DE112020005512T5 - Hydraulischer dämpfer - Google Patents

Hydraulischer dämpfer Download PDF

Info

Publication number
DE112020005512T5
DE112020005512T5 DE112020005512.4T DE112020005512T DE112020005512T5 DE 112020005512 T5 DE112020005512 T5 DE 112020005512T5 DE 112020005512 T DE112020005512 T DE 112020005512T DE 112020005512 T5 DE112020005512 T5 DE 112020005512T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
hydraulic damper
piston unit
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020005512.4T
Other languages
English (en)
Inventor
Takashi Tsukahara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Astemo Ltd
Original Assignee
Hitachi Astemo Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Astemo Ltd filed Critical Hitachi Astemo Ltd
Publication of DE112020005512T5 publication Critical patent/DE112020005512T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/48Arrangements for providing different damping effects at different parts of the stroke
    • F16F9/49Stops limiting fluid passage, e.g. hydraulic stops or elastomeric elements inside the cylinder which contribute to changes in fluid damping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • F16F9/3235Constructional features of cylinders
    • F16F9/3257Constructional features of cylinders in twin-tube type devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • F16F9/3214Constructional features of pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • F16F9/3221Constructional features of piston rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/34Special valve constructions; Shape or construction of throttling passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/34Special valve constructions; Shape or construction of throttling passages
    • F16F9/348Throttling passages in the form of annular discs or other plate-like elements which may or may not have a spring action, operating in opposite directions or singly, e.g. annular discs positioned on top of the valve or piston body
    • F16F9/3488Throttling passages in the form of annular discs or other plate-like elements which may or may not have a spring action, operating in opposite directions or singly, e.g. annular discs positioned on top of the valve or piston body characterised by features intended to affect valve bias or pre-stress
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/50Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
    • F16F9/512Means responsive to load action, i.e. static load on the damper or dynamic fluid pressure changes in the damper, e.g. due to changes in velocity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Ein hydraulischer Dämpfer weist Folgendes auf: einen Zylinder, der sich von einer zur anderen Seite erstreckt und eine Flüssigkeit aufnimmt, eine Stange, die dafür ausgelegt ist, sich in Bezug auf den Zylinder zu bewegen, einen ersten Kolben, der dafür ausgelegt ist, sich in Bezug auf den Zylinder innerhalb von diesem einhergehend mit einer Relativbewegung der Stange zu bewegen und eine Dämpfungskraft zu erzeugen, ein erstes elastisches Element innerhalb des Zylinders, das dafür ausgelegt ist, einhergehend mit einer Relativbewegung der Stange ausgelenkt zu werden, ein zweites elastisches Element, das vom ersten elastischen Element innerhalb des Zylinders getrennt ist und dafür ausgelegt ist, einhergehend mit einer Relativbewegung der Stange ausgelenkt zu werden, und einen zweiten Kolben, der vom ersten Kolben getrennt ist und dafür ausgelegt ist, sich in Bezug auf den Zylinder innerhalb von diesem zu bewegen, wobei er stets vom ersten und vom zweiten elastischen Element getragen wird, so dass er innerhalb des Zylinders bewegbar ist, und eine Dämpfungskraft zu erzeugen, die von der Auslenkung des ersten und des zweiten elastischen Elements abhängt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen hydraulischen Dämpfer.
  • Technischer Hintergrund
  • Patentliteratur 1 offenbart beispielsweise einen Stoßdämpfer, der Folgendes aufweist: eine Kolbenstange, die bewegbar in einen Zylinder eingeführt ist, wobei die Kolbenstange mit einem Kolben gekoppelt ist, einen Dämpfungsdurchgang, der am Kolben angeordnet ist, wobei der Dämpfungsdurchgang zwischen einer dehnungsseitigen Kammer und einen kompressionsseitigen Kammer kommuniziert, einen Umgehungsweg, der den Dämpfungsdurchgang umgeht, wobei der Umgehungsweg zwischen der dehnungsseitigen Kammer und der kompressionsseitigen Kammer über die Innenseite der Kolbenstange kommuniziert, einen Verschluss, der in Axialrichtung bewegbar an der Kolbenstange angebracht ist, wobei der Verschluss einen Umgehungsweg öffnet und schließt, ein Vorspannungselement, das den Verschluss in Öffnungsrichtung des Umgehungswegs vorspannt, eine Steuerfeder, die durch ein Ende am Zylinder befestigt ist, wobei es sich um eine konische Spulenfeder handelt, und einen Führungsring, der am einen geringen Durchmesser aufweisenden Ende der Steuerfeder angebracht ist, wobei der Führungsring in Kontakt mit dem Innenumfang des Zylinders verschiebbar ist.
  • Zitatliste
  • Patentliteratur
    • Patentliteratur 1: offengelegte japanische Patentanmeldung 2014-126092
  • Kurzfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Hier kann eine Einstellung einer Dämpfungskraft beispielsweise gemäß Zuladungs-, Fahr- oder anderen Bedingungen eines Fahrzeugs durch Ändern der erzeugten Dämpfungskraft entsprechend den relativen Positionen eines Zylinders und einer Stange erreicht werden.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die erzeugte Dämpfungskraft entsprechend den relativen Positionen des Zylinders und der Stange zu ändern.
  • Lösung des Problems
  • Angesichts der vorstehenden Aufgabe betrifft ein Aspekt der vorliegenden Erfindung einen hydraulischen Dämpfer, der Folgendes aufweist: einen Zylinder, der dafür ausgelegt ist, sich von einer Seite zur anderen Seite zu erstrecken und eine Flüssigkeit aufzunehmen, eine Stange, die dafür ausgelegt ist, sich in Bezug auf den Zylinder zu bewegen, einen ersten Kolben, der dafür ausgelegt ist, sich in Bezug auf den Zylinder innerhalb von diesem einhergehend mit einer Relativbewegung der Stange zu bewegen und eine Dämpfungskraft zu erzeugen, ein erstes elastisches Element, das innerhalb des Zylinders bereitgestellt ist, wobei das erste elastische Element dafür ausgelegt ist, einhergehend mit der Relativbewegung der Stange ausgelenkt zu werden, ein zweites elastisches Element, das getrennt vom ersten elastischen Element innerhalb des Zylinders bereitgestellt ist, wobei das zweite elastische Element dafür ausgelegt ist, einhergehend mit der Relativbewegung der Stange ausgelenkt zu werden, und einen zweiten Kolben, der getrennt vom ersten Kolben bereitgestellt ist, wobei der zweite Kolben dafür ausgelegt ist, sich in Bezug auf den Zylinder innerhalb von diesem zu bewegen, wobei der zweite Kolben so ausgelegt ist, dass er stets vom ersten und vom zweiten elastischen Element getragen wird, so dass der zweite Kolben innerhalb des Zylinders bewegbar ist, wobei der zweite Kolben dafür ausgelegt ist, eine Dämpfungskraft zu erzeugen, die von der Auslenkung des ersten und des zweiten elastischen Elements abhängt.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht es, die erzeugte Dämpfungskraft entsprechend den relativen Positionen des Zylinders und der Stange zu ändern.
  • Figurenliste
  • Es zeigen:
    • 1 eine Gesamtansicht eines hydraulischen Dämpfers gemäß der ersten Ausführungsform,
    • 2 eine Schnittansicht einer ersten und einer zweiten Kolbeneinheit gemäß der ersten Ausführungsform,
    • die 3A und 3B Ansichten, die erklären, wie der hydraulische Dämpfer 1 während eines Zustands geringen Hubs gemäß der ersten Ausführungsform arbeitet,
    • 4 eine Ansicht, die erklärt, wie der hydraulische Dämpfer 1 während eines Zustands großen Hubs gemäß der ersten Ausführungsform arbeitet,
    • 5 eine Schnittansicht der ersten und der zweiten Kolbeneinheit gemäß der zweiten Ausführungsform,
    • 6 eine Ansicht, die erklärt, wie der hydraulische Dämpfer 1 während eines Zustands großen Hubs gemäß der zweiten Ausführungsform arbeitet,
    • 7 eine Schnittansicht der ersten und der zweiten Kolbeneinheit gemäß der dritten Ausführungsform,
    • 8 eine Schnittansicht der ersten und der zweiten Kolbeneinheit gemäß der vierten Ausführungsform und
    • 9 eine Gesamtansicht des hydraulischen Dämpfers 1 gemäß der fünften Ausführungsform.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachstehend detailliert mit Bezug auf die anliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • <Erste Ausführungsform>
  • [Hydraulischer Dämpfer 1]
  • 1 ist eine Gesamtansicht eines hydraulischen Dämpfers 1 gemäß der ersten Ausführungsform.
  • In der Beschreibung der vorliegenden Ausführungsform kann die Längsrichtung des in 1 dargestellten hydraulischen Dämpfers 1 als „Axialrichtung“ bezeichnet werden. Die Oberseite des hydraulischen Dämpfers 1 in Axialrichtung kann als „eine Seite“ bezeichnet werden, und die Unterseite des hydraulischen Dämpfers 1 in Axialrichtung kann als „andere Seite“ bezeichnet werden. Die Links-Rechts-Richtung des in 1 dargestellten hydraulischen Dämpfers 1 kann als „Radialrichtung“ bezeichnet werden. Die Seite, die der Achse in Radialrichtung näher liegt, kann als „Innenseite in Radialrichtung“ bezeichnet werden, und die Seite, die von der Achse in Radialrichtung weiter entfernt liegt, kann als „Außenseite in Radialrichtung“ bezeichnet werden.
  • Wie in 1 dargestellt ist, weist der hydraulische Dämpfer 1 eine Zylindereinheit 10, die Öl enthält, und eine Stange 20 auf. Ein Ende der Stange 20 steht aus der Zylindereinheit 10 vor, und das andere Ende der Stange 20 ist in die Zylindereinheit 10 eingeführt, so dass die Stange 20 innerhalb der Zylindereinheit 10 gleiten kann. Der hydraulische Dämpfer 1 weist ferner eine erste Kolbeneinheit 30 (ein Beispiel des ersten Kolbens), die am Ende der anderen Seite der Stange 20 bereitgestellt ist und eine Dämpfungskraft erzeugt, und eine zweite Kolbeneinheit 40 (ein Beispiel des zweiten Kolbens), die auf der anderen Seite der ersten Kolbeneinheit 30 bereitgestellt ist und eine Dämpfungskraft erzeugt, auf. Der hydraulische Dämpfer 1 weist ferner eine erste Feder 51 (ein Beispiel des ersten elastischen Elements), die Elastizität aufweist und zwischen der ersten Kolbeneinheit 30 und der zweiten Kolbeneinheit 40 bereitgestellt ist, und eine zweite Feder 52 (ein Beispiel des zweiten elastischen Elements), die Elastizität aufweist und auf der anderen Seite der zweiten Kolbeneinheit 40 bereitgestellt ist, auf. Der hydraulische Dämpfer 1 weist ferner eine Bodeneinheit 70 am Ende der anderen Seite der Zylindereinheit 10 auf.
  • Beim hydraulischen Dämpfer 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird die zweite Kolbeneinheit 40 stets durch die erste Feder 51 und die zweite Feder 52 innerhalb der Zylindereinheit 10 getragen. Die erste Feder 51 und die zweite Feder 52 werden entsprechend dem Grad ausgelenkt, bis zu dem sich die Stange 20 in die Zylindereinheit 10 vorbewegt, wodurch die vom hydraulischen Dämpfer 1 erzeugte Dämpfungskraft geändert wird.
  • Beispielsweise wird die Position der Stange 20 in Bezug auf die Zylindereinheit 10, wenn ein einige Fahrgäste tragendes Fahrzeug angehalten ist, als Bezugsposition definiert. Wenn das einige Fahrgäste tragende Fahrzeug beispielsweise auf einer verhältnismäßig flachen Straße mit einer konstanten Geschwindigkeit geradeaus fährt, ist die Auslenkung der Stange 20 gegenüber der Bezugsposition in Bezug auf die Zylindereinheit 10 verhältnismäßig klein. In der folgenden Beschreibung wird der Zustand, in dem eine solche geringe Auslenkung der Stange 20 gegenüber der Bezugsposition in Bezug auf die Zylindereinheit 10 auftritt, als „Zustand geringen Hubs“ bezeichnet. Wenn sich das Fahrzeug demgegenüber beispielsweise bei einer Beschleunigung zurückneigt oder bei einer starken Verzögerung vorneigt oder wenn die Fahrzeughöhe verringert ist, weil das Fahrzeug eine große Anzahl von Fahrgästen trägt, ist die Auslenkung der Stange 20 gegenüber der Bezugsposition in Bezug auf die Zylindereinheit 10 verhältnismäßig groß. In der folgenden Beschreibung wird der Zustand, in dem eine solche große Auslenkung der Stange 20 gegenüber der Bezugsposition in Bezug auf die Zylindereinheit 10 auftritt, als „Zustand großen Hubs“ bezeichnet.
  • Der hydraulische Dämpfer 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist dafür ausgelegt, während des Zustands geringen Hubs eine kleine Dämpfungskraft zu erzeugen. Während des Zustands großen Hubs ist der hydraulische Dämpfer 1 andererseits dafür ausgelegt, eine hohe Dämpfungskraft zu erzeugen. Nachstehend wird dieser hydraulische Dämpfer 1, der in der Lage ist, die Dämpfungskraft entsprechend dem Hubzustand zu ändern, detailliert beschrieben.
  • [Zylindereinheit 10]
  • Die Zylindereinheit 10 weist einen Öl enthaltenden ersten Zylinder 11 und einen zweiten Zylinder 12, der sich in Radialrichtung auf der Außenseite des ersten Zylinders 11 befindet, auf.
  • Der erste Zylinder 11 weist eine zylindrische Form auf. Der erste Zylinder 11 nimmt in Radialrichtung auf seiner Innenseite die andere Seite der Stange 20, die erste Kolbeneinheit 30, die zweite Kolbeneinheit 40, die erste Feder 51 und die zweite Feder 52 auf, so dass sie sich in Axialrichtung bewegen können.
  • Der erste Zylinder 11 weist auf seiner Innenfläche auf der anderen Seite in Axialrichtung einen Träger 11F zum Tragen der zweiten Feder 52 auf. Der Träger 11F ist an der Innenfläche des ersten Zylinders 11 befestigt. Der Träger 11F steht von der Innenfläche des ersten Zylinders 11 in Radialrichtung zur Innenseite vor.
  • Der Modus des Tragens der zweiten Feder 52 ist nicht auf die Verwendung des erwähnten Trägers 11 F beschränkt. Alternativ kann beispielsweise eine Mutter 75 (später beschrieben) der Bodeneinheit 70 die zweite Feder 52 tragen. Überdies können alternativ die Positionen eines Bolzens 74 (später beschrieben) und der Mutter 75, wie in 1 dargestellt ist, ausgetauscht werden, so dass der Bolzen 74 als Träger für die zweite Feder 52 dient.
    Überdies kann der Träger alternativ durch Einsenken des ersten Zylinders 11, so dass zumindest ein Teil des ersten Zylinders 11 in Radialrichtung zur Innenseite vorsteht, gebildet werden.
    Überdies kann der Träger alternativ zwischen dem ersten Zylinder 11 und einem Ventilsitz 71 bereitgestellt sein. Ferner kann, wenn der erste Dämpfer 1 ein so genannter hydraulischer Monoröhrendämpfer ist, der nur den ersten Zylinder 11 aufweist, ein freier Kolben, der auf der anderen Seite des ersten Zylinders 11 bereitgestellt ist und eine Gaskammer zur Volumenkompensation für die Stange 20 bildet, als Träger dienen.
  • Der zweite Zylinder 12 weist eine zylindrische Form auf. Der zweite Zylinder 12 bildet eine Vorratsbehälterkammer R zum Halten von Öl zwischen dem ersten Zylinder 11 und dem zweiten Zylinder 12. Einhergehend mit der Bewegung der Stange 20 in Bezug auf den ersten Zylinder 11 wird Öl innerhalb des ersten Zylinders 11 in der Vorratsbehälterkammer R absorbiert oder wird Öl innerhalb der Vorratsbehälterkammer R dem ersten Zylinder 11 zugeführt.
  • [Stange 20]
  • Die Stange 20 ist ein sich in Axialrichtung erstreckendes stangenförmiges Element. Die Stange 20 ist auf ihrer anderen Seite mit der ersten Kolbeneinheit 30 verbunden. Die Stange 20 ist auf ihrer einen Seite beispielsweise über ein Kopplungselement und dergleichen (nicht dargestellt) mit einer Fahrzeugkarosserie verbunden.
  • [Bodeneinheit 70]
  • Die Bodeneinheit 70 weist einen Ventilsitz 71 mit mehreren Ölkanälen, ein erstes Bodenventil 72 auf der anderen Seite des Ventilsitzes 71 und ein zweites Bodenventil 73 auf der einen Seite des Ventilsitzes 71 auf. Die Bodeneinheit 70 weist ferner den Bolzen 74 und die Mutter 75 zum Halten des ersten Bodenventils 72 bzw. des zweiten Bodenventils 73 am Ventilsitz 71 auf. Die Bodeneinheit 70 stellt eine Unterteilung zwischen einer ersten Ölkammer Y1 und der Vorratsbehälterkammer R bereit.
  • Bei einem Kompressionshub öffnet das erste Bodenventil 72 die Ölkanäle im Ventilsitz 71, um zu ermöglichen, dass Öl aus der ersten Ölkammer Y1 in die Vorratsbehälterkammer R fließt, während das Öl gedrosselt wird. Bei einem Dehnungshub öffnet das zweite Bodenventil 73 die Ölkanäle im Ventilsitz 71, um zu ermöglichen, dass Öl aus der Vorratsbehälterkammer R in die erste Ölkammer Y1 fließt, während das Öl gedrosselt wird.
  • 2 ist eine Schnittansicht der ersten Kolbeneinheit 30 und der zweiten Kolbeneinheit 40 gemäß der ersten Ausführungsform.
  • [Erste Kolbeneinheit 30]
  • Wie in 2 dargestellt ist, weist die erste Kolbeneinheit 30 einen ersten Kolbenkörper 31 mit mehreren Ölkanälen, ein erstes kompressionsseitiges Dämpfungsventil 32 auf der einen Seite des ersten Kolbenkörpers 31 und ein erstes dehnungsseitiges Dämpfungsventil 33 auf der anderen Seite des ersten Kolbenkörpers 31 auf. Die erste Kolbeneinheit 30 weist ferner einen ersten Aufnehmer 34 auf der anderen Seite des ersten dehnungsseitigen Dämpfungsventils 33 auf.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform bildet die erste Kolbeneinheit 30 eine Zwischenölkammer Y3 zwischen der ersten Kolbeneinheit 30 und der zweiten Kolbeneinheit 40. Die erste Kolbeneinheit 30 bildet auch eine zweite Ölkammer Y2 zur Aufnahme von Öl auf der einen Seite der ersten Kolbeneinheit 30 innerhalb des ersten Zylinders 11.
  • Der erste Kolbenkörper 31 weist auf der Innenseite in Radialrichtung ein Durchgangsloch 31H, auf der Außenseite in Radialrichtung des Durchgangslochs 31 H erste kompressionsseitige Ölkanäle 311 und auf der Außenseite in Radialrichtung des Durchgangslochs 31H erste dehnungsseitige Ölkanäle 312 auf.
  • Das Durchgangsloch 31H ermöglicht die Einführung des Endes der anderen Seite der Stange 20.
  • Die ersten kompressionsseitigen Ölkanäle 311 ermöglichen das Fließen von Öl zwischen der Zwischenölkammer Y3 und der zweiten Ölkammer Y2 bei einem Kompressionshub des hydraulischen Dämpfers 1.
  • Die ersten dehnungsseitigen Ölkanäle 312 ermöglichen das Fließen von Öl zwischen der zweiten Ölkammer Y2 und der Zwischenölkammer Y3 bei einem Dehnungshub des hydraulischen Dämpfers 1.
  • Diese mehreren ersten kompressionsseitigen Ölkanäle 311 und ersten dehnungsseitigen Ölkanäle 312 sind in Umfangsrichtung des ersten Kolbenkörpers 31 angeordnet.
  • Das erste kompressionsseitige Dämpfungsventil 32 ist beispielsweise eine scheibenartige Platte aus Metall. Das erste kompressionsseitige Dämpfungsventil 32 bedeckt die eine Seite der ersten kompressionsseitigen Ölkanäle 311 und lässt die eine Seite der ersten dehnungsseitigen Ölkanäle 312 stets offen.
  • Das erste dehnungsseitige Dämpfungsventil 33 ist beispielsweise eine scheibenartige Platte aus Metall. Das erste dehnungsseitige Dämpfungsventil 33 bedeckt die andere Seite der ersten dehnungsseitigen Ölkanäle 312 und lässt die andere Seite der ersten kompressionsseitigen Ölkanäle 311 stets offen.
  • Die erste Aufnahme 34 weist einen zylindrischen Teil 341 und einen vom zylindrischen Teil 341 in Radialrichtung nach außen vorstehenden Flanschteil 342 auf. Die erste Aufnahme 34 ist am zylindrischen Teil 341 an das Ende der anderen Seite der Stange 20 angeschraubt. Demgemäß ist die erste Aufnahme 34 an der Stange 20 befestigt und bewegt sich nicht in Bezug auf die Stange 20. Überdies dient die erste Aufnahme 34 als Befestigungselement zur Befestigung des ersten Kolbenkörpers 31, des ersten kompressionsseitigen Dämpfungsventils 32 und des ersten dehnungsseitigen Dämpfungsventils 33 an der Stange 20.
  • Der Flanschteil 342 nimmt auf seiner anderen Seite die erste Feder 51 auf.
  • [Zweite Kolbeneinheit 40]
  • Wie in 2 dargestellt ist, weist die zweite Kolbeneinheit 40 einen zweiten Kolbenkörper 41 mit mehreren Ölkanälen, ein zweites kompressionsseitiges Dämpfungsventil 42 auf der einen Seite des zweiten Kolbenkörpers 41 und ein zweites dehnungsseitiges Dämpfungsventil 43 auf der anderen Seite des zweiten Kolbenkörpers 41 auf. Die zweite Kolbeneinheit 40 weist ferner ein Befestigungselement 44 zur Befestigung der Komponenten der zweiten Kolbeneinheit 40 und eine zweite Aufnahme 45 auf der einen Seite des zweiten kompressionsseitigen Dämpfungsventils 42 auf.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform bildet die zweite Kolbeneinheit 40 die Zwischenölkammer Y3 zwischen der zweiten Kolbeneinheit 40 und der ersten Kolbeneinheit 30. Die zweite Kolbeneinheit 40 bildet auch die erste Ölkammer Y1 zur Aufnahme von Öl auf der anderen Seite der zweiten Kolbeneinheit 40 innerhalb des ersten Zylinders 11.
  • Der zweite Kolbenkörper 41 weist auf der Innenseite in Radialrichtung ein Durchgangsloch 41H, auf der Außenseite in Radialrichtung des Durchgangslochs 41H zweite kompressionsseitige Ölkanäle 411 und auf der Außenseite in Radialrichtung des Durchgangslochs 41H zweite dehnungsseitige Ölkanäle 412 auf.
  • Das Durchgangsloch 41H ermöglicht das Einführen des Befestigungselements 44. Die zweiten kompressionsseitigen Ölkanäle 411 ermöglichen das Fließen von Öl zwischen der ersten Ölkammer Y1 und der Zwischenölkammer Y3 bei einem Kompressionshub des hydraulischen Dämpfers 1. Die zweiten dehnungsseitigen Ölkanäle 412 ermöglichen das Fließen von Öl zwischen der Zwischenölkammer Y3 und der ersten Ölkammer Y1 bei einem Dehnungshub des hydraulischen Dämpfers 1.
  • Diese mehreren zweiten kompressionsseitigen Ölkanäle 411 und zweiten dehnungsseitigen Ölkanäle 412 sind in Umfangsrichtung des zweiten Kolbenkörpers 41 angeordnet.
  • Das zweite kompressionsseitige Dämpfungsventil 42 ist beispielsweise eine scheibenartige Platte aus Metall. Das zweite kompressionsseitige Dämpfungsventil 42 bedeckt die eine Seite der zweiten kompressionsseitigen Ölkanäle 411 und lässt die eine Seite der zweiten dehnungsseitigen Ölkanäle 412 stets offen.
  • Das zweite dehnungsseitige Dämpfungsventil 43 ist beispielsweise eine scheibenartige Platte aus Metall. Das zweite dehnungsseitige Dämpfungsventil 43 bedeckt die andere Seite der zweiten dehnungsseitigen Ölkanäle 412 und lässt die andere Seite der zweiten kompressionsseitigen Ölkanäle 411 stets offen.
  • Das Befestigungselement 44 weist einen Bolzenteil 441 und einen Mutterteil 442, der an den Bolzenteil 441 angeschraubt ist, auf. Der Bolzenteil 441 und der Mutterteil 442 schließen die Komponenten der zweiten Kolbeneinheit 40 sandwichförmig ein und halten sie.
  • Der Mutterteil 442 nimmt auf seiner anderen Seite die zweite Feder 52 auf.
  • Die zweite Aufnahme 45 weist einen zylindrischen Teil 451 und einen vom zylindrischen Teil 451 in Radialrichtung nach außen vorstehenden Flanschteil 452 auf. Der zylindrische Teil 451 ermöglicht das Einführen des zylindrischen Teils 341 der ersten Aufnahme 34 durch ihn. Der zylindrische Teil 451 gleitet in Axialrichtung in Bezug auf den zylindrischen Teil 341. Demgemäß ist die zweite Aufnahme 45 in Axialrichtung bewegbar, wenn ihr zylindrischer Teil 451 durch den zylindrischen Teil 341 der ersten Aufnahme 34 geführt wird. Der zylindrische Teil 451 weist eine Öffnung 45H auf, die das Fließen von Öl zwischen der Innenseite und der Außenseite des zylindrischen Teils 451 in Radialrichtung ermöglicht.
  • Der Flanschteil 452 nimmt auf seiner einen Seite die erste Feder 51 auf. Der Flanschteil 452 berührt auf seiner anderen Seite das zweite kompressionsseitige Dämpfungsventil 42.
  • Im hydraulischen Dämpfer 1 gemäß der ersten Ausführungsform wird die durch die erste Kolbeneinheit 30 maximal erzeugte Dämpfungskraft auf einen höheren Wert gelegt als die durch die zweite Kolbeneinheit 40 erzeugte maximale Dämpfungskraft. Dementsprechend dient die erste Kolbeneinheit 30 als Haupteinheit und dient die zweite Kolbeneinheit 40 als Untereinheit, wenn eine Dämpfungskraft im hydraulischen Dämpfer 1 gemäß der ersten Ausführungsform erzeugt wird.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform sind die ersten kompressionsseitigen Ölkanäle 311 oder die ersten dehnungsseitigen Ölkanäle 312 ein Beispiel des ersten Kanals. Das erste kompressionsseitige Dämpfungsventil 32 oder das erste dehnungsseitige Dämpfungsventil 33 ist ein Beispiel des ersten Ventils. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform sind die zweiten kompressionsseitigen Ölkanäle 411 oder die zweiten dehnungsseitigen Ölkanäle 412 Beispiele des zweiten Kanals. Das zweite kompressionsseitige Dämpfungsventil 42 oder das zweite dehnungsseitige Dämpfungsventil 43 ist ein Beispiel des zweiten Ventils.
  • [Erste Feder 51]
  • Die erste Feder 51 kann eine Kompressionsspulenfeder sein. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform befindet sich die erste Feder 51 auf der anderen Seite der ersten Kolbeneinheit 30. Überdies befindet sich die erste Feder 51 auf der einen Seite der zweiten Kolbeneinheit 40. Mit anderen Worten befindet sich die erste Feder 51 zwischen der ersten Kolbeneinheit 30 und der zweiten Kolbeneinheit 40. Das Ende der ersten Feder 51 auf der einen Seite liegt an die erste Aufnahme 34 an, und das Ende der ersten Feder 51 auf der anderen Seite liegt an die zweite Aufnahme 45 an.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist die Federkonstante der ersten Feder 51 größer als jene der zweiten Feder 52. Mit anderen Worten ist die Auslenkung der ersten Feder 51 bei einem bestimmten Kraftbetrag kleiner als die Auslenkung der zweiten Feder 52 beim gleichen gewissen Kraftbetrag. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform führt dies dazu, dass die erste Kolbeneinheit 30 und die zweite Kolbeneinheit 40 einander kaum berühren, wenn die erste Feder 51 und die zweite Feder 52 in Kompressionsrichtung ausgelenkt werden.
  • [Zweite Feder 52]
  • Die zweite Feder 52 kann eine Kompressionsspulenfeder sein. Gemäß der ersten Ausführungsform befindet sich die zweite Feder 52 auf der anderen Seite der zweiten Kolbeneinheit 40. Das Ende der zweiten Feder 52 auf der einen Seite liegt an den Mutterteil 442 des Befestigungselements 44 an, und das Ende der zweiten Feder 52 auf der anderen Seite liegt an den Träger 11F des ersten Zylinders 11 an.
  • Beim hydraulischen Dämpfer 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird die zweite Kolbeneinheit 40 stets durch die erste Feder 51 und die zweite Feder 52 getragen. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform berührt die zweite Aufnahme 45 das zweite kompressionsseitige Dämpfungsventil 42 der zweiten Kolbeneinheit 40. Dabei wirkt die durch die Auslenkung der ersten Feder 51 und der zweiten Feder 52 hervorgerufene Federreaktionskraft über die zweite Aufnahme 45 auf das zweite kompressionsseitige Dämpfungsventil 42.
  • Die Federkonstante der ersten Feder 51 kann jener der zweiten Feder 52 gleichen.
  • Wenngleich gemäß der vorliegenden Ausführungsform die erste Feder 51 und die zweite Feder 52 Kompressionsspulenfedern sind, sind sie nicht darauf beschränkt. Die erste Feder 51 und die zweite Feder 52 können ein beliebiges anderes elastisches Element sein, das es ihnen ermöglicht, die zweite Kolbeneinheit 40 stets zu tragen, und das einhergehend mit der Bewegung der Stange 20 ausgelenkt werden kann.
  • [Betrieb des hydraulischen Dämpfers 1]
  • Nachstehend wird ein Betrieb des hydraulischen Dämpfers 1 beschrieben. Hier wird ein Betrieb während eines Zustands geringen Hubs beschrieben.
  • Die 3A und 3B erklären, wie der hydraulische Dämpfer 1 während eines Zustands geringen Hubs gemäß der ersten Ausführungsform arbeitet.
  • 3A zeigt den Ölfluss bei einem Kompressionshub, und 3B zeigt den Ölfluss bei einem Dehnungshub.
  • Zuerst wird ein Betrieb des hydraulischen Dämpfers 1 in einem Kompressionshub beschrieben.
  • Wie in 3A dargestellt ist, bewegt sich die Stange 20 bei einem Kompressionshub in Bezug auf die andere Seite im ersten Zylinder 11. Bei der zweiten Kolbeneinheit 40 öffnet sich das zweite kompressionsseitige Dämpfungsventil 42, das die zweiten kompressionsseitigen Ölkanäle 411 geschlossen hat, bei einem Differenzdruck zwischen der ersten Ölkammer Y1 und der Zwischenölkammer Y3. Zu dieser Zeit öffnet sich das zweite kompressionsseitige Dämpfungsventil 42 unter dem Differenzdruck, während die Federreaktionskraft der ersten Feder 51 und der zweiten Feder 52 über die zweite Aufnahme 45 darauf angewendet wird. Demgemäß fließt Öl in der ersten Ölkammer Y1 durch die zweiten kompressionsseitigen Ölkanäle 411 in die Zwischenölkammer Y3.
  • Beim Kompressionshub öffnet sich auch das erste kompressionsseitige Dämpfungsventil 32 der ersten Kolbeneinheit 30, das die ersten kompressionsseitigen Ölkanäle 311 geschlossen hat, unter einem Differenzdruck zwischen der Zwischenölkammer Y3 und der zweiten Ölkammer Y2. Demgemäß fließt Öl in der Zwischenölkammer Y3 durch die ersten kompressionsseitigen Ölkanäle 311 in die zweite Ölkammer Y2.
  • Wie vorstehend beschrieben, erzeugt der hydraulische Dämpfer 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform eine Dämpfungskraft beim Kompressionshub durch die erste Kolbeneinheit 30 und die zweite Kolbeneinheit 40, die in Reihe bereitgestellt sind.
  • Nun wird ein Betrieb des hydraulischen Dämpfers 1 bei einem Dehnungshub beschrieben.
  • Wie in 3B dargestellt ist, bewegt sich die Stange 20 bei einem Dehnungshub in Bezug auf die eine Seite im ersten Zylinder 11. In der ersten Kolbeneinheit 30 öffnet sich das erste dehnungsseitige Dämpfungsventil 33, das die ersten dehnungsseitigen Ölkanäle 312 geschlossen hat, bei einem Differenzdruck zwischen der zweiten Ölkammer Y2 und der Zwischenölkammer Y3. Demgemäß fließt Öl in der zweiten Ölkammer Y2 durch die ersten dehnungsseitigen Ölkanäle 312 in die Zwischenölkammer Y3.
  • Beim Dehnungshub öffnet sich auch das zweite dehnungsseitige Dämpfungsventil 43 der zweiten Kolbeneinheit 40, das die zweiten dehnungsseitigen Ölkanäle 412 geschlossen hat, unter einem Differenzdruck zwischen der Zwischenölkammer Y3 und der ersten Ölkammer Y1. Demgemäß fließt Öl in der Zwischenölkammer Y3 durch die zweiten dehnungsseitigen Ölkanäle 412 in die erste Ölkammer Y1.
  • Wie vorstehend beschrieben, erzeugt der hydraulische Dämpfer 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform eine Dämpfungskraft beim Dehnungshub durch die erste Kolbeneinheit 30 und die zweite Kolbeneinheit 40, die in Reihe bereitgestellt sind.
  • Nun wird ein Betrieb des hydraulischen Dämpfers 1 während des Zustands großen Hubs beschrieben.
    4 erklärt, wie der hydraulische Dämpfer 1 während des Zustands großen Hubs gemäß der ersten Ausführungsform arbeitet.
  • Der Öldurchgang in der ersten Kolbeneinheit 30 und der zweiten Kolbeneinheit 40 während des Zustands großen Hubs ähnelt jenem während des Zustands geringen Hubs, wie mit Bezug auf die 3A und 3B erklärt, abgesehen davon, dass die zweite Kolbeneinheit 40 während des Zustands großen Hubs bei einem Kompressionshub eine größere Dämpfungskraft erzeugt. Dadurch erzeugt der hydraulische Dämpfer 1 bei einem Kompressionshub während des Zustands großen Hubs eine größere Dämpfungskraft.
  • Wie in 4 dargestellt ist, bewegt sich die an der Stange 20 bereitgestellte erste Kolbeneinheit 30 während des Zustands großen Hubs stark zur anderen Seite. Die erste Kolbeneinheit 30 bewegt die zweite Kolbeneinheit 40 über die erste Feder 51 zur anderen Seite. Zu dieser Zeit wird die erste Feder 51 komprimiert und ausgelenkt. Auch führt die Bewegung der zweiten Kolbeneinheit 40 zur anderen Seite dazu, dass die zweite Feder 52 komprimiert und ausgelenkt wird.
  • Die durch die Kompression der ersten Feder 51 und der zweiten Feder 52 während des Zustands großen Hubs hervorgerufene Federreaktionskraft wirkt über die zweite Aufnahme 45 auf das zweite kompressionsseitige Dämpfungsventil 42. Die Federreaktionskraft während des Zustands großen Hubs ist größer als jene während des Zustands geringen Hubs (siehe 2). Dadurch erzeugt die zweite Kolbeneinheit 40 bei einem Kompressionshub eine größere Dämpfungskraft. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist die zweite Kolbeneinheit 40 in Reihe mit ersten Kolbeneinheit 30 bereitgestellt. Demgemäß erzeugt der hydraulische Dämpfer 1 beim Kompressionshub eine größere Dämpfungskraft, welche hauptsächlich durch die erste Kolbeneinheit 30 und die zweite Kolbeneinheit 40 erzeugt wird.
  • Wie vorstehend beschrieben, erzeugt der hydraulische Dämpfer 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform während des Zustands geringen Hubs, der beispielsweise auftritt, wenn das Fahrzeug mit einer konstanten Geschwindigkeit auf einer Straße geradeaus fährt, eine verhältnismäßig kleine Dämpfungskraft. Dies ermöglicht es, einen guten Fahrzeugkomfort aufrechtzuerhalten. Demgegenüber erzeugt der hydraulische Dämpfer 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform während des Zustands großen Hubs, der beispielsweise auftritt, wenn das Fahrzeug beschleunigt oder stark verzögert oder die Fahrzeughöhe infolge einer erhöhten auf das Fahrzeug einwirkenden Last verringert ist, eine verhältnismäßig hohe Dämpfungskraft. Dies ermöglicht eine erhöhte Dämpfung und Stabilität.
  • Wie vorstehend beschrieben, ist der hydraulische Dämpfer 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform in der Lage, die erzeugte Dämpfungskraft gemäß der Position der Stange 20 in Bezug auf die Zylindereinheit 10 zu ändern.
  • Beim hydraulischen Dämpfer 1 gemäß der ersten Ausführungsform kann die eine Seite der zweiten Feder 52 direkt oder indirekt an das zweite dehnungsseitige Dämpfungsventil 43 der zweiten Kolbeneinheit 40 anliegen. In diesem Fall kann bewirkt werden, dass die durch die Kompression der ersten Feder 51 und der zweiten Feder 52 hervorgerufene Federreaktionskraft auf das zweite dehnungsseitige Dämpfungsventil 43 der zweiten Kolbeneinheit 40 einwirkt.
  • <Zweite Ausführungsform>
  • Nun wird der hydraulische Dämpfer 1 gemäß der zweiten Ausführungsform beschrieben.
  • 5 ist eine Schnittansicht einer ersten Kolbeneinheit 230 und der zweiten Kolbeneinheit 40 gemäß der zweiten Ausführungsform.
  • In der Beschreibung der zweiten Ausführungsform sind Komponenten, die jenen gemäß der ersten Ausführungsform ähneln, mit den gleichen Bezugszahlen bezeichnet und wird auf eine detaillierte Beschreibung von ihnen verzichtet.
  • [Erste Kolbeneinheit 230]
  • Wie in 5 dargestellt ist, unterscheidet sich die Konfiguration einer ersten Kolbeneinheit 230 gemäß der zweiten Ausführungsform des hydraulischen Dämpfers 1 von der ersten Kolbeneinheit 30 gemäß der ersten Ausführungsform. Insbesondere weist die erste Kolbeneinheit 230 gemäß der zweiten Ausführungsform den ersten Kolbenkörper 31, das erste kompressionsseitige Dämpfungsventil 32, das erste dehnungsseitige Dämpfungsventil 33, die erste Aufnahme 34 und ein Presselement 35, das gegen das erste dehnungsseitige Dämpfungsventil 33 gepresst ist, auf.
  • Gemäß der zweiten Ausführungsform trägt die erste Aufnahme 34 die erste Feder 51 nicht. Die erste Aufnahme 34 führt das Presselement 35 derart, dass es sich in Axialrichtung bewegen kann.
  • Das Presselement 35 weist einen durch die erste Aufnahme 34 geführten Teil 351 und einen Ventilberührungsteil 352, der das erste dehnungsseitige Dämpfungsventil 33 berührt, auf. Der geführte Teil 351 ist in Axialrichtung in Bezug auf die erste Aufnahme 34 verschiebbar. Mit dem durch die erste Aufnahme 34 geführten Teil 351 ist das Presselement 35 in Axialrichtung bewegbar.
  • Beim hydraulischen Dämpfer 1 gemäß der zweiten Ausführungsform liegt das Ende der ersten Feder 51 auf der anderen Seite an die zweite Aufnahme 45 an und liegt das Ende der ersten Feder 51 auf der einen Seite an das Presselement 35 an.
  • Nachstehend wird ein Betrieb des hydraulischen Dämpfers 1 gemäß der zweiten Ausführungsform während des Zustands großen Hubs beschrieben.
    6 erklärt, wie der hydraulische Dämpfer 1 während des Zustands großen Hubs gemäß der zweiten Ausführungsform arbeitet.
  • Der Ölfluss im hydraulischen Dämpfer 1 gemäß der zweiten Ausführungsform gleicht im Wesentlichen jenem gemäß der ersten Ausführungsform.
  • Der hydraulische Dämpfer 1 gemäß der zweiten Ausführungsform kann jedoch sowohl im Kompressions- als auch im Dehnungshub während des Zustands großen Hubs eine größere Dämpfungskraft erzeugen als während des Zustands geringen Hubs.
  • Wie in 6 dargestellt ist, bewegt sich die an der Stange 20 bereitgestellte erste Kolbeneinheit 230 während des Zustands großen Hubs stark zur anderen Seite. Die erste Kolbeneinheit 230 bewegt die zweite Kolbeneinheit 40 über die erste Feder 51 zur anderen Seite. In diesem Zustand wird die erste Feder 51 komprimiert und ausgelenkt. Auch führt die Bewegung der zweiten Kolben 41 zur anderen Seite dazu, dass die zweite Feder 52 komprimiert und ausgelenkt wird.
  • Die durch die Kompression der ersten Feder 51 und der zweiten Feder 52 hervorgerufene Federreaktionskraft wirkt über die zweite Aufnahme 45 auf das zweite kompressionsseitige Dämpfungsventil 42. Diese Federreaktionskraft ist größer als jene während des Zustands geringen Hubs. Dadurch erzeugt die zweite Kolbeneinheit 40 bei einem Kompressionshub während des Zustands großen Hubs eine größere Dämpfungskraft.
  • Die durch die Kompression der ersten Feder 51 und der zweiten Feder 52 hervorgerufene Federreaktionskraft wirkt über das Presselement 35 auch auf das erste dehnungsseitige Dämpfungsventil 33. Diese Federreaktionskraft ist größer als jene während des Zustands geringen Hubs. Dadurch erzeugt die zweite Kolbeneinheit 40 bei einem Dehnungshub während des Zustands großen Hubs eine größere Dämpfungskraft.
  • Wie vorstehend beschrieben, erzeugt der hydraulische Dämpfer 1 gemäß der zweiten Ausführungsform sowohl im Kompressions- als auch im Dehnungshub während des Zustands großen Hubs eine größere Dämpfungskraft als während des Zustands geringen Hubs.
  • <Dritte Ausführungsform>
  • Nun wird der hydraulische Dämpfer 1 gemäß der dritten Ausführungsform beschrieben.
  • 7 ist eine Schnittansicht der ersten Kolbeneinheit 30 und einer zweiten Kolbeneinheit 240 gemäß der dritten Ausführungsform.
  • In der Beschreibung der dritten Ausführungsform sind Komponenten, die jenen gemäß der ersten Ausführungsform ähneln, mit den gleichen Bezugszahlen bezeichnet und wird auf eine detaillierte Beschreibung von ihnen verzichtet.
  • Wie in 7 dargestellt ist, weist der hydraulische Dämpfer 1 gemäß der dritten Ausführungsform die Stange 20 mit einem Öffnungskanal 21 auf. Gemäß der dritten Ausführungsform wird der Öffnungskanal 21 durch Perforieren der Stange 20 gebildet. Der Öffnungskanal 21 verbindet auf seiner anderen Seite mit der Zwischenölkammer Y3 und auf seiner einen Seite mit der zweiten Ölkammer Y2. Der Öffnungskanal 21 ermöglicht es, dass Öl die ersten kompressionsseitigen Ölkanäle 311 bzw. die ersten dehnungsseitigen Ölkanäle 312 umgeht und das erste kompressionsseitige Dämpfungsventil 32 bzw. das erste dehnungsseitige Dämpfungsventil 33 der ersten Kolbeneinheit 30 öffnet.
  • [Zweite Kolbeneinheit 240]
  • Wie in 7 dargestellt ist, unterscheidet sich die Konfiguration einer zweiten Kolbeneinheit 240 gemäß der dritten Ausführungsform des hydraulischen Dämpfers 1 von der zweiten Kolbeneinheit 40 gemäß der ersten Ausführungsform. Insbesondere weist die zweite Kolbeneinheit 240 gemäß der dritten Ausführungsform den zweiten Kolbenkörper 41, das zweite kompressionsseitige Dämpfungsventil 42, das zweite dehnungsseitige Dämpfungsventil 43, das Befestigungselement 44, die zweite Aufnahme 45 und eine Öffnungseinstelleinrichtung 46 zum Steuern des Ölflusses im Öffnungskanal 21 auf.
  • Die Öffnungseinstelleinrichtung 46 weist ein Kanalbildungselement 461, das mit dem Öffnungskanal 21 kommuniziert, und ein Steuerventil 462 (ein Beispiel der Steuerteils), das sich in Bezug auf das Kanalbildungselement 461 bewegt, auf.
  • Das Kanalbildungselement 461 verbindet auf seiner einen Seite mit der Stange 20 und weist auf seiner anderen Seite eine Öffnung 46H auf. Die Öffnung 46H definiert einen Weg, durch den Öl vom Öffnungskanal 21 hindurchtreten kann.
  • Das Steuerventil 462 verbindet auf seiner anderen Seite mit dem Befestigungselement 44 und weist auf seiner einen Seite einen Öffnungs-/Schließteil 46V auf, der dafür ausgelegt ist, die Öffnung 46H zu öffnen und zu schließen. Der Außendurchmesser auf der einen Seite des Öffnungs-/Schließteils 46V ist größer als jener auf der anderen Seite. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform weist der Öffnungs-/Schließteil 46V eine zulaufende Form auf, wobei seine andere Seite schmaler ist als seine eine Seite. Das Steuerventil 462 ist so ausgebildet, dass es die Öffnung 46H durchdringt.
  • Die Öffnungseinstelleinrichtung 46 steuert den Ölfluss im Öffnungskanal 21 durch Ändern der Position des Öffnungs-/Schließteils 46V in Bezug auf die Öffnung 46H entsprechend der Bewegung der Stange 20.
  • Wenn der hydraulische Dämpfer 1 gemäß der dritten Ausführungsform im Zustand geringen Hubs ist, weil sich die Stange 20 beispielsweise mit einer verhältnismäßig niedrigen Geschwindigkeit oder einer verhältnismäßig niedrigen Frequenz in Bezug auf die Zylindereinheit 10 bewegt, befindet sich der Öffnungs-/Schließteil 46V fern von der Öffnung 46H. In diesem Zustand ermöglicht die Öffnungseinstelleinrichtung 46 einen Ölfluss im Öffnungskanal 21. Mit anderen Worten ermöglicht die Öffnungseinstelleinrichtung 46, dass Öl die erste Kolbeneinheit 30 umgeht. Demgemäß wird beispielsweise während des Zustands geringen Hubs zumindest die erste Kolbeneinheit 30 daran gehindert, eine Dämpfungskraft zu erzeugen, wobei die Dämpfungskraft vielmehr durch einen Widerstand gegen den Ölfluss im Öffnungskanal 21 und durch die zweite Kolbeneinheit 40 erzeugt wird. Diese Dämpfungskraft ist kleiner als die durch die Kombination aus der ersten Kolbeneinheit 30 und der zweiten Kolbeneinheit 40 erzeugte Dämpfungskraft.
  • Wenn der hydraulische Dämpfer 1 gemäß der dritten Ausführungsform demgegenüber im Zustand großen Hubs ist, weil sich die Stange 20 beispielsweise mit einer verhältnismäßig hohen Geschwindigkeit oder einer verhältnismäßig hohen Frequenz in Bezug auf die Zylindereinheit 10 bewegt, ist die zweite Kolbeneinheit 40 nicht mehr in der Lage, der Bewegung der ersten Kolbeneinheit 30 zu folgen. In diesem Zustand berührt der Öffnungs-/Schließteil 46V die Öffnung 46H oder nähert sich dieser, wenn der Abstand zwischen der ersten Kolbeneinheit 30 und der zweiten Kolbeneinheit 40 zunimmt. Demgemäß beschränkt die Öffnungseinstelleinrichtung 46 den Ölfluss im Öffnungskanal 21. Dabei wird während des Zustands großen Hubs eine Dämpfungskraft durch die erste Kolbeneinheit 30 und die zweite Kolbeneinheit 40 erzeugt. Diese Dämpfungskraft ist größer als die vorstehend beschriebene Dämpfungskraft während des Zustands geringen Hubs.
  • Wie vorstehend beschrieben, ist der hydraulische Dämpfer 1 gemäß der dritten Ausführungsform in der Lage, die erzeugte Dämpfungskraft durch Steuern des Ölflusses im Öffnungskanal 21 durch die Öffnungseinstelleinrichtung 46 entsprechend der Position der Stange 20 in Bezug auf die Zylindereinheit 10 zu ändern.
  • <Vierte Ausführungsform>
  • Nachstehend wird der hydraulische Dämpfer 1 gemäß der vierten Ausführungsform beschrieben.
  • 8 ist eine Schnittansicht der ersten Kolbeneinheit 30 und einer zweiten Kolbeneinheit 340 gemäß der vierten Ausführungsform.
  • In der Beschreibung der vierten Ausführungsform sind Komponenten, die jenen gemäß anderen Ausführungsformen ähneln, mit den gleichen Bezugszahlen bezeichnet, und es wird auf eine detaillierte Beschreibung von ihnen verzichtet.
  • Wie in 8 dargestellt ist, ähnelt die Grundkonfiguration des hydraulischen Dämpfers 1 gemäß der vierten Ausführungsform jener gemäß der dritten Ausführungsform. Beispielsweise weist die Stange 20 gemäß der vierten Ausführungsform den Öffnungskanal 21 auf.
  • [Zweite Kolbeneinheit 340]
  • Die zweite Kolbeneinheit 340 gemäß der vierten Ausführungsform weist den zweiten Kolbenkörper 41, das zweite kompressionsseitige Dämpfungsventil 42, das zweite dehnungsseitige Dämpfungsventil 43, das Befestigungselement 44, die zweite Aufnahme 45 und ein Steuerventil 47 (ein Beispiel des Steuerteils) zum Steuern des Ölflusses im Öffnungskanal 21 auf.
  • Das Steuerventil 47 verbindet auf seiner anderen Seite mit dem Befestigungselement 44 und weist auf seiner einen Seite einen Öffnungs-/Schließteil 47V zum Öffnen und Schließen des Öffnungskanals 21 auf. Der Außendurchmesser auf der einen Seite des Öffnungs-/Schließteils 47V ist kleiner als jener auf der anderen Seite. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform weist der Öffnungs-/Schließteil 47V eine zulaufende Form auf, wobei seine eine Seite schmaler als seine andere Seite ist.
  • Beim hydraulischen Dämpfer 1 gemäß der vierten Ausführungsform steuert das Steuerventil 47 den Ölfluss im Öffnungskanal 21 durch Ändern der Position des Öffnungs-/Schließteils 47V in Bezug auf den Öffnungskanal 21 entsprechend der Bewegung der Stange 20.
  • Wenn der hydraulische Dämpfer 1 gemäß der vierten Ausführungsform im Zustand geringen Hubs ist, befindet sich der Öffnungs-/Schließteil 47V in einer Entfernung vom Öffnungskanal 21. In diesem Zustand ermöglicht das Steuerventil 47 einen Ölfluss im Öffnungskanal 21. Mit anderen Worten ermöglicht das Steuerventil 47, dass Öl die erste Kolbeneinheit 30 umgeht. Demgemäß wird beispielsweise während des Zustands geringen Hubs zumindest die erste Kolbeneinheit 30 daran gehindert, eine Dämpfungskraft zu erzeugen, wobei die Dämpfungskraft vielmehr durch einen Widerstand gegen den Ölfluss im Öffnungskanal 21 und durch die zweite Kolbeneinheit 40 erzeugt wird. Diese Dämpfungskraft ist kleiner als die durch die Kombination aus der ersten Kolbeneinheit 30 und der zweiten Kolbeneinheit 40 erzeugte Dämpfungskraft.
  • Demgegenüber nähert sich der Öffnungs-/Schließteil 47V dem Öffnungskanal 21, wenn der hydraulische Dämpfer 1 gemäß der vierten Ausführungsform im Zustand großen Hubs ist. Insbesondere beschränkt das Steuerventil 47 den Ölfluss im Öffnungskanal 21, wenn der Öffnungs-/Schließteil 47V die Öffnung des Öffnungskanals 21 auf der anderen Seite berührt oder sich dieser nähert. Dabei wird während des Zustands großen Hubs eine Dämpfungskraft durch die erste Kolbeneinheit 30 und die zweite Kolbeneinheit 40 erzeugt. Diese Dämpfungskraft ist größer als die vorstehend beschriebene Dämpfungskraft während des Zustands geringen Hubs.
  • Wie vorstehend beschrieben, ist der hydraulische Dämpfer 1 gemäß der vierten Ausführungsform in der Lage, die erzeugte Dämpfungskraft durch Steuern des Ölflusses im Öffnungskanal 21 durch das Steuerventil 47 entsprechend der Position der Stange 20 in Bezug auf die Zylindereinheit 10 zu ändern.
  • Insbesondere wird gemäß der dritten und vierten Ausführungsform durch einfaches Ändern der Form der Öffnungseinstelleinrichtung 46 oder des Steuerventils 47 ermöglicht, die Steuerung des Ölflusses im Öffnungskanal 21 zu modifizieren. Dabei ermöglicht der hydraulische Dämpfer 1 gemäß der dritten und vierten Ausführungsform eine flexible Auslegung von Dämpfungskraftkennlinien.
  • <Fünfte Ausführungsform>
  • Nachstehend wird der hydraulische Dämpfer 1 gemäß der fünften Ausführungsform beschrieben.
  • 9 ist eine Gesamtansicht des hydraulischen Dämpfers 1 gemäß der fünften Ausführungsform.
  • In der Beschreibung der fünften Ausführungsform sind Komponenten, die jenen gemäß anderen Ausführungsformen ähneln, mit den gleichen Bezugszahlen bezeichnet, und es wird auf eine detaillierte Beschreibung von ihnen verzichtet.
  • Wie in 9 dargestellt ist, unterscheidet sich die Konfiguration einer Zylindereinheit 510 gemäß der fünften Ausführungsform des hydraulischen Dämpfers 1 von anderen Ausführungsformen.
  • [Zylindereinheit 510]
  • Die Zylindereinheit 510 weist den ersten Zylinder 11, den zweiten Zylinder 12 auf der Außenseite in Radialrichtung des ersten Zylinders 11 und einen dritten Zylinder 13 weiter auf der Außenseite in Radialrichtung des zweiten Zylinders 12 auf. Das heißt, dass der hydraulische Dämpfer 1 gemäß der fünften Ausführungsform eine so genannte Dreifachröhrenstruktur aufweist.
  • Der erste Zylinder 11 weist auf einer Seite die Zylinderöffnung 11H auf. Die Zylinderöffnung 11H ermöglicht eine Kommunikation zwischen der zweiten Ölkammer Y und einem Kommunikationsweg L, wie später beschrieben.
  • Der zweite Zylinder 12 weist eine zylindrische Form auf. Der zweite Zylinder 12 bildet den Kommunikationsweg L zwischen dem zweiten Zylinder 12 und dem ersten Zylinder 11.
  • Der dritte Zylinder 13 weist eine zylindrische Form auf. Der dritte Zylinder 13 bildet die Vorratsbehälterkammer R zur Aufnahme von Öl zwischen dem dritten Zylinder 13 und dem zweiten Zylinder 12. Einhergehend mit der Bewegung der Stange 20 in Bezug auf den ersten Zylinder 11 wird Öl innerhalb des ersten Zylinders 11 in der Vorratsbehälterkammer R absorbiert oder wird Öl innerhalb der Vorratsbehälterkammer R dem ersten Zylinder 11 zugeführt.
  • Die Zylindereinheit 510 weist an ihrem Ende auf der anderen Seite ein Hubventil 11V zum Steuern des Ölflusses im Kommunikationsweg L auf. Bei einem Dehnungshub beschränkt das Hubventil 11V den Ölfluss aus der zweiten Ölkammer Y2 über den Kommunikationsweg L in die Vorratsbehälterkammer R. Mit anderen Worten beschränkt das Hubventil 11V den Ölfluss aus der zweiten Ölkammer Y2 in den Kommunikationsweg L bei einem Dehnungshub. Demgegenüber ermöglicht das Hubventil 11V bei einem Kompressionshub das Fließen von Öl aus der Vorratsbehälterkammer R über den Kommunikationsweg L in die zweite Ölkammer Y2. Mit anderen Worten ermöglicht das Hubventil 11V den Ölfluss aus dem Kommunikationsweg L in die zweite Ölkammer Y2 bei einem Kompressionshub.
  • Beim wie vorstehend erwähnt ausgelegten hydraulischen Dämpfer 1 gemäß der fünften Ausführungsform ähnelt der Ölfluss in der ersten Kolbeneinheit 30 und der zweiten Kolbeneinheit 40 jenem, der mit Bezug auf die 3A, 3B und 4 erklärt wurde.
  • Beim hydraulischen Dämpfer 1 gemäß der fünften Ausführungsform wird bei einem Kompressionshub Öl aus dem Kommunikationsweg L der zweiten Ölkammer Y2 zugeführt, deren Druck verringert wurde, weil sich die erste Kolbeneinheit 30 und die zweite Kolbeneinheit 40 zur anderen Seite bewegt haben. Dies verhindert beispielsweise Kavitation und andere Probleme, die andernfalls durch eine Druckverringerung in der zweiten Ölkammer Y2 hervorgerufen werden könnten. Dabei ist der hydraulische Dämpfer 1 gemäß der fünften Ausführungsform für Beschränkungen weniger anfällig, die beispielsweise darin bestehen könnten, die von der ersten Kolbeneinheit 30 und der zweiten Kolbeneinheit 40 erzeugte Dämpfungskraft zu verringern, um eine Druckverringerung in der zweiten Ölkammer Y2 zu verhindern. Mit anderen Worten ermöglicht der hydraulische Dämpfer 1 gemäß der fünften Ausführungsform einen flexibleren Entwurf, einschließlich einer Erhöhung der von der ersten Kolbeneinheit 30 und der zweiten Kolbeneinheit 40 erzeugten Dämpfungskraft.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform übt die erste Feder 51 über die zweite Aufnahme 45 eine Federkraft auf das zweite kompressionsseitige Dämpfungsventil 42 der zweiten Kolbeneinheit 40 aus. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf diese Konfiguration beschränkt. Alternativ kann die erste Feder 51 beispielsweise durch direkte Berührung des zweiten kompressionsseitigen Dämpfungsventils 42 eine Federkraft auf das zweite kompressionsseitige Dämpfungsventil 42 ausüben. Dies gilt auch für die anderen Ausführungsformen.
  • Gemäß der ersten bis fünften Ausführungsform ist die zweite Kolbeneinheit 40 auf der Seite der Bodeneinheit 70 in Bezug auf die erste Kolbeneinheit 30 bereitgestellt. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf diese Konfiguration beschränkt.
  • Alternativ kann die zweite Kolbeneinheit 40 auf der Seite der Stange 20 in Bezug auf die erste Kolbeneinheit 30 bereitgestellt werden. In diesem Fall ist die zweite Kolbeneinheit 40 dafür ausgelegt, die Einführung der Stange 20 zu ermöglichen und sich in Bezug auf die Stange 20 zu bewegen. Auch in diesem Fall ist die erste Feder 51 zwischen der ersten Kolbeneinheit 30 und der zweiten Kolbeneinheit 40 bereitgestellt und ist die zweite Feder 52 auf der einen Seite der zweiten Kolbeneinheit 40 bereitgestellt.
  • Überdies können mehrere zweite Kolbeneinheiten 40 bereitgestellt werden. In diesem Fall können die zweiten Kolbeneinheiten 40 auf der anderen Seite der ersten Kolbeneinheit 30 bzw. auf der einen Seite der ersten Kolbeneinheit 30 bereitgestellt sein. Auch in diesem Fall kann die erste Feder 51 zwischen der ersten Kolbeneinheit 30 und der zweiten Kolbeneinheit 40 bereitgestellt sein und kann die zweite Feder 52 auf einer Seite der zweiten Kolbeneinheit 40 bereitgestellt sein, die der Seite entgegengesetzt ist, auf welcher die erste Feder 51 bereitgestellt ist.
  • Im hydraulischen Dämpfer 1 gemäß der dritten und vierten Ausführungsform wird der Öffnungskanal 21 durch Perforieren der Stange 20 gebildet. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf diese Konfiguration beschränkt. Der hydraulische Dämpfer 1 braucht nur einen Weg aufzuweisen, der es ermöglicht, dass Öl die ersten kompressionsseitigen Ölkanäle 311 und die ersten dehnungsseitigen Ölkanäle 312 der ersten Kolbeneinheit 30 umgeht, um eine Dämpfungskraft zu erzeugen. Beispielsweise kann der hydraulische Dämpfer 1 alternativ einen Ölkanal zwischen der Stange 20 und dem ersten Kolbenkörper 31 oder einen anderen Weg im ersten Kolbenkörper 31, der von den ersten kompressionsseitigen Ölkanälen 311 und den ersten dehnungsseitigen Ölkanälen 312 verschieden ist, aufweisen.
  • Es sei bemerkt, dass einige Konfigurationen gemäß einer der ersten bis fünften Ausführungsform mit Konfigurationen gemäß einer anderen der Ausführungsformen kombiniert oder dadurch ersetzt werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    hydraulischer Dämpfer
    10
    Zylindereinheit
    20
    Stange
    30
    erste Kolbeneinheit
    31
    erster Kolbenkörper
    32
    erstes kompressionsseitiges Dämpfungsventil
    33
    erstes dehnungsseitiges Dämpfungsventil
    40
    zweite Kolbeneinheit
    41
    zweiter Kolbenkörper
    42
    zweites kompressionsseitiges Dämpfungsventil
    43
    zweites dehnungsseitiges Dämpfungsventil
    51
    erste Feder
    52
    zweite Feder
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2014126092 [0002]

Claims (8)

  1. Hydraulischer Dämpfer, aufweisend: einen Zylinder, der dafür ausgelegt ist, sich von einer Seite zur anderen Seite zu erstrecken und eine Flüssigkeit aufzunehmen, eine Stange, die dafür ausgelegt ist, sich in Bezug auf den Zylinder zu bewegen, einen ersten Kolben, der dafür ausgelegt ist, sich in Bezug auf den Zylinder innerhalb von diesem einhergehend mit einer Relativbewegung der Stange zu bewegen und eine Dämpfungskraft zu erzeugen, ein erstes elastisches Element, das innerhalb des Zylinders bereitgestellt ist, wobei das erste elastische Element dafür ausgelegt ist, einhergehend mit der Relativbewegung der Stange ausgelenkt zu werden, ein zweites elastisches Element, das getrennt vom ersten elastischen Element innerhalb des Zylinders bereitgestellt ist, wobei das zweite elastische Element dafür ausgelegt ist, einhergehend mit der Relativbewegung der Stange ausgelenkt zu werden, und einen zweiten Kolben, der getrennt vom ersten Kolben bereitgestellt ist, wobei der zweite Kolben dafür ausgelegt ist, sich in Bezug auf den Zylinder innerhalb von diesem zu bewegen, wobei der zweite Kolben so ausgelegt ist, dass er stets vom ersten und vom zweiten elastischen Element getragen wird, so dass der zweite Kolben innerhalb des Zylinders bewegbar ist, wobei der zweite Kolben dafür ausgelegt ist, eine Dämpfungskraft zu erzeugen, die von der Auslenkung des ersten und des zweiten elastischen Elements abhängt.
  2. Hydraulischer Dämpfer nach Anspruch 1, wobei das erste elastische Element auf der einen Seite des zweiten Kolbens bereitgestellt ist und das zweite elastische Element auf der anderen Seite des zweiten Kolbens bereitgestellt ist.
  3. Hydraulischer Dämpfer nach Anspruch 1, wobei das erste elastische Element zwischen dem ersten und dem zweiten Kolben bereitgestellt ist, das zweite elastische Element auf einer Seite des zweiten Kolbens bereitgestellt ist, die der Seite des Kolbens, auf der das erste elastische Element bereitgestellt ist, entgegengesetzt ist, und die Federkonstante des ersten elastischen Elements größer oder gleich der Federkonstante des zweiten elastischen Elements ist.
  4. Hydraulischer Dämpfer nach Anspruch 1, welcher ferner einen Öffnungskanal aufweist, der so ausgelegt ist, dass die Flüssigkeit den ersten Kolben umgehen kann.
  5. Hydraulischer Dämpfer nach Anspruch 1, ferner aufweisend: einen Öffnungskanal, der so ausgelegt ist, dass die Flüssigkeit den ersten Kolben umgehen kann, und einen Steuerteil, der dafür ausgelegt ist, den Flüssigkeitsfluss im Ölkanal entsprechend dem Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Kolben zu steuern.
  6. Hydraulischer Dämpfer nach Anspruch 1, wobei das erste elastische Element auf der einen Seite des zweiten Kolbens bereitgestellt ist, das zweite elastische Element auf der anderen Seite des zweiten Kolbens bereitgestellt ist und der hydraulische Dämpfer ferner einen Öffnungskanal aufweist, der so ausgelegt ist, dass die Flüssigkeit den ersten Kolben umgehen kann.
  7. Hydraulischer Dämpfer nach Anspruch 1, wobei der zweite Kolben entweder auf der einen Seite des ersten Kolbens, auf der anderen Seite des ersten Kolbens oder sowohl auf der einen als auch auf der anderen Seite des ersten Kolbens bereitgestellt ist.
  8. Hydraulischer Dämpfer nach Anspruch 1, wobei der erste Kolben einen ersten Kanal und ein erstes Ventil aufweist, wobei der erste Kanal so ausgelegt ist, dass einhergehend mit einer Bewegung des ersten Kolbens in Bezug auf den Zylinder eine Flüssigkeit durch ihn fließen kann, wobei das erste Ventil dafür ausgelegt ist, den ersten Kanal zu öffnen und zu schließen, der zweite Kolben einen zweiten Kanal und ein zweites Ventil aufweist, wobei der zweite Kanal so ausgelegt ist, dass einhergehend mit einer Bewegung des zweiten Kolbens in Bezug auf den Zylinder die Flüssigkeit durch ihn fließen kann, wobei das zweite Ventil dafür ausgelegt ist, den zweiten Kanal zu öffnen und zu schließen, und die durch die Auslenkung des ersten und des zweiten elastischen Elements hervorgerufene elastische Kraft auf wenigstens eines vom ersten und vom zweiten Ventil einwirkt.
DE112020005512.4T 2020-02-21 2020-02-21 Hydraulischer dämpfer Pending DE112020005512T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2020/007015 WO2021166214A1 (ja) 2020-02-21 2020-02-21 圧力緩衝装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020005512T5 true DE112020005512T5 (de) 2022-08-25

Family

ID=77390549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020005512.4T Pending DE112020005512T5 (de) 2020-02-21 2020-02-21 Hydraulischer dämpfer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220341482A1 (de)
JP (1) JPWO2021166214A1 (de)
CN (1) CN114930047A (de)
DE (1) DE112020005512T5 (de)
WO (1) WO2021166214A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014126092A (ja) 2012-12-26 2014-07-07 Kayaba Ind Co Ltd 緩衝器

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2729308A (en) * 1952-01-05 1956-01-03 Gabriel Co Multiple stage shock absorber
JPH08326824A (ja) * 1995-05-29 1996-12-10 Kayaba Ind Co Ltd 位置依存型油圧緩衝器
JPH10339345A (ja) * 1997-06-09 1998-12-22 Toyota Motor Corp 液圧緩衝装置
JP2005076712A (ja) * 2003-08-29 2005-03-24 Tokico Ltd 油圧ダンパ
DE102008008268B4 (de) * 2008-02-08 2021-10-07 Stabilus Gmbh Dämpfer
JP2010249250A (ja) * 2009-04-16 2010-11-04 Kayaba Ind Co Ltd バルブ構造
JP5466437B2 (ja) * 2009-06-23 2014-04-09 カヤバ工業株式会社 緩衝装置
DE102010031144B4 (de) * 2010-07-09 2012-02-02 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit amplitudenabhängiger Dämpfkraft
JP5909422B2 (ja) * 2012-08-03 2016-04-26 Kyb株式会社 緩衝装置
AU2017101642A4 (en) * 2017-08-10 2018-01-04 Aeroklas Asia Pacific Group Pty Ltd Shock Absorber With Hydraulic Bump Stop

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014126092A (ja) 2012-12-26 2014-07-07 Kayaba Ind Co Ltd 緩衝器

Also Published As

Publication number Publication date
US20220341482A1 (en) 2022-10-27
CN114930047A (zh) 2022-08-19
JPWO2021166214A1 (de) 2021-08-26
WO2021166214A1 (ja) 2021-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016000098B4 (de) Schwingungsdämpfer vom Typ mit variabler Dämpfungskraft
DE19914504C5 (de) Hydraulischer Schwingungsdämpfer mit einstellbarer Dämpfungskraft
DE10234906B4 (de) Einstellung der Kompressionsdämpfung eines Stossdämpfers
DE102005040584B4 (de) Stossdämpfer mit hydraulischem Anschlag
EP0300204B1 (de) Dämpfungsvorrichtung
DE112008002332B4 (de) Stoßdämpfer mit vollständig versetzbarer Ventilanordnung
DE1256485B (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE112007002377T5 (de) Stoßdämpfer mit stufenlos variablem semi-aktivem Ventil
DE112009001375T5 (de) Genestetes Hochgeschwindigkeits-Rückschlagventil
DE10016641A1 (de) Schwingungsdämpfer mit Zuganschlag
DE102008014345A1 (de) Dämpfkraft-Regulierstruktur von hydraulischem Stoßdämpfer
DE3313613A1 (de) Daempfungskraft-erzeugungsvorrichtung fuer einen oeldaempfer
DE102017101840A1 (de) Stoßdämpfer mit Steuerscheibe für Öffnungsdurchgang
DE102016221980A1 (de) Dämpfervorrichtung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit der Dämpfervorrichtung
DE102009001072A1 (de) Stoßdämpfer
DE112015005308T5 (de) Stossdämpfer mit Loch-Steuerscheibe
DE112016003321T5 (de) Stossdämpfer
DE112004001833T5 (de) Extratragrücken für Ventilteller
DE112004001829B4 (de) Extratragbereich für Ventilteller
DE112017006327T5 (de) Prallrohr für einen Dämpfer mit einem elektromechanischen Ventil
DE102017000647A1 (de) Dämpfungskraft-regelventilanordnung und schwingungsdämpfer mit variabler dämpfungskraft, der diese aufweist
DE102018210403A1 (de) Fahrzeug-Radaufhängung mit einem Verstellsystem für den Fußpunkt einer Aufbau-Tragfeder
DE112018006604T5 (de) Ventil und Stoß-Dämpfer
DE112020002370T5 (de) Skalierbarer Dämpfer
DE19602166B4 (de) Selbstpumpender hydropneumatischer Schwingungsdämpfer mit Einrichtungen zur variablen Steuerung der Dämpfungskraft

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed