DE112017006916T5 - Verfahren und einrichtungen zur fahrzeugklimasteuerung unter verwendung verteilter sensoren - Google Patents

Verfahren und einrichtungen zur fahrzeugklimasteuerung unter verwendung verteilter sensoren Download PDF

Info

Publication number
DE112017006916T5
DE112017006916T5 DE112017006916.5T DE112017006916T DE112017006916T5 DE 112017006916 T5 DE112017006916 T5 DE 112017006916T5 DE 112017006916 T DE112017006916 T DE 112017006916T DE 112017006916 T5 DE112017006916 T5 DE 112017006916T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
sensors
controller
climate control
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112017006916.5T
Other languages
English (en)
Inventor
Perry Robinson MacNeille
Omar Makke
Yimin Liu
Jeffrey Yeung
Oleg Yurievitch Gusikhin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Motor Co
Original Assignee
Ford Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Motor Co filed Critical Ford Motor Co
Publication of DE112017006916T5 publication Critical patent/DE112017006916T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/0073Control systems or circuits characterised by particular algorithms or computational models, e.g. fuzzy logic or dynamic models
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00742Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models by detection of the vehicle occupants' presence; by detection of conditions relating to the body of occupants, e.g. using radiant heat detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/008Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being air quality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00971Control systems or circuits characterised by including features for locking or memorising of control modes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/30Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of auxiliary equipment, e.g. air-conditioning compressors or oil pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/0073Control systems or circuits characterised by particular algorithms or computational models, e.g. fuzzy logic or dynamic models
    • B60H2001/00733Computational models modifying user-set values
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0063Manual parameter input, manual setting means, manual initialising or calibrating means
    • B60W2050/0065Manual parameter input, manual setting means, manual initialising or calibrating means using a personalised data carrier, e.g. magnetic card, memory card or electronic ignition key
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/023Services making use of location information using mutual or relative location information between multiple location based services [LBS] targets or of distance thresholds
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W8/00Network data management
    • H04W8/22Processing or transfer of terminal data, e.g. status or physical capabilities
    • H04W8/24Transfer of terminal data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fuzzy Systems (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Verfahren und Einrichtungen zur Fahrzeugklimasteuerung unter Verwendung verteilter Sensoren sind offenbart. Ein offenbartes beispielhaftes Verfahren beinhaltet Folgendes: Empfangen von Daten von Sensoren, die innerhalb eines Fahrzeugs verteilt sind, an einer ersten Steuerung, Verarbeiten der Daten an der ersten Steuerung, um ein Ereignis zu identifizieren, das mit dem Inneren des Fahrzeugs zusammenhängt, und Senden einer Anweisung auf Grundlage des Ereignisses von der ersten Steuerung an eine zweite Steuerung des Fahrzeugs, um einen Betrieb eines Klimasteuersystems des Fahrzeugs zu beeinflussen.

Description

  • GEBIET DER OFFENBARUNG
  • Diese Offenbarung betrifft im Allgemeinen Klimasteuersysteme und insbesondere Fahrzeugklimasteuerung unter Verwendung von verteilten Sensoren.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • In jüngsten Jahren sind Fahrzeugklimasteuersysteme (z. B. Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssysteme (HLK-Systeme)) anspruchsvoller geworden. Insbesondere ermöglichen Klimasteuersysteme in Fahrzeugen oft individuelle Einstellungen, um sicherzustellen, dass sich sowohl ein Fahrer als auch (ein) Fahrgast/Fahrgäste wohlfühlen. Zum Beispiel können Luftqualitätssensoren nahe Lüftungsöffnungen Schadstoffe in der Luft messen und ein Signal an das Klimasteuersystem senden. Das Klimasteuersystem kann durch Betätigen der Lüftungsöffnungen zum Kühlen oder Heizen des Fahrzeugs unter Verwendung von Luft innerhalb der Kabine (z. B. rezirkulierter Luft) reagieren, um die Insassen des Fahrzeugs vor Außenschadstoffen zu isolieren.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Ein beispielhaftes Verfahren beinhaltet ein Empfangen von Daten von Sensoren, die innerhalb eines Fahrzeugs verteilt sind, an einer ersten Steuerung und ein Verarbeiten der Daten an der ersten Steuerung, um ein Ereignis zu identifizieren, das mit dem Inneren des Fahrzeugs zusammenhängt. Das beispielhafte Verfahren beinhaltet ebenfalls Senden einer Anweisung auf Grundlage des Ereignisses von der ersten Steuerung an eine zweite Steuerung des Fahrzeugs, um einen Betrieb eines Klimasteuersystems des Fahrzeugs zu beeinflussen.
  • Eine beispielhafte Einrichtung beinhaltet eine erste Steuerung, um Daten von Sensoren zu empfangen, die innerhalb eines Fahrzeugs verteilt sind, Daten zu verarbeiten, um ein Ereignis zu identifizieren, das mit dem Inneren des Fahrzeugs zusammenhängt, und eine Anweisung auf Grundlage des Ereignisses zu senden. Die beispielhafte Einrichtung beinhaltet ebenfalls eine zweite Steuerung des Fahrzeugs, um einen Betrieb eines Klimasteuersystems des Fahrzeugs auf Grundlage der Anweisung zu beeinflussen.
  • Ein beispielhaftes computerlesbares Speichermedium beinhaltet Anweisungen, die, wenn sie ausgeführt sind, einen Prozessor dazu veranlassen, mindestens Daten von Sensoren zu empfangen, die innerhalb eines Fahrzeugs verteilt sind, Daten zu verarbeiten, um ein Ereignis zu identifizieren, das mit dem Inneren des Fahrzeugs zusammenhängt, und eine Anweisung auf Grundlage des Ereignisses zu senden, um einen Betrieb eines Klimasteuersystems des Fahrzeugs zu beeinflussen.
  • Figurenliste
    • 1 bildet ein Fahrzeugklimasteuersystem gemäß den Lehren der Offenbarung ab.
    • 2 ist eine schematische Darstellung eines beispielhaften Fahrzeugklimasteuersystems, das verwendet werden kann, um das beispielhafte Fahrzeugklimasteuersystem aus 1 umzusetzen.
    • 3 ist eine schematische Darstellung eines beispielhaften Sensornetzwerks, das mit den hierin offenbarten Beispielen umgesetzt sein kann.
    • 4 bildet einen beispielhaften Zugangspunkt ab, der mit den hierin offenbarten Beispielen umgesetzt sein kann.
    • 5 ist eine schematische Darstellung eines beispielhaften virtuellen Sensornetzwerks, das zusammen mit den hierin offenbarten Beispielen umgesetzt sein kann.
    • 6 ist eine schematische Darstellung eines Fahrzeugklimasteuersystems, das mit den hierin offenbarten Beispielen umgesetzt sein kann.
    • 7 ist ein Ablaufdiagramm, das ein beispielhaftes Verfahren darstellt, das durch das beispielhafte Klimasteuersystem aus 6 umgesetzt sein kann.
    • 8 ist ein Ablaufdiagramm, das ein beispielhaftes Verfahren darstellt, das ausgeführt werden kann, um das Verfahren aus 7 durchzuführen, um das beispielhafte Klimasteuersystem aus 6 umzusetzen.
    • 9 ist ein Ablaufdiagramm, das ein beispielhaftes Verfahren darstellt, das ausgeführt werden kann, um das Verfahren aus 7 durchzuführen, um das beispielhafte Klimasteuersystem aus 6 umzusetzen.
    • 10 ist eine Prozessorplattform, die verwendet werden kann, um Anweisungen auszuführen, um die Verfahren aus den 7, 8 und/oder 9 und das beispielhafte Klimasteuersystem aus 6 umzusetzen.
  • Die Figuren sind nicht maßstabsgetreu. Stattdessen kann, um mehrere Schichten und Bereiche zu verdeutlichen, die Dicke der Schichten in den Zeichnungen vergrößert sein. Wann immer dies möglich ist, werden die gleichen Bezugszeichen über die Zeichnung(en) und die beigefügte schriftliche Beschreibung hinweg verwendet, um gleiche oder ähnliche Teile zu bezeichnen. Wie in dieser Patentschrift verwendet, bedeutet die Angabe, dass ein beliebiges Teil (z. B. eine Schicht, ein Film, ein Bereich oder eine Platte) auf eine beliebige Weise auf einem anderen Teil positioniert (z. B. positioniert auf, sich befindet auf, angeordnet auf oder ausgebildet auf usw.) ist, dass das referenzierte Teil entweder das andere Teil berührt oder dass sich das referenzierte Teil über dem anderen Teil befindet, wobei ein oder mehrere Zwischenteil(e) dazwischen platziert sind. Die Aussage, dass ein beliebiges Teil in Kontakt mit einem anderen Teil ist, bedeutet, dass kein Zwischenteil zwischen den beiden Teilen vorhanden ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Verfahren und Einrichtungen zur Fahrzeugklimasteuerung unter Verwendung verteilter Sensoren sind offenbart. Bekannte Klimasteuersysteme können in Bezug auf Steuerungen sowie Genauigkeit beim Detektieren oder Messen von Fahrzeugkabinenbedingungen eingeschränkt sein. Derartige bekannte Systeme können nur Temperaturen an einer oder zwei Stellen innerhalb der Fahrzeugkabine, Luftfeuchtigkeit an einer einzigen Stelle messen, einen einzigen Sensor verwenden, um einen eintretenden Schadstoff aus der Außenluft zu messen usw. Als Ergebnis, sind viele bekannte Fahrzeugklimasteuersysteme nicht dazu in der Lage, eine Temperatur an vielen Stellen innerhalb einer Fahrzeugkabine, Temperaturabweichungen über diese Stellen, Luftqualitätsvariationen in der gesamten Fahrzeugkabine usw. zu messen oder zu detektieren. Des Weiteren setzen viele bekannte Fahrzeugklimasteuersysteme keine Open-Source-Entwicklung und/oder eine Fähigkeit ein, spezialisierte Anwendungen zu entwickeln und/oder Kompatibilität mit neueren Sensoren und/oder Sensorsystemen später hinzuzufügen.
  • Die hierin beschriebenen Beispiele ermöglichen eine wirksamere und benutzerdefinierbare Steuerung von Fahrzeugklimasteuersystemen. Konkreter können die Beispiele, die hierin beschrieben sind, verwendet werden, um lokalisierte Bedingungen oder Ereignisse innerhalb eines Fahrzeuginneren oder einer Fahrzeugkabine zu detektieren und einen Betrieb eines Klimasteuersystems des Fahrzeugs zu ändern oder zu beeinflussen, um die detektieren Bedingungen oder Ereignisse zu mindern oder anderweitig darauf zu reagieren. Zum Beispiel können die Beispiele, die hierin beschrieben sind, ein Ereignis wie etwa ein Verschütten von Flüssigkeit innerhalb der Fahrzeugkabine, ein lokalisiertes Temperaturereignis, wie etwa Identifizieren eines Bereichs der Fahrzeugkabine, der aufgrund von Sonnenlicht, einem offenen Fenster usw. relativ wärmer oder kälter als der Rest der Fahrzeugkabine ist, Detektion eines Luftschadstoffs, wie etwa Zigarettenrauch, Außenluft von schlechter Qualität, die über ein Fenster oder eine Außenlüftungsöffnung in die Fahrzeugkabine eintritt, Lebensmittelgerüche usw., detektieren. Als Reaktion auf ein Detektieren derartiger Ereignisse, können die hierin beschriebenen Beispiele eine oder mehrere Anweisungen an eine Steuerung eines Klimasteuersystems auf eine Weise senden, die dazu dient, die detektieren Ereignisse zu mindern, zu lindern oder anderweitig anzugehen.
  • Zum Beispiel auf Grundlage der Daten, die von den Sensoren empfangen wurden, die innerhalb einer Kabine eines Fahrzeugs verteilt sind, kann die Steuerung eine Nässe in dem Teppich bei einer Temperatur detektieren, die zu Schimmel- und Bakterienwachstum führen könnte. Wenn dies erfolgt, kann die Steuerung eine oder mehrere Anweisungen senden, das Klimasteuersystem dazu zu betreiben, den Teppich an der Stelle des nassen Teppichs zu trocknen. Zusätzlich kann die Steuerung das Klimasteuersystem dazu veranlassen, im Modus vollständiger Rezirkulation (z. B. Fenster hochfahren, Einlassklappe schließen, ein Gebläse betreiben) und/oder vollständiger Entfeuchtung (z. B. Betreiben eines Heizkerns und eines Verdampfers) zu arbeiten. Ferner können Lüftungsklappen dazu gelenkt sein, warme, trockene Luft auf den Teppich zu leiten, um den Teppich in einer kurzen Zeitspanne zu trocknen.
  • Um lokalisierte Bedingungen oder Ereignisse in der gesamten Fahrzeugkabine zu detektieren oder zu messen, setzen die hierin beschriebenen Beispiele Sensoren ein, die in der gesamten Fahrzeugkabine verteilt sind. Zusätzlich können die hierin beschriebenen Beispiele ebenfalls Informationen oder Daten aus Quelle verwenden, die außerhalb des Fahrzeugs liegen, wie etwa Informationen, die von Webdiensten usw. empfangen sind, um (eine) Anweisung(en) zu erzeugen, die den Betrieb des Fahrzeugklimasteuersystems beeinflusst/en. Zum Beispiel können die Webdienste der Steuerung virtuelle Sensorinformationen, Fahrer-/Insassenpräferenzdaten und/oder externe Bedingungsdaten (z. B. Wetterinformationen, Verkehr, externe Luftbedingungen, Schadstoffmuster, Allergie-/Polleninformationen usw.) zum Verarbeiten bereitstellen. In einigen Beispielen können virtuelle Sensorinformationen Sensordaten beinhalten, die von anderen Fahrzeug(en), anderen Standort(en), Basisstation(en) (z. B. Wetterstationen) und/oder Webdiensten erhalten wurden, die Daten/Informationen an ein virtuelles Sensornetzwerk weiterleiten. Als Ergebnis können die Sensordaten von virtuellen Sensoren durch eine mobile Vorrichtung verwendet werden. Die Steuerung kann die externen Bedingungsdaten verarbeiten und zum Beispiel hohen Pollenflug in einem Bereich, zu dem das Fahrzeug fährt, identifizieren. Als ein Ergebnis kann die Steuerung das Klimasteuersystem dazu anweisen, Lüftungsöffnungen zu betätigen und die innere Luft zu rezirkulieren, bevor durch den identifizierten Bereich gefahren wird.
  • In den hierin beschriebenen Beispielen können Sensoren, die durch die Fahrzeugkabine verteilt sind, passiv mit Leistung versorgte, drahtlose Sensoren sein, die Temperatur(en), Luftfeuchtigkeit, Luftverunreinigungen oder -schadstoffe usw. erfassen. Diese verteilten Sensoren können mit einer Steuerung des Fahrzeugs über eine oder mehrere Zugangspunktvorrichtungen kommunizieren, die dazu dienen, die Kommunikationen der Sensoren zu lenken und ebenfalls den Sensoren über Signale elektrische Leistung bereitstellen können, die durch die Zugangspunktvorrichtungen (ebenfalls im Allgemeinen hierin als „Zugangspunkte“ bezeichnet) zu den Sensoren übermittelt (z. B. ausgesendet sind).
  • Die Fahrzeugsteuerung in Kommunikation mit den Zugangspunkten kann Sensordaten empfangen/erlangen, Sensordaten und/oder Daten, die mit den Sensordaten zusammenhängen (z. B. Steuerungseingaben auf Grundlage der Sensordaten) verarbeiten/filtern, um Ereignisse zu identifizieren. Wie vorstehend angemerkt, können Ereignisse, wie etwa lokalisierte Temperaturanomalien, Verschüttungen, Luftschadstoffe usw. über einen oder mehrere der Sensoren detektiert oder gemessen werden, und die Sensoren können entsprechende Messdaten an eine Steuerung des Fahrzeugs über den/die Zugangspunkt(e) kommunizieren. Die Steuerung in Kommunikation mit dem/den Zugangspunkt(e) kann die Messdaten empfangen und die Messdaten verarbeiten, um das/die Ereignis(se) zu identifizieren und die entsprechende(n) Stelle(n) der Ereignisse zu identifizieren. Wie nachstehend detaillierter beschrieben, kann/können die Stelle(n) des/der identifizierten Ereignis(se) durch Bestimmen der Stelle der Sensoren bestimmt werden, die die Bedingungen detektiert haben, die mit dem/den Ereignis(sen) zusammenhängen. Anders ausgedrückt, da die hierin beschriebenen Beispiele Sensoren verwenden, die durch die gesamte Kabine des Fahrzeugs verteilt sind, sammelt jeder der Sensoren Daten, die einem relativ gut definierten lokalisierten Bereich innerhalb der Fahrzeugkabine entsprechen. Als solches, wenn ein Sensor eine Bedingung detektiert, die mit einem Ereignis zusammenhängt, können die hierin beschriebenen Beispiele die Stelle des Sensors als einen Näherungswert für die Stelle dieses Ereignisses verwenden. In einigen Beispielen kann die Stelle von jedem Sensor zum Zeitpunkt der Herstellung des Fahrzeugs oder zum Zeitpunkt des Einbauens des Sensors bekannt sein. In diesen Beispielen können die Stellendaten in der Steuerung und/oder den Zugangspunkten gespeichert sein. In anderen Beispielen können die Zugangspunkte und/oder die Steuerung die Stelle(n) des/der Sensor(en), der/die mit einem Ereignis zusammenhängt/en durch Messen der Signalstärke und der Ankunftszeit der Hochfrequenzsignale (z. B. 24/64 GHz Signale), die durch die Sensoren übermittelt sind, bestimmen. Um diese Sensoren zu lokalisieren, können die Zugangspunkte Geolokalisierung, Differentialzeit von Ankunft und/oder Bereichstriangulation verwenden. Die Zugangspunkte können ihre Stellen auf eine ähnliche Weise bestimmen.
  • In den hierin beschriebenen Beispielen kann die Steuerung in dem Fahrzeug identifizieren, dass eine persönliche Mobilvorrichtung (z. B. ein Mobiltelefon, ein Tablet, ein Laptop usw.) vorhanden ist und kommunikativ an die Steuerung gekoppelt ist. In diesen Beispielen kann die persönliche Mobilvorrichtung kommunikativ über eine Verbindung eines universellen Serienbusses (USB), Bluetooth-Drahtloskommunikationen usw. mit der Fahrzeugsteuerung verbunden sein. Die Steuerung kann mit einer Anwendung auf der persönlichen Mobilvorrichtung interagieren, um die persönliche Mobilvorrichtung zu identifizieren und Benutzerparameter abzurufen, die der Person entsprechen, die mit der persönlichen Mobilvorrichtung zusammenhängt, um einen Betrieb des Klimasteuersystems auf Grundlage der Benutzerparameter zu beeinflussen. Zum Beispiel können Temperatureinstellungen, eine Allergie und beliebige andere Fahrzeugkabinenpräferenzen und/oder persönliche Informationen von der mobilen Vorrichtung an die Steuerung des Fahrzeugs (z. B. dieselbe Steuerung, mit welche die Zugangspunkte und somit die Sensoren kommunizieren) kommuniziert werden.
  • Alternativ können das Vorhandensein und der Standort einer Person (z. B. eines Fahrers, Fahrgasts usw.) unter Verwendung von einem oder mehreren der Sensoren detektiert werden, die durch die gesamte Kabine des Fahrzeugs verteilt sind. Zum Beispiel kann eine stark strahlende Hitze und/oder Kohlenstoffdioxid, die durch Sensoren nahe dem Fahrersitz detektiert sind, verwendet werden, um zu bestimmen, dass sich eine Person in dem Fahrersitz befindet. In diesen Beispielen kann die Steuerung in dem Fahrzeug die detektierte Person zu Klimasteuerpräferenzen auffordern oder kann Standardwerte verwenden, die mit typischen Werten zusammenhängen, die für die Durchschnittsperson als angenehm angesehen werden.
  • 1 bildet ein beispielhaftes Fahrzeugklimasteuersystem 100 gemäß den Lehren der Offenbarung ab. Das beispielhafte Fahrzeugklimasteuersystem 100, das in einem beispielhaften Fahrzeug 102 umgesetzt ist, beinhaltet eine beispielhafte Fahrzeugsteuerung 104, Zugangspunkte 106a-f, Sensoren 108a-k, die durch eine gesamte Kabine 110 des Fahrzeugs 102 und außerhalb der Kabine 110 des Fahrzeugs (z.B. der Sensor 108k) verteilt sind, und eine Klimasteuerung 112, um die Steuerung der Lüftungsöffnungen 114a-d zu lenken, sowie andere Vorrichtungen des Klimasteuersystems 100, wie in Verbindung mit 6 nachstehend beschrieben. Wie gezeigt können eine oder mehrere Mobilvorrichtungen 116a-b innerhalb der Fahrzeugkabine 110 vorhanden sein (z. B. durch ein oder mehrere entsprechende Menschen getragen), und, wie detaillierter nachstehend beschrieben, können mit der Fahrzeugsteuerung 104 interagieren.
  • Um die Steuerung des Fahrzeugklimasteuersystems 100 zu lenken, sendet die Fahrzeugsteuerung 104 Signale an die Zugangspunkte 106 zum Einleiten der Sammlung von Messdaten (z. B. Temperaturen, Luftfeuchtigkeitswerte, Sonnenstrahlungspegel, Luftbewegungen, chemische Konzentrationen usw.) von den Sensoren 108. Konkreter, als Reaktion auf ein Signal von der Fahrzeugsteuerung 104 dazu, Messdaten zu sammeln, bakt oder strahlt jeder Zugangspunkt 106 ein Hochfrequenzsignal (z. B. 20-24 GHz) an einen oder mehrere der Sensoren 108 aus, die mit diesem Zugangspunkt 106 zusammenhängen. In einigen Beispielen kann jeder der Sensoren 108 dazu angewiesen werden, über einen entsprechenden einen der Zugangspunkte 106 zu kommunizieren. In derartigen Beispielen reagiert jeder der Sensoren 108 nur auf Kommunikationen von seinem zugewiesenen Zugangspunkt 106 und reagiert somit nicht auf Baken oder ausgestrahlte Signale von anderen Zugangspunkten 106. In anderen Beispielen können die Sensoren 108 über unterschiedliche der Zugangspunkte 106 zu unterschiedlichen Zeiten kommunizieren, in Abhängigkeit, zum Beispiel, davon, welches Zugangspunktsignal zuerst empfangen wurde, welches Zugangspunktsignal gegenwärtig am stärksten an jedem Zugangspunkt 106 ist, usw.
  • In einigen Beispielen sind die Sensoren 108 passive Vorrichtungen, die elektrische Leistung von den Signalen erlangen, die durch die Zugangspunkte 106 ausgestrahlt werden. In diesen Beispielen kann ein Sensor 108, der jenem Zugangspunkt 106 zugewiesen ist oder anderweitig dazu konfiguriert ist, über jenen Zugangspunkt 106 zu kommunizieren, nach Empfangen eines Signals von einem Zugangspunkt 106 aktiv werden (z. B. einen Standby-Modus verlassen) und Messdaten an den Zugangspunkt 106 übermitteln. Die durch die Zugangspunkte 106 gesammelten Messdaten von den Sensoren 108 können den Sensorstelleninformationen zugeordnet werden. Zum Beispiel kann ein Zugangspunkt 106 nach Empfangen der Messdaten von einem Sensor 108 die Ankunftszeit des Signals von dem Sensor 108 und/oder die Stärke des von dem Sensor 108 empfangenen Signals verwenden, um eine Stelle des Sensors 108 (z.B. innerhalb der Kabine 110 des Fahrzeugs 102 oder außerhalb der Kabine 110 des Fahrzeugs im Fall des Sensors 108k) zu bestimmen. Alternativ kann der Sensor 108 einen Stellencode oder Informationen zusammen mit beliebigen Messdaten, die an den Zugangspunkt 106 gesendet wurde, bereitstellen oder ein Identifizierungscode des Sensors 108 kann verwendet werden, um eine Stelle des Sensors 108, der in dem Zugangspunkt 106 oder der Fahrzeugsteuerung 104 gespeichert ist, nachzuschlagen. In Beispielen, bei denen die Stellen der Sensoren 108 durch die Sensoren 108 bereitgestellt sind, oder in den Zugangspunkten 106 oder der Fahrzeugsteuerung 104 gespeichert sind, können derartige Stelleninformationen zum Zeitpunkt der Herstellung des Fahrzeugs 102 oder zu dem Zeitpunkt, an dem die Sensoren 108 in dem Fahrzeug 102 eingebaut werden, festgelegt werden. Zum Beispiel kann der Sensor 108 mit einer Stelle innerhalb des Fahrzeugs 102 programmiert sein. In anderen Beispielen kann der Zugangspunkt 106 eine Netzwerkadresse des Sensors 108 einer Stelle zuordnen.
  • Die Zugangspunkte 106 senden Messdaten zusammen mit beliebigen Sensorstelleninformationen an die Fahrzeugsteuerung 104 zur Verarbeitung. Die Fahrzeugsteuerung 104 kann die empfangenen Daten verarbeiten, um eine oder mehrere Umweltbedingungen, Änderungen und/oder Ereignisse innerhalb oder außerhalb der Kabine 110 des Fahrzeugs 102 und die entsprechenden Stellen dieser identifizierten Bedingungen, Änderungen oder Ereignisse zu identifizieren. Als Reaktion auf das Identifizieren bestimmter Umweltbedingungen, Änderungen oder Ereignisse innerhalb oder außerhalb der Kabine 110, kann die Fahrzeugsteuerung 104 Anweisungen, Befehle oder Signale an die Klimasteuerung 112 senden, um den Betrieb des Klimasteuersystems 100 zu beeinflussen. Insbesondere kann die Klimasteuerung 112 eine oder mehrere Anweisungen, Befehle oder Signale zum Beeinflussen des Betriebs des Klimasteuersystems 100 an Stellen der Kabine 110, die der/den Stelle(n) der identifizierten Änderungen, Bedingungen oder Ereignisse entsprechen, senden.
  • In einem Beispiel sendet die Fahrzeugsteuerung 104 Signale an die Zugangspunkte 106, um das Sammeln der Messdaten von den Sensoren 108 einzuleiten. Konkret strahlt jeder Zugangspunkt 106 ein Hochfrequenzsignal an einen oder mehrere der Sensoren 108 aus, die Sensoren 108 werden aktiv, erlangen Messungen und übermitteln Messdaten an die Zugangspunkte 106. Falls ein Fahrgast in dem Fahrzeug 102 eine Flüssigkeit (z. B. ein Getränk) an einer Stelle 118 der Fahrzeugkabine 110 verschüttet, kann der Sensor 108j eine Nässe des Teppichs (z.B. über eine Änderung der Luftfeuchtigkeit) nahe der Stelle 118 detektieren. Im Gegenzug kann der Zugangspunkt 106b, welcher am nächsten zum Sensor 108j ist, die Messdaten (z. B. die Luftfeuchtigkeitsdaten) von dem Sensor 108j empfangen und diese Messdaten an die Fahrzeugsteuerung 104 senden. Die Fahrzeugsteuerung 104 kann diese Messdaten zusammen mit Stelleninformationen (z. B. die Stelle des Sensors 108j) verarbeiten, um einen oder mehrere Befehle zu erzeugen, die zu der Klimasteuerung 112 gesendet werden. Der eine oder die mehreren Befehle, die durch die Klimasteuerung 112 empfangen sind, können zusätzliche Ventilation befehlen, die an der Stelle 118 über die Lüftungsöffnung(en) 114c und/oder 114d bereitgestellt werden sollen, wodurch ein schnelleres Trocknen der Stelle 118 erleichtert wird.
  • In einigen Beispielen kann die Fahrzeugsteuerung 104 die Anwesenheit eines Fahrgasts zusammen mit der Mobilvorrichtung 116b identifizieren, die in einigen Beispielen kommunikativ mit der Fahrzeugsteuerung 104 gekoppelt ist. In Beispielen, wenn der Fahrgast vorhanden ist, kann die Fahrzeugsteuerung 104 vor dem Betreiben der Lüftungsöffnungen 114c, 114d den Fahrgast über die Mobilvorrichtung 116b dazu auffordern, den Betrieb der Lüftungsöffnungen 114c, 114d zu autorisieren. Falls die Anforderung autorisiert ist, betreibt die Klimasteuerung 112 die Lüftungsöffnungen 114c, 114d dazu, den Teppich an der Stelle 118 zu trocknen. Jedoch, falls die Anforderung nicht autorisiert ist, kann die Fahrzeugsteuerung 104 den Betrieb verschieben, bis sich der Fahrgast nicht länger innerhalb des Fahrzeugs 102 befindet.
  • In den beschriebenen Beispielen steuert (z. B. über Steuersignale, Eingabebefehlssignale usw.) die Fahrzeugsteuerung 104 die Klimasteuerung 112 direkt. In einigen Beispielen übergeben die Mobilvorrichtungen 116 die Sensordaten jedoch von den Zugangspunkten 106 zu der beispielhaften Fahrzeugsteuerung 104, die im Gegenzug die Klimasteuerung 112 lenkt. Zusätzlich oder alternativ steuert die beispielhafte Fahrzeugsteuerung 104 mindestens teilweise (z.B. zusammen mit den Mobilvorrichtungen 116) die Klimasteuerung 112 auf Grundlage von anderen internen Sensoren (z. B. drahtgebundenen Sensoren) des Fahrzeugs 102. In derartigen Beispielen können die Mobilvorrichtungen 116 Sensordaten an die Fahrzeugsteuerung 104 übergeben.
  • Während die verteilten Sensoren 108 in diesem Beispiel gezeigt sind, kann eine beliebige Anzahl, Art und/oder Kombination von Sensoren verwendet werden. Zum Beispiel Sensoren, die außerhalb (z. B. ein externer Sensor) oder innerhalb (z. B. ein interner Sensor) eines Fahrzeugs liegen können, können unter anderem Partikelsensoren (z. B. biologische Sensoren, Rauchmelder, die polcyclische aromatische Kohlenwasserstoffe detektieren, Detektoren für Ruß, Minerale oder Öl, usw.), chemische/Gassensoren (z. B. Feuchtigkeit, biologische Nebenprodukte, plastische Verdampfung, Verbrennungsnebenprodukte usw.), thermodynamische Sensoren (z. B. Temperatursensoren, barometrische Sensoren, Sonnenstrahlungs- und/oder -positionssensoren, dreidimensionaler Kabinenluftfluss) und/oder biometrische Sensoren (z. B. Hauttemperatur, Stoffwechselrate, Ketoseatmung, Atmung, Infrarot, Gesichtsausdruck, Spektralanalyse usw., Elektrokardiogramm (ECG/EKG), Gehirnwellen, Fahrerschwäche (Augen), Erythem usw.) sein. In einigen Beispielen können die biometrischen Sensoren unter die Haut einer Person implantiert werden und/oder innerhalb Tragevorrichtungen (z. B. Kleidung, Taschen usw.) enthalten sein.
  • 2 ist eine schematische Darstellung eines beispielhaften Fahrzeugklimasteuersystems 200, das verwendet werden kann, um das beispielhafte Fahrzeugklimasteuersystem 100 aus 1 umzusetzen. Das beispielhafte Fahrzeugklimasteuerungssystem 200 beinhaltet die Fahrzeugsteuerung 104, die Zugangspunkte 106, die Sensoren 108, die Klimasteuerung 112 und die Mobilvorrichtungen 116. Die beispielhafte Fahrzeugsteuerung 104 beinhaltet eine Sensorschnittstelle 202, einen Datenanalysator 204, einen Anweisungsgenerator 206, einen Parameteranalysator 208 und eine Klimasteuerschnittstelle 210. Die beispielhaften Zugangspunkte 106 beinhalten einen Datensammler 212 und einen Stellenbestimmer 214. Jeder der beispielhaften Sensoren 108 beinhaltet einen Messungssammler 216. Die beispielhafte Klimasteuerung 112 beinhaltet einen Anweisungsanalysator 218 und einen Klimabetreiber 220. Jede der beispielhaften Mobilvorrichtungen 116 beinhaltet einen Präferenzwähler 222. Zusätzlich, wie nachstehend detaillierter beschrieben, kann das Fahrzeugklimasteuersystem 200 ebenfalls auf einen oder mehrere Webdienste 224 zugreifen, um verschiedene Klimasteuerfunktionen durchzuführen.
  • Die Messungssammler 216 des veranschaulichten Beispiels sammeln Messdaten, die mit dem Fahrzeug 102 in Bezug stehen. Insbesondere messen die Messungssammler 216 der Sensoren 108 Umweltbedingungen des Inneren und Äußeren des Fahrzeugs 102 zum Verarbeiten durch die Fahrzeugsteuerung 104. Um eine Bedingung zu messen, die mit einem Ereignis zusammenhängt, leitet die Fahrzeugsteuerung 104 die Sammlung der Messdaten durch Übermitteln eines Signals an die Zugangspunkte 106 ein. Gemäß dem veranschaulichten Beispiel baken die Zugangspunkte 106 an die Sensoren 108 aus, was die Messungssammler 216 dazu aktiviert, Messdaten zu sammeln.
  • Innerhalb jedes der Zugangspunkte 106 werden die Messdaten, die durch die Messungssammler 216 übermittelt werden, durch einen entsprechenden Datensammler 212 gesammelt. Die Stellenbestimmer 214 messen die Ankunftszeit und die Signalstärke der Signale von Sensoren 108 von denen Messdaten empfangen sind, um die entsprechenden Stellen der Sensoren 108 zu bestimmen. Alternativ kann der Stellenbestimmer 214 die Stellen der Sensoren 108 unter Verwendung von Identifizierungscodes, die mit den Messdaten empfangen sind, identifizieren, wobei jeder Code einer Stelle innerhalb des Fahrzeugs 102 entspricht. Jeder Zugangspunkt 106 kann beliebige empfangene Messdaten zusammen mit zugeordneten oder entsprechenden Stelleninformationen an die Fahrzeugsteuerung 104 für weitere Verarbeitung übermitteln.
  • Die Messdaten und Stelleninformationen, die durch die Zugangspunkte 106 übermittelt sind, werden durch die Sensorschnittstelle 202 der Fahrzeugsteuerung 104 empfangen. Die Sensorschnittstelle 202 übergibt dann die Messdaten und Stelleninformationen an den Datenanalysator 204 zur Verarbeitung. Der Datenanalysator 204 verarbeitet die Messdaten und die Stelleninformationen, um ein Ereignis und eine Stelle des Ereignisses zu detektieren und zu identifizieren. Um zu detektieren, ob ein Ereignis erfolgt ist, kann der Datenanalysator 204 die Messdaten und Stelleninformationen verarbeiten und die Messdaten und die Stelleninformationen mit einem oder mehreren Schwellenwerten und/oder Kombinationen von Schwellenwerten vergleichen, die bekannten Arten von Ereignissen entsprechen. Zum Beispiel können die Messdaten einen ungewöhnlich hohen Luftfeuchtigkeitspegel an einer bestimmten Stelle der Fahrzeugkabine 110 angeben, was eine Wahrscheinlichkeit eines Verschüttens einer Flüssigkeit (z. B. eines Getränks) an der Stelle angibt. In einem anderen Beispiel können die Messdaten einen abnormal hohen Pegel einer schwebenden Verunreinigung an einer bestimmten Stelle innerhalb der Fahrzeugkabine 110 angeben, was die Möglichkeit eines Lebensmittelgeruchs oder dergleichen angibt. Verschiedene Szenarien können innerhalb der Fahrzeugsteuerung 104 in der Form von Schwellenwerten gespeichert sein, die mit verschiedenen Messungsparametern (z. B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Partikel- oder Verunreinigungspegel usw.) zusammenhängen und, falls zutreffend, Stellen, die mit diesen Szenarien zusammenhängen. Daher kann der Datenanalysator 204 auf den Schwellenwert und/oder die Stelleninformationen, die mit diesen Szenarien zusammenhängen, zugreifen und die empfangenen Messdaten und Stelleninformationen gegen (z. B Vergleichen der Messdaten) diese Schwellenwerte und Stellen bewerten, um eine wahrscheinliche Übereinstimmung zu finden.
  • Zusätzlich oder alternativ kann der Datenanalysator 204 externe Bedingungen des Fahrzeugs 102 analysieren, die von einem oder mehreren der Sensoren 108 und/oder der Webdienste 224 empfangen wurden, um ein Ereignis zu identifizieren. Zum Beispiel können die Webdienste 224 schwere Bauarbeit, eine große Industrieanlage, ein hohes Pollenniveau, ein hohes Smogniveau usw. in einem Bereich angeben, zu dem, sich das Fahrzeug 102 bewegt. Der Datenanalysator 204 kann zum Beispiel derartige Bedingungen als Szenarien zuordnen, in welchen es wünschenswert ist, das Klimasteuersystem 200 im Modus der Rezirkulation zu betreiben, um Fahrgäste in dem Fahrzeug 102 vor störenden Schadstoffen zu isolieren.
  • Falls ein Ereignis durch den Datenanalysator 204 detektiert wird, werden Informationen, die das identifizierte Ereignis angeben, an den Anweisungsgenerator 206 übergeben, der eine oder mehrere Anweisungen auf Grundlage des identifizierten Ereignisses erzeugen kann, die an die Klimasteuerung 112 über die Klimasteuerschnittstelle 210 gesendet werden sollen, um einen Betrieb des Klimasteuersystems 200 zu beeinflussen, um das Ereignis zu mindern oder anderweitig darauf zu reagieren und/oder eine Umweltbedingung innerhalb der Kabine 110 des Fahrzeugs 102 zu ändern.
  • Der Parameteranalysator 208 analysiert Präferenzdaten aus den Präferenzwählern 222 der Mobilvorrichtungen 116 nach Informationen, die in Bezug zu den Benutzerparametern stehen, wie zum Beispiel bevorzugte Temperaturen. Der Parameteranalysator 208 leitet die Benutzerparameter an den Anweisungsgenerator 206 zur Verarbeitung weiter. Der Parameteranalysator 208 kann personalisierte Fahrzeuginsasseninformationen von den Präferenzwählern 222 empfangen, wobei der Parameteranalysator 208 die Fahrzeuginsasseninformationen analysiert, um eine gewünschte Umweltänderung für die Kabine 110 des Fahrzeugs 102 zu identifizieren. Zum Beispiel kann der Parameteranalysator 208 identifizieren, dass die Innentemperatur des Fahrzeugs unter einer gewünschten Temperatur von einem der Fahrgäste liegt, der mit einer der Personenmobilvorrichtungen 116 zusammenhängt. In einem derartigen Beispiel sendet der Parameteranalysator 208 die Informationen an den Anweisungsgenerator 206 zur Verarbeitung, um eine oder mehrere Anweisungen zu erzeugen, die an die Klimasteuerung 112 über die Klimasteuerschnittstelle 210 gesendet sind, um die Klimasteuerung 112 dazu anzuweisen, eine geeignete Änderung der Umgebung der Kabine 110 des Fahrzeugs 102 zu beeinflussen (z. B. Ändern der Temperatur auf eine gewünschte Temperatur). Zusätzlich kann der Parameteranalysator 208 Daten auf der Mobilvorrichtung 116, die durch einen Fahrgast von einem Fahrzeug zu einem anderen getragen wird, speichern. Zum Beispiel kann ein Fahrgast mehrere Fahrzeuge benutzen, um zur Arbeit zu pendeln. Jedes Mal, wenn die Fahrgäste in ein anderes Fahrzeug wechseln, kann der Parameteranalysator 208 auf die Benutzerparameter aus dem Präferenzwähler 222 der Mobilvorrichtung 116 zugreifen und die Benutzerparameter analysieren, um eine gewünschte Umweltänderung für das Fahrzeug zu identifizieren. In einigen Beispielen, wenn ein oder mehrere Fahrgäste mit einer Mobilvorrichtung 116, die Präferenzen in dem Parameteranalysator 208 speichert, vorhanden sind, kann der Parameteranalysator 208 soziale Entscheidungsalgorithmen verwenden, um die beste Umweltänderung (z. B. Temperaturänderung) für das gesamte Fahrzeug und/oder für individuelle Stellen der Fahrgäste zu identifizieren.
  • Die Klimasteuerung 112 analysiert Anweisungen, die von der Fahrzeugsteuerung 104 empfangen wurden, um die nötigen Schritte zum Betreiben des Klimasteuersystems 200 zu bestimmen. Konkreter analysiert der Anweisungsanalysator 218 die Anweisungen dazu, die Komponenten des Klimasteuersystems 200, das beim Durchführen der Anweisungen eingebunden ist, und die Art, wie diese Komponenten betrieben werden, zu identifizieren. Zum Beispiel, durch Durchführen einer Antwort in dem vorstehend beschriebenen Beispiel des verschütteten Getränks, kann der Anweisungsanalysator 218 identifizieren, dass die Lüftungsöffnungen 114c, 114d und ein Gebläsemotor bei voller Kapazität betrieben werden sollen.
  • Der Anweisungsanalysator 218 analysiert Anweisungen, die durch die Klimasteuerung 112 wie vorstehend angemerkt empfangen sind, und kann Befehle oder Signale an den Klimabetreiber 220 senden, um verschiedene Komponenten des Klimasteuersystems 200 zu betreiben. Zum Beispiel kann der Klimabetreiber 220 Befehle und/oder Signale von dem Anweisungsanalysator 218 dazu empfangen, die Lüftungsöffnungen 114 zu öffnen, einen Gebläsemotor oder Lüfter zu betreiben usw., um die Umweltbedingung des Fahrzeugs 102 zu ändern.
  • In 2 wird zwar eine beispielhafte Umsetzungsart des Fahrzeugklimasteuersystemsystems 100 aus 1 veranschaulicht, doch können ein oder mehrere der Elemente, Prozesse und/oder Vorrichtungen, die in 2 veranschaulicht sind, kombiniert, getrennt, neu angeordnet, weggelassen, beseitigt und/oder auf beliebige andere Art und Weise umgesetzt werden. Ferner können der beispielhafte Datenanalysator 204, der beispielhafte Anweisungsgenerator 206, der beispielhafte Parameteranalysator 208, der beispielhafte Datensammler 212, der beispielhafte Stellenbestimmer 214, der beispielhafte Messungssammler 216, der beispielhafte Anweisungsanalysator 218, der beispielhafte Klimabetreiber 220, der beispielhafte Präferenzwähler 222 und/oder allgemeiner das beispielhafte Fahrzeugklimasteuersystem 200 aus 2 durch Hardware, Software, Firmware und/oder eine beliebige Kombination von Hardware, Software und/oder Firmware umgesetzt sein. Daher könnten beliebige des beispielhaften Datenanalysators 204, des beispielhaften Anweisungsgenerators 206, des beispielhaften Parameteranalysators 208, des beispielhaften Datensammlers 212, des beispielhaften Stellenbestimmers 214, des beispielhaften Messungssammlers 216, des beispielhaften Anweisungsanalysators 218, des beispielhaften Klimabetreibers 220, des beispielhaften Präferenzwählers 222 und/oder allgemeiner des beispielhaften Fahrzeugklimasteuersystems 200 aus 2 durch eine oder mehrere analoge oder digitale Schaltung(en), Logikschaltungen, programmierbare(n) Prozessor(en), anwendungsspezifische integrierte Schaltung(en) (application specific integrated circuit(s) - ASIC(s)), programmierbare Logikvorrichtung(en) (programmable logic device(s) - PLD(s)) und/oder feldprogrammierbare Logikvorrichtung(en) (field programmable logic device(s) - FPLD(s)) umgesetzt sein. Beim Lesen beliebiger der Einrichtungs- oder Systemansprüche dieser Patentschrift zum Abdecken einer reinen Software- und/oder Firmware-Umsetzung wird mindestens eines von dem beispielhaften Datenanalysator 204, dem beispielhaften Anweisungsgenerator 206, dem beispielhaften Parameteranalysator 208, dem beispielhaften Datensammler 212, dem beispielhaften Stellenbestimmer 214, dem beispielhaften Messugnssammler 216, dem beispielhaften Anweisungsanalysator 218, dem beispielhaften Klimabetreiber 220, dem beispielhaften Präferenzwähler 222 hiermit ausdrücklich derartig definiert, dass es eine physische computerlesbare Speichervorrichtung oder Speicherdisk beinhaltet, wie etwa einen Speicher, eine Digital Versatile Disk (DVD), eine Compact Disk (CD), eine Blu-Ray-Disk usw., welche die Software und/oder Firmware speichert. Darüber hinaus kann das beispielhafte Fahrzeugklimasteuersystem 200 aus 2 ein oder mehrere Elemente, Prozesse und/oder Vorrichtungen zusätzlich zu den oder anstelle der in 2 veranschaulichten beinhalten und/oder es kann mehr als eines von beliebigen oder allen der veranschaulichten Elemente, Prozesse und Vorrichtungen beinhalten.
  • 3 ist eine schematische Darstellung eines beispielhaften Sensornetzwerks 300, das mit den hierin offenbarten Beispielen umgesetzt sein kann. Das beispielhafte Sensornetzwerk beinhaltet einen Sensor 302, Zugangspunkte 304a-d und Mobilvorrichtungen 306a-d. Der Sensor 302 kann einem beliebigen der Sensoren 108 aus 1 entsprechen, die Zugangspunkte 304a-d können den Zugangspunkten 106a-e aus 1 entsprechen und die Mobilvorrichtungen 306a-d können im Allgemeinen den Mobilvorrichtungen 116a-b aus 1 entsprechen.
  • Der Sensor 302 ist ein verteilter Sensor, der innerhalb des Inneren oder der Kabine 110 des Fahrzeugs 102 liegt und dazu konfiguriert ist, über die Zugangspunkte 304 mit einer Steuerung (z. B. der Fahrzeugsteuerung 104) zu kommunizieren. In einigen Beispielen ist eine Stelle des Sensors 302 unbekannt und Stellen der Zugangspunkte 304 sind unbekannt. Um den Sensor 302 zu lokalisieren, senden die Zugangspunkte 304 zum Beispiel ein Signal an den Sensor 302 aus, das den Sensor 302 mit Leistung versorgt und das Sammeln von Messdaten von dem Sensor 302 einleitet. In dem veranschaulichten Beispiel sendet der Sensor 302 ein Signal, einschließlich Messdaten, an die Zugangspunkte 304. Die Zugangspunkte 304a, 304b empfangen das Signal von dem Sensor 302 und messen Signal stärke und Ankunftszeit, um den Sensor 302 zu lokalisieren. Die Zugangspunkte 304c, 304d liegen außerhalb der Reichweite des Sensors 302 und nehmen somit keine Stellenbestimmung für den Sensor 302 vor. Zusätzlich kommunizieren die Zugangspunkte 304a, 304b miteinander, um das stärkste Signal zu bestimmen, das eine Stelle des Sensors 302 angibt. In dem veranschaulichten Beispiel ist das Signal, das an den Zugangspunkt 304b gesendet ist, das stärkste und somit wird die bekannte Stelle des Zugangspunkts 304b verwendet, um den Sensor 302 zu lokalisieren. Alternativ kann der Sensor 302 mit einem Stellenidentifikator, der innerhalb des Sensors 302 gelagert ist, eingebaut werden, und, wenn ein Signal an die Zugangspunkte 304 gesendet wird, kann der Stellenidentifikator an die Zugangspunkte 304 gesendet werden, wodurch der Bedarf an Zugangspunkten 304 zum Bestimmen der Stelle unter Verwendung einer Signalstärke und/oder Ankunftszeiten von Signalen entfernt wird. In einigen Beispielen, wenn eine Stelle des Sensors 302 bestimmt ist, werden die Messdaten, die von dem Sensor 302 bereitgestellt werden, mit einer Zeit, an welcher die Messung erfolgte, Geokoordinaten, die mit der Messung zusammenhängen (z. B. Dearborn, Michigan), und Fahrzeugkoordinaten der Messung (z. B. Fahrersitz) gekennzeichnet.
  • Die Zugangspunkte 304 kommunizieren miteinander, um den Standort des Sensors 302 sowie die Stellen der Mobilvorrichtungen 306 zu bestimmen. In dem veranschaulichten Beispiel senden die Zugangspunkte 304 Stellensignale (z. B. Bluetooth LE, WiFi usw.) an die Mobilvorrichtungen 306, um Stellen der Mobilvorrichtungen 306 zu bestimmen. Diese Zugangspunkte 304 messen die Signalstärke und Ankunftszeit von Signalen, die von den Mobilvorrichtungen 306 empfangen sind, um zu bestimmen, wo sich die Mobilvorrichtungen 306 innerhalb des Fahrzeugs 102 befinden. Alternativ können die Mobilvorrichtungen 306 identifizieren, wo sie sich innerhalb des Fahrzeugs 102 befinden. Zum Beispiel kann die Fahrzeugsteuerung 104 einen Benutzer der Mobilvorrichtung 306a dazu auffordern, die gegenwärtige Stelle der Mobilvorrichtung 306a zu identifizieren, und der Benutzer kann den Fahrersitz als die gegenwärtige Stelle der Mobilvorrichtung 306a angeben. Zusätzlich können die Mobilvorrichtungen 306 untereinander kommunizieren, um die Stellenbestimmung zu unterstützen. Zum Beispiel kann die Mobilvorrichtung 306 Stellensignale senden und die Reaktionssignale von den anderen Mobilvorrichtungen 306 analysieren, um Stellen zu identifizieren. In einigen Beispielen kann die Fahrzeugsteuerung 104 die Klimasteuerung 112 dazu anweisen, eine Umweltbedingung an der identifizierten Stelle der Mobilvorrichtung 306 zu ändern.
  • 4 bildet einen beispielhaften Zugangspunkt 400 ab, der verwendet werden kann, um die hierin offenbarten Beispiele umzusetzen. Der beispielhafte Zugangspunkt 400 beinhaltet eine Leistungsverwaltungskomponente 402, eine wiederaufladbare Batterie 404, einen Prozessor 406, einen Zeitkristall 408, ein Bluetooth-Radio 410, das eine Bluetooth-Antenne 412 beinhaltet, und ein Pulspositionsmodulations-(pulse position modulation - PPM- )Radio 414, das eine 24-GHz-Antenne 416 und eine 64-GHz-Antenne 418 beinhaltet.
  • Die Leistungsverwaltungskomponente 402 wird verwendet, um den Zugangspunkt 400 mit Leistung zu versorgen. In dem veranschaulichten Beispiel empfängt die Leistungsverwaltungskomponente 402 Leistung von dem Fahrzeug 102 über zum Beispiel eine Schaltung, die mit einer Beleuchtung zusammenhängt (z. B. eine Heckleuchtenschaltung, eine Scheinwerferschaltung usw.). Alternativ kann die Leistungsverwaltungskomponente 402 Leistung von einer direkten Verbindung zu einer Leistungsquelle (z. B. einer Batterie) des Fahrzeugs 102 verwenden.
  • Die wiederaufladbare Batterie 404 versorgt den Zugangspunkt 400 mit Leistung durch Empfangen und Speichern von Energie aus der Leistungsverwaltungskomponente 402. In einigen Beispielen kann die Leistungsverwaltungskomponente 402 die wiederaufladbare Batterie 404 verwenden, um den Zugangspunkt 400 mit Leistung zu versorgen, wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist (z. B. nicht verwendet wird).
  • Der Prozessor 406 koordiniert die Vorgänge von allen der Komponenten des Zugangspunkts 400. Insbesondere vereinfacht der Prozessor 406 das Übermitteln/Empfangen von Hochfrequenzsignalen. Zum Beispiel leitet der Prozessor 406 die Sammlung von Messdaten an den Sensoren 108 ein. Zusätzlich verarbeitet der Prozessor 406 Signaldaten (z. B. Signalstärken, Ankunftszeiten usw.) von den Sensoren 108, um Stellen der Sensoren 108 zu bestimmen.
  • Der Zeitkristall 408 ist Teil einer elektronischen Schwingungsschaltung, die verwendet werden kann, um die Zeit nachzuverfolgen. In einigen Beispielen kann der Zeitkristall 408 dem Prozessor 406 ermöglichen, die Zeitgebung zu steuern, die verwendet wird, um das Übermitteln und Empfangen von Signalen einzuleiten. Zum Beispiel kann der Zeitkristall 408 verwendet werden, um Zeitzyklen (z. B. 2-Sekunden-Intervalle) für ausbakende Sensoren 108 innerhalb des Fahrzeugs 102 festzulegen.
  • Das Bluetooth-Radio 410 funktioniert zusammen mit der Bluetooth-Antenne 412 dazu, Vorrichtungen innerhalb des Fahrzeugs 102 zu koppeln. In einigen Beispielen kann das Bluetooth-Radio 410 ein Signal ausstrahlen und eine mobile Vorrichtung kann auf das Signal reagieren und sich mit dem Zugangspunkt 400 koppeln, um zum Beispiel Stellendaten zu übermitteln.
  • Das PPM-Radio 414 verwendet die 24-GHz-Antenne 416, um Sensoren 108 innerhalb des Fahrzeugs 102 auszubaken und mit Leistung zu versorgen, und die 64-GHz-Antenne, um Signale von den Sensoren 108 zu empfangen.
  • Bei Betrieb leitet der Prozessor 406 eine Stellenübertragungssequenz ein. Das PPM-Radio 414 bakt die Sensoren 108 mit einem Hochfrequenzsignal über die 24-GHz-Antenne 416 aus. Die Sensoren 108 wachen auf (d. h. werden aktiv), erhalten Messungen und übertragen die Messdaten an den Zugangspunkt 400 über Hochfrequenzsignale. Die 64-GHz-Antenne 418 empfängt die Signale von den Sensoren 108 und übertragen die Daten an den Prozessor 406 zum Bestimmen einer Stelle auf Grundlage der Signalstärke und Ankunftszeit des Signals von den Sensoren 108. In einigen Beispielen strahlt die 64-GHz-Antenne 418 drahtlose Nachrichten an die Sensoren 108 aus, und, wenn sie mit Leistung versorgt sind, können die Sensoren 108 Nachrichten bei 64 GHz ausstrahlen. Die Nachrichten von den Sensoren 108 können Netzwerkadressen für die Sensoren 108 und die 64-GHz-Antenne 418 enthalten. Die Kommunikation zwischen der 64-GHz-Antenne 418 und den Sensoren 108 kann mehrere Formen annehmen, wie etwa Anfrage/Antwort, Übertragung eines repräsentativen Zustands, einfaches Objektzugangsprotokoll usw.
  • 5 ist eine schematische Darstellung eines beispielhaften virtuellen Sensornetzwerks 500, das zusammen mit den hierin offenbarten Beispielen umgesetzt sein kann. Das beispielhafte virtuelle Sensornetzwerk 500 beinhaltet ein Sensornetzwerk 502, Mobilvorrichtungen 504, Fahrzeugsysteme 506, Webdienste 508 und Straßenranddaten 510, von denen alle gemessenen Sensordaten und/oder Analysedaten bereitstellen, die die Sensordaten des beispielhaften virtuellen Sensornetzwerks 500 betreffen.
  • Um standortbasierte Bedingungsdaten und/oder geografiebasierte Bedingungsmodelle bereitzustellen, sammeln das Sensornetzwerk 502, die Mobilvorrichtungen 504 und die Fahrzeugsysteme 506 Daten von mindestens einem der Webdienste 508 und/oder der Straßenranddaten 510, um ein geografiebasiertes Modell von Bedingungen zu entwickeln. Als ein Ergebnis können standortbasierte Bedingungsdaten an andere Fahrzeuge übermittelt werden, sodass jedes Fahrzeug ein Klimasteuersystem, wie etwa die Klimasteuersysteme 100, 200 aus den 1 und 2 betreiben kann. Konkreter können die Webdienste 508 aus 5 den Webdiensten 224 aus 2 entsprechen und somit können ein oder mehrere Klimasteuersysteme, die ähnlich oder gleich wie das Klimasteuersystem 200 aus 2 sind, auf standortbasierte Bedingungsdaten von dem virtuellen Sensornetzwerk 500 über die Webdienste 224 erlangen.
  • In einigen Beispielen überträgt das Sensornetzwerk 502 Messdaten an die Webdienste 508 über die Mobilvorrichtungen 504, um dem virtuellen Sensornetzwerk 500 zu ermöglichen, (z. B. unter Verwendung externer Daten) die Sensordaten und Rückkopplungsanweisungen (z. B. bestimmte Einstellungen, empfohlene Einstellungen usw.) auf Grundlage der Analyse zu analysieren. Folglich vergleichen und/oder analysieren die Webdienste 508 und/oder die Straßenranddaten 510 übertragene Sensordaten, um Einstellungen auf Grundlage von Analysieren vorheriger Daten und/oder Muster zu bestimmen. Gemäß derartigen Beispielen werden die Einstellungen (z. B. erlernte Einstellungen) an die Fahrzeugsysteme 506 derart weitergeleitet, dass die Fahrzeugsysteme 506 entsprechende Klimasteuerungen wie etwa die Klimasteuerung 112 aus den 1 und 2 betreiben können.
  • In einigen Beispielen können Daten, die an einem beliebigen Fahrzeug gemessen sind, das kommunikativ an das virtuelle Sensornetzwerk 500 gekoppelt ist, verwendet werden, um standortbasierte Bedingungsdaten zu entwickeln. Zum Beispiel kann mindestens ein Fahrzeug eine externe Bedingung (z. B. eine Umgebungstemperatur, eine bestimmte Messung) messen und die externe Bedingung zusammen mit einer gemessenen Position (z. B. einer GPS-Position), geodätischen Koordinaten (WPS-84, UTM usw.) und Koordinaten einer Stelle in dem Fahrzeug des entsprechenden Fahrzeugs weitergeben, sodass die strandortbasierten Bedingungsdaten zur Verwendung durch andere Fahrzeuge gesammelt werden können, die an das virtuelle Sensornetzwerk 500 gekoppelt sind. In einigen Beispielen beruhen die standortbasierten Bedingungsdaten nur auf Sensormessungen, die an dem Fahrzeug 102 vorgenommen wurden.
  • 6 ist eine schematische Darstellung eines Fahrzeugklimasteuersystems 600, das mit den hierin offenbarten Beispielen umgesetzt sein kann. In einem Beispiel kann das Klimasteuersystem 600 in dem beispielhaften Klimasteuersystem 100 und/oder durch die Klimasteuersystemkomponenten 200 umgesetzt sein, die in Verbindung mit den 1 und 2 beschrieben sind. Gemäß dem veranschaulichten Beispiel ist das Klimasteuersystem 600 kommunikativ mit der Mobilvorrichtung 116 gekoppelt, die wiederum kommunikativ mit den Webdiensten 508 gekoppelt ist. In diesem Beispiel stellen die Webdienste 508 virtuelle Sensorinformationen, Fahrer-/Insassenpräferenzdaten und/oder externe Bedingungsdaten (z. B. Wetterinformationen, Verkehr, externe Luftbedingungen, Schadstoffmuster, Allergie-/Polleninformationen usw.) bereit.
  • Das Klimasteuersystem 600 des veranschaulichten Beispiels beinhaltet externe Sensoren 602a-c, interne Sensoren 602d-g, Zugangspunkte 604a-d, eine Berührungsanzeige 606, eine periphere Schnittstelle 608, ein Mikrophon 610, einen Armaturenbrett-Cluster 612, ein vorderes Steuerschnittstellenmodul 614, ein Karosseriesteuermodul 616, ein Leistungssteuermodul 618, verdrahtete Sensoren 620a-c und ein Klimaanlagensteuermodul 622. Das beispielhafte Klimasteuersystem 600 beinhaltet ebenfalls eine Fahrzeugklimasteuerung (z ein Klimasteuerungsmodul) 624, das kommunikativ mit einer Gebläsemotordrehzahlsteuerung 626 gekoppelt ist, das im Gegenzug kommunikativ mit einem Gebläsemotor 627 und einem Gebläsemotorrelais 628 gekoppelt ist. In einigen Beispielen ist das Gebläsemotorrelais 628 ebenfalls mit dem Karosseriesteuermodul 616 kommunikativ gekoppelt. Gemäß dem veranschaulichten Beispiel aus 6 lenkt/steuert das Klimasteuermodul 624 die Betätigungselemente 630a-d, die entsprechende Positionssensoren 632a-d aufweisen. Die veranschaulichten Fahrzeugsensoren 602 können einem beliebigen der Sensoren 108 aus 1 entsprechen, die Zugangspunkte 604 können einem beliebigen der Zugangspunkte 106 aus 1 entsprechen, das Karosseriesteuermodul 616 kann der Fahrzeugsteuerung 104 aus 1 entsprechen und das Klimasteuermodul 624 kann der Klimasteuerung 112 aus 1 entsprechen.
  • Bei Betrieb strahlen die Zugangspunkte 604 Hochfrequenzsignale an die Sensoren 602 aus, die Sensoren 602 werden aktiv, erlangen Messungen und übermitteln die Messdaten an die Zugangspunkte 604. Im Gegenzug kann der Zugangspunkt 604, der näher an jedem der Sensoren 602 liegt, die Messdaten von jenem Sensor 602 empfangen und die Messdaten zum Beispiel an die Mobilvorrichtung 116 senden. Die Mobilvorrichtung 116 kann diese Messdaten zusammen mit Stelleninformationen (z. B. den Stellen der Sensoren 602) und/oder Informationen, die von Webdienstes 508 empfangen sind, verarbeiten, um einen oder mehrere Befehle zu erzeugen, die an die periphere Schnittstelle 608 gesendet sind. Die periphere Schnittstelle 608 überträgt den einen oder die mehreren Befehle an das Karosseriesteuermodul 616. Der eine oder die mehreren Befehle, die durch das Karosseriesteuermodul 616 empfangen sind, können erfordern, dass zusätzliche Lüftung an eine oder mehrere Stellen, die mit den Sensoren 602 zusammenhängen, bereitgestellt wird. Alternativ können die Zugangspunkte 604 die Messdaten direkt an die periphere Schnittstelle 608 senden.
  • In einigen Beispielen vereinfacht das Karosseriesteuermodul 616 den Betrieb des Fahrzeugklimasteuersystems 600. Zum Beispiel kann das Karosseriesteuermodul 616 einen Befehl von der Mobilvorrichtung 116 dazu empfangen, den Teppich an der Stelle 118 des Fahrzeugs 102, die in 1 veranschaulicht ist, zu trocknen. Im Gegenzug kann das Karosseriesteuermodul 616 eine Anweisung für das Klimasteuermodul 624 zum Beispiel dazu vorbereiten, das Klimasteuersystem 600 zu betreiben.
  • Um das Klimasteuersystem 600 zu steuern, analysiert das Klimasteuermodul 624 die Anweisungen, die von dem Karosseriesteuermodul 616 empfangen sind, um verschiedene Komponenten des Klimasteuersystems 600 zu betreiben. Zum Beispiel kann das Klima 624 die Anweisungen analysieren und bestimmen, dass die Lüftungsöffnungen 114d, 114c, die Betätigungselemente 630a, 630b und der Gebläsemotor 627 dazu betrieben werden sollen, eine Umweltbedingung des Fahrzeugs 102 zu ändern.
  • Um eine Umweltbedingung zu ändern, versorgt das Klimasteuermodul 624 den Gebläsemotor über das Gebläsemotorrelais 628 und steuert die Gebläsemotordrehzahlsteuerung (z. B. die Klimaanlagen-Gebläsemotordrehzahlsteuerung) 626, was im Gegenzug den Gebläsemotor 627 lenkt. Ferner leitet das Klimasteuermodul 624 in diesem Beispiel die Betätigungselemente 630a, 630b dazu, die Lüftungsöffnungen 114c, 114d dazu zu betätigen, eine Umweltbedingung einer Fahrzeugkabine (z. B. der Kabine 110) nahe der Stelle 118 aus 1 zu variieren. In einigen Beispielen ist eine beliebige Kombination und/oder ein beliebiger Abschnitt der Betätigungselemente 630 gesteuert (z. B. unabhängig gesteuert).
  • In einigen Beispielen kann das Karosseriesteuermodul 616 den Betrieb des Klimasteuersystems 600 auf Grundlage der Leistungsdaten, die von dem Leistungssteuermodul 618 empfangen sind, anhalten. Zum Beispiel überwacht das Klimaanlagensteuermodul 622 eine Klimaanlagenverdichterkupplung, um zu bestimmen, ob ein Druck und/oder eine Temperatur zu hoch ist, während ein Kühlmittel verdichtet wird. In einigen Beispielen kann das Klimaanlagensteuermodul 622 eine derartige Hochdruckbedingung identifizieren und Bedingungsdaten an das Leistungssteuermodul 618 senden. Im Gegenzug sendet das Leistungssteuermodul 618 Leistungsdaten an das Karosseriesteuermodul 614 und das Karosseriesteuermodul 616 kann das Klimasteuersystem dazu anweisen, den Betrieb anzuhalten, um Schäden an dem Klimasteuersystem 600 zu mindern.
  • In anderen Beispielen kann das Karosseriesteuermodul 616 die Anwesenheit eines Fahrgasts identifizieren. In Beispielen, bei denen ein Fahrgast vorhanden ist, bevor das Klimasteuersystem 600 betrieben wird, kann das Karosseriesteuermodul 616 den Fahrgast über die Berührungsanzeige 606 dazu auffordern, den Vorgang des Klimasteuersystems 600 zu autorisieren. Der Fahrgast kann einen Abschnitt der Berührungsanzeige 606 auswählen, um die Anforderung zu autorisieren und/oder die Anforderung unter Verwendung des Mikrophons 610 hörbar zu autorisieren. Falls die Anforderung autorisiert ist, betreibt das Karosseriesteuermodul 616 das Klimasteuersystem 600. Jedoch, falls die Anforderung nicht autorisiert ist, verschiebt das Karosseriesteuermodul 616 den Betrieb, bis sich der Fahrgast nicht länger in dem Fahrzeug befindet.
  • In einigen Beispielen, in denen ein Fahrzeugklimasteuersystem 600 aktualisiert/nachgerüstet wird, um die Funktionalität der vorstehend offenbarten Beispiele zu beinhalten, kann eine bestehende periphere Schnittstelle durch die beispielhafte periphere Schnittstelle 608 ersetzt werden, um drahtlose Kommunikationen mit zum Beispiel der Mobilvorrichtung 116 einzubinden und/oder diese zu steuern. Zusätzlich oder alternativ beinhaltet die Mobilvorrichtung 116 benutzerdefinierte Klimasteuersoftware, (eine) benutzerdefinierte Klimasteuersensorschnittstelle(n) und/oder eine benutzerdefinierte Klimasteuersoftwareprogrammschnittstelle (z. B. eine Anwendungsprogrammschnittstelle (application programming interface - API)). Ferner können ein Sensor (z. B. ein passiver Sensor usw.), der kommunikativ mit den Zugangspunkten 604 gekoppelt ist, und somit die Mobilvorrichtung 116 innerhalb einer Kabine des Fahrzeugs, das aktualisiert/nachgerüstet wird, platziert, gekoppelt und/oder montiert werden, ohne Verdrahtung und/oder andere interne Komponenten hinzuzufügen, um den Betrieb des Sensors zu unterstützen, wodurch die Verbesserung der Sensorfähigkeiten und/oder der Fahrzeugkabinenanalyse ermöglicht wird. Zum Beispiel kann ein Fahrzeughersteller eine Softwareschnittstelle auf der Mobilvorrichtung 116 bereitstellen, die einem Anwendungsentwickler, der nicht mit dem Hersteller verbunden ist, ermöglicht, eine Anwendung zu entwickeln, die eine gewisse Steuerung der Klimasteuersysteme 100, 200 und/oder 600 aufweist.
  • Ablaufdiagramme, die für die beispielhaften Verfahren zum Umsetzen der Fahrzeugklimasteuersysteme 100, 200 und/oder 600 der 1, 2 und 6 repräsentativ sind, sind in den 7, 8 und 9 gezeigt. Die Beispielverfahren können unter Verwendung maschinenlesbarer Befehle umgesetzt werden, welche ein Programm zum Ausführen durch einen Prozessor, wie etwa den Prozessor 1012, der in der unten in Zusammenhang mit 10 erörterten Beispiel-Prozessorplattform 1000 gezeigt wird, umfassen. Das Programm kann als Software umgesetzt werden, die auf einem materiellen computerlesbaren Speichermedium, wie z. B. einer CD-ROM, einer Diskette, einer Festplatte, einer Digital Versatile Disk (DVD), einer Blu-ray-Disk oder einem Speicher, der dem Prozessor 1012 zugeordnet ist, gespeichert ist, jedoch könnten das gesamte Programm und/oder Teile davon alternativ dazu durch eine andere Vorrichtung als den Prozessor 1012 ausgeführt und/oder in Firmware oder dedizierter Hardware umgesetzt werden. Obwohl das beispielhafte Programm unter Bezugnahme auf die in 7, 8 und 9 veranschaulichten Ablaufdiagramme beschrieben ist, können ferner alternativ viele andere Verfahren zum Umsetzen des beispielhaften Fahrzeugklimasteuersystems 100, 200 und/oder 600 verwendet werden. Zum Beispiel kann die Reihenfolge der Ausführung der Blöcke geändert werden, und/oder einige der beschriebenen Blöcke können verändert, beseitigt oder kombiniert werden.
  • Wie vorstehend erwähnt, können die beispielhaften Verfahren aus den 7, 8 und 9 unter Verwendung von codierten Befehlen (z. B. computer- und/oder maschinenlesbaren Befehlen) umgesetzt werden, welche auf einem materiellen computerlesbaren Speichermedium, wie beispielsweise einem Festplattenlaufwerk, einem Flash-Speicher, einem Nur-Lese-Speicher (read-only memory - ROM), einer Compact Disk (CD), einer Digital Versatile Disk (DVD), einem Cache, einem Direktzugriffsspeicher (random-access memory - RAM) und/oder einer beliebigen anderen Speichervorrichtung oder Speicherplatte, auf der Informationen für eine beliebige Zeitdauer (z. B. für längere Zeitperioden, dauerhaft, kurzzeitig, zum temporären Puffern und/oder zur Zwischenspeicherung der Informationen) gespeichert werden, umgesetzt werden. Im hier verwendeten Sinne ist der Ausdruck greifbares computerlesbares Speichermedium ausdrücklich so definiert, dass er jede beliebige Art von computerlesbarer Speichervorrichtung und/oder Speicherplatte beinhaltet und das Verbreiten von Signalen ausschließt sowie Übertragungsmedien ausschließt. Im hier verwendeten Sinne werden „greifbares computerlesbares Speichermedium“ und „greifbares maschinenlesbares Speichermedium“ synonym verwendet. Zusätzlich oder alternativ können die beispielhaften Verfahren aus den 7, 8 und 9 unter Verwendung codierter Befehle (z. B. computer- und/oder maschinenlesbarer Befehle), die auf einem nicht transitorischen computer- und/oder maschinenlesbaren Medium, wie beispielsweise einem Festplattenlaufwerk, einem Flash-Speicher, einem Nur-Lese-Speicher, einer Compact Disk, einer Digital Versatile Disk, einem Cache, einem Direktzugriffsspeicher und/oder einer beliebigen anderen Speichervorrichtung oder Speicherplatte, auf der Informationen für eine beliebige Zeitdauer (z. B. für längere Zeitperioden, dauerhaft, kurzzeitig, zum temporären Puffern und/oder zur Zwischenspeicherung der Informationen) gespeichert werden, umgesetzt werden. Im hier verwendeten Sinne ist der Ausdruck nichttransitorisches computerlesbares Medium ausdrücklich so definiert, dass er jede beliebige Art von computerlesbarer Speichervorrichtung und/oder Speicherplatte beinhaltet und das Verbreiten von Signalen ausschließt sowie Übertragungsmedien ausschließt. Wenn der Ausdruck „mindestens“ als überleitende Formulierung im Oberbegriff eines Patentanspruchs verwendet wird, ist er im hier verwendeten Sinne ebenso offen, wie der Ausdruck „umfassend“ offen ist.
  • Das beispielhafte Verfahren 700 aus 7 beginnt, wenn die Fahrzeugsteuerung 104 die Sammlung von Messdaten (Block 702) einleitet. In dem veranschaulichten Beispiel, empfängt die Fahrzeugsteuerung 104 die Messdaten (Block 704). Nach dem Empfangen der Messdaten verarbeitet die Fahrzeugsteuerung 104 die Messdaten, um ein Ereignis (Block 706) zu identifizieren. Als nächstes wird bestimmt, ob ein Ereignis identifiziert wurde (Block 708). Falls ein Ereignis bestimmt wurde, sendet die Fahrzeugsteuerung eine Anweisung an die Klimasteuerung 112 auf Grundlage des Ereignisses (Block 710). Wenn kein Ereignis identifiziert ist, geht der Prozess zu Block 704 zurück. Zum Beispiel kann die Fahrzeug 104 die Messdaten verarbeiten und eine hohe Anzahl von Schadstoffen nahe dem externen Sensor 108k identifizieren. In einigen Beispielen kann die Fahrzeugsteuerung 104 die Klimasteuerung 112 dazu anweisen, im vollen Rezirkulationsmodus zu arbeiten.
  • 8 veranschaulicht ein beispielhaftes Verfahren 800 zum Durchführen der beispielhaften Prozesse aus Block 702, um die Sammlung der Messdaten einzuleiten. Das Verfahren 800 aus 8 beginnt damit, dass die Fahrzeugsteuerung 104 ein Signal an die Zugangspunkte 106 aussendet, um Daten zu sammeln (Block 802). Die Zugangspunkte 106 baken die Sensoren 108 unter Verwendung von Hochfrequenzsignalen (Block 804) aus. Die Hochfrequenzsignale versorgen die Sensoren 108 mit Leistung. Als Reaktion auf die Bakensignale werden die Sensoren 108 aktiv und erlangen Messdaten (Block 806). Die Sensoren 108 senden die Messdaten an die Zugangspunkte 106 (Block 808). Die Zugangspunkte 106 sammeln die Messdaten zusammen mit der Stärke und der Ankunftszeit des Signals (Block 810). Die Zugangspunkte 106 bestimmen dann die Stellen der Sensoren 108 unter Verwendung der Stärke und der Ankunftszeit des Signals. Die Zugangspunkte 106 übermitteln die Messdaten an die Fahrzeugsteuerung 104 (Block 812). Das Verfahren 800 kehrt dann zu 7 zurück.
  • 9 veranschaulicht ein beispielhaftes Verfahren 900 zum Durchführen der beispielhaften Prozesse aus Block 706, um die Messdaten zu verarbeiten, um ein Ereignis zu identifizieren. Das Verfahren 900 aus 9 beginnt, wenn die Messdaten von dem Zugangspunkten 106 empfangen werden. Die Fahrzeugsteuerung 104 bestimmt Stellen auf Grundlage der Signalstärke und Ankunftszeiten (Block 902). Zum Beispiel kann die Fahrzeugsteuerung 104 Messdaten und Stelleninformationen (d. h. Signalstärke und Ankunftszeit) von dem Zugangspunkt 106c empfangen, die den Sensor 108d betreffen. Die Fahrzeugsteuerung 104 identifiziert eine Stelle des Sensors 108d als näher an dem Zugangspunkt 106c. Als nächstes bestimmt die Fahrzeugsteuerung 104, ob eine Mobilvorrichtung vorhanden ist (Block 904). Falls eine Mobilvorrichtung vorhanden ist, sammelt die Fahrzeugsteuerung 104 Benutzerparameter von einer Mobilvorrichtungsanwendung (z. B. dem Präferenzwähler 222) (Block 906) und die Fahrzeugsteuerung 104 geht dazu über, eine Anweisung auf Grundlage der verarbeiteten Daten zu erzeugen (Block 908). Falls eine Mobilvorrichtung nicht bei Block 904 vorhanden ist, fährt die Fahrzeugsteuerung 104 damit fort, eine Anweisung auf Grundlage der verarbeiteten Daten zu erzeugen. Das Verfahren 900 kehrt dann zu 7 zurück.
  • 10 ist ein Blockdiagramm einer beispielhaften Prozessorplattform 1000, die dazu in der Lage ist, die Anweisungen auszuführen, um die Verfahren aus den 7, 8 und 9 und die Fahrzeugklimasteuersysteme aus den 1, 2 und 6 umzusetzen. Die Prozessorplattform 1000 kann zum Beispiel ein Server, ein Personal Computer, eine mobile Vorrichtung (z. B. ein Mobiltelefon, ein Smartphone, ein Tablet, wie etwa ein iPad™), ein persönlicher digitaler Assistent (PDA), eine Internetanwendung, ein DVD-Player, ein CD-Player, ein digitaler Videorecorder, ein Blu-Ray-Player, eine Spielkonsole, ein Personal-Videorecorder, ein Set-Top-Box oder eine beliebige andere Art einer Rechenvorrichtung sein.
  • Die Prozessorplattform 1000 des veranschaulichten Beispiels beinhaltet einen Prozessor 1012. Der Prozessor 1012 des veranschaulichten Beispiels ist Hardware. Beispielsweise kann der Prozessor 1012 durch eine/n oder mehrere integrierte Schaltungen, Logikschaltungen, Mikroprozessoren oder Steuerungen von einer beliebigen gewünschten Reihe oder einem beliebigen gewünschten Hersteller umgesetzt sein.
  • Der Prozessor 1012 des veranschaulichten Beispiels beinhaltet einen lokalen Speicher 1013 (z. B. einen Cache). Der Prozessor 1012 des veranschaulichten Beispiels steht über einen Bus 1018 in Kommunikation mit einem Hauptspeicher, der einen flüchtigen Speicher 1014 und einen nichtflüchtigen Speicher 1016 beinhaltet. Der flüchtige Speicher 1014 kann durch Synchronous Dynamic Random Access Memory (SDRAM), Dynamic Random Access Memory (DRAM), RAMBUS Dynamic Random Access Memory (RDRAM) und/oder eine beliebige andere Art von Direktzugriffsspeichervorrichtung umgesetzt sein. Der nichtflüchtige Speicher 1016 kann durch einen Flash-Speicher und/oder eine beliebige andere gewünschte Art von Speichervorrichtung umgesetzt sein. Der Zugriff auf den Hauptspeicher 1014, 1016 wird durch eine Speichersteuerung gesteuert.
  • Die Prozessorplattform 1000 des veranschaulichten Beispiels beinhaltet zudem eine Schnittstellenschaltung 1020. Die Schnittstellenschaltung 1020 kann durch eine beliebige Art eines Schnittstellenstandards, wie etwa eine Ethernetschnittstelle, einen Universal-Serial-Bus (USB) und/oder eine PCI-Express-Schnittstelle, umgesetzt sein.
  • In dem veranschaulichten Beispiel sind eine oder mehrere Eingabevorrichtungen 1022 mit der Schnittstellenschaltung 1020 verbunden. Die Eingabevorrichtung(en) 1022 ermöglicht/ermöglichen es einem Benutzer, Daten und/oder Befehle in den Prozessor 1012 einzugeben. Die Eingabevorrichtung(en) kann/können beispielsweise durch einen Audiosensor, ein Mikrophon, eine Kamera (Standbild oder Video), eine Tastatur, eine Taste, eine Maus, einen Touchscreen, einen Trackpad, einen Trackball, Isopoint und/oder ein Spracherkennungssystem umgesetzt sein.
  • Zudem sind eine oder mehrere Ausgabevorrichtungen 1024 mit der Schnittstellenschaltung 1020 des veranschaulichten Beispiels verbunden. Die Ausgabevorrichtungen 1024 können zum Beispiel durch Anzeigevorrichtungen (z. B. eine Leuchtdiode (light emitting diode - LED), eine organische Leuchtdiode (organic light emitting diode - OLED), eine Flüssigkristallanzeige, eine Anzeige mit Kathodenstrahlröhre (cathode ray tube - CRT), einen Touchscreen, eine taktile Ausgabevorrichtung, einen Drucker und/oder Lautsprecher) umgesetzt sein. Die Schnittstellenschaltung 1020 des veranschaulichten Beispiels beinhaltet demnach üblicherweise eine Grafiktreiberkarte, einen Grafiktreiberchip oder einen Grafiktreiberprozessor.
  • Die Schnittstellenschaltung 1020 des veranschaulichten Beispiels beinhaltet außerdem eine Kommunikationsvorrichtung, wie etwa einen Sender, einen Empfänger, einen Sendeempfänger, ein Modem und/oder eine Netzwerkschnittstellenkarte, um den Austausch von Daten mit externen Maschinen (z. B. Rechenvorrichtungen jeglicher Art) über ein Netzwerk 1026 (z. B. eine Ethernetverbindung, eine Digital Subscriber Line (DSL), eine Telefonleitung, ein Koaxialkabel, ein Mobiltelefonsystem usw.) zu unterstützen.
  • Die Prozessorplattform 1000 des veranschaulichten Beispiels beinhaltet ferner eine oder mehrere Massenspeichervorrichtungen 1028 zum Speichern von Software und/oder Daten. Zu Beispielen für derartige Massenspeichervorrichtungen 1028 gehören Diskettenlaufwerke, Festplattenlaufwerke, Compact-Disk-Laufwerke, Blu-ray-Disk-Laufwerke, RAID-Systeme und Digital-Versatile-Disk(DVD)-Laufwerke.
  • Codierte Anweisungen 1032 zum Umsetzen der Verfahren aus den 7, 8 und 9 können in der Massenspeichervorrichtung 1028, im flüchtigen Speicher 1014, im nichtflüchtigen Speicher 1016 und/oder auf einem entfernbaren materiellen computerlesbaren Speichermedium, wie etwa einer CD oder DVD, gespeichert sein.
  • Aus dem Vorstehenden geht hervor, dass die oben offenbarten Verfahren, Einrichtungen und Erzeugnisse eine wirksamere und benutzerdefinierte Steuerung der Fahrzeugklimasteuersysteme ermöglichen. Zum Beispiel sind die verteilen Sensoren der hierin beschriebenen Beispiele dazu in der Lage, kleine, lokalisierte Umweltereignisse innerhalb einer Fahrzeugkabine zu detektieren, sowie durch Crowdsourcing erhaltene Sensorinformationen zu kombinieren, um die detektierten Bedingungen oder Ereignisse effizienter zu mindern oder darauf zu reagieren als verdrahtete Sensoren in gegenwärtigen Fahrzeugen. Zum Beispiel können Sensoren, die durch die Fahrzeugkabine verteilt sind, passiv mit Leistung versorgte, drahtlose Sensoren sein, die Temperatur(en), Luftfeuchtigkeit, Luftverunreinigungen oder -schadstoffe usw. erfassen. Diese verteilten Sensoren können mit einer Steuerung des Fahrzeugs über eine oder mehrere Zugangspunktvorrichtungen kommunizieren, die dazu dienen, die Kommunikationen der Sensoren zu lenken und ebenfalls den Sensoren über Signale elektrische Leistung bereitstellen können, die durch die Zugangspunkte zu den Sensoren übermittelt (z. B. ausgesendet) sind. Zusätzlich können das Vorhandensein und der Standort einer Person (z. B. einem Fahrer, Fahrgast usw.) unter Verwendung von einem oder mehreren der Sensoren detektiert werden, die durch die gesamte Kabine des Fahrzeugs verteilt sind. Zum Beispiel kann eine stark strahlende Hitze und/oder Kohlenstoffdioxid, die durch Sensoren nahe dem Fahrersitz detektiert sind, verwendet werden, um zu bestimmen, dass sich eine Person in dem Fahrersitz befindet. In diesen Beispielen kann die Steuerung in dem Fahrzeug die detektierte Person zu Klimasteuerpräferenzen auffordern oder kann Standardwerte verwenden, die mit typischen Werten zusammenhängen, die für die Durchschnittsperson als angenehm angesehen werden. Ferner ermöglichen die hierin offenbarten Beispiele einen hohen Grad an Personalisierung für zusätzliche Funktionalität und/oder Fähigkeiten (z. B. unter Verwendung neuer oder unterschiedlicher Sensortechnologien).
  • Obwohl hier gewisse beispielhafte Verfahren, Einrichtungen und Herstellungsartikel offenbart worden sind, ist der Geltungsumfang dieser Patentschrift nicht auf diese beschränkt. Ganz im Gegenteil deckt diese Patentschrift alle Verfahren, Einrichtungen und Herstellungsartikel ab, die rechtmäßig in den Umfang der Patentansprüche dieser Patentschrift fallen.

Claims (20)

  1. Verfahren, das Folgendes umfasst: Empfangen von Daten von Sensoren, die innerhalb eines Inneren eines Fahrzeugs verteilt sind, an einer ersten Steuerung; Verarbeiten der Daten an der ersten Steuerung, um ein Ereignis zu identifizieren, das mit dem Inneren des Fahrzeugs zusammenhängt, und Senden einer Anweisung auf Grundlage des Ereignisses von der ersten Steuerung an eine zweite Steuerung des Fahrzeugs, um einen Betrieb eines Klimasteuersystems des Fahrzeugs zu beeinflussen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Verarbeiten der Daten an der ersten Steuerung ein Lokalisieren der Sensoren innerhalb des Fahrzeugs beinhaltet, um eine Stelle des Ereignisses zu identifizieren.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Lokalisieren der Sensoren ein Messen der Signalstärke und der Ankunftszeit der Hochfrequenzsignale umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, das ferner ein Versorgen der Sensoren mit Energie durch die Hochfrequenzsignale beinhaltet.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, das ferner ein Bereitstellen von Zeitgebungsinformationen an die Sensoren mit den Hochfrequenzsignalen beinhaltet.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Verarbeiten an der ersten Steuerung ein Empfangen von Benutzerparametern von einer persönlichen Mobilvorrichtungsanwendung beinhaltet.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Anweisung eine Stelle, wo innerhalb des Inneren des Fahrzeugs das Ereignis erfolgte, und Benutzerparameter beinhaltet.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, das ferner ein Beeinflussen des Betriebs des Klimasystems innerhalb der Stelle auf Grundlage der Anweisung umfasst.
  9. Einrichtung, die Folgendes umfasst: eine erste Steuerung, um Daten von Sensoren zu empfangen, die innerhalb eines Inneren eines Fahrzeugs verteilt sind, Daten zu verarbeiten, um ein Ereignis zu identifizieren, das mit dem Inneren des Fahrzeugs zusammenhängt, und eine Anweisung auf Grundlage des Ereignisses zu senden; und eine zweite Steuerung des Fahrzeugs, um einen Betrieb eines Klimasteuersystems des Fahrzeugs auf Grundlage der Anweisung zu beeinflussen.
  10. Einrichtung nach Anspruch 9, wobei die erste Steuerung dazu dient, die Sensoren innerhalb des Fahrzeugs zu lokalisieren, um eine Stelle des Ereignisses innerhalb des Inneren des Fahrzeugs zu identifizieren.
  11. Einrichtung nach Anspruch 10, die ferner Zugangspunkte beinhaltet, um die Signalstärke und die Ankunftszeit von Hochfrequenzsignalen beinhaltet, um die Sensoren zu lokalisieren.
  12. Einrichtung nach Anspruch 9, wobei die erste Steuerung dazu dient, Benutzerparameter von einer persönlichen Mobilvorrichtungsanwendung zu empfangen.
  13. Einrichtung nach Anspruch 9, wobei die erste Steuerung dazu dient, eine Stelle, wo das Ereignis erfolgt ist, innerhalb des Fahrzeugs und Benutzerparameter in der Anweisung zu beinhalten.
  14. Einrichtung nach Anspruch 13, wobei die zweite Steuerung dazu dient, das Klimasteuersystem innerhalb der Stelle auf Grundlage der Anweisung zu betreiben.
  15. Physisches computerlesbares Speichermedium, das Anweisungen umfasst, die bei Ausführung einen Prozessor zu mindestens Folgendem veranlassen: Empfangen von Daten von Sensoren, die innerhalb eines Inneren eines Fahrzeugs verteilt sind, Verarbeiten der Daten, um ein Ereignis zu identifizieren, das mit dem Inneren des Fahrzeugs zusammenhängt, und Senden einer Anweisung auf Grundlage des Ereignisses, um einen Betrieb eines Klimasteuersystems des Fahrzeugs zu beeinflussen.
  16. Computerlesbares Speichermedium nach Anspruch 1, wobei die Anweisungen, wenn sie ausgeführt sind, ferner den Prozessor dazu veranlassen, die Sensoren innerhalb des Fahrzeugs zu lokalisieren, um eine Stelle des Ereignisses zu identifizieren.
  17. Computerlesbares Speichermedium nach Anspruch 15, wobei die Anweisungen, wenn sie ausgeführt sind, ferner den Prozessor dazu veranlassen, eine Signalstärke und eine Ankunftszeit von Hochfrequenzsignalen zu messen, um die Sensoren zu lokalisieren.
  18. Computerlesbares Speichermedium nach Anspruch 14, wobei die Anweisungen, wenn sie ausgeführt sind, ferner den Prozessor dazu veranlassen, Benutzerparameter von einer persönlichen Mobilvorrichtungsanwendung zu empfangen.
  19. Computerlesbares Speichermedium nach Anspruch 14, wobei die Anweisung eine Stelle, wo innerhalb des Inneren des Fahrzeugs das Ereignis erfolgte, und Benutzerparameter beinhaltet.
  20. Computerlesbares Speichermedium nach Anspruch 18, wobei die Anweisungen, wenn sie ausgeführt sind, ferner den Prozessor dazu veranlassen, das Klimasystem innerhalb der Stelle auf Grundlage der Anweisung zu betreiben.
DE112017006916.5T 2017-02-23 2017-02-23 Verfahren und einrichtungen zur fahrzeugklimasteuerung unter verwendung verteilter sensoren Pending DE112017006916T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/US2017/019115 WO2018156136A1 (en) 2017-02-23 2017-02-23 Methods and apparatus for vehicle climate control using distributed sensors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017006916T5 true DE112017006916T5 (de) 2019-10-10

Family

ID=63253976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017006916.5T Pending DE112017006916T5 (de) 2017-02-23 2017-02-23 Verfahren und einrichtungen zur fahrzeugklimasteuerung unter verwendung verteilter sensoren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11634006B2 (de)
CN (1) CN110337395A (de)
DE (1) DE112017006916T5 (de)
WO (1) WO2018156136A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10694488B2 (en) * 2018-09-14 2020-06-23 GM Global Technology Operations LLC Device location detection for enhanced device connection for vehicles
US11279204B2 (en) * 2018-12-11 2022-03-22 Hyundai Motor Company Vehicle and method for controlling the same
US11198386B2 (en) 2019-07-08 2021-12-14 Lear Corporation System and method for controlling operation of headlights in a host vehicle
US11524691B2 (en) * 2019-07-29 2022-12-13 Lear Corporation System and method for controlling an interior environmental condition in a vehicle
KR20210030553A (ko) * 2019-09-09 2021-03-18 현대자동차주식회사 차량용 공조시스템
WO2021158860A1 (en) * 2020-02-05 2021-08-12 Gentherm Incorporated Thermal conditioning system including segmented architecture
US11485197B2 (en) 2020-03-13 2022-11-01 Lear Corporation System and method for providing an air quality alert to an occupant of a host vehicle
US11393336B2 (en) * 2020-08-10 2022-07-19 International Business Machines Corporation Smog analysis via digital computing platforms
US11315429B1 (en) 2020-10-27 2022-04-26 Lear Corporation System and method for providing an alert to a driver of a host vehicle
TWI806040B (zh) * 2021-04-23 2023-06-21 研能科技股份有限公司 車內空汙防治系統

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2130430A (en) * 1936-08-28 1938-09-20 John F Daly Air flow ventilating, heating, cooling, humidifying, gassing control transport system
AU537701B2 (en) * 1980-05-21 1984-07-05 American District Telegragh Co. Non-home run zoning system
US5004487A (en) * 1989-04-13 1991-04-02 Thaddeus Kowalczyk Filter assembly for protecting motor vehicle occupants from pollution
US5491475A (en) * 1993-03-19 1996-02-13 Honeywell Inc. Magnetometer vehicle detector
CA2623996C (en) * 1998-11-25 2010-06-01 Pembroke Environmental Services Ltd. Oil spill prevention apparatus
US6640890B1 (en) 1999-12-22 2003-11-04 Visteon Global Technologies, Inc. Multiple zone automatic HVAC control system and method
JP2001260626A (ja) * 2000-03-21 2001-09-26 Suzuki Motor Corp 自動車用空調装置
US20090058593A1 (en) * 2002-06-11 2009-03-05 Intelligent Technologies International, Inc. Hazardous Material Transportation Monitoring Techniques
US7778735B2 (en) 2006-11-17 2010-08-17 The Boeing Company Environmental control system, method, and computer program product for controlling the interior environment of a pressurized compartment
US20080289347A1 (en) * 2007-05-22 2008-11-27 Kadle Prasad S Control method for a variable displacement refrigerant compressor in a high-efficiency AC system
US8370020B2 (en) 2007-06-22 2013-02-05 Lear Corporation Method and system for communicating vehicle diagnostic data to internet server via Bluetooth enabled cell phone for subsequent retrieval
US8442752B2 (en) * 2009-04-23 2013-05-14 Ford Global Technologies, Llc Climate control head with fuel economy indicator
US9348492B1 (en) * 2011-04-22 2016-05-24 Angel A. Penilla Methods and systems for providing access to specific vehicle controls, functions, environment and applications to guests/passengers via personal mobile devices
MX337513B (es) 2011-09-19 2016-03-09 Tata Consultancy Services Ltd Una plataforma informatica para el desarrollo y despliegue de aplicaciones y servicios de telemetria de vehiculos guiados por sensores.
US9235941B2 (en) * 2012-03-14 2016-01-12 Autoconnect Holdings Llc Simultaneous video streaming across multiple channels
US20140004782A1 (en) * 2012-06-29 2014-01-02 Ford Global Technologies, Llc System and method of controlling ventilation of a passenger compartment of a vehicle
US8751065B1 (en) * 2012-12-14 2014-06-10 Denso Corporation Smartphone controller of vehicle settings
US20140229059A1 (en) * 2013-02-08 2014-08-14 Ford Global Technologies, Llc Detecting presence of a person in a non-running vehicle
EP3418089B1 (de) * 2013-03-13 2020-02-12 Bergstrom, Inc. Klimaanlage mit wärmerückgewinnungslüftung für frischluftzufuhr und temperatursteuerung
US9328698B2 (en) * 2013-05-14 2016-05-03 Ford Global Technologies, Llc Automotive virtual humidity sensor
CN203533806U (zh) 2013-10-08 2014-04-09 厦门金龙汽车空调有限公司 一种汽车空调装置的远程智能监控***
DE102013019305A1 (de) * 2013-11-16 2015-05-21 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung mindestens eines Steuersignals zur Steuerung einer Klimatisierungseinrichtung
US10067510B2 (en) * 2014-02-14 2018-09-04 Accenture Global Services Limited Unmanned vehicle (UV) movement and data control system
CN105780418A (zh) * 2014-12-15 2016-07-20 西安天动数字科技有限公司 一种衣柜紫外线杀菌衣杆装置
US9469176B2 (en) * 2015-01-08 2016-10-18 Delphi Technologies, Inc. System and method to detect an unattended occupant in a vehicle and take safety countermeasures
US9688194B2 (en) * 2015-03-26 2017-06-27 Ford Global Technologies, Llc In-vehicle particulate sensor data analysis
KR20170137832A (ko) * 2015-04-14 2017-12-13 오브쉐스트보 에스 오그라니첸노이 오트베츠트벤노스티유 “아우텍스 엘티디.” 차량 환기 시스템
US9709007B2 (en) * 2015-04-22 2017-07-18 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for vehicle ambient hydrocarbon level monitoring
CN204674332U (zh) 2015-05-26 2015-09-30 惠州市德赛西威汽车电子股份有限公司 基于无线技术的车载自动空调控制***
CN205202685U (zh) 2015-11-18 2016-05-04 汪栋 一种基于物联网的车内空气净化过滤***
US10032453B2 (en) * 2016-05-06 2018-07-24 GM Global Technology Operations LLC System for providing occupant-specific acoustic functions in a vehicle of transportation
US10618376B2 (en) * 2016-10-28 2020-04-14 Hyundai America Technical Center, Inc Automatic vehicular defogging system
CN110062706B (zh) * 2016-11-01 2023-01-24 福特汽车公司 用于使用便携式装置进行车辆暖通空调控制的方法和设备
US11337404B2 (en) * 2018-02-01 2022-05-24 The Boeing Company Vehicle, ventilation system, and method for transporting pets
CN112020388B (zh) * 2018-02-26 2023-10-24 瑟莫特拉有限公司 利用湿度波动来冷却、加热及稳定湿度
WO2020144445A1 (en) * 2019-01-11 2020-07-16 Bailey Samuel Gerard Monitoring cooking appliances
JP2022073922A (ja) * 2020-10-30 2022-05-17 パナソニックIpマネジメント株式会社 車両用シート空調装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN110337395A (zh) 2019-10-15
US20200062074A1 (en) 2020-02-27
WO2018156136A1 (en) 2018-08-30
US11634006B2 (en) 2023-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017006916T5 (de) Verfahren und einrichtungen zur fahrzeugklimasteuerung unter verwendung verteilter sensoren
DE102018123232A1 (de) Reinigungssystem für ein fahrzeug
DE102019107797B4 (de) FAHRZEUGPROGNOSEN UND ABHILFEMAßNAHMEN
US11214119B2 (en) Methods and apparatus for vehicle HVAC control using portable devices
DE102013201959B4 (de) Erweiterte Personalisierung von Fahrzeugeinstellungen
DE102014222426A1 (de) Funkschlüssel zur Anpassung einer Konfiguration eines Fortbewegungsmittels
DE212017000095U1 (de) Drahtlose Schlüssellose Zutrittssysteme
US9662960B2 (en) AVN terminal, vehicle having the same and method of controlling vehicle
DE102020215842A1 (de) Cloud-konnektivität für fahrzeuginterne sensormodule
DE102016106803B4 (de) Adaptives Fahrzeugschnittstellensystem
CN108725136A (zh) 车载空调调节方法、***、设备及存储介质
DE102017119681A1 (de) Geschwindigkeitsbasierte Fenstersteuerung
DE102016123278A1 (de) Personalisieren von fahrzeugseitigen komforteinstellungen für einen bestimmten benutzer
CN107600007A (zh) 车辆***的智能预启动和设置
DE102018107047A1 (de) Kabinenreinigung/-spülung für fahrzeugbelüftungs- und kühlsystem
DE102014105420A1 (de) Insassenanwesenheitserfassung und -identifikation
DE102007045231A1 (de) Klimaanlage für Fahrzeug und Steuerverfahren dafür
DE112017003692T5 (de) Informationsabschätzungssystem, Informationsabschätzungsverfahren und Programm
EP3727945A1 (de) Verfahren zum fahrsituationsabhängigen betreiben eines kraftfahrzeugsystems eines kraftfahrzeugs, personalisierungseinrichtung und kraftfahrzeug
DE102015111969A1 (de) Identifizierung des Fahrers eines Fahrzeugs
DE102016121706A1 (de) Verfahren und Systeme zum Aktivieren der Gestensteuerung für ein Fahrzeugmerkmal
DE102019122398A1 (de) Klimasteuerung in fahrzeugkabinen
DE112016004325T5 (de) Universalsensor und/oder Sensorcluster zur Bereitstellung eines Detektionsmusters
DE102016103612A1 (de) Benutzerschnittstelle einer fahrzeuginternen Komponente
DE102014225855A1 (de) System zum Erkennen eines Passagiers und einer Sitzposition in einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FORD MOTOR COMPANY, DEARBORN, US

Free format text: FORMER OWNER: FORD MOTOR COMPANY, DEARBORN, MICH., US

R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

R084 Declaration of willingness to licence
R012 Request for examination validly filed