DE1208307B - Process and material for the production of lithographic flat printing forms - Google Patents

Process and material for the production of lithographic flat printing forms

Info

Publication number
DE1208307B
DE1208307B DEK50878A DEK0050878A DE1208307B DE 1208307 B DE1208307 B DE 1208307B DE K50878 A DEK50878 A DE K50878A DE K0050878 A DEK0050878 A DE K0050878A DE 1208307 B DE1208307 B DE 1208307B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
image
bearing
layer
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK50878A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Martha Tomanek Geb Kunitzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Priority to DEK50878A priority Critical patent/DE1208307B/en
Priority to NL6410529A priority patent/NL6410529A/xx
Priority to AT800064A priority patent/AT252280B/en
Priority to BE653280A priority patent/BE653280A/xx
Priority to FR988547A priority patent/FR1408105A/en
Priority to US397639A priority patent/US3315600A/en
Publication of DE1208307B publication Critical patent/DE1208307B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G13/00Electrographic processes using a charge pattern
    • G03G13/26Electrographic processes using a charge pattern for the production of printing plates for non-xerographic printing processes
    • G03G13/28Planographic printing plates

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. α.:Int. α .:

B 41 cB 41 c

Deutsche Kl.: 15 b-1/05 German class: 15 b -1/05

Nummer: 1208 307Number: 1208 307

Aktenzeichen: K 50878 VI b/15 bFile number: K 50878 VI b / 15 b

Anmeldetag: 20. September 1963Filing date: September 20, 1963

Auslegetag: 5. Januar 1966Opened on: January 5, 1966

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Druckformen, wobei die wasserführende Oberfläche eines Druckträgers mit einer Deckschicht überzogen wird, auf die ein Puderbild übertragen und thermisch fixiert wird. Anschließend wird die Deckschicht wieder abgelöst. Die Erfindung betrifft ferner ein Material zur Ausführung dieses Verfahrens.The invention relates to a method for the production of printing forms, the water-bearing Surface of a print carrier is coated with a top layer on which a powder image is transferred and is thermally fixed. The top layer is then peeled off again. The invention relates to also a material for carrying out this process.

Druckformen mit wasserführenden Oberflächen sind bekannt. Diese Wasserführung an den nicht drucken sollenden Stellen ist von großer Wichtigkeit, da diese Stellen damit für Fettfarbe abstoßend werden. Die drucken sollenden Stellen nehmen demgegenüber diese Farbe an und ergeben somit das Druckbild.Printing forms with water-bearing surfaces are known. This water flow to the not The areas to be printed are of great importance, as this makes these areas repellent to grease paint. In contrast, the areas to be printed take on this color and thus result in the print image.

Wasserführende Oberflächen werden gemäß dem Stand der Technik dadurch erzeugt, daß man den Druckträger, d. h. also die mechanisch widerstandsfeste Unterlage, deren Oberfläche namentlich bei Verwendung von Papieren, denen in der Technik der wichtigste Platz zukommt, und Kunststoffen nicht wasserführend ist, mit einer Schicht z. B. aus Carboxymethylcellulose beschichtet. Auf einen so vorbereiteten Druckträger werden üblicherweise auf elektrophotographischem Wege erzeugte Puderbilder übertragen.According to the prior art, water-bearing surfaces are produced by the Print carrier, d. H. so the mechanically resistant base, the surface of which in particular Use of paper, which has the most important place in technology, and plastics is not water-bearing, with a layer z. B. coated from carboxymethyl cellulose. For one like that Prepared print carriers are usually powder images produced by electrophotography transfer.

Die notwendige Fixierung dieses Puderbildes geschieht mittels Einwirkung von Lösungsmitteldämpfen, die die harzartige Pudersubstanz anlösen und diese auf der wasserführenden Oberfläche verkleben. Beim nachfolgenden Druckvorgang mit einer so vorbereiteten Druckform wirkt es sich jedoch nachteilig aus, daß die Verankerung der drucken sollenden Harzstellen den geforderten Ansprüchen in nur unvollkommener Weise genügt. Bereits bei mittleren Auflagen lösen sich Teile der Bildstellen ab.The necessary fixation of this powder image is done by the action of solvent vapors, which dissolve the resinous powder substance and stick it to the water-bearing surface. At the subsequent printing process with a printing form prepared in this way, however, has a disadvantageous effect that the anchoring of the resin areas to be printed meets the required standards in only imperfectly Wise enough. Even with medium editions, parts of the image areas peel off.

Eine feste Verankerung des Puderbildes auf dem mechanisch stabilen Druckträger durch Fixierung mittels thermischer Einwirkung kann nicht ausgeführt werden, da durch die entstehende Wärme die wasserführende Beschichtung Fehler, d. h. Risse und Schrumpfungen bekommt. An diesen Rissen neigt dkzs Beschichtung beim nachfolgenden Druckvorgang Farbe anzunehmen, wodurch sich eine ganz erhebliche ungünstige Beeinflussung des Druckbildes, teilweise bis zur Unkenntlichkeit, ergibt.A firm anchoring of the powder image on the mechanically stable print carrier by fixing by means of thermal action cannot be carried out, since the water-bearing coating gets defects, ie cracks and shrinkages, due to the heat generated. At these cracks, the dkzs coating tends to take on color during the subsequent printing process, which results in a very considerable adverse effect on the printed image, sometimes beyond recognition.

Darüber hinaus wirkt es sich in störender Weise aus. daß bei allen Fixiervorgängen diejenigen Tonerpartikeln, die sich an den bildfrei bleiben sollenden Stellen in ungewünschter Weise durch den Übertrag des Puderbildes mit festlegen, durch den thermischen Fixierungsprozeß mit der Unterlage verbunden werden und somit bei dem nachfolgenden Druckvorgang mitdrucken, wodurch sich ein störender, sogenannterIn addition, it has a disruptive effect. that in all fusing processes those toner particles those in the places that are to remain free of images in an undesired manner due to the transfer of the powder image are connected to the substrate through the thermal fixation process and thus also print in the subsequent printing process, which creates a disruptive, so-called

Verfahren und Material zur Herstellung von
lithographischen Flach-Druckformen
Method and material for making
lithographic flat printing forms

Anmelder:Applicant:

Kalle Aktiengesellschaft,Kalle Aktiengesellschaft,

Wiesbaden-Biebrich, Rheingaustr. 190-196Wiesbaden-Biebrich, Rheingaustr. 190-196

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Dr. Martha Tomanek, geb. Kunitzer,Dr. Martha Tomanek, née Kunitzer,

Wiesbaden-BiebrichWiesbaden-Biebrich

Bildgrund ergibt. Das Weglassen dieser Beschichtungen und der Ersatz des ursprünglich nicht wasserführenden Trägermaterials durch ein wasserführendes Material, wie Aluplatten, erweist sich in den meisten Fällen für normale Ansprüche als wirtschaftlich viel zu aufwendig. Auch gelten hier genauso die im vorhergehenden Absatz angegebenen Nachteile.Image ground results. The omission of these coatings and the replacement of the originally non-water-bearing Carrier material through a water-bearing material, such as aluminum panels, proves itself in most Cases for normal claims as economically far too expensive. The previous ones also apply here Disadvantages indicated in paragraph.

Es war die Aufgabe der Erfindung, vor allem bei Verwendung der wohlfeilen, in der Technik angebotenen, mit einer wasserführenden Schicht versehenen Papierdruckträger eine feste und mechanisch stabile Verankerung des Puderbildes mit dem Träger ohne Schädigung der wasserführenden Schicht zu erreichen. Ferner sollte bei Verwendung jeglicherIt was the object of the invention, especially when using the inexpensive, offered in technology, with a water-bearing layer provided paper print carrier a solid and mechanical stable anchoring of the powder image with the carrier without damaging the water-bearing layer reach. You should also use any

Druckträger und beim Übertragen eines Puderbildes ein praktisch grundfreies Druckbild erzielt werden können.Print carrier and when transferring a powder image a practically free print image can be achieved can.

Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer Druckform durch Übertragen eines Puderbildes und unter Verwendung eines Druckträgers, der eine wasserführende Oberfläche besitzt. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die wasserführende Oberfläche mit einer Deckschicht versehen wird, die in einem Lösungsmiitel löslich ist, in welchem das Material, aus dem die Oberfläche besteht, unlöslich ist, auf diese Deckschicht das zu reproduzierende Puderbild übertragen und thermisch durch Einbrennen fixiert wird, und anschließend die aufgebrachte Deckschicht durch ein Lösungsmittel entfernt wird, in dem das Material der wasserführenden Oberfläche unlöslich ist, wodurch die wasserführende Oberfläche freigelegt wird. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Material zur Ausführung des genannten Verfahrens.An object of the present invention is a method for producing a printing form by Transferring a powder image and using a print carrier that has a water-bearing surface owns. The method is characterized in that the water-bearing surface with a top layer is provided in a solvent is soluble in which the material of which the surface is made is insoluble on it Top layer the powder image to be reproduced is transferred and thermally fixed by baking, and then the applied cover layer is removed by a solvent in which the material the water-bearing surface is insoluble, whereby the water-bearing surface is exposed. Another object of the invention is a material for carrying out the process mentioned.

Das Material ist gekennzeichnet durch die übereinander angeordneten und verbundenen Schichten, bestehend aus einem Druckträger, gegebenenfalls mitThe material is characterized by the stacked and connected layers, consisting of a print carrier, if necessary with

509 777/31509 777/31

3 43 4

einer wasserführenden Schicht, und darauf eine wasserführenden Stoffen meist in Lösung beschichtet,a water-bearing layer, and on top of it a water-bearing substance mostly coated in solution,

Deckschicht, die in einem Lösungsmittel löslich ist, und das Ganze wird getrocknet. Es entstehen soCover layer, which is soluble in a solvent, and the whole is dried. It is created like this

in welchem die wasserführende Schicht unlöslich ist. Druckträger mit wasserführender Oberfläche. Solchein which the water-bearing layer is insoluble. Reinforcement with a water-bearing surface. Such

Durch die vorliegende Erfindung wird eine Druck- Druckträger sind wohlfeil und in vieler Form imThrough the present invention, a print carrier is inexpensive and available in many forms

form erzeugt, die praktisch grundfreie Bilder mit 5 Handel erhältlich.form generates the practically floor-free images available with 5 trade.

sehr hohen Auflagen erzielt. Die Verankerung der Diese wasserführenden Schichten sind ihrer Natur drucken sollenden Stellen auf dem Druckträger ist nach nicht wasserlöslich, da sie sich ja sonst nach durch den Einbrennprozeß sehr widerstandsfähig einigen Druckvorgängen auflösen würden, sie sind und wird auch bei sehr großer Beanspruchung nicht auch in praktisch allen Fällen nicht säurelöslich,
geschädigt. Durch das Ablösen der Deckschicht io Als Deckschicht über die wasserführende Beschichmittels Wasser oder verdünnter wässeriger Säuren, tung eignen sich Verbindungen, die genügende Wassergegebenenfalls auch mit wässerigen, alkalischen Lö- bzw. Säurelöslichkeit sowie ausreichende Stabilität sungsmitteln, wird die unbeeinflußte wasserführende gegen thermische Einflüsse und brauchbare schicht-Oberfläche an den nicht drucken sollenden Stellen bildende Eigenschaften besitzen. Bei Verwendung freigelegt. Ein Anlösen oder ein Angriff durch das 15 von unbeschichteten metallischen Druckträgern kön-Entschichtungsmittel für die Deckschicht findet nicht nen diese Verbindungen auch alkalilöslich sein,
statt, da die wasserführenden Schichten konträre Als wasserlösliche Verbindungen für die Deck-Löslichkeit besitzen. Durch diese freigelegte glatte schicht eignen sich beispielsweise die Alkali- und und unbeschädigte Oberfläche wird eine einwandfreie Erdalkalisalze organischer, Mono- oder Oligo-Sulfo-Wasserführung erzielt, so daß sich praktisch grand- 20 säuren, vor allem mit aromatischen oder heterofreie Druckbilder ergeben. Etwa auf der Deckschicht cyclischen Kernen, etwa das Kaliumsalz der 1,3-Diinfolge des Ubertragens des Puderbildes abgelagerte hydroxynaphthalin-5,7-disulfosäure, das Natriumsalz einzelne Tonerpartikelchen werden duch den Deck- der Benzolsulfosäure, das Na-SaIz der Furancarbonschicht-Ablöseprozeß weitgehendst herausgenommen, säure; ferner Salze organischer, vorzugsweise aromaso daß sie sich im weiteren Verlauf nicht mehr störend 25 tischer Carbonsäuren, wie das Natriumsalz der bemerkbar machen. 4-Chlorbenzoesäure, das Ammoniumsalz der 4-Di-
very high editions achieved. The anchoring of these water-bearing layers are by their nature intended to print on the print carrier is not water-soluble, because otherwise they would dissolve very resistant after a few printing processes during the baking process, they are and will not be in practically all of them, even with very high loads Cases not soluble in acid,
damaged. By detaching the top layer as top layer over the water-bearing coating agent, water or dilute aqueous acids, compounds are suitable that have sufficient water, if necessary also with aqueous, alkaline solvents or acid solubility, as well as sufficient stability, and which are unaffected water-bearing against thermal influences and usable layer surface at the areas not intended to print have forming properties. Exposed when used. A dissolving or attack by the uncoated metallic print media can be decoating agents for the top layer, these compounds are not also alkali-soluble,
instead, because the water-bearing layers have contrary water-soluble compounds for the solubility of the deck. Through this exposed smooth layer, for example, the alkali and undamaged surface are suitable, a perfect alkaline earth metal salt of organic, mono- or oligo-sulfo water flow is achieved, so that practically great acids, especially with aromatic or hetero-free printed images result. For example, on the top layer of cyclic nuclei, such as the potassium salt of the 1,3-diol due to the transfer of the powder image, hydroxynaphthalene-5,7-disulfonic acid, the sodium salt of individual toner particles are largely removed by the top layer of the benzene sulfonic acid, the sodium salt of the furan carbon layer removal process taken out, acid; also salts of organic, preferably aromatic, so that they no longer become noticeable in the further course of carboxylic acids, such as the sodium salt. 4-chlorobenzoic acid, the ammonium salt of the 4-di-

AIs Druckträger dienen vor allem Cellulosepro- methylaminobenzoesäure, das Natriumsalz der 4-Hy-Cellulose propmethylaminobenzoic acid, the sodium salt of the 4-hy-

dukte, wie Papier, wie es vom Handel in bekannter droxy-toluol-2-carbonsäure, das Kaliumsalz der Naph-products, such as paper, as it is known from the trade in droxy-toluene-2-carboxylic acid, the potassium salt of the naphtha

Weise für Druckzwecke angeboten wird, und das thalin-l,8-dicarbonsäure.Way is offered for printing purposes, and the thalin-l, 8-dicarboxylic acid.

eine genügend mechanische Stabilität und Maß- 3° Als Verbindungen, die in verdünnten Säuren löslicha sufficient mechanical stability and degree of 3 ° as compounds that are soluble in dilute acids

beständigkeit aufweist. Jedoch können günstigerweise sind, werden erfindungsgemäß eingesetzt vor allemhas consistency. However, they can be used favorably according to the invention in particular

auch Kunststoff-Folien Verwendung finden, beispiels- Aminoverbindungen, wie l-Amino-5-naphthol, 1,2-Di-plastic films are also used, for example amino compounds such as l-amino-5-naphthol, 1,2-di-

weise aus thermoplastischen Kunststoffen, z. B. Poly- aminobenzol, 3-Amino-4-hydroxy-toluol, Imidazol-wise made of thermoplastics, e.g. B. poly aminobenzene, 3-amino-4-hydroxytoluene, imidazole

olefine, wie Polyäthylen, Polypropylen oder Poly- verbindungen, wie 2-Methyl-benzimidazol, 2-Phenyl-olefins such as polyethylene, polypropylene or poly compounds such as 2-methylbenzimidazole, 2-phenyl

acrylate, Polyamide, oder aus duroplastischen Kunst- 35 benzimidazol, 2-Styryl-benzimidazol, Pyridin- oderacrylates, polyamides, or from thermosetting plastics 35 benzimidazole, 2-styryl-benzimidazole, pyridine or

stoffen, z. B. Phenol-Formaldehyd-Harze, oder aus Chinolinverbindungen, 4-Aminopyridin, 6-Oxychino-substances, e.g. B. phenol-formaldehyde resins, or from quinoline compounds, 4-aminopyridine, 6-oxychino

modifizierten Naturharzen, falls diese genügende lin.modified natural resins, if this is sufficient lin.

mechanische Stabilität besitzen. Darüber hinaus Naturgemäß sind auch weitere Verbindungen können in sehr vorteilhafter Weise im vorliegenden brauchbar, sofern sie die erfindungsgemäß gewünsch-FaIl auch alle anderen Träger benutzt werden, die 4° ten Eigenschaften, wie Wasserlöslichkeit oder Säurekeine elektrische Leitfähigkeit besitzen, da das zum löslichkeit und genügende Stabilität gegen thermische Abdruck bestimmte Puderbild nicht auf der Druck- Einflüsse sowie brauchbare schichtbildende Eigenform selbst erzeugt werden soll, sondern durch Über- schäften besitzen.have mechanical stability. In addition, other compounds are also natural can be used in the present in a very advantageous manner, provided that they fulfill the case desired according to the invention all other carriers can also be used which have no 4 ° th properties, such as water solubility or acidity Have electrical conductivity, as this leads to solubility and sufficient stability against thermal Imprint determined powder image not on the pressure influences as well as usable layer-forming intrinsic shape should be generated by oneself, but rather by possessing it.

trag eines Puderbildes zustande kommt. Auch Metall- Werden die Puderbilder auf Metallfolien, beispielsfolien, wie Aluminium-, Zink- oder Kupferplatten, 45 weise auf Aluminiumfolien als Druckträger übersind verwendbar. Metallfolien besitzen von sich aus tragen, so können die Aluminiumfolien auch mit eine wasserführende Oberfläche. Bei Verwendung von alkalilöslichen Verbindungen beschichtet werden, wie anderen, von sich aus nicht wasserführenden Ma- z. B. aromatischen carboxcyclischen oder aromaterialien muß eine wasserführende Schicht auf das tischen heterocyclischen Sulfosäuren und Carboneben genannte Trägermaterial aufgebracht werden. 50 säuren, wie Benzoesäure, Aminobenzoesäure, Pikolin-Beschichtungen dieser Art sind bekannt. Hierfür sind säure, Naphthoesäure, Benzolsulfosäure, Naphthalinvor allem Substanzen geeignet, wie Gummiarabikum, disulfosäuren, Chinolin-6-sulfosäure, Hydroxylgrup-Mesquitogummi, Krayagummi, Guargummi und pen enthaltenden Verbindungen, wie Resorcin, 2,3-Digleichwertige Malogalaktane, Ammoniakalginat und hydroxynaphthalin, 1,2,3-Trioxyanthrachinon, Phloro-Kaliumalginat. Von Proteinen sind Kasein, Soja- 55 glucin; Säureanhydride, wie Phthalsäureanhydrid, bohnenprotein, Zein, animalischer Blutfarbstoff, Ge- Naphthalin-dicarbonsäureanhydrid; Sulfonamide, wie latine, Eieralbumin und Blutalbumin verwendbar. Naphthalin-l-sulfonanilid,Phenylsulfonanilid,5-(p-To-Von synthetischen, hydrophilen kolloidalen Stoffen lyl-sulfonamido)-acenaphthen; Sulfonimide, wie Benlassen sich verwenden Carboxymethylcellulose, Ka- zoesäure - ο - sulfosäureimid, Benzol - disulfosäureliumpolyacrylat, Carboxylderivat von Polystyrolen, 60 (l,2)-imid. Die obengenannten Verbindungen, wie sie das durch Zusatz eines geeigneten Alkalis löslich für die Deckschicht Verwendung finden, können gemacht ist, Hydroxyläthylcellulose und Polyvinyl- auch in Gemischen mit Harzen bis etwa zu 50% alkohol. Andere geeignete wasserführende, d. h. aufgetragen werden. In diesem Fall ist es jedoch hydrophile kolloidale Stoffe sind Stärke, Dextrin, vorteilhaft, beim Ablösen zu den wässerigen Lösungs-Pektin und ihre Derivate mit Einschluß von fase- 65 mitteln noch kleine Mengen organische Lösungsrigem Kaliumpektat. mittel, wie Äthylalkohol, Isopropylalkohol, Glykol-wear of a powder image comes about. Are the powder images on metal foils, for example foils, such as aluminum, zinc or copper plates, 45 are overlaid on aluminum foils as pressure carriers usable. Metal foils have to wear by themselves, so the aluminum foils can also with a water-bearing surface. When using alkali-soluble compounds are coated, such as other, by itself not water-bearing Ma- z. B. aromatic carboxcyclic or flavor materials a water-bearing layer must be applied to the table heterocyclic sulfonic acids and carbonate-just named carrier material. 50 acids, such as benzoic acid, aminobenzoic acid, picoline coatings of this type are known. For this purpose, acid, naphthoic acid, benzenesulfonic acid, naphthalene are available suitable for all substances such as gum arabic, disulfonic acids, quinoline-6-sulfonic acid, hydroxyl group mesquito gum, Kraya gum, guar gum and pen-containing compounds such as resorcinol, 2,3-digic equivalents Malogalactans, ammonia calginate and hydroxynaphthalene, 1,2,3-trioxyanthraquinone, phloro potassium alginate. Of proteins are casein, soy glucin; Acid anhydrides, such as phthalic anhydride, bean protein, zein, animal blood pigment, ge naphthalene dicarboxylic acid anhydride; Sulfonamides, like Latin, egg albumin and blood albumin can be used. Naphthalene-l-sulfonanilide, phenylsulfonanilide, 5- (p-To-Von synthetic, hydrophilic colloidal substances lyl-sulfonamido) -acenaphthene; Sulfonimides, such as wetting use carboxymethyl cellulose, kazoic acid - ο - sulfonic acid imide, benzene - disulfonic acid lithium polyacrylate, Carboxyl derivative of polystyrenes, 60 (1,2) -imide. The above compounds, like them which can be used in a soluble manner for the top layer by adding a suitable alkali is made, hydroxyethyl cellulose and polyvinyl also in mixtures with resins up to about 50% alcohol. Other suitable water-bearing, i. H. be applied. In this case, however, it is Hydrophilic colloidal substances are starch, dextrin, advantageous when peeling off to the aqueous solution pectin and their derivatives, including small amounts of organic solvents Potassium pectate. medium, such as ethyl alcohol, isopropyl alcohol, glycol

Die genannten, von sich aus nicht wasserführenden monoäthyläther oder Gemische von solchen Lösungs-The monoethyl ethers mentioned, which by themselves do not carry water, or mixtures of such solutions

Druckträger werden in bekannter Weise mit diesen mitteln, hinzuzusetzen. Auch Mischungen solcherPrint media are to be added in a known manner with these agents. Even mixtures of these

5 6 5 6

Substanzen mit kleinen Mengen anderer Stoffe, wie setzen. Bei dieser Behandlung wird an den bildfreienSubstances with small amounts of other substances, such as put. This treatment is based on the non-image

Pigmenten oder Füllstoffen, können ebenfalls für die Stellen die wasserführende Schicht freigelegt, aberPigments, or fillers, can also be used for the bodies exposed, however, the water-bearing layer

Bildung der Deckschicht verwendet werden. nicht angegriffen. Die vom fixierten Puder bedecktenFormation of the top layer can be used. not attacked. Those covered by the set powder

Als Harze im obigen Sinne werden beispielsweise Stellen werden dabei nicht angegriffen,
genannt: Natürliche Harze, wie Balsamharz, KoIo- 5 Falls für die obengenannten alkalilöslichen Verphonium, Schellack, modifizierte Kunstharze, wie bindungen der Deckschicht ein alkalisches Medium mit Kolophonium modifizierte Phenolharze und zur Ablösung erforderlich ist, sind bis 5% wässerige andere Harze mit größerem Kolophoniumanteil und Lösungen von Alkali oder Erdalkalihydroxyden geKunststoffe, wie Cumaronharz, Indenharze; insbeson- eignet, wie Natrium-, Kalium- und Calciumhydroxyd dere in Lösungsmitteln leicht lösliche Harze, wie io und Alkaliphosphate, besonders die in wässeriger Ketonharze, Maleinatharze, Maleinsäure-Kolopho- Lösung alkalisch reagierenden Natriumphosphate nium-Mischester höherer Alkohole, Phenol-Form- und Alkalipolyphosphate, wie Natriumpolyphosphat; aldehyd-Kondensate. Für Deckschichten auf Metall, wasserlösliche Silikate, wie Natriumsilikat. Es köndie man auch mit alkalischen Lösungen entschichten nen auch organische basische Substanzen für diesen kann, ist es vorteilhaft, auch alkalilösliche Harze, 15 Zweck verwendet werden. Als organische basische wie z. B. Mischpolymerisate aus Styrol und Malein- Substanzen kommen primäre, sekundäre und tertiäre säureanhydrid, Maleinatharze und Phenolharze zu niedere, gesättigte Amine in Frage, wie Trimethylverwenden. amin, Äthylamin, Diäthylamin, Triäthylamin, Propyl-
As resins in the above sense, for example, areas are not attacked,
called: Natural resins, such as balsam resin, KoIo- 5 If for the above-mentioned alkali-soluble verphonium, shellac, modified synthetic resins, such as bonds of the top layer, an alkaline medium with rosin-modified phenolic resins and for detachment is required, up to 5% aqueous other resins with a larger rosin content are required and solutions of alkali or alkaline earth hydroxides, plastics such as coumarone resin, indene resins; Particularly suitable, such as sodium, potassium and calcium hydroxide, resins readily soluble in solvents, such as io and alkali metal phosphates, especially those sodium phosphates with alkaline reactions in aqueous ketone resins, maleinate resins, maleic acid rosin solution, mixed esters of higher alcohols, phenol form and alkali polyphosphates such as sodium polyphosphate; aldehyde condensates. For top layers on metal, water-soluble silicates such as sodium silicate. It is also possible to decoat organic basic substances for this with alkaline solutions, so it is advantageous to use alkali-soluble resins as well. As organic basic such. B. Copolymers of styrene and maleic substances are primary, secondary and tertiary acid anhydride, maleinate and phenolic resins to lower, saturated amines, such as trimethyl. amine, ethylamine, diethylamine, triethylamine, propyl

Die obengenannten Verbindungen für die Deck- amin; außerdem Aminoalkohole, beispielsweise Ätha-The abovementioned compounds for the cover amine; also amino alcohols, such as etha-

schicht werden gelöst auf die hydrophile Oberfläche 20 nolamin, Diäthanolamin, N-Methyldiäthanolamin,layer are dissolved on the hydrophilic surface 20 nolamine, diethanolamine, N-methyldiethanolamine,

des Trägermaterials aufgebracht. Dies kann in be- N-Äthyl-diäthanolamin, Diamine und Polyamine, wieof the carrier material applied. This can be in N-ethyl diethanolamine, diamines and polyamines, such as

kannter Weise durch Aufsprühen, Auf streichen, An- Äthylendiamin, Diäthylentriamin, Triäthylentetramin;as is known, by spraying on, painting on, an ethylene diamine, diethylene triamine, triethylene tetramine;

tragen mit Walzen, Eintauchen in eine Lösung oder ferner niedere, substituierte Säureamide, wie Di-wear with rollers, immersion in a solution or lower, substituted acid amides, such as di-

Auftragen auf das rotierende Trägermaterial vor- methylformamid.Pre-methylformamide is applied to the rotating carrier material.

genommen werden. Anschließend wird bei erhöhter 25 Diese organischen basischen Substanzen könnenbe taken. Then at increased 25 these organic basic substances can

Temperatur getrocknet. teilweise unverdünnt Verwendung finden. MeistensTemperature dried. can be used partially undiluted. Usually

Zur Herstellung von Puderbildern auf dem erfin- ist es jedoch zweckmäßig, besonders bei den stärkeren dungsgemäßen Material wird in bekannter Weise Basen, sie in Verdünnung anzuwenden. Man verauf einem elektrophotographischen Kopiermaterial, wendet vorteilhaft Lösungen von 0,01 bis 15 %, wie Selen, Zinkoxyd, oder auf organischen Schichten 30 besonders 1 bis 5%· Als Lösungsmittel kommen in an sich bekannter Weise im Kontakt mit einer Wasser und/oder organische Lösungsmittel in Frage, Vorlage oder vorzugsweise durch episkopische oder wie Methylalkohol, Äthylalkohol, Isopropylalkohol, diaskopische Projektion einer Vorlage ein der Vor- Äthylenglykolmonomethyläther. Man kann auch lage entsprechendes Spiegelbild erzeugt. Dieses im- Mischungen verschiedener Lösungsmittel verwenden, sichtbare Bild wird entwickelt, indem man es mit 35 Es ist ferner oft vorteilhaft, sowohl den sauren einem Entwicklergemisch in Kontakt bringt, das aus als auch den alkalischen Flüssigkeiten Verdickungseinem Toner, z. B. Harz-Ruß-Gemisch, besteht. Vor- mittel zuzusetzen, um ihre Viskosität zu erhöhen, zugsweise können hierbei auch Entwicklergemische Als Verdickungsmittel kommen beispielsweise PolyVerwendung finden, wie sie in den belgischen Patent- vinylalkohol, Celluloseprodukte, wie Carboxymethylschriften 594137, 594 397, 606 518 und 626 060 40 cellulose oder Alkylcellulose, oder lösliche Stärkebeschrieben sind. Es entsteht ein Puderbild, das produkte in Frage,
der Vorlage entspricht. Anschließend an die Behandlung mit den Flüssig-
To produce powder images on the invention, however, it is expedient, especially with the stronger material according to the invention, bases are used in a known manner, diluting them. It is advantageous to use solutions of 0.01 to 15%, such as selenium, zinc oxide, or especially 1 to 5% on organic layers Solvent in question, template or preferably by episcopic or such as methyl alcohol, ethyl alcohol, isopropyl alcohol, diascopic projection of a template one of the pre-ethylene glycol monomethyl ether. You can also create a mirror image that corresponds to the position. Using mixtures of different solvents, this visible image is developed by contacting it with a toner, e.g. B. resin-carbon black mixture exists. Adding precursors to increase their viscosity; developer mixtures can also be used. Examples of thickeners are poly, such as those in the Belgian patent vinyl alcohol, cellulose products such as carboxymethyl specifications 594137, 594 397, 606 518 and 626 060 40 cellulose or alkyl cellulose , or soluble starch are described. The result is a powder image that questions the products
corresponds to the template. After the treatment with the liquid

Auf dieses Puderbild wird das erfindungsgemäße keiten, welche die Deckschicht an den bildfreienOn this powder image is the keiten according to the invention, which the top layer on the non-image

Material mit seiner Deckschicht gelegt und z. B. in Stellen weglösen, ist es vorteilhaft, aber nicht not-Material laid with its top layer and z. B. dissolve away in places, it is advantageous, but not necessary

das Feld einer Coronaentladung gebracht, wobei 45 wendig, die Druckplatte mit Wasser nachzuspülenbrought the field of a corona discharge, with 45 agile to rinse the printing plate with water

das Puderbild von der Photoleiterschicht auf die und gegebenenfalls durch Überwischen mit einerthe powder image from the photoconductor layer on and, if necessary, by wiping over with a

Deckschicht des erfindungsgemäßen Materials über- verdünnten Phosphorsäurelösung die HydrophilieOn the top layer of the material according to the invention, phosphoric acid solution over-dilutes the hydrophilicity

tragen wird. Man erhält so Bilder, die den Vorlagen noch weiter zu erhöhen. Nach Einfärben mit fetterwill wear. This gives you images that enhance the templates even further. After coloring with fetter

entsprechen. Farbe kann auf bekannte Weise damit gedrucktcorrespond. Color can be printed with it in a known way

Diese Bilder werden anschließend durch Erwärmen, 50 werden.These images will then be 50 by heating.

beispielsweise mit einem Infrarotstrahler, auf 100 Durch das erfindungsgemäße Material lassen sichfor example with an infrared radiator, to 100. The material according to the invention can

bis 170 C, vorzugsweise 120 bis 150°C, fixiert. Man auf dem Übertragungswege vollkommen grundfreieto 170 ° C, preferably 120 to 150 ° C. You are completely free of grounds on the transmission path

kann auch zuerst das Puderbild durch Behandlung Druckformen von hoher Qualität und hohen Auf-the powder image can also be created first by treating high-quality, high-quality printing forms.

mit Lösungsmitteldämpfen leicht anlösen und dann lagen erhalten,slightly dissolve with solvent vapors and then get layers,

noch mit Wärme fixieren. 55 Es sind bereits aus hochmolekularen Harzen alsstill fix with heat. 55 There are already made from high molecular weight resins as

Zur Umwandlung der fixierten Bilder in eine Bindemittel und einer photoleitenden Substanz be-To convert the fixed images into a binder and a photoconductive substance,

Druckform wird die Deckschicht an den bildfreien stehende Deckschichten auf hydrophiler UnterlageThe printing form is the top layer on the non-image standing top layers on a hydrophilic base

Stellen weggelöst. Für die Entschichtung der wasser- bekannt, die nach auf üblichem Wege durch Belich-Bodies dissolved away. Known for the stripping of the water, which after the usual way by exposure

löslichen Verbindungen, wie sie für die Herstellung tung, Aufbringen und Einbrennen des Toners erfolgtersoluble compounds, such as those used for the production, application and baking of the toner

der Deckschicht oben genannt wurden, genügt Über- 60 Bilderzeugung an den nicht drucken sollenden Stellenthe top layer mentioned above, it is sufficient to generate an image in the areas that are not to be printed

wischen mit reinem Wasser. Für das Weglösen der durch organische Lösungsmittel weggelöst werden,wipe with pure water. For dissolving away those dissolved away by organic solvents,

säiirelöslichen Verbindungen — namentlich ist dies Die Qualität der auf diesem Wege hergestelltenacid-soluble compounds - this is especially the quality of the compounds produced in this way

bei Papierdruckfolien wichtig — verwendet man Druckplatten wird jedoch dadurch beeinträchtigt,important for paper printing foils - if printing plates are used, however, this affects

wässerige, schwache bis 5%ige Säuren, wie Phos- daß nicht nur die Nicht-Bildstellen der Deckschichtaqueous, weak to 5% acids, such as phos- that not only the non-image areas of the top layer

phorsäure, Salzsäure, Essigsäure. Man kann auch 65 abgelöst, sondern auch die Bildstellen durch dasphosphoric acid, hydrochloric acid, acetic acid. You can also replace 65, but also the image areas with the

dieser wässerigen, sauren Lösung bis zu 50°/0 orga- organische Lösungsmittel teilweise angelöst werden,This aqueous acid solution is up to 50/0 ° dissolved organic organic solvent is partially

nische Lösungsmittel, wie Methyl- oder/und Äthyl- was unscharfe Druckbilder zur Folge hat. Dieserniche solvents, such as methyl or / and ethyl, which results in blurred print images. This

alkohol, isopropylalkohol, Glykolmonoäthyläther, zu- Nachteil wird gemäß vorliegender Erfindung dadurchAlcohol, isopropyl alcohol, glycol monoethyl ether, disadvantage is this according to the present invention

überwunden, daß die an den Nichtbildstellen befind- nach dem Einspannen in eine Offset-Druckmaschine liehe Deckschicht durch wässerige Medien ablös- gedruckt werden.overcome the fact that the non-image areas are located after clamping in an offset printing machine Borrowed top layer can be printed peeled off by aqueous media.

barist· Beispiel 2 barist · Example 2

P * e 5 Man beschichtet mit einer Zinkoxydsuspension, P * e 5 Man coated with a zinc oxide suspension,

95 Gewichtsteile Zinkoxyd, besonders rein, wie im Beispiel 1 beschrieben, eine Papierfolie und95 parts by weight of zinc oxide, particularly pure, as described in Example 1, a paper film and

80 Gewichtsteile Silikonharz (50%ige Lösung in stellt nach dem Trocknen der Schicht ein elektro-80 parts by weight of silicone resin (50% solution in, after the layer has dried, provides an electrical

Toluol), photographisches Bild, wie im Beispiel 1 beschrieben,Toluene), photographic image as described in Example 1,

100 Gewichtsteile Toluol, her. Das Puderbild wird auf eine Aluminiumfolie100 parts by weight of toluene. The powder image is on an aluminum foil

25 Gewichtsteile Methanol, io übertragen, die ^mit einer Lösung, bestehend aus25 parts by weight of methanol, io transferred, the ^ with a solution consisting of

100 Volumteilen Äthylenglykolmonomethyläther, 5 Ge-100 parts by volume of ethylene glycol monomethyl ether, 5

0,01 bis 0,05 Gewichtsteile Rhodamin B extra, wichtsteilen Naphthalin-l,8-dicarbonsäure (Naphthalwerden dreimal in einer Kolloidmühle oder in einem säure) und 2 Gewichtsteilen eines Carbonylgruppen hochtourigen Schnellrührer homogenisiert. Die streich- enthaltenden Styrol-Mischpolymerisates mit dem Zerfertige Suspension wird in bekannter Weise auf eine 15 setzungspunkt 200 bis 2100C und dem spezifischen Papierfolie, die mit einer dünnen Aluminiumfolie Gewicht 1,15 bis 1,16 beschichtet und getrocknet kaschiert ist, aufgebracht und getrocknet. Zur Erzeu- wurde. Das Puderbild wird auf dieses Material, wie gung von Bildern auf dem so hergestellten Elektro- im Beispiel 1 angegeben, übertragen und durch kopiermaterial wird die Schicht durch eine Corona- Erwärmen bei etwa 18O0C fixiert. Zur Umwandlung entladung negativ aufgeladen und anschließend in 20 in eine Druckform wird das Bild mit einer Lösung der Kassette einer vertikalen Reproduktionskamera überwischt, welche 40% Methanol, 10% Glycerin, mit einem Dachspiegel bei Blende 9 je Abbildungs- 45% Glykol und 5% Natriumsilikat enthält. Die maßstab 5 bis 30 Sekunden belichtet. Als Lichtquelle vom Toner nicht bedeckten Stellen der Schicht zur Beleuchtung werden acht Nitraphotglühbirnen werden dabei weggelöst. Die wasserführende Schicht von je 500 Watt verwendet. Als Vorlage dient eine 25 wird somit freigelegt, während die druckenden zweiseitig bedrückte Strichzeichnung. Das auf der Stellen, die sogenannten Bildstellen, fette Farbe Zinkoxydschicht dabei entstandene elektrostatische annehmen, so daß nach dem Einspannen der so seitenverkehrte Bild der Vorlage wird durch Ein- erhaltenen Druckform in eine Offset-Druckmaschine stäuben mit einem Doppeltoner, bestehend aus einem gedruckt werden kann,
durch Ruß angefärbten Harzpulver (Toner) und 30
0.01 to 0.05 parts by weight of Rhodamine B extra, parts by weight of naphthalene-1,8-dicarboxylic acid (naphthalenes are homogenized three times in a colloid mill or in an acid) and 2 parts by weight of a high-speed stirrer with high speed carbonyl groups. The brush-containing styrene interpolymer with the Zerfertige suspension is in a known manner to a 15 point reduction 200 ° to 210 0 C and the specific paper sheet which is coated with a thin aluminum foil by weight of 1.15 to 1.16 and dried laminated, and applied dried. To the creation. The powder image is transferred to this material, as shown supply of images on the thus formed electrical in Example 1 and by the copy material layer is fixed by a corona heating at about 18O 0 C. To convert discharge negatively charged and then in 20 in a printing form, the image is wiped over with a solution of the cassette of a vertical reproduction camera, which contains 40% methanol, 10% glycerine, with a roof mirror at aperture 9 per illustration 45% glycol and 5% sodium silicate contains. The scale exposed for 5 to 30 seconds. Eight Nitraphot lightbulbs are removed as a light source for areas of the layer not covered by the toner for illumination. The water-bearing layer of 500 watts each is used. A 25 is thus exposed as a template, while the line drawing printed on both sides is printed on both sides. The so-called image areas, the so-called image areas, have an electrostatic electrostatic color, so that after clamping the image of the original, which is so reversed, can be printed with a double toner, consisting of one, by receiving a printing form in an offset printing machine ,
resin powder (toner) stained by soot and 30

Kieselgur, sichtbar gemacht. Der Toner besteht aus B e 1 s ρ ι e 1 3Diatomaceous earth, made visible. The toner consists of B e 1 s ρ ι e 1 3

einem niedrig schmelzenden Polystyrol-Kolophonium- Man löst in 100 Volumteilen Benzol 5 Gewichts-a low-melting polystyrene rosin - dissolve 5 parts by weight of benzene in 100 parts by volume

Gemisch, dem noch Ruß und zweckmäßig als orga- teile 2,5 - Bis - [4' - diäthylamino - phenyl - (Γ)Η,3, nischer Farbstoff Nigrosin [spritlöslich] (Farbstoff- 4-oxdiazol, 5 Gewichtsteile phenolmodifiziertes Kunsttabellen Schultz, Nr. 985) zugefügt ist. Die 35 harz und 0,01 g Rhodamin B und beschichtet damit Bestandteile werden zusammengeschmolzen, anschlie- eine mechanisch aufgerauhte Aluminiumfolie, die ßend gemahlen und, da eine einheitliche Korngröße nach dem Trocknen mittels einer Coronaentladung zur Herstellung der Bilder zweckmäßig ist, durch elektrisch negativ aufgeladen wird. Man verfährt Windsichtung getrennt. Beispielsweise ist eine Frak- zur Herstellung eines elektrophotographischen Bildes, tion, die Korngrößen des Toners von 8 bis 15 μ. 40 wie im Beispiel 1 beschrieben,
enthält, gut geeignet. Dieser Toner wird mit Kieselgur Das Puderbild wird auf eine Papierdruckfolie im
Mixture containing carbon black and, appropriately, as organic parts 2,5 - bis - [4 '- diethylamino - phenyl - (Γ) Η, 3, niche dye nigrosine [soluble in fuel] (dye 4-oxdiazole, 5 parts by weight phenol-modified art tables Schultz , No. 985) is added. The resin and 0.01 g of Rhodamine B and coated with it components are melted together, then a mechanically roughened aluminum foil, the ßend ground and, since a uniform grain size is useful after drying by means of a corona discharge for the production of the images, electrically negatively charged will. Wind sifting is carried out separately. For example, a fraction for the production of an electrophotographic image, tion, the grain sizes of the toner from 8 to 15 μ. 40 as described in example 1,
contains, well suited. This toner is made with kieselguhr. The powder image is imprinted on a paper printing film

im Verhältnis 1:2 gemischt. elektrischen Feld übertragen. Die Papierdruckfolie,mixed in a ratio of 1: 2. transmitted electric field. The paper printing film,

Das so hergestellte Puderbild wird auf eine Papier- die eine hydrophile Schicht trägt, wird vor der Überdruckfolie übertragen. Die Papierdruckfolie besteht tragung des Bildes mit einer Deckschicht versehen, aus einer Papierunterlage mit einem Überzug eines 45 Zu diesem Zweck wird eine Lösung, bestehend aus hydrophilen Kolloids, z. B. Gelatine, Kasein, Carboxy- 100 Volumteilen Wasser und 8 Gewichtsteilen des methylcellulose, PVA, in dem ein Füllstoff, z. B. Natriumsalzes der 2,3-Dihydroxynaphthalin-6-sulfo-Ton, fein verteilt ist. Der hydrophile Überzug wird säure hergestellt und die wasserführende Schicht der mit einer Lösung, bestehend aus 100 Volumteilen Papierdruckfolie damit auf einer Schleuder beschichtet Äthylenglykol - monomethyläther, 5 Gewichtsteilen 50 und getrocknet.The powder image produced in this way is placed on a paper that has a hydrophilic layer in front of the overprint film transfer. The paper printing film consists of carrying the image with a top layer, For this purpose, a solution consisting of hydrophilic colloid, e.g. B. gelatin, casein, carboxy 100 parts by volume of water and 8 parts by weight of the methyl cellulose, PVA, in which a filler, e.g. B. sodium salt of 2,3-dihydroxynaphthalene-6-sulfo clay, is finely divided. The hydrophilic coating is made acidic and the water-bearing layer of the with a solution consisting of 100 parts by volume of paper printing film coated with it on a centrifuge Ethylene glycol - monomethyl ether, 5 parts by weight 50 and dried.

2-Methylbenzimidazol und 4 Gewichtsteilen eines Das darauf übertragene Puderbild wird bei etwa2-methylbenzimidazole and 4 parts by weight of the transferred powder image is at about

Ketonharzes Kunstharz EM der Firma Rheinfrenssen 18O0C fixiert und kann in eine Druckform übergeführt GmbH in Homberg/Niederrh. beschichtet und ge- werden, wenn man das Bild mit Wasser überwischt, trocknet. Die so hergestellte Papierdruckfolie wird Dabei löst sich an den vom Toner nicht bedeckten mit der beschichteten Seite auf das elektrostatische 55 Stellen der aus dem Na-SaIz der 2,3-Dioxynaphthalin-Puderbild gelegt und in das elektrische Feld einer 6-sulfosäure bestehende Überzug, so daß die darauf Coronaentladung gebracht, wobei das Puderbild auf locker haftende Kieselgur gleichfalls weggewischt die Papierdruckfolie übertragen wird. Man trennt wird.Ketone resin resin EM Company Rheinfrenssen fixed 18O 0 C and can form in a pressure transferred GmbH in Homberg / Niederrh. coated and dried when the picture is wiped over with water. The paper printing film produced in this way dissolves on the side that is not covered by the toner with the coated side on the electrostatic surface of the 2,3-dioxynaphthalene powder image made from the sodium salt and in the electrical field of a 6-sulfonic acid coating, so that the corona discharge is brought on, the powder image on loosely adhering kieselguhr also being wiped away and transferred to the paper printing film. One will separate.

nun die beiden Folien voneinander und fixiert das Zur weiteren Verbesserung der Wasserführung derNow remove the two foils from each other and fix the To further improve the water flow

Puderbild durch Erwärmen in einem Trockenschrank 60 bildfreien Stellen wird das Bild mit einer 0,5%igen bei etwa 160° C 30 Sekunden. Phosphorsäure überwischt. Die so hergestellte Druck-Powder image by heating in a drying cabinet 60 non-image areas, the image with a 0.5% strength at about 160 ° C for 30 seconds. Phosphoric acid wiped out. The thus produced printing

Das so hergestellte Bild wird anschließend in eine form kann in eine Offset-Druckmaschine gespannt Druckform umgewandelt, indem man das Bild mit werden.The image produced in this way is then clamped into a form can in an offset printing machine Printing form can be converted by using the image.

einer 2%igen Phosphorsäure überwischt. Die vom B e i s η i e 1 4ig e wiped over a 2% n phosphoric acid. The vom B eis η ie 1 4

Toner nicht bedeckten Stellen werden dabei weg- 65Areas that are not covered with toner are removed

gelöst, so daß die wasserführende Schicht zum Vor- Auf einer Aluminiumfolie, die mit Selen bedampftdissolved, so that the water-bearing layer to the front on an aluminum foil, which is vaporized with selenium

schein kommt. Man erhält vollkommen grundfreie ist, wird in an sich bekannter Weise ein seitenver-Bilder. Von der so hergestellten Druckform kann kehrtes, positives, elektrostatisches Ladungsbild her-appearance is coming. You get completely ground free is, in a manner known per se, a seitenver-Bilder. The printing form produced in this way can produce a positive, electrostatic charge pattern.

gestellt, das mit einem Entwickler, der aus einem Toner und mit einem Kunstharz überzogenen Glaskügelchen besteht, sichtbar gemacht wird. Das Puderbild wird auf eine Papierdruckfolie übertragen, wodurch ein seitenrichtiges Bild der Vorlage entsteht. Die Papierdruckfolie, die für die Übertragungszwecke bestimmt ist, besitzt einen Überzug, der folgendermaßen hergestellt wird: 50 g 2-[p-Aminostyryll-5-amino-benzimidazol und 40 g Kunstharz EM werden in 1000 Volumteilen Äthylenglykolmonomethyläther gelöst. Mit dieser Lösung wird die hydrophile Schicht der Papierdruckfolie maschinell beschichtet und getrocknet.made with a developer consisting of a toner and glass beads coated with a synthetic resin exists, is made visible. The powder image is transferred to a paper printing film, which creates a right-sided image of the original. The paper printing film used for transfer purposes is determined, has a coating which is produced as follows: 50 g of 2- [p-aminostyryll-5-aminobenzimidazole and 40 g of synthetic resin EM are dissolved in 1000 parts by volume of ethylene glycol monomethyl ether. With this solution becomes the hydrophilic Layer of paper printing film coated and dried by machine.

Nach dem Übertragen des Puderbildes auf dieses Material wird das Bild durch Erwärmen bei 180°C im Laufe von 30 Sekunden fixiert und kann danach durch Überwischen mit einer 2%igen Phosphorsäure in eine Druckform übergeführt werden.After the powder image has been transferred to this material, the image is made by heating at 180 ° C Fixed in the course of 30 seconds and can then by wiping over with a 2% phosphoric acid be transferred to a printing form.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung einer lithographischen Flachdruckform durch Übertragen eines Puderbildes und unter Verwendung eines Druck-1. A method for producing a lithographic planographic printing form by transferring a Powder image and using a printing 1010 trägers, der eine wasserführende Oberfläche besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die wasserführende Oberfläche mit einer Deckschicht versehen wird, die in einem Lösungsmittel löslich ist, in welchem das Material, aus dem die Oberfläche besteht, unlöslich ist, auf diese Deckschicht das zu reproduzierende Puderbild übertragen und thermisch durch Einbrennen fixiert wird und anschließend die aufgebrachte Deckschicht durch ein Lösungsmittel entfernt wird, in dem das Material der wasserführenden Oberfläche unlöslich ist, wodurch die wasserführende Oberfläche freigelegt wird.carrier which has a water-bearing surface, characterized in that the water-bearing surface is provided with a top layer that is in a solvent is soluble, in which the material of which the surface is made, is insoluble, on this top layer the powder image to be reproduced is transferred and thermally fixed by baking and then the applied top layer is removed by a solvent, in which the material of the water-bearing surface is insoluble, whereby the water-bearing Surface is exposed. 2. Material zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die übereinander angeordneten und verbundenen Schichten, bestehend aus einem Druckträger, gegebenenfalls mit einer wasserführenden Schicht, und darauf eine Deckschicht, die in einem Lösungsmittel löslich ist, in welchem die wasserführende Schicht unlöslich ist.2. Material for carrying out the method according to claim 1, characterized by the one above the other arranged and connected layers, consisting of a print carrier, optionally with a water-bearing layer, and on top of it a top layer that is in a solvent is soluble in which the water-bearing layer is insoluble. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 974162.
Considered publications:
German patent specification No. 974162.
509 777/31 12.65 © Bundesdruckerei Berlin509 777/31 12.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEK50878A 1963-09-20 1963-09-20 Process and material for the production of lithographic flat printing forms Pending DE1208307B (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK50878A DE1208307B (en) 1963-09-20 1963-09-20 Process and material for the production of lithographic flat printing forms
NL6410529A NL6410529A (en) 1963-09-20 1964-09-10
AT800064A AT252280B (en) 1963-09-20 1964-09-17 Process for the production of printing forms
BE653280A BE653280A (en) 1963-09-20 1964-09-18
FR988547A FR1408105A (en) 1963-09-20 1964-09-18 Method and equipment for the manufacture of printing forms
US397639A US3315600A (en) 1963-09-20 1964-09-18 Process and material for the preparation of printing plates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK50878A DE1208307B (en) 1963-09-20 1963-09-20 Process and material for the production of lithographic flat printing forms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1208307B true DE1208307B (en) 1966-01-05

Family

ID=7225790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK50878A Pending DE1208307B (en) 1963-09-20 1963-09-20 Process and material for the production of lithographic flat printing forms

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3315600A (en)
AT (1) AT252280B (en)
BE (1) BE653280A (en)
DE (1) DE1208307B (en)
NL (1) NL6410529A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132331A1 (en) * 1980-08-20 1982-04-15 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd., Tokyo METHOD FOR PRODUCING A PRINT PLATE
WO2003056394A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-10 Kodak Polychrome Graphics Llc Method of preparation of electrostatically imaged printing plates

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3903797A (en) * 1968-05-14 1975-09-09 Itek Corp Multiple copy photographic system
US4086853A (en) * 1973-07-11 1978-05-02 Vickers Limited Lithographic printing plate preparation
US3951063A (en) * 1973-11-30 1976-04-20 Xerox Corporation Process for preparing reversible cure waterless lithographic masters
US4178179A (en) * 1975-07-30 1979-12-11 Scott Paper Company Electrophotographic master conversion solution
US4259422A (en) * 1978-04-28 1981-03-31 Eastman Kodak Company Electrographic process for making transparencies
JPS54144203A (en) * 1978-05-01 1979-11-10 Fuji Yakuhin Kogyo Kk Method of making flat printing plate
US4292120A (en) * 1980-04-10 1981-09-29 E. I. Du Pont De Nemours & Company Process of forming a magnetic toner resist using a transfer film
US4355096A (en) * 1980-07-11 1982-10-19 American Hoechst Corporation Process for heating exposed and developed light-sensitive lithographic printing plates with carboxylic acid and amine moiety containing compounds on surface thereof
JPS5857994A (en) * 1981-10-01 1983-04-06 Fuji Photo Film Co Ltd Material for electronic photoengraving processing
US6066424A (en) * 1993-11-09 2000-05-23 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method for preparation of printing plate by electrophotographic process
US6376140B1 (en) 2000-11-03 2002-04-23 Kodak Polychrome Graphics Llc Electrostatically imaged printing plate and method of preparation
US6670084B2 (en) 2002-02-05 2003-12-30 Kodak Polychrome Graphics Llc Imaged printing plate and method of preparation
US20100286628A1 (en) * 2009-05-07 2010-11-11 Rainbow Medical Ltd Gastric anchor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974162C (en) * 1955-08-30 1960-09-29 Rca Corp Process for the production of lithographic printing plates by the electrostatic process

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974162C (en) * 1955-08-30 1960-09-29 Rca Corp Process for the production of lithographic printing plates by the electrostatic process

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132331A1 (en) * 1980-08-20 1982-04-15 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd., Tokyo METHOD FOR PRODUCING A PRINT PLATE
WO2003056394A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-10 Kodak Polychrome Graphics Llc Method of preparation of electrostatically imaged printing plates
US6675710B2 (en) 2001-12-21 2004-01-13 Kodak Polychrome Graphics Llc Method of preparation of electrostatically imaged printing plates

Also Published As

Publication number Publication date
BE653280A (en) 1965-03-18
AT252280B (en) 1967-02-10
US3315600A (en) 1967-04-25
NL6410529A (en) 1965-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1208307B (en) Process and material for the production of lithographic flat printing forms
DE1219797B (en) Electrophotographic powder developer
DE1058836B (en) Material for electrophotographic reproduction
DE2917486C2 (en) Process for the production of printing forms
DE2322046C3 (en) Process for the production of printing forms
DE1117391B (en) Electrophotographic process for the production of printing forms
DE1197754B (en) Developer for electrophotographic purposes
DE2120086A1 (en) Production of photographic dye extract images and their use as dye proofs
DE1811872B2 (en) Electrophotographic copying process
DE1255493B (en) Photoconductive layer for electrophotographic purposes
DE1082281B (en) Process for the production of prints according to the alcohol transfer printing process with the aid of the electrophotographic process using photoconductive layers
DE2855432C3 (en) Thermoelectrostatographic recording material
DE4034623C2 (en) Printing plate for electrophotographic process
DE1178703B (en) Electrophotographic material
US3158476A (en) Process for the improvement of fixed electrophotographic printing plates which are water-conductive in the image-free parts
DE1254467B (en) Photoconductive layers
AT226527B (en) Electrophotographic developer
AT237441B (en) Electrophotographic material
DE3902748A1 (en) DE-COATING SOLUTION FOR ELECTROPHOTOGRAPHICALLY IMAGED PLATES AND METHOD FOR DE-COATING SUCH PLATES
AT243078B (en) Electrophotographic material
DE727903C (en) Process for the production of protective layers on photographic material
DE1193363B (en) Photoconductive layer for electro-photographic purposes
DE1572373C3 (en) Photoelectrosolographic imaging process
DE2322047C3 (en) Process for the production of printing forms
AT246562B (en) Registration material with a photoconductive layer