DE119999C - - Google Patents

Info

Publication number
DE119999C
DE119999C DENDAT119999D DE119999DA DE119999C DE 119999 C DE119999 C DE 119999C DE NDAT119999 D DENDAT119999 D DE NDAT119999D DE 119999D A DE119999D A DE 119999DA DE 119999 C DE119999 C DE 119999C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chuck
transmission
sleeve
workpiece
tool holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT119999D
Other languages
English (en)
Publication of DE119999C publication Critical patent/DE119999C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/04Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers
    • B23Q7/045Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers using a tool holder as a work-transporting gripper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung an Revolverdrehbänken, mittelst welcher selbstthätig die einzelnen Arbeitsstücke sowohl von regelmäfsiger als auch von unregelmäfsiger Gestaltung aus einer Vorrathskammer herausgenommen und zwischen die Backen des Aufnahmefutters während dessen Drehung genau centrirt eingeführt werden.
Bei den bisher bekannten Vorrichtungen zur selbstthätigen Einführung der Arbeitsstücke zwischen die Backen des Aufnahmefutters wurde das Arbeitsstück von an dem Werkzeughalter fest angebrachten Backen ergriffen und zwischen die Backen des sich drehenden oder feststehenden Aufnahmefutters gebracht. Bei diesen Vorrichtungen war die genaue Einführung eines beliebig gestalteten Körpers in das Aufnahmefutter unmöglich. Nach vorliegender Erfindung wird nun das Arbeitsstück von einem Uebertragungsfutter erfafst, welches in einer Richtung ungehindert und in der umgekehrten Richtung nur um ein kleines Stück drehbar ist. Dieses Uebertragungsfutter nimmt das Arbeitsstück aus einer Vorrathskammer auf und bringt es zu dem Aufnahmefutter. Mit Hülfe des letzteren wird das Uebertragungsfutter in Drehung versetzt, und zwar früher, als die Uebergabe des Arbeitsstückes an das Aufnahmefutter erfolgt, wobei während dieser Drehung das Arbeitsstück beständig in der zu seiner Einspannung notwendigen Stellung verbleibt. Danach wird das Uebertragungsfutter zurückbewegt und kommt dann, nachdem es nicht mehr mit dem Aufnahmefutter in Berührung steht, in seine Anfangsstellung zurück, in welcher es ein neues Arbeitsstück aufnehmen kann.
Auf den beiliegenden Zeichnungen stellt Fig. ι einen Theil einer Schraubendrehbank dar, bei welcher das Uebertragungsfutter an dem Werkzeughalter angebracht ist. Fig. 2 ist eine Seitenansicht des Uebertragungsfutters, Fig. 3 ein Längsschnitt durch dasselbe, Fig. 4 ein Querschnitt nach A-A, Fig. 5 ein Querschnitt nach B-B und Fig. 6 eine Vorderansicht des Uebertragungsfutters. Fig. 7 ist eine Vorderansicht des Aufnahmefutters mit der Vorrathskammer. Fig. 8 veranschaulicht das Uebertragungsfutter mit der Vorrathskammer. Fig. 9 ist eine ähnliche Ansicht, jedoch in anderer Stellung. Fig. 10 ist eine Vorderansicht des Aufnahmefutters, bei welchem die Klemmbacken excentrisch angeordnet sind. Fig. 11 ist eine Vorderansicht des Uebertragungsfutters, welches mit dem in Fig. ι ο dargestellten Aufnahmefutter zusammen arbeiten kann. Fig. 12 ist eine schaubildliche Ansicht eines Arbeitsstückes, welches von den Futtern der Fig. 10 und 11 erfafst werden kann, und Fig. 13 veranschaulicht eine geänderte Ausführungsform des vorliegenden Erfindungsgegenstandes.
An dem Werkzeughalter α der Schraubendrehbank ist das Uebertragungsfutter angeordnet, welches nach Fig. 3 aus dem cylin: drischen Körper h besteht, dessen eines Ende an dem Werkzeughalter befestigt ist. Auf dem anderen Ende des Körpers h sitzt eine Hülse i, die an ihrem vorderen Ende die federnden Klemmbacken J trägt Die Gestalt der Klemmbacken richtet sich je nach dem einzuspannen-
■den Werkstück. Damit diese Hülse i nebst den Klemmbacken j in einer Richtung eine ununterbrochene Drehung ausführen kann, ist dieselbe lose auf dem Körper α angeordnet und wird an einem Heruntergleiten durch die Mutter k gehindert. Durch den Körper h führt eine Spindel m (Fig. 3 bis 5), an welcher eine Spiralfeder / befestigt ist, deren freies Ende mit der Hülse i verbunden ist. Zwischen der Feder / und dem Körper h ist auf der Spindel m eine Scheibe χ vorgesehen, welche mit Hülfe einer Mutter % auf der Spindel m gegen eine Lederscheibej-- gezogen werden kann. Je nach der Reibung zwischen diesen beiden Scheiben wird die Hülse i schneller oder langsamer gebremst. Die Hülse i ist mit einem Ansatz ρ versehen, in welchem eine Stange ο verstellbar befestigt ist. Diese Stange 0 ragt über die vorderen Enden der Klemmbacken j hinaus und schiebt sich gegen einen Mitnehmer q des Aufnahmefutters c (Fig. 1), wenn der Werkzeughalter α nebst Uebertragungsfutter vermöge der (kurvenscheibe d gegen das Aufnahmefutter c bewegt wird. Da sich nun das letztere nach dem Einrücken der Maschine beständig dreht, so nimmt es die Hülse i mit. Hierdurch wird die an der Hülse und der Spindel m befestigte Feder Z gespannt, bis deren Spannung die Reibung zwischen den Scheiben xy überwindet, wodurch bei der Weiterdrehung der Hülse i die Spindel m mitgenommen wird. Bewegt sich nun das Uebertragungsfutter a noch näher an das Aufnahmefutter c, so wird das. noch vor der Drehbewegung des Uebertragungsfutters aus der Vorrathskammer g entnommene Werkstück (Fig. 8) zwischen die Klemmbacken des Aufnahmefutters c geführt, welchem es stets in der richtigen Stellung dargeboten wird, da beide Futter gemeinschaftliche Drehungen ausführen. Nachdem das Werkstück von den Klemmbacken des Aufnahmefutters c erfafst worden ist, bewegt sich das Uebertragungsfutter mit dem Werkstückhalter α durch die Scheibe d in seine Anfangsstellung (Fig. 1) zurück, und es wird dabei die Hülse z, sobald die Stange ο aufser Berührung mit dem Mitnehmer q tritt, durch die gespannte Feder Z in der ihrer bisherigen Drehrichtung entgegengesetzten Richtung gedreht, da durch die Reibung zwischen den Scheiben χ und y die Spindel m sofort festgehalten wird. Sobald die Hülse i mit den Klemmbacken j in ihre Anfangsstellung gelangt ist, wird die Hülse i durch eine unter Federwirkung stehende Sperrklinke η festgehalten. Diese Klinke η ist an dem Körper h (Fig. 5) angebracht und gleitet in einer Nuth der Hülse 1; in dieser Nuth ist ein Anschlag, welcher bei der Rückwärtsdrehung gogen die Klinke η stöfst, vorgesehen. Damit die Hülse i eine geringe Längsbewegung ausführen kann, was bei verschieden· langen Arbeitsstücken von Wichtigkeit ist (da bei gröfserer Länge des Arbeitsstückes und bei der Vorwärtsbewegung des Uebertragungsfutters ein zu starker Druck auf das Aufnahmefutter ausgeübt würde), ist ein Ring r zwischen der Hülse i und dem hinteren Flantsch des Körpers h vorgesehen, welcher durch Stifte s (Fig. 3 und 5) mit der Hülse i verbunden ist. Zwischen diesem Ringr und der Hülse i sind Federn t vorgesehen, welche das Bestreben haben, die Hülse vorwärts zu drücken, jedoch eine gewisse Längsbewegung derselben zulassen. Selbstverständlich mufs zwischen der Feder Z und dem vorderen Ende der Hülse 2 ein diese Bewegung gestattender Raum vorhanden sein.
Wenn das Arbeitsstück so gestaltet ist, dafs dessen zu bearbeitender Theil exzentrisch zu dem übrigen Theil desselben steht (Fig. 12), dann mufs es in der in Fig. 10 veranschaulichten Weise in das Aufnahmefutter eingeführt werden. Es ist ersichtlich, dafs der zu bearbeitende Theil mit der Achse d-es Aufnahmefutters centrirt ist, was dadurch erfolgt (wie Fig. 11 zeigt), dafs die Klemmbacken des Uebertragungsfutters in die zu dieser Einführung in das Aufnahmefutter geeignete Lage gebracht werden. Die Stellung, welche das Uebertragungsfutter bei der Abgabe des Arbeitsstückes an das Aufnahmefutter einnimmt, ist in Fig. 10 mit punktirten Linien angedeutet. Die Abgabe eines derartigen Arbeitsstückes geht dann in derselben einfachen Weise vor sich, wie oben bei den centrirten Arbeitsstücken beschrieben wurde.
Wenn sich die Maschinentheile in der Stellung nach Fig. 1 befinden, so wird zuerst die Vorrathskammer g vermöge der mit Zapfen versehenen Scheibe f und eines geeigneten Hebelwerkes in der Querrichtung der Maschine bewegt, so dafs sich die Vorrathskammer in die Bewegungsbahn des Uebertragungsfutters stellt. Letzteres wird dann vermöge der Scheibe d aus der Stellung Fig. 1 in die Stellung Fig. 8 bewegt, wobei die Klemmbacken j in die Vorrathskammer g eindringen und dort ein Arbeitsstück ergreifen. In dieser Stellung verbleibt das Uebertragungsfutter so lange, bis sich die Vorrathskammer g in ihre Anfangsstellung zurückbewegt hat (Fig. 9), wobei das Arbeitsstück aus den seitlichen Oeffnungen der Vorrathskammer heraustritt, da es von den Klemmbacken j des Uebertragungsfutters festgehalten wird. Nach Beendigung der Querbewegung der Vorrathskammer werden die Klemmbacken des Aufnahmefutters vermöge der Curvenscheibe b geöffnet und gleichzeitig das Uebertragungsfutter nebst dem erfafsten Arbeitsstücke auf das Aufnahmefutter zu bewegt. Sobald die Stange 0 mit dem Mit-
nehmer q des sich beständig drehenden Aufnahmefutters in Berührung tritt, wird, während sich das Uebertragungsfutter noch beständig dem Aufnahmefutter nähert, die Hülse i nebst Klemmbacken j und der Spindel m mit dem Arbeitsstück in Drehung versetzt, wobei natürlich die einmal eingenommene Stellung des Arbeitsstückes zu derjenigen des Aufnahmefutters dieselbe bleibt. Hat sich das Uebertragungsfutter dem Aufnahmefutter genügend weit genähert, so gelangt das Arbeitsstück zwischen die Klemmbacken des Aufnahmefutters, um ,dann durch die sich vermöge der Scheibe d schliefsenden Klemmbacken festgehalten zu werden. Hierauf bewegt sich der Werkzeughalter mit dem Uebertragungsfutter in seine Anfangsstellung Fig. ι zurück, wobei, sobald die Stange ο nicht mehr mit dem Mitnehmer q in Berührung ist, die Feder / in Wirkung tritt, wodurch die Hülse i in ihre Anfangsstellung zurückgedreht wird.
In bekannter Weise wird sich dann der Werkzeughalter drehen, um die verschiedenen Werkzeuge je nach Bedarf mit dem- von dem Aufnahmefutter gehaltenen Werkstück in Berührung zu bringen, wozu selbstverständlich der Werkzeughalter in. entsprechender Weise dem Werkstück genähert werden mufs. Nach Beendigung der Bearbeitung des betreffenden Arbeitsstückes gelangt das Uebertragungsfutter wiederum in seine Arbeitsstellung.
Bei denjenigen Drehbänken, bei welchen es nothwendig ist, dafs der Werkzeughalter zum Befestigen der Werkzeuge eine Querbewegung ausführt, wird man zweckmäfsig die Vorrathskammer der Arbeitsstücke, wie in Fig. 13 gezeigt ist, hinter dem Werkzeughalter anbringen. In diesem Fall wird das Uebertragungsfutter bei seiner Rückwärtsbewegung ein Arbeitsstück erfassen und dann bei den Drehungen des Werkzeughalters allmählich dem Aufnahmefutter gegenüber einstellen.

Claims (1)

  1. P at E nt-Anspruch:
    Vorrichtung zur Uebertragung von unregelmäfsig gestalteten Arbeitsstücken, dadurch gekennzeichnet, dafs das an dem Werkzeughalter befestigte Uebertragungsfutter bei seiner Annäherung gegen das beständig sich drehende Aufnahmefutter durch eine Kupplung noch eher in Drehung versetzt wird, als das Werkstück mit dem Aufnahmefutter in Berührung kommt und das Werkstück infolge dessen bei vollkommen gleicher Drehung des Uebertragungs- und Aufnahmefutters in letzteres eingeführt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT119999D Active DE119999C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE119999C true DE119999C (de)

Family

ID=389095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT119999D Active DE119999C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE119999C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2546434A1 (fr) * 1983-05-23 1984-11-30 Cincinnati Milacron Ind Inc Pince pour pieces d'usinage montee sur tourelle pour machine de tournage
US11623819B2 (en) 2016-05-24 2023-04-11 Jungheinrich Aktiengesellschaft Transfer with contour checking

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2546434A1 (fr) * 1983-05-23 1984-11-30 Cincinnati Milacron Ind Inc Pince pour pieces d'usinage montee sur tourelle pour machine de tournage
US11623819B2 (en) 2016-05-24 2023-04-11 Jungheinrich Aktiengesellschaft Transfer with contour checking

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904378C2 (de) Zangengreifarm zum Stützen und Greifen langer zylindrischer Werkstücke an Werkzeugmaschinen
DE2754176A1 (de) Vorrichtung zum beladen von werkzeugmaschinen, insbesondere drehmaschinen
DE119999C (de)
DE1203572C2 (de) Mehrspindeldrehautomat mit Werkstueckgreif-einrichtung zum Umspannen der einzelnen Werkstuecke
DE1627252C3 (de) Ladeeinrichtung für Werkzeugmaschinen
DE1299482B (de) Langdrehautomat
DE1652738A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Vorschub von Stangenmaterial
DE657154C (de) Werkstueckzubringervorrichtung fuer mehrspindlige selbsttaetige Drehbaenke
DE1096156B (de) Ein- oder Mehrspindelhalbautomat
DE126903C (de)
DE88343C (de)
DE208413C (de)
DE378252C (de) Schwingendes Werkstueckmagazin fuer selbsttaetige Werkzeugmaschinen
DE218845C (de)
AT221893B (de) Hilfsapparat für Drehautomaten
DE1221522B (de) Rundschalttisch fuer mehrere Arbeitsstationen
DE215995C (de)
DE220740C (de)
DE472323C (de) Maschine zur Herstellung von Holzschrauben
DE721247C (de) Mehrspindlige Maschine zum Ausbohren, Formdrehen und Abscheren von Holzwaren
DE1120840B (de) Zangenspanneinrichtung
AT346666B (de) Vorrichtung zum beladen von werkzeugmaschinen
AT216300B (de) Drehautomat
DE240286C (de)
DE3844423C1 (en) Method and apparatus for working wire-shaped or rod-shaped material