DE1232403B - Catalytic ignition device - Google Patents

Catalytic ignition device

Info

Publication number
DE1232403B
DE1232403B DEG39199A DEG0039199A DE1232403B DE 1232403 B DE1232403 B DE 1232403B DE G39199 A DEG39199 A DE G39199A DE G0039199 A DEG0039199 A DE G0039199A DE 1232403 B DE1232403 B DE 1232403B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalytic
holder
ignition device
flow
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG39199A
Other languages
German (de)
Inventor
Dudley Owen Nash
John Peter Plungis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1232403B publication Critical patent/DE1232403B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/26Starting; Ignition
    • F02C7/264Ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • F23R3/16Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration with devices inside the flame tube or the combustion chamber to influence the air or gas flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • F23R3/16Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration with devices inside the flame tube or the combustion chamber to influence the air or gas flow
    • F23R3/18Flame stabilising means, e.g. flame holders for after-burners of jet-propulsion plants
    • F23R3/20Flame stabilising means, e.g. flame holders for after-burners of jet-propulsion plants incorporating fuel injection means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/40Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the use of catalytic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFIEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

F02kF02k

Deutsche Kl.: 46 g-16German class: 46 g-16

Nummer: 1232 403Number: 1232 403

Aktenzeichen: G 391991 a/46 gFile number: G 391991 a / 46 g

Anmeldetag: 18. November 1963 Filing date: November 18, 1963

Auslegetag: 12. Januar 1967Opened on: January 12, 1967

Die Erfindung bezieht sich auf eine katalytische Zündvorrichtung, die in einer kontinuierlichen Strömung hoher Geschwindigkeit von Verbrennungsgasen in einem Strahltriebwerk angeordnet ist und die ein strömungsdurchlässiges Element aus einem katalytischer! Material aufweist, welches in einem von einer Hülse aufgenommenen Halter angeordnet ist, der Zumeßöffnungen stromaufwärts vom strömungsdurchlässigen Element aufweist.The invention relates to a catalytic igniter operating in a continuous flow high velocity of combustion gases is arranged in a jet engine and which is a flow-permeable element from a catalytic! Has material which in one is arranged received by a sleeve holder, the orifices upstream of the flow-permeable Has element.

Es ist beispielsweise eine katalytische Zündvorrichtung für Staustrahltriebwerke bekannt und bei dieser bekannten katalytischen Zündvorrichtung ist das katalytische Material in einer Halterung angeordnet, die im Strömungsweg des Verbrennungsgases liegt. Hier ist eine konische Halterung derart ausgebildet, daß diese mittels Flansche zwischen einem Gewindeblock und einem Randteil eingespannt wird, der an einer Hülse vorgesehen ist. Der stromauf gelegene Abschnitt weist Öffnungen auf, die stromauf vom katalytischen Element liegen, und durch diese Öffnungen wird ein Zumeßeffekt bewirkt. Hier bildet die Zumeßeinrichtung ein Ganzes mit dem Halter.For example, a catalytic ignition device for ramjet engines is known and in this known catalytic ignition device, the catalytic material is arranged in a holder, which lies in the flow path of the combustion gas. Here is a conical mount like this designed that this clamped by means of flanges between a threaded block and an edge part which is provided on a sleeve. The upstream section has openings upstream of the catalytic element, and a metering effect is effected through these openings. Here the metering device forms a whole with the holder.

Bei Triebwerken mit Nachbrennern werden häufig nach den Brennstoffdüsen katalytische Zündvorrichtungen angeordnet. Es wird hier ein katalytisches Material verwendet, welches aus Platin besteht oder platinhaltig ist. Im Betrieb hat sich nun gezeigt, daß diese katalytischen Zündvorrichtungen eine geringe Lebensdauer haben. Zumeist weist das katalytische Element dieser katalytischen Zündvorrichtungen Siebe oder Gewebe auf, und diese Siebe bzw. Gewebe sind fest mit einem Halter verbunden. Diese feste Verbindung mit einem Halter macht es unmöglich, daß die katalytischen Elemente leicht ausgewechselt werden können, um die katalytische Aktivität auf einem Optimalwert zu halten. Bei anderen bekannten katalytischen Zündvorrichtungen bestand die Möglichkeit, daß das katalytische Element klappert und sich innerhalb des Halters verschiebt. Hier wurden die katalytischen Elemente stark beschädigt, und es ergab sich ein starker Abrieb und ein vollständiger Verlust der Struktur der katalytischen Elemente.On engines with afterburners, catalytic ignition devices are often installed after the fuel nozzles arranged. A catalytic material made of platinum is used here or contains platinum. In operation it has now been shown that these catalytic ignition devices have a short lifespan. Most of the time, the catalytic element has these catalytic ignition devices Sieves or tissue on, and these sieves or tissue are firmly connected to a holder. This fixed connection with a holder makes it impossible for the catalytic elements to be light can be exchanged in order to keep the catalytic activity at an optimal level. With others known catalytic ignition devices there was the possibility that the catalytic Element rattles and shifts within the holder. Here were the catalytic elements badly damaged, resulting in severe abrasion and complete loss of the structure of the catalytic elements.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine katalytische Zündvorrichtung zu schaffen, bei der einmal sichergestellt wird, daß die katalytischen Elemente fest im Halter gehalten werden, so daß keine Flackerbewegungen auftreten können, die zu einem Abrieb führen, und daß diese katalytischen Elemente in einfacher Weise ausgebaut und ausgewechselt werden können.The present invention is based on the object to provide a catalytic ignition device which once ensures that the catalytic elements are held firmly in the holder so that no flickering movements can occur, which lead to abrasion, and that these catalytic elements are expanded in a simple manner and can be exchanged.

Katalytische ZündvorrichtungCatalytic igniter

Anmelder:Applicant:

General Electric Company,General Electric Company,

Schenectady, N.Y. (V. St. A.)Schenectady, N.Y. (V. St. A.)

Vertreter:Representative:

Dipl.-Ing. E. Prinz, Dr. G. Hauser
und Dipl.-Ing. G. Leiser, Patentanwälte,
München-Pasing, Ernsbergerstr. 19
Dipl.-Ing. E. Prince, Dr. G. Hauser
and Dipl.-Ing. G. Leiser, patent attorneys,
Munich-Pasing, Ernsbergerstr. 19th

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Dudley Owen Nash,Dudley Owen Nash,

John Peter Plungis, Cincinnati, Ohio (V. St. A.)John Peter Plungis, Cincinnati, Ohio (V. St. A.)

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 21. November 1962
(239 233)
Claimed priority:
V. St. v. America November 21, 1962
(239 233)

Erfindungsgemäß ist das katalytische Element in an sich bekannter Weise scheibenförmig ausgebildet, und das Zumeßelement ist eine frei schwimmende Scheibe, die in dem mit einer Mittelöffnung versehenen Halter durch abnehmbare Klemmen gehalten wird, und die durch den Staudruck des senkrecht auftretenden Gasstromes gegen das katalytische Element gepreßt wird, das dadurch selbst in den Halter in der Hülse gedrückt wird.According to the invention, the catalytic element is disc-shaped in a manner known per se, and the metering element is a free-floating disc inserted in the central opening Holder is held by detachable clamps, and that by the back pressure of the vertical occurring gas flow is pressed against the catalytic element, which thereby itself in the Holder is pressed in the sleeve.

Durch diesen Aufbau wird in vorteilhafter Weise sichergestellt, daß der Staudruck der Gasströmung die katalytischen Elemente sicher im Halter hält, ohne daß Flackerbewegungen auftreten können, wobei gleichzeitig in einfachster Weise die katalytischen Elemente ausgebaut oder ersetzt werden können.This structure ensures in an advantageous manner that the dynamic pressure of the gas flow holds the catalytic elements securely in the holder without flickering movements can occur, wherein at the same time, the catalytic elements can be removed or replaced in the simplest way.

Um die Lebensdauer der katalytischen Zündvorrichtung zu verbessern, kann in vorteilhafter Weise der Halter mit der Hülse einen Ringkanal bilden und mit einer Anzahl von Kühlmittelkanälen versehen sein, die mit dem Ringkanal und der Mittelöffnung im Halter stromab vom katalytischen Element in Verbindung stehen. Mit besonderem Vorteil können sich die Kühlmittelkanäle radial nach innen erweitern. Durch diese Ausbildung wird sichergestellt, daß an der Stelle, an der die heißen Gasströme die Halterung am stärksten beaufschlagen, ein Kühlmittelfilm ausgebildet wird.In order to improve the life of the catalytic ignition device, can in an advantageous manner the holder form an annular channel with the sleeve and are provided with a number of coolant channels be connected to the annular channel and the central opening in the holder downstream of the catalytic element in Connected. The coolant channels can expand radially inward with particular advantage. This training ensures that at the point where the hot gas flows Apply the most force to the bracket, a coolant film is formed.

609 757/9S609 757 / 9S

Um den sicheren Betrieb der Zündvorrichtung zu verbessern, kann ein wärmeisolierendes Gitter oder Sieb einer oder beider Oberflächen des katalytischen Elementes benachbart angeordnet sein.To improve the safe operation of the ignition device, a heat insulating grille or Sieve be arranged adjacent to one or both surfaces of the catalytic element.

In den Figuren der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigtIn the figures of the drawing is an embodiment of the invention shown schematically. It shows

F i g. 1 eine Teilschnittansicht eines Strahltriebwerkes mit Nachbrenner, wobei dieser Nachbrenner die erfindungsgemäße katalytische Zündvorrichtung aufweist,F i g. 1 is a partial sectional view of a jet engine with an afterburner, this afterburner has the catalytic ignition device according to the invention,

Fig. 2 eine vergrößerte Seitenansicht, teilweise im Schnitt, der katalytischen Zündvorrichtung,2 is an enlarged side view, partly in section, of the catalytic ignition device;

F i g. 3 eine vergrößerte Endansicht, welche die Kühlmittelströmung durch die erfindungsgemäße katalytische Zündvorrichtung zeigt undF i g. 3 is an enlarged end view showing coolant flow through the present invention catalytic igniter shows and

F i g. 4 eine auseinandergezogene Darstellung der katalytischen Zündvorrichtung.F i g. 4 is an exploded view of the catalytic igniter.

F i g. 1 zeigt schematisch einen Gasaustrittskanal eines Strahltriebwerkes, der von einem Gehäuse 10 begrenzt wird. Es kann ein Mittelkörper 14 vorgesehen sein, der einen Ringkanal begrenzt. Bei den meisten Schubverstärkungssystemen sind Kraftstoffeinspritzdüsen 16 vorgesehen, welche sich in den Strom der Verbrennungsgase hinein erstrecken. Ringförmige Flammhalter 18 können stromab von der Kraftstoffeinspritzdüse 16 vorgesehen sein. Der ringförmige Flammhalter 18 kann einen V-förmigen Querschnitt haben. An einem der V-förmigen Flammhalter 18 ist eine katalytische Zündvorrichtung 20 befestigt.F i g. 1 schematically shows a gas outlet duct of a jet engine, which is carried by a housing 10 is limited. A central body 14 can be provided which delimits an annular channel. Both Most thrust boost systems are fuel injectors 16 provided, which are in the Extending flow of combustion gases into it. Annular flame holders 18 can be downstream of the fuel injector 16 may be provided. The annular flame holder 18 can be V-shaped Have cross-section. On one of the V-shaped flame holders 18, a catalytic ignition device 20 is attached.

In Fig. 2 ist die katalytische Zündvorrichtung vergrößert dargestellt. Wie aus den Figuren der Zeichnung hervorgeht, ist die erfindungsgemäße Zündvorrichtung, wie auch die bisher verwendete Zündvorrichtung einer konstanten Kraftstoff-Luft-Gemischströmung ausgesetzt. Dies führt zu einer erheblichen Wärmebeanspruchung, und es wird die Wärmeabführung vermindert, was zu einer Verminderung der Lebensdauer der Zündvorrichtung führt. Die katalytische Zündvorrichtung 20 weist eine Hülse 21 auf, welche undurchlässige Wandungen hat. Diese Hülse 21 ist am Flammschalter 18 befestigt, beispielsweise durch Schweißung oder Lötung und erstreckt sich derart stromab, daß die Achse der Hülse 21 im wesentlichen parallel zur Mittellinie des Strahltriebwerkgehäuses 10 verläuft. Die Hülse 21 weist einen Ring 22 auf. Gegen diesen Ring 22 kann sich ein Halter 24 abstützen. Der Halter 24 weist einen zylindrischen Teil 26 auf, der einen verringerten Durchmesser hat und der sich von einer verbreiterten Basis 28 aus stromauf erstreckt. Die Basis 28 liegt gegen die stromauf gerichtete Seite des Ringes 22 an und wird dadurch innerhalb der Hülse 21 gegen eine Kraft gehalten, die die Gasströmung in Richtung der Pfeile ausübt. Die Basis 28 des Halters 24 hat eine Mittelöffnung 30, durch die die heißen Gase strömen können. Die Mittelöffnung 30 steht mit dem Innenraum 34 des zylindrischen Teiles 26 in Verbindung. In diesem stromauf gelegenen zylindrischen Teil 26 des Halters 24 wird das katalytische Element 36 angeordnet. Das scheibenförmige katalytische Element 36 besteht aus einer Anzahl von Platinscheiben oder von Scheiben aus einer Platin enthaltenden Legierung auf oder aus einer Anzahl von Kreisscheiben, welche aus einem feinen Drahtgewebe bestehen, die in Kissenform angeordnet sind. Dieses Kissen kann ein einzelnes Glied aufweisen, welches für die Strömung durchlässig ist und welches eine erhebliche Abmessung in Richtung dieser Strömung hat. Auf der Oberfläche des Kissens oder der getrennten Scheiben sind Wärmeisolatoren 38-38 angeordnet. Es kann sich hierbei beispielsweise um einen isolierenden starren Drahtschirm handeln. Einer dieser Schirme ist auf der stromauf gelegenen Seite angeordnet und der andere auf der stromab gelegenen Seite. Das katalytische Element 36 ist zylindrisch und im wesentlichen scheibenförmig ausgebildet und liegt innerhalb der Halterung 24 gegen die Oberfläche 39 an.In Fig. 2, the catalytic ignition device is shown enlarged. As from the figures of the As shown in the drawing, the ignition device according to the invention, as well as the one previously used Ignition device exposed to a constant fuel-air mixture flow. This leads to a significant Heat stress, and there is reduced heat dissipation, resulting in a reduction the life of the igniter. The catalytic ignition device 20 has a Sleeve 21, which has impermeable walls. This sleeve 21 is attached to the flame switch 18, for example by welding or soldering and extends downstream so that the axis of the Sleeve 21 runs essentially parallel to the center line of the jet engine housing 10. The sleeve 21 has a ring 22. A holder 24 can be supported against this ring 22. The holder 24 has a cylindrical portion 26 which has a reduced diameter and which widens from a Base 28 extends from upstream. The base 28 lies against the upstream side of the ring 22 and is thereby held within the sleeve 21 against a force that reduces the gas flow in Direction of arrows exercises. The base 28 of the holder 24 has a central opening 30 through which the hot gases can flow. The central opening 30 is with the interior 34 of the cylindrical part 26 in connection. In this upstream cylindrical part 26 of the holder 24, the catalytic Element 36 arranged. The disc-shaped catalytic element 36 consists of a number of platinum disks or of disks made of an alloy containing platinum on or from a Number of circular disks, which consist of a fine wire mesh, arranged in a pillow shape are. This cushion can have a single member which is permeable to the flow and which has a considerable dimension in the direction of this flow. On the surface of the pillow or the separate disks are arranged heat insulators 38-38. It can turn out to be here act, for example, to an insulating rigid wire screen. One of these umbrellas is on the arranged upstream side and the other on the downstream side. The catalytic one Element 36 is cylindrical and substantially disk-shaped and lies within the holder 24 against the surface 39.

Stromauf von der Isolierung 38 ist am katalytischen Element 36 oder vor dem katalytischen Element 36 ein Zumeßelement 40 angeordnet, das eine Anzahl von Öffnungen 41 aufweist. Es ist an sich bekannt, Abdeckungen vorzusehen, die verhindern, daß das katalytische Element durch die mit hoher Geschwindigkeit strömende Gase ausgeblasen wird. Diese Abdeckungen wurden bisher am Halter des katalytischen Elementes starr befestigt oder wurden innerhalb des Halters angeordnet. Es sei bemerkt, daß das Zumeßelement 40 lediglich dadurch gegen das katalytische Element 36 anliegt, daß das Zumeßelement 40 dynamisch gegen das katalytische Element 36 durch die Kraft gedrückt wird, die durch die Gasströmung ausgeübt wird. Bisher konnte das katalytische Element, das aus einer Platin enthaltenden Legierung bestand, im Halter flattern und sich innerhalb des Halters verschieben. Diese katalytischen Elemente wurden stark beschädigt und diese Beschädigungen umfaßten einen starken Abrieb und einen vollständigen Verlust der Struktur der katalytischen Elemente. Wenn andererseits diese katalytischen Elemente mit dem Halter fest verklammert oder am Halter beispielsweise durch Lötung befestigt sind, so führt dies zu Schwierigkeiten beim Austausch von beschädigten oder abgenutzten katalytischen Elementen. Das Zumeßelement 40 ist frei schwimmend und kann die katalytischen Elemente 36 gegen die Schulter 39 halten. Im Gegensatz zum bekannten Aufbau, bei welchem die mechanische Halterung ihre Wirksamkeit dadurch verlieren kann, daß das Platingewebe oder die Platinsiebe des katalytischen Elementes unter der kombinierten Einwirkung der Kräfte und der Temperatur zusammengedrückt werden können, kann sich das druckbeaufschlagte, schwimmende Zumeßelement 40 frei bewegen, falls das katalytische Element 36 zusammengedrückt wird. Dadurch wird während der gesamten Lebenszeit des katalytischen Elementes 36 eine konstante Einspannkraft aufrechterhalten. Hierdurch hat die beschriebene katalytische Zündvorrichtung nicht nur eine längere Lebensdauer. Der Aufbau und die Konstruktion ermöglichen vielmehr eine größere Betriebsbeständigkeit einer großen Anzahl von katalytischen Zündvorrichtungen, die in Strahltriebwerken verwendet werden.Upstream of the insulation 38 is on the catalytic element 36 or before the catalytic one Element 36, a metering element 40 is arranged, which has a number of openings 41. It is on known to provide covers that prevent the catalytic element through the with gases flowing at high speeds are blown out. These covers were previously on the holder of the catalytic element rigidly attached or were arranged within the holder. It should be noted that the metering element 40 only rests against the catalytic element 36 in that the Metering element 40 is dynamically pressed against the catalytic element 36 by the force applied by the gas flow is exerted. So far, the catalytic element could be made up of a platinum-containing Alloy, flutter in the holder and shift within the holder. This catalytic Elements were badly damaged, and these damages included severe abrasion and a complete loss of the structure of the catalytic elements. On the other hand, if these catalytic Elements firmly clamped to the holder or attached to the holder, for example by soldering it leads to difficulties in replacing damaged or worn catalytic converters Elements. The metering element 40 is freely floating and can contain the catalytic elements Hold 36 against shoulder 39. In contrast to the known structure, in which the mechanical Bracket can lose their effectiveness in that the platinum fabric or the platinum sieves of the catalytic element under the combined action of forces and temperature can be, the pressurized floating metering element 40 can freely move if the catalytic element 36 is compressed. This will do this throughout Lifetime of the catalytic element 36 maintain a constant clamping force. Through this the catalytic ignition device described not only has a longer service life. The structure and the construction rather enables greater durability of a large number of catalytic ignition devices used in jet engines.

In F i g. 2 ist zu erkennen, daß der stromauf gelegene zylindrische Teil 26 der Halterung 24 einen Durchmesser hat, der kleiner ist als der Innendurchmesser der Hülse 21 stromauf vom Ring 22. Dadurch wird ein ringförmiger Strömungskanal 42 um die Außenseite des Halters herum gebildet. Zusätzlich ist eine Anzahl von sich erweiternden Kühlmittelkanälen 44 am stromab gelegenen Ende des zylindrischen Teiles 26 des Halters 24 vorgesehen. Diese Kanäle sind zwischen diesem Teil 26 mit verringer-In Fig. 2 it can be seen that the upstream cylindrical part 26 of the holder 24 is a Has diameter which is smaller than the inner diameter of the sleeve 21 upstream of the ring 22. Thereby an annular flow channel 42 is formed around the outside of the holder. Additionally is a number of widening coolant channels 44 at the downstream end of the cylindrical Part 26 of the holder 24 is provided. These channels are between this part 26 with reduced

tem Durchmesser und der Basis 28 des Halters 24 angeordnet. Wie aus den Fig. 3 und 4 zu erseheD ist, erstrecken sich die Kanäle vom stromab gelegenen Ende des Ringströmungskanals 42 zur Mittelbohrung 30 des Halters hin, d. h. senkrecht zur Gastströmung durch die Zündvorrichtung. Wie es durch die kleinen Pfeile in den Zeichnungen angedeutet ist, tritt die Luft, nachdem sie durch den Ringkanal 42 hindurch geströmt ist, durch die sich erweiternden Kanäle 44 aus und kühlt den Halter 24 und den Umfang der Mittelöffnung 30, da die Kanäle 44 an einer Stelle münden, die dem Rand der Mittelbohrung 30 benachbart ist. Hierdurch wird eine Kühlung für den Halter 24 geschaffen, die einen erhöhten Wirkungsgrad ermöglicht, wobei die Kühlluft durch die sich erweiternden Kanäle radial nach innen geleitet wird und als Kühlfilm am Umfang der Mittelöffnung 30 wirksam ist, durch die die heißen Gase hindurchgehen.system diameter and the base 28 of the holder 24 arranged. As can be seen from Figs is, the channels extend from the downstream end of the annular flow channel 42 to the central bore 30 of the holder, d. H. perpendicular to the gas flow through the igniter. Like it indicated by the small arrows in the drawings, the air enters after it has passed through the Annular channel 42 has flowed through, through the widening channels 44 and cools the holder 24 and the circumference of the central opening 30, since the channels 44 open at a point which is the edge of the Central bore 30 is adjacent. This creates a cooling for the holder 24, the one allows increased efficiency, with the cooling air through the widening channels radially is conducted inside and is effective as a cooling film on the periphery of the central opening 30 through which the hot Gases pass through.

Weiterhin sind Einrichtungen vorgesehen, durch die es möglich ist, daß das katalytische Element 36 leicht ausgetauscht werden kann. Untersuchungen und Erfahrungen haben gezeigt, daß das katalytische Element 36, welches aus einem oder mehreren Platingewebekissen oder aus Gewebekissen aus einer Platin enthaltenden Legierung bestehen kann, im Gebrauch langsam zerstört wird. Der Durchmesser der feinen Platindrähte, welche das Gewebe des katalytischen Elementes 36 bilden, wird während des Betriebes langsam verringert und dies führt zu einer verminderten katalytischen Aktivität und zu einem weiteren Verlust an Platin. Es sind Einrichtungen vorgesehen, um leicht und periodisch in den Halter 24 ein neues katalytisches Element 36 einsetzen zu können, ohne daß es erforderlich ist, den Halter zu zerstören oder eine schwierige Ausbauarbeit durchzuführen. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind Klemmen 48 vorgesehen. Diese Klemmen 48 erstrecken sich durch Öffnungen im Halter 24 hindurch und können bei 49 und 50 umgebogen werden, um eine lose Halterung des Zumeßelementes 40 am katalytischen Element 36 zu gewährleisten. Obwohl die Teile der katalytischen Zündvorrichtung in zusammengebauter Lage gehalten werden, ist es möglich, die im vorstehenden beschriebene dynamische Druckbeaufschlagung des Zumeßelementes 40 aufrechtzuerhalten. Furthermore, devices are provided by means of which it is possible that the catalytic element 36 can be easily exchanged. Research and experience have shown that the catalytic Element 36, which consists of one or more platinum fabric cushions or fabric cushions from a Platinum-containing alloy can exist, is slowly destroyed in use. The diameter of the fine platinum wires that form the fabric of the catalytic element 36, is during the Slowly reduced operation and this leads to a reduced catalytic activity and a further loss of platinum. Means are provided to easily and periodically move into the holder 24 to be able to use a new catalytic element 36 without it being necessary to close the holder destroy it or carry out a difficult upgrade. In the illustrated embodiment terminals 48 are provided. These clamps 48 extend through openings in the holder 24 and can be bent at 49 and 50 to loosely hold the metering element 40 on catalytic element 36 to ensure. Although the parts of the catalytic igniter in assembled Position are held, it is possible to the dynamic described above Pressurization of the metering element 40 to maintain.

F i g. 4 zeigt, wie das katalytische Element 36 und das Zumeßelement 40 leicht zusammengesetzt werden können, wobei die Klemmen 48 verwendet wer-■den. Ein weiterer Vorteil, der durch das leichte Austauschen des katalytischen Elementes 36 erzielt wird, ist der, daß eine große katalytische Aktivität aufrechterhalten wird, da das Platingewebe leichter periodisch ausgewechselt werden kann, ehe ein unzulässiger Verlust an katalytischer Aktivität durch die Verminderung des katalytischen Materials im Element auftritt. Nebenbei ergibt sich noch der wirtschaftliche Vorteil, daß das Platin des ausgetauschten katalytischen Elementes wieder verwendet werden kann, wobei dieses Platin etwa 80% der Kosten des Materials des neuen katalytischen Elementes ausmacht. Bei den bekannten Zündvorrichtungen, bei denen das katalystische Element fest mit dem Halter verbunden oder am Halter angeschweißt ist, ist ein Austausch des Halters und/oder des Elementes unmöglich oder wenigstens praktisch kaum durchführbar. F i g. Figure 4 shows how the catalytic element 36 and the metering element 40 are easily assembled using terminals 48. Another advantage due to the fact that it is easy to exchange of the catalytic element 36 is obtained is that a large catalytic activity is maintained because the platinum fabric can be replaced more easily periodically before an inadmissible one Loss of catalytic activity due to the reduction in the catalytic material in the element occurs. In addition, there is the economic advantage that the platinum of the exchanged catalytic element can be reused, this being about 80% of the cost of the platinum Material of the new catalytic element. In the known ignition devices, at which the catalytic element is firmly connected to the holder or welded to the holder, is a Replacing the holder and / or the element is impossible or at least hardly practicable.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Katalytische Zündvorrichtung, die in einer kontinuierlichen Strömung hoher Geschwindigkeit von Verbrennungsgasen in einem Strahltriebwerk angeordnet ist und die ein strömungsdurchlässiges Element aus einem katalytischen Material aufweist, welches in einem von einer Hülse aufgenommenen Halter angeordnet ist, der Zumeßöffnungen stromaufwärts vom strömungsdurchlässigen Element aufweist, dadurchgekennzeichnet, daß das katalytische Element(36) in an sich bekannter Weise scheibenförmig ausgebildet ist, daß das Zumeßelement (40) eine frei schwimmende Scheibe ist, die in dem mit einer Mittelöffnung (30) versehenen Halter (24) durch abnehmbare Klemmen (48) gehalten wird und die durch den Staudruck des senkrecht auftreffenden Gasstromes gegen das katalytische Element (36) gepreßt wird, das dadurch selbst in den Halter (24) in der Hülse (21) gedrückt wird.1. Catalytic igniter operating in a continuous high velocity flow of combustion gases is arranged in a jet engine and which is a flow-permeable Has element made of a catalytic material, which is received in a by a sleeve Holder is arranged, the orifices upstream of the flow-permeable Having element, characterized in that the catalytic element (36) is disc-shaped in a manner known per se, that the metering element (40) is free floating disc, which is in the holder (24) provided with a central opening (30) detachable clamps (48) and held by the back pressure of the vertical impact Gas flow is pressed against the catalytic element (36), which thereby itself in the holder (24) is pressed in the sleeve (21). 2. Zündvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (24) mit der Hülse einen Ringkanal (42) bildet und mit einer Anzahl von Kühlmittelkanälen (44) versehen ist, die mit dem Ringkanal (42) und der Mittelöffnung (30) im Halter (24) stromabwärts vom katalytischen Element (36) in Verbindung stehen.2. Ignition device according to claim 1, characterized in that the holder (24) with the sleeve forms an annular channel (42) and is provided with a number of coolant channels (44) which are provided with the annular channel (42) and the central opening (30) in the holder (24) downstream of the catalytic Element (36) are in connection. 3. Zündvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlmittelkanäle (44) sich radial nach innen erweitern.3. Ignition device according to claim 2, characterized in that the coolant channels (44) expand radially inward. 4. Zündvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein wärmeisolierendes Gitter oder Sieb (38) einer oder beiden Oberflächen des katalytischen Elementes (36) benachbart angeordnet ist.4. Ignition device according to one of the preceding claims, characterized in that that a heat insulating grid or screen (38) on one or both surfaces of the catalytic Element (36) is arranged adjacent. In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 1281054;
USA.-Patentschrift Nr. 2970439.
Considered publications:
French Patent No. 1281054;
U.S. Patent No. 2970439.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 609 757/98 1.67 © Bundesdruckerei Berlin609 757/98 1.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEG39199A 1962-11-21 1963-11-18 Catalytic ignition device Pending DE1232403B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US239233A US3156094A (en) 1962-11-21 1962-11-21 Catalytic ignition means for a jet engine thrust augmentation system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1232403B true DE1232403B (en) 1967-01-12

Family

ID=22901218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG39199A Pending DE1232403B (en) 1962-11-21 1963-11-18 Catalytic ignition device

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3156094A (en)
BE (1) BE640189A (en)
DE (1) DE1232403B (en)
GB (1) GB998295A (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1009640A (en) * 1964-08-19 1965-11-10 Rolls Royce Improvements in or relating to reheat combustion equipment
GB1049977A (en) * 1964-11-19 1966-11-30 Rolls Royce Prime mover ignition device
US3765178A (en) * 1972-09-08 1973-10-16 Gen Electric Afterburner flameholder
US4901527A (en) * 1988-02-18 1990-02-20 General Electric Company Low turbulence flame holder mount
US5593299A (en) * 1991-01-09 1997-01-14 Pfefferle; William C. Catalytic method
US6217832B1 (en) * 1998-04-30 2001-04-17 Catalytica, Inc. Support structures for a catalyst
DE60123107T2 (en) * 2000-11-13 2007-02-08 Catalytica Energy Systems, Inc., Mountain View THERMALLY TOLERANT SUPPORT STRUCTURE OF CATALYST FOR CATALYTIC COMBUSTION
US6923001B2 (en) * 2003-07-14 2005-08-02 Siemens Westinghouse Power Corporation Pilotless catalytic combustor
CN112502839A (en) * 2020-11-27 2021-03-16 陕西航空电气有限责任公司 Catalytic ignition device of aircraft engine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2970439A (en) * 1949-09-13 1961-02-07 Walter G Berl Catalytic igniter for ram-jet burner
FR1281054A (en) * 1960-02-17 1962-01-08 Rolls Royce Improvements to combustion equipment, for example for gas turbine engines

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2658742A (en) * 1950-01-09 1953-11-10 Harold R Suter Catalytic fume incineration
GB809844A (en) * 1956-07-05 1959-03-04 Armstrong Siddeley Motors Ltd Improvements in and relating to rocket motors
US2964907A (en) * 1957-11-15 1960-12-20 Rolls Royce Combustion stabilising device for combustion equipment
US3032991A (en) * 1959-10-01 1962-05-08 Gen Electric Combustion sustaining means for continuous flow combustion systems

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2970439A (en) * 1949-09-13 1961-02-07 Walter G Berl Catalytic igniter for ram-jet burner
FR1281054A (en) * 1960-02-17 1962-01-08 Rolls Royce Improvements to combustion equipment, for example for gas turbine engines

Also Published As

Publication number Publication date
GB998295A (en) 1965-07-14
US3156094A (en) 1964-11-10
BE640189A (en) 1964-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3026227C2 (en) Cooled jacket ring for the hot gas duct of a gas turbine engine
DE3037165C2 (en) Catalytic device
DE1232403B (en) Catalytic ignition device
DE1932000A1 (en) Bucket for flow machines
DE2054202B2 (en) Seal between the casing and the rotor of a regenerative heat exchanger
DE1185865B (en) Axial turbine with inlet guide vanes that can be removed axially towards the front
DE1952436C3 (en) Device on a combustion chamber of a gas turbine for fastening segment-shaped flame tube wall elements
DE2134749B2 (en) burner
DE1234449B (en) Ignition device for fuel-air mixtures in engines, especially gas turbine jet engines
DE3838707A1 (en) ARRANGEMENT FOR FASTENING THE EXHAUST SYSTEM ON THE EXHAUST COLLECTOR OF AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE2145230A1 (en) Device for holding the guide vanes of turbomachines
DE1273261B (en) Device for the catalytic post-combustion of combustible components in the exhaust gases of internal combustion engines
DE1211441B (en) Combustion chamber, especially for gas turbine systems
DE1246324B (en) Combustion chamber for gas turbine jet engine
DE2209713B2 (en) GAS TURBINE ENGINE
DE1242454B (en) Jet nozzle with rotatable outlet part
DE3901232A1 (en) Burner for a gas-turbine engine (power plant)
DE2259817A1 (en) CATALYST FOR THE CATALYTIC CLEANING OF EXHAUST GASES
DE2512947A1 (en) Nozzle or jet for flame cutting torch - has turbulence brake of gas porous material situated in nozzle insert
DE944910C (en) Spark catcher
DE896871C (en) Air cooling device for internal combustion engines
DE1795248U (en) LABYRINTH PLUG SOCKET FOR STEAM OR GAS TURBINES.
DE2809016B3 (en) Turbofan gas turbine engine, has wavelike mixing apparatus for turbine exhaust gases and turbofan air, and afterburner with set of radial flame holders standing in ripple of mixing apparatus
DE2159521A1 (en) Diaphragm for pneumatic control and regulating devices
DE624980C (en) Nozzle system for spray guns with wire or powder spray material