DE112019001200T5 - Polierkopf und Wafer-Polierverfahren - Google Patents

Polierkopf und Wafer-Polierverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112019001200T5
DE112019001200T5 DE112019001200.2T DE112019001200T DE112019001200T5 DE 112019001200 T5 DE112019001200 T5 DE 112019001200T5 DE 112019001200 T DE112019001200 T DE 112019001200T DE 112019001200 T5 DE112019001200 T5 DE 112019001200T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wafer
polishing
polishing head
mpa
ceramic ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112019001200.2T
Other languages
English (en)
Inventor
Junichi Ueno
Kaoru Ishii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shin Etsu Handotai Co Ltd
Original Assignee
Shin Etsu Handotai Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shin Etsu Handotai Co Ltd filed Critical Shin Etsu Handotai Co Ltd
Publication of DE112019001200T5 publication Critical patent/DE112019001200T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B37/00Lapping machines or devices; Accessories
    • B24B37/27Work carriers
    • B24B37/30Work carriers for single side lapping of plane surfaces
    • B24B37/32Retaining rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B37/00Lapping machines or devices; Accessories
    • B24B37/27Work carriers
    • B24B37/30Work carriers for single side lapping of plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B57/00Devices for feeding, applying, grading or recovering grinding, polishing or lapping agents
    • B24B57/02Devices for feeding, applying, grading or recovering grinding, polishing or lapping agents for feeding of fluid, sprayed, pulverised, or liquefied grinding, polishing or lapping agents
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/302Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
    • H01L21/304Mechanical treatment, e.g. grinding, polishing, cutting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67005Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67011Apparatus for manufacture or treatment
    • H01L21/67092Apparatus for mechanical treatment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)

Abstract

Bei der vorliegenden Erfindung handelt es sich um einen Polierkopf, mindestens umfassend: einen ringförmigen Keramikring; eine Schablone, die an dem Keramikring angebracht ist und einen Stützteller aufweist, der in einen Führungsring integriert ist; und eine Rückplatte, die mit dem Keramikring verbunden ist, um zusammen mit dem Stützteller und dem Keramikring einen Raum zu bilden. Der Polierkopf hält eine hintere Oberfläche eines Wafers auf einem unteren Oberflächenabschnitt des Stütztellers und bringt eine vordere Oberfläche des Wafers in Gleitkontakt mit einem Polierkissen, das auf einem Drehteller zum Polieren des Wafers angebracht ist. Eine inkompressible Flüssigkeit ist im Raum eingeschlossen und weist eine Viskosität von 10 mPa-s oder mehr und 1200 mPa-s oder weniger auf. Dies sieht einen Polierkopf und einen Polierverfahren vor, die in der Lage sind, die Verformung des Stütztellers an einem kleinen Spalt zwischen der Schablone und dem Wafer zu verringern und die Gleichmäßigkeit des Poliervorgangs am äußersten peripheren Abschnitt des Wafers zu verbessern.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Polierkopf und ein Wafer-Polierverfahren.
  • STAND DER TECHNIK
  • Als Verfahren zum Polieren eines Halbleiter-Wafers wird ein Polierkissen auf einem Drehteller eines Poliergeräts angebracht, wobei ein Poliermittel auf das Polierkissen zugeführt wird, und ein Polierkopf, der einen Wafer hält, auf das Polierkissen geschoben wird, um den Wafer zu polieren.
  • 3 ist eine Ansicht, die ein Beispiel für eine konventionelle Polierkopfstruktur zeigt. In einem dem Polierkopf 1' ist eine Schablone 5 mit einem Stützteller 3, der mit einem Führungsring 4 aus einem Harz wie einem Glasepoxidmaterial integriert ist, an einem ringförmigen Keramikring 2 angebracht. Zwischen einer Rückplatte 6 und dem Keramikring 2, an dem die Schablone 5 angebracht ist, ist ein Raum 7 ausgebildet. Wasser 8' als eine inkompressible Flüssigkeit ist im Raum 7 eingeschlossen (siehe Patentdokumente 1, 2, 3).
  • Im Polierkopf 1' drückt der von der Rückplatte über die im Raum 7 eingeschlossene inkompressible Flüssigkeit ausgeübte Druck auf den Stützteller 3 der Schablone 5, wobei die Last übertragen wird, um einen mit Wasser auf die Schablone geklebten Wafer W zu polieren.
  • Durch Befüllen des Raumes 7 im Polierkopf 1' mit dem Wasser 8' wird die Verformung des Stütztellers 3 an einem kleinen Spalt, der zwischen der Schablone 5 und dem Wafer W gebildet wird, verringert. Dennoch ist die Gleichmäßigkeit des Poliervorgangs um den äußersten peripheren Abschnitt des Wafers W nicht ausreichend.
  • Im konventionellen Polierkopf ist Wasser als eine der inkompressiblen Flüssigkeiten im Raum eingeschlossen (flüssigkeitsumschließender Abschnitt). Da die Viskosität von Wasser 0,890 mPa-s (25 °C) beträgt, bewirkt die Verformung des Stütztellers 3 an dem kleinen Spalt, der zwischen der Schablone 5 und dem Wafer W gebildet wird, dass der Wafer W stark gegen ein Polierkissen 22 auf einem Drehteller 23 gedrückt wird, wodurch der Poliervorgang begünstigt wird.
  • 4 ist eine vergrößerte Ansicht eines beispielhaften Bereichs, der von der gestrichelten Linie in der in 3 gezeigten Struktur des konventionellen Polierkopfes umgeben ist und eine Bewegung des Stütztellers veranschaulicht. Im konventionellen Polierkopf 1' ist das Wasser 8' als inkompressible Flüssigkeit eingeschlossen, um die Last gleichmäßig auf den Wafer aufzubringen, wodurch die Verformung des Stütztellers an dem kleinen Spalt, der zwischen der Schablone 5 und dem Wafer W gebildet wird, verringert wird. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass, wie in 4 gezeigt, der Stützteller 3 am äußersten peripheren Abschnitt des Wafers W lokal verformt ist, und diese Verformung die Gleichmäßigkeit des Poliervorgangs am äußersten peripheren Abschnitt des Wafers W verringert.
  • Insbesondere wird beim Polieren mit dem konventionellen Polierkopf die Abtragsschwankung am äußersten peripheren Abschnitt des Wafers erhöht, wie in 6 gezeigt (Waferposition von 149 mm auf 147 mm). Daher war ein gleichmäßiges Polieren der Wafer nicht möglich.
  • LISTE DER QUELLENANGABEN
  • PATENTLITERATUR
    • Patentdokument 1: WO 2010/023829
    • Patentdokument 2: JP 2012-35393A
    • Patentdokument 3: WO 2013/001719
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • TECHNISCHES PROBLEM
  • Wie oben beschrieben, wird ein Wafer, der mit Wasser auf die Schablone des Polierkopfes geklebt wird, poliert, während der von der Rückplatte über die im Raum eingeschlossene Flüssigkeit ausgeübte Druck auf den Stützteller der Schablone drückt, um die Last zu übertragen.
  • Im konventionellen Polierkopf für Wafer wird Wasser als inkompressible Flüssigkeit im Raum eingeschlossen, um die Last gleichmäßig auf den Wafer aufzubringen, wodurch die Verformung des Stütztellers an dem kleinen Spalt, der zwischen der Schablone und dem Wafer gebildet wird, verringert wird. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass Wasser mit einer Flüssigkeitsviskosität von 0,890 mPa-s (25 °C) nicht ausreicht, um die Gleichmäßigkeit des Poliervorgangs um den äußersten peripheren Abschnitt eines Wafers zu verbessern. Es ist notwendig, die Verformung des Stütztellers am Spalt weiter zu verringern.
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf die oben beschriebenen Probleme gemacht. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Polierkopf und ein Polierverfahren vorzusehen, die in der Lage sind, die Verformung eines Stütztellers an einem kleinen Spalt zwischen einer Schablone und einem Wafer im Vergleich zu einem konventionellen Polierkopf zu verringern und die Gleichmäßigkeit des Poliervorgangs am äußersten peripheren Abschnitt des Wafers zu verbessern.
  • LÖSUNG DES PROBLEMS
  • Um die Aufgabe zu erreichen, sieht die vorliegende Erfindung einen Polierkopf vor, mindestens umfassend:
    • einen ringförmigen Keramikring;
    • eine Schablone, die an dem Keramikring angebracht ist und einen Stützteller und einen damit integrierten Führungsring aufweist; und
    • eine Rückplatte, die mit dem Keramikring verbunden ist und zusammen mit dem Stützteller und dem Keramikring einen Raum bildet,
    • wobei der Polierkopf so konfiguriert ist, dass er eine hintere Oberfläche eines Wafers auf einem unteren Oberflächenabschnitt des Stütztellers hält und eine vordere Oberfläche des Wafers in Gleitkontakt mit einem Polierkissen bringt, das auf einem Drehteller zum Polieren des Wafers angebracht ist, wobei
    • eine inkompressible Flüssigkeit in dem Raum eingeschlossen ist, und
    • die inkompressible Flüssigkeit eine Viskosität von 10 mPa-s oder mehr und 1200 mPa-s oder weniger aufweist.
  • Bei einem solchen Polierkopf wird der Raum zwischen der Rückplatte und dem Keramikring mit der daran angebrachten Schablone gebildet, wobei die in dem Raum eingeschlossene inkompressible Flüssigkeit eine Viskosität von 10 mPa-s oder mehr und 1200 mPa-s oder weniger aufweist. Dadurch ist es möglich, die Verformung des Stütztellers in einem kleinen Spalt zwischen Schablone und Wafer zu verringern, während die flüssigkeitsbedingte lokale Verformung des Stütztellers verringert wird. Dies ermöglicht eine Verbesserung der Gleichmäßigkeitspräzision bei dem Abtrag des äußeren peripheren Abschnitts des Wafers.
  • In diesem Fall ist die inkompressible Flüssigkeit vorzugsweise ein wasserlösliches, in Wasser gelöstes Polymer.
  • Ein solcher Polierkopf kann die Viskosität der inkompressiblen Flüssigkeit durch die Konzentrationen von Wasser und dem wasserlöslichen Polymer wie PVA (Polyvinylalkohol) verändern. Daher ermöglicht eine geeignete Einstellung der Viskosität eine zuverlässigere Gleichmäßigkeit des Poliervorgangs beim Abtrag des äußeren peripheren Abschnitts des Wafers. In diesem Fall ist die einzuschließende Flüssigkeit nicht besonders begrenzt, solange ihre Viskosität 10 mPa-s oder mehr und 1200 mPa-s oder weniger beträgt.
  • Darüber hinaus sieht die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Polieren von Wafern mit Hilfe des Polierkopfes vor, wobei das Verfahren umfasst:
    • Zuführen eines Poliermittels auf das auf dem Drehteller angebrachte Polierkissen; und
    • Bringen der Vorderfläche des vom Polierkopf gehaltenen Wafers in Gleitkontakt mit dem Polierkissen, um den wafer zu polieren.
  • Ein solches Wafer-Polierverfahren ermöglicht es, die Verformung des Stütztellers in einem kleinen Spalt zwischen Schablone und Wafer zu verringern und gleichzeitig die lokale Verformung des Stütztellers zu verringern. Dies ermöglicht eine Verbesserung der Gleichmäßigkeitspräzision bei dem Abtrag des äußeren peripheren Abschnitts des Wafers.
  • VORTEILHAFTE AUSWIRKUNGEN DER ERFINDUNG
  • Gemäß dem erfindungsgemäßen Polierkopf und Wafer-Polierverfahren wird eine inkompressible Flüssigkeit mit einer Viskosität von 10 mPa-s oder mehr und 1200 mPa-s oder weniger in den Raum eingeschlossen, der zwischen der Rückplatte und dem Keramikring, an dem die Schablone angebracht ist, gebildet wird. Auf diese Weise kann die lokale Verformung des Stütztellers in einem kleinen Spalt, der zwischen der Schablone und einem Wafer gebildet wird, verringert und ein gleichmäßiger Abtrag beim Polieren des Wafers ermöglicht werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Ansicht, die ein Beispiel für eine Polierkopfstruktur der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 2 ist eine vergrößerte Ansicht eines beispielhaften Bereichs, der von der gestrichelten Linie in der in 1 gezeigten erfindungsgemäßen Polierkopfstruktur umgeben ist.
    • 3 ist eine Ansicht, die ein Beispiel für eine konventionelle Polierkopfstruktur zeigt.
    • 4 ist eine vergrößerte Ansicht eines beispielhaften Bereichs, der von der gestrichelten Linie in der in 3 gezeigten Struktur des konventionellen Polierkopfes umgeben ist und eine Bewegung eines Stütztellers veranschaulicht.
    • 5 ist eine vergrößerte Ansicht des beispielhaften Bereichs, der von der gestrichelten Linie in der in 1 gezeigten Struktur des erfindungsgemäßen Polierkopfes umgeben ist und eine Bewegung eines Stütztellers veranschaulicht.
    • 6 ist ein Diagramm, das ein Waferformprofil zeigt, wenn der Wafer mit dem herkömmlichen Polierkopf poliert wird.
    • 7 ist ein Diagramm, das eine Beziehung zwischen der Konzentration und der Viskosität eines wasserlöslichen Polymers zeigt.
    • 8 ist ein Diagramm, das die Waferformprofile in den Beispielen 1 bis 3 sowie in Vergleichsbeispiel 1 zeigt.
    • 9 ist ein Diagramm, das die Dickenschwankungen an den äußeren peripheren Abschnitten des Wafers (innerhalb des Waferradius: 149 mm bis 147 mm) in den Beispielen 1 bis 3 und im Vergleichsbeispiel 1 zeigt.
    • 10 ist ein Diagramm, das ΔSFQR(max) in Beispiel 4 und Vergleichsbeispiel 2 zeigt.
    • 11 ist ein Diagramm, das ΔESFQR(max) in Beispiel 4 und Vergleichsbeispiel 2 zeigt.
    • 12 zeigt erläuternde Ansichten zur Erläuterung eines Verfahrens zum Einschließen einer inkompressiblen Flüssigkeit: (A) zeigt einen Fall, bei dem die Dicke des Führungsrings kleiner als die Dicke des Wafers ist; und (B) zeigt einen Fall, bei dem die Dicke des Führungsrings größer als die Dicke des Wafers ist.
    • 13 ist eine Ansicht, die ein Beispiel eines Poliergeräts zeigt, das in dem erfindungsgemäßen Polierverfahren verwendet werden kann.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Wie oben beschrieben, ist im konventionellen Wafer-Polierkopf Wasser als inkompressible Flüssigkeit im Raum eingeschlossen, um die Last gleichmäßig auf einen Wafer aufzubringen und dadurch die Verformung des Stütztellers an einem kleinen Spalt, der zwischen der Schablone und dem Wafer gebildet wird, zu verringern. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass Wasser, das eine Flüssigkeitsviskosität von 0,890 mPa-s (25°C) aufweist, nicht ausreicht, um die Gleichmäßigkeit des Poliervorgangs am äußersten peripheren Abschnitt des Wafers zu verbessern. Es ist daher notwendig, die Verformung des Stütztellers am Spalt weiter zu verringern.
  • Dementsprechend haben sich die gegenwärtigen Erfinder eingehend mit der Lösung der oben beschriebenen Probleme befasst und dabei festgestellt, dass, wenn eine inkompressible Flüssigkeit mit einer Viskosität von 10 mPa-s oder mehr und 1200 mPa-s oder weniger in den Raum eingeschlossen wird, die Verformung des Stütztellers am Spalt verringert werden kann und ein gleichmäßiger Abtrag um den äußeren peripheren Abschnitt des Wafers herum erreicht wird. Somit sind die Erfinder zu der vorliegenden Erfindung gelangt. Zu beachten ist, dass die inkompressible Flüssigkeit mit einer Viskosität von mehr als 1200 mPa-s nicht eingeschlossen werden kann.
  • 1 ist eine Ansicht, die ein Beispiel für eine Polierkopfstruktur der vorliegenden Erfindung zeigt. Darüber hinaus zeigt 2 eine vergrößerte Ansicht eines beispielhaften Bereichs, der von der gestrichelten Linie in der in 1 gezeigten erfindungsgemäßen Polierkopfstruktur umgeben ist. In einem Polierkopf 1 wird eine Schablone 5 an einem ringförmigen Keramikring 2 angebracht. Die Schablone 5 weist einen Stützteller 3 und einen Führungsring 4 auf, der aus einem Harz wie einem Glas-Epoxid-Material besteht und in den Stützteller 3 integriert ist. Zwischen einer Rückplatte 6 und dem Keramikring 2, an dem die Schablone 5 angebracht ist, ist ein Raum 7 ausgebildet. Eine inkompressible Flüssigkeit 8 ist in dem Raum 7 eingeschlossen.
  • Die Viskosität der inkompressiblen Flüssigkeit 8 wird durch Auflösen eines wasserlöslichen Polymers wie PVA (Polyvinylalkohol) in Wasser eingestellt. Es ist denkbar, dass die bevorzugte Konzentration des wasserlöslichen Polymers 12 w% beträgt (Viskosität: 90 mPa-s). Dennoch ist die im Polierkopf 1 eingeschlossene inkompressible Flüssigkeit 8 nicht auf eine wässrige Lösung des wasserlöslichen Polymers PVA beschränkt. Auch hinsichtlich der Konzentration ist die Viskosität nicht auf 90 mPa-s beschränkt, und jede Konzentration reicht aus, solange die resultierende Viskosität 10 mPa-s oder mehr und 1200 mPa-s oder weniger beträgt.
  • Nachdem die inkompressible Flüssigkeit 8 eingeschlossen wurde, wird ein oberer Abschnitt des Polierkopfes mit einem Andrückmechanismus, wie einem Wafer-Andrücker 9, auf einer oberen Oberfläche der Rückplatte 6 montiert.
  • Im Polierkopf 1 wird ein Wafer W mit Wasser auf die Schablone 5 geklebt, wobei der von der Rückplatte 6 über die im Raum 7 eingeschlossene inkompressible Flüssigkeit 8 ausgeübte Druck auf den Stützteller 3 der Schablone 5 drückt und die Last zum Polieren des Wafers W übertragen wird.
  • In diesem Fall hält der Polierkopf 1 eine Rückseite des Wafers auf einem unteren Oberflächenabschnitt des Stütztellers 3 und bringt eine Vorderseite des Wafers in Gleitkontakt mit einem Polierkissen 22, das auf einem Drehteller 23 angebracht ist, um die Vorderseite des Wafers zu polieren.
  • 5 ist eine vergrößerte Ansicht des beispielhaften Bereichs, der von der gestrichelten Linie in der Struktur des erfindungsgemäßen Polierkopfes umgeben ist und eine Bewegung des Stütztellers 3 veranschaulicht. Beim erfindungsgemäßen Polierkissen 1 ist die lokale Veränderung des Stütztellers 3 innerhalb eines kleinen Spalts, der zwischen der Schablone 5 und dem Wafer W gebildet wird, mäßig, sodass die Druckkraft auf den äußeren peripheren Abschnitt des Wafers verringert wird.
  • Wie oben beschrieben, verringert das Einschließen der inkompressiblen Flüssigkeit 8 mit einer Viskosität von 10 mPa-s oder mehr und 1200 mPa-s oder weniger im Raum 7 des Polierkopfes 1 die Verformung des Stütztellers 3 in dem kleinen Spalt, der zwischen der Schablone 5 und dem Wafer W gebildet wird, wodurch die Gleichmäßigkeit des Poliervorgangs am äußersten peripheren Abschnitt des Wafers verbessert werden kann.
  • Im Folgenden wird ein Verfahren zum Einschließen der inkompressiblen Flüssigkeit in den Raum 7 beschrieben. Die inkompressible Flüssigkeit wird mit einem Flüssigkeitseinschlussgerät eingeschlossen, wie in 12(A) und (B) dargestellt.
  • 12(A) ist eine Ansicht, die ein beispielhaftes Flüssigkeitseinschlussverfahren in einem Fall zeigt, in dem der Führungsring mit einer geringeren Dicke als der Wafer verwendet wird. Wie in 12(A) dargestellt, sind im Polierkopf auf der oberen Oberfläche der Rückplatte 6 zwei Durchgangsbohrungen 18a, 18b vorgesehen, durch die die inkompressible Flüssigkeit 8 in den Raum 7 eingeleitet und aus diesem abgeleitet wird. Die Koppler 10a, 10b werden jeweils in den Durchgangsbohrungen 18a, 18b montiert, um die inkompressible Flüssigkeit 8 in dem Raum 7 einzuschließen, während der Druck der inkompressiblen Flüssigkeit 8 (nachstehend abkürzbar als Einschlussdruck) aufrechterhalten wird. Wenn die inkompressible Flüssigkeit 8 in den Raum 7 eingeschlossen wird, bevor der Wafer W poliert wird, wird beispielsweise zunächst ein Flüssigkeitseinschlussgerät 19 wie folgt an den Polierkopf angeschlossen.
  • Wie in 12(A) gezeigt, weist das Flüssigkeitseinschlussgerät 19 einen Kanal zum Einleiten der inkompressiblen Flüssigkeit 8 auf, wobei der Kanal mit einem Manometer 15 und einem Ventil 16a verbunden ist. Ein Ende des Kanals ist mit einem Nippel 11a verbunden. Der Nippel 11a ist mit dem in der Rückplatte 6 vorgesehenen Koppler 10a verbunden. Darüber hinaus weist das Flüssigkeitseinschlussgerät 19 einen Kanal zum Ableiten der inkompressiblen Flüssigkeit 8 auf. Dieser Kanal ist an einem Ende mit einem Abfluss und in der Mitte mit einem Ventil 16b verbunden. Das andere Ende des Kanals ist mit einem Nippel 11b verbunden. Der Nippel 11b ist mit dem in der Rückplatte 6 vorgesehenen Koppler 10b verbunden.
  • Als nächstes wird der Wafer W oder eine Einstellplatte 17 mit der gleichen Dicke wie der Wafer W auf eine flache Unterlage 13 gelegt. Ein Einstell-Distanzstück 12 wird auf einer unteren Oberfläche des Führungsrings 4 platziert und weist eine Dicke auf, die einer Dickendifferenz zwischen dem Wafer W und dem Führungsring 4 entspricht. Außerdem werden die Polierkopfteile einschließlich des Stütztellers 3, des Führungsrings 4, des Keramikrings 2 und der Rückplatte 6 auf die Unterlage 13 gelegt, sodass der Wafer W oder das Einstell-Distanzstück 12 in einer Bohrung des Führungsrings 4 untergebracht ist. Darüber hinaus sind die Unterlage 13 und die Rückplatte 6 mit einer Spannvorrichtung 14 befestigt, damit sich die Höhe der Rückplatte 6 nicht verändert, wenn die inkompressible Flüssigkeit 8 eingeschlossen ist.
  • Als nächstes werden die Ventile 16a und 16b geöffnet, um die inkompressible Flüssigkeit 8 in den Raum 7 einzuleiten, und der Raum 7 wird entleert. Die Entleerung kann beispielsweise durch ein Schließen des Ventils 16a, ein Öffnen des Ventils 16b und ein Verbinden eines Druckminderungskanals an die Abflussseite erfolgen.
  • Als nächstes werden die Ventile 16a und 16b geschlossen, und der Druck wird mit einem nicht abgebildeten Druckeinstellmechanismus für die inkompressible Flüssigkeit 8 eingestellt, sodass das Manometer 15 einen vorgegebenen Druck anzeigt. Dann wird das Ventil 16a geöffnet, um die inkompressible Flüssigkeit 8 in den Raum 7 einzuleiten. Nachdem bestätigt wurde, dass das Manometer 15 einen vorgegebenen Druck anzeigt, wird das Ventil 16a geschlossen, sodass die inkompressible Flüssigkeit 8 in den Raum 7 eingeschlossen wird. Nach dem Einschluss werden die Nippel 11a und 11b von den Kopplern 10a und 10b abgenommen, die am oberen Abschnitt der Rückplatte 6 angebracht sind.
  • 12(B) ist eine Ansicht, die ein beispielhaftes Verfahren zum Einschließen der inkompressiblen Flüssigkeit in einem Fall zeigt, in dem der Führungsring mit einer größeren Dicke als der Wafer verwendet wird. In diesem Fall wird, wie in 12(B) gezeigt, das Einstell-Distanzstück 12 unter die untere Oberfläche des Wafers W eingesetzt. Die inkompressible Flüssigkeit 8 kann auf die gleiche Weise wie oben beschrieben eingeschlossen werden.
  • Alternativ kann in einem Fall, in dem die Dicke des Wafers W gleich der Dicke des Führungsrings 4 ist, die inkompressible Flüssigkeit 8 ohne Verwendung des Einstell-Distanzstücks eingeschlossen werden.
  • Als nächstes folgt die Beschreibung des erfindungsgemäßen Polierverfahrens. 13 ist eine schematische Ansicht, die ein Beispiel eines Poliergeräts zeigt, das in dem erfindungsgemäßen Polierverfahren verwendet werden kann. Wie in 13 gezeigt, weist ein Poliergerät 24 ein auf einem Drehteller 23 befestigtes Polierkissen 22, einen Poliermittelzuführmechanismus 20 zum Zuführen eines Poliermittels 21 auf das Polierkissen 22, und den oben beschriebenen erfindungsgemäßen Polierkopf 1 als Polierkopf zum Halten eines Wafers W auf. Der Polierkopf 1 weist eine Struktur auf, die es einem Andrückmechanismus wie einem Wafer-Andrücker 9 ermöglicht, den Wafer W gegen das am Drehteller 23 angebrachte Polierkissen 22 zu drücken.
  • Während der Poliermittelzuführmechanismus 20 das Poliermittel 21 auf das Polierkissen 22 zuführt, wird eine vordere Oberfläche des Wafers W durch die Drehbewegung des mit einer Drehwelle verbundenen Polierkopfes 1 und die Drehbewegung des Drehtellers 23 zum Polieren des Wafers W in Gleitkontakt damit gebracht.
  • Gemäß einem solchen Polierverfahren wird die inkompressible Flüssigkeit 8, die eine Viskosität von 10 mPa-s oder mehr und 1200 mPa-s oder weniger aufweist, in den Raum 7 eingeschlossen. Dadurch ist es möglich, die Last gleichmäßig auf den Wafer aufzubringen, was eine gleichmäßige Abtragung des äußeren peripheren Abschnitts des Wafers ermöglicht.
  • BEISPIEL
  • Nachstehend wird die vorliegende Erfindung speziell anhand von Beispielen und Vergleichsbeispielen beschrieben. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht hierauf beschränkt.
  • Zunächst wurde PVA (Polyvinylalkohol) in Wasser gelöst, das zu den inkompressiblen Flüssigkeiten gehört, und die Viskosität der resultierenden Flüssigkeit wurde in einer 25 °C-Umgebung mit einem Brookfield-Viskosimeter gemessen. 7 ist ein Diagramm, das eine Beziehung zwischen der Konzentration und der Viskosität des wasserlöslichen Polymers zeigt. Änderungen der Viskosität im Verhältnis zur PVA-Konzentration (w%) wurden durch Änderung des Anteils des zu lösenden PVA überprüft. Somit wurde die Konzentration der Flüssigkeit, die dem Kopf zugeführt werden soll, bestimmt.
  • (Beispiele 1 bis 3)
  • Die Änderungen der Viskosität in Bezug auf die PVA-Konzentration wurden überprüft, und die PVA-Konzentration in der Flüssigkeit, die in den Polierkopf eingeschlossen werden soll, wurde auf drei Stufen eingestellt: 6 w% (10 mPa-s) (Beispiel 1), 12 w% (90 mPa-s) (Beispiel 2) und 20 w% (1200 mPa-s) (Beispiel 3).
  • Danach wurde jede der inkompressiblen Flüssigkeiten auf den drei Stufen mit dem gleichen Druck (ca. 15 kPa) in den Polierkopf eingeschlossen, und es folgte das Polieren der Wafer. Die Unterschiede in den Abtragsprofilen vor und nach dem Vorgang wurden verglichen.
  • Wie oben beschrieben, wurde jede inkompressible Flüssigkeit mit dem in 12(A), (B) gezeigten Flüssigkeitseinschlussgerät eingeschlossen. In diesem Fall wurde bei einer Schablonendicke von 700 µm (bei Verwendung des Führungsrings mit einer geringeren Dicke als der Wafer) das Einstell-Distanzstück 12 von 75 µm unter die untere Oberfläche der Schablone 5 eingesetzt. Bei einer Schablonendicke von 780 µm (bei Verwendung des Führungsrings mit der gleichen Dicke wie die Waferdicke), wurde das Einstell-Distanzstück nicht verwendet. Bei einer Schablonendicke von 800 µm (bei Verwendung des Führungsrings mit einer größeren Dicke als der Wafer) wurde ein Einstell-Distanzstück von 25 µm unter die untere Oberfläche des Wafers eingesetzt. Auf diese Weise wurde jede Flüssigkeit eingeschlossen.
  • Die Polierbedingungen waren wie folgt.
  • [Polierbedingungen]
    • Gerät: eine Einseiten-Poliermaschine, hergestellt von Fujikoshi Machinery Corp.
    • Verarbeitete Wafer: <100> Silizium-Wafer mit einem Durchmesser von 300 mm, bewertet als P-Produkt
    • Polierkissen: Sekundäres Poliertuch aus Vliesstoff
    • Poliermittel: sekundärer Polierschlamm, der kolloidales Siliziumdioxid auf KOH-Basis enthält
  • Zudem wurde der Abtrag nach dem Polieren mit einem Planheitsmesssystem WaferSight 2 der Firma KLA-Tencor gemessen.
  • (Vergleichsbeispiel 1)
  • Das Polieren der Wafer erfolgte unter den gleichen Bedingungen wie in den Beispielen 1 bis 3, mit Ausnahme der Verwendung eines konventionellen Polierkopfes, wie in 3 gezeigt, bei dem das Wasser 8' im Raum 7 eingeschlossen war.
  • 8 zeigt die Waferformprofile in den Beispielen 1 bis 3 sowie in Vergleichsbeispiel 1. Wie in 8 gezeigt, wurde, wenn die im Raum eingeschlossene inkompressible Flüssigkeit eine Viskosität von 10 mPa-s oder mehr und 1200 mPa-s oder weniger aufwies, ein gleichmäßigerer Abtrag am äußeren peripheren Abschnitt des Wafers erreicht. Mit anderen Worten, die Abtragsschwankung am äußeren peripheren Abschnitt des Wafers fiel in den Beispielen 1 bis 3 geringer aus als im Vergleichsbeispiel 1.
  • Als nächstes wurden die Dickenänderungen an den Positionen 149 mm bis 147 mm im Waferradius unter den Flüssigkeitsviskositäten verglichen. 9 ist ein Diagramm, das die Dickenschwankungen an den äußeren peripheren Abschnitten des Wafers (Waferradius: 149 mm bis 147 mm) in den Beispielen 1 bis 3 und im Vergleichsbeispiel 1 zeigt. Wenn Flüssigkeiten mit einer höheren Viskosität (10 mPa-s oder mehr und 1200 mPa-s oder weniger) als konventionell eingesetztes Wasser (0,890 mPa-s) verwendet wurden, wurden die Dickenschwankungen an den äußeren peripheren Abschnitten des Wafers verringert und die Gleichmäßigkeit des Abtrags verbessert. Beispiel 2 (Viskosität: 90 mPa-s) ergab die geringste Schwankung. Im Bereich von 10 mPa-s oder mehr und 1200 mPa-s oder weniger wurden signifikante Verbesserungen in der Gleichmäßigkeit der Abtragsleistung beobachtet.
  • (Beispiel 4, Vergleichsbeispiel 2)
  • Zum Polieren von zehn Wafern pro Polierkopf-Typ wurden ein erfindungsgemäßer Polierkopf, der eine Flüssigkeit mit einer Viskosität von 90 mPa-s einschließt (Beispiel 4), und ein konventioneller Polierkopf, der Wasser mit einer Viskosität von 0,890 mPa-s einschließt (Vergleichsbeispiel 2), verwendet. Dabei wurden die ΔESFQR(max) und ΔSFQR(max) vor und nach den Poliervorgängen verglichen.
  • Die inkompressiblen Flüssigkeiten wurden eingeschlossen, und die Poliervorgänge wurden auf die gleiche Weise wie in den Beispielen 1 bis 3 durchgeführt.
  • Außerdem wurden nach diesem Polieren die Qualitätsbewertungen (ΔSFQR(max) und ΔESFQR(max) der Silizium-Wafer) mit einem Planheitsmesssystem WaferSight 2 der Firma KLA-Tencor durchgeführt.
  • 10 und 11 zeigen die Vergleichsergebnisse von ΔSFQR(max) und ΔESFQR(max) als die Veränderungen vor und nach den Wafer-Poliervorgängen in Vergleichsbeispiel 2 und Beispiel 4, in denen die Poliervorgänge mit den konventionellen Polierköpfen bzw. den erfindungsgemäßen Polierköpfen durchgeführt wurden.
  • Die Ergebnisse haben gezeigt, dass der erfindungsgemäße Polierkopf, der die Flüssigkeit mit einer Viskosität von 90 mPa-s einschließt (Beispiel 4), geringere Planheitsschwankungen als der konventionelle Polierkopf (Vergleichsbeispiel 2) aufwies, da ΔESFQR(max) und ΔSFQR(max) deutlich kleiner waren.
  • Wie oben beschrieben wurde, ist es möglich, die Gleichmäßigkeit des Abtrags zu verbessern, wenn eine inkompressible Flüssigkeit, die in dem Polierkopf eingeschlossen ist, eine Viskosität von 10 mPa-s oder mehr und 1200 mPa-s oder weniger aufweist.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt ist. Die Ausführungsformen sind nur Beispiele, und alle Beispiele, die im Wesentlichen das gleiche Merkmal aufweisen und die gleichen Funktionen und Wirkungen zeigen wie diejenigen in dem technischen Konzept, das in den Ansprüchen der vorliegenden Erfindung offenbart ist, sind im technischen Umfang der vorliegenden Erfindung enthalten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2010/023829 [0008]
    • JP 2012035393 A [0008]
    • WO 2013/001719 [0008]

Claims (3)

  1. Polierkopf, mindestens umfassend: einen ringförmigen Keramikring; eine Schablone, die an dem Keramikring angebracht ist und einen Stützteller und einen damit integrierten Führungsring aufweist; und eine Rückplatte, die mit dem Keramikring verbunden ist und zusammen mit dem Stützteller und dem Keramikring einen Raum bildet, wobei der Polierkopf so konfiguriert ist, dass er eine hintere Oberfläche eines Wafers auf einem unteren Oberflächenabschnitt des Stütztellers hält und eine vordere Oberfläche des Wafers in Gleitkontakt mit einem Polierkissen bringt, das auf einem Drehteller zum Polieren des Wafers angebracht ist, wobei eine inkompressible Flüssigkeit in dem Raum eingeschlossen ist, und die inkompressible Flüssigkeit eine Viskosität von 10 mPa-s oder mehr und 1200 mPa-s oder weniger aufweist.
  2. Polierkopf nach Anspruch 1, wobei die inkompressible Flüssigkeit ein wasserlösliches, in Wasser gelöstes Polymer ist.
  3. Wafer-Polierverfahren unter Verwendung des Polierkopfes nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Verfahren umfasst: Zuführen eines Poliermittels auf das auf dem Drehteller angebrachte Polierkissen; und Bringen der vorderen Oberfläche des vom Polierkopf gehaltenen Wafers in Gleitkontakt mit dem Polierkissen, um den Wafer zu polieren.
DE112019001200.2T 2018-04-05 2019-02-27 Polierkopf und Wafer-Polierverfahren Pending DE112019001200T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018072874A JP6891847B2 (ja) 2018-04-05 2018-04-05 研磨ヘッド及びウェーハの研磨方法
JP2018-072874 2018-04-05
PCT/JP2019/007421 WO2019193877A1 (ja) 2018-04-05 2019-02-27 研磨ヘッド及びウェーハの研磨方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019001200T5 true DE112019001200T5 (de) 2020-12-03

Family

ID=68100301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019001200.2T Pending DE112019001200T5 (de) 2018-04-05 2019-02-27 Polierkopf und Wafer-Polierverfahren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20210023673A1 (de)
JP (1) JP6891847B2 (de)
KR (1) KR102639141B1 (de)
CN (1) CN111971146A (de)
DE (1) DE112019001200T5 (de)
TW (1) TW201943494A (de)
WO (1) WO2019193877A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113613837B (zh) * 2019-04-05 2023-09-22 胜高股份有限公司 研磨头、研磨装置及半导体晶圆的制造方法

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW348279B (en) * 1995-04-10 1998-12-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd Substrate grinding method
JP2758152B2 (ja) * 1995-04-10 1998-05-28 松下電器産業株式会社 被研磨基板の保持装置及び基板の研磨方法
TW375550B (en) * 1997-06-19 1999-12-01 Komatsu Denshi Kinzoku Kk Polishing apparatus for semiconductor wafer
US6413441B1 (en) * 1999-05-06 2002-07-02 Mpm Ltd. Magnetic polishing fluids
US20020151260A1 (en) * 2001-04-12 2002-10-17 Crevasse Annette Margaret Carrier head for a chemical mechanical polishing apparatus
US6558236B2 (en) * 2001-06-26 2003-05-06 Applied Materials, Inc. Method and apparatus for chemical mechanical polishing
US6592437B1 (en) * 2001-12-26 2003-07-15 Lam Research Corporation Active gimbal ring with internal gel and methods for making same
US7004817B2 (en) * 2002-08-23 2006-02-28 Micron Technology, Inc. Carrier assemblies, planarizing apparatuses including carrier assemblies, and methods for planarizing micro-device workpieces
US7838482B2 (en) * 2003-01-31 2010-11-23 Hitachi Chemical Co. Ltd. CMP polishing compound and polishing method
JP2007266191A (ja) * 2006-03-28 2007-10-11 Nec Electronics Corp ウェハ処理方法
JP4374370B2 (ja) * 2006-10-27 2009-12-02 信越半導体株式会社 研磨ヘッド及び研磨装置
US7335088B1 (en) * 2007-01-16 2008-02-26 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. CMP system with temperature-controlled polishing head
JP4833355B2 (ja) 2008-08-29 2011-12-07 信越半導体株式会社 研磨ヘッド及び研磨装置
JP2012035393A (ja) 2010-08-11 2012-02-23 Fujikoshi Mach Corp 研磨装置
DE112012002493T8 (de) 2011-06-29 2014-06-12 Shin-Etsu Handotai Co., Ltd. Polierkopf und Poliervorrichtung
JP5807580B2 (ja) * 2012-02-15 2015-11-10 信越半導体株式会社 研磨ヘッド及び研磨装置
US8845394B2 (en) * 2012-10-29 2014-09-30 Wayne O. Duescher Bellows driven air floatation abrading workholder
JP6145334B2 (ja) * 2013-06-28 2017-06-07 株式会社荏原製作所 基板処理装置
US20150298284A1 (en) * 2014-04-21 2015-10-22 Applied Materials, Inc. Polishing System with Front Side Pressure Control
JP6283957B2 (ja) * 2015-04-16 2018-02-28 信越半導体株式会社 研磨ヘッドの製造方法及び研磨ヘッド、並びに研磨装置
MY186276A (en) * 2015-05-13 2021-07-02 Shinetsu Chemical Co Method for producing substrates

Also Published As

Publication number Publication date
JP2019181594A (ja) 2019-10-24
KR102639141B1 (ko) 2024-02-22
US20210023673A1 (en) 2021-01-28
JP6891847B2 (ja) 2021-06-18
TW201943494A (zh) 2019-11-16
CN111971146A (zh) 2020-11-20
KR20200133752A (ko) 2020-11-30
WO2019193877A1 (ja) 2019-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008002802B4 (de) Polierkopf und diesen aufweisende Poliervorrichtung
DE112007002571B4 (de) Polierkopf und Poliervorrichtung
DE112013000641T5 (de) Polierkopf und Polierapparatur
DE112012002493T5 (de) Polierkopf und Poliervorrichtung
DE112009002112B4 (de) Polierkopf und Poliervorrichtung
DE112016005417B4 (de) Waferpolierverfahren
DE60024559T2 (de) Verfahren und Gerät zum Polieren eines Werkstückes
DE112015005458B4 (de) Vakuumspannvorrichtung, abschräg-/poliervorrichtung und siliciumwaferabschräg-/polierverfahren
DE112012001943B4 (de) Verfahren zum Einstellen der Höhenposition eines Polierkopfs und Verfahren zum Polieren eines Werkstücks
DE112015005277B4 (de) Verfahren zum Polieren von Siliciumwafern
DE112016004986T5 (de) Waferpoliervorrichtung und dafür verwendeter Polierkopf
DE112010004989B4 (de) Halbleiterwafer und Verfahren zur Herstellung desselben
DE19602458A1 (de) Poliervorrichtung
DE112014002285T5 (de) Verfahren zum Herstellen eines Polierkopfs und einer Poliervorrichtung
DE112019002513T5 (de) Polierkopf, diesen verwendende wafer-poliereinrichtung und diesen verwendendes wafer-polierverfahren
DE112015000878T5 (de) Herstellungsverfahren eines Trägers für eine Vorrichtung zum doppelseitigen Polieren, Träger für eine Vorrichtung zum doppelseitigen Polieren und Verfahren zum doppelseitigen Polieren
DE112015002107T5 (de) Draht mit fixiertem Schleifkorn, Drahtsäge und Verfahren zum Schneiden eines Werkstücks
DE112018001605T5 (de) Verfahren zum Polieren von Silizium- Wafern
DE10208414A1 (de) Polierkopf und Vorrichtung mit einem verbesserten Polierkissenaufbereiter für das chemisch mechanische Polieren
DE112019001200T5 (de) Polierkopf und Wafer-Polierverfahren
DE19927490A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum verbesserten Polieren von Halbleiterwafern
DE112014002107T5 (de) Werkstück-Poliergerät
DE112010004635B4 (de) Wafer-Polierverfahren
DE112017005728T5 (de) Träger für doppelseitige Poliervorrichtung, doppelseitige Poliervorrichtung und doppelseitiges Polierverfahren
DE2006450A1 (de) Kontaktiervorrichtung fur Halbleiter elemente und Verfahren zur Anwendung der Kontaktiervorrichtung