DE112020002899T5 - Dichtungsring und Ventilvorrichtung - Google Patents

Dichtungsring und Ventilvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112020002899T5
DE112020002899T5 DE112020002899.2T DE112020002899T DE112020002899T5 DE 112020002899 T5 DE112020002899 T5 DE 112020002899T5 DE 112020002899 T DE112020002899 T DE 112020002899T DE 112020002899 T5 DE112020002899 T5 DE 112020002899T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
main body
ring main
outer peripheral
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020002899.2T
Other languages
English (en)
Inventor
Noriyuki Inagaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE112020002899T5 publication Critical patent/DE112020002899T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/226Shaping or arrangements of the sealing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/53Systems for actuating EGR valves using electric actuators, e.g. solenoids
    • F02M26/54Rotary actuators, e.g. step motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/65Constructional details of EGR valves
    • F02M26/70Flap valves; Rotary valves; Sliding valves; Resilient valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/104Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing characterised by structure
    • F16J15/106Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing characterised by structure homogeneous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3268Mounting of sealing rings
    • F16J15/3272Mounting of sealing rings the rings having a break or opening, e.g. to enable mounting on a shaft otherwise than from a shaft end
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3284Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings characterised by their structure; Selection of materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/226Shaping or arrangements of the sealing
    • F16K1/2261Shaping or arrangements of the sealing the sealing being arranged on the valve member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Abstract

Ein Dichtungsring ist aus Harz hergestellt, ist an einem Ventilkörper (3) angebracht, welcher einen Öffnungsgrad eines von einem Fluid durchströmten Fluiddurchlasses (20) verändert, und dichtet zwischen einer Innenumfangsfläche (211), welche den Fluiddurchlass definiert, und einem Außenumfangsrand (31) des Ventilkörpers ab, wenn der Ventilkörper den Fluiddurchlass vollständig verschließt. Der Dichtungsring umfasst einen Ringhauptkörper (41, 41A, 41B, 41C, 41D) und einen Vorsprung (42, 42A, 42B, 42C, 42D). Der Ringhauptkörper (41, 41A, 41B, 41C, 41D) ist in eine Außenumfangsnut (32) eingepasst, die an dem Außenumfangsrand ausgebildet ist. Der Vorsprung ist an dem Ringhauptkörper bereitgestellt, erstreckt sich in einer Umfangsrichtung des Ringhauptkörpers und steht von dem Ringhauptkörper in Richtung hin zu der Außenumfangsnut vor. Die Außenumfangsnut besitzt eine Nutbodenfläche (321), welche der Innenumfangsfläche zugewandt ist, wenn der Ventilkörper vollständig geschlossen ist, und ein Paar von Nutseitenflächen (322, 323), welche mit der Nutbodenfläche verbunden und einander zugewandt sind. Der Ringhauptkörper besitzt ein Paar von nutzugewandten Oberflächen (413, 414), welche dem Paar von Nutseitenflächen zumindest teilweise zugewandt sind. Der Vorsprung ist auf zumindest einer aus dem Paar von nutzugewandten Oberflächen bereitgestellt.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldung
  • Diese Anmeldung basiert auf der am 1. August 2019 eingereichten japanischen Patentanmeldung mit der Nr. 2019-142393 , deren Offenbarung hierin durch Inbezugnahme mit aufgenommen wird.
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft einen Dichtungsring und eine Ventilvorrichtung mit dem Dichtungsring.
  • Hintergrund
  • Eine Ventilvorrichtung, welche einen Öffnungsgrad eines Durchlasses, durch den ein Gas strömt, durch Drehen eines Ventilkörpers verändert, ist bekannt (siehe beispielsweise Patentliteratur 1). Patentliteratur 1 offenbart, dass ein Dichtungsring, welcher aus Harz hergestellt ist und im Querschnitt eine flache Plattengestalt besitzt, einen Außenumfang eines Ventilkörpers bedeckt. Durch diese Konfiguration kann ein Gasaustritt unterdrückt werden, wenn der Ventilkörper vollständig geschlossen ist, während Maßtoleranzen verringert werden.
  • Literatur zum Stand der Technik
  • Patentliteratur
  • Patentliteratur 1: JP 2016-211678 A
  • Kurzfassung der Erfindung
  • Die vorliegenden Erfinder haben die Dichtungseigenschaften des Harzdichtungsrings sorgfältig untersucht. Gemäß dieser Studie wurde festgestellt, dass sich bei dem Harzdichtungsring beispielsweise die Planheit des Dichtungsrings aufgrund von Einfallstellen oder Verformungen während des Harzgießens verschlechtern kann. Wenn sich die Planheit des Dichtungsrings verschlechtert, nimmt die Flächenpressung zum Zeitpunkt des Kontakts (das heißt, die Kontaktflächenpressung) ab, und die Dichtungseigenschaften verschlechtern sich.
  • In Anbetracht der vorgenannten Schwierigkeiten ist es eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, einen Dichtungsring und eine Ventilvorrichtung bereitzustellen, welche in der Lage sind, eine Verschlechterung der Dichtungseigenschaften zu unterdrücken.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird ein Dichtungsring bereitgestellt. Der Dichtungsring ist aus Harz hergestellt, wird an einem Ventilkörper angebracht, welcher einen Öffnungsgrad eines von einem Fluid durchströmten Fluiddurchlasses verändert, und dichtet zwischen einer den Fluiddurchlass definierenden Innenumfangsfläche und einem Außenumfangsrand des Ventilkörpers ab, wenn der Ventilkörper den Fluiddurchlass vollständig verschließt. Der Dichtungsring umfasst einen Ringhauptkörper und einen Vorsprung. Der Ringhauptkörper ist in eine am Außenumfangsrand ausgebildete Außenumfangsnut eingepasst. Der Vorsprung ist am Ringhauptkörper bereitgestellt, erstreckt sich in einer Umfangsrichtung des Ringhauptkörpers und steht von dem Ringhauptkörper hin zu der Außenumfangsnut vor. Die Außenumfangsfläche besitzt eine Nutbodenfläche, welche der Innenumfangsfläche zugewandt ist, wenn der Ventilkörper vollständig geschlossen ist, und ein Paar von Nutseitenflächen, welche mit der Nutbodenfläche verbunden und einander zugewandt sind. Der Ringhauptkörper besitzt ein Paar von nutzugewandten Oberflächen, welche zumindest teilweise dem Paar von Nutseitenflächen zugewandt sind. Der Vorsprung ist auf zumindest einer Oberfläche aus dem Paar von nutzugewandten Oberflächen bereitgestellt.
  • Auf diese Weise ist der Vorsprung auf der nutzugewandten Oberfläche bereitgestellt, welche der Nutseitenfläche zugewandt ist und eine Dichtfläche in der Außenumfangsfläche bildet. Selbst wenn sich die Planheit des Ringhauptkörpers verschlechtert, kann der Vorsprung dafür sorgen, dass der Dichtungsring leicht mit der Außenumfangsnut in Kontakt steht. Daher kann die Konfiguration eine Abnahme der Flächenpressung zum Zeitpunkt des Kontakts unterdrücken. Mit dem Dichtungsring gemäß der vorliegenden Offenbarung ist es einfach, die Flächenpressung zum Zeitpunkt des Kontakts zwischen der Außenumfangsnut des Ventilkörpers und dem Dichtungsring sicherzustellen, so dass eine Verschlechterung der Dichtungseigenschaften unterdrückt werden kann.
  • Die Planheit gibt hier die Ebenheit (das heißt, die Gleichmäßigkeit) der Ebene an und entspricht dem Ausmaß der Abweichung von der geometrisch korrekten Ebene der ebenen Gestalt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird eine Ventilvorrichtung bereitgestellt. Die Ventilvorrichtung umfasst einen Ventilkörper und einen Dichtungsring. Der Ventilkörper ändert einen Öffnungsgrad eines Fluiddurchlasses, durch den ein Fluid läuft. Der Dichtungsring ist aus Harz hergestellt und dichtet zwischen einer Innenumfangsfläche, welche den Fluiddurchlass definiert, und einem Außenumfangsrand des Ventilkörpers ab, wenn der Ventilkörper den Fluiddurchlass vollständig verschließt. Der Dichtungsring umfasst einen Ringhauptkörper, welcher in eine an dem Außenumfangsrand ausgebildete Außenumfangsnut eingepasst ist; und einen am Ringhauptkörper bereitgestellten Vorsprung, der sich in einer Umfangsrichtung des Ringhauptkörpers erstreckt und von dem Ringhauptkörper in Richtung hin zu der Außenumfangsnut vorsteht. Die Außenumfangsnut besitzt eine Nutbodenfläche, welche der Innenumfangsfläche zugewandt ist, wenn der Ventilkörper vollständig geschlossen ist, und ein Paar von Nutseitenflächen, welche mit der Nutbodenfläche verbunden und einander zugewandt sind. Der Ringhauptkörper besitzt ein Paar von der Nut zugewandten bzw. nutzugewandten Oberflächen, welche zumindest teilweise dem Paar von Nutseitenflächen zugewandt sind. Der Vorsprung ist auf zumindest einer Oberfläche aus dem Paar von nutzugewandten Oberflächen bereitgestellt.
  • Auf diese Art und Weise ist der Vorsprung so an dem Ringhauptkörper bereitgestellt, dass dieser in Richtung hin zu der Außenumfangsnut vorsteht. Selbst wenn sich die Planheit des Ringhauptkörpers verschlechtert, kann der Vorsprung dafür sorgen, dass der Dichtungsring leicht mit der Außenumfangsnut in Kontakt kommt. So kann die Konfiguration eine Abnahme der Flächenpressung zum Zeitpunkt des Kontakts unterdrücken. Mit der Ventilvorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung ist es einfach, die Flächenpressung zum Zeitpunkt des Kontakts zwischen der Außenumfangsnut des Ventilkörpers und dem Dichtungsring sicherzustellen, so dass eine Verschlechterung der Dichtungseigenschaften unterdrückt werden kann.
  • Die an den Komponenten und dergleichen angebrachten Bezugszeichen in Klammern geben ein Beispiel für die Entsprechung zwischen den Komponenten und dergleichen und den spezifischen Komponenten und dergleichen, die in einer nachstehend zu beschreibenden Ausführungsform beschrieben sind, an.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Darstellung, welche eine Ventilvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform zeigt.
    • 2 ist eine schematische Darstellung, welche eine Seitenfläche eines Ventilkörpers der Ventilvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
    • 3 ist eine schematische Querschnittsdarstellung, welche einen Teil der Ventilvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
    • 4 ist eine schematische Darstellung, welche einen Dichtungsring gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
    • 5 ist eine Schnittansicht entlang einer Linie V-V von 4.
    • 6 ist eine erläuternde Darstellung zur Erläuterung der Beziehung zwischen dem Ventilkörper der Ventilvorrichtung und dem Dichtungsring gemäß der ersten Ausführungsform.
    • 7 ist eine schematische Darstellung, welche einen Dichtungsring als ein Vergleichsbeispiel der ersten Ausführungsform zeigt.
    • 8 ist eine Schnittansicht auf einer Linie VIII-VIII in 7.
    • 9 ist eine erläuternde Darstellung zur Erläuterung der Dichtungseigenschaften eines Dichtungsrings als ein Vergleichsbeispiel der ersten Ausführungsform.
    • 10 ist eine erläuternde Darstellung zur Erläuterung der Dichtungseigenschaften des Dichtungsrings gemäß der ersten Ausführungsform.
    • 11 ist eine schematische Schnittansicht, welche eine erste Modifikation eines Dichtungsrings gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
    • 12 ist eine schematische Teilschnittansicht, welche eine zweite Modifikation eines Dichtungsrings gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
    • 13 ist eine schematische Schnittansicht, welche eine dritte Modifikation eines Dichtungsrings gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
    • 14 ist eine schematische Schnittansicht, welche eine vierte Modifikation eines Dichtungsrings gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
    • 15 ist eine schematische Darstellung eines Dichtungsrings gemäß einer zweiten Ausführungsform.
    • 16 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht, welche einen XVI-Abschnitt von 15 zeigt.
    • 17 ist eine Schnittansicht entlang einer Linie XVII-XVII von 16.
    • 18 ist eine schematische Teilschnittansicht, welche einen Dichtungsring gemäß einer dritten Ausführungsform zeigt.
    • 19 ist eine schematische Teilschnittansicht, welche eine Modifikation eines Dichtungsrings gemäß der dritten Ausführungsform zeigt.
    • 20 ist eine schematische Teilschnittansicht, welche einen Dichtungsring gemäß einer vierten Ausführungsform zeigt.
    • 21 ist eine schematische Darstellung, welche einen Dichtungsring gemäß einer fünften Ausführungsform zeigt.
    • 22 ist eine Schnittansicht entlang einer Linie XXII-XXII in 21.
  • Ausführungsformen zum Ausführen der Erfindung
  • Detaillierte Beschreibung
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die Abbildungen beschrieben. In den folgenden Ausführungsformen werden Teile, die mit den in der/den vorhergehenden Ausführungsform(en) beschriebenen Teilen identisch oder äquivalent dazu sind, mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet, und die Beschreibung davon kann entfallen. Wenn in den folgenden Ausführungsformen nur einige der Bestandteile beschrieben werden, können die entsprechenden Bestandteile einer oder mehrerer zuvor beschriebener Ausführungsformen außerdem auf die übrigen Bestandteile angewandt werden. Die folgenden Ausführungsformen können teilweise miteinander kombiniert werden, auch wenn eine solche Kombination nicht explizit beschrieben ist, solange eine solche Kombination keine Nachteile mit sich bringt.
  • (Erste Ausführungsform)
  • Die vorliegende Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf die 1 bis 10 beschrieben. Die vorliegende Ausführungsform beschreibt ein Beispiel, bei dem eine Ventilvorrichtung 1 mit einem Dichtungsring 4 der vorliegenden Offenbarung auf ein AGR-Ventil einer AGR-Vorrichtung angewendet wird. AGR ist eine Abkürzung für Abgasrückführung.
  • Die AGR-Vorrichtung entspricht einer Vorrichtung, welche einen Teil eines aus einer Verbrennungskammer einer Maschine ausgestoßenen Abgases zu einer Einlass- bzw. Ansaugseite der Maschine zurückführt. Das AGR-Ventil entspricht einem Strömungsratenanpassungsventil, welches die Strömungsrate des zur Ansaugseite der Maschine zurückgeführten Abgases anpasst.
  • Wie in 1 dargestellt, umfasst die Ventilvorrichtung 1 ein Gehäuse 2, einen Ventilkörper 3, eine Welle 5, eine Ventilantriebseinheit 6, eine Rückstellfeder 7, eine Drehwinkelerfassungseinheit 8 und dergleichen. Zu beachten ist, dass 1 die Ventilvorrichtung 1 zeigt, wenn der Ventilkörper 3 einen Gasdurchlass 20 vollständig verschließt.
  • Das Gehäuse 2 wird beispielsweise durch Aluminiumdruckguss hergestellt. Das Gehäuse 2 ist mit einem Gasdurchlass 20 ausgebildet, durch den das Abgas strömt. Der Gasdurchlass 20 entspricht einem Fluiddurchlass, durch den ein Fluid läuft. Wie durch den Pfeil AF in 1 dargestellt, strömt das Abgas durch den Gasdurchlass 20 von einem Durchlasseinlass 20a hin zu einem Durchlassauslass 20b. Der Gasdurchlass 20 ist mit einem gebogenen Abschnitt 20c zwischen dem Durchlasseinlass 20a, bei dem das Abgas einströmt, und dem Durchlassauslass 20b, bei dem das Abgas ausströmt, bereitgestellt. Der gebogene Abschnitt 20c ändert die Strömungsrichtung des Abgases. Das heißt, dass sich die Axialrichtung des Gasdurchlasses 20 auf der Seite des Durchlasseinlasses 20a und die Axialrichtung des Gasdurchlasses 20 auf der Seite des Durchlassauslasses 20b bei dem gebogenen Abschnitt 20c in einem vorbestimmten Winkel kreuzen. Eine zylindrische Düse 21 aus Metall (beispielsweise Edelstahl) ist in den Gasdurchlass 20 auf der Seite des Durchlasseinlasses 20a des gebogenen Abschnitts 20c eingepresst und fixiert. Die zylindrische Düse 21 bildet einen Teil des Gasdurchlasses 20 auf der Seite des Durchlasseinlasses 20a.
  • Zusätzlich zu dem Gasdurchlass 20 ist das Gehäuse 2 mit einer Lagerbohrung 22, einer Getriebekammer 23 und dergleichen ausgebildet. Die Lagerbohrung 22 ist näher am Gasdurchlass 20 ausgebildet als die Getriebekammer 23. Das Ende der Lagerbohrung 22 auf der Seite des Gasdurchlasses 20 steht mit dem Gasdurchlass 20 in Verbindung. Die Lagerbohrung 22 ist in einer Richtung orthogonal zu dem Gasdurchlass 20 auf der Seite des Durchlassauslasses 20b ausgebildet. Die Lagerbohrung 22 besitzt eine gestufte Gestalt, bei welcher der Innendurchmesser mit zunehmender Annäherung an den Gasdurchlass 20 allmählich abnimmt. Ein erstes Lager 221 und ein zweites Lager 222 zur drehbaren Lagerung der Welle 5 sind am Innenumfang der Lagerbohrung 22 durch eine Presspassung fixiert.
  • Das erste Lager 221 ist in der Lagerbohrung 22 an einer Position angeordnet, die näher am Gasdurchlass 20 liegt als das zweite Lager 222. Das erste Lager 221 ist beispielsweise aus einem Gleitlager aufgebaut. Ferner ist das zweite Lager 222 in der Lagerbohrung 22 an einer Position angeordnet, die weiter vom Gasdurchlass 20 entfernt ist als das erste Lager 221. Das zweite Lager 222 ist beispielsweise aus einem Kugellager aufgebaut.
  • Zwischen dem ersten Lager 221 und dem zweiten Lager 222 ist eine Öldichtung 223 bereitgestellt, um zu verhindern, dass im Abgas enthaltenes Öl oder dergleichen in die Getriebekammer 23 strömt. Die Lagerbohrung 22 ist mit einer Gasdichtung 224 versehen, welche das Eindringen von Fremdkörpern, wie Kohlenstoffablagerungen, an einer Position verhindert, die näher am Gasdurchlass 20 liegt als das erste Lager 221.
  • Die Getriebekammer 23 entspricht einem Raum, welcher durch einen im Gehäuse 2 ausgebildeten zylindrischen Abschnitt 24 in Verbindung mit der Lagerbohrung 22 und einem Sensordeckel 82 der Drehwinkelerfassungseinheit 8, welcher den rohrförmigen Abschnitt bedeckt, unterteilt ist. Die Getriebekammer 23 nimmt einen Motor (nicht dargestellt), einen Getriebezug 61, eine Rückstellfeder 7 und dergleichen, welche die Ventilantriebseinheit 6 bilden, auf.
  • Die Welle 5 ist so in die Lagerbohrung 22 eingeführt, dass diese die Lagerbohrung 22 durchdringt. Bei der Welle 5 ragt ein Ende der Welle 5 in der Axialrichtung DRa in die zylindrische Düse 21, welche den Gasdurchlass 20 auf der Seite des Durchlasseinlasses 20a bildet. An einem Ende der Welle 5 in der Axialrichtung DRa ist ein Ventilkörper 3 bereitgestellt.
  • Der Ventilkörper 3 ändert den Öffnungsgrad (das heißt, die Durchlassfläche) des Gasdurchlasses 20. Der Ventilkörper 3 ist als ein Butterfly-Ventil bzw. Drosselventil bzw. Schmetterlingsventil mit einer im Wesentlichen kreisförmigen Plattengestalt bereitgestellt. Der Ventilkörper 3 ist in einer Richtung orthogonal zu der Axialrichtung der zylindrischen Düse 21 angeordnet. Der Ventilkörper 3 ist integral bzw. einstückig mit einem Ende der Welle 5 in einem Zustand ausgebildet, in dem dieser um einen vorbestimmten Winkel mit Bezug auf die Axialrichtung DRa der Welle 5 geneigt ist. Die detaillierte Konfiguration des Ventilkörpers 3 wird später beschrieben.
  • Die Ventilantriebseinheit 6 umfasst einen Motor (nicht dargestellt), welcher mit elektrischer Leistung versorgt wird, um ein Drehmoment zu erzeugen, und einen Getriebezug 61, welcher das Antriebsmoment des Motors verstärkt und auf die Welle 5 überträgt. Bei dem Motor handelt es sich beispielsweise um einen DC- bzw. Gleichstrommotor, und dieser wird von einer ECU (nicht dargestellt) bestromt und gesteuert.
  • Der Getriebezug 61 ist beispielsweise derart konfiguriert, dass mehrere Zahnräder ineinandergreifen. Der Getriebezug 61 entspricht einer Verzögerungseinrichtung, welche aus einem an der Ausgangswelle des Motors angebrachten Ritzel (nicht dargestellt), einem am anderen Ende der Welle 5 angebrachten Ventilzahnrad 610 und einem Zwischenrad (nicht dargestellt), welches die Drehung des Ritzels auf das Ventilzahnrads 610 überträgt, aufgebaut ist.
  • Die Rückstellfeder 7 drückt bzw. spannt den Ventilkörper 3 in der Ventilschließrichtung vor. Die Rückstellfeder 7 entspricht einer Schraubenfeder und ist koaxial um die Welle 5 angeordnet. Die Rückstellfeder 7 ist insbesondere zwischen dem Gehäuse 2 und dem Ventilzahnrad 610 so eingebaut, dass der Ventilkörper 3 in die Ventilschließrichtung gedrückt wird.
  • Die Drehwinkelerfassungseinheit 8 entspricht einem berührungslosen Positionssensor, welcher den Öffnungsgrad des Ventilkörpers 3 basierend auf dem Drehwinkel der Welle 5 erfasst. Die Drehwinkelerfassungseinheit 8 umfasst insbesondere eine Erfassungseinheit 81, welche am Innenumfang des Ventilzahnrads 610 angebracht ist. Die Erfassungseinheit 81 ist beispielsweise aus einem Magnetsensor mit einem Hall-Element und einem Dauermagneten aufgebaut. Wenn beispielsweise der Permanentmagnet zusammen mit dem Ventilzahnrad 610 rotiert, gibt die Erfassungseinheit 81 ein elektrisches Signal proportional zur magnetischen Flussdichte, die das Hall-Element durchdringt, an eine ECU (nicht dargestellt) aus.
  • Der Sensordeckel 82 ist an der Endfläche des die Getriebekammer 23 bildenden Gehäuses 2 über eine Dichtungskomponente (nicht dargestellt) angebracht. Der Sensordeckel 82 ist durch eine Schraube oder dergleichen (nicht dargestellt) am Gehäuse 2 fixiert und deckt die Getriebekammer 23 luftdicht ab.
  • Die ECU berechnet den Soll-Öffnungsgrad des Ventilkörpers 3 gemäß dem Betriebszustand der Maschine, welcher aus dem Öffnungsgrad des Gaspedals, der Maschinendrehzahl und dergleichen abgeleitet wird. Die ECU führt eine Feedback- bzw. Rückkopplungssteuerung der Leistungsversorgung des Motors derart durch, dass der von der Erfassungseinheit 81 erfasste tatsächliche Öffnungsgrad des Ventilkörpers 3 mit dem Soll-Öffnungsgrad übereinstimmt.
  • Nachfolgend werden die Details des Ventilkörpers 3 unter Bezugnahme auf die Abbildungen beschrieben. Der Ventilkörper 3 besitzt einen Außenumfangsrand 31, welcher der den Gasdurchlass 20 bildenden zylindrischen Düse 21 zugewandt ist. Wie in den 2 und 3 dargestellt, besitzt der Ventilkörper 3 eine Außenumfangsnut 32, welche auf dem gesamten Umfang des Außenumfangsrandes 31 ausgebildet ist. Die Außenumfangsnut 32 ist in einem viereckigen Querschnitt vertieft.
  • Die Außenumfangsnut 32 besitzt eine Nutbodenfläche 321 und ein Paar von Nutseitenflächen 322 und 323. Die Nutbodenfläche 321 ist der den Gasdurchlass 20 definierenden Innenumfangsfläche 211 zugewandt, wenn der Ventilkörper 3 vollständig geschlossen ist. Das Paar von Nutseitenflächen 322 und 323 sind mit der Nutbodenfläche 321 verbunden und einander zugewandt. Die den Gasdurchlass 20 definierende Innenumfangsfläche 211 entspricht der Innenwandfläche der zylindrischen Düse 21.
  • Bei dem Paar von Nutseitenflächen 322 und 323 handelt es sich um eine erste Nutseitenfläche 322, die einer der Nutseitenflächen entspricht, und eine zweite Nutseitenfläche 323, welche der anderen der Nutseitenflächen entspricht. Die zweite Nutseitenfläche 323 befindet sich bei vollständig geschlossenem Ventilkörper 3 weiter stromabwärts des Gasdurchlasses 20 als die erste Nutseitenfläche 322.
  • Bei dem Ventilkörper 3 ist der Ventildurchmesser øvo, welcher dem Durchmesser am Außenumfangsrand 31 entspricht, größer als der Ventilnutdurchmesser øvi, welcher dem Durchmesser an der Nutbodenfläche 321 entspricht. Die Außenumfangsnut 32 des Ventilkörpers 3 ist auf eine Nutbreite Wg eingestellt, welche den Dichtungsring 4 aufnehmen kann.
  • Der Dichtungsring 4 ist ein Harzelement, das zwischen der den Gasdurchlass 20 bildenden Innenumfangsfläche 211 und dem Außenumfangsrand 31 des Ventilkörpers 3 abdichtet, wenn der Ventilkörper 3 vollständig geschlossen ist. Das heißt, der Dichtungsring 4 besitzt eine Dichtungsfunktion, um einen Spalt zwischen der Innenumfangsfläche 211 der zylindrischen Düse 21 und dem Außenumfangsrand 31 des Ventilkörpers 3 zu schließen, wenn der Ventilkörper 3 den Gasdurchlass 20 auf der Seite des Durchlasseinlasses 20a vollständig verschließt. Der Dichtungsring 4 besitzt einen Ringhauptkörper 41, welcher in die Außenumfangsnut 32 eingepasst ist.
  • Wie in den 4 und 5 gezeigt, besitzt der Ringhauptkörper 41 eine C-Gestalt. Der Ringhauptkörper 41 ist mit einem vorbestimmten Spalt C zwischen dem ersten Umfangsendabschnitt 411 und einem zweiten Umfangsendabschnitt 412, die sich jeweils am Ende in der Umfangsrichtung DRc befinden, ausgebildet. In der vorliegenden Ausführungsform bildet der erste Umfangsendabschnitt 411 einen Umfangsendabschnitt des Ringhauptkörpers 41, und der zweite Umfangsendabschnitt 412 bildet den anderen Umfangsendabschnitt des Ringhauptkörpers 41.
  • Der Ringhauptkörper 41 ist aus einem rechtwinkligen Ring mit einer im Wesentlichen viereckigen Querschnittsgestalt aufgebaut. Das heißt, der Ringhauptkörper 41 besitzt eine viereckige Querschnittsgestalt. Zu beachten ist, dass die viereckige Querschnittsgestalt nicht nur eine streng viereckige Gestalt bedeutet, sondern auch eine viereckige Gestalt umfasst, deren Ecke durch Abschrägung oder dergleichen in eine gerade Linie oder eine Bogengestalt zugeschnitten ist.
  • Ferner besitzt der Ringhauptkörper 41 einen Ringaußendurchmesser øro, welcher größer ist als der Ventildurchmesser øvo des Außenumfangsrandes 31, so dass ein Teil des Ringhauptkörpers 41 zur Außenseite der Außenumfangsnut 32 vorsteht. Infolgedessen besitzt der Ringhauptkörper 41, wie in 6 gezeigt, einen Außendurchmesserabschnitt 41X, welcher außerhalb der Außenumfangsnut 32 liegt, und einen Innendurchmesserabschnitt 41Y, welcher innerhalb der Außenumfangsnut 32 liegt.
  • Der Ringhauptkörper 41 besitzt ein Paar von nutzugewandten Oberflächen 413 und 414, welche zumindest teilweise dem Paar von Nutseitenflächen 322 und 322 zugewandt sind. Bei dem Paar von nutzugewandten Oberflächen 413 und 414 handelt es sich um eine erste nutzugewandte Oberfläche 413, die einer von nutzugewandten Oberflächen entspricht, und eine zweite nutzugewandte Oberfläche 414, welche der anderen der nutzugewandten Oberflächen entspricht. Die zweite nutzugewandte Oberfläche 414 befindet sich weiter stromabwärts des Gasdurchlasses 20 als die erste nutzugewandte Oberfläche 413, wenn der Ventilkörper 3 vollständig geschlossen ist. Im Ringhauptkörper 41 ist die erste nutzugewandte Oberfläche 413 der ersten Nutseitenfläche 322 der Außenumfangsnut 32 zugewandt, und die zweite nutzugewandte Oberfläche 414 ist der zweiten Nutseitenfläche 323 der Außenumfangsnut 32 zugewandt. Die erste nutzugewandte Oberfläche 413 bildet eine Druckaufnahmefläche, welche den Druck des Abgases aufnimmt, wenn der Ventilkörper 3 vollständig geschlossen ist. Die erste nutzugewandte Oberfläche 413 entspricht einer ebenen Oberfläche, die sich entlang der radialen Richtung DRr erstreckt.
  • Der Dichtungsring 4 ist mit einem Vorsprung 42 versehen, welcher von dem Ringhauptkörper 41 in Richtung hin zu der Außenumfangsnut 32 vorsteht. Der Ringhauptkörper 41 und der Vorsprung 42 sind als ein integral bzw. einstückig geformtes Element konfiguriert.
  • Der Vorsprung 42 besitzt eine viereckige Querschnittsgestalt in der Richtung orthogonal zum Umfang bzw. zur Umfangsrichtung DRc. Bei dem Vorsprung 42 ist eine Breitendimension orthogonal zur Vorsprungsrichtung größer als die Höhendimension in der Vorsprungsrichtung.
  • Der Vorsprung 42 ist an der zweiten nutzugewandten Oberfläche 414 des Ringhauptkörpers 41 bereitgestellt, um in Richtung hin zu der zweiten Nutseitenfläche 323 vorzustehen, welche die Dichtfläche bei der Außenumfangsnut 32 bildet. Der Vorsprung 42 ist an dem Innendurchmesserabschnitt 41Y des Ringhauptkörpers 41 bereitgestellt, so dass dieser der zweiten Nutseitenfläche 323 gegenüberliegt.
  • Insbesondere ist bei dem Vorsprung 42 der Außendurchmesser øpo auf der Außenseite der Radialrichtung DRr des Dichtungsrings 4 kleiner als der Ventildurchmesser øvo des Ventilkörpers 3. Ferner ist bei dem Vorsprung 42 der Innendurchmesser øpi innen in der Radialrichtung DRr des Dichtungsrings 4 größer als der Ringinnendurchmesser øri des Ringhauptkörpers 41. Der Ringhauptkörper 41 ist so eingestellt, dass dieser den Ringinnendurchmesser øri besitzt, welcher kleiner ist als der Ventildurchmesser øvo, um sich nicht aus der Außenumfangsnut 32 zu lösen.
  • Ferner ist die Dicke Tp des Vorsprungs 42 in der Axialrichtung DRv kleiner als die Dicke Tr des Ringhauptkörpers 41. Ferner besitzt der Vorsprung 42 eine Breite Tw in der Radialrichtung DRr des Dichtungsrings 4, die größer ist als die Dicke Tp in der Axialrichtung DRv, so dass eine Kontaktfläche bei der Berührung der zweiten Nutseitenfläche 323 bis zu einem gewissen Grad sichergestellt werden kann.
  • Wie in 4 gezeigt, ist der Vorsprung 42 entlang der Umfangsrichtung DRc bereitgestellt, so dass dieser von dem ersten Umfangsendabschnitt 411 bis zu dem zweiten Umfangsendabschnitt 412 des Ringhauptkörpers 41 durchgehend verbunden ist. Das heißt, der Vorsprung 42 ist über die gesamte Fläche des Ringhauptkörpers 41 in der Umfangsrichtung DRc bereitgestellt.
  • Dabei kann die Ventilvorrichtung 1 in einer kalten Region eingesetzt werden, und die Temperatur des Gasdurchlasses 20 kann von einer extrem niedrigen Temperatur zu einer extrem hohen Temperatur wechseln. Ferner können die Materialien des Ventilkörpers 3 und des Dichtungsrings 4 unterschiedlich sein. Daher ist zwischen dem Ventilkörper 3 und dem Dichtungsring 4 unter Berücksichtigung des Unterschieds in der linearen Ausdehnung ein Freiraum bereitgestellt. Insbesondere ist bei dem Dichtungsring 4 die Dicke Ts in der Axialrichtung DRv kleiner als die Nutbreite Wg der Außenumfangsnut 32. Der Ringinnendurchmesser øri des Dichtungsrings 4 ist größer als der Ventilnutdurchmesser øvi der Außenumfangsnut 32.
  • Es wird ein Betrieb der vorstehenden Ventilvorrichtung 1 erläutert. Wenn die Strömungsrate des zu der Ansaugseite der Maschine zurückgeführten Abgases erhöht wird, verlagert die Ventilvorrichtung 1 den Ventilkörper 3 drehend, so dass der Öffnungsgrad des Gasdurchlasses 20 zunimmt. Wird dagegen die Strömungsrate des zur Ansaugseite der Maschine zurückgeführten Abgases verringert, verlagert die Ventilvorrichtung 1 den Ventilkörper 3 drehend, so dass der Öffnungsgrad des Gasdurchlasses 20 abnimmt. Wenn das Abgas nicht zur Ansaugseite der Maschine zurückgeführt wird, verlagert die Ventilvorrichtung 1 den Ventilkörper 3 drehend in eine Position, in welcher der Gasdurchlass 20 geschlossen ist, wie in 1 dargestellt. Wenn der Ventilkörper 3 geschlossen ist, wirkt der Druck des Abgases auf die erste nutzugewandte Oberfläche 413 des Ringhauptkörpers 41, so dass beim Dichtungsring 4 so auf die zweite nutzugewandte Oberfläche 414 gedrückt wird, dass sich diese der zweiten Nutseitenfläche 323 der Außenumfangsfläche 32 nähert.
  • Hier zeigt 7 einen Dichtungsring CE als ein Vergleichsbeispiel für den Dichtungsring 4 der vorliegenden Ausführungsform. Der Dichtungsring CE des Vergleichsbeispiels unterscheidet sich dadurch, dass eine der Außenumfangsnut 32 zugewandte Oberfläche derart konfiguriert ist, dass diese flach ist, das heißt, dass es keinen Vorsprung entsprechend dem beim Dichtungsring 4 der vorliegenden Ausführungsform bereitgestellten Vorsprung 42 gibt.
  • Beim Dichtungsring CE des Vergleichsbeispiels kann sich die Planheit des Dichtungsrings CE aufgrund von Einfallstellen oder Verformungen während des Harzformens verschlechtern. Beispielsweise kann der Dichtungsring CE, wie in 8 gezeigt, eine Gestalt besitzen, bei welcher die Positionen der Innendurchmesserseite und der Außendurchmesserseite in der Axialrichtung DRv des Dichtungsrings CE aufgrund von Einfallstellen oder Verformung während des Harzformens verschoben sind.
  • Wenn der Dichtungsring CE in diesem Zustand an der Außenumfangsnut 32 des Ventilkörpers 3 angebracht ist, wie in 9 gezeigt, sind die Außenumfangsnut 32 und der Dichtungsring CE in der Umfangsrichtung DRc teilweise voneinander entfernt, selbst wenn der Ventilkörper 3 vollständig geschlossen ist. Das heißt, wenn der Dichtungsring CE an der Außenumfangsnut 32 des Ventilkörpers 3 angebracht ist, nimmt die Kontaktflächenpressung mit der Außenumfangsnut 32 ab, wenn der Ventilkörper 3 vollständig geschlossen ist, und die Dichtungseigenschaft verschlechtert sich. In diesem Fall entweicht selbst bei vollständig geschlossenem Ventilkörper 3 ein Teil des Abgases in den Gasdurchlass 20 auf der Seite des Durchlassauslasses 20b. Wenn das Abgas in den Gasdurchlass 20 auf der Seite des Durchlassauslasses 20b entweicht, wird beispielsweise das im Abgas enthaltene Wasser durch einen AGR-Kühler (nicht dargestellt) kondensiert. Die Erzeugung dieses Kondenswassers ist nicht wünschenswert, da es zur Korrosion des AGR-Kühlers und zur Flüssigkeitsverdichtung im Turbolader stromaufwärts der Maschine führt.
  • Der Dichtungsring 4 der vorliegenden Ausführungsform besitzt andererseits einen Vorsprung 42, welcher in Richtung hin zu der zweiten Nutseitenfläche 323 der Außenumfangsfläche 32 vorsteht. Das heißt, der Vorsprung 42 ist an der zweiten nutzugewandten Oberfläche 414 des Ringhauptkörpers 41 mit Bezug auf die zweite, an der Dichtfläche in der Außenumfangsnut 32 ausgebildete Nutseitenfläche 323 bereitgestellt.
  • Demnach erleichtert der Vorsprung 42 selbst bei einer Verschlechterung der Planheit des Ringhauptkörpers 41, wie in 10 dargestellt, den Kontakt des Dichtungsrings 4 mit der Außenumfangsnut 32, so dass eine Abnahme der Kontaktflächenpressung unterdrückt werden kann.
  • Gemäß dem Dichtungsring 4 und der Ventilvorrichtung 1 der vorstehend beschriebenen vorliegenden Ausführungsform ist es einfach, die Flächenpressung zum Zeitpunkt des Kontakts zwischen der Außenumfangsnut 32 des Ventilkörpers 3 und dem Dichtungsring 4 sicherzustellen, so dass eine Verschlechterung der Dichtungseigenschaften unterdrückt werden kann.
  • Ferner ist der Vorsprung 42 bei dem Innendurchmesserabschnitt 41Y bereitgestellt, der sich bei dem Ringhauptkörper 41 innerhalb der Außenumfangsnut 32 befindet. Im Vergleich zu dem Fall, in welchem der Vorsprung 42 in dem Außendurchmesserabschnitt 41X bereitgestellt ist, ist es demnach wahrscheinlicher, dass der Dichtungsring 4 mit der Außenumfangsnut 32 in Kontakt kommt, so dass es möglich ist, die Abnahme der Flächenpressung zum Zeitpunkt des Kontakts ausreichend zu unterdrücken. Da der Dichtungsring 4 auf einfache Art und Weise mit der Außenumfangsnut 32 in Kontakt kommt, kann außerdem verhindert werden, dass sich der Dichtungsring 4 aus der Außenumfangsnut 32 löst.
  • Insbesondere ist der Vorsprung 42 an der zweiten nutzugewandten Oberfläche 414 des Ringhauptkörpers 41 mit Bezug auf die zweite, an der Dichtfläche in der Außenumfangsnut 32 ausgebildete Nutseitenfläche 323 bereitgestellt. Demnach wird der Vorsprung 42 bei vollständig geschlossenem Ventilkörper 3 durch das durch den Gasdurchlass 20 strömende Abgas gegen die zweite Nutseitenfläche 323 der Außenumfangsnut 32 gedrückt. Da zu dieser Zeit der Druck zum Zeitpunkt des Kontakts auf den Vorsprung 42 konzentriert wird, ist es möglich, die Flächenpressung zum Zeitpunkt des Kontakts zwischen der Außenumfangsnut 32 des Ventilkörpers 3 und dem Dichtungsring 4 ausreichend sicherzustellen.
  • Darüber hinaus ist der Vorsprung 42 entlang der Umfangsrichtung DRc von dem ersten Umfangsendabschnitt 411 bis zu dem zweiten Umfangsendabschnitt 412, die sich in der Umfangsrichtung DRc an den Enden des Ringhauptkörpers 41 befinden, kontinuierlich bereitgestellt. Wenn der Vorsprung 42 auf diese Art und Weise vom ersten Umfangsendabschnitt 411 bis zum zweiten Umfangsendabschnitt 412 des Ringhauptkörpers 41 bereitgestellt ist, ist es unwahrscheinlich, dass ein Spalt zwischen dem Dichtungsring 4 und der Außenumfangsnut 32 auftritt. Somit kann die Verschlechterung der Dichtungseigenschaften ausreichend unterdrückt werden.
  • Insbesondere besitzt der Vorsprung 42 eine viereckige Querschnittsgestalt in der Richtung orthogonal zur Umfangsrichtung DRc. Wie vorstehend beschrieben, erleichtert der Vorsprung 42 bei einer viereckigen Querschnittsgestalt des Vorsprungs 42 den Kontakt des Dichtungsrings 4 mit der Außenumfangsnut 32, so dass eine Abnahme der Flächenpressung zum Zeitpunkt des Kontakts unterdrückt werden kann.
  • (Erste Modifikation der ersten Ausführungsform)
  • Der Dichtungsring 4 der vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsform ist mit einem Vorsprung 42 auf der zweiten nutzugewandten Oberfläche 414 des Ringhauptkörpers 41 versehen, die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Beispielsweise kann der Dichtungsring 4, wie in 11 gezeigt, mit je einem Vorsprung 42 auf der ersten nutzugewandten Oberfläche 413 und der zweiten nutzugewandten Oberfläche 414 versehen sein. Wenn die Ventilvorrichtung 1 auf eine Vorrichtung angewendet wird, in der sich die Richtung des durch den Gasdurchlass 20 strömenden Fluids ändert, ist es wünschenswert, einen Vorsprung 42 auf jeder der ersten nutzugewandten Oberfläche 413 und der zweiten nutzugewandten Oberfläche 414 bereitzustellen. Der Dichtungsring 4 kann mit einem Vorsprung 42 auf der ersten nutzugewandten Oberfläche 413 bereitgestellt sein.
  • (Zweite Modifikation der ersten Ausführungsform)
  • Der Vorsprung 42 der vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsform besitzt eine viereckige Querschnittsgestalt, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Wie in 12 gezeigt, kann der Vorsprung 42 Ecken besitzen, welche durch Abschrägen oder dergleichen zu bogenförmigen Gestaltungen zugeschnitten sind. Die Ecken des Vorsprungs 42 können durch Abschrägen oder dergleichen linear zugeschnitten sein.
  • (Dritte Modifikation der ersten Ausführungsform)
  • Bei dem Dichtungsring 4 der vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsform sind der Ringhauptkörper 41 und der Vorsprung 42 integral bzw. einstückig geformt, die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Bei dem Dichtungsring 4 können beispielsweise, wie in 13 gezeigt, der Ringhauptkörper 41 und der Vorsprung 42, welche getrennt voneinander ausgebildet sind, durch einen Klebstoff integral verbunden sein.
  • (Vierte Modifikation der ersten Ausführungsform)
  • Ferner sind beispielsweise bei dem Dichtungsring 4 der Ringhauptkörper 41 und der Vorsprung 42 separat konfiguriert. In diesem Fall wird ein Vorsprungteil 420 des Vorsprungs 42 in eine im Ringhauptkörper 41 bereitgestellte Passnut 410 eingepasst, um den Dichtungsring 4 integral auszubilden. Der Dichtungsring 4 kann eine integrale Struktur besitzen, bei welcher ein beim Ringhauptkörper 41 bereitgestellter Vorsprung in eine im Vorsprung 42 bereitgestellte Passnut 410 eingepasst ist.
  • (Weitere Modifikationen der ersten Ausführungsform)
  • In der vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsform sind verschiedene Dimensionen bzw. Abmessungen des Vorsprungs 42 erwähnt worden, die verschiedenen Abmessungen des Vorsprungs 42 sind jedoch nicht auf diejenigen beschränkt, welche in der ersten Ausführungsform beschrieben sind. Beispielsweise kann bei dem Vorsprung 42 der Außendurchmesser øpo an der Außenseite der Radialrichtung DRr des Dichtungsrings 4 größer sein als der Ventildurchmesser øvo des Ventilkörpers 3. Das heißt, der Vorsprung 42 kann so bereitgestellt sein, dass sich dieser entsprechend zu dem Innendurchmesserabschnitt 41Y und dem Außendurchmesserabschnitt 41X des Ringhauptkörpers 41 erstreckt.
  • Ferner kann die Dicke Tp des Vorsprungs 42 in der Axialrichtung DRv gleich oder größer als die Dicke Tr des Ringhauptkörpers 41 sein. Ferner kann die Breite Tw des Vorsprungs 42 in der Radialrichtung DRr gleich oder größer als die Dicke Tp in der Axialrichtung DRv sein.
  • Ferner ist der Dichtungsring 4 entlang der Umfangsrichtung DRc bereitgestellt, so dass der Vorsprung 42 von dem ersten Umfangsendabschnitt 411 bis zum zweiten Umfangsendabschnitt 412 des Ringhauptkörpers 41 kontinuierlich bzw. durchgehend verbunden ist, die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Der Dichtungsring 4 kann einen anderen Abschnitt als den Spalt C zwischen dem ersten Umfangsendabschnitt 411 und dem zweiten Umfangsendabschnitt 412 des Ringhauptkörpers 41 besitzen, bei dem der Vorsprung 42 nicht bereitgestellt ist.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Als nächstes wird eine zweite Ausführungsform mit Bezug auf die 15 bis 17 beschrieben. In der vorliegenden Ausführungsform werden hauptsächlich die Unterschiede zur ersten Ausführungsform beschrieben.
  • Wie in den 15 und 16 gezeigt, ist bei einem Ringhauptkörper 41A die Gesamtlänge des Umfangs bzw. in der Umfangsrichtung DRc größer als die durch den Ringhauptkörper 41A gebildete Umfangslänge, und die Endabschnitte in der Umfangsrichtung DRc überlappen einander. Das heißt, bei dem Ringhauptkörper 41A überlappen sich der erste umfangsendseitige Abschnitt 415, der einen ersten Umfangsendabschnitt 411 umfasst, und der zweite umfangsendseitige Abschnitt 416, der einen zweiten Umfangsendabschnitt 412 umfasst, in der Richtung, welche die Umfangsrichtung DRc schneidet.
  • Der erste umfangsendseitige Abschnitt 415 und der zweite umfangsendseitige Abschnitt 416 sind derart konfiguriert, dass diese einen rechteckigen Ring bilden, der eine im Wesentlichen viereckige Querschnittsgestalt besitzt, wenn diese einander überlappen. Insbesondere besitzt der zweite umfangsendseitige Abschnitt 416 eine L-Gestalt im Querschnitt, wie in 17 gezeigt. Das heißt, der zweite umfangsendseitige Abschnitt 416 besitzt eine Gestalt, bei welcher der in der Radialrichtung DRr außen liegende Eckabschnitt von den der ersten Nutseitenfläche 322 zugewandten Abschnitten entfernt ist. Ferner besitzt der erste umfangsendseitige Abschnitt 415 eine Gestalt, die dem entfernten Eckabschnitt im zweiten umfangsendseitigen Abschnitt 416 entspricht. Das heißt, der erste umfangsendseitige Abschnitt 415 besitzt eine viereckige Querschnittsgestalt.
  • Folglich ist der Ringhauptkörper 41A derart konfiguriert, dass der erste umfangsendseitige Abschnitt 415 und der zweite umfangsendseitige Abschnitt 416 einander in der Axialrichtung DRv und der Radialrichtung DRr, welche die Umfangsrichtung DRc schneiden, überlappen.
  • Ferner ist der Vorsprung 42A an jedem Abschnitt aus dem ersten umfangsendseitigen Abschnitt 415 und dem zweiten umfangsendseitigen Abschnitt 416 bereitgestellt. Das heißt, der Vorsprung 42A ist aus einem ersten konvexen Abschnitt 421, welcher bei dem ersten umfangsendseitigen Abschnitt 415 bereitgestellt ist, und einem zweiten konvexen Abschnitt 422, welcher bei dem zweiten umfangsendseitigen Abschnitt 416 bereitgestellt ist, aufgebaut. Der Vorsprung 42A ist über die gesamte Umfangsrichtung DRc des Ringhauptkörpers 41A bereitgestellt, so dass dieser eine ringförmige Gestalt bildet.
  • Die übrige Struktur ist ähnlich zu derjenigen der ersten Ausführungsform. Der Dichtungsring 4 und die Ventilvorrichtung 1 der vorliegenden Ausführungsform können die Effekte wie in der ersten Ausführungsform erhalten, die durch die gleiche Konfiguration oder die einheitliche Konfiguration wie diese der ersten Ausführungsform erhalten werden.
  • Der Dichtungsring 4 der vorliegenden Ausführungsform ist derart konfiguriert, dass der erste umfangsendseitige Abschnitt 415 und der zweite umfangsendseitige Abschnitt 416 des Ringhauptkörpers 41A einander in der Richtung überlappen, welche die Umfangsrichtung DRc schneidet. Der Vorsprung 42A ist über die gesamte Umfangsrichtung DRc des Ringhauptkörpers 41A bereitgestellt, so dass dieser eine ringförmige Gestalt bildet.
  • Wenn der Vorsprung 42A auf diese Art und Weise über die gesamte Umfangsrichtung DRc des Ringhauptkörpers 41A bereitgestellt ist, ist es unwahrscheinlich, dass ein Spalt zwischen dem Dichtungsring 4 und der Außenumfangsnut 32 auftritt. Somit kann die Verschlechterung der Dichtungseigenschaften ausreichend unterdrückt werden.
  • (Modifikation der zweiten Ausführungsform)
  • Der Ringhauptkörper 41A der vorstehend beschriebenen zweiten Ausführungsform ist derart konfiguriert, dass der erste umfangsendseitige Abschnitt 415 und der zweite umfangsendseitige Abschnitt 416 einander in der Axialrichtung DRv und der Radialrichtung DRr überlappen. Die vorliegende Offenbarung ist hierauf jedoch nicht beschränkt. Der Ringhauptkörper 41A kann derart konfiguriert sein, dass der erste umfangsendseitige Abschnitt 415 und der zweite umfangsendseitige Abschnitt 416 in einer Richtung aus der Axialrichtung DRv und der Radialrichtung DRr überlappen.
  • Ferner besitzt bei dem Ringhauptkörper 41A der zweite umfangsendseitige Abschnitt 416 eine L-Gestalt in einem Querschnitt und der erste umfangsendseitige Abschnitt 415 besitzt eine viereckige Gestalt in einem Querschnitt, die vorliegende Offenbarung ist darauf jedoch nicht beschränkt. Bei dem Ringhauptkörper 41A kann beispielsweise die Querschnittsgestalt des ersten umfangsendseitigen Abschnitts 415 L-förmig sein und die Querschnittsgestalt des zweiten umfangsendseitigen Abschnitts 416 kann viereckig sein. Alternativ kann die Querschnittsgestalt von jedem des ersten umfangsendseitigen Abschnitts 415 und des zweiten umfangsendseitigen Abschnitts 416 L-förmig sein.
  • Ferner ist der Dichtungsring 4 mit dem Vorsprung 42 entlang der gesamten Umfangsrichtung DRc des Ringhauptkörpers 41A versehen, der Dichtungsring 4 ist darauf jedoch nicht beschränkt. Der Dichtungsring 4 kann einen Abschnitt besitzen, bei dem der Vorsprung 42 an der Position des Ringhauptkörpers 41A in der Umfangsrichtung DRc nicht bereitgestellt ist.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • Als nächstes wird eine dritte Ausführungsform unter Bezugnahme auf 18 beschrieben. In der vorliegenden Ausführungsform werden hauptsächlich Unterschiede zur ersten Ausführungsform beschrieben.
  • Wie in 18 gezeigt, besitzt der Vorsprung 42B eine kegelförmige Gestalt, welche sich zur Spitze hin verjüngt. Das heißt, der Vorsprung 42B besitzt eine Gestalt, bei welcher die Querschnittsgestalt in der Richtung orthogonal zur Umfangsrichtung DRc zur Spitze hin kleiner wird.
  • Der Vorsprung 42B besitzt insbesondere eine dreieckige Querschnittsgestalt in der zur Umfangsrichtung DRc orthogonalen Richtung. Die Breitendimension des Vorsprungs 42B in der Nähe der Grenze mit dem Ringhauptkörper 41B ist größer als die Höhendimension in der Vorsprungsrichtung.
  • Die übrige Struktur ist ähnlich zu derjenigen der ersten Ausführungsform. Der Dichtungsring 4 und die Ventilvorrichtung 1 der vorliegenden Ausführungsform können die Effekte wie in der ersten Ausführungsform erhalten, welche durch die gleiche Konfiguration oder die einheitliche Konfiguration wie diese der ersten Ausführungsform erhalten werden.
  • Der Dichtungsring 4 der vorliegenden Ausführungsform besitzt eine kegelförmige Gestalt, bei welcher sich der Vorsprung 42B zur Spitze hin verjüngt. Auf diese Art und Weise wird, wenn der Vorsprung 42B eine kegelförmige Gestalt besitzt, die Kontaktfläche zwischen dem Vorsprung 42B und der Außenumfangsnut 32 kleiner, und der Druck wird eher auf den lokalen Abschnitt konzentriert. Dadurch kann die Flächenpressung zum Zeitpunkt des Kontakts der Außenumfangsnut 32 des Ventilkörpers 3 mit dem Dichtungsring 4 ausreichend erhöht werden.
  • (Modifikation der dritten Ausführungsform)
  • Bei dem Vorsprung 42B der vorstehend beschriebenen dritten Ausführungsform ist die Breitendimension in der Nähe der Grenze zum Ringhauptkörper 41B größer als die Höhendimension in der Vorsprungsrichtung, die vorliegende Offenbarung ist darauf jedoch nicht beschränkt. Die Breitendimension kann gleich oder kleiner als die Höhe in der Vorsprungsrichtung sein.
  • Ferner besitzt der Vorsprung 42B eine dreieckige Querschnittsgestalt in der Richtung orthogonal zur Umfangsrichtung DRc, ist darauf jedoch nicht beschränkt. Wie in 19 gezeigt, kann der Vorsprung 42B eine trapezförmige Gestalt besitzen, bei welcher die Bodenseite auf einer Seite des Ringkörperabschnitts 41B länger ist als die Bodenseite auf Spitzenseite in einem Querschnitt in der Richtung orthogonal zur Umfangsrichtung DRc.
  • (Vierte Ausführungsform)
  • Als nächstes wird eine vierte Ausführungsform unter Bezugnahme auf 20 beschrieben. In der vorliegenden Ausführungsform werden hauptsächlich Unterschiede zur ersten Ausführungsform beschrieben.
  • Wie in 20 gezeigt, besitzt ein Vorsprung 42C in einem Querschnitt in einer Richtung orthogonal zur Umfangsrichtung DRc eine Bogengestalt. Der Vorsprung 42C ist in einer Bogengestalt in Richtung hin zu der Außenumfangsnut 32 erhöht. Die Breitendimension des Vorsprungs 42C in der Nähe der Grenze zum Ringhauptkörper 41C ist größer als die Höhendimension in der Vorsprungsrichtung.
  • Die übrige Struktur ist ähnlich zu derjenigen der ersten Ausführungsform. Der Dichtungsring 4 und die Ventilvorrichtung 1 der vorliegenden Ausführungsform können die Effekte wie in der ersten Ausführungsform erhalten, welche durch die gleiche Konfiguration oder die einheitliche Konfiguration wie diese der ersten Ausführungsform erhalten werden.
  • Bei dem Dichtungsring 4 der vorliegenden Ausführungsform besitzt der Vorsprung 42C im Querschnitt eine Bogengestalt bzw. bogenförmige Gestalt. Wenn die Querschnittsgestalt des Vorsprungs 42C einer Gestalt entspricht, die einen Bogen umfasst, ist es auf diese Weise unwahrscheinlich, dass sich die Außenperipherie des Vorsprungs 42C in Kontakt mit der Außenumfangsnut 32 ändert, selbst wenn der Dichtungsring 4 verdreht oder geneigt wird, da der Vorsprung 42C keine Ecken besitzt. Daher kann der Kontaktzustand zwischen dem Vorsprung 42C und der Außenumfangsnut 32 beibehalten werden, und die Verschlechterung der Dichtungseigenschaften aufgrund der Verformung des Dichtungsrings 4 kann ausreichend unterdrückt werden.
  • (Modifikation der vierten Ausführungsform)
  • Bei dem Dichtungsring 4 der vorliegenden Ausführungsform kann die Querschnittsgestalt des Vorsprungs 42C nicht nur ein Bogen sein, sondern auch eine Gestalt mit einem flachen Abschnitt. Ferner kann der Vorsprung 42C eine gekrümmte Oberflächengestalt besitzen, die durch Kombination von Bögen mit unterschiedlichen Krümmungen gebildet wird.
  • (Fünfte Ausführungsform)
  • Als nächstes wird eine fünfte Ausführungsform unter Bezugnahme auf die 21 und 22 beschrieben. In der vorliegenden Ausführungsform werden hauptsächlich die Unterschiede zur ersten Ausführungsform beschrieben.
  • Wie in 21 gezeigt, ist der Ringhauptkörper 41D mit mehreren Vorsprungsabschnitten 42D versehen, welche in einer die Umfangsrichtung DRc schneidenden Richtung angeordnet sind. Die mehreren Vorsprungsabschnitte 42D sind an verschiedenen Positionen in der Radialrichtung DRr ausgebildet, und jeder von diesen erstreckt sich parallel zur Umfangsrichtung DRc.
  • Wie in 22 gezeigt, besitzt jeder der mehreren Vorsprungsabschnitte 42D eine kegelförmige Gestalt, die sich zur Spitze hin verjüngt, um sich nicht gegenseitig zu behindern. Insbesondere besitzt jeder der mehreren Vorsprungsabschnitte 42D eine dreieckige Querschnittsgestalt in der Richtung orthogonal zur Umfangsrichtung DRc.
  • Die übrige Struktur ist ähnlich zu derjenigen der ersten Ausführungsform. Der Dichtungsring 4 und die Ventilvorrichtung 1 der vorliegenden Ausführungsform können die Effekte wie in der ersten Ausführungsform erhalten, welche durch die gleiche Konfiguration oder die einheitliche Konfiguration wie diese der ersten Ausführungsform erhalten werden.
  • Bei dem Dichtungsring 4 der vorliegenden Ausführungsform sind die mehreren Vorsprungsabschnitte 42D an dem Ringhauptkörper 41D in einer Richtung angeordnet, welche die Umfangsrichtung DRc schneidet. Demgemäß kann die Kontaktfläche zwischen dem Dichtungsring 4 und der Außenumfangsnut 32 erweitert und die Verschlechterung der Dichtungseigenschaften aufgrund der Verformung des Ringhauptkörpers 41D ausreichend unterdrückt werden.
  • (Modifikation der fünften Ausführungsform)
  • Der Ringhauptkörper 41 D der vorstehend beschriebenen fünften Ausführungsform besitzt die gleiche Gestalt wie der in der ersten Ausführungsform beschriebene Ringhauptkörper 41, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Alternativ kann der Ringhauptkörper 41D die gleiche Gestalt besitzen wie der in der zweiten Ausführungsform beschriebene Ringhauptkörper 41A.
  • Ferner besitzt jeder der mehreren Vorsprungsabschnitte 42D eine dreieckige Querschnittsgestalt in der Richtung orthogonal zur Umfangsrichtung DRc, die Querschnittsgestalt ist jedoch nicht beschränkt ist. Jeder der mehreren Vorsprungsabschnitte 42D besitzt eine viereckige Gestalt oder eine Gestalt, die einen Bogen umfasst. Ferner kann bei den mehreren Vorsprungsabschnitten zumindest einer der mehreren Vorsprungsabschnitte 42D eine andere Querschnittsgestalt als die anderen Vorsprungsabschnitte 42D besitzen.
  • (Weitere Ausführungsformen)
  • Obwohl repräsentative Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung vorstehend beschrieben worden sind, ist die vorliegende Offenbarung nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, und es können verschiedene Modifikationen beispielsweise wie folgt vorgenommen werden.
  • In den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ist der Vorsprung 42 an dem Innendurchmesserabschnitt 41Y des Ringhauptkörpers 41 bereitgestellt, der Dichtungsring 4 ist jedoch nicht darauf beschränkt. Bei dem Dichtungsring 4 kann beispielsweise ein Teil des Vorsprungs 42 an dem Außendurchmesserabschnitt 41X des Ringhauptkörpers 41 bereitgestellt sein.
  • In den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ist der Vorsprung 42 an der zweiten nutzugewandten Oberfläche 414 des Ringhauptkörpers 41 bereitgestellt, der Dichtungsring 4 ist jedoch nicht darauf beschränkt. Bei dem Dichtungsring 4 kann der Vorsprung 42 auf der ersten nutzugewandten Oberfläche 413 des Ringhauptkörpers 41 bereitgestellt sein.
  • In den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ist der Dichtungsring 4 mit dem ersten Umfangsendabschnitt 411 und dem zweiten Umfangsendabschnitt 412 beispielhaft dargestellt, der Dichtungsring 4 ist jedoch nicht darauf beschränkt. Der Dichtungsring 4 kann eine O-Gestalt besitzen, solange die Gestalt in der Radialrichtung DRr expandiert werden kann.
  • In den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ist der Ringhauptkörper 41 mit dem Vorsprung 42 auf sowohl der ersten nutzugewandten Oberfläche 413 als auch der zweiten nutzugewandten Oberfläche 414 bereitgestellt, der Dichtungsring 4 ist jedoch nicht darauf beschränkt. Der Dichtungsring 4 kann beispielsweise mit einem Vorsprung 42 auf einer anderen Oberfläche als der ersten nutzugewandten Oberfläche 413 und der zweiten nutzugewandten Oberfläche 414 des Ringhauptkörpers 41 bereitgestellt sein.
  • In den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen wird die Ventilvorrichtung 1 mit dem Dichtungsring 4 der vorliegenden Offenbarung auf ein AGR-Ventil angewendet, das Anwendungsziel ist jedoch nicht auf ein AGR-Ventil beschränkt. Die Ventilvorrichtung 1 mit dem Dichtungsring 4 der vorliegenden Offenbarung ist auf verschiedene andere Ventile als das AGR-Ventil anwendbar.
  • In den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ist es unnötig zu sagen, dass die Elemente, welche die Ausführungsformen konfigurieren, nicht notwendigerweise wesentlich sind, außer in dem Fall, in dem diese Elemente eindeutig als besonders wesentlich angegeben sind, in dem Fall, in dem diese Elemente als offensichtlich prinzipiell wesentlich betrachtet werden, und dergleichen.
  • In den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ist die vorliegende Offenbarung nicht auf die spezifische Anzahl von Komponenten der Ausführungsformen beschränkt, außer wenn auf Zahlenwerte, wie die Anzahl, Zahlenwerte, Mengen, Bereiche und dergleichen, besonders Bezug genommen wird, wenn dies ausdrücklich unabdingbar ist, und wenn diese offensichtlich prinzipiell auf die spezifische Anzahl beschränkt ist, und dergleichen.
  • Wenn in den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen auf die Gestalt, die Positionsbeziehung und dergleichen einer Komponente und dergleichen Bezug genommen wird, ist diese nicht auf die Gestalt, die Positionsbeziehung und dergleichen beschränkt, außer in dem Fall, in dem diese ausdrücklich spezifiziert ist, dem Fall, in dem diese grundsätzlich auf eine spezifische Gestalt, Positionsbeziehung und dergleichen beschränkt ist, und dergleichen.
  • (Schlussfolgerung)
  • Gemäß einem ersten Aspekt, der in einem Teil oder in der Gesamtheit der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen dargestellt ist, weist der Dichtungsring den Ringhauptkörper, welcher in die am Außenumfangsrand ausgebildete Außenumfangsnut eingepasst ist, und einen Vorsprung, der sich in der Umfangsrichtung des Ringhauptkörpers erstreckt und von dem Ringhauptkörper in Richtung hin zu der Außenumfangsnut vorsteht, auf. Die Außenumfangsnut besitzt die Nutbodenfläche, welche der Innenumfangsfläche zugewandt ist, wenn der Ventilkörper vollständig geschlossen ist, und das Paar von Nutseitenflächen, welche mit der Nutbodenfläche verbunden sind und einander zugewandt sind. Der Ringhauptkörper besitzt das Paar von nutzugewandten Oberflächen, welche zumindest teilweise dem Paar von Nutseitenflächen zugewandt sind. Der Vorsprung ist auf zumindest einer aus dem Paar von nutzugewandten Oberflächen bereitgestellt.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt besitzt der Ringhauptkörper den Außendurchmesserabschnitt, der sich außerhalb der Außenumfangsnut befindet, und den Innendurchmesserabschnitt, der sich innerhalb der Außenumfangsnut befindet, wenn dieser in die Außenumfangsnut eingepasst ist. Der Vorsprung ist an dem Innendurchmesserabschnitt bereitgestellt.
  • Wenn der Vorsprung an dem Innendurchmesserabschnitt des Ringhauptkörpers bereitgestellt ist, kann der Dichtungsring im Vergleich zu einem Fall, in dem ein Vorsprung an dem Außendurchmesserabschnitt bereitgestellt ist, leicht in Kontakt mit der Außenumfangsnut stehen. Somit kann die Konfiguration eine Abnahme der Kontaktflächenpressung unterdrücken. Da der Dichtungsring auf einfache Art und Weise mit der Außenumfangsnut in Kontakt kommt, kann zudem verhindert werden, dass sich der Dichtungsring aus der Außenumfangsnut löst.
  • Gemäß einem dritten Aspekt handelt es sich bei dem Paar von nutzugewandten Oberflächen um die erste nutzugewandte Oberfläche und die zweite nutzugewandte Oberfläche, die der ersten nutzugewandten Oberfläche gegenüberliegt. Die zweite nutzugewandte Oberfläche befindet sich im Fluiddurchlass weiter stromabwärts als die erste nutzugewandte Oberfläche, wenn der Ventilkörper vollständig geschlossen ist. Der Vorsprung ist zumindest auf der zweiten nutzugewandten Oberfläche bereitgestellt.
  • Demnach wird der Vorsprung bei vollständig geschlossenem Ventilkörper durch das durch den Fluiddurchlass strömende Fluid gegen die zweite nutzugewandte Oberfläche der Außenumfangsnut gedrückt. Da sich der Druck zum Zeitpunkt des Kontakts auf den Vorsprung konzentriert, ist es zu dieser Zeit möglich, die Flächenpressung zum Zeitpunkt des Kontakts zwischen der Außenumfangsnut des Ventilkörpers und dem Dichtungsring ausreichend sicherzustellen.
  • Gemäß einem vierten Aspekt besitzt der Ringhauptkörper eine C-Gestalt. Der Vorsprung entspricht dem Vorsprung, welcher von einem aus dem Paar von Umfangsenden hin zu einem anderen aus dem Paar von Umfangsenden in der Umfangsrichtung durchgehend bereitgestellt ist.
  • Wenn der Vorsprung auf diese Art und Weise von einem Umfangsende des Ringhauptkörpers zu dem anderen Umfangsende bereitgestellt ist, ist es unwahrscheinlich, dass ein Spalt zwischen dem Dichtungsring und der Außenumfangsnut auftritt, so dass die Verschlechterung der Dichtungseigenschaften ausreichend unterdrückt werden kann.
  • Gemäß einem fünften Aspekt besitzt der Ringhauptkörper Abschnitte, welche jeweils eines aus dem Paar von Umfangsenden umfassen, die an Enden des Ringhauptkörpers in der Umfangsrichtung angeordnet sind. Die Abschnitte überlappen einander in einer Richtung, welche die Umfangsrichtung schneidet. Der Vorsprung ist über die gesamte Umfangsrichtung des Ringkörpers bereitgestellt, so dass dieser eine ringförmige Gestalt bildet.
  • Wenn der Vorsprung auf diese Art und Weise über die gesamte Umfangsrichtung des Ringkörpers bereitgestellt ist, ist es unwahrscheinlich, dass ein Spalt zwischen dem Dichtungsring und der Außenumfangsnut entsteht. So kann die Verschlechterung der Dichtungseigenschaften ausreichend unterdrückt werden.
  • Gemäß einem sechsten Aspekt besitzt der Vorsprung eine viereckige Querschnittsgestalt in der Richtung orthogonal zum Umfang. Wie vorstehend beschrieben, vereinfacht der Vorsprung den Kontakt des Dichtungsrings mit der Außenumfangsnut, wenn die Querschnittsgestalt des Vorsprungs viereckig ist, so dass eine Abnahme der Flächenpressung zum Zeitpunkt des Kontakts unterdrückt werden kann.
  • Gemäß einem siebten Aspekt besitzt der Vorsprung eine kegelförmige Gestalt, die sich zur Spitze hin verjüngt. Wenn der Vorsprung eine kegelförmige Gestalt besitzt, wird auf diese Art und Weise die Kontaktfläche zwischen dem Vorsprung und der Außenumfangsnut kleiner. Dadurch kann die Flächenpressung zum Zeitpunkt des Kontakts mit dem Dichtungsring ausreichend erhöht werden.
  • Gemäß einem achten Aspekt besitzt der Vorsprung eine Querschnittsgestalt, die in einer Richtung orthogonal zur Umfangsrichtung einen Bogen umfasst. Wenn die Querschnittsgestalt des Vorsprungs eine Gestalt ist, die einen Bogen umfasst, ist es auf diese Art und Weise unwahrscheinlich, dass sich der Außenumfang des Vorsprungs in Kontakt mit der Außenumfangsnut ändert, selbst wenn der Dichtungsring verdreht oder geneigt wird. Somit kann der Kontaktzustand zwischen dem Vorsprung und der Außenumfangsnut beibehalten werden. Infolgedessen ist es möglich, die Verschlechterung der Dichtungseigenschaften aufgrund der Verformung des Dichtungsrings ausreichend zu unterdrücken.
  • Gemäß einem neunten Aspekt ist der Vorsprung durch eine Mehrzahl von Vorsprungsabschnitten bereitgestellt, und die Mehrzahl von Vorsprungsabschnitten ist in einer die Umfangsrichtung schneidenden Richtung angeordnet. Demnach kann die Kontaktfläche zwischen dem Dichtungsring und der Außenumfangsnut ausgedehnt bzw. vergrößert werden, und die Verschlechterung der Dichtungseigenschaften aufgrund der Verformung des Ringhauptkörpers kann ausreichend unterdrückt werden.
  • Gemäß einem zehnten Aspekt umfasst die Ventilvorrichtung einen Ventilkörper, welcher einen Öffnungsgrad eines von einem Fluid durchströmten Fluiddurchlasses verändert, und einen aus Harz hergestellten Dichtungsring, welcher, wenn der Ventilkörper den Fluiddurchlass vollständig verschließt, zwischen einer Innenumfangsfläche, die den Fluiddurchlass definiert, und einem Außenumfangsrand des Ventilkörpers abdichtet. Der Dichtungsring besitzt einen Ringhauptkörper, welcher in eine an dem Außenumfangsrand ausgebildete Außenumfangsnut eingepasst ist, und einen an dem Ringhauptkörper bereitgestellten Vorsprung, der sich in einer Umfangsrichtung des Ringhauptkörpers erstreckt und von dem Ringhauptkörper in Richtung hin zu der Außenumfangsnut vorsteht. Die Außenumfangsnut besitzt die Nutbodenfläche, welche der Innenumfangsfläche zugewandt ist, wenn der Ventilkörper vollständig geschlossen ist, und das Paar von Nutseitenflächen, welche mit der Nutbodenfläche verbunden sind und einander zugewandt sind. Der Ringhauptkörper besitzt das Paar von nutzugewandten Oberflächen, welche zumindest teilweise dem Paar von Nutseitenflächen zugewandt sind bzw. gegenüberliegen. Der Vorsprung ist auf zumindest einer aus dem Paar von nutzugewandten Oberflächen bereitgestellt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2019142393 [0001]
    • JP 2016211678 A [0004]

Claims (10)

  1. Dichtungsring aus Harz, welcher an einem Ventilkörper (3) angebracht ist, der einen Öffnungsgrad eines von einem Fluid durchströmten Fluiddurchlasses (20) verändert, und zwischen einer den Fluiddurchlass definierenden Innenumfangsfläche (211) und einem Außenumfangsrand (31) des Ventilkörpers abdichtet, wenn der Ventilkörper den Fluiddurchlass vollständig verschließt, wobei der Dichtungsring aufweist: einen Ringhauptkörper (41, 41A, 41B, 41C, 41D), welcher in eine an dem Außenumfangsrand ausgebildete Außenumfangsnut (32) eingepasst ist; und einen Vorsprung (42, 42A, 42B, 42C, 42D), welcher an dem Ringhauptkörper bereitgestellt ist, sich in einer Umfangsrichtung des Ringhauptkörpers erstreckt und von dem Ringhauptkörper hin zu der Außenumfangsnut vorsteht, wobei die Außenumfangsnut eine Nutbodenfläche (321), welche der Innenumfangsfläche zugewandt ist, wenn der Ventilkörper vollständig geschlossen ist, und ein Paar von Nutseitenflächen (322, 323), welche mit der Nutbodenfläche verbunden und einander zugewandt sind, besitzt, der Ringhauptkörper ein Paar von nutzugewandten Oberflächen (413, 414) besitzt, welche dem Paar von Nutseitenflächen zumindest teilweise zugewandt sind, und der Vorsprung auf zumindest einer aus dem Paar von nutzugewandten Oberflächen bereitgestellt ist.
  2. Dichtungsring nach Anspruch 1, wobei der Ringhauptkörper einen Außendurchmesserabschnitt (41X), welcher sich außerhalb der Außenumfangsnut befindet, und einen Innendurchmesserabschnitt (41Y), welcher sich innerhalb der Außenumfangsnut befindet, wenn dieser in die Außenumfangsnut eingepasst ist, besitzt, und der Vorsprung an dem Innendurchmesserabschnitt bereitgestellt ist.
  3. Dichtungsring nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Paar von nutzugewandten Oberflächen einer ersten nutzugewandten Oberfläche (413) und einer zweiten nutzugewandten Oberfläche (414), die der ersten nutzugewandten Oberfläche gegenüberliegt, entspricht, die zweite nutzugewandte Oberfläche in dem Fluiddurchlass weiter stromabwärts angeordnet ist als die erste nutzugewandte Oberfläche, wenn der Ventilkörper vollständig geschlossen ist, und der Vorsprung zumindest auf der zweiten nutzugewandten Oberfläche bereitgestellt ist.
  4. Dichtungsring nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Ringhauptkörper eine C-Gestalt besitzt, der Ringhauptkörper ein Paar von Umfangsenden (411, 412) besitzt, und der Vorsprung in der Umfangsrichtung von einem aus dem Paar von Umfangsenden hin zu dem anderen aus dem Paar von Umfangsenden kontinuierlich bereitgestellt ist.
  5. Dichtungsring nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Ringhauptkörper (41A) Abschnitte (415, 416) besitzt, die jeweils eines aus einem Paar von Umfangsenden (411, 412) umfassen, die an Enden des Ringhauptkörpers in der Umfangsrichtung angeordnet sind, die Abschnitte einander in einer Richtung überlappen, welche die Umfangsrichtung schneidet, und der Vorsprung (42A) über einen gesamten Bereich des Ringhauptkörpers in der Umfangsrichtung bereitgestellt ist, um eine ringförmige Gestalt zu bilden.
  6. Dichtungsring nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Vorsprung (41B) eine viereckige Querschnittsgestalt in einer Richtung orthogonal zur Umfangsrichtung besitzt.
  7. Dichtungsring nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Vorsprung (41C) eine kegelförmige Gestalt besitzt, die sich zu einer Spitze hin verjüngt.
  8. Dichtungsring nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Vorsprung (41D) eine Querschnittsgestalt besitzt, die in einer Richtung orthogonal zur Umfangsrichtung einen Bogen umfasst.
  9. Dichtungsring nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Vorsprung durch eine Mehrzahl von Vorsprungsabschnitten bereitgestellt ist, und die Mehrzahl von Vorsprungsabschnitten in einer Richtung angeordnet sind, welche die Umfangsrichtung schneidet.
  10. Ventilvorrichtung, aufweisend: einen Ventilkörper (3), welcher einen Öffnungsgrad eines Fluiddurchlasses (20) verändert, durch den ein Fluid läuft, und einen Dichtungsring (4), welcher aus Harz hergestellt ist und zwischen einer den Fluiddurchlass definierenden Innenumfangsfläche (211) und einem Außenumfangsrand (31) des Ventilkörpers abdichtet, wenn der Ventilkörper den Fluiddurchlass vollständig verschließt, wobei der Dichtungsring umfasst einen Ringhauptkörper (41, 41A, 41B, 41C, 41D), welcher in eine an dem Außenumfangsrand ausgebildete Außenumfangsnut (32) eingepasst ist; und einen Vorsprung (42, 42A, 42B, 42C, 42D), welcher an dem Ringhauptkörper bereitgestellt ist, sich in einer Umfangsrichtung des Ringhauptkörpers erstreckt und von dem Ringhauptkörper hin zu der Außenumfangsnut vorsteht, wobei die Außenumfangsnut eine Nutbodenfläche (321), welche der Innenumfangsfläche zugewandt ist, wenn der Ventilkörper vollständig geschlossen ist, und ein Paar von Nutseitenflächen (322, 323), welche mit der Nutbodenfläche verbunden und einander zugewandt sind, besitzt, der Ringhauptkörper ein Paar von nutzugewandten Oberflächen (413, 414) besitzt, welche dem Paar von Nutseitenflächen zumindest teilweise zugewandt sind, und der Vorsprung auf zumindest einer aus dem Paar von nutzugewandten Oberflächen bereitgestellt ist.
DE112020002899.2T 2019-08-01 2020-07-03 Dichtungsring und Ventilvorrichtung Pending DE112020002899T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019142393A JP7147710B2 (ja) 2019-08-01 2019-08-01 シールリング、弁装置
JP2019-142393 2019-08-01
PCT/JP2020/026292 WO2021020034A1 (ja) 2019-08-01 2020-07-03 シールリング、弁装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020002899T5 true DE112020002899T5 (de) 2022-03-17

Family

ID=74230617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020002899.2T Pending DE112020002899T5 (de) 2019-08-01 2020-07-03 Dichtungsring und Ventilvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11732806B2 (de)
JP (1) JP7147710B2 (de)
CN (1) CN114207329B (de)
DE (1) DE112020002899T5 (de)
WO (1) WO2021020034A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016211678A (ja) 2015-05-11 2016-12-15 株式会社デンソー 弁装置
JP2019142393A (ja) 2018-02-22 2019-08-29 アディエント・エンジニアリング・アンド・アイピー・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング シートバックにおけるマット取付構造及び乗り物用シート

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1591903A (en) * 1923-07-07 1926-07-06 William M White Valve
US3556475A (en) * 1968-05-22 1971-01-19 Borg Warner Shutoff valve
US4225114A (en) * 1978-10-19 1980-09-30 General Signal Corporation Butterfly valve with improved shaft connection
US4248404A (en) * 1979-08-09 1981-02-03 Allis-Chalmers Corporation Dual seal butterfly valve
CH641259A5 (de) * 1979-10-09 1984-02-15 Fischer Ag Georg Absperrklappe.
CA1259782A (en) * 1984-05-23 1989-09-26 Masahiko Yamamoto Butterfly valve
CH667705A5 (de) * 1985-11-14 1988-10-31 Sistag Dichtungsvorrichtung.
FR2621377B1 (fr) * 1987-10-02 1989-12-01 Abg Semca Segment d'etancheite pour vanne a papillon
JPH08145196A (ja) * 1994-11-25 1996-06-04 Kubota Corp バタフライ弁
US5707040A (en) * 1995-10-12 1998-01-13 Orbit Valve Company Replaceable seal members for butterfly valve
JP4708411B2 (ja) * 2005-01-25 2011-06-22 愛三工業株式会社 内燃機関の蝶弁式絞り弁
FR2882586B1 (fr) 2005-02-25 2008-10-03 Ksb Sas Soc Par Actions Simplifiee Robinet a papillon a compression maitrisee du siege
FR2882585B1 (fr) 2005-02-25 2008-10-10 Ksb Sas Soc Par Actions Simpli Robinet a siege a levres
JP4962062B2 (ja) 2006-03-30 2012-06-27 Nok株式会社 シールリングおよびシールリング製造方法
JP5049993B2 (ja) 2009-03-19 2012-10-17 三菱電線工業株式会社 シール材
US8276880B2 (en) * 2009-05-28 2012-10-02 Honeywell International Inc. Butterfly valve plate sealing assembly
KR100992395B1 (ko) * 2009-12-31 2010-11-08 서광공업 주식회사 버터플라이 밸브
US8528880B2 (en) * 2010-07-28 2013-09-10 Honeywell International Inc. Butterfly valve plate sealing assemblies
CN102221092A (zh) * 2011-05-23 2011-10-19 无锡科磊阀业有限公司 软密封蝶阀的密封圈结构
CN102401142A (zh) * 2011-11-18 2012-04-04 江苏络科阀门有限公司 蝶阀的对夹活动阀座
JP2015094335A (ja) 2013-11-14 2015-05-18 愛三工業株式会社 流量制御弁
DE102015217911A1 (de) * 2015-09-18 2017-03-23 Mahle International Gmbh Kolben für eine Brennkraftmaschine
JP6447461B2 (ja) * 2015-11-04 2019-01-09 株式会社デンソー シールリング
CN106855127A (zh) * 2015-12-08 2017-06-16 寿天泽 截止式偏芯蝶阀
US10584796B2 (en) * 2016-08-02 2020-03-10 GE AViation systems, ILC Seal, assembly, and retention method
EP3401578B1 (de) 2017-03-13 2020-06-17 Tpr Co., Ltd. Dichtungsring und dichtungsvorrichtung
US20180266567A1 (en) * 2017-03-14 2018-09-20 Nor-Cal Products, Inc. Energized ptfe seal for butterfly valve
JP2019039462A (ja) 2017-08-23 2019-03-14 株式会社デンソー シールリング
CN109519552B (zh) * 2018-12-24 2024-05-03 天津中阀科技有限公司 双偏心式密封蝶阀

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016211678A (ja) 2015-05-11 2016-12-15 株式会社デンソー 弁装置
JP2019142393A (ja) 2018-02-22 2019-08-29 アディエント・エンジニアリング・アンド・アイピー・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング シートバックにおけるマット取付構造及び乗り物用シート

Also Published As

Publication number Publication date
JP7147710B2 (ja) 2022-10-05
WO2021020034A1 (ja) 2021-02-04
US20220145995A1 (en) 2022-05-12
CN114207329B (zh) 2024-04-12
JP2021025560A (ja) 2021-02-22
CN114207329A (zh) 2022-03-18
US11732806B2 (en) 2023-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005000734B4 (de) Ventilvorrichtung
DE102007000346B4 (de) Drosselsteuergerät
DE69911432T2 (de) Abgasrückfürungseinrichtung
DE102010006023B4 (de) Dichtungsanordnung für eine Regelvorrichtung einer Verbrennungskraftmaschine
DE102004056764B4 (de) Drosselkörper und Verfahren zum Herstellen solcher Drosselkörper
DE112005001222T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Drosselkörpers und Drosselkörper
DE102010011728A1 (de) Ventilvorrichtung
DE112016005053T5 (de) Dichtungsring
DE102013227074A1 (de) Positionsdetektor
DE102006007256B4 (de) Drehwinkelerfassungsvorrichtung
DE10222413A1 (de) Elektromagnetisches Betätigungsglied
DE102013101983A1 (de) Klappenvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102012204087A1 (de) Abgasrückführventil
DE102013224792A1 (de) Abgasrückführventil
DE102020121521A1 (de) Drosselventilvorrichtung
DE102020121520A1 (de) Drosselventilvorrichtung und Verfahren zum magnetisieren von dieser
DE102017118747A1 (de) Ventilvorrichtung
DE102017119958A1 (de) Ventilbaugruppe und diese umfassendes ventilsystem
DE102015218391A1 (de) Elektrisch angetriebenes Ventil
DE112020002899T5 (de) Dichtungsring und Ventilvorrichtung
DE102010023412A1 (de) Klappenvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102015104287A1 (de) Ventil für einen Abgasstrang einer Brennkraftmaschine
DE102022111938A1 (de) Drosselventilvorrichtung
DE102013200225A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE102020121522A1 (de) Drosselventilvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed