DE1262645B - Raster printer - Google Patents

Raster printer

Info

Publication number
DE1262645B
DE1262645B DEN27579A DEN0027579A DE1262645B DE 1262645 B DE1262645 B DE 1262645B DE N27579 A DEN27579 A DE N27579A DE N0027579 A DEN0027579 A DE N0027579A DE 1262645 B DE1262645 B DE 1262645B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
paper
print head
drive roller
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN27579A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Maiershofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motorola Solutions Inc
Original Assignee
Motorola Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motorola Inc filed Critical Motorola Inc
Publication of DE1262645B publication Critical patent/DE1262645B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L21/00Apparatus or local circuits for mosaic printer telegraph systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/385Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective supply of electric current or selective application of magnetism to a printing or impression-transfer material
    • B41J2/39Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective supply of electric current or selective application of magnetism to a printing or impression-transfer material using multi-stylus heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/385Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective supply of electric current or selective application of magnetism to a printing or impression-transfer material
    • B41J2/425Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective supply of electric current or selective application of magnetism to a printing or impression-transfer material for removing surface layer selectively from electro-sensitive material, e.g. metal coated paper
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/032Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information reproduction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Handling Of Continuous Sheets Of Paper (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. CL:Int. CL:

G06kG06k

Deutsche Kl.: 42 m6 -15/10 German class: 42 m6 - 15/10

Nummer: 1262 645Number: 1262 645

Aktenzeichen: N 27579IX c/42 m6File number: N 27579IX c / 42 m6

Anmeldetag: 5. November 1965Filing date: November 5, 1965

Auslegetag: 7. März 1968Opening day: March 7, 1968

Die Erfindung bezieht sich auf einen schnell arbeitenden Rasterdrucker zum Ausdrucken übermittelter Nachrichten, bei dem eine Abtastelektrodenanordnung vollständige Buchstaben bei einer einzigen Abtastung druckt.The invention relates to a high-speed raster printer for printing out transmitted messages Messages in which a scanning electrode arrangement has full letters in a single Scanning prints.

Es sind bereits Rasterdrucker bekannt, die, ebenso wie der Drucker nach der Erfindung, mindestens einen Elektrodendruckknopf aufweisen, der an einem Riemen schräg zur Vorschubrichtung des über eine Antriebswalze geführten Aufzeichnungspapiers zwischen diesem und einer Kontaktschiene geführt wird, wobei er mit einem Elektrodenende an der Kontaktschiene und mit dem anderen Elektrodenende über das Papier schleift. Diese Drucker können bereits mit hoher Geschwindigkeit drucken. Nachteilig ist bei ihnen jedoch, daß die Entladung über die Markierelektrode geschieht. Außerdem muß der sich quer bewegende Elektrodendruckkopf genau auf die Oberfläche des Papiers ausgerichtet werden: da er jedoch mehrere Spuren gleichzeitig schreiben muß, ist dies schwierig. Andere schnell arbeitende Ferndrucker sind dagegen so kompliziert, daß sie besonders geschultes Bedienungspersonal benötigen.There are already raster printers known which, like the printer according to the invention, at least have an electrode push button that is attached to a belt at an angle to the feed direction of the via a Drive roller guided recording paper is guided between this and a contact rail, one end of the electrode on the contact rail and the other end of the electrode over the paper grinds. These printers can already print at high speeds. Is disadvantageous with they, however, that the discharge happens via the marking electrode. In addition, he must cross moving electrode print head can be precisely aligned with the surface of the paper: since it does If you have to write several tracks at the same time, this is difficult. Other fast-working remote printers on the other hand, are so complicated that they require specially trained operators.

Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines verbesserten Druckers, der klein, kompakt und ruhig im Betrieb ist. Der oder die Druckköpfe sollen sich von selbst über die gesamte Länge einer gedruckten Zeile auf die Papieroberfläche ausrichten. Ferner sollen sie an einem endlos angetriebenen Riemen so befestigt sein, daß Schwingungen des Riemens im Betrieb vermieden werden. Im Interesse einer hohen Druckgeschwindigkeit soll der Rasterdrucker für die Verwendung stromempfindlichen Papiers geeignet sein.The object of the invention is to provide an improved printer that is small, compact and is quiet in operation. The printhead (s) should turn itself over the entire length of a align the printed line with the surface of the paper. Furthermore, they should be driven on an endlessly Belt be fastened so that vibrations of the belt are avoided during operation. In interest The raster printer is said to be power-sensitive for use at a high printing speed Be suitable for paper.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Elektrodendruckkopf aus einem flachen, nachgiebigen dielektrischen Material besteht und eine mittige Einschnürung sowie mindestens eine von einem Ende des Druckkopfes durch die Einschnürung zum anderen Ende verlaufende aufgedruckte Elektrode hat und daß der flache Riemen mindestens eine Öffnung, durch die der Druckkopf hindurchsteckbar ist, zur Halterung des Druckkopfes an seiner Einschnürung hat und zur Angleichung an den Verlauf des um die Antriebswalze herumgeführten Papiers etwas verschränkt geführt ist.According to the invention this object is achieved in that the electrode print head consists of a flat, resilient dielectric material and a central constriction and at least one of printed electrode running through the constriction to the other end at one end of the printhead and that the flat belt has at least one opening through which the print head can be inserted is to hold the print head at its constriction and to align with the course of the paper guided around the drive roller is slightly twisted.

Infolge dieser erfindungsgemäßen Ausbildung werden bei gleichzeitiger Verbesserung der Ablaufeigenschaften auf dem Papier die Kosten für den Druckkopf und seine Halterung an dem Riemen auf etwa 10 bis 15% der entsprechenden Kosten bekannter Drucker gesenkt. Außerdem läßt sich der erfindungs-Rasterdrucker As a result of this training according to the invention, the drainage properties are improved at the same time on paper the cost of the printhead and its mounting on the belt is about Reduced 10 to 15% of the corresponding costs of known printers. In addition, the invention raster printer

Anmelder:Applicant:

Motorola Inc., Franklin Park, JU. (V. St. A.)Motorola Inc., Franklin Park, JU. (V. St. A.)

Vertreter:Representative:

Dipl.-Ing. H. Görtz, Patentanwalt,Dipl.-Ing. H. Görtz, patent attorney,

6000 Frankfurt, Schneckenhofstr. 276000 Frankfurt, Schneckenhofstr. 27

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Karl Maiershofer, Park Ridge, JU. (V. St. A.)Karl Maiershofer, Park Ridge, JU. (V. St. A.)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

V. St. v. Amerika vom 30. Juli 1965 (476 052)V. St. v. America July 30, 1965 (476 052)

gemäße Druckkopf wesentlich einfacher auswechseln. Dadurch, daß der Druckkopf nicht mehr seitlich neben dem Transportriemen angeordnet ist, wie es bei dem bekannten Drucker der Fall ist, sondern im Riemen selbst, ist der Riemen weniger beansprucht und die Gefahr eines Kippens des Druckkopfes verringert: er läuft gleichmäßiger über die zu beschriftende Papierfläche. Insbesondere hierzu dient auch der durch gegenläufige Verschränkung des Riemens an den beiden Papierkanten erzielte Verlauf des Riemens, dessen Oberfläche nun dem Verlauf des um die Antriebswalze herumgeschlungenen Papiers besser angeglichen ist, so daß der Abstand vom Riemen zur Papieroberfläche nahezu überall konstant ist, obwohl der Riemen nicht genau senkrecht, sondern schräg zur Papiervorschubrichtung läuft. Hierdurch wird der Andruck des Druckkopfes und damit sein Kontakt mit dem Papier im Lauf einer Zeile wesentlich gleichmäßiger, so daß eine Verbesserung des Schriftbildes und der Erkennbarkeit der geschriebenen Zeichen erreicht wird.replacing the appropriate printhead is much easier. Because the printhead is no longer sideways is arranged next to the conveyor belt, as is the case with the known printer, but in the Belt itself, the belt is less stressed and the risk of the printhead tipping over is reduced: it runs more evenly over the surface of the paper to be labeled. In particular, this is also used the course of the achieved by opposing entanglement of the belt on the two edges of the paper Belt, the surface of which is now better suited to the course of the paper wrapped around the drive roller is adjusted so that the distance from the belt to the paper surface is almost constant everywhere, although the belt does not run exactly vertically, but at an angle to the direction of paper advance. Through this the pressure of the printhead and thus its contact with the paper in the course of a line becomes essential more evenly, so that an improvement of the typeface and the readability of the written Character is reached.

Zum Ausdrucken von Buchstaben enthält der Druckkopf zweckmäßig mehrere getrennte aufgedruckte Elektroden, und die Kontaktschiene weist eine entsprechende Anzahl von Leitern auf, auf denen die Elektroden mit je einem Ende schleifen. Die Zahl der Einzelelektroden richtet sich nach dem gewünschten Auflösungsvermögen für die Buchstaben. Je mehr Einzelelektroden gewählt werden, destoFor printing letters, the printhead conveniently contains several separate printed ones Electrodes, and the contact bar has a corresponding number of conductors which the electrodes grind with one end each. The number of individual electrodes depends on the desired resolution for the letters. The more individual electrodes are selected, the more

809 517/338809 517/338

feiner kann das Buchstabenbild sein. Allerdings steigt damit auch der Aufwand auf der Übertragungsseite. Die Öffnung des Riemens, durch welche der Druckkopf hindurchgesteckt wird, kann beispielsweise die Form eines Halbkreises haben, dessen Bogen langer als die Breite eines Endabschnittes des Druckkopfes ist und dessen Sehne zur Halterung der Breite der Einschnürung entspricht. Die Öffnung des Riemens kann jedoch auch die Form einer Raute haben, derenthe letter image can be finer. However, this also increases the effort on the transmission side. The opening of the belt through which the print head is inserted can, for example, be the Have the shape of a semicircle, the arc of which is longer than the width of an end portion of the printhead and whose chord for support corresponds to the width of the constriction. The opening of the belt however, it can also have the shape of a rhombus, whose

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung an Hand der Darstellungen eines Ausführungsbeispiels. Es zeigtFurther details of the invention emerge from the description on the basis of the illustrations of an embodiment. It shows

F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Druckers,F i g. 1 is a perspective view of an embodiment of the printer according to the invention;

F i g. 2 einen Schnitt durch den Drucker nach F i g. 1, längs der Linie 2-2,F i g. 2 shows a section through the printer according to FIG. 1, along line 2-2,

an beiden Seiten der Antriebswalze angeordnet, so daß sich der Riemen um die Antriebswalze bewegt und die Druckköpfe sich quer zur Vorschubsrichtung des Aufzeichnungsblattes über dieses bewegen. Ein 5 Druckkopf erreicht immer die linke Seite des Blattes, wenn ein anderer die rechte verläßt. Die Antriebswalze ist beiderseitig gelagert und wird von einem Motor über einen am Achslager befestigten Schnekkentrieb angetrieben. Zwei federbelastete, einarmigearranged on both sides of the drive roller so that the belt moves around the drive roller and the print heads move across the direction of advance of the recording sheet across it. A 5 Print head always reaches the left side of the sheet when another leaves the right. The drive roller is supported on both sides and is driven by one Motor driven by a worm drive attached to the axle bearing. Two spring-loaded, one-armed

längere Diagonale längs des Riemens verläuft und der io Hebel sind vor der Antriebswalze so angeordnet, daß Breite eines Endabschnittes des Druckkopfes und die Andruckwalze, die in den freien Enden der Hebelderen kürzere Diagonale zur Halterung der Breite arme gelagert ist, gegen die Antriebswalze drückt und der Einschnürung entspricht. Natürlich läßt sich die das Aufzeichnungsblatt nach oben zieht. Unterhalb f)ffrmng auch, beliebig.-in anderer Weise gestalten, der Andruckswalze ist eine feste Kontaktschiene mit wobei jedoch wichtig ist, daß der Druckkopf fest und 15 mehreren Elektrodenelementen in Form eines parsicher in der Öffnung gehaltert wird. allelen, geraden Leiters so befestigt, daß sie unterlonger diagonal runs along the belt and the io levers are arranged in front of the drive roller so that Width of an end portion of the print head and the pressure roller, which are in the free ends of the levers shorter diagonal to hold the width arms is stored, presses against the drive roller and corresponds to the constriction. Of course, the recording sheet can be pulled up. Below f) ffrmng also, arbitrarily.-design in another way, the pressure roller is a fixed contact rail with However, it is important that the printhead is fixed and several electrode elements in the form of a parse-safe is held in the opening. allelic, straight ladder so attached that they are under

Zur Erzielung der Verschränkung des Riemens, die einem geringen Winkel gegenüber der Vorschubdem gleichmäßigen Andruck des Druckkopfes über richtung des Aufzeichnungsblattes verläuft. Auch ist die gesamte Zeile dient, können beiderseits des die Lagerung der Antriebs- und leerlaufenden Räder Papierrandes neben der Antriebswalze Walzen an- 20 etwas nach oben geneigt, so daß der Riemen sich im geordnet sein, deren eine gegen den oberen und gleichen geringen Winkel bewegt und eine waagederen andere gegen den unteren Randteil des Riemens rechte Linie auf dem Papier erzeugt, wenn es sich drücken. Auf diese Weise wird der Riemen beider- während der Druckabtastung kontinuierlich nach seits des Papierrandes in entgegengesetzten Richtun- oben bewegt. Als Folge dieser geneigten Lage sind gen verdreht, so daß er sich im Verlauf seiner 25 die Kontaktschiene und der Riemen gegeneinander Schrägführung noch besser der Oberfläche der Walze verdreht, so daß sie der Außenkontur der Antriebsanpaßt. walze folgen. Die nachgiebigen, flachen Druckköpfe,To achieve the entanglement of the belt, which is a small angle with respect to the feed uniform pressure of the print head runs over the direction of the recording sheet. Also is Serving the entire line can be on either side of the storage of the drive and idle wheels The edge of the paper next to the drive roller is inclined slightly upwards so that the belt is in the be ordered, one of which moves against the upper and the same small angle and one that is horizontal another against the lower edge portion of the belt creates right line on the paper when it is up to press. In this way, the belt is continuously trailing both during the print scan Moved on the side of the paper edge in opposite directions. As a result of this inclined position are gene twisted, so that he is in the course of his 25, the contact bar and the belt against each other Inclined guidance rotates even better the surface of the roller so that it adapts to the outer contour of the drive. follow roller. The resilient, flat printheads,

die sich durch den Riemen hindurch erstrecken, sind zu einer V-Form gebogen und bilden jeweils einen 30 Kontakt zu dem Aufzeichnungsblatt und der Kontaktschiene, die so angeordnet sind, daß ihr Abstand etwas kürzer als die Ausdehnung der flachen Druckköpfe ist, wenn sich diese über das Blatt bewegen. Weil die beiden einarmigen Hebel unter Federdruckwhich extend through the belt are bent into a V-shape and each form one 30 contact to the recording sheet and the contact bar, which are arranged so that their distance is slightly shorter than the extension of the flat printheads as they move across the sheet. Because the two one-armed levers are under spring pressure

F i g. 3 einen Schnitt durch den Drucker nach 35 gegen die Antriebswalze drücken und weil der Rie-F i g. 1 längs der Linie 3-3 in F i g. 2, men verdreht ist, richtet sich der flache DruckkopfF i g. 3 press a section through the printer according to 35 against the drive roller and because the Rie-F i g. 1 along the line 3-3 in FIG. 2, if it is twisted, the flat printhead aligns itself

Fig. 4A und 4B perspektivische Ansichten ver- automatisch aus, selbst wenn sich die Elektroden schiedener Teile der Riemen mit flachen Druckköpfen, nach längerer Betriebszeit abnutzen sollten. Im die Abtastelektroden tragen, Betrieb legt sich die nichtleitende Rückseite des Auf-4A and 4B perspective views automatically turn out, even if the electrodes different parts of the belts with flat printheads should wear out after a long period of operation. in the wear the scanning electrodes, the non-conductive rear side of the

Fig. 5 eine schematische Darstellung der Anwen- 40 Zeichnungsblattes gegen die Antriebswalze, während dung elektrischer Impulse und die Elektroden des Druckkopfes die Oberseite desFig. 5 is a schematic representation of the application 40 drawing sheet against the drive roller while generation of electrical impulses and the electrodes of the print head touch the top of the

F i g. 6 einen vergrößerten Teil der Elektroden- stromempfindlichen Materials bestreichen. Die den anordnung und seine Wirkungsweise beim Drucken. Abtastelektrodeh zugeführten Impulse erzeugen eine Die im folgenden beschriebene Anordnung läßt hohe Stromdichte in den engbegrenzten Zonen des sich mit Vorteil bei einem Ferndrucker mit Abtast- 45 Punktkontaktes der Elektroden, so daß sich die elektroden anwenden, die vollständige Zeilen einer Papierfarbe verändert. Dieser hohe Strom fließt durch Nachricht auf einem Aufzeichnungsblatt, das sie quer die aus elektrisch leitendem Material bestehende überstreichen, aufzeichnen. Das Aufzeichnungsblatt Zwischenschicht und zurück durch den oberseitigen liegt in Form einer Papierrolle vor, die mit Hilfe einer Überzug zu der Andruckwalze und der Andruck-Führungswalze und einer elektrisch leitenden An- 5° platte, die elektrisch mit der Impulsschaltung verdruckwalze, die das Aufzeichnungsblatt berühren und bunden sind. Da die Andruckwalze und ebenso die es um die Führungswalze herumziehen, an den Ab- Andruckplatte unter der Papierrolle über die gesamte tastelektroden vorbeigezogen wird. Unterhalb der Breite des Aufzeichnungsblattes leiten und da weiter-Papierrolle befindet sich eine biegsame, elektrisch hin die Andruckwalze die Oberfläche der Antriebsleitende Andruckplatte, die ein zu schnelles Ablaufen 55 walze etwas eindrückt, ist die elektrische Kontaktder Papierrolle bei hoher Arbeitsgeschwindigkeit ver- fläche viele Male so groß wie die Fläche des Punktkontaktes, so daß hier eine Farbänderung nicht eintritt.F i g. 6 coat an enlarged part of the electrode current-sensitive material. The den arrangement and how it works when printing. Pulses applied to the scanning electrode generate a The arrangement described below allows high current density in the narrow zones of the is advantageous in a remote printer with scanning 45 point contact of the electrodes, so that the Apply electrodes that change entire lines of one color of paper. This high current flows through it Message on a recording sheet that it transversely made of electrically conductive material paint over, record. The recording sheet intermediate layer and back through the top side is in the form of a paper roll attached to the pressure roller and the pressure guide roller with the aid of a coating and an electrically conductive 5 ° plate, which is electrically connected to the pulse circuit, which touch the recording sheet and are bound. Since the pressure roller and also the pull it around the guide roller, over the entire pressure plate under the paper roll probe electrodes is pulled past. Pass below the width of the recording sheet and continue there-roll of paper If there is a flexible, electrical pressure roller towards the surface of the drive lead The pressure plate, which is pressed in by a roller that runs off too quickly, is the electrical contactor Paper roll at high working speed is many times as large as the area of point contact, so that a color change does not occur here.

In den F i g. 1 bis 3 ist der Drucker dargestellt. Auf Material, die zwischen der Unter- und der Ober- 60 dem Chassis 10 ist ein Rahmen 11 montiert, der schicht angeordnet ist. Die Oberschicht reagiert auf einen rückwärtigen Abschnitt mit senkrechten Schlit-Stromdichte und ändert abhängig von deren Höhe zenll, in denen eine Papiervorratsrolle 14 drehbar ihre Farbe. Die Abtastelektroden sind an einem befestigt ist und der einen vorderen Abschnitt mit flachen, nachgiebigen Druckkopf befestigt und von- dem Abtast- und Transportmechanismus aufweist, einander isoliert. Mehrere dieser Köpfe erstrecken 65 Dieser Mechanismus umfaßt eine Antriebswalze 15, sich durch verschiedene Öffnungen in einem end- die vorzugsweise mit einer Gummischicht 16 überlosen, zahnradgetriebenen Riemen, der um Antriebs- zogen ist, und im Rahmen 11 gelagert ist. Die Achsund leerlaufende Räder geführt ist. Diese Räder sind lager 17 der Antriebswalze 15 ragen durch denIn the F i g. 1 to 3 the printer is shown. A frame 11 is mounted on material between the lower and upper 60 of the chassis 10, which layer is arranged. The top layer responds to a rear section with perpendicular slit current density and changes depending on the height zenll in which a paper supply roll 14 is rotatable their color. The scanning electrodes are attached to one and a front section with flat, resilient printhead attached and from the scanning and transport mechanism, isolated each other. Several of these heads extend 65. This mechanism comprises a drive roller 15, through various openings in one end - which preferably overflow with a rubber layer 16, gear-driven belt, which is pulled around the drive, and is mounted in the frame 11. The Achsund idling wheels is guided. These wheels are bearings 17 of the drive roller 15 protrude through the

hindert. Das Aufzeichnungsblatt besteht aus einer nichtleitenden Rückseite, einem oberseitigen Überzug und einer Zwischenschicht aus elektrisch leitendemhinders. The recording sheet consists of a non-conductive back, a top-side coating and an intermediate layer of electrically conductive

Rahmen und tragen Kuppelstücke 19 und Schneckentriebe 18 (F ig. 3). Der Schneckentrieb 18 auf der rechten Seite der F i g. 1 und 3 wird über eine Rutschkupplung 20 angetrieben, der Schneckentrieb auf der linken Seite wird durch eine Welle 21 angetrieben. Die Kupplung 20 und die Welle 21 sind über einen Antriebsmechanismus für eine kleine und eine große Geschwindigkeit mit einem Motor oder auch mit zwei Motoren für verschiedene Geschwindigkeiten gekuppelt. Die geringe Geschwindigkeit wird sowohl zum Drucken als auch zum langsamen Seitenschneiden, die hohe Geschwindigkeit dagegen nur zum Seitenschneiden benutzt. Die Druckgeschwindigkeit wird über die Kupplung 20 und die Seitenschneidgeschwindigkeiten über die Welle 21 übertragen. Der nicht dargestellte Motor kann unterhalb des Chassis 10 montiert sein. Zur Steuerung des Ferndruckers sind Drucktasten 21, 22 und 24 an der Vorderseite des Chassis 10 angebracht.Frame and carry coupling pieces 19 and worm drives 18 (Fig. 3). The worm gear 18 on the right side of FIG. 1 and 3 is driven via a slip clutch 20, the worm drive on the left side is driven by a shaft 21. The coupling 20 and the shaft 21 are via a Drive mechanism for a small and a high speed with a motor or with two motors coupled for different speeds. The slow speed will both for printing as well as for slow side cutting, the high speed only used for side cutting. The printing speed is controlled by the clutch 20 and the side cutting speeds transmitted via the shaft 21. The motor, not shown, can be mounted below the chassis 10. To control the Remote printer, pushbuttons 21, 22 and 24 are mounted on the front of the chassis 10.

In der gleichen Höhe, in der die Antriebswalze 15 montiert ist, befinden sich U-förmige Klammern 25, 26, die beiderseitig des Vorderabschnittes des Rahmens 11 angebracht sind. Die Schneckentriebe 18 sind innen in den U-förmigen Klammern angeordnet, die gleichzeitig das Antriebsrad 27 und die leerlaufenden Räder 28, 30 und 31 tragen. Das Rad 27 wird durch den angetriebenen Teil der einen Umdrehungskupplung 20 über ein Zahnrad 32 angetrieben, das über eine Welle mit dem Rad 27 in Verbindung steht (F i g. 1). Ein Riemen 34 läuft um die Antriebswalze 15 herum und wird von dem Antriebsrad 27 und den leerlaufenden Rädern 28, 30 und 31 getragen; der Riemen besteht vorzugsweise aus einem 16-mm-Film. Die Anordnung des um das Papier und die Antriebswalze laufenden Riemens bringt den Vorteil, daß der Riemen gegebenenfalls schnell und ohne Entfernen des Aufzeichnungsblattes ausgewechselt werden kann. In diesem Fall muß die Welle 23 des Leerlaufrades 28 herausgezogen werden. Damit wird die Spannung des Riemens aufgehoben, und er kann gewechselt werden. Dieser Transportmechanismus ist nach rechts oben etwas geneigt, so daß sich der Riemen in einem leichten Winkel gegenüber der Antriebswalze 15 bewegt. Weil der Riemen 34 etwas verdreht werden muß, damit er der Außenkontur der Antriebswalze 15 folgt, ist am unteren Teil der U-förmigen Klammer 25 ein leerlaufendes Rad 39 und am oberen Teil der U-förmigen Klammer 26 ein weiteres leerlaufendes Rad 35 befestigt. Die Achse dieser Räder ist vor der Oberfläche der Antriebswalze 15 angeordnet. Sie greifen an der oberen Kante des Riemens 34 an der linken Seite und an der unteren Kante des Riemens 34 an der rechten Seite an, so daß die gewünschte Verdrehung erhalten wird.At the same height as the drive roller 15 is mounted, there are U-shaped brackets 25, 26, which are attached to both sides of the front portion of the frame 11. The worm drives 18 are arranged inside in the U-shaped brackets, which at the same time the drive wheel 27 and the idle Wheels 28, 30 and 31 carry. The wheel 27 is driven by the driven part of the one revolution clutch 20 via a gear 32 which is in communication with the wheel 27 via a shaft (FIG. 1). A belt 34 runs around the drive roller 15 around and carried by drive wheel 27 and idle wheels 28, 30 and 31; the Belt is preferably made from 16mm film. The arrangement of the belt running around the paper and the drive roller has the advantage that the Belt can be replaced quickly and without removing the recording sheet if necessary. In this case, the shaft 23 of the idler 28 must be pulled out. This creates the tension of the belt and it can be changed. This transport mechanism is to the right Slightly inclined at the top so that the belt moves at a slight angle with respect to the drive roller 15. Because the belt 34 has to be twisted somewhat so that it conforms to the outer contour of the drive roller 15 follows, at the lower part of the U-shaped bracket 25 is an idle wheel 39 and at the upper part of the U-shaped bracket 26 attached another idle wheel 35. The axis of these wheels is in front of the Surface of the drive roller 15 arranged. They grip the top edge of the belt 34 on the left side and on the lower edge of the belt 34 on the right side, so that the desired Twist is obtained.

Im Rahmen 11 ist weiterhin eine Welle 36 unterhalb und vor der Antriebswalze 15 gelagert. Auf dieser Welle sitzen zwei einarmige Hebel 37, 38, in deren freien Enden eine elektrisch leitende Andruckwalze 40 schwenkbar gelagert ist und durch den Druck der Federn 41, die auf der Welle 36 gehaltert sind, gegen die Antriebswalze 15 gedrückt wird. Dieser Hebel kann in der Offenstellung verriegelt werden, wenn man die Papiervorratsrolle oder den Riemen auswechseln will. Die beiden einarmigen Hebel 37 und 38 tragen ferner eine Kontaktschiene 42 von U-förmigem Querschnitt, in der sich eine weitere flache Platte 43 mit parallelen, geraden Leitern 58 in gedruckter Schaltung befindet. Die Kontaktschiene 42 besteht vorzugsweise aus einem nachgiebigen Material für den U-förmigen Abschnitt, und einem üblichen Fiberglas für die gedruckte Schaltplatte. Die Kontaktschiene 42 wird in einem unteren Abschnitt auf dem linken Hebel 38 und auf dem rechten Hebel Hebel 37 gelagert und ist auf der rechten Seite gleichfalls gegen die Antriebswalze 15 verdreht, während sie auf der linken Seite von der Antriebswalze weggedreht ist. Dieser Unterschied entspricht der Neigung des nach oben geneigten Transportmechanismus für den Riemen.In the frame 11, a shaft 36 is also mounted below and in front of the drive roller 15. on this shaft sit two one-armed levers 37, 38, in the free ends of an electrically conductive pressure roller 40 is pivotally mounted and held on the shaft 36 by the pressure of the springs 41 are pressed against the drive roller 15. This lever can be locked in the open position, if you want to change the paper supply roll or the belt. The two one-armed levers 37 and 38 also carry a contact bar 42 of U-shaped cross-section, in which there is another flat plate 43 with parallel, straight conductors 58 is located in a printed circuit. The contact rail 42 is preferably made of a resilient material for the U-shaped section, and a usual fiberglass for the printed circuit board. The contact bar 42 is in a lower section mounted on the left lever 38 and on the right lever lever 37 and is also on the right side twisted against the drive roller 15 while on the left side of the drive roller turned away. This difference corresponds to the inclination of the upwardly inclined transport mechanism for the belt.

Wie insbesondere in den Fig. 4A und 4B dargestellt ist, hat der Riemen 34 Öffnungen 44, durch die sich ein Druckkopf 45 erstreckt. Der DruckkopfAs shown particularly in Figures 4A and 4B belt 34 has openings 44 through which a printhead 45 extends. The printhead

45 besteht aus einem flachen, nachgiebigen Körper45 consists of a flat, flexible body

46 aus Isoliermaterial mit einer Mehrzahl in gedruckter Schaltung ausgeführter, elektrisch leitender Elektroden 47 auf einer Seite, die gegen die andere Seite isoliert ist. Die Figuren zeigen fünf Elektroden, es kann jedoch auch eine andere Zahl verwendet werden. Die Elektroden 47 bestehen vorzugsweise aus dünnen Wolframschichten, die durch eine der für gedruckte Schaltungen bekannten Methode aufgebracht sind. Der nachgiebige Körper ist zu einer V-Form gebogen und hat innen auf jeder Seite einen Nocken. Ein Endabschnitt hat die gleiche Breite wie die innere Ausnehmung 57 der U-förmigen Kontaktschiene 42, wie in Zusammenhang mit F i g. 5 noch beschrieben wird, und das andere Ende entspricht der Höhe der benutzten Buchstaben.46 made of insulating material with a plurality of electrically conductive electrodes implemented in a printed circuit 47 on one side which is insulated from the other side. The figures show five electrodes, it however, another number can be used. The electrodes 47 are preferably made of thin layers of tungsten applied by one of the methods known for printed circuits are. The resilient body is bent into a V shape and has one on the inside on each side Cam. One end portion has the same width as the inner recess 57 of the U-shaped contact bar 42, as in connection with FIG. 5 will be described and the other end corresponds the height of the letters used.

Nach Fig. 4A hat die Öffnung 44 im Riemen 34 eine rhombische Form mit zwei verschieden langen Diagonalen, so daß der Druckkopf durch diese Öffnung hindurchgesteckt werden kann, wenn sein schmaler Endabschnit parallel zum größeren Durchmesser verläuft; durch Drehen um 90° schnappt er in die feste Lage ein. Eine andere Befestigungsart ist in Fig. 4B gezeigt, hier hat die Öffnung 44« eine Halbkreisform mit einer geraden Kante der gleichen Länge wie der schmalere innere Abschnitt des Druckkopfes. 4A, the opening 44 in the belt has 34 a rhombic shape with two diagonals of different lengths, so that the printhead can pass through this opening can be pushed through if its narrow end section is parallel to the larger diameter runs; by turning it 90 ° it snaps into the fixed position. Another type of attachment is shown in Fig. 4B, here the opening 44 "has a Semi-circular shape with a straight edge the same length as the narrower inner section of the printhead.

Da der Riemen 34 um die Antriebswalze 15 herumgeführt ist, ist der vorgeformte Druckkopf 45 weiterhin zu einer V-Form gebogen, wie F i g. 3 veranschaulicht, und die Elektroden 47 stellen Kontakt zu dem Aufzeichnungsblatt 48 bzw. der Kontaktschiene 42 her, weil der Abstand zwischen dem Aufzeichnungsblatt und der Kontaktschiene geringer als die Länge des flachen Druckkopfes 45 ist.Since the belt 34 is looped around the drive roller 15, the printhead 45 is preformed further bent into a V-shape, as shown in FIG. 3 and the electrodes 47 make contact to the recording sheet 48 or the contact bar 42, because the distance between the recording sheet and the contact bar is less than the length of the flat printhead 45.

Das Aufzeichnungsblatt 48 wird von einer Papiervorratsrolle 14 zugeführt und entlang einer nachgiebigen Andruckplatte 50 (Fig. 2) sowie einem Papierzuführungsblech 63 vorbei zu der Antriebswalze 15 geführt, die das Papier an den Abtastelektroden 47 des Druckkopfes vorbeiführt. Die Andruckplatte 50 besteht vorzugsweise aus einer rostfreien Stahlfeder, die sich über die Breite der Papierrolle 14 erstreckt und ein zu schnelles Abrollen der Papierrolle bei hoher Druckgeschwindigkeit verhindert. Außerdem sind Bleche 65 unterhalb des Papierzuführungsbleches an beiden Seiten der Antriebswalze 15 angebracht (F i g. 2 und 6). Diese Kopfbleche 65 erstrecken sich längs der Antriebswalze nach oben zum oberen Abschnitt des Riemens 34, so daß die Druckköpfe während ihrer Leerzeit das Papier nicht berühren. So kann das Papier ohne Schwierigkeiten zugeführt und geschnitten werden. Das Papier wird infolge der Berührung der Andruck-The recording sheet 48 is fed from a paper supply roll 14 and along a compliant one Pressure plate 50 (Fig. 2) and a paper feed plate 63 passed over to the drive roller 15, which the paper on the scanning electrodes 47 of the printhead passes. The pressure plate 50 is preferably made of a rustproof one Steel spring, which extends over the width of the paper roll 14 and too fast unwinding of the Paper roll prevented at high printing speed. In addition, plates 65 are below the paper feed plate attached to both sides of the drive roller 15 (Figs. 2 and 6). These head plates 65 extend up along the drive roller to the upper portion of the belt 34, see above that the printheads do not touch the paper during their idle time. So the paper can do without Difficulties are fed and cut. As a result of the contact with the pressure

walze 40 mit der Antriebswalze 15 rund um die Führungswalze herumgezogen. Da die Andruckplatte 50 sehr dünn ist (etwa 0,2 mm), paßt sie sich sehr gut der Papierrolle an und bildet einen weiteren elektrischen Kontakt für den rücklaufenden Strom. Das Zusammenwirken der Andruckplatte 50, des Papierzuführungsbleches 63 und der Kopfbleche 65 ist vorteilhaft für die automatische Papierzuführung, da das Papier jenseits der Druckköpfe und der offenen Andruckwalze lediglich durch Drehen der Papierrolle längs der Andruckwalze zwischen der Antriebswalze und dem Papierzuführungsblech geführt wird.roller 40 with the drive roller 15 around the Guide roller pulled around. Since the pressure plate 50 is very thin (about 0.2 mm), it fits very well well to the paper roll and forms a further electrical contact for the returning current. That The interaction of the pressure plate 50, the paper feed plate 63 and the head plates 65 is advantageous for the automatic paper feed, as the paper is beyond the printheads and the open pressure roller simply by rotating the paper roll along the pressure roller between the drive roller and the paper feed plate.

Nach F i g. 5 besteht das Aufzeichnungsblatt aus einer nichtleitenden Unterlage 51, einem oberseitigen Überzug 54 und einer Zwischenschicht 52 aus elektrisch leitendem Material, die zwischen der Unterlage und der Oberschicht liegt. Die Oberschicht 54 dieses Aufzeichnungsblattes reagiert auf Stromdichte, wobei eine hohe Stromdichte eine Farbänderung verursacht, während eine niedrige Stromdichte die Farbe der Oberschicht 54 nicht verändert.According to FIG. 5, the recording sheet consists of a non-conductive base 51, a top-side Cover 54 and an intermediate layer 52 of electrically conductive material, which is between the base and the upper class lies. The top layer 54 of this recording sheet responds to current density, a high current density causing a color change while a low current density causes the color the top layer 54 is not changed.

In F i g. 5 ist auch mehr im einzelnen die Kontaktschiene 42 veranschaulicht, die aus einem Hauptabschnitt 57 und zwei mit diesem aus einem Stück bestehenden Seitenabschnitten 55 und 56 besteht. Die Seitenabschnitte haben flache Vorderflächen 53 zur Führung des Riemens 34 und einen weiteren flachen Abschnitt 59 neben dem inneren Teil des Hauptabschnitts 57 zur Führung des Druckkopfes 45. Auf der Innenseite des Hauptteiles 57 der Kontaktschiene befindet sich eine weitere flache Stange 43 mit mehreren Elektroden in Form paralleler, gerader Leiter 58, die mit der Abtastschaltung 60 verbunden sind, die einen Eingang 61 für das Schreibsignal hat und die weiterhin mit der leitenden Andruckwalze 40 verbunden ist.In Fig. 5, the contact bar 42 is also illustrated in greater detail, which consists of a main section 57 and two side sections 55 and 56 consisting of one piece with this. The side portions have flat front surfaces 53 for guiding the belt 34 and another flat section 59 next to the inner part of the main section 57 for guiding the print head 45. Another flat rod 43 is located on the inside of the main part 57 of the contact rail with a plurality of electrodes in the form of parallel, straight conductors 58 connected to the scanning circuit 60 which has an input 61 for the write signal and which continues to be connected to the conductive pressure roller 40 connected is.

Im Betrieb treibt der nicht dargestellte Motor die Antriebswalze 15 über die eine Kupplung 20, die Welle 21, die überstehenden Kupplungen 19 und die Schneckentriebe 18 an. Auch wird das Rad 27 über den Antriebsteil der Kupplung 20 sowie das über eine Welle mit dem Rad 27 verbundene Zahnrad 32 angetrieben. Diese Kupplung 20 sorgt dafür, daß immer nur eine Zeile geschrieben wird, und sie bringt die Druck- oder Schreibköpfe nach jedem Schreibvorgang immer in die Ausgangslage. Die Zähne des Rades 27 greifen in die Perforation des Riemens 34 und treiben ihn mit konstanter Geschwindigkeit im Gegenuhrzeigersinn um die leerlaufenden Räder 28, 30 und 31 und um die Antriebswalze 15 herum an. Wenn das Aufzeichnungsblatt 48 zwischen der Andruck- und der Antriebswalze hindurchgeführt wird, wird es um die Antriebswalze herumgezogen, so daß es sich in der Schreibzone nicht verknittern kann. Die Schreibköpfe 45 befinden sich in gleichem Abstand längs des Riemens 34, und der in Schleife geführte Riemen bewegt diese Köpfe der Reihe nach über die Breite des Blattes 48. Wenn einer der Abtastkopf e die rechte Seite des Papier verläßt, so befindet sich der nächste Kopf an der linken Seite und kann sofort die nächste Zeile der Nachricht schreiben. Ein Ende jeder Elektrode 47 berührt das Papier, und das andere Ende der Elektrode berührt einen entsprechenden der parallelen, geraden Leiter 58. Die Druckköpfe sind nachgiebig und drücken so gegen das Papier, um den geeigneten elektrischen Kontakt zu geben. Der Teil des Kopfes, der eine Verbindung zur Kontaktschiene 42 hat, ist gebogen und sitzt in der U-förmigen Nut der Stange. Wenn das Schreibsignal an den Eingang 61 angelegt wird, so wird es bezüglich der Abtastbewegung der beweglichen Elektroden codiert und zeitlich abgestimmt, so daß elektrische Stromimpulse selektiv an die Elektroden gelangen. Ein solcher Impuls erzeugt eine Reihe von Markierungen, die in Spalten auf dem oberseitigen Überzug angeordnet sind, und zwar mittels des in den engbegrenzten Zonen des Punktkontaktes der ElektrodenIn operation, the motor, not shown, drives the drive roller 15 via a clutch 20 which Shaft 21, the protruding clutches 19 and the worm drives 18. Also the wheel 27 is over the drive part of the clutch 20 and the gear wheel 32 connected to the wheel 27 via a shaft are driven. This clutch 20 ensures that only one line is written at a time, and it brings the Print or write heads always return to their starting position after each writing process. The teeth of the Wheel 27 engage in the perforation of the belt 34 and drive it at a constant speed Counterclockwise around idle wheels 28, 30 and 31 and around drive roller 15. When the recording sheet 48 is passed between the pressure and drive rollers, it is pulled around the drive roller so that it cannot crease in the writing area. the Write heads 45 are equidistant along belt 34, and the looped one Belt moves these heads in sequence across the width of sheet 48. When one of the scanning heads e the leaves the right side of the paper, the next head is on the left side and can immediately get the Write the next line of the message. One end of each electrode 47 contacts the paper and the other End of the electrode contacts a corresponding one of the parallel, straight conductors 58. The printheads are compliant, pressing against the paper to make the appropriate electrical contact give. The part of the head that has a connection to the contact bar 42 is bent and sits in the U-shaped groove of the rod. When the write signal is applied to input 61, it becomes with respect to the scanning movement of the movable electrodes is coded and timed so that electrical Current pulses reach the electrodes selectively. Such a pulse creates a series of marks, which are arranged in columns on the upper-side cover, by means of the narrowly delimited Zones of point contact of the electrodes

ίο durch den oberen Überzug und die elektrisch leitende Zwischenschicht zu der Andruckwalze und der Andruckplatte fließenden Stromes. So werden nacheinander vollständige Buchstaben gebildet, wenn die Elektroden über das Aufzeichnungsblatt gleiten. Da die Andruckwalze und die Andruckplatte ober- und unterhalb des Druckbereiches dicht am Blatt und über dessen ganze Breite liegen, ist der elektrische Kontaktbereich ganz erheblich größer als der Punktkontaktbereich der Elektroden 47, so daß keine Farb-ίο through the upper cover and the electrically conductive one Intermediate layer to the pressure roller and the pressure plate current flowing. So be one after the other full letters formed as the electrodes slide across the recording sheet. There the pressure roller and the pressure plate above and below the printing area close to the sheet and lie over its entire width, the electrical contact area is considerably larger than the point contact area of electrodes 47 so that no color

ao änderung durch die zur Schaltung 60 zurückfließenden Stromimpulse auftritt.ao change occurs due to the current pulses flowing back to circuit 60.

Nach dem Drucken oder wenn man eine nichtbedruckte Seite haben möchte, kann man zwei verschiedene Antriebsgeschwindigkeiten benutzen und mit Hilfe der überstehenden Kupplungen das Papier langsam oder schnell aus dem Drucker herauslaufen lassen, wobei es von Hand oder auch automatisch auf beliebige oder auch auf feste Papierlängen geschnitten werden kann.After printing or if you want a non-printed page, you can use two different drive speeds and With the help of the protruding couplings, the paper can run slowly or quickly out of the printer let it be cut by hand or automatically to any or to fixed paper lengths can be.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Rasterdrucker mit mindestens einem Elektrodendruckkopf, der an einem Riemen schräg zur Vorschubrichtung des über einer Antriebswalze geführten Aufzeichnungspapiers zwischen diesem und einer Kontaktschiene geführt wird, wobei er mit einem Elektrodenende an der Kontaktschiene und mit dem anderen Elektrodenende über das Papier schleift, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrodendruckkopf (45) aus einem flachen, nachgiebigen dielektrischen Material besteht und eine mittige Einschnürung sowie mindestens eine von einem Ende des Druckkopfes (45) durch die Einschnürung zum anderen Ende verlaufende aufgedruckte Elektrode (47) hat, und daß der flache Riemen (34) mindestens eine Öffnung (44), durch die der Druckkopf (45) hindurchsteckbar ist, zur Halterung des Druckkopfes an seiner Einschnürung hat und zur Angleichung an den Verlauf des um die Antriebswalze (15) herumgeführten Papiers etwas verschränkt geführt ist.1. Raster printer with at least one electrode print head that is inclined on a belt for the feed direction of the recording paper guided over a drive roller between this and a contact bar is guided, with one electrode end on the contact bar and grinds the other end of the electrode over the paper, characterized in that that the electrode print head (45) consists of a flat, flexible dielectric material and a central constriction and at least one of one end of the printhead (45) through the neck has a printed electrode (47) running to the other end, and that the flat strap (34) at least one opening (44) through which the print head (45) can be inserted for holding purposes of the printhead at its constriction and to align with the course of the the drive roller (15) guided around the paper is slightly twisted. 2. Drucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Druckkopf (45) mehrere2. Printer according to claim 1, characterized in that on the print head (45) several getrennte Elektroden (47) aufgedruckt sind und die Kontaktschiene (42) eine entsprechende Anzahl Leiter (58) aufweist, auf denen die Elektroden je mit einem Ende schleifen.separate electrodes (47) are printed and the contact bar (42) a corresponding number Has conductors (58) on which the electrodes grind each with one end. 3. Drucker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung des Riemens (34) die Form eines Halbkreises (44 ä) hat, dessen Bogen langer als die Breite eines Endabschnitts des Druckkopfes (45) ist und dessen Sehne zur Halterung der Breite der Einschnürung entspricht.3. Printer according to claim 1 or 2, characterized in that the opening of the belt (34) has the shape of a semicircle (44 ä) , the arc of which is longer than the width of an end portion of the print head (45) and the tendon for holding the Width of the constriction corresponds. 4. Drucker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung des Riemens4. Printer according to claim 1 or 2, characterized in that the opening of the belt (34) die Form einer Raute (44) hat, deren längere Diagonale längs des Riemens verläuft und der Breite eines Endabschnitts des Druckkopfes (45) und deren kürzere Diagonale zur Halterung der Breite der Einschnürung entspricht.(34) has the shape of a diamond (44), the longer diagonal of which runs along the belt and the Width of an end portion of the print head (45) and its shorter diagonal for holding the Width of the constriction corresponds. 5. Drucker nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verschränkung des Riemens (34) beiderseits des Papierrandes neben der Antriebswalze (15) Walzen (35, 39) angeordnet5. Printer according to claim 1 to 4, characterized in that for entangling the belt (34) arranged on both sides of the paper edge next to the drive roller (15) rollers (35, 39) 1010 sind, deren eine (35) gegen den oberen und deren andere (39) gegen den unteren Randteil des Riemens drückt.of which one (35) against the upper and the other (39) against the lower edge part of the belt presses. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1014 586; USA.-Patentschrift Nr. 3 166 752; NTZ, 1962, H. 11, S. 564 bis 579; Feinwerktechnik, 1957, H. 5, S. 156.Documents considered: German Patent No. 1014 586; U.S. Patent No. 3,166,752; NTZ, 1962, H. 11, pp. 564 to 579; Feinwerktechnik, 1957, no. 5, p. 156. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings 809 517/338 2.68 © Bundesdruckerei Berlin809 517/338 2.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEN27579A 1965-07-30 1965-11-05 Raster printer Pending DE1262645B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US476052A US3363261A (en) 1965-07-30 1965-07-30 Printing device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1262645B true DE1262645B (en) 1968-03-07

Family

ID=23890307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN27579A Pending DE1262645B (en) 1965-07-30 1965-11-05 Raster printer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3363261A (en)
DE (1) DE1262645B (en)
GB (1) GB1086129A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2640630A1 (en) * 1975-09-09 1977-03-17 Sci Systems Inc PREFERRED ELECTROSTATICALLY OPERATING PIN PRINTER
DE2856581A1 (en) * 1977-12-28 1979-07-05 Olivetti & Co Spa IMPACT PRINTER
EP0059556A2 (en) * 1981-02-26 1982-09-08 Sinclair Research Limited Printing apparatus

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3893128A (en) * 1971-05-26 1975-07-01 Bosch Gmbh Robert Recording apparatus for electrographic imaging
US3810189A (en) * 1972-07-03 1974-05-07 Xerox Corp Printing apparatus employing stepping motor control system
US3798657A (en) * 1972-07-10 1974-03-19 Alden Res Found Electrical graphic moisture retaining recording cassette
JPS5122721Y2 (en) * 1972-08-04 1976-06-11
US4100551A (en) * 1975-09-09 1978-07-11 Sci Systems, Inc. Rotary electrical printer and method
US4060815A (en) * 1976-12-29 1977-11-29 Alden Research Foundation Electrical recorder and belt with styli therefor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3166752A (en) * 1959-12-04 1965-01-19 Motorola Inc Page printing device utilizing a scanning electrode structure

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2141975A (en) * 1938-03-31 1938-12-27 William G H Finch Multiple stylus facsimile recorder
US2723897A (en) * 1950-07-15 1955-11-15 Western Union Telegraph Co Stylus scanning devices for facsimile machines
US3263604A (en) * 1962-01-12 1966-08-02 Timefax Corp Electro-responsive blanks

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3166752A (en) * 1959-12-04 1965-01-19 Motorola Inc Page printing device utilizing a scanning electrode structure

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2640630A1 (en) * 1975-09-09 1977-03-17 Sci Systems Inc PREFERRED ELECTROSTATICALLY OPERATING PIN PRINTER
DE2856581A1 (en) * 1977-12-28 1979-07-05 Olivetti & Co Spa IMPACT PRINTER
DE2858242C2 (en) * 1977-12-28 1988-12-15 Ing. C. Olivetti & C., S.P.A., Ivrea, Turin/Torino, It
EP0059556A2 (en) * 1981-02-26 1982-09-08 Sinclair Research Limited Printing apparatus
EP0059556A3 (en) * 1981-02-26 1984-01-18 Sinclair Research Limited Printing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US3363261A (en) 1968-01-09
GB1086129A (en) 1967-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0196580B1 (en) Apparatus for cutting form webs
DE2226394C3 (en) High-speed printer
DE2406613B2 (en) THERMAL PRESSURE DEVICE
DE2724855A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATICALLY LABELING OF DRAWINGS
DE2829827C2 (en) Guide device for recording media in printing works
EP0099120A2 (en) Universal paper feeding device for sheets and webs in line printers
DE2925936B1 (en) Device for cutting vertical paper webs
DE1262645B (en) Raster printer
DE3032858A1 (en) PRINTING DEVICE
DE2717758B2 (en) Device for guiding paper in printing equipment, in particular in data and telex typing machines
DE2636318C2 (en) Dot matrix printer working according to the impact principle
DE3421936C2 (en)
DE2307893C3 (en) Pressing device for the recording medium on a printing unit with a movable print head or similar machine
DE2318947A1 (en) MATRIX PRINTER
DE2738855A1 (en) DEVICE FOR PAPER GUIDING IN PRINTING DEVICES, IN PARTICULAR IN DATA AND TELEPHONE MACHINES
EP0082462B1 (en) Electrographic printer
DE2637365C3 (en) Cutting device for a folder of rotary printing presses
DE3417381A1 (en) Device for automatically adapting paper thicknesses to a print head
EP0108388A2 (en) Paper transporting device for endless paper printing installations with a single paper pressing roll
DE2110171A1 (en) Height position measurement for printing material from a strip printer
DE2554804C2 (en) Receipt printer
DE2734041C2 (en) Paper guide for an ink jet printer
DE3140473A1 (en) "PRINTING DEVICE WITH DRIVE ENGINE AND A WRITER"
DE2411989A1 (en) DEVICE FOR CUTTING RECORDING MEDIUM SUCH AS PAPER
DE3419257A1 (en) Device for controlling a paper-conveying device in printers