DE1162879B - Telephone with a built-in transistor handset - Google Patents

Telephone with a built-in transistor handset

Info

Publication number
DE1162879B
DE1162879B DEK45358A DEK0045358A DE1162879B DE 1162879 B DE1162879 B DE 1162879B DE K45358 A DEK45358 A DE K45358A DE K0045358 A DEK0045358 A DE K0045358A DE 1162879 B DE1162879 B DE 1162879B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handset
base plate
telephone
amplifier
transistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK45358A
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Karau
Dr-Ing Karl Schoerken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krone KG
Original Assignee
Krone KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krone KG filed Critical Krone KG
Priority to DEK45358A priority Critical patent/DE1162879B/en
Publication of DE1162879B publication Critical patent/DE1162879B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/60Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
    • H04M1/6016Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers in the receiver circuit
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/03Constructional features of telephone transmitters or receivers, e.g. telephone hand-sets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

Fernsprechapparat mit einem in den Handapparat eingebauten Transistor-Hörverstärker Die Erfindung betrifft einen Femsprechapparat mit einem in den Handapparat eingebauten Transistor-Hörverstärker, der von der Zeentralbatterie über ein Siebnetzwerk gespeist wird und dessen Verstärkungsgrad mittels eines am Handapparat angebrachten Betätigungsorgans regelbar ist.Telephone set with a transistor hearing amplifier built into the handset The invention relates to a telephone set with a built-in handset Transistor audio amplifier that is fed from the central battery via a filter network and its degree of gain by means of an actuator attached to the handset is adjustable.

Es ist bereits ein Fernsprechapparat mit einem in den Handapparat eingebauten Transistor-Hörverstärker bekannt, bei dem das Siebnetzwerk im Tischapparat untergebracht ist. Von diesem Siebnetzwerk wird die Speisespannung dem Transistor-Hörverstärker über eine zweiadrige Verbindungsleitung zugeführt. Bei dem bekannten Fernsprechapparat ist somit - im Unterschied zur üblichen Ausführung - eine sechsadrige Verbindungsschnur zwischen dem Tischapparat und dem Handapparat erforderlich #e zwei Adern für die Speisung des Verstärkeit, für den Anschluß der Härkapsel und der Sprechkapsel).There is already a telephone set with a built-in transistor audio amplifier in the handset, in which the filter network is housed in the desk phone. The supply voltage is fed from this filter network to the transistor hearing amplifier via a two-wire connection line. In the known telephone set - in contrast to the usual design - a six-wire connection cord between the desk phone and the handset is required (two wires for the power supply, for the connection of the Härkapsel and the speaking capsule).

Die bekannte Ausführung weist daher den wesentlichen Nachteil auf, daß ein Umbau des Tischapparates erforderlich ist, wenn ein üblicher Fernsprechapparat nachträglich mit einem Transistor-Hörverstärker ausgerüstet werden soll.The known design therefore has the major disadvantage that a conversion of the desk phone is required if a conventional telephone set to be retrofitted with a transistor hearing amplifier.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung dieses wesentlichen Mangels einen Fernsprechapparat der eingangs genannten Art so auszubilden, daß er nachträglich mit einem in den Handapparat eingebauten Transistor-Hörverstärker ausgerüstet werden kann, ohne daß hierbei der Tischapparat verändert werden muß.The invention is therefore based on the object while avoiding this to design a telephone set of the type mentioned above in such a way that that he retrofitted with a built-in transistor hearing amplifier in the handset can be equipped without the desk phone having to be changed.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Siebnetzwerk im Handapparat untergebracht und daß die Speisespannung des Hörverstärkers an den Klemmen der Sprechkapsel abgegriffen ist.This object is achieved according to the invention in that the sieve network housed in the handset and that the supply voltage of the hearing amplifier to the Terminals of the microphone capsule is tapped.

Da bei dem Fernsprechapparat gemäß der Erfindung alle Teile des Transistor-Hörverstärkers, insbesondere auch das Siebnetzwerk, im Handapparat liegen und da auch die Speisespannung des Hörverstärkers an innerhalb, des Handapparates liegenden Schaltungspunkten abgegriffen wird, ist der Handapparat nur mittels der üblichen vieradrigen Verbindungsleitung mit dem Tischapparat verbunden. Das nachträgliche Ausrüsten eines gewöhnlichen Fernsprechapparates mit einem Transistor-Hörverstärker kann daher einfach durch Auswechseln des Handapparates erfolgen, ohne daß irgendwelche Änderungen am Tischapparat vorgenommen werden müssen.Since in the telephone set according to the invention all parts of the transistor audio amplifier, In particular, the filter network is located in the handset and there is also the supply voltage of the hearing amplifier tapped at circuit points located within the handset the handset is only available by means of the usual four-wire connection cable connected to the desk phone. The retrofitting of an ordinary telephone set Using a transistor hearing amplifier can therefore be done simply by changing the handset can be done without having to make any changes to the desk phone.

Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung das als Rädchen ausgebildete Betätigungsorgan durch einen an der Oberseite des Handapparates vorgesehenen Durchbruch teilweise hindurchgreift.It has proven to be advantageous if, according to one embodiment the invention designed as a small actuator by one on the top of the handset provided breakthrough partially engages.

Gegenüber der eingangs erwähnten bekannten Ausführung, bei der das Betätigungsorgan an der zur Auflage auf der Gabel des Tischapparates bestimmten Unterseite des Handapparates angebracht ist, erzielt der so'ausgebildete Fernsprechapparat den Vorteil, daß das Betätigungsergan auch bei einem großen Auflegen des Handapparates nicht beschädigt werden kann. il In fertigungs- und montagetechnischer I-Ensicht ist es besonders günstig, wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung der, Erfindung der Hörverstärker einschließlich des Siebnetzwerkes und des Betätigungsorgans auf einer gemeinsamen Grundplatte, angeordnet ist.Compared to the known design mentioned at the beginning, in which the Actuator on the intended to rest on the fork of the table apparatus Is attached underside of the handset, achieves the so'ausbildende telephone set the advantage that the actuating element is also used when the handset is hung up for a long time cannot be damaged. il In terms of production and assembly technology it is particularly advantageous if, according to a further embodiment of the invention the hearing amplifier including the filter network and the actuator a common base plate is arranged.

Der Hörverstärker kann auf diese, Weise vor dem Einbau in den Handapparat vollständig montiertund geschaltet werden. Für den Einbau in den Handapparat sind dann nur noch wenige Schaltverhindungen herzustellen, was gegebenenfalls zugleich mit dem mechanischen Einbau, beispielsweise durch eine Steckverbindung, erfolgen kann.The hearing amplifier can be used in this way before it is installed in the handset fully assembled and switched. For installation in the handset are then only produce a few switching interlocks, which may be done at the same time with the mechanical installation, for example by means of a plug connection can.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist der ganze Hörverstärker als Baueinheit von der Unterseite des Handapparates her in den Handapparat einsetzbar. Auf diese Weise braucht das Gehäuse des Handapparates nicht längsgeteilt zu werden.According to a further development of the invention, the entire hearing amplifier is can be used as a structural unit from the underside of the handset into the handset. In this way, the housing of the handset does not need to be divided lengthways.

Günstig ist es ferner, wenn die Grundplatte die Unterseite des Handapparates abschließt und das Betätigungsorgan senkrecht zur Grundplatte liegt. Der Hörverstärker ist bei dieser Ausführungsform der Erfindung auf einer verhältnismäßig schmalen Grundfläche hochkantig aufgebaut.It is also advantageous if the base plate is the underside of the handset completes and the actuator is perpendicular to the base plate. Of the In this embodiment of the invention, hearing amplifier is on a relative basis narrow base built upright.

Gemäß einer abweichenden Ausgestaltung der Erfindung liegt dagegen das Betätigungsorgan parallel zur Grundplatte. Der Hörverstärker ist hier auf einer etwas größeren Grundplatte flach angeordnet.In contrast, according to a different embodiment of the invention the actuator parallel to the base plate. The hearing amplifier is on one here slightly larger base plate arranged flat.

Fertigungstechnisch ist es ferner günstig, wenn die Schaltverbindungen des Hörverstärkers durch auf der Grundplatte angeordnete, gedruckte oder geätzte Leitungsbahnen gebildet werden.In terms of production technology, it is also advantageous if the circuit connections of the hearing amplifier by printed or etched on the base plate Conductive paths are formed.

Diese und weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der Beschreibung einiger in den Zeichnungen veranschaulichter Ausführungsbeispiele hervor.These and other details of the invention are evident from the description some exemplary embodiments illustrated in the drawings.

F i g. 1 zeigt die grundsätzliche Schaltung des Handapparates beim Fernsprechapparat gemäß der Erfindung; F i g. 2 ist eine Seitenansicht des Handapparates; F i g. 3 und 4 sind Seitenansicht bzw. Aufsicht der Hörverstärker-Baueinheit in einer ersten Ausführungsform; F i g. 5 und 6 sind Teilansicht des Handapparates bzw. Aufsicht auf die Hörverstärker-Baueinheit ge- mäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung.F i g. Fig. 1 shows the basic circuit of the handset in the telephone set according to the invention; F i g. Fig. 2 is a side view of the handset; F i g. 3 and 4 are side and plan views, respectively, of the hearing amplifier assembly in a first embodiment; F i g. 5 and 6 are partial view of the telephone handset, respectively, of the sound processor assembly ACCORDING a second embodiment of the invention.

Von dem Fernsprechapparat sind in den Zeichnungen nur die zum Verständnis des Erfindungsgedankens wesentlichen Teile veranschaulicht.Of the telephone set, only those for understanding are in the drawings of the inventive concept illustrated essential parts.

Der Fernsprechapparat ist über eine an vier Klemmen F, F', M, IW angeschlossene vieradrige Verbindungsleitung mit dem Handapparat verbunden.The telephone set is connected to the handset via a four-wire connection line connected to four terminals F, F ', M, IW.

Der Handapparat enthält Sprechkapsel Mi, Hörkapsel F sowie einen Transistor-Hörverstärker V. Der Hörverstärker V enthält einen Transistor Tr, dessen Speisespannung an den Klemmen der Sprechkapsel Mi abgegriffen und über ein Siebnetzwerk, bestehend aus einem Widerstand R 5 und einem Kondensator C 2, dem Transistor Tr zugeführt wird.The handset contains microphone capsule Mi, earpiece F and a transistor audio amplifier V. The audio amplifier V contains a transistor Tr, whose supply voltage is tapped at the terminals of the microphone capsule Mi and via a filter network consisting of a resistor R 5 and a capacitor C 2, the Transistor Tr is supplied.

Ein Teil der an den Klemmen F, F' ankommenden Hörspannung wird an einem in Reihe mit einem Widerstand R 2 liegenden Potentiometer R 1 abgegriffen und über ein Ankopplungsglied, bestehend aus einem Widerstand R3 und einem Kondensator C 1, der Basis des in Emitterschaltung betriebenen Transistors Tr zugeführt. Im Ausgangskreis dieses Transistors Tr liegt die Hörkapsel F.Part of the hearing voltage arriving at terminals F, F 'is tapped at a potentiometer R 1 in series with a resistor R 2 and the base of the transistor operated in the emitter circuit via a coupling element consisting of a resistor R3 and a capacitor C 1 Tr supplied. In the output circuit of this transistor Tr is the earpiece F.

Ein Widerstand R 4 zwischen Kollektor und Basis des Transistors Tr dient zur Stabilisierung des Arbeitspunktes, ein Kondensator C 3 zur Linearisierung des Frequenzganges. Der Widerstand R 2 ist so bemessen, daß sich bei Nullstellung des Potentiometers R 1 gerade der Verstärkungsgrad v = 1 ergibt.A resistor R 4 between the collector and base of the transistor Tr serves to stabilize the operating point, a capacitor C 3 to linearize the frequency response. The resistance R 2 is dimensioned so that when the potentiometer R 1 is set to zero, the gain v = 1 is obtained.

Das Siebglied R 5, C 2 dient im übrigen nicht nur zur Glättung der Speisespannung des Hörverstärkers V, sondern verhindert auch eine Rückkopplung vom Sprechkapselkreis auf den Hörkapselkreis, da durch das Siebglied R 5, C 2 der WechseIstrominnenwiderstand der Speisespannungsquelle niedrig gehalten wird.The filter element R 5, C 2 is not only used to smooth the supply voltage of the hearing amplifier V, but also prevents feedback from the speech capsule circuit to the earpiece circuit, since the alternating current internal resistance of the supply voltage source is kept low by the filter element R 5, C 2.

In F i g. 2 bis 4 ist eine erste Ausführungsförm des Hörverstärkers Y im Handapparat schematisch veranschaulicht.In Fig. 2 to 4 a first embodiment of the hearing amplifier Y in the handset is illustrated schematically.

Das Betätigungsorgan 1 des Verstärkers V ist als Rädchen ausgebildet und ragt durch einen an der Oberseite 2a des Handapparates 2 vorgesehenen Durchbruch teilweise hindurch. Es kann entsprechend dem Pfeil 3 in der einen oder anderen Richtung verstellt werden.The actuator 1 of the amplifier V is designed as a small wheel and partially protrudes through an opening provided on the upper side 2a of the handset 2. It can be adjusted in one direction or the other according to arrow 3.

Der Hörverstärker V ist einschließlich des Siebnetzwerkes R 5, C 2 und des Betätigungsorgans 1 auf einer gemeinsamen Grundplatte 4 angeordnet. Diese Baueinheit ist von der Unterseite 2b des Handapparates her in diesen einsetzbar.The hearing amplifier V, including the filter network R 5, C 2 and the actuator 1, is arranged on a common base plate 4. This structural unit can be inserted into the handset from the underside 2b of the handset.

Bei dem in F i g. 2 bis 4 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung liegt das Betätigungsorgan 1 senkrecht zur Grundplatte 4, die ihrerseits die Unterseite 2b des Handapparates im eingebauten Zustand abschließt. Der Hörverstärker V ist bei diesem Ausführungsbeispiel hochkantig auf der Grundplatte 4 angeordnet. Nach dem Lösen von einigen Befestigungsschrauben ist die Hörverstärker-Baueinheit mühelos aus dem Handapparat 2 herausnehmbar.In the case of the one shown in FIG. 2 to 4 illustrated first embodiment of the invention, the actuator 1 is perpendicular to the base plate 4, which in turn closes the underside 2b of the handset in the installed state. In this exemplary embodiment, the hearing amplifier V is arranged upright on the base plate 4. After loosening a few fastening screws, the hearing amplifier assembly can be easily removed from the handset 2.

Die Schaltverbindungen des Hörverstärkers V sind zweckmäßig als auf der Grundplatte angeordnete gedruckte oder geätzte Leitungsbahnen ausgeführt.The switching connections of the audio amplifier V are useful than on printed or etched conductor tracks arranged on the base plate.

Bei dem in F i g. 5 und 6 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung liegt das Betätigungsorgan l' parallel zur Grundplatte 4'. Der Hörverstärker V ist bei dieser Ausführungsforrn daher verhältnismäßig flach auf der Grundplatte 4' angeordnet. Die zum Einschieben der Hörverstärker-Baueinheit in den Handapparat 2 dienende öffnung an der Unterseite 2b des Handapparates wird entweder durch einen Ansatz der Grundplatte 4' oder durch einen gesonderten Bauteil verschlossen. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ragt das Betätigungsorgan l' durch einen an der Oberseite 2a des Handapparates 2 vorgesehenen Durchbruch derart hindurch, daß es zusammen mit der Hörverstärker-Baueinheit frei nach unten aus dem Handapparat 2 herausgezogen werden kann.In the case of the one shown in FIG. 5 and 6 shown second embodiment of the invention, the actuator 1 'is parallel to the base plate 4'. In this embodiment, the hearing amplifier V is therefore arranged relatively flat on the base plate 4 '. The opening on the underside 2b of the handset which is used for inserting the hearing amplifier assembly into the handset 2 is closed either by an attachment on the base plate 4 'or by a separate component. In this embodiment too, the actuating member 1 'protrudes through an opening provided on the top 2a of the handset 2 in such a way that it can be freely pulled downward out of the handset 2 together with the hearing amplifier assembly.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Fernsprechapparat mit einem in den Handapparat eingebauten Transistor-Hörverstärker, der von der Zentralbatterie über ein Siebnetzwerk gespeist wird und dessen Verstärkungsgrad mittels eines am Handapparat angebrachten Betätigungsorgans regelbar ist, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß das Siebnetzwerk (R 5, C2) im Handapparat (2) untergebracht und daß die Speisespannung des Hörverstärkers (V) an den Klemmen (M, M') der Sprechkapsel (Mi) abgegriffen ist. 1. A telephone set with a built-into the handset transistor sound processor, which is fed from the central battery through a Siebnetzwerk and whose gain is controllable by means of a mounted on the handset actuator, d a d u rch g e -kenn characterized in that the Siebnetzwerk ( R 5, C2) housed in the handset (2) and that the supply voltage of the hearing amplifier (V) is tapped at the terminals (M, M ') of the microphone capsule (Mi). 2. Fernsprechapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das als Rädchen ausgebildete Betätigungsorgan (1, l# durch einen an der Oberseite (2a) des Handapparates (2) vorgesehenen Durchbruch teilweise hindurchgreift. 3. Fernsprechapparat nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hörverstärker (V) einschließlich des Siebnetzwerkes (R 5, C 2) und des Betätigungsorgans (1, l# auf einer gemeinsamen Grundplatte (4, 4') angeordnet ist. 4. Fernsprechapparat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der ganze Hörverstärker (V) als Baueinheit von der Unterseite (2b) des Handapparates (2) her in den Handapparat einsetzbar ist. 5. Fernsprechapparat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (4) die Unterseite (2 b) des Handapparates (2) abschließt und daß das Betätigungsorgan (1) senkrecht zur Grundplatte liegt (Fig. 2 bis 4). 6. Fernsprechapparat nachAnsprach 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsorgan (f) paraffel zur Grundplatte (4') liegt (F i g. 5 und 6). 7. Fernsprechapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltverbindungen des Hörverstärkers (V) durch auf der Grundplatte (4, 4) angeordnet--, gedruckte oder geätzte Leitungsbahnen gebildet werden.2. Telephone apparatus according to claim 1, characterized in that the designed as a wheel actuator (1, l # 3. telephone set reaches through a at the top (2a) of the handset (2) provided breakthrough in part. By spoke 1, characterized in that the hearing amplifier (V) including the filter network (R 5, C 2) and the actuating element (1, l #) is arranged on a common base plate (4, 4 '). 4. Telephone according to claim 3, characterized in that the entire hearing amplifier (V) as a unit from the bottom (2b) of the handset (2) ago in the handset can be used. 5. telephone apparatus according to claim 3, characterized in that the base plate (4), the bottom (2 b) of the handset (2) terminates, and that the actuating member (1) perpendicular to the base plate is located (Figs. 2 to 4). 6. telephone set nachAnsprach 3, characterized in that the actuating member (f) paraffel is to the base plate (4 ') (F i g. 5 and 6). 7. Telephone according to claim 1, characterized in that the circuit connections of the audio amplifier (V) arranged by on the base plate (4, 4), printed or etched conductor tracks are formed.
DEK45358A 1961-12-04 1961-12-04 Telephone with a built-in transistor handset Pending DE1162879B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK45358A DE1162879B (en) 1961-12-04 1961-12-04 Telephone with a built-in transistor handset

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK45358A DE1162879B (en) 1961-12-04 1961-12-04 Telephone with a built-in transistor handset

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1162879B true DE1162879B (en) 1964-02-13

Family

ID=7223813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK45358A Pending DE1162879B (en) 1961-12-04 1961-12-04 Telephone with a built-in transistor handset

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1162879B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2649272A1 (en) * 1989-06-30 1991-01-04 Depaepe Sa Henri Acoustic amplifying device for telephone set for the hard of hearing
FR2687036A1 (en) * 1992-02-04 1993-08-06 Alcatel Business Systems Manual control device having to perform at least two different functions

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2649272A1 (en) * 1989-06-30 1991-01-04 Depaepe Sa Henri Acoustic amplifying device for telephone set for the hard of hearing
FR2687036A1 (en) * 1992-02-04 1993-08-06 Alcatel Business Systems Manual control device having to perform at least two different functions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3511792A1 (en) HOER DEVICE TO BE WEARED IN THE EAR CHANNEL
EP0468072B1 (en) Hearing aid comprising an output amplifier with a limiting circuit
EP0238887A1 (en) Hearing aid having a housing to be worn behind the ear
DE1135964B (en) Circuit arrangement for telephone subscriber devices with electricity
DE2453926C3 (en) Electronic stethoscope
DE1162879B (en) Telephone with a built-in transistor handset
DE2854912A1 (en) ELECTROACOUSTIC CONVERTER
DE2939266A1 (en) Module with relay mounted on circuit board - has holes for relay connection legs and its own connection legs
EP0485357B1 (en) Hearing aid with filter circuit
EP0011705A1 (en) Microphone amplifier, in particular for telephone installations
DE3513197C2 (en)
DE805285C (en) Low frequency amplifier circuit with physiological control
DE2657589C2 (en) Attenuation-free electronic switch
DE2536076A1 (en) Cordless earphone extension for TV or radio receiver - uses infrared wave transmitter that plugs into tape recorder pick-up socket
DE3425175A1 (en) Piezoelectric acoustic transducer
DE2915774A1 (en) On=off switching for telephone subscriber's appts. with local battery - using mercury switch to automatically switch on microphone and delay switch on amplifier when handset is lifted for use
DE975754C (en) Arrangement for de-damping transmission lines by means of negative resistors using semiconductor amplifiers
DE3306264A1 (en) Device for retrofitting a telephone set with a loudspeaker amplifier
DE1772169C (en) Amplifier with interference frequency suppression
DE2113567A1 (en) Electronic stethoscope
DE1703750C (en) Phonograph for toys, e.g. dolls
DE3324690C1 (en) Telephone system, particularly as a children's toy
DE2526931C3 (en) Circuit arrangement for regulating the power consumption of a load resistor
DE1934973C3 (en) Switching device for a dictation machine
DE2505811C3 (en) Circuit arrangement for a voice-controlled intercom