DE1166455B - Device for producing hollow bodies from a strip of thermoplastic material - Google Patents

Device for producing hollow bodies from a strip of thermoplastic material

Info

Publication number
DE1166455B
DE1166455B DEJ18538A DEJ0018538A DE1166455B DE 1166455 B DE1166455 B DE 1166455B DE J18538 A DEJ18538 A DE J18538A DE J0018538 A DEJ0018538 A DE J0018538A DE 1166455 B DE1166455 B DE 1166455B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
strip
male
support plate
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ18538A
Other languages
German (de)
Inventor
Charles J Politis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US639091A priority Critical patent/US2962758A/en
Priority to GB24128/60A priority patent/GB957310A/en
Priority to FR832751A priority patent/FR1262380A/en
Priority claimed from FR832751A external-priority patent/FR1262380A/en
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Priority to DEJ18538A priority patent/DE1166455B/en
Publication of DE1166455B publication Critical patent/DE1166455B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/04Combined thermoforming and prestretching, e.g. biaxial stretching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/10Forming by pressure difference, e.g. vacuum

Description

Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus einem Streifen aus thermoplastischem Kunststoff Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von Behältern od. dgl. aus thermoplastischer Kunststoffolie.Device for producing hollow bodies from a strip thermoplastic plastic The invention relates to a device for manufacturing of containers or the like made of thermoplastic plastic film.

Zur Herstellung verhältnismäßig flacher Behälter od. dgl. ist bereits vorgeschlagen worden, eine aus thermoplastischem Kunststoff bestehende Platte oder Folie mittels eines Stempels mechanisch zu verformen und mit diesem Stempel in den Hohlraum einer Matrize zu pressen. For the production of relatively flat containers or the like. Is already has been proposed, made of thermoplastic plastic plate or To mechanically deform film by means of a stamp and with this stamp in the To press the cavity of a die.

Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, verhältnismäßig flache Behälter dadurch herzustellen, daß die Platte um den Stempel herumgeformt, der Rand des so vorgeformten Behälters gegen die Innenwandung einer Matrize gedrückt, Luft durch Kanäle im Stempel gepreßt und der untere Teil des vorgeformten Behälters dadurch aufgeweitet und gegen die Wandung des Matrizenhohlraumes gedrückt wird. Diese Vorschläge führen nicht immer zu befriedigenden Ergebnissen. Die Nachteile bestehen z. B. darin, daß die Folie aus thermoplastischem Kunststoff nicht an allen Stellen gleichmäßig gereckt wird, so daß das Erzeugnis eine unerwünschte unterschiedliche Wandstärke und außerdem unregelmäßige Fließfiguren in der Wandung aufweist, wodurch es infolge unzureichender Festigkeitseigenschaften bzw. infolge eines ungefälligen Aussehens an Gebrauchswert verliert. It has also been suggested to be relatively flat Making containers by molding the plate around the punch, the rim of the pre-formed container pressed against the inner wall of a die, air pressed through channels in the punch and the lower part of the preformed container therethrough is expanded and pressed against the wall of the die cavity. These suggestions do not always lead to satisfactory results. The disadvantages are e.g. B. in that the film made of thermoplastic material is not uniform in all places is stretched, so that the product has an undesirable different wall thickness and also has irregular flow figures in the wall, whereby it as a result insufficient strength properties or as a result of an unpleasant appearance loses use value.

Außerdem war es bislang erforderlich, eine Kunststoffolie verhältnismäßig großer Wandstärke zu verwenden, so daß auch die daraus hergestellten Behälter eine größere Wandstärke aufwiesen. Dies bedeutete naturgemäß ein unnötig hohes Behältergewicht. Da Kunststoffe vergleichsweise teurer als Papier od. dgl. sind, war es kaum möglich, Kunststoffbehälter herzustellen, die mit entsprechenden Papierbehältern in Wettbewerb treten konnten. Außerdem stand bislang weder ein brauchbares Verfahren noch eine Vorrichtung zur Verfügung, die es gestatteten, verhältnismäßig tiefe Behälter, deren Tiefe also wesentlich größer als ihr Durchmesser ist, aus einer Kunststoffolie herzustellen.In addition, it was previously necessary to use a plastic film proportionately to use large wall thickness, so that the container made from it a had greater wall thickness. Naturally, this meant an unnecessarily high container weight. Since plastics are comparatively more expensive than paper or the like, it was hardly possible to Manufacture plastic containers that compete with corresponding paper containers could kick. In addition, so far there has been neither a usable procedure nor one Device available that allowed relatively deep containers, their So depth is much greater than its diameter, to be made from a plastic film.

Weiterhin war es bislang nicht möglich, aus einer Kunststoffolie in zufriedenstellender Weise einen Behälter mit eingezogenem Hals, z. B. eine Milchflasche, herzustellen. Furthermore, it was not previously possible to use a plastic film satisfactorily a retracted neck container, e.g. B. a milk bottle, to manufacture.

Es ist erkannt worden, daß die Lösung dieser Aufgabe nur möglich ist, wenn der Führung und Randeinspannung der Kunststoffolie besondere Aufmerksamkeit zuteil wird. Es ist zwar schon eine Vorrichtung der hier genannten Art bekanntgeworden, bei der für die streifenförmige Kunststoffolie eine Auflage vorgesehen ist. Die Folie wird dort jedoch lediglich an ihren Seiten durch die Vorschubeinrichtung erfaßt und eingespannt und liegt anliegend auf den Rändern der Matrizen auf. Eine wesentliche Verbesserung der Führung und Einsparung der Kunststoffolie wird nun erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß eine Auflageplatte mit entsprechend angeordneten Öffnungen, deren Anzahl der Anzahl der Matrizen der Vielfachform entspricht, zur Auflagerung bestimmter, vom Patrizenstempel in die Matrizenhohlräume einzuziehender Flächenbereiche des Kunststoffstreifens so angeordnet ist, daß ihre Stützfläche von den Matrizenmündern in Richtung zu den Patrizenstempeln einen Abstand aufweist. Sobald die streifenförmige Kunststoffolie nun die Stützfläche der Auflageplatte berührt, wird sie an den Berührungsstellen etwas abgeschreckt, so daß dort ein Ausziehen oder Dehnen verhindert wird. Infolgedessen ist bei dieser Vorrichtung der Teil der Kunststoffolie, der nachfolgend einer Reckung unterworfen werden kann, nach Größe und Form sehr genau bestimmt. It has been recognized that the solution to this problem is only possible is when special attention is paid to the guide and edge clamping of the plastic film is granted. A device of the type mentioned here has already become known, in which a support is provided for the strip-shaped plastic film. the There, however, the film is only fed by the feed device on its sides recorded and clamped and rests on the edges of the dies. An essential one Improvement of the guidance and saving of the plastic film is now according to the invention achieved in that a support plate with correspondingly arranged openings, the number of which corresponds to the number of matrices of the multiple form, for support certain surface areas to be drawn into the die cavities by the male punch of the plastic strip is arranged so that its support surface from the die mouths has a distance in the direction of the male stamps. Once the strip-shaped If the plastic film now touches the support surface of the platen, it will be at the points of contact somewhat quenched, so that undressing or stretching is prevented there. Consequently in this device is the part of the plastic film that follows stretching can be subjected to very precisely determined by size and shape.

Die mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung aus thermoplastischen Kunststoffstreifen hergestellten Behälter od. dgl. zeichnen sich durch eine gleichmäßige Wandstärke in sämtlichen Bereichen aus. Falls erwünscht, können die Behälter papierdünn ausgeführt werden, wodurch das Gewicht jedes Behälters und somit dessen Herstellungskosten beträchtlich gesenkt werden können. With the device according to the invention made of thermoplastic plastic strips Manufactured containers or the like are characterized by a uniform wall thickness in all areas. If desired, the containers can be made paper-thin thereby reducing the weight of each container and hence its manufacturing cost can be reduced considerably.

Vorzugsweise wird weiterhin vorgeschlagen, daß die Vorrichtung Klemmvorrichtungen aufweist, die klemmend und stützend mit einander gegenüberliegenden Rändern des Kunststoffstreifens zusammenwirken, und daß die Auflageplatte zwischen den Klemmvorrichtungen angeordnet ist. It is also preferably proposed that the device use clamping devices has, the clamping and supporting with opposite edges of the Cooperate plastic strip, and that the support plate between the clamping devices is arranged.

Zweckmäßig sind dabei die Klemmvorrichtungen verschiebbar und als Vorschubeinrichtung für die Kunststoffolie ausgebildet. The clamping devices are expediently displaceable and as Formed feed device for the plastic film.

In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Vorrichtung eine der Auflageplatte entsprechende, an der gegenüberliegenden Seite des Kunststoffstreifens zur Anlage kommende, mit Öffnungen versehene Niederhalteplatte und eine Einrichtung zur Relativbewegung von Niederhalteplatte und Auflageplatte in Richtung aufeinander zum Festklemmen des Kunststoffstreifens aufweist, bevor dieser mit dem Patrizenstempel in Berührung gelangt. In a further development of the invention it is proposed that the device one corresponding to the support plate on the opposite side of the plastic strip holding-down plate provided with openings and a device coming to the system for the relative movement of the hold-down plate and the support plate in the direction of one another for clamping the plastic strip before it with the male punch comes into contact.

Bei dieser Ausbildung der Vorrichtung wird die streifenförmige Kunststoffolie völlig sicher gehalten und an den dafür vorgesehenen Stellen abgeschreckt, während andererseits ein Abschrecken und Verhärten der zu dehnenden Bereiche der Folie innerhalb der Einspannung vor dem Absenken des Patrizenstempels mit Sicherheit verhindert wird.In this embodiment of the device, the strip-shaped plastic film kept completely secure and deterred in the designated places while on the other hand, quenching and hardening of the areas of the film to be stretched within the clamping before the lowering of the male punch is prevented with certainty will.

Vorzugsweise ist vorgesehen, daß die Auflageplatte als Rost ausgebildet ist. Dabei sind zweckmäßig die Öffnungen in der Auflageplatte etwa genau so groß bzw. nicht wesentlich größer als die Matrizenmünder. It is preferably provided that the support plate is designed as a grate is. The openings in the support plate are expediently about the same size or not significantly larger than the die mouth.

Das hat zur Folge, daß die Kunststoffolie während der ersten Verformungsstufe, also beim Einziehen der Folie durch den Patrizenstempel in den Matrizenhohlraum, mit letzterer nicht in Berührung gelangt.This has the consequence that the plastic film during the first deformation stage, So when pulling the foil through the male die into the die cavity, does not come into contact with the latter.

Erfindungsgemäß wird weiterhin vorgeschlagen, daß die Matrize in der Mitte zweigeteilt ist und daß eine Einrichtung zum Zusammenschieben der Matrizenhälften beim Einfahren des Patrizenstempels in die Matrize vorgesehen ist. Dadurch ist es nicht nur möglich, tiefe Behälter, deren Tiefe wesentlich größer als ihr Durchmesser ist, herzustellen, sondern auch Behälter, die einen eingezogenen Hals oder sonstige Hinterschneidungen aufweisen, bei spielsweise Flaschen. According to the invention it is also proposed that the die in the middle is divided into two parts and that a device for pushing the die halves together is provided when moving the male punch into the die. This is how it is not only possible deep containers whose depth is much greater than their diameter is to manufacture, but also containers that have a retracted neck or other Have undercuts, for example bottles.

Zweckmäßig ist die erfindungsgemäße Vorrichtung so ausgebildet, daß durch den Partizenstempel hindurch diffus verteilte Druckluft in den vorgeformten Behälter eingeblasen wird. The device according to the invention is expediently designed so that compressed air diffusely distributed through the part stamp into the preformed Container is blown in.

Eine Vorrichtung gemäß der Erfindung ist an Hand eines Ausführungsbeispiels in der nachfolgenden speziellen Beschreibung erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine Ansicht der Vorrichtung, F i g. 2 eine Draufsicht auf die in F i g. 1 dargestellte Vorrichtung, F i g. 3 die vergrößerte perspektivische Darstellung einer Klemmvorrichtung für den Vorschub des Kunststoffstreifens in die Arbeitsstellung, in der die Verformung stattfindet, Fig. 4 einen vergrößerten Teilquerschnitt entlang 4-4 der F i g. 2 durch die Klemmvorrichtung nach Fig. 3, Fig. 5 einen Querschnitt entlang 5-5 der Fig. 2, F i g. 6 einen vergrößerten Teilquerschnitt entlang 6-6 der F i g. 5. Er zeigt die Formen der Vorrichtung nach den vorherigen Figuren in einer Stellung unmittelbar vor Beginn des Verformungsvorganges, F i g. 7 einen Querschnitt entlang 7-7 der F i g. 6, F i g. 8 einen Teilquerschnitt entlang 8-8 der Fig. 6, F i g. 9 einen senkrechten Schnitt durch eine Form in einer Stellung zu Beginn des Verformungsvorganges, F i g. 10 einen Schnitt ähnlich F i g. 9, er zeigt den darauffolgenden Verfahrensschritt, Fig. 11 einen Schnitt ähnlich Fig. 10, er zeigt den darauffolgenden Verfahrensschritt, Fig. 12 einen Schnitt ähnlich Fig. 11, er zeigt den darauffolgenden Verfahrensschritt, F i g. 13 einen vergrößerten Teilschnitt ähnlich F i g. 12, er zeigt den als Stanzwerkzeug ausgebildeten Teil der in den F i g. 9 bis 12 dargestellten Form, Fig. 14 eine den Fig. 9 bis 12 ähnliche Darstellung. Sie zeigt die Lage der Matrize und Patrize der Form nach Beendigung des Verformungsvorganges und außerdem eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen der geteilten Matrize, Fig. 15 einen Querschnitt entlang 15-15 der Fig. 14. A device according to the invention is based on an exemplary embodiment explained in the following specific description. It shows F i g. 1 is a view of the device, FIG. FIG. 2 is a plan view of the FIG. 1 device shown, F i g. 3 is an enlarged perspective view of a clamping device for the advance of the plastic strip into the working position in which the deformation 4 is an enlarged partial cross-section along 4-4 of FIG. 2 through the clamping device according to FIG. 3, FIG. 5 shows a cross section along 5-5 of the Fig. 2, Fig. 6 is an enlarged partial cross-section along 6-6 of FIG. 5. He shows the shapes of the device according to the previous figures in one position directly before the start of the deformation process, F i g. 7 is a cross-section along 7-7 of FIG F i g. 6, fig. 8 shows a partial cross section along 8-8 of FIG. 6, FIG. 9 one vertical section through a shape in a position at the beginning of the deformation process, F i g. 10 shows a section similar to FIG. 9, it shows the following process step, 11 shows a section similar to FIG. 10, it shows the subsequent process step, Fig. 12 a section similar to FIG. 11, it shows the subsequent process step, F i g. 13 shows an enlarged partial section similar to FIG. 12, it shows the as a punching tool trained part of the F i g. 9 to 12 shown shape, Fig. 14 a the FIGS. 9 to 12 show a similar representation. It shows the position of the female and male molds Form after the end of the deformation process and also a device for Opening and closing of the split die, FIG. 15 shows a cross section along 15-15 of FIG. 14.

F i g. 16 eine perspektivische Ansicht der gleichfalls in den F i g. 3 und 4 dargestellten Vorschub- und Klemmvorrichtung, F i g. 17 eine Milchflasche, die mit einer Vorrichtung nach F i g. 1 bis 6 hergestellt worden ist. F i g. 16 is a perspective view of the FIG G. 3 and 4 shown advancing and clamping device, F i g. 17 a milk bottle, with a device according to FIG. 1 to 6 has been produced.

Es wird zunächst auf die F i g. 1, 2 und 5 Bezug genommen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist allgemein mit 10 beziffert. Die Vorrichtung weist ein Maschinengestell 12 mit einem Paar paralleler Laufschienen 14 und 16 auf. Auf diesen Schienen ist eine Matrizenplatte 18, welche die nachfolgend beschriebenen Matrizen trägt, innerhalb ihrer in Fig. 1 mit ausgezogenen Strichen angedeuteten Arbeitsstellung und einer in F i g. 1 gestrichelt, in F i g. 2 jedoch mit ausgezogenen Strichen angedeuteten Stellung verschiebbar angeordnet. In der zuletzt genannten Stellung werden die hergestellten Gegenstände aus den Matrizen ausgeworfen. Weiterhin ist eine Vorrichtung vorgesehen, welche die Hin- und Herbewegung der Matrizenplatte 18 innerhalb der beiden Stellungen bewirkt. Diese Vorrichtung besteht aus einem beidseitig beaufschlagten Hydraulikzylinder 20, der am Maschinengestell 10 bei 22 angelenkt ist. Er hat eine Kolbenstange, die bei 26 an der Matrizenplatte 18 angelenkt ist. It will first be referred to FIG. 1, 2 and 5 are referred to. The inventive Device is generally numbered 10. The device has a machine frame 12 with a pair of parallel running rails 14 and 16. On these rails is a die plate 18 carrying the dies described below within their working position indicated by solid lines in FIG. 1 and one in Fig. 1 dashed, in F i g. 2 however indicated with solid lines Position slidably arranged. In the last-mentioned position, the manufactured Objects ejected from the dies. Furthermore, a device is provided which is the reciprocating movement of the die plate 18 within the two positions causes. This device consists of a hydraulic cylinder acted upon on both sides 20, which is hinged to the machine frame 10 at 22. He has a piston rod that is hinged at 26 to the die plate 18.

Eine zweite Patrizenplatte 28 trägt eine Mehrzahl von Patrizen, die nachfolgend beschrieben werden und die mit den auf der Matrizenplatte 18 angeordneten Matrizen zur Formung der aus Kunststoff bestehenden Erzeugnisse zusammenwirken. Die Patrizenplatte 28 ist mit dem unteren Ende der Kolbenstange 30 des Kolbens 32 verbunden. Der Kolben 32 ist gleitbar in einem am Ständer 26 des Maschinengestells angebrachten Zylinder angeordnet. A second male mold plate 28 carries a plurality of male molds, the are described below and those with the arranged on the die plate 18 Matrices cooperate to form the products made of plastic. The male mold plate 28 is connected to the lower end of the piston rod 30 of the piston 32 tied together. The piston 32 is slidable in one on the column 26 of the machine frame Attached cylinder arranged.

Ein Elektromotor40 treibt eine Hydraulikpumpe 38 an, die das Druckmittel zur Betätigung der Zylinder 20 und 34 liefert. Die Pumpe 38 ist mittels Zuführungsleitungen (nicht dargestellt) mit beiden Enden des Zylinders 20 verbunden. Weitere Zuführungsleitungen, von denen eine bei 42 angedeutet ist, verbinden die Pumpe 38 mit dem unteren Ende des Zylinders 24. Weiterhin ist ein Schaltkasten44 mit verschiedenen Zeitsteuervorrichtungen und Hydraulikschiebern zur Steuerung der Zylinder 20 und 34 sowie weiterer Elemente der Vorrichtung vorgesehen. An electric motor 40 drives a hydraulic pump 38, which the pressure medium for actuating the cylinders 20 and 34 supplies. The pump 38 is by means of supply lines (not shown) connected to both ends of the cylinder 20. Further supply lines, one of which is indicated at 42 connect the pump 38 to the lower end of the cylinder 24. There is also a switch box 44 with various timing devices and hydraulic slides for controlling cylinders 20 and 34 and other elements the device provided.

Derartige Steuervorrichtungen sind bekannt, so daß sich eine genauere Beschreibung erübrigt.Such control devices are known, so that a more accurate Description unnecessary.

Nach der Erfindung werden die Behälter bzw. According to the invention, the container or

Hohlkörper vorzugsweise aus einem endlosen Streifen thermoplastischen Kunststoffes, beispielsweise aus Polystyren oder Modifikationen desselben, geformt.Hollow body preferably made of an endless thermoplastic strip Plastic, for example from polystyrene or modifications thereof, molded.

Vorteilhafterweise wird der Streifen unmittelbar aus einer Strangpreßvorrichtung od. dgl. in die Arbeitsstellung zwischen den beiden Platten 18 und 28 gebracht. Die erfindungsgemäße Vorrichtung 10 kann also mit einem Extruder bekannter Bauart kombiniert werden, der einen endlosen Streifen 48 aus thermoplastischem Kunststoff mit konstanter Preßgeschwindigkeit erzeugt. Die Preßgeschwindigkeit ist dabei von der Arbeitsgeschwindigkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung bestimmt. Um den stranggepreßten Streifen 48 in Spannung zu halten, wird dieser durch ein Paar federbetätigter Druckrollen 50 geführt, bevor er nachfolgend beschriebener Vorschub- und Festlegevorrichtung zugeführt wird. Die Vorschubvorrichtung bringt den Streifen in die Arbeitsstellung zwischen den beiden Platten 18 und 28.The strip is advantageously obtained directly from an extrusion device or the like. brought into the working position between the two plates 18 and 28. The device 10 according to the invention can therefore be equipped with an extruder of a known type combined be of an endless strip 48 of thermoplastic Plastic produced at a constant pressing speed. The pressing speed is determined by the operating speed of the device according to the invention. To keep the extruded strip 48 in tension, it is through a Pair of spring-actuated pressure rollers 50 guided before he described below Feed and locking device is supplied. The feed device brings the strip in the working position between the two plates 18 and 28.

Die Vorschub- und Festlegevorrichtung weist, wie aus F i g. 3, 4 und 16 ersichtlich, ein Paar Schienen 52 mit U-förmigem Querschnitt auf. Eine jede Schiene hat einen nach außen gerichteten Steg 54 und einen unten gelegenen waagerechten Flansch 50. Auf den Flanschen 56 ist ein Paar gleichartig ausgeführter Klemmvorrichtungen, die mit 58 beziffert sind, gleitbar angeordnet. Eine derartige Klemmvorrichtung besteht aus einem Grundkörper60, der einen waagerechten, sich nach innen öffnenden Schlitz 62 aufweist, welcher, den Rand des Streifens 48 aufnimmt. As shown in FIG. 3, 4 16 and 16, a pair of rails 52 having a U-shaped cross-section. Each one The rail has an outwardly directed web 54 and a horizontal one at the bottom Flange 50. On the flanges 56 are a pair of similarly designed clamping devices, which are numbered 58, slidably arranged. Such a clamping device consists of a basic body60, which has a horizontal, inward opening Has slot 62 which receives the edge of the strip 48.

Der Oberteil des Grundkörpers weist eine bis zum Schlitz 62 geführte Ausnehmung 64 auf. In der Ausnehmung 64 befindet sich ein Klemmrad 66, welches exzentrisch auf der Achse 68 sitzt. Die Achse ist oberhalb der Ausnehmung64 in den Lagern 70 geführt, welche sich zu beiden Seiten der Ausnehmung 64 über dem Grundkörper 60 erheben. In einer bestimmten Verdrehstellung klemmt das Rad 66 den Rand des Streifens 48 gegen den Boden des Schlitzes 62. In einer anderen Verdrehstellung gestattet das Rad 66 die Verschiebung des Streifens 48 in dem Schlitz 62. An der Achse 68 ist ein Hebelarm72 drehfest angebracht, um das Rad 66 innerhalb seiner Klemm- und Freigabestellung zu verdrehen. An dem freien Ende des Hebelarmes ist eine Laufrolle 74 angebracht. An der nach innen gerichteten Fläche des Steges 54 ist eine Leitschiene 76 von der Form eines Parallelogramms angebracht (s. F i g. 16). Eine Spiralfeder 78 mit einem dem Hebelarm 72 anliegenden abgewinkelten Teil drückt die Laufrolle 74 je nach Hubrichtung entweder gegen die obere oder die untere Führungskante der Leitschiene 76, so daß die Laufrolle beim Hin- und Hergleiten der Klemmvorrichtung über den Flansch 56 gezwungen wird, dem Umfang der Leitschiene zu folgen. Die obere Kante der Leitschiene bestimmt die Klemmstellung und die untere Kante derselben die Freigabestellung des Klemmrades. Damit die Klemmvorrichtung auf dem Flansch 56 hin- und herbewegt werden kann, weist der letztere einen sich in Längsrichtung erstreckenden Schlitz 80 auf, durch welchen der herabhängende Bolzen 82, der an der Klemmvorrichtung 60 angebracht ist, hindurchgeführt ist. Ein jeder der Bolzen 82 ist mit einer Kolbenstange 84 verbunden, die von einem beidseitig beaufschlagten Zylinder 86 betätigt wird. Der Zylinder 86 ist mit der Pumpe 38 verbunden. Der Flansch 56 weist noch einen weiteren sich in Längsrichtung erstreckenden Schlitz 88 auf, der den gewindelosen Schaft des Schraubenbolzens 90 gleitend aufnimmt. Der Bolzen hat einen Kopf 92, welcher auf der unteren Fläche des Flansches 56 gleitet, wodurch ein Abheben der Klemmvorrichtung vom Flansch 56 verhindert wird.The upper part of the base body has a ledge up to the slot 62 Recess 64. In the recess 64 there is a clamping wheel 66 which is eccentric sits on the axis 68. The axis is above the recess 64 in the bearings 70 guided, which extends on both sides of the recess 64 above the base body 60 to raise. In a certain twisted position, the wheel 66 clamps the edge of the strip 48 against the bottom of the slot 62. Allowed in a different twisted position the wheel 66 the displacement of the strip 48 in the slot 62. On the axis 68 is a lever arm72 rotatably mounted to the wheel 66 within its clamping and To rotate the release position. At the free end of the lever arm is a roller 74 attached. On the inwardly directed surface of the web 54 is a guardrail 76 in the form of a parallelogram (see Fig. 16). A coil spring 78 with an angled part resting on the lever arm 72 presses the roller 74 either against the upper or lower guide edge of the Guard rail 76 so that the roller when sliding back and forth of the clamping device is forced via the flange 56 to follow the circumference of the guardrail. The upper The edge of the guardrail determines the clamping position and the lower edge of the same the release position of the clamping wheel. So that the clamping device on the flange 56 can be moved back and forth, the latter has a longitudinal direction extending slot 80 through which the depending bolt 82, the the clamping device 60 is attached, is passed. Each of the bolts 82 is connected to a piston rod 84, which is acted upon by a piston rod on both sides Cylinder 86 is actuated. The cylinder 86 is connected to the pump 38. The flange 56 has yet another longitudinally extending slot 88, which slidably receives the unthreaded shank of the screw bolt 90. The bolt has a head 92 which slides on the lower surface of the flange 56, whereby a lifting of the clamping device from the flange 56 is prevented.

Beim Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird das hervorragende Ende des stranggepreßten Streifens zunächst durch die Rollen 50 und in die Schlitze 62 der Klemmvorrichtung geführt, wobei diese Klemmvorrichtung sich in der in F i g. 5 mit ausgezogenen Strichen dargestellten linken Endlage befinden, in welcher das Klemmrad in der Freigabestellung ist. Alsdann ergreifen die Klemmvorrichtungen das Ende des Streifens 48, sobald sie von den Zylindern 86 die rechte Endlage, die in Fig. 5 gestrichelt angedeutet ist, gedrückt werden, wodurch sie den Streifen 48 nach rechts ziehen, so daß sein Ende zwischen die obere Patrizenplatte 28 und die untere Matrizenplatte 18 gelangt und sich nunmehr in Arbeitsstellung für den nachfolgenden Formgebungsvorgang befindet. Der Streifen 48 ist dabei zwischen den Rollen 50 und den Klemmvorrichtungen 58 gespannt. Nachdem die Formgebung beendet ist, werden die Klemmvorrichtungen in die Freigabestellung gebracht und in die in F i g. 5 dargestellte linke Endlage zurückgezogen, worauf sie den Rand des Streifens erneut ergreifen; dieses Arbeitsspiel wiederholt sich. When the device according to the invention is operated, this becomes excellent End of the extruded strip first through rollers 50 and into Slots 62 of the clamping device, this clamping device being in the form shown in F i G. 5 are shown with solid lines left end position in which the clamping wheel is in the release position. Then the clamping devices take hold the end of the strip 48 as soon as they have reached the right end position of the cylinders 86, the in Fig. 5 indicated by dashed lines, are pressed, whereby they the strip 48 to the right so that its end between the upper male plate 28 and the lower die plate 18 arrives and is now in the working position for the subsequent shaping process is located. The strip 48 is between the Rollers 50 and the clamping devices 58 tensioned. After the shaping is finished is, the clamping devices are brought into the release position and into the in F i g. 5 left end position shown withdrawn, whereupon they the edge of the strip grab again; this work cycle is repeated.

Damit der Streifen in der nachfolgend beschriebenen Weise geformt werden kann, ist es erforderlich, daß er auf einer gehobenen Temperatur gehalten wird. So that the strip is shaped in the manner described below it is necessary that it be kept at an elevated temperature will.

Aus diesem Grunde ist über dem Streifen 48 zwischen den Laufrollen 50 und den Platten 18 bzw. For this reason is above the strip 48 between the rollers 50 and the plates 18 or

28 eine Wärmequelle, beispielsweise eine elektrische Heizwicklung94, angeordnet. Da das unterhalb der Heizvorrichtung befindliche Stück des Streifens während der Verformung des Streifenendes nicht in Bewegung ist, wird es gleichmäßig auf die gewünschte Temperatur erwärmt.28 a heat source, for example an electrical heating coil94, arranged. Because the piece of strip below the heater while the end of the strip is not in motion, it becomes uniform heated to the desired temperature.

Nachdem der noch zu beschreibende Verformungsvorgang beendet ist, wird der Hydraulikzylinder20 betätigt, wodurch die untere Matrizenplatte 18 aus der in F i g. 1 mit ausgezogenen Strichen dargestellten linken Arbeitsstellung in die gestrichelt angedeutete rechte Stellung gefahren wird. In dieser Stellung liegt die Matrizenplatte 18 genau über einer tiefer gelegenen Auswerferplatte 96. Diese weist mehrere nach oben vorstehende Auswerferdorne98 auf. Die Auswerferplatte 96 ist mittels des mit der Pumpe 38 verbundenen Hydraulikzylinders 100 in senkrechter Richtung hin- und herbewegbar. Wird die Platte 96 angehoben, so treten die Auswerferdorne zwischen den in dieser Arbeitsstufe getrennten Matrizenhälften hindurch, wodurch sie die geformten Erzeugnisse aus der Form herausheben. Gleichzeitig wird ein Luftstrom aus mehreren Düsen 102 einer Rohrleitung 104, die mit einer nicht dargestellten Druckluftquelle in Verbindung steht, so gegen die hergestellten Erzeugnisse gerichtet, daß diese über die Platte 18 hinweg in eine seitlich neben der Vorrichtung 10 stehende, nicht dargestellte Fördervorrichtung fallen. After the deformation process to be described has ended, the hydraulic cylinder 20 is actuated, whereby the lower die plate 18 is made the in F i g. 1 left working position shown with solid lines in the right position indicated by dashed lines is driven. In this position lies the die plate 18 exactly above a lower ejector plate 96. This has several upwardly protruding ejector mandrels98. The ejector plate 96 is in a vertical position by means of the hydraulic cylinder 100 connected to the pump 38 Direction reciprocable. When the plate 96 is raised, the ejector pins kick between the die halves separated in this work stage, whereby they lift the molded products out of the mold. At the same time there is a stream of air from a plurality of nozzles 102 of a pipe 104, which is connected to a not shown Compressed air source is connected, so directed against the manufactured products, that this over the plate 18 away in a standing next to the device 10, Not shown conveyor device fall.

Bei dem Verformungsvorgang, den die beiden Platten 18 und 28 mittelbar ausführen, wird die zur Herstellung des Erzeugnisses benötigte Ronde vom Streifen 48 ausgestanzt, so daß ein mit Löchern versehener Abfallstreifen 106 übrigbleibt, der bei dem darauffolgenden Vorschub der Klemmvorrichtung 58, wie aus F i g. 5 ersichtlich, nach rechts verschoben wird und auf einer Haspel 108 aufgerollt werden kann. Die Vorschubbewegung des Streifens 48 und somit auch die des übriggebliebenen Abfallstreifens 106 ist senkrecht zu der Richtung in der die Hin-und Herbewegung der Matrizenplatte 18 erfolgt. During the deformation process, the two plates 18 and 28 indirectly execute, the round blank required to manufacture the product is removed from the strip 48 punched out so that a scrap strip 106 provided with holes remains, during the subsequent advance of the clamping device 58, as shown in FIG. 5 can be seen, is shifted to the right and can be rolled up on a reel 108. the Advancing movement of the strip 48 and thus also that of the remaining waste strip 106 is perpendicular to the direction in which the reciprocating movement of the die plate is carried out 18 takes place.

Außerdem sind die Hin- und Rückhubbewegungen der Klemmvorrichtungen 58 und der Matrizenplatte 18 so aufeinander abgestimmt, daß die Klemmvorrichtungen 58 in Ruhestellung verharren, in welcher sie mit dem Streifen in Klemmverbindung sind (die rechte Stellung nach Fig. 5), während die Matrizenplatte 18 aus der in Fig. 1 rechten Endstellung in die linke Endstellung verschoben, in dieser Stellung während des Verformungsvorganges gehalten und in die rechte Endlage zurückgezogen wird. Während die Matrizenplatte 18 sich in der in F i g. 1 rechten Endstellung befindet und nachdem der Verformungsvorgang beendet ist, werden die Klemmvorrichtungen 58 entriegelt, in ihre in Fig. 5 rechte Endlage zuräckgezogen, wieder in Klemmverbindung mit dem Streifen gebracht und in ihre in Fig. 5 rechte Endlage gefahren.In addition, the back and forth strokes of the clamping devices 58 and the die plate 18 so coordinated that the Clamping devices 58 remain in the rest position in which they are with the strip are in clamping connection (the right position according to Fig. 5), while the die plate 18 moved from the right end position in FIG. 1 to the left end position, in this position held during the deformation process and in the right end position is withdrawn. While the die plate 18 is in the position shown in FIG. 1 right End position and after the deformation process is finished, the Clamping devices 58 unlocked, pulled back into their end position on the right in FIG. 5, brought back into clamping connection with the strip and in their right in Fig. 5 End position driven.

Die nachfolgenden Ausführungen betreffen die Gestaltung und Wirkungsweise der auf den Platten 18 und 28 angebrachten Formen. Es wird die Herstellung von Milchflaschen beschrieben. Eine derartige Milchflasche ist in der Fig. 17 dargestellt und mit 110 beziffert. Sie weist einen eingezogenen Hals 112 und einen horizontal abgewinkelten Flanschring 114 auf. The following statements relate to the design and mode of operation of the molds mounted on the plates 18 and 28. It becomes the manufacture of milk bottles described. Such a milk bottle is shown in FIG. 17 and with 110 numbered. It has a retracted neck 112 and a horizontally angled one Flange ring 114 on.

Auf der Matrizenplatte 18 sind eine Anzahl Matrizen angeordnet, die mit 110 beziffert sind. Wie aus den F i g. 14 und 15 ersichtlich, sind die Matrizen in zwei gleiche Hälften 118 und 119 in senkrechter Richtung geteilt. Ihr Grundkörper ist aus einem verhältnismäßig preiswerten Metall gefertigt. Die Köpfe der Matrizenhälften bestehen dagegen aus gehärteten stählernen Halbringen 122 und 124. Der von den beiden Matrizenhälften gebildete Hohlraum 126 entspricht der Form des herzustellenden Gegenstandes. On the die plate 18 a number of dies are arranged, the are numbered at 110. As shown in FIGS. 14 and 15 are the matrices divided into two equal halves 118 and 119 in the vertical direction. Your basic body is made of a relatively inexpensive metal. The heads of the die halves however, consist of hardened steel half-rings 122 and 124. That of the two The cavity 126 formed by the die halves corresponds to the shape of the object to be manufactured.

Damit bei der Formung desselben die Luft aus allen Bereichen des Hohlraumes gleichmäßig entweichen kann, sind im Matrizenboden auf dem Umfang eines ziemlich nahe an der Wandung gelegenen Kreises eine Anzahl Luftaustrittsöffnungen 128 vorgesehen.So that when it is formed, the air from all areas of the cavity can escape evenly, are in the die base on the circumference of a fairly A number of air outlet openings 128 are provided close to the circle located on the wall.

Die beiden Matrizenhälften 118 und 120 gleiten beim Öffnen auf den Führungsstiften 130 und 132. Diese sind auf der Matrizenplatte 18 befestigten Trägern 134 und 136 angebracht. Außerdem weisen die Matrizenhälften je zwei einander gegenüberliegende Bohrungen auf, in welchen die Federn 138 und 140 angeordnet sind, welche die Matrizenhälften auseinanderzuschieben trachten. An den Matrizenhälften sind außerdem die Rollen 142 und 144 angebracht, die mit den als Keiltrieb ausgebildeten Steuerschienen 146 und 148 zusammenwirken. Die Steuerschienen werden durch den Kolben des Zylinders 149, der mit der Hydraulikpumpe 38 verbunden ist, betätigt und sie weisen von diesem in Richtung nach oben.The two die halves 118 and 120 slide on the when opened Guide pins 130 and 132. These are supports attached to the die plate 18 134 and 136 attached. In addition, the die halves each have two opposite one another Bores in which the springs 138 and 140 are arranged, which the die halves seek to push apart. The rollers are also on the die halves 142 and 144 attached to the control rails 146 and 148 work together. The control rails are driven by the piston of the cylinder 149, which is connected to the hydraulic pump 38, actuated and they point from this in the upward direction.

Sobald die Steuerschienen hochgefahren werden, drücken sie die Matrizenhälften beim Verformungsvorgang über die Rollen 142 und 144 aneinander.As soon as the control rails are raised, they press the die halves during the deformation process on the rollers 142 and 144 to each other.

Wird der Kolben des Zylinders 149 nach unten gefahren, so gelangen die Steuerschienen außer Eingriff mit den Rollen 142 und 144, so daß die Matrizenhälften auseinandergleiten, wodurch der Auswurf des hergestellten Gegenstandes, z. B. einer Flasche, ermöglicht wird.If the piston of the cylinder 149 is moved downwards, it will get there the control rails disengage from rollers 142 and 144 so that the die halves slide apart, whereby the ejection of the manufactured item, e.g. B. one Bottle, is made possible.

An der Patrizenplatte 28 sind mehrere Patrizenstempel 150 angebracht, welche nach unten weisen. Several male punches 150 are attached to the male plate 28, which point down.

Die Patrizenstempel wirken mit den Matrizen 116 zusammen. Ferner ist eine Einrichtung vorhanden, um den um die Form herumliegenden Bereich der aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Streifen 48 festzuklemmen. Aus diesem Grunde ist an den Flanschen 56 der Träger 52 eine Auflagerplatte 152 angebracht, die eine entsprechende Anzahl Ausnehmungen aufweist, deren Rand die untere Klemmfläche 154 bildet. Diese Klemmflächen liegen oberhalb der Matrizen 116 und in radialer Richtung weiter außen.The male dies interact with the dies 116. Furthermore is means are provided around the area around the mold of the thermoplastic Clamp existing plastic strips 48 in place. For this reason, the Flanges 56 of the carrier 52 a support plate 152 attached, which is a corresponding number Has recesses, the edge of which forms the lower clamping surface 154. These clamping surfaces lie above the dies 116 and further out in the radial direction.

Die unteren Klemmflächen 154 liegen auf gleichem Niveau wie die untere Begrenzungsfläche der Schlitze 62 in den Klemmvorrichtungen 58. Außerdem ist eine obere Niederhalterplatte 156 mit entsprechenden Ausnehmungen und Klemmflächen 158 vorgesehen.The lower clamping surfaces 154 are at the same level as the lower one Boundary surface of the slots 62 in the clamping devices 58. In addition, a Upper hold-down plate 156 with corresponding recesses and clamping surfaces 158 intended.

Diese ist in senkrechter Richtung hin- und herbewegbar. Die Niederhalterplatte weist an ihren Ecken nach außen auskragende Gleitlagerböcke 160 auf, die mit ihren Bohrungen auf den senkrechten, sich von den Schienen 52 aufwärts erstreckenden Führungsstangen 162 gleitend geführt sind. Um die Führungsstangen sind oberhalb der Gleitlagerböcke 160 Spiralfedern gelegt, welche sie von der Patrizenplatte 28 wegzudrücken trachten. Die Patrizenplatte weist gleichfalls Gleitlagerböcke 166 auf, die mit ihren Öffnungen gleichfalls auf den Führungsstangen 162 gleitend geführt sind. Die Anordnung ist dabei derart, daß die Niederhalterplatte 156 mit der Auflagerplatte 152 in Klemmverbindung gelangt, bevor die Patrizenstempel den Kunststoffstreifen 48 berühren.This can be moved back and forth in the vertical direction. The hold-down plate has at their corners outwardly projecting slide bearing blocks 160, which with their Holes on the vertical guide rods extending upward from the rails 52 162 are slidingly guided. Around the guide rods are above the plain bearing blocks 160 spiral springs are placed, which they strive to push away from the patrix plate 28. The male plate also has slide bearing blocks 166, which with their openings are also slidably guided on the guide rods 162. The arrangement is in such a way that the hold-down plate 156 is in a clamped connection with the support plate 152 reaches before the male punch touch the plastic strip 48.

Die Aufgabe der Niederhalterplatte 156 und der Platte 152 besteht darin, den um die Matrizen herumliegenden Bereich der Streifen 48 vor und während des Verformungsvorganges festzuklemmen. Es ist zu beachten, daß die Klemmflächen nennenswert höher als die Enden der Matrizen 116 liegen. Außerdem ist die von den Klemmflächen 154 und 158 umschlossene Fläche über einer jeden Matrize 116 größer als die Matrizenöffnung. The task of the hold-down plate 156 and the plate 152 is therein, the area of strips 48 around the dies before and during to clamp the deformation process. It should be noted that the clamping surfaces lie significantly higher than the ends of the dies 116. Besides, the one from the Clamping surfaces 154 and 158 enclosed area over each die 116 larger than the die opening.

Damit die Niederhalterplatte 170 von der mit ihr zusammenwirkenden Auflagerplatte 152 wieder abgehoben wird, nachdem der Verformungsvorgang beendet ist, sind an den Gleitlagerböcken 160 Mitnehmerstangen 170 befestigt, die mit ihren oberen Enden durch Bohrungen in den Gleitlagerböcken 166 der Patrizenplatte 28 geführt sind. Auf das obere Ende der Mitnehmerstangen ist eine Mutter aufgeschraubt, welche der oberen Fläche der Gleitlagerböcke 166 anliegt, so daß bei einer Aufwärtsbewegung der Patrizenplatte 28 die Niederhalterplatte 156 mitgenommen wird. So that the hold-down plate 170 from the interacting with her Support plate 152 is lifted off again after the deformation process has ended is, drive rods 170 are attached to the plain bearing blocks 160, with their The upper ends are guided through bores in the plain bearing blocks 166 of the patrix plate 28 are. A nut is screwed onto the upper end of the drive rods, which the upper surface of the slide bearing blocks 166 rests, so that with an upward movement the male plate 28, the hold-down plate 156 is taken along.

Die Patrize besteht aus einem Obergesenk 172, welches an der Patrizenplatte 28 anliegt, und aus einem an diesem mittels eines Bolzen 176 befestigten, nach unten weisenden, länglichen Hohlstempel 174. The male part consists of an upper die 172 which is attached to the male part 28 rests, and from one attached to this by means of a bolt 176, downwards pointing, elongated hollow punch 174.

Der Durchmesser und die Länge des Stempels sind kleiner als die entsprechenden Abmessungen des Matrizenhohlraumes 126. Der Hohlstempel 174 drückt den Kunststoffstreifen also nirgends gegen die Innenwandung des Matrizenhohlraumes. Nachdem die erste Verformungsstufe zur Herstellung der Flasche oder des Behälters durch den Hohlstempel beendet ist, wird in alle Bereiche des bereits teilweise geformten Behälters gleichmäßig Druckluft eingeblasen, so daß dieser aufgeweitet und mit seiner Wandung gegen die Wandung des Matrizenhohlraumes 126 gedrückt wird. Damit die Druckluft wirksam werden kann, ist es erforderlich, daß der vorgeformte Behälter an seinem offenen oberen Ende verschlossen wird. Aus Fig. 13 ist ersichtlich, wie dies nach der Erfindung erfolgt.The diameter and length of the punch are smaller than the corresponding ones Dimensions of the die cavity 126. The hollow punch 174 pushes the plastic strip so nowhere against the inner wall of the die cavity. After the first stage of deformation for the production of the bottle or the container is finished by the hollow punch, compressed air is applied evenly to all areas of the partially formed container blown in so that it is widened and its wall against the wall of the die cavity 126 is pressed. So that the compressed air can take effect, it is necessary that the preformed container at its open top is closed. From Fig. 13 it can be seen how this is done according to the invention.

Jedes Obergesenk 172 hat einen äußeren nach unten überstehenden Stirnflansch 178, der mit einem inneren nach oben überstehenden Stirnflansch 180 der Matrizenkopfhalbringe 122 und 124 zusammenwirkt. Each upper die 172 has an outer, downwardly protruding end flange 178, the one with a inner face flange protruding upwards 180 of the die head half rings 122 and 124 cooperate.

Die Flansche 178 und 180 bilden Stanzwerkzeuge, welche eine Ronde aus dem Kunststoffstreifen ausstanzen. Der Umfang dieser Ronde bildet den Falzring 114 der Flasche 110. Dieser Falzring wird dicht schließend zwischen dem Stirnflansch 180 und dem Boden des Obergesenks 172 eingespannt.The flanges 178 and 180 form punching tools, which are a round blank punch out of the plastic strip. The circumference of this round blank forms the folding ring 114 of the bottle 110. This folding ring is tightly fitting between the end flange 180 and the bottom of the upper die 172 clamped.

Alsdann wird von einer Druckluftquelle mittels einer flexiblen Zuführungsleitung 182 (s. Fig. 1) durch die Kanäle 184 und 186 in der Patrizenplatte 28, die Ausnehmungl88 und eine Mehrzahl von Kanälen 190 im Obergesenk 172 Luft in den Hohlstempel 174 eingeblasen. Der Hohlstempel 174 weist zahlreiche Luftdurchtrittsöffnungen 192 auf, durch welche die Luft in den vorgeformten Behälter gelangt. Then from a compressed air source by means of a flexible supply line 182 (see Fig. 1) through the channels 184 and 186 in the male plate 28, the recess 188 and a plurality of channels 190 in the upper die 172 air into the hollow punch 174 blown in. The hollow punch 174 has numerous air passage openings 192, through which the air enters the preformed container.

Der Hohlstempel ist von einem engmaschigen Ge webe ummantelt, welches aus Baumwolle oder einem Polyamid hergestellt sein kann. Das Gewebe ist mittels eines elastischen Bandes am Hohlstempel befestigt. Das Gewebe dient zur Erzeugung eines diffusen Luftstromes, so daß dieser gleichmäßig über die Wandung des vorgeformten Behälters verteilt wird. The hollow stamp is encased in a close-meshed tissue, which can be made of cotton or a polyamide. The fabric is means an elastic band attached to the hollow punch. The tissue is used to generate a diffuse air flow, so that it is evenly over the wall of the preformed Container is distributed.

Nachdem die Platte 28 ihren Abwärtshub beendet hat und die erste Verformungsstufe, wie in F i g. 12 dargestellt, abgeschlossen ist, wird Druckluft in den Hohlstempel eingelassen, welche durch die Luftdurchtrittsöffnungen 192 hindurchströmt und durch die Gewebeummantelung gleichmäßig auf die Innenwandung des vorgeformten Behälters verteilt wird. Diese Druckluft weitet den vorgeformten, immer noch plastischen Behälter so weit auf, bis er mit seiner Wandung satt an der Wandung des Matrizenhohlraumes 126 anliegt. Diese Verfahrensstufe ist in den Fig.14 und 15 dargestellt. Die Verformung ist somit beendet, und die Patrizenplatte 28 wird nach oben gefahren und nimmt hierbei die Niederhalterplatte 156 mit. Daraufhin werden die Steuerschienen 146 und 148 zurückgezogen und die Matrizenplatte 18 in Auswerferstellung gefahren, in welcher die Auswerferstößel in Aktion treten können. After the plate 28 has completed its downward stroke and the first Deformation stage, as in FIG. 12 is completed, compressed air is used let into the hollow punch, which flows through the air passage openings 192 and evenly on the inner wall of the preformed one through the fabric sheathing Container is distributed. This compressed air expands the preformed, still plastic ones Container open until it is full with its wall against the wall of the die cavity 126 is present. This process stage is shown in FIGS. 14 and 15. The deformation is thus ended, and the male plate 28 is moved upwards and takes it the hold-down plate 156 with. The control rails 146 and 148 withdrawn and the die plate 18 moved into the ejector position, in which the ejector ram can come into action.

Bei der ersten Verformungsstufe des Kunststoffstreifens durch den Hohlstempel wird die Patrizenplatte 28 nach unten gefahren, wodurch der Kunststoffstreifen zwischen den Klemmflächen 154 und 158 der Niederhalterplatte und der mit ihr zusammenwirkenden Auflagerplatte eingespannt wird. Wie aus F i g. 9 ersichtlich, befindet sich der Kunststoffstreifen 48 somit in gespanntem Zustand oberhalb der Matrizenöffnung. Der Hohlstempet 150 ist mit dem Kunststoffstreifen noch nicht in Berührung. Beim Herunterfahren der Patrizenplatte 20 (s. F i g. 9) gelangt der Hohlstempel mit dem Kunststoffstreifen 48 in Berührung und streckt die eingespannte Zone, ohne daß mit der Matrize 116 in Berührung kommt. Der weitere Verlauf des Streckvorganges ist in der Fig. 11 dargestellt. Nach Fig. 12 und 13 wird die Streckung noch weiter fortgesetzt, bis die Flansche 178 und 180 den Stanzvorgang einleiten und der Rand der ausgestanzten Ronde zwischen dem Flansch 180 und dem Boden des Obergesenks 172 eingeklemmt wird. Beim Absenken der Patrizenplatte 28 schieben die Steuerleisten 146 und 148 die Matrizenhälften 118 und 120 zusammen. Das Zusammenschieben ist beendet, bevor die Patrizenplatte 28 ihren Abwärtshub beendet hat. Eine Berührung zwischen dem Streifen 48 und der Matrize 116 findet erst im letzten Stadium des Abwärtshubes der Platte 28 statt. Auf diese Art und Weise wird eine zu frühe Abkühlung und damit verbundener Rückgang der Plastizität bestimmter Bereiche des Kunststoffstreifens 48 verhütet. Eine derartige Abkühlung würde die davon betroffenen Bereiche in nur geringerem Maße an dem Streckvorgang teilnehmen lassen als die nicht abgekühlten Bereiche, so daß die abgekühlten Bereiche eine dickere Wandstärke aufweisen würden. In the first stage of deformation of the plastic strip by the Hollow punch, the male plate 28 is moved down, whereby the plastic strip between the clamping surfaces 154 and 158 of the hold-down plate and that interacting with it Support plate is clamped. As shown in FIG. 9, there is the Plastic strips 48 thus in the tensioned state above the die opening. The hollow stamp 150 is not yet in contact with the plastic strip. At the When the male plate 20 is moved down (see FIG. 9), the hollow punch arrives with the Plastic strip 48 in contact and stretches the restrained zone without it the die 116 comes into contact. The further course of the stretching process is shown in FIG. According to FIGS. 12 and 13, the stretching is continued even further, until the flanges 178 and 180 initiate the punching process and the edge of the punched out Round blank is clamped between the flange 180 and the bottom of the upper die 172. When the male die plate 28 is lowered, the control strips 146 and 148 push the die halves 118 and 120 together. The pushing together is finished before the male plate 28 has completed its downward stroke. A contact between the strip 48 and the Die 116 finds only in the last stage of the downward stroke of the plate 28 instead. In this way there will be an early cooling and associated decline the plasticity of certain areas of the plastic strip 48 prevented. Such a one Cooling down would affect the affected areas to a lesser extent during the stretching process participate as the non-cooled areas, leaving the cooled areas would have a thicker wall thickness.

Es ist ersichtlich, daß der Streifen 48 bereits vom inneren Umfang des Niederhalters 156 an dem Streckvorgang unterworfen ist. Es nimmt somit eine größere Fläche des Kunststoffstreifens an der Verformung teil, als wenn der Streifen von vorneherein zwischen dem Flansch 176 und dem Boden des Obergesenks eingeklemmt worden wäre bzw. eine Ronde von nur dem Durchmesser der Matrizenöffnung verformt worden wäre. It can be seen that the strip 48 is already from the inner periphery of the hold-down 156 is subjected to the stretching process. So it takes one larger area of the plastic strip participates in the deformation than if the strip wedged from the outset between the flange 176 and the bottom of the upper die would have been deformed or a round blank of only the diameter of the die opening would be deformed would have been.

Dünnwandige Behälter bzw. Flaschen können ohne Verwendung der Gewebeummantelung 194 des Hohlstempels nicht in befriedigender Weise hergestellt werden, da die Durchtrittsöffnungen durchströmende Luft dann nicht im diffusen Zustand, sondern mit Düsenwirkung ausströmen würde, wodurch nachteilige Unregelmäßigkeiten in der Wandung des fertigen Behälters entstehen würden. Bei Vorhandensein der Gewebeummantelung 194 und bei Vermeidung der Berührung des Kunststoffstreifens mit der Wandung des Matrizenhohlraumes 126, abgesehen von dem unmittelbaren Bereich der Matrizenöffnung, wodurch eine Abkühlung bestimmter Bereiche verhindert wird, lassen sich jedoch dünnwandige Behälter mit gleichmäßiger Wandstärke frei von Oberflächenunregelmäßigkeiten in Gestalt von Fließfiguren, Puckeln u. dgl., erzeugen. Thin-walled containers or bottles can be used without using the fabric coating 194 of the hollow punch cannot be produced in a satisfactory manner, since the through openings The air flowing through does not then flow out in a diffuse state, but with a nozzle effect would, creating disadvantageous irregularities in the wall of the finished container would arise. In the presence of the fabric sheathing 194 and if avoided the contact of the plastic strip with the wall of the die cavity 126, apart from the immediate area of the die opening, causing a cooling If certain areas are prevented, however, thin-walled containers can be used uniform wall thickness free of surface irregularities in the form of flow figures, Puckers and the like.

Eine Wandstärke von 1,25 mm läßt sich ohne weiteres erreichen. A wall thickness of 1.25 mm can easily be achieved.

Das Verfahren zur Herstellung von Kunststoffbehältern unter Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung läßt sich wie folgt zusammenfassen: Ein endloser Streifen aus thermoplastischem Kunststoff wird kontinuierlich von einem Extruder od. dgl. zugeführt und alsdann intermittierend über eine Heizvorrichtung, wo er bis zu dem erwünschten Grade erwärmt bzw. erweicht wird, in die Arbeitsstellung zwischen eine oder mehrere Matrizen und die entsprechenden Patrizen geführt. Darauf wird der aus thermoplastischem Kunststoff bestehende Streifen oberhalb der Matrizen, ohne mit diesem in Berührung zu sein, eingespannt, wodurch örtliche Abkühlungen verhütet werden. Daraufhin werden die Matrizen und die Patrizen mit den Hohlstempeln in Richtung aufeinanderbewegt, wobei die Hohlstempel den Streifen in die Matrizen ziehen, wodurch die Behälter vorgeformt werden. Alsdann wird das oben offene Ende des vorgeformten Behälters von einer Vorrichtung, die gleichzeitig zum Ausstanzen der Ronde aus dem Streifen dient, dicht verschlossen. Darauf wird Druckluft in den Hohlstempel geleitet und im diffusen Zustand gleichmäßig gegen die Innenwandung des vorgeformten Behälters geblasen, so daß sämtliche Bereiche desselben gleichmäßig beaufschlagt und gegen die Wandung des Matrizenhohlraumes gedrückt werden. Gegebenenfalls können die Behälter in der ersten Verformungsstufe vom Hohlstempel in der Weise geprägt werden, daß Verstärkungsrippen gebildet werden. Die Druckluft bewirkt außerdem ein rasches Abkühlen des thermoplastischen Werkstoffes, so daß unmittelbar nach Beendigung der letzten Verformungsstufe die Druckluft abgeschaltet und die Patrizenplatte mit den Hohlstempeln wieder hochgefahren werden kann. Zuletzt werden die Behälter aus den Matrizen ausgestoßen. Der Abfallstreifen wird nach einer Vorbehandlung wieder in den Extruder gegeben. The method of making plastic containers using the device according to the invention can be summarized as follows: An endless one Strip of thermoplastic is fed continuously from an extruder Od. Like. Supplied and then intermittently via a heating device, where he is heated or softened to the desired degree, in the working position guided between one or more matrices and the corresponding male molds. Thereon if the strip made of thermoplastic material is placed above the matrices, without being in contact with it, clamped, causing local cooling be prevented. Then the matrices and the male parts with the hollow punches moved towards each other, whereby the hollow punch pushes the strip into the dies pull, which preforms the containers. Then the end becomes open at the top of the preformed container by a device that is simultaneously punching out the round blank from the strip is used, tightly closed. Compressed air is then fed into the Hollow punch guided and in the diffuse state evenly against the inner wall of the preformed container is blown so that all areas of the same are uniform acted upon and pressed against the wall of the die cavity. Possibly can the container in the first deformation stage from the hollow punch in the way are embossed that reinforcing ribs are formed. The compressed air also causes rapid cooling of the thermoplastic material, so that immediately after completion of the last deformation stage, the compressed air is switched off and the The male plate with the hollow punches can be raised again. Be last the containers are ejected from the dies. The waste strip is after a pretreatment put back into the extruder.

Claims (8)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern, wie Behälter od. dgl., aus einem Streifen aus thermoplastischem Kunststoff mit einer mehrere gleiche Matrizenhohlräume aufweisenden Vielfachform und einer entsprechenden Anzahl den Matrizen gegenüberliegender Pratrizenstempel zum Einziehen bestimmter Flächenbereiche des Kunststoffstreifens in die Matrizenhohlräume und mit einer Einrichtung zum Relativverschieben der Patrizenstempel und Matrizen in Richtung aufeinander, dadurch gekennzeichnet, daß eine Auflageplatte (152) mit Öffnungen, deren Anzahl der Anzahl der Matrizen entspricht, zur Auflagerung bestimmter vom Patrizenstempel in die Matrizenhohlräume einzuziehender Flächenbereiche des Kunststoffstreifens so angeordnet ist, daß ihre Stützfläche (154) von den Matrizenmündern in Richtung zu den Patrizenstempeln einen Abstand aufweist. Claims: 1. Device for producing hollow bodies, such as Container od. The like., Made of a strip of thermoplastic material with a several identical die cavities having multiple shape and a corresponding one Number of die punches opposite the dies for drawing in certain Areas of the plastic strip into the die cavities and with a device for relative displacement of the male punches and dies towards each other, characterized in that a support plate (152) with openings, the number of which corresponds to the number of matrices to support certain of the male punch Surface areas of the plastic strip to be drawn into the die cavities is arranged so that its support surface (154) from the die mouths in the direction has a distance to the male stamps. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie Klemmvorrichtungen (58) aufweist, die klemmend und stützend mit einander gegenüberliegenden Rändern des Kunststoffstreifens zusammenwirken, und daß die Auflageplatte (152) zwischen den Klemmvorrichtungen angeordnet ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that it has clamping devices (58), the clamping and supporting with opposite edges of the plastic strip cooperate, and that the support plate (152) between the clamping devices is arranged. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtungen ver- schiebbar und als Vorschubeinrichtung für den Kunststoffstreifen ausgebildet sind. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the clamping devices ver slidable and designed as a feed device for the plastic strip are. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine der Auflageplatte (152) entsprechende, an der gegenüberliegenden Seite des Kunststoffstreifens zur Anlage kommende, mit Öffnungen versehene Niederhalteplatte (156) und eine Einrichtung zur Relativbewegung von Niederhalteplatte und Auflageplatte in Richtung aufeinander zum Festklemmen des Kunststoffstreifens aufweist, bevor dieser mit dem Partizenstempel in Berührung gelangt. 4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that that they have one of the support plate (152) corresponding on the opposite side of the plastic strip coming into contact with the hold-down plate provided with openings (156) and a device for the relative movement of hold-down plate and support plate towards each other for clamping the plastic strip before this comes into contact with the partizen stamp. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet. daß die Auflageplatte als Rost ausgebildet ist. 5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized. that the support plate is designed as a grate. 6. Vorrichtung nach Anspruch l bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen in der Auflageplatte (152) etwa genauso groß bzw. nicht wesentlich größer sind als die Matrizenmünder, so daß die Kunststoffolie während der ersten Verformungsstufe, also beim Einziehen der Folie durch den Patrizenstempel in die Matrize, mit dieser nicht in Berührung gelangt. 6. Apparatus according to claim l to 5, characterized in that the openings in the support plate (152) are about the same size or not significantly are larger than the die mouth, so that the plastic film during the first Deformation stage, i.e. when the film is drawn through the male die into the Die, with this does not come into contact. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrize in der Mitte zweigeteilt ist und daß eine Einrichtung zum Zusammenschieben der Matrizenhälften beim Einfahren des Patrizenstempels in die Matrize vorgesehen ist. 7. Apparatus according to claim 1 to 6, characterized in that the die is divided into two parts in the middle and that a device for pushing together of the die halves when the male punch is inserted into the die is. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Einblasen diffus verteilter Druckluft durch den Patrizenstempel hindurch in den vorgeformten Behälter. 8. Apparatus according to claim 1 to 7, characterized by a device for blowing diffusely distributed compressed air through the male punch into the preformed container. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1 134 142; USA.-Patentschrift Nr. 2911 681. Documents considered: French patent specification No. 1,134,142; U.S. Patent No. 2911,681.
DEJ18538A 1957-02-08 1960-08-08 Device for producing hollow bodies from a strip of thermoplastic material Pending DE1166455B (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US639091A US2962758A (en) 1957-02-08 1957-02-08 Method and apparatus for forming hollow plastic articles
GB24128/60A GB957310A (en) 1957-02-08 1960-07-11 Forming containers and other thin-walled articles
FR832751A FR1262380A (en) 1957-02-08 1960-07-12 Method and apparatus for shaping hollow plastic objects
DEJ18538A DE1166455B (en) 1960-07-12 1960-08-08 Device for producing hollow bodies from a strip of thermoplastic material

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR832751A FR1262380A (en) 1957-02-08 1960-07-12 Method and apparatus for shaping hollow plastic objects
DEJ18538A DE1166455B (en) 1960-07-12 1960-08-08 Device for producing hollow bodies from a strip of thermoplastic material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1166455B true DE1166455B (en) 1964-03-26

Family

ID=25982281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ18538A Pending DE1166455B (en) 1957-02-08 1960-08-08 Device for producing hollow bodies from a strip of thermoplastic material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1166455B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1779463B1 (en) * 1968-08-14 1972-03-09 Thiel Alfons W PROCESS FOR PRODUCING SHAPED PARTS FROM A STRIP OF THERMOPLASTIC PLASTIC AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
FR2458375A1 (en) * 1979-06-11 1981-01-02 Plm Ab METHOD AND APPARATUS FOR THE MANUFACTURE OF A THERMOPLASTIC ARTICLE BY STRETCHING AND BLOWING, AND ARTICLE OBTAINED
EP1473140B1 (en) * 2003-05-02 2010-07-14 Anbeco B.V. Thermoforming tool, cutting nipple and form cutting nipple

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1134142A (en) * 1954-07-20 1957-04-08 American Plaston Corp Method and device for the manufacture of containers and hollow bodies in thermoplastic materials
US2911681A (en) * 1956-07-19 1959-11-10 Jennings Machine Corp Containers and methods of making them

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1134142A (en) * 1954-07-20 1957-04-08 American Plaston Corp Method and device for the manufacture of containers and hollow bodies in thermoplastic materials
US2911681A (en) * 1956-07-19 1959-11-10 Jennings Machine Corp Containers and methods of making them

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1779463B1 (en) * 1968-08-14 1972-03-09 Thiel Alfons W PROCESS FOR PRODUCING SHAPED PARTS FROM A STRIP OF THERMOPLASTIC PLASTIC AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
FR2458375A1 (en) * 1979-06-11 1981-01-02 Plm Ab METHOD AND APPARATUS FOR THE MANUFACTURE OF A THERMOPLASTIC ARTICLE BY STRETCHING AND BLOWING, AND ARTICLE OBTAINED
EP1473140B1 (en) * 2003-05-02 2010-07-14 Anbeco B.V. Thermoforming tool, cutting nipple and form cutting nipple

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10030010C2 (en) Process for producing a container from a thermoplastic film and mold for carrying out the process
DE102006003268B4 (en) Method and thermoforming device for deep drawing metal sheets
DE2161066B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A HOLLOW BODY FROM THERMOPLASTIC PLASTIC
DE1289983B (en) Method and device for producing hollow objects from thermoplastic material
DE2607371B2 (en) Device for the production of hollow bodies from strip material
DE1291469C2 (en) Method and device for producing a thin-walled, open-topped container from a film made of thermoplastic material
DE1704313A1 (en) Method and device for forming hollow products
DE1165241B (en) Method and device for producing hollow bodies from thermoplastic material
DE1038750B (en) Method and device for the production of bottles or similar hollow bodies from organic thermoplastics
DE1679963C3 (en) Device for controlling the opening and closing movement of the neck moldings and the stripping device in an injection blow molding machine
WO1981002134A1 (en) Machine for manufacturing hollow bodies of plastic material by blowing
EP1582333B1 (en) Method and apparatus for thermoforming and cutting out containers from a thermoplastic sheet
DE1429050C3 (en) Method and device for the manufacture of a thin-walled vessel open on one side, in particular a beaker, made of thermoplastic material
DE1166455B (en) Device for producing hollow bodies from a strip of thermoplastic material
DE2132674A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR MANUFACTURING HOLLOW BODIES WITH A NECK PART, IN PARTICULAR BOTTLES MADE FROM THERMOPLASTIC PLASTIC
EP2052843B1 (en) Method for operating a device for manufacturing shaped pieces made of thermoplastic material
AT206638B (en) Method and machine for the production of hollow bodies made of thermoplastic material
DE1479536A1 (en) Process for the production of hollow bodies from thermoplastic material in the blow molding process
AT265625B (en) Device for producing a hollow body from an extruded plastic tube
DE1166454B (en) Method and device for producing hollow bodies from a plastic film
DE2834976A1 (en) Mouldings made of glass, ceramics, plastics etc. - are made in double-acting press where upper punch is also used to eject moulding from mould
DE1779197B1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF HOLLOW BODIES FROM THERMOPLASTIC PLASTIC IN THE EXTRUSION BLOW PROCESS
DE2454280A1 (en) Cold extrusion plant - with mechanical switch between extruder and setting device arranged to eject extruded article when extrusion pressure exceeds max value
DE1779197C (en) Device for the production of hollow bodies made of thermoplastic material in the extrusion blow molding process
DE19522153A1 (en) Moulding thermoplastic objects, e.g. disposable cups from sheet material