DE1206610B - Vorrichtung zur Regelung der Durchflussmenge in entgegengesetzten Stroemungsrichtungen - Google Patents

Vorrichtung zur Regelung der Durchflussmenge in entgegengesetzten Stroemungsrichtungen

Info

Publication number
DE1206610B
DE1206610B DEV22556A DEV0022556A DE1206610B DE 1206610 B DE1206610 B DE 1206610B DE V22556 A DEV22556 A DE V22556A DE V0022556 A DEV0022556 A DE V0022556A DE 1206610 B DE1206610 B DE 1206610B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
throttle
spring
valve
valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV22556A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Kunze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industriewerke Karl Marx Stadt VEB
Original Assignee
Industriewerke Karl Marx Stadt VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industriewerke Karl Marx Stadt VEB filed Critical Industriewerke Karl Marx Stadt VEB
Priority to DEV22556A priority Critical patent/DE1206610B/de
Publication of DE1206610B publication Critical patent/DE1206610B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/01Control of flow without auxiliary power
    • G05D7/0126Control of flow without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger associated with one or more springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/022Flow-dividers; Priority valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Flow Control (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Regelung der Durchflußmenge in entgegengesetzten Strömungsrichtungen Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Regeln eines strömenden Mediums in zwei Durchflußrichtungen, dessen Prinzip auf der Kombination zwischen Differenzdruckventil und Drossel beruht.
  • Es sind Mengenregler bekannt, die einen vom Verbraucher benötigten ölstrom regeln oder den Arbeitsdruck reduzieren, indem eine Drossel in Durchflußrichtung der Druckwaage oder dem Differenzdruckventil vor- oder nachgeschaltet ist. Ohne großen Aufwand sind diese Mengenregler für eine Durchflußrichtung anwendbar. In der Gegenrichtung werden Druckwaage und Drossel frei durchflossen, so daß nur eine Spülwirkung auftritt. Sollen Mengenregler in beiden Durchflußrichtungen wirken, so sind entweder zwei Mengenregler zu kombinieren, oder es ist ein zusätzlicher Aufwand an Umsteuerschiebern und Rückschlagventilen erforderlich, der die Genauigkeit des geregelten ölstromes ungünstig beeinflußt. Außerdem ist bei Mengenregeleinrichtungen für zwei Durchflußrichtungen der Aufwand größer und komplizierter.
  • Weiterhin existieren Durchflußregeleinrichtungen, die das strömende Medium in zwei oder mehr gleiche Teilströme aufteilen oder diese Teilströme zu einem gemeinsamen Druckmittelstrom vereinigen. Es sind auch Strom- oder Mengenteiler für zwei Durchflußrichtungen bekannt. Zunächst existiert ein Mengenteiler, der im Grundprinzip genauso aufgebaut ist wie ein Mengenteiler für nur eine Durchflußrichtung. Im Gehäuse sind im Zufluß- oder Abflußkanal zwei federbelastete Kolben ineinander angeordnet. Durch den Gesamtstrom des Mediums wird der innere Kolben verschoben und gibt die im äußeren Kolben befindlichen gleich großen Drosselquerschnitte frei. über Druckmittelkanäle fließen die Teilströme auf die Stirnseiten eines Regelkolbens, über Rückschlagventile, Ringnuten, Drosselkerben und über Anschlüsse zum Verbraucher. Die Rückschlagventile und Drosselkerben sind paarweise angeordnet, so daß die Möglichkeit besteht, die beispielsweise von den Arbeitszylindern kommenden Teilströme zu einem Druckölstrom zu vereinigen.
  • Eine weitere bekannte Ausführungsart arbeitet in beiden Durchflußrichtungen nach dem Mengenreglerprinzip, wobei Steuerkolben zur Regelung der Durchflußmenge und Richtungsschieber vereinigt sind. Der erwähnte Kolben läuft in der Steuerbüchse, die Drosselöffnungen aufweist. Weiterhin gehören zu diesem Mengenteiler zwei Differenzdruckventile, die als Regelkolben arbeiten und über Vierwege-Steuerschieber den Gesamtstrom teilen oder durch Umkehr der Flußrichtung die Teilströme vereinigen. Bei diesen bekannten Mengenteilem wird eine ölstromteilung oder -vereinigung mehr oder weniger genau erreicht. Die Ausführungen, die eine Vereinigung der Teilströme ermöglichen, sind durch einen komplizierten Aufbau und einem großen Arbeitsaufwand gekennzeichnet. Bei dem zuerst geschilderten Mengenteiler ist außerdem eine Korrektur der Stellung des Arbeitskolbens, beispielsweise wenn ein Arbeitskolben seine Endlage früher erreicht hat als der andere, nicht möglich.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, unter Beseitigung der an bekannten Anordnungen aufgezeigten Nachteile eine Einrichtung zum Regeln eines strömenden Mediums in zwei Durchflußrichtungen zu schaffen, die es ermöglicht, bei einfachem Aufbau den Gesamtstrom des Mediums zu regeln, in mindestens zwei Teilströme zu teilen oder mindestens zwei Teilströme zu vereinigen.
  • Diese Aufgabe wird mit der Vorrichtung nach der Erfindung gelöst. Die Erfindung betrifft somit eine Vorrichtung zur Regelung der Durchflußmenge in entgegengesetzten Strömungsrichtungen in einer Leitung mit Hilfe einer in die Leitung eingeschalteten Meßdrossel und einem in dieser Leitung befindlichen federbelasteten, auf den an der Drossel herrschenden Differenzdruck ansprechenden Ventil und besteht darin, daß der Meßdrossel ein federbelastetes, auf den Differenzdruck an der Drossel ansprechendes Ventil vorgeschaltet und ein zweites, ebensolches Ventil der Drossel nachgeschaltet ist und daß die der Feder entgegenlastende Seite des der Drossel vorgeschalteten Ventils und die federbelastete Seite des der Drossel nachgeschalteten Ventils mit dem Druck vor der Drossel beaufschlagt sind, während die jeweils andere Seite der beiden Ventile mit dem Druck hinter der Drossel beaufschlagt ist. An Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels werden der Aufbau und die Wirkungsweise der Vorrichtung nach der Erfindung aufgezeigt.
  • Zwei auf Differenzdruck ansprechende Ventile 1, 2, die je einen federbelasteten Regelkolben 3, 4 beinhalten, sind durch zwei Nebenleitungen 5, 6 an die Hauptleitung 7 angeschlossen. Diese Nebenleitungen sind über den Ringraum 8, 9 der Ventile über eine Verbindungsleitung 10, 11 mit je einer Meßdrossel 12,13 verbunden. Von diesen beiden Drosseln 12 und 13 führen zwei Verbindungsleitungen 14 und 15 zu zwei weiteren auf Differenzdruck ansprechenden Ventilen 16 und 17, die ebenfalls je einen Regelkolben 18 und 19 beinhalten. Der jeweilige Ringraum 21 und 25 dieser Ventile ist über je eine Leitung 22 und 23 mit einem nicht dargestellten Arbeitszylinder in Verbindung. Von den Verbindungsleitungen 10, 11, 14 und 15 zwischen Ventil und Drossel führen je eine Leitung 24, 25, 26 und 27 zu der freien Stimfläche des federbelasteten Regelkolbens und je eine Leitung 28, 29, 30 und 31 zu der federbelasteten Stimfläche des Regelkolbens 3, 4, 18 und 19.
  • Das durch die Leitung 7 strömende Medium gelangt über die beiden Leitungen 5 und 6 als jeweils ungeregelter Teilstrom über die Ringräume 8 und 9 der Ventile 1 und 2 und über die Leitungen 10 und 11 zu den auf gleichen Wert eingestellten Drosseln 12 und 13. Der vor den Drosseln auftretende höhere Druck liegt gleichzeitig durch die Leitungen 24 und 25 auf der freien Stirnseite der Regelkolben 3 und 4 der Ventile 1 und 2 und durch die Leitungen 28 und 29 auf der federbelasteten Stimfläche der Regelkolben 18 und 19 der Ventile 16 und 17 vor. Durch Beaufschlagung der Gegenseiten der Regelkolben mit dem reduzierten Druck über die Leitungen 26, 30, 14 und 15, 27,31 und der zusätzlichen Federkraft der Ventile 1 und 2 werden die Regelkolben in gleicher Stellung gehalten, so daß nur gleiche, durch die Steuerkanten 32 und 33 geregelte Ströme fließen. Sollte eine Ungleichmäßigkeit auf einer der beiden dargestellten, beispielsweise der linken Seite des Stromteilers auftreten, so staut sich das Medium vor der Drossel 12. Der Druck vor der Drossel steigt an und bewirkt über die Leitung 24 die Verschiebung des Regelkolbens nach links, da die jetzt auf der federfreien Seite des Regelkolbens wirkende Kraft größer ist als die auf der federbelasteten Seite. Der Kolben wird damit wieder in eine dem Gleichgewicht entsprechende Lage gebracht. Dabei wird der Zuflußquerschnitt verringert. Die Folge davon ist ein Abfallen des Druckes vor der Drossel und ein Wiederherstellen der normalen Betriebsverhältnisse. Da mit dem Druck vor der Drossel über die Leitungen 28 und 29 gleichzeitig die federbelastete Seite der Regelkolben 18 und 19 der Ventile 16 und 17 beaufschlagt wird, zu der Federkraft also noch die hydraulische Druckkraft hinzukommt, werden die Regelkolben bis zum Anschlag auf der federfreien Seite verschoben und die Ventile 16 und 17 ohne irgendwelche Beeinflussung des Förderstromes durchflossen.
  • Bei einer Vereinigung von zwei Teilströmen, die durch die Leitungen 22 und 23 dem Stromteiler zufließen, übernehmen ebenfalls die im Ausführungsbeispiel den Drosseln dabei vorgeschalteten Ventile 16 und 17 die Regelfunktion. Die Ventile 1 und 2 werden in diesem Falle frei durchflossen. Die Vorgänge sind dabei denen beim Teilen des strömenden Mediums gleich.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Vorrichtung zur Regelung der Durchflußmenge in entgegengesetzten Strömungsrichtungen in einer Leitung mit Hilfe einer in die Leitung eingeschalteten Meßdrossel und einem in dieser Leitung befindlichen federbelasteten, auf den an der Drossel herrschenden Differenzdruck ansprechenden Ventil, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßdrossel(12,13) ein federbelastetes, auf den Differenzdruck an der Drossel ansprechendes Ventil (1, 2) vorgeschaltet und ein zweites, ebensolches Ventil (16, 17) der Drossel (12, 13) nachgeschaltet ist und daß die der Feder entgegenlastende Seite des der Drossel (12, 13) vorgeschalteten Ventils (1, 2) und die federbelastete Seite des der Drossel nachgeschalteten Ventils (16, 17) mit dem Druck vor der Drossel beaufschlagt sind, während die jeweils andere Seite der beiden Ventile mit dem Druck hinter der Drossel beaufschlagt ist. In Betracht gezogene Druckschriften. Deutsche Patentschrift Nr. 684 490.
DEV22556A 1962-05-26 1962-05-26 Vorrichtung zur Regelung der Durchflussmenge in entgegengesetzten Stroemungsrichtungen Pending DE1206610B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV22556A DE1206610B (de) 1962-05-26 1962-05-26 Vorrichtung zur Regelung der Durchflussmenge in entgegengesetzten Stroemungsrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV22556A DE1206610B (de) 1962-05-26 1962-05-26 Vorrichtung zur Regelung der Durchflussmenge in entgegengesetzten Stroemungsrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1206610B true DE1206610B (de) 1965-12-09

Family

ID=7579939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV22556A Pending DE1206610B (de) 1962-05-26 1962-05-26 Vorrichtung zur Regelung der Durchflussmenge in entgegengesetzten Stroemungsrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1206610B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2541736A1 (fr) * 1983-02-28 1984-08-31 Sundstrand Corp Valve d'etage d'admission a deux elements pour commande hydraulique
EP1253326A3 (de) * 2001-04-27 2004-02-18 Demag Cranes & Components GmbH Pneumatikventil

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE684490C (de) * 1936-06-11 1939-11-29 Bergedorfer Eisenwerk Akt Ges Vorrichtung zum gleichmaessigen Zu- und Abfuehren der Fluessigkeiten bei Schleudermaschinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE684490C (de) * 1936-06-11 1939-11-29 Bergedorfer Eisenwerk Akt Ges Vorrichtung zum gleichmaessigen Zu- und Abfuehren der Fluessigkeiten bei Schleudermaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2541736A1 (fr) * 1983-02-28 1984-08-31 Sundstrand Corp Valve d'etage d'admission a deux elements pour commande hydraulique
EP1253326A3 (de) * 2001-04-27 2004-02-18 Demag Cranes & Components GmbH Pneumatikventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1725040C2 (de) Steuerschieber für eine hydraulische Steuerschaltung
DE4005967A1 (de) Lastunabhaengige ventilsteuerung fuer mehrere gleichzeitig ansteuerbare hydraulische verbraucher
DE2116395A1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE1628119A1 (de) Hydraulische Anlage mit einem Hydraulikmotor
DE1206610B (de) Vorrichtung zur Regelung der Durchflussmenge in entgegengesetzten Stroemungsrichtungen
DE1074421B (de) Verteilei ventil fur em druckmittelbetatigtes Servo system insbesondere fur die Lenkung eines Kraftfahrzeuges
EP0519216B1 (de) Direktgesteuertes Druckregelventil
DE2359755A1 (de) Hydraulisches schaltventil
DE1273941B (de) Steuerventil
DE29613700U1 (de) Druckverhältnisventil
DE1550625A1 (de) Selbsttaetiges Steuerventil fuer Hydraulikanlagen,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2413440C2 (de) Wegeventil
DE3622925C2 (de) Kombiniertes Umschalt- und Druckbegrenzungsventil
DE962851C (de) Steuerschieber mit Durchflussregelung fuer einen doppeltwirkenden Servomotor
DE354048C (de) Servomotorsteuerung fuer OEldruckregler mit Durchfluss fuer Kraftmaschinen
DE3228430A1 (de) Stetig verstellbares 2-wege-einbauventil
DE3901350A1 (de) Druckwaage fuer ein wegeventil
DE2519697A1 (de) Mit einer zwei-wege-druckwaage kombiniertes vier-wegeventil
DE2526492A1 (de) Vorsteuerstufe fuer druckgesteuerte verbraucher
DE1298418B (de) Ventileinrichtung zur Darstellung einer logischen Funktion
DE4005966A1 (de) Ventilanordnung zum steuern mehrerer parallel betaetigter hydraulischer verbraucher
CH636931A5 (en) Proportional valve
DE1450494C (de) Steuerschieber
DE1230264B (de) Steuerung fuer einen Druckmittelmotor mit doppelseitig gesteuert beaufschlagtem Arbeitskolben
DE1229804B (de) Steuereinrichtung mit hohlem Schieberkolben