DE1127569B - Lehre fuer die Herstellung der Bolzen- oder Nietverbindungen an den Knotenpunkten von Rahmen-konstruktionen aus vorgelochten Bauteilen - Google Patents

Lehre fuer die Herstellung der Bolzen- oder Nietverbindungen an den Knotenpunkten von Rahmen-konstruktionen aus vorgelochten Bauteilen

Info

Publication number
DE1127569B
DE1127569B DED25157A DED0025157A DE1127569B DE 1127569 B DE1127569 B DE 1127569B DE D25157 A DED25157 A DE D25157A DE D0025157 A DED0025157 A DE D0025157A DE 1127569 B DE1127569 B DE 1127569B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
components
teaching
bolt
bolts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED25157A
Other languages
English (en)
Inventor
Frederick William Reilly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dexion Ltd
Original Assignee
Dexion Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dexion Ltd filed Critical Dexion Ltd
Publication of DE1127569B publication Critical patent/DE1127569B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/14Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like
    • A47B96/1408Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like regularly perforated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/28Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts
    • F16B12/30Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts using threaded bolts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTARi
D 25157 V/37d
ANMELDETAG: 14. MARZ 1957
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UNDAUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 12. APRIL 1962
Die Erfindung betrifft eine aus einem Rahmen und Fixierungselementen gebildete Lehre für die Herstellung der Bolzen- oder Nietverbindungen an den Knotenpunkten von Rahmenkonstruktionen aus vorgelochten Bauteilen.
Es ist bereits ein Lehrentisch für die Herstellung der Verbindung an den Knotenpunkten von Rahmenkonstruktionen aus vorgelochten Bauteilen bekannt, der Längssohienen aus gelochtem Winkeleisen aufweist und Einzellehren umfaßt, bei denen nach unten vorstehende Stifte vorhanden sind, die in die Löcher der Längsschienen des Tisches einsetzbar sind. In den Einzellehren sind ferner Ausnehmungen vorgesehen, die zur Aufnahme von Schraubenmuttern oder Schraubenköpfen dienen. Außerdem sind an den Lehren Zapfen angebracht, die beim Auflegen der miteinander zu verbindenden Bauteile auf den Lehrentisch in Ausnehmungen dieser Bauteile eingreifen.
Wird der bekannte Lehrentisch für Rahmenbauteile verwendet, die sowohl Längsschlitze als auch runde Ausnehmungen aufweisen, so ist nicht gewährleistet, daß der Lehrenzapfen zwangläufig eine bestimmte Lage einnimmt. Soll der bekannte Lehrentisch für die Herstellung einer Verbindung zwischen zwei rechtwinkelig zueinander verlaufenden Bauteilen herangezogen werden, dann muß große Sorgfalt darauf verwendet werden, daß der Lehrenzapfen nicht an die Stelle gelangt, an der ein zur Verbindung der Bauteile dienender Schraubenbolzen eingesetzt werden muß. Hinzu kommt, daß wegen des nach oben stehenden Zapfens zusätzliche Ausnehmungen in den miteinander zu verbindenden Bauteilen vorhanden sein müssen. Falls von Anfang an bereits geeignete Ausnehmungen vorhanden sind, dann gehen diese für die Aufnahme von Schraubenbolzen verloren. Die Benutzung des Lehrentisches bereitet auch deshalb erhebliche Schwierigkeiten, weil der Schlosser beim Zusammenbau der Rahmenbauteile infolge der Vielzahl der vorhandenen Ausnehmungen, in die er die Bolzen einbringen kann, diese leicht an Stellen einsetzt, an denen überhaupt keine Bolzen angebracht werden sollen.
Die Nachteile und Mängel der bekannten Lehre werden durch die Erfindung beseitigt, die von einer Lehre ausgeht, welche aus einem Rahmen und einer Anzahl Fixierungselemente gebildet wird und zur Verwendung für die Herstellung der Bolzen- oder Nietverbindungen an den Knotenpunkten von Rahmenkonstruktionen aus vorgelochten Bauteilen dient. An einer solchen Lehre besteht die Erfindung darin, daß die den Lehrenrahmen bildenden Bauteile Lehre für die Herstellung
der Bolzen- oder Nietverbindungen
an den Knotenpunkten von Rahmenkonstruktionen aus vorgelochten Bauteilen
Anmelder:
Dexion Limited, London
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Seiler, Berlin-Grunewald,
und Dipl.-Ing. H. Stehmann,
Nürnberg 2, Essenweinstr. 4-6, Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 16. März 1956 (Nf. 8281)
Frederick William Reilly, London,
ist als Erfinder genannt worden
und Verbindungsmittel mit den für die herzustellenden Rahmen verwendeten Bauteilen und Verbindungsmitteln übereinstimmen und daß die Fixierungselemente als Ansatzstutzen ausgebildet sind, die in Verlängerung der Verbindungsmittel des Lehrenrahmens angeordnet sind und deren freies Ende so eingerichtet ist, daß es die Verbindungsmittel halten kann, die für die Verbindung der Bauteile der herzustellenden Rahmen erforderlich sind.
Mit der erfindungsgemäßen Lehre läßt sich die Verbindung der einzelnen Bauteile narrensicher durchführen, weil die Verbindungsmittel nur an den ihnen zugedachten Stellen einsetzbar sind. Mit einem einzigen Blick läßt sich übersehen, wie die einzelnen Bauteile relativ zueinander liegen müssen, da die Lehre selbst ein Vorbild für die nachzubildenden Rahmenkonstruktionen darstellt. Hinzu kommt, daß beim Anbringen der Verbindungselemente keinerlei Rücksicht auf Paßstifte zu nehmen ist, weil die Verbindungselemente selbst als Paßstifte dienen. Außerdem ergibt sich der weitere Vorteil, daß die erfindungsgemäße Lehre selbst als eine der insgesamt benötigten Rahmenkonstruktionen verwendet werden kann. Es bildet also die zuerst erstellte Rahmenkonstruktion die Lehre, mittels welcher die noch benötigten, mit ihr übereinstimmenden Rahmenkonstruktionen gebildet werden.
209 559/243
3 4
Während bei dem bekannten Lehrentisch der Schlitzen 3 und 4 entsprechen. Dieser Flansch besitzt Zapfen nur den Zweck hat, das Ausrichten der mit- außerdem eine äußere Reihe von Öffnungen 6, 7 einander zu verbindenden Teile zu erleichtern, über- und 8", die den Öffnungen im Flansch 2 entnimmt der in den Ansatzstutzen eingesetzte Bolzen sprechen. Im Flansch 13 des zweiten Bauteiles ist nur bei der erfindungsgemäßen Lehre sowohl das Fixieren 5 eine einzige, nicht gezeigte Reihe von Öffnungen 6,7 als auch das Befestigen der Bauteile. Insbesondere und 8" vorhanden, so daß dieser Flansch 13 mit dem wird das Ausrichten der Bolzen erleichtert, weil diese Flansch 2 übereinstimmt.
genau an den Stellen eingesetzt werden, an welchen Normalerweise wird die Verbindung zwischen den
sie für den herzustellenden Rahmen benötigt werden. Bauteilen durch einfache Bolzen 20 und zugehörige Der Ansatzstutzen kann dabei in jeder beliebigen io Muttern (Fig. 2) hergestellt. Aus Gründen der Über-Ausnehmung am Lehrenrahmen befestigt werden. sichtlichkeit ist nur ein einziger Bolzen 20 mit einer
Es empfiehlt sich, am Lehrenrahmen zusätzliche Mutter 21 dargestellt. In der Praxis wird die Verbin-Richtlehren zu befestigen, die das Ausrichten der dung im allgemeinen in Anpassung an die zu übertra-Bauteile der herzustellenden Rahmen in Ubereinstim- genden Kräfte mehr Bolzen erfordern, mung mit den Bauteilen des Lehrenrahmens ermög- 15 Der Lehrenrahmen besteht aus genau den liehen. Vorteilhaft ist es ferner, wenn die Ansatz- gleichen Elementen, aus denen die herzustellenstutzen an ihrem einen Ende ein Innengewinde auf- den Serienrahmen zusammengesetzt werden sollen, weisen für die Befestigung an den Bolzen des Lehren- Die Bauteile des Lehrenrahmens werden durch rahmens und an ihrem anderen Ende mit einer mehr- Bolzen 20 zusammengehalten. In der Verlängerung eckigen, z.B. sechseckigen Ausnehmung versehen 20 dieser Verbindungsbolzen20 sind Ansatzstutzen22 sind, in die der Bolzenkopf oder die Mutter der für angeordnet, die als Fixierungselemente für die herdie Verbindung der Bauteile der herzustellenden zustellenden Rahmenkonstruktionen dienen. Rahmen dienenden Bolzen einsetzbar ist. Außerdem Jeder Ansatzstutzen 22 (Fig. 3 und 4) weist an
ist es zweckmäßig, wenn zum Vervielfachen der seinem einen Ende ein Innengewinde 23 auf, mit dem Winkelstellungen, in welche die Muttern oder Bolzen- 25 er auf das vorstehende Ende des Bolzens 20 (Fig. 2) köpfe einsetzbar sind, die Ausnehmung der Ansatz- aufgeschraubt werden kann. Das andere Ende des stutzen die Form zweier sich überdeckender Sechs- Ansatzstutzens 22 ist mit einer mehreckigen, z.B. ecke hat. Vorteilhaft ist es auch, wenn an die Aus- sechseckigen Ausnehmung 24 versehen, in die der nehmung in den Ansatzstutzen sich eine Bohrung an- Kopf des Bolzens 20« eingesetzt wird. Dieser Bolzen schließt, in die das über die Bolzenmutter hinaus- 30 20 a befindet sich bei der herzustellenden Rahmenragende Gewindeende des Bolzenschaftes mit Spiel konstruktion somit genau an der Stelle, an der der hineinpaßt. Von großem Vorteil ist es darüber hinaus, Kopf des Bolzens 20 bei der als Vorbild dienenden wenn die Ansatzstutzen eine unterschiedliche äußere Lehre vorgesehen ist. Die Ausnehmung ist so gestaltet, Form, z.B. eine zylindrische und eine prismatische daß der Bolzenkopf gänzlich versenkt werden kann. Form, haben, um für verschieden große Bolzen und 35 Bei Verwendung von Sechskantschrauben wird die Muttern vorgesehene Ansatzstutzen besser vonein- Ausnehmung 24 sechseckig gehalten. Bei dem verander unterscheiden zu können. anschaulichten Ausführungsbeispiel hat die Aus-Nachfolgend wird eine in der Zeichnung dar- nehmung 24 die Form zweier sich überdeckender gestellte bevorzugte Ausführungsform der Erfindung Sechsecke. Durch diese Maßnahme wird die Anzahl erläutert. Es zeigt 40 der Winkelstellungen, in denen der Bolzenkopf in die Fig. 1 ein Lehrenteilstück im Grundriß, Ausnehmung 24 einsetzbar ist, verdoppelt, so daß das Fig. 2 das in Fig. 1 dargestellte Lehrenteilstück mit Einsetzen der Bolzen sehr schnell möglich ist. Statt der dem Teilstück eines zu fertigenden Rahmens in Bolzenköpfe können selbstverständlich auch Muttern Seitenansicht, 21 in die Ausnehmung 24 eingesetzt werden, so daß Fig. 3 einen Ansatzstutzen im Längsschnitt, 45 dann in diese Muttern ein Bolzen eingeschraubt werden Fig. 4 den Ansatzstutzen nach Fig. 3 im Grund- muß. Damit das Gewinde des Bolzens die Mutter überriß, ragen kann, ist anschließend an die Ausnehmung 24 Fig. 5 eine abgewandelte Ausführungsform eines eine Bohrung 25 vorgesehen, in die das die Mutter Ansatzstutzens im Längsschnitt, überragende Gewindeende mit Spiel hineinpaßt.
Fig. 6 den Ansatzstutzen nach Fig. 5 in der Drauf- 50 Die Länge des Fixierungselementes 22 soll so gesicht, wählt Werden, daß es nach seinem Anbringen an der
Fig. 7 einen Bolzen in der Ansicht und Lehre diese nach oben überragt, damit die Bauteile
Fig. 8 den Bolzen nach Fig. 7 in der Draufsicht. der Lehre den Aufbau des herzustellenden Rahmens
Die Fig. 1 und 2 zeigen einen Knotenpunkt einer nicht behindern.
Rahmenkonstruktion aus vorgelochten Bauteilen, und 55 Wenn Bolzen mit gleichem Durchmesser verwendet zwar ist der breite Flansch 1 des einen Bauteiles mit werden, können die Fixierungselemente ebenfalls dem Flansch 12 eines anderen Bauteiles verbunden. gleich ausgebildet sein. In vielen Fällen werden aber Der Flansch 1 weist zwei Reihen Schlitze 3 und 4 Bolzen verschiedenen Durchmessers und/oder verauf, die sich in Längsrichtung des Bauteiles erstrecken. schiedener Eigenschaften benötigt. Dieser Fall ergibt Außerdem besitzt der Flansch 1 in seiner Mitte runde 60 sich z. B. dann, wenn mit Schlitzen versehene Winkel-Löcher 83 die mit länglichen Ausnehmungen 8' ab- profile verwendet werden, wie sie in der Zeichnung wechseln. Der Flansch 2 (Fig. 2) desselben Bauteiles dargestellt sind. Beim Ausführungsbeispiel werden weist Lochreihen auf, in denen runde Löcher 6 für die runden Löcher 6 und 8 z. B. Bolzen 26 mit zwischen zwei leicht länglich gestalteten Löchern 7 3/8" Durchmesser verwendet. Diese passen genau in liegen. Zwischen den beiden Löchern 7 ist jeweils ein 65 die Bohrungen und dienen zugleich als Paßelemente, weiteres querverlaufendes Langloch 8" vorgesehen. Für die anderen Öffnungen werden kleinere Bolzen 20 Der Flansch 12 des zweiten Bauteiles weist eine innere verwendet, welche die zugehörigen Öffnungen mit Reihe schlitzförmiger Löcher 11 auf, welche den Spiel durchsetzen.
Der Bolzen 26 (Fig. 7) ist im Gegensatz zu dem Bolzen 20 nur auf einem Teil seiner Länge mit Gewinde versehen. Mit dem gewindefreien Teil 27 verbleibt der Bolzen 26 im Bereich der runden Löcher. In der Regel sind noch Unterlegscheiben vorgesehen, die eine zusätzliche Tragfläche bilden oder ermöglichen, den Bolzenschaft in seiner Höhenlage zu verstellen. Bei dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel (Fig. 2) ist eine Unterlegscheibe 28 unterhalb
Nachbaurahmens unter Hinzufügung des Buchstabens »a« mit den gleichen Bezugszifiern wie diese Teile bei der Lehre bezeichnet.
Die Lehre gemäß der Erfindung bietet selbst dann große Vorteile, wenn nur eine geringe Anzahl von Serienrahmen herzustellen ist. Abgesehen von der Zeit- und Arbeitsersparnis bei der Herstellung der Lehre ist diese selbst als Rahmenkonstruktion verwendbar, nachdem die Ansatzstutzen 22 bzw. 32 ent-
des Bolzenkopfes 29 vorhanden, während unter der io fernt worden sind. Es werden somit nur die Ansatz-Mutter 31 zwei Unterlegscheiben 30 vorgesehen sind. stutzen als zusätzliche Bauteile benötigt. Diese Die Ansatzstutzen 32 (Fig. 5 und 6), die in Verbin- können immer wieder für verschiedene Rahmentypen dung mit den Bolzen 26 verwendet werden, müssen verwendet werden, Die Ansatzstutzen lassen sich ohne von den Ansatzstutzen 22 abweichen. Um die An- besondere Schwierigkeit billig herstellen. Ihre Formsatzstutzen leicht voneinander unterscheiden zu 15 gebung ermöglicht eine einfache Lagerung und wirkt können, haben die Stutzen 22 eine zylindrische und sich wegen des geringen Raumbedarfs günstig für den die Stutzen 32 eine prismatische Form. Der Ansatz- Transport aus.
stutzen 32 ist wie der Ansatzstutzen 22 an seinem Die Verwendung der erfindungsgemäßen Lehre
einen Ende ebenfalls mit einem Innengewinde 33 ver- macht den Einsatz von Fachkräften entbehrlich. Ist sehen. Dieses dient zur Befestigung des Stutzens am 20 nämlich einmal eine Lehre hergestellt, dann können Bolzen 26. Am anderen Ende des Stutzens 32 ist zur ungelernte Arbeitskräfte die identischen Serienrahmen Aufnahme eines Bolzenkopfes 29 α oder einer Mutter ohne Heranziehung irgendwelcher schriftlicher An-31 ω eine sechseckige Ausnehmung 34 vorgesehen. An Weisungen oder Zeichnungen anfertigen, diese schließt eine Bohrung 35 an, in die das über die In manchen Fällen ist es vorteilhaft, die Lehre
Bolzenmutter hinausragende Gewindeende des 25 auf eine bewegliche Tragkonstruktion od. dgl. aufzu-Bolzenschaftes mit Spiel hineinpaßt. legen. Dies erleichtert die Arbeit und macht den
Modellrahmen besser von allen Seiten zugänglich. Der Vorteil ist insbesondere dann gegeben, wenn Rahmenaufbauten hergestellt werden sollen, bei
vorspringende seitliche Ansätze 36 (Fig. 6) vor- 30 denen die Bauteile aus mit Schlitzen versehenen gesehen, die das Einsetzen eines Bolzens 20 oder einer Winkelstücken bestehen, die mit Muttern und Bolzen Mutter 21 in die Ausnehmung unmöglich machen. verbunden werden müssen.
Damit ein Bolzenkopf 29 oder eine Mutter 31 ein- Für einige besondere Anwendungszwecke können
gesetzt werden kann, sind an diesen Teilen Rillen 37 der erfindungsgemäßen Lehre noch zusätzliche vorgesehen, die im Querschnitt den Vorsprüngen 36 35 Richtlehren zugeordnet werden, die das Ausrichten entsprechen. Wenn der Bolzenkopf 29 und die Mutter der Bauteile der herzustellenden Rahmen in Über-31 größer sind als der Bolzenkopf 20 und die Mutter einstimmung mit den Bauteilen des Lehrenrahmens 21, so wird dadurch bereits das irrtümliche Einsetzen ermöglichen. Eine solche Richtlehre kann z. B. aus dieser Teile in die Ausnehmung 24 verhindert. In einem einfachen Winkelstück 38 (Fig. 1 und 2) beder Praxis wird es jedoch vorgezogen, für beide 40 stehen, das Langlöcher 39 aufweist und mittels Bolzen Bolzenarten übereinstimmende Kopf- und Mutter- 40 am Lehrenrahmen befestigt ist. größen zu wählen, damit für alle Bolzen derselbe Die Ausnehmungen 24 und 34 der Ansatzstutzen
Schraubenschlüssel verwendet werden kann. 22 und 32 müssen nicht unbedingt sechseckig sein.
Zur Herstellung einer Rahmenkonstruktion wird Die Ausnehmungen können auch in einem leicht zunächst eine Lehre aus Bauteilen und Verbindungs- 45 erweiterten Kopf der Ansatzstutzen vorgesehen sein, mitteln gefertigt, die völlig mit den Bauteilen und Für den Fall, daß Niete zum Verbinden der
Verbindungsmitteln des herzustellenden Rahmens übereinstimmen. Sodann werden auf die die Muttern 21 und 31 überragenden Enden der Bolzen 20 und 26 Ansatzstutzen 22 bzw. 32 aufgeschraubt. Die so geschaffene Lehre wird dann auf eine Unterlage gelegt, wobei die als Fixierungselemente wirksamen Ansatzstutzen nach oben gerichtet bleiben. Danach wird ein Bolzen 20 oder 26 mit dem Bolzenkopf in die obere Ausnehmung 24 oder 34 der Ansatzstutzen eingesetzt. Dabei ragt der Schaft dieser Bolzen frei nach
Um zu verhindern, daß der Bolzen 20 oder die Mutter 21 irrtümlich in die Ausnehmung 34 des Ansatzstutzens 32 eingesetzt werden, sind nach innen
Rahmenbauteile Verwendung finden, werden die Enden der Ansatzstutzen mit Ausnehmungen versehen, die passend zu der Form der Nietköpfe sind.
oben, so daß Unterlegscheiben über den Bolzen gestreift werden können, falls dies erforderlich ist. Nunmehr werden die Bauteile des herzustellenden Rahmens so aufgebracht, daß sie im herzustellenden Rahmen die gleiche Lage zueinander einnehmen wie die entsprechenden Bauteile der Lehre. Danach werden die Muttern 21 bzw. 31 auf die zugehörigen Bolzen aufgeschraubt. Bei dem Teilstück eines herzustellenden Rahmens, das in Fig. 2 durch strichpunktierte Linien angedeutet ist und das dem in ausgezogenen Linien wiedergegebenen Teilstück des Lehrenrahmens entspricht, sind die einzelnen Bauteile des

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Aus einem Rahmen und einer Anzahl Fixierungselemente gebildete Lehre für die Herstellung der Bolzen- oder Nietverbindungen an den Knotenpunkten von Rahmenkonstruktionen aus vorgelochten Bauteilen, dadurch gekennzeichnet, daß die den Lehrenrahmen bildenden Bauteile (1, 2, 12, 13) und Verbindungsmittel (20, 26) mit den für die herzustellenden Rahmen verwendeten Bauteilen (la, 2 a, 12a, 13a) und Verbindungsmitteln (20 a, 26 a) übereinstimmen und daß die Fixierungselemente als Ansatzstutzen (22,32) ausgebildet sind, die in Verlängerung der Verbindungsmittel (20, 26) des Lehrenrahmens angeordnet sind und deren freies Ende so eingerichtet ist, daß es die Verbindungsmittel (20 α, 26 α) halten kann, die für die Verbindung der Bauteile der herzustellenden Rahmen erforderlich sind.
2. Lehre nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch am Lehrenrahmen befestigte zusätzliche Richtlehren (38), die das Ausrichten der Bauteile der herzustellenden Rahmen in Übereinstimmung mit den Bauteilen des Lehrenrahmens ermögliehen.
3. Lehre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansatzstutzen (22, 32) an ihrem einen Ende ein Innengewinde (23, 33) aufweisen für die Befestigung an den Bolzen (20, 26) des Lehrenrahmens und an ihrem anderen Ende mit einer mehreckigen, z. B. sechseckigen Ausnehmung (24, 34) versehen sind, in die der Bolzenkopf (19 a) oder die Mutter der für die Verbindung der Bauteile der herzustellenden Rahmen dienenden Bolzen (26 a) einsetzbar ist.
4. Lehre nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Vervielfachen der Winkelstellungen, in welche die Muttern oder Bolzenköpfe
einsetzbar sind, die Ausnehmung (24) der Ansatzstutzen (22) die Form zweier sich überdeckender Sechsecke hat.
5. Lehre nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an die Ausnehmung in den Ansatzstutzen (22, 32) sich eine Bohrung (25, 35) anschließt, in die das über die Bolzenmutter hinausragende Gewindeende des Bolzenschaftes mit Spiel hineinpaßt.
6. Lehre nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansatzstutzen (22, 32) eine unterschiedliche äußere Form, z.B. eine zylindrische (22) und eine prismatische (32) Form, haben, um für verschieden große Bolzen und Muttern vorgesehene Ansatzstutzen besser voneinander unterscheiden zu können.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2212421.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 209 559/243 4.62
DED25157A 1956-03-16 1957-03-14 Lehre fuer die Herstellung der Bolzen- oder Nietverbindungen an den Knotenpunkten von Rahmen-konstruktionen aus vorgelochten Bauteilen Pending DE1127569B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8281/56A GB804943A (en) 1956-03-16 1956-03-16 Improvements relating to jigs for frame structures

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1127569B true DE1127569B (de) 1962-04-12

Family

ID=9849499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED25157A Pending DE1127569B (de) 1956-03-16 1957-03-14 Lehre fuer die Herstellung der Bolzen- oder Nietverbindungen an den Knotenpunkten von Rahmen-konstruktionen aus vorgelochten Bauteilen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3003759A (de)
BE (1) BE555755A (de)
CH (1) CH346011A (de)
DE (1) DE1127569B (de)
ES (1) ES234255A1 (de)
FR (1) FR1172993A (de)
GB (1) GB804943A (de)
NL (1) NL105259C (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1275754B (de) * 1965-10-22 1968-08-22 Fritz Lauster Versetzanker fuer Wandverkleidungsplatten
US3480060A (en) * 1968-03-28 1969-11-25 Robert W Sheldon Spacer construction and method of manufacturing same
US3731961A (en) * 1971-12-16 1973-05-08 Buell Ind Automobile bumper assembly
FR2873907A1 (fr) * 2004-08-06 2006-02-10 Sipag Sa Montant de section rectangulaire destine a un systeme de stockage et systeme de stockage equipe d'au moins un montant tel que precipite
WO2021061573A1 (en) * 2019-09-26 2021-04-01 University Of Miami Stereotactic frame holder
DE202020005145U1 (de) * 2020-12-11 2021-01-07 Hölscher Holding GmbH Kragarmregal

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2212421A (en) * 1937-04-03 1940-08-20 William P Witherow Assembly table

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1643901A (en) * 1925-08-08 1927-09-27 John N Peterson Socket wrench
US1870612A (en) * 1930-03-17 1932-08-09 Schebeko Alex De Wrench

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2212421A (en) * 1937-04-03 1940-08-20 William P Witherow Assembly table

Also Published As

Publication number Publication date
US3003759A (en) 1961-10-10
CH346011A (fr) 1960-04-30
BE555755A (de)
GB804943A (en) 1958-11-26
FR1172993A (fr) 1959-02-18
ES234255A1 (es) 1957-11-01
NL105259C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525791C3 (de) Anordnung zum Verbinden zweier aufeinander stoßender platten- oder stangenförmiger Elemente
DE4405240C2 (de) Verbindungselement mit beidseitigem Gewinde
DE2243661B2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Platte an einem Bauteil, insbesondere von Verkleidungsplatten im Flugzeugbau
DE2225737C3 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3711948A1 (de) Einstueckiges wiederverwendbares eindrueckbares befestigungselement aus kunststoff
DE1535854B1 (de) Webschaft mit einer loesbaren Eckverbindung
DE2116808A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2053443B2 (de) Bauwerk
DE2812502C2 (de)
DE1127569B (de) Lehre fuer die Herstellung der Bolzen- oder Nietverbindungen an den Knotenpunkten von Rahmen-konstruktionen aus vorgelochten Bauteilen
DE1035410B (de) Hohlniet
DE4403927C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Bretter oder Regalbretter
DE7027744U (de) Beschlagteil.
DE3231114A1 (de) Verbindungssystem
EP1039154B1 (de) Befestigungssystem
DE1954810C3 (de) Beschlag zum lösbaren Verbinden zweier senkrecht aufeinanderstoßender plattenförmiger Bauteile, insbesondere Möbelteile
DE2735660C3 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere für eine Bordschalttafel eines Automobils
DE2629832C2 (de)
DE2419092A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren festspannen eines profilstabes an einem anderen bauteil
DE19959121A1 (de) Verfahren zum Herstellen von lösbaren Verbindungen für langdimensionierte, strangförmige gerasterte Bauteile eines Bausatzes, für die Herstellung von sich mehrdimensional erstreckenden, strukturierten Körpern, unter Verwendung in die Bauteile eingreifender Verbindungselemente, Bausatz zur Durchführung des Verfahrens und damit hergestellte strukturierte Baukörper
DE3806012A1 (de) Verbindungselement zum befestigen von zwei nebeneinander angeordneten rahmen-schaltafeln od. dgl.
DE674845C (de) Vorrichtung zum Zusammenheften miteinander beispielsweise durch Nietung zu verbindender, vorgelochter, plattenfoermiger Teile
DE2734520C3 (de) Schalungszuganker aus Kunststoff
DE4329044A1 (de) Klemmkörper mit Verstiftelement
DE1554207C (de) Möbelbeschlag zur Schraubverbindung zweier Teile eines Möbelstücks