DE1260153B - Process for the production of bodies usable in nuclear reactors - Google Patents

Process for the production of bodies usable in nuclear reactors

Info

Publication number
DE1260153B
DE1260153B DEO6605A DEO0006605A DE1260153B DE 1260153 B DE1260153 B DE 1260153B DE O6605 A DEO6605 A DE O6605A DE O0006605 A DEO0006605 A DE O0006605A DE 1260153 B DE1260153 B DE 1260153B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chromium
powder
sintering
iron
bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO6605A
Other languages
German (de)
Inventor
Philippe Marie Galmiche
Andre Hivert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Office National dEtudes et de Recherches Aerospatiales ONERA
Original Assignee
Office National dEtudes et de Recherches Aerospatiales ONERA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Office National dEtudes et de Recherches Aerospatiales ONERA filed Critical Office National dEtudes et de Recherches Aerospatiales ONERA
Publication of DE1260153B publication Critical patent/DE1260153B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/42Selection of substances for use as reactor fuel
    • G21C3/58Solid reactor fuel Pellets made of fissile material
    • G21C3/62Ceramic fuel
    • G21C3/64Ceramic dispersion fuel, e.g. cermet
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • C22C32/001Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with only oxides
    • C22C32/0015Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with only oxides with only single oxides as main non-metallic constituents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/06Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using gases
    • C23C10/08Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using gases only one element being diffused
    • C23C10/10Chromising
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C21/00Apparatus or processes specially adapted to the manufacture of reactors or parts thereof
    • G21C21/02Manufacture of fuel elements or breeder elements contained in non-active casings
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C21/00Apparatus or processes specially adapted to the manufacture of reactors or parts thereof
    • G21C21/02Manufacture of fuel elements or breeder elements contained in non-active casings
    • G21C21/14Manufacture of fuel elements or breeder elements contained in non-active casings by plating the fuel in a fluid
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C21/00Apparatus or processes specially adapted to the manufacture of reactors or parts thereof
    • G21C21/18Manufacture of control elements covered by group G21C7/00
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/02Fuel elements
    • G21C3/04Constructional details
    • G21C3/16Details of the construction within the casing
    • G21C3/20Details of the construction within the casing with coating on fuel or on inside of casing; with non-active interlayer between casing and active material with multiple casings or multiple active layers
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C7/00Control of nuclear reaction
    • G21C7/06Control of nuclear reaction by application of neutron-absorbing material, i.e. material with absorption cross-section very much in excess of reflection cross-section
    • G21C7/24Selection of substances for use as neutron-absorbing material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. CL:Int. CL:

Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Number:
File number:
Registration date:
Display day:

C22cC22c

Deutsche Kl.: 40 b-1/04 German class: 40 b -1/04

1260 153
O6605VI a/40b
13. Februar 1959
1. Februar 1968
1260 153
O6605VI a / 40b
February 13, 1959
1st February 1968

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von in Kernreaktoren verwendbaren Körpern aus einer Mischung eines Reaktorstoffs, d. h. eines Kernbrennstoffs, Moderatorstoffs u./od. dgl., und einer metallischen Matrix.The invention relates to a method of manufacture of bodies which can be used in nuclear reactors and which are made from a mixture of a reactor material, d. H. a nuclear fuel, Moderator material and / or Like., and a metallic matrix.

Es ist bekannt, Brennstoffelemente aus einer eutektischen Uran-Chrom-Legierung zu gießen und dann mit einer die Verunreinigung der Kühlflüssigkeit durch radioaktive Stoffe verhindernden Ummantelung aus einer nicht oxydierbaren Legierung zu versehen. Da es praktisch nicht möglich ist, eine Verbindung zwischen dem Körper des Elements und der Ummantelung herzustellen, die die erforderliche hohe, über die ganze Fläche gleichmäßige Wärmeleitfähigkeit aufweist, besteht bei diesen Elementen die Gefahr örtlicher Überhitzung und einer erhöhten Korrosion, was die Sicherheit des Reaktors beeinträchtigt. Außerdem weist das Gießverfahren die Nachteile auf, daß sich beim Erstarren eine ungleichmäßige Verteilung der Legierungskomponenten ausbildet und daß es nicht bei allen für in Reaktoren verwendbare Körper in Betracht kommenden Stoffen anwendbar ist.It is known to cast fuel elements from a eutectic uranium-chromium alloy and then with a coating to prevent contamination of the coolant by radioactive substances to be provided with a non-oxidizable alloy. Since it is practically impossible to establish a connection between the body of the element and the sheath establish the required high, over the whole Surface has uniform thermal conductivity, there is a risk of local overheating with these elements and increased corrosion, which affects the safety of the reactor. Besides that, it shows Casting method has the disadvantages that during solidification an uneven distribution of the alloy components forms and that it is not for all substances which can be used in reactors can be used.

Es ist auch bekannt, in Kernreaktoren verwendbare Körper auf pulvermetallurgischem Wege herzustellen. Pulvermetallurgische Verfahren weisen gegenüber dem Gießverfahren die Vorteile auf, daß sie auch bei Stoffen anwendbar sind, die in flüssigem Zustand miteinander reagieren, und daß mit ihnen bei Mischungen eine gleichmäßige Verteilung der Anteile erzielbar ist. Bei den nach dem bekannten pulvermetallurgischen Verfahren hergestellten Körpern bereitet jedoch selbst bei Verwendung einer metallischen Matrix und einer aus demselben Metall wie die Matrix bestehenden Ummantelung die Verbindung der Ummantelung mit dem Körper immer noch Schwierigkeiten. Außerdem sind diese Körper spröde und gegen thermische Stoßbeanspruchungen empfindlich.It is also known to produce bodies which can be used in nuclear reactors by powder metallurgy. Powder metallurgical processes have the advantages over the casting process that they also have Substances are applicable that react with each other in a liquid state, and that with them in mixtures an even distribution of the proportions can be achieved. In the case of the well-known powder metallurgy Processes produced bodies, however, even when using a metallic matrix and a The jacket is made of the same metal as the matrix and the jacket is connected to it the body still has trouble. In addition, these bodies are brittle and resistant to thermal shock loads sensitive.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, das die Herstellung von in Reaktoren verwendbaren Körpern ermöglicht, die ohne Schwierigkeiten mit einem eine Verunreinigung des Kühlmittels und eine Korrosion des Körpers verhindernden Mantel versehen werden können. Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Sinterung in einer ein Chromhalogenid enthaltenden, wasserstoffhaltigen Atmosphäre erfolgt und daß so lange gesintert wird, bis sich auf den Körpern eine vom Reaktorstoff freie rein metallische Oberflächenschicht ausgebildet hat.The invention is based on the object of creating a method that enables the production of in reactors usable bodies that can be contaminated without difficulty with a Coolant and a corrosion of the body preventing jacket can be provided. These The object is achieved according to the invention in that the sintering in a chromium halide containing, hydrogen-containing atmosphere takes place and that so long is sintered until a has formed a purely metallic surface layer free of the reactor material.

Wegen der rein metallischen, vom Reaktorstoff und von Oxyden freien Oberflächenschicht bereitet es keine Schwierigkeiten, zwischen dem Körper undBecause of the purely metallic surface layer, which is free of reactor material and oxides, it prepares no trouble between the body and

Verfahren zur Herstellung von in Kernreaktoren
verwendbaren Körpern
Process for the production of in nuclear reactors
usable bodies

Anmelder:Applicant:

Office National d'Etudes et de Recherches
Aerospatiales, Chatillon-sous-Bagneux,
Seine (Frankreich)
Office National d'Etudes et de Recherches
Aerospatiales, Chatillon-sous-Bagneux,
Seine (France)

Vertreter:Representative:

Dr.-Ing. W. Wolff und Dr.-Ing. H. Bartels,
Patentanwälte, 7000 Stuttgart N, Lange Str. 51
Dr.-Ing. W. Wolff and Dr.-Ing. H. Bartels,
Patent Attorneys, 7000 Stuttgart N, Lange Str. 51

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Philippe Marie Galmiche, Petit Clamart, Seine;Philippe Marie Galmiche, Petit Clamart, Seine;

Andre Hivert,Andre Hivert,

Pontoise, Seine-et-Oise (Frankreich)Pontoise, Seine-et-Oise (France)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Frankreich vom 14. Februar 1958 (758 236),
vom 14. April 1958 (763 088),
vom 22. Juli 1958 (770 850)
France of February 14, 1958 (758 236),
dated April 14, 1958 (763 088),
dated July 22, 1958 (770 850)

einem Schutzmantel eine Verbindung herzustellen, die eine über die ganze Fläche gleichmäßige Güte aufweist und damit das Auftreten von Wärmespitzen während des Arbeitsprozesses des Reaktors und die Bildung von Taschen verhindert und die Gefahr der Rißbildung im Mantel oder des Zerreißens des Mantels praktisch vollständig beseitigt. Die Sicherheit des Reaktors ist dadurch wesentlich erhöht. Besonders vorteilhaft ist jedoch, daß bei einem nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Körper die Oberflächenschicht selbst in eine Schutzschicht umgewandelt werden kann, die in vielen Fällen an Stelle des bisher erforderlichen Schutzmantels treten kann. Dadurch entfallen das Problem der Verbindung zwischen Körper und Schutzschicht und die damit zusammenhängenden Gefahrenquellen vollständig.a protective jacket to create a connection that is uniform over the entire surface has and thus the occurrence of heat peaks during the working process of the reactor and the Prevents the formation of pockets and the risk of the jacket cracking or tearing the jacket practically completely eliminated. This significantly increases the safety of the reactor. Particularly However, it is advantageous that in a body produced by the method according to the invention The surface layer itself can be converted into a protective layer, which in many cases takes the place of the previously required protective jacket can occur. This eliminates the problem of the connection between Body and protective layer and the associated sources of danger completely.

Von Bedeutung ist auch, daß bei den nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Körpern die wesentlichen mechanischen Eigenschaften, wie Zugfestigkeit, Biegefestigkeit und Dehnbarkeit, höher sind als bei den bekannten Körpern, selbst wenn der Anteil des beispielsweise aus einem BrennstoffoxydIt is also important that the bodies produced by the process according to the invention the essential mechanical properties, such as tensile strength, flexural strength and ductility, are higher are than with the known bodies, even if the proportion of, for example, from a fuel oxide

709 747/469709 747/469

3 43 4

bestehenden Reaktorstoffs verhältnismäßig groß ist. Wenn jedoch die Arbeitsbedingungen des Reaktors Die Körper können daher ohne Bildung von Rissen die Verwendung eines Schutzmantels verlangen oder oder Sprüngen kalt oder warm verformt werden. wünschenswert machen, wird der Körper oder Kern Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Dichte mit einer Hülle aus einem Stoff versehen, der nach der Körper und ihrer Oberflächenzone einstellbar ist 5 Maßgabe der Kühlflüssigkeit und der vorgesehenen und der theoretischen Dichte weitgehend angenähert Arbeitstemperatur ausgewählt wird.' Da die Oberwerden kann. Die Einstellung hängt von der Tempe- fläche der Körpers oder Kerns rein metallisch, also ratur und der Dauer der Sinterbehandlung, der Höhe auch vollständig desoxydiert ist, ist es ohne Schwierigdes Druckes beim Vorpressen und/oder Nachpressen keit möglich, zwischen dem Körper und der Hülle und den während der Sinterung in der Atmosphäre io eine metallurgische Verbindung, beispielsweise durch vorhandenen Halogeniden ab. Hartlöten oder Schweißen oder eine einfache ther-Die Körper können nach der Herstellung, beispiels- mische Diffusion, zu erhalten, die von einer wesentweise durch Walzen oder Strangpressen, bei hohen lieh höheren Güte ist als die Verbindung bei den Temperaturen umgeformt werden, was ebenfalls ein bekannten Körpern.existing reactor material is relatively large. However, if the working conditions of the reactor The bodies can therefore require or require the use of a protective jacket without the formation of cracks or cracks are cold or hot deformed. what will make it desirable is the body or core Another advantage is that the density is provided with a cover made of a substance that after the body and its surface zone is adjustable 5 depending on the cooling liquid and the intended and the theoretical density is selected largely approximating the working temperature. ' Because the upper ones can. The setting depends on the temperature of the body or core, ie purely metallic With respect to the nature and duration of the sintering treatment, the height is also completely deoxidized, it is without difficulty Pressure when pre-pressing and / or re-pressing speed possible between the body and the shell and during the sintering in the atmosphere io a metallurgical connection, for example by existing halides. Brazing or welding or a simple ther-die Bodies can after manufacture, for example mixed diffusion, receive that of a substantial amount by rolling or extrusion, at high borrowed higher quality than the connection at the Temperatures are transformed, which is also a known body.

wesentlicher Vorteil ist. Ferner ermöglicht das Ver- 15 Es können auch mehrere Körper miteinander verfahren gemäß der Erfindung die Verwendung von lötet oder verschweißt werden. Die Verlötung der Chrom als metallische Matrix, was bei den bekannten Körper oder Kerne unter sich oder mit einer Hülle, Verfahren nicht möglich ist. Dies ist insofern sehr beispielsweise aus nichtrostendem Stahl, erfolgt zweckvorteilhaft, als Chrom wegen seiner guten Wärmeleit- mäßigerweise ebenfalls in einer halogen- und wasserfähigkeit, seiner ausgezeichneten Widerstandsfähigkeit ao stoffhaltigen Atmosphäre, in der sich ein Chromgegen Oxydation und seiner kurzen Zeitkonstante bei halogenid befindet. Man erhitzt dazu die Werkstücke Bestrahlung als Matrix besonders geeignet ist. in Anwesenheit eines Zementiermittels auf der Basis Eine Sinteratmosphäre, die Wasserstoff und als von 50 % Chrompulver und einem Ammoniumfluorid, Halogenverbindung Chromhalogenid enthält, kann beispielsweise 25 °/0 NH4FHF und 25 % NH4Br. Vorman in einem Sinterraum dadurch erhalten, daß man 25 teilhaft ist ein Verhältnis von 3 g des Zementiermittels in ihn Chrompartikeln und ein Ammoniumhalogenid pro Liter Atmosphäre. Als Lot können alle für bringt, z. B. Ammoniumfluorid, das in Wasserstoff temperaturbeständige Legierungen bekannten Lote und Halogensäure zerfällt. Diese Säure bildet mit dem verwendet werden, beispielsweise Silber-Palladium-Chrom das Chromhalogenid. Der Raum selbst kann Lot. Bei der Anordnung eines oder mehrerer Kerne halb durchlässig sein und sich in einer Atmosphäre 30 in einer Röhre oder einer Hülle kann letztere vor der befinden, die Wasserstoff enthält, so daß der Wasser- Herstellung der metallurgischen Verbindung in an stoff in den Sinterraum eindringen kann. Anstatt oder sich bekannter Weise aufgeschrumpft werden. Zum außer den Chrompartikeln kann in den Sinterraum Schluß werden die miteinander verbundenen Stücke auch ein »Zementiermittel« gegeben werden, das vorteilhafterweise einer ergänzenden thermischen Chromhalogenid enthält oder beim Erwärmen frei- 35 Chromierbehandlung in einer Atmosphäre untersetzt. Durch die Erwärmung beim Sintern entweicht werfen, die der Lötatmosphäre gleicht, wodurch die der Sauerstoff des Oxyds oder der Oxyde der Ober- Homogenisierung und Reinheit der Oberflächenzonen flächenschicht des Körpers in Form von Wasserdampf sichergestellt wird.essential advantage is. Furthermore, the method enables the use of soldering or welding. The soldering of the chromium as a metallic matrix, which is not possible with the known bodies or cores under themselves or with a shell, process. This is, for example, made of stainless steel, is advantageous, as chromium, because of its good thermal conductivity, also in a halogen and water capacity, its excellent resistance to a substance-containing atmosphere in which there is a chromium against oxidation and its short time constant with halide. To this end, the workpieces are heated, irradiation is particularly suitable as a matrix. in the presence of a Zementiermittels on the basis of a sintering atmosphere, the hydrogen and as contains 50% chromium powder and an ammonium fluoride, halogen compound chromium halide may, for example, 25 ° / 0 NH4 FHF and 25% NH received 4 Br. Vorman in a sintering space characterized in that a ratio of 3 g of the cementing agent in it is chromium particles and one ammonium halide per liter of atmosphere. As a plumb bob all for brings, z. B. ammonium fluoride, which disintegrates in hydrogen temperature-resistant alloys known solders and halogenic acid. This acid forms the chromium halide with the one used, for example silver-palladium-chromium. The room itself can be plumb. In the arrangement of one or more cores to be semi-permeable and in an atmosphere 30 in a tube or a shell, the latter can be located in front of the one containing hydrogen, so that the water-producing the metallurgical compound in substance can penetrate into the sintering space. Instead of being shrunk on in a known manner. In addition to the chromium particles, the interconnected pieces can also be given a "cementing agent" in the sintering space, which advantageously contains a supplementary thermal chromium halide or, when heated, provides a free chromizing treatment in an atmosphere. Due to the heating during sintering, throw escapes, which is similar to the soldering atmosphere, whereby the oxygen of the oxide or the oxides of the upper homogenization and purity of the surface zone layer of the body is ensured in the form of water vapor.

und der Reaktorstoff in Form eines flüchtigen Halo- Im folgenden sind Ausführungsbeispiele des Ver-and the reactor material in the form of a volatile halo.

genids, beispielsweise als Uranfluorid, wenn der 40 fahrens gemäß der Erfindung im einzelnen erläutert.genids, for example as uranium fluoride, if the 40 driving according to the invention is explained in detail.

Reaktorstoff aus Uran oder Uranoxyd besteht und . -I1 Reactor material consists of uranium or uranium oxide and. -I 1

die Atmosphäre fluoriert ist. Das in der Atmosphäre B e 1 s ρ 1 e 1 1the atmosphere is fluorinated. That in the atmosphere B e 1 s ρ 1 e 1 1

enthaltene Chromhalogenid ist dazu vorgesehen, die Ein Gemisch aus 80 % feinem, plastisch gemachtemThe chromium halide contained in it is intended to A mixture of 80% fine, plasticized

Halogenverluste zu kompensieren, die durch die Ver- Chrompulver, das man durch Erhitzen von gewöhn-To compensate for halogen losses caused by the chromium powder, which is obtained by heating

bindung mit dem Reaktorstoff entstehen. Sofern die 45 lichem Chrompulver in einer reduzierenden, halogen-bond with the reactor material. If the 45 lichem chrome powder in a reducing, halogen-

Atmosphäre fluoriert ist, läßt sie einen verhältnis- und Wasserstoffhaitigen Atmosphäre, gegebenenfallsAtmosphere is fluorinated, it leaves a proportionate and hydrogen-containing atmosphere, if necessary

mäßig hohen Anteil an Wasserdampf zu, ehe die unter Zusatz einer geringen Menge Magnesium, erhält,moderately high proportion of water vapor, before the addition of a small amount of magnesium,

Reduktion aufhört. und 20°/0 pulverförmigem Uranoxyd UO2 (mittlererReduction ceases. and 20 ° / 0 powdered uranium oxide UO 2 (middle

Zur Bildung einer als Schutzmantel dienenden Ober- Durchmesser einige hundertstel Millimeter) wird mitTo form an upper diameter a few hundredths of a millimeter, which serves as a protective jacket, with

flächenschicht kann entweder der Sintervorgang ver- 5° einem Druck von 5 t/cm2 zu rechteckigen Stäbensurface layer can either be the sintering process with a pressure of 5 t / cm 2 to form rectangular rods

längert oder der Körper einer dem Sinterprozeß gepreßt. Die Stäbe, die glänzend aussehen und bereitslengthened or the body is pressed during the sintering process. The bars that look shiny and already

folgenden Wärmebehandlung unterworfen werden. mechanisch fest sind", werden in gereinigtem Argonbe subjected to the following heat treatment. mechanically strong "are in purified argon

Durch die Erwärmung des Körpers in einer Chrom- während 2 Stunden auf 10750C erhitzt. AnschließendBy heating the body in a chromium heated to 1075 0 C for 2 hours. Afterward

halogenid enthaltenden, wasserstoffhaltigen Atmo- werden die so vorgesinterten Stäbe kalt mit 7 t/cm2 Halide-containing, hydrogen-containing atmospheres, the rods pre-sintered in this way are cold at 7 t / cm 2

Sphäre kann nämlich auf der Körperoberfläche eine 55 nachgepreßt, wodurch sie eine der theoretischen DichteThe sphere can namely be repressed with a 55 on the body surface, which makes it one of the theoretical density

Diffusionsschicht gebildet werden, die aus einer sehr nahe kommende Dichte erhalten. Dann werdenDiffusion layer are formed, obtained from a very close density. Then will

Legierung aus dem Metall der Matrix und Chrom sie während 3 Stunden auf 1120° C in halbdurch-Alloy from the metal of the matrix and chromium. Heat them to 1120 ° C for 3 hours in half

besteht. Diese Diffusionsschicht hält nicht nur die lässigen Behältern in Gegenwart von gewöhnlichem,consists. This diffusion layer not only keeps the casual containers in the presence of ordinary,

Nebenprodukte der Kernspaltung zurück, sondern granuliertem Chrom und etwas Brom und/oderBy-products of the fission back, but granulated chromium and some bromine and / or

sie besitzt auch eine ausreichende Widerstandsfähig- 60 Ammoniumfluorid erhitzt, wobei die Kästen sich inIt also has a sufficient resistance to heat- ing ammonium fluoride, whereby the boxes are in

keit gegen Korrosion, so daß in zahlreichen Fällen einer reduzierenden wasserstoffhaltigen, z. B. ge-speed against corrosion, so that in numerous cases a reducing hydrogen-containing, z. B. ge

ein Schutzmantel der bekannten Art nicht mehr kracktes NH3 enthaltenden Atmosphäre befinden,a protective jacket of the known type that no longer contains cracked NH 3 ,

erforderlich ist. Eine zur Bildung der Diffusionsschicht Man erhält so rißlose Stücke mit großer mechanischeris required. One for the formation of the diffusion layer. Pieces without cracks and with great mechanical properties are thus obtained

genügend große Konzentration des Chromhalogenide Festigkeit (Kaltbiegefestigkeit 35 kp/mm2). Die Stückesufficiently high concentration of the chromium halide strength (cold bending strength 35 kp / mm 2 ). The pieces

in der Nähe des Körpers kann dadurch sichergestellt 65 weisen ein metallisches Aussehen sowohl an ihrerin the vicinity of the body can thereby ensure 65 have a metallic appearance both on their

werden, daß die Chromreserve, beispielsweise in Form Oberfläche als auch an einem Anschliff oder einemthat the chrome reserve, for example in the form of a surface as well as a bevel or a

granulierten Chroms, in der Nähe des Körpers ange- von einem Zerreißversuch herrührenden Bruch auf,granulated chromium, in the vicinity of the body due to breakage due to an attempt at tearing,

ordnet wird. obwohl das Uran homogen in Oxydform geblieben ist,is arranged. although the uranium has remained homogeneous in oxide form,

5 65 6

wie die mikrographische Untersuchung oder das An- Atmosphäre, die ein Chromhalogenid enthält, wäh-like the micrographic examination or the atmosphere containing a chromium halide, while

ätzen mit Salzsäure zeigen. rend 3 Stunden bei 10000C gesintert. Hierauf werdenshow etching with hydrochloric acid. sintered at 1000 ° C. for 3 hours. Be on it

Die so hergestellten Körper sind in Luft, Druck- sie mit 5 t/cm2 nachgepreßt und anschließend währendThe bodies produced in this way are in air, pressure- they are re-pressed with 5 t / cm 2 and then during

wasser und Wasserdampf bis etwa 9000C oxydations- 2 Stunden bei 1150 bis 1175° C chromiert. Man erhältwater and steam up to about 900 0 C oxidation 2 hours at 1150 to 1175 ° C chromed. You get

fest und halten thermische Stoßbeanspruchufigen aus. 5 dadurch Körper, deren Oberflächenzonen bis in etwafirm and withstand thermal shock loads. 5 thereby bodies, their surface zones up to about

Ist eine Ummantelung erforderlich, so wird der 0,1 mm Tiefe mit Chrom angereichert sind, wobei derIf sheathing is required, the 0.1 mm depth will be enriched with chromium, with the

Körper in einer halogenierten reduzierenden Atmo- Oberflächengehalt an Chrom größer als 60°/0 ist.Body in a halogenated reducing atmosphere, the surface content of chromium is greater than 60 ° / 0 .

Sphäre mit einer Hülle aus dünnem Blech von 0,5 mm Diese Körper sind bis zu etwa 8500C oxydationsfest.Sphere with a sheath made of thin sheet metal of 0.5 mm These bodies are up to about 850 0 C oxidation resistant.

Dicke aus dem im Handel unter dem Namen »Nimonic Das in dem Legierungspulver vorhandene ChromThickness from the chromium present in the alloy powder under the trade name »Nimonic

75« bekannten Material hartverlötet. Die Enden dieser io verhindert auch bei Verwendung des Körpers bei75 «known material hard-soldered. The ends of this io also prevent the body from using

Hüllen können anschließend autogen verschweißt hoher Temperatur die Zurückdiffusion des ChromsSheaths can then be autogenously welded at high temperature to prevent the chromium from diffusing back

werden. aus der chromierten Oberfläche.will. from the chromed surface.

Beispiel 2 ^ emer abgewandelten Ausführungsform erfolgtExample 2 ^ emer modified embodiment is carried out

p die Chromierung bei 1250 bis 13500C. Die Körper p the chroming at 1250 to 1350 0 C. The bodies

Ein Gemisch aus sehr feinem, plastisch gemachtem, 15 haben dann eine Kaltfestigkeit von 45 kp/mm2.
magnesothermisch hergestelltem (vgl. Beispiel 8) Die Stäbe können auch durch hydrostatisches Ver-Chrompulver (mittlerer Durchmesser einige Mikron) dichten eines Gemisches aus durch Zementieren mit und 2O°/o Uranoxyd U3O8 (mittlerer Durchmesser Gas hergestelltem Pulver einer Eisen-Chrom-Legierung einige hundertstel Millimeter), das mit einer etwa mit 20% Chrom aus körnigem Uranoxyd hergestellt 0,5 mm dicken Hülle aus plastischem Chrom ver- 20 werden, wobei das Uranoxyd 25 Gewichtsprozent des sehen wird, wird mit 6 t/cm2 zu Stäben gepreßt. Gemisches ausmacht.
Die verwendeten U3O8-Körner sind durch Mahlen . .
von gepreßtem U3O8 beliebiger Herkunft hergestellt. Beispiel 4
Zur Sinterung werden die gepreßten Körper in gra- Mit 6 t/cm2 wird ein inniges Gemisch von plastisch nuliertes Chrom eingebettet und I1I2 Stunden in einer 25 gemachtem Chrompulver (65°/0) und Körnern geAtmosphäre erhitzt, die außer Wasserstoff ein oder preßt, die zu zwei Drittel aus ThO2 und zu einem mehrere Halogene oder Halogenverbindungen, unter Drittel aus UO2 bestehen und aus Stücken gewonnen denen sich Chromhalogenid befindet, enthält. sind, die bei 17000C gesintert wurden.
A mixture of very fine, plasticized 15 then has a cold strength of 45 kp / mm 2 .
The rods can also be sealed by hydrostatic chromium powder (mean diameter a few microns) of a mixture of an iron-chromium powder produced by cementing with and 20% uranium oxide U 3 O 8 (mean diameter gas) -Alloy a few hundredths of a millimeter), which is coated with a 0.5 mm thick shell made of plastic chromium made from granular uranium oxide with about 20% chromium, the uranium oxide being seen as 25% by weight, with 6 t / cm 2 Bars pressed. Mix.
The U 3 O 8 grains used are by grinding. .
made from pressed U 3 O 8 of any origin. Example 4
For sintering the pressed bodies are t in graphical With 6 / cm 2, an intimate mixture of plastic nuliertes chromium is embedded and heated I 1 I 2 hours in a 25 homemade chromium powder (65 ° / 0) and grains geAtmosphäre that a other than hydrogen or presses that consist of two thirds of ThO 2 and one of several halogens or halogen compounds, less than one third of UO 2 and obtained from pieces containing chromium halide. which were sintered at 1700 ° C.

Die Körper, die nach dem Sintern eine Kaltbiege- Die zu Platten von 10 mm Dicke geformten Körper festigkeit von über 10 kp/mm2 haben, werden an- 30 werden, eingebettet in körniges Chrom, in Anwesenschließend während 2 Stunden auf 1070 bis 12000C heit von l°/0 Chromfluorid durch Erhitzung auf 1175 in gewöhnlichem elektrolytischem Wasserstoff (mit bis 12000C während 2 Stunden gesintert. Man erhält einem Sauerstoffgehalt von etwa 0,5 %) erhitzt. Sie Körper mit einer Kaltbiegefestigkeit von über 20 kp/ besitzen dann eine Kaltbiegefestigkeit von etwa 25 kp/ mm2 und einem sehr homogenen Aufbau, welche mm2 und eine gute Widerstandsfähigkeit gegen trok- 35 weder Sprünge noch Risse aufweisen und praktisch kene Oxydation bis über 9500C. Die Eindringtiefe gegen thermische Stoßbeanspruchungen unempfinddes Sauerstoffs während der mäßigen Oxydierung in lieh sind.The bodies, which after sintering have a cold bending strength of over 10 kp / mm 2 , which are formed into plates 10 mm thick, will be embedded in granular chromium, in the presence of 1070 to 1200 0 for 2 hours C standardized by l ° / 0 chromium fluoride by heating at 1175 in ordinary electrolytic hydrogen (with sintered to 1200 0 C for 2 hours. This gives an oxygen content of about 0.5%) are heated. The bodies with a cold flexural strength of over 20 kp / mm 2 then have a cold flexural strength of about 25 kp / mm 2 and a very homogeneous structure, which mm 2 and good resistance to dry, have neither cracks nor cracks and practically no oxidation up to over 950 0 C. The penetration depth of oxygen insensitive to thermal shock loads during moderate oxidation are in borrowed.

dem elektrolytischen Wasserstoff übersteigt etwa Bei einer Sinterung bei 135O0C erreicht die Festig-the electrolytic hydrogen is about. When sintering at 135O 0 C, the strength

0,15 mm nicht. keit etwa 25 kp/mm2.0.15 mm not. speed about 25 kp / mm 2 .

Werden dagegen die Körper 8 Stunden lang in 40 .On the other hand, the bodies will last 8 hours in 40.

elektrolytischem Wasserstoff auf die gleiche Tempe- Beispiel 5electrolytic hydrogen to the same tempe- Example 5

ratur erhitzt, so weisen sie eine Kaltbiegefestigkeit Durch Pressen mit 3 t/cm2 werden Zylinder ausWhen heated to temperature, they have a cold bending strength. Cylinders are produced by pressing at 3 t / cm 2

von über 30 kp/mm2 auf. Die Eindringtiefe der mäßi- einem Gemisch von 70 °/0 Carbonyleisenpulver undof over 30 kp / mm 2 . The depth of penetration of the moderate to a mixture of 70 ° / 0 carbonyl iron powder and

gen Oxydation erreicht dabei 0,4 mm. Es tritt kein 30 % angereichertem Uranoxyd UO2 hergestellt. DieseThe level of oxidation reached 0.4 mm. No 30% enriched uranium oxide UO 2 is produced. These

Abblättern der Oberflächenzonen auf, die aus einem 45 Zylinder werden durch Erwärmung während 2 Stun-Exfoliation of the surface zones, which are made from a 45 cylinder by heating for 2 hours

Verbundkörper aus Chrom und Chromoxyd zu be- den auf 1000° C im Vakuum vorgesintert und hieraufComposite bodies made of chromium and chromium oxide are pre-sintered to 1000 ° C in a vacuum and then placed on top

stehen scheinen. mit 5 t/cm2 nachgepreßt oder gewalzt. Dann werdenseem to stand. pressed or rolled with 5 t / cm 2. Then will

Geht man von nur mit 3 t/cm2 gepreßtem Pulver diese Körper, umgeben von gewöhnlichem, zerstükaus, welches unter den gleichen Bedingungen behan- keltern Chrom, in Kästen erhitzt, die sich in einer delt wurde, erfolgt hier mäßige Oxydation bis ins 50 Ammoniakatmosphäre befinden und in denen Chrom-Innere des Körpers, wobei der Gesamtgehalt an fluorid und Ammoniumfluorid vorhanden ist. Dabei Cr2O3, welches eine Härtewirkung hat, 10 % erreicht. diffundiert Chrom aus der Atmosphäre in die Ober-Bei zwei aufeinanderfolgenden, durch einen Preß- fläche der Körper. Die Nähe des Chroms ermöglicht Vorgang getrennten Behandlungen erreicht die Kalt- eine Ergänzung des Chroms in der Atmosphäre entbiegefestigkeit 35 kp/mm2. 55 sprechend dem chemischen Gleichgewichtszustand derIf you start with powder pressed with only 3 t / cm 2, these bodies, surrounded by ordinary, fragments, which under the same conditions are treated with chromium and heated in boxes that have been placed in a delta, moderate oxidation up to an ammonia atmosphere takes place here and in which chromium is inside the body, the total content of fluoride and ammonium fluoride being present. Cr 2 O 3 , which has a hardening effect, reaches 10%. Chromium diffuses from the atmosphere into the upper case of two successive, through a pressing surface of the body. The proximity of the chromium enables separate treatments to be carried out, the cold, a supplement of the chromium in the atmosphere, the flexural strength 35 kp / mm 2 . 55 speaking of the chemical equilibrium of the

Man kann auch von einem Gemisch mit 30°/0 Zusammensetzung.It is also of a mixture with 30 ° / 0 composition.

U3O8 (statt 20 °/0) ausgehen. Die die Stäbe überziehende Die Wärmebehandlung wird in zwei AbschnittenU 3 O 8 (instead of 20 ° / 0 ) go out. The heat treatment covering the rods is carried out in two stages

Hülle wird dann mit einer Dicke von 1 mm vorgesehen. vorgenommen. Im ersten Abschnitt werden die KörperSheath is then provided with a thickness of 1 mm. performed. The first section is the body

während 3 Stunden auf 1050 bis 1075° C und imfor 3 hours to 1050 to 1075 ° C and im

Beispiel 3 6o zweiten während 6 Stunden auf 1120 bis 11500CExample 3 6o second for 6 hours at 1120-1150 0 C

erwärmt. Man erhält so mechanisch sehr feste Körperwarmed up. Mechanically very strong bodies are obtained in this way

Durch hydrostatische Verdichtung eines Gemisches (25 kp/mm2 Kaltbiegefestigkeit), welche auch in kal-By hydrostatic compression of a mixture (25 kp / mm 2 cold bending strength), which is also

aus Eisenpulver, Pulver aus plastischem Chrom (20% tem Zustand plastisch sind. Bei der Wärmebehandlungfrom iron powder, powder from plastic chromium (20% tem state are plastic. During heat treatment

Chrom) und Uranoxyd UO2 in Form von Körnern, entsteht durch Diffusion eine sehr gleichmäßige, konti-Chromium) and uranium oxide UO 2 in the form of grains, diffusion creates a very uniform, continuous

welehe durch Mahlen eines »Sinterkörpers« gewonnen 65 nuierliche und innig mit dem Kern verbundene Ferro-which are obtained by grinding a "sintered body" 65 natural and intimately connected ferrous

wurden, wobei das UO2 25 Gewichtsprozent des Ge- chromhülle von 0,25 mm Dicke. Diese Hülle ist prak-where the UO 2 is 25 percent by weight of the chromium shell 0.25 mm thick. This cover is practical

misches bildet, werden Stäbe hergestellt. Die Stücke tisch uranfrei und schützt gegen Oxydation in Luft,mix, bars are made. The pieces are uranium-free and protect against oxidation in the air,

werden in einer halogen- und wasserstoffhaltigen Wasserdampf und Kohlensäuregas bis etwa 800 bisare in a halogen and hydrogen containing steam and carbonic acid gas up to about 800 to

850° C. Die Körper sind auch gegen thermische Stoßbeanspruchungen widerstandsfähig.850 ° C. The bodies are also resistant to thermal shock loads.

Bei einer Abwandlung erfolgt jede Wärmebehandlung bei 12000C während I1Z2 Stunden. Die mechanische Festigkeit ist dann größer (40 kp/mm2 Kaltbiegefestigkeit). In a modification, each heat treatment takes place at 1200 ° C. for I 1 Z 2 hours. The mechanical strength is then greater (40 kp / mm 2 cold bending strength).

Beispiel 6Example 6

Durch Pressen mit 5 t/cm2 werden rohrförmige Teile aus einem Gemisch von feinem Elektrolyteisenpulver mit einem Zusatz von 15°/0 Chromoxyd und 30 °/0 körnigem Uranoxyd UO2 hergestellt. Die Stücke werden dann in körnigem Chrom in Gegenwart von Chromfluorid während einer Stunde auf 10500C erwärmt. Hierauf werden sie mit 5 t/cm2 nachgepreßt und durch Erwärmung während 3 Stunden auf 1120 bis 11300C unter den gleichen Bedingungen chromiert. Man erhält Chromdiffusionsschichten mit einer Dicke von 0,15 mm, welche kein Chromoxyd in störender Menge enthalten.By pressing at 5 t / cm 2 of tubular members are made from a blend of fine electrolyte iron powder with an addition of 15 ° / 0 of chromium and 30 ° / 0 granular uranium oxide UO. 2 The pieces are then heated to 1050 ° C. in granular chromium in the presence of chromium fluoride for one hour. Then they are re-pressed with 5 ton / cm 2 and chromed by heating for 3 hours at 1120 to 1130 0 C under the same conditions. Chromium diffusion layers are obtained with a thickness of 0.15 mm, which do not contain any chromium oxide in a disruptive amount.

Die Stücke können zur Bildung eines Rohrs elektrisch stumpfgeschweißt werden. In diesem Falle wird zum Schluß in einer halogen- und wasserstoffhaltigen Atmosphäre, in der Chromfluorid vorhanden ist, während einer Stunde auf 10750C erhitzt, wodurch der Chromgehalt der vereinigten Oberflächen homogenisiert wird.The pieces can be electrically butt welded to form a tube. In this case, the end in a halogen- and hydrogen-containing atmosphere is present in the chromium fluoride, for one hour at 1075 0 C heated, homogenized whereby the chromium content of the combined surfaces.

Beispiel 7Example 7

Erwärmung in einer chromhalogen- und wasserstoffhaltigen Atmosphäre, in der sich auch Chromhalogenid befindet, vorgenommen wird. Zwischen den beiden Wärmebehandlungen werden die Körper einer Nach-5 pressung unterworfen. Während der ersten Behandlung werden das Uranoxyd und das Uran aus den Oberflächenzonen entfernt. Während der zweiten Behandlung werden die Poren, die durch die Ausscheidung entstanden sind, durch sich ablagerndes Chrom ausgefüllt. Heating in a chromium halogen and hydrogen containing Atmosphere in which there is also chromium halide is made. Between the two The bodies are subjected to post-pressing after heat treatments. During the first treatment the uranium oxide and uranium are removed from the surface zones. During the second treatment the pores that have arisen as a result of the precipitation are filled with deposited chromium.

Beispiel 9Example 9

Es wird von folgenden Bestandteilen ausgegangen: Uranoxyd in Körnern, welche durch Mahlen von Uranoxydstücken, die durch Sintern in Wasserstoff bei 17000C hergestellt sind, erhalten werden, wobei die mittlere Korngröße 50 bis 100 Mikron beträgt;It is based on the following components: uranium oxide in grains, which are obtained by grinding uranium oxide pieces which are produced by sintering in hydrogen at 1700 ° C., the mean grain size being 50 to 100 microns;

sehr feines Pulver aus Chrom—Molybdän, welches durch Chromieren von Molybdänpulver durch Zementieren mit Gas hergestellt ist; sehr feines Pulver aus Nickel—Chrom, welches durch Chromieren von Nickelpulver durch Zementieren mit Gas hergestellt ist; feines Elektrolyteisenpulver.very fine powder of chromium-molybdenum, which made by chroming molybdenum powder by cementing with gas; very fine powder of nickel-chromium, which made by chroming nickel powder by cementing with gas; fine electrolyte iron powder.

Der Uranoxydanteil beträgt 30°/0.The Uranoxydanteil is 30 ° / 0th

Die mittlere Zusammensetzung der metallischenThe mean composition of the metallic

Matrix ist folgende: Cr 22%, Mo 9%, Fe 15%,Matrix is the following: Cr 22%, Mo 9%, Fe 15%,

ein mit einer Umhüllung aus 30 Ni 54%.one with a coating of 30 Ni 54%.

Nickel und 10% plastisches Nach dem Mischen werden durch Kaltpressen mitAfter mixing, nickel and 10% plastic are used by cold pressing with

8 t/cm2 Stäbe, Knüppel oder Platten hergestellt, welche durch zwei aufeinanderfolgende, gleiche Behandlungen gesintert werden; bei jeder Behandlung, die in halbdichten, in einer reduzierenden Atmosphäre (Wasserstoff oder gekracktes NH3) erwärmten Kästen erfolgt, werden die Körper, in Bruchstücken aus Chrom liegend, während 2 Stunden auf 1250 bis 13000C in Anwesenheit von Chromfluorid oder eines Gemisches8 t / cm 2 bars, billets or plates produced, which are sintered by two successive, identical treatments; With each treatment, which takes place in semi-airtight boxes heated in a reducing atmosphere (hydrogen or cracked NH 3 ), the bodies, lying in fragments of chromium, are heated to 1250 to 1300 ° C. for 2 hours in the presence of chromium fluoride or a mixture

Mit 5 t/cm2 wird
Chromnickel (90%
With 5 t / cm 2
Chromium-nickel (90%

Chrom) versehenes Gemisch aus einem durch eine Behandlung mit einem Halogen und Wasserstoff plastisch gemachten Pulver aus rostfreiem Stahl (mit Chrom-Nickel 18/8) und aus Uranoxyd (25% UO2-Gehalt) gepreßt. Die Sinterung erfolgt in einer halogen- und wasserstoffhaltigen Atmosphäre, in der sich ein Chromhalogenid befindet während 8 Stunden bei 1050 bis 1100° C. Das Anhaften der Umhüllung aus ChromChromium) made of a powder made of stainless steel (with chromium-nickel 18/8) and uranium oxide (25% UO 2 content) made plastic by a treatment with a halogen and hydrogen. Sintering takes place in an atmosphere containing halogen and hydrogen, in which there is a chromium halide for 8 hours at 1050 to 1100 ° C. The adhesion of the chromium coating

nickel ist ausgezeichnet, und der Chromgehalt beträgt 40 aus Chrompulver und saurem Ammoniumfluorid erin 0,15 mm Tiefe 40 bis 50 %. - wärmt. Zwischen den beiden Behandlungen werdennickel is excellent, and the chromium content is 40 from chromium powder and acid ammonium fluoride 0.15 mm depth 40 to 50%. - warms. Be between the two treatments

die Stücke kalt mit 6 t/cm2 the pieces cold at 6 t / cm 2

Bei einer abgewandelten Ausführungsform ist der UO2-Anteil größer als 25%.In a modified embodiment, the UO 2 proportion is greater than 25%.

mit 6 t/cm2 nachgepreßt, ohne daß Risse auftreten, oder sie werden, je nach ihrer Art, einer mechanischen Behandlung in warmem Zustand unterworfen, wie Walzen, Schmieden oder Strangpressen bei hoher Temperatur.repressed at 6 t / cm 2 without cracks occurring, or, depending on their type, they are subjected to mechanical treatment in a hot state, such as rolling, forging or extrusion at high temperature.

Die nach der ersten Behandlung erhaltenen Körper sind schon gleichmäßig glänzend, was bedeutet, daß ihre Oberflächenzone rein metallisch ist. Ihre KaIt-The bodies obtained after the first treatment are already shiny, which means that their surface zone is purely metallic. Your cold

Beispiel 8Example 8

Es sei zunächst eine Methode zur Herstellung eines Pulvers einer komplexen Legierung, beispielsweise der Legierung »25/20« (Stahl mit 25% Chrom und 20% Nickel), durch Zementieren mit Gas angegeben. Man erhitzt während 2 Stunden auf 10500C in halbdichten 50 biegefestigkeit ist 48 kp/mm2. Nach der zweiten BeKästen, die sich in einer reduzierenden oder neutralen handlung sind die Körper ebenfalls sehr glänzend und Atmosphäre befinden, ein Gemisch aus 1000 g Ferro- in kaltem Zustand plastisch, und ihre Kaltbiegefestignickelpulver von einigen hundertstel Millimeter Durchmesser, etwa 400 g sehr feinem Chrompulver (oder ein stöchiometrisches Gemisch aus Magnesium und Chromoxyd), 400 g Magnesia (Verdünnungsmittel) und 10 g Ammoniumchlorid oder Ammoniumbromid. Das erhaltene Erzeugnis wird mit verdünnter Salpetersäure gewaschen, welche die Magnesia und das überschüssige Halogenid entfernt. Man erhält so ein sehr 60 vollen Teile, ist kleiner als 2 bis 3 %. plastisches und oxydfreies Pulver einer komplexen Durch Kaltverarbeitung aus derartigen Stoffen her-Let us first give a method for producing a powder of a complex alloy, for example the alloy "25/20" (steel with 25% chromium and 20% nickel), by cementing it with gas. The mixture is heated to 1050 ° C. for 2 hours in a semi-tight 50. Flexural strength is 48 kp / mm 2 . After the second box, which is in a reducing or neutral action, the bodies are also very shiny and atmosphere, a mixture of 1000 g of ferro- plastic in the cold state, and their cold-bending strength nickel powder of a few hundredths of a millimeter in diameter, about 400 g of very fine chrome powder (or a stoichiometric mixture of magnesium and chromium oxide), 400 g of magnesia (diluent) and 10 g of ammonium chloride or ammonium bromide. The product obtained is washed with dilute nitric acid, which removes the magnesia and the excess halide. This gives you a very large 60 parts, which is less than 2 to 3%. plastic and oxide-free powder of a complex By cold processing from such substances

Legierung »25/20«.
Durch Pressen eines Gemisches aus diesem Pulver keit ist auf 58 kp/mm2 gestiegen. Ihre Oberflächenzonen sind nun mit Chrom in einer Tiefe von etwa 125 Mikron angereichert und praktisch in der gleichen Tiefe uranfrei. Die Dichte der mit Chrom angereicherten Zonen ist größer als 99 % der theoretischen Dichte. Die Restporosität der Matrix, das ist das Verhältnis des Volumens der Hohlräume zu dem Volumen der
Alloy »25/20«.
By pressing a mixture of this powder speed has increased to 58 kp / mm 2 . Your surface zones are now enriched with chrome at a depth of about 125 microns and are uranium-free at practically the same depth. The density of the chromium-enriched zones is greater than 99% of the theoretical density. The residual porosity of the matrix, that is the ratio of the volume of the cavities to the volume of the

und 35% Uranoxyd in Körnern mit 5 t/cm2 werden zylindrische Körper hergestellt, die in zwei aufeinanderfolgenden Erwärmungsvorgängen gesintert werden. Sie werden dabei während je 2 Stunden auf 1250 bis 13000C erwärmt, wobei jedoch nur die zweite gestellte Probestücke, welche Zugversuchen in warmem Zustand unterworfen wurden, zeigten eine außergewöhnlich hohe Festigkeit, welche etwa der der Zusammensetzung der metallischen Matrix entsprechenden Metallegierung gleichwertig ist. Die Bruchdehnungen zwischen 300 und 8000C liegen zwischen 6% bei 3000C und 14% bei 8000C.and 35% uranium oxide in grains of 5 t / cm 2 , cylindrical bodies are produced which are sintered in two successive heating processes. They are heated to 1250 to 1300 ° C. for 2 hours each, although only the second test pieces, which were subjected to tensile tests in a warm state, showed an exceptionally high strength, which is roughly equivalent to the metal alloy corresponding to the composition of the metallic matrix. The elongations at break between 300 and 800 ° C. are between 6% at 300 ° C. and 14% at 800 ° C.

9 109 10

Diese Stoffe besitzen gleichzeitig gute mechanische 70°/0 Pulver einer Legierung von Nickel—ChromThese substances have an alloy of nickel-chromium same time good mechanical 70 ° / 0 powder

Eigenschaften in warmem Zustand bei Temperaturen, mit Titan—Aluminium, welches vorher durchProperties in the hot state at temperatures, with titanium — aluminum, which beforehand by

welche 700 bis 8000C erreichen können, sowie eine eine Halogenbehandlung desoxydiert und plastischwhich can reach 700 to 800 0 C, and a halogen treatment deoxidizes and plastic

hohe Korrosionsfestigkeit bei hohen Temperaturen. gemacht wurde, wodurch der Oxydgehalt von 4 °/0 high corrosion resistance at high temperatures. was made, whereby the oxide content of 4 ° / 0

Bei diesen Stoffen ist die Benutzung eines stark ange- 5 auf weniger als 0,05 °/0 heruntergedrückt wird,For these substances, the use of a strong 5 is pressed down to less than 0.05 ° / 0 ,

reicherten Uranoxyds als Bestandteil besonders an- 3^ Uranoxyd in kleinen Körnern (Korngrößeenriched uranium oxide as a component, especially enriched uranium oxide in small grains (grain size

sezeigt· zwischen 30 und 60 Mikron), die durch Mahlen It shows between 30 and 60 microns) obtained by grinding

Beispiel 10 von Stücken aus Uranoxyd hergestellt sind, dasExample 10 are made of pieces of uranium oxide that

. , , _ . , durch Sintern bei 16000C in feuchtem Wasser-. ,, _. , by sintering at 1600 0 C in moist water

Es wird von folgendem Gemisch ausgegangen: 10 stoff gewonnen wurde The following mixture is assumed: 10 substance was obtained

30 % Uranoxyd in kleinen Körnern (mittlerer Durchmesser in der Größenordnung von 75 bis 100 Mi- °ie Stäbe oder Platten werden durch Erwärmung krön), welche durch Mahlen von geschmolzenem während lj\ Stunden auf 1250°C unter den für das Uranoxyd hergestellt sind, polierende Ausglühen (Blankglühen) von temperatur-30% uranium oxide in small grains (average diameter in the order of 75 to 100 million rods or plates are crowned by heating), which are produced by grinding molten material for hours to 1250 ° C below that for uranium oxide, polishing annealing (bright annealing) of temperature-

65% sehr feines oxydfreies Ferrochrompulver mit 15 beständigen Legierungen benutzten Bedingungen ge-65% very fine, oxide-free ferrochrome powder with 15 resistant alloys used conditions

20°/0 plastischem Chrom, welches durch Chro- ^tert> d· h·' sie werden m verhältnismäßig dichtenDensity 20 ° / 0 plastic chromium, which are chro- ^ tert> d · h · 'it relatively m

mierung von Eisenpulver durch Zementieren mit Kasten * Gegenwart einer geringen Menge vonmation of iron powder by cementing with box * presence of a small amount of

Gas hergestellt ist saurem oder neutralem Ammoniumnuond und Ferro-Gas is made of acidic or neutral ammonium and ferrous

_„, „. , .„ ' . . „ . , ... . chrompulver erhitzt. Nach dieser Behandlung weisen_ ",". ,. "'. . ". , .... chrome powder heated. After this treatment, wise

5% Eisenoxyd (Fe2O3) m Form eines staubform,- ao dje interten Stücke eine Kaltbiegefestigkeit von5% iron oxide (Fe 2 O 3 ) in the form of a dust form, - ao dje interten pieces a cold bending strength of

gen Pulvers. 33 kp/mm2 auf.gen powder. 33 kp / mm 2 .

Aus diesem Gemisch von Pulvern und Körnern Anschließend werden sie mit 6 t/cm2 nachgepreßt, werden durch Pressen mit 6 t/cm2 Stäbe hergestellt, was in kaltem Zustand ohne Auftreten von Rissen deren Enden durch das oben definierte Ferrochrom- erfolgen kann. Die nachgepreßten Stücke werden pulver mit 20°/0 Chrom ohne Uranoxyd gebildet as einer zusätzlichen Sinterbehandlung in einem Mittel werden, wobei diese Zusammengesetzen Stücke in ein zur thermischen Chromierung unterworfen, indem sie, und demselben Preßvorgang hergestellt werden. Die eingebettet in Bruchstücke aus Chrom, in Anwesenheit Stäbe werden anschließend in zwei aufeinanderfolgen- eines Zementiermittels aus Chromfiuorid und Chromden gleichen Behandlungen gesintert und chromiert, bromid während I1Z2 Stunden in einer halogen- und von denen jede in einer Erhitzung während etwa 30 wasserstoffhaltigen Atmosphäre, in der ein Chromic Stunden auf 1300 bis 13200C in einer fluorierten halogenid vorhanden ist, auf 1250 bis 1275° C erhitzt und jodierten Atmosphäre besteht. Zwischen den werden.From this mixture of powders and granules They are then of 6 t / cm 2 coined, are prepared by pressing at 6 t / cm 2 bars, which can be done in a cold state without occurrence of cracks whose ends by the above-defined ferrochrome. The nachgepreßten pieces are powder formed with 20 ° / 0 chromium without uranium oxide as an additional sintering treatment in a medium are, these pieces together laws subjected to a thermal chroming by, and the same pressing operation are made. The embedded in fragments of chromium, in the presence of rods, are then sintered and chromed in two successive cementing agents of chromium fluoride and chromium the same treatments, bromide for 1 1 2 hours in a halogen and of which each in a heating for about 30 hydrogen-containing Atmosphere in which a chromic is present at 1300 to 1320 0 C in a fluorinated halide, heated to 1250 to 1275 ° C and consists of an iodized atmosphere. Between the will.

beiden Behandlungen werden die Stäbe einer Zwischen- Die erhaltenen Stücke weisen rein metallische Oberpressung ausgesetzt, welche in kaltem Zustand vorge- flächen von gleichmäßig glänzendem Aussehen auf. nommen werden kann, ohne daß Risse auftreten. 35 Sie sind in kaltem Zustand verhältnismäßig plastischBoth treatments are the rods of an intermediate The pieces obtained have a purely metallic overpressure exposed which, when cold, have a uniformly shiny appearance. can be taken without cracking. 35 They are relatively plastic when cold

Die schließlich erhaltenen Körper haben an der (Bruchwinkel der Probestücke bei Kaltbiegen etwaThe bodies finally obtained have at the (fracture angle of the test pieces in cold bending approximately

Oberfläche ein gleichmäßiges, metallisch glänzendes 15°). Sie weisen ferner einen sehr plastischen ÜberzugSurface a uniform, shiny metallic 15 °). They also have a very plastic coating

Aussehen. Sie sind mit einem praktisch kontinuier- von etwa 80 Mikron Dicke mit starkem ChromgehaltAppearance. They are practically continuous with a thickness of about 80 microns with a high chromium content

liehen, mit Chrom angereicherten Überzug versehen, auf, welcher von Uranoxyd frei ist. Ihre Kaltbiege-borrowed, provided with chromium-enriched coating, which is free of uranium oxide. Your cold bending

dessen Dichte etwa 99 °/0 der theoretischen Dichte 40 festigkeit erreicht 40 kp/mm2. Die Restporosität derIts density is about 99 ° / 0 of the theoretical density 40 strength reaches 40 kp / mm 2 . The residual porosity of the

ausmacht. Der Überzug ist auf mehr als 0,1 mm Matrix und die Dichte der mit Chrom angereichertenmatters. The coating is on more than 0.1 mm matrix and the density of the enriched with chromium

Dicke von Uranoxyd und Uran frei und in kaltem Schichten entsprechen den im Beispiel 9 angegebenenThickness of uranium oxide and uranium free and in cold layers correspond to those given in Example 9

Zustand sehr plastisch. Werten.Very plastic condition. Values.

Die mikrographische Untersuchung zeigt das Vor- Die Körper sind in Luft, Kohlensäuregas, Wasser-The micrographic examination shows that the bodies are in air, carbonic acid gas, water

handensein von sehr feinem Chromoxyd, welches 45 dampf oder Druckwasser bis zu Temperaturen in derpresence of very fine chromium oxide, which steams or pressurized water up to temperatures in the

gleichmäßig in der metallischen Matrix verteilt ist Größenordnung von 11000C unoxydierbar. Sie sindis evenly distributed in the metallic matrix of magnitude of 1100 0 C unoxydierbar. they are

und von der Oxydation des Chroms durch den aus gegen heftige thermische Stoßbeanspruchungen, wieand from the oxidation of chromium by means of which against violent thermal shock loads, such as

dem Eisenoxyd freigesetzten Sauerstoff herrührt, wäh- z. B. Abschrecken in Wasser, unempfindlich,the oxygen released comes from the iron oxide, wäh- z. B. quenching in water, insensitive,

rend sich das freigesetzte Eisen durch Diffusion mit . -I19 rend the released iron by diffusion with. -I 19

dem Chrom der Matrix legiert hat. Der durch ehe- 50 B e ι s ρ 1 e i 12alloyed with the chromium of the matrix. The 50 B e ι s ρ 1 e i 12

mische Analyse bestimmte Gehalt des Materials an Durch Kaltpressen mit 6 t/cm2 werden Stäbe herge-mixed analysis certain content of the material by cold pressing with 6 t / cm 2 bars are produced

Chromoxyd erreicht etwa 4,3 °/0. stellt, welche aus einem Gemisch aus sehr feinem,Chromium oxide reaches about 4.3 ° / 0th which consists of a mixture of very fine,

Die mechanische Kaltbiegefestigkeit der Körper reinem Eisenpulver (mittlerer Durchmesser in derThe mechanical cold bending strength of the body pure iron powder (mean diameter in the

erreicht 41 kp/mm2 nach der ersten chromierenden Größenordnung von 20 bis 30 Mikron) und 2°/0 Borreaches 41 kgf / mm 2 according to the first chromizing order of 20 to 30 microns) and 2 ° / 0 Bor

Sinterbehandlung und 52 kp/mm2 nach der zweiten 55 in Form eines staubförmigen Pulvers bestehen.Sintering treatment and 52 kp / mm 2 after the second 55 consist in the form of a powdery powder.

Behandlung. Die Stäbe werden durch Erhitzung während 1 StundeTreatment. The rods are heated by heating for 1 hour

Die Stücke besitzen ferner eine hohe Widerstands- auf 1000° C in einer reduzierenden halogenieren Atmo-The pieces also have a high resistance to 1000 ° C in a reducing halogenated atmosphere

fähigkeit gegen Verformung in warmem Zustand sowie Sphäre gesintert und hierauf zwei aufeinanderfolgendenability against deformation in a warm state as well as sphere sintered and then two consecutive

gegen Oxydation und Korrosion bei hoher Temperatur Behandlungen zur Sinterung und Chromierung beiagainst oxidation and corrosion at high temperature, treatments for sintering and chroming

(beispielsweise durch Wasser in flüssigem oder dampf- 60 1150 bis 1175° C je 2 Stunden lang unterworfen.(For example, subjected to water in liquid or steam 60 1150 to 1175 ° C for 2 hours each.

förmigem Zustand, CO2, Luft usw. bei etwa 800 bis Zwischen den beiden Behandlungen werden die Kör-shaped state, CO 2 , air, etc. at about 800 to. Between the two treatments, the bodies are

850° C). Sie sind gegen starke thermische Stoß- per in kaltem Zustand mit 6 t/cm2 gepreßt, was850 ° C). They are pressed against strong thermal impacts in the cold state at 6 t / cm 2 , what

beanspruchungen unempfindlich. keinerlei Rißbildung erzeugt. Das Chromieren erfolgtinsensitive to stress. no cracking is generated. The chrome plating takes place

. . unter den üblichen Bedingungen der thermischen. . under the usual conditions of thermal

B e ι s ρ 1 e 1 11 6s Verchromung durch Chromfluoriddämpfe.B e ι s ρ 1 e 1 11 6s Chromium plating with chromium fluoride vapors.

Es werden durch Pressen unter etwa 6 t/cm2 Stäbe Die mikrographische Untersuchung zeigt eine teil-By pressing below about 6 t / cm 2 bars are produced. The micrographic examination shows a partial

oder Platten aus einem innigen Gemisch von folgenden weise Diffusion des Bors in die metallische Matrix,or plates from an intimate mixture of the following wise diffusion of boron into the metallic matrix,

Bestandteilen hergestellt: welche selbst plastisch ist.Constituents made: which is itself plastic.

Man erhält so Körper, die nicht spröde sind, ein gleichmäßig glänzendes Aussehen haben und mit gleichmäßigen, kontinuierlichen Chromdiffusionsschichten mit einer Dicke von etwa 0,25 mm überzogen sind. Die Oberflächenzonen der Diffusionsschichten sind in einer Tiefe von einigen hundertstel Millimeter stark an Bor verarmt, was die Verunreinigung der Kernbrennstoffelemente durch das Bor, verursacht durch Abblättern bei hoher Temperatur oder durch herausgerissene Teilchen, verhindert.In this way, bodies are obtained that are not brittle, have a uniformly shiny appearance and have a uniform, continuous chromium diffusion layers with a thickness of about 0.25 mm are. The surface zones of the diffusion layers are at a depth of a few hundredths Depleted millimeters in boron, which causes the contamination of the nuclear fuel elements by the boron by peeling at high temperature or by torn out particles.

Die Körper besitzen eine Kaltbiegefestigkeit von über 40 kp/mm2. Sie widerstehen der trockenen Oxydation bei 800° C während sehr langer Zeit.The bodies have a cold bending strength of over 40 kp / mm 2 . They resist dry oxidation at 800 ° C for a very long time.

Beispiel 13Example 13

Es wird wie bei Beispiel 12 mit einfacher Chromierung oder auch mit gemischter Zementierung, z. B. mit Chrom und Aluminium, gearbeitet, jedoch wird von einem Gemisch aus Pulver oder Stücken ausgegangen, die bereits außer dem Bor Chrom und/oder Nickel enthalten, die mit Eisen verbunden sind. Man erhält, wie oben, Bor enthaltende »Kontrollstäbe«, deren Oberfläche durch eine kontinuierliche, plastische, mit Chrom oder Chrom—Aluminium angereicherte, glänzend aussehende Schicht gebildet wird.As in Example 12, it is used with simple chrome plating or with mixed cementing, e.g. B. with chrome and aluminum, worked, however, a mixture of powder or pieces is assumed, which already contain chromium and / or nickel in addition to boron, which are combined with iron. Man obtained, as above, boron-containing "control rods", the surface of which is characterized by a continuous, plastic, A shiny-looking layer enriched with chromium or chromium-aluminum is formed.

Im vorhergehenden Beispiel kann das Bor auch durch Hafnium ersetzt werden.In the previous example, the boron can also be replaced by hafnium.

Man kann auch eine metallische Matrix herstellen, welche derjenigen der Beispiele 12 und 13 entspricht, aber Kadmium an Stelle von Bor enthält. Man setzt z. B. dem sehr feinen Eisenpulver geringe Mengen von höchstens größenordnungsmäßig 1% Kadmium zu und nimmt die Sinterung bei einer so niedrigen Temperatur vor, daß das Kadmium nicht in Form von Dampf ausgeschieden wird.A metallic matrix can also be produced which corresponds to that of Examples 12 and 13, but contains cadmium instead of boron. One sets z. B. the very fine iron powder small amounts cadmium increases by at most on the order of 1%, and sintering decreases at such a low level Temperature so that the cadmium is not excreted in the form of steam.

Beispiel 14Example 14

Dieses Beispiel betrifft einen plastischen, unoxydierbaren Körper auf der Basis von Eisenpulver und Berylliumoxyd. Durch Pressen mit 6 t/cm2 werden Platten oder Stäbe aus 70 % feinem Eisenpulver und 30 % kleinen Berylliumoxydkörnern hergestellt.This example concerns a plastic, non-oxidizable body based on iron powder and beryllium oxide. By pressing at 6 t / cm 2 , plates or rods are made from 70% fine iron powder and 30% small beryllium oxide grains.

Die Stücke werden in einer chromierenden fluorierten Atmosphäre in' zwei aufeinanderfolgenden Behandlungen gesintert und chromiert und dazwischen mit 6 t/cm2 gepreßt.: Die erste Behandlung erfolgt durch Erwärmung während 15 Stunden auf 11200C, die zweite durch Erwärmung während lx/2 Stunden auf 1150 bis 1175° C.The pieces are sintered and chromed in a chromating fluorinated atmosphere in two successive treatments and pressed in between with 6 t / cm 2 : The first treatment is carried out by heating for 15 hours at 1120 ° C., the second by heating for 1 × / 2 Hours at 1150 to 1175 ° C.

Die erhaltenen Körper weisen gleichmäßig glänzende Oberflächen auf und sind in kaltem Zustand verhältnismäßig plastisch. Sie weisen sehr plastische Chromdiffusionsüberzüge mit einer Dicke von etwa 250 Mikron auf. Die Kaltbiegefestigkeit beträgt 35 kp/mm2 mit plastischem Bruch.The bodies obtained have uniformly shiny surfaces and are relatively plastic in the cold state. They have very plastic diffusion chromium coatings about 250 microns thick. The cold bending strength is 35 kp / mm 2 with plastic breakage.

Beispiel 15Example 15

Dieses Beispiel betrifft einen unoxydierbaren, plastischen Körper aus einer Chromlegierung, Beryllium- 6& oxyd und Uranoxyd. Durch Pressen mit 7 t/cm2 werden Platten oder Stäbe aus folgendem Gemisch hergestellt: : This example concerns a non-oxidizable, plastic body made of a chromium alloy, beryllium oxide and uranium oxide. By pressing at 7 t / cm 2 , plates or rods are produced from the following mixture :

Pulver aus einer Eisen- und Chromlegierung,Iron and chromium alloy powder,

durch Zementieren mit Gas hergestellt .... 70%
Uranoxydkörner (60%) ' \
Berylliurnoxydkörner (40%) J M
made by cementing with gas .... 70%
Uranium Oxide Grains (60%) '\
Beryllium oxide grains (40%) J M I »

Die Körper werden durch Erwärmung während Stunde auf 1200° C in einer fluorierten, reduzierenden Atmosphäre gesintert, hierauf nachgepreßt und anschließend durch Erhitzung während 4 Stunden auf bis 125O0C in körnigem Chrom in Gegenwart eines fluorierten Zementiermittels nochmals gesintert und chromiert.The bodies are sintered by heating for an hour at 1200 ° C in a fluorinated, reducing atmosphere, then re-pressed and then sintered by heating for 4 hours at 0 C to 125O in granular chromium in the presence of a fluorinated Zementiermittels again and chromed.

Man erhält so Körper von gleichmäßig glänzendem Aussehen, welche mit Diffusionsüberzügen aus sehr plastischem Chrom versehen sind. Die Stücke besitzen eine Kaltbiegefestigkeit von 36 kp/mm2.This gives bodies with a uniformly shiny appearance which are provided with diffusion coatings of very plastic chrome. The pieces have a cold bending strength of 36 kp / mm 2 .

Claims (34)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung von in Kernreaktoren verwendbaren Körpern, aus einer Mischung eines Reaktorstoffes, d. h. eines Kernbrennstoffes, Moderatorstoffes u./od. dgl., und einer metallischen Matrix auf pulvermetallurgischem Weg, dadurch gekennzeichnet, daß die Sinterung in einer ein Chromhalogenid enthaltenden, wasserstoffhaltigen Atmosphäre erfolgt und daß so lange gesintert wird, bis sich auf den Körpern eine vom Reaktorstoff freie, rein metallische Oberflächenschicht ausgebildet hat.1. Process for the production of bodies which can be used in nuclear reactors, from a mixture a reactor substance, d. H. a nuclear fuel, moderator and / or Like., and a metallic Matrix in a powder metallurgical way, thereby characterized in that the sintering in one a chromium halide-containing, hydrogen-containing atmosphere takes place and that for so long It is sintered until a purely metallic surface layer, free of the reactor material, forms on the bodies has trained. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Halogenid Chromfluorid verwendet wird.2. The method according to claim 1, characterized in that chromium fluoride is used as the halide will. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Sinterung erforderliche Wärmebehandlung fortgesetzt wird, bis sich eine mit Chrom legierte Oberflächenschicht gebildet hat, deren Dicke zur Abdichtung des Körpers ausreicht.3. The method according to any one of claims 1 and 2, characterized in that the for sintering required heat treatment is continued until a surface layer alloyed with chromium is formed has formed, the thickness of which is sufficient to seal the body. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Chrom angereicherte Oberflächenschicht im Verlauf einer von der Sinterung getrennten chromierenden Wärmebehandlung erzeugt wird.4. The method according to claim 3, characterized in that the chromium-enriched surface layer generated in the course of a chroming heat treatment separate from the sintering will. 5. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung eines unter den Bedingungen der Sinterung stabile und flüchtige Halogenide bildenden Reaktorstoffs.5. The method according to claim 1, characterized by the use of one of the conditions the sintering of stable and volatile halides forming reactor material. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt der Atmosphäre an Chromhalogenid in der Nachbarschaft der Körper dadurch erzielt wird, daß ein zur Bildung des Chromhalogenids dienender Chromvorrat im Abstand von den Körpern angeordnet und gering gehalten wird, daß sich keine an Chrom reiche Legierung in merklichem Maße durch Diffusion in der Oberflächenschicht bildet.6. The method according to claim 5, characterized in that the content of the atmosphere Chromium halide in the vicinity of the body is achieved in that a to form the Chromium stock serving chromium halide is arranged at a distance from the bodies and is low is held that no chromium-rich alloy diffuses to any significant extent forms in the surface layer. 7. Verfahren nach Anspruch 1, 5 oder 6, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Uranoxyds,· insbesondere UO2 oder U3O8 oder Mischungen hiervon, als Reaktorstoff.7. The method according to claim 1, 5 or 6, characterized by the use of a uranium oxide, in particular UO 2 or U 3 O 8 or mixtures thereof, as reactor material. 8. Verfahren nach Anspruch 1, 5 oder 6, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Thoriumoxyds, insbesondere ThO2, als Reaktorstoff.8. The method according to claim 1, 5 or 6, characterized by the use of a thorium oxide, in particular ThO 2 , as the reactor material. 9. Verfahren nach Anspruch 1, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß für mindestens einen Teil des Reaktorstoffs ein Stoff mit Moderatoreigenschaften verwendet wird.9. The method according to claim 1, 5 or 6, characterized in that for at least part of the Reactor substance a substance with moderating properties is used. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Reaktorstoff eine Mischung aus einem Kernbrennstoff und einem Moderatorstoff verwendet wird.10. The method according to claim 9, characterized in that the reactor material is a mixture a nuclear fuel and a moderator material is used. 11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Moderatorstoff ein Berylliumoxyd verwendet wird.11. The method according to claim 9 or 10, characterized in that a beryllium oxide as the moderator substance is used. 12. Verfahren nach Anspruch 1, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Reaktorstoff ein eine Kernreaktion kontrollierender Stoff, beispielsweise Bor, verwendet wird.12. The method according to claim 1, 5 or 6, characterized in that a reactor material a nuclear reaction control substance such as boron is used. 13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als metallische Matrix Eisen, Nickel, Kobalt, Chrom oder Molybdän oder eine diese Metalle enthaltende Legierung verwendet wird.13. The method according to claim 1, characterized in that the metallic matrix iron, Nickel, cobalt, chromium or molybdenum or an alloy containing these metals is used. 14. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verhinderung der Reduzierung des als Verbindung vorliegenden Reaktorstoffs durch die metallische Matrix während der Sinterung als Matrix ein oder mehrere Metalle verwendet werden, deren Oxyd oder Oxyde eine Bildungswärme besitzen, die geringer ist als diejenige der Reaktorstoffverbindung.14. The method according to claim 1, characterized in that to prevent the reduction of the reactor substance present as a compound through the metallic matrix during the Sintering one or more metals are used as a matrix, the oxide or oxides of which are a Have heat of formation, which is lower than that of the reactor material compound. 15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß für die Matrix plastisches Chrom verwendet wird.15. The method according to claim 13, characterized in that plastic chromium for the matrix is used. 16. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Matrix aus Chrom und Eisen, gegebenenfalls mit einem Zusatz von Nickel, verwendet wird.16. The method according to claim 13, characterized in that a matrix of chromium and Iron, optionally with an addition of nickel, is used. 17. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Formung des Körpers das Pulver oder die Pulvermischung einer Wärmebehandlung in einer Atmosphäre unterworfen wird, die Wasserstoff- und Halogenverbindungen, unter denen sich Chromhalogenid befindet, enthält.17. The method according to claim 1, characterized in that prior to shaping the body the powder or powder mixture is subjected to a heat treatment in an atmosphere which contains hydrogen and halogen compounds, including chromium halide. 18. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Chrom, Nickel und gegebenenfalls Eisen enthaltende Matrix verwendet wird.18. The method according to claim 1, characterized in that a chromium, nickel and optionally Iron containing matrix is used. 19. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Matrix aus Eisen mit 25 % Chrom und 20 % Nickel verwendet wird.19. The method according to claim 13, characterized in that a matrix of iron with 25% Chromium and 20% nickel is used. 20. Verfahren nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Chrom-Nickel-Legierung mit einem Zusatz von Titan und Aluminium.20. The method according to claim 13, characterized by the use of a chromium-nickel alloy with an addition of titanium and aluminum. 21. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß für die Matrix ein plastisches Legierungspulver verwendet wird, das durch gleichzeitiges Eindiffundieren von Chrom und Nickel in Eisenpulver hergestellt wird.21. The method according to claim 13, characterized in that a plastic one for the matrix Alloy powder is used, which is produced by the simultaneous diffusion of chromium and Nickel is made into iron powder. 22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus Eisen mit 25 °/o eindiffundiertem Chrom und 20°/0 eindiffundiertem Nickel bestehendes Pulver verwendet wird.22. The method according to claim 21, characterized in that a powder consisting of iron with 25% chromium and 20 ° / 0 diffused nickel is used. 23. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für den Körper eine Ausgangsmischung verwendet wird, die ein Oxyd enthält, das während der Sinterung ein die Mischung härtendes Chromoxyd bildet.23. The method according to claim 1, characterized in that a starting mixture for the body is used, which contains an oxide that forms the mixture during sintering hardening chromium oxide forms. 24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß ein der Eisengruppe angehörendes Oxyd verwendet wird.24. The method according to claim 23, characterized in that one of the iron group belongs Oxyd is used. 25. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß ein Uranperoxyd verwendet wird.25. The method according to claim 23, characterized in that a uranium peroxide is used will. 26. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung vor einem Preßvorgang und der Sinterung in eine Schicht plastischen Chrompulvers oder eines Pulvers aus einer Eisen-Chrom-Legierung oder einer Chrom-Nickel-Legierung eingehüllt wird.26. The method according to claim 1, characterized in that the mixture before a pressing process and sintering into a layer of plastic chromium powder or a powder of a Iron-chromium alloy or a chromium-nickel alloy is encased. 27. Verfahren nach Anspruch 1 oder 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung nach dem Sintern gepreßt und anschließend nochmals gesintert wird.27. The method according to claim 1 or 26, characterized in that the mixture according to pressed after sintering and then sintered again. 28. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gesinterte Körper anschließend mit einem aus einem hitzebeständigen Metall bestehenden Schutzmantel versehen wird, der mit dem Körper mittels eines metallurgischen Verfahrens fest verbunden wird.28. The method according to claim 1, characterized in that the sintered body is then is provided with a protective jacket made of a heat-resistant metal, which is provided with is firmly connected to the body by means of a metallurgical process. 29. Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß für den Schutzmantel nichtrostendes Eisen verwendet wird.29. The method according to claim 28, characterized in that stainless for the protective jacket Iron is used. 30. Verfahren nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel vor Herstellung der metallurgischen Verbindung auf den Körper aufgeschrumpft wird.30. The method according to claim 28 or 29, characterized in that the jacket before manufacture the metallurgical connection is shrunk onto the body. 31. Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel mit dem Körper hartverlötet oder verschweißt wird.31. The method according to claim 28, characterized in that the jacket with the body is brazed or welded. 32. Verfahren nach Anspruch 28 oder 31, dadurch gekennzeichnet, daß die metallurgische Verbindung während einer Wärmebehandlung in einer ein Chromhalogenid enthaltenden wasserstoff haltigen Atmosphäre hergestellt wird.32. The method according to claim 28 or 31, characterized in that the metallurgical connection during a heat treatment in a hydrogen containing a chromium halide Atmosphere is created. 33. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere gesinterte Körper durch eine metallurgische Verbindung, wie Hartlöten oder Schweißen oder eine einfache thermische Diffusion, miteinander verbunden werden.33. The method according to claim 1, characterized in that a plurality of sintered bodies by a metallurgical bond, such as brazing or welding, or a simple thermal one Diffusion, to be interconnected. 34. Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung nach einer Wärmebehandlung des Körpers zur Bildung einer einen hohen Chromgehalt aufweisenden Diffusionslegierungsschicht auf seiner Oberfläche erfolgt.34. The method according to claim 28, characterized in that the sheathing according to a Heat treating the body to form a high chromium diffusion alloy layer takes place on its surface. In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Nuclear Science Abstracts, 11 (1957), Bd. 3, S. 930; Marvin M. I d y, »Chromium«, Bd. II (Metallurgy of Chromium and its Alloys), 1956, S. 150;Nuclear Science Abstracts, 11 (1957), Vol. 3, p. 930; Marvin M. I d y, "Chromium", Vol. II (Metallurgy of Chromium and its Alloys), 1956, p. 150; F. Eisenkolb, »Die neuere Entwicklung der Pulvermetallurgie«, 1955, S. 342;F. Eisenkolb, "The recent development of powder metallurgy", 1955, p. 342; Nucleonics, Bd. 13 (1955), II, Heft 12, S. 24 bis 26.Nucleonics, Vol. 13 (1955), II, Issue 12, pp. 24-26. 709 747/469 1.68 © Bundesdruckerei Berlin709 747/469 1.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEO6605A 1958-02-14 1959-02-13 Process for the production of bodies usable in nuclear reactors Pending DE1260153B (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR758236 1958-02-14
FR763088A FR74437E (en) 1958-02-14 1958-04-14 Process for manufacturing nuclear fuel materials and products and materials and products obtained by this process
FR770850A FR75023E (en) 1958-02-14 1958-07-22 Process for manufacturing nuclear fuel materials and products, and materials and products obtained by this process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1260153B true DE1260153B (en) 1968-02-01

Family

ID=27245145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO6605A Pending DE1260153B (en) 1958-02-14 1959-02-13 Process for the production of bodies usable in nuclear reactors

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE575534A (en)
DE (1) DE1260153B (en)
FR (5) FR1198870A (en)
GB (1) GB918044A (en)
LU (1) LU36865A1 (en)
NL (1) NL113938C (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE624283A (en) * 1961-11-03
FR2817385B1 (en) * 2000-11-30 2005-10-07 Framatome Anp PASTILLE OF NUCLEAR FUEL OXIDE AND PENCIL COMPRISING A STACK OF SUCH PELLETS
US20110206174A1 (en) 2010-02-22 2011-08-25 Westinghouse Electric Sweden Ab Nuclear fuel, a fuel element, a fuel assembly and a method of manufacturing a nuclear fuel
CN107274936B (en) * 2017-07-03 2019-03-29 中国工程物理研究院材料研究所 A kind of fast preparation method of the enhanced uranium dioxide nuclear fuel of beryllium oxide

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
BE575534A (en) 1959-08-10
GB918044A (en) 1963-02-13
FR76035E (en) 1961-07-31
NL113938C (en) 1968-02-15
FR1198870A (en) 1959-12-10
LU36865A1 (en) 1959-08-11
FR74437E (en) 1960-12-19
FR75023E (en) 1961-02-13
FR75044E (en) 1961-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0630514B1 (en) Nuclear reactor fuel rod with double layer cladding tube
DE673495C (en) Arc welding electrode with a core made of iron or steel and a cover made of slag-forming substances and more than 4% carbon-like substances
DE2018032C3 (en) Process for the production of carbide hard metal based on WC, TiC and / or TaC
DE3441851C2 (en)
DE2415035C3 (en) Process for the powder-metallurgical production of a sliding piece of high strength, in particular a crown seal for rotary piston machines
DE1558805C3 (en) Process for the production of deformed workpieces from dispersion-reinforced metals or alloys
DE1533193A1 (en) Process for the production of dispersion-reinforced metals
DE1558455A1 (en) Bearing shells or material therefor and process for their manufacture
DE1189723B (en) Process for sintering and simultaneous diffusion metallization of molded parts
DE2049546A1 (en)
DE1260153B (en) Process for the production of bodies usable in nuclear reactors
DE2549298A1 (en) ALLOY AND COMPOSITE MATERIAL AND PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
DE1558719A1 (en) Process for the powder metallurgical production of alloys containing chromium
DE2043424B2 (en) Process for the production of alloyed, in particular nickel-alloyed steels
AT222772B (en) Process for the production of material for nuclear reactors by powder metallurgy
DE3030751A1 (en) METHOD FOR PRODUCING SEMI-PRODUCTS FROM DISPERSION-HARDENED PLATINUM
DE1924869A1 (en) Process for producing a nickel-aluminum alloy
EP0016961A1 (en) Powder-metallurgical process for producing a superconducting-fibre composite material
DE1191113B (en) Process for the powder metallurgical production of creep-resistant alloys
DE2411324A1 (en) Process for the production of dispersion strengthened kneading nickel
DE2919798C2 (en) Nickel-iron material with low thermal expansion. Process for its manufacture and its use
AT165589B (en) Process for the production of fire-resistant, mainly austenitic, machinable alloys with high fatigue strength at high temperatures
AT264147B (en) Machined tantalum alloy
DE2807602C2 (en) Powder mixture for soft magnetic sintered bodies
DE1558629A1 (en) Process for the production of aluminum-containing dispersion-hardened alloys based on one or more metals of the iron group