DE1263205B - Coating agent for laminated panels - Google Patents

Coating agent for laminated panels

Info

Publication number
DE1263205B
DE1263205B DE1958G0024334 DEG0024334A DE1263205B DE 1263205 B DE1263205 B DE 1263205B DE 1958G0024334 DE1958G0024334 DE 1958G0024334 DE G0024334 A DEG0024334 A DE G0024334A DE 1263205 B DE1263205 B DE 1263205B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
coating agent
silica
synthetic resin
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1958G0024334
Other languages
German (de)
Inventor
Edward Frank Michl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1263205B publication Critical patent/DE1263205B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/18Paper- or board-based structures for surface covering
    • D21H27/22Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses
    • D21H27/26Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses characterised by the overlay sheet or the top layers of the structures
    • D21H27/28Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses characterised by the overlay sheet or the top layers of the structures treated to obtain specific resistance properties, e.g. against wear or weather
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D161/00Coating compositions based on condensation polymers of aldehydes or ketones; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D161/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C09D161/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

überzugsmittel für Schichtstoffplatten Es sind bereits Schichtstoffplatten mit veredelter Außenoberfläche für die Herstellung von Möbeln, Tischplatten u. dgl. bekannt, die aus einer Plattenunterlage bestehen, auf die ein farbiges oder mit einem Dekormuster bedrucktes Flächengebilde aufgeklebt ist, das wiederum durch eine durchsichtige Oberflächenschicht geschützt ist. Bisher wurde nun die durchsichtige Oberflächenschicht aus einer mit einem wärmehärtbaren Kunstharz, insbesondere Melaminharz, getränkten Papierlage hergestellt, die auf das mit einem Dekormuster versehene Flächengebilde aufgebracht wird. Die auf diese Weise hergestellte durchsichtige Oberflächenschicht weist jedoch eine für viele Anwendungszwecke unzureichende Abriebfestigkeit auf. Alle bisherigen Versuche, die Abriebfestigkeit durch Zusatz von Füllstoffen, insbesondere Kieselsäure, zu verbessern, haben zu Beeinträchtigungen anderer wichtiger Eigenschaften geführt.Coating agent for laminate boards There are already laminate boards with refined outer surface for the production of furniture, table tops and the like. known, which consist of a plate base on which a colored or with a decorative pattern printed surface structure is glued, which in turn by a transparent surface layer is protected. So far, the transparent one has now been used Surface layer made of a thermosetting synthetic resin, in particular melamine resin, Impregnated paper layer produced on the fabric provided with a decorative pattern is applied. The transparent surface layer produced in this way however, has insufficient abrasion resistance for many applications. All previous attempts, the abrasion resistance by adding fillers, in particular Silicic acid, improving it, will have impairment of other important properties guided.

Es ist auch bereits ein Überzugsmittel zur Herstellung von Oberflächenschichten bekannt, das aus einem wärmehärtbaren Kunstharz, insbesondere wasserlöslichem Melaminformaldehydharz, und Füllstoffen in Form von feinzerteilter Kieselsäure und Glasfasern sowie gegebenenfalls Pigmenten besteht.It is also already a coating agent for the production of surface layers known that consists of a thermosetting synthetic resin, in particular water-soluble melamine-formaldehyde resin, and fillers in the form of finely divided silica and glass fibers and optionally Pigments.

Weiterhin ist bereits ein Überzugsmittel zur Herstellung kratzfester Oberflächenschichten auf Schichtkörpern aus Papier, Holz oder Geweben bekanntgeworden, das aus Melaminharz, Glasfasern sowie Titandioxyd besteht. Eine aus diesem Überzugsmittel hergestellte Oberflächenschicht ist jedoch wegen des vorhandenen Titandioxyds nicht durchsichtig.Furthermore, a coating agent for production is already more scratch-resistant Surface layers on laminated bodies made of paper, wood or fabric have become known, which consists of melamine resin, glass fibers and titanium dioxide. One from this coating agent The surface layer produced is not, however, due to the presence of titanium dioxide transparent.

Es ist darüber hinaus auch bereits ein Verfahren zum Aufbringen einer Oberflächenschicht auf Holzfurnier bekanntgeworden, bei dem ein klares wärmehärtbares Polyesterharz in Verbindung mit Kunstharzfaser verwendet wird, die annähernd den gleichen Lichtbrechungsindex wie das wärmehärtende Kunstharz aufweisen. Durch Einlagern von Fasern mit demselben Brechungsindex bleibt die Transparenz der Oberflächenschicht erhalten.It is also already a method for applying a Surface layer on wood veneer has become known in which a clear thermosetting Polyester resin is used in conjunction with synthetic resin fiber, which approximates the have the same refractive index as the thermosetting resin. By storing of fibers with the same refractive index, the transparency of the surface layer remains obtain.

Es hat sich nun unerwarteterweise herausgestellt, daß ein Überzugsmittel, das neben einem wärmehärtbaren Kunstharz sowohl gemahlene Kieselsäure als auch feinzerteilten Faserstoff enthält, der etwa denselben Lichtbrechungsindex aufweist wie das gehärtete Kunstharz, eine durchsichtige Oberflächenschicht mit stark verbesserter Abriebfestigkeit ergibt.It has now been found, unexpectedly, that a coating agent, which in addition to a thermosetting synthetic resin both milled and finely divided silica Contains fibrous material which has approximately the same refractive index as the hardened material Synthetic resin, a clear surface layer with greatly improved abrasion resistance results.

Gegenstand der Erfindung ist daher ein Cberzugsmittel f ür Schichtstoffplatten, das aus der wäßrigen Lösung eines wärmehärtbaren Kunstharzes und Füllstoffen besteht und das dadurch gekennzeichnet ist, daß es als Füllstoffe gemahlene Kieselsäure und einen feinzerteilten Faserstoff enthält, der etwa denselben Lichtbrechungsindex wie das gehärtete Kunstharz aufweist.The invention therefore relates to a coating agent for laminate boards, which consists of the aqueous solution of a thermosetting synthetic resin and fillers and which is characterized in that it contains ground silica as filler and contains a finely divided pulp having about the same refractive index as the hardened resin has.

Insbesondere wird beim Überzugsmittel nach der Erfindung Melaminharz verwendet. Als Faserstoff finden- vorzugsweise Zelluloseflocken Verwendung. Die Teilchengröße der verwendeten gemahlenen Kieselsäure soll nicht größer als 2 Mikron sein. Bezogen auf die Kunstharzmenge, beträgt der Kieselsäureanteil 5 bis 30 Gewichtsprozent und der Faserstoffanteil 10 bis 40 Gewichtsprozent. Vorzugsweise wird dem Überzugsmittel als ein die Klebrigkeit verringendes Mittel Natriumcarboxymethylzellulose in einer Menge von 1 bis 3 °/o zugesetzt.In particular, melamine resin is used in the coating agent according to the invention used. Cellulose flakes are preferably used as the fiber material. the Particle size of the ground silica used should not be greater than 2 microns be. Based on the amount of synthetic resin, the silica content is 5 to 30 percent by weight and the fiber content 10 to 40 percent by weight. Preferably the coating agent sodium carboxymethyl cellulose in one as a tack reducing agent Amount of 1 to 3% added.

Zur Herstellung einer Schichtstoffplatte wird zunächst das bedruckte Flächengebilde, das gewöhnlich aus Zellulose- oder Kunstseidepapier besteht, mit dem wärmehärtbaren Kunstharz getränkt und das überschüssige Kunstharz entfernt. Die getränkte bedruckte oder eingefärbte Papierschicht wird anschließend mit dem in Wasser gelösten Überzugsmittel aus wärmehärtbarem Kunstharz, gemahlener Kieselsäure und feinzerteiltem Faserstoff überzogen und durch einen Trockenofen geführt. Die Plattenunterlage ist in üblicher Weise mit einem wärmehärtbaren Kunstharz getränkt und besteht in der Regel aus mehreren Schichten, beispielsweise aus Harzpapier. Die getrocknete Papierschicht wird auf die Plattenunterlage gelegt und mit dieser unter Anwendung von Wärme zu einer Schichtstoffplatte verpreßt.To produce a laminate board, the first step is to print the Flat structure, which usually consists of cellulose or rayon paper, with soaked in the thermosetting resin and removed the excess resin. The soaked, printed or colored paper layer is then covered with the Coating agent made of thermosetting synthetic resin, ground silica, dissolved in water and finely divided pulp and fed through a drying oven. the The base plate is impregnated with a thermosetting synthetic resin in the usual way and usually consists of several layers, for example made of resin paper. The dried paper layer is on laid the plate underlay and pressed with this with the application of heat to form a laminate board.

Die Erfindung wird nun an Hand von Beispielen erläutert.The invention will now be explained using examples.

Beispiel 1 Es wurde ein Melaminformaldehydharz verwendet, das in Form eines weißen Puders speziell für die Behandlung von Papier im Handel erhältlich ist. Es ist in Wasser oder einer Alkohol-Wasser-Lösung vollständig löslich und ergibt eine klare farblose Lösung. Eine 50°/oige Lösung ist bei Raumtemperatur mindestens 2 Tage stabil und weist bei 25°C folgende Eigenschaften auf: pH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9,0 bis 9,3 Zähigkeitsgrad (G a r d e n e r) A - B Festteile bei maximaler Verdünnung in °/o in Wasser ................ 26 in 90/100 Wasser/2 B Alkohol ............... 14 Als gemahlene Kieselsäure wurde ein handelsübliches Erzeugnis mit einer Korngröße von höchstens 6 Mikron und fast durchweg über 1 Mikron verwendet, das folgende typische Zusammensetzung aufwies: Sihciumdioxyd . . . . . . . . . . . . . . . . . 99,820/, Eisenoxyd ..................... 0,012°/o Aluminiumoxyd . . . . . . . . . . . . . . . . 0,040/0 Titanoxyd . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,0080/0 Calciumoxyd ... .. .............. Spuren Magnesiumoxyd ................ Spuren Als Faserstoff wurden im Handel erhältliche feinze rteilte Zelluloseflocken verwendet. Zelluloseflocken sind verhältnismäßig beständig gegen Säure, Laugen und Lösungen. Sie sind praktisch holzfrei, und im trockenen Zustand enthalten sie 99,50/, Zellulose. Die verwendeten Zelluloseflocken wiesen folgende Eigenschaften auf: Helligkeit .................... 83 Farbe ....................... Weiß Annähernde Korngröße . . . . . . . 35 Mikron Annähernde Siebanalyse "/,: 40 Maschen pro Zentimeter ...... . .... 970/, 0/,: $0 Maschen pro Zentimeter . . . . . . . . . . . 78 °/a Feuchtigkeitsgehalt . . . . . . . . . 7 °/D Spezifisches Gewicht . . . . . . . . 1,58 Scheinbare Trockendichte .... 2,13 kg/m3 Es wurde ein Überzugsmittel mit der folgenden Zusammensetzung bereitet: Melaminkunstharze (fest) ....... 100 Teile Kieselsäurepuder . . . . . . . . . . . . . . 10 Teile Natriumcarboxymethylzellulose 3 Teile Zelluloseflocken .. . . . . . . . . . . . . . 20 Teile Wasser, ausreichend, um eine 70°/jge Lösung herzustellen Das pulverförmige Kunstharz wurde in einen Mischkessel gegeben und die erfoderliche Wassermenge bis auf einen kleinen Rest zugesetzt. Nach dem Vermischen des Kunstharzes mit dem Wasser wurden das Kieselsäurepulver und die Zelluloseflocken beigemischt. Abschließend wurde dann die Natriumcarboxymethylzellulose in Form einer 10°/oigen wäßrigen Lösung zugesetzt und die Mischung gut durchgerührt.Example 1 A melamine-formaldehyde resin was used which is commercially available in the form of a white powder especially for the treatment of paper. It is completely soluble in water or an alcohol-water solution and makes a clear, colorless solution. A 50% solution is stable for at least 2 days at room temperature and has the following properties at 25 ° C: pH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.0 to 9.3 degree of toughness (G ardener) A - B Solids at maximum dilution in ° / o in water ................ 26 in 90/100 water / 2 B Alcohol ............... 14 A commercially available product with a grain size of no more than 6 microns and almost always more than 1 micron and with the following typical composition was used as ground silica: . . . . . . . . . . . . . . . . 99.820 /, iron oxide ..................... 0.012% aluminum oxide. . . . . . . . . . . . . . . . 0.040 / 0 titanium oxide. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0.0080 / 0 Calcium Oxide ... .. .............. Traces Magnesium Oxide ................ Traces Commercially available fibers were used as fiber finely divided cellulose flakes are used. Cellulose flakes are relatively resistant to acids, bases and solutions. They are practically wood-free, and when dry they contain 99.50 /, cellulose. The cellulose flakes used had the following properties: Brightness .................... 83 Color ................... .... White Approximate grain size. . . . . . . 35 micron approximate sieve analysis "/ ,: 40 meshes per centimeter ....... .... 970 /, 0 / ,: $ 0 meshes per centimeter........... 78 ° / a moisture content ......... 7 ° / D Specific weight ....... 1.58 Apparent dry density .... 2.13 kg / m3 A coating agent was prepared with the following composition: Melamine synthetic resins ( solid) ....... 100 parts silica powder................ 10 parts sodium carboxymethyl cellulose 3 parts cellulose flakes ................ 20 parts water The powdery synthetic resin was placed in a mixing vessel and the required amount of water was added except for a small residue. After the synthetic resin had been mixed with the water, the silica powder and the cellulose flakes were added Sodium carboxymethyl cellulose was added in the form of a 10% aqueous solution and the mixture was stirred well.

Die Schichtunterlage wurde aus sieben Hartpapierschichten mit einer Dicke von jeweils 0,275 mm hergestellt. Die Hartpapierschichten wurden mit einer 50°/oigen Lösung eines Phenolformaldehydharzes getränkt und in einem Ofen bei einer Temperatur von 140 bis 170°C 1 bis 2 Minuten lang getrocknet. Der Harzgehalt der Schichtunterlage betrug 40 °/o des Gesamtgewichtes.The backing was made up of seven layers of hard paper with one Thickness of 0.275 mm each. The hard paper layers were covered with a 50% solution of a phenol-formaldehyde resin and soaked in an oven at a Dried at 140 to 170 ° C for 1 to 2 minutes. The resin content of the The base layer was 40% of the total weight.

Die Behandlung des bedruckten Flächengebildes wird an Hand von Zeichnungen näher erläutert, in denen zeigt: F i g. 1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum kontinuierlichen Imprägnieren und Beschichten einer bedruckten Papierbahn, F i g. 2 einen Schnitt durch eine bekannte Schichtstoffplatte und F i g. 3 einen Schnitt durch eine unter Anwendung des Überzugsmittels nach der Erfindung hergestellte Schichtstoffplatte.The treatment of the printed fabric is based on drawings explained in more detail, in which shows: F i g. 1 is a schematic representation of a device for the continuous impregnation and coating of a printed paper web, F i g. 2 shows a section through a known laminate board and FIG. 3 a section by a laminate board produced using the coating agent according to the invention.

Ein mit einem entsprechenden Muster bedrucktes Alfapapier wird, wie aus F i g. 1 ersichtlich ist, von einer Rolle 1 abgewickelt und durch eine Tränk: wanne 2 hindurchgeführt, die mit einer 50°/jgen wäßrigen Lösung eines Melaminharzes mit .den oben angegebenen Eigenschaften gefüllt ist. Das Papier wird .dadurch mit dem Kunstharz getränkt, so daß es .einen auf den getrockneten Zustand bezogenen Kunstharzgehalt von 33 bis 420/, aufweist. Es ist zu vermeiden, daß auf der getränkten und nassen Papierschicht überschüssiges Kunstharz verbleibt, da beim anschließenden Beschichten mit dem Überzugsmittel Schwierigkeiten auftreten könnten. Aus diesem Grund wird das bedruckte Papier zwischen zwei umlaufende Druckwalzen 3 und 4 hindurchgeführt, wodurch überschüssiges Kunstharz von der Oberfläche des bedruckten Papiers abgestreift wird.An alpha paper printed with a corresponding pattern becomes, like from Fig. 1 can be seen, unwound from a roll 1 and through a drinker: tub 2 passed through with a 50 ° / jgen aqueous solution of a melamine resin is filled with the properties given above. The paper is .therewith soaked in the synthetic resin, so that it was related to the dried state Resin content of 33 to 420 /, has. Avoid getting on the soaked and wet paper layer, excess resin remains because of the subsequent Coating with the coating agent difficulties could arise. For this The reason is that the printed paper is passed between two rotating pressure rollers 3 and 4, thereby stripping excess resin from the surface of the printed paper will.

Überzugsmittel5 mit .der oben angegebenen Zusammensetzung fließt durch eine Düse 7 oberhalb der Druckwalze 4 auf die Oberfläche des getränkten und nassen Papiers und wird mit Hilfe eines Schabers :6 gleichmäßig verteilt, so daß auf dem Papier eine Überzugsmittelschicht mit einer gewünschten Dicke entsteht. Das getränkte und beschichtete Papier durchläuft anschließend einen mit Warmluft beheizten Trockenofen (in der Zeichnung nicht dargestellt), der mit einem Förderer zum Transport der Papierbahn ausgerüstet ist. Die Trocknungstemperatur beträgt 140 bis 170°C, die Dauer :der Trocknung ungefähr 3 bis 5 Minuten. Die getrocknete Überzugsmittel schicht weist ein Gewicht von 0,11 bis 0,16 kg/m2 auf. Das getrocknete und beschichtete, bedruckte Papier sollte lediglich 2 bis 5 °/Q, vorzugsweise nur 2 bis 3 °/o, flüchtige Bestandteile .enthalten.Coating agent5 with the composition specified above flows through a nozzle 7 above the pressure roller 4 on the surface of the soaked and wet Paper and is distributed evenly with the help of a scraper: 6 so that on the Paper creates a coating agent layer with a desired thickness. The soaked and coated paper then passes through a drying oven heated with hot air (not shown in the drawing) with a conveyor for transporting the paper web is equipped. The drying temperature is 140 to 170 ° C, the duration: the Drying approximately 3 to 5 minutes. The dried coating agent layer has a weight of 0.11 to 0.16 kg / m2. The dried and coated, printed Paper should have only 2 to 5%, preferably only 2 to 3%, volatile constituents .contain.

Das getrocknete und beschichtete Papier wird nach Zuschneiden auf eine ebenfalls entsprechend zugeschnittene Schichtunterlage aufgelegt und zwischen zwei polierten rostfreien Stahlplatten unter Einwirkung von Wärme und Druck zu einer Schichtstoffplatte vereinigt. Die Preßdauer beträgt 20 bis 25 Minuten, die Temperatur 130 bis 150°C und der Druck 70 bis 100 Atmosphären. Man: läßt die Schichtstoffplatte in der Presse bis auf 40°!C abkühlen und nimmt sie erst dann heraus.The dried and coated paper, after being cut to size, is placed on a layered base that has also been cut accordingly and combined between two polished stainless steel plates under the action of heat and pressure to form a laminate plate. The pressing time is 20 to 25 minutes, the temperature 130 to 150 ° C and the pressure 70 to 100 atmospheres. The laminate board is allowed to cool down in the press to 40 ° C and only then is it removed.

In den F i g. 2 und 3 sind die auseinandergerückten Schichten einer Schichtstofl'platte bekannter Bauart und einer erfindungsgemäß hergestellten Schichtstoffplatte dargestellt. Wie aus F i g. 2 ersichtlich ist, besteht die Plattenunterlage aus sieben Schichten. Die bedruckte Schichtf 9 liegt auf der Plattenunterlage 8 auf und wird durch eine Deckschicht 10 abgedeckt. Bei der in F i g. 3 dargestellten Schichtstoffplatte besteht die Plattenunterlage 11 ebenfalls aus sieben Schichten, jedoch ist die bedruckte Schicht 12 lediglich mit einer aus dem Überzugsmittel hergestellten Oberflächenschicht 13 versehen.In the F i g. 2 and 3 show the separated layers of a laminate plate of known design and a laminate plate produced according to the invention. As shown in FIG. 2 as can be seen, the plate base consists of seven layers. The printed layer 9 rests on the plate base 8 and is covered by a cover layer 10. In the case of the in FIG. 3, the plate base 11 also consists of seven layers, but the printed layer 12 is only provided with a surface layer 13 made of the coating agent.

Es wurden acht Schichtstoffplattenproben gemäß Beispiel 1 hergestellt. Die einzelnen Proben unterschieden sich lediglich im Hinblick auf den Flockenanteil des Überzugsmittels und der Dicke der Oberflächenschicht. Die acht Proben wurden gemäß Normblatt LP2-1.06 der National Electrical Manufacturers Association (NEMA) geprüft. Die Prüfergebnisse sowie die Zusammensetzung und die Dicke der Oberflächenschicht sind in der folgenden Tabelle A angeführt.Eight laminate board samples according to Example 1 were produced. The individual samples only differed with regard to the proportion of flakes the coating agent and the thickness of the surface layer. The eight samples were according to standard sheet LP2-1.06 of the National Electrical Manufacturers Association (NEMA) checked. The test results as well as the composition and thickness of the surface layer are listed in Table A below.

Der von der NEMA festgesetzte Mindestwert der Anzahl der zum Durchscheuern der Oberflächenschicht erforderlichen Umläufe einer Schmirgelscheibe beträgt 400 und die höchste Abriebmenge pro 100 Umläufe 0,08 g. Übliche Oberflächenschichten aus Melaminkunstharz sind in der Regel nach 500 Umläufen, in Ausnahmefällen nach 550 Umläufen durchgescheuert, wobei sich ein Abrieb von 0,6 bis 0,065 g pro 100 Umläufe ergibt. Aus der folgenden Tabelle A ist ersichtlich, daß eine aus dem Überzugsmittel nach der Erfindung hergestellte Oberflächenschicht die von der NEMA vorgeschriebenen Normwerte weit übertrifft. Der von der NEMA vorgeschriebene Normwert für die Feuchtigkeitsaufnahme beträgt 6°/o und wurde von den in Tabelle A angeführten Proben nicht überschritten. Tabelle A Flockenanteil Anzahl .der zum Abrieb Dicke der Probe pro 100 Teile Durchscheuern pro 100 Umläufe Oberflächenschicht Verhalten Kunstharz erforderlichen Umläufe beim Kochen einer Schmirgelscheibe (Gramm) (mm) 1 10 961 0,025 0,055 bis 0;062 einwandfrei 2 10 726 0,027 0,048 bis 0,06 einwandfrei 3 20 941 0,024 0,055 bis 0,06 einwandfrei 4 20 881 0,032 0,062 bis 0,071 einwandfrei 5 20 900 0,030 0,048 bis 0,073 einwandfrei 6 30 840 0,030 0,055 bis 0,068 einwandfrei 7 30 874 0,027 0,055 bis 0,063 einwandfrei 8 30 810 0,031 0,058 bis 0,065 einwandfrei In der folgenden Tabelle B ist die Zigarettenglutfestigkeit, die Abriebfestigkeit und die Abriebmenge von vier weiteren nach Beispiel 1 hergestellten Proben angegeben. Abweichend von Beispiel 1 wurden an Stelle von 3 Teilen lediglich 1 Teil Carboxymethylzeliulose verwendet. Tabelle B NFMA- Probe Note 1 I 2 3 I 4 Zigarettenglutfestigkeit (Sekunden) 110 140 140 135 132 Umläufe bis zum Durchscheuern , . 400 1020 1040 1112 1210 Abrieb pro 100 Umläufe (Gramm) 0,08 0,02 0,017 0,02 0,019 Dicke der Oberflächenschicht (mm) - 0,05 bis 0,053 0,043 bis 0,048 0,048bis0,053 0,058bis0,063 Verhalten beim Kochen . . . . . . . . . . - einwandfrei einwandfrei einwandfrei einwandfrei Beispiel 2 Zur Herstellung des Überzugsmittels wurde ein handelsübliches wärmehärtbares Phenolformaldehydharz sowie die gleichen Füllstoffe wie im Beispiel l verwendet. Das bedruckte Papier wurde mit einem Melaminharz getränkt, mit dem Überzugsmittel beschichtet und dann in einem Trockenofen bei 140°C 2 Minuten lang getrocknet. Das getrocknete bedruckte Papier wurde anschließend auf eine Plattenunterlage der im Beispiel 1 angegebenen Zusammensetzung gelegt und mit dieser bei 135°C mit 100 Atmosphären 25 Minuten lang verpreßt.The minimum value stipulated by NEMA for the number of revolutions of an emery disk required to rub through the surface layer is 400 and the maximum amount of abrasion per 100 revolutions is 0.08 g. Usual surface layers made of melamine synthetic resin are usually rubbed through after 500 revolutions, in exceptional cases after 550 revolutions, with an abrasion of 0.6 to 0.065 g per 100 revolutions. From the following table A it can be seen that a surface layer produced from the coating composition according to the invention far exceeds the standard values prescribed by NEMA. The standard value prescribed by NEMA for moisture absorption is 6% and was not exceeded by the samples listed in Table A. Table A. Flock fraction number of .the thickness of the abrasion Sample per 100 parts of abrasion per 100 cycles of surface layer behavior Resin required circulations when cooking an emery disk (grams) (mm) 1 10 961 0.025 0.055 to 0; 062 correct 2 10 726 0.027 0.048 to 0.06 correct 3 20 941 0.024 0.055 to 0.06 correct 4 20 881 0.032 0.062 to 0.071 correct 5 20 900 0.030 0.048 to 0.073 correct 6 30 840 0.030 0.055 to 0.068 correct 7 30 874 0.027 0.055 to 0.063 correct 8 30 810 0.031 0.058 to 0.065 correct In the following Table B the cigarette glow resistance, the abrasion resistance and the amount of abrasion of four further samples produced according to Example 1 are given. In contrast to Example 1, only 1 part of carboxymethyl cellulose was used instead of 3 parts. Table B. NFMA sample Grade 1 I 2 3 I 4 Cigarette burn resistance (seconds) 110 140 140 135 132 Circulations until they are worn through,. 400 1020 1040 1112 1210 Abrasion per 100 revolutions (grams) 0.08 0.02 0.017 0.02 0.019 Thickness of the surface layer (mm) - 0.05 to 0.053 0.043 to 0.048 0.048 to 0.053 0.058 to 0.063 Behavior while cooking. . . . . . . . . . - flawless flawless flawlessly flawless Example 2 A commercially available thermosetting phenol-formaldehyde resin and the same fillers as in Example 1 were used to produce the coating composition. The printed paper was impregnated with a melamine resin, coated with the coating agent and then dried in a drying oven at 140 ° C. for 2 minutes. The dried, printed paper was then placed on a plate support of the composition given in Example 1 and pressed with this at 135 ° C. with 100 atmospheres for 25 minutes.

In der folgenden Tabelle C sind die Abriebwerte, die Dicke sowie die Zusammensetzung der Oberflächenschichten der Proben angegeben. Tabelle C Flockenanteil Kiesel- Abrieb pro Dicke der Probe pro 100 Teile säure- 100 Umläufe Ober- flächenschicht Kunstharz anteil Ober- (Gramm) (mm) 1 0 0 0,063 0;047 2 20 0 0,065 0,038 3 20 10 0,043 0,022 4 20 30 0,048 0;025 Beispiel 3 Aus 2 Mol Propylenglycol, 1 Mol Maleinsäureanhydrid und 1 Mol Phthalsäureanhydrid wurde ein Polyesterharz bereitet. 70 Teile dieses Harzes wurden mit 30 Teilen Styrol zusammenpolymerisiert. Das entstandene Harz wurde als wärmehärtendes Kunstharz für das Überzugsmittel verwendet. Als Füllstoffe wurde die im Beispiel 1 beschriebene Kieselsäure sowie der im Beispiel 1 beschriebene Faserstoff verwendet. Das bedruckte Flächengebilde wurde wie im Beispiel 2 imprägniert. Das imprägnierte Flächengebilde wurde dann mit dem Überzugsmittel beschichtet und in einem Ofen bei 70°C 1/2 Minute lang getrocknet, worauf das Überzugsmittel nicht mehr klebrig war. Das beschichtete Flächengebilde wurde dann auf eine Plattenunterlage der im Beispiel 1 angegebenen Zusammensetzung gelegt und mit der Unterlage in einer Presse bei einer Temperatur von 110°C und einem Druck von 100 Atmosphären 15 Minuten lang verpreßt. Anschließend wurde zur Aushärtung des Melaminharzes im bedruckten Flächengebilde und des Phenolharzes in der Plattenunterlage die Temperatur 20 Minuten lang auf 135°C gehalten. In der folgenden Tabelle D sind die Abriebwerte von nach Beispiel 3 hergestellten Proben angegeben. Tabelle D Abrieb pro Oberflächen- . Probe Flocken- Kiesel- 100 Umläufe schichtdicke anteil säureanteil ( G, ) ( mm ) 1 0 0 0,097 0,125 2 - 20 0 0,091 0,13 3 20 10 0,059 0,115 4 20 30 0,049 0,12 Polyesterkunstharze werden wegen des hohen Abriebs nur sehr selten in Überzugsmitteln für Schichtstoffplatten . verwendet. Es ist daher überraschend, daß bei den erfindungsgemäßen Proben 3 und 4 der Abrieb kleiner ist als der für Melaminharze vorgeschriebene Normwert.In the following Table C the abrasion values, the thickness and the composition of the surface layers of the samples are given. Table C. Flake proportion of silica abrasion per thickness of the Sample per 100 parts acidic 100 circulations upper surface layer Synthetic resin share of upper (Grams) (mm) 1 0 0 0.063 0; 047 2 20 0 0.065 0.038 3 20 10 0.043 0.022 4 20 30 0.048 0; 025 Example 3 A polyester resin was prepared from 2 moles of propylene glycol, 1 mole of maleic anhydride and 1 mole of phthalic anhydride. 70 parts of this resin were polymerized together with 30 parts of styrene. The resulting resin was used as a thermosetting resin for the coating agent. The silica described in Example 1 and the fibrous material described in Example 1 were used as fillers. The printed fabric was impregnated as in Example 2. The impregnated sheet-like structure was then coated with the coating agent and dried in an oven at 70 ° C. for 1/2 minute, after which the coating agent was no longer tacky. The coated sheet-like structure was then placed on a plate support of the composition given in Example 1 and pressed with the support in a press at a temperature of 110 ° C. and a pressure of 100 atmospheres for 15 minutes. The temperature was then held at 135 ° C. for 20 minutes to cure the melamine resin in the printed surface structure and the phenolic resin in the plate substrate. In the following Table D the abrasion values of samples produced according to Example 3 are given. Table D. Abrasion per surface . Sample flake-silica 100 cycles layer thickness proportion of acid ( G, ) ( mm ) 1 0 0 0.097 0.125 2 - 20 0 0.091 0.13 3 20 10 0.059 0.115 4 20 30 0.049 0.12 Polyester synthetic resins are only very rarely used in coating materials for laminate boards because of their high level of abrasion. used. It is therefore surprising that in samples 3 and 4 according to the invention the abrasion is less than the standard value prescribed for melamine resins.

Die Widerstandsfähigkeit gegen Fleckenbildung einer erfindungsgemäß hergestellten Schichtstoffplatte ist wesentlich besser als die der bekannten Schichtstoffplatten. Die Wärmebeständigkeit der erfindungsgemäß hergestellten Oberflächenschicht ist im wesentlichen gleich der Wärmebeständigkeit der bekannten Oberflächenschichten.The stain resistance of an inventive produced laminate board is much better than that of the known laminate boards. The heat resistance of the surface layer produced according to the invention is essentially the same as the heat resistance of the known surface layers.

Der Zusatz eines die Klebrigkeit verhindernden Mittels ist nicht unbedingt erforderlich, jedoch vorteilhaft. Die Plattenunterlage kann mit den üblichen wärmehärtbaren Kunstharzen imprägniert werden, beispielsweise mit einem Phenolformaldehydharz. Zur Tränkung der bedruckten Papierschicht und zur Herstellung des Überzugsmittels wird vorzugsweise ein Kondensationsprodukt aus Melamin und einem Aldehyd verwendet. In der Natur vorkommende gemahlene Kieselsäure liefert ausgezeichnete Ergebnisse. Bei Verwendung von gemahlener Kieselsäure mit einer Teilchengröße von über 2 Mikron verschleißen die zum Verpressen der Schichtstoffplatten verwendeten Pressenplatten. Bei Verwendung extrem feiner Kieselsäure, beispielsweise von Kieselsäureerogel, wurden keine Vorteile festgestellt. Werden pro 100 Teile festen Kunstharzes mehr als 30 Gewichtsteile Kieselsäure zugesetzt, so besteht die Gefahr der Schleier- oder Schlierenbildung. Bereits bei Zusatz von 5 Gewichtsteilen wird eine verbesserte Abriebfestigkeit erzielt. Ein Zusatz von 10 Gewichtsteilen Kieselsäure ist als optimal anzusehen.The addition of an anti-sticking agent is not essential required but advantageous. The plate support can be made with the usual thermosetting Synthetic resins are impregnated, for example with a phenol-formaldehyde resin. For impregnating the printed paper layer and for producing the coating agent a condensation product of melamine and an aldehyde is preferably used. Ground silica found in nature gives excellent results. When using ground silica with a particle size greater than 2 microns The press plates used to press the laminate panels wear out. When using extremely fine silica, e.g. silica gel, no benefits were found. Get more for every 100 parts of solid resin added than 30 parts by weight of silica, there is a risk of fogging or streaking. Even with the addition of 5 parts by weight, an improvement is achieved Abrasion resistance achieved. An addition of 10 parts by weight of silica is considered optimal to watch.

Als feinzerteilter Faserstoff kann jeder beliebige Faserstoff verwendet werden, dessen Lichtbrechungsindex gleich dem im Überzugsmittel verwendeten gehärteten Kunstharz ist. Der Lichtbrechungsindex des im Beispiel 1 verwendeten gehärteten Melaminkunstharzes beträgt 1,63 bis 1,65, während der Lichtbrechungsindex von Zellulosefasern etwa 1,57 beträgt. Ein Unterschied der Lichtbrechungsindizes von gehärtetem Kunstharz und Faserstoff in der Größenordnung von 0,25 dürfte auch noch eine einwandfreie Transparenz der Oberflächenschicht gewährleisten.Any fiber material can be used as the finely divided fiber material whose refractive index is equal to that of the hardened one used in the coating agent Resin is. The refractive index of the cured one used in Example 1 Melamine resin is 1.63 to 1.65, while the refractive index of cellulose fibers is about 1.57. A difference in the index of refraction of the hardened resin and pulp on the order of 0.25 should still be flawless Ensure transparency of the surface layer.

Vorzugsweise werden als Faserstoff Zelluloseflocken verwendet. Es können aber auch Baumwolle; Kunstseide, viskose Seide, Glasfasern usw. verwendet werden. Falls zu lange Faserstoffteilchen verwendet werden, kann eine das Beschichten des bedruckten Flächengebildes erschwerende Klumpenbildung auftreten. Vorzugsweise verwendet man Faserstoffe, die noch durch ein Sieb von 40 Maschen pro Zentimeter hindurchtreten. Faserstoffteilchen, deren Länge gleich der Breite entspricht, tragen kaum zur Verfestigung der Oberflächenschicht bei. Pro 100 Teile festen Kunstharzes verwendet man 10 bis 40 Teile Faserstoff: Optimale Ergebnisse ergeben sich bei Verwendung von 10 bis 30 Teilen Faserstoff pro 100 Teile festes Kunstharz.Cellulose flakes are preferably used as the pulp. It but can also use cotton; Rayon, viscous silk, fiberglass, etc. are used will. If too long fiber particles are used, coating can be a problem of the printed surface structure aggravating lump formation occur. Preferably one uses fibrous materials that are still through a sieve of 40 meshes per centimeter step through. Fiber particles, the length of which corresponds to the width, carry hardly contributes to the solidification of the surface layer. Per 100 parts of solid resin if 10 to 40 parts of fiber are used: Optimal results are obtained when used from 10 to 30 parts of fiber per 100 parts of solid resin.

An Stelle der beschriebenen Plattenunterlagen können aus Harzstoffplatten, Preßspanplatten, Sperrholz, Vulkanfiber, Aluminium usw. hergestellte Plattenunterlagen verwendet werden.Instead of the board supports described, resin boards, Board supports made from particle board, plywood, vulcanized fiber, aluminum, etc. be used.

Claims (3)

Patentansprüche 1. Überzugsmittel für Schichtstoffplatten, bestehend aus der wäßrigen Lösung eines wärmehärtbaren Kunstharzes und Füllstoffen, d a -durch gekennzeichnet, daß es als Füllstoffe gemahlene Kieselsäure und einen feinzerteilten Faserstoff enthält, der etwa denselben Lichtbrechungsindex wie das gehärtete Kunstharz aufweist. Claims 1. Coating agents for laminated panels, consisting from the aqueous solution of a thermosetting synthetic resin and fillers, d a -by characterized in that it contains ground silica and a finely divided silica as fillers Contains fibrous material that has approximately the same refractive index as the hardened synthetic resin having. 2. Überzugsmittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Zusatz von Natriumcarboxymethylzellulose als die Klebrigkeit verringernden Mittels. 2. Coating agent according to claim 1, characterized by the addition of Sodium carboxymethyl cellulose as a stickiness reducing agent. 3. Überzugsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Kunstharz ein Melaminharz, eine gemahlene Kieselsäure, deren Teilchengröße 2#t nicht überschreitet, und als Faserstoff Zelluloseflocken enthält, wobei der Anteil der Kieselsäure 5 bis 30 Gewichtsprozent und der Anteil des Faserstoffes 10 bis 40 Gewichtsprozent des Harzes beträgt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 566 347; USA.-Patentschriften Nr. 2 291843, 2 554 471, 2609321. 3. Coating agent according to claim 1, characterized in that it contains a melamine resin as synthetic resin, a ground silica, the particle size of which does not exceed 2 # t, and cellulose flakes as the fiber material, the proportion of silica being 5 to 30 percent by weight and the proportion of fiber material being 10 to 40 percent by weight of the resin. Documents considered: German Patent No. 566 347; U.S. Patent Nos. 2,291,843, 2,554,471, 2609321.
DE1958G0024334 1957-04-18 1958-04-16 Coating agent for laminated panels Pending DE1263205B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US65365657A 1957-04-18 1957-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1263205B true DE1263205B (en) 1968-03-14

Family

ID=24621795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958G0024334 Pending DE1263205B (en) 1957-04-18 1958-04-16 Coating agent for laminated panels

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH386692A (en)
DE (1) DE1263205B (en)
FR (1) FR1205934A (en)
GB (1) GB874326A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2800762A1 (en) * 1977-01-10 1978-07-13 Exxon Research Engineering Co ABRASION RESISTANT LAMINATES AND METHOD OF MANUFACTURING THEM

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1650253B1 (en) * 2003-07-31 2010-06-02 Kyoto University Fiber-reinforced composite material, process for producing the same and use thereof
CN114350258A (en) * 2022-01-21 2022-04-15 宁国市茂发装饰材料有限公司 Transparent waterproof antibacterial water-based paint and preparation method thereof

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE566347C (en) * 1927-05-11 1932-12-15 Bakelite Ges M B H Process for treating surfaces made of hardened synthetic resin
US2291843A (en) * 1940-11-08 1942-08-04 American Cyanamid Co Coating composition containing ester gum
US2554471A (en) * 1946-01-25 1951-05-22 American Cyanamid Co Process of preparing surface finishings
US2609321A (en) * 1948-05-07 1952-09-02 American Cyanamid Co Craze resistant resinous coating, coated product, and process of making it

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE566347C (en) * 1927-05-11 1932-12-15 Bakelite Ges M B H Process for treating surfaces made of hardened synthetic resin
US2291843A (en) * 1940-11-08 1942-08-04 American Cyanamid Co Coating composition containing ester gum
US2554471A (en) * 1946-01-25 1951-05-22 American Cyanamid Co Process of preparing surface finishings
US2609321A (en) * 1948-05-07 1952-09-02 American Cyanamid Co Craze resistant resinous coating, coated product, and process of making it

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2800762A1 (en) * 1977-01-10 1978-07-13 Exxon Research Engineering Co ABRASION RESISTANT LAMINATES AND METHOD OF MANUFACTURING THEM

Also Published As

Publication number Publication date
FR1205934A (en) 1960-02-05
CH386692A (en) 1965-01-15
GB874326A (en) 1961-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1270388B (en) Process for the production of hardboard
DE1295180B (en) Process for the production of chipboard with at least one fine top layer
DE1504319A1 (en) Abrasion resistant plastic laminate and process for its manufacture
DE1815312A1 (en) Surface coating composition with powdered and fibrous
DE3541187C1 (en) Process for the production of a paper web impregnated with synthetic resins in the form of solutions and dispersions and their use
DE2858182C2 (en)
DE2727312A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING GAP-PROOF, DECOR-CURED RESIN CONTAINING COMPENSATION SHEETS ON THE BASIS OF PAPERS WITH A BASIS WEIGHT LESS OR EQUAL TO 60 G / M HIGH 2
DE1263205B (en) Coating agent for laminated panels
EP3754109A1 (en) Prepreg with improved planarity
EP0002044B1 (en) Impregnation agent for cellulosic fibrous materials
DE2149250C3 (en) Abrasion-resistant top layer
DE2509338A1 (en) PLATES WITH DECORATIVE SURFACE AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE2658784C3 (en) Use of a thermoplastic fiber fleece
CH248559A (en) Press board made of wood parts and binders and process for their production.
CH201007A (en) Process for the waterproof connection of materials.
DE1107933B (en) Process for the production of highly flexible, flat molded bodies based on cellulose hydrate with a hardened plastic layer
DE895524C (en) Process for finishing the surfaces of cardboard, wood fiber, chipboard and plywood panels and the like. Like. Flat fiber products
DE1621904C3 (en) Process for the production of molded products from synthetic resins with matt surfaces
DE599488C (en) Process for the production of compressible materials and molded bodies from them
EP3098072B1 (en) Method for the production of laminates
DE635197C (en) Process for the production of top layers
DE1219211B (en) Process for surface treatment of wood materials
DE1904362A1 (en) Decorative laminates based on chipboard or hardboard
DE1629426C3 (en) Laminates
DE1569427B2 (en)