DE1255905B - Standing storage containers embedded in the ground - Google Patents

Standing storage containers embedded in the ground

Info

Publication number
DE1255905B
DE1255905B DEF34363A DEF0034363A DE1255905B DE 1255905 B DE1255905 B DE 1255905B DE F34363 A DEF34363 A DE F34363A DE F0034363 A DEF0034363 A DE F0034363A DE 1255905 B DE1255905 B DE 1255905B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacket
double
container
formwork
walled container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF34363A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Guenter Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUENTER FUCHS DIPL ING
Original Assignee
GUENTER FUCHS DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUENTER FUCHS DIPL ING filed Critical GUENTER FUCHS DIPL ING
Priority to DEF34363A priority Critical patent/DE1255905B/en
Publication of DE1255905B publication Critical patent/DE1255905B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/76Large containers for use underground
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2101/00Uses or applications of pigs or moles
    • F16L2101/30Inspecting, measuring or testing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

In das Erdreich eingebetteter, stehend angeordneter Lagerbehälter Die Erfindung bezieht sich auf einen in das Erdreich eingebetteten, stehend angeordneten, vorzugsweise rotationssymmetrischen Lagerbehälter zur sicheren Lagerung von feuergefährlichen und/oder giftigen oder anderweitig für das Erdreich schädlichen Flüssigkeiten, insbesondere Kohlenwasserstoffen, nach Patentanmeldung F 34140 VI 37 f (deutsche Auslegeschrift 1243375). Nach dieser Patentanmeldung besitzt ein derartiger Lagerbehälter drei Mäntel, die über Abstandsglieder gegeneinander abgestützt sind, und eine Füllung von Kontrollflüssigkeit im Zwischenraum zwischen den beiden inneren Mänteln, die einen Doppelmantelbehälter bilden, der mit einer Anzeigevorrichtung für diese Flüssigkeit versehen ist; dabei ist der dritte Mantel ein Schalungsmantel, der mit dem mittleren Mantel einen Hohlraum zur Aufnahme von Beton bildet.Standing storage container embedded in the ground The invention relates to a standing arrangement embedded in the ground, preferably rotationally symmetrical storage containers for the safe storage of flammable and / or liquids that are toxic or otherwise harmful to the soil, in particular Hydrocarbons, according to patent application F 34140 VI 37 f (German Auslegeschrift 1243375). According to this patent application, such a storage container has three Coats, which are supported against one another via spacers, and a filling of control fluid in the space between the two inner coats, the form a double-walled container with a display device for this liquid is provided; the third jacket is a formwork jacket, the one with the middle one Sheath forms a cavity for receiving concrete.

Die Erfindung bezweckt eine Verbesserung des Vorschlages nach der Hauptpatentanmeldung, der die Aufgabe zugrunde liegt, einen Lagerbehälter der vorgenannten Art wirtschaftlich zu erstellen und insbesondere für den dabei verwendeten Doppelmantelbehälter eine höhere Haltbarkeit zu schaffen. Die Erfindung strebt in diesem Sinn eine vereinfachte Fertigung und eine Vereinfachung der Aufstellung des Lagerbehälters an. Nach der Hauptpatentanmeldung, die nicht auf einen stehend angeordneten Lagerbehälter beschränkt ist, ist nämlich vorgesehen, daß sich der als Schalung dienende dritte Mantel nicht nur um die Seitenwandungen des Behälters herum erstreckt, sondern auch unterhalb des Bodens des Doppelmantelbehälters durchgeführt wird. Demzufolge muß nach dem Hauptpatent in der Praxis der Schalungsmantel als verlorene Schalung einen fest mit dem Doppelmantelbehälter verbundenen Teil bilden und zusammen mit diesem transportiert und in die Baugrube verlegt werden. wobei besondere Vorkehrungen getroffen werden müssen, um die bestimmungsgemäße Lage des Lagerbehälters in der Baugrube zu gewährleisten. Demgegenüber strebt die Erfindung an, den Lagerbehälter unter Beibehaltung des Grundgedankens der Erfindung nach der Hauptpatentanmeldung, nämlich bei der Herstellung des Lagerbehälters oder seiner Erstellung am Einbauort eine Betonschutzschicht mit Hilfe einer der Form des Doppelmantelbehälters angepaßten Schalung zu schaffen, soweit als möglich zu vereinfachen und dessen Aufstellung in seiner bestimmungsgemäßen Lage zu erleichtern. The invention aims to improve the proposal according to Main patent application on which the object is based, a storage container of the aforementioned Kind to create economically and especially for the double-walled container used to create a higher shelf life. In this sense, the invention aims to be simplified Manufacturing and a simplification of the installation of the storage container. After Main patent application, which is not limited to a storage container arranged upright is, it is provided that the third coat serving as formwork is not extends only around the side walls of the container, but also below the bottom of the double-walled container is carried out. Accordingly, after the Main patent in practice of the formwork jacket as a permanent formwork form connected to the double-walled container part and transported together with this and laid in the excavation. special precautions are taken must in order to ensure the intended location of the storage container in the excavation. In contrast, the invention aims at the storage container while maintaining the basic idea of the invention according to the main patent application, namely in the manufacture of the storage container or its creation at the installation site a concrete protective layer with the help of one of the To create form of the double-walled container adapted formwork, as far as possible to simplify and to facilitate its installation in its intended location.

Diese Verbesserung wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß der Schalungsmantel bei dem Lagerbehälter der eingangs genannten Art auch unten offen ist und axial nach unten über den Doppelmantelbehälter hinausragt und daß an diesem und/oder dem Schalungsmantel Füße vorgesehen sind, die als Tragglieder für den Doppelmantelbehälter einen Abstand seines Bodens von dem Boden der Baugrube gewährleisten. This improvement is achieved according to the invention in that the Formwork jacket in the case of the storage container of the type mentioned at the beginning is also open at the bottom is and protrudes axially downward beyond the double-walled container and that on this and / or the formwork jacket feet are provided as support members for the double-walled container ensure a distance between its floor and the floor of the excavation.

Somit wird ein Bodenteil für den Schalungsmantel erspart, und der Boden der Baugrube, z. B. eine Betonplatte, bildet die äußere Begrenzung der Betonschutzschicht an der Unterseite des Doppelmantelbehälters. Der Beton für die Betonschutzschicht wird einfach durch den Zwischenraum zwischen Schalungsmantel und Doppelmantelbehälter hindurch eingefüllt. Die Anordnung der Füße am Doppelmantelbehälter und/oder am Schalungsmantel gewährleistet die bestimmungsgemäße aufrecht stehende Aufstellung des Doppelmantelbehälters auf dem Boden der Baugrube, ohne daß dazu weitere Hilfsmittel notwendig sind, selbstverständlich vorausgesetzt, daß der Boden der Baugrube eine feste Unterlage für die Füße bildet, z. B. durch eine tragfähige Fundierung aus Beton. Thus, a bottom part for the formwork jacket is saved, and the Soil of the excavation, e.g. B. a concrete slab, forms the outer boundary of the protective concrete layer at the bottom of the double-walled container. The concrete for the concrete protective layer is simply made through the space between the formwork jacket and the double-walled container filled through. The arrangement of the feet on the double-walled container and / or on The formwork jacket ensures that it is erected in an upright position as intended of the double-walled tank on the floor of the excavation without the need for any further aids are necessary, of course, provided that the floor of the excavation is a forms solid support for the feet, z. B. through a stable foundation Concrete.

Vorzugsweise kann die Fertigung des Schalungsmantels dadurch vereinfacht werden, daß dieser unabhängig vom Doppelmantelbehälter in der Regel als einfacher zylindrischer Mantel ausgebildet ist, der entweder nach seiner gesonderten Fertigung fest mit dem Doppelmantelbehälter verbunden oder erst nach dessen Aufstellung in der Baugrube über den Doppelmantelbehälter aufgeschoben und an diesem ohne bleibende feste Verbindung abgestützt wird. In beiden Fällen kann der Schalungsmantel unabhängig vom Doppelmantelbehälter auch mehrteilig vorgefertigt werden. Der Schalungsmantel kann aus einem leicht verformbaren und genügend steifen Werkstoff, und zwar nicht nur aus Blech, sondern auch aus Kunststoff oder Streckmetall bestehen und ist in diesen Fällen besonders leicht herstellbar. Im Fall der Fertigung aus Kunststoff hat sich glasfaserverstärktes Polyesterharz als geeignet erwiesen. The production of the formwork jacket can thereby preferably be simplified that this is usually easier than that regardless of the double-walled container cylindrical jacket is formed, either after its separate manufacture firmly connected to the double-walled container or only after it has been set up in the excavation is pushed over the double-walled tank and on this without permanent fixed connection is supported. In both cases, the formwork jacket can be used independently can also be prefabricated in several parts from the double-walled container. The formwork jacket can be made of an easily deformable and sufficiently rigid material, and though consist not only of sheet metal, but also of plastic or expanded metal and is particularly easy to manufacture in these cases. In the case of production from plastic glass fiber reinforced polyester resin has proven to be suitable.

Im Fall der Fertigung des Schalungsmantels als ein- oder mehrteilig vorgefertigter, in sich geschlossener Mantel ohne Boden ergibt sich ferner der Vorteil, daß er zusammen mit dem Doppelmantelbehälter als Baueinheit oder im Bedarfsfall unabhängig von diesem zur Baugrube transportiert und in diese eingebracht werden kann. Umschließt der Schalungsmantel beim Transport bereits den Doppelmantelbehälter, so bildet er zugleich einen Schutzmantel gegen Beschädigung der äußeren Wandung des Doppelmantelbehälters beim Transport. Ist er ohne bleibende Verbindung an dem Doppelmantelbehälter abgestützt, so braucht er nicht als verlorene Schalung in der Baugrube belassen zu werden, sondern kann nach dem Einfüllen und Abbinden des Betons herausgehoben und wieder verwendet werden, wenn der für ihn verwendete Werkstoff nicht zu fest an dem Beton haftet. In the case of the production of the formwork jacket as one or more parts prefabricated, self-contained jacket without a bottom also has the advantage of that it can be used together with the double-walled container as a structural unit or if necessary be transported independently of this to the excavation pit and introduced into it can. If the formwork jacket already encloses the double-jacket container during transport, so it also forms a protective jacket against damage to the outer wall of the double-walled container during transport. Is he without a permanent connection to that Supported double-walled container, so he does not need as permanent formwork in the Excavation to be left, but can after filling and setting of the concrete can be lifted out and reused if the material used for it does not stick too tightly to the concrete.

Die Erfindung ist im folgenden an Hand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert, und zwar zeigt F i g. I einen lotrechten Schnitt durch einen unterirdisch eingebauten stehenden Lagerbehälter nach der Erfindung, F i g. 2 einen Schnitt nach II-II der Fig. 1, Fig. 3 in größerem Maßstab eine Einzelheit aus Fig. 1 und F i g. 4 in größerem Maßstab eine weitere Einzelheit aus Fig. 1. The invention is exemplified below with reference to the drawings explained in more detail, namely shows F i g. I made a perpendicular cut through an underground built-in standing storage container according to the invention, F i g. 2 a section after II-II of FIG. 1, FIG. 3 shows a detail from FIG. 1 and F i on a larger scale G. 4 shows a further detail from FIG. 1 on a larger scale.

Der Doppelmantelbehälter 1 besitzt einen Innenmantel 2 und einen diesen umgebenden Außenmantel 3 (in der Hauptpatentanmeldung als »mittlerer« Mantel bezeichnet), die über eine Anzahl ringförmig umlaufender Abstützungen 4 miteinander verbunden und im Abstand voneinander gehalten sind. Der Doppelmantelbehälter 1 besteht aus einem mittleren zylindrischen Teil und je einem gewölbten Boden- und Deckelteil, die so bemessen sind, daß sie aus üblichen Blechtafelgrößen gefertigt bzw. zusammengesetzt werden können. Die Form des gesamten Behälters ist zweckmäßig so gewählt, daß man mit einer möglichst geringen Materialmenge auskommt. Der Innenmantel 2 besitzt eine für Lagerbehälter übliche Wandstärke, während der Außenmantel 3 aus einem dünneren Blech gefertigt werden kann. The double-walled container 1 has an inner jacket 2 and a this surrounding outer jacket 3 (in the main patent application as the "middle" jacket referred to), which over a number of annular circumferential supports 4 with each other are connected and kept at a distance from each other. The double-walled container 1 consists from a central cylindrical part and a curved base and cover part, which are dimensioned in such a way that they are manufactured or assembled from conventional sheet metal sizes can be. The shape of the entire container is expediently chosen so that one gets by with the smallest possible amount of material. The inner jacket 2 has a wall thickness usual for storage containers, while the outer jacket 3 consists of a thinner one Sheet metal can be manufactured.

Die Schweißnähte 5 des Innenmantels 2 (Fign und 4) sind als von innen und von außen angelegte Nähte ausgebildet. Die Schweißnähte 6 des Außenmantels 3 sind teilweise an den Abstützungen 4 vorgesehen. The weld seams 5 of the inner jacket 2 (FIGS. 4 and 4) are viewed from the inside and formed externally applied seams. The weld seams 6 of the outer jacket 3 are partially provided on the supports 4.

Die beiden Mäntel 2, 3 bilden an der Oberseite des Behälters einen Stutzen 7, der durch einen Deckel 8 verschließbar ist. Am oberen Stutzenende sind die beiden Mäntel 2,3 durch einen mit ihnen verschweißten Ringflansch 9 gegeneinander abgestützt, so daß der Zwischenraum zwischen ihnen nach oben wasserdicht verschlossen ist. In dem am höchsten liegenden Bereich des Stutzens 7 mündet eine Rohrleitung 10, die zwecks Fernanzeige des Flüssigkeitsspiegels mit einem Wasserstandszeiger 11 versehen ist. Diese Rohrleitung 10 kann zugleich als Fülleitung für den Raum zwischen den Mänteln 2, 3 des Doppelmantelbehälters 1 ausgebildet sein. The two jackets 2, 3 form one on the top of the container Connector 7 which can be closed by a cover 8. At the top of the nozzle are the two jackets 2, 3 against each other by an annular flange 9 welded to them supported so that the space between them closed watertight upwards is. A pipeline opens into the highest area of the nozzle 7 10, which is used for remote display of the liquid level with a water level pointer 11 is provided. This pipe 10 can also be used as a filling line for the room be formed between the jackets 2, 3 of the double-jacketed container 1.

Der den Stutzen 7 nach oben abschließende, abnehmbare Deckel 8 ist mit den üblichen Bedienungs- leitungen versehen, d. h. mit einem Füllrohr 12, einem Peilrohr 13 zum Prüfen des Flüssigkeitsstandes in dem Lagerbehälter, einem Entlüftungsrohr 14 und einem Entnahmerohr 15. The removable cover 8 which closes off the connection 7 at the top is with the usual operating providing lines, d. H. with a filling tube 12, a Gauge pipe 13 for checking the liquid level in the storage container, a vent pipe 14 and a removal tube 15.

Der Doppelmantelbehälter 1 ist, wie die Fig.1 und 3 zeigen, mit Füßen 16 fest verbunden, die nach unten über den Boden des Doppelmantelbehälters 1 hinausragen. Während des Transportes und während und nach dem Einbau ruht der Doppelmantelbehälter 1 auf diesen Füßen 16. The double-walled container 1 is, as FIGS. 1 and 3 show, with feet 16 firmly connected, which protrude downward beyond the bottom of the double-walled container 1. The double-walled container rests during transport and during and after installation 1 on these feet 16.

Über eine obere Abstützung 17,19 und eine untere, unter Verwendung der Füße 16 gebildete Abstützung 16, 18 ist um den Doppelmantelbehälter 1 ein Schalungsmantel 20 gelegt. Eine beispielsweise Anordnung der oberen Abstützung ist in Fig. 4 dargestellt. Ein den Doppelmantelbehälter 1 ringförmig umschließendes Winkel- bzw. T-Profil 17 ist mit einer Anzahl von über den Umfang des Doppelmantelbehälters 1 verteilt angeordneten Tragarmen 19 versehen, die auf den Außenmantel 3 aufgelegt oder mit ihm fest verbunden sind. Die untere Abstützung besteht aus einem den Doppelmantelbehälter 1 unten ringförmig umschließenden Winkel- bzw. T-Profil 18, das auf die oberen Ränder der Füße 16 aufgelegt oder mit diesen fest verbunden ist. About an upper support 17,19 and a lower one, using The support 16, 18 formed by the feet 16 is a formwork jacket around the double-walled container 1 20 laid. An example of an arrangement of the upper support is shown in FIG. An angled or T-shaped profile 17 enclosing the double-walled container 1 in a ring-like manner is arranged with a number of distributed over the circumference of the double-walled container 1 Support arms 19 are provided, which are placed on the outer jacket 3 or firmly connected to it are. The lower support consists of a double-walled container 1 at the bottom in a ring shape enclosing angle or T-profile 18, which is placed on the upper edges of the feet 16 or is firmly connected to them.

Der Schalungsmantel 20 kann somit als Baueinheit vorgefertigt und lose auf die Abstützungen 17,19 und 16, 18 aufgelegt und in diesem Zustand mit dem Doppelmantelbehälter 1 transportiert werden. Er kann jedoch gegebenenfalls auch erst nach Einsenken des Doppelmantelbehälters 1 in die Baugrube aus Einzelteilen zusammengesetzt und in Stellung gebracht werden. The formwork jacket 20 can thus be prefabricated as a structural unit and loosely placed on the supports 17,19 and 16, 18 and in this state with the Double-walled container 1 are transported. However, he can also if necessary only after sinking the jacketed tank 1 into the construction pit made of individual parts put together and positioned.

Der Schalungsmantel 20 ist aus einem Werkstoff gefertigt, der eine ausreichende Festigkeit besitzt, um den Druck des Betons beim Eingießen in den zwischen dem Schalungsmantel 20 und dem Außenmantel 3 des Doppelmantelbehälters 1 gebildeten Zwischenraum 21 aufnehmen zu können. Der Werkstoff kann verhältnismäßig dünnes Blech oder ein Kunststoff sein. Der Schalungsmantel 20 kann ferner aus Matten, Geflechte oder Streckmetall bestehen. Da die letztgenannten Werkstoffe wasserdurchlässig sind, ist es erforderlich, die Zuschlagstoffe und damit die Konsistenz des Gießbetons entsprechend zu wählen. The formwork jacket 20 is made of a material that has a Has sufficient strength to withstand the pressure of the concrete when it is poured into the between the formwork jacket 20 and the outer jacket 3 of the double-walled container 1 formed To be able to accommodate space 21. The material can be relatively thin sheet metal or be a plastic. The formwork jacket 20 can also consist of mats, braids or expanded metal. Since the latter materials are permeable to water, it is necessary to use the aggregates and thus the consistency of the cast concrete to choose accordingly.

Vor dem Einsenken des Doppelmantelbehälters 1 in die Baugrube ist es erforderlich, eine Fundierung zu erstellen, auf der die Füße 16 des Doppelmantelbehälters 1 ruhen. Es ist ferner erforderlich, den Boden 23 der Baugrube mit einer wasserdichten Beschichtung zu versehen, um zu verhindern, daß das Wasser des später eingefüllten Gießbetons durch den Boden 23 der Baugrube absickert. Nach F i g. 1 ist als Fundierung eine tragfähige Betonschicht 24 vorgesehen. Before sinking the jacketed tank 1 into the excavation is it is necessary to create a foundation on which the feet 16 of the double-walled container 1 rest. It is also necessary to waterproof the bottom 23 of the construction pit Coating to be provided to prevent the water from being poured in later Cast concrete seeps through the floor 23 of the construction pit. According to FIG. 1 is as a foundation a load-bearing concrete layer 24 is provided.

Nach Einfüllen des Betons in den Zwischenraum 21 wird zwischen der Wandung 22 der Baugrube und dem Schalungsmantel 20 Erdreich 25 eingefüllt und ein Schutzrohr 26 in das Erdreich eingelassen, das die von dem Lagerbehälter wegführenden Leitungen, also die Anzeigeleitung 10, die Lüftungsleitung 14 und die Entnahmeleitung 15 aufnimmt. After filling the concrete in the space 21 is between the Wall 22 of the excavation and the formwork jacket 20 soil 25 is filled and a Protective tube 26 let into the ground, which leads away from the storage container Lines, so the display line 10, the ventilation line 14 and the extraction line 15 records.

Um den Deckel 8 des Stutzens 7 wird eine Schachtwandung 27 errichtet, die einen Bedienungsschacht 28 umschließt, der durch einen Deckel 29 nach oben verschließbar ist. A shaft wall 27 is erected around the cover 8 of the nozzle 7, which encloses a service shaft 28 which can be closed by a cover 29 at the top is.

Wie bereits erwähnt, bildet die Betonschicht einen Korrosionsschutz an der Außenseite des Außenmanteils 3 des Doppelmantelbehälters 1. Die Innenwandung des Außenmantels 3 und die Außenwandung des Innenmantels 2 des Doppelmantelbehälters 1 sind zweckmäßig durch Rostschutzanstrich gegen Korrosion gesichert. Statt dessen oder zusätzlich kann dem Wasser, das den Zwischenraum zwischen den beiden Mänteln 2, 3 des Doppelmantelbehälters 1 ausfüllt, auch ein Rostschutzmittel zugesetzt werden. As already mentioned, the concrete layer forms a protection against corrosion on the outside of the outer part 3 of the jacketed tank 1. The inner wall of the outer shell 3 and the outer wall of the inner shell 2 of the Double-walled container 1 are expedient by anti-rust coating against corrosion secured. Instead, or in addition, the water that separates the space between the two jackets 2, 3 of the double-jacketed container 1, also a rust preventive can be added.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. In das Erdreich eingebetteter, stehend angeordneter, vorzugsweise rotationssymmetrischer Lagerbehälter zur sicheren Lagerung von feuergefährlichen und/oder giftigen oder anderweitig für das Erdreich schädlichen Flüssigkeiten, insbesondere Kohlenwasserstoffen, mit drei Mänteln, die über Abstandsglieder gegeneinander abgestützt sind, mit einer Füllung von Kontrollflüssigkeit im Zwischenraum zwischen den beiden inneren Mänteln, die einen Doppelmantelbehälter bilden, und mit einer Anzeigevorrichtung für diese Flüssigkeit, wobei der dritte Mantel ein oben offener Schalungsmantel ist, der mit dem mittleren Mantel einen Hohlraum zur Aufnahme von Beton bildet, nach Patentanmeldung F 34140 V/37f (deutsche Auslegeschrift 1 243 375), d a d u r c h gekennzeichnet, daß der Schalungsmantel (20) auch unten offen ist und axial nach unten über den Doppelmantelbehälter (1) hinausragt und daß an diesem und/oder dem Schalungsmantel (20) Füße (16) vorgesehen sind, die als Tragglieder für den Doppelmantelbehälter (1) einen Abstand seines Bodens von dem Boden (23) der Baugrube (22) gewährleisten. Claims: 1. Embedded in the ground, arranged vertically, preferably rotationally symmetrical storage container for the safe storage of flammable and / or liquids that are toxic or otherwise harmful to the soil, in particular Hydrocarbons, with three jackets supported against each other by spacers with a filling of control fluid in the space between the two inner jackets forming a double jacketed container and with a display device for this Liquid, the third jacket being a shuttering jacket that is open at the top, which forms a cavity for receiving concrete with the middle jacket, according to Patent application F 34140 V / 37f (German Auslegeschrift 1 243 375), d a d u r c h characterized in that the formwork jacket (20) is also open at the bottom and axially after protrudes below the double-walled container (1) and that on this and / or the Formwork jacket (20) feet (16) are provided as support members for the double-walled container (1) ensure a distance between its floor and the floor (23) of the construction pit (22). 2. Lagerbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalungsmantel (20) unabhängig vom Doppelmantelbehälter (1) ein- oder mehrteilig vorgefertigt ist. 2. Storage container according to claim 1, characterized in that the Formwork jacket (20) independent of the double jacket container (1) in one or more parts is prefabricated. 3. Lagerbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalungsmantel (20) aus Kunststoff, Blech oder Streckmetall besteht. 3. Storage container according to claim 1 or 2, characterized in that that the formwork jacket (20) consists of plastic, sheet metal or expanded metal.
DEF34363A 1961-07-06 1961-07-06 Standing storage containers embedded in the ground Pending DE1255905B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF34363A DE1255905B (en) 1961-07-06 1961-07-06 Standing storage containers embedded in the ground

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF34363A DE1255905B (en) 1961-07-06 1961-07-06 Standing storage containers embedded in the ground

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1255905B true DE1255905B (en) 1967-12-07

Family

ID=7095519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF34363A Pending DE1255905B (en) 1961-07-06 1961-07-06 Standing storage containers embedded in the ground

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1255905B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3125211A1 (en) STORAGE CONTAINER AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE1243375B (en) Storage container to be embedded in the ground
DE2320151C3 (en) Underground storage tank for liquefied gas
DE1255905B (en) Standing storage containers embedded in the ground
DE69723389T2 (en) Liquid hydrocarbon gas containers
DE1255904B (en) Underground tank for liquid gases and process for its manufacture
DE2261961A1 (en) STORAGE CONTAINER FOR HIGH VOLUME MATERIAL
DE2137581A1 (en) Method for underground installation of containers and tanks, in particular those made of plastic
AT202509B (en) Large container for storing liquids
DE2732461A1 (en) METHOD FOR PRODUCING TANKS
DE2803210A1 (en) Soil tank - with GRP double walls with foam infill protected by outer pressure-resistant cover in two halves
DE2105271B2 (en) Containers, especially for the underground storage of heating oils or other aggressive substances
DE1293444B (en) Storage containers embedded in the ground, double-walled containers for these and methods for creating the storage container
DE19537510C2 (en) Wall, ceiling or plate-shaped foundation construction made of concrete, kit and process for its manufacture
DE1650062A1 (en) Leak detection device
CH579489A5 (en) Plastic storage tank - for liquid chemicals supported on plastic-coated concrete foundation, formed from cylindrical body and double-wall cavity bottom
AT397444B (en) EARTHQUAKE SAFE SYSTEM FOR RADIOACTIVE MATERIAL
CH637446A5 (en) Process for erecting a spherical, insulated steel container having a bedding
CH418611A (en) Method of erecting a spherical pressure vessel at the point of use
DE19508261C1 (en) Container for buried tank
DE439838C (en) Waterless gas container in which the bottom is connected to the jacket by a sealing device
CH642126A5 (en) Support for a spherical vessel and method of producing such a support
DE2525593C3 (en) Cylindrical liquid container
DE2304340A1 (en) STORAGE OF LIQUIDS IN FLEXIBLE CONTAINERS WITHOUT VENTILATION AND VENTILATION
DE655228C (en) Process for storing flammable liquids in bomb-proof, underground tanks