DE1184950B - Antistatic for polystyrene moldings - Google Patents

Antistatic for polystyrene moldings

Info

Publication number
DE1184950B
DE1184950B DEC8482A DEC0008482A DE1184950B DE 1184950 B DE1184950 B DE 1184950B DE C8482 A DEC8482 A DE C8482A DE C0008482 A DEC0008482 A DE C0008482A DE 1184950 B DE1184950 B DE 1184950B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antistatic
sorbent
polymers
liquid
percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC8482A
Other languages
German (de)
Inventor
Myron Abraham Coler
Arnold Solomon Louis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEC8482A priority Critical patent/DE1184950B/en
Publication of DE1184950B publication Critical patent/DE1184950B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/12Adsorbed ingredients, e.g. ingredients on carriers

Description

Antistatikum für PolystyroI-Formkörper Gegenstände aus Polymerisaten von monoolefinisch ungesättigten Monomeren sind nach dem Auswerfen aus der Form meist elektrostatisch aufgeladen. Durch diese Aufladung werden Staub, Fasern und andere feine Teilchen angezogen, so daß die Gegenstände häßlich aussehen. Werden die Gegenstände abgewischt, so erfolgt eine zusätzliche elektrostatische Aufladung, so daß wiederum Staub angezogen wird. Durch das Abreiben wird außerdem die Oberfläche zerkratzt, wenn nicht besonders behandelte Wischtücher verwendet werden oder das Abwischen nicht mit besonderer Sorgfalt erfolgt.Antistatic agent for molded polystyrene articles made of polymers of monoolefinically unsaturated monomers are after ejection from the mold mostly electrostatically charged. This charge causes dust, fibers and other fine particles are attracted, making the objects look ugly. Will the objects are wiped off, an additional electrostatic charge occurs, so that again dust is attracted. Rubbing will also damage the surface scratched if not specially treated wipes are used or the Wiping is not done with particular care.

Es hat nicht an zahlreichen Versuchen gefehlt, diese bekannte Erscheinung der Kunststoffgegenstände zu beheben, wie aus der recht umfangreichen Literatur hervorgeht. Es wurde jedoch bisher keine praktisch befriedigende Lösung gefunden. There has been no shortage of numerous attempts to find this well-known phenomenon to fix the plastic objects, as from the fairly extensive literature emerges. However, no practically satisfactory solution has yet been found.

Bisher wurde versucht, der elektrostatischen Aufladung durch eine Oberflächenbehandlung der geformten Gegenstände zu begegnen, die aber nicht befriedigte, da ein solcher Überzug vergänglich ist und zu seiner Aufbringung zusätzlicher Arbeitsaufwand erforderlich ist. Der anfängliche Wert solcher Oberflächenbehandlungen verschwindet sehr bald wegen des geringen Widerstandes der Oberflächenschicht gegenüber der üblichen Abnutzung bei täglichem Gebrauch oder beim öfteren Abwaschen mit Seife und Wasser. So far, attempts have been made to reduce the electrostatic charge by means of a To encounter surface treatment of the molded objects, which, however, was not satisfactory, since such a coating is perishable and additional labor is required to apply it is required. The initial value of such surface treatments disappears very soon because of the low resistance of the surface layer to the usual Wear and tear with daily use or with frequent washing with soap and water.

Es ist auch bekannt, leitende Stoffe direkt in die Kunststoffe einzulagern. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die mechanischen Eigenschaften der Gegenstände bereits verschlechtert werden, wenn so viel leitendes Material zugesetzt wird um nur eine geringe Zerstreuung der elektrostatischen Aufladung herbeizuführen. Typisch für ein solches Verfahren ist das in der USA.-Patentschrift 2 579 375 beschriebene. Danach wird ein organisches, elektrostatische Aufladung verhinderndes Mittel direkt eingeführt. It is also known to incorporate conductive materials directly into the plastics. However, it has been shown that the mechanical properties of the objects already if so much conductive material is added by only one bring about little dissipation of the electrostatic charge. Typical for one such method is that described in U.S. Patent 2,579,375. After that, an organic electrostatic charge preventing agent is applied directly introduced.

Erfindungsgegenstand ist die Verwendung eines anorganischen oder organischen Sorptionsmittels oder eines sorbierenden hitzehärtbaren Harzes in einer Menge von 3 bis 37 Gewichtsprozent, das mit einer üblichen antistatisch wirkenden, flüssigen Verbindung in einer Menge von 0,3 bis 40 Volumprozent durch Adsorption oder Absorption beladen worden ist, als Antistatikum für elektrostatisch aufladbare Gegenstände aus Polymerisaten monoolefinisch ungesättigter Monomerer, wobei die Prozentangaben auf die gesamte Mischung aus Sorptionsmittel, antistatisch wirkender Flüssigkeit und Polymerisat bezogen sind. The subject of the invention is the use of an inorganic or organic sorbent or a sorbent thermosetting resin in one Amount of 3 to 37 percent by weight, which with a conventional antistatic, liquid compound in an amount of 0.3 to 40 percent by volume by adsorption or absorption has been charged, as an antistatic for electrostatically chargeable Articles made from polymers of monoolefinically unsaturated monomers, the Percentages based on the total mixture of sorbents, more antistatic Liquid and polymer are related.

Feinteilige Sorptionsmittel sind z. B. Kieselsäuregel, Holzmehl, ou-Cellulosematerialien, Pigmente oder hitzehärtbare Harze. Als Antistatikum sind vorzugsweise höhermolekulare Polyäthylenglykole, N-Acetyläthanolamine oder Formamid geeignet, die sowohl mit dem Ausgangspolymerisat als auch mit dem Sorptionsmittel nicht reagieren können, darin nicht löslich und unter Preßbringungen stabil sind. Fine-particle sorbents are z. B. silica gel, wood flour, ou-cellulosic materials, pigments or thermosetting resins. As an antistatic are preferably higher molecular weight polyethylene glycols, N-acetylethanolamine or formamide suitable both with the starting polymer and with the sorbent cannot react, are not soluble in it and are stable under pressure.

Die unter Verwendung dieses Antistatikums hergestellten Gegenstände haben eine überraschend hohe Leitfähigkeit im Verhältnis zu der Menge des eingeführten leitfähigen Stoffes. Auf diese Weise ist es möglich, Polymerisate von monoolefinisch ungesättigten Monomeren herzustellen, die, obwohl elektrostatisch nicht aufladbar, doch etwa die gleichen mechanischen Eigenschaften besitzen wie unbehandelte Polymerisate. Die erhaltenen Polymerisatpulver lassen sich nach den verschiedensten bekannten Verfahrensweisen in Hohlformen in praktisch beliebig geformte Gegenstände überführen. Die Eigenschaft, elektrostatisch nicht aufgeladen zu werden, bleibt lange Zeit erhalten, auch wenn mit Seife und Wasser abgewaschen wird. The items made using this antistatic have a surprisingly high conductivity in relation to the amount of imported conductive material. In this way it is possible to use monoolefinic polymers to produce unsaturated monomers which, although not electrostatically chargeable, but have about the same mechanical properties as untreated polymers. The polymer powders obtained can be made up in a very wide variety of known ways Transferring procedures in hollow molds into objects of practically any shape. The property of not being electrostatically charged is retained for a long time, even if washed off with soap and water.

Unter »Sorptionsmittel( sind Stoffe zu verstehen, die absorbieren oder adsorbieren. Die Sorptionsmittel können organischer oder anorganischer Natur sein und sollen eine große spezifische Oberfläche aufweisen, die auch aus feinen Poren, wie beispielsweise beim Kieselsäuregel, bestehen kann. Im allgemeinen werden feinteilige Sorptionsmittel wegen ihrer größeren Oberfläche einem gröberen Material vorgezogen. Die Sorptionsmittel sollen unter den Verformungsbedingungen stabil sein und mit dem leitfähigen Material oder mit den Polymerisaten weder reagieren, noch in ihnen löslich sein. Die Sorptionsmittel sollen weiterhin von dem leitfähigen Material leicht benetzt werden. »Sorbents (are substances that absorb or adsorb. The sorbents can be organic or inorganic in nature be and should have a large specific surface, which also consists of fine Pores, such as in the case of silica gel, may exist. Generally will finely divided sorbents because of their larger surface a coarser material preferred. The sorbents should be stable under the deformation conditions and neither react nor with the conductive material or with the polymers be soluble in them. The sorbents should continue to be conductive Material can be easily wetted.

Die Sorptionsmittel sind vorzugsweise feiner als die zerkleinerten Teilchen aus den Polymerisaten. So wird z. B. ein Polystyrolpulver als Formmasse verwendet, dessen Teilchengröße zwischen den Grenzen von 0,15 bis 0,25 mm liegt, während als Trägerstoff (sorbierender Stoff) Polyvinylchlorid verwendet wird, dessen Teilchen kleiner als 0,044 mm sind. Es ist wesentlich, daß der Träger auf jeden Fall sehr fein zerteilt ist, um für die Sorption der leitfähigen Flüssigkeit eine möglichst große Oberfläche darzubieten. The sorbents are preferably finer than the comminuted ones Particles from the polymers. So z. B. a polystyrene powder as a molding compound used, the particle size of which is between the limits of 0.15 to 0.25 mm, while polyvinyl chloride is used as a carrier (sorbent), its Particles are smaller than 0.044 mm. It is essential that the wearer be on everyone Case is very finely divided to allow for the sorption of the conductive liquid to present the largest possible surface.

Als Sorptionsmittel können sowohl hitzehärtbare als auch thermoplastische Massen verwendet werden. Both thermosetting and thermoplastic can be used as sorbents Masses are used.

Hitzehärtbare plastische Sorptionsmittel mit einer hitzehärtbaren Formmasse können in einer vorgerückten Härtestufe vorliegen; es ist jedoch vorzuziehen, daß beide Bestandteile zu gleicher Zeit gehärtet werden.Thermosetting plastic sorbents with a thermosetting Molding compounds can be in an advanced level of hardness; however, it is preferable that both components are hardened at the same time.

Die gemäß der Erfindung zu verwendenden Polymerisate werden nach Belieben aus der großen Gruppe der Polymerisate monoolefinisch ungesättigter Monomerer, wie beispielsweise Polystyrol, Polymethylmethacrylat, Polyäthylen, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid und Vinylcopolymerer, ausgewählt. Die Polymerisatteilchen können auch Zusätze, wie Schmiermittel, Weichmacher, Farbstoffe, Pigmente und Füllstoffe, beispielsweise x-Cellulose, Holzmehl und Glimmer, enthalten. The polymers to be used according to the invention are according to As desired from the large group of polymers of monoolefinically unsaturated monomers, such as polystyrene, polymethyl methacrylate, polyethylene, polyvinyl chloride, Polyvinylidene chloride and vinyl copolymers. The polymer particles can also additives such as lubricants, plasticizers, dyes, pigments and fillers, for example x-cellulose, wood flour and mica.

Als Zusätze, die die elektrostatische Aufladung verhindern, werden vorzugsweise hochleitfähige Flüssigkeiten mit geringem Dampfdruck verwendet, die während der Formgebung und auch beim Lagern der geformten Stücke möglichst nicht entweichen. As additives that prevent electrostatic charge preferably highly conductive liquids with low vapor pressure are used, the If possible, not during the shaping and also when storing the shaped pieces escape.

Die die Aufladung verhindernde Flüssigkeit kann selbst leitfähig sein oder kann durch Ionisation eines darin aufgelösten Elektrolyten leitfähig gemacht werden. In letzterem Falle ist es wichtig, organische Stoffe mit hoher Dielektrizitätskonstante zu verwenden, die selbst flüssig sind oder leicht in den flüssigen Zustand übergeführt werden können. Besonders wenn die Dielektrizitätskonstante größer als 50 ist, werden alle angestrebten Vorteile in vollem Umfange erzielt. Die Dielektrizitätskonstante sollte wenigstens bei 25 liegen, da unter dieser Grenze das angestrebte Ziel nur sehr unvollkommen erreicht wird. The charge preventing liquid may itself be conductive or can be made conductive by ionization of an electrolyte dissolved therein will. In the latter case it is important to use organic substances with a high dielectric constant to use that are themselves liquid or easily converted into the liquid state can be. Especially if the dielectric constant is greater than 50, will all desired advantages achieved in full. The dielectric constant should be at least 25, since the desired goal is only below this limit is achieved very imperfectly.

Als die elektrostatische Aufladung verhindernde Flüssigkeiten eignen sich die üblichen, für diesen Zweck bekannten, besonders Amide, Nitrile, Nitroverbindungen und mehrwertige Alkohole einschließlich der höhermolekularen Polyäthylenglykole. Die Wirksamkeit der gerade erwähnten aktiven Gruppen vermindert sich im allgemeinen mit steigender Größe von substituierten Alkyl- oder Arylradikalen. Die Dielektrizitätskonstante dient vorzugsweise zur Kennzeichnung der Stoffe, die gemäß der Erfindung mit Vorteil zur Verhinderung der elektrostatischen Aufladung verwendet werden. Die Flüssigkeit soll einen verhältnismäßig niederen Dampfdruck haben, da sonst Verdampfung während der Lagerung, insbesondere bei hoher Temperatur, erfolgt und damit die vorteilhafte Wirkung vermindert wird. Für eine gegebene, die elektrostatische Aufladung verhindernde Flüssigkeit hängt die Dauer der Wirkung unter anderem von dem Dampfdruck und der Verdampfungswärme bei der Verarbeitungstemperatur ab. Die Wirkungsdauer der einzelnen Mittel läßt sich leicht durch Versuche bestimmen. Suitable as electrostatic charge preventing liquids the usual, known for this purpose, especially amides, nitriles, nitro compounds and polyhydric alcohols including the higher molecular weight polyethylene glycols. The effectiveness of the active groups just mentioned generally diminishes with increasing size of substituted alkyl or aryl radicals. The dielectric constant is preferably used to identify the substances that are advantageous according to the invention can be used to prevent electrostatic charge. The liquid should have a relatively low vapor pressure, otherwise evaporation during the storage, especially at high temperature, takes place and thus the advantageous Effect is diminished. For a given, the electrostatic charge preventing The duration of the effect depends, among other things, on the vapor pressure and the liquid Heat of evaporation at the processing temperature. The duration of action of each Means can easily be determined by experiment.

Eine organische Flüssigkeit mit niederer oder mittlerer Dielektrizitätskonstante kann in ihren Eigen- schaften durch Zusatz von Wasser oder einer anderen Flüssigkeit mit hoher Dielektrizitätskonstante verbessert werden. Die obigen Ausführungen bezüglich der Dielektrizitätskonstante dieser Flüssigkeit gelten -in vollem Umfang auch für solche Kombinationen. An organic liquid with a low or medium dielectric constant can in their own properties by adding water or another liquid can be improved with a high dielectric constant. The above statements regarding the dielectric constant of this liquid also apply in full to such combinations.

Hydrotrope Mittel unterstützen die Einführung wäßriger Systeme in organische Flüssigkeiten. Solche Mittel sind z. B. Natriumxylolsulfonat und Toluolsulfonsäure. Hydrotropes support the introduction of aqueous systems in organic liquids. Such means are e.g. B. sodium xylene sulfonate and toluenesulfonic acid.

Netzmittel, wie - die Natriumsalze sulfierter, langkettiger Fettalkohole oder Natriumnaphthenate, verbessern die Benetzungsfähigkeit insbesondere feinporiger Sorptionsmittel. Wetting agents such as - the sodium salts of sulfated, long-chain fatty alcohols or sodium naphthenate, improve the wetting ability, especially fine-pored Sorbents.

Die genaue Menge der anzuwendenden Sorptionsmittel hängt zum Teil von dem Verfahren ab, durch das die Polymerisate in. geformte Gegenstände übergeführt werden. The exact amount of sorbents to be used depends in part depends on the process by which the polymers are converted into molded articles will.

Elektrostatisch nicht aufladbare formgepreßte Gegenstände enthalten 3 bis 37 Gewichtsprozent, vorzugsweise 5 bis 20 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gesamtmischung aus Polymerisat, Sorptionsmittel und antistatisch wirkender Flüssigkeit, an sorbierendem Material. Contains molded articles that are not electrostatically chargeable 3 to 37 percent by weight, preferably 5 to 20 percent by weight, based on the Complete mixture of polymer, sorbent and antistatic liquid, of sorbent material.

Elektrostatisch nicht aufladbare, durch Spritzguß hergestellte Gegenstände aus Polymerisaten enthalten 3 bis 37 Gewichtsprozent, vorzugsweise 5 bis 23 Gewichtsprozent, ebenfalls bezogen auf die Gesamtmischung, des sorbierenden Materials. Injection molded articles that are not electrostatically chargeable from polymers contain 3 to 37 percent by weight, preferably 5 to 23 percent by weight, also based on the total mixture, the sorbent material.

Die genaue Menge der Flüssigkeit, die die elektrostatische Aufladung des fertigen Formkörpers verhindert, gängt zum Teil von der Art ab, wie die Polymerisate verformt werden. The exact amount of liquid that is holding the static electricity of the finished molding, depends in part on the nature of the polymers be deformed.

Werden die Gegenstände z. B. durch Spritzgießen oder Warmpressen hergestellt, so sollte ein größerer Spielraum für die Verdampfung der zugesetzten Flüssigkeit eingehalten werden, als wenn die Formgebung durch Strangpressen oder durch Pressen bei niederer Temperatur erfolgt. Beim Spritzgießen sollen die elektrostatisch nicht aufladbaren Polymerisate, beispielsweise 0,5 bis 40 Gewichtsprozent, vorzugsbeispielsweise 0,5 bis 40 Volumprozent, vorzugsweise 1,5 bis 25 Volumprozent, der elektrostatisch nicht aufladbaren Polymerisate enthalten. Are the objects z. B. by injection molding or hot pressing prepared, there should be a greater margin for evaporation of the added Liquid adhered to as if the shaping by extrusion or done by pressing at a low temperature. In injection molding, they should be electrostatic non-chargeable polymers, for example 0.5 to 40 percent by weight, preferably for example 0.5 to 40 percent by volume, preferably 1.5 to 25 percent by volume, of the electrostatic Contains non-chargeable polymers.

Bei der Formung von Gegenständen soll die anzuwendende Temperatur vorzugsweise an der unteren Grenze des für die jeweils verwendeten Polymerisate üblichen Bereiches liegen, um Verdampfungsverluste an leitfähigem Zusatzstoff möglichst herabzusetzen. When forming objects, the temperature to be used should be preferably at the lower limit for the polymers used in each case usual range to avoid evaporation losses of conductive additive as possible to belittle.

Das behandelte sorbierende Material wird vorzugsweise mit den zerkleinerten Polymerisaten unter solchen Bedingungen vermischt, daß eine Trennung des sorbierenden Materials von den Polymerisaten möglichst vermieden wird. Die Mischung wird vorzugsweise unter dem Erweichungspunkt der verwendeten Polymerisate in Rollfässern oder Kugelmühlen vorgenommen. Eine intensive Mischung, wie in Banbury-Mischern, kann vorgenommen werden, wenn das die Aufladung verhindernde Mittel und das sorbierende Material in Berührung gebracht werden, bevor das sorbierende Material durch Verteilung in dem Polymerisat seine Aufnahmefähigkeit für die leitende Flüssigkeit verloren hat. Bei der Intensivmischung ist es gegebenenfalls erforderlich, etwas mehr Zusatzmittel als beim Mischen im Rollfaß zu verwenden. The treated sorbent material is preferably crushed with the Polymers mixed under such conditions that a separation of the sorbent Material from the polymers is avoided as possible. The mixture is preferred below the softening point of the polymers used in roller drums or ball mills performed. Intensive mixing, such as in Banbury mixers, can be done when the charge preventing agent and the sorbent material be brought into contact before the sorbent material through distribution in the polymer has lost its ability to absorb the conductive liquid. With the intensive mix it may be necessary to add a little more additives than to use when mixing in a roller barrel.

Häufig ist es zweckmäßig, das Sorptionsmittel und die leitfähige Flüssigkeit in einer gesonderten Stufe zu vereinigen, so daß auch noch geeignete Zusatzstoffe hinzugefügt werden können. Die Vereinigung des leitfähigen Materials, des Sorptionsmittels und der zerkleinerten Polymerisatteilchen kann aber auch gleichzeitig erfolgen, wenn gemäß den obigen Angaben gearbeitet wird. It is often useful to use the sorbent and the conductive To combine liquid in a separate stage, so that also still suitable Additives can be added. The union of the conductive Materials, the sorbent and the comminuted polymer particles can, however, also simultaneously if you work according to the above information.

Nachstehend wird die Erfindung an einigen Beispielen näher erläutert, ohne daß durch diese Beispiele eine Einschränkung der Erfindung erfolgen soll. The invention is explained in more detail below using a few examples. without the invention being restricted by these examples.

Beispiel 1 100 g Polystyrolperlen, die durch ein Sieb mit 0,43 mm hindurchgehen und von einem Sieb mit 0,20 mm zurückgehalten werden, 20 g Titandioxyd mit einem Sorptionsfaktor S von 0,67 und 5 g N-Acetyläthanolamin mit einer Dielektrizitätskonstante von über 50werden in einer Kugelmühle von etwa 41 Inhalt mit 2000 g Prozellankugeln von etwa 25 mm Durchmesser gegeben und 1 Stunde bei einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 60 Umdr./Min. vermischt. Example 1 100 g of polystyrene beads, through a sieve with 0.43 mm pass through and retained by a 0.20 mm sieve, 20 g of titanium dioxide with a sorption factor S of 0.67 and 5 g of N-acetylethanolamine with a dielectric constant of over 50 are placed in a ball mill of about 41 capacity with 2000 g porcelain balls of about 25 mm in diameter and given for 1 hour at one speed of rotation of 60 rev / min. mixed.

Das erhaltene Pulver wird 10 Minuten bei etwa 150"C unter einem Druck von 350 kg/cm2 verpreßt und dann in der Form abgekühlt. The powder obtained is 10 minutes at about 150 "C under a pressure of 350 kg / cm2 and then cooled in the mold.

Der erhaltene scheibenförmige Preßling zeigte keine elektrostatische Aufladung. Bei der Berührung ist der Preßling gerade noch wahrnehmbar feucht. 2 Monate bei 130"C gelagerte Preßlinge zeigten auch noch keine elektrostatische Aufladung. Der scheibenförmige Preßling hat ungefähr einen Oberflächenwiderstand von 20 Megohm. The disk-shaped compact obtained showed no electrostatic Charging. When touched, the compact is just noticeably moist. 2 Pressings stored for months at 130 ° C. also showed no electrostatic charge. The disk-shaped compact has a surface resistance of approximately 20 megohms.

Beispiel 2 100 g Polystyrolperlen, die durch ein Sieb mit 0,43 mm hindurchgehen und von einem Sieb mit 0,20 mm zurückgehalten werden, 20 g Titandioxyd (Dichte 4,3 g/cm3) mit einem Sorptionsfaktor von 3,2 und 5 g N-Acetyläthanolamin (Dielektrizitätskonstante über 50, Dichte 0,9 g/cm3) werden in einer etwa 5,5 1 fassenden Kugelmühle in Gegenwart von 2000 g Porzellankugeln von 25,4 mm Durchmesser mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 60 Umdr./Min. vermahlen. Example 2 100 g of polystyrene beads passed through a 0.43 mm sieve pass through and retained by a 0.20 mm sieve, 20 g of titanium dioxide (Density 4.3 g / cm3) with a sorption factor of 3.2 and 5 g of N-acetylethanolamine (Dielectric constant over 50, density 0.9 g / cm3) is about 5.5 1 capacity ball mill in the presence of 2000 g porcelain balls of 25.4 mm diameter with a rotation speed of 60 rev./min. grind.

Das erhaltene Pulver wird 10 Minuten unter einem Druck von 350 kg/cm2 bei 150ob verpreßt und unter der Presse abgekühlt. Der scheibenförmige Preßling wird nicht elektrostatisch aufgeladen. Auch 2 Monate bei 130"C gelagerte Prüflinge zerstreuten elektrostatische Aufladungen vollkommen. Die Prüflinge hatten einen Widerstand von etwa 20 Megohm/cm3. The powder obtained is placed under a pressure of 350 kg / cm2 for 10 minutes pressed at 150ob and cooled under the press. The disc-shaped compact does not become electrostatically charged. Also test items stored at 130 "C for 2 months dissipated electrostatic charges perfectly. The examinees had one Resistance of about 20 megohms / cm3.

Beispiel 3 Das Beispiel 2 wird wiederholt, nur wurden 10g Kieselsäure mit einem Sorptionsfaktor S von 0,95 an Stelle des Titandioxyds verwendet. Example 3 Example 2 is repeated, except that 10 g of silica were used with a sorption factor S of 0.95 used instead of titanium dioxide.

Die erhaltenen Preßlinge waren sehr feucht und physikalisch geschwächt. The compacts obtained were very moist and physically weakened.

Aus diesem Beispiel ist ersichtlich, daß der Sorptionsfaktor eine wesentliche Rolle spielt. From this example it can be seen that the sorption factor is a plays an essential role.

Beispiel 4 39,6 kg Polystyrolpreßkörner, 1,58 kg feinteilige Kieselsäure mit einer Teilchengröße von 3 bis 5 p und einem Sorptionsfaktor S von 11,6 und 3,86 kg feingeschnitzeltes Polyäthylenglykol mit einem Molekulargewicht von 1540 und einer Dielektrizitätskonstante von über 50 werden 2 Stunden gründlich gemischt und einem Schraubenmischer zugeführt. Das ausgestoßene Material wird fein geschnitzelt und dann in einem Spritzgießautomaten zu Scheiben von etwa 50,8 mm Durchmesser und 6,55 mm Dicke verformt. Die mit einem Wolltuch kräftig geriebenen Preßlinge ziehen keine Asche an, wenn sie etwa 6,35 mm von trockener Zigarettenasche entfernt gehalten werden, d. h., es sammeln sich auf ihnen keine elektrostatischen Ladungen an. Example 4 39.6 kg of polystyrene pellets, 1.58 kg of finely divided silica with a particle size of 3 to 5 p and a sorption factor S of 11.6 and 3.86 kg finely chopped polyethylene glycol with a molecular weight of 1540 and a dielectric constant of over 50 are mixed thoroughly for 2 hours and fed to a screw mixer. The ejected material is finely chopped and then in an automatic injection molding machine to form disks of about 50.8 mm in diameter and Deformed 6.55mm thick. With pull vigorously rubbed pellets with a woolen cloth ash does not appear when held approximately 1/4 inch from dry cigarette ash be, d. that is, no electrostatic charges accumulate on them.

Beispiel 5 Beispiel 4 wird wiederholt mit dem Unterschied, daß nur 35,8 kg Polystyrol und an Stelle von feinteiliger Kieselsäure als Sorptionsmittel 6,12 kg eines ausgehärteten Phenolformaldehydharzes verwendet wurden, das bis auf eine Teilchengröße unter 40 ,a vermahlen war und das einen Sorptionsfaktor von etwa 1,0 hatte. Als antistatisch wirkende Verbindung wurden 3,4 kg des gleichen Polyäthylenglykols wie in dem vorhergehenden Beispiel benutzt. Example 5 Example 4 is repeated with the difference that only 35.8 kg of polystyrene and instead of finely divided silica as a sorbent 6.12 kg of a cured phenol-formaldehyde resin were used, except for a particle size below 40, a was milled and that a sorption factor of about 1.0 had. 3.4 kg of the same polyethylene glycol were used as the antistatic compound as used in the previous example.

Wird ein gelförmiger sorbierender Stoff mit der Flüssigkeit zugesetzt, so hält das Sorptionsmittel auch verhältnismäßig leicht flüchtige Zusatzstoffe über längere Zeiträume fest, und zwar trotz der harten Beanspruchungen bei der Formgebung. If a gel-like sorbent is added to the liquid, so the sorbent also withstands relatively volatile additives long periods of time, despite the tough demands of shaping.

Das Ziel der Erfindung läßt sich auch während der Polymerisation von flüssigen in den festen Zustand erreichen. Bei gewissen Stoffen, die normalerweise in einer Stufe vom Gas zum Feststoff polymerisieren, wird die Polymerisation in der flüssigen Stufe unterbrochen, das Zusatzmittel und das Sorptionsmittel zugesetzt und dann die Polymerisation beendet. Die Polymerisation kann in der Masse, in Lösung, in Emulsion oder auch als Perlpolymerisation durchgeführt werden. Das Ziel der Erfindung läßt sich aber auch bei direkten Polymerisationsverfahren, wie beim Gießen, erreichen. The aim of the invention can also be achieved during the polymerization from liquid to solid state. With certain substances, normally polymerize in one stage from gas to solid, the polymerization in interrupted the liquid stage, the additive and the sorbent added and then terminated the polymerization. The polymerization can take place in bulk, in solution, be carried out in emulsion or as bead polymerization. The aim of the invention but can also be achieved with direct polymerization processes, such as casting.

Derartige elektrostatisch nicht aufladbare Gegenstände aus Polymerisaten, die das Licht durchlassen, werden beispielsweise als Fenster zum Abdecken von Skalen elektrischer Meßgeräte dringend benötigt. Die bekannten Polymerisate mit vermindertem elektrostatischen Aufladungsvermögen besaßen meist nicht die gewünschte hohe Lichtdurchlässigkeit. Diese wird erreicht, indem für die Preßmasse ein Sorptionsmittel, eine leitfähige Flüssigkeit und ein Polymerisat verwendet werden, die alle drei etwa die gleichen Brechungsindizes besitzen. Geregelte Abweichungen des Brechungsindex der Polymerisate lassen sich durch geeignete Wahl der Polymerisationsbedingungen und insbesondere durch Copolymerisation verschiedener Monomerer erzielen. Such electrostatically non-chargeable objects made of polymers, that let the light through are used, for example, as windows to cover scales electrical measuring instruments urgently needed. The known polymers with reduced electrostatic charging capacity usually did not have the desired high light transmission. This is achieved by using a sorbent, a conductive one, for the molding compound Liquid and a polymer are used, all three about the same Have refractive indices. Controlled deviations in the refractive index of the polymers can be determined by a suitable choice of the polymerization conditions and in particular achieve by copolymerization of different monomers.

Der Brechungsindex der die elektrostatische Aufladung verhindernden Flüssigkeit kann durch Zusatz konzentrierter wäßriger oder anderer Lösungen gewisser Salze oder durch Vermischen mit organischen Stoffen mit verschiedenem Brechungsindex geregelt werden. Die halogenierten Verbindungen haben im allgemeinen einen höheren Brechungsindex als die nicht halogenierten Verbindungen, und jodierte Verbindungen haben im allgemeinen höhere Indizes als bromierte oder chlorierte Verbindungen. The refractive index that prevents electrostatic charge Liquid can be reduced by adding concentrated aqueous or other solutions Salts or by mixing with organic substances with different refractive indices be managed. The halogenated compounds generally have a higher one Refractive index than the non-halogenated compounds, and iodinated compounds generally have higher indices than brominated or chlorinated compounds.

Claims (1)

Patentanspruch: Verwendung eines anorganischen oder organischen Sorptionsmittels oder eines sorbierenden hitzehärtbaren Harzes in einer Menge von 3 bis 37 Gewichtsprozent, das mit einer üblichen antistatisch wirkenden, flüssigen Verbindung in einer Menge von 0,3 bis 40 Volumprozent durch Adsorption oder Absorption beladen worden ist, als Antistatikum für elektrostatisch aufladbare Gegenstände aus Polymerisaten monoolefinisch ungesättigter Monomerer, wobei die Prozentangaben auf die gesamte Mischung aus Sorptions- mittel, antistatisch wirkender Flüssigkeit und Polymerisat bezogen sind. Claim: Use of an inorganic or organic sorbent or a sorbent thermosetting resin in an amount of 3 to 37 percent by weight, that with a common antistatic liquid compound in one lot 0.3 to 40 percent by volume has been loaded by adsorption or absorption, as an antistatic for electrostatically chargeable objects made from monoolefinic polymers unsaturated monomers, the percentages referring to the entire mixture of sorption middle, antistatic liquid and polymer are related. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1 040 860; USA.-Patentschriften Nr. 2 579 375, 2 624725. Documents considered: French patent specification No. 1,040,860; U.S. Patent Nos. 2,579,375, 2,624,725.
DEC8482A 1953-11-21 1953-11-21 Antistatic for polystyrene moldings Pending DE1184950B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC8482A DE1184950B (en) 1953-11-21 1953-11-21 Antistatic for polystyrene moldings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC8482A DE1184950B (en) 1953-11-21 1953-11-21 Antistatic for polystyrene moldings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1184950B true DE1184950B (en) 1965-01-07

Family

ID=7014337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC8482A Pending DE1184950B (en) 1953-11-21 1953-11-21 Antistatic for polystyrene moldings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1184950B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032028A1 (en) * 1979-09-04 1981-03-26 Phillips Petroleum Co., Bartlesville, Okla. SENSITIZING AGENT FOR THERMOPLASTIC MOLDS

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2579375A (en) * 1950-01-04 1951-12-18 Monsanto Chemicals Nonelectrostatic plastic compositions
US2624725A (en) * 1950-01-04 1953-01-06 Monsanto Chemicals Nonelectrostatic synthetic resin material
FR1040860A (en) * 1950-08-04 1953-10-19 Ici Ltd Polymeric materials and articles obtained therefrom

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2579375A (en) * 1950-01-04 1951-12-18 Monsanto Chemicals Nonelectrostatic plastic compositions
US2624725A (en) * 1950-01-04 1953-01-06 Monsanto Chemicals Nonelectrostatic synthetic resin material
FR1040860A (en) * 1950-08-04 1953-10-19 Ici Ltd Polymeric materials and articles obtained therefrom

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032028A1 (en) * 1979-09-04 1981-03-26 Phillips Petroleum Co., Bartlesville, Okla. SENSITIZING AGENT FOR THERMOPLASTIC MOLDS
US4360607A (en) 1979-09-04 1982-11-23 Phillips Petroleum Company Microwave energy sensitizing concentrate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1286302B (en) Thermoplastic molding compound
DE1494008A1 (en) Process for the antistatic finishing of high molecular weight compounds
DE2454816A1 (en) ANTISTATIC MEASURES AND METHOD FOR PRODUCING IT
DE1694200A1 (en) Thermoplastic molding compounds
EP0018591B1 (en) Moulding materials containing styrene-acrylonitrile copolymers and three-block copolymers of ethylene oxide/propylene oxide, their use and mouldings thereof
DE3347704C1 (en) Concentrate containing antistatic agents based on polymers, process for its preparation and its use
DE1184950B (en) Antistatic for polystyrene moldings
DE3208841A1 (en) INGREDIENTS FOR A MOLDING MIXTURE
DE1192820B (en) Process for the production of thermosetting polyester molding compounds
DE1522719C3 (en) Process for making an electrostatographic toner
DE1769178B2 (en) MOLDING COMPOUNDS MADE OF FINE PARTICLE WOOD AND OLEFINE POLYMERIZATE
DE1544670A1 (en) Antistatic molding compounds made from polystyrene
DE4040276A1 (en) Solid fire retardant agglomerates for thermoplastics - dissociate into fire retardant prim. particles of size 0.1-10 microns when incorporated into thermoplastic melt
DE3406896C2 (en) Eraser with thermoplastic substance and process for its manufacture
AT402404B (en) RECYCLING PROCESS FOR NON-FIBER REINFORCED DUROPLASTIC PLASTICS
DE1669709A1 (en) Polystyrene molding compounds with antistatic properties
DE3018233A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A CONDUCTIVE PRESS MIX
CH371590A (en) Translucent plastic with strong light scattering and process for its manufacture
DE2048444B2 (en) ANTI-ELECTROSTATIC AND PAINTABLE THERMOPLASTIC MOLDING COMPOUNDS MADE OF POLYOLEFINES
AT230836B (en) Procedure for antistatic finishing
EP0006620A1 (en) Process for the manufacture of polypropylene moulding compositions
DE1694995A1 (en) Plastic pressed parts with a long-lasting antistatic effect
DE2322617C3 (en) Filled aminoplast molding compounds, processes for their production and their use for the production of molded articles
AT231395B (en) Process for the antistatic treatment of organic high-molecular compounds
AT207036B (en) Process for the production of slitable bristles from polyvinyl chloride