DE1192731B - Selbstschalter mit mehreren in Reihe liegenden Trennstellen - Google Patents

Selbstschalter mit mehreren in Reihe liegenden Trennstellen

Info

Publication number
DE1192731B
DE1192731B DEL41579A DEL0041579A DE1192731B DE 1192731 B DE1192731 B DE 1192731B DE L41579 A DEL41579 A DE L41579A DE L0041579 A DEL0041579 A DE L0041579A DE 1192731 B DE1192731 B DE 1192731B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact system
circuit breaker
overcurrent
breaker according
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL41579A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Behrens
Gerhard Hillebrand
Dipl-Ing Alexander Reiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL41579A priority Critical patent/DE1192731B/de
Priority to AT239563A priority patent/AT239901B/de
Priority to SE327463A priority patent/SE323738B/xx
Publication of DE1192731B publication Critical patent/DE1192731B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/1081Modifications for selective or back-up protection; Correlation between feeder and branch circuit breaker

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

  • Selbstschalter mit mehreren in Reihe liegenden Trennstellen Die Erfindung betrifft einen Selbstschalter mit mehreren in Reihe liegenden Trennstellen, von denen ein Teil durch das Kontaktsystein des Schalters gebildet ist und ein anderer Teil aus einem Kontaktsystem besteht, das im Überstromfall selbsttätig öffnet und nach Beendigung des Überstromfalles in die Schheßstellung zurückgeführt ist.
  • Bei bekannten Selbstschaltern ist einer Haupttrennstelle eine Trennstelle vorgeschaltet, die als Kurzschlußbegrenzer den Hauptteil der Lichtbogenarbeit zu übernehmen hat, so daß die in einem Schaltgerät vorhandene Trennstelle hiervon wesentlich entlastet ist. Hierzu verwendet man auch mehrere selbständige Selbstschalter, die als sogenannte Schalterkaskade in Reihe geschaltet sind und deren Ansprechzeiten und Auslösestromstärken so aufeinander abgestimmt sind, daß hohe Überlastungen von einem Hauptschalter abgeschaltet werden. Es ist auch bekannt, einer Haupttrennstelle eine Nebentrennstelle in Reihe zu schalten, die als Kurzschheßer für einen Strombegrenzungswiderstand dient, welcher Widerstand im Überlastungsfalle unter Öffnung der Nebentrennstelle in Reihe mit der Haupttrennstelle geschaltet wird.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Selbstschalter ist die Anordnung so getroffen, daß die Kontaktsysteme aller Trennstellen gleiche charakteristische Eigenschaften hinsichtlich ihres Öffnungsverhaltens aufweisen. Daraus ergibt sich, daß das Kontaktsystein eines solchen Schaltgerätes entlastet ist und eine anteilige Verringerung der Lichtbogenarbeit dieser Trennstelle die Folge ist. Dadurch kann man die typenmäßige Schaltleistung eines solchen Schaltgerätes durch einfache Vorschaltung eines Kontaktsystems, das die gleichen Eigenschaften hat wie das im Gerät vorhandene Kontaktsystem, mehrfach erhöhen. Es kann damit ein Schaltgerät durch einen Baustein, der ein Kontaktsystein nebst Auslöseeinheit wie das des Schaltgerätes selbst ist, baukastenförmig ergänzen und damit die typenbedingte Schaltleistung des Gerätes durch eine einfache Anbaumaßnahme steigern.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung schematisch dargestellt.
  • In F i g. 1 stellt der gestrichelte Kurvenverlauf einen beliebigen symmetrischen Kurzschlußstrom dar, der bei Einsatz eines strombegrenzenden Schaltgerätes bei 500 V - den Kurvenverlauf mit JD ... als Durchlaßstrom annimmt. Bei 250 V - tritt der Kurvenverlauf mit JD ... als Durchlaßstrom auf. t 500 und t 250 sind die zugehörigen Löschzeitpunkte. Jä ist der Stromwert, bei dem die Kontakte unter der Stromwirkung öffnen. F i g. 2 zeigt bei gleichem Strommaßstab einen asymmetrischen Stromverlauf. J,' ist der Scheitelwert, der durch Schaltaugenblick und cos 99 gegebenen ersten Halbwelle mit ihrem frühzeitigen Stromnulldurchgang bei tj. Bei strombegrenzenden Schaltgeräten, die im Anstieg der ersten Halbwelle des Kurzschlußstromes ihre Kontakte öffnen und zu löschen beginnen, ist es besonders vorteilhaft, den Lichtbogenspannungsanstieg steil zu halten sowie auch dafür zu sorgen, daß bei asynametrischem Kurvenverlauf des Kurzschlußstromes die Schaltstrecke zwischen den Kontakten beim ersten frühzeitigen Stromnulldurchgang zur Zeit t, (F i g. 2) sehr schnell spannungsfest wird. Beide Maßnahmen führen zu scharfer Strombegrenzung und werden durch das erfindungsgemäße Einschalten einer weiteren Löschstrecke verwirklicht, die nur im Bedarfsfalle, d. h. bei Kurzschluß wirksam wird.
  • F i g. 3 zeigt das Verhältnis Scheitelwert der ersten Stromhalbwelle 4, JD zum Effektivwert des Kurzschlußstromes (JK) bei unbegrenztem Kurzschlußverlauf J" # f (JK), bei begrenztem Kurzschlußstromverlauf JD = f (JK) 500 für 500 V - und JD = f (JK) 250 für 250 V -, JK", ist der Effektivwert des Kurzscl-dußstromes, der auf Grund des zulässigen JD."#, vom Schaltgerät ausgeschaltet werden kann. JK ... ist der entsprechende Effektivwert bei 500 V -. Die zu JK 250 und JK 500 gehörigen JD-Werte sind die Grenzwerte für die thermische Festigkeit und die zulässige Schaltarbeit des Gerätes. JK ", ist der zulässige Effektivwert des Kurzschlußstromes bei 500 V und Einsatz des zusätzlichen Kontaktsystems.
  • Die F i g. 4 zeigt einen erfindungsgemäß ausgestatteten Schalter in vereinfachter Darstellung. Die dicke Linie ist die Umrandung des typenmäßigen Schaltgerätes mit den vereinfacht dargestellten Bauteilen. In F i g. 4 bedeutet a den Eingangs-Klemmenraum, b das Kontaktsystem (mit Schlaganker) und Löscheinrichtung, c das Schaltschloß, d einen Hilfsauslöser und Hilfsschalter, e sind thermische und magnetische Überstromauslöser und Übertragungshebel.
  • Das zusätzliche Kontaktsystem ist gekennzeichnet mit a', b' und besteht aus den Teilen a und b und ist zu einem gemeinsamen Zusatzelement als Baustein zusammengefaßt. Dieses Zusatzelement braucht mit dem Schalter nur mechanisch zwecks Stromleitung verbunden zu sein und bleibt unbeeinflußt vom mechanischen und elektrischen Verhalten des Schalters. Damit ergibt sich ein wesentlicher Vorteil gegenüber solchen Geräten, bei denen schon in typenmäßiger Ausführung Vorkehrungen für ein größeres Schaltvermögen in Form von Vielfachunterbrechungen oder aufwendiger Löscheinrichtungen getroffen wurden, indem das vorgeschaltete Element nur falls erforderlich verwendet wird.
  • Die Erfindung kann auch bei Luftschützen und anderen Schaltgeräten eingesetzt werden. Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Art z. B. das Kontaktsystem zusammen mit seiner Löscheinrichtung strombegrenzend wirkt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Selbstschalter mit mehreren in Reihe liegenden Trennstellen, von denen ein Teil durch das Kontaktsystem des Schalters gebildet ist und ein anderer Teil aus einem Kontaktsystem besteht, das im Überstromfall selbsttätig öffnet und nach Beendigung des Überstromfalles in die Schließstellung zurückgeführt wird, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Kontaktsysteme aller Trennstellen gleiche charakteristische Eigenschaften hinsichtlich ihres Öffnungsverhaltens aufweisen.
  2. 2. Selbstschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche Kontaktsystem mit einem nach Art eines Überstromauslösers wirkenden Überstrommagneten mit auf das bewegliche Kontaktstück schlagendem Schlaganker zusammenwirkt. 3. Selbstschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche Kontaktsystem aus einem seine Kontakte unter der dynamischen Wirkung des Stromes selbst öffnenden Kontaktsystem besteht. 4. Selbstschalter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche Kontaktsystem, bestehend aus Kontaktstücken, Lichtbogenlöscheinrichtung und gegebenenfalls auf es einwirkenden Überstrommagneten, die gleiche Ausführung aufweist wie das andere Kontaktsystem. 5. Selbstschalter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche Kontaktsystem in ein es abdeckendes Gehäuse eingebaut und als Baustein ausgeführt ist, der baukastenmäßig dem Schaltgerät zuzuordnen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschriften Nr. 1117 719, 1096 468; schweizerische Patentschriften Nr. 338 234, 282 851, 142 363; Firmenschrift 6614 der General-Electric-Comp. vom 22. 12. 1958, S. 14
DEL41579A 1962-03-27 1962-03-27 Selbstschalter mit mehreren in Reihe liegenden Trennstellen Pending DE1192731B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL41579A DE1192731B (de) 1962-03-27 1962-03-27 Selbstschalter mit mehreren in Reihe liegenden Trennstellen
AT239563A AT239901B (de) 1962-03-27 1963-03-26 Schalteinrichtung mit mehreren Trennstellen
SE327463A SE323738B (de) 1962-03-27 1963-03-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL41579A DE1192731B (de) 1962-03-27 1962-03-27 Selbstschalter mit mehreren in Reihe liegenden Trennstellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1192731B true DE1192731B (de) 1965-05-13

Family

ID=7269503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL41579A Pending DE1192731B (de) 1962-03-27 1962-03-27 Selbstschalter mit mehreren in Reihe liegenden Trennstellen

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT239901B (de)
DE (1) DE1192731B (de)
SE (1) SE323738B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2516304A1 (fr) * 1981-11-09 1983-05-13 Telemecanique Electrique Interrupteur a commande mecanique et ouverture automatique
FR2611095A1 (fr) * 1987-02-13 1988-08-19 Telemecanique Electrique Systeme d'alimentation telecommandee et de protection electriques coordonnees d'appareils electriques
EP0343390A2 (de) * 1988-05-24 1989-11-29 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Motorstarter mit Kurzschlussschutz
DE4335965A1 (de) * 1993-10-21 1995-04-27 Licentia Gmbh Motorstarter mit integriertem Kurzschlußschutz

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH142363A (de) * 1928-11-07 1930-09-15 Naether Ernst Maximalstromschalter.
CH282851A (de) * 1945-08-07 1952-05-15 Fkg Ag Strombegrenzer für Gleich- und Wechselstromnetze.
CH338234A (de) * 1956-03-05 1959-05-15 Weber Ag Fab Elektro Kurzschlussbegrenzer
DE1096468B (de) * 1958-03-03 1961-01-05 Licentia Gmbh Leistungsschalter mit geradlinig verstellbarem Brueckenkontakt
DE1117719B (de) * 1957-12-10 1961-11-23 Westinghouse Electric Corp Selbstschalter zum Abschalten von UEberstroemen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH142363A (de) * 1928-11-07 1930-09-15 Naether Ernst Maximalstromschalter.
CH282851A (de) * 1945-08-07 1952-05-15 Fkg Ag Strombegrenzer für Gleich- und Wechselstromnetze.
CH338234A (de) * 1956-03-05 1959-05-15 Weber Ag Fab Elektro Kurzschlussbegrenzer
DE1117719B (de) * 1957-12-10 1961-11-23 Westinghouse Electric Corp Selbstschalter zum Abschalten von UEberstroemen
DE1096468B (de) * 1958-03-03 1961-01-05 Licentia Gmbh Leistungsschalter mit geradlinig verstellbarem Brueckenkontakt

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2516304A1 (fr) * 1981-11-09 1983-05-13 Telemecanique Electrique Interrupteur a commande mecanique et ouverture automatique
EP0079819A1 (de) * 1981-11-09 1983-05-25 Telemecanique Mechanisch betätigter Schalter mit automatischer Ausschaltung
FR2611095A1 (fr) * 1987-02-13 1988-08-19 Telemecanique Electrique Systeme d'alimentation telecommandee et de protection electriques coordonnees d'appareils electriques
EP0343390A2 (de) * 1988-05-24 1989-11-29 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Motorstarter mit Kurzschlussschutz
DE3817528A1 (de) * 1988-05-24 1989-12-07 Licentia Gmbh Motorstarter mit kurzschlussschutz
EP0343390A3 (de) * 1988-05-24 1991-07-24 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Motorstarter mit Kurzschlussschutz
DE4335965A1 (de) * 1993-10-21 1995-04-27 Licentia Gmbh Motorstarter mit integriertem Kurzschlußschutz

Also Published As

Publication number Publication date
AT239901B (de) 1965-05-10
SE323738B (de) 1970-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0110070B1 (de) Installationsschutzschalter
AT405777B (de) Abtrennvorrichtung für überspannungsableiter
DE1192731B (de) Selbstschalter mit mehreren in Reihe liegenden Trennstellen
EP0261606A2 (de) Schutzschaltungsanordnung
DE3316230C2 (de) Schutzschalter gegen Überstrom und Kurzschluß
DE3817528C2 (de)
DE828881C (de) Trennschutzschaltung mit UEberstromschutz
EP0691046B1 (de) Anordnung zur freischaltung von abzweigen eines niederspannungs-leitungsnetzes im kurzschlussfall
EP0827251B1 (de) Elektrisches Niederspannungsschaltgerät
DE3133200A1 (de) Leitungsschutzschalter, geeignet als vorautomat
DE2702181C3 (de) Kurzschluß-Schutzschaltung für über Halbleiterschalter ein- oder ausschaltbare Geräte, insbesondere für Lichtsteuergeräte
DE850018C (de) Unterbrechungseinrichtung
EP1065690A2 (de) Anordnung zur selektiven Auslösung
DE2751452C2 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE2048256A1 (de) Selbstschalter mit Nulleiterabschaltung
DE761123C (de) Mehrpoliger Trennschutzschalter mit einer Fehlerstromspule
DE1588497A1 (de) Schaltkombination,sogenannte Schalterkaskade,mit mindestens zwei in Reihe liegenden Kontaktsystemen
DE592424C (de) Motorschutzschalter, bestehend aus einem thermischen Ausloeser in allen oder einzelnen Phasen und einem Schuetzenschalter
DE2610951A1 (de) Schutzschalter
DE423169C (de) Anordnung zum Abschalten von Leitungen, Transformatoren u. dgl. in elektrischen Verteilungsanlagen bei UEberstrom
DE102007003176B4 (de) Leitungsschutzschalter
DE1241526B (de) Stromwandlerschaltung fuer Selektivschutz
DE925961C (de) Installationsselbstschalter mit Differentialrelais
DE842365C (de) Differentialschutzeinrichtung
DE760397C (de) Mehrpolige Schutzanordnung fuer Geraete oder Leitungen, bestehend aus einpoligen Selbstschaltern