DE1207878B - Zellenradschleuse mit einem Zellenrad mit muldenfoermigen Zellen zum Zuteilen von anbackendem Gut - Google Patents

Zellenradschleuse mit einem Zellenrad mit muldenfoermigen Zellen zum Zuteilen von anbackendem Gut

Info

Publication number
DE1207878B
DE1207878B DED41933A DED0041933A DE1207878B DE 1207878 B DE1207878 B DE 1207878B DE D41933 A DED41933 A DE D41933A DE D0041933 A DED0041933 A DE D0041933A DE 1207878 B DE1207878 B DE 1207878B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
rotary feeder
rotary valve
caked
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED41933A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Schaenzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Original Assignee
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG filed Critical Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Priority to DED41933A priority Critical patent/DE1207878B/de
Publication of DE1207878B publication Critical patent/DE1207878B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/40Devices for emptying otherwise than from the top
    • B65G65/48Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems
    • B65G65/4881Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems rotating about a substantially horizontal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Zellenradschleuse mit einem Zellenrad mit muldenförmigen Zellen zum Zuteilen von anbackendem Gut Die Erfindung betrifft eine Zellenradschleuse mit einem Zellenrad mit muldenförmigen Zellen zum Zuteilen von anbackendem Gut. Durch die Haftfähigkeit der einzelnen Gutteilchen unter sich und gegenüber den Zellenwänden genügt die Schwerkraft des Gutes allein nicht zum vollständigen Entleeren der Zelle beim überfahren des Gutaustritts.
  • Es ist bei Zellenradschleusen bekannt, innerhalb einer jeden Zelle des Zellenrades eine ungespannte Kette aufzuhängen, die sich infolge ihrer Schwerkraft bei der nach oben wandernden Zelle auf den Muldenboden legt und bei der nach unten wandernden gefüllten Zelle durchhängen soll, um eine etwaige Gutbrücke innerhalb der über den Gutauslauf wandernden Zelle einzureißen.
  • Diese Maßnahme gewährleistet keine sichere und vollständige Zellenentleerung. Die Kette kann die Stirnwände ihrer Zelle nicht berühren, so daß dort das Gut bis zum Muldenboden hinab anbacken kann.
  • Beim Füllen der Zelle gelangt das Gut durch die Kettenglieder hindurch und an ihnen vorbei auf den Muldenboden und kann dort beständig anhaften, weil es durch die Kette nicht entfernt wird, sondern im Gegenteil durch das Eigengewicht der Kette bei deren Niederlegen und des zugefüllten Gutes auf den Muldenboden gepreßt wird. Das so an den Stirnwänden und dem Muldenboden der Zelle anwachsende Gut kann dazu führen, daß die Zelle nicht nur unvollkommen entleert wird, sondern die Kette letztlich auf oder in dem angewachsenen Gut festliegt und somit unwirksam ist. Die Kette kann auch dadurch wirkungslos werden, indem sich beim Niederlegen der Kette auf den Muldenboden ihre Glieder ineinander verklemmen und festsetzen, weil die zum Durchhängen bestimmte Länge der Kette nur durch ein Über- und Nebeneinanderlegen der Kettenglieder in die durch den Abstand der Stirnwände bestimmte Länge des Muldenbodens paßt.
  • Auch dadurch kann sich Gut ungehindert festsetzen.
  • Ferner verursachen die Ketten in ihrer Summe starke Geräusche.
  • Es ist auch bekannt, jede Querwand des Zellenrades als Drehklappe auszubilden, wobei ihre Welle durch die beiden Stirnwände des Zellenrades geführt ist und an einem Wellenende außerhalb des Zellenrades einen Führungskörper in einer kreisförmigen Führung besitzt, durch den die Drehklappe in radialer Stellung gehalten wird. Im Bereich des Gutaustrittsstutzens ist die Führung unterbrochen und ein Anschlag vorgesehen, auf den der Führungskörper aufläuft, um die Drehklappe beim Über- wandern des Gutaustrittsstutzens zu schwenken und das Gut auszuwerfen.
  • Auch diese Maßnahme führt nicht zum vollständigen Entleeren der Zellen. Durch das in die zu entleerende Zelle einschwenkende Ende der Drehklappe wird das am Muldenboden befindliche Gut abgeschert und gegen den Muldenboden und die gegenüberliegende Drehklappe gepreßt, so daß dort das Gut anbacken kann. Durch den Anprall der Führungskörper gegen den Anschlag und gegen den Beginn der Führung entstehen neben unangenehmen Geräuschen starke und rhythmische Erschütterungen, die die Anlageteile, insbesondere das Getriebe, stark belasten und die Umlaufgeschwindigkeit des Zellenrades vermindern. Zudem kann eine Zellenradschleuse mit Drehklappen nicht luftdicht gestaltet werden, da die notwendig vorhandenen Ritzen bei Überdruckbetrieb Sickerluft durchlassen.
  • Diese Nachteile sollen durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen vermieden werden.
  • Gemäß der Erfindung ist eine im unteren Teil des Zellenradgehäuses befestigte, nahe dem Gutauslauf angeordnete bogenförmige Reibkupplung vorgesehen, welche sich über die Breite des Gutaustrittsstutzens erstreckt. Dabei besteht die Reibkupplung aus einer feststehenden bogenförmigen Backe und einer mittels Stellschrauben und Federn verstellbaren federnden Gegenbacke. Uber dem Gutauslauf wird das Rührwerk mittels der automatischen Reibkupplung betätigt, so daß die dadurch umlaufenden Rührarme etwaige Gutbrücken zwangläufig einreißen und den unteren Teil der Zellenoberfläche allseitig bestreichen. Mithin ist eine vollständige Zellenentleerung gesichert. Da alle beweglichen Teile der erfindungsgemäßen Zellenradschleuse stoßfrei und kreisförmig umlaufen können und die Lehren der Mechanik zeigen, daß kreisförmige Bewegungen die geringsten Energieverluste aufweisen, ist mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen bei Zellenradschleusen die denkbar geringste Antriebsenergie zu erreichen. Dadurch können Antrieb und Getriebe kleiner bemessen werden. Es kann auch die Umlaufgeschwindigkeit des Zellenrades gegenüber den bisherigen Maßnahmen erhöht werden, so daß die vorgeschlagene Zellenradschleuse bei in der Zeiteinheit gleicher Zuteilmenge mit kleineren Abmessungen auskommt. Das führt zu geringerem Platzbedarf und Einsparungen an Betriebs- und Anlagekosten. Bei wahlweise genügend hoher Umlaufgeschwindigkeit des Zellenrades und entsprechend geringer Zuteilmenge je Zelle kann eine im Ergebnis stufenlose und vergleichbar gleichförmig fließende Zuteilung des Gutes erreicht werden. Da von den Zellenwlinden nur die Stirnwände für die Wellenenden des Rührwerkes durchbrochen sind, diese Durchbrüche jedoch in bekannter Weise luftdicht gestaltet werden können, ist die vorgeschlagene Zellenradschleuse auch für Überdruckbetrieb geeignet. Zudem führen die erfindungsgemäßen Maßnahmen zu einem geräuscharmen Betrieb der Zellenradschleuse.
  • In der Zeichnung ist die Zellenradschleuse mit dem erfindungsgemäßen Rührwerk in einem Ausführungsbeispiel in zwei zueinander senkrechten Schnitten dargestellt (Fig. 1 und 2).
  • Die Zellenradschleuse besteht aus dem Zellenradgehäuse 1 mit Guteintrittsstutzen 2 und Austrittsstutzen 3 und aus dem Zellenrad 4 mit Radwellen 5, Radnabe 6, den beiden Zellenradstirnwänden 7, 7' und den Zellenradquerwänden 8. Die Radnabe6, die Zellenradquerwände 8 und die beiden Zellenradstirnwände 7, 7' begrenzen die muldenförmigen Zellen 9. In jeder Zelle 9 ist ein Rührwerk 10 angeordnet, das aus den als Doppelarme ausgebildeten Rührarmen 11 und der Rührwerkswelle 12 besteht. Die Rührwerkswelle 12 ist in den beiden Stirnwänden 7, 7' gelagert und hat an einem freien Ende ein Treibrad 13.
  • Im Bereich des Gutaustrittsstutzens 3 ist eine im Zellenradgehäuse 1 befestigte, feststehende bogen- förmige Backe 14 angeordnet, der eine ebenfalls im Zellenradgehäuse 1 lose befestigte bogenförmige Backe 15 gegenübersteht, die mittels Stellschrauben 16 und Federn 17 verstellbar und gefedert ist.
  • Wenn eine gefüllte Zelle 9 den Gutaustrittsstutzen 3 überwandert, kommt das betreffende Treibrad 13 des aus der Rührwerkswelle 12 und den Rührarmen 11 bestehenden Rührwerks mit den beiden Backen 14, 15 der Reibkupplung in Eingriff, so daß die Rührarme 11 das nicht herausfallende Zellengut bewegen und etwaige Gutbrücken zum Einsturz bringen.
  • In dem gezeichneten Ausführungsbeispiel sind die Rührarme als gerade Stäbe dargestellt. Bei stark backendem Zuteilgut können die Rührarme 11 an ihren Enden um 900 abgewinkelt und die beiden äußeren Rührarme nahe den Stirnwänden 7, 7' angeordnet sein, so daß sie auch sämtliche Wände der muldenförmigen Zelle 9 bestreichen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Zellenradschleuse mit einem Zellenrad mit muldenförmigen Zellen zum Zuteilen von anbackendem Gut, bei der in jeder Zelle des Zellenrades ein Rührwerk angeordnet ist, deren Wellen in den beiden Stirnwänden des Zellenrades gelagert sind und nur beim Überwandern des Gutaustrittsstutzens an einem Ende außerhalb des Zellenrades angetrieben werden, g e k e n n -zeichnet durch eine im unteren Teil des Zellenradgehäuses (1), nahe dem Gutaustrittsstutzen (3) befestigte bogenförmige Reibkupplung (14 bis 17), welche sich über die Breite des Gutaustrittsstutzens (3) erstreckt.
  2. 2. Zellenradschleuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibkupplung aus einer feststehenden bogenförmigen Backe (14) und einer mittels Druckfedern (17) und Druckschrauben (16) verstellbaren bogenförmigen Backe (15) besteht.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 805 147, 804547.
DED41933A 1963-07-08 1963-07-08 Zellenradschleuse mit einem Zellenrad mit muldenfoermigen Zellen zum Zuteilen von anbackendem Gut Pending DE1207878B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED41933A DE1207878B (de) 1963-07-08 1963-07-08 Zellenradschleuse mit einem Zellenrad mit muldenfoermigen Zellen zum Zuteilen von anbackendem Gut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED41933A DE1207878B (de) 1963-07-08 1963-07-08 Zellenradschleuse mit einem Zellenrad mit muldenfoermigen Zellen zum Zuteilen von anbackendem Gut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1207878B true DE1207878B (de) 1965-12-23

Family

ID=7046445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED41933A Pending DE1207878B (de) 1963-07-08 1963-07-08 Zellenradschleuse mit einem Zellenrad mit muldenfoermigen Zellen zum Zuteilen von anbackendem Gut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1207878B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1278352B (de) * 1966-05-18 1968-09-19 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Zellenradschleuse mit Abstreifer zum Zuteilen von anbackendem Gut
DE3546086A1 (de) * 1985-12-24 1987-07-02 Krupp Polysius Ag Drosselklappe
DE3724121A1 (de) * 1987-07-21 1989-02-02 Mafoe Maschinen Und Foerdertec Zellradschleuse
DE8913720U1 (de) * 1989-11-21 1990-01-18 Deutsche Babcock Anlagen Ag, 4200 Oberhausen Zellenradschleuse

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE804547C (de) * 1949-07-28 1951-04-26 Walther & Cie Ag Selbsttaetige Reinigungsvorrichtung fuer Zellenraeder
DE805147C (de) * 1949-08-05 1951-05-07 Westfalia Dinnendahl Groeppel Zellenradschleuse

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE804547C (de) * 1949-07-28 1951-04-26 Walther & Cie Ag Selbsttaetige Reinigungsvorrichtung fuer Zellenraeder
DE805147C (de) * 1949-08-05 1951-05-07 Westfalia Dinnendahl Groeppel Zellenradschleuse

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1278352B (de) * 1966-05-18 1968-09-19 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Zellenradschleuse mit Abstreifer zum Zuteilen von anbackendem Gut
DE3546086A1 (de) * 1985-12-24 1987-07-02 Krupp Polysius Ag Drosselklappe
DE3724121A1 (de) * 1987-07-21 1989-02-02 Mafoe Maschinen Und Foerdertec Zellradschleuse
DE8913720U1 (de) * 1989-11-21 1990-01-18 Deutsche Babcock Anlagen Ag, 4200 Oberhausen Zellenradschleuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3513887C2 (de)
DE1207878B (de) Zellenradschleuse mit einem Zellenrad mit muldenfoermigen Zellen zum Zuteilen von anbackendem Gut
DE3840826C2 (de)
DE3033533A1 (de) Streuer fuer stalldung u.ae. massen
DE580490C (de) Fahrbare Betonmischmaschine
DE102004004711A1 (de) Zweischeibenstreuer zum Verteilen von Streugut, insbesondere Dünger
DE3000719A1 (de) Fuetterungsvorrichtung insbesondere fuer schweine
DE2448798C3 (de) Rühr- oder Austragsvorrichtung eines Schüttgutsilos
DE2526953C3 (de) Ausstreu- und Dosiervorrichtung für Düngemittel, Saatgut und andere streubare Stoffe
DE821624C (de) Austragsvorrichtung, insbesondere fuer Getreidesilos o. dgl.
DE924779C (de) Duengerstreumaschine mit waagerecht umlaufenden Foerdertellern
DE2063168A1 (de) Tank, insbesondere Korntank fur Mähdrescher od dgl
DE19814011A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Futtermitteln oder dergleichen zur Fütterung von Vieh
DE715179C (de) Gurtbecherwerk, dessen beide vertikalen Straenge durch Ablenkung des niedergehenden Stranges an den aufsteigenden Strang zusammengebracht sind
DE3133855A1 (de) Foerdermaschine zum abnehmen und wegfoerdern von in haufen zu beiden seiten des schrapparms vorhandenem, schuettgutartigem material, wie sand, kies, schotter, zement usw.
DE2108118C3 (de) Einrichtung zum Herstellen von Weichkäse
DE4101681A1 (de) Schleuderstreuer
DE2524858B2 (de) Landwirtschaftliches Gerät
DE925456C (de) Vorrichtung zum Verhueten von Brueckenbildung an Bunkerauslaeufen
DE957305C (de) Fahrbarer Selbstentladebehaelter zum gleichmaessigen Verteilen von Schuettgut, insbesondere von Strassenbaustoffen
DE376523C (de) Selbstaufleger fuer Krempeln
DE2830205A1 (de) Fadenbremse
DE1266690B (de) Foerdergeraet zur Entleerung von nach unten prismatisch verjuengten Bunkern
AT314422B (de) Fördereinrichtung
DE806353C (de) Verteilungsvorrichtung fuer Schuettgut