammer and the imprint in the one hammer assigned pressure points takes place one after the other. 2. Trommel- oder Ketten-Schnelldrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdruck in jeder Druckstelle während des Vor-, beilaufens eines vollständigen Typensatzes erfolgt. 2. drum or chain high-speed printer according to claim 1, characterized in that the Imprint in each printing point during the passage of a complete type set. 3. Kettendrucker nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch mehrere gleichartige, in einer Anzahl, die der von einem Hammer überspannten Anzahl von Drucktypen entspricht, aufeinanderfolgende Drucktypen (Fi g. 2).3. chain printer according to claim 1 or 2, characterized by several similar, in one Number corresponding to the number of printing types spanned by a hammer, consecutive Printing types (Fig. 2). 4. Trommeldrucker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucktypen nebeneinanderliegender Typensätze jeweils um eine Typenhöhe in Umfangsrichtung versetzt sind.4. Drum printer according to claim 1 or 2, characterized in that the printing types adjacent type sets are each offset by one type height in the circumferential direction. 5. Trommeldrucker nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Steuervorrichtung (100 bis 110), durch welche die Druckhämmer (97 bis 99) synchron mit der Trommeldrehbewegung längs der Druckzeile verschiebbar sind, derart, daß abwechselnd die Typen benachbarter, einem gemeinsamen Hammer (z.B. 97) zugeordneter Typensätze betätigbar sind.5. Drum printer according to claim 4, characterized by a control device (100 to 110), through which the print hammers (97 to 99) can be displaced synchronously with the rotary drum movement along the print line, such that the types of adjacent, common hammer (e.g. 97 ) assigned type sets can be operated. . In Betracht gezogene Druckschriften:. Considered publications: Deutsche Patentschrift Nr. 971 537;German Patent No. 971 537; deutsche Auslegeschrift Nr. 1 014 586;
- USA.-Patentschriften Nr. 1933 650, 2 736 830, 938193.
German Auslegeschrift No. 1 014 586;
U.S. Patents Nos. 1933 650, 2,736,830, 938193.
. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen. 1 sheet of drawings 809 520/333 3.68 © Bundesdruckerei Berlin809 520/333 3.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEP28300A 1960-11-25 1961-11-24 Drum or chain high-speed printer Pending DE1264833B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71640A US3220343A (en) 1960-11-25 1960-11-25 High speed printers with column spanning hammers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1264833B true DE1264833B (en) 1968-03-28

Family

ID=22102618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP28300A Pending DE1264833B (en) 1960-11-25 1961-11-24 Drum or chain high-speed printer

Country Status (3)

Country Link
US (2) US3220343A (en)
DE (1) DE1264833B (en)
FR (1) FR1306852A (en)

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3850097A (en) * 1962-03-08 1974-11-26 Mohawk Data Sciences Corp High speed printers with staggered fonts
US3282204A (en) * 1964-05-15 1966-11-01 Sperry Rand Corp High speed printing device for printing characters of different physical sizes
US3361057A (en) * 1964-08-11 1968-01-02 Sperry Rand Corp High speed superscript-subscript printer
US3310146A (en) * 1964-09-11 1967-03-21 Marconi Co Ltd Belt mounted printer hammers movable by shortest distance to indexed position
DE1262053B (en) * 1964-10-16 1968-02-29 Philips Patentverwaltung Electromechanical serial printer
GB1122387A (en) * 1964-12-23 1968-08-07 Int Computers & Tabulators Ltd Improvements in or relating to cyclically operable printing apparatus
US3331316A (en) * 1965-01-02 1967-07-18 Olivetti & Co Spa Printer having type drum with blank area and hammer on movable carriage
US3342127A (en) * 1965-04-08 1967-09-19 Solomon H Pitt High speed printing device with reciprocable type bar
DE1267446B (en) * 1965-12-30 1968-05-02 Standard Elektrik Lorenz Ag Printing unit for a recorder of the data technology
US3356199A (en) * 1966-02-23 1967-12-05 Friden Inc Printer having type disk rotatable in a plane parallel to the printing line
US3390630A (en) * 1966-06-09 1968-07-02 Sperry Rand Corp High speed printing device employing bar printer and double width hammers
GB1160251A (en) * 1966-07-30 1969-08-06 Internat Computers Ltd Formerl Improvements in or relating to Selective Printing Apparatus
US3463081A (en) * 1967-05-12 1969-08-26 Alfred B Levine Electrical high speed printer
US3443514A (en) * 1967-05-17 1969-05-13 Potter Instrument Co Inc Print hammer timing and energizing means in high speed printers
US3416442A (en) * 1967-06-20 1968-12-17 Ibm Selective hammer actuating means in chain printers
US3461796A (en) * 1967-11-20 1969-08-19 Honeywell Inc High-speed printer with shared control circuit
US3433153A (en) * 1967-12-29 1969-03-18 Ibm Printer with swiveling pushrods
US3465670A (en) * 1968-01-02 1969-09-09 Honeywell Inc Type hammer actuating means in high-speed printers
JPS4939294B1 (en) * 1968-05-13 1974-10-24
CH500073A (en) * 1968-11-07 1970-12-15 Olympia Werke Ag Printing unit for electrical office machines
US3613574A (en) * 1969-02-10 1971-10-19 Sperry Rand Corp Selective printing means including a rotatable drum having interspersed complementary character sets thereon
US3604347A (en) * 1969-02-11 1971-09-14 Ncr Co Print hammer impact tip
US3618514A (en) * 1969-06-24 1971-11-09 Mohawk Data Sciences Corp Apparatus for producing incremental movement, particularly for moving a print hammer module parallel to a print line
US3654859A (en) * 1970-01-19 1972-04-11 Ncr Co Intermittent motion device for high-speed rotating print drums
US3633496A (en) * 1970-01-29 1972-01-11 Mohawk Data Sciences Corp Printer and control circuit therefor
US3707121A (en) * 1970-06-01 1972-12-26 Gen Electric Information Syste Timing apparatus for high speed printer
US3672297A (en) * 1970-06-30 1972-06-27 Ibm Printing control device in high speed chain printer with hammers movable to plural print positions
US3719139A (en) * 1970-07-14 1973-03-06 Honeywell Inf Systems Italia High-speed printer with selectively operable print hammer
US3750794A (en) * 1970-12-01 1973-08-07 Burroughs Corp High speed print drum with traveling print hammer
US3782278A (en) * 1970-12-11 1974-01-01 Tally Corp Impact line printer
US3735696A (en) * 1970-12-28 1973-05-29 Ibm Front-back printer
US3699884A (en) * 1971-05-26 1972-10-24 Mohawk Data Sciences Corp Control for chain printer
DE2145245A1 (en) * 1971-09-10 1973-03-15 Triumph Werke Nuernberg Ag PRINTING DEVICE
JPS494292A (en) * 1972-04-26 1974-01-16
US3869980A (en) * 1973-08-10 1975-03-11 Cordura Corp High speed data processor line printer
JPS5057338A (en) * 1973-09-18 1975-05-19
US3994219A (en) * 1973-10-25 1976-11-30 Citizen Watch Co., Ltd. Printer
JPS50120729A (en) * 1974-03-08 1975-09-22
US3911814A (en) * 1974-05-15 1975-10-14 Data Products Corp Hammer bank move control system
US3921517A (en) * 1974-06-21 1975-11-25 Ibm Random firing of multiple width print hammers
US3960074A (en) * 1974-09-16 1976-06-01 Shugart Associates Line printer having hammer which spans three print positions
US4064800A (en) 1976-03-01 1977-12-27 Sperry Rand Corporation Printer device using time shared hammers
US4152981A (en) * 1977-06-03 1979-05-08 Computer Peripherals, Inc. Dual pitch impact printing mechanism and method
JPS5521169Y2 (en) * 1978-04-25 1980-05-21
US4293236A (en) * 1978-11-20 1981-10-06 Copal Company Limited Printer
EP0442509A1 (en) * 1990-02-15 1991-08-21 Seiko Epson Corporation Miniature printer

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1933650A (en) * 1927-04-06 1933-11-07 American Telephone & Telegraph Signaling system
US2736830A (en) * 1951-07-25 1956-02-28 Gen Electric Current-conveying brushes
DE1014586B (en) * 1956-03-29 1957-08-29 Siemens Ag Remote typewriter with chain or tape type carrier
DE971537C (en) * 1950-12-30 1959-02-12 Ibm Deutschland Photographic recorder with exposure controlled by electrical tilt circuits
US2938193A (en) * 1955-06-10 1960-05-24 Sperry Rand Corp Code generator

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2669177A (en) * 1954-02-16 Printing mechanism
US1957167A (en) * 1933-02-20 1934-05-01 Ibm Coupon ticket printing machine
US2101444A (en) * 1933-08-04 1937-12-07 Ibm Ticket printing machine
US2116214A (en) * 1935-08-02 1938-05-03 Ncr Co Printing mechanism for cash registers
US2776618A (en) * 1953-06-11 1957-01-08 Hughes Aircraft Co Printing cylinders for high-speed printing systems
US2978977A (en) * 1955-02-04 1961-04-11 Sperry Rand Corp High speed printer
US2796830A (en) * 1955-08-12 1957-06-25 Hewlett Packard Co Data controlled selective printing system
DE1203512B (en) * 1956-02-14 1965-10-21 Olympia Werke Ag Device for data and command transmission
US2906200A (en) * 1957-03-14 1959-09-29 Rca Corp Indexing device
NL234516A (en) * 1957-12-24
US2915967A (en) * 1958-08-06 1959-12-08 Sperry Rand Corp Information reproducing system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1933650A (en) * 1927-04-06 1933-11-07 American Telephone & Telegraph Signaling system
DE971537C (en) * 1950-12-30 1959-02-12 Ibm Deutschland Photographic recorder with exposure controlled by electrical tilt circuits
US2736830A (en) * 1951-07-25 1956-02-28 Gen Electric Current-conveying brushes
US2938193A (en) * 1955-06-10 1960-05-24 Sperry Rand Corp Code generator
DE1014586B (en) * 1956-03-29 1957-08-29 Siemens Ag Remote typewriter with chain or tape type carrier

Also Published As

Publication number Publication date
FR1306852A (en) 1962-10-19
USRE26240E (en) 1967-07-18
US3220343A (en) 1965-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1264833B (en) Drum or chain high-speed printer
DE2520541C2 (en) Control device in a printer with a print head
DE1524442C3 (en) Control device for the number of form line feeds per time unit on a chain printer
DE2605821A1 (en) FAST PRINTER
DE2834662C2 (en)
DE1250171B (en) Control device for a printing unit controllable by code signals
DE2156599B2 (en) Control system for high-speed printing machines
DE1474170A1 (en) Strip punch with a device for translating hole fonts
DE2201667A1 (en) Electronic character printer and printing process
DE1270855B (en) Device for printing a line of characters
DE2044409B2 (en) Line impact printer
DE525347C (en) Tabulating machine with printing device controlled by punch cards
DE1005291B (en) Printing unit for calculating machines
DE2056274B2 (en) CONTROL DEVICE FOR A CHAIN PRINTER
DE2103525B2 (en) PRINTING DEVICE
DE2718113A1 (en) SERIAL PRINTER
DE2414335C3 (en) Printing device
DE2101212C3 (en) Electrical printer controlled by a data output device, preferably a computer
DE2348712C3 (en) Device for printing characters composed of character elements
DE2115141C3 (en) Device for printing data received one after the other
DE515842C (en) Tabulating machine for punched cards with a different number of punched holes in the card columns than normal
DE525958C (en) Printing unit with adjustable type wheels for punched card tabulating machines and. like
DE1449993C (en) Circuit arrangement for controlling the part of a memory-controlled serial printing device moving in the line direction
AT204310B (en) Printing unit for punched card tabulating machines etc. similar Facilities
DE2507581A1 (en) Electronic equipment input device with dual-purpose keys - whereby first pressure on key effects different operation from second