DE1133483B - Sicherung fuer elektrische Buegeleisen - Google Patents

Sicherung fuer elektrische Buegeleisen

Info

Publication number
DE1133483B
DE1133483B DEC23948A DEC0023948A DE1133483B DE 1133483 B DE1133483 B DE 1133483B DE C23948 A DEC23948 A DE C23948A DE C0023948 A DEC0023948 A DE C0023948A DE 1133483 B DE1133483 B DE 1133483B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melting point
fuse
electrode
supply line
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC23948A
Other languages
English (en)
Inventor
John Carlsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1133483B publication Critical patent/DE1133483B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/26Temperature control or indicating arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/74Switches in which only the opening movement or only the closing movement of a contact is effected by heating or cooling
    • H01H37/76Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material
    • H01H37/761Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material with a fusible element forming part of the switched circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/74Switches in which only the opening movement or only the closing movement of a contact is effected by heating or cooling
    • H01H37/76Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material
    • H01H37/761Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material with a fusible element forming part of the switched circuit
    • H01H2037/762Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material with a fusible element forming part of the switched circuit using a spring for opening the circuit when the fusible element melts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherung für elektrische Bügeleisen, bestehend aus einer im Stromkreis des Heizkörpers des Bügeleisens liegenden Schmelzstelle, die einer von der Sohle herrührenden Heizung unterworfen ist.
Eine solche Sicherung hat die Aufgabe, den Strom zum Bügeleisen zu unterbrechen, bevor die Sohle eine gefährliche Temperatur erreicht. Um hierfür eine befriedigende Sicherheit zu erzielen, ist es wichtig, daß die Temperatur der Schmelzstelle derjenigen der Sohle so genau wie möglich folgt und insbesondere bei steigender Temperatur nicht zu viel nacheilt, da dies mit sich führen kann, daß die Sicherung erst dann anspricht und eine Unterbrechung vornimmt, wenn es schon zu spät ist. Es ist aus diesem Grund wünschenswert, daß die Schmelzstelle mit der Sohle in gut wärmeleitender Verbindung sei. Da indessen die Schmelzstelle elektrisch stromführend ist, soll sie andererseits von der Sohle gut elektrisch isoliert sein. Es ist in der Praxis schwierig, diese beiden Forderungen gleichzeitig zu erfüllen, da die meisten Stoffe, die elektrisch isolierend sind, gleichzeitig auch wärmeisolierend sind. Man hat versucht, das Problem dadurch zu lösen, daß eine Strecke der Leitungführung im Bügeleisen als ein Leiter mit geeignet niedrigem Schmelzpunkt ausgebildet wird, der durch eine Reihe von Isolationsperlen verläuft, die in Berührung mit der Sohle gehalten werden. Die elektrische Isolation ist bei dieser Methode befriedigend, der thermische Kontakt ist aber so unsicher, daß die Funktion der Sicherung problematisch wird.
Es ist Aufgabe der Erfindung, diese Schwierigkeiten zu überwinden, und zu diesem Zweck besteht die Erfindung darin, daß die Schmelzstelle an dem ausragenden Ende einer mit dem Heizkörper verbundenen Elektrode angeordnet ist, die die Zuleitung zum Heizdraht des Heizkörpers bildet. Die die Elektrode auf gleiche Weise wie der Glühdraht des Heizkörpers mit der Sohle mechanisch verbunden ist, und zwar durch eine elektrisch vollständig isolierende und möglichst gut wärmeisolierende Isolationsschicht, und andererseits durch Wärmeleitung unmittelbar vom Glühdraht Wärme empfängt, kann man durch geeignete Wahl der Wärmeleitungsfähigkeit der Verbindung zwischen der Schmelzstelle und dem Heizkörper erreichen, daß die Temperatur der Schmelzstelle im wesentlichen auf gleiche Weise wie die Temperatur der Sohle variiert. Die Isolationsprobleme sind bei dieser Konstruktion vollständig eliminiert, da die Schmelzstelle sich an der Zuleitung des Heizdrahtes befindet, der ohnehin von der Sohle elektrisch isoliert ist. Ferner wird eine außerordentlich einfache Konstruktion erzielt, da der Ein-Sicherung für elektrische Bügeleisen
Anmelder:
John Carlsen, Kgs. Lyngby (Dänemark)
Vertreter: Dipi.-Ing. C. Stoepel, Patentanwalt,
Landau (Pfalz), Am Schützenhof
Beanspruchte Priorität:
Dänemark vom 3. Mai 1960 (Nr. 1742)
John Carlsen, Kgs. Lyngby (Dänemark),
ist als Erfinder genannt worden
bau der Sicherung überhaupt keine Umlegung des elektrischen Kreises des Bügeleisens erfordert, sondern einfach durch das Einschalten einer Schmelzstelle in die ohnehin erforderliche Zuleitung zum Heizdraht erfolgen kann, wenn nur diese Zuleitung als eine Elektrode mit einer geeigneten Wärmeleitungsfähigkeit ausgebildet wird.
Es wurde in der Praxis gefunden, daß eine solche geeignete Leitungsfähigkeit am besten dadurch erreicht werden kann, daß die Elektrode aus Kupfer hergestellt wird.
Damit beim Schmelzen der Sicherung eine wirksame und sichere Unterbrechung des elektrischen Kreises stattfindet, kann erfindungsgemäß die an der Schmelzstelle an die Elektrode angelötete Zufuhrleitung in Richtung von der Schmelzstelle hinweg unter Federspannung stehen.
Eine Ausführungsform einer Sicherung gemäß der Erfindung soll im folgenden an Hand der Zeichnung näher beschrieben werden, die schematisch einen Schnitt durch die in Zusammenhang mit der Sicherung interessierenden Teile eines Bügeleisens zeigt.
In der Zeichnung bezeichnet 1 die Sohlenplatte des Bügeleisens. Diese wird mittels eines aus einem Heizdraht 2, einer verdichteten Masse aus Isolationspulver 3 und einem Mantel 4 bestehenden Heizkörpers geheizt, indem der Heizkörper in eine Rille zwischen Lippen 5 auf der Oberseite der Sohlenplatte 1 eingelegt ist. 6 ist eine Kupferelektrode, die für die Stromzufuhr zum Heizdraht 2 dient. Die Elektrode 6 erstreckt sich von außen durch das Ende des Heizkörpers und eine gewisse Strecke in diesen hinein. An das ausragende Ende der Elektrode 6 ist eine Zufuhrlei-
209 620/240
tung 7 angelötet, die in der Form einer Schraubenfeder gewickelt ist, die bestrebt ist, das angelötete Ende der Zufuhrleitung nach oben zu ziehen.
Die Lötstelle 8 zwischen der Zufuhrleitung 7 und der Elektrode 6 ist mit einem Lötmetall ausgeführt, dessen Schmelztemperatur der für die Sohlenplatte 1 zulässigen oberen Temperaturgrenze im wesentlichen entspricht. Es kann z. B. eine eutektische Legierung von Kadmium und Silber mit einem Schmelzpunkt von etwa 300° C benutzt werden.
Bei Gebrauch des Bügeleisens wird die Temperatur der Schmelzstelle im wesentlichen auf gleiche Weise wie die Temperatur der Sohlenplatte 1 variieren, indem sie durch Wärmeleitung durch das aus dem Heizkörper ausragende Ende der Elektrode 6 geheizt wird, welch letztere teils durch Leitung vom Heizdraht und teils durch Leitung vom Mantel 4 durch das Pulver 3 geheizt wird, wobei zu bemerken ist, daß das Pulver 3 zwar elektrisch isolierend und somit auch wärmeisolierend ist, aber trotzdem infolge des großen Wärmeleitungsquerschnittes den größten Wärmeleitungsbeitrag leistet. Gegebenenfalls kann bei Stromzufuhr zum Bügeleisen die Temperatur der Schmelzstelle etwas schneller ansteigen als die Temperatur der Sohlenplatte. Falls eine Überhitzung stattfindet, schmilzt die Schmelzstelle, und die Zufuhrleitung 7 wird vom Ende der Elektrode 6 hinweggezogen, so daß der Stromkreis des Bügeleisens unterbrochen wird.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Sicherung für elektrische Bügeleisen, bestehend aus einer im Stromkreis des Heizkörpers des Bügeleisens hegenden Schmelzstelle, die einer von der Sohle herrührenden Heizung unterworfen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmelzstelle an dem ausragenden Ende einer mit dem Heizkörper verbundenen Elektrode angeordnet ist, die die Zuleitung zum Heizdraht des Heizkörpers bildet.
2. Sicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode aus einem gut wärmeleitenden Material, vorzugsweise Kupfer, besteht.
3. Sicherung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Schmelzstelle an die Elektrode angelötete Zufuhrleitung in Richtung von der Schmelzstelle hinweg unter Federspannung steht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
1 20? 620/240 7.62
DEC23948A 1960-05-03 1961-04-22 Sicherung fuer elektrische Buegeleisen Pending DE1133483B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK174260A DK92556C (da) 1960-05-03 1960-05-03 Sikring til elektriske strygejern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1133483B true DE1133483B (de) 1962-07-19

Family

ID=8107695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC23948A Pending DE1133483B (de) 1960-05-03 1961-04-22 Sicherung fuer elektrische Buegeleisen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1133483B (de)
DK (1) DK92556C (de)
GB (1) GB969635A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204875A1 (de) 1982-02-12 1983-09-01 Elpag Ag Chur Rohrheizkoerper mit einer ueberlastungssicherung
DE3249500C2 (de) * 1982-02-12 1992-04-23 Elpag Ag Chur, Chur Rohrheizkörper mit einer Überlastsicherung
DE102005019211B3 (de) * 2005-04-25 2006-11-30 Bleckmann Gmbh & Co. Kg Rohrheizkörper mit konischer Heizleiterwendel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204875A1 (de) 1982-02-12 1983-09-01 Elpag Ag Chur Rohrheizkoerper mit einer ueberlastungssicherung
DE3249500C2 (de) * 1982-02-12 1992-04-23 Elpag Ag Chur, Chur Rohrheizkörper mit einer Überlastsicherung
DE102005019211B3 (de) * 2005-04-25 2006-11-30 Bleckmann Gmbh & Co. Kg Rohrheizkörper mit konischer Heizleiterwendel
US7538301B2 (en) 2005-04-25 2009-05-26 Bleckmann Gmbh & Co., Kg Tubular heating element with conical heating coil

Also Published As

Publication number Publication date
DK92556C (da) 1962-01-15
GB969635A (en) 1964-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8715851U1 (de) Rohrheizkörper mit einer Überlastungssicherung
DE3204875A1 (de) Rohrheizkoerper mit einer ueberlastungssicherung
DE2113388A1 (de) Thermostat
DE1588425B2 (de) In die zuleitung zu einem elektrischen geraet einzubauende schmelzsicherung
EP0122414A1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer für Haushaltsgeräte, insbesondere Kaffeemaschinen
DE1133483B (de) Sicherung fuer elektrische Buegeleisen
DE2552625A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung einer ueberhitzung von elektrisch beheizten geraeten
DE3219517C2 (de) Temperaturreglerschalter
DE10042512A1 (de) Hakenkommutator
CH182194A (de) Ubertemperaturschutzvorrichtung für elektrisch beheizte Wärmeanlagen, insbesondere für durch Thermostaten gesteuerte Wärmeanlagen.
DE690688C (de) Thermische Schaltvorrichtung mit einem Bimetallstreifen
DE1615370A1 (de) Vorrichtung zum Schutze gegen UEberlastung eines elektrischen Heizelementes
EP1003190B1 (de) Durchlauferhitzer zum Erwärmen von Wasser
DE2223362A1 (de) Elektrisches Buegeleisen
DE1914687A1 (de) Schutzschalter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2121120C3 (de) Übertemperatursicherung fur eine elektrische Wicklung
DE3249500C2 (de) Rohrheizkörper mit einer Überlastsicherung
DE827093C (de) Schmelzleitersicherung, insbesondere Niederspannungs-hoechstleistungssicherung
DE1011971B (de) Elektrische Schmelzsicherung
DE739810C (de) Ferngesteuerte Stromunterbrechungseinrichtung
AT277407B (de) Temperaturregler für elektrische Wärmegeräte
DE393943C (de) Sicherungsvorrichtung fuer elektrische Koch- und Heizapparate
DE668585C (de) Elektrische Schmelzsicherung
DE1615286C3 (de) Regeleinrichtung
DE724766C (de) Relais