DE1211876B - Tube made of a hardening resin compound reinforced by twine turns - Google Patents

Tube made of a hardening resin compound reinforced by twine turns

Info

Publication number
DE1211876B
DE1211876B DEB52401A DEB0052401A DE1211876B DE 1211876 B DE1211876 B DE 1211876B DE B52401 A DEB52401 A DE B52401A DE B0052401 A DEB0052401 A DE B0052401A DE 1211876 B DE1211876 B DE 1211876B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
yarn
angle
pipe
same
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB52401A
Other languages
German (de)
Inventor
William Andrew Baker
Alan William Thompson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Composite Materials Ltd
Original Assignee
Bristol Aeroplane Plastics Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bristol Aeroplane Plastics Ltd filed Critical Bristol Aeroplane Plastics Ltd
Publication of DE1211876B publication Critical patent/DE1211876B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/16Rigid pipes wound from sheets or strips, with or without reinforcement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

Rohr aus einer erhärtenden, durch Garnwindungen verstärkten Harzmasse Die Erfindung betrifft ein Rohr mit im wesentlichen kreisförmigem Querschnitt, dessen Wandung aus mindestens drei Schichten mehrgängig-schraubenförmig gewickelter, aneinanderliegender Garnwindungen besteht, die sich in mindestens drei verschiedenen Windungsrichtungen erstrecken, wobei sich die Garne aufeinanderfolgender Schichten kreuzen und die Garne aller Schichten mittels einer erhärtenden Harzmasse miteinander verbunden sind.Tube made of a hardening resin compound reinforced by twine turns The invention relates to a tube with a substantially circular cross-section, the Wall made of at least three layers of multi-thread, helically wound, contiguous There is yarn turns that are in at least three different winding directions extend, wherein the yarns of successive layers cross and the Yarns of all layers are connected to one another by means of a hardening resin compound are.

Derartige Rohre sind in verschiedenen Ausführungen bekannt und unterscheiden sich im wesentlichen nur durch die Art der Anordnung der die Schichten bildenden Garne hinsichtlich ihres Steigungswinkels.Such pipes are known and differentiate in different designs essentially only through the way in which the layers forming the layers are arranged Yarns in terms of their pitch angle.

So ist ein Rohr bekannt, dessen sich aufeinanderfolgend kreuzenden Garnwindungen einen Steigungswinkel von 55° aufweisen. Bei diesem Rohr ist lediglich vorausgesetzt, daß es einem Innendruck ausgesetzt ist, während irgendwelche anderen am Rohr angreifenden Kräfte unberücksichtigt geblieben sind. Diese idealisierte Voraussetzung führt zu dem gleichzeitigen Auftreten einer Ringspannung, die doppelt so groß wie die Längsspannung ist. Wenn dieses Rohr widerstandsfähig sein soll, muß gleichzeitig mit der Ringspannung auch eine Längsspannung auftreten. Falls ein solches Rohr einer in Längsrichtung wirkenden Kraft ausgesetzt wird, die nicht gleichzeitig mit einer in Umfangsrichtung wirkenden Ringspannung auftritt, wird sich das Rohrgefüge in einem erheblichen Maße verzerren, so daß Scherwirkungen auftreten, die zu Undichtigkeiten des Rohres führen können. Diese Wirkung beruht darauf, daß die Windungen allein einer Verzerrung keinen Widerstand entgegensetzen, da dieser nur von dem verbindenden Harz geleistet wird.For example, a pipe is known whose successively intersecting one another Yarn turns have a pitch angle of 55 °. This pipe is only provided that it is exposed to an internal pressure while any others Forces acting on the pipe have not been taken into account. This idealized Prerequisite leads to the simultaneous occurrence of a ring stress, which is double as great as the longitudinal tension. If this pipe is to be resistant, A longitudinal tension must also occur at the same time as the hoop tension. If a such pipe is subjected to a force acting in the longitudinal direction, which is not simultaneous occurs with a hoop stress acting in the circumferential direction, the pipe structure will change distort to a significant extent, so that shear effects occur, leading to leaks of the pipe can lead. This effect is based on the fact that the turns alone do not oppose any resistance to distortion, as this is only provided by the connecting Resin is made.

Um dieses bekannte Rohr so zu gestalten, daß es auch Längsbeanspruchungen ohne übermäßige Verzerrungen widerstehen kann, hat man eine Schicht von längsgerichteten Garnen, d. h. parallel zur Rohrachse verlaufend, vorgesehen.In order to make this known pipe so that it can also withstand longitudinal loads Without withstanding excessive distortion, one has a layer of lengthways Yarns, d. H. running parallel to the pipe axis, provided.

Es ist ferner bekannt, bei hohl ausgebildeten Angelruten zwei innere schraubenlinienförmig gewickelte Garnschichten und eine äußere sich parallel zur Längsachse erstreckende Glasfaserschicht vorzusehen. Dieser rohrförmige Körper wird nur auf Biegung beansprucht und ist keinem Innendruck ausgesetzt.It is also known, in the case of hollow fishing rods, two inner ones helically wound layers of yarn and an outer one parallel to the Provide longitudinal axis extending fiberglass layer. This tubular body will only subjected to bending and is not exposed to any internal pressure.

Um die Mängel der Rohre, deren Garnwindungen sich kreuzende Steigungswinkel von 55° haben, zu beseitigen, ist ein anderes bekanntes faserverstärktes Rohr so aufgebaut, daß ein Satz abwechselnde Garnwindungen einen Steigungswinkel von 2 bis 1O° und ein anderer Satz einen Steigungswinkel von 80 bis 88° haben. Auch bei diesem bekannten Rohr wird der Idealfall vorausgesetzt, daß nur Innendruck hervorgerufene Kräfte auftreten, wobei alle anderen Kräfte, die beispielsweise durch das Eigengewicht des Rohres, Gewicht seines Inhaltes, äußere Befestigungen an stationären Punkten usw., auftreten können, außer Betracht geblieben sind.To the shortcomings of the pipes, the turns of the yarn of which cross angles of inclination of 55 °, another well-known fiber-reinforced pipe is like this constructed so that a set of alternating turns of yarn has a pitch angle of 2 to 10 ° and another set have a slope angle of 80 to 88 °. Even with this one known pipe, the ideal case is assumed that only internal pressure induced Forces occur, whereby all other forces, for example by the own weight of the pipe, weight of its contents, external fixings at stationary points etc., have not been taken into account.

Ein weiterhin bekanntes Rohr weist sich in Längsrichtung erstreckende Fasern und gegenläufig gewickelte Streifen auf. Auch für dieses bekannte Rohr trifft das zuvor Gesagte zu.Another known pipe has longitudinally extending Fibers and strips wound in opposite directions. Also applies to this well-known pipe what was said before.

Die Wandungen dieser bekannten Rohre sind so aufgebaut, daß sie nicht allen parallel zur Wandung auftretenden Beanspruchungen einen annähernd gleichen Widerstand entgegensetzen, wie es erfindungsgemäß angestrebt wird. Derartige Beanspruchungen treten in der Praxis bei Rohrleitungen immer auf, da die Rohre in Abständen stationär befestigt sind, so daß die in Längsrichtung wirkenden Belastungen durch die Befestigungen aufgenommen werden. Temperaturwechsel können Spannungen erzeugen, die die Umfangsspannungen übersteigen. Solche Temperaturspannungen werden häufig durch den Einbau von Rohrbögen in die Rohrleitung beseitigt. In einem solchen Falle weist das Rohr im Bogen und im Bereich des Bogens ein den anderen Belastungen übergeordnetes Biegemoment auf, das hohe örtliche Belastungen hervorrufen kann. Es ist ebenfalls möglich, daß hohe örtliche Belastungen im Rohr durch Bewegungen an seinem Lagerort hervorgerufen werden, z. B. in der Erde, in der das Rohr eingegraben ist. Aus diesen Gründen ist es für Rohrmaterial für allgemeine Zwecke am wirtschaftlichsten, wenn die Wandung mit Bezug auf die in allen Richtungen parallel zur Wandungsoberfläche vorhandenen Beanspruchungen annähernd den gleichen Widerstand hat.The walls of these known pipes are constructed so that they do not almost the same for all stresses occurring parallel to the wall Oppose resistance, as is aimed at according to the invention. Such stresses always occur in practice with pipelines because the pipes are stationary at intervals are attached so that the loads acting in the longitudinal direction through the fastenings be included. Changes in temperature can create stresses that reduce the hoop stresses exceed. Such temperature stresses are often caused by the installation of pipe bends eliminated in the pipeline. In such a case, the pipe points in the bend and one at the other in the area of the arch Loads overriding Bending moment that can cause high local loads. It is also possible that high local loads in the pipe due to movements at its storage location be caused, e.g. B. in the earth in which the pipe is buried. From these It is most economical for general purpose pipe material, though the wall with respect to the in all directions parallel to the wall surface existing stresses has approximately the same resistance.

Um dies in befriedigender Weise zu erreichen, ist es notwendig, daß auf jedem Teil der Wandung Garnwicklungen vorhanden sind, die sich wenigstens in drei verschiedenen Richtungen erstrecken. Da die Aufbringung der Schichten in der Längsrichtung oder in der Umfangsrichtung der bekannten Rohre die Anwendung von Verfahren einschließt, die sich beträchtlich von denjenigen unterscheiden, die bei der Aufbringung von Schichten mit einem bemerkenswerten Steigungswinkel am besten anwendbar sind, ist es nicht erwünscht, die beiden miteinander zu verbinden. Die Verwendung von sich in Längsrichtung oder annähernd in Umfangsrichtung erstreckenden Windungen ist daher bei Rohren gemäß der Erfindung ausgeschlossen.In order to achieve this in a satisfactory manner, it is necessary that yarn windings are present on each part of the wall, which are at least in three different directions. Since the application of the layers in the In the longitudinal direction or in the circumferential direction of the known pipes the application of Includes procedures which differ considerably from those used in the application of layers with a remarkable slope angle is best are applicable, it is not desirable to join the two together. the Use of in the longitudinal direction or approximately in the circumferential direction Windings is therefore excluded in pipes according to the invention.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die .Steigungswinkel der Garnwindungen aller Schichten so gewählt sind, daß die sich in einem Punkt kreuzenden Garne aller Schichten bei einer senkrecht zur Rohrachse durch die Rohrwand hindurchschauend gedachten Betrachtung gleiche Winkel einschließen und daß die eingeschlossenen Winkel der Garne zweier benachbarter Schichten gleich oder ein Vielfaches dieses Winkels sind, wobei keine Windungsrichtung achsparallel oder senkrecht zur Rohrachse verläuft, und daß in jeder Windungsrichtung etwa die gleiche Garnmenge untergebracht ist, wobei jede Windungsrichtung eine oder mehrere Schichten umfassen kann.The object on which the invention is based is achieved in that the .Steigungswinkel the yarn turns of all layers are chosen so that the Yarns of all layers intersecting at one point with one perpendicular to the tube axis through the pipe wall, include the same angle and that the included angles of the yarns of two adjacent layers are equal or a multiple of this angle, with no winding direction axially parallel or perpendicular to the pipe axis, and that in each winding direction approximately the the same amount of yarn is accommodated, each winding direction one or more May include layers.

Mit der Erfindung ist erstmals ein faserverstärktes Rohr geschaffen, das bei allen parallel zur Wandung auftretenden Kräften einen gleichbleibenden Widerstand aufweist und somit den bekannten Rohren weit überlegen ist.With the invention, a fiber-reinforced pipe is created for the first time, that a constant resistance for all forces occurring parallel to the wall and is thus far superior to the known pipes.

Es sind verschiedene Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes möglich.There are various embodiments of the subject matter of the invention possible.

Eine erste Ausführungsform sieht vor, daß die Wandung des Rohres drei Garnschichten oder ein Mehrfaches davon mit Steigungswinkeln von etwa 15 und 75° in der einen und 45° in der entgegengesetzten Richtung aufweist.A first embodiment provides that the wall of the tube three Layers of yarn or a multiple thereof with pitch angles of about 15 and 75 ° in one direction and 45 ° in the opposite direction.

Eine zweite Ausführungsform sieht vor, daß die Wandung des Rohres vier Garnschichten oder ein Mehrfaches davon mit Steigungswinkeln von etwa 22,5 und 67,5° aufweist, die sich jeweils in entgegengesetzten Richtungen erstrecken.A second embodiment provides that the wall of the pipe four layers of yarn or a multiple thereof with pitch angles of about 22.5 and 67.5 ° each extending in opposite directions.

Bei den beiden obengenannten Ausführungsformen soll jede Schicht etwa die gleiche Menge Garn enthalten. Das hat zur Folge, daß sich die Anzahl der Windungen innerhalb jeder Schicht mit dem Kosinus des Steigungswinkels ändert. Es ist jedoch oft bequemer, besonders, wenn Rohre großen Durchmessers hergestellt werden und daher eine sehr große Anzahl von Garnen innerhalb jeder Schicht erforderlich ist, die gleiche Anzahl von Garnen in jeder Schicht zu verwenden. In diesem Fall verändert sich die Dicke der Schicht und damit die bei der Herstellung einer bestimmten Fläche verwendete Garnmenge mit der Sekante des Steigungswinkels. In solchen Fällen kann die verhältnismäßig geringe Materialmenge bei den Schichten mit kleinerem Steigungswinkel annähernd durch eine Vervielfältigung der Anzahl der Schichten mit geringerem Steigungswinkel durch geeignete Faktore ausgeglichen werden.In the above two embodiments, each layer should be approximately contain the same amount of yarn. This has the consequence that the number of turns changes within each layer with the cosine of the slope angle. However, it is often more convenient, especially when making pipes of large diameter and therefore a very large number of yarns is required within each layer that use the same number of yarns in each layer. In this case changed the thickness of the layer and thus that of the production of a certain area Amount of yarn used with the secant of the pitch angle. In such cases the relatively small amount of material in the layers with a smaller pitch angle approximately by multiplying the number of layers with a smaller angle of inclination be balanced by suitable factors.

Eine dritte Ausführungsform sieht vor, daß die Wandung des Rohres sieben Garnschichten oder ein Mehrfaches davon aufweist und daß drei der jeweils sieben Garnschichten gleichgerichteteSteigungswinkel von 15° weitere drei Garnschichten gleichgerichtete, jedoch in entgegengesetzter Richtung wie die 15°-Steigungswinkel verlaufende Steigungswinkel von 45° und eine Garnschicht einen in Richtung der 15°-Steigungswinkel verlaufenden Steigungswinkel von 75° aufweist.A third embodiment provides that the wall of the pipe comprises seven layers of yarn or a multiple thereof and that three of each seven layers of yarn in the same direction angle of inclination of 15 ° another three layers of yarn in the same direction, but in the opposite direction as the 15 ° angle of inclination running angle of inclination of 45 ° and a yarn layer one in the direction of the 15 ° angle of inclination having a gradient angle of 75 °.

Eine vierte Ausführungsform sieht vor, daß die Wandung des Rohres sechs Garnschichten oder ein Mehrfaches davon aufweist und daß zwei der jeweils sechs Garnschichten entgegengesetzt gerichtete Steigungswinkel von 67,5° und die verbleibenden Schichten entgegengesetzt gerichtete Steigungswinkel von 22,5° aufweisen.A fourth embodiment provides that the wall of the pipe comprises six layers of yarn or a multiple thereof and that two of each six yarn layers oppositely directed pitch angles of 67.5 ° and the remaining layers have oppositely directed angles of inclination of 22.5 °.

Das Rohr gemäß der Erfindung kann ein Vielfaches der Mindestzahl an Schichten enthalten, wobei die Aufeinanderfolge der Steigungswinkel, die in einer innenliegenden Gruppe von Schichten zur Anwendung kommt, sich entweder in der äußeren Gruppe wiederholt oder umgekehrt angeordnet ist.The pipe according to the invention can be a multiple of the minimum number Layers contain, the sequence of the angles of inclination in a inner group of layers is applied, either in the outer Group is repeated or reversed.

Weiterhin können alle .Schichten mit gleichen Steigungswinkeln aneinander anliegen und abwechselnd entgegengesetzt gerichtete Steigungswinkel aufweisen.Furthermore, all layers can be attached to one another with the same angles of inclination abut and alternately have oppositely directed angles of inclination.

Zweckmäßig ist vorgesehen, daß die Wicklung oder eine Wicklung mit dem größten Steigungswinkel sich an der Außenseite befindet.It is expediently provided that the winding or a winding with the largest angle of incline is on the outside.

Das zur Herstellung der Rohre verwendete Garn besteht b eispielsweise aus Glasfasern und die bindende Harzmasse beispielsweise aus einem Epoxy- oder Polyesterharz. Zur Erhöhung der Korrosions- und Erosionsfestigkeit können die Rohre gegebenenfalls an einer oder an beiden Wandungsseiten eine Oberflächenschicht aus Epoxyharz aufweisen, die mit einer synthetischen organischen Faser, z. B. einer Acryl- oder Polyamidfaser, verstärkt ist. Solche zusätzlichen Oberflächenschichten tragen nicht viel zur Festigkeit des Rohres bei und können bei der Ausgestaltung der Anordnung der Glasfaserschichten unbeachtet bleiben oder zum Ausgleich der unvermeidlichen Differenzen in der Garnmenge, die infolge der Veränderlichkeit der Garnmenge je Schicht in Abhängigkeit vom Steigungswinkel auftreten, benutzt werden.The yarn used to make the tubes is for example made of glass fibers and the binding resin mass, for example, made of an epoxy or polyester resin. To increase the corrosion and erosion resistance, the pipes can optionally have a surface layer of epoxy resin on one or both sides of the wall, those with a synthetic organic fiber, e.g. B. an acrylic or polyamide fiber, is reinforced. Such additional surface layers do not add much to the strength of the tube and can be used in the configuration of the arrangement of the fiberglass layers are ignored or to compensate for the inevitable differences in the amount of yarn, due to the variability of the amount of yarn per layer depending on the pitch angle occur, be used.

Die Erfindung ist in den Zeichnungen, in denen jede der sieben Figuren schaubildlich ein Stück einer abgewickelten Rohrwandung darstellt, von der Teile der fortlaufenden Garnschicht entfernt sind, um die Anordnung der Garnwindungen in den untereinanderliegenden Schichten zu zeigen, erläutert. In jedem Fall ist die axiale Rohrrichtung strichpunktiert angedeutet.The invention is shown in the drawings, in which each of the seven figures Figure 3 shows diagrammatically a piece of a developed pipe wall, parts of which of the continuous yarn layer are removed to allow for the arrangement of the yarn windings to show in the layers one below the other, explained. In any case it is the axial pipe direction indicated by dash-dotted lines.

In der in F i g. 1 gezeigten Ausführung besteht die Wandung des Rohres aus drei Garnschichten 1, 2 und 3, wobei das Garn vorzugsweise aus rohgesponnenen Glasfasern besteht. Die Schicht 1 befindet sich an der Innenseite und besteht aus mehrgängigschraubenförmig gewickelten, aneinanderliegenden Garnwindungen mit einem Winkel la von etwa 15°. Die nächste Schicht 2 ist in entgegengesetzter Richtung aufgebracht und hat einen Steigungswinkel 2a von etwa 45°. Die äußere Schicht 3 ist wiederum in der ursprünglichen Richtung aufgebracht und weist einen Steigungswinkel 3 a von etwa 75° auf. Bei dieser Anordnung schließen die sich in einem Punkt kreuzenden Garne aller Schichten bei einer hindurchschauend gedachten Betrachtung senkrecht zur Rohrachse durch die Rohrwand gleich große Winkel von 60° ein. Die in einer Steigung einer mehrgängig gewickelten Schicht enthaltene Anzahl Garne ist proportional dem Cosinus des Steigungswinkels.In the in F i g. 1 consists of the wall of the pipe from three layers of yarn 1, 2 and 3, the yarn preferably from raw spun Consists of glass fibers. Layer 1 is on the inside and consists of multi-thread helically wound, contiguous Twine turns with an angle la of about 15 °. The next layer 2 is in opposite Direction applied and has a slope angle 2a of about 45 °. The outer layer 3 is again applied in the original direction and has a pitch angle 3 a of about 75 °. With this arrangement, the intersecting one point close Yarns of all layers are perpendicular when viewed through an imaginary view an equal angle of 60 ° to the pipe axis through the pipe wall. The one on a slope The number of yarns contained in a multi-thread wound layer is proportional to this Cosine of the pitch angle.

Wenn durch die drei Schichten bei der in der F i g. 1 gezeigten Anordnung keine ausreichende Festigkeit erreicht wird, kann ein Vielfaches der drei Schichten im wesentlichen in derselben Weise angewandt werden.If through the three layers in the case of the FIG. 1 arrangement shown If sufficient strength is not achieved, a multiple of the three layers can be achieved can be applied in essentially the same manner.

Die F i g. 2 zeigt eine sechsschichtige Wandung, bei welcher den drei in der F i g. 1 gezeigten Schichten 1, 2 und 3 eine nochmalige Schicht von gleicher Zusammenstellung folgt.The F i g. 2 shows a six-layer wall in which the three in FIG. Layers 1, 2 and 3 shown in FIG. 1 are another layer of the same Compilation follows.

Die F i g. 3 zeigt eine Abwandlung, in welcher die Reihenfolge und die Wickelrichtung der zweiten drei Schichten 1, 2 und 3 im Vergleich zu den ersten drei Schichten umgekehrt ist. Um eine Schicht mit dem größten Steigungswinkel an der Außenseite zu haben, so daß die unteren Schichten dadurch am stärksten zusammengepreßt sind, ist die Reihenfolge der ersten drei Schichten ebenfalls umgekehrt worden in die Reihenfolge 3, 2, 1.The F i g. 3 shows a modification in which the order and the winding direction of the second three layers 1, 2 and 3 compared to the first three layers is reversed. To a layer with the greatest angle of incline the outside so that the lower layers are most strongly pressed together the order of the first three layers has also been reversed to the order 3, 2, 1.

Die F i g. 4 zeigt eine Abwandlung, bei welcher sechs Schichten gewickelt sind, wobei zwei Schichten gleiche Steigungswinkel, jedoch entgegengesetzte aneinander anstoßende Wickelrichtungen aufweisen. Bei gleicher Kennzeichnung wie zuvor wird die Reihenfolge 1, 1 b, 2 b, 2, 3, 3 b erhalten.The F i g. 4 shows a modification in which six layers are wound, two layers having the same angle of inclination, but opposite winding directions abutting one another. With the same identification as before, the sequence 1, 1 b, 2 b, 2, 3, 3 b is obtained.

Die F i g. 5 zeigt eine Anordnung mit vier Schichten unter Anwendung von nur zwei verschiedenen Steigungswinkeln. Die erste Schicht 1 c ist mit einem Steigungswinkel von etwa 22,5° gewickelt, ihr folgt eine zweite Schicht 1d mit dem gleichen Steigungswinkel, jedoch in entgegengesetzter Richtung gewickelt. Die Richtung der nächsten Schicht 2 c ist wiederum umgekehrt, und ihr Steigungswinkel ist auf etwa 67,5° erhöht. Die abschließende Schicht 2d weist denselben Steigungswinkel 67,5° auf, ist jedoch wiederum in entgegengesetzter Richtung aufgebracht. Bei dieser Anordnung entstehen zwischen den Windungen in den Schichten l e, l d; I d, 2d; 2d, 2c; 2e, 1c gleiche Winkelunterschiede von 45° und ebenfalls gleiche Winkel zwischen der axialen und der Umfangsrichtung und den entsprechenden benachbarten Steigungswinkeln.The F i g. Figure 5 shows a four-layer arrangement using only two different pitch angles. The first layer 1c is wound with a pitch angle of about 22.5 °, followed by a second layer 1d with the same pitch angle, but wound in the opposite direction. The direction of the next layer 2c is again reversed, and its angle of inclination is increased to about 67.5 °. The final layer 2d has the same angle of inclination 67.5 °, but is again applied in the opposite direction. With this arrangement arise between the turns in the layers le, ld; I d, 2d; 2d, 2c; 2e, 1c the same angle differences of 45 ° and also the same angles between the axial and the circumferential direction and the corresponding adjacent angles of inclination.

Die F i g. 6 zeigt eine Anordnung, die geeignet ist, wenn alle Schichten die gleiche Anzahl von Windungen aufweisen sollen. In diesem Falle besteht noch die zusätzliche Forderung, daß die aufeinanderfolgenden Schichten entgegengesetzter Richtung sein müssen.The F i g. 6 shows an arrangement that is suitable when all layers should have the same number of turns. In this case it still exists the additional requirement that the successive layers are opposed Must be direction.

Bei der in der F i g. 6 gezeigten Anordnung verlaufen drei Schichten mit einem Steigungswinkel von etwa 15°, drei mit einem Steigungswinkel von etwa 45° und eine mit einem Steigungswinkel von etwa 75°. Die erste, dritte und fünfte Schicht 11, 13 und 15 bestehen aus rechtsgängigen Windungen mit einem Steigungswinkel von 15°, die zweite, vierte und sechste Schicht 12, 14 und 16 weisen linksgängige Windungen auf, und die siebente Schicht 17 besteht aus einer Rechtswicklung mit einem Steigungswinkel von 75°. Bei der Herstellung von Rohren mit einem Vielfachen dieser siebenschichtigen Anordnung sind verschiedene Gruppierungen in der in Verbindung mit den F i g. 2, 3 und 4 erklärten Weise möglich.In the case of the FIG. 6, three layers run at a pitch angle of approximately 15 °, three with a pitch angle of approximately 45 ° and one with a pitch angle of approximately 75 °. The first, third and fifth layers 11, 13 and 15 consist of right-hand turns with a pitch angle of 15 °, the second, fourth and sixth layers 12, 14 and 16 have left-hand turns, and the seventh layer 17 consists of a right-hand winding an incline angle of 75 °. In making tubes with multiples of this seven-layer arrangement, various groupings are identified in the manner described in connection with FIGS. 2, 3 and 4 possible.

Die F i g. 7 zeigt eine Anordnung, bei der alle Schichten die gleiche Garnzahl aufweisen. Bei dieser Anordnung befinden sich zwei Schichten von gleicher Steigungsrichtung mit einem Steigungswinkel von etwa 22,5° und eine Schicht jeder Wickelrichtung mit einem Steigungswinkel von etwa 67,5°. Es ist daher empfehlenswert, alle Schichten mit dem gleichen Steigungswinkel in einer Gruppe zusammenzufassen, wobei diejenigen mit den größeren Steigungswinkeln an der Außenseite zu liegen kommen. Die Anordnung besteht daher aus ersten und dritten Schichten 21, 23, die aus linksgängigen Wicklungen mit einem Steigungswinkel von 22,5° bestehen, zweiten und vierten Schichten 22, 24, die aus rechtsgängigen Wicklungen mit einem Steigungswinkel von 22,5° bestehen, einer fünften Schicht 25, die aus einer linksgängigen Wicklung mit einem Steigungswinkel von 67,5° besteht und einer sechsten Schicht, die aus einer rechtsgängigen Wicklung mit einem Steigungswinkel von 67,5° besteht. Diese Anordnung ist besonders zweckmäßig, da sie nur einen Wechsel im Steigungswinkel erfordert. Dasselbe kann auf Anordnungen Anwendungen finden, die ein Vielfaches dieser sechsschichtigen Anordnung verwenden, wenn alle Schichten, die den gleichen Steigungswinkel aufweisen, in einer Gruppe zusammengefaßt sind.The F i g. 7 shows an arrangement in which all layers are the same Have number of yarns. In this arrangement there are two layers of the same Direction of slope with a slope angle of about 22.5 ° and one layer each Winding direction with a pitch angle of about 67.5 °. It is therefore recommended that to combine all layers with the same slope angle in one group, where those with the larger angles of inclination come to lie on the outside. The arrangement therefore consists of first and third layers 21, 23, which are left-handed Windings with a pitch angle of 22.5 ° consist, second and fourth layers 22, 24, which consist of right-hand windings with a pitch angle of 22.5 °, a fifth layer 25 consisting of a left-hand winding with a pitch angle of 67.5 ° and a sixth layer consisting of a right-hand winding with a slope angle of 67.5 °. This arrangement is particularly useful since it only requires a change in the pitch angle. The same can be done on orders Find applications that use multiples of this six-layer arrangement if all layers that have the same pitch angle are in one group are summarized.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Rohr mit im wesentlichen kreisförmigem Querschnitt, dessen Wandung aus mindestens drei Schichten mehrgängig-schraubenförmig gewickelter aneinanderliegender Garnwindungen besteht, die sich in mindestens drei verschiedenen Windungsrichtungen erstrecken, wobei sich die Garne aufeinanderfolgender Schichten kreuzen und die Garne aller Schichten mittels einer erhärtenden Harzmasse miteinander verbunden sind, d a -durch gekennzeichnet, daß die Steigungswinkel der Garnwindungen aller Schichten so gewählt sind, daß die sich in einem Punkt kreuzenden Garne aller Schichten bei einer senkrecht zur Rohrachse durch die Rohrwand hindurchschauend gedachten Betrachtung gleiche Winkel einschließen und daß die eingeschlossenen Winkel der Garne zweier benachbarter Schichten gleich oder ein Vielfaches dieses Winkels sind, wobei keine Windungsrichtung achsparallel öder senkrecht zur Rohrachse verläuft, und daß in jeder Windungsrichtung etwa die gleiche Garnmenge untergebracht ist, wobei jede Windungsrichtung eine oder mehrere Schichten umfassen kann. Claims: 1. Pipe with a substantially circular cross-section, the wall of which consists of at least three layers of multi-thread, helically wound contiguous yarn windings, which are in at least three different Winding directions extend, with the yarns of successive layers cross and the yarns of all layers with each other by means of a hardening resin compound are connected, d a -characterized in that the pitch angle of the yarn turns of all layers are chosen so that the yarns of all intersecting at one point Layers with one looking through the pipe wall perpendicular to the pipe axis imaginary consideration include equal angles and that the included angles of the yarns of two adjacent layers is equal to or a multiple of this angle where no winding direction is axially parallel or perpendicular to the pipe axis, and that approximately the same amount of yarn is accommodated in each winding direction, wherein each winding direction can comprise one or more layers. 2. Rohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung desselben drei Garnschichten oder ein Mehrfaches davon mit Steigungswinkeln von etwa 15 und 75° in der einen und 45° in der entgegengesetzten Richtung aufweist. 2nd pipe after Claim 1, characterized in that the wall of the same three layers of yarn or a multiple thereof with angles of inclination of about 15 and 75 ° in one and 45 ° in the opposite direction. 3. Rohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung desselben vier Garnschichten oder ein Mehrfaches davon mit Steigungswinkeln von etwa 22,5° und 67,5° aufweist, die sich jeweils in entgegengesetzten Richtungen erstrecken. 3rd pipe after Claim 1, characterized in that the wall of the same has four layers of yarn or a multiple thereof with angles of inclination of about 22.5 ° and 67.5 °, each extending in opposite directions. 4. Rohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung desselben sieben Garnschichten oder ein Mehrfaches davon aufweist und daß drei der jeweils sieben Garnschichten gleichgerichtete Steigungswinkel von 15° weitere drei Garnschichten gleichgerichtete, jedoch in entgegengesetzter Richtung wie die 15°-Steigungswinkel verlaufende Steigungswinkel von 45° und eine Garnschicht einen in Richtung der 15°-Steigungswinkel verlaufenden Steigungswinkel von 75° aufweist. 4. Pipe according to claim 1, characterized in that the wall of the same seven layers of yarn or one Has a multiple thereof and that three of the seven layers of yarn are in the same direction Pitch angle of 15 ° further three layers of yarn in the same direction, but in opposite directions Direction like the 15 ° angle of incline running angle of incline of 45 ° and a Yarn layer has a pitch angle running in the direction of the 15 ° pitch angle of 75 °. 5. Rohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung desselben sechs Garnschichten oder ein Mehrfaches davon aufweist und daß zwei der jeweils sechs Garnschichten entgegengesetzt gerichtete Steigungswinkel von 67,5° und die verbleibenden Schichten entgegengesetzt gerichtete Steigungswinkel von 22,5° aufweisen. 5. Tube according to claim 1, characterized in that the wall the same has six layers of yarn or a multiple thereof and that two of the six layers of yarn in opposite directions of helix angle of 67.5 ° and the remaining layers oppositely directed slope angles of 22.5 ° exhibit. 6. Rohr nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Vielfaches der Mindestzahl an Schichten enthält, wobei die Aufeinanderfolge der Steigungswinkel, die in einer innenliegenden Gruppe von Schichten zur Anwendung kommt, sich entweder in der äußeren Gruppewiederholt,oderumgekehrt, angeordnetist. 6. Tube according to one of claims 1 to 5, characterized in that it contains a multiple of the minimum number of layers, the sequence being the angle of inclination used in an internal group of layers comes, is either repeated in the outer group, or vice versa, is arranged. 7. Rohr nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß alle Schichten mit gleichen Steigungswinkeln aneinander anliegen und abwechselnd entgegengesetzt gerichtete Steigungswinkel aufweisen. B. Rohr nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß_die Wicklung oder eine Wicklung mit dem größten Steigungswinkel sich an der Außenseite befindet. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 791241, 2 749 643, 2 747 616, 2 742 931, 2 723 705, 2 714 414; »Modern Plastics«, (VI.1952), S. 95 bis 100.7. Tube according to one of claims 1 to 6, characterized in that all layers butt against each other with the same angle of inclination and alternately opposite have directed pitch angles. B. pipe according to one of claims 1 to 7, characterized in that the winding or a winding with the largest pitch angle is on the outside. References Considered: U.S. Patents No. 2,791,241, 2,749,643, 2,747,616, 2,742,931, 2,723,705, 2,714,414; "Modern Plastics", (VI.1952), pp. 95 to 100.
DEB52401A 1958-03-10 1959-03-07 Tube made of a hardening resin compound reinforced by twine turns Pending DE1211876B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1211876X 1958-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1211876B true DE1211876B (en) 1966-03-03

Family

ID=10882909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB52401A Pending DE1211876B (en) 1958-03-10 1959-03-07 Tube made of a hardening resin compound reinforced by twine turns

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1211876B (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2714414A (en) * 1950-08-17 1955-08-02 Owens Corning Fiberglass Corp Fabrication of pipe from glass fiber and plastic material
US2723705A (en) * 1950-07-21 1955-11-15 Owens Corning Fiberglass Corp Method and apparatus for making reinforced plastic laminates
US2742931A (en) * 1956-04-24 De ganahl
US2747616A (en) * 1951-07-07 1956-05-29 Ganahl Carl De Pipe structure
US2749643A (en) * 1952-12-31 1956-06-12 Columbia Products Co Hollow shaft for fishing rods
US2791241A (en) * 1954-07-06 1957-05-07 Smith Corp A O Fiber reinforced tubular article

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2742931A (en) * 1956-04-24 De ganahl
US2723705A (en) * 1950-07-21 1955-11-15 Owens Corning Fiberglass Corp Method and apparatus for making reinforced plastic laminates
US2714414A (en) * 1950-08-17 1955-08-02 Owens Corning Fiberglass Corp Fabrication of pipe from glass fiber and plastic material
US2747616A (en) * 1951-07-07 1956-05-29 Ganahl Carl De Pipe structure
US2749643A (en) * 1952-12-31 1956-06-12 Columbia Products Co Hollow shaft for fishing rods
US2791241A (en) * 1954-07-06 1957-05-07 Smith Corp A O Fiber reinforced tubular article

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2337598C2 (en) Material transport hose
DE4430980B4 (en) Tubular part
DE2726499A1 (en) FIBER-REINFORCED PLASTIC PIPE
DE3639703A1 (en) TENSILE TABLE
DE1775882A1 (en) Flexible hose
EP2210003A1 (en) Method for producing a threaded insert with an internal and external thread, and threaded insert
DE2855638C2 (en) Process for the production of elongated bobbins from fiber composite material
DE3204977A1 (en) TELESCOPIC TUBE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2209928C3 (en) Structure, consisting of coils lying next to one another
DE202018100151U1 (en) Carbon fiber screw
DE3209752A1 (en) LOCKING DEVICE IN A TUBULAR, EXTENDABLE LEG ON A TRIPOD
DE3039764C2 (en) Tubular plastic part, namely high jump pole, sailing mast, fishing rod or the like.
DE1211876B (en) Tube made of a hardening resin compound reinforced by twine turns
DE4203579C2 (en) fishing rod
DE1184145B (en) Tubular bodies of plastic, in particular fishing rods
DE2543579C3 (en) Drafting roller cover
DE968709C (en) Zipper made of coil springs
DE1937543U (en) FLEXIBLE HOSE.
DE2246072C2 (en) Bowden cable
DE1808056C3 (en)
DE102019211094A1 (en) Method for producing a pipe part with an internal thread and a pipe part with an internal thread
CH352204A (en) Connection and connection element for deformable pipes
DE2744586A1 (en) Fibre-reinforced plastics moulding mfr. by winding - using a mandrel with spaced pins at both ends around which the reinforcement is looped to=and=fro
DE2520624B2 (en) Ski pole
DE2237775A1 (en) FORCE-TRANSFERRING, TUBE-SHAPED COMPONENT