DE1194752B - Coverings for building blocks made of polyesters and fillers - Google Patents

Coverings for building blocks made of polyesters and fillers

Info

Publication number
DE1194752B
DE1194752B DEB60574A DEB0060574A DE1194752B DE 1194752 B DE1194752 B DE 1194752B DE B60574 A DEB60574 A DE B60574A DE B0060574 A DEB0060574 A DE B0060574A DE 1194752 B DE1194752 B DE 1194752B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sand
resin
mixture
weight
silane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB60574A
Other languages
German (de)
Inventor
John August Sergovic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Burns and Russell Co
Original Assignee
Burns and Russell Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burns and Russell Co filed Critical Burns and Russell Co
Publication of DE1194752B publication Critical patent/DE1194752B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D167/06Unsaturated polyesters having carbon-to-carbon unsaturation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/40Compounds containing silicon, titanium or zirconium or other organo-metallic compounds; Organo-clays; Organo-inorganic complexes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • C04B26/10Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B26/18Polyesters; Polycarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/04Ingredients treated with organic substances
    • C08K9/06Ingredients treated with organic substances with silicon-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00482Coating or impregnation materials

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. CL:Int. CL:

C04bC04b

Deutsche KX: 80 b-17/01 German KX: 80 b -17/01

Nummer: 1194752Number: 1194752

Aktenzeichen: B 60574 VI b/80 bFile number: B 60574 VI b / 80 b

Anmeldetag: 21. Dezember 1960Filing date: December 21, 1960

Auslegetag: 10. Juni 1965Opening day: June 10, 1965

Die Erfindung erstrebt Verbesserungen der fleckabweisenden Eigenschaften von Deckschichten aus oder Oberflächen von gehärteten Massen aus einem Polyester oder einem anderen äthylenisch ungesättigten polymerisierbaren Harz und Sand, wobei der Sand einen größeren Anteil der gehärteten Masse darstellt. Insbesondere erstrebt die Erfindung die Verbesserung der fleckenabweisenden Eigenschaften von beschichteten Baueinheiten für Mauerwerk und monolithischen Gußteilen, wobei die Beschichtung oder der Überzug bzw. die Teile eine gehärtete Masse aus einem Polyesterharz und wenigstens etwa 50 Gewichtsprozent Sand enthalten.The invention seeks to improve the stain-repellent properties of top layers or surfaces of hardened masses made of a polyester or another ethylenically unsaturated polymerizable resin and sand, where the sand represents a major proportion of the hardened mass. In particular, the invention seeks to improve the stain-repellent properties of coated Building units for masonry and monolithic castings, the coating or the covering or the parts are a cured mass of a polyester resin and at least about 50 percent by weight Contain sand.

Die genannten Verbesserungen werden durch die erfindungsgemäße Verwendung von aus ungesättigten Polyestern, daran anpolymerisierbaren ungesättigten Monomeren, wenigstens 50 Gewichtsprozent mit alkylensubstituiertem Silan vorbehandeltem Sand und geeigneten Katalysatoren bestehenden Formmassen zum Herstellen von Bausteinüberzügen mit während langer Nutzdauer harter, abriebfester, schrumpffester und fleckenabweisender Oberfläche erreicht.The improvements mentioned are achieved through the inventive use of unsaturated Polyesters, unsaturated monomers which can be polymerized onto them, at least 50 percent by weight with alkylene-substituted ones Silane pretreated sand and suitable catalysts existing molding compounds For the production of building block covers that are harder, more abrasion-resistant, more shrink-proof over a long period of use and stain resistant surface.

Die Erfindung soll an Hand der folgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert werden.The invention is to be explained in more detail on the basis of the following description in conjunction with the drawing will.

Fig. 1 ist ein Querschnitt durch eine Oberfläche aus einem gehärteten Polyesterharz und Sand gemäß der Erfindung (auf etwa das Sechzigfache vergrößert) sowohl unmittelbar nach dem Härten als auch nach einer beträchtlichen Gebrauchszeit;Fig. 1 is a cross section through a surface made of a hardened polyester resin and sand according to of the invention (enlarged approximately sixty times) both immediately after curing and after a considerable period of use;

Fig. 2 ist ein der Fig. 1 entsprechender Schnitt mit der Ausnahme, daß bei der Herstellung der Oberfläche die vorliegende Erfindung nicht angewandt wurde; dieser Schnitt ist kurz nach dem Härten genommen und zeigt die Bildung von Fehlstellen oder Lücken und Flecken auf der Oberfläche.FIG. 2 is a section corresponding to FIG. 1 with the exception that the present invention was not used in the preparation of the surface became; this cut is taken shortly after hardening and shows the formation of imperfections or Gaps and spots on the surface.

Bei der Untersuchung von Querschnitten von Deckschichten aus gehärtetem Polyesterharz und Sand wurde beobachtet, daß die Oberfläche unmittelbar nach der Herstellung wie in F i g. 1 vergrößert dargestellt beschaffen war, d. h., die Oberfläche 10 war vollkommen glatt und bestand aus Polyesterharz 11, das Sandkörner 12 umgab. Die Oberfläche war gegenüber Tinte in hohem Maße fleckabweisend. Nach einer gewissen Prüfzeit wurde festgestellt, daß die Oberfläche 10, wie in Fig. 2 gezeigt, Fehlstellen oder Lücken 13 aufwies. Beim Bestreichen der Oberfläche aus gehärtetem Polyesterharz und Sand mit einer bestimmten Substanz, z. B. Schreibtinte, zeigte sich, daß die Lücken, wie bei 14 gezeigt, damit teilweise ausgefüllt wurden, wodurch eine Fleckbildung verursacht wurde, die durch Waschen oder durch andere Überzüge für Bausteine aus Polyestern und
Füllstoffen
When examining cross-sections of cover layers made of hardened polyester resin and sand, it was observed that the surface immediately after manufacture as in FIG. 1 was enlarged, that is, the surface 10 was completely smooth and consisted of polyester resin 11, the sand grains 12 surrounded. The surface was highly stain resistant to ink. After a certain testing time, it was found that the surface 10, as shown in FIG. 2, had defects or gaps 13. When coating the surface of hardened polyester resin and sand with a certain substance, e.g. B. writing ink, the gaps, as shown at 14 , were thus partially filled, causing staining caused by washing or other coatings for building blocks of polyester and
Fillers

Anmelder:Applicant:

The Burns & Russell Company of BaltimoreThe Burns & Russell Company of Baltimore

City, Baltimore, Md. (V. St. A.)City, Baltimore, Md. (V. St. A.)

Vertreter:Representative:

Dipl.-Chem. Dr. I. M. Maas, Patentanwalt,Dipl.-Chem. Dr. I. M. Maas, patent attorney,

München 23, Ungererstr. 25Munich 23, Ungererstr. 25th

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

John August Sergovic, Linthicum Heights, Md.John August Sergovic, Linthicum Heights, Md.

(V. St. A.)(V. St. A.)

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 22. Dezember 1959
(861169)
Claimed priority:
V. St. v. America December 22, 1959
(861169)

Maßnahmen nicht in merklichem Ausmaß entfernt werden konnte. Derartige unansehnliche Flecken auf der Oberfläche setzen den Wert des Produkts beträchtlich herab.Measures could not be removed to a noticeable extent. Such unsightly stains the surface reduce the value of the product considerably.

Offenbar ruft ein weitergehendes oder nachträgliches Härten eines Polyesterharzes die Schrumpfung des Harzes hervor, wodurch dieses sich von den Sandkörnern an der Oberfläche des Formkörpers entfernt und die Bildung kleiner Lücken 13 zwischen dem Sandkorn und dem Polyesterharz verursacht wird, die sich über einen Teil des Umfangs des Sandteilchens erstrecken. In den meisten Fällen reichte die Verbindung zwischen dem Sandkorn und dem Polyesterharz aus, um es an Ort und Stelle zu halten. Die Fehlstellen waren jedoch in hohem Maße schmutzempfindlich.Evidently, further or subsequent curing of a polyester resin causes the shrinkage of the Resin emerges, whereby this is removed from the sand grains on the surface of the molded body and causing small gaps 13 to be formed between the grain of sand and the polyester resin, which extend over part of the circumference of the sand particle. In most cases the connection was sufficient between the grain of sand and the polyester resin to hold it in place. The flaws however, they were highly sensitive to dirt.

Es wurde nun gefunden, daß die Neigung dieser Oberflächen, während der Nachhärtung des Polyesterharzes nach beträchtlichen Zeitspannen des Gebrauchs Fehlstellen auszubilden, dadurch vermindert werden kann, daß die Sandteilchen mit einem Bindemittel mit zwei verschiedenen Arten reaktionsfähiger Gruppen behandelt werden, von denen die eine selektiv mit den Sandteilchen und die andere selektiv mit dem Polyester oder dem anderen äthylenisch ungesättigten polymerisierbaren Harz unter Bildung des harzartigen Gegenstands reagiert. Es wurde gefunden, daß äußerst kleine Mengen dieser Bindemittel die Bindung der Sandteilchen an das Polyesterharz in so starkem Ausmaß ermöglichen, daß das Polyesterharz an der Ober-It has now been found that the inclination of these surfaces, during the post-curing of the polyester resin to develop defects after considerable periods of use, thereby reduced The sand particles can be made more reactive with a binder of two different types Groups are treated, one selectively with the sand particles and the other selectively with the Polyester or the other ethylenically unsaturated polymerizable resin to form the resinous one Subject reacts. It has been found that extremely small amounts of these binders inhibit the binding of the Allow sand particles to the polyester resin to such an extent that the polyester resin on the upper

509 579/385509 579/385

fläche nicht, wie in Fig. 2 dargestellt, wegschrumpfen Hydrolyse mit den Hydroxylgruppen, die an der kann, sondern daß vielmehr eine Oberfläche gebildet Oberfläche der Sandkörner chemisch adsorbiert oder wird, die, wie in Fig. 1 gezeigt, auch noch nach gebunden sind, wodurch das Siliciumatom des Silans langen Gebrauchszeiten glatt und zusammenhängend über ein Sauerstoffatom an das Sandkorn gebunden bleibt. Als Bindemittel hierfür kann eine von mehreren 5 wird und wobei die nicht umgesetzten ungesättigten Arten von im Handel erhältlichen chemischen Sub- Alkylengruppen, z. B. Vinyl- und Allylgruppen zurückstanzen dienen. bleiben, die mit dem Polyesterharz oder anderen Ein bevorzugter Typus von Bindemitteln mit zwei olefinischen polymerisierbaren Stoffen sehr gut verArten reaktionsfähiger Gruppen sind die Alkylen- träglich und fähig sind, sich mit diesem Polyesterharz silane und -siloxane mit wenigstens einem Alkylen- « oder den anderen polymerisierbaren Olefinen chemisch substituenten und wenigstens einem Substituenten, zu verbinden. So setzen sich die reaktionsfähigen der sich mit Sand oder mit den an der Sandoberfläche Halogen-, Oxyaryl-, Oxyalkyl- oder Aminogruppen vorhandenen Hydroxylgruppen umsetzt. Die bevor- mit den an dem Sand anhaftenden Hydroxylgruppen zugten Alkylen-silane und -siloxane sind solche der unter Ausbildung einer Bindung um, und die ungesät-Formel: *5 tigten Gruppen, z. B. die Vinyl- und Allylgruppe, R SiXi - reagieren mit dem Polyesterharz oder dem anderensurface does not, as shown in Fig. 2, shrink away hydrolysis with the hydroxyl groups attached to the can, but that rather a surface formed surface of the grains of sand or chemically adsorbed is, which, as shown in Fig. 1, are also bound after, whereby the silicon atom of the silane Long periods of use, bonded smoothly and coherently to the grain of sand via an oxygen atom remain. The binder for this can be one of several 5 and wherein the unreacted unsaturated Types of commercially available sub-alkylene chemical groups, e.g. B. punch back vinyl and allyl groups to serve. remain that with the polyester resin or other A preferred type of binders with two olefinic polymerizable substances behave very well reactive groups are the alkylene-tolerant and are able to interact with this polyester resin silanes and siloxanes with at least one alkylene or the other polymerizable olefins chemically substituents and at least one substituent to connect. So the reactive ones sit down which deals with sand or with the halogen, oxyaryl, oxyalkyl or amino groups on the sand surface converts existing hydroxyl groups. The pre- with the hydroxyl groups adhering to the sand Added alkylene silanes and siloxanes are those that form a bond around, and the unsaturated formula: * 5 active groups, e.g. B. the vinyl and allyl group, R SiXi - react with the polyester resin or the other

polymerisierbaren Olefin unter Ausbildung einerpolymerizable olefin to form a

worin R einen ungesättigten Rest, vorzugsweise einen zweiten Bindung über das dazwischenstehende SiIi-wherein R is an unsaturated radical, preferably a second bond via the intermediate SiIi-

ungesättigten Kohlenwasserstoffrest, z. B. Dienyl, ciumatom des Bindemittels. Diese Bindung verursachtunsaturated hydrocarbon radical, e.g. B. dienyl, cium atom of the binder. This bond creates

Vinyl, Chlorvinyl, Bivinyl, Allyl, Methallyl, Chlor- eine enge Verknüpfung des gehärteten PolyesterharzesVinyl, chlorovinyl, bivinyl, allyl, methallyl, chlorine- * ° a close connection of the hardened polyester resin

allyl, und X eine Gruppe bedeutet, die mit Sand oder mit den Sandkörnern und verhindert eine Schrumpfungallyl, and X means a group that comes with sand or with the grains of sand and prevents shrinkage

mit auf der Sandoberfläche normalerweise Vorhände- des Polyesterharzes an der Oberfläche des gebrauchs-with on the sand surface usually in front of the polyester resin on the surface of the used

ner Feuchtigkeit reagiert, vorzugsweise Chlor oder fertigen Gegenstandes.reacts to moisture, preferably chlorine or finished object.

Brom und daneben auch beispielsweise Oxyaryl, Wenn das Bindemittel eines von der Art der SilaneBromine and also, for example, oxyaryl, if the binder is one of the type of silanes

Oxyalkyl oder Amino; χ ist eine ganze Zahl von 1 25 oder der Siloxane ist, dann ist es zweckmäßig, daßOxyalkyl or amino; χ is an integer from 1 2 5 or is the siloxane, then it is appropriate that

bis 3. Beispiele für solche Verbindungen sind: der Sand Feuchtigkeit in einer Menge von etwato 3. Examples of such compounds are: the sand moisture in an amount of about

AlM-triäthoxy-silan 0,3 Gewichtsprozent enthält. Vorzugsweise liegt dieAlM-triethoxy-silane contains 0.3 percent by weight. Preferably the

Diallyl-diäthoxy-silan Feuchtigkeitsmenge bei wenigstens etwa einem SechstelDiallyl diethoxy silane amount of moisture at least about one sixth

Triallvl äthoxv-silan ' ^s nmau^ zu etwa dem Dreifachen des Gewichts desTriallvl ethoxv-silane '^ s nmau ^ to about three times the weight of the

Methaliyl-trichior-sil'an, 3° verwendeten Silans oder Siloxane und die bestenMethaliyl-trichior-sil'an, 3 ° used silane or siloxane and the best

TricbJorallyl-chlor-silan, Ergebnisse werden bei einem Feuchtigkeitsgehalt vonTricbJorallyl-chlorosilane, results will be at a moisture content of

Aüylphenyl-dichlor-silan, ^twa eme™ Drittel des Gewichts des Silans oderAüylphenyl-dichlor-silan, ^ twa eme ™ third of the weight of the silane or

Allyläthyl-dichlor-silan, Siloxane erhalten. Übermäßige FeuchtigkeitsmengenAllylethyl-dichlorosilane, siloxanes obtained. Excessive amounts of moisture

Allylmethyl-diäthoxy-silan, 5ieten kemen sonderlichen Vorteil. Eine EinstellungAllylmethyl-diethoxy-silane, 5 has no particular advantage. One setting

DiaUylmethyl-äthoxy-silan, 35 des g^g^ten Feuchtigkeitsgehalts kann durch Zu-DiaUylmethyl-ethoxy-silane, 35 of the g ^ g ^ th moisture content can be

Allvl trichlor silan ^ von zusatzucnem Wasser zu dem Sand undAllvl trichlorosilane ^ of additional water to the sand and

DimJthaUyl-d'iäthoxy-silan, Vermischen damit oder durch Trocknen des Sands mitDimJthaUyl-d'iäthoxy-silan, mix with it or by drying the sand with it

Vinyl-trichlor-silan, Hilfe von Warme falls er zuviel Feuchtigkeit enthaltVinyl-trichlorosilane, help of warmth in case it contains too much moisture

Divinyl-dichlor-silan erreicht werden. Sand wird üblicherweise im VerlaufDivinyl dichlorosilane can be achieved. Sand is commonly used in the course

Trivinyl-monochlor-silan, 4° seinei technis<*en Aufbereitung getrocknet, so daß esTrivinyl mono chloro-silane, 4 ° its technical i i s <* s preparation dried so that it

Vinyl triäthoxy silan gewöhnlich notwendig ist, einen Teil der während desVinyl triethoxy silane is usually necessary to provide some of the during the

MeÜiyl-vinyl-dichlorlsUan. Trocknens abgetriebenen Feuchtigkeit zu ersetzen.MeÜiyl-vinyl-dichlorlsUan. Replace moisture removed by drying.

Dies kann durch Zugabe von so viel Wasser erfolgen,This can be done by adding as much water as

Die Alkylensilanverbindungen werden zur Behänd- daß das während des Trocknens zu weitgehend abgelung des Sandes vor seiner Einführung in das Poly- 45 triebene Wasser ersetzt wird, um den Feuchtigkeitsesterharz angewandt, da die Zugabe des Silans gehalt auf den gewünschten Wert zu bringen, oder der unmittelbar zu dem Polyesterharz die erfindungsgemäß Feuchtigkeitsgehalt kann dadurch gesteigert werden, erzielbaren Vorteile nicht in ausreichendem Maße daß man den getrockneten Sand der Atmosphäre erreichen läßt. Die Silanverbindung wird zur Behänd- aussetzt, aus der er Feuchtigkeit in ausreichendem lung des Sandes in Mengen von etwa 0,1 bis 2Gewichts- 50 Maße adsorbieren kann.The alkylenesilane compounds are too largely removed to handle during drying The sand is replaced with the moisture ester resin prior to its introduction into the poly 45 water applied because the addition of the silane content to bring the desired value, or the directly to the polyester resin the moisture content according to the invention can be increased by achievable benefits are not sufficient that you get the dried sand of the atmosphere can achieve. The silane compound is exposed to the hand, from which it moisture in sufficient treatment of the sand in amounts of about 0.1 to 2 weight 50 measures can adsorb.

prozent des Sandes und vorzugsweise von etwa 0,25 Nach der Umsetzung des Sandes mit dem Silan oder bis 1 % verwendet, wenn zufriedenstellende Ergebnisse Siloxan ist es zweckmäßig, den so behandelten Sand erzielt werden sollen. Mengen unter 0,1% können zu erwärmen. Das Erwärmen dient dazu, die Umsetzung unter Umstanden zu einer unzureichenden Verbindung des Sandes mit dem Silan oder Siloxan zu Ende zu führen, wohingegen Mengen über 2 % unwirtschaftlich 55 führen und dadurch die Hydrolysereaktion abzusind, da sie keinen besonderen zusätzlichen Vorteil schließen. Durch Erwärmen des behandelten Sandes hervorrufen. Diese Silane können zur Behandlung des auf wenigstens 71°C bis hinauf zu 149°C, wobei die Sandes in der Weise verwendet werden, daß sie besten Ergebnisse bei 87 bis etwa 104° C erzielt werden, einfach mit dem trockenen Sand in Berührung ge- wird die Umsetzung vervollständigt. Wenn das Bindebracht werden, wobei sie entweder in der Dampfphase 60 mittel ein halogeniertes Silan ist, dann ist das Ent- oder als Flüssigkeit oder in Form einer Lösung in weichen großer Mengen von Chlorwasserstoff und einem nicht reagierenden Lösungsmittel, z. B. einem Chlor aus dem behandelten Sand zu beobachten,
flüssigen Kohlenwasserstoff, wie Benzol oder Toluol, Nach Beendigung der Behandlung des Sandes mit oder in einem anderen mit den reaktionsfähigen dem Bindemittel mit den zwei verschiedenen Arten Gruppen des Silans nicht reagierenden Verdünnungs- 65 reaktionsfähiger Gruppen wird er mit einer Polyestermittel eingesetzt werden. harzmasse in der Weise vermischt, daß die gebildete Im Fall dieser ungesättigten Silane reagieren die Mischung wenigstens etwa 50 Gewichtsprozent bereaktionsfähigen Gruppen offenbar infolge einer handelten Sand, vorzugsweise 65 oder 70 °/0 bis hinauf
percent of the sand and preferably from about 0.25 after the reaction of the sand with the silane or up to 1% used, if satisfactory results siloxane it is expedient to achieve the sand so treated. Quantities below 0.1% can heat up. The heating serves to bring the reaction to an inadequate connection of the sand with the silane or siloxane to the end, whereas amounts over 2% lead to uneconomical 55 and thereby stop the hydrolysis reaction, since they do not include any particular additional advantage. Create by heating the treated sand. These silanes can be used to treat the sand to at least 71 ° C up to 149 ° C, the sand being used in such a way that they get best results at 87 to about 104 ° C, simply in contact with the dry sand. the implementation is completed. If the binder is either a halogenated silane in the vapor phase 60 medium, then it is ent- or as a liquid or in the form of a solution in soft large amounts of hydrogen chloride and a non-reacting solvent, e.g. B. to observe a chlorine from the treated sand,
liquid hydrocarbon, such as benzene or toluene, after finishing the treatment of the sand with or in another with the reactive diluent with the binder with the two different types of groups of the silane nonreactive diluent, it will be used with a polyester agent. Resin compound mixed in such a way that the formed In the case of these unsaturated silanes, the mixture reacts at least about 50 percent by weight of reactive groups apparently as a result of a traded sand, preferably 65 or 70 ° / 0 up

5 65 6

zu etwa 90 % enthält. Diese harzartige Masse, die die Der Harzbestandteil der bevorzugten formbaren notwendigen Härtungsmittel u. dgl. enthält, wird in Massen soll vorzugsweise ein nicht flüchtiges monoeine Form eingebracht oder aber auf die Oberfläche meres polymerisierbares Lösungsmittel für das PoIyeines Baublocks aufgebracht, wonach die harzartige esterharz oder das andere angewandte Harz enthalten. Masse bei beliebiger hierfür geeigneter Temperatur, 5 Die Aufgabe dieses Lösungsmittels besteht darin, das z.B. bei 65 bis 15O0C oder höher, oder bei einer Polyesterharz fließfähiger zu machen, damit sich die Temperatur von 87 bis 104° C, wenn überhitzter Preßmasse leichter in die Form gießen läßt. Dieses Wasserdampf als Wärmequelle verwendet wird, ge- monomere Lösungsmittel bildet einen wichtigen Teil härtet wird. In den meisten Fällen hat sich eine kurze der Harzkomponente, da sie der Preßmasse die not-Härtungszeit von etwa 0,5 bis 6 Stunden als zufrieden- io wendige Fließfähigkeit verleiht, und wird während stellend erwiesen, doch kann bei Anwendung trockener des Härtens des Harzes ohne Bildung flüchtiger Stoffe Hitze auch eine kürzere Zeitspanne, z. B. 10 bis aufgenommen. Die Tatsache der Nichtflüchtigkeit ist 60 Minuten, ausreichen. Nach dem Härten wird der sehr wichtig, da anderenfalls durch die Freisetzung beschichtete Block oder der gegossene Gegenstand flüchtiger Stoffe Blasen, Lücken oder Nadellöcher auf aus der Form entnommen und gekühlt. Bei lang- 15 der Oberfläche und im gesamten Inneren des gehärzeitigem Gebrauch bildet die Oberfläche der gehär- teten Produkts gebildet würden. Das Fehlen flüchtiger teten Masse keine Lücken oder Fehlstellen aus und Stoffe ermöglicht die Härtung, ohne das Auslaßbesitzt eine ausgezeichenete Fleckfestigkeit, insbe- Öffnungen u. dgl. in den Formen vorgesehen werden sondere gegenüber Tinte. müssen, Entweichende brennbare flüchtige Stoffecontains about 90%. This resinous mass, which contains the resin component of the preferred moldable necessary hardening agent and the like, is preferably a non-volatile mono-one form incorporated in masses or applied to the surface of meres polymerizable solvent for the poly of a building block, after which the resinous ester resin or the contain other applied resin. Mass at any suitable temperature, 5 The task of this solvent is to make it flowable, for example at 65 to 150 0 C or higher, or with a polyester resin, so that the temperature of 87 to 104 ° C when overheated molding compound is easier in lets the mold pour. This water vapor is used as a heat source, monomeric solvent forms an important part of hardening. In most cases, a short one of the resin component, since it gives the molding compound the emergency curing time of about 0.5 to 6 hours, has been found to be satisfactory in flowability, and it has been found to be satisfactory during, but can use drier curing of the resin Without the formation of volatile substances, heat can also be used for a shorter period of time, e.g. B. 10 to added. The fact of non-volatility is 60 minutes, enough. After curing, the block or volatile matter that would otherwise be coated by the release of bubbles, gaps or pinholes is removed from the mold and cooled, which is very important. With long-term use of the surface and throughout the interior of the hardened product, the surface of the hardened product would be formed. The lack of volatile compound does not leave any gaps or defects, and substances enable curing without the outlet having excellent stain resistance, in particular openings and the like are provided in the molds, especially to ink. must, Escaping flammable volatile substances

Bei der Erzeugung der erfindungsgemäßen fleck- 20 können außerdem zu Explosionen oder BrandgefahrWhen producing the stain 20 according to the invention, there may also be explosions or fire hazards

festen Oberflächen kann eine große Anzahl verschie- führen.solid surfaces can vary a large number.

dener Harzpreß- oder -gießmassen angewandt werden. Zu den verwendbaren monomeren polymerisierbarendener Harzpreß- or -gießmassen are used. Among the monomeric polymerizable ones that can be used

Die am besten geeigneten Harzpreßmassen enthalten Lösungsmitteln gehören die Kohlenwasserstoffe: Sty-The most suitable resin molding compounds contain solvents include the hydrocarbons: Sty-

ein polymerisierbares organisches Harz, ζ. B. ein Harz rol, Vinyltoluol und Cyclopentadien; Vinylacetat, Di-a polymerizable organic resin, ζ. B. a resin rol, vinyl toluene and cyclopentadiene; Vinyl acetate, di-

vom Polyester- oder Epontyp, Sand, der erfindungs- 25 allylphthalat und Triallylcyanurat. Mit Styrol werdenof the polyester or epon type, sand, the invention 25 allyl phthalate and triallyl cyanurate. Be with styrene

gemäß mit einem Bindemittel behandelt worden ist, die besten Ergebnisse erzielt.has been treated according to a binder gives the best results.

einen beliebigen Katalysator, wie er zur Härtung des Die im Handel erhältlichen Polyesterharze enthalten Harzes nötig sein mag, ein monomeres polymerisier- gewöhnlich eine geringe Menge eines Polymerisationsbares Lösungsmittel, das bei der Härtung des Harzes inhibitors, der ein Gelieren während der Lagerung vor nicht verdampft, und vorzugsweise ein Suspendier- 30 der Verwendung verhütet. Zu solchen Inhibitoren mittel, ein die Schaumbildung verhinderndes Mittel gehören die allgemein bekannten Antioxydantien, wie und, falls erwünscht, Pigmente oder farbgebende Hydrochinon, tert.-Butylcatechol und Chinon.
Stoffe. Es wurde gefunden, daß bei der Polymerisation des
any catalyst as it may be necessary to cure the resin containing commercially available polyester resins, a monomeric polymerisable usually a small amount of a polymerisable solvent that inhibits the curing of the resin, which does not evaporate gelling during storage, and preferably prevent suspension of use. Such inhibitors, anti-foaming agents include the well-known antioxidants such as and, if desired, pigments or coloring hydroquinone, tert-butylcatechol and quinone.
Fabrics. It has been found that during the polymerization of the

Die Polyesterharze sind eine Klasse von Harzen, Gemisches aus Polyesterharzkomponente und großen die dem Harzchemiker vertraut sind. Sie stellen äthy- 35 Anteilen der monomeren polymerisierbaren Lösungslenisch ungesättigte Alkydharze dar. Die bevorzugten mittelkomponente (z. B. Styrol) die schließlich erHarze dieser Klasse zur Verwendung in den erfindungs- haltene Deckschicht oder Oberfläche häufig dazu gemäßen härtbaren Massen sind die polymeren Ester, neigt, außerordentlich hart und unbiegsam zu sein, die bei der Umsetzung von einer oder mehreren und beim Altern und Gebrauch kann ein Springen Dicarbonsäuren mit einem oder mehreren mehrwertigen 40 der Oberfläche eintreten, selbst wenn ein Sand verAlkoholen gebildet werden. Es ist zweckmäßig, wenn wendet wird, der erfindungsgemäß mit einem Bindeeiner oder mehrere dieser Reaktionsteilnehmer eine mittel, ζ. B. einem Silan behandelt worden ist. Die reaktionsfähige Doppelbindung oder äthylenische Ver- Gründe hierfür sind zwar noch nicht völlig geklärt, knüpfung enthält. Zu brauchbaren Dicarbonsäuren doch kann es sein, daß dieses Verhalten auf die durch gehören unter anderen Phthalsäure, Äpfelsäure, Malein- 45 das polymerisiert^ Lösungsmittel bedingte Härte säure, Fumarsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Suberin- zurückzuführen ist. Es ist bekannt, daß beispielsweise säure, Sebacinsäure, Itaconsäure, Citraconsäure und Polystyrol eine harte unbiegsame Oberfläche liefert. Bernsteinsäure sowie ihre Anhydride. Es ist wesentlich, Die Verwendung des mit Silan behandelten Sandes daß ein Teil der Dicarbonsäurekomponente des Poly- kann diese Tendenz der fertigen Deckschicht, zu hart esterharzes eine ungesättigte Äthylenbindung enthält. 50 und zu spröde zu werden, gleichfalls in gewissem Aus diesem Grund sind Maleinsäure und Fumarsäure Ausmaß verstärken. Es wurde gefunden, daß diese besonders geeignet. Zu den verwendbaren mehrwerti- Erscheinungen verhindert werden können, wenn bis gen Alkoholen gehören Äthylenglycol, Diäthylenglykol zu etwa 20 Gewichtsprozent des verwendeten poly- und Propylenglycol. Ein Gemisch aus Propylenglycol merisierbaren Lösungsmittels (z. B. Styrol) durch und Dipropylenglycol ist das geeignetste Material für 55 ein Gemisch aus Tricresylphosphat und Dimethylden mehrwertigen Alkohol. An Stelle eines Teils des itaconat oder Äthylacrylat ersetzt werden. Zur mehrwertigen Alkohols kann auch ein ungesättigter Erzielung bester Ergebnisse kann die Menge an Trieinwertiger Alkohol verwendet werden. Ein typisches cresylphosphat von etwa 5 bis 15% des Gewichts des Beispiel für einen solchen Alkohol ist Allylalkohol, polymerisierbaren Lösungsmittels schwanken, wobei womit ein Allylester der Dicarbonsäure gebildet wird. 60 der Rest aus Dimethylitaconat oder Äthylacrylat be-Die Polyesterharze können durch Zugabe von Aiko- steht. Besonders gute Ergebnisse werden erzielt, wenn holen, Fettsäuren u. dgl. zur Veränderung ihrer ehe- man 5 Gewichtsprozent Tricresylphosphat mit 10 Gemischen und physikalischen Eigenschaften nach wichtsprozent Dimethylitaconat oder Äthylacrylat, Wunsch modifiziert oder plastifiziert werden. Die bezogen auf das Gewicht des polymerisierbaren Polyester sollen von etwa 15 oder 30 Gewichtsprozent 65 Lösungsmittels, z. B. Styrol, verwendet. Es ist überaufwärts, vorzugsweise 50 bis 85 Gewichtsprozent des raschend, daß diese Kombinationen aus Tricresyl-Harzes und der harzbildenden Bestandteile der die phosphat und Dimethylitaconat oder Äthylacrylat Formkörper bildenden Masse darstellen. bezüglich der Ausbildung ausgezeichneter Biegsam-The polyester resins are a class of resins, blends of polyester resin component and large familiar to the resin chemist. They provide ethical proportions of the monomeric polymerizable solution unsaturated alkyd resins. The preferred middle component (e.g. styrene) is the final resin this class for use in the cover layer or surface according to the invention, often for this purpose according to curable masses are the polymeric esters, tend to be extremely hard and inflexible, which in the implementation of one or more and in aging and use can be a jumping Dicarboxylic acids with one or more polyvalent 40 on the surface occur, even if a sand alcohols are formed. It is useful if it is turned, according to the invention with a binding one or more of these respondents a medium, ζ. B. has been treated with a silane. the reactive double bonds or ethylenic compounds. Reasons for this have not yet been fully clarified contains link. To usable dicarboxylic acids it can be that this behavior is due to These include phthalic acid, malic acid, maleic acid, and hardness caused by the polymerized solvent acid, fumaric acid, adipic acid, pimelic acid, suberic acid. It is known that, for example acid, sebacic acid, itaconic acid, citraconic acid and polystyrene provide a hard, inflexible surface. Succinic acid as well as its anhydrides. It is essential to use the sand treated with silane That part of the dicarboxylic acid component of the poly can cause this tendency of the finished top coat to be too hard ester resin contains an unsaturated ethylene bond. 50 and becoming too brittle, likewise in a certain way Because of this, maleic acid and fumaric acid are amplifying levels. It was found that this particularly suitable. To the usable polyvalent phenomena can be prevented if up gen alcohols include ethylene glycol, diethylene glycol to about 20 percent by weight of the poly- and propylene glycol. A mixture of propylene glycol merizable solvent (e.g. styrene) through and dipropylene glycol is the most suitable material for a mixture of tricresyl phosphate and dimethyldene polyhydric alcohol. In place of some of the itaconate or ethyl acrylate to be replaced. To the Polyhydric alcohol can also be an unsaturated one. For best results, the amount of trihydric alcohol can be Alcohol can be used. A typical cresyl phosphate of about 5 to 15% by weight of the An example of such an alcohol is allyl alcohol, where polymerizable solvents vary whereby an allyl ester of the dicarboxylic acid is formed. 60 the remainder of dimethyl itaconate or ethyl acrylate be-Die Polyester resins can be added by adding Aiko-. Particularly good results are achieved when fetch, fatty acids and the like to change their previously 5 weight percent tricresyl phosphate with 10 mixtures and physical properties by weight percent dimethyl itaconate or ethyl acrylate, Modified or plasticized upon request. The based on the weight of the polymerizable Polyesters should be about 15 or 30 percent by weight 65 solvent, e.g. B. styrene is used. It’s all over the top preferably 50 to 85 weight percent of the surprising that these combinations of tricresyl resin and the resin-forming ingredients of the phosphate and dimethyl itaconate or ethyl acrylate Represent molded body forming mass. with regard to the formation of excellent flexibility

keitseigenschaften in dem gehärteten Formkörper einzigartig sind. Die Verwendung jedes einzelnen dieser Stoffe allein führt nicht zu optimalen Ergebnissen. Es ist ferner überraschend, daß diese Kombinationen mit Tricresylphosphat ausgezeichnete Ergebnisse bewirken, da Tricresylphosphat allein gewöhnlich kein für Polystyrol geeigneter Weichmacher ist. Trotzdem wird durch Verwendung dieser Gemische zusammen mit einem gehärteten Gemisch aus Polyester und einem großen Anteil an Polystyrol dem gehärteten Formkörper eine außerordentlich große Beständigkeit hinsichtlich der Oberflächenrißbildung verliehen. Die Verwendung dieser Kombinationen aus Dimethylitaconat oder Äthylacrylat und Tricresylphosphat wird in den Beispielen 7 und 8 erläutert.properties in the hardened molded body are unique. Using each and every one of these substances alone will not produce optimal results. It is also surprising that these combinations with tricresyl phosphate give excellent results cause that tricresyl phosphate alone is usually not a suitable plasticizer for polystyrene is. Nevertheless, using these mixtures together with a cured mixture is made Polyester and a large proportion of polystyrene make the cured molding an extraordinarily large one Resistance to surface cracking conferred. The use of these combinations Dimethyl itaconate or ethyl acrylate and tricresyl phosphate is illustrated in Examples 7 and 8.

Die Polyesterharzkomponenten, das monomere polymerisierbare Lösungsmittel (z. B. Styrol oder ein Vinylmonomeres, wie Vinylacetat oder Vinyltoluol) und vorzugsweise das Gemisch aus Tricresylphosphat und Dimethylitaconat oder Äthylacrylat werden miteinander, gegebenenfalls in Anwesenheit eines Suspendiermittels, von Katalysatoren, Entschäumern und farbgebenden Mitteln zu einem zunächst flüssigen Harzgemisch vermengt, das später mit dem inerten Sandfüllstoff, der zuvor mit dem Bindemittel mit zwei Arten reaktionsfähiger Gruppen behandelt worden ist, zu der Grieß- oder Preßmasse vermischt werden soll. Dieses zunächst flüssige Harzgemisch enthält vorzugsweise etwa 40 Teile, insbesondere 50 bis 80 Teile Polyesterharz und als Rest Styrol oder ein anderes polymerisierbares Lösungsmittel und Weichmachergemisch je 100 Teile der Kombination aus Harz und Styrol oder dem anderen Lösungsmittel. Ein Verhältnis von 60 Teilen Polyesterharz und 40 Teilen Styrol ergibt eine gut bearbeitbare Konsistenz für das zunächst flüssige Harzgemisch und die fertige formbare Masse.The polyester resin components, the monomeric polymerizable solvent (e.g. styrene or a Vinyl monomer, such as vinyl acetate or vinyl toluene) and preferably the mixture of tricresyl phosphate and dimethyl itaconate or ethyl acrylate are mixed with one another, optionally in the presence of a suspending agent, from catalysts, defoamers and coloring agents to an initially liquid one Resin mixture mixed, which later with the inert sand filler, which was previously with the binder with two Kinds of reactive groups has been dealt with, into which the grit or molding compound is to be mixed. This initially liquid resin mixture preferably contains about 40 parts, in particular 50 to 80 parts Polyester resin and the remainder styrene or another polymerizable solvent and plasticizer mixture 100 parts each of the combination of resin and styrene or the other solvent. A relationship of 60 parts polyester resin and 40 parts styrene gives a well workable consistency for the first liquid resin mixture and the finished moldable mass.

Das ursprünglich flüssige Harzgemisch soll kurz vor der Zugabe des vorbehandelten Sandfüllstoffs oder nach Zugabe des behandelten Sandfüllstoffs, jedoch kurz vor der Verformung mit einem geeigneten Katalysator versetzt werden. Die Verformung soll kurze Zeit nach der Zugabe des Katalysators zu dem das Harz enthaltenden Gemisch begonnen werden, da sonst das Gemisch auf Grund einer vorzeitigen Polymerisation zu viskos werden kann, um ohne Schwierigkeiten in die Form eingebracht werden zu können.The originally liquid resin mixture should be shortly before the addition of the pretreated sand filler or after adding the treated sand filler, but shortly before deformation with a suitable one Catalyst are added. The deformation is said to be a short time after the addition of the catalyst to the the resin-containing mixture must be started, otherwise the mixture due to premature polymerization can become too viscous to be poured into the mold without difficulty.

Eine große Anzahl von oxydierenden Katalysatoren oder von Katalysatoren, wie Wasserstoffperoxyd, Benzoylperoxyd od. dgl., die auf dem Gebiet der Harze allgemein üblich sind, kann mit gutem Erfolg verwendet werden. Vorzugsweise werden Methyläthylketonperoxyd oder Benzoylperoxyd eingesetzt. Die optimale Konzentration an Methyläthylketonperoxyd liegt bei etwa 2 °/0 des Harzgewichts, während es allgemein üblich ist, diese Katalysatoren in Mengen von etwa 0,5 bis 2°/o einzusetzen. Die jeweilige Katalysatorkonzentration hängt im großen Maße von der gewünschten Härtungsgeschwindigkeit ab.A large number of oxidizing catalysts or catalysts such as hydrogen peroxide, benzoyl peroxide or the like, which are common in the resin art, can be used with good success. Methyl ethyl ketone peroxide or benzoyl peroxide are preferably used. The optimum concentration of Methyläthylketonperoxyd is the resin weight with about 2 ° / 0, while it is common practice / use these catalysts in amounts of about 0.5 to 2 ° o. The particular catalyst concentration depends to a large extent on the desired curing rate.

Die Verwendung von Metallsalztrocknern in Verbindung mit den Peroxydkatalysatoren und insbesondere mit Benzoylperoxyd oder Methyläthylketonperoxyd ist zweckmäßig. Werden beispielsweise Methyläthylketonperoxyd oder Benzoylperoxyd mit Mangan- und Cobaltnaphthenat in Verhältnissen von l°/0 des Peroxyds und etwa I1U0Z0 des Naphthenats, bezogen auf das Gewicht des Harzes, verwendet, dann werden ausgezeichnete Ergebnisse erzielt.The use of metal salt dryers in connection with the peroxide catalysts and in particular with benzoyl peroxide or methyl ethyl ketone peroxide is expedient. For example, benzoyl peroxide or Methyläthylketonperoxyd with manganese and cobalt at ratios of l ° / 0 of the peroxide and about 1 U 0 I Z 0 of the naphthenate, based on the weight of the resin used, excellent results are achieved.

Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, ein Suspendiermittel in die zunächst flüssige Harzmischung einzuführen. Die bevorzugten Suspendiermittel sind die kationmodifizierten Tone, wie sie beispielsweise in der USA.-Patentschrift 2 531 427 angegeben sind. Diese kationmodifizierten Tone sind im wesentlichen Tone, wie Bentonit, die normalerweise Kationenaustauscheigenschaften aufweisen und die an Stelle des normalerweise austauschbaren Kations eine Oniumbase enthalten. Solche Oniumbasen darstellende Derivate von Tonen sind die Ammonium-, Phosphonium-, Oxonium-, Sulfonium-, Arsonium-, Stibonium- und Tellufoniumderivate. Die Tonammoniumbase ist bevorzugt. Ausgezeichnete Ergebnisse wurden erzielt, wenn etwa 2 bis 10 Gewichtsprozent und vorzugsweise 3 Gewichtsprozent Dimethyldioctadecylammoniumbentonit, bezogen auf das Gewicht der gesamten formbaren Masse, zugesetzt wurden.
Die Verwendung dieser kationmodifizierten Tone übt eine suspendierende Wirkung auf den hohen Prozentsatz an anorganischem Füllstoff aus und verhindert sein Absetzen, ehe die formbare Masse eine anfängliche Härtung erfahren und sich zu verfestigen begonnen hat. Dadurch wird ein homogener Harzguß erzielt.
It has proven expedient to introduce a suspending agent into the initially liquid resin mixture. The preferred suspending agents are the cation-modified clays such as those disclosed in U.S. Patent 2,531,427. These cation-modified clays are essentially clays, such as bentonite, which normally have cation exchange properties and which contain an onium base in place of the normally exchangeable cation. Such onium base derivatives of clays are the ammonium, phosphonium, oxonium, sulfonium, arsonium, stibonium and tellufonium derivatives. The clay ammonium base is preferred. Excellent results have been obtained when about 2 to 10 weight percent, and preferably 3 weight percent, of dimethyldioctadecylammonium bentonite, based on the weight of the total mouldable mass, is added.
The use of these cation-modified clays has a suspending effect on the high percentage of inorganic filler and prevents it from settling before the moldable mass has undergone initial hardening and has begun to set. This results in a homogeneous resin casting.

Die Aufnahme eines Entschäumers in die Masse ist dann von großer Bedeutung, wenn die Bildung von Luftblasen auf ein Minimum herabgesetzt werden soll. Der Sandfüllstoff, der erfindungsgemäß mit einem Bindemittel mit zwei Arten reaktionsfähiger Gruppen behandelt worden ist, stellt eine kritische Komponente der Überzugs- oder Preßmassen dar, da er sozusagen ein Verdünnungsmittel liefert, das die Einsparung des kostspieligeren Polyesterharzes ermöglicht und seinerseits sehr erwünschte Eigenschäften beisteuert, die für eine befriedigende Oberfläche wesentlich sind. Das WTort Sand, wie es hier gebraucht wird, ist in seinem üblichen Sinn zu verstehen und umfaßt loses Material, das kleine aber leicht voneinander unterscheidbare Körner enthält, die sich bei dem Zerfall von Felsen ergeben. Die Körner haben gewöhnlich einen Durchmesser von V16 bis 2 mm. Als zu verwendender Sand kommen daher nicht nur Quarzsand, sondern auch andere Sandsorten in Betracht. Sandfüllstoff ist wünschenswert, da er aus abgerundeten Teilchen besteht. Abgerundete Teilchen rücken enger zusammen als solche mit kantigen unregelmäßigen Formen. Erstere gleiten leichter aneinander vorbei als letztere und wirken sich daher außerordentlich günstig bezüglich der Förderung des Fließvermögens der Beschichtungs- oder Preßmassen bei der Beschickung der Form aus. Auf Grund dieser letztgenannten Eigenschaft lassen sie beträchtliche Ersparnisse hinsichtlich der erforderlichen Menge an Polyesterharzen zu, da es möglich wird, die Füll-Stoffkonzentration zu erhöhen und trotzdem eine gute Fließfähigkeit zu erzielen. Aus diesem Grund ist Sand ein besonders guter Füllstoff, da die meisten Sandteilchen glatter und abgerundeter sind als viele der anderen Füllstoffe.The inclusion of a defoamer in the mass is of great importance if the formation of air bubbles is to be reduced to a minimum. The sand filler, which has been treated according to the invention with a binder with two types of reactive groups, is a critical component of the coating or molding compounds, as it provides, so to speak, a diluent that enables the costly polyester resin to be saved and, in turn, contributes very desirable properties which are essential for a satisfactory surface. The WT-site sand, as used herein is to be understood in its ordinary sense and includes loose material, the small but easily distinguishable contains grains from each other, resulting in the collapse of rocks. The grains usually have a diameter of V 16 to 2 mm. Therefore, not only quartz sand but also other types of sand come into consideration as sand to be used. Sand filler is desirable because it consists of rounded particles. Rounded particles move closer together than those with angular, irregular shapes. The former slide past one another more easily than the latter and therefore have an extremely beneficial effect in terms of promoting the flowability of the coating or molding compounds when the mold is being charged. On the basis of this last-mentioned property, they allow considerable savings in terms of the amount of polyester resins required, since it is possible to increase the filler concentration and still achieve good flowability. Because of this, sand is a particularly good filler because most of the sand particles are smoother and more rounded than many of the other fillers.

Durch Verwendung von Sand mit einer Abstufung der Teilchengrößen wird eine Reihe von Vorteilen erzielt. Es ist vorteilhaft, wenn man einen Schichtstoff oder eine Masse verwenden kann, die das größtmögliche Verhältnis von Sand zu Harz aufweist. Einmal sind die Harze beträchtlich kostspieliger, und zum anderen steuert der Sand, wie bereits erwähnt, Eigenschaften bei, die für eine befriedigende Gußoberfläche wesentlich sind.By using sand with a gradation of particle sizes there are a number of advantages achieved. It is advantageous if one can use a laminate or a mass that is as large as possible Has ratio of sand to resin. Once the resins are considerably more expensive, and to the As already mentioned, the sand contributes to others properties that make for a satisfactory casting surface are essential.

Befriedigende Ergebnisse wurden erzielt, wenn Sand mit einer maximalen Teilchengröße verwendet wurde, die etwa einer Korngröße von 0,84 mm entspricht. Satisfactory results have been obtained when using sand with a maximum particle size which corresponds approximately to a grain size of 0.84 mm.

Im allgemeinen ist es zweckmäßig, Teilchen mit wenigstens zwei verschiedenen Korngrößen zu verwenden, von denen die eine etwa 0,59 bis etwa 0,21 mm und die andere etwa 0,15 bis 0,04 mm beträgt. Es ist zweckmäßig, einen größeren Anteil, vorzugsweise 60% oder mehr, bezogen auf das Gewicht, der größeren Teilchen zu verwenden. Eine besonders gute Sortierung ist diejenige, wobei etwa 65 Gewichtsprozent des Sandes einer Teilchengröße von etwa 0,42 bis 0,21 mm und 35% etwa 0,21 bis 0,1 oder 0,21 bis 0,074 mm entsprechen. Eine Sortierung aus 80% der letztgenannten ist gleichfalls zufriedenstellend.In general, it is advisable to use particles with at least two different grain sizes, one of which is about 0.59 to about 0.21 mm and the other is about 0.15 to 0.04 mm. It is expediently, a larger proportion, preferably 60% or more, based on the weight, of the use larger particles. A particularly good sort is the one where about 65 percent by weight of the sand having a particle size of about 0.42 to 0.21 mm and 35% about 0.21 to 0.1 or 0.21 to 0.074 mm. Sorting 80% of the latter is also satisfactory.

Es wurde gefunden, daß es besonders zweckmäßig ist, in der Gießmischung wenigstens etwa 50 Gewichtsprozent des behandelten Sandes, vorzugsweise von 70 bis etwa 80%, und wenigstens etwa 10 Gewichtsprozent, zweckmäßig mehr als 15 Gewichtsprozent Harzfeststoffe und polymerisierbares Lösungsmittel zu verwenden, wenn man die besten Eigenschaften in den Formkörpern erzielen will.It has been found that it is particularly useful to include at least about 50 percent by weight in the casting mix of the treated sand, preferably from 70 to about 80%, and at least about 10% by weight, desirably greater than 15 weight percent resin solids and polymerizable solvent to use if you want to achieve the best properties in the moldings.

Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken. Teile bedeuten Gewichtsteile.The following examples illustrate the invention without restricting it. Parts mean parts by weight.

Beispiel 1example 1

Ein Sandgemisch wurde zunächst durch Vermischen der folgenden Sandsorten hergestellt:A sand mix was first made by mixing the following types of sand:

38,5 kg kristalliner Quarzsand mit ungefähr folgender Siebanalyse38.5 kg of crystalline quartz sand with approximately the following sieve analysis

Ungefährer Siebgröße ProzentsatzApproximate screen size percentage

Nr. 40 38,0No. 40 38.0

Nr. 50 41,0No. 50 41.0

Nr. 70 14,0No. 70 14.0

Nr. 100 4,0No. 100 4.0

10 kg Quarzsand mit folgender ungefährer10 kg of quartz sand with the following approximate

SiebanalyseSieve analysis

Ungefährer Siebgröße ProzentsatzApproximate screen size percentage

Nr. 50 0,9No. 50 0.9

Nr. 70 20,0 «No. 70 20.0 «

Nr. 100 48,2No. 100 48.2

Nr. 140 20,9No. 140 20.9

Nr. 200 7,0No. 200 7.0

Nr. 270 2,5No. 270 2.5

SoSo

Der Feuchtigkeitsgehalt des Sandgemisches wurde auf einen Wert von etwa 0,1 %> bezogen auf das Gewicht des Sandes, durch Zugabe von ausreichend Wasser und Vermischen eingestellt. Zu diesem angefeuchteten Sandgemisch wurden 0,25 Gewichtsteile Vinyltrichlorsilan zugegeben, und das Gemisch wurde Va Stunde in einem Trommelmischer bei einer Temperatur von etwa 87° C geschüttelt.The moisture content of the sand mixture was reduced to a value of about 0.1%> based on the weight of the sand, adjusted by adding sufficient water and mixing. To this moistened Sand mixture was added to 0.25 parts by weight of vinyltrichlorosilane and the mixture became Va hour in a drum mixer at one temperature shaken from about 87 ° C.

Eine Überzugsmasse wurde hergestellt, indem in einem Mischgefäß kurz vor dem Beschichten ein Anfangsgemisch folgender Zusammensetzung gerührt wurde:A coating composition was prepared by placing in a mixing vessel just before coating Initial mixture of the following composition was stirred:

Ein Gemisch aus etwa 27 Gewichtsprozent Polyesterharzen aus 3 Teilen Polyesterharz vom steifen Typ (ein Kondensationsprodukt aus Propylenglycol und Dipropylenglycol im Verhältnis von 1: 3 und Phthalsäureanhydrid und Maleinsäureanhydrid im Verhältnis von 3 : 2) und 1 Teil Polyesterharz vom biegsamen Typ (das als Kondensationsprodukt aus Äthylenglycol und DiäthylenglycolmitPhthalsäureanhydrid, Maleinsäureanhydrid und Adipinsäure gelten kann), 23 Gewichtsprozent monomeren! Styrol, 5 Gewichtsprozent Titandioxyd als Pigment und etwa 45 Gewichtsprozent.A mixture of about 27 weight percent polyester resins with 3 parts rigid type polyester resin (a condensation product of propylene glycol and dipropylene glycol in a ratio of 1: 3 and phthalic anhydride and maleic anhydride in the ratio of 3: 2) and 1 part of flexible type polyester resin (the condensation product of ethylene glycol and diethylene glycol with phthalic anhydride, maleic anhydride and adipic acid can apply), 23 percent by weight monomeric! Styrene, 5 weight percent titanium dioxide as pigment and about 45 percent by weight.

Asbestmehl Nr. 325 mesh 11,5 kgAsbestos flour No. 325 mesh 11.5 kg

Zu diesem anfänglichen Gemisch wurde
folgendes zugesetzt:
To this initial mixture became
added the following:

Monomeres Styrol (Lösungsmittel) ... 7,5 kg
Dimethyldioctadecylammonium-
Monomeric styrene (solvent) ... 7.5 kg
Dimethyldioctadecylammonium

bentonit 226 gbentonite 226 g

MethyläthylketonperoxydMethyl ethyl ketone peroxide

(Katalysator) 250 cm3 (Catalyst) 250 cm 3

Mangannaphthenat (Katalysator) 181 gManganese naphthenate (catalyst) 181 g

Das gebildete Gemisch wurde gerührt und dann sofort mit dem behandelten Sandgemisch versetzt.The resulting mixture was stirred and then the treated sand mixture was immediately added.

Nach Vermischen unter einem Vacuum von 49 mm Hg während etwa 15 Minuten wurde die Überzugsmasse aus dem Mischer mit einem Luftdruck von 2,1 kg/cm2 in leere vorgewärmte Formen eingespritzt. In die Formen wurden dann Baueinheiten in Gestalt von Zementblöcken gegeben. Die Formen wurden mitsamt Überzugsmasse und Zementblöcken V2 Stunde mit überhitztem Dampf bei 100° C gehärtet. Die erhaltenen beschichteten Blöcke wiesen nachher eine ausgezeichnete Haftung des Überzugs an dem Block auf und waren gegenüber Scheuern, Kratzen, Wärmeschock, Beschmutzung, Rißbildung u. dgl. beständig, wasserfest und von sehr gutem Aussehen. Nach Gebrauch während beträchtlicher Zeiträume wies die beschichtete Oberfläche noch eine ausgezeichnete Fleckfestigkeit gegenüber Tinte auf.After mixing under a vacuum of 49 mm Hg for about 15 minutes, the coating mass was injected from the mixer with an air pressure of 2.1 kg / cm 2 into empty, preheated molds. Building units in the form of cement blocks were then placed in the molds. The molds, together with the coating compound and cement blocks, were cured with superheated steam at 100 ° C. for 2 hours. The coated blocks obtained subsequently exhibited excellent adhesion of the coating to the block and were resistant to chafing, scratching, thermal shock, soiling, cracking and the like, were waterproof and had a very good appearance. After use for considerable periods of time, the coated surface still exhibited excellent stain resistance to ink.

Beispiel 2Example 2

Ein Gemisch aus Quarzsand, bestehend aus etwa 65 Gewichtsprozent Teilchen mit einer Größe von etwa 0,42 bis 0,3 mm (40 bis 50 Siebgröße) und 35 °/0 mit einer Größe von etwa 0,15 mm (100 Siebgröße), wurde mit etwa 1 Gewichtsprozent eines Gemische von Vinylsiliciumchloriden mit einer bis drei direkt an das Silicium gebundenen Vinylgruppen (die übrigen Valenzen sind durch Chlor abgesättigt) vermischt. Das Gemisch wurde in einem Trommelmischer etwa V2 Stunde bei Zimmertemperatur behandelt.A mixture of quartz sand, consisting of about 65 percent by weight particles with a size of about 0.42 to 0.3 mm (40 to 50 mesh size) and 35 ° / 0 with a size of about 0.15 mm (100 mesh size), was with about 1 percent by weight of a mixture of vinyl silicon chlorides with one to three vinyl groups bonded directly to the silicon (the remaining valences are saturated by chlorine). The mixture was treated in a drum mixer for about 2 hours at room temperature.

Es wurde eine die folgenden Bestandteile enthaltende Harzmasse hergestellt:A resin composition containing the following components was prepared:

Gewichtsteile Parts by weight

Polyesterharz vom steifen Typ (Kondensationsprodukt von Propylenglycol und Dipropylenglycol im Verhältnis 1: 3 mit Phthalsäureanhydrid und Maleinsäureanhydrid im Verhältnis 3:2) 45Rigid type polyester resin (condensation product of propylene glycol and dipropylene glycol in a ratio of 1: 3 with phthalic anhydride and maleic anhydride in a ratio 3: 2) 45

Polyesterharz vom biegsamen Typ (Kondensationsprodukt von Äthylenglycol und Diäthylenglycol mit Phthalsäureanhydrid, Maleinsäureanhydrid und Adipinsäure) 15Flexible type polyester resin (condensation product of ethylene glycol and diethylene glycol with phthalic anhydride, maleic anhydride and adipic acid) 15

Methyläthylketonperoxyd (Katalysator) 2Methyl ethyl ketone peroxide (catalyst) 2

Mangannaphthenat (Katalysator) 2Manganese naphthenate (catalyst) 2

Titandioxyd (Pigment) 12Titanium dioxide (pigment) 12

Mit Harz überzogenes Calciumcarbonat (ein mit
Polydimethylsiloxanharz überzogenes Calciumcarbonat) [Füllstoff] 19
Resin coated calcium carbonate (a with
Polydimethylsiloxane resin coated calcium carbonate) [filler] 19

Dimethyldioctadecylammoniumbentonit 2Dimethyldioctadecylammonium bentonite 2

Monomeres Styrol (Lösungsmittel) 3Monomeric styrene (solvent) 3

Insgesamt... 100Total ... 100

509 579/385509 579/385

11 1211 12

Zu der Harzmasse wurde etwa 1 Teil des behandelten einer Aufschlämmung mit dem Silanmonomeren be"About 1 part of the treated slurry containing the silane monomer was added to the resin composition.

Quarzsandes je Teil des Gemisches zugegeben und das handelt worden war.Quartz sand was added to each part of the mixture and that had been traded.

erhaltene Gemisch in Formen eingeführt. Ein aus Schlacken bestehender Aufmauerungsträger-obtained mixture introduced into molds. A masonry support made of slag

Die die obige Beschichtungsaufschlämmung ent- block wurde nach der im Beispiel 1 beschriebenen haltende Form wurde dann 8 Minuten in eine auf etwa 5 Arbeitsweise mit dieser Aufschlämmung beschichtet, 82 0C geheizte Kammer eingebracht. Es können Zeit- indem die Blockaußenfläche nach unten in eine die spannen von etwa 3 bis 8 Minuten angewandt werden. Aufschlämmung enthaltende Form eingebracht wurde. Gleichzeitig wurde der zu beschichtende Sinterblock Block und Form wurden dann 1 Stunde in eine auf in der gleichen oder einer anderen Kammer auf eine etwa 93° C erhitzte Kammer eingebracht und anTemperatur von etwa 82° C vorgewärmt. Bei dieser "» schließend herausgenommen und abkühlen gelassen. Stufe war eine teilweise Gelierung des Harzes ein- Der Block hatte eine glatte dekorative Deckschicht aus getreten. Der vorgewärmte Block wurde mit der Außen- der Harzmasse, die in die Oberfläche des Blocks eingefläche nach unten von oben in die Form eingebracht, drangen war. Die Decksicht war gegenüber Scheuern, bis er sich mit dem in der Form befindlichen Harz in Kratzen, Beschmutzung, Sprungbildung und Wärme-Berührung befand. Die den Block und das Harz- 15 schock in hohem Maße widerstandsfest und außerdem material enthaltende Form wurde dann weitere Zeit wasserdicht.The above coating slurry was deblocked according to the holding mold described in Example 1, and then coated for 8 minutes with this slurry in a chamber heated to 82 ° C. for about 5 working hours. It can be applied in a period of about 3 to 8 minutes by moving the block face down. Slurry containing mold was introduced. At the same time, the sintered block to be coated, the block and the mold, were then placed in a chamber heated to about 93 ° C in the same or a different chamber for 1 hour and preheated to a temperature of about 82 ° C. At this stage, the resin was finally removed and allowed to cool. The block had a smooth decorative cover layer The top layer was against chafing until it was in scratching, soiling, cracking and heat contact with the resin in the mold, which made the block and the resin shock resistant to a high degree and the mold containing material also became waterproof for a further period of time.

bei der gleichen Temperatur (82° C) gehalten, bis eine Nach dem Gebrauch während beträchtlicher Zeit-Gesamtheizzeit von etwa 40 Minuten erreicht war. Zu spannen erwies sich die beschichtete Oberfläche als diesem Zeitpunkt war eine so starke Härtung der vollständig widerstandsfähig gegenüber der Be-Beschichtungsmasse eingetreten, daß sie wenigstens 20 schmutzung durch Tinte,
teilweise fest und mit der Außenfläche des Sinter- .
blocks gut verankert war. Der in der Form befind- Beispiel 4
liehe Block wurde dann einem weiteren 20minutigen Das wie im Beispiel 1 beschrieben hergestellte Ge-Erhitzen bei einer Temperatur von etwa 160° C unter- misch aus mit Silan behandeltem Sand und Polyesterworfen, um die Härtung des wärmehärtenden Harzes 25 harzen diente als Gießmasse zur Herstellung einer gein der Beschichtungsmasse zu vervollständigen. Der gossenen Waschwanne auf folgendem Wege: Es wurde beschichtete Block wurde dann aus der Form ent- zunächst eine zweiflächige Form zur Aufnahme der nommen, und es zeigte sich, daß er eine glatte Außen- Gießmasse zusammengesetzt. Gestalt und Größe der fläche von gutem Aussehen mit ausgezeichneter Form waren so beschaffen, daß ihr Hohlraum die Haftung an dem Block aufwies, die gegenüber Scheu- 3° Gestalt einer üblichen Waschwanne mit 91 cm Tiefe ern, Kratzen, Wärmeschock, Beschmutzung, Riß- und etwa 60 · 60 cm am oberen Rand aufwies, wobei bildung u. dgl. in hohem Maße widerstandsfähig war. sich die Seiten zu einer Bodenfläche von etwa 60 · 46 cm Durch die Beschichtung war außerdem die Außen- verjüngten. Die Form wurde zusammengesetzt, indem fläche des Blocks wasserdicht gemacht worden, und die Innenkomponente in nach der Zusammensetzung er hatte eine gefärbte Oberfläche erhalten, die ein sehr 35 aufrechte Stellung gebracht wurde, so daß ihre Obergefälliges und dekoratives Aussehen aufwies. Nach fläche, die der Innenfläche des Bodens der Wanne entdem Gebrauch während beträchtlicher Zeiträume sprach, mit dem Gesicht nach oben angeordnet war. erwies sich die beschichtete Oberfläche in starkem Am oberen Ende der Innenkomponente der Form Maße fleckabweisend für Beschmutzung mit Tinte. wurde eine Abzugsleitung aus Metall angebracht. Über
held at the same temperature (82 ° C) until a total heating time of about 40 minutes after use for a considerable time. The coated surface proved to be tensioned. At this point in time, the hardening of the coating material, which is completely resistant to the loading, was so strong that it was at least 20 stained by ink,
partially solid and with the outer surface of the sintered.
blocks was well anchored. The one in the form - Example 4
Lent block was then a further 20 minutes. The Ge-heating produced as described in Example 1 at a temperature of about 160 ° C mixed with silane-treated sand and polyester to harden the thermosetting resin 25 was used as a casting compound for the production of a resin to complete in the coating compound. The poured washing tub in the following way: It was coated block was then taken from the mold initially a two-surface mold for receiving the, and it was found that it was composed of a smooth external casting compound. The shape and size of the surface of good appearance with excellent shape were such that their cavity exhibited the adhesion to the block, which compared to abrasion, scratching, thermal shock, soiling, cracking and was about 60 x 60 cm at the top, with education and the like being highly resistant. the sides to a floor area of about 60 x 46 cm. The coating also tapered the outside. The mold was assembled by making the surface of the block waterproof, and the interior component in, after assembly, had a colored surface which was made very upright so that it had a pleasing and decorative appearance. Face up facing the area that spoke to the inner surface of the bottom of the tub when used for considerable periods of time. The coated surface proved to be strong and stain resistant for staining with ink. a metal drain pipe was attached. Above

40 die Außenfläche der Innenkomponente wurde die ent-40 the outer surface of the inner component was the

Beispiel 3 sprechende Außenkomponente angeordnet, die ganzExample 3 speaking outside component arranged that quite

allgemein der Gestalt der Innenkomponente angepaßtgenerally adapted to the shape of the interior component

1,45 kg sortierter Kieselsäuresand (derselben Zu- war und einen Hohlraum frei ließ, der eine gleichsammensetzung wie im Beispiel 1 beschrieben) wurden mäßige Stärke von etwa 12,7 mm aufwies. Der Teil der mit einer 5%igen wäßrigen Lösung von Estern eines 45 Außenkomponente der Form, die dem Boden der Silanmonomeren vermischt. Nach etwa halbstündigem Wanne entspricht, wurde teilweise weggeschnitten, um Mischen der Sandsuspension wurde die Flüssigkeit die Anbringung der Abzugsleitung aus Metall nicht zu von dem Sand abgezogen und das an der Oberfläche behindern und eine Öffnung zum Eingießen der formbefindliche Gemisch durch Lufttrocknen von dem baren Harzmasse in den Hohlraum der zusammen-Sand entfernt. Nach der Behandlung hatte der Sand 5° gesetzten Form zu schaffen. Die zusammengesetzte etwa 0,5 Gewichtsprozent Silanmonomeres auf- Form wurde mit der oben beschriebenen formbaren genommen. Masse unmittelbar nach deren Herstellung beschickt,1.45 kg of sorted silica sand (the same was added and left a cavity free, which had the same composition as described in Example 1) had a moderate thickness of about 12.7 mm. The part of with a 5% aqueous solution of esters of a 45 outer component of the form, which the bottom of the Mixed silane monomers. After about half an hour the bathtub was partially cut away to Mixing the sand suspension did not block the attachment of the metal exhaust pipe pulled from the sand and obstruct the surface and an opening for pouring the mold Mix by air drying of the resin mass in the cavity of the sand together removed. After the treatment, the sand had to create a 5 ° set shape. The compound About 0.5 percent by weight of silane monomer was molded with the above-described moldable taken. Mass loaded immediately after its production,

Aus etwa 575 kg Phthalsäureanhydrid, 288 kg um eine vorzeitige Polymerisation zu verhindern. Die Maleinsäureanhydrid, 227 kg Dipropylenglycol und beschickte Form ließ man 48 Stunden bei Zimmer-387 kg Propylenglycol wurde ein festes Polyesterharz 55 temperatur stehen, wonach die Form auseinanderhergestellt. Dieses Harz, das eine Säurezahl von 35 genommen und die gegossene Waschwanne entfernt besaß, wurde mit etwa 600 g Hydrochinon als Inhibitor wurde.From about 575 kg of phthalic anhydride, 288 kg to prevent premature polymerisation. the Maleic anhydride, 227 kg dipropylene glycol and loaded form were left at room 387 for 48 hours kg of propylene glycol became a solid polyester resin 55 temperature, after which the mold disassembled. This resin that took an acid number of 35 and removed the cast wash basin possessed, was using about 600 g of hydroquinone as an inhibitor.

vermischt. Dieses Gemisch aus Harz und Inhibitor Die Wanne erwies sich als außerordentlich hart undmixed. This mixture of resin and inhibitor found the tub to be extremely hard and

wurde mit 582 kg Styrol verdünnt. besaß eine außerordentlich hohe Druckfestigkeit undwas diluted with 582 kg of styrene. possessed an extremely high compressive strength and

Zu 23,5 kg dieses Harzinhibitor und Styrol enthal- 60 Zugfestigkeit und hatte auch sonst sehr befriedigende23.5 kg of this resin inhibitor and styrene contained tensile strength and was otherwise very satisfactory

tenden Gemisches wurden 680 g Benzoylperoxyd und Eigenschaften. Die Oberfläche der Wanne war wasser-tend mixture were 680 g of benzoyl peroxide and properties. The surface of the tub was water-

680 g Methyläthylketonperoxyd sowie 680 g Mangan- und schmutzfest. Die Schmutzfestigkeit ergab sich aus680 g methyl ethyl ketone peroxide and 680 g manganese and dirt-resistant. The dirt resistance was found from

naphthenat, 226 g Cobaltnaphthenat, 2,04 kg Titan- der Tatsache, daß sie auch noch nach langzeitigemnaphthenate, 226 g cobalt naphthenate, 2.04 kg titanium - the fact that they even after long-term

dioxyd (Pigment), 680 g Dimethyldioctadecylammo- Gebrauch gegenüber Tinte fleckenabweisend war.dioxide (pigment), 680 g dimethyldioctadecylammo- use was stain resistant to ink.

niumbentonit, 2,26 kg Antimontrioxyd, 4,5 kg festes 65 .nium bentonite, 2.26 kg of antimony trioxide, 4.5 kg of solid 65.

chloriertes Paraffin und 8,15 kg Styrol gegeben. B e 1 s ρ 1 e 1 5given chlorinated paraffin and 8.15 kg of styrene. B e 1 s ρ 1 e 1 5

Zu 453 g Polyesterharzmasse wurden die 1,45 kg Es wurde ein Gemisch folgender Zusammensetzung453 g of polyester resin composition were 1.45 kg. A mixture of the following composition was obtained

sortierten Quarzsandes gegeben, der unter Bildung hergestellt:given sorted quartz sand, which is produced with formation:

Harzkomponente (hergestellt durch Vermischen von 635 Teilen eines Polyesterharzes [hergestellt aus 433 Teilen Maleinsäureanhydrid, 220 Teilen Phthalsäureanhydrid, 219 Teilen Adipinsäure, 341 Teilen Äthylenglycol und 584 Teilen Diäthylenglycol] mit 176 Teilen monomerem Styrol und 118 Teilen fasrigem Magnesiumsulfat) 11,3 kgResin component (made by mixing 635 parts of a polyester resin [made from 433 parts of maleic anhydride, 220 parts of phthalic anhydride, 219 parts of adipic acid, 341 parts of ethylene glycol and 584 parts of diethylene glycol] with 176 parts of monomeric styrene and 118 parts of fibrous magnesium sulfate) 11.3 kg

Monomeres Styrol 5,64 kgMonomeric styrene 5.64 kg

Dimethyldioctadecylammoniumbentonit... 226 gDimethyldioctadecylammonium bentonite ... 226 g

Weichmachermischung (2 Gewichtsteile Äthylacrylat je Gewichtsteil Tricresylphosphat) 1,60 kgPlasticizer mixture (2 parts by weight of ethyl acrylate per part by weight of tricresyl phosphate) 1.60 kg

Benzoylperoxyd 340 gBenzoyl peroxide 340 g

Mangannaphthenat-Trockner
(6%ige Lösung) 180 cm3
Manganese naphthenate dryer
(6% solution) 180 cm 3

Cobaltnaphthenattrockner
(6%ige Lösung) 90 cm3
Cobalt naphthenate dryer
(6% solution) 90 cm 3

Mit Silan behandeltes sortiertes Sandgemisch, hergestellt wie im Beispiel 1 beschrieben 61 kgSorted sand mixture treated with silane, prepared as described in Example 1 61 kg

Das obige Gemisch wurde durch Zugabe des mit Silan behandelten sortierten Quarzsandes zu einem Gemisch aus den anderen Bestandteilen und Rühren bis zur Ausbildung einer Aufschlämmung hergestellt. Das Mischgefäß wurde zur Entfernung eingeschlossener Luft evakuiert. Dann wurde die Aufschlämmung in flache Formen eingegossen. Die Formen wurden zur gleichmäßigen Verteilung ihres Inhalts gerüttelt. Dann wurden sie mit Inhalt 8 Minuten auf etwa 82° C erhitzt, um ein Gelieren zu bewirken. In jede Form wurde ein vorgewärmter (82° C) Sinterblock eingebracht. Die gefüllten Formen wurden dann in einem Ofen bei 121° C gehalten, bis die Polymerschicht auf den Blöcken hart geworden war. Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen und Abkühlen wurden die so erhaltenen, mit einer Deckschicht versehenen Sinterblöcke von den Formen befreit. Die Oberflächen dieser mit Deckschicht versehenen Blöcke waren auch nach langzeitigem Gebrauch gegenüber Tinte noch völlig fleckabweisend. The above mixture was made into one by adding the silane-treated sorted silica sand Mix the other ingredients and stir until a slurry is formed. The mixing vessel was locked to remove debris Air evacuated. Then the slurry was poured into flat molds. The forms were used for even distribution of their contents shaken. Then the contents were heated to about 82 ° C for 8 minutes, to cause gelation. A preheated (82 ° C) sinter block was placed in each mold. The filled Molds were then kept in an oven at 121 ° C until the polymer layer hard on the blocks had become. After taking them out of the oven and cooling them, they became with Sinter blocks provided with a top layer are freed from the molds. The surfaces of this with top layer The blocks provided with it were still completely stain-resistant to ink even after long-term use.

BeispieleExamples

Es wurde ein Gemisch folgender Zusammensetzung hergestellt:A mixture of the following composition was prepared:

Harzkomponente (hergestellt durch Vermischen von 635 Teilen eines Polyesterharzes [hergestellt aus 433 Teilen Maleinsäureanhydrid, 220 Teilen Phthalsäureanhydrid, 219 Teilen Adipinsäure, 341 Teilen Äthylenglycol und 584 Teilen Diäthylenglycol] mit 176 Teilen monomerem
Styrol und 118 Teilen fasrigem Magnesiumsulfat) 11,3 kg
Resin component (made by mixing 635 parts of a polyester resin [made from 433 parts of maleic anhydride, 220 parts of phthalic anhydride, 219 parts of adipic acid, 341 parts of ethylene glycol and 584 parts of diethylene glycol] with 176 parts of monomeric
Styrene and 118 parts of fibrous magnesium sulfate) 11.3 kg

Monomeres Styrol 5,14 kgMonomeric styrene 5.14 kg

Dimethyldioctadecylammoniumbentonit... 226 gDimethyldioctadecylammonium bentonite ... 226 g

Weichmachermischung (gleiche Gewichtsteile Dimethylitaconat und Tricresylphosphat) 2,1 kgPlasticizer mixture (equal parts by weight of dimethyl itaconate and tricresyl phosphate) 2.1 kg

Benzoylperoxyd 340 gBenzoyl peroxide 340 g

Mangannaphthenattrockner
(6%ige Lösung) 180 cm3
Manganese naphthenate dryer
(6% solution) 180 cm 3

Cobaltnaphthenattrockner
(6%ige Lösung) 90 cm3
Cobalt naphthenate dryer
(6% solution) 90 cm 3

Mit Silan behandeltes sortiertes Sandgemisch gemäß Beispiel 1 61 kgSorted sand mixture treated with silane according to Example 1 61 kg

Das obige Gemisch wurde durch Zugabe des mit Silan behandelten sortierten Quarzsandes zu einem Gemisch der anderen Bestandteile und Rühren bis zur Ausbildung einer Aufschlämmung hergestellt. Das Mischgefäß wurde zur Entfernung eingeschlossener Luft evakuiert. Dann wurde die Aufschlämmung in flache Formen gegossen, die zur gleichmäßigen Verteilung ihres Inhalts gerüttelt wurden. Sie wurden mit Inhalt 8 Minuten auf etwa 82° C erwärmt, um die Gelbildung zu bewirken. In jede Form wurde ein vorgewärmter (82° C) Sinterblock eingebracht. Dann wurden die gefüllten Formen in einem Ofen bei 121° C gehalten, bis die polymere Überzugsmasse auf den Blöcken hart geworden war. Nach Herausnehmen aus dem Ofen und Abkühlen wurden die mit einer Deckschicht versehenen Sinterblöcke von den Formen befreit. Die Oberflächen dieser Blöcke waren auch nach langzeitigem Gebrauch gegenüber Tinte noch völlig fleckabweisend.The above mixture was made into one by adding the silane-treated sorted silica sand Mix the other ingredients and stir until a slurry is formed. That Mixing vessel was evacuated to remove trapped air. Then the slurry was in Poured flat forms that were vibrated to distribute their contents evenly. You were using Contents heated to about 82 ° C for 8 minutes to cause gelation. In each shape there was a preheated (82 ° C) sintered block introduced. Then the filled molds were placed in an oven at 121 ° C held until the polymeric coating had hardened on the blocks. After removing from the furnace and cooling, the sintered blocks provided with a top layer were freed from the molds. The surfaces of these blocks were still perfect even after long-term use against ink stain resistant.

Durch Abwandlung der Art der Form können selbstverständlich auch Gegenstände von anderer Gestalt und Größe gemäß der Erfindung erzeugt werden.By modifying the type of shape, objects of a different shape can of course also be used and size can be generated according to the invention.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Verwendung von aus ungesättigten Polyestern, daran anpolymerisierbaren ungesättigten Monomeren, wenigstens 50 Gewichtsprozent mit alkylensubstituiertem Silan vorbehandeltem Sand und geeigneten Katalysatoren bestehenden Formmassen zum Herstellen von Bausteinüberzügen mit während langer Nutzdauer harter, abriebfester, schrumpffester und fleckenabweisender Oberfläche.Use of unsaturated polyesters and unsaturated monomers that can be polymerized onto them, at least 50% by weight of alkylene-substituted silane pretreated sand and suitable Catalysts existing molding compounds for the production of building block coatings with during long service life hard, abrasion-resistant, shrink-proof and stain-resistant surface. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 975 660;
deutsche Auslegeschrift Nr. 1 061 512.
Considered publications:
German Patent No. 975 660;
German interpretative document No. 1 061 512.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 509 579/385 6.65 © Bundesdruckerei Berlin509 579/385 6.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEB60574A 1959-12-22 1960-12-21 Coverings for building blocks made of polyesters and fillers Pending DE1194752B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86116959A 1959-12-22 1959-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1194752B true DE1194752B (en) 1965-06-10

Family

ID=25335078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB60574A Pending DE1194752B (en) 1959-12-22 1960-12-21 Coverings for building blocks made of polyesters and fillers

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE598420A (en)
DE (1) DE1194752B (en)
GB (1) GB966864A (en)
NL (2) NL128492C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021190751A1 (en) * 2020-03-26 2021-09-30 Wacker Chemie Ag Artificial stone composition comprising alpha-silane as an adhesion promoter

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1403226B1 (en) * 2002-09-18 2006-01-11 Remmers Baustofftechnik GmbH Cement-free floor coating composition
ITBN20100001A1 (en) * 2010-01-15 2011-07-15 Ch Roma Surface S R L "PROCESS OF PRODUCTION OF WASHBASINS AND SINKS IN UNIQUE PIECES WITHOUT JUNCTIONS, IN QUARTZ AGGLOMERATE / RESIN WITH HIGH PHYSICAL-MECHANICAL AND CHEMICAL RESISTANCE"

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061512B (en) * 1955-10-05 1959-07-16 Us Rubber Co Process for improving the adhesion of unsaturated polyester resin compositions to glass
DE975660C (en) * 1953-03-13 1962-04-12 Bayer Ag Process for the production of polyester-bonded glass fiber laminates with increased adhesive strength of the plastic layer on glass

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975660C (en) * 1953-03-13 1962-04-12 Bayer Ag Process for the production of polyester-bonded glass fiber laminates with increased adhesive strength of the plastic layer on glass
DE1061512B (en) * 1955-10-05 1959-07-16 Us Rubber Co Process for improving the adhesion of unsaturated polyester resin compositions to glass

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021190751A1 (en) * 2020-03-26 2021-09-30 Wacker Chemie Ag Artificial stone composition comprising alpha-silane as an adhesion promoter

Also Published As

Publication number Publication date
BE598420A (en)
GB966864A (en) 1964-08-19
NL259316A (en)
NL128492C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1929832C3 (en) Tooth filling materials
DE69433693T2 (en) ARTIFICIAL COMPOSITION AND METHOD FOR THE PRODUCTION OF ARTIFICIAL STONES
DE1694726A1 (en) Process for the manufacture of products from polymeric methyl methacrylate
DE1569274A1 (en) Transparent plastic mass
CH634593A5 (en) AGED MOLDABLE HEAT-CURABLE RESIN-CONTAINING MOLDS.
DE2459806C2 (en) Stable dispersion of organopolysiloxane and a polymer of an olefinic monomer
EP0626430A1 (en) (Meth)acrylic system for conductive floor coatings and process for producing conductive floor coatings
DE1646722B2 (en) Use of compounds containing inorganic fillers for the production of surface coverings for building purposes
DE1569438A1 (en) Molding compounds based on thermosetting synthetic resin products
DE1194752B (en) Coverings for building blocks made of polyesters and fillers
DE2513139A1 (en) HARDABLE COMPONENTS AND THEIR USE
EP3630433A1 (en) Method for producing a printed concrete element
EP0107764B1 (en) Casting resins based on esters of acrylic acid
EP0342562A2 (en) Use of acrylate plastisols in the preparation of covering layers for PVC floor coverings
DE1644729A1 (en) Process for making water repellent and for decorating building materials
DE69923006T2 (en) SOFT COMPOSITE MATERIAL WITH HIGH HARDNESS
US3579477A (en) Polyester coating and molding composition
DE1771438A1 (en) Process for producing coatings with a thickness of several millimeters on the basis of one-component polyurethanes
WO2001064796A1 (en) Lacquer, a coating material produced therefrom, and method for producing said coating material
AT203114B (en) Process for finishing the surface of metal, wood, fiber cement, glass and the like. like
DE2125142A1 (en) Compsn contg expanded mineral filter
AT218717B (en) Process for the production of a multi-layer, seamless, waterproof covering using plastic compounds that can be applied and a covering produced according to this process
EP0000223A1 (en) Production of articles from an unsaturated polyester resin, mineral fillers and glass fibres and articles thus obtained
DE102004011774B3 (en) Process for the preparation of a binder
DE1091932B (en) Building block with a face layer consisting of finely divided mineral filler and synthetic resin and process for its production