DE1133507B - Injektionsgeraet - Google Patents

Injektionsgeraet

Info

Publication number
DE1133507B
DE1133507B DEB57271A DEB0057271A DE1133507B DE 1133507 B DE1133507 B DE 1133507B DE B57271 A DEB57271 A DE B57271A DE B0057271 A DEB0057271 A DE B0057271A DE 1133507 B DE1133507 B DE 1133507B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
needle
breakthrough
prepared
spring arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB57271A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Joachim Von Daacke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesrepublik Deutschland
Original Assignee
Bundesrepublik Deutschland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesrepublik Deutschland filed Critical Bundesrepublik Deutschland
Priority to DEB57271A priority Critical patent/DE1133507B/de
Priority to GB843161A priority patent/GB906574A/en
Priority to FR855705A priority patent/FR1287655A/fr
Priority to BE601808A priority patent/BE601808A/fr
Publication of DE1133507B publication Critical patent/DE1133507B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/28Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle
    • A61M5/281Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle using emptying means to expel or eject media, e.g. pistons, deformation of the ampoule, or telescoping of the ampoule
    • A61M5/282Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle using emptying means to expel or eject media, e.g. pistons, deformation of the ampoule, or telescoping of the ampoule by compression of deformable ampoule or carpule wall
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
    • A61M5/2033Spring-loaded one-shot injectors with or without automatic needle insertion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
    • A61M2005/206With automatic needle insertion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/58Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision
    • A61M2205/582Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision by tactile feedback
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/28Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle
    • A61M5/285Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle with sealing means to be broken or opened
    • A61M5/286Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle with sealing means to be broken or opened upon internal pressure increase, e.g. pierced or burst
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/3129Syringe barrels

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

  • Inj ektionsgerät Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Ausführung einer vorzugsweise intramuskulären Injektion.
  • Geräte dieser Art mit einer in einem Behälter gegenüber einer vorbereiteten Durchbruchstelle gelagerten Injektionsnadel, einer normalerweise verriegelten Federanordnung, die nach Freigabe die Nadel durch die Durchbruchstelle nach außen schnellt, und einem zwischen Federanordnung und Nadel angeordneten faltenbalgartig zusammendrückbaren Füllkörper für die zu injizierende Flüssigkeit mit einer vorbereiteten Durchbruchstelle für das andere Ende der Nadel, sind an sich bekannt, weisen jedoch eine Reihe von Nachteilen auf.
  • Injektionen, insbesondere Selbst-Injektionen, z. B. von Atropinlösung oder anderen Gegengiften, z. B. gegen Kampfstoffeinwirkung, müssen außerordentlich schnell erfolgen; weiterhin ist davon auszugehen, daß sehr viel Selbstüberwindung dazu gehört, sich selbst eine Injektion zu verabreichen. Die Scheu vor dem Einstich ist zumal bei Laien oder ängstlichen Personen erheblich, so daß die Gefahr besteht, daß im Ernstfalle eine rechtzeitige lebensrettende Injektion unterbleiben kann. So kann z. B. der Einstich nur zaudernd erfolgen und bei der ersten Schmerzempfindung beendet werden, so daß sich keine intramuskuläre, sondern höchstens eine intracutane oder überhaupt keine Injektion ergibt.
  • Demgemäß geht die Erfindung von dem allgemeinen Gedanken aus, den Injektionsvorgang zu automatisieren und damit den schweren Entschluß, sich selbst tief zu stechen, in den sehr viel leichteren Entschluß, einen Injektionsautomaten, vorzugsweise ohne sichtbare Injektionsnadel, auf die Haut aufzusetzen und ihn auszulösen, umzuwandeln.
  • Dementsprechend ist das erfindungsgemäße Gerät im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter einteilig und in seiner Längenausdehnung unveränderlich ausgeführt ist, daß sich die Federanordnung einerseits gegen den Deckel und andererseits gegen eine feste Endwandung des faltenbalgartig zusammendrückbaren Füllkörpers abstützt, wobei die Wandung durch zwei diametral versetzte Sperren, z. B. sichelförmige Haltenasen, an der Innenseite des begrenzt zusammendrückbaren Behälters normalerweise verriegelt wird, und daß an der Außenseite des Behälters in Höhe der Haltenasen, jedoch um 90° diesen gegenüber versetzt, äußere Markierungen vorgesehen sind, durch deren Zusammenpressen der begrenzt zusammendrückbare Behälter oval verformt und somit die Sperren entriegelt werden können.
  • Gegenüber den bekannten Injektionsautomaten ergeben sich hierdurch eine Reihe vorteilhafter Eigen- schaften, ein sehr geringes Gewicht, saubere und korrosionsbeständige Ausführung, die auch in Kunststoff möglich ist, geringe Abmessungen, Nachfüllbarkeit, einfachste Handhabung und geringe Herstellungskosten.
  • Ein weiteres wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Injektionsnadel mittels eines Halteelements, z. B. eines konischen Pfropfens, in der von der Federanordnung abgewandten festen Endwandung derart begrenzt verschieblich gelagert ist, daß der Widerstand zum Durchstoßen der am Boden des Behälters vorbereiteten Durchbruchstelle seitens der Injektionsnadel mit Sicherheit geringer ist als die Summe der Widerstände für das Verschieben des Halte elements und den Durchbruch des hinteren Endes der Injektionsnadel durch die vorbereitete Durchbruchstelle in der festen Endwandung des faltenbalgartigen Behälters.
  • Der Gegenstand der Erfindung sei an Hand der Zeichnung näher erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel in den Abb. 1 bis 4 in stark vergrößerten Längsschnitten in verschiedenen Stadien der Benutzung dargestellt ist.
  • Abb. 5 zeigt schematisch in einer Schrägansicht das Äußere des Gerätes.
  • In sämtlichen Abbildungen ist mit 1 der allseitig geschlossene Behälter und mit 2 der Deckel bezeichnet, der aufgeknipst oder auch mit dem Behälterl verschweißt sein kann. 3 ist ein am Deckel 2 befestigter Haltering für die Feder 4, die sich gegen die Wandung 5 des Füllkörpers 6 in einem ähnlichen Federlager abstützt. An der gegenüberliegenden Wandung 7 des Füllkörpers ist mittels einer beispielsweise konischen Halterung 8 die Injektionsnadel 9 gelagert, die im übrigen frei in das Innere des Behälters 1 ragt.
  • Im Boden 10 ist eine vorbereitete Durchbruchstelle 11 vorgesehen. Der Federteller, der gleichzeitig die obere Wandung 5 des Füllkörpers 6 darstellt, wird durch beispielsweise sichelförmige, nach innen vorstehende Haltenasen arretiert.
  • Durch Zusammendrücken des Behälters in zur Zeichenebene senkrechter Richtung werden, wie Abb. 2 zeigt, die Haltenasen 13 nach außen gespreizt, so daß unter der Wirkung der Feder zunächst der Füllkörper 6 und damit die Nadel 9 nach unten schnellen, wobei die Nadel die vorbereitete Durchbruchstelle 11 durchstößt. Im weiteren Verlauf, der in Abb. 3 dargestellt ist, dringt nun der konische Haltekörper 8 in die Ausnehmung der Wandung 7 ein, so daß das innere Ende der Nadel die vorbereitet Durchbruch stelle 12 durchstößt und damit eine Verbindung zum Inneren des Füllkörpers schafft.
  • In diesem Augenblick beginnt die Injektion unter Wirkung der Feder. Der faltenbalgartige Füllkörper wird zusammengedrückt, bis er in der Stellung gemäß Abb. 4 vollständig entleert ist.
  • Schließlich ist in Abb. 5 noch die äußere Markierung 14 für die Druckstellen angegeben. Durch Druck auf diese Stellen wird das Spreizen der Haltenasen und damit die automatische Injektion ausgelöst.
  • Auf dem Deckel 2 kann eine Beschriftung angebracht sein, die das enthaltene Arzneimittel angibt. Auf dem Behälter 1 genügt ein kurzer Hinweis auf die Handhabung.
  • Um eine ungewollte Auslösung zu verhindern, kann der ganze Behälter in einem relativ druckfesten Gehäuse untergebracht sein. Als Material für den Behälter eignet sich in erster Linie Kunststoff, ebenso wie für den faltenbalgartigen Füllkörper. An Stelle der beschriebenen Arretierung können auch andere geeignete Sperren vorgesehen werden, die beispielsweise auch durch Aufsetzen auf die Haut unmittelbar ausgelöst werden können. Ebenso kann an Stelle der Feder 4 eine Anordnung aus mehreren Federn Verwendung finden, wobei die eine Feder das Vorschnellen und die zweite das Ausdrücken des Füllkörpers übernehmen.
  • Die Wiederverwendbarkeit ist ohne weiteres gegeben, insbesondere für Übungszwecke. Zu diesem Zweck genügt es, die Durchbruchstellen provisorisch, z. B. durch ein eingelegtes Blättchen aus Papier oder Kunststoff, zu verschließen. Dabei kann auch das übungsmäßige Nachfüllen durch einfaches Ansaugen durch die Durchbruchstelle 12 hindurch erfolgen. Beim Neu-Füllen empfiehlt es sich, den Füllkörper 6 auszuwechseln.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Gerät zur Ausführung einer vorzugsweise intramuskulären Injektion mit einer in einem Behälter gegenüber einer vorbereiteten Durchbruchstelle gelagerten Injektionsnadel, einer normalerweise verriegelten Federanordnung, die nach Freigabe die Nadel durch die Durchbruchstelle nach außen schnellt, und einen zwischen Federanordnung und Nadel angeordneten faltenbalgartig zusammendrückbaren Füllkörper für die zu injizierende Flüssigkeit mit einer vorbereiteten Durchbruchstelle für das andere Ende der Nadel, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) einteilig und in seiner Längenausdehnung unveränderlich ausgeführt ist, daß sich die Federanordnung (4) einerseits gegen den Deckel (2) und andererseits gegen eine feste Endwandung (5) des faltenbalgartig zusammendrückbaren Füllkörpers (6) abstützt, wobei die Wandung (s) durch zwei diametral versetzte Sperren, z. B. sichelförmige Haltenasen (13), an der Innenseite des begrenzt zusammendrückbaren Behälters (1) normalerweise verriegelt wird, und daß an der Außenseite des Behälters (1) in Höhe der Haltenasen (13), jedoch um 900 diesen gegenüber versetzt, äußere Markierungen (14) vorgesehen sind, durch deren Zusammenpressen der begrenzt zusammendrückbare Behälter (1) oval verformt und somit die Sperren (13) entriegelt werden können.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Injektionsnadel (9) mittels eines Halteelements, z. B. eines konischen Pfropfens (8), in der von der Federanordnung (4) abgewandten festen Endwandung (7) derart begrenzt verschieblich gelagert ist, daß der Widerstand zum Durchstoßen der am Boden (10) des Behälters (1) vorbereiteten Durchbruchstelle (11) seitens der Injektionsnadel (9) mit Sicherheit geringer ist als die Summe der Widerstände für das Verschieben des Halteelements (8) und den Durchbruch des hinteren Endes der Injektionsnadel (9) durch die vorbereitete Durchbruchstelle (12) in der festen Endwandung (7) des faltenbalgartigen Behälters (6). ~~~~~~~~ In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 336552; französische Patentschrift Nr. 69433, Zusatz zur Nr. 1103 541.
DEB57271A 1960-03-29 1960-03-29 Injektionsgeraet Pending DE1133507B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB57271A DE1133507B (de) 1960-03-29 1960-03-29 Injektionsgeraet
GB843161A GB906574A (en) 1960-03-29 1961-03-08 Injection instrument
FR855705A FR1287655A (fr) 1960-03-29 1961-03-15 Appareil médical d'injection
BE601808A BE601808A (fr) 1960-03-29 1961-03-27 Appareil d'injection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB57271A DE1133507B (de) 1960-03-29 1960-03-29 Injektionsgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1133507B true DE1133507B (de) 1962-07-19

Family

ID=6971636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB57271A Pending DE1133507B (de) 1960-03-29 1960-03-29 Injektionsgeraet

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE601808A (de)
DE (1) DE1133507B (de)
FR (1) FR1287655A (de)
GB (1) GB906574A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2561923A1 (fr) * 1982-05-21 1985-10-04 Repro Med Systems Inc Dispositif distributeur de liquide actionne par un ressort
CN106492309A (zh) * 2016-11-28 2017-03-15 攀枝花市九鼎智远知识产权运营有限公司 一种快速疫苗接种针

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3570486A (en) * 1968-10-14 1971-03-16 Horizon Ind Ltd Mixing syringe
US5788287A (en) * 1996-01-17 1998-08-04 Medtronic, Inc. Outlet connector for oxygenator
US6830562B2 (en) 2001-09-27 2004-12-14 Unomedical A/S Injector device for placing a subcutaneous infusion set
GB0205066D0 (en) * 2002-03-05 2002-04-17 Owen Mumford Ltd Improvements relating to injection devices
US20040051019A1 (en) 2002-09-02 2004-03-18 Mogensen Lasse Wesseltoft Apparatus for and a method of adjusting the length of an infusion tube
DK200201823A (da) 2002-11-26 2004-05-27 Maersk Medical As Forbindelsesstykke for en slangeforbindelse
WO2005092410A1 (en) 2004-03-26 2005-10-06 Unomedical A/S Infusion set
US8062250B2 (en) 2004-08-10 2011-11-22 Unomedical A/S Cannula device
JP4964141B2 (ja) 2004-12-10 2012-06-27 ウノメディカル アクティーゼルスカブ 挿入具
US7985199B2 (en) 2005-03-17 2011-07-26 Unomedical A/S Gateway system
ATE480278T1 (de) 2005-09-12 2010-09-15 Unomedical As Einfürungssystem für ein infusionsset mit einem ersten und zweiten federeinheit
USD655807S1 (en) 2005-12-09 2012-03-13 Unomedical A/S Medical device
PT1962926E (pt) 2005-12-23 2009-08-27 Unomedical As Dispositivo de injecção
NZ570115A (en) 2006-02-28 2010-07-30 Unomedical As Inserter for infusion part and infusion part provided with needle protector
US8439838B2 (en) 2006-06-07 2013-05-14 Unomedical A/S Inserter for transcutaneous sensor
BRPI0712361A2 (pt) 2006-06-09 2012-06-19 Unomedical As suporte de montagem
CA2658577A1 (en) 2006-08-02 2008-02-07 Unomedical A/S Cannula and delivery device
EP1917990A1 (de) 2006-10-31 2008-05-07 Unomedical A/S Infusionsset
RU2469751C2 (ru) 2007-06-20 2012-12-20 Уномедикал А/С Способ изготовления катетера и устройство для его осуществления
WO2009004026A1 (en) 2007-07-03 2009-01-08 Unomedical A/S Inserter having bistable equilibrium states
CA2704909A1 (en) 2007-07-10 2009-01-15 Unomedical A/S Inserter having two springs
NZ582226A (en) 2007-07-18 2011-12-22 Unomedical As Insertion device with a pivoting action from a first to a second position and longitudinal action to a third position in the direction of insertion.
CA2713485A1 (en) 2008-02-13 2009-08-20 Unomedical A/S Sealing between a cannula part and a fluid path
US9566384B2 (en) 2008-02-20 2017-02-14 Unomedical A/S Insertion device with horizontally moving part
JP2012513224A (ja) 2008-12-22 2012-06-14 ウノメディカル アクティーゼルスカブ 接着剤パッドを含む医療デバイス
WO2011012465A1 (en) 2009-07-30 2011-02-03 Unomedical A/S Inserter device with horizontal moving part
AU2010280713A1 (en) 2009-08-07 2012-02-02 Unomedical A/S Delivery device with sensor and one or more cannulas
EP2550041B1 (de) 2010-03-25 2017-01-18 New Injection Systems Ltd Injektor
WO2011121023A1 (en) 2010-03-30 2011-10-06 Unomedical A/S Medical device
EP2433663A1 (de) 2010-09-27 2012-03-28 Unomedical A/S Einführsystem
EP2436412A1 (de) 2010-10-04 2012-04-04 Unomedical A/S Sprinklerkanüle
WO2012110040A1 (en) * 2011-02-15 2012-08-23 Injector Aps Disposable injector for injecting a liquid into a patient
GB2490807A (en) * 2011-05-11 2012-11-14 New Injection Systems Ltd Injector with rigid outer container
CN103857427B (zh) * 2011-07-25 2018-01-30 普雷斯弗雷克斯股份公司 流体分配器
CN103957962B (zh) 2011-10-05 2017-07-07 犹诺医药有限公司 用于同时***多个经皮部分的***物
US9440051B2 (en) 2011-10-27 2016-09-13 Unomedical A/S Inserter for a multiplicity of subcutaneous parts
DK2922588T3 (da) 2012-11-23 2019-05-06 New Injection Systems Ltd Autoinjektorindretning
GB201402423D0 (en) * 2014-02-12 2014-03-26 New Injection Systems Ltd Auto-injector assembly
CN104122116A (zh) * 2014-07-17 2014-10-29 河南科技大学第一附属医院 一种尿液定量培养留取容器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1103541A (fr) * 1954-04-21 1955-11-03 Dispositif d'injection
FR69433E (fr) * 1956-02-28 1958-11-06 Dispositif d'injection
CH336552A (de) * 1954-10-27 1959-02-28 Astra Ab Subkutane Injektionsspritze

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1103541A (fr) * 1954-04-21 1955-11-03 Dispositif d'injection
CH336552A (de) * 1954-10-27 1959-02-28 Astra Ab Subkutane Injektionsspritze
FR69433E (fr) * 1956-02-28 1958-11-06 Dispositif d'injection

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2561923A1 (fr) * 1982-05-21 1985-10-04 Repro Med Systems Inc Dispositif distributeur de liquide actionne par un ressort
CN106492309A (zh) * 2016-11-28 2017-03-15 攀枝花市九鼎智远知识产权运营有限公司 一种快速疫苗接种针
CN106492309B (zh) * 2016-11-28 2019-08-27 攀枝花市九鼎智远知识产权运营有限公司 一种快速疫苗接种针

Also Published As

Publication number Publication date
BE601808A (fr) 1961-07-17
FR1287655A (fr) 1962-03-16
GB906574A (en) 1962-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1133507B (de) Injektionsgeraet
EP0144625B1 (de) Injektionsgerät
DE69726531T2 (de) Verriegelbare Schutzhülse für vorgefüllte Spritze
DE60013565T2 (de) Vorrichtung zum bidirektionalen übertragen einer in einem flacon enthaltenen flüssigkeit in eine ampulle
DE3823266C2 (de) Spritzampulle
DE60208933T2 (de) Nadelsicherheitsvorrichtung
DE3644984A1 (de) Patrone oder ampulle fuer eine injektionsvorrichtung sowie selbsttaetige injektionsvorrichtung
DE2000772C3 (de) Injektionsnadel
DE2648795A1 (de) Vorgefuellte, leicht betriebsfertig zu machende injektionsspritze
CH400462A (de) Injektionsspritze
DE1908295B2 (de) Injektionsvorrichtung
DE1491850B1 (de) Spritzampulle
DE1959924A1 (de) Verfahren zur Lagerung unter Druck und zur Anwendung von mindestens zwei gleichzeitig zu verteilenden Produkten und Behaelter mit elastischem Pfropfen zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2932719C2 (de) Injektionsspritze
DE1293091B (de) Hochdruckeinspritzvorrichtung fuer fliessfaehiges Gut
DE1074827B (de) Spritzampulle
DE2715093A1 (de) Kompakte injektionsspritze
DE1766222B1 (de) Spritze zum Injizieren einer Loesung aus einer Trockensubstanz und einem Loesungsmittel
CH468196A (de) Vorrichtung zum Durchführen einer medikamentösen Injektion
DE2316209A1 (de) Spritze fuer medizinische und technische zwecke
DE1926387C (de) Injektionsspritze
DE505575C (de) Ampulle mit einem innerhalb des Loesungsmittels befindlichen abgeschlossenen Behaelter fuer den erst bei Gebrauch zu loesenden festen Stoff
DE1081192B (de) Injektionsspritze
DE1491696A1 (de) Injektionsgeraet mit Ampulle
DE1965990C (de) Injektionsspritze. Ausscheidung aus: 1926387