DE1206677B - Method and device for cleaning pipelines by blowing in a sand-air mixture - Google Patents

Method and device for cleaning pipelines by blowing in a sand-air mixture

Info

Publication number
DE1206677B
DE1206677B DEM48716A DEM0048716A DE1206677B DE 1206677 B DE1206677 B DE 1206677B DE M48716 A DEM48716 A DE M48716A DE M0048716 A DEM0048716 A DE M0048716A DE 1206677 B DE1206677 B DE 1206677B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sand
air
mixture
pipe
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM48716A
Other languages
German (de)
Inventor
James D Mccune
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klean-Kote Inc
Original Assignee
Klean-Kote Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klean-Kote Inc filed Critical Klean-Kote Inc
Publication of DE1206677B publication Critical patent/DE1206677B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C1/00Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C3/00Abrasive blasting machines or devices; Plants
    • B24C3/32Abrasive blasting machines or devices; Plants designed for abrasive blasting of particular work, e.g. the internal surfaces of cylinder blocks
    • B24C3/325Abrasive blasting machines or devices; Plants designed for abrasive blasting of particular work, e.g. the internal surfaces of cylinder blocks for internal surfaces, e.g. of tubes
    • B24C3/327Abrasive blasting machines or devices; Plants designed for abrasive blasting of particular work, e.g. the internal surfaces of cylinder blocks for internal surfaces, e.g. of tubes by an axially-moving flow of abrasive particles without passing a blast gun, impeller or the like along the internal surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2101/00Uses or applications of pigs or moles
    • F16L2101/10Treating the inside of pipes
    • F16L2101/12Cleaning

Description

Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen durch Ei-nblasen eines Sand-Luft-Gemisches Die Erfindung betrifft ein Verfahren und einc Einrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen. Es ist bekannt, Rohrleitungen durch Waschen und Spülen zu reinigen. Auf diese Weise lassen sich aber Rost oder Kesselstein oder sonstige harte Ablagerungen in den Rohren nicht entfernen. Dies gilt auch für Paraffin, das sich befin Hindurchführen gewisser Erdölprodukte durch Rohrleitungen an den Rohrwänden absetzt und sich durch Waschen mit Lösungsmitteln nicht lösen läßt. Wenn die durch die Rohre zu führenden Flüssigkeiten korrodierende Bestandteile enthalten, so bilden sich ebenfalls überzüge in den Rohren, die durch Waschen nicht zuentfernen sind. Bisher mußte man, wenn es sich um derartige durch Waschen und Spülen nicht entfernbare Rückstände handelte, die Leitungen auseinandemehmen und die einzelnen Abschnitte auf umständliche Weise mechanisch reinigen.Method and device for cleaning pipelines by blowing in a sand-air mixture. The invention relates to a method and a device for cleaning pipelines. It is known to clean pipelines by washing and flushing. In this way, however, rust or scale or other hard deposits in the pipes cannot be removed. This also applies to paraffin which, when certain petroleum products are passed through pipelines, is deposited on the pipe walls and cannot be dissolved by washing with solvents. If the liquids to be conveyed through the pipes contain corrosive components, then coatings also form in the pipes, which cannot be removed by washing. Previously, when it came to such residues that could not be removed by washing and rinsing, the lines had to be taken apart and the individual sections mechanically cleaned in a laborious manner.

Bei einem bekannten Verfahren zum Reinigen von Rohrleitungen, bei welchem eine mit einem Abriebmittel beladene Flüssigkeit in die betreffende Rohrleitung eingeführt wird, wird innerhalb der Rohrleitung eine bewegliche Kugel als Einschnürung vorgesehen, so daß durch das Anwachsen der Geschwindigkeit der Flüssigkeit an der Einschnürungsstelle eine Reinigungswirkung hervorgerufen wird. Ein anderes bekanntes Verfahren dient zur Entfernung von Ablagerungen innerhalb von Rohrleitungen kleinen Durchmessers, wie Wasserleitungen in einem Gebäude, bei welchem Sand und Luft unter Druck eingedüst werden. Im Gegensatz zu diesem Stand der Technik bezweckt das Verfahren nach der Erfindung, Rohrleitungen relativ großen Durchmessers zu reinigen, wobei nicht nur Ablagerungen entfernt werden sollen, sondern die innere Oberfläche der Rohrleitung auch geglättet werden soll, so daß sie dem Gasstrom durch die Rohrleitung hindurch einen geringeren Widerstand entgegensetzt.In a known method for cleaning pipelines in which a liquid loaded with an abrasive into the pipeline in question is introduced, a movable ball is used as a constriction within the pipeline provided so that by increasing the speed of the liquid at the Constriction point a cleaning effect is caused. Another well-known one Procedure is used to remove deposits within small pipelines Diameter, like water pipes in a building with sand and air underneath Pressure can be injected. In contrast to this prior art, the method aims according to the invention to clean pipes of relatively large diameter, wherein Not only should debris be removed, but the inner surface of the Pipeline should also be smoothed so that it allows the gas flow through the pipeline through it offers a lower resistance.

Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zum Reinigen der Innenfläche von Rohrleitungen durch Einblasen einer Mischung aus Luft oder einem anderen Gas und reibenden kömigen Teilchen, insbesondere Sand, in das eine Ende des zu reinigenden, vorzugsweise horizontalen Rohrleitungsabschnittes. Bei diesem Verfahren wird zur Erzielung der beschriebenen Reinigungs- und Polierwirkung erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die über den Rohrquerschnitt gleichmäßig verteilte Mischung dem Einlaßende des Leitungsabschnittes mit einer Mindestgeschwindigkeit der körnigen Teilchen, die ein Absetzen derselben verhindert (bei Sand etwa 10 m/see) und unter einem so hohen überdruck der Luft oder des Gases zugeführt wird, daß die Luft in dem Rohr bis zu dem mit vollem Querschnitt zur Atmosphäre offenen Auslaßende des Leitungsabschnittes expandiert und die Mischung auf dieser Strecke dauernd beschleunigt wird.The invention is based on a method for cleaning the inner surface of pipelines by blowing a mixture of air or another gas and abrasive granular particles, in particular sand, into one end of the preferably horizontal pipeline section to be cleaned. In this method it is proposed according to the invention to achieve the cleaning and polishing effect described, that the mixture evenly distributed over the pipe cross-section the inlet end of the line section with a minimum speed of the granular particles that prevents the same (with sand about 10 m / s) and below such a high overpressure of the air or the gas is supplied that the air in the pipe expands up to the outlet end of the line section which is open with full cross-section to the atmosphere and the mixture is continuously accelerated on this route.

Eine Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens kann derart ausgebildet sein, daß zur gleichmäßigen Verteilung- des Sand-Luft-Gemisches eine an das Einlaßende des zu reinigenden Leitungsabschnittes über einen axialen Stutzen angeschlossene Wirbeldüse vorgesehen ist, die ein Rohr für die Zufuhr des Sand-Luft-Gemisches und seitlich davon eine oder mehrere Zusatzluftdüsen sowie Leitbleche enthält, die der Zusatzluft einen Drall um die Achse der Wirbeldüse erteilen.A device for carrying out this method can be designed in such a way that a vortex nozzle connected to the inlet end of the line section to be cleaned via an axial connector is provided for the uniform distribution of the sand-air mixture, which is a pipe for the supply of the sand-air mixture. Mixture and laterally one or more additional air nozzles and baffles that give the additional air a swirl around the axis of the vortex nozzle.

Zur Herstellung des Sand-Luft-Gemisches können erfindungsgemäß im Boden eines Sand enthaltenden Behälters nach oben gerichtete Druckluftdüsen angeordnet sein, über denen gleichachsig die unten offenen Enden von das Behälterdach durchsetzenden Entnahmeleitungen liegen, die zu dem zentralen Rohr der Wirbeldüse führen.To produce the sand-air mixture, according to the invention, im Arranged bottom of a container containing sand upwardly directed compressed air nozzles be, over which the coaxially open ends of the container roof penetrate Sampling lines are located, which lead to the central tube of the vortex nozzle.

Die Bedienungsperson braucht lediglich die in den zu reinigenden Leitungsabschnitt einfließende Luftmenge, die Sand in gleichmäßiger Verteilung enthält, derart zu steuern, daß die gewünschte Anfangsgeschwindigkeit erreicht wird. Diese Steuerung kann mittels des Kompressors oder mittels Reduzierdüsen nach einer anfänglichen Eichung sehr leicht durchgeführt werden. Das in dem Leitungsabschnitt strömende Gemisch expandiert, und seine Geschwindigkeit nimmt zum Ende hin zu, was jedoch für den gesamten Reinigungsvorgang nicht schädlich ist. Wichtig ist nur, daß die Anfangsgeschwindigkeit am Eingang des zu reinigenden Rohres hoch genug ist, daß der Sand im aufgewirbelten Zustand bleibt.The operator only needs the in the pipe section to be cleaned inflowing air volume, which contains sand evenly distributed, like that to control that the desired initial speed is achieved. This control can by means of the compressor or by means of reducing nozzles after an initial Calibration can be carried out very easily. The flowing in the line section Mixture expands and its speed increases towards the end, which however is not harmful to the entire cleaning process. It is only important that the Initial speed at the entrance of the pipe to be cleaned is high enough that the sand remains in the whirled up state.

In den Zeichnungen ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise und schematisch dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht der Einrichtung, F i g. 2 eine Seitenansicht einer durch den Boden des Sandbehälters hindurchragenden Druckluftdüse, # i g. 3 einen Schnitt durch den Sandbehälter, # i g. 4 einen Schnitt durch eine Wirbeldüse.The subject matter of the invention is shown schematically and by way of example in the drawings. It shows F i g. 1 shows a side view of the device, FIG. 2 shows a side view of a compressed air nozzle protruding through the bottom of the sand container, # i g. 3 shows a section through the sand container, # i g. 4 a section through a vortex nozzle.

Die in Fig. 1 dargestellte Einrichtung dient zur Reinigung einer Rohrleitung P, die z. B. für den Transport von Öl oder Gas bestimmt sein kann.The device shown in Fig. 1 is used to clean a pipeline P which, for. B. can be intended for the transport of oil or gas.

Das Ende der zu reinigenden Rohrleitung ist zur Atmosphäre offen. Mit der Einrichtung geniCäß der Erfindung wird ein Gemisch aus Luft oder einem anderen Gas und körnigen, schleifenden Teilchen, z. B. Sand-, in die Rohrleitung mit einem derartigen Druck hineingeblasen, daß eine hohe Anfangsgeschwindigkeit entsteht, die die Sandteilchen in der Luft in Suspension hält. Da die Rohrleitung am anderen Ende offen ist, expandiert das Gemisch während des Durchflusses durch die Rohrleitung, und die Geschwindigkeit der Mischung wird in einem derartigen Umfang aufrechterhalten, daß sich der Sand nicht in der Rohrleitung absetzen kann.The end of the pipeline to be cleaned is open to the atmosphere. With the device according to the invention, a mixture of air or another Gas and granular, abrasive particles, e.g. B. sand, in the pipeline with a blow in such a pressure that a high initial velocity arises, which keeps the sand particles in suspension in the air. Since the pipeline on the other The end is open, the mixture expands as it flows through the pipeline, and the rate of mixing is maintained to such an extent that that the sand cannot settle in the pipeline.

Um das Absetzen des Sandes in der Rohrleitung zu vermeiden, soll das Einführen des Sand-Luft-Gemisches mit einem Druck erfolgen, der eine Anfangsgeschwindigkeit von mindestens 610 mImin ergibt. Der hierfür erforderliche Einlaßdruck richtet sich nach den Abmessungen der zu reinigenden Rohrleitung.In order to prevent the sand from settling in the pipeline, the sand-air mixture should be introduced at a pressure that results in an initial speed of at least 610 m / min. The inlet pressure required for this depends on the dimensions of the pipeline to be cleaned.

So ergab sich z. B. eine gute Reinigungswirkung bei- einer 4,8 km langen, hinten offenrn Rohrleitung von 15,2 cm Durchmesser, in deren Einlaßende ein Sand-Luft-Gemisch unter einem Druck von 4,8 kg/cm2 mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 700 m/min eingeblasen wurde. Die Geschwindigkeit derNlischung am Auslaßende betrug 3840 m/min, und es flossen 74 m3,#min durch die Rohrleitung.So z. B. a good cleaning effect in a 4.8 km long, open at the back pipe of 15.2 cm diameter, in the inlet end of which a sand-air mixture under a pressure of 4.8 kg / cm2 with an initial speed of 700 m / min was blown in. The speed of the mixture at the outlet end was 3840 m / min and 74 m3, # min flowed through the pipe.

Weiterhin wurde bei einer gleichfaRs4,8.km langen und hinten offenen Rohrleitung von einem Durchniesser von 20 cm mit gutem Erfolg Reinigungsversuche durchgeführt bei denen in das Einlaßende ein Sand-Luft-Gemisch bei einem Druck von 2,4 kg/cm2 und einer Anfangsgeschwindigkeit von 660 m7min eingeführt wurde, wobei am offenen Rohrleitungsende die Geschwindigkeit auf 3000 m/min stieg und 102 ms/min der Mischung durch die Rohrleitung flossen.In addition, cleaning tests were carried out with good success on a pipeline of equal length 4.8 km, open at the rear and a diameter of 20 cm, with a sand-air mixture in the inlet end at a pressure of 2.4 kg / cm2 and an initial speed of 660 m7min was introduced, the speed increasing to 3000 m / min at the open end of the pipe and 102 ms / min of the mixture flowing through the pipe.

Die Einrichtung gemäß Fig. 1 besteht aus einem Sandbehälter 10, aus dem eine Mischung aus Sand und Luft durch eine oder mehrere Entnahmeleitungen 12 einer Wirbeldüse, 14 zugeführt wird, die zusätzlich mit Druckluft gespeist und aus der die Mischung genügend durchwirbelt in die Rohrleitung eingeführt wird. Der Sandbehälter 10 hat die, Form eines zylindrischen Metallbehälters, der über Stutzen 16 auf Gleitschienen 18 abgestützt ist. Im Dach 24 des Sandbehälters sind Einfüllöffnungen 20 für den Sand vorgesehen, die durch Deckel 22 verschließbar sind. Durch das Dach 24 des Behälters ragen Stützrohre 26 hindurch, durch die die als Schläuche ausgebildeten Entnahmeleitungen 12 geführt werden. Die Schläuche 12 ragen so weit senkrecht in den Behälter hinein, daß ihre unteren Enden 28 oberhalb des Bodens, aber unterhalb der Oberfläche des in den Behälter eingefüllten Sandes liegen.The device according to FIG. 1 consists of a sand container 10 from which a mixture of sand and air is fed through one or more extraction lines 12 to a vortex nozzle 14, which is additionally fed with compressed air and from which the mixture is introduced into the pipeline with sufficient vortex . The sand container 10 has the shape of a cylindrical metal container which is supported on slide rails 18 via connecting pieces 16. Filling openings 20 for the sand are provided in the roof 24 of the sand container and can be closed by a cover 22. Support tubes 26 protrude through the roof 24 of the container, through which the extraction lines 12, which are designed as hoses, are guided. The hoses 12 protrude so far vertically into the container that their lower ends 28 are above the bottom, but below the surface of the sand filled into the container.

Die Stützrohre 26 umfassen die Schläuche 12 eng, so daß kein Sand zwischen der Außenwand der Schläuche und der Innenwand der Stützrohre entweichen kann. Di ' e Stützrohre 26 ragen durch in das Dach 24 des Sandbehälters eingeschweißte Rohrstutzen 30 hindurch und sind mit diesen verschraubt.The support tubes 26 encircle the hoses 12 tightly so that no sand can escape between the outer wall of the hoses and the inner wall of the support tubes. Di 's support tubes 26 extend through welded in the roof 24 of the sand tank 30 through pipe stub and are screwed to them.

Die beiden Stützrohre 26 sind im Sandbehälter durch eine Stütze 44 mit Armen 46 gehalten, Jeder Arm trägt eine Muffe 48, durch die eines der Stützrohre hindurchragt. Jeder Schlauch 12 und jedes Stützrohr 26 ist mit einer Auslaßöffnung 50 bzw. 52 versehen. Die öffnungen decken sich und hegen oberhalb der Oberfläche des Sandes im Behälter. In den Behälter ragt eine Druckluftleitung 56 hinein. Ihre Mündung 58 hegt oberhalb der Sandoberfläche, so daß über die öffnungen 50 und 52 Luft durch die Schläuche 12 austreten kann, wobei in der Luft enthaltener Sand mitgenommen wird. Die Druckluft wird der Leitung 56 von einem Kompressor 60 her über,eine Zuleitung 62 zugeführt.The two support tubes 26 are held in the sand container by a support 44 with arms 46. Each arm carries a sleeve 48 through which one of the support tubes protrudes. Each hose 12 and support tube 26 is provided with an outlet port 50 and 52 , respectively. The openings coincide and lie above the surface of the sand in the container. A compressed air line 56 protrudes into the container. Its mouth 58 lies above the sand surface, so that air can exit through the hoses 12 via the openings 50 and 52 , sand contained in the air being carried along. The compressed air is fed to the line 56 from a compressor 60 via a feed line 62.

In die unteren Enden 28 der Schläuche 12 wird Druckluft durch Düsen 65 eingeblasen, die an den Enden von Rohren 66 angeordnet sind, die durch den Boden des Sandbehälters hindurchragen. Die Düsen 64 sind senkrecht verstellbar, um sie derart einstellen zu können, daß mit der Druckluft Sand in die Schläuche eingeblasen wird. Aus diesem Grunde ist jede Düse 64 am oberen Ende eines außen mit Gewinde versehenen Rohres 68 angebracht. Das Gewinderohr 68 -ragt durch ein Loch 70 im Boden des Behälters hindurch und wird durch eine Mutter 72 gehalten, die auf der Außenseite des Bodens unterhalb der öffnung 70 durch Schweißung 74 befestigt ist (s. F i g. 2).Compressed air is injected into the lower ends 28 of the hoses 12 through nozzles 65 located at the ends of tubes 66 which extend through the bottom of the sand container. The nozzles 64 can be adjusted vertically in order to be able to adjust them in such a way that sand is blown into the hoses with the compressed air. It is for this reason that each nozzle 64 is attached to the top of an externally threaded tube 68. The threaded tube 68 protrudes through a hole 70 in the bottom of the container and is held by a nut 72 which is fastened on the outside of the bottom below the opening 70 by welding 74 (see FIG. 2).

Den Rohren 66 wird vom Kompressor 60 her Über Schläuche 76 die Druckluft zugeführt. Zur Verstellung der Gewinderohre 68 werden die Schläuche 76 von den Rohren 66 entfernt, damit die Gewinderohre gedreht werden können. An jedemRohr 66 ist ein Rückschlagventil 78 vorgesehen, damit nach Entfernen des Schlauches 76 kein Sand aus dem Behälter austreten kann.The compressed air is supplied to the pipes 66 from the compressor 60 via hoses 76. To adjust the threaded pipes 68 , the hoses 76 are removed from the pipes 66 so that the threaded pipes can be rotated. A check valve 78 is provided on each tube 66 to prevent sand from leaking out of the container after the hose 76 is removed.

Die Wirbeldüse 14 besteht aus einem hohlen Gehäuse 80, das Zylinderform hat. Das Gehäuse mündet an einem Ende in einen axialen Stutzen 84, der an das Einlaßende der zu reinigenden Rohrleitung angeschlossen werden kann und durch den die Mischung aus Luft und Sand aus der Kammer 82 in die Rohrleitung strömen kann. Am anderen Ende ist die Kammer 82 durch eine Stimwand 86 geschlossen, durch die ein Rohr 88 mittig in die Kammer 82 hineinragt. Durch das Einlaßrohr 88 ragt ein :flexibler Schlauch 90, der sich durch die Kammer hindurch bis nahe an das Auslaßende derselben erstreckt. Der Schlauch 90 ist am äußeren Ende an die Entnahmeschläuche 12 über ein Verteilexstück angeschlossen. Dem Schlauch 90 wird also aus beiden Schläuchen 12 das Luft-Sand-Gemisch zugeführt. Von dem Einführungsrohr 88 wird der Schlauch 90 dicht umfaßt und kann in irgendeiner Weise dichtend darin befestigt sein.The vortex nozzle 14 consists of a hollow housing 80 which is cylindrical in shape. The housing opens at one end into an axial connector 84 which can be connected to the inlet end of the pipeline to be cleaned and through which the mixture of air and sand can flow from the chamber 82 into the pipeline. At the other end, the chamber 82 is closed by an end wall 86 through which a tube 88 protrudes centrally into the chamber 82. Through the inlet tube 88 protrudes: flexible hose 90 which extends through the chamber to near the outlet end thereof. The hose 90 is connected at the outer end to the extraction hoses 12 via a distribution piece. The air-sand mixture is thus fed to the hose 90 from the two hoses 12. The tube 90 is tightly encompassed by the insertion tube 88 and can be sealingly fastened therein in any way.

Auf jeder Seite des Zuführungsrohres 88 führt noch eine Zusatzluftdüse 92 durch die Stirnwand 86 des Gehäuses in die Kammer 82. Ihre Mündungen liegen unweit der Stirnwand 86. Vor den Mündungen der Druckluftdüsen 92 sind Leitbleche 94 schräg und gegenläufig angeordnet. Durch dieseBleche wird der aus den Rohren 92 austretenden Druckluft ein Drall erteilt. Die Druckluftdüsen 92 werden von einem Kompressor 98 über Zuleitungsrohre 96 gespeist. Der Druck der aus den Düsen 92 austretenden Luft kann durch Ventile 100 geregelt werden. Der axiale Stutzen 84 ist am Ende mit Außengewinde versehen oder in anderer Weise derart gestaltet, daß er mit dem Einlaßende des zu reinigenden Leitungsabschnittes verbunden werden kann. Es können noch weitere Luftdüsen 92 vorgesehen werden, wenn die zu reinigende Rohrleitung einen sehr großen Durchmesser hat. Alle Druckluftzuleitungen können jede für sich mit einem Ventil versehen sein.On each side of the supply pipe 88 an additional air nozzle 92 leads through the end wall 86 of the housing into the chamber 82. Its mouths are not far from the end wall 86. In front of the mouths of the compressed air nozzles 92 , guide plates 94 are arranged obliquely and in opposite directions. The compressed air exiting the tubes 92 is given a twist by these plates. The compressed air nozzles 92 are fed by a compressor 98 via supply pipes 96 . The pressure of the air emerging from the nozzles 92 can be regulated by valves 100. The axial connection piece 84 is provided with an external thread at the end or is designed in some other way in such a way that it can be connected to the inlet end of the line section to be cleaned. Further air nozzles 92 can also be provided if the pipeline to be cleaned has a very large diameter. All compressed air supply lines can each be provided with a valve.

Soll die Anlage in Betrieb genommen werden, so wird der Sandbehälter 10 durch die öffnungen 20 so lange mit Sand gefüllt, bis die Oberfläche des Sandes dicht unterhalb der öffnungen 50, 52 liegt. Der axiale Stutzen 84 der Wirbeldüse wird an das Einlaßende der zu reinigenden Rohrleitung angeschlossen. Dann wird durch die Druckleitung 56 Druckluft in den Behälter gegeben und aus den Düsen 64 Druckluft aufgeblasen, so daß Sand und Luft durch die Schläuche12 zur Wirbeldüse14 fließen. Schließlich wird Druckluft durch die Zuleitungen 96 und die Zusatzluftdüsen 92 in die Wirbeldüse 14 eingeblasen, die in wirbelnder Bewegung durch die Kammer 82 hindurchtritt und das in die Rohrleitung eintretende Sand-Luft-Gemisch gründlich durchwirbelt, so daß der Sand gleichmäßig in der Luft verteilt ist. Der Druck der aus der Mischdüse austretenden Luft wird so reguliert, daß die Anfangsgeschwindigkeit des in die Rohrleitung eintretenden Sandes bei etwa 600 m/min liegt, wodurch ein- Absetzen des Sandes in der Rohrleitung verhindert wird. Durch geeignete Regulierung des Druckes der Zusatzluft kann der Druck und die Menge des Gemisches, das in die zu reinigende Rohrleitung eintritt, so gesteuert werden, daß die Luft auf dem Wege durch die Rohrleitung expandiert und ein Ansteigen der Geschwindigkeit des Sandes bewirkt, wodurch ein Absetzen des Sandes verhindert und eine wirkungsvolle Standstrahlung der Rohrinnenflächen erreicht wird.If the system is to be put into operation, the sand container 10 is filled with sand through the openings 20 until the surface of the sand is just below the openings 50, 52 . The axial port 84 of the vortex nozzle is connected to the inlet end of the pipeline to be cleaned. Then compressed air is fed into the container through the pressure line 56 and compressed air is blown from the nozzles 64 so that sand and air flow through the hoses 12 to the vortex nozzle 14. Finally, compressed air is blown through the supply lines 96 and the additional air nozzles 92 into the vortex nozzle 14, which passes in a whirling motion through the chamber 82 and thoroughly swirls the sand-air mixture entering the pipeline so that the sand is evenly distributed in the air . The pressure of the air emerging from the mixing nozzle is regulated so that the initial speed of the sand entering the pipeline is about 600 m / min, which prevents the sand from settling in the pipeline. By appropriately regulating the pressure of the auxiliary air, the pressure and the amount of the mixture entering the pipeline to be cleaned can be controlled so that the air expands on the way through the pipeline and causes the speed of the sand to increase, thereby settling of the sand is prevented and effective static radiation on the inside of the pipe is achieved.

Der Druck und die Menge des in die zu reinigende Rohrleitung einzuführenden Gemisches sollen so groß sein, daß die Anfangsgeschwindigkeit des Sandes größer ist als die, die erforderlich ist, um ein Absetzen des Sandes zu verhindern. Die jeweils erforderlichen Werte richten sich nach der Korngröße des Sandes und nach den Abmessungen des zu reinigenden Leitungsabschnittes. Das erfindungsgemÜße Verfahren hat den Vorteil, daß die Rauheit oder Glattheit der gereinigten Rohrinnenflächen durch Wahl der geeigneten Körnung, Dichte oder Menge des Sandes je Volumeinheit Luft in beliebigem Maße beeinflußt werden kann. Die Dichte des Sandes kann durch Verstellung des Druckes der in den Behälter 10 durch die Zuleitung 56 und die Düsen 64 eintretenden Luft und durch Verstellung der Düsen 64 zu den Einlaßöffnungen 28 der Schläuche 12 geregelt*' werden. Verhältnismäßig lange Leitungsabschnitte lassen sich mit dem erfindungsgemäßen Verfahren schnell und auf einfache Weise reinigen, ohne daß sie auseinandergenommen werden müssen.The pressure and the amount of the mixture to be introduced into the pipeline to be cleaned should be so great that the initial velocity of the sand is greater than that which is necessary to prevent the sand from settling. The required values depend on the grain size of the sand and the dimensions of the pipe section to be cleaned. The method according to the invention has the advantage that the roughness or smoothness of the cleaned inner pipe surfaces can be influenced to any extent by choosing the appropriate grain size, density or amount of sand per unit volume of air. The density of the sand can be regulated by adjusting the pressure of the air entering the container 10 through the supply line 56 and the nozzles 64 and by adjusting the nozzles 64 to the inlet openings 28 of the hoses 12 * '. Relatively long line sections can be cleaned quickly and easily with the method according to the invention without having to be taken apart.

Claims (2)

Patentanspräche: 1. Verfahren zum Reinigen der Innenfläche von Rohrleitungen durch Einblasen einer Mi- schung aus Luft oder einem anderen Gas und reibenden, körnigenTeilchen, insbesondere Sand, in das eine Ende des zu reinigenden, vorzugsweise horizontalen Rohrleitungsabschnittes, d a - durch gekennzeichnet, daß die über den Rohrquerschnitt gleichmäßig verteilte-Mischung dem Einlaßende des Leitungsabschnittes mit einer Mindestgeschwindigkeit der körnigen Teilchen, die ein Absetzen derselben verhindert (bei Sand etwa 10m/see), und unter einem so hohen Überdruck der Luft oder des Gases zugeführt wird, daß die Luft oder das Gas in dem Rohr bis zu dem mit vollem Querschnitt zur Atmosphäre offenen Auslaßende des Leitungsabschnittes expandiert und die Mischung auf dieser Strecke dauernd beschleunigt wird. Patent claims: 1. A method for cleaning the inner surface of pipelines by blowing a mixture of air or another gas and abrasive, granular particles, in particular sand, into one end of the preferably horizontal pipe section to be cleaned, d a - characterized in that the mixture, which is evenly distributed over the pipe cross-section, is fed to the inlet end of the line section with a minimum speed of the granular particles that prevents them from settling (with sand about 10 m / sec) and under such a high pressure of the air or the gas that the air or the gas in the pipe expands up to the outlet end of the line section which is open with full cross section to the atmosphere and the mixture is continuously accelerated on this route. 2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß zur gleichmäßigen Verteilung des Sand-Luft-Gemisches eine an das Einlaßende des zu reinigenden Leitungsabschnittes (P) über einen axialen Stutzen (84) angeschlossene Wirbeldüse (14) vorgesehen ist, die ein Rohr (90) für die Zufuhr des Sand-Luft-Gemisches und seitlich davon eine oder mehrere Zusatzluftdüsen (92) sowie Leitbleche (94) enthält, die der Zusatzluft einen Drall um die Achse der Wirbeldüse erteilen (F i g. 4). 3. Einrichtung nach Ansprach 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung des Sand-Luft-Gemisches ira Boden eines Sand enthaltenden Behälters (10) nach oben gerichtete Druckluftdüsen (64) angeordnet sind, über dene#-gleichachsig die unten offenen Enden (28) von das Behälterdach(24) durchsetzenden Entnahmeleitungen (12) hegen, die zu dem zentralen Rohr (90) der Wirbeldüse (14) führen (F i g. 2 und 3). In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 087 694, 2 745 231. 2. Device for carrying out the method according to claim 1, characterized in that a vortex nozzle (14) connected to the inlet end of the line section to be cleaned (P) via an axial connector (84) is provided for uniform distribution of the sand-air mixture, which a pipe (90) for the supply of the sand-air mixture and laterally one or more additional air nozzles (92) and baffles (94) which give the additional air a swirl around the axis of the vortex nozzle (Fig . 4). 3. Device according to spoke 2, characterized in that for the production of the sand-air mixture ira the bottom of a sand-containing container (10) upwardly directed compressed air nozzles (64) are arranged over the # -equaxially the open-bottom ends (28) of extraction lines (12) passing through the container roof (24) and leading to the central tube (90) of the vortex nozzle (14) (Figs . 2 and 3). References considered: U.S. Patent Nos. 2,087,694 , 2,745,231.
DEM48716A 1960-04-18 1961-04-17 Method and device for cleaning pipelines by blowing in a sand-air mixture Pending DE1206677B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1206677XA 1960-04-18 1960-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1206677B true DE1206677B (en) 1965-12-09

Family

ID=22391780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM48716A Pending DE1206677B (en) 1960-04-18 1961-04-17 Method and device for cleaning pipelines by blowing in a sand-air mixture

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1206677B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2736762A1 (en) * 1976-08-16 1978-02-23 Union Carbide Corp METHOD AND DEVICE FOR DOSING ABRASIVES
AT383057B (en) * 1982-09-24 1987-05-11 Marubeni Constr Mach OVERHAUL DEVICE FOR PIPELINES
EP0309945A2 (en) * 1987-09-29 1989-04-05 Lonza Ag Device for applying a descaling agent to the inner surface of a loop

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2087694A (en) * 1933-11-09 1937-07-20 Malmros Gustaf Cleaning pipe
US2745231A (en) * 1954-04-12 1956-05-15 Dow Chemical Co Method of cleaning the inside of pipe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2087694A (en) * 1933-11-09 1937-07-20 Malmros Gustaf Cleaning pipe
US2745231A (en) * 1954-04-12 1956-05-15 Dow Chemical Co Method of cleaning the inside of pipe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2736762A1 (en) * 1976-08-16 1978-02-23 Union Carbide Corp METHOD AND DEVICE FOR DOSING ABRASIVES
AT383057B (en) * 1982-09-24 1987-05-11 Marubeni Constr Mach OVERHAUL DEVICE FOR PIPELINES
EP0309945A2 (en) * 1987-09-29 1989-04-05 Lonza Ag Device for applying a descaling agent to the inner surface of a loop
EP0309945A3 (en) * 1987-09-29 1990-05-30 Lonza Ag Device for applying a descaling agent to the inner surface of a loop

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3420318A1 (en) SUSSBLAESER
DE2751968C3 (en) Injector head for introducing a gas flow loaded with abrasive into a pipeline
DE2405669A1 (en) DEVICE FOR CLEANING EXHAUST GAS OR EXHAUST AIR
DE3490020C1 (en) Venturi washer for dust-laden gases
DE1206677B (en) Method and device for cleaning pipelines by blowing in a sand-air mixture
DE2934023A1 (en) WET SANDJET METHOD AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE1796154C3 (en) Venturi scrubber for cleaning gases
DE2336925A1 (en) FLUID MIXING CHAMBER
DE2544829A1 (en) WATER JET
AT237790B (en) Manually operated device for spraying or squirting liquids
EP0039856A1 (en) Apparatus for producing a reactive mixture to form a homogeneous material or foam from at least two inter-reacting components
DE2106744C3 (en) Blow clearing device for the removal of material deposits
AT226499B (en) Process and device for the continuous crystallization of iron sulfate heptahydrate from sulfuric acid pickling solutions
DE3007290A1 (en) Liq. spray nozzle head - has low pressure outlet between high pressure nozzle holder and adjusting nut face
DE684561C (en) Filling device for container
DE711016C (en) Process for the implementation of material transfers between a liquid and a gaseous phase
DE1598002C3 (en) Device for testing flowing media continuously withdrawn from a pipeline
DE296125C (en)
EP0309945B1 (en) Device for applying a descaling agent to the inner surface of a loop
DE653961C (en) Method and device for the production of coatings from metals and non-metallic substances by means of the spraying process
DE241135C (en)
AT20914B (en) Cleaning device for beer line pipes u. like
DE1171397B (en) Device for the absorption of gases and / or vapors by means of liquids
DE884464C (en) Foam gun for preparing and distributing foaming cleaning solutions on shiny surfaces, e.g. B. car bodies, panes of glass and. like
DE939813C (en) Device for removing scale deposits