DE1187714B - Einrichtung zum Nachfahren von Strichzeichnungen - Google Patents

Einrichtung zum Nachfahren von Strichzeichnungen

Info

Publication number
DE1187714B
DE1187714B DEC17123A DEC0017123A DE1187714B DE 1187714 B DE1187714 B DE 1187714B DE C17123 A DEC17123 A DE C17123A DE C0017123 A DEC0017123 A DE C0017123A DE 1187714 B DE1187714 B DE 1187714B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
probe head
photocell
attached
line drawings
electromagnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC17123A
Other languages
English (en)
Inventor
Frans Brouwer
John Stuart Cheverton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westinghouse Canada Inc
Original Assignee
Westinghouse Canada Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Canada Inc filed Critical Westinghouse Canada Inc
Publication of DE1187714B publication Critical patent/DE1187714B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/08Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work
    • B23Q35/12Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work involving electrical means
    • B23Q35/127Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work involving electrical means using non-mechanical sensing
    • B23Q35/128Sensing by using optical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K7/00Cutting, scarfing, or desurfacing by applying flames
    • B23K7/002Machines, apparatus, or equipment for cutting plane workpieces, e.g. plates
    • B23K7/004Seam tracking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)
  • Machine Tool Copy Controls (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Nachfahren von Strichzeichnungen Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Nachfahren von Strichzeichnungen mit einer im Tastkopf angebrachten schwingenden Fotozelle.
  • Es sind Einrichtungen zum Nachfahren von Strichzeichnungen bekannt, bei denen der Tastkopf eine fotoelektrische Vorrichtung enthält, welche die Lichteindrücke beiderseits der abzutastenden Linie abwechselnd mißt und die Meßwerte auf einen Verstärker gibt, wo sie hinsichtlich Frequenz und Amplitude ausgewertet werden. Hierbei sind zwei Fotozellen oder zwei Lichtquellen vorgesehen, die mittels eines schwingenden oder rotierenden Spiegels oder eines schwingenden Spaltes abwechselnd zur Wirkung gebracht werden.
  • Bei einer anderen bekannten Vorrichtung zum Abtasten einer Schablonenkante wird eine schwingende Fotozelle verwendet, die jedoch keine ständige Schwingung ausführt.
  • Demgegenüber ist die erfindungsgemäße Einrichtung zum Nachfahren von Strichzeichnungen mit einer im Tastkopf angebrachten schwingenden Fotozelle dadurch gekennzeichnet, daß die Fotozelle am Ende eines Schwinghebels befestigt ist, auf dem ein U-förmiger Dauermagnet sitzt, der seinerseits einem im Tastkopf befestigten E-förmigen Elektromagneten gegenübersteht. Auf diese Weise ergibt sich eine mechanisch sehr einfache, gedrängte und zuverlässige Anordnung, die sich im Dauerbetrieb bestens bewährt hat.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beschrieben. Diese zeigt eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Tastkopfes gemäß der Erfindung mit der zugehörigen Antriebsvorrichtung.
  • An einem Ende einer Montageplatte 7 ist der erfindungsgemäße Tastkopf drehbar befestigt. Etwa in der Mitte der Montageplatte befindet sich eine drehbare Antriebsvorrichtung 9 für ein Steuer 42, und am anderen Ende der Platte befindet sich eine Stellvorrichtung 10, die über Zahnräder 11, 12, 13, 14, 15, 16 und 17 die Antriebsvorrichtung 9 und den Tastkopf 8 in gleicher Richtung dreht. Hierzu haben die Zahnräder 15 und 17, die an der Antriebsvorrichtung 9 bzw. dem Tastkopf 8 befestigt sind, gleichen Durchmesser.
  • Am unteren Ende des Tastkopfes befinden sich zwei Lampen 18 zur Beleuchtung der Strichzeichnung. Diese ist als dünne Linie 20 unterhalb des Tastkopfes angedeutet. Unmittelbar oberhalb der Lampen befindet sich im Tastkopf eine Optik 19. Der ganze untere Teil des Tastkopfes ist in einem Führungsrohr 21 untergebracht und relativ zu diesem mittels einer Stellschraube 22 verstellbar. Oberhalb der höchstmöglichen Stellung des unteren Teils des Tastkopfes befindet sich eine ringförmige Mattscheibe 23 und unmittelbar darüber eine Fotozelle 24. Die obere mattierte Fläche der Mattscheibe kann. durch eine seitliche Öffnung des Führungsrohres von außen beobachtet werden. So läßt sich mittels der Schraube 22 der untere Teil relativ zum Führungsrohr so lange verstellen, bis die Linie der Zeichnung 20 scharf auf die Mattscheibe abgebildet wird.
  • Die Fotozelle ist erfindungsgemäß nicht starr mit dem Führungsrohr verbunden, sondern an einem Schwinghebel 25 befestigt, der an einer Blattfeder 26 aufgehängt ist. Letztere erstreckt sich rechtwinklig zum Schwinghebel, und ihre Enden sind fest mit dem Führungsrohr verbunden. Diese Fotozelle ist so auf dem Schwinghebel befestigt, daß der von ihrer lichtempfindlichen Fläche beschriebene Bogen bei einer Schwenkbewegung des Schwinghebels die Ebene der oberen mattierten Glasfläche schneidet. Am anderen Ende des Schwinghebels 25 ist ein U-förmiger Dauermagnet 27 befestigt. Unmittelbar über diesem Dauermagneten befindet sich ein Elektromagnet 28 mit E-Kern, wobei die Wicklung auf dem mittleren Schenkel des Kerns angebracht ist. Die Linie, welche die Mitte der Polflächen des Elektromagneten verbindet, verläuft unmittelbar oberhalb und parallel zu der entsprechenden Linie des Dauermagneten. Beide Linien verlaufen rechtwinkelig zur Achse der Feder 26. Die Zuleitungen von der Fotozelle und dem Elektromagneten und auch von den Lampen sind sämtlich mit Schleifringen 30, 31 und 32 am oberen Ende des Tastkopfes verbunden, die über Schleifkontakte an die Klemmen 33, 34 und 35 angeschlossen sind.
  • Die Antriebsanordnung 9 ist in bekannter Weise ausgeführt. Sie weist ein Außenrohr 36 auf, das am Zahnrad 15 befestigt und drehbar in der Platte 7 gelagert ist. Am oberen Ende des Rohres befindet sich ein Motor 37, dessen Welle durch das Rohr nach unten geht, um das Steuerrad 42 über ein entsprechendes Getriebe anzutreiben.
  • Die Stellvorrichtung 10 besteht aus einem zweiphasigen Stellmotor 38 und einer Tachometermaschine 39, die sich auf einer gemeinsamen Welle befinden. Wenn die eine Phase des Stellmotors vom Netz gespeist wird, können Richtung und Geschwindigkeit des Motors durch die Phase und Amplitude der an der anderen Wicklung liegenden Spannung gesteuert werden. Die Tachometermaschine erzeugt eine Spannung, die proportional zur Drehzahl des Motors 38 ist.
  • Der Antriebsmotor 37 und der Elektromagnet 28 werden mit Wechselstrom konstanter Amplitude und Frequenz gespeist. Die Ausgangsspannung der Fotozelle 24 wird über einen selektiven Verstärker der zweiten Wicklung des Stellmotors 38 zugeführt, während die Ausgangsspannung der Tachometermaschine 39 auf den Verstärker gegengekoppelt wird.
  • Infolge der Speisung des Elektromagneten 28 sucht der Dauermagnet 27, dessen Polabstand demjenigen zwischen dem Mittelschenkel und einem Außenschenkel des Elektromagneten entspricht, abwechselnd mit der einen und anderen Seite des Mittelschenkels in Ausfluchtung zu kommen. Er schwingt also synchron mit dem Netzwechselstrom hin und her. Die damit verbundene Fotozelle bewegt sich in gleicher Weise über das auf der Mattscheibe scharf eingestellte Bild der Zeichnung 20 hin und her. So ergibt sich ein Wechselstrom in der Fotozelle, dessen Amplitudenverlauf von der Verschiebung der Linie gegen die Mitte des Tastkopfes abhängt. Hieraus läßt sich in bekannter Weise ein Steuersignal zum Nachführen des Tastkopfes gewinnen.
  • Um eindeutige Verhältnisse zu erzielen; sitzt die Fotozelle nicht in der Drehachse des .Testkopfes, sondern ist etwas nach hinten versetzt, so daß sie im Endeffekt wegen der Richtungsumkehr durch die Optik einen Punkt vor dem Tastkopf abtastet. Deshalb bewirkt eine Drehung des Tastkopfes eine Drehbewegung und Verschiebung der Abtastbahn um den Drehpunkt des Tastkopfes. So können auch Unstetigkeiten, z. B. eine scharfe Ecke in der abgetasteten Zeichnung, erfaßt werden.
  • Soll das mit dem Tastkopf verbundene Bearbeitungswerkzeug der gezeichneten Linie nicht unmittelbar folgen, sondern sich parallel dazu in einem vorgeschriebenen Abstand verschieben, so kann dies beispielsweise dadurch erreicht werden, daß dem Elektromagneten 28 eine Gleichstromkomponente zugeführt wird oder daß ein kleiner Dauermagnet neben dem Schwingmagneten so angebracht ist, daß das Schwingungszentrum sich verlagert. Statt dessen kann auch der Verstärker mit einer elektrischen Vorspannung betrieben werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch Einrichtung zum Nachfahren von Strichzeichnungen mit einer im Tastkopf angebrachten schwingenden Fotozelle, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Fotozelle (24) am Ende eines Schwinghebels (25) befestigt ist, auf dem ein U-förmiger Dauermagnet (27) sitzt, der seinerseits einem im Tastkopf befestigten E-förmigen Elektromagneten (28) gegenübersteht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 847 353, 931026; deutsche Auslegeschrift L 18617 VIII b / 21 c (bekanntgemacht am 19. 4. 56); französische Patentschrift Nr. 924 779; USA.-Patentschriften Nr. 2 489 305, 2 594 716. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1043 466.
DEC17123A 1957-07-18 1958-07-04 Einrichtung zum Nachfahren von Strichzeichnungen Pending DE1187714B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA733095 1957-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1187714B true DE1187714B (de) 1965-02-25

Family

ID=4141016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC17123A Pending DE1187714B (de) 1957-07-18 1958-07-04 Einrichtung zum Nachfahren von Strichzeichnungen

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH372733A (de)
DE (1) DE1187714B (de)
FR (1) FR1214876A (de)
GB (1) GB885026A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1274721B (de) * 1964-05-06 1968-08-08 Decca Ltd Verfahren und Anordnung zur Regelung der Relativbewegung zwischen einem aus einer Strangpresse austretenden Strang und der Strangpresse

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3135904A (en) * 1962-01-15 1964-06-02 Air Reduction Photoelectric line or edge tracer
DE1255185B (de) * 1963-12-21 1967-11-30 Siemens Ag Fotoelektrische Abtasteinrichtung fuer die Steuerung von Arbeitsmaschinen nach einem vorgegebenen Linienzug
DE1265271B (de) * 1964-02-07 1968-04-04 Air Reduction Vorrichtung zum Abtasten eines laenglichen Zeichens
GB1128901A (en) * 1964-10-28 1968-10-02 British Oxygen Co Ltd A boundary follower
DE1228705B (de) * 1964-12-10 1966-11-17 Messer Griescheim Ges Mit Besc Richtungsabhaengiges Filter fuer eine fotoelektrische Abtasteinrichtung von Werkzeugmaschinen
DE1233052B (de) * 1965-10-26 1967-01-26 British Oxygen Co Ltd Geraet zur optischen Abtastung bzw. Verfolgung von Linien

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR924779A (fr) * 1946-03-07 1947-08-14 Cellophane Sa Mécanisme de correction pour machines destinées à la fabrication d'emballages en pellicule cellulosique ou analogue et machines en comportant application
US2489305A (en) * 1948-02-12 1949-11-29 Miles A Mclennan Photoelectric curve following device
US2594716A (en) * 1948-05-22 1952-04-29 Hays Corp Electronic program controller
DE847353C (de) * 1950-03-04 1952-08-25 Schoppe & Faeser Feinmechanik Geraet zum Abtasten von ebenen Kurven
DE931026C (de) * 1941-10-02 1955-07-28 Messerschmitt Boelkow Blohm Nachformmaschine mit selbsttaetiger Steuerung durch lichtelektrische Abtastung einer Zeichnung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE931026C (de) * 1941-10-02 1955-07-28 Messerschmitt Boelkow Blohm Nachformmaschine mit selbsttaetiger Steuerung durch lichtelektrische Abtastung einer Zeichnung
FR924779A (fr) * 1946-03-07 1947-08-14 Cellophane Sa Mécanisme de correction pour machines destinées à la fabrication d'emballages en pellicule cellulosique ou analogue et machines en comportant application
US2489305A (en) * 1948-02-12 1949-11-29 Miles A Mclennan Photoelectric curve following device
US2594716A (en) * 1948-05-22 1952-04-29 Hays Corp Electronic program controller
DE847353C (de) * 1950-03-04 1952-08-25 Schoppe & Faeser Feinmechanik Geraet zum Abtasten von ebenen Kurven

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1274721B (de) * 1964-05-06 1968-08-08 Decca Ltd Verfahren und Anordnung zur Regelung der Relativbewegung zwischen einem aus einer Strangpresse austretenden Strang und der Strangpresse

Also Published As

Publication number Publication date
CH372733A (de) 1963-10-31
GB885026A (en) 1961-12-20
FR1214876A (fr) 1960-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2361155C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren eines ersten Gegenstandes in bezug auf einen zweiten Gegenstand
DE1427531A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von asphaerischen Oberflaechen
DE4202270A1 (de) Optische verzoegerungsleitung
DE1143911B (de) Automatische Kopiereinrichtung mit lichtelektrischer Steuerung
DE1523231B2 (de) Meßvorrichtung für die Drehzahl und die Winkelstellung einer Welle
DE3050156C2 (de)
DE2051528C2 (de) Fotoelektrischer Konturenabtaster für Kopierwerkzeugmaschinen
DE2353901A1 (de) Vorrichtung zum auslesen eines scheibenfoermigen aufzeichnungstraegers
DE1187714B (de) Einrichtung zum Nachfahren von Strichzeichnungen
DE2200664A1 (de) Selbsttaetige fokussiervorrichtung
EP0634636B1 (de) Interferometer nach Michelson
DE2745243A1 (de) Konturmessvorrichtung
DE1232243B (de) Abtastvorrichtung fuer ein Spurverfolgungsgeraet
DE2503096C3 (de) Vorrichtug für die Zweistrahlphotometrie
DE1588557C3 (de) Kurvenfolger mit einem Folgekopf
DE2627478A1 (de) Einrichtung zum zentrieren eines werkstuecks
DE2730748A1 (de) Fotoelektrische liniennachlauf- bzw. abtasteinrichtung
DE1513207C3 (de)
DE1252931B (de) Einrichtung zum Scharfeinstellen eines Bildwerfers
DE2715908B1 (de) Vorrichtung zur Abtastung und/oder zum Zeilenversatz bei optoelektronischen Abtastgeraeten
DE639212C (de) Registrierendes Spektralphotometer
DE1961851C (de) Optisches System für einen Umrißlinien-Nachläufer
DE960021C (de) Kantenregelung von bewegten Gutbahnen in Rotationsdruckmaschinen, Aufwickelmaschinen, Laengsschneidemaschinen u. dgl.
DE395402C (de) Verfahren und Einrichtung zum Ausgleichen der Bildwanderung bei kinematographischen Apparaten mit stetig bewegtem Bildband
AT146275B (de) Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Herstellung einer vorzugsweise auf optischem Wege wiederzugebenden Schwingungsaufzeichnung, insbesondere Schallaufzeichnung auf einem Träger.