DE112019002434B4 - Vehicle air duct, air duct assembly, vehicle and method for controlling a vehicle air duct - Google Patents

Vehicle air duct, air duct assembly, vehicle and method for controlling a vehicle air duct Download PDF

Info

Publication number
DE112019002434B4
DE112019002434B4 DE112019002434.5T DE112019002434T DE112019002434B4 DE 112019002434 B4 DE112019002434 B4 DE 112019002434B4 DE 112019002434 T DE112019002434 T DE 112019002434T DE 112019002434 B4 DE112019002434 B4 DE 112019002434B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
air duct
inlet
section
state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112019002434.5T
Other languages
German (de)
Other versions
DE112019002434T5 (en
Inventor
Thomas Sederholm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scania CV AB
Original Assignee
Scania CV AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scania CV AB filed Critical Scania CV AB
Publication of DE112019002434T5 publication Critical patent/DE112019002434T5/en
Application granted granted Critical
Publication of DE112019002434B4 publication Critical patent/DE112019002434B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/18Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles using bow-type collectors in contact with trolley wire
    • B60L5/22Supporting means for the contact bow
    • B60L5/24Pantographs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • B60H1/00278HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit for the battery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/06Arrangement in connection with cooling of propulsion units with air cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/08Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/08Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor
    • B60K11/085Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor with adjustable shutters or blinds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/26Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • B60H2001/003Component temperature regulation using an air flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/003Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/003Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units
    • B60K2001/005Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units the electric storage means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/36Vehicles designed to transport cargo, e.g. trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/14Trucks; Load vehicles, Busses
    • B60Y2200/142Heavy duty trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/91Electric vehicles
    • B60Y2200/912Electric vehicles with power supply external to vehicle, e.g. trolley buses or trams
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/88Optimized components or subsystems, e.g. lighting, actively controlled glasses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Abstract

Fahrzeugluftkanal (1) mit einem Einlassabschnitt (3), einem Auslassabschnitt (5) und einem Zwischenabschnitt (7) mit einem Durchlass (9) zwischen dem Einlassabschnitt (3) und dem Auslassabschnitt (5), wobei der Fahrzeugluftkanal (1) an einem Fahrzeug (100) anbringbar ist und dazu angeordnet ist, einen Luftstrom (F) von einem Lufteinlass (11, 11', 11", 11"') des Einlassabschnitts (3) zu einem Luftauslass (13) des Auslassabschnitts (5) zu leiten, wenn sich das Fahrzeug (100) bewegt, wobei der Fahrzeugluftkanal (1) angeordnet ist, betriebsmäßig mit einem Fahrzeug-Stromabnehmermechanismus (52) verbunden zu werden, der zwischen einem ersten Zustand (P1) und einem zweiten Zustand (P2) bewegbar ist, wobei der Luftkanal-Einlassabschnitt (3) zwischen mindestens einer ersten Position (A1) und einer zweiten Position (A2) bewegbar ist, und wobei der Luftkanal-Einlassabschnitt (3) angeordnet ist, in der ersten Position (A1) positioniert zu werden, wenn sich der Stromabnehmermechanismus (52) in dem ersten Zustand (P1) befindet, und in der zweiten Position (A2) positioniert zu werden, wenn sich der Stromabnehmermechanismus (52) in dem zweiten Zustand (P2) befindet, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenabschnitt (7) ausfahrbar ist, um zu ermöglichen, dass der Luftkanal-Einlassabschnitt (3) zwischen der ersten Position (A1) und der zweiten Position (A2) bewegbar ist.

Figure DE112019002434B4_0000
Vehicle air duct (1) with an inlet section (3), an outlet section (5) and an intermediate section (7) with a passage (9) between the inlet section (3) and the outlet section (5), the vehicle air duct (1) on a vehicle (100) is attachable and is arranged to direct an air flow (F) from an air inlet (11, 11', 11", 11"') of the inlet section (3) to an air outlet (13) of the outlet section (5), when the vehicle (100) is moving, the vehicle air duct (1) being arranged to be operatively connected to a vehicle pantograph mechanism (52) movable between a first state (P1) and a second state (P2), wherein the air duct inlet section (3) is movable between at least a first position (A1) and a second position (A2), and wherein the air duct inlet section (3) is arranged to be positioned in the first position (A1) when the pantograph mechanism (52) in which first condition (P1) and to be positioned in the second position (A2) when the pantograph mechanism (52) is in the second condition (P2), characterized in that the intermediate portion (7) is extendable to enable that the air duct inlet section (3) is movable between the first position (A1) and the second position (A2).
Figure DE112019002434B4_0000

Description

Technisches Gebiettechnical field

Ausführungsformen hierin beziehen sich auf einen Fahrzeugluftkanal und eine Fahrzeug-Luftkanalanordnung. Ausführungsformen hierin beziehen sich ferner auf ein Fahrzeug, das eine Fahrzeug-Luftkanalanordnung aufweist, und auf ein Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugluftkanals.Embodiments herein relate to a vehicle air duct and a vehicle air duct assembly. Embodiments herein further relate to a vehicle having a vehicle air duct assembly and a method for controlling a vehicle air duct.

Hintergrundbackground

Die meisten modernen Fahrzeuge weisen Einrichtungen auf, die durchgehend oder von Zeit zu Zeit gekühlt werden müssen. Beispielsweise kann es erforderlich sein, einen Fahrzeugmotor oder ein Kühlmittel innerhalb eines Kühlsystems zu kühlen. Normalerweise ist es außerdem notwendig, einen Innenraum der Fahrzeugkabine und/oder sonstige Einrichtungen des Fahrzeugs zu kühlen.Most modern vehicles have equipment that requires constant or intermittent cooling. For example, there may be a need to cool a vehicle engine or coolant within a cooling system. It is also normally necessary to cool an interior of the vehicle cabin and/or other equipment of the vehicle.

Luft kann daher über Luftkanäle, am häufigsten von Einlässen an der Vorderseite des Fahrzeugs, zu den Teilen geleitet werden, die gekühlt werden müssen. Während des Fahrens wird Luft in Einlässe der Luftkanäle gepresst und dann über Durchlässe des Luftkanals z. B. an eine Kühlvorrichtung oder einen Kühler verteilt. Viele Fahrzeuge weisen auch ein Gebläse auf, das einen Luftstrom verursachen kann, der zum Kühlen verwendet werden kann, auch wenn das Fahrzeug stillsteht oder geparkt ist.Air can therefore be directed to the parts that need cooling via air ducts, most commonly from intakes at the front of the vehicle. While driving, air is pressed into the inlets of the air ducts and then e.g. B. distributed to a cooling device or a cooler. Many vehicles also have a fan that can create a flow of air that can be used for cooling even when the vehicle is stationary or parked.

Die Luftkanäle sind häufig erforderlich, um Luft an den Ort zu leiten, an dem sie benötigt wird. Luftkanäle können jedoch einen Strömungswiderstand oder eine unerwünschte Verwirbelung verursachen. Daher können die Luftkanäle oder diesen zugehörige Teile wie zum Beispiel Halterungen, Einlässe und Ähnliches dazu führen, dass sich ein Strömungswiderstandskoeffizient der Kabine, des Fahrzeugs oder eines Fahrzeuggespanns (Fahrzeug und Auflieger) erhöht. Dies kann wiederum den Kraftstoff- oder Energieverbrauch des Fahrzeugs erhöhen, da der Luftwiderstand durch die Kanaleinlässe oder sonstige den Luftkanälen zugehörige Teile negativ beeinflusst wird. Ferner kann es schwierig sein, Teile, die gekühlt werden müssen, mit einer ausreichenden Menge an Luft zu versorgen, insbesondere wenn der Kühlbedarf variiert.The air ducts are often required to direct air to where it is needed. However, air passages can cause drag or undesirable turbulence. Therefore, the air ducts or parts associated therewith such as brackets, inlets and the like can cause a drag coefficient of the cabin, the vehicle or a vehicle combination (vehicle and trailer) to increase. This, in turn, can increase the vehicle's fuel or energy consumption as drag is adversely affected by the duct inlets or other parts associated with the air ducts. Furthermore, it can be difficult to provide a sufficient amount of air to parts that need to be cooled, especially when cooling needs vary.

SU 1 553 415 A1 offenbart einen Fahrzeugluftkanal mit einem Luftkanal-Einlassabschnitt und einem damit verbundenen Luftkanal-Auslassabschnitt. SU 1 553 415 A1 discloses a vehicle air duct having an air duct inlet section and an air duct outlet section connected thereto.

Daher sind Verbesserungen in Bezug auf einen verringerten Luftwiderstand und eine ausreichende Kühlung wünschenswert.Therefore, improvements in terms of reduced drag and adequate cooling are desirable.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt daher darin, einen Fahrzeugluftkanal vorzusehen, der die Probleme und/oder Nachteile, die mit Lösungen des Standes der Technik verbunden sind, beseitigt oder mindestens verringert.The object of the present invention is therefore to provide a vehicle air duct which eliminates or at least reduces the problems and/or disadvantages associated with prior art solutions.

Die Aufgabe wird gelöst durch einen Fahrzeugluftkanal mit einem Einlassabschnitt, einem Auslassabschnitt und einem Zwischenbereich mit einem Durchlass zwischen dem Einlassabschnitt und dem Auslassabschnitt, wobei der Fahrzeugluftkanal an einem Fahrzeug anbringbar und dazu angeordnet ist, einen Luftstrom von einem Lufteinlass des Einlassabschnitts zu einem Luftauslass des Auslassabschnitts zu leiten, wenn sich das Fahrzeug bewegt. Der Fahrzeugluftkanal ist angeordnet, betriebsmäßig mit einem Fahrzeug-Stromabnehmermechanismus verbunden zu werden, der zwischen einem ersten Zustand und einem zweiten Zustand bewegbar ist. Der Luftkanal-Einlassabschnitt ist zwischen mindestens einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbar, und der Luftkanal-Einlassabschnitt ist angeordnet, in der ersten Position positioniert zu werden, wenn sich der Stromabnehmermechanismus in dem ersten Zustand befindet, und in der zweiten Position positioniert zu werden, wenn sich der Stromabnehmermechanismus in dem zweiten Zustand befindet.The object is achieved by a vehicle air duct with an inlet section, an outlet section and an intermediate area with a passage between the inlet section and the outlet section, wherein the vehicle air duct can be attached to a vehicle and is arranged to allow an air flow from an air inlet of the inlet section to an air outlet of the outlet section to guide when the vehicle is moving. The vehicle air duct is arranged to be operatively connected to a vehicle pantograph mechanism that is moveable between a first condition and a second condition. The air duct inlet section is moveable between at least a first position and a second position, and the air duct inlet section is arranged to be positioned in the first position when the current collector mechanism is in the first state and to be positioned in the second position when the current collector mechanism is in the second state.

Hierdurch kann der Luftkanal-Einlassabschnitt in Abhängigkeit von dem ausgewählten Zustand des Stromabnehmermechanismus positioniert werden, was z. B. im Hinblick auf einen Luftwiderstand und einen Kraftstoffverbrauch für das Fahrzeug, an dem der Fahrzeugluftkanal angebracht ist, vorteilhaft sein kann. Der Luftwiderstand, der durch den Fahrzeugluftkanal während des Fahrens verursacht wird, kann sich zwischen der ersten Position und der zweiten Position unterscheiden. Mit dem Luftkanal-Einlassabschnitt, der in die erste Position gebracht werden kann, wenn sich der Stromabnehmermechanismus in dem ersten Zustand befindet, und in die zweite Position gebracht werden kann, wenn sich der Stromabnehmermechanismus in dem zweiten Zustand befindet, wird ein vorteilhaftes Verhältnis zwischen gewünschter Luftaufnahmekapazität und Luftwiderstand erreicht. Der Fahrzeugluftkanal kann an vorhandenen Fahrzeugen mit einem Stromabnehmermechanismus nachgerüstet werden oder kann während einer Montage von neuen Fahrzeugen angeordnet werden oder kann als vollständige Fahrzeug-Luftkanalanordnung angeordnet werden, wie im Folgenden beschrieben.This allows the air duct inlet section to be positioned depending on the selected state of the pantograph mechanism, e.g. B. in terms of air resistance and fuel consumption for the vehicle to which the vehicle air duct is attached, can be advantageous. The drag caused by the vehicle air duct while driving may differ between the first position and the second position. With the air duct inlet portion that can be placed in the first position when the current collector mechanism is in the first state and placed in the second position when the current collector mechanism is in the second state, an advantageous relationship between desired Air intake capacity and drag achieved. The vehicle air duct may be retrofitted to existing vehicles with a pantograph mechanism, or may be assembled during assembly of new vehicles, or may be assembled as a complete vehicle air duct assembly, as described below.

Erfindungsgemäß ist der Zwischenabschnitt ausfahrbar, um zu ermöglichen, dass der Luftkanal-Einlassabschnitt zwischen der ersten Position und der zweiten Position bewegbar ist. Dies ermöglicht eine platzsparende Einstellung zwischen der ersten Position und der zweiten Position, die z.B. vorteilhaft sein kann, wenn der Luftkanal zwischen einer Fahrzeugkabine und sonstigen Teilen des Fahrzeugs angebracht ist, beispielsweise einer Stromabnehmereinheit / einem Stromabnehmerturm oder einem Auflieger.According to the invention, the intermediate section is extendable to allow the air duct inlet section to be moved between the first position and the second position. This enables a space-saving adjustment between the first position and the second position, which is advantageous, for example when the air duct is installed between a vehicle cabin and other parts of the vehicle, for example a pantograph unit / pantograph tower or a trailer.

Optional weist der Zwischenabschnitt einen Teleskopbereich, einen elastischen Bereich und/oder einen flexiblen Schlauchbereich auf. Hierdurch kann die Einstellung zwischen der ersten Position und der zweiten Position auf wirtschaftlich effiziente, platzsparende und robuste Weise erreicht werden.The intermediate section optionally has a telescopic area, an elastic area and/or a flexible tube area. Hereby the adjustment between the first position and the second position can be achieved in an economically efficient, space-saving and robust way.

Optional weist der Lufteinlass des Einlassabschnitts eine erste Einlassfläche in der ersten Position und eine zweite Einlassfläche in der zweiten Position auf, wobei die zweite Einlassfläche größer als die erste Einlassfläche ist. Unterschiedliche Einlassflächen in den verschiedenen Positionen ermöglichen eine variable Luftaufnahmekapazität und eine unterschiedliche Luftwiderstandsmenge während des Fahrens. Die erste Position kann ermöglichen, dass die erste Einlassfläche relativ klein oder vollständig geschlossen ist, wodurch der Luftwiderstand, den der Einlassabschnitt während des Fahrens verursacht, gering oder gleich null ist. In der zweiten Position kann der Luftwiderstand höher als in der ersten Position sein, die größere Einlassfläche bietet jedoch eine höhere Kühlleistung. Unterschiedliche Flächen können durch eine Relativbewegung zwischen verschiedenen Teilen und/oder durch Deckel, Abdeckungen und dergleichen erreicht werden.Optionally, the air inlet of the inlet section has a first inlet area in the first position and a second inlet area in the second position, the second inlet area being larger than the first inlet area. Different intake areas in the different positions allow for variable air intake capacity and different amount of drag while riding. The first position may allow the first intake area to be relatively small or completely closed, thereby causing little or no drag caused by the intake portion during driving. In the second position, the drag can be higher than in the first position, but the larger intake area offers greater cooling capacity. Different areas can be achieved by relative movement between different parts and/or by lids, covers and the like.

Der Luftkanaleinlass kann in geeigneter Weise an einem vorderen, oberen, unteren oder seitlichen Außenbereich des Fahrzeugs angeordnet sein, und der Luftkanalauslass ist an einem zu kühlenden Objekt angeordnet. Hierdurch kann ein Teil eines Luftsogs um das Fahrzeug herum ohne unnötigen Strömungswiderstand effizient von dem vorderen, oberen, unteren, hinteren oder seitlichen Außenbereich zu dem zu kühlenden Objekt geleitet werden.The air duct inlet may be suitably arranged at a front, upper, lower or side exterior of the vehicle, and the air duct outlet is arranged at an object to be cooled. Thereby, part of an air suction around the vehicle can be efficiently directed from the front, upper, lower, rear, or side exterior to the object to be cooled without unnecessary flow resistance.

Somit wird hierdurch ein Luftkanal vorgesehen, der die oben beschriebenen Probleme und/oder Nachteile beseitigt oder mindestens verringert.Thus, an air duct is thereby provided which eliminates or at least reduces the problems and/or disadvantages described above.

Ausführungsformen hierin zielen außerdem darauf ab, eine Fahrzeug-Luftkanalanordnung ohne die oben beschriebenen Probleme oder Nachteile vorzusehen. Gemäß einigen Ausführungsformen ist dies durch eine Fahrzeug-Luftkanalanordnung vorgesehen, die den Fahrzeug-Stromabnehmermechanismus und einen Fahrzeugluftkanal gemäß hierin beschriebenen Ausführungsformen aufweist.Embodiments herein also aim to provide a vehicle air duct assembly without the problems or disadvantages described above. According to some embodiments, this is provided by a vehicle air duct assembly comprising the vehicle pantograph mechanism and a vehicle air duct according to embodiments described herein.

Optional ist der erste Zustand für den Stromabnehmermechanismus ein passiver Zustand und ist der zweite Zustand ein aktiver Zustand. Der erste, passive, Zustand kann ein Zustand sein, in dem der Stromabnehmermechanismus mindestens teilweise eingeklappt ist. In diesem Zustand ist der durch den Stromabnehmer verursachte Luftwiderstand und Strömungswiderstand relativ gering. In dem zweiten, aktiven, Zustand kann der Stromabnehmermechanismus so angeordnet sein, dass er einen elektrischen Kontakt des Fahrzeug-Stromabnehmermechanismus in Richtung eines äußeren Stromkabels oder einer Stromschiene vorspannt. In dem aktiven Zustand kann das Fahrzeug während des Fahrens über den Stromabnehmermechanismus mit Strom von dem Kabel/der Schiene versorgt werden.Optionally, for the pantograph mechanism, the first state is a passive state and the second state is an active state. The first, passive, condition may be a condition in which the pantograph mechanism is at least partially collapsed. In this state, the drag and flow resistance caused by the pantograph is relatively small. In the second, active, state, the current collector mechanism may be arranged to bias an electrical contact of the vehicle current collector mechanism toward an external power cable or bus bar. In the active state, the vehicle can be powered from the cable/rail via the pantograph mechanism while running.

Der Stromabnehmermechanismus kann mechanisch mit dem Einlassabschnitt des Luftkanals verbunden sein, z. B. über einen Draht, eine Kette und/oder eine Stange. Dadurch wird eine robuste und wirtschaftlich effiziente Fahrzeug-Luftkanalanordnung vorgesehen. Alternativ weist die Fahrzeug-Luftkanalanordnung einen Aktuator auf, der so angeordnet ist, dass er den Einlassabschnitt der Luftkanalanordnung so steuert, dass dieser die erste Position einnimmt, wenn sich der Stromabnehmermechanismus in dem ersten Zustand befindet, und die zweite Position einnimmt, wenn sich der Stromabnehmermechanismus in dem zweiten Zustand befindet. Dies hat den Vorteil, dass der Einlassabschnitt in einer Position angeordnet sein kann, die z. B. in Bezug auf eine Luftaufnahmekapazität und einen Luftwiderstand optimiert sein kann und dennoch über den Aktuator z. B. auf Grundlage eines ermittelten oder erfassten Zustands des Stromabnehmermechanismus einstellbar ist.The current collector mechanism may be mechanically connected to the inlet section of the air duct, e.g. B. via a wire, a chain and / or a rod. This provides a robust and economically efficient vehicle air duct assembly. Alternatively, the vehicle air duct assembly includes an actuator arranged to control the inlet portion of the air duct assembly to assume the first position when the current collector mechanism is in the first state and to assume the second position when the Current collector mechanism is in the second state. This has the advantage that the inlet section can be arranged in a position which e.g. B. can be optimized in relation to an air intake capacity and air resistance and yet via the actuator z. B. is adjustable based on a determined or sensed state of the pantograph mechanism.

Ausführungsformen hierin zielen außerdem darauf ab, ein Fahrzeug ohne die oben beschriebenen Probleme oder Nachteile vorzusehen. Gemäß einigen Ausführungsformen ist dies durch ein Fahrzeug mit einer Kabine und mindestens einem zu kühlenden Objekt vorgesehen, wobei das Fahrzeug eine Fahrzeug-Luftkanalanordnung gemäß hierin beschriebenen Ausführungsformen aufweist.Embodiments herein also aim to provide a vehicle without the problems or disadvantages described above. According to some embodiments, this is provided by a vehicle having a cabin and at least one object to be cooled, the vehicle having a vehicle air duct assembly according to embodiments described herein.

Die erste Position für den Luftkanal-Einlassabschnitt kann in geeigneter Weise eine Position sein, in der der Lufteinlass mindestens teilweise verschlossen ist, oder durch eine Oberfläche der Kabine oder eine dieser zugehörige Oberfläche blockiert ist. Der Luftkanaleinlass kann somit verdeckt oder heruntergeklappt sein, so dass ein Umgebungsluftstrom um das Fahrzeug herum nicht in den Lufteinlass eintritt und so dass der Luftkanaleinlass keinen unerwünschten Strömungswiderstand oder keine Verwirbelung verursacht. Die zweite Position kann in geeigneter Weise eine Position sein, in der der Lufteinlass geöffnet ist, oder durch keine Oberfläche der Kabine oder keine dieser zugehörige Oberfläche blockiert ist. In der zweiten Position ist der Lufteinlass einem Umgebungsluftstrom um das Fahrzeug herum ausgesetzt, und ein Teil davon kann über den Einlass in den Luftkanal eintreten. Der Luftstrom, der in den Luftkanal eintritt, kann zu Kühlzwecken verwendet werden.The first position for the air duct inlet section may suitably be a position in which the air inlet is at least partially closed, or blocked by a surface of the cabin or a surface associated therewith. The air duct inlet can thus be concealed or folded down so that ambient airflow around the vehicle does not enter the air inlet and so that the air duct inlet does not cause undesirable drag or turbulence. The second position may suitably be a position in which the air intake is open, or is not blocked by any surface of the cabin or any surface associated therewith. In the second position, the air intake is exposed to ambient airflow around the vehicle and some of it can be vented via the intake enter the air duct. The air flow entering the air duct can be used for cooling purposes.

Das mindestens eine zu kühlende Objekt kann in geeigneter Weise ein elektronisches Bauteil sein, das einem Stromabnehmerturm und/oder einem oder mehreren an dem Fahrzeug angebrachten Batteriesätzen zugehörig ist. Hierdurch kann auf effiziente Weise eine effiziente Kühlung verschiedener, einen Kühlbedarf aufweisender Teile und Komponenten erreicht werden.The at least one object to be cooled may suitably be an electronic component associated with a pantograph tower and/or one or more battery packs mounted on the vehicle. In this way, efficient cooling of various parts and components that have a cooling requirement can be achieved in an efficient manner.

Ausführungsformen hierin zielen außerdem darauf ab, ein Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugluftkanals ohne die oben beschriebenen Probleme oder Nachteile vorzusehen.Embodiments herein also aim to provide a method for controlling a vehicle air duct without the problems or disadvantages described above.

Die Aufgabe wird außerdem gelöst durch ein Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugluftkanals mit einem Einlassabschnitt, einem Auslassabschnitt und einem Zwischenabschnitt mit einem Durchlass zwischen dem Einlassabschnitt und dem Auslassabschnitt, wobei der Fahrzeugluftkanal an einem Fahrzeug anbringbar ist und dazu angeordnet ist, einen Luftstrom von einem Lufteinlass des Einlassabschnitts zu einem Luftauslass des Auslassabschnitts zu leiten, wenn sich das Fahrzeug bewegt, und wobei der Fahrzeugluftkanal angeordnet ist, betriebsmäßig mit einem Fahrzeug-Stromabnehmermechanismus verbunden zu werden, der zwischen einem ersten Zustand und einem zweiten Zustand bewegbar ist, so dass der Luftkanal-Einlassabschnitt zwischen mindestens einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbar ist. Das Verfahren weist auf:

  • - Positionieren des Luftkanal-Einlassabschnitts in die erste Position durch Ausfahren des Zwischenabschnitts, wenn sich der Stromabnehmermechanismus in dem ersten Zustand befindet, und
  • - Positionieren des Luftkanal-Einlassabschnitts in die zweite Position durch Ausfahren des Zwischenabschnitts, wenn sich der Stromabnehmermechanismus in dem zweiten Zustand befindet.
The object is also achieved by a method for controlling a vehicle air duct with an inlet section, an outlet section and an intermediate section with a passage between the inlet section and the outlet section, wherein the vehicle air duct can be attached to a vehicle and is arranged to direct an air flow from an air inlet of the inlet portion to an air outlet of the outlet portion when the vehicle is moving, and wherein the vehicle air duct is arranged to be operatively connected to a vehicle pantograph mechanism movable between a first condition and a second condition such that the air duct inlet portion is movable between at least a first position and a second position. The procedure shows:
  • - positioning the air duct inlet section in the first position by extending the intermediate section when the current collector mechanism is in the first state, and
  • - positioning the air duct inlet section in the second position by extending the intermediate section when the current collector mechanism is in the second state.

Figurenlistecharacter list

Die verschiedenen Aspekte von Ausführungsformen hierin einschließlich ihrer besonderen Merkmale und Vorteile werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen leicht verständlich.

  • 1 stellt ein Fahrzeug, einen Fahrzeugluftkanal und eine Fahrzeug-Luftkanalanordnung gemäß einigen Ausführungsformen dar, wenn sich der Stromabnehmermechanismus in dem ersten Zustand befindet.
  • 2 stellt das Fahrzeug, den Fahrzeugluftkanal und die Fahrzeug-Luftkanalanordnung von 1 dar, wenn sich der Stromabnehmermechanismus in dem zweiten Zustand befindet.
  • 3 stellt ein Fahrzeug, einen Fahrzeugluftkanal und eine Fahrzeug-Luftkanalanordnung gemäß einer weiteren Ausführungsform dar, wenn sich der Stromabnehmermechanismus in dem ersten Zustand befindet.
  • 4 stellt das Fahrzeug, den Fahrzeugluftkanal und die Fahrzeug-Luftkanalanordnung von 3 dar, wenn sich der Stromabnehmermechanismus in dem zweiten Zustand befindet.
  • 5 stellt ein Fahrzeug, einen Fahrzeugluftkanal und eine Fahrzeug-Luftkanalanordnung gemäß einer weiteren Ausführungsform dar, wenn sich der Stromabnehmermechanismus in dem ersten Zustand befindet.
  • 6 stellt ein Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugluftkanals dar.
The various aspects of embodiments herein, including their specific features and advantages, can be readily understood from the following detailed description and the accompanying drawings.
  • 1 14 illustrates a vehicle, a vehicle air duct, and a vehicle air duct assembly when the current collector mechanism is in the first state, according to some embodiments.
  • 2 illustrates the vehicle, vehicle air duct, and vehicle air duct assembly of FIG 1 represents when the current collector mechanism is in the second state.
  • 3 14 illustrates a vehicle, vehicle air duct, and vehicle air duct assembly according to another embodiment when the current collector mechanism is in the first state.
  • 4 illustrates the vehicle, vehicle air duct, and vehicle air duct assembly of FIG 3 represents when the current collector mechanism is in the second state.
  • 5 14 illustrates a vehicle, vehicle air duct, and vehicle air duct assembly according to another embodiment when the current collector mechanism is in the first state.
  • 6 illustrates a method for controlling a vehicle air duct.

Ausführliche BeschreibungDetailed description

Im Folgenden werden Ausführungsformen hierin ausführlicher unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen einige Ausführungsformen dargestellt werden. Gleiche Zahlen beziehen sich überall auf gleiche Elemente. Allgemein bekannte Funktionen oder Konstruktionen werden der Kürze und/oder Deutlichkeit halber nicht unbedingt genau beschrieben.In the following, embodiments herein will be described in more detail with reference to the accompanying drawings, in which some embodiments are illustrated. Like numbers refer to like elements throughout. Well-known functions or constructions are not necessarily described in detail for the sake of brevity and/or clarity.

1 stellt ein Fahrzeug 100 mit einer Kabine 110, einem Fahrgestell 120 und einem Auflieger 130 dar. Ein Fahrzeugluftkanal 1 ist zwischen der Kabine 110 und einem Stromabnehmerturm 50 angeordnet, der wiederum an dem Fahrgestell 120 angebracht ist. Der Fahrzeugluftkanal 1 weist einen Einlassabschnitt 3, einen Auslassabschnitt 5 und einen Zwischenabschnitt 7 mit einem Durchlass 9 für Luft auf, die zwischen dem Einlassabschnitt 3 und dem Auslassabschnitt 5 strömt. Ein Zweck des Fahrzeugluftkanals 1 besteht darin, Luft während des Fahrens eines Fahrzeugs 100 aufzufangen, das mit einem beliebigen Typ eines Stromabnehmerturms und/oder Stromabnehmermechanismus ausgestattet ist, und einen Luftstrom von Umgebungsluft zu Teilen und Orten zu befördern, wo die Luft benötigt wird, z. B. zu Kühlzwecken. 1 12 illustrates a vehicle 100 having a cab 110, a chassis 120, and a trailer 130. A vehicle air duct 1 is disposed between the cab 110 and a pantograph tower 50, which in turn is attached to the chassis 120. FIG. The vehicle air duct 1 has an inlet section 3 , an outlet section 5 and an intermediate section 7 with a passage 9 for air flowing between the inlet section 3 and the outlet section 5 . A purpose of the vehicle air duct 1 is to capture air during driving of a vehicle 100 equipped with any type of pantograph tower and/or pantograph mechanism and to convey an airflow of ambient air to parts and locations where the air is needed, e.g . B. for cooling purposes.

In der in 1 dargestellten Ausführungsform weist der Stromabnehmerturm 50 einen Stromabnehmermechanismus 52, eine erste Stromabnehmereinheit 54 und eine zweite Stromabnehmereinheit 56 auf. Der Stromabnehmermechanismus 52 ist bewegbar, z. B. schwenkbar, mit der ersten Stromabnehmereinheit 54 verbunden. Die erste Stromabnehmereinheit 54 sieht somit eine Basis für den Stromabnehmermechanismus 52 vor und kann einen oder mehrere Aktuatoren 55 (siehe 5), Steuereinheiten, Datenverarbeitungseinheiten und/oder Datenübertragungseinrichtungen zum Steuern des Stromabnehmermechanismus 52 so aufweisen, dass dieser zwischen einem in 1 dargestellten ersten Zustand P1 und einem in 2 dargestellten zweiten Zustand P2 bewegbar ist. Der Stromabnehmermechanismus 52 kann einen elektrischen Kontakt 53 und eine (nicht dargestellte) Feder-/Vorspanneinrichtung zum Vorspannen des elektrischen Kontakts 53 gegen ein Stromkabel tragen, das entlang der Straße verläuft, auf der das Fahrzeug fährt. Hierdurch kann das Fahrzeug während des Fahrens mit Strom aus dem Kabel versorgt werden. Der Strom kann z. B. zum Antrieb des Fahrzeugs oder zum Laden von Batterien an dem Fahrzeug verwendet werden.in the in 1 In the illustrated embodiment, the current collector tower 50 includes a current collector mechanism 52, a first current collector unit 54, and a second current collector unit 56. The pantograph mechanism 52 is movable, e.g. B. pivotally connected to the first current collector unit 54 . The first current collector unit 54 thus sees a base for the pantograph mechanism 52 and may include one or more actuators 55 (see 5 ), control units, data processing units and/or data transmission devices for controlling the pantograph mechanism 52 in such a way that it moves between an in 1 illustrated first state P1 and in 2 illustrated second state P2 is movable. The current pickup mechanism 52 may carry an electrical contact 53 and spring/biasing means (not shown) for biasing the electrical contact 53 against a power cable running along the road on which the vehicle is traveling. This allows the vehicle to be supplied with power from the cable while driving. The current can B. be used to drive the vehicle or to charge batteries on the vehicle.

Der Luftkanal-Einlassabschnitt 3 ist zwischen mindestens einer in 1 dargestellten ersten Position A1 und einer in 2 dargestellten zweiten Position A2 bewegbar. Der Luftkanal-Einlassabschnitt 3 ist so angeordnet, dass er in der ersten Position A1 positioniert ist, wenn sich der Stromabnehmermechanismus 52 in dem ersten Zustand P1 befindet, und so angeordnet, dass er in der zweiten Position A2 positioniert ist, wenn sich der Stromabnehmermechanismus 52 in dem zweiten Zustand P2 befindet. Der Fahrzeugluftkanal 1 ist somit betriebsmäßig mit dem Stromabnehmermechanismus 52 verbunden.The air duct inlet section 3 is between at least one in 1 shown first position A1 and in 2 illustrated second position A2 movable. The air duct inlet portion 3 is arranged to be positioned at the first position A1 when the current collector mechanism 52 is in the first state P1, and arranged to be positioned at the second position A2 when the current collector mechanism 52 is in the second state P2. The vehicle air duct 1 is thus operatively connected to the current collector mechanism 52 .

Wenn sich der Luftkanal-Einlassabschnitt 3 in der in 1 dargestellten ersten Position A1 befindet, ist der Einlassabschnitt 3 mit dem Lufteinlass 11 hinter einem oberen Teil der Kabine 110 verdeckt. Ein Luftstrom F der Umgebungsluft strömt somit oberhalb des Fahrzeugluftkanals 1, wenn sich das Fahrzeug 100 bewegt und sich der Luftkanal-Einlassabschnitt 3 in der ersten Position A1 befindet. Wie in 2 schematisch dargestellt, ist der Fahrzeugluftkanal 1 so angeordnet, dass er den Umgebungsluftstrom F von einem Lufteinlass 11 des Einlassabschnitts 3 zu einem Luftauslass 13 des Auslassabschnitts 5 leitet, wenn sich das Fahrzeug 100 bewegt und sich der Luftkanal-Einlassabschnitt 3 in der zweiten Position A2 befindet.When the air duct inlet section 3 is in the in 1 shown first position A1 is located, the intake portion 3 with the air inlet 11 is hidden behind an upper part of the cabin 110. An air flow F of the ambient air thus flows above the vehicle air duct 1 when the vehicle 100 is moving and the air duct inlet section 3 is in the first position A1. As in 2 shown schematically, the vehicle air duct 1 is arranged to direct the ambient air flow F from an air inlet 11 of the inlet section 3 to an air outlet 13 of the outlet section 5 when the vehicle 100 is moving and the air duct inlet section 3 is in the second position A2 .

Dank des Fahrzeugluftkanals 1 kann ein Fahrzeug, das von Zeit zu Zeit Strom mithilfe eines Stromabnehmers lädt, ausschließlich während der Ladephase zusätzliche Kühlung erhalten, d. h., wenn der Stromabnehmer Strom durch eine Ladeinfrastruktur erhält. Dies unterstützt z. B. Batterie- oder Hybridfahrzeuge, die in bestimmten Bereichen auf einer Straße oder einem Straßennetz laden können, und verbraucht die Energie in anderen Bereichen oder Gebieten ohne Ladeinfrastruktur. Ein Beispiel für eine solche Anwendung sind Busse oder Straßenbahnen im Pendelverkehr, die auf einer Strecke fahren, auf der ein Laden nur zeitweise verfügbar ist. Ein weiteres Beispiel ist ein Lastkraftwagen, der für einen wiederholten Transport entlang einer Strecke vorgesehen ist, von der nur ein Teil der Strecke mit einer Ladeinfrastruktur ausgestattet ist. Der Luftkanal 1, die Luftkanalanordnung 2 und das Fahrzeug 100, die hierin beschrieben werden, können somit effizient in einem Straßennetz, einer Stadt oder einem Gebiet verwendet werden, in dem für verschiedene Zonen unterschiedliche Bedingungen, z. B. im Hinblick auf Laden, Lärm, Verschmutzung und/oder Geschwindigkeitsbeschränkungen gelten.Thanks to the vehicle air duct 1, a vehicle that charges electricity from time to time using a pantograph can only receive additional cooling during the charging phase, i.e. i.e. if the pantograph receives electricity through a charging infrastructure. This supports e.g. B. battery or hybrid vehicles that can charge in certain areas on a road or road network and consumes the energy in other areas or areas without charging infrastructure. An example of such an application is commuting buses or trams traveling on a route where charging is only available intermittently. Another example is a truck intended for repeated transport along a route where only part of the route is equipped with charging infrastructure. The air duct 1, the air duct arrangement 2 and the vehicle 100 described herein can thus be used efficiently in a road network, a city or an area in which different conditions, e.g. B. with regard to loading, noise, pollution and/or speed limits.

Die in 3 dargestellte Ausführungsform ähnelt der Ausführungsform von 1, jedoch weist die Kabine 110 hier außerdem einen Windabweiser 112 auf. Der Windabweiser 112 kann so höhenverstellbar sein, dass der Luftstrom F gleichmäßig über die Kabine und einen oberen Teil des Aufliegers 130 strömen kann. Der Luftkanal-Einlassabschnitt 3 kann in der ersten Position A1 hinter dem Windabweiser 112 verdeckt sein, wenn sich der Stromabnehmermechanismus in dem ersten Zustand P1 befindet. Wie in 4 dargestellt, kann der Luftkanal-Einlassabschnitt 3 in der zweiten Position A2 über den Windabweiser 112 angehoben sein, wenn sich der Stromabnehmermechanismus in dem zweiten Zustand P2 befindet.In the 3 illustrated embodiment is similar to the embodiment of FIG 1 , but here the cabin 110 also has a wind deflector 112 . The wind deflector 112 can be adjustable in height so that the air flow F can flow evenly over the cabin and an upper part of the trailer 130 . The air duct inlet portion 3 may be hidden behind the wind deflector 112 in the first position A1 when the pantograph mechanism is in the first state P1. As in 4 As illustrated, the air duct inlet portion 3 may be raised above the wind deflector 112 in the second position A2 when the pantograph mechanism is in the second state P2.

1 stellt eine Ausführungsform dar, bei der der Zwischenabschnitt 7 teleskopisch ist, d. h., zwei längliche Teile aufweist, wobei einer so angeordnet ist, dass er in den anderen hinein-/aus diesem herausgleiten kann. Der Einlassabschnitt kann alternativ relativ zu dem Auslassabschnitt 5 mithilfe eines elastischen Bereichs, eines flexiblen Schlauchs oder einer beliebigen sonstigen geeigneten Einrichtung ausfahrbar/einfahrbar sein. 1 Figure 12 shows an embodiment in which the intermediate section 7 is telescopic, ie comprises two elongate parts, one arranged to slide in/out of the other. The inlet section may alternatively be extendable/retractable relative to the outlet section 5 by means of an elastic area, a flexible hose or any other suitable means.

In 1 wird auch eine Fahrzeug-Luftkanalanordnung 2 dargestellt, bei der es sich um eine Anordnung handelt, die den hierin beschriebenen Fahrzeugluftkanal 1 und den Stromabnehmermechanismus 52 aufweist. Die Fahrzeug-Luftkanalanordnung 2 kann so ausgelegt sein, dass sie ein Teil des Stromabnehmerturms 50 ist. Der Fahrzeugluftkanal 1 der Fahrzeug-Luftkanalanordnung 2 kann alternativ eine getrennte Einheit sein. Dabei kann der Fahrzeugluftkanal 1 auch an vorhandenen Stromabnehmerfahrzeugen, die ursprünglich keinen solchen Fahrzeugluftkanal 1 aufwiesen, nachgerüstet werden.In 1 Also illustrated is a vehicle air duct assembly 2, which is an assembly including the vehicle air duct 1 and current collector mechanism 52 described herein. The vehicle air duct assembly 2 may be designed to be a part of the pantograph tower 50 . The vehicle air duct 1 of the vehicle air duct assembly 2 may alternatively be a separate unit. The vehicle air duct 1 can also be retrofitted to existing pantograph vehicles that originally did not have such a vehicle air duct 1 .

Bei den in 1 bis 4 dargestellten Ausführungsformen ist der Stromabnehmermechanismus 52 mechanisch mit dem Einlassabschnitt 3 des Luftkanals 1 verbunden, z. B. über einen Draht, eine Stange, eine Kette oder Ähnliches.At the in 1 until 4 In the illustrated embodiments, the current collector mechanism 52 is mechanically connected to the inlet section 3 of the air duct 1, e.g. B. via a wire, a rod, a chain or the like.

In der in 5 dargestellten Ausführungsform sind ein oder mehrere Einlässe des Fahrzeugluftkanals 1 im Vergleich mit den zuvor beschriebenen Ausführungsformen unterschiedlich angeordnet. Bei dem Lufteinlass 11 kann es sich um einen Lufteinlass 1, der an der Vorderseite der Kabine 110 positioniert ist, einen Lufteinlass 11", der an einem unteren Teil der Kabine 110 positioniert ist, und/oder einen Lufteinlass 11"' handeln, der an einer Oberfläche des Fahrgestells 120 positioniert ist. Der Fahrzeugluftkanal mit dem Lufteinlass 11, 11', 11”, 11"' ist so angeordnet, dass er betriebsmäßig mit dem Fahrzeug-Stromabnehmermechanismus 52 verbunden werden kann. Der Fahrzeug-Stromabnehmermechanismus 52 ist zwischen einem ersten Zustand und einem zweiten Zustand bewegbar, wie zuvor beschrieben. Der Luftkanal-Einlassabschnitt 3 ist zwischen mindestens einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbar. Die erste Position kann eine Position sein, in der der Lufteinlass 11, 11', 11”, 11"' durch einen Deckel oder Ähnliches verschlossen oder bedeckt ist. Der Luftkanal-Einlassabschnitt 3 mit dem Lufteinlass 11, 11', 11”, 11"' ist so angeordnet, dass er in der ersten Position positioniert werden kann, wenn sich der Stromabnehmermechanismus in dem ersten Zustand befindet (1 und 3), und in der zweiten Position positioniert werden kann, wenn sich der Stromabnehmermechanismus in dem zweiten Zustand befindet (2 und 4). Der zweite Zustand kann eine Position sein, in der der Lufteinlass 11, 11', 11”, 11"' geöffnet und durch einen beliebigen Deckel oder Ähnliches unbedeckt ist. Luftkanäle 1, hier schematisch mit gepunkteten Linien dargestellt, können Luft von den Einlässen zu dem Auslass führen.in the in 5 In the illustrated embodiment, one or more inlets of the vehicle air duct 1 are arranged differently compared to the previously described embodiments. The air intake 11 may be an air intake 1 positioned at the front of the cabin 110, an air intake 11" positioned at a lower part of the cabin 110, and/or an air intake 11"' positioned at a surface of the chassis 120 is positioned. The vehicle air duct having the air inlet 11, 11', 11", 11"' is arranged to be operatively connected to the vehicle pantograph mechanism 52. The vehicle pantograph mechanism 52 is movable between a first condition and a second condition, such as previously described. The air duct inlet section 3 is movable between at least a first position and a second position. The first position may be a position in which the air inlet 11, 11', 11", 11"' is closed by a lid or the like or is covered. The air duct inlet section 3 with the air inlet 11, 11', 11”, 11"' is arranged so that it can be positioned in the first position when the current collector mechanism is in the first state ( 1 and 3 ), and positionable in the second position when the pantograph mechanism is in the second state ( 2 and 4 ). The second state can be a position in which the air inlet 11, 11', 11”, 11"' is open and uncovered by any cover or the like. Air ducts 1, shown here schematically with dotted lines, air can flow from the inlets to lead to the outlet.

Wie in 5 dargestellt, kann das mindestens eine zu kühlende Objekt ein oder mehrere Batteriesätze 122 sein, die an dem Fahrzeug 100 angebracht sind. Solche Batteriesätze 122 können z. B. an einem Rahmen des Fahrgestells 120 oder an einem beliebigen anderen geeigneten Ort an dem Fahrzeug 100 angebracht sein.As in 5 As illustrated, the at least one object to be cooled may be one or more battery packs 122 attached to the vehicle 100 . Such battery packs 122 can e.g. B. be attached to a frame of the chassis 120 or at any other suitable location on the vehicle 100.

Im Allgemeinen bedeutet ein geringerer Luftwiderstand einen geringeren Energieverbrauch sowohl beim Antrieb durch Strom als auch durch Kraftstoff, wie zum Beispiel Diesel oder Biodiesel. Wenn sich der Stromabnehmermechanismus 52 in Position P2 befindet, besteht ein etwas höherer Luftwiderstand als in Position P1. Das Fahrzeug kann jedoch dank der vorliegenden Erfindung effizient mit „grünem“ Strom aus erneuerbaren Quellen angetrieben werden. Hierdurch können die dualen Zustände zusammen mit den dualen Positionen für den Luftkanal 1 / die Luftkanalanordnung 2 die Gesamtumweltbelastung trotz eines von Zeit zu Zeit höheren Luftwiderstands verringern.In general, lower drag means lower energy consumption for both electric and fuel propulsion, such as diesel or biodiesel. When the pantograph mechanism 52 is in position P2, there is slightly more drag than in position P1. However, thanks to the present invention, the vehicle can be powered efficiently with “green” electricity from renewable sources. As a result, the dual states along with the dual air duct 1/air duct assembly 2 positions can reduce the overall environmental impact despite increasing aerodynamic drag from time to time.

Wenngleich die Aspekte unter Bezugnahme auf beispielhafte Ausführungsformen beschrieben worden sind, werden für Fachleute viele verschiedene Änderungen, Modifizierungen und dergleichen offensichtlich. Beispielsweise kann der Stromabnehmermechanismus 52 in andere Richtungen als in den dargestellten Ausführungsformen gerichtet sein. Der Stromabnehmermechanismus 52 kann so angeordnet sein, dass er den elektrischen Kontakt nach unten in Richtung einer Stromschiene oder Ähnlichem auf/in der Straße, auf der das Fahrzeug fährt, vorspannt. Bei einigen alternativen Ausführungsformen kann der Stromabnehmermechanismus 52 einen elektrischen Kontakt tragen, der dazu angeordnet ist, das Fahrzeug 100 oder deren Batteriesätze 122 durch Induktion zu laden. Dabei muss der elektrische Kontakt keinen physischen Kontakt mit Kabeln, Schienen oder Ähnlichem haben. Der Luftkanal kann aus einem beliebigen geeigneten Material wie zum Beispiel Kunststoff, Metall oder einem Verbundmaterial hergestellt sein. Er kann mit einer beliebigen geeigneten Einrichtung an dem Fahrzeug und/oder an dem Stromabnehmerturm angebracht sein, z. B. lösbar durch Schrauben oder Bolzen oder dauerhaft. Er kann mit sonstigen Luftkanälen verbunden sein oder kann ein getrennter Luftkanal sein.While the aspects have been described with reference to example embodiments, many various changes, modifications, and the like will become apparent to those skilled in the art. For example, the current pickup mechanism 52 may be oriented in different directions than in the illustrated embodiments. The current pickup mechanism 52 may be arranged to bias the electrical contact down toward a power rail or the like on the road on which the vehicle is traveling. In some alternative embodiments, the current collector mechanism 52 may carry an electrical contact arranged to charge the vehicle 100 or its battery packs 122 by induction. The electrical contact does not have to have physical contact with cables, rails or the like. The air duct can be made of any suitable material such as plastic, metal or a composite material. It may be attached to the vehicle and/or to the pantograph tower by any suitable means, e.g. B. detachable by screws or bolts or permanently. It can be connected to other air ducts or can be a separate air duct.

6 stellt ein Verfahren 200 zum Steuern eines Fahrzeugluftkanals mit einem Einlassabschnitt, einem Auslassabschnitt und einem Zwischenabschnitt mit einem Durchlass zwischen dem Einlassabschnitt und dem Auslassabschnitt dar, wobei der Fahrzeugluftkanal an einem Fahrzeug anbringbar und dazu angeordnet ist, einen Luftstrom von einem Lufteinlass des Einlassabschnitts zu einem Luftauslass des Auslassabschnitts zu leiten, wenn sich das Fahrzeug bewegt. Der Fahrzeugluftkanal ist so angeordnet, dass er betriebsmäßig mit einem Fahrzeug-Stromabnehmermechanismus verbunden werden kann, der so zwischen einem ersten Zustand und einem zweiten Zustand bewegbar ist, dass der Luftkanal-Einlassabschnitt zwischen mindestens einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbar ist. 6 Figure 200 illustrates a method 200 for controlling a vehicle air duct having an inlet section, an outlet section and an intermediate section with a passage between the inlet section and the outlet section, the vehicle air duct attachable to a vehicle and arranged to direct air flow from an air inlet of the inlet section to an air outlet of the outlet portion when the vehicle is moving. The vehicle air duct is arranged to be operably connected to a vehicle pantograph mechanism movable between a first condition and a second condition such that the air duct inlet portion is movable between at least a first position and a second position.

Das Verfahren 200 weist auf: ein Positionieren 201 des Luftkanal-Einlassabschnitts in die erste Position, wenn sich der Stromabnehmermechanismus in dem ersten Zustand befindet, und ein Positionieren 202 des Luftkanal-Einlassabschnitts in die zweite Position, wenn sich der Stromabnehmermechanismus in dem zweiten Zustand befindet.The method 200 includes: positioning 201 the air duct inlet section to the first position when the current collector mechanism is in the first state, and positioning 202 the air duct inlet section to the second position when the current collector mechanism is in the second state .

Das in den Figuren dargestellte Fahrzeug 100 ist ein schweres Nutzfahrzeug in Form eines Lastkraftwagens. Das Fahrzeug 100 kann alternativ ein Bus, wie zum Beispiel ein Hybridbus (Elektro-/Verbrennungsmotor) oder ein vollelektrischer Bus sein. Bei solchen Ausführungsformen kann der Stromabnehmermechanismus an einem Dach des Busses angeordnet sein, und die Lufteinlässe können an einer beliebigen geeigneten Stelle angeordnet sein, beispielsweise an der Vorderseite, der Oberseite, der Seite oder der Unterseite des Busses. Das Fahrzeug kann alternativ ein beliebiges sonstiges Fahrzeug sein, das mit einem Stromabnehmer ausgestattet ist, zum Beispiel ein Auto, ein Baumaschinenfahrzeug, eine Straßenbahn oder Ähnliches. Das Fahrzeug kann ein halb- oder vollständig autonomes Fahrzeug sein. Es versteht sich daher, dass das Vorstehende verschiedene beispielhafte Ausführungsformen darstellt und der Umfang der beigefügten Ansprüche nicht auf die offenbarten spezifischen Ausführungsformen beschränkt sein soll und dass Modifizierungen der offenbarten Ausführungsformen, Kombinationen von Merkmalen von offenbarten Ausführungsformen sowie sonstige Ausführungsformen in dem Umfang der beigefügten Ansprüche beinhaltet sein sollen.The vehicle 100 shown in the figures is a heavy commercial vehicle in the form of a truck. The vehicle 100 may alternatively be a bus, such as a hybrid (electric/internal combustion engine) bus or an all-electric bus. In such embodiments, the The pantograph mechanism may be located on a roof of the bus and the air inlets may be located at any suitable location, such as at the front, top, side or bottom of the bus. Alternatively, the vehicle may be any other vehicle equipped with a pantograph, for example a car, a construction vehicle, a tram or the like. The vehicle can be a semi or fully autonomous vehicle. It is therefore to be understood that the foregoing presents various exemplary embodiments and the scope of the appended claims should not be limited to the specific embodiments disclosed and that modifications of the disclosed embodiments, combinations of features of disclosed embodiments, as well as other embodiments are included within the scope of the appended claims meant to be.

Claims (13)

Fahrzeugluftkanal (1) mit einem Einlassabschnitt (3), einem Auslassabschnitt (5) und einem Zwischenabschnitt (7) mit einem Durchlass (9) zwischen dem Einlassabschnitt (3) und dem Auslassabschnitt (5), wobei der Fahrzeugluftkanal (1) an einem Fahrzeug (100) anbringbar ist und dazu angeordnet ist, einen Luftstrom (F) von einem Lufteinlass (11, 11', 11", 11"') des Einlassabschnitts (3) zu einem Luftauslass (13) des Auslassabschnitts (5) zu leiten, wenn sich das Fahrzeug (100) bewegt, wobei der Fahrzeugluftkanal (1) angeordnet ist, betriebsmäßig mit einem Fahrzeug-Stromabnehmermechanismus (52) verbunden zu werden, der zwischen einem ersten Zustand (P1) und einem zweiten Zustand (P2) bewegbar ist, wobei der Luftkanal-Einlassabschnitt (3) zwischen mindestens einer ersten Position (A1) und einer zweiten Position (A2) bewegbar ist, und wobei der Luftkanal-Einlassabschnitt (3) angeordnet ist, in der ersten Position (A1) positioniert zu werden, wenn sich der Stromabnehmermechanismus (52) in dem ersten Zustand (P1) befindet, und in der zweiten Position (A2) positioniert zu werden, wenn sich der Stromabnehmermechanismus (52) in dem zweiten Zustand (P2) befindet, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenabschnitt (7) ausfahrbar ist, um zu ermöglichen, dass der Luftkanal-Einlassabschnitt (3) zwischen der ersten Position (A1) und der zweiten Position (A2) bewegbar ist.Vehicle air duct (1) with an inlet section (3), an outlet section (5) and an intermediate section (7) with a passage (9) between the inlet section (3) and the outlet section (5), the vehicle air duct (1) on a vehicle (100) is attachable and is arranged to direct an air flow (F) from an air inlet (11, 11', 11", 11"') of the inlet section (3) to an air outlet (13) of the outlet section (5), when the vehicle (100) is moving, the vehicle air duct (1) being arranged to be operatively connected to a vehicle pantograph mechanism (52) movable between a first state (P1) and a second state (P2), wherein the air duct inlet section (3) is movable between at least a first position (A1) and a second position (A2), and wherein the air duct inlet section (3) is arranged to be positioned in the first position (A1) when the pantograph mechanism (52) in which first condition (P1) and to be positioned in the second position (A2) when the pantograph mechanism (52) is in the second condition (P2), characterized in that the intermediate portion (7) is extendable to enable that the air duct inlet section (3) is movable between the first position (A1) and the second position (A2). Fahrzeugluftkanal (1) nach Anspruch 1, wobei der Zwischenabschnitt (7) einen Teleskopbereich, einen elastischen Bereich und/oder einen flexiblen Schlauchbereich aufweist.Vehicle air duct (1) after claim 1 , wherein the intermediate section (7) has a telescopic area, an elastic area and/or a flexible hose area. Fahrzeugluftkanal (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Lufteinlass (11, 11', 11", 11"') des Einlassabschnitts (3) eine erste Einlassfläche in der ersten Position (A1) und eine zweite Einlassfläche in der zweiten Position (A2) aufweist, wobei die zweite Einlassfläche größer als die erste Einlassfläche ist.Vehicle air duct (1) according to one of the preceding claims, wherein the air inlet (11, 11', 11", 11"') of the inlet section (3) has a first inlet area in the first position (A1) and a second inlet area in the second position ( A2) wherein the second inlet area is larger than the first inlet area. Fahrzeugluftkanal (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Einlassabschnitt (3) an einem vorderen, oberen, unteren, hinteren oder seitlichen Außenbereich des Fahrzeugs (100) angeordnet ist und der Luftauslassabschnitt (5) an einem zu kühlenden Objekt angeordnet ist.Vehicle air duct (1) according to any one of the preceding claims, wherein the inlet section (3) is arranged at a front, upper, lower, rear or side outer area of the vehicle (100) and the air outlet section (5) is arranged at an object to be cooled. Fahrzeug-Luftkanalanordnung (2), dadurch gekennzeichnet, dass sie den Fahrzeug-Stromabnehmermechanismus (52) und den Fahrzeugluftkanal (1) nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche aufweist.A vehicle air duct assembly (2) characterized in that it includes the vehicle current collector mechanism (52) and vehicle air duct (1) according to any one of the preceding claims. Fahrzeug-Luftkanalanordnung (2) nach Anspruch 5, wobei der erste Zustand (P1) ein passiver Zustand ist und wobei der zweite Zustand (P2) ein aktiver Zustand ist.Vehicle air duct arrangement (2) after claim 5 , wherein the first state (P1) is a passive state and wherein the second state (P2) is an active state. Fahrzeug-Luftkanalanordnung (2) nach Anspruch 5 oder 6, wobei der Stromabnehmermechanismus (52) mechanisch mit dem Einlassabschnitt (3) des Luftkanals (1) verbunden ist.Vehicle air duct arrangement (2) after claim 5 or 6 wherein the current collector mechanism (52) is mechanically connected to the inlet section (3) of the air duct (1). Fahrzeug-Luftkanalanordnung (2) nach Anspruch 5 oder 6, wobei sie einen Aktuator (55) aufweist, der so angeordnet ist, dass er den Einlassabschnitt (3) der Luftkanalanordnung (2) so steuert, dass er die erste Position (A1) einnimmt, wenn sich der Stromabnehmermechanismus (52) in dem ersten Zustand (P1) befindet, und die zweite Position (A2) einnimmt, wenn sich der Stromabnehmermechanismus (52) in dem zweiten Zustand (P2) befindet.Vehicle air duct arrangement (2) after claim 5 or 6 , comprising an actuator (55) arranged to control the inlet portion (3) of the air duct assembly (2) to assume the first position (A1) when the current collector mechanism (52) is in the first state (P1) and occupies the second position (A2) when the current collector mechanism (52) is in the second state (P2). Fahrzeug (100), das eine Kabine (110) und mindestens ein zu kühlendes Objekt aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (100) die Fahrzeug-Luftkanalanordnung (2) nach einem der Ansprüche 5 bis 8 aufweist.Vehicle (100), which has a cabin (110) and at least one object to be cooled, characterized in that the vehicle (100) has the vehicle air duct arrangement (2) according to one of Claims 5 until 8th having. Fahrzeug (100) nach Anspruch 9, wobei die erste Position (A1) für den Luftkanal-Einlassabschnitt (3) eine Position ist, in der der Lufteinlass (11, 11', 11”, 11"') mindestens teilweise geschlossen ist, oder durch eine Oberfläche der Kabine (110) oder eine dieser zugehörige Oberfläche blockiert ist, und die zweite Position (A2) eine Position ist, in der der Lufteinlass (11, 11', 11”, 11"') geöffnet ist, oder durch keine Oberfläche der Kabine (110) oder keine dieser zugehörige Oberfläche blockiert ist.vehicle (100) after claim 9 , wherein the first position (A1) for the air duct inlet section (3) is a position in which the air inlet (11, 11', 11", 11"') is at least partially closed, or through a surface of the cabin (110 ) or a surface associated therewith is blocked, and the second position (A2) is a position in which the air inlet (11, 11', 11”, 11"') is open, or by no surface of the cabin (110), or none of these associated surfaces are blocked. Fahrzeug (100) nach Anspruch 9 oder 10, wobei das mindestens eine zu kühlende Objekt ein elektronisches Bauteil ist, die einem Stromabnehmerturm (50) zugehörig ist.vehicle (100) after claim 9 or 10 , wherein the at least one object to be cooled is a is an electronic component associated with a pantograph tower (50). Fahrzeug nach Anspruch 9 oder 10, wobei das mindestens eine zu kühlende Objekt ein oder mehrere Batteriesätze (122) ist, die an dem Fahrzeug (100) angebracht sind.vehicle after claim 9 or 10 , wherein the at least one object to be cooled is one or more battery packs (122) attached to the vehicle (100). Verfahren (200) zum Steuern eines Fahrzeugluftkanals (1) mit einem Einlassabschnitt (3), einem Auslassabschnitt (5) und einem Zwischenabschnitt (7) mit einem Durchlass (9) zwischen dem Einlassabschnitt (3) und dem Auslassabschnitt (5), wobei der Fahrzeugluftkanal (1) an einem Fahrzeug (100) anbringbar ist und dazu angeordnet ist, einen Luftstrom (F) von einem Lufteinlass (11, 11', 11", 11"') des Einlassabschnitts (3) zu einem Luftauslass (13) des Auslassabschnitts (5) zu leiten, wenn sich das Fahrzeug (100) bewegt, und wobei der Fahrzeugluftkanal (1) angeordnet ist, betriebsmäßig mit einem Fahrzeug-Stromabnehmermechanismus (52) verbunden zu werden, der zwischen einem ersten Zustand (P1) und einem zweiten Zustand (P2) bewegbar ist, so dass der Luftkanal-Einlassabschnitt (3) zwischen mindestens einer ersten Position (A1) und einer zweiten Position (A2) bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren aufweist - Positionieren (201) des Luftkanal-Einlassabschnitts (3) in die erste Position (A1) durch Ausfahren des Zwischenabschnitts (7), wenn sich der Stromabnehmermechanismus (52) in dem ersten Zustand (P1) befindet, und - Positionieren (202) des Luftkanal-Einlassabschnitts (3) in die zweite Position (A2) durch Ausfahren des Zwischenabschnitts (7), wenn sich der Stromabnehmermechanismus (52) in dem zweiten Zustand (P2) befindet.Method (200) for controlling a vehicle air duct (1) with an inlet section (3), an outlet section (5) and an intermediate section (7) with a passage (9) between the inlet section (3) and the outlet section (5), wherein the Vehicle air duct (1) can be attached to a vehicle (100) and is arranged to direct an air flow (F) from an air inlet (11, 11', 11", 11"') of the inlet section (3) to an air outlet (13) of the exhaust section (5) when the vehicle (100) is moving, and wherein the vehicle air duct (1) is arranged to be operatively connected to a vehicle pantograph mechanism (52) operating between a first state (P1) and a second State (P2) is movable, so that the air duct inlet section (3) is movable between at least a first position (A1) and a second position (A2), characterized in that the method comprises - positioning (201) the air duct inlet section (3) in the first position (A1) by extending the intermediate section (7) when the current collector mechanism (52) is in the first state (P1), and - positioning (202) the air duct inlet section (3) in the second position (A2) by extending of the intermediate section (7) when the current pickup mechanism (52) is in the second state (P2).
DE112019002434.5T 2018-07-10 2019-06-25 Vehicle air duct, air duct assembly, vehicle and method for controlling a vehicle air duct Active DE112019002434B4 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1850869A SE542537C2 (en) 2018-07-10 2018-07-10 Vehicle air duct, air duct assembly, vehicle and method for controlling a vehicle air duct
SE1850869-7 2018-07-10
PCT/SE2019/050606 WO2020013746A1 (en) 2018-07-10 2019-06-25 Vehicle air duct, air duct assembly, vehicle and method for controlling a vehicle air duct

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112019002434T5 DE112019002434T5 (en) 2021-02-25
DE112019002434B4 true DE112019002434B4 (en) 2022-09-08

Family

ID=69141805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019002434.5T Active DE112019002434B4 (en) 2018-07-10 2019-06-25 Vehicle air duct, air duct assembly, vehicle and method for controlling a vehicle air duct

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE112019002434B4 (en)
SE (1) SE542537C2 (en)
WO (1) WO2020013746A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2025840B1 (en) * 2020-06-16 2022-02-16 Daf Trucks Nv Cooling System for Fuel Cell
DE102020210050A1 (en) 2020-08-07 2022-02-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Electrically powered or drivable vehicle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB622609A (en) 1946-08-01 1949-05-04 Forges Ateliers Const Electr Improvements in electric locomotives
SU1553415A1 (en) 1988-02-29 1990-03-30 Омский Институт Инженеров Железнодорожного Транспорта Electric rolling stock current collector
SU1689138A1 (en) 1989-10-31 1991-11-07 Омский Институт Инженеров Железнодорожного Транспорта Current collector skid of electric rolling stock
RU2050292C1 (en) 1991-05-20 1995-12-20 Омский Институт Инженеров Железнодорожного Транспорта Electric rolling stock current collector
RU182273U1 (en) 2018-02-08 2018-08-09 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Омский государственный университет путей сообщения" ELECTRIC MOTION COMPOSITION POSITION
RU192592U1 (en) 2019-06-19 2019-09-23 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Омский государственный университет путей сообщения" ELECTRIC MOTION COMPOSITION POSITION

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB622609A (en) 1946-08-01 1949-05-04 Forges Ateliers Const Electr Improvements in electric locomotives
SU1553415A1 (en) 1988-02-29 1990-03-30 Омский Институт Инженеров Железнодорожного Транспорта Electric rolling stock current collector
SU1689138A1 (en) 1989-10-31 1991-11-07 Омский Институт Инженеров Железнодорожного Транспорта Current collector skid of electric rolling stock
RU2050292C1 (en) 1991-05-20 1995-12-20 Омский Институт Инженеров Железнодорожного Транспорта Electric rolling stock current collector
RU182273U1 (en) 2018-02-08 2018-08-09 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Омский государственный университет путей сообщения" ELECTRIC MOTION COMPOSITION POSITION
RU192592U1 (en) 2019-06-19 2019-09-23 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Омский государственный университет путей сообщения" ELECTRIC MOTION COMPOSITION POSITION

Also Published As

Publication number Publication date
SE1850869A1 (en) 2020-01-11
SE542537C2 (en) 2020-06-02
DE112019002434T5 (en) 2021-02-25
WO2020013746A1 (en) 2020-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013218037B4 (en) Retractable front apron
EP2285672B1 (en) Fresh air inlet for an aircraft
DE19758603C2 (en) Car with spoiler and wing
DE102008036045A1 (en) Aerodynamic active front spoiler for vehicle, has wing that is positioned in air stream, and wing positioning mechanism that permits movement of wing between primary position when vehicle is stationary
DE102006060488B4 (en) Structure of a turbocharger air cooler for engines
DE102013209380A1 (en) Cooling mechanism for a battery pack of a hybrid vehicle
DE102017129199B4 (en) Airflow management system for a vehicle
DE2851639A1 (en) Adjustable air flow guide on car body - can be swivelled to alter surface presented to flow or to divert flow from body surface
DE112019002434B4 (en) Vehicle air duct, air duct assembly, vehicle and method for controlling a vehicle air duct
DE102007051496A1 (en) Motor vehicle e.g. sports car, has channels aligning with floor space within front region of vehicle in position, where channels in another position supply cooling air to wheel brakes
DE102012012658A1 (en) Radiator protection for a vehicle and vehicle with such a radiator protection
DE102012200247A1 (en) Cooling arrangement for a component in a vehicle
DE102019205431A1 (en) Cooling device for a motor vehicle
DE102018110258A1 (en) Automotive bug
EP3357800A1 (en) Motor vehicle with a stern cover
DE3226381A1 (en) Drive device for an electric car
DE102009002998A1 (en) Motor vehicle cooling device and cooling system
DE102016204917A1 (en) Vehicle with a rear cooler
DE102021106205A1 (en) Cooling device for a vehicle, vehicle with a cooling device and method for cleaning the cooling device
DE102011012119A1 (en) Air guidance part arrangement for e.g. body of electrical passenger car, has air guidance part provided in region of wheel of vehicle in vehicle longitudinal direction and movably held at structure of vehicle in vehicle transverse direction
DE102018118315A1 (en) Closing device with flap-shaped components for intake or outlet openings of the process air of air conditioning and ventilation devices for rail vehicles
DE102013112003A1 (en) Construction for a vehicle with a rear engine
DE102017217228B4 (en) Electrically operated vehicle
DE102016005471A1 (en) Device and method for influencing the flow around a vehicle, and vehicle with such a device
WO2019149306A1 (en) Device for extending range in electric vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final