DE1129193B - Frame for components-bearing inserts for telecommunications, especially telephone systems - Google Patents

Frame for components-bearing inserts for telecommunications, especially telephone systems

Info

Publication number
DE1129193B
DE1129193B DES69929A DES0069929A DE1129193B DE 1129193 B DE1129193 B DE 1129193B DE S69929 A DES69929 A DE S69929A DE S0069929 A DES0069929 A DE S0069929A DE 1129193 B DE1129193 B DE 1129193B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
connector strips
frame according
connector
units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES69929A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Willy Lohs
Guenter Thom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES69929A priority Critical patent/DE1129193B/en
Publication of DE1129193B publication Critical patent/DE1129193B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1422Printed circuit boards receptacles, e.g. stacked structures, electronic circuit modules or box like frames
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/18Construction of rack or frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Structure Of Telephone Exchanges (AREA)

Description

Gestell für Bauelemente tragende Einschübe für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen Die Erfindung bezieht sich auf ein Gestell für Bauelemente tragende Einschübe, deren elektrischer Anschluß über am Gestell angeordnete Steckerleisten erfolgt, für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen.Frame for components-carrying racks for telecommunication, in particular Telephone systems The invention relates to a frame for structural elements Inserts, their electrical connection via connector strips arranged on the frame takes place, for telecommunications, especially telephone systems.

Die Erfindung bezweckt, ein solches Gestell verdrahtungs- und bedienungsgemäß zu verbessern und eine günstige Raumausnutzung zu erreichen.The aim of the invention is to make such a frame suitable for wiring and operation to improve and to achieve a favorable use of space.

Es ist bekannt, Bauelemente auf plattenförmigen Trägern, auf sogenannten Schaltungsplatten, zu Baugruppen zu vereinigen und diese von der Bedienungsseite her in ein Gestell als Einschübe einzustecken. Auf der der Bedienungsseite gegenüberliegenden Kante der Schaltungsplatten sind Anschlußkontakte für die Bauelemente vorgesehen, welche im eingesteckten Zustand in vertikal angeordnete Steckerleisten eintreten, an deren Kontaktfedern das Gestellkabel angeschlossen ist. Selbst wenn diese Steckerleisten in an sich bekannter Weise so ausgebildet sind, daß sie ein kontaktberührungsfreies Einstecken dadurch ermöglichen, daß die Kontaktfedern der Steckerleisten als Andrückkontaktfedern ausgebildet werden und nach Einstecken der Einschübe durch ein Andrückelement an deren Kontakte angedrückt werden, bereitet das Einstecken der Einschübe Schwierigkeiten, da die auf der der Bedienungs- bzw. Einsteckseite gegenüberliegenden Seite des Gestells angeordneten Steckerleisten schwer zugänglich sind. Dadurch wird aber auch eine an sich günstige Rückenan-Rücken-Anordnung der Gestelle nicht möglich, und die Einschübe bedürfen besonderer Führungsschienen für das Einstecken.It is known that components on plate-shaped supports, on so-called Circuit boards to unite to assemblies and these from the operating side to be plugged into a rack as slide-in units. On the opposite side of the operator Connection contacts for the components are provided on the edge of the circuit boards, which enter vertically arranged connector strips when plugged in, the frame cable is connected to their contact springs. Even if these power strips are designed in a manner known per se so that they are non-contact This allows plugging in that the contact springs of the connector strips act as pressure contact springs are formed and after inserting the inserts by a pressure element the contacts of which are pressed on, the insertion of the plug-in units causes difficulties, because the side of the frame opposite the operating or insertion side arranged connector strips are difficult to access. But this also becomes a In itself favorable back-to-back arrangement of the racks is not possible, and the inserts require special guide rails for insertion.

Gemäß der Erfindung werden die Steckerleisten in Einsteckrichtung der Einschübe in horizontalen Ebenen im Gestell angeordnet. Wenn es sich dabei um vielkontaktige Steckerleisten handelt, verwendet man in erster Linie hierzu solche, die in an sich bekannter Weise ein kontaktberührungsfreies Einstecken der Einschübe ermöglichen. Die Gestelle können bei einer derartigen Anordnung der Steckerleisten nunmehr Rückseite an Rückseite in einer Anlage aufgestellt werden, da sie für die Verdrahtung bzw. für den Anschluß der Steckerleisten an die Systemverkabelung nicht mehr zugänglich sein, müssen. Dies führt aber wiederum zu einer wesentlich besseren Ausnutzung eines den Gestellen einer Anlage zur Verfügung stehenden Raumes. Die mit der erfindungsgemäßen Anordnung der Steckerleisten verbundene Vergrößerung der Gestelltiefe ist aber erwünscht, da sie zu einer besseren, Ausnutzung der Gesamtgrundfläche führt. Es tritt nämlich eine Erhöhung des Anteiles der für die Gestelle selbst benötigten Grundfläche an der aus dieser Grundfläche und der für den Gang notwendigen Fläche bestehenden Gesamtgrundfläche ein. Außerdem erhält man von den Anschlüssen der Steckerleisten gebildete, ebene, horizontale und von der Einsteckseite der Gestelle her zugängliche Verdrahtungsfelder, auf welche sich im zusammengebauten Zustand bei noch nicht eingesteckten Einschüben der Anschluß an die Systemkabel bequem durchführen läßt. Sind die Steckerleisten im eingebauten Zustand im Gestell am Aufbauort zu verdrahten, so sind diese horizontalen Verdrahtungsfelder für eine maschinelle oder halbmaschinelle Durchführung der Verdrahtung besonders geeignet.According to the invention, the connector strips are inserted in the direction of insertion of the racks arranged in horizontal planes in the frame. If it is multi-contact connector strips are involved, one primarily uses for this purpose in a manner known per se, a contact-free insertion of the plug-in units enable. The racks can with such an arrangement of the connector strips can now be set up back to back in a system, as they are for the No wiring or for connecting the connector strips to the system cabling need to be more accessible. But this in turn leads to a much better one Utilization of the space available to the frames of a system. the associated with the inventive arrangement of the connector strips enlargement of the The depth of the frame is desirable, however, as it leads to a better utilization of the total floor space leads. This is because there is an increase in the proportion of those required for the racks themselves Base area on the area required from this base area and the area required for the corridor existing total floor area. You also get from the connectors of the power strips formed, flat, horizontal and accessible from the insertion side of the racks Wiring fields, which are located in the assembled state when they are not yet plugged in Insertion of the connection to the system cable can be carried out comfortably. Are the power strips to be wired in the built-in state in the frame at the installation site, these are horizontal Wiring fields for a machine or semi-machine implementation of the wiring particularly suitable.

Es ist bei Einschüben bekannt, deren Vorderseite senkrecht zur Einsteckrichtung so großflächig auszugestalten, daß sie im eingesteckten Zustand an der Vorderseite aneinanderstoßen und so eine Gestellverkleidung bilden.It is known for inserts whose front side is perpendicular to the direction of insertion to design so large that they are in the inserted state on the front butt against each other and thus form a frame cladding.

Bei dem vorliegenden Gestell wird dies dadurch ermöglicht, daß die Einschübe in an sich bekannter Weise an ihren im eingesteckten Zustand am Gestell außenliegenden Kanten senkrecht zur Einsteckrichtung liegende Abschlußplatten tragen, die im eingesteckten Zustand der Einschübe eine Gestellverkleidung bilden. Diese Abschlußplatten haben außerdem bei Einschüben, die selbst plattenförmig ausgebildet sind, den Vorteil, Signale und Bezeichnungen anbringen zu können, was wegen der schmalen Kante bei plattenförmigen Einschüben sonst nur mit zusätzlichen Hilfsmitteln möglich wird.In the present frame this is made possible in that the Inserts in a manner known per se to their in the inserted state on the frame outer edges have end plates perpendicular to the direction of insertion, which form a frame cladding when the drawers are inserted. These End plates also have a plate-shaped design in the case of inserts are the advantage of being able to attach signals and designations, which is because of the otherwise only with additional tools becomes possible.

Steckerleisten für Schaltungsplatten mit Andrückkontaktfedern zu versehen, welche ein kontaktfreies Einstecken der Einschübe gestatten, ist, wie bereits erwähnt, bekannt. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird unter Verwendung dieser bekannten Steckerleistenkonstruktion die Steckerleiste in an sich bekannter Weise mit Andrückkontaktfedem versehen und bei rechteckiger Ausführung der Einschübe entsprechend der langen. Kante des Einschubes bemessen, derart, daß der Einschub bei angedrückten Andrückkontaktfedem an seiner langen Kante an der Steckerleiste hängt. Damit wird erreicht, daß sich die Höhe des Gestells bei gleicher Anzahl von Einschüben und gleicher Gestellänge verringert. Damit kommt aber die im Gestell oberste Verdrahtungsebene in eine günstigere Lage. Ein durch die Betätigung der Andrückkontaktfedem bewirktes Hängen der Einschübe an den Steckerleisten erspart auf der gegenüberliegenden Kante der Einschübe besondere Führungsschienen. Diese können viehmehr durch lediglich eine seitliche Abstützung der Einschübe bewirkende Elemente ersetzt werden, welche im Gegensatz zur Führungsschiene bei einem Gestell der vorliegenden Art auf der unter den eingehängten Einschüben zu liegen kommende Verdrahtungsebene mehr Platz für deren Verdrahtung belassen. Das durch die lange Kante der Einschübe bestimmte Verdrahtungsfeld ermöglicht eine große Zahl von Anschlußstellen oder eine bestimmte Anzahl von Anschlußstellen in einem größeren Abstand voneinander unterzubringen.To provide connector strips for circuit boards with pressure contact springs, which allow a contact-free insertion of the slots is, as already mentioned, known. According to a further embodiment of the invention, under Use of this known connector strip construction, the connector strip in itself As is known, provided with pressure contact springs and in the case of a rectangular design the slots correspond to the long ones. Dimension the edge of the insert so that the insert with the pressure contact springs pressed on at its long edge on the Power strip hangs. This ensures that the height of the frame is the same Number of inserts and the same frame length reduced. But with that comes the top wiring level in the frame in a more favorable position. One by actuation the pressure contact spring saves the plug-in units from hanging on the connector strips special guide rails on the opposite edge of the racks. These can produce more by merely supporting the slide-in units from the side Elements are replaced, which in contrast to the guide rail in a frame of the type at hand on the one that comes to lie under the suspended slide-in units Leave more space on the wiring level for their wiring. That through the long The wiring field determined by the edge of the slots allows a large number of connection points or a certain number of connection points at a greater distance from one another accommodate.

Bei den bekannten Steckerleisten mit Andrückkontaktfedem werden diese durch ein gemeinsames, meist als umrunde Welle ausgebildetes Andrückelement betätigt.In the case of the known connector strips with pressure contact springs, these actuated by a common pressure element, usually designed as a circular shaft.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung wird das an sich bekannte, den Andrückfedern gemeinsame Andrückelement so ausgebildet, daß es auf der Einschubseite des Gestells auch bei eingesteckten Einschüben zugänglich ist. Dies kann ohne wesentliche Änderung des Andrückelementes dadurch verwirklicht werden, daß sein Bedienungsende etwas über die Außenkante des eingesteckten Einschubs hinausragt oder in einem Durchbruch an dem eingesteckten Einschub hindurchgreift. Dadurch wird aber der große Vorteil erzielt, daß auch das Lösen und Festklemmen der Einschübe von Hand von der Einschubseite des Gestells her erfolgen. kann.According to a further development of the invention, the per se known, The pressure element common to the pressure springs is designed so that it is on the insertion side of the frame is accessible even when the drawers are inserted. This can be done without substantial Change of the pressure element can be realized in that its operating end something protrudes beyond the outer edge of the inserted slot or in an opening reaches through the inserted slot. But this is the big advantage achieved that also the loosening and clamping of the slide-in units by hand from the slide-in side of the frame. can.

Um gleiche Steckerleisten des Gestells auch zur Aufnahme von kleineren Einschüben verwenden zu können, werden zweckmäßigerweise die Andrückkontaktfedern an der Steckerleiste zum elektrischen Anschluß mehrerer in die Steckerleiste hintereinander eingesteckter Einschübe in Gruppen unterteilt.The same connector strips on the frame can also accommodate smaller ones To be able to use inserts, the pressure contact springs are expediently on the connector strip for electrical connection of several in the connector strip one behind the other inserted slots divided into groups.

Für den Fall, daß eine Bauelementengruppe aus zahlreichen Bauelementen besteht, brauchen bei der vorliegenden Anordnung die Bauelemente nicht auf mehrere selbständig einzusteckende Einschübe verteilt zu werden, die einer besonderen Verdrahtung untereinander bedürfen. Vielmehr können zwei Einschübe zu einer U-förmigen Einheit zusammengefaßt und in zwei benachbarte Steckerleisten eingesteckt werden.In the event that a component group consists of numerous components exists, in the present arrangement, the components do not need to be several Separate plug-in units to be distributed with special wiring need one another. Rather, two inserts can form a U-shaped unit summarized and plugged into two adjacent connector strips.

Da das erfindungsgemäße Gestell von seiner Vorderseite bestückt, verdrahtet und bedient werden kann, ist eine Freihaltung der Gestellrückseite nicht notwendig. Diese Tatsache wird zu einer weiteren Verbesserung des Verhältnisses von Gestellgrundfläche und Gangfläche dadurch ausgenutzt, daß die Steckerleisten in horizontalen Tragrahmen angeordnet werden, welche am Gestellrahmen in an sich bekannter Weise beiderseitig angeordnet, untereinanderliegen. Die untereinanderliegenden Rahmen, welche die Stekkerleistengruppen und damit auch ihre Verdrahtung aufnehmen, stehen um die kurze Kantenlänge der Einschübe auseinander, was die Unterbringung einer größeren Anzahl von Tragrahmen bei gleich hohem Gestenrahmen ermöglicht als bei einer Anordnung, bei denen die Einschübe mit ihren langen Kanten untereinanderliegen. Der Abstand der Tragrahmen ist aber immer noch groß genug, um die Lötstellen der Stekkerleistengruppen bei entfernten Einschüben zugänglich zu halten. Die an sich bekannte zweiseitige Ausnutzung des Gestells hat bei der erfindungsgemäßen Ausführung den besonderen Vorteil, daß die aus wirtschaftlichen Gründen sich in bestimmten Grenzen haltenden Flächen und damit Längen der Einschübe nicht zu unwirtschaftlichen Gestellgrundflächen führen.Since the frame according to the invention is populated from its front side, wired and can be operated, it is not necessary to keep the rear of the frame free. This fact becomes a further improvement in the frame footprint ratio and aisle area exploited in that the connector strips in horizontal support frames are arranged, which on both sides of the frame in a known manner arranged, lying one below the other. The frames lying one below the other, which the connector strip groups and thus also accommodate your wiring, stand around the short edge length of the plug-in units apart, which means accommodating a larger number of support frames at the same high gesture frame than in an arrangement in which the slots with their long edges lie one below the other. The distance between the support frame is always still big enough for the soldering points of the connector strip groups when the plug-in units are removed keep accessible. The well-known two-sided use of the frame has in the embodiment according to the invention the particular advantage that the economic Establish areas that are kept within certain limits and thus the lengths of the inserts do not lead to uneconomical frame surfaces.

In Fernmelde- und Femsprechanlagen ist es üblich, mehrere Rahmen zur Aufnahme von die Bauelemente tragenden Apparateschienen zu einer Gestenreihe zusammenzufassen. Zu diesem Zweck wird ein Gestellreihengerüst aufgebaut, das aus Seiten- und Mittelstützen besteht, deren obere und untere Enden durch Gestellschienen zusammengehalten werden.In telecommunications and intercom systems, it is common to use multiple frames Combine recording of the apparatus rails carrying the components into a series of gestures. For this purpose, a rack is built up consisting of side and center supports consists, the upper and lower ends of which are held together by rack rails.

Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung werden die oberen und unteren Gestellschienen dadurch erspart, daß die Tragrahmen als lösbare Einheiten zwischen zwei Gestenstützen befestigt werden und mit diesen eine Gestenreihe bilden. Das lösbare Zusammenfügen von Tragrahmen und Gestellstützen ergibt den Vorteil, daß unabhängig von dem sich von Fall zu Fall ändernden Gestellreihenaufbau die Tragrahmen als fertig verdrahtete, jedoch von den Bauelementen unbelastete Einheiten an den Aufbauort angeliefert werden können. Es ergibt sich auch eine wesentliche Vereinfachung der Verdrahtung der Gestellreihe, da die Verdrahtungspunkte auf wenige lange untereinanderliegende horizontale Ebenen verteilt sind, an Stelle von vielen unter- und nebeneinanderliegenden Apparateschienen bei der üblichen Gestellreihenbauweise.According to a further embodiment of the invention, the upper and Lower rack rails saved in that the support frame as detachable units be attached between two gesture supports and form a series of gestures with them. The releasable joining of the support frame and frame supports has the advantage of that regardless of the rack row structure changing from case to case, the support frame as ready-wired units to the Can be delivered to the assembly site. There is also a substantial simplification the wiring of the rack row, as the wiring points are just a few long one below the other horizontal levels are distributed, instead of many one below the other and one next to the other Apparatus rails with the usual rack series construction.

Zweckmäßigerweise werden die Steckerleisten an ihrem Tragrahmen so angeordnet, daß zwischen ihren Enden und dem die horizontalen Tragrahmen tragenden Gestellrahmen ein freier, sich über die Tragrahmenlänge und die Gestellrahmenhöhe erstreckender Raum zur Führung der Gestellverdrahtung verbleibt. Beim Aufbau des Gestells wird unbehindert von weiteren Teilen das Gestellkabel mit seinen Abzweigungen in diesem Raum am Gestell festgelegt und mit den Kabelabzweigungen verbunden.The connector strips are expediently so on their support frame arranged that between its ends and that supporting the horizontal support frame Stand frame a free, extend over the support frame length and the frame frame height extending space remains to guide the rack wiring. When building the The frame cable with its branches is unhindered by other parts fixed in this room on the frame and connected to the cable branches.

Die Trägerrahmen 2 sind am Gestellrahmen 1 so verteilt angeordnet, daß sie je Gestellrahmenseite in Fluchtlinie untereinander, d. h. senkrecht zur Einsteckrichtung angeordnet sind und daß je zwei Tragrahmen 2 zu beiden Seiten des Gestellrahmens 1, also in Einschubrichtung, in einer Ebene liegen. Dies wird gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung zur Unterbringung doppelt so großer Einschübe dadurch ausgenutzt, daß der Einschub so bemessen wird, daß er sich über zwei Rahmenteilungen in Einsteckrichtung oder senkrecht dazu erstreckt.The carrier frames 2 are arranged on the rack frame 1 so that they are distributed that they are aligned with each other on each side of the frame, d. H. perpendicular to Insertion are arranged and that two support frames 2 on both sides of the Frame 1, so in the direction of insertion, lie in one plane. This is done according to a further embodiment of the invention for accommodating inserts that are twice as large exploited in that the insert is dimensioned so that it extends over two frame divisions extends in the direction of insertion or perpendicular thereto.

Für den Anschluß der Steckerleiste an die Gestellverdrahtung werden zweckmäßigerweise die Anschlußenden der Andrückkontaktfedern an den Stekkerleisten so lang ausgebildet, daß sie die durch die eingebauten Steckerleisten gehende horizontale Ebene in an sich bekannter Weise überragen. Auf diese Weise erhält man bei dem Gestell ein ebenes, zugängliches Feld von frei liegenden Anschlußenden, das für eine maschinelle Verdrahtung geeignet ist.For connecting the connector strip to the rack wiring expediently the connection ends of the pressure contact springs on the connector strips formed so long that they go through the built-in connector strips horizontal Tower above the level in a manner known per se. In this way you get at the rack a level, accessible one Field of exposed connection ends, that is suitable for machine wiring.

Zur Verbesserung der Verdrahtung der Steckerleisten werden zweckmäßigerweise die vom Gestellkabel abgezweigten Drähte in zwischen den Steckerleisten angeordnete, an sich bekannte Kabeltaschen geführt. Das Einlegen der Drähte in die Kabeltaschen kann bei dem Gestell der erfindungsgemäßen Art besonders leicht durchgeführt werden, so daß die an sich bekannte Kabeltaschenführung hier in besonders vorteilhafter Weise angewendet werden kann.To improve the wiring of the connector strips, it is advisable to use the wires branched off from the rack cable in between the connector strips, per se known cable bags out. Inserting the wires into the cable pockets can be carried out particularly easily with the frame of the type according to the invention, so that the cable pocket guide known per se is particularly advantageous here Way can be applied.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung werden auf die Steckerleisten eines Tragrahmens Führungsanschläge lösbar aufgesetzt zur Führung der unteren Kanten der Barüberhängenden Einschübe und die Führungsanschläge so ausgebildet, daß zwischen ihnen und den Anschlußenden der Andrückkontaktfedern ein Raum zur Verlegung der Drähte verbleibt. Dadurch, daß die Führungsanschläge von dem Tragrahmen abnehmbar sind, kann vor ihrem Ansetzen die Verlötung der Steckerleisten unbehindert vorgenommen werden, und die angelöteten Drähte behindern ihrerseits das Ansetzen der Führungsanschläge nicht.According to a development of the invention, the connector strips a support frame guide stops releasably attached to guide the lower edges the overhanging drawers and the guide stops designed so that between them and the connection ends of the pressure contact springs a space for laying the Wires remains. In that the guide stops can be removed from the support frame are, the soldering of the connector strips can be carried out unhindered before they are attached are, and the soldered wires in turn impede the attachment of the guide stops not.

In Weiterbildung der Führungsanschläge werden diese aus gekröpften, quer zur Einsteckrichtung sich über die Steckerleisten erstreckende Drahtbrücken gebildet. Man kann einen Satz von Führungsanschlägen mehreren Barüberhängenden Einschüben zuordnen, und das Erstellen und Einsetzen der Führungsanschläge vereinfacht sich.In further development of the guide stops, these are made of cranked, Wire bridges extending across the connector strips transversely to the insertion direction educated. A set of guide stops can be used for several overhanging bar inserts assign, and the creation and insertion of the guide stops is simplified.

Da die Führungsanschläge eine horizontale und bei Entfernung der Barüberhängenden Einschübe gut zugängliche Fläche bilden, kann auch das sonst in einem besonderen Rangiergestell oder -rahmen unterzubringende Rangierfeld an dieser Stelle des Gestells angeordnet werden. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung geschieht dies dadurch, daß die Drahtbrücken nach Bedarf als Rangierösen ausgebildet sind.Since the guide stops a horizontal and when removing the bar overhanging Inserts form an easily accessible area, can also do that in a special one The marshalling rack or frame to be accommodated at this point on the rack to be ordered. According to a further development of the invention, this is done by that the wire bridges are designed as shunting eyes as required.

Nach einer anderen Weiterbildung der Erfindung wird die Führung für die Einschübe dadurch gewährleistet, daß der Tragrahmen auf seiner in Einsteckrichtung vorderen und hinteren Seite je eine rinnenförmige Schiene aufweist, in welche je ein Führungselement für jeden der darüber angeordneten Einschübe eingesteckt und festgeklemmt wird. Dies hat den Vorteil, daß Zahl und Sitz der Führungselemente der Zahl und der Lage der zu führenden Einschübe angepaßt werden können, ohne an vorbestimmte Befestigungsstellen und Formen für die Führungselemente gebunden zu sein.According to another development of the invention, the guide for the inserts ensured that the support frame on its in the direction of insertion front and rear side each has a channel-shaped rail in which each inserted and a guide element for each of the inserts arranged above it is clamped. This has the advantage that the number and location of the guide elements the number and position of the slots to be guided can be adjusted without predetermined attachment points and shapes for the guide elements tied to be.

Im folgenden ist die Erfindung an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben. Es bedeutet Fig.1 eine schaubildliche Seitenansicht des Gestells, Fig. 2 eine vergrößerte schaubildliche Ansicht auf die Tragrahmenecke des Gestells nach Fig. 1, Fig.3 ein schematisches Schaubild eines Gestellabschnittes mit verschiedenen Einschüben, Fig. 4 ein Schaubild eines Teiles der Steckerleisten in dem Gestell nach Fig.1 und der zwischen ihnen geführten Verdrahtung, Fig. 5 eine schematische Draufsicht auf die Enden der im Gestell nach Fig.1 angeordneten Steckerleisten mit einem Einschub in anderer Ausführungsform, Fig.6 ein schematisches Schaubild einer Gestellecke mit geschnittenem Tragrahmen mit Führungselementen in anderer Ausführungsform, Fig.7 eine schematische Darstellung einer zweibuchtigen Gestellreihe aus Tragrahmen gemäß der Erfindung.The invention is illustrated below with reference to in the drawings Embodiments described. FIG. 1 means a diagrammatic side view of the frame, FIG. 2 is an enlarged perspective view of the corner of the support frame of the frame according to FIG. 1, FIG. 3 is a schematic diagram of a frame section with various inserts, FIG. 4 is a diagram of part of the connector strips in the frame according to FIG. 1 and the wiring carried out between them, FIG. 5 a schematic top view of the ends of the connector strips arranged in the frame according to FIG with an insert in another embodiment, FIG. 6 is a schematic diagram a frame corner with a cut support frame with guide elements in another Embodiment, FIG. 7 a schematic representation of a two-bay row of frames from support frame according to the invention.

Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Ausführungsbeispiel für das Gestell besteht aus einem Gestellrahmen 1, an welchem untereinanderhegende, horizontale Tragrahmen 2 befestigt sind. In die Tragrahmen 2 sind parallel nebeneinanderliegende Steckerleisten 4 angeordnet, deren nicht sichtbare Anschlußkontakte in an sich bekannter Weise als Andrückfedern ausgebildet sind, denen ein gemeinsames, vorzugsweise als unrunde Welle ausgebildetes Andrückelement 5 bekannter Art zugeordnet ist. Die Steckerleisten 4 sind so bemessen und ausgebildet, daß sie den längeren Kanten 6 der als Schaltungs- oder Apparateplatten ausgebildeten Einschübe 7 entsprechen und ihnen als Führungsleiste dienen, indem sie an einer Kante 8 nutförmig ausgebildet sind. Längs der Nut sind die vorerwähnten Andrückkontaktfedern gelagert und treten bei ihrer Betätigung durch das Andrückelement 5 mit auf den Einschüben 7 angeordneten Anschlußelementen in Berührung. Die Anschlußelemente und die an ihnen angeschlossenen, auf dem Einschub 7 sitzenden elektrischen Bauelemente, z. B. Widerstände, Transistoren, Relais usw., sind nicht dargestellt. Die eingesteckten Einschübe 7 hängen nach Betätigung des Andrückelementes 5 mit ihrer oberen Längskante 6 in den Steckerleisten 4. Zur seitlichen Führung der Einschübe 7 werden diese an ihrer unteren Kante 6 zwischen Führungsanschlägen geführt. Diese Führungsanschläge können entweder als auf die Steckerleisten 4 aufsteckbare Stifte 9 oder als gekröpfte und aufsteckbare Drahtbrücken 10 ausgebildet sein, welche quer zur Einsteckrichtung auf den Steckerleisten 4 hintereinander angeordnet sind. Die Kröpfung der Drahtbrücken 10 ist so ausgebildet, daß sie nicht nur als Führungsanschläge für die unteren Längskanten 6 der Einschübe 7 dienen, sondern auch als Rangierösen 11 für eine Rangierverdrahtung 12 verwendet werden können. Zwischen den Steckerleisten 4 sind die von, dem Gestenkabel 13 (Fig. 1) abgezweigten Kabelzweige oder Anschlußdrähte 14 untergebracht. Der Anschluß der Rangierverdrahtung 12 und der Anschlußdrähte 14 erfolgt an Anschlußenden 15 der Andrückkontaktfedern, die über die von den eingebauten Steckerleisten 4 bestimmte Ebene frei hinausragen, so daß ihre Verlötun:g erleichtert wird (s. Fig.4). Die vorstehenden Anschlußenden 15 ermöglichen es, eine vorzugsweise aus Blankdraht erstellte innere Verdrahtung 16 der Steckerleisten 4 im Rahmen 2 maschinell durchzuführen. Die Drahtbrücken 10 sind so hoch über den Steckerleisten 4 angeordnet, daß zwischen ihnen und den Anschlußenden 15 genügend Raum zur Unterbringung der Verdrahtung 12, 14 und 16 verbleibt, deren Anlötung vor dem Aufsetzen der Drahtbrücken 10 erfolgt.The exemplary embodiment for the frame shown in FIGS. 1 and 2 consists of a frame 1 to which horizontal support frames 2 are attached one below the other. In the support frame 2 parallel connector strips 4 are arranged, whose non-visible connection contacts are designed in a known manner as pressure springs, to which a common pressure element 5 of a known type, preferably designed as a non-circular shaft, is assigned. The connector strips 4 are dimensioned and designed in such a way that they correspond to the longer edges 6 of the inserts 7 designed as circuit boards or apparatus plates and serve them as a guide strip by being designed in the form of grooves on one edge 8. The aforementioned pressure contact springs are mounted along the groove and, when they are actuated by the pressure element 5, come into contact with connection elements arranged on the slide-in units 7. The connection elements and the connected to them, seated on the insert 7 electrical components, for. B. resistors, transistors, relays, etc., are not shown. The inserted slide-in units 7 hang after actuation of the pressure element 5 with their upper longitudinal edge 6 in the connector strips 4. For lateral guidance of the slide-in units 7, they are guided on their lower edge 6 between guide stops. These guide stops may be either formed as attachable to the connector strips 4 pins 9 or cranked and pluggable jumper wires 10 which are arranged transversely to the insertion direction of the plug connectors 4 one after another. The crank of the wire bridges 10 is designed so that they not only serve as guide stops for the lower longitudinal edges 6 of the slots 7 , but can also be used as jumper eyes 11 for jumper wiring 12. Between the connector strips 4 , the cable branches or connecting wires 14 branched off from the gesture cable 13 (FIG. 1) are accommodated. The connection of the jumper wiring 12 and the connecting wires 14 takes place at connecting ends 15 of the pressure contact springs, which protrude freely beyond the plane determined by the built-in connector strips 4 , so that their soldering is facilitated (see FIG. 4). The protruding connection ends 15 make it possible to implement internal wiring 16, preferably made of bare wire, of the connector strips 4 in the frame 2 by machine. The wire bridges 10 are arranged so high above the connector strips 4 that there is enough space between them and the connection ends 15 to accommodate the wiring 12, 14 and 16 , which are soldered on before the wire bridges 10 are placed.

Die Einschübe 7 weisen an ihren kurzen, an der Gestellaußenseite zu liegen kommenden Kanten je eine Abschlußplatte 17 auf, die, im eingeschobenen Zustand aneinanderstoßend, eine Gestellverkleidung bilden. Die Abschlußplatte 17 ist mit einer Öffnung 18 versehen, durch welche das Ende des Andrückelementes 5 von der Vorderseite des Gestells 1, 2 zugänglich bleibt. Zur besseren Handhabung des Einschubs 7 ist die Abschlußplatte 17 mit einem Handgriff 19 versehen.The inserts 7 each have an end plate 17 on their short edges coming to lie on the outside of the frame, which, in the pushed-in state, butt against one another, form a frame cladding. The end plate 17 is provided with an opening 18 through which the end of the pressure element 5 remains accessible from the front of the frame 1, 2. For better handling of the insert 7, the end plate 17 is provided with a handle 19.

Die Tragrahmen 2 sind so lang ausgebildet, daß zwischen den Enden der eingebauten Steckerleiste 4 und den Gestenrahmen 1 ein freier Raum 20 (Fig.1) verbleibt, so daß die zwischen den Tragrahmen 2 verlaufende Rangierverdrahtung 12 unbehindert verlegt werden kann. Über dem oberen Tragrahmen 2 sitzt an dem Gestellrahmen 1 ein Gestellverteiler 21. The supporting frame 2 are designed so long that between the ends of the built-in connector strip 4 and the gesture frame 1, a free space 20 (Figure 1) remains, so that the extending between the supporting frame 2 the distribution wiring can be laid freely 12th A rack distributor 21 is seated on the rack frame 1 above the upper support frame 2.

Wie Fig. 3 zeigt, können in besonderen Fällen durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Gestells 1, 2 auch Träger untergebracht werden, welche von der normalen Größe abweichen. Zum Beispiel kann ein Einschub 7' senkrecht zu der durch einen Pfeil angedeuteten Einsteckrichtung oder ein Einschub 7" in Einsteckrichtung sich über zwei Rahmenteilungen erstrecken. Für kleinere Einschübe 7"' werden die Andrückkontaktfedern in zwei Gruppen unterteilt, derart, daß in die Steckerleiste 4 zwei hintereinander eingeschobene Einschübe 7"' festgeklemmt und angeschlossen werden können.As FIG. 3 shows, the inventive design of the frame 1, 2 can also accommodate carriers that differ from the normal size in special cases. For example, an insert 7 'can extend perpendicular to the insertion direction indicated by an arrow or an insert 7 "in the insertion direction over two frame sections slide-in units 7 '''inserted one behind the other can be clamped and connected.

Wie Fig. 4 zeigt, können die von dem Gestellkabel 13 abgezweigten Anschlußdrähte 14 in zwischen, die Steckerleisten 4 angeordnete, an sich bekannte Kabeltaschen 22 eingelegt werden. Diese Kabeltaschen 22 können bei dem Aufbau des Gestells 1, 2 von vornherein zusammen mit den Steckerleisten 4 eingebaut werden, da durch die offen liegenden Montageflächen der Tragrahmen 2 es ohne weiteres möglich ist, vor Anlötung der Drähte 14 diese von oben in die Kabeltaschen 22 einzulegen.As FIG. 4 shows, the connecting wires 14 branched off from the frame cable 13 can be inserted into cable pockets 22 which are known per se and are arranged between the connector strips 4. These cable pockets 22 can be installed from the outset together with the connector strips 4 during the construction of the frame 1, 2 , since the exposed mounting surfaces of the support frame 2 make it possible to insert the wires 14 into the cable pockets 22 from above before soldering them on .

In Fig. 5 ist der Anschluß eines Einschubs 7"" skizziert, welcher eine größere Fläche für die Unterbringung der zu einer Gruppe gehörenden Bauelemente aufweist oder der die Anordnung einer größeren Anzahl von Anschlußkontakten für die Bauelemente ermöglicht, als dies bei Einschüben normaler Größe der Fall ist. Die durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Gestells 1, 2 und durch die beschriebene Art der Anordnung der die Anschlüsse für die Einschübe 7 bildenden Steckerleisten 4 gestattet es, den Einschub 7"" als eine U-förmige Einheit auszubilden und in zwei benachbarte Steckerleisten 4 einzustecken. Die seitliche Führung wird dabei von zwei darunterliegenden Stiften 9 übernommen.In Fig. 5, the connection of an insert 7 "" is sketched, which has a larger area for accommodating the components belonging to a group or which enables the arrangement of a larger number of connection contacts for the components than is the case with standard size insertions is. The inventive design of the frame 1, 2 and the type of arrangement of the connectors 4 forming the connections for the slots 7 allows the slot 7 ″ ″ to be designed as a U-shaped unit and to be plugged into two adjacent connector strips 4 . The lateral guidance is taken over by two underlying pins 9.

Wie aus den Fig. 1 bis 5 hervorgeht, ist das Gestell von der gleichen Seite her bestückbar und zu verdrahten. Die Verdrahtungsflächen liegen bei entfernten Einschüben 7 so frei und sind so gut zugänglich, daß sie leicht maschinell verdrahtet und an Stelle besonderer Rangiergestelle verwendet werden können.As can be seen from FIGS. 1 to 5, the frame is the same Can be assembled and wired from the side. The wiring areas are at distant Inserts 7 are so free and accessible that they can be easily wired by machine and can be used in place of special shunting racks.

Bei einer doppelseitigen Anordnung der Tragrahmen 1 am Gestellrahmen 2 gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel kommt eine bei gegebener Einschubzahl und Einschubgröße günstige Raum- und Grundflächenausnutzung zustande. Das Gestell t, 2 kann mit Einschüben 7 bis 7"" mit unterschiedlich angeordneten Anschlußstellen bestückt werden. Das Einstecken und Auswechseln der Einschübe 7 bis 7"", die Führung der Gestenverdrahtung 13, 14 und der Rangierverdrahtung 12 sowie die Verlötung der Innenverdrahtung 16 mit den Anschlußenden 15 der Steckerleisten 4 kann ohne Behinderung erfolgen.In the case of a double-sided arrangement of the support frame 1 on the rack frame 2 according to the illustrated embodiment, a favorable use of space and floor space is achieved for a given number and size of slots. The frame t, 2 can be equipped with slots 7 to 7 "" with differently arranged connection points. The insertion and replacement of the slots 7 to 7 "", the guidance of the gesture wiring 13, 14 and the jumper wiring 12 as well as the soldering of the internal wiring 16 to the connection ends 15 of the connector strips 4 can be done without hindrance.

In Fig. 6 ist eine weitere Ausführungsform für die Führung der Einschübe 7 dargestellt. Die auf der vorderen Einsteckseite des Gestells liegende, geschnitten dargestellte Traverse des Tragrahmens 2 besteht aus einer Schiene 23, an welcher die Steckerleisten 4 befestigt sind. Die Schiene 23 weist einen rinnenförmigen, an seinen Stirnseiten offenen und oben geschlitzten Teil 24 auf, in welchen nach Bedarf in der Zeichnung nicht sichtbare Schraubenmuttern eingeschoben, werden. Mittels einer Schraube 25 wird ein winkelförmiges Befestigungselement 26 eingeschraubt, dessen geschlitzter Schenkel als Seitenführung für den darüberhängenden Einschub 7 dient. Diese an sich für Rahmen bereits vorgeschlagene Befestigungseinrichtung ist auch für ein entsprechendes, auf der nicht dargestellten rückwärtigen Traverse des Tragrahmens 2 angeordnetes Führungselement vorgesehen. Je nach Bedarf können die Befestigungselemente 26 in der gewünschten Zahl und an den gewünschten Stellen am Tragrahmen 2 festgelegt werden.In Fig. 6, a further embodiment for guiding the drawers 7 is shown. The cross member of the support frame 2 , shown in section and located on the front insertion side of the frame, consists of a rail 23 to which the connector strips 4 are attached. The rail 23 has a channel-shaped part 24, which is open at its end faces and slotted at the top, into which screw nuts, not visible in the drawing, are inserted as required. An angular fastening element 26 is screwed in by means of a screw 25 , the slotted leg of which serves as a lateral guide for the insert 7 hanging above. This fastening device, which has already been proposed per se for frames, is also provided for a corresponding guide element arranged on the rear cross member, not shown, of the support frame 2. Depending on requirements, the fastening elements 26 can be fixed in the desired number and at the desired locations on the support frame 2.

Fig. 7 zeigt eine Ausnutzung des Tragrahmens 2 zum Aufbau einer Gestenreihe 27. Die dargestellte zweibuchtige Gestellreihe 27 besteht aus zwei Seitenstützen 28 und einer Mittelstütze 29. An Stelle der sonst üblichen, die Stützen 28 und 29 verbindenden oberen und unteren Gestellreihenschienen treten die Tragrahmen 2. Diese sind in an sich bekannter Weise an den Stützen 28 und 29 lösbar durch Schrauben oder durch Einhängen befestigt, so daß die Stützen 28 und 29 und die Tragrahmen 2 eine Gestellreihe bilden. Zum Aufbau einer solchen Gestellreihe können also die Gestellstützen 28 und 29, die fertig verdrahteten Tragrahmen 2 und die fertigen Einschübe 7 mit ihren unter sich verdrahteten Bauelementen lose angeliefert werden. Auch der in der Gestellreihe 27 unterste Tragrahmen 2 kann mit Einschüben 7 bestückt werden, da seine obenliegende Verdrahtung weit genug vom Boden absteht und den eingesteckten Einschüben 7 nur eine leicht entfernbare, lediglich als Führungselement dienende gestanzte Flachschiene 30 zugeordnet werden muß.Fig. 7 shows a utilization of the supporting frame 2 27 to build a gesture series The illustrated two sinuous frame number 27 consists of two side supports 28 and a central support 29. In place of the usual, the supports 28 and 29 connecting the upper and lower rack array rails contact the supporting frame 2 . These are mounted in known manner on the supports 28 and 29 detachably by screws or by hanging, so that the supports 28 and 29 and the carrier frame 2 form a frame number. To set up such a row of racks, the rack supports 28 and 29, the ready-wired support frames 2 and the finished slide-in units 7 with their components wired under them can be delivered loose. The bottom support frame 2 in the row of racks 27 can also be fitted with inserts 7 , since its overhead wiring protrudes far enough from the floor and the inserted inserts 7 only have to be assigned an easily removable punched flat rail 30 serving only as a guide element.

Claims (16)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Gestell für Bauelemente tragende Einschübe, deren elektrischer Anschluß über am Gestell angeordnete Steckerleisten erfolgt, für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckerleisten (4) in Einsteckrichtung der Einschübe (7 bis 7"") in horizontalen Ebenen am Gestell (1, 2) angeordnet sind. PATENT CLAIMS: 1. Frame for plug-in units carrying components, the electrical connection of which takes place via connector strips arranged on the frame, for telecommunications, in particular telephone systems, characterized in that the connector strips (4) in the insertion direction of the plug-in units (7 to 7 "") in horizontal planes are arranged on the frame (1, 2) . 2. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschübe (7 bis 7"") in an sich bekannter Weise an ihren im eingesteckten Zustand am Gestell (1, 2) außenliegenden Kanten senkrecht zur Einsteckrichtung liegende Abschlußplatten (17) tragen, die im eingesteckten Zustand der Einschübe (7 bis 7"") eine Gestellverkleidung bilden. 2. Frame according to claim 1, characterized in that that the inserts (7 to 7 "") in a manner known per se at their inserted in Condition on the frame (1, 2) outer edges perpendicular to the direction of insertion Wear end plates (17), which in the inserted state of the slots (7 to 7 "") form a frame cladding. 3. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckerleisten (4) in an sich bekannter Weise mit Andrückkontaktfedern versehen sind und bei rechteckiger Ausführung der Einschübe (7 oder 7") entsprechend der langen Kante (6) des Einschubs (7 oder 7") derart bemessen sind, daß der Einschub (7 oder 7") bei angedrückten Andrückkontaktfedern an seiner langen Kante (6) an der Steckerleiste (4) hängt. 3. Frame according to claim 1, characterized in that that the connector strips (4) are provided with pressure contact springs in a manner known per se and in the case of the rectangular design of the slots (7 or 7 ") according to the long edge (6) of the insert (7 or 7 ") are dimensioned such that the insert (7 or 7 ") with pressed contact springs on its long edge (6) the connector strip (4) is hanging. 4. Gestell nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein an sich bekanntes, den Andrückkontaktfedem gemeinsames Andrückelement (5) auf der Einsteckseite des Gestelles (1, 2) auch bei eingesteckten Einschüben (7 bis 7"") zugänglich ist. 4. Frame according to claim 3, characterized in that that a known pressure element (5) common to the pressure contact springs on the plug-in side of the frame (1, 2) even when the plug-in units (7 to 7 "") is accessible. 5. Gestell nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückkontaktfedern an der Steckerleiste (4) zum elektrischen Anschluß mehrerer in einer Steckerleiste (4) hintereinander eingesteckter Einschübe (7 "') in Gruppen unterteilt sind. 5. Frame according to claim 3, characterized in that the pressure contact springs on the Connector strip (4) for electrical Connection of several plug-in units inserted one behind the other in a connector strip (4) (7 "') are divided into groups. 6. Gestell nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Einschübe (7 "") zu einer U-förmigen Einheit zusammengefaßt und in zwei benachbarte Steckerleisten (4) eingesteckt sind. 6. Frame according to claim 3, characterized in that that two slots (7 "") combined into a U-shaped unit and in two Adjacent connector strips (4) are plugged in. 7. Gestell nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckerleisten (4) in horizontalen Tragrahmen (2) angeordnet sind, welche, am Gestellrahmen (1) in an sich bekannter Weise beiderseitig angeordnet, untereinanderliegen. B. 7. Frame according to claim 3, characterized characterized in that the connector strips (4) are arranged in a horizontal support frame (2) are, which are arranged on both sides of the frame (1) in a manner known per se, lie one below the other. B. Gestell nach Ansprach 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragrahmen (2) als lösbare Einheiten zwischen zwei Gestellstützen (28, 29) befestigt sind und mit diesen eine Gestellreihe (27) bilden. Frame according to spoke 7, characterized in that the Support frame (2) attached as detachable units between two frame supports (28, 29) are and with these form a row of frames (27). 9. Gestell nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckerleisten (4) an ihren Tragrahmen (2) so angeordnet sind, daß zwischen ihren Enden und dem die horizontalen Tragrahmen (2) tragenden Gestellrahmen (1) ein freier, sich über die Tragrahmenlänge und die Gestellhöhe erstreckender Raum (20) zur Führung der Gestellverdrahtung (12 und 13) verbleibt. 9. Frame according to one of the claims 7 and 8, characterized in that the connector strips (4) on their support frame (2) are arranged so that between their ends and the horizontal support frame (2) supporting frame (1) a free one, extending over the supporting frame length and the Frame height extending space (20) for routing the frame wiring (12 and 13) remains. 10. Gestell nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschub (7' und 7") so bemessen ist, daß er sich über zwei Rahmenteilungen in Einsteckrichtung oder senkrecht dazu erstreckt. 10. Frame according to one of claims 7 and 8, characterized in that that the insert (7 'and 7 ") is dimensioned so that it extends over two frame divisions extends in the direction of insertion or perpendicular thereto. 11. Gestell nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußenden (15) der Andrückkontaktfedern an den Steckerleisten (4) die durch die eingebauten Steckerleisten (4) gehende horizontale Ebene in an sich bekannter Weise überragen. 11. Frame according to one of the claims 7 and 8, characterized in that the connection ends (15) of the pressure contact springs on the connector strips (4) the horizontal one that goes through the built-in connector strips (4) Tower above the level in a manner known per se. 12. Gestell nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Gestellkabel (13) abgezweigten Drähte (14) in zwischen den Steckerleisten (4) angeordnete, an sich bekannte Kabeltaschen (22) geführt sind. 12. Frame according to claim 11, characterized in that the wires (14) branched off from the frame cable (13) are guided in known cable pockets (22) arranged between the connector strips (4). 13. Gestell nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Steckerleisten (4) eines Tragrahmens (2) Führungsanschläge (9 oder 10) lösbar aufgesetzt sind zur Führung der unteren Kanten (6) der Barüberhängenden Einschübe (7) und daß die Führungsanschläge (9 oder 10) so ausgebildet sind, daß zwischen ihnen und den Anschlußend'en (15) der Andrückkontaktfedern ein Raum zur Verlegung der Drähte (12,14 und 16) verbleibt. 13. Frame according to one of claims 7 and 8, characterized in that on the connector strips (4) of a support frame (2) guide stops (9 or 10) detachable are attached to guide the lower edges (6) of the overhanging slide-in units (7) and that the guide stops (9 or 10) are designed so that between them and the connection ends (15) of the pressure contact springs a space for laying of the wires (12, 14 and 16) remains. 14. Gestell nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsanschläge (10) aus gekröpften, quer zur Einsteckrichtung sich über die Steckerleisten (4) erstreckenden Drahtbrücken bestehen. 14. Frame according to claim 13, characterized in that that the guide stops (10) from cranked, transversely to the insertion direction over the connector strips (4) are made of extending wire bridges. 15. Gestell nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtbrücken (10) nach Bedarf als Rangierösen (11) ausgebildet sind. 15. Frame according to claim 14, characterized in that the wire bridges (10) as shunting eyes as required (11) are formed. 16. Gestell nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragrahmen (2) auf seiner in Einsteckrichtung vorderen und hinteren Seite je eine rinnenförmige Schiene (24) aufweist, in welche je ein Führungselement (26) für jeden der darüber angeordneten Einschübe (7) eingeschoben und festgeklemmt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: »IRE-Transactions an Production Techniques«, April 1957, S. 116 bis 120.16. Frame according to one of claims 7 and 8, characterized in that the support frame (2) has a channel-shaped rail (24) on its front and rear side in the insertion direction, in each of which a guide element (26) for each of the above arranged Inserts (7) is pushed in and clamped. Considered publications: "IRE-Transactions an Production Techniques", April 1957, pp. 116 to 120.
DES69929A 1960-08-16 1960-08-16 Frame for components-bearing inserts for telecommunications, especially telephone systems Pending DE1129193B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES69929A DE1129193B (en) 1960-08-16 1960-08-16 Frame for components-bearing inserts for telecommunications, especially telephone systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES69929A DE1129193B (en) 1960-08-16 1960-08-16 Frame for components-bearing inserts for telecommunications, especially telephone systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1129193B true DE1129193B (en) 1962-05-10

Family

ID=7501343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES69929A Pending DE1129193B (en) 1960-08-16 1960-08-16 Frame for components-bearing inserts for telecommunications, especially telephone systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1129193B (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271792B (en) * 1964-07-20 1968-07-04 Siemens Ag Frame for electrical components for telecommunication, in particular telephone switching systems
DE1591467B1 (en) * 1967-03-31 1970-08-06 Siemens Ag Device for contacting plug-in contact elements for telecommunication systems, in particular telephone systems
FR2558678A1 (en) * 1984-01-23 1985-07-26 Mitel Corp BOX FOR ELECTRONIC EQUIPMENT
EP0405803A2 (en) * 1989-06-26 1991-01-02 AT&T Corp. Modular battery plant system assembly comprising multiple unit cell modules
US5187027A (en) * 1991-09-27 1993-02-16 At&T Bell Laboratories Battery assemblages and batteries therefor
US5236792A (en) * 1991-08-29 1993-08-17 At&T Bell Laboratories Batteries and components
US5267658A (en) * 1991-02-22 1993-12-07 Schroff Gmbh Fastening device
WO2002052907A2 (en) * 2000-12-22 2002-07-04 Aurora Networks, Inc. Chassis with repositionable plates
WO2002052911A2 (en) * 2000-12-22 2002-07-04 Aurora Networks, Inc. Chassis for front and back inserted modules

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271792B (en) * 1964-07-20 1968-07-04 Siemens Ag Frame for electrical components for telecommunication, in particular telephone switching systems
DE1591467B1 (en) * 1967-03-31 1970-08-06 Siemens Ag Device for contacting plug-in contact elements for telecommunication systems, in particular telephone systems
FR2558678A1 (en) * 1984-01-23 1985-07-26 Mitel Corp BOX FOR ELECTRONIC EQUIPMENT
EP0405803A2 (en) * 1989-06-26 1991-01-02 AT&T Corp. Modular battery plant system assembly comprising multiple unit cell modules
EP0405803A3 (en) * 1989-06-26 1992-04-29 American Telephone And Telegraph Company Modular battery plant system assembly comprising multiple unit cell modules
US5267658A (en) * 1991-02-22 1993-12-07 Schroff Gmbh Fastening device
US5236792A (en) * 1991-08-29 1993-08-17 At&T Bell Laboratories Batteries and components
US5187027A (en) * 1991-09-27 1993-02-16 At&T Bell Laboratories Battery assemblages and batteries therefor
WO2002052907A2 (en) * 2000-12-22 2002-07-04 Aurora Networks, Inc. Chassis with repositionable plates
WO2002052911A2 (en) * 2000-12-22 2002-07-04 Aurora Networks, Inc. Chassis for front and back inserted modules
WO2002052911A3 (en) * 2000-12-22 2002-12-19 Aurora Networks Inc Chassis for front and back inserted modules
WO2002052907A3 (en) * 2000-12-22 2002-12-19 Aurora Networks Inc Chassis with repositionable plates
US6523916B2 (en) 2000-12-22 2003-02-25 Aurora Networks, Inc. Chassis with repositionable plates
US6719382B2 (en) 2000-12-22 2004-04-13 Aurora Networks, Inc. Chassis with modular repositionable optical feedthrough plates
US6847528B2 (en) 2000-12-22 2005-01-25 Aurora Networks, Inc. Chassis for front and back inserted modules

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2857284C2 (en) Arrangement with a number of frame units for electronic communication devices
DE1590532A1 (en) Device for dividing contact spring strips
DE1129193B (en) Frame for components-bearing inserts for telecommunications, especially telephone systems
DE2251020C3 (en) Connection device
DE2847116C2 (en) Cable connection for telephone exchanges
DE2034177C3 (en) Miniaturized distribution board
DE2740971C2 (en) Frame of the vertical construction
DE1224371B (en) Rack wiring for telecommunications systems, especially for racks of telephone switching cabinets
DE3335110A1 (en) Frame for holding electrical assemblies which can be pushed in
DE2748147C3 (en) Mechanical assembly system to accommodate communications engineering equipment
DE2010749A1 (en) Rack arrangement
DE1903559U (en) SUBDIVISION OF ASSEMBLY CARRIER FOR PLUG-IN ASSEMBLIES OF ELECTRICAL DEVICES.
DE1239374B (en) Slide-in frame for telecommunications systems, especially for cabinet racks in telephone exchange systems
DE1107725B (en) Frame for components in telecommunications systems, especially power supply frames in telephone systems
DE1540561C3 (en) Low voltage distribution system
DE3808294C2 (en)
CH398734A (en) Method for the electrical connection of a multiplicity of plate-shaped electrical components arranged in racks
DE2011785B2 (en) RECORDING DEVICE FOR DEVICE UNITS OF ELECTRICAL MESSAGE TRANSMISSION TECHNOLOGY
DE1275172B (en) Frame for components-bearing inserts for telecommunications, especially telephone systems
DE734966C (en) Terminal arrangement for counter boards u. like
DE2011785C (en) Mounting device for equipment units used in electrical communications technology
DE1590612B2 (en) Wiring matrix
DE1200887B (en) Frame arrangement for telecommunications, in particular telephone exchanges
DE1106814B (en) Assembly unit that can be pushed into frames for telecommunications, in particular telephone technology
DE1160025B (en) Rack wiring for telecommunications systems, especially telephone exchanges