DE112017004004T5 - IMPROVED LTE WLAN AGGREGATION X2 AND XW SUPPORT FOR DELIVERY WITHOUT WIRE CHANGE OF LOCATION - Google Patents

IMPROVED LTE WLAN AGGREGATION X2 AND XW SUPPORT FOR DELIVERY WITHOUT WIRE CHANGE OF LOCATION Download PDF

Info

Publication number
DE112017004004T5
DE112017004004T5 DE112017004004.3T DE112017004004T DE112017004004T5 DE 112017004004 T5 DE112017004004 T5 DE 112017004004T5 DE 112017004004 T DE112017004004 T DE 112017004004T DE 112017004004 T5 DE112017004004 T5 DE 112017004004T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handover
enb
request
rabs
admitted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112017004004.3T
Other languages
German (de)
Inventor
Candy Yiu
Alexander Sirotkin
Jerome Parron
Shadi Iskander
Umesh Phuyal
Penny Efraim-Sagi
Ofer Hareuveni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apple Inc
Original Assignee
Intel IP Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intel IP Corp filed Critical Intel IP Corp
Publication of DE112017004004T5 publication Critical patent/DE112017004004T5/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/0005Control or signalling for completing the hand-off
    • H04W36/0055Transmission or use of information for re-establishing the radio link
    • H04W36/0064Transmission or use of information for re-establishing the radio link of control information between different access points
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/0005Control or signalling for completing the hand-off
    • H04W36/0055Transmission or use of information for re-establishing the radio link
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/0005Control or signalling for completing the hand-off
    • H04W36/0055Transmission or use of information for re-establishing the radio link
    • H04W36/0069Transmission or use of information for re-establishing the radio link in case of dual connectivity, e.g. decoupled uplink/downlink
    • H04W36/00692Transmission or use of information for re-establishing the radio link in case of dual connectivity, e.g. decoupled uplink/downlink using simultaneous multiple data streams, e.g. cooperative multipoint [CoMP], carrier aggregation [CA] or multiple input multiple output [MIMO]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/10Small scale networks; Flat hierarchical networks
    • H04W84/12WLAN [Wireless Local Area Networks]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/08Access point devices
    • H04W88/10Access point devices adapted for operation in multiple networks, e.g. multi-mode access points
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W92/00Interfaces specially adapted for wireless communication networks
    • H04W92/16Interfaces between hierarchically similar devices
    • H04W92/20Interfaces between hierarchically similar devices between access points

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Systeme und Verfahren zum Zulassen fortlaufender Verwendung eines WT werden im Allgemeinen beschrieben. Ein Ziel-eNB empfängt einen Übergabeanfrage-LWA-Container, der Informationen für eine Übergabe ohne eine WT-Änderung enthält, enthaltend eine Kennung des WT. In Antwort darauf überträgt der Ziel-eNB an den WT eine WT-Zugabeanfrage, die Übergabe der UE ohne eine WT-Änderung über eine UE ID anzeigt. Die WT-Zugabeanfrage beinhaltet IEs, die einen oder mehr E-RABs, die während Übergabe hinzuzufügen, zu modifizieren und zu löschen sind. Die UE und der WT können fortsetzen einen Quell-eNB-Schlüssel zu verwenden, bis ein Ziel-eNB-Schlüssel vom Ziel-eNB gesendet ist. Sobald der Ziel-eNB-Schlüssel empfangen wird, löst der Empfang Neuzuordnung aus.

Figure DE112017004004T5_0000
Systems and methods for allowing continuous use of a WT are generally described. A target eNB receives a handover request LWA container containing information for handover without a WT change, containing an identifier of the WT. In response, the destination eNB transmits to the WT a WT add request that indicates handover of the UE without a WT change via a UE ID. The WT add request includes IEs that have one or more E-RABs to add, modify, and delete during handover. The UE and the WT may continue to use a source eNB key until a destination eNB key is sent from the destination eNB. Once the destination eNB key is received, the Reception triggers reassignment.
Figure DE112017004004T5_0000

Description

PRIORITÄTSANSPRUCHCLAIM OF PRIORITY

Diese Anmeldung beansprucht den Prioritätsvorzug der vorläufigen US Patentanmeldung Seriennummer 62/372,913 , eingereicht am 10. August 2016 und betitelt „ELWA X2 AND XW SUPPORT FOR HANDOVER WITHOUT WT CHANGE“, die hier zum Zweck der Bezugnahme in ihrer Gesamtheit zitiert wird.This application claims the benefit of priority of US Provisional Patent Application Serial Number 62 / 372.913 filed on August 10, 2016 and entitled "ELWA X2 AND XW SUPPORT FOR HANDOVER WITHOUT WT CHANGE", which is hereby incorporated by reference in its entirety.

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Ausführungsformen betreffen Funkzugangsnetzwerke. Manche Ausführungsformen beziehen sich auf Referenzsignalmessung in unterschiedlichen Zell- und drahtlosen Lokalnetzwerk (Wireless Local Area Network, WLAN) Netzwerken, endhaltend Third Generation Partnership Project Long Term Evolution (3GPP LTE) Netzwerke und LTE advanced (LTE-A) Netzwerke, wie auch vierte Generation (4G) fünfte Generation (5G) Netzwerke. Manche Ausführungsformen beziehen sich auf Übergabe in einem WLAN und insbesondere auf Übergabe ohne eine WLAN-Abschluss- (WLAN Termination, WT) Änderung.Embodiments relate to radio access networks. Some embodiments relate to reference signal measurement in a variety of wireless and local area network (WLAN) networks, third generation partnership long term evolution (3GPP LTE) networks, and fourth generation LTE advanced (LTE-A) networks (4G) fifth generation (5G) networks. Some embodiments relate to handover in a WLAN and, in particular, handover without a WLAN Termination (WT) change.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Die Verwendung von 3GPP LTE Systemen (enthaltend sowohl LTE als auch LTE-A Systeme) hat aufgrund von sowohl einer Zunahme in den Gerätetypen von Anwenderausrüstung (UEs) unter Verwendung von Netzwerkressourcen als auch der Datenmenge und Bandbreite, die von unterschiedlichen Anwendungen, wie Videostreaming, die auf diesen UEs arbeiten, verwendet werden zugenommen. LTE Netzwerke arbeiten typischerweise auf einer Zahl von Funkfrequenz- (Radio Frequency, RF) Bändern, die für einen drahtlosen Betreiber lizensiert sind, in welchen Basisstationen (Evolved Node Bs (eNBs)) und eine zunehmende Zahl unterschiedlicher Typen von Anwenderausrüstung (UE) kommunizieren.The use of 3GPP LTE systems (including both LTE and LTE-A systems) has increased due to both an increase in device types of user equipment (UEs) using network resources as well as the amount of data and bandwidth consumed by different applications, such as video streaming. Those working on these UEs are used to be increased. LTE networks typically operate on a number of radio frequency (RF) bands licensed for a wireless operator in which evolved Node Bs (eNBs) communicate and an increasing number of different types of user equipment (UE).

Mobile Konnektivität ist im modernen Leben anhaltend wichtig. Hierzu ist ein Ziel, nach dem Netzwerke streben, ausreichend Signalstärke vom Funkzugangsnetzwerk (Radio Access Network, RAN) bereitzustellen. Insbesondere in Fällen, in denen die UE sich rasch bewegt oder die Dichte an eNBs hoch ist, kann dies mehrere Übergaben zwischen eNBs innerhalb des RAN involvieren. Jede Übergabe involviert eine Vielfalt von Steuersignalenzwischen der UE und dem RAN und zwischen dem RAN und der Kernstruktur (Evolved Packet Core, EPC). Insbesondere werden Daten, die für den Quell-eNB bestimmt sind, während des Übergabeprozesses im EPC gespeichert und letztendlich an den neuen Quell-eNB umgeleitet. Der momentane Prozess von Datenübermittlung ist in manchen Fällen jedoch aufgrund aktueller Revisionen des 3GPP Standards problematisch.Mobile connectivity continues to be important in modern life. To this end, one goal is that networks strive to provide sufficient signal strength from the radio access network (RAN). In particular, in cases where the UE is moving quickly or the density of eNBs is high, this may involve multiple handoffs between eNBs within the RAN. Each handoff involves a variety of control signals between the UE and the RAN and between the RAN and the Evolved Packet Core (EPC). In particular, data destined for the source eNB is stored in the EPC during the handover process and ultimately redirected to the new source eNB. However, the current process of data delivery is sometimes problematic due to recent revisions of the 3GPP standard.

Figurenlistelist of figures

In den Figuren, wie nicht notwendigerweise maßstabsgetreu gezeichnet sind, können ähnliche Nummern ähnliche Komponenten in verschiedenen Ansichten beschreiben. Ähnliche Nummern mit verschiedenen Buchstabenzusätzen können verschiedene Instanzen ähnlicher Komponenten darstellen. Die Figuren veranschaulichen im Allgemeinen mittels eines Beispiels, aber nicht mittels Begrenzung, unterschiedliche Ausführungsformen, die im vorliegenden Dokument besprochen werden.

  • 1 zeigt ein Beispiel eines Abschnitts einer End-zu-End-Netzwerkarchitektur eines LTE Netzwerks in Übereinstimmung mit manchen Ausführungsformen.
  • 2 veranschaulicht Komponenten eines Kommunikationsgeräts in Übereinstimmung mit manchen Ausführungsformen.
  • 3 veranschaulicht ein Blockdiagramm eines Kommunikationsgeräts in Übereinstimmung mit manchen Ausführungsformen.
  • 4 veranschaulicht ein anderes Blockdiagramm eines Kommunikationsgeräts in Übereinstimmung mit manchen Ausführungsformen.
  • 5 veranschaulicht ein Flussdiagramm von Übergabe in Übereinstimmung mit manchen Ausführungsformen.
In the figures, as not necessarily drawn to scale, like numbers may describe similar components in different views. Similar numbers with different letter suffixes can represent different instances of similar components. The figures generally illustrate, by way of example but not limitation, various embodiments discussed in this document.
  • 1 FIG. 12 shows an example of a portion of an end-to-end network architecture of an LTE network in accordance with some embodiments.
  • 2 illustrates components of a communication device in accordance with some embodiments.
  • 3 FIG. 12 illustrates a block diagram of a communication device in accordance with some embodiments. FIG.
  • 4 FIG. 12 illustrates another block diagram of a communication device in accordance with some embodiments. FIG.
  • 5 FIG. 12 illustrates a flowchart of handoff in accordance with some embodiments. FIG.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Die folgende Beschreibung und die Zeichnungen veranschaulichen spezifische Ausführungsformen ausreichend, um Fachkundigen zu ermöglichen, diese umzusetzen. Andere Ausführungsformen können strukturelle, logische, elektrische, prozessbezogene und andere Änderungen eingliedern. Abschnitte und Merkmale mancher Ausführungsformen können in denen anderer Ausführungsformen enthalten sein oder durch diese ersetzt werden. Vorgebrachte Ausführungsformen in den Ansprüchen zielen auf alle verfügbaren Äquivalente dieser Ansprüche ab.The following description and drawings illustrate specific embodiments sufficiently to enable those skilled in the art to practice them. Other embodiments may incorporate structural, logical, electrical, process and other changes. Portions and features of some embodiments may be included in or replaced by those of other embodiments. Preferred embodiments in the claims are directed to all available equivalents of these claims.

1 zeigt ein Beispiel eines Abschnitts einer End-zu-End-Netzwerkarchitektur eines LTE Netzwerks in Übereinstimmung mit manchen Ausführungsformen. Wie hierin verwendet, bezieht sich ein LTE Netzwerk auf sowohl LTE als auch LTE Advanced (LTE-A) Netzwerke, wie auch andere Versionen von LTE Netzwerken, die zu entwickeln sind. Das Netzwerk 100 kann ein Funkzugangsnetzwerk (RAN) (z.B. wie abgebildet, das universelle Mobiltelekommunikationssystem (UMTS) terrestrische Funkzugangsnetzwerk (Terrestrial Radio Access Network, UTRAN) oder entwickelte UTRAN (E-UTRAN)) 101 und Kernnetzwerk 120 (z.B. als eine Kernstruktur (EPC) gezeigt) aufweisen, die durch eine S1 Schnittstelle 115 aneinandergekoppelt sind. Der Einfachheit und Kürze wegen wird nur ein Abschnitt des Kernnetzwerks 120, wie auch des RAN 101, im Beispiel gezeigt. 1 FIG. 12 shows an example of a portion of an end-to-end network architecture of an LTE network in accordance with some embodiments. As used herein, an LTE network refers to both LTE and LTE Advanced (LTE-A) networks, as well as other versions of LTE networks to be developed. The network 100 may be a Radio Access Network (RAN) (eg as shown, the Universal Mobile Telecommunications System (UMTS) terrestrial radio access network (UTRAN) or developed UTRAN (E-UTRAN)) 101 and core network 120 (eg, shown as a core structure (EPC)), which are represented by a S1 interface 115 are coupled together. For simplicity and brevity, only a portion of the core network will be used 120 as well as the RAN 101 , shown in the example.

Das Kernnetzwerk 120 kann eine Mobilitätsverwaltungsinstanz (Mobility Management Entity, MME) 122, ein bedienendes Gateway (bedienendes GW) 124 und Paketdatennetzwerk-Gateway (PDN GW) 126 enthalten. Das RAN 101 kann Evolved Node Bs (eNBs) 104 (die als Basisstationen arbeiten können) zum Kommunizieren mit Anwenderausrüstung (UE) 102 enthalten. Die eNBs 104 können Makro-eNBs 104a und Niederleistungs- (Low Power, LP) eNBs 104b enthalten. Andere Elemente, wie ein Heimatortregister (Home Location Register, HLR)/Heimatteilnehmerserver (Home Subscriber Server, HSS), eine Datenbank, die Teilnehmerinformationen eines 3GPP Netzwerks enthält, das Konfigurationsdatenspeichern, Identitätsverwaltung und Anwenderzustandsdatenspeichern ausführen kann, und eine Richtlinien- und Gebührenverrechnungsregelfunktion (Policy and Charging Rule Function, PCRF), die Richtlinienentscheidung zur dynamischen Anwendung von Dienstgüte (Quality of Service, QoS) und Gebührenverrechnungsrichtlinie pro Dienststrom ausführt, werden der Einfachheit wegen nicht gezeigt.The core network 120 can a Mobility Management Entity (MME) 122 , a serving gateway (serving GW) 124 and Packet Data Network Gateway (PDN GW) 126 contain. The RAN 101 can Evolved Node Bs (eNBs) 104 (which can work as base stations) for communicating with user equipment (UE) 102 contain. The eNBs 104 can macro eNBs 104a and low power (LP) eNBs 104b contain. Other items, such as a Home Location Register (HLR) / Home Subscriber Server (HSS), a database containing subscriber information of a 3GPP network that can execute configuration data storage, identity management, and user state data stores, and a policy and billing rule feature and Charging Rule Function (PCRF), which makes policy decision on the dynamic application of quality of service (QoS) and billing policy per service stream, are not shown for the sake of simplicity.

Die MME 122 kann in Funktion ähnlich der Steuerebene etablierter bedienender GPRS-Unterstützungsknoten (Serving GPRS Support Nodes, SGSN) sein. Die MME 122 kann Mobilitätsaspekte beim Zugriff verwalten, wie Gateway-Auswahl und Verfolgungsbereichslistenverwaltung, sowohl Mobilitätsverwaltung (Mobility Management, MM) als auch Sitzungsverwaltung (Session Management, SM) ausführend. Die Kein-Zugriffschicht (Non-Access Stratum, NAS) ist ein Teil der Steuerebene zwischen einer UE 102 und der MME 122. Die NAS wird zur Signalisierung zwischen der UE 102 und dem EPC im LTE/UMTS Protokoll-Stack verwendet. Die NAS unterstützt UE-Mobilität und Sitzungsverwaltung zum Einrichten und Beibehalten einer IP Verbindung zwischen der UE 102 und PDN GW 126.The MME 122 may be similar in function to the control plane of established Serving GPRS Support Nodes (SGSN). The MME 122 can manage mobility aspects of access, such as gateway selection and tracking range list management, by performing both mobility management (MM) and session management (SM). The non-access stratum (NAS) is part of the control plane between a UE 102 and the MME 122 , The NAS becomes signaling between the UE 102 and the EPC in the LTE / UMTS protocol stack. The NAS supports UE mobility and session management to establish and maintain an IP connection between the UEs 102 and PDN GW 126 ,

Das bedienende GW 124 kann die Anwenderebenenschnittstelle hin zum RAN 101 abschließen und Datenpakete zwischen dem RAN 101 und dem Kernnetzwerk 120 leiten. Zusätzlich kann das bedienende GW 124 ein lokaler Mobilitätsankerpunkt für Zwischen-eNB-Übergaben sein und kann auch einen Anker für Zwischen-3GPP-Mobilität bereitstellen. Andere Verantwortungen können rechtliches Abfangen, Gebührenverrechnungs- und Richtliniendurchsetzung, Paketleitung, Ruhemodus-Paketpuffern und Auslösen einer MME eine UE anzufunken enthalten. Das bedienende GW 124 und die MME 122 können in einem physischen Knoten implementiert oder separate physische Knoten sein.The serving GW 124 can move the user-level interface to the RAN 101 complete and data packets between the RAN 101 and the core network 120 conduct. In addition, the serving GW 124 may be a local mobility anchor point for inter-eNB handovers and may also provide an anchor for inter-3GPP mobility. Other responsibilities may include legal interception, billing and policy enforcement, packet routing, idle-state packet buffers, and triggering of an MME to fire a UE. The serving GW 124 and the MME 122 can be implemented in a physical node or can be separate physical nodes.

Das PDN GW 126 kann eine SGi Schnittstelle hin zum Paketdatennetzwerk (PDN) abschließen. Das PDN GW 126 kann Datenpakete zwischen dem EPC 120 und dem externen PDN leiten und kann Richtliniendurchsetzung und Gebührenverrechnungsdatensammlung UE-IP-Adresszuweisung, Paketkontrolle und -filtern ausführen. Das PDN GW 126 kann auch einen Ankerpunkt für Mobilitätsgeräte mit einem Nicht-LTE-Zugang bereitstellen. Das externe PDN kann jede Art von IP Netzwerk, wie auch eine IP Multimediensubsystem (IMS) Domäne sein. Das PDN GW 126 und das bedienende GW 124 können in einem einzelnen physischen Knoten oder separaten physischen Knoten implementiert sein.The PDN GW 126 can terminate an SGi interface towards the packet data network (PDN). The PDN GW 126 can data packets between the EPC 120 and the external PDN, and can execute policy enforcement and billing data collection, UE IP address assignment, packet control and filtering. The PDN GW 126 can also provide an anchor point for mobility devices with non-LTE access. The external PDN can be any type of IP network, as well as an IP multimedia subsystem (IMS) domain. The PDN GW 126 and the serving GW 124 can be implemented in a single physical node or separate physical node.

Die eNBs 104 (Makro und Mikro) können das Luftschnittstellenprotokoll abschließen und können der erste Kontaktpunkt für eine UE 102 sein. In manchen Ausführungsformen kann ein eNB 104 unterschiedliche logische Funktionen für das RAN 101 erfüllen, enthaltend, aber nicht darauf begrenzt, RNC (Funknetzwerksteuer- (Radio Network Control)) Funktionen, wie Funkträgerverwaltung, dynamische Uplink- und Downlink-Funkressourcenverwaltung und Datenpaketplanung und Mobilitätsverwaltung. In Übereinstimmung mit Ausführungsformen können UEs 102 konfiguriert sein, orthogonale Frequenzmultiplex- (Orthogonal Frequency Division Multiplexed, OFDM) Kommunikationssignale mit einem eNB 104 über einen Mehrträgerkommunikationskanal in Übereinstimmung mit einer OFDMA-Kommunikationstechnik zu kommunizieren. Die OFDM-Signale können mehrere orthogonale Subträger aufweisen.The eNBs 104 (Macro and micro) may complete the air interface protocol and may be the first contact point for a UE 102 his. In some embodiments, an eNB 104 different logical functions for the RAN 101 including, but not limited to, radio network control (RNC) functions such as radio bearer management, dynamic uplink and downlink radio resource management, and data packet planning and mobility management. In accordance with embodiments, UEs 102 be configured, Orthogonal Frequency Division Multiplexed (OFDM) communication signals with an eNB 104 over one Multi-carrier communication channel in accordance with an OFDMA communication technique. The OFDM signals may comprise a plurality of orthogonal subcarriers.

Die S1 Schnittstelle 115 kann die Schnittstelle sein, die das RAN 101 und das EPC 120 separiert. Sie kann in zwei Teile aufgeteilt sein: die S1-U, die Verkehrsdaten zwischen den eNBs 104 und dem bedienenden GW 124 tragen kann, und die S1-MME, die eine Signalisierungsschnittstelle zwischen den eNBs 104 und der MME 122 sein kann. Die X2 Schnittstelle kann die Schnittstelle zwischen eNBs 104 sein. Die X2 Schnittstelle kann zwei Teile aufweisen, die X2-C und X2-U. Die X2-C kann die Steuerebenenschnittstelle zwischen den eNBs 104 sein, während die X2-U die Anwenderebenenschnittstelle zwischen den eNBs 104 sein kann.The S1 interface 115 may be the interface that the RAN 101 and the EPC 120 separated. It can be divided into two parts: the S1 -U, the traffic data between the eNBs 104 and the serving GW 124 can carry, and the S1 -MME, which is a signaling interface between the eNBs 104 and the MME 122 can be. The X2 Interface can be the interface between eNBs 104 his. The X2 Interface can have two parts, the X2 -C and X2 -U. The X2 -C can be the control plane interface between the eNBs 104 be while the X2 -U the user-level interface between the eNBs 104 can be.

Mit Zellnetzwerken können LP Zellen 104b typischerweise verwendet werden, um eine Abdeckung auf Innenbereiche zu erweitern, wo Außensignale nicht gut hinreichen, oder um Netzwerkkapazitäten in Bereichen mit dichter Nutzung hinzuzufügen. Insbesondere kann es wünschenswert sein die Abdeckung eines drahtlosen Kommunikationssystems zu verbessern, unter Verwendung von Zellen verschiedener Größen, Makrozellen, Mikrozellen, Pikozellen und Femtozellen, um die Systemleistung zu steigern. Die Zellen verschiedener Größen können auf demselben Frequenzband arbeiten oder können auf verschiedenen Frequenzbändern arbeiten, mit jeder Zelle in einem verschiedenen Frequenzband arbeitend oder nur Zellen verschiedener Größen auf verschiedenen Frequenzbändern arbeitend. Wie hierin verwendet, bezieht sich der Ausdruck LP eNB auf jeden geeigneten relativ LP eNB zum Implementieren einer kleineren Zelle (kleiner als eine Makrozelle), wie eine Femtozelle, eine Pikozelle oder eine Mikrozelle. Femtozellen-eNBs können typischerweise durch einen Mobilnetzwerkbetreiber seinen Privat- oder Geschäftskunden bereitgestellt werden. Eine Femtozelle kann typischerweise die Größe eines privaten Gateways oder kleiner haben oder im Allgemeinen mit einer Breitbandleitung verbunden sein. Die Femtozelle kann sich mit dem Mobilnetzwerk des Mobilbetreibers verbinden und zusätzliche Abdeckung in einer Spanne von typischerweise 30 bis 50 Metern bereitstellen. Daher kann ein LP eNB 104b eine Femtozelle eNB sein. In manchen Ausführungsformen, wenn der LP eNB 104b ein Heimat-eNB (HeNB) ist, kann ein HeNB Gateway zwischen dem HeNB und dem MME/Dienst-Gateway bereitgestellt sein. Dieses HeNB Gateway kann mehrere HeNBs steuern und Anwenderdaten und Signalverkehr von den HeNBs hin zum MME/Dienst-Gateway bereitstellen. Ähnlich kann eine Pikozelle ein drahtloses Kommunikationssystem sein, das typischerweise einen kleinen Bereich abdeckt, wie gebäudeintern (Büros, Einkaufszentren, Zugstationen usw.), oder kürzlicher, flugzeugintern. Eine Pikozelle eNB kann sich im Allgemeinen durch den X2 Link mit einem anderen eNB, wie einem Makro-eNB, durch dessen Basisstationssteuer- (Base Station Controller, BSC) Funktionalität verbinden und/oder über eine S1 Schnittstelle mit einem MME/Dienst-Gateway verbinden. Daher kann LP eNB mit einem Pikozell-eNB implementiert werden, da er mit einer mit einem Makro-eNB 104a über eine X2 Schnittstelle gekoppelt sein kann. Pikozell-eNBs oder andere LP eNBs LP eNB 104b können manche oder alle Funktionalität eines Makro-eNB LP eNB 104a eingliedern. In manchen Fällen kann dies als eine Zugangspunktbasisstation oder Geschäfts-Femtozelle bezeichnet werden.With cell networks can LP cells 104b typically used to extend coverage to indoor areas where outside signals are not good enough or to add network capacity in dense areas. In particular, it may be desirable to improve the coverage of a wireless communication system using cells of various sizes, macrocells, microcells, picocells, and femto cells to increase system performance. The cells of different sizes can operate on the same frequency band or can operate on different frequency bands, working with each cell in a different frequency band or working only cells of different sizes on different frequency bands. As used herein, the term LP eNB refers to any suitable relatively LP eNB for implementing a smaller cell (smaller than a macro cell), such as a femto cell, a picocell, or a microcell. Femtocellular eNBs can typically be provided by a mobile network operator to their home or business customers. A femtocell may typically be the size of a private gateway or smaller, or generally connected to a broadband line. The femto cell may connect to the mobile operator's mobile network and provide additional coverage in a range of typically 30 to 50 meters. Therefore, an LP eNB 104b be a femtocell eNB. In some embodiments, when the LP eNB 104b is a home eNB (HeNB), an HeNB gateway may be provided between the HeNB and the MME / service gateway. This HeNB Gateway can control multiple HeNBs and provide user data and signaling traffic from the HeNBs to the MME / Service Gateway. Similarly, a pico-cell may be a wireless communication system that typically covers a small area, such as within buildings (offices, shopping malls, train stations, etc.), or more recently, within the aircraft. A pico cell eNB can generally connect through the X2 Link to another eNB, such as a macro eNB, through its Base Station Controller (BSC) functionality and / or via a S1 Connect interface to a MME / service gateway. Therefore, LP eNB can be implemented with a pico-cell eNB because it uses one with a macro eNB 104a over a X2 Interface can be coupled. Pico cell eNBs or other LP eNBs LP eNB 104b may have some or all functionality of a macro eNB LP eNB 104a integrate. In some cases, this may be referred to as an access point base station or business femtocell.

Die UEs 102 können auch mit einem WLAN 106 verbunden sein, das einen Zugangspunkt (Access Point, AP) enthalten kann. Die UEs 102 können daher mehrere Funkzugangstechnologien (Radio Access Technologies, RATs) für Kommunikationen unterstützen. Die UEs 102 können IEEE 802.11 Protokolle verwenden, um mit dem WLAN 106 zu kommunizieren. Das WLAN 106 kann einen WLAN-Abschluss (WT) 106a beinhalten, einen logischen Knoten im WLAN 106, wo die Xw Schnittstelle zwischen dem eNB 104 und dem WLAN 106 abschließt. Der WT 106a kann bei einem AP, einer Zugangssteuerung oder anderen physischen Instanz implementiert sein. Das WLAN 106 kann mit den eNBs 104 durch eine Xw Schnittstelle verbunden sein, über die sowohl Anwender- als auch Steuerebenendaten kommuniziert werden. Das WLAN 106 kann auch mit dem PDN Gateway 126 durch ein entwickeltes Paketdatengateway (ePDG) oder vertrauenswürdiges WLAN Zugangsgateway (Trusted WLAN Access Gateway, TWAG) 108 verbunden sein. In manchen Ausführungsformen kann ein nichtvertrauenswürdiges WLAN in Verknüpfung mit Tunneln und dem ePDG 108 verwendet werden. In Ausführungsformen, in denen eNB 104 der Ankerpunkt für sowohl die Anwender- als auch die Steuerebene ist, kann LTE/WiFi Aggregation (LWA) unter Verwendung des WLAN 106 nur möglich sein, wenn die UE im RRC-verbundenen Zustand ist.The UEs 102 can also use a wifi 106 be connected, which may include an access point (AP). The UEs 102 can therefore support multiple radio access technologies (RATs) for communications. The UEs 102 can IEEE 802.11 Use protocols to connect to the wifi 106 to communicate. The WLAN 106 can complete a WLAN (WT) 106a include a logical node in the WLAN 106 where the Xw interface between the eNB 104 and the wifi 106 concludes. The WT 106a may be implemented at an AP, access control or other physical entity. The WLAN 106 can with the eNBs 104 by a xw Interface, over which both user and control plane data are communicated. The WLAN 106 can also use the PDN gateway 126 through a developed packet data gateway (ePDG) or trusted WLAN access gateway (TWAG) 108 be connected. In some embodiments, an untrusted WLAN may be associated with tunnels and the ePDG 108 be used. In embodiments in which eNB 104 For both the user level and the control level, the anchor point is LTE / WiFi aggregation (LWA) using the WLAN 106 only possible when the UE is in the RRC-connected state.

Datenebenenaggregation kann bei einer Paketdatenkonvergenzprotokoll- (Packet Data Convergence Protocol, PDCP) Schicht beim eNB 104 und UE 102 auftreten. Der eNB 104 kann eine Downlink-PDCP-Paketdateneinheit (Packet Data Unit, PDU) über entweder LTE oder WiFi senden. Der eNB 104 kann Uplink-LTE-Datenübertragungen planen und Uplink-WLAN-Datenübertragungen können durch die UE 102 initialisiert werden. Für Uplink-WLAN-Übertragungen kann die UE 102 (oder der AP, mit dem die UE 102 verbunden ist) die PDCP PDU in ein WiFi MAC-Paket einschließen, das über WiFi zu übertragen ist. Für Downlink-WLAN-Übertragungen kann eine WiFi Station in der UE 102 die empfangene WiFi Paketnutzlast an die UE PDCP Schicht unter Verwendung einer Kennung weiterleiten, um das Vorliegen einer LTE Nutzlast zu spezifizieren.Data level aggregation may occur with a Packet Data Convergence Protocol (PDCP) layer at the eNB 104 and UE 102 occur. The eNB 104 can send a downlink PDCP (Packet Data Unit, PDU) via either LTE or WiFi. The eNB 104 can schedule uplink LTE data transfers and uplink WLAN data transfers can be done by the UE 102 be initialized. For uplink Wi-Fi transmissions, the UE 102 (or the AP with which the UE 102 the PDCP PDU into a WiFi MAC packet to be transmitted over WiFi. For downlink WLAN transmissions, a WiFi station may be in the UE 102 forward the received WiFi packet payload to the UE PDCP layer using an identifier to specify the presence of an LTE payload.

2 veranschaulicht Komponenten eines Kommunikationsgeräts in Übereinstimmung mit manchen Ausführungsformen. Das Kommunikationsgerät 200 kann eine UE, ein eNB oder eine andere Netzwerkkomponente, wie hierin beschrieben, sein. Das Kommunikationsgerät 200 kann ein stationäres immobiles Gerät sein oder kann ein Mobilgerät sein. In manchen Ausführungsformen kann die UE 200 Anwendungsschaltung 202, Basisbandschaltung 204, Funkfrequenz- (RF) Schaltung 206, Frontendmodul-(FEM) Schaltung 208 und eine oder mehr Antennen 210, die mindestens wie gezeigt aneinandergekoppelt sind, enthalten. Mindestens manche der Basisbandschaltung 204, RF Schaltung 206 und FEM Schaltung 208 können einen Sendeempfänger bilden. In manchen Ausführungsformen können andere Netzwerkelemente wie die MME manche oder alle der in 2 gezeigten Komponenten beinhalten. 2 illustrates components of a communication device in accordance with some embodiments. The communication device 200 may be a UE, an eNB or other network component as described herein. The communication device 200 may be a stationary immobile device or may be a mobile device. In some embodiments, the UE 200 application circuit 202 , Baseband circuit 204 , Radio frequency (RF) circuit 206 , Frontendmodul- (FEM) circuit 208 and one or more antennas 210 that are coupled together at least as shown. At least some of the baseband circuitry 204 , RF circuit 206 and FEM circuit 208 can form a transceiver. In some embodiments, other network elements, such as the MME, may include some or all of the in 2 include components shown.

Die Anwendungs- oder Verarbeitungsschaltung 202 kann einen oder mehr Anwendungsprozessoren enthalten. Zum Beispiel kann die Anwendungsschaltung 202 Schaltung enthalten, wie, aber nicht begrenzt auf, einen oder mehr Einzelkern- oder Mehrkernprozessoren. Der (Die) Prozessor(en) kann (können) irgendeine Kombination von Allzweckprozessoren und dedizierten Prozessoren enthalten (z.B. Grafikprozessoren, Anwendungsprozessoren usw.). Die Prozessoren können mit Speicher/Datenspeicher gekoppelt sein und/oder diesen enthalten und können konfiguriert sein, Befehle durchzuführen, die im Speicher/Datenspeicher gespeichert sind, um unterschiedliche Anwendungen und/oder Betriebssysteme zu ermöglichen, auf dem System abzulaufen. Die Verarbeitungsschaltung 202 kann Signale zur Übertragung durch eine Schnittstelle zu anderen internen Komponenten, wie dem Sendeempfänger, und dann vom Sendeempfänger zur Übertragung durch das Netzwerk erzeugen.The application or processing circuit 202 may contain one or more application processors. For example, the application circuit 202 Circuitry includes, but is not limited to, one or more single-core or multi-core processors. The processor (s) may include any combination of general-purpose processors and dedicated processors (eg, graphics processors, application processors, etc.). The processors may be coupled to and / or include memory / data storage and may be configured to execute instructions stored in memory / data storage to enable different applications and / or operating systems to run on the system. The processing circuit 202 may generate signals for transmission through an interface to other internal components, such as the transceiver, and then from the transceiver for transmission through the network.

Die Basisbandschaltung 204 kann Schaltung enthalten, wie, aber nicht begrenzt auf, einen oder mehr Einzelkern- oder Mehrkernprozessoren. Die Basisbandschaltung 204 kann einen oder mehr Basisbandprozessoren und/oder Steuerlogik enthalten, um Basisbandsignale zu verarbeiten, die von einem Empfangssignalpfad der RF Schaltung 206 empfangen werden, und Basisbandsignale für einen Übertragungssignalpfad der RF Schaltung 206 zu erzeugen. Basisbandverarbeitungsschaltung 204 kann sich an die Anwendungsschaltung 202 zur Erzeugung und Verarbeitung der Basisbandsignale und zum Steuern von Betrieben der RF Schaltung 206 anschließen. Zum Beispiel kann in manchen Ausführungsformen die Basisbandschaltung 204 eine zweite Generation (2G) Basisbandprozessor 204a, dritte Generation (3G) Basisbandprozessor 204b, vierte Generation (4G) Basisbandprozessor 204c und/oder andere(n) Prozessor(en) 204d für andere bestehende Generationen, Generationen in Entwicklung oder zukünftig entwickelte Generationen (z.B. fünfte Generation (5G), 5G usw.) enthalten. Die Basisbandschaltung 204 (z.B. ein oder mehr Basisbandprozessoren 204a-d) kann unterschiedliche Funksteuerfunktionen handhaben, die Kommunikation mit einem oder mehr Funknetzwerken über die RF Schaltung 206 ermöglichen. Die Funksteuerfunktionen können Signalmodulation/-demodulation, Codieren/Decodieren, Funkfrequenzverschiebung usw. enthalten, sind aber nicht darauf begrenzt. In manchen Ausführungsformen kann Modulations-/Demodulationsschaltung der Basisbandschaltung 204 FFT, Vorcodierung und/oder Konstellationsmapping-/demappingfunktionalität enthalten. In manchen Ausführungsformen kann die Codierungs-/Decodierungsschaltung der Basisbandschaltung 204 Faltung, Tail-Biting-Faltung, Turbo, Viterbi- und/oder Niedrigdichteparitätsprüfung (Low Density Parity Check, LDPC) Encoder/Decoder-Funktionalität enthalten. Ausführungsformen von Modulation/Demodulation und Encoder/Decoder-Funktionalität sind nicht auf diese Beispiele begrenzt und können andere geeignete Funktionalität in anderen Ausführungsformen enthalten.The baseband circuit 204 may contain circuitry such as, but not limited to, one or more single-core or multi-core processors. The baseband circuit 204 may include one or more baseband processors and / or control logic to process baseband signals received from a receive signal path of the RF circuit 206 and baseband signals for a transmission signal path of the RF circuit 206 to create. Baseband processing circuit 204 can contact the application circuit 202 for generating and processing the baseband signals and for controlling operations of the RF circuit 206 connect. For example, in some embodiments, the baseband circuitry may 204 a second generation (2G) baseband processor 204a Third generation (3G) baseband processor 204b fourth generation (4G) baseband processor 204c and / or other processor (s) 204d for other existing generations, generations in development or future generations (eg fifth generation (5G), 5G etc.). The baseband circuit 204 (eg one or more baseband processors 204a-d) can handle different radio control functions, communicating with one or more wireless networks via the RF circuit 206 enable. The radio control functions may include, but are not limited to, signal modulation / demodulation, coding / decoding, radio frequency shifting, etc. In some embodiments, modulation / demodulation circuitry may be the baseband circuitry 204 FFT, precoding and / or constellation mapping / demapping functionality included. In some embodiments, the encoding / decoding circuit may be the baseband circuit 204 Convolution, tail-biting convolution, turbo, viterbi and / or low-density parity check (LDPC) encoder / decoder functionality included. Embodiments of modulation / demodulation and encoder / decoder functionality are not limited to these examples, and may include other suitable functionality in other embodiments.

In manchen Ausführungsformen kann die Basisbandschaltung 204 Elemente eines Protokoll-Stacks enthalten, wie zum Beispiel Elemente eines entwickelten universellen terrestrischen Funkzugangsnetzwerk- (Evolved Universal Terrestrial Radio Access Network, EUTRAN) Protokolls, das zum Beispiel physische (PHY), Medienzugangssteuerung (Media Access Control, MAC), Funkverbindungssteuerungs- (Radio Link Control, RLC), Paketdatenkonvergenzprotokoll- (PDCP), Funkressourcensteuerung- (RRC) Elemente und/oder Nichtzugriffschicht- (Non-Access Stratum, NAS) Elemente enthält. Eine zentrale Recheneinheit (Central Processing Unit, CPU) 204e der Basisbandschaltung 204 kann konfiguriert sein, Elemente des Protokoll-Stacks zur Signalisierung der PHY-, MAC-, RLC-, PDCP- und/oder RRC-Schichten und/oder NAS ablaufen zu lassen. In manchen Ausführungsformen kann die Basisbandschaltung einen oder mehr Audio-Digitalsignalprozessor(en) (DSP) 204f enthalten. Der (Die) Audio-DSP(s) 204f kann (können) Elemente zur Komprimierung/Dekomprimierung und Echounterdrückung enthalten und können andere geeignete Verarbeitungselemente in anderen Ausführungsformen enthalten. Komponenten der Basisbandschaltung können geeignet in einem einzelnen Chip, einem einzelnen Chipsatz, oder auf einer selben Platine abgelagert in manchen Ausführungsformen kombiniert werden. In manchen Ausführungsformen können manche oder alle der Bestandskomponenten der Basisbandschaltung 204 und der Anwendungsschaltung 202 gemeinsam implementiert werden, wie zum Beispiel auf einem System-auf-einem-Chip (System On a Chip, SoC). In some embodiments, the baseband circuitry may be 204 Elements of a protocol stack, such as elements of a developed Universal Terrestrial Radio Access Network (EUTRAN) protocol, including, for example, physical (PHY), media access control (MAC), radio link control (radio Link Control, RLC), Packet Data Convergence Protocol (PDCP), Radio Resource Control (RRC) Elements, and / or Non-Access Stratum (NAS) elements. A central processing unit (CPU) 204e the baseband circuit 204 may be configured to run elements of the protocol stack to signal the PHY, MAC, RLC, PDCP and / or RRC layers and / or NAS. In some embodiments, the baseband circuitry may include one or more audio digital signal processor (s) (DSP). 204f contain. The audio DSP (s) 204f may include elements for compression / decompression and echo cancellation, and may include other suitable processing elements in other embodiments. Components of the baseband circuitry may be suitably combined into a single chip, a single chipset, or deposited on a same board in some embodiments. In some embodiments, some or all of the constituent components of the baseband circuitry may be 204 and the application circuit 202 be implemented together, such as on a system on a chip (SoC) chip.

In manchen Ausführungsformen kann die Basisbandschaltung 204 Kommunikation bereitstellen, die mit einer oder mehr Funktechnologien kompatibel ist. Zum Beispiel kann in manchen Ausführungsformen die Basisbandschaltung 204 Kommunikation mit einem E-UTRAN und/oder anderen drahtlosen Regionalnetzwerken (Wireless Metropolitan Area Networks, WMAN), einem drahtlosen Lokalnetzwerk (WLAN), einem drahtlosen Kleinstnetzwerk (Wireless Personal Area Network, WPAN) unterstützen. Ausführungsformen, in denen die Basisbandschaltung 204 konfiguriert ist, Funkkommunikationen von mehr als einem drahtlosen Protokoll zu unterstützen, können als Mehrmodus-Basisbandschaltung bezeichnet werden. In manchen Ausführungsformen kann das Gerät konfiguriert sein, in Übereinstimmung mit Kommunikationsstandards oder anderen Protokollen oder Standards zu arbeiten, enthaltend Institute of Electrical and Electronic Engineers (IEEE) 802.16 drahtlose Technologie (WiMax), IEEE 802.11 drahtlose Technologie (WiFi), enthaltend 802.11 ad, das im 60 GHz Millimeterwellenspektrum arbeitet, unterschiedliche andere drahtlose Technologien, wie Global System for Mobile Communications (GSM), Enhanced Data Rates for GSM (EDGE), GSM EDGE Funkzugangsnetzwerk (GERAN), Universal Mobile Telecommunications System (UMTS), UTRAN, E-UTRAN oder andere 2G, 3G, 4G, 5G usw. Technologien, die entweder bereits entwickelt sind oder entwickelt werden.In some embodiments, the baseband circuitry may be 204 Provide communication that is compatible with one or more wireless technologies. For example, in some embodiments, the baseband circuitry may 204 Support communications with an E-UTRAN and / or other Wireless Metropolitan Area Networks (WMAN), a Wireless Local Area Network (WLAN), a Wireless Personal Area Network (WPAN). Embodiments in which the baseband circuit 204 is configured to support radio communications from more than one wireless protocol may be referred to as a multi-mode baseband circuit. In some embodiments, the device may be configured to operate in accordance with communication standards or other protocols or standards, including Institutes of Electrical and Electronic Engineers (IEEE) 802.16 wireless technology (WiMax), IEEE 802.11 wireless technology (WiFi) containing 802.11 ad operating in the 60 GHz millimeter-wave spectrum, various other wireless technologies such as Global System for Mobile Communications (GSM), Enhanced Data Rates for GSM (EDGE), GSM EDGE Radio Access Network (GERAN), Universal Mobile Telecommunications System (UMTS), UTRAN, E-UTRAN or other 2G, 3G, 4G, 5G, etc. Technologies that are either already developed or developed.

RF-Schaltung 206 kann Kommunikation mit drahtlosen Netzwerken unter Verwendung modulierter elektromagnetischer Strahlung durch ein nichtfestes Medium ermöglichen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die RF-Schaltung 206 Schalter, Filter, Verstärker usw. enthalten, um die Kommunikation mit dem drahtlosen Netzwerk zu erleichtern. RF-Schaltung 206 kann einen Empfangssignalpfad enthalten, der Schaltung enthalten kann, um RF-Signale abwärts zu konvertieren, die von der FEM-Schaltung 208 empfangen sind, und Basisbandsignale an die Basisbandschaltung 204 bereitzustellen. RF-Schaltung 206 kann auch einen Übertragungssignalpfad enthalten, der Schaltung enthalten kann, um Basisbandsignale aufwärts zu konvertieren, die durch die Basisbandschaltung 204 bereitgestellt sind, und RF-Ausgangssignale zur Übertragung an die FEM-Schaltung 208 bereitzustellen.RF circuit 206 can enable communication with wireless networks using modulated electromagnetic radiation through a non-solid medium. In various embodiments, the RF circuit 206 Includes switches, filters, amplifiers, etc. to facilitate communication with the wireless network. RF circuit 206 may include a receive signal path that may include circuitry to downconvert RF signals received from the FEM circuit 208 are received, and baseband signals to the baseband circuit 204 provide. RF circuit 206 may also include a transmit signal path, which may include circuitry to upconvert baseband signals produced by the baseband circuitry 204 are provided, and RF output signals for transmission to the FEM circuit 208 provide.

In manchen Ausführungsformen kann die RF-Schaltung 206 einen Empfangssignalpfad und einen Übertragungssignalpfad enthalten. Der Empfangssignalpfad der RF-Schaltung 206 kann Mischerschaltung 206a, Verstärkerschaltung 206b und Filterschaltung 206c enthalten. Der Übertragungssignalpfad der RF-Schaltung 206 kann Filterschaltung 206c und Mischerschaltung 206a enthalten. RF-Schaltung 206 kann auch Synthesizerschaltung 206d zum Synthetisieren einer Frequenz zur Verwendung durch die Mischerschaltung 206a des Empfangssignalpfads und des Übertragungssignalpfads enthalten. In manchen Ausführungsformen kann die Mischerschaltung 206a des Empfangssignalpfads konfiguriert sein, RF-Signale abwärts zu konvertieren, die von der FEM-Schaltung 208 empfangen werden, basierend auf der synthetisierten Frequenz, die durch Synthesizerschaltung 206d bereitgestellt ist. Die Verstärkerschaltung 206b kann konfiguriert sein, die abwärtskonvertierten Signale zu konvertieren und die Filterschaltung 206c kann ein Tiefpassfilter (Low-Pass Filter, LPF) oder ein Bandpassfilter (BPF) sein, der konfiguriert ist, unerwünschte Signale von den abwärtskonvertierten Signalen zu entfernen, um Ausgangsbasisbandsignale zu erzeugen. Ausgangsbasisbandsignale können der Basisbandschaltung 204 für weitere Verarbeitung bereitgestellt werden. In manchen Ausführungsformen können die Ausgangsbasisbandsignale Null-Frequenz-Basisbandsignale sein, obwohl dies keine Voraussetzung ist. In manchen Ausführungsformen kann Mischerschaltung 206a des Empfangssignalpfads passive Mischer aufweisen, obwohl der Umfang der Ausführungsformen diesbezüglich nicht begrenzt ist.In some embodiments, the RF circuit may 206 a received signal path and a transmission signal path included. The received signal path of the RF circuit 206 can mixer circuit 206a , Amplifier circuit 206b and filter circuit 206c contain. The transmission signal path of the RF circuit 206 can filter circuit 206c and mixer circuit 206a contain. RF circuit 206 can also synthesizer circuit 206d for synthesizing a frequency for use by the mixer circuit 206a of the received signal path and the transmission signal path. In some embodiments, the mixer circuit 206a of the receive signal path to downconvert RF signals from the FEM circuit 208 are received, based on the synthesized frequency generated by the synthesizer circuit 206d is provided. The amplifier circuit 206b may be configured to convert the down-converted signals and the filter circuit 206c may be a low-pass filter (LPF) or a band-pass filter (BPF) configured to remove unwanted signals from the down-converted signals to produce output baseband signals. Base baseband signals may be the baseband circuitry 204 be provided for further processing. In some embodiments, the output baseband signals may be zero-frequency baseband signals, although this is not a requirement. In some embodiments, mixer circuitry 206a of the received signal path passive mixer, although the scope of the embodiments is not limited in this regard.

In manchen Ausführungsformen kann die Mischerschaltung 206a des Übertragungssignalpfads konfiguriert sein, um Eingangsbasisbandsignale aufwärts zu konvertieren, basierend auf der synthetisierten Frequenz, die durch die Synthesizerschaltung 206d bereitgestellt ist, um RF-Ausgangssignale für die FEM-Schaltung 208 zu erzeugen. Die Basisbandsignale können von der Basisbandschaltung 204 bereitgestellt werden und können durch Filterschaltung 206c gefiltert werden. Die Filterschaltung 206c kann einen Tiefpassfilter (LPF) enthalten, obwohl der Umfang der Ausführungsformen diesbezüglich nicht begrenzt ist.In some embodiments, the mixer circuit 206a of the transmission signal path to upconvert input baseband signals based on the synthesized frequency provided by the synthesizer circuit 206d is provided to RF output signals for the FEM circuit 208 to create. The baseband signals may be from the baseband circuitry 204 can be provided and can by filtering circuit 206c be filtered. The filter circuit 206c may include a low-pass filter (LPF), although the scope of the embodiments is not limited in this respect.

In manchen Ausführungsformen können die Mischerschaltung 206a des Empfangssignalpfads und die Mischerschaltung 206a des Übertragungssignalpfads zwei oder mehr Mischer enthalten und können für Quadratur-Abwärtskonvertierung und/oder Aufwärtskonvertierung angeordnet sein. In manchen Ausführungsformen können die Mischerschaltung 206a des Empfangssignalpfads und die Mischerschaltung 206a des Übertragungssignalpfads zwei oder mehr Mischer enthalten und können zur Spiegelunterdrückung (z.B. Hartley-Spiegelunterdrückung) angeordnet sein. In manchen Ausführungsformen können die Mischerschaltung 206a des Empfangssignalpfads und die Mischerschaltung 206a zur direkten Abwärtskonvertierung und/oder direkten Aufwärtskonvertierung angeordnet sein. In manchen Ausführungsformen können die Mischerschaltung 206a des Empfangssignalpfads und die Mischerschaltung 206a des Übertragungssignalpfads für superheterodynen Betrieb konfiguriert sein.In some embodiments, the mixer circuit 206a the received signal path and the mixer circuit 206a of the transmit signal path include two or more mixers, and may be arranged for quadrature downconverting and / or upconverting. In some embodiments, the mixer circuit 206a the received signal path and the mixer circuit 206a of the transmission signal path contain two or more mixers and can be arranged for mirror suppression (eg Hartley mirror suppression). In some embodiments, the mixer circuit 206a the received signal path and the mixer circuit 206a be arranged for direct down conversion and / or direct upconversion. In some embodiments, the mixer circuit 206a the received signal path and the mixer circuit 206a of the transmission signal path for superheterodyne operation.

In manchen Ausführungsformen können die Ausgangsbasisbandsignale und die Eingangsbasisbandsignale analoge Basisbandsignale sein, obwohl der Umfang der Ausführungsformen diesbezüglich nicht begrenzt ist. In manchen alternativen Ausführungsformen können die Ausgangsbasisbandsignale und die Eingangsbasisbandsignale digitale Basisbandsignale sein. In diesen alternativen Ausführungsformen kann die RF-Schaltung 206 Analog- Digital-Wandler (Analog-to-Digital Converter, ADC) und Digital- Analog-Wandler- (DAC) Schaltung enthalten und die Basisbandschaltung 204 kann eine digitale Basisbandschnittstelle enthalten, um mit der RF-Schaltung 206 zu kommunizieren. In some embodiments, the output baseband signals and the input baseband signals may be analog baseband signals, although the scope of the embodiments is not limited in this respect. In some alternative embodiments, the output baseband signals and the input baseband signals may be digital baseband signals. In these alternative embodiments, the RF circuit 206 Analog-to-digital converter (ADC) and digital-to-analog converter (DAC) circuit included and the baseband circuitry 204 can include a digital baseband interface to interface with the RF circuit 206 to communicate.

In manchen Dualmodus-Ausführungsformen kann eine separate Funk-IC-Schaltung für Verarbeitungssignale für jedes Spektrum bereitgestellt sein, obwohl der Umfang der Ausführungsformen diesbezüglich nicht begrenzt ist.In some dual-mode embodiments, a separate radio IC circuit may be provided for processing signals for each spectrum, although the scope of the embodiments is not limited in this regard.

In manchen Ausführungsformen kann die Synthesizerschaltung 206d ein fraktioneller-N-Synthesizer oder ein fraktioneller-N/N+1-Synthesizer sein, obwohl der Umfang der Ausführungsformen diesbezüglich nicht begrenzt ist, da andere Typen von Frequenzsynthesizern geeignet sein können. Zum Beispiel kann Synthesizerschaltung 206d ein Delta-Sigma-Synthesizer, ein Frequenzmultiplikator oder ein Synthesizer sein, der eine phasengesperrte Schleife mit einem Frequenzteiler aufweist.In some embodiments, the synthesizer circuit 206d a fractional-N synthesizer or a fractional-N / N + 1 synthesizer, although the scope of the embodiments is not limited in this regard since other types of frequency synthesizers may be suitable. For example, synthesizer circuit 206d a delta sigma synthesizer, a frequency multiplier or a synthesizer having a phase-locked loop with a frequency divider.

Die Synthesizerschaltung 206d kann konfiguriert sein, eine Ausgangsfrequenz zur Verwendung durch die Mischerschaltung 206a der RF-Schaltung 206 basierend auf einem Frequenzeingang und einem Teilersteuereingang zu synthetisieren. In manchen Ausführungsformen kann die Synthesizerschaltung 206d ein fraktioneller-N/N+1-Synthesizer sein.The synthesizer circuit 206d may be configured to have an output frequency for use by the mixer circuit 206a the RF circuit 206 based on a frequency input and a divider control input. In some embodiments, the synthesizer circuit 206d a fractional N / N + 1 synthesizer.

In manchen Ausführungsformen kann ein Frequenzeingang durch einen spannungsgesteuerten Oszillator (Voltage-Controlled Oscillator, VCO) bereitgestellt sein, obwohl dies keine Voraussetzung ist. Teilersteuereingang kann durch entweder die Basisbandschaltung 204 oder den Anwendungsprozessor 202 bereitgestellt werden, abhängig von der gewünschten Ausgangsfrequenz. In manchen Ausführungsformen kann ein Teilersteuereingang (z.B. N) aus einer Nachschlagtabelle ermittelt werden, basierend auf einem Kanal, der durch den Anwendungsprozessor 202 angezeigt wird.In some embodiments, a frequency input may be provided by a Voltage Controlled Oscillator (VCO), although this is not a requirement. Divider control input can be through either the baseband circuit 204 or the application processor 202 be provided, depending on the desired output frequency. In some embodiments, a divider control input (eg, N) may be determined from a look-up table based on a channel provided by the application processor 202 is shown.

Synthesizerschaltung 206d der RF-Schaltung 206 kann einen Teiler, eine verzögerungsgesperrte Schleife (Delay-Locked Loop, DLL), einen Multiplexer und einen Phasenakkumulator enthalten. In manchen Ausführungsformen kann der Teiler ein Doppelmodulteiler (Dual Modulus Divider, DMD) sein und der Phasenakkumulator kann ein digitaler Phasenakkumulator (DPA) sein. In manchen Ausführungsformen kann der DMD konfiguriert sein, das Eingangssignal durch entweder N oder N+1 zu teilen (basierend auf einer Umsetzung), um ein fraktionelles Teilungsverhältnis bereitzustellen. In manchen beispielhaften Ausführungsformen kann die DLL einen Satz von abgestuften abstimmbaren Verzögerungselementen, einen Phasendetektor eine Ladungspumpe und eine D-Typ-Flipflop enthalten. In diesen Ausführungsformen können die Verzögerungselemente konfiguriert sein, eine VCO-Phase in Nd gleiche Pakete von Phase aufzubrechen, wo Nd die Zahl von Verzögerungselementen in der Verzögerungsleitung ist. Auf diese Weise stellt die DLL negative Rückmeldung bereit, um dabei zu helfen sicherzustellen, dass die gesamte Verzögerung über die Verzögerungsleitung ein VCO-Zyklus ist.synthesizer circuit 206d the RF circuit 206 may include a divider, a delay-locked loop (DLL), a multiplexer, and a phase accumulator. In some embodiments, the divider may be a dual modulus divider (DMD), and the phase accumulator may be a digital phase accumulator (DPA). In some embodiments, the DMD may be configured to divide the input signal by either N or N + 1 (based on a conversion) to provide a fractional split ratio. In some example embodiments, the DLL may include a set of stepped tunable delay elements, a phase detector, a charge pump, and a D-type flip-flop. In these embodiments, the delay elements may be configured to break a VCO phase into Nd equal packets of phase, where Nd is the number of delay elements in the delay line. In this way, the DLL provides negative feedback to help ensure that the entire delay over the delay line is a VCO cycle.

In manchen Ausführungsformen kann Synthesizerschaltung 206d konfiguriert sein, eine Trägerfrequenz als die Ausgangsfrequenz zu erzeugen, während in anderen Ausführungsformen die Ausgangsfrequenz ein Vielfaches der Trägerfrequenz sein kann (z.B. zweimal die Trägerfrequenz, viermal die Trägerfrequenz) und in Verknüpfung mit einem Quadraturerzeuger und Teilerschaltung verwendet werden kann, um mehrere Signale bei der Trägerfrequenz mit mehreren verschiedenen Phasen in Bezug aufeinander zu erzeugen. In manchen Ausführungsformen kann die Ausgangsfrequenz eine LO-Frequenz (fLO) sein. In manchen Ausführungsformen kann die RF-Schaltung 206 einen IQ/Polarwandler enthalten.In some embodiments, synthesizer circuitry 206d be configured to produce a carrier frequency as the output frequency, while in other embodiments the output frequency may be a multiple of the carrier frequency (eg, twice the carrier frequency, four times the carrier frequency) and used in conjunction with a quadrature generator and divider circuit to provide a plurality of signals in the To generate carrier frequency with several different phases in relation to each other. In some embodiments, the output frequency may be an LO frequency (f LO ). In some embodiments, the RF circuit may 206 contain an IQ / polar transformer.

FEM-Schaltung 208 kann einen Empfangssignalpfad enthalten, der Schaltung enthalten kann, die konfiguriert ist, auf RF-Signalen zu arbeiten, die von einer oder mehr Antennen 210 empfangen werden, die empfangenen Signale zu verstärken und die verstärkten Versionen der empfangenen Signale an die RF-Schaltung 206 zur weiteren Bearbeitung bereitzustellen. FEM-Schaltung 208 kann auch einen Übertragungssignalpfad enthalten, der Schaltung enthalten kann, die konfiguriert ist, Signale zur Übertragung zu verstärken, die von der RF-Schaltung 206 zur Übertragung durch eine oder mehr der einen oder mehr Antennen 210 bereitgestellt sind.FEM circuit 208 may include a receive signal path that may include circuitry configured to operate on RF signals received from one or more antennas 210 are received to amplify the received signals and the amplified versions of the received signals to the RF circuit 206 to provide for further processing. FEM circuit 208 may also include a transmission signal path that may include circuitry configured to amplify signals for transmission transmitted by the RF circuit 206 for transmission through one or more of the one or more antennas 210 are provided.

In manchen Ausführungsformen kann die FEM-Schaltung 208 einen TX/RX-Schalter enthalten, um zwischen Übertragungsmodus- und Empfangsmodus-Betrieb umzuschalten. Die FEM-Schaltung kann einen Empfangssignalpfad und einen Übertragungssignalpfad enthalten. Der Empfangssignalpfad der FEM-Schaltung kann einen Kleinsignalverstärker (Low-Noise Amplifier, LNA) enthalten, um empfangene RF-Signale zu verstärken und die verstärkten empfangenen RF-Signale als einen Ausgang bereitzustellen (z.B. an die RF-Schaltung 206). Der Übertragungssignalpfad der FEM-Schaltung 208 kann einen Leistungsverstärker (Power Amplifier, PA) enthalten, um Eingangs-RF-Signale zu verstärken (z.B. durch RF-Schaltung 206 bereitgestellt), und einen oder mehr Filter, um RF-Signale für nachfolgende Übertragung (z.B. durch eine oder mehr der einen oder mehr Antennen 210) zu erzeugen.In some embodiments, the FEM circuit 208 a TX / RX switch to switch between transmission mode and reception mode operation. The FEM circuit can have a Receive signal path and a transmission signal path included. The receive signal path of the FEM circuit may include a Low-Noise Amplifier (LNA) to amplify received RF signals and provide the amplified received RF signals as an output (eg, to the RF circuit 206 ). The transmission signal path of the FEM circuit 208 may include a power amplifier (PA) to amplify input RF signals (eg by RF switching 206 provided), and one or more filters to transmit RF signals for subsequent transmission (eg, by one or more of the one or more antennas 210 ) to create.

In manchen Ausführungsformen kann das Kommunikationsgerät 200 zusätzliche Elemente, wie, zum Beispiel, Speicher/Datenspeicher, Anzeige, Kamera, Sensor und/oder Eingangs-/Ausgangs- (I/O) Schnittstelle, wie unterhalb ausführlicher beschrieben, enthalten. In manchen Ausführungsformen kann das hierin beschriebene Kommunikationsgerät 200 Teil eines tragbaren drahtlosen Kommunikationsgeräts sein, wie eines persönlichen digitalen Assistenten (PDA), eines Laptops oder tragbaren Computers mit drahtloser Kommunikationskapazität, eines Webtablets, eines drahtlosen Telefons, eines Smartphones, eines drahtlosen Headsets, eines Pagers, eines Instant-Messaging-Geräts, einer Digitalkamera, eines Zugangspunkts, eines Fernsehers, eines medizinischen Geräts (z.B. ein Herzfrequenzmonitor, ein Blutdruckmonitor usw.) oder anderen Geräts, das Informationen drahtlos empfangen und/oder übertragen kann. In manchen Ausführungsformen kann das Kommunikationsgerät 200 eine oder mehr Anwenderschnittstellen enthalten, die gestaltet sind, Anwenderinteraktion mit dem System zu ermöglichen, und/oder peripheren Komponentenschnittstellen, die gestaltet sind, periphere Komponenteninteraktion mit dem System zu ermöglichen enthalten. Zum Beispiel kann das Kommunikationsgerät 200 eines oder mehr von einer Tastatur, einem Nummernfeld, einem Berührungsfeld, einer Anzeige, einem Sensor, einem nichtflüchtigen Speicheranschluss, einem Universal Serial Bus (USB) Anschluss, einer Audiobuchse, einer Leistungsversorgungsschnittstelle, einer oder mehr Antennen, einem Grafikprozessor, einem Anwendungsprozessor, einem Lautsprecher, einem Mikrofon und anderen I/O-Komponenten enthalten. Die Anzeige kann ein LCD- oder LED-Bildschirm sein, der einen Berührungsbildschirm enthält. Der Sensor kann einen Kreiselsensor, einen Beschleunigungsmesser, einen Nähesensor, einen Umgebungslichtsensor und eine Positionierungseinheit enthalten. Die Positionierungseinheit kann mit Komponenten eines Positionierungsnetzwerks kommunizieren, z.B. einem globalen Positionierungssystem (GPS) Satelliten.In some embodiments, the communication device may 200 additional elements such as, for example, memory / data storage, display, camera, sensor and / or input / output (I / O) interface, as described in more detail below. In some embodiments, the communication device described herein may 200 Be part of a portable wireless communication device, such as a personal digital assistant (PDA), a laptop or portable computer with wireless communication capacity, a web tablet, a wireless phone, a smartphone, a wireless headset, a pager, an instant messaging device, a Digital camera, an access point, a television, a medical device (eg, a heart rate monitor, a blood pressure monitor, etc.) or other device that can receive and / or transmit information wirelessly. In some embodiments, the communication device may 200 include one or more user interfaces that are configured to facilitate user interaction with the system and / or include peripheral component interfaces that are configured to enable peripheral component interaction with the system. For example, the communication device 200 one or more of a keyboard, a number pad, a touch pad, a display, a sensor, a nonvolatile memory port, a universal serial bus (USB) port, an audio jack, a power supply interface, one or more antennas, a graphics processor, an application processor, a Speakers, a microphone and other I / O components included. The display may be an LCD or LED screen containing a touch screen. The sensor may include a gyro sensor, an accelerometer, a proximity sensor, an ambient light sensor, and a positioning unit. The positioning unit may communicate with components of a positioning network, eg, a global positioning system (GPS) satellite.

Die Antennen 210 können eine oder mehr Richt- oder Rundstrahlantennen sein, enthaltend zum Beispiel Zweipolantennen, Einpolantennen, Patchantennen, Schleifenantennen, Mikrostreifenantennen oder andere Typen von Antennen, die zur Übertragung von RF-Signalen geeignet sind. In manchen Mehrfach-Eingang-Mehrfach-Ausgang (Multiple-Input Multiple-Output, MIMO) Ausführungsformen können die Antennen 210 effektiv getrennt werden, um einen Vorteil aus räumlicher Diversität und der verschiedenen Kanaleigenschaften zu ziehen, die resultieren können.The antennas 210 may be one or more directional or omnidirectional antennas containing, for example, two-pole antennas, one-pole antennas, patch antennas, loop antennas, microstrip antennas or other types of antennas suitable for transmitting RF signals. In some multiple-input-multiple-output (MIMO) embodiments, the antennas may be 210 be effectively separated to take advantage of spatial diversity and the various channel characteristics that may result.

Obwohl das Kommunikationsgerät 200 veranschaulicht ist einige separate funktionelle Elemente zu haben, können ein oder mehr der funktionellen Elemente kombiniert werden und durch Kombinationen von softwarekonfigurierten Elementen implementiert werden, wie Verarbeitungselemente, enthaltend Digitalsignalprozessoren (DSPs) und/oder andere Hardwareelemente. Zum Beispiel können manche Elemente einen oder mehr Mikroprozessoren, DSPs, feldprogrammierbare Gate-Arrays (FPGAs), anwendungsspezifische integrierte Schaltkreise (Application Specific Integrated Circuits, ASICs), integrierte Funkfrequenzschaltkreise (Radio-Frequency Integrated Circuits, RFICs) und Kombinationen unterschiedlicher Hardware und Logikschaltung zum Ausführen mindestens der hierin beschriebenen Funktionen aufweisen. In manchen Ausführungsformen können die funktionellen Elemente sich auf einen oder mehr Prozesse beziehen, die auf einem oder mehr Verarbeitungselementen arbeiten.Although the communication device 200 To illustrate having some separate functional elements, one or more of the functional elements may be combined and implemented by combinations of software configured elements, such as processing elements including digital signal processors (DSPs) and / or other hardware elements. For example, some elements may include one or more microprocessors, DSPs, field programmable gate arrays (FPGAs), application specific integrated circuits (ASICs), radio frequency integrated circuits (RFICs), and combinations of different hardware and logic circuitry Perform at least the functions described herein. In some embodiments, the functional elements may refer to one or more processes operating on one or more processing elements.

Ausführungsformen können in einer oder einer Kombination von Hardware, Firmware und Software implementiert sein. Ausführungsformen können auch als Befehle implementiert sein, die auf einem computerlesbaren Datenspeichergerät gespeichert sind, das von mindestens einem Prozessor gelesen und durchgeführt werden kann, um die hierin beschriebenen Betriebe auszuführen. Ein computerlesbares Datenspeichergerät kann irgendeinen nichttransitorischen Mechanismus zum Speichern von Informationen in einer von einer Maschine (z.B. einem Computer) lesbaren Form enthalten. Zum Beispiel kann ein computerlesbares Datenspeichergerät Nur-Lese-Speicher (Read Only Memory, ROM), Direktzugriffspeicher (Random-Access Memory, RAM) magnetische Datenträgerdatenspeichermedien, optische Datenspeichermedien, Flashspeichergeräte und andere Datenspeichergeräte und -medien enthalten. Manche Ausführungsformen können einen oder mehr Prozessoren enthalten und können mit Befehlen konfiguriert sein, die auf einem computerlesbaren Datenspeichergerät gespeichert sind.Embodiments may be implemented in one or a combination of hardware, firmware, and software. Embodiments may also be implemented as instructions stored on a computer-readable data storage device that may be read and executed by at least one processor to perform the operations described herein. A computer-readable data storage device may include some non-transitory mechanism for storing information in a form readable by a machine (e.g., a computer). For example, a computer-readable data storage device may include read only memory (ROM), random access memory (RAM) magnetic media data storage media, optical data storage media, flash memory devices, and other data storage devices and media. Some embodiments may include one or more processors and may be configured with instructions stored on a computer-readable data storage device.

3 ist ein Blockdiagramm eines Kommunikationsgeräts in Übereinstimmung mit manchen Ausführungsformen. Das Gerät kann eine UE sein, wie zum Beispiel die in 1 gezeigte UE. Die physische Schicht-Schaltung 302 kann unter schiedliche Codierungs- und Decodierungsfunktionen ausführen, die Bildung von Basisbandsignalen zur Übertragung und Decodieren von empfangenen Signalen enthalten können. Das Kommunikationsgerät 300 kann auch Medienzugangssteuerschicht- (Medium Access Control, MAC) Schaltung 304 zum Steuern von Zugriff auf das drahtlose Medium enthalten. Das Kommunikationsgerät 300 kann auch Verarbeitungsschaltung 306 enthalten, wie einen oder mehr Einzelkern- oder Mehrkernprozessoren, und Speicher 308, der angeordnet ist die hierin beschriebenen Betriebe auszuführen. Die physische Schicht-Schaltung 302, MAC-Schaltung 304 und Verarbeitungsschaltung 306 können unterschiedliche Funksteuerfunktionen handhaben, die Kommunikation mit einem oder mehr Funknetzwerken ermöglichen, die mit einer oder mehr Funktechnologien kompatibel sind. Das Kommunikationsgerät 300 kann Paketdatenkonvergenzprotokoll- (Packet Data Convergence Protocol, PDCP) und Funklinksteuerungs- (Radio Link Control, RLC) Schaltung in der physischen Schicht-Schaltung 302 oder einer anderen Instanz enthalten. Die Funksteuerfunktionen können Signalmodulation, Codieren, Decodieren, Funkfrequenzverschiebung usw. enthalten. Zum Beispiel kann, ähnlich zum Gerät, das in 2 gezeigt wird, in manchen Ausführungsformen Kommunikation mit einem oder mehr von einem WMAN, einem WLAN und einem WPAN ermöglicht werden. In manchen Ausführungsformen kann das Kommunikationsgerät 300 konfiguriert sein, in Übereinstimmung mit 3GPP Standards oder anderen Protokollen oder Standards zu arbeiten, enthaltend WiMax, WiFi, WiGig, GSM, EDGE, GERAN, UMTS, E-UTRAN, UTRAN oder andere 3G, 3G, 4G, 5G usw. Technologien, die entweder bereits entwickelt sind oder entwickelt werden. Das Kommunikationsgerät 300 kann Sendeempfängerschaltung 312 enthalten, um Kommunikation mit anderen externen Geräten drahtlos zu ermöglichen, und Schnittstellen 314, um festverdrahtete Kommunikation mit anderen externen Geräten zu ermöglichen. Als ein anderes Beispiel kann die Sendeempfängerschaltung 312 unterschiedliche Übertragungs- und Empfangsfunktionen ausführen, wie Konvertierung von Signalen zwischen einer Basisbandspanne und einer Funkfrequenz- (RF) Spanne. 3 FIG. 10 is a block diagram of a communication device in accordance with some embodiments. FIG. The device may be an UE, such as the in 1 shown UE. The physical layer circuit 302 can perform various encoding and decoding functions, which may include the formation of baseband signals for transmission and decoding of received signals. The communication device 300 also can media access control (Medium Access Control, MAC) circuit 304 to control access to the wireless medium. The communication device 300 can also be processing circuit 306 such as one or more single-core or multi-core processors, and memory 308 which is arranged to carry out the operations described herein. The physical layer circuit 302 , MAC circuit 304 and processing circuitry 306 can handle different radio control functions that enable communication with one or more wireless networks that are compatible with one or more wireless technologies. The communication device 300 can Packet Data Convergence Protocol (PDCP) and Radio Link Control (RLC) circuitry in the physical layer circuit 302 or another instance. The radio control functions may include signal modulation, coding, decoding, radio frequency shifting, etc. For example, similar to the device that is in 2 In some embodiments, communication with one or more of a WMAN, a WLAN, and a WPAN is shown to be enabled. In some embodiments, the communication device may 300 be configured to work in accordance with 3GPP standards or other protocols or standards, including WiMax, WiFi, WiGig, GSM, EDGE, GERAN, UMTS, E-UTRAN, UTRAN or other 3G, 3G, 4G, 5G, etc. technologies either already developed or developed. The communication device 300 can transceiver circuit 312 to enable wireless communication with other external devices and interfaces 314 to enable hardwired communication with other external devices. As another example, the transceiver circuitry 312 perform different transmission and reception functions, such as converting signals between a baseband span and a radio frequency (RF) span.

Die Antennen 301 können eine oder mehr Richt- oder Rundfunkantennen aufweisen, enthaltend zum Beispiel Zweipolantennen, Einpolantennen, Patchantennen, Schleifenantennen, Mikrostreifenantennen oder andere Typen von Antennen, die zur Übertragung von RF-Signalen geeignet sind. In manchen MIMO-Ausführungsformen können die Antennen 301 effektiv getrennt werden, um einen Vorteil aus räumlicher Diversität und der verschiedenen Kanaleigenschaften zu ziehen, die resultieren können.The antennas 301 For example, they may include one or more directional or broadcast antennas including, for example, two-terminal antennas, one-pole antennas, patch antennas, loop antennas, microstrip antennas, or other types of antennas suitable for transmitting RF signals. In some MIMO embodiments, the antennas 301 be effectively separated to take advantage of spatial diversity and the various channel characteristics that may result.

Obwohl das Kommunikationsgerät 300 veranschaulicht ist, einige separate funktionelle Elemente zu haben, können ein oder mehr der funktionellen Elemente kombiniert werden und können durch Kombinationen von softwarekonfigurierten Elementen, wie Verarbeitungselementen, enthaltend DSPs und/oder andere Hardwareelemente, implementiert werden. Zum Beispiel können manche Elemente einen oder mehr Mikroprozessoren, DSPs, FPGAs, ASICs, RFICs und Kombinationen unterschiedlicher Hardware und Logikschaltung zum Ausführen mindestens der hierin beschriebenen Funktionen aufweisen. In manchen Ausführungsformen können die funktionellen Elemente sich auf einen oder mehr Prozesse beziehen, die auf einem oder mehr Verarbeitungselementen arbeiten. Ausführungsformen können in einer oder einer Kombination von Hardware, Firmware und Software implementiert werden. Ausführungsformen können auch als Befehle implementiert sein, die auf einem computerlesbaren Datenspeichergerät gespeichert sind, das von mindestens einem Prozessor gelesen und durchgeführt werden kann, um die hierin beschriebenen Betriebe auszuführen.Although the communication device 300 is illustrated to have some separate functional elements, one or more of the functional elements may be combined, and may be implemented by combinations of software configured elements such as processing elements including DSPs and / or other hardware elements. For example, some elements may include one or more microprocessors, DSPs, FPGAs, ASICs, RFICs, and combinations of different hardware and logic circuitry for performing at least the functions described herein. In some embodiments, the functional elements may refer to one or more processes operating on one or more processing elements. Embodiments may be implemented in one or a combination of hardware, firmware, and software. Embodiments may also be implemented as instructions stored on a computer-readable data storage device that may be read and executed by at least one processor to perform the operations described herein.

4 veranschaulicht ein anderes Blockdiagramm eines Kommunikationsgeräts in Übereinstimmung mit manchen Ausführungsformen. In alternativen Ausführungsformen kann das Kommunikationsgerät 400 als ein selbständiges Gerät arbeiten oder kann mit anderen Kommunikationsgeräten verbunden (z.B. vernetzt) sein. In einem vernetzten Einsatz kann das Kommunikationsgerät 400 in der Kapazität eines Serverkommunikationsgeräts, eines Clientkommunikationsgeräts oder beider, in Server-Clientnetzwerkumgebungen arbeiten. In einem Beispiel kann das Kommunikationsgerät 400 als ein Peer-Kommunikationsgerät in Peer-zu-Peer (P2P) (oder anders verteilter) Netzwerkumgebung agieren. Das Kommunikationsgerät 400 kann ein(e) UE, eNB, PC, Tablet PC, STB, PDA, Mobiltelefon, Smartphone, Webanwendung, Netzwerkrouter, Schalter oder Brücke, oder irgendein Kommunikationsgerät, das fähig ist, Befehle (sequentiell oder anders) durchzuführen, die Handlungen spezifizieren, die von diesem Kommunikationsgerät vorzunehmen sind, sein. Darüber hinaus, während nur ein einzelnes Kommunikationsgerät veranschaulicht ist, sollte der Ausdruck „Kommunikationsgerät“ auch angenommen werden, jede Sammlung von Kommunikationsgeräten zu enthalten, die individuell oder im Verbund einen Satz (oder mehrere Sätze) von Befehlen durchführen, um irgendeine oder mehr der hierin besprochenen Methodologien auszuführen, wie Cloud-Computing, Software als ein Service (SaaS), andere Computerclusterkonfigurationen. 4 FIG. 12 illustrates another block diagram of a communication device in accordance with some embodiments. FIG. In alternative embodiments, the communication device 400 work as a stand-alone device or can be connected to other communication devices (eg networked). In a networked use, the communication device 400 in the capacity of a server communication device, client communication device, or both, operating in server-client network environments. In one example, the communication device 400 act as a peer communication device in peer-to-peer (P2P) (or otherwise distributed) network environment. The communication device 400 a UE, eNB, PC, tablet PC, STB, PDA, mobile phone, smartphone, web application, network router, switch or bridge, or any communication device capable of executing commands (sequential or otherwise) may specify the actions, to be made by this communication device, be. Moreover, while only a single communication device is illustrated, the term "communication device" should also be assumed to include any collection of communication devices that individually or in combination make a set (or sets of commands) to any or more of the herein To perform discussed methodologies, such as cloud computing, software as a service (SaaS), other computer cluster configurations.

Beispiele können, wie hierin beschrieben, Logik oder eine Zahl an Komponenten, Modulen oder Mechanismen enthalten oder darauf arbeiten. Module sind greifbare Instanzen (z.B. Hardware), die fähig sind, spezifizierte Betriebe auszuführen und können auf eine bestimmte Weise konfiguriert oder angeordnet sein. In einem Beispiel können Schaltkreise auf eine spezifizierte Weise als ein Modul angeordnet sein (z.B. intern oder in Bezug auf externe Instanzen, wie andere Schaltkreise). In einem Beispiel können die Gesamtheit oder Teil von einem oder mehr Computersysteme (z.B. selbständig, Client- oder Server-Computersystem) oder einem oder mehr Hardwareprozessoren durch Firmware oder Software (z.B. Befehle, ein Anwendungsabschnitt oder eine Anwendung) als ein Modul konfiguriert sein, das arbeitet, um spezifizierte Betriebe auszuführen. In einem Beispiel kann die Software auf einem kommunikationsgerätlesbaren Medium liegen. In einem Beispiel veranlasst die Software, wenn durch die unterliegende Hardware des Moduls durchgeführt, die Hardware, die spezifizierten Betriebe auszuführen. Examples may include or operate on logic or a number of components, modules, or mechanisms as described herein. Modules are tangible entities (eg, hardware) that are capable of executing specified operations and can be configured or arranged in a particular manner. In one example, circuits may be arranged as a module in a specified manner (eg, internally or in relation to external instances, like other circuits). In one example, the entirety or part of one or more computer systems (eg stand-alone, client or server computer system) or one or more hardware processors may be configured by firmware or software (eg, instructions, application section, or application) as a module works to execute specified operations. In one example, the software may reside on a communication device readable medium. In one example, when performed by the underlying hardware of the module, the software causes the hardware to execute the specified operations.

Dementsprechend ist der Ausdruck „Modul“ zu verstehen, auf eine greifbare Instanz abzuzielen, sei es eine Instanz, die physisch konstruiert ist, spezifisch konfiguriert ist (z. B. festverdrahtet) oder temporär (z.B. transitorisch) konfiguriert (z.B. programmiert) ist, um auf eine spezifische Weise zu arbeiten oder Teil oder alles von irgendeinem hierin beschriebenen Betrieb auszuführen. Unter Berücksichtigung von Beispielen, in denen Module temporär konfiguriert sind, muss nicht jedes der Module zu jedem Zeitpunkt instanziiert sein. Zum Beispiel, wenn die Module einen Allzweckhardwareprozessor aufweisen, der konfiguriert ist, Software zu verwenden, kann der Allzweckhardwareprozessor als jeweils verschiedene Module zu verschiedenen Zeiten konfiguriert sein. Software kann dementsprechend einen Hardwareprozessor konfigurieren, um zum Beispiel ein bestimmtes Modul bei einer Zeitinstanz zu begründen und ein verschiedenes Modul bei einer verschiedenen Zeitinstanz zu begründen.Accordingly, the term "module" is understood to be a tangible entity, whether it be an entity that is physically constructed, specifically configured (eg, hard-wired), or temporarily configured (eg, transactionally) (eg, programmed) to work in a specific way or to perform part or all of any operation described herein. Considering examples in which modules are temporarily configured, not every module must be instantiated at all times. For example, if the modules have a general purpose hardware processor configured to use software, the general purpose hardware processor may be configured as different modules at different times. Software may accordingly configure a hardware processor to, for example, justify a particular module in a time instance and to justify a different module at a different time instance.

Kommunikationsgerät (z.B. Computersystem) 400 kann einen Hardwareprozessor 402 (z.B. eine zentrale Recheneinheit (Central Processing Unit, CPU), eine Grafikrecheneinheit (Graphics Processing Unit, GPU), einen Hardwareprozessorkern oder irgendeine Kombination davon), einen Hauptspeicher 404 und einen statischen Speicher 406, von denen manche oder alle miteinander über einen Interlink (z.B. Bus) 408 kommunizieren können. Das Kommunikationsgerät 400 kann weiter eine Anzeigeeinheit 410, ein alphanumerisches Eingabegerät 412 (z.B. eine Tastatur) und ein Anwenderschnittstellen- (User Interface, UI) Navigationsgerät 414 (z.B. eine Maus) enthalten. In einem Beispiel können die Anzeigeeinheit 410, das Eingabegerät 412 und UI-Navigationsgerät 414 eine Berührungsbildschirmanzeige sein. Das Kommunikationsgerät 400 kann zusätzlich ein Datenspeichergerät (z.B. Laufwerkeinheit) 416, ein Signalerzeugungsgerät 418 (z.B. ein Lautsprecher), ein Netzwerkschnittstellengerät 420 und einen oder mehr Sensoren 421, wie ein globaler Positionierungssystem- (GPS) Sensor, Kompass, Beschleunigungsmesser oder anderer Sensor, enthalten. Das Kommunikationsgerät 400 kann eine Ausgangssteuerung 428 enthalten, wie eine serielle (z.B. Universal Serial Bus (USB)), parallele oder andere festverdrahtete oder drahtlose (z.B. Infrarot (IR), Nahfeldkommunikation (NFC) usw.) Verbindung, um mit einem oder mehr peripheren Geräten (z.B. einem Drucker, Kartenleser usw.) zu kommunizieren oder sie zu steuern.Communication device (eg computer system) 400 can be a hardware processor 402 (eg, a central processing unit (CPU), a graphics processing unit (GPU), a hardware processor core, or any combination thereof), a main memory 404 and a static memory 406 some or all of which communicate with each other via an interlink (eg bus) 408 to be able to communicate. The communication device 400 can continue a display unit 410 , an alphanumeric input device 412 (eg a keyboard) and a user interface (UI) navigation device 414 (eg a mouse). In one example, the display unit 410 , the input device 412 and UI navigation device 414 be a touch screen display. The communication device 400 can additionally a data storage device (eg drive unit) 416 , a signal generation device 418 (eg a speaker), a network interface device 420 and one or more sensors 421 as a global positioning system (GPS) sensor, compass, accelerometer or other sensor included. The communication device 400 can be an output control 428 include, such as a serial (eg Universal Serial Bus (USB)), parallel or other hardwired or wireless (eg infrared (IR), near field communication (NFC), etc.) connection to connect to one or more peripheral devices (eg a printer, card reader etc.) to communicate or control them.

Das Datenspeichergerät 416 kann ein kommunikationsgerätlesbares Medium 422 enthalten, auf dem ein oder mehr Sätze von Datenstrukturen oder Befehlen 42 (z.B. Software) gespeichert sind, die eine oder mehr der hierin beschriebenen Techniken oder Funktionen verkörpern oder davon genutzt werden. Die Befehle 424 können während Ausführung davon durch das Kommunikationsgerät 400 auch vollständig oder mindestens teilweise innerhalb des Hauptspeichers 404, innerhalb des statischen Speichers 406 oder innerhalb des Hardwareprozessors 402 liegen. In einem Beispiel kann einer oder eine Kombination des Hardwareprozessors 402, des Hauptspeichers 404, des statischen Speichers 406 oder des Datenspeichergeräts 416 kommunikationsgerätlesbare Medien begründen.The data storage device 416 can be a communication device readable medium 422 Contain on which one or more sets of data structures or commands 42 (eg, software) embodied or used by one or more of the techniques or functions described herein. The commands 424 can while running through it by the communication device 400 also completely or at least partially within the main memory 404 , inside the static memory 406 or within the hardware processor 402 lie. In one example, one or a combination of the hardware processor 402 , the main memory 404 , the static memory 406 or the data storage device 416 establish communication device readable media.

Während das kommunikationsgerätlesbare Medium 422 als ein einzelnes Medium veranschaulicht ist, kann der Ausdruck „kommunikationsgerätlesbares Medium“ ein einzelnes Medium oder mehrere Medien (z.B. eine zentralisierte oder verteilte Datenbank und/oder zugeordnete Caches und Server) enthalten, die konfiguriert sind, den einen oder die mehr Befehle 424 zu speichern.While the communication device readable medium 422 is illustrated as a single medium, the term "communicator-readable medium" may include a single medium or multiple media (eg, a centralized or distributed database and / or associated caches and servers) that are configured to have the one or more instructions 424 save.

Der Ausdruck „kommunikationsgerätlesbares Medium“ kann jedes Medium enthalten, das fähig ist, Befehle zur Durchführung durch das Kommunikationsgerät 400 zu speichern, zu codieren oder zu tragen, und die das Kommunikationsgerät 400 veranlassen, irgendeine oder mehr der Techniken der vorliegenden Offenbarung auszuführen, oder das fähig ist, Strukturen zu speichern, zu codieren oder zu tragen, die die mit solchen Befehlen verwendet werden oder diesen zugeordnet sind. Nichtbegrenzende Beispiele von kommunikationsgerätlesbarem Medium können Festspeicher und optische und magnetische Medien enthalten. Spezifische Beispiele von kommunikationsgerätlesbaren Medien können enthalten: nichtflüchtigen Speicher, wie Halbleiterspeichergeräte (z.B. elektrischen programmierbaren Nur-Lese-Speicher (Electrically Programmable Read-Only Memory, EPROM), elektrischen löschbaren programmierbaren Nur-Lese-Speicher (Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory (EEPROM)) und Flashspeichergeräte; Magnetdatenträger, wie interne Festplatten und entfernbare Datenträger; magneto-optische Datenträger; Direktzugriffspeicher (Random Access Memory, RAM); und CD-ROM und DVD-ROM Datenträger. In manchen Beispielen können kommunikationsgerätlesbare Medien nichttransitorische kommunikationsgerätlesbare Medien enthalten. In manchen Beispielen können kommunikationsgerätlesbare Medien nichttransitorische kommunikationsgerätlesbare Medien enthalten. In manchen Beispielen können kommunikationsgerätlesbare Medien kommunikationsgerätlesbare Medien enthalten, die kein transitorisch ausbreitendes Signal sind.The term "communicator readable medium" may include any medium capable of executing instructions by the communication device 400 store, encode or carry, and the communication device 400 cause to execute any one or more of the techniques of the present disclosure, or that is capable of storing, encoding, or carrying structures used with or associated with such instructions. Non-limiting examples of communication device readable medium may include read-only memory and optical and magnetic media. Specific examples of communication device readable media may include: nonvolatile memory, such as Semiconductor memory devices (eg, Electrically Programmable Read-Only Memory (EPROM), Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory (EEPROM)), and Flash Memory Devices; Magnetic Data Carriers such as Internal Hard Drives and removable media; magneto-optical media; Random Access Memory (RAM); and CD-ROM and DVD-ROM media In some examples, communications device-readable media may include non-transitory communications device-readable media In some examples, communications device-readable media may include non-transitory communications device-readable media In some instances, communication device readable media may include communication device readable media that is not a transitory propagating signal.

Die Befehle 424 können weiter über ein Kommunikationsnetzwerk 426 unter Verwendung eines Übertragungsmediums über das Netzwerkschnittstellengerät 420 übertragen oder empfangen werden, irgendeines von einer Zahl von Übermittlungsprotokollen (z.B. Framerelay, Internetprotokoll (IP), Übertragungssteuerprotokoll (Transmission Control Protocol, TCP), Anwenderdatengrammprotokoll (User Datagram Protocol, UDP), Hypertexttransferprotokoll (HTTP) usw.) nutzend. Beispielhafte Kommunikationsnetzwerke können ein Lokalnetzwerk (Local Area Network, LAN), ein Großraumnetzwerk (Wide Area Network, WAN), ein Paketdatennetzwerk (z.B. das Internet), Mobiltelefonnetzwerke (z.B. Zellnetzwerke), analoge Telefondienst- (Plain Old Telephone, POTS) Netzwerke und drahtlose Datennetzwerke (z.B. IEEE 802.11 Familie von Standards, bekannt als WiFi®, IEEE 802.16 Familie von Standards, bekannt als WiMax®), IEEE 802.15.4 Familie von Standards, eine LTE Familie von Standards, eine UMTS Familie von Standards, Peer-zu-Peer (P2P) Netzwerke, unter anderem enthalten. In einem Beispiel kann das Netzwerkschnittstellengerät 420 eine oder mehr physische Buchsen (z.B. Ethernet-, Koaxial- oder Telefonbuchsen) oder eine oder mehr Antennen enthalten, um sich mit dem Kommunikationsnetzwerk 426 zu verbinden. In einem Beispiel kann das Netzwerkschnittstellengerät 420 mehrere Antennen enthalten, um unter Verwendung mindestens einer von Einzel-Eingang-Mehrfach-Ausgang (Single-Input Multiple-Output, SIMO), MIMO oder Mehrfach-Eingang-Einzel-Ausgang (Multiple-Input Single-Output, MISO) Techniken drahtlos zu kommunizieren. In einigen Beispielen kann des Netzwerkschnittstellengerät 420 drahtlos unter Verwendung von Mehrbenutzer-MIMO -Techniken kommunizieren. Der Ausdruck „Übertragungsmedium“ sollte angenommen werden, irgendein greifbares Medium zu enthalten, das fähig ist, Befehle zur Durchführung durch das Kommunikationsgerät 400 zu speichern, zu codieren oder zu tragen, und enthält digitale oder analoge Kommunikationssignale oder anderes nichtgreifbares Medium, um Kommunikation solcher Software zu erleichtern.The commands 424 can continue over a communication network 426 using a transfer medium through the network interface device 420 transmit or receive any of a number of transmission protocols (eg, Framerelay, Internet Protocol (IP), Transmission Control Protocol (TCP), User Datagram Protocol (UDP), Hypertext Transfer Protocol (HTTP), etc.). Exemplary communication networks may include a local area network (LAN), a wide area network (WAN), a packet data network (eg, the Internet), cellular networks (eg, cellular networks), analog old-fashioned telephone (POTS) networks, and wireless Data networks (eg IEEE 802.11 family of standards known as WiFi®, IEEE 802.16 family of standards known as WiMax®), IEEE 802.15.4 family of standards, an LTE family of standards, a UMTS family of standards, peer-to-peer Included peer (P2P) networks, among others. In one example, the network interface device 420 One or more physical jacks (eg Ethernet, coaxial or telephone jacks) or one or more antennas to connect to the communication network 426 connect to. In one example, the network interface device 420 Several antennas may be included to wirelessly using at least one of single-input multiple-output (SIMO), MIMO, or multiple-input single-output (MISO) techniques communicate. In some examples, the network interface device 420 communicate wirelessly using multi-user MIMO techniques. The term "transmission medium" should be assumed to include any tangible medium that is capable of executing instructions by the communication device 400 store, encode or carry, and contains digital or analog communication signals or other non-tangible medium to facilitate communication of such software.

Wie zuvor, hat Version 14 der 3GPP LTE Spezifikation Änderungen am Übergabeprozess eingeführt. Die Übergabe kann eine Inter- oder Intra- E-UTRAN-Übergabe von einem Quell-eNB an einen Ziel-eNB sein. Unabhängig davon, ob es eine Intra- oder Inter-Netzwerkübergabe ist, kann der Übergabeprozess eine Zahl von Betrieben brauchen und kann insgesamt eine signifikante Menge an Zeit brauchen, um die im Übergabeprozess involvierten Betriebe zu beenden.As before, has version 14 the 3GPP LTE specification introduced changes to the handover process. The handover may be an inter- or intra-E-UTRAN handover from a source eNB to a destination eNB. Regardless of whether it is an intranet or inter-network handoff, the handover process may take a number of operations and may take a significant amount of time to complete the operations involved in the handoff process.

In Ausführungsformen, in denen die UE mit einem WT verbunden ist, kann eine Übergabe zwischen einem Quell- und Ziel-eNB ausgeführt werden, während das WLAN, mit dem die UE verbunden ist, dasselbe bleiben kann. In manchen Ausführungsformen kann das WLAN dasselbe bleiben, egal ob der AP sich ändert oder nicht.In embodiments in which the UE is connected to a WT, a handover between a source and destination eNB may be performed while the WLAN to which the UE is connected may remain the same. In some embodiments, the WLAN may remain the same whether the AP changes or not.

Version 14 der 3GPP LTE Spezifikation erlaubt während einer Übergabe fortlaufenden Datenempfang und -übertragung bei der UE vom/zum WT, falls der Ziel-eNB fähig ist, dieselbe WT-Konfiguration zu akzeptieren, wie vom Quell-eNB verwendet. Dies unterscheidet sich von vorherigen Versionen, in denen der WT der UE und einem einzelnen eNB zugeordnet ist. In vorherigen Versionen gibt während einer Übergabe der Quell-eNB zuerst die LWA-Konfiguration für die UE und den Ziel-eNB frei, konfiguriert dann die LWA für die UE neu, nachdem die Übergabe beendet ist. In diesen Ausführungsformen kann in Antwort auf Decodieren eines Übergabebefehls die UE sich zuerst vom WT lösen und nachfolgend mit demselben oder einem verschiedenen WT für weitere Kommunikation zugeordnet werden. Dies kann problematisch sein und in Dienstunterbrechungen resultieren, die für den Anwender sichtbar sind. Es kann vorteilig sein, um eine Signalisierung zwischen unterschiedlichen Instanzen einzurichten, um fortlaufende Kommunikation zwischen der UE und dem E-UTRAN über den WT während Übergabe zu ermöglichen. Dies kann Paketverlust während einer Übergabe vermeiden. Solche Prozeduren können von besonderem Interesse für UEs sein, die bei dem Zellrand eines bedienenden eNB liegen und daher mit dem E-UTRAN nur durch den WT verbunden sein können.version 14 the 3GPP LTE specification allows continuous data reception and transmission at the UE to / from the WT during a handoff if the target eNB is able to accept the same WT configuration as used by the source eNB. This differs from previous versions in which the WT is assigned to the UE and a single eNB. In previous versions, during a handoff, the source eNB first releases the LWA configuration for the UE and the target eNB, then reconfigures the LWA for the UE after the handover is completed. In these embodiments, in response to decoding a commit command, the UE may first detach from the WT and subsequently be associated with the same or a different WT for further communication. This can be problematic and result in service interruptions visible to the user. It may be advantageous to set up signaling between different instances to allow continuous communication between the UE and the E-UTRAN via the WT during handoff. This can avoid packet loss during a handover. Such procedures may be of particular interest to UEs that are at the cell edge of a serving eNB and therefore may be linked to the E-UTRAN only by the WT.

5 veranschaulicht ein Flussdiagramm von Übergabe in Übereinstimmung mit manchen Ausführungsformen. Das Flussdiagramm 500 kann eine UE 502, einen Quell-eNB 504, einen Ziel-eNB 506 und einen WT 508 enthalten. Jedes von UE 502, Quell-eNB 504, Ziel-eNB 506 und WT 508 kann Komponenten ähnlich denen, die in 2-4 gezeigt sind, haben. Die Übergabebetriebe 500, die in 5 gezeigt sind, können nicht exklusiv sein, andere Betriebe, wie Kommunikationen zwischen dem Quell-eNB 504 und MME oder bedienendem Gateway, können vorliegen, aber der Einfachheit wegen nicht gezeigt sein. 5 FIG. 12 illustrates a flowchart of handoff in accordance with some embodiments. FIG. The flowchart 500 can be a UE 502 , a source eNB 504 , a destination eNB 506 and a WT 508 contain. Each of UE 502 , Source eNB 504 , Target eNB 506 and WT 508 Can components similar those in 2-4 have shown. The delivery companies 500 , in the 5 can not be exclusive, other operations, such as communications between the source eNB 504 and MME or serving gateway, may be present, but not shown for simplicity.

Betriebe können zum Beispiel das UE 502-Messsignal und/oder Kanalqualitäten von Referenzsignalen, die durch den Quell-eNB 504 übertragen werden, enthalten. Die UE 502 kann nachfolgend einen Bericht an den Quell-eNB 504 übertragen. Der Bericht kann zum Beispiel Signal-zu-Rauschen-Verhältnismessungen (Signal-to-Noise Ratio, SINR), Signal-zu-Interferenz-Verhältnismessungen (Signal-to-Interference Ratio, SIR), Fehlerraten usw. enthalten.Companies can, for example, the UE 502 -Measurement signal and / or channel qualities of reference signals generated by the source eNB 504 be transmitted. The UE 502 Below is a report to the source eNB 504 transfer. The report may include, for example, Signal-to-Noise Ratio (SINR), Signal-to-Interference Ratio (SIR), Error Rates, and so on.

Der Quell-eNB 504 kann aus dem Bericht ermitteln, ob eine Übergabe zu initiieren ist, wie auch mit welchem eNB die Übergabe ausgeführt werden sollte. Falls Übergabe auftreten soll, kann der Quell-eNB 504 einen Ziel-eNB 506 ermitteln. Der Quell-eNB 504 kann dann bei Betrieb 1 eine Übergabeanfrage, die UE-Informationen beinhaltet, über die X2 Schnittstelle an den Ziel-eNB 506 senden. Es ist zu beachten, dass vor Übertragung der Übergabeanfrage die Übergabeanfrage (hierin als die anderen Übertragungen offenbart) zur Übertragung codiert werden können. Die Übergabeanfrage von Betrieb 1 kann auch einen LWA-Container enthalten, der die LWA-Konfiguration für die UE 502 enthält. Eine Ausführungsform der Übergabeanfrage wird unterhalb ausführlicher beschrieben.The source eNB 504 can determine from the report whether a handover should be initiated, as well as with which eNB the handover should be carried out. If handover should occur, the source eNB can 504 a target eNB 506 determine. The source eNB 504 can then operate 1 a handover request that includes UE information about the X2 Interface to the destination eNB 506 send. It should be noted that prior to transmission of the handover request, the handover request (disclosed herein as the other transmissions) may be encoded for transmission. The transfer request from operation 1 may also contain an LWA container that has the LWA configuration for the UE 502 contains. One embodiment of the handover request will be described in more detail below.

Der Ziel-eNB 506 kann die Übergabeanfrage über die X2 Schnittstelle empfangen. Es ist zu beachten, dass nach Empfang der Übergabeanfrage die Übergabeanfrage (hierin als die anderen Übertragungen offenbart) codiert werden kann. In Antwort auf Codieren der Übergabeanfrage kann der Ziel-eNB 506 einige Handlungen abwickeln. Eine erste dieser Handlungen ist bei Betrieb 2 angezeigt, in der der Ziel-eNB 506 eine WT 508-Zugabaanfrage an den WT 508 senden kann. Die Zugabeanfrage kann anzeigen, dass der Ziel-eNB 506 der UE 502 zuzuordnen ist und beinhaltet daher UE-Identifikations- (ID) Informationen zusätzlich zu den Ziel-eNB 506 ID-Informationen.The target eNB 506 can the transfer request over the X2 Receive interface. It should be noted that upon receipt of the handover request, the handover request (disclosed herein as the other transmissions) may be encoded. In response to encoding the handover request, the target eNB 506 may handle some actions. A first of these acts is in operation 2 displayed in the destination eNB 506 a WT 508 -Zugabaanfrage to the WT 508 can send. The add request can indicate that the destination eNB 506 the UE 502 and therefore includes UE identification (ID) information in addition to the destination eNB 506 ID information.

Der WT 508 kann ermitteln, dass Übergabe der UE 502 vom Quell-eNB 504 an den Ziel-eNB 506 beim Empfang der WT-Zugabeanfrage auftreten soll (oder bereits aufgetreten ist, abhängig von der Ausführungsform). In Antwort auf Decodieren der Zugabeanfrage kann der WT 508 ermitteln, dass der Quell-eNB 504 bereits der UE 502 zugeordnet ist. Selbst wenn der Quell-eNB 504 und die UE 502 bereits zugeordnet sind, kann der WT 508 zu diesem Punkt die Zuordnung zwischen Ziel-eNB 506 und der UE 502 hinzufügen, ohne die Zuordnung der UE 502 mit dem Quell-eNB 504 zu eliminieren.The WT 508 can determine that delivery of the UE 502 from the source eNB 504 to the target eNB 506 should occur upon receipt of the WT add request (or has already occurred, depending on the embodiment). In response to decoding the add request, the WT 508 determine that the source eNB 504 already the UE 502 assigned. Even if the source eNB 504 and the UE 502 already assigned, the WT 508 at this point the association between target eNBs 506 and the UE 502 add without the assignment of the UE 502 with the source eNB 504 to eliminate.

Nach Hinzufügen der neuen Zuordnung kann der WT 508 bei Betrieb 3 dem Ziel-eNB 506 mit einer WT-Zugabeanfragebestätigung (ACK) antworten. In manchen Ausführungsformen kann der WT 508 fortsetzen, der UE 502 Pakete zu liefern, die von sowohl dem Quell-eNB 504 als auch Ziel-eNB 506 empfangen werden, bis ein vorbestimmtes Ereignis auftritt. In anderen Ausführungsformen, nach Hinzufügen der neuen Zuordnung, kann der WT 508 Pakete speichern, die an die UE 502 adressiert sind und von sowohl dem Quell-eNB 504 als auch Ziel-eNB 506 empfangen werden, bis das vorbestimmte Ereignis auftritt.After adding the new mapping, the WT 508 during operation 3 respond to the target eNB 506 with a WT Request for Acceptance Confirmation (ACK). In some embodiments, the WT 508 continue, the UE 502 To deliver packets from both the source eNB 504 as well as target eNB 506 are received until a predetermined event occurs. In other embodiments, after adding the new association, the WT 508 Save packets to the UE 502 are addressed by both the source eNB 504 as well as target eNB 506 are received until the predetermined event occurs.

Das vorbestimmte Ereignis kann in manchen Ausführungsformen ein Empfang eines bestimmten Pakets sein. Das bestimmte Paket kann das letzte Paket, das durch den Quell-eNB-Schlüssel verschlüsselt ist, oder das erste Paket, das durch den Ziel-eNB-Schlüssel verschlüsselt ist, sein. Der WT 508 kann vom Quell-eNB 504, Ziel-eNB 506 oder der UE 502 eine Anzeige eines Pakets empfangen, das einen LWA-Abschlussmarker beinhaltet, der eine Sequenznummer (SN) oder ZÄHLUNG des letzten Pakets, das durch den Quell-eNB-Schlüssel verschlüsselt ist, oder des ersten Pakets, das durch den Ziel-eNB-Schlüssel verschlüsselt ist, anzeigt. In manchen Ausführungsformen kann der WT 508 alle gespeicherten Pakete vom Quell-eNB 504 verwerfen, die die angezeigten Kriterien nicht erfüllen (z.B. eine SN-Nummer oder ZÄHLUNG größer als die durch den LWA-Abschlussmarker angezeigte haben), und Pakete vom Ziel-eNB 506 mit einer SN-Nummer oder ZÄHLUNG größer als die durch den LWA-Abschlussmarker angezeigte übertragen. Falls gespeicherte Pakete vom Quell-eNB 504 die angezeigten Kriterien erfüllen, kann in manchen Ausführungsformen der WT 508 die gespeicherten Pakete vom Quell-eNB 504 übertragen. In manchen anderen Ausführungsformen können Pakete vom Quell-eNB 504, die einlangen, nachdem das Paket mit dem LWA-Abschlussmarker empfangen wurde, einfach verworfen werden, während die Pakete vom Ziel-eNB 504, die einlangen, nachdem das Paket mit dem LWA-Abschlussmarker empfangen wurde, gespeichert werden können, bis eine Benachrichtigung, dass Übergabe beendet ist, an den WT 518 geliefert wird, bei welchem Punkt die gespeicherten Pakete dann vom Ziel-eNB 504 an die UE 502 geliefert werden können.The predetermined event may be a receipt of a particular packet in some embodiments. The particular packet may be the last packet encrypted by the source eNB key or the first packet encrypted by the destination eNB key. The WT 508 can from the source eNB 504 , Target eNB 506 or the UE 502 receive an indication of a packet including an LWA completion marker that encodes a sequence number (SN) or COUNT of the last packet encrypted by the source eNB key or the first packet encrypted by the destination eNB key is, indicates. In some embodiments, the WT 508 all stored packages from the source eNB 504 discard those that do not meet the displayed criteria (eg, have an SN number or COUNT greater than those indicated by the LWA completion marker), and packets from the target eNB 506 with a SN number or COUNT greater than that displayed by the LWA completion marker. If stored packets from the source eNB 504 meet the criteria indicated, in some embodiments, the WT 508 the stored packages from the source eNB 504 transfer. In some other embodiments, packets may be from the source eNB 504 that arrive after the packet was received with the LWA completion marker can simply be discarded while the packets from the destination eNB 504 which arrive after the packet has been received with the LWA completion marker can be stored until a notification that handover is completed is sent to the WT 518 at which point the stored packets are then delivered from the destination eNB 504 to the UE 502 can be delivered.

Zurück zu den Übergabebetrieben, kann der Ziel-eNB 506 auf Empfang der WT-Zugabeanfrage-ACK vom WT 508 mit weiterer Kommunikation mit dem Quell-eNB 504 antworten. Wie in 5 gezeigt kann der Ziel-eNB 506 bei Betrieb 4 an den Quell-eNB 504 eine Bestätigung der Übergabeanfrage vom Quell-eNB 504 übertragen. Die Übergabeanfrage-ACK kann die Weiterleitungsadresse des Ziel-eNB 506 enthalten. Back to the delivery companies, the destination eNB can 506 upon receipt of the WT-Request-ACK from the WT 508 with further communication with the source eNB 504 reply. As in 5 the destination eNB can be shown 506 during operation 4 to the source eNB 504 a confirmation of the transfer request from the source eNB 504 transfer. The handover request ACK may be the forwarding address of the destination eNB 506 contain.

Der Quell-eNB 504 kann dann Zuteilungs- und Neukonfigurationsinformationen an die UE 502 senden und die UE 502 anweisen, Übergabe an den Ziel-eNB 506 auszuführen. Die Zuteilungs- und Neukonfigurationsinformationen und der Übergabebefehl können bei Betrieb 5 über ein Übergabekommando gesendet werden. In manchen Ausführungsformen können die Neukonfigurationsinformationen in einer RRC-Verbindungsneukonfigurationsnachricht gesendet werden, die das Übergabekommando (z.B. MobilityControlInfo) und die LWA-Konfiguration enthalten kann. Die Neukonfigurationsinformationen können Sicherheitsinformationen des Ziel-eNB 506 enthalten (Zielschlüssel). In manchen Ausführungsformen kann der Quell-eNB 504 Übergabe ohne Verwendung einer Direktzugriffkanal- (Random Access Channel, RACH) Prozedur initiieren (z.B. die UE kann eine Präambel verwenden, die dem Quell-eNB 504 zugeteilt ist). Der Quell-eNB 504 kann auch eine SN-Übermittlungsnachricht an den Ziel-eNB 506 senden, um Uplink/Downlink-PDCP-SN-Empfänger-/Senderstatus von mindestens manchen Funkzugangsträgern, die der UE 502 zugeordnet sind, zu befördern. Der Quell-eNB 504 kann auch Weiterleiten von Daten für die UE 502 an den Ziel-eNB 506 starten.The source eNB 504 can then allocate and reconfigure information to the UE 502 send and the UE 502 instruct, handover to the destination eNB 506 perform. The allocation and reconfiguration information and the delivery command may be in use 5 be sent via a transfer command. In some embodiments, the reconfiguration information may be sent in an RRC connection reconfiguration message, which may include the commit command (eg, MobilityControlInfo) and the LWA configuration. The reconfiguration information may provide security information of the target eNB 506 included (target key). In some embodiments, the source eNB 504 Initiate handoff without the use of a Random Access Channel (RACH) procedure (eg, the UE may use a preamble corresponding to the source eNB 504 allocated). The source eNB 504 can also send an SN delivery message to the destination eNB 506 transmit to uplink / downlink PDCP SN receiver / transmitter status of at least some radio access bearers, that of the UE 502 are assigned to transport. The source eNB 504 can also forward data to the UE 502 to the target eNB 506 start.

Nach Empfang der RRCConnectionReconfiguration-Nachricht kann die UE 502 eine Übergabe initiieren. Die UE 502 kann sich nachfolgend vom Quell-eNB 504 lösen und bei Betrieb 6 an den Ziel-eNB 506 anhängen. In manchen Ausführungsformen kann der Anhang der UE 502 an den Ziel-eNB 506 eine RACH-Prozedur involvieren. Die von der UE 502 bei Betrieb 6 vorgenommenen Betriebe können Synchronisation mit dem Ziel-eNB 506 enthalten. Die UE 502 kann unter Verwendung der LWA-Konfiguration starten, enthaltend den Ziel-eNB-Schlüssel, der in der RRCConnectionReconfiguration-Nachricht bereitgestellt ist. Die UE 502 kann WLAN-Zuordnung ausführen, falls das WLAN sich geändert hat. In manchen Ausführungsformen kann die UE 502 fortsetzen, den Quell-eNB-Schlüssel während Übergabe bis zur Beendigung der Übergabe zu verwenden.Upon receipt of the RRCConnectionReconfiguration message, the UE 502 initiate a handover. The UE 502 may be below from the source eNB 504 solve and operate 6 to the target eNB 506 Attach. In some embodiments, the attachment of the UE 502 to the target eNB 506 involve a RACH procedure. The of the UE 502 during operation 6 Operations performed can be synchronized with the target eNB 506 contain. The UE 502 may start using the LWA configuration containing the destination eNB key provided in the RRCConnectionReconfiguration message. The UE 502 can perform Wi-Fi assignment if the WLAN has changed. In some embodiments, the UE 502 continue to use the source eNB key during handover until completion of handoff.

Der Ziel-eNB 506 kann, bei Empfang von Synchronisationsinformationen von der UE 502, nachfolgend Zuteilungs- und Taktinformationen an die UE 502 übertragen. Die UE 502 kann bei Betrieb 7 an den Ziel-eNB 506 einen Nachweis übertragen, dass die Neukonfiguration beendet ist. Die UE 502 kann den Nachweis in einer RRCConnectionReconfigurationComplete-Nachricht senden, bevor die UE 502 Daten an den Ziel-eNB 506 sendet.The target eNB 506 can, upon receiving synchronization information from the UE 502 , below allocation and timing information to the UE 502 transfer. The UE 502 can during operation 7 to the target eNB 506 convey a proof that the reconfiguration has ended. The UE 502 can send the proof in a RRCConnectionReconfigurationComplete message before the UE 502 Data to the destination eNB 506 sends.

Sobald der Ziel-eNB 506 ermittelt, dass die UE 502 fähig ist zu kommunizieren, kann der Ziel-eNB 506 eine Nachricht an die MME übermitteln (nicht in 5 gezeigt), um anzuzeigen, dass der eNB, der die UE 502 bedient, sich geändert hat. Die MME kann in Antwort eine Aktualisierungsanfrage an das bedienende Gateway senden, um die Anwenderebene zu aktualisieren, die das bedienende Gateway verwenden kann, um den Downlinkpfad vom Quell-eNB 504 zum Ziel-eNB 506 umzuschalten. Die MME kann nachfolgend die Aktualisierung an den Ziel-eNB 506 in Antwort auf die Umschaltnachricht bestätigen, die dann diese Informationen mit dem Quell-eNB 504 durch eine UE 502 Kontextfreigabenachricht bekräftigen kann. Der Quell-eNB 504 kann dann anwender- und steuerebenenbezogene Ressourcen freigeben, die dem UE 502 Kontext zugeordnet sind.Once the destination eNB 506 determines that the UE 502 is able to communicate, the destination eNB can 506 send a message to the MME (not in 5 shown) to indicate that the eNB is the UE 502 served, changed. In response, the MME may send an update request to the serving gateway to update the user level that the serving gateway may use to determine the downlink path from the source eNB 504 to the target eNB 506 switch. The MME may subsequently update to the destination eNB 506 in response to the switching message, then confirm this information with the source eNB 504 through a UE 502 Can confirm context release message. The source eNB 504 can then release user and control plane related resources to the UE 502 Context are assigned.

Der WT 508 kann inzwischen bei Betrieb 8 eine WT-Zuordnungsbekräftigungsnachricht an den Ziel-eNB 506 senden. Die WT-Zuordnungsbekräftigungsnachricht kann dem Ziel-eNB 506 anzeigen, dass der Link zwischen der WT 508 und dem Ziel-eNB 506 eingerichtet wurde.The WT 508 can now operate 8th a WT assignment confirmation message to the destination eNB 506 send. The WT allocation confirmation message may be sent to the destination eNB 506 show that the link between the WT 508 and the target eNB 506 was set up.

Bei Betrieb 9 kann die UE 502 einen WLANConnectionStatus-Bericht an den Ziel-eNB 506 übertragen. Dieser Bericht kann Rückmeldungs- oder Flussinformationen an den Ziel-eNB 506 bezüglich des WLAN-Status und -betriebs bereitstellen. Der WLANConnectionStatus-Bericht kann Informationen bezüglich WLAN-Verbindungsfehler oder-erfolg enthalten. Wenn die UE 502 unfähig ist, LWA-Betrieb einzurichten oder fortzusetzen, kann die UE 502 an den Ziel-eNB 506 eine WLANConnectionStatusReport-Nachricht senden, die einen WLAN-Verbindungsfehler anzeigt. Bei WLAN-Verbindungsfehler kann eine RRC-Verbindungsneueinrichtung nicht ausgelöst werden und Datenempfang auf dem WLAN kann ausgesetzt werden. Wenn die UE 502 sich erfolgreich mit dem WT 508 verbindet, kann die UE 502 an den Ziel-eNB 506, falls durch den Ziel-eNB 506 konfiguriert, eine WLANConnectionStatusReport-Nachricht senden, die einen WLAN-Verbindungsfehler anzeigt. In manchen Ausführungsformen, wie wenn der WT unverändert ist, kann Verwendung der Betriebe 8 und 9 vermieden werden.During operation 9 can the UE 502 a WLANConnectionStatus report to the destination eNB 506 transfer. This report can provide feedback or flow information to the target eNB 506 with respect to WLAN status and operation. The WLANConnectionStatus report may contain information regarding wireless connection failure or success. If the UE 502 unable to establish or continue LWA operation, the UE may 502 to the target eNB 506 Send a WLANConnectionStatusReport message that indicates a WLAN connection error. In the event of a WLAN connection error, an RRC connection re-establishment can not be triggered and data reception on the WLAN can be suspended. If the UE 502 successful with the WT 508 connects, the UE 502 to the target eNB 506 if through the target eNB 506 configured to send a WLANConnectionStatusReport message that indicates a wireless LAN connection error. In some embodiments, such as when the WT is unchanged, use of the farms may 8th and 9 be avoided.

Wie zuvor kann die Übergabenanfragenachricht vom Quell-eNB an den Ziel-eNB gesendet werden, um die Vorbereitung von Ressourcen für eine Übergabe anzufragen. Wie zuvor kann die Übergabeanfrage von Betrieb 1 ein LWA-Container-Informationselement (IE) wie auch Informationen über den WT 508 enthalten. Ein Beispiel einer Übergabeanfrage in 5 ist unterhalb bereitgestellt, mit dessen IEs aufgelistet. Die Übergabeanfrage kann durch den Quell-eNB 504 an den Ziel-eNB 506 gesendet werden, um die Vorbereitung von Ressourcen für eine Übergabe anzufragen. Das Vorhandensein kann anzeigen, ob das WLAN oder WT IE in der Übergabeanfrage zwingend vorausgesetzt (M (mandatory)) oder optional (O) ist. Falls ein(e) IE/IE-Gruppe in einer empfangenen Nachricht nicht enthalten ist und das Vorhandensein des IE/der IE-Gruppe zwingend vorausgesetzt ist, kann ein abstrakter Syntaxfehler aufgrund eines (einer) fehlenden IE/IE-Gruppe auftreten. Die Spanneninformation kann die erlaubte Zahl an Kopien von repetitiven IEs/IE-Gruppen anzeigen. Die Kritikalitätsinformation kann dem Ziel-eNB befehlen, dass die Zugewiesene-Kritikalität-Information des bestimmten IE anzuwenden ist. Die Zugewiesene-Kritikalität-Information kann dem Ziel-eNB befehlen, wie er zu handeln hat, wenn er ein IE oder eine IE-Gruppe empfängt, die nicht verstanden wird (z.B. nicht unterstützt ist), und kann im Fall des fehlende-IE/IE-Gruppe abstrakten Syntaxfehler verwendet werden. Wenn die Kritikalitätsinformation anzeigt, dass das zugeordnete IE kritisch ist, kann die Zugewiesene-Kritikalität-Information anzeigen, ob der Ziel-eNB das IE ablehnen oder das IE ignorieren soll (und falls dem so ist, ob er den Sender benachrichtigen soll, dass das IE ignoriert wurde). Falls eine Nachricht mit einem Procedure Code IE, das mit „RejectIE“ markiert ist, empfangen wird, das der empfangende Knoten nicht versteht, kann der empfangende Knoten die Prozedur unter Verwendung einer Fehleranzeigeprozedur, die in 3GPP TS 36.413 definiert ist, ablehnen; falls eine Nachricht mit einem Procedure Code IE, das mit „Ignore IE“ markiert ist, empfangen ist, das der empfangende Knoten nicht versteht, kann der empfangende Knoten die Prozedur ignorieren. Falls eine Ablehnung für Nicht-Prozedurcode IEs angezeigt ist, kann die LWA-Prozedur abgelehnt oder abgebrochen werden und die Ablehnung unter Verwendung einer Nachricht gemeldet werden, die normalerweise verwendet wird, um einen unerfolgreichen Ausgang der Prozedur, z.B. in einer Übergabevorbereitungsfehlernachricht, zu melden.As before, the handover request message may be sent from the source eNB to the destination eNB to request the preparation of resources for handover. As before, the transfer request from business 1 an LWA container information element (IE) as well as information about the WT 508 contain. An example of a transfer request in 5 is provided below, with its IEs listed. The handover request may be made by the source eNB 504 to the target eNB 506 be sent to request the preparation of resources for handover. The presence can indicate whether the WLAN or WT IE is mandatory in the transfer request (M (mandatory)) or optional (O). If an IE / IE group is not included in a received message and the presence of the IE / IE group is mandatory, an abstract syntax error may occur due to a missing IE / IE group. The span information may indicate the allowed number of copies of repetitive IEs / IE groups. The criticality information may command the target eNB to apply the assigned criticality information of the particular IE. The Assigned Criticality Information may command the target eNB how to act when it receives an IE or IE group that is not understood (eg, not supported), and in the case of the missing IE / IE group abstract syntax errors are used. If the criticality information indicates that the associated IE is critical, the assigned criticality information may indicate whether the target eNB should reject the IE or ignore the IE (and if so, whether to notify the sender that the IE was ignored). If a message is received with a Procedure Code IE marked "RejectIE" that the receiving node does not understand, the receiving node may reject the procedure using an error indication procedure defined in 3GPP TS 36.413; if a message is received with a procedure code IE marked Ignore IE that the receiving node does not understand, the receiving node can ignore the procedure. If a rejection for non-procedural code IEs is indicated, the LWA procedure may be rejected or aborted and the denial be reported using a message that is normally used to report a unsuccessful outcome of the procedure, eg in a handover preparation error message.

Wie durch die Übergabeanfrage angezeigt, ist das „LWA Container“ IE optional und kann ignoriert werden, falls es vom Ziel-eNB nicht verstanden werden kann. Der Rest der IEs, die dem WT zugeordnet sind, falls die Kritikalität JA ist, kann abgelehnt werden, falls sie nicht unterstützt sind, ungeachtet dessen, ob das IE zwingend vorausgesetzt oder optional ist. Das „LWA Container“ IE kann Informationen des WT enthalten, der der UE zugeordnet ist. Das „eNB UE XwAP ID“ IE kann eindeutig eine bestimmte UE über die Xw Schnittstelle identifizieren, die einem eNB zugeordnet ist. Die UE Identität kann die Identität der UE bereitstellen, wie sie vom Netzwerk verwendet ist. Die UE ID-Länge kann von Netzwerkeigenschaftenabhängen, z.B. IPv4 oder IPv6. Das „WLAN Security Information“ IE kann Sicherheitsinformationen bereitstellen, die vom Ziel-eNB zu verwenden sind, um sich mit dem WLAN zu verbinden, z.B. um sicherzustellen, dass das WLAN eine vertrauenswürdige Quelle ist. Das „WLAN Security Information“ IE kann WLAN Extensible Authentication Protocol/Authentication and Key Agreement (EAP/AKA), Wi-Fi Passpoint oder optimierte WLAN-Authentifizierung enthalten, die zu verwenden ist. Wie gezeigt, kann in manchen Ausführungsformen das „WLAN Security Information“ IE das einzige optionale IE im „LWA Container“ IE sein. Jedoch, falls vorhanden, das „WLAN Security Information“ IEAs indicated by the transfer request, the "LWA Container" IE is optional and can be ignored if it can not be understood by the destination eNB. The remainder of the IEs associated with the WT, if the criticality is YES, may be rejected if they are not supported, regardless of whether the IE is mandatory or optional. The "LWA Container" IE may contain information of the WT associated with the UE. The "eNB UE XwAP ID" IE can clearly identify a specific UE over the xw Identify an interface associated with an eNB. The UE identity can provide the identity of the UE as used by the network. The UE ID length may depend on network properties, eg IPv4 or IPv6. The "WLAN Security Information" IE may provide security information to be used by the target eNB to connect to the WLAN, eg to ensure that the WLAN is a trusted source. The "WLAN Security Information" IE may include WLAN Extensible Authentication Protocol / Authentication and Key Agreement (EAP / AKA), Wi-Fi Passpoint or optimized WLAN authentication to be used. As shown, in some embodiments, the "WLAN Security Information" IE may be the only optional IE in the "LWA Container" IE. However, if available, the "WLAN Security Information" IE

Das „E-UTRAN Radio Access Bearer (E-RAB) to be added“ IE kann dem Ziel-eNB die Zahl an Trägern anzeigen, die hinzuzufügen sind, um mit der UE durch das WLAN zu kommunizieren. Wie gezeigt, kann in manchen Ausführungsformen nur ein einzelner Träger durch den Ziel-eNB hinzugefügt werden, um die WT-Verbindung zu beherbergen. Die E-RAB ID kann die ID von jedem E-RAB, der hinzuzufügen ist, anzeigen. Das „E-RAB level QoS parameters“ IE kann die maximalen und garantierten Bitraten der WLAN E-RABs anzeigen, die durch die E-RAB ID für Downlink und Uplink identifiziert sind. Das „E-RAB level QoS parameters“ IE kann die QoS-Klassenkennung (QoS Class Identifier, QCI), Zuteilungs- und Rückhalteprioritäts-GBR (die relative Wichtigkeit, verglichen mit anderen E-RABs zur Teilung und Zurückhaltung des E-UTRAN Rundfunkzugangsträgers, der die Prioritätsstufe, die Bevorrechtigungskapazität und Bevorrechtigungsverwundbarkeit enthalten kann) und QoS Informationen (die maximalen und garantierten Bitraten eines GBR E-RAB für Downlink) enthalten. Das „eNB GTP Tunnel Endpoint“ IE kann den Xw Transportträger identifizieren, der einem E-RAB zugeordnet ist. Der Tunnelendpunkt kann durch die Transportschichtadresse (die IP-Adresse, die für den Xw Anwenderebenentransport zu verwenden ist) und eine GTP Tunnelendpunktkennung (die für den Anwenderebenentransport zwischen dem eNB und dem WT verwendet wird) identifiziert werden.The E-UTRAN Radio Access Bearer (E-RAB) to be added IE may indicate to the target eNB the number of bearers to be added to communicate with the UE through the WLAN. As shown, in some embodiments, only a single carrier may be added by the target eNB to host the WT connection. The E-RAB ID may indicate the ID of each E-RAB to be added. The E-RAB level QoS parameters IE can display the maximum and guaranteed bit rates of the WLAN E-RABs identified by the E-RAB ID for downlink and uplink. The "E-RAB level QoS parameters" IE may have the QoS Class Identifier (QCI), Allocation and Retention Priority GBR (the relative importance compared to other E-RABs for splitting and restraining the E-UTRAN broadcast access bearer, which may include the priority level, preemption capacity and preemption vulnerability) and QoS information (the maximum and guaranteed bit rates of a downlink GBR E-RAB). The "eNB GTP Tunnel Endpoint" IE can use the xw Identify carrier associated with an E-RAB. The tunnel endpoint may be defined by the transport layer address (the IP address used for the xw User plane transport) and a GTP tunnel endpoint identifier (used for user plane transport between the eNB and the WT).

Das „Mobility Set“ IE kann die WLAN Kennungen anzeigen, innerhalb derer die UE sich bewegen kann, ohne das Netzwerk zu benachrichtigen. In manchen Ausführungsformen kann dies alle APs innerhalb des WLAN Mobilitätssatzes enthalten, der mit demselben eNB verbunden ist, während in anderen Ausführungsformen weniger als alle APs innerhalb des WLAN Mobilitätssatzes sein können (z.B. APs mit einer höheren Sicherheitsstufe als die UE). Das „WLAN Mobility Set“ IE kann mindestens eine der BSSID, der SSID und/oder der HESSID IEs vom WLAN beinhalten. Das „WT ID“ IE kann verwendet werden, um einen WT zu identifizieren und kann Typ 1 und 2 IDs enthalten. IE/Gruppen-Name Vorhandensein Spanne IE-Typ und Referenz Semantische Beschreibung Kritikalität Zugewiesene Kritikalität Message Type M 9.2.13 JA ablehnen Old eNB UE X2AP ID M eNB UE X2AP ID 9.2.24 Vom Quell-eNB zugewiesen JA ablehnen Cause M 9.2.6 JA ignorieren Target Cell ID M ECGI 9.2.14 JA ablehnen GUMMEI M 9.2.16 JA ablehnen UE Context Information 1 JA ablehnen >MME UE S1AP ID M INTEGER (0..232 -1) MME UE S1APID bei der MME zugewiesen - - >UE Security Capabilities M 9.2.29 - - >AS Security Information M 9.2.30 - - >UE Aggregate Maximum Bit Rate M 9.2.12 - - >Subscriber Profile ID for RAT/Frequency priority O 9.2.25 - - >E-RABs To Be Setup List 1 - - »E-RABs To Be Setup Item 1.. <maxnoof Bearers> JEDES ignorieren >>>E-RAB ID M 9.2.23 - - >>>E-RAB Level QoS Parameters M 9.2.9 Enthält notwendige QoS-Parameter - - >>>DL Forwarding O 9.2.5 - - >>>UL GTP Tunnel Endpoint M GTP Tunnelendpunkt 9.2.1 SGW-Endpunkt des S1 Transport - trägers. Zur Lieferung von UL PDUs. - - >>>Bearer Type O 9.2.92 JA ablehnen >RRC Context M OCTET STRING Enthält die RRC-Übergabevorbereitungsinformationsnachricht wie in Unterabschnitt 10.2.2 von TS 36.331 - - [9] beschrieben >Handover Restriction List O 9.2.3 - - >Location Reporting Information O 9.2.21 Enthält die notwendigen Parameter zur Örtlichkeitsmeldung - - >Management Based MDT Allowed O 9.2.59 JA ignorieren >Management Based MDT PLMN List O MDT PLMN Liste 9.2.64 JA ignorieren UE History Information M 9.2.38 Selbe Definition wie in TS 36.413 [4] JA ignorieren Trace Activation O 9.2.2 JA ignorieren SRVCC Operation Possible O 9.2.33 JA ignorieren CSG Membership Status O 9.2.52 JA ablehnen Mobility Information O BIT STRING (GRÖSSE (32)) Information bezüglich der Übergabe; Der Quell-eNB stellt sie bereit, um später Analyse der Bedingungen zu ermöglichen , die zu falschem HO geführt haben. JA ignorieren Masked IMEISV O 9.2.69 JA ignorieren UE History Information from the UE O OCTET STRING Informationsliste über besuchte Zellen in der UE-Informationsantwort nachricht beinhaltet (TS 36.331 [9]) JA ignorieren Expected UE Behaviour O 9.2.70 JA ignorieren ProSe Authorized O 9.2.78 JA ignorieren UE Context Reference at the SeNB O JA ignorieren >Global SeNB ID M Globale eNB ID 9.2.22 >SeNB UE X2AP ID M eNB UE X2AP ID 9.2.24 Vom SeNB zugewiesen >SeNB UE X2AP ID Extension O Erweiterte eNB UE X2AP ID 9.2.86 Vom SeNB zugewiesen Old eNB UE X2AP ID Extension O Erweiterte eNB UE X2AP ID 9.2.86 Vom Quell-eNB zugewiesen JA ablehnen LWA Container O WT-Information während Übergabe in TS36.300 definiert ignorieren >eNB UE XwAP ID M UE XwAP ID 9.2.24 Vom eNB zugewiesen JA ablehnen >UE Identity M 9.2.16 JA ablehnen >WLAN Security Information O 9.2.27 JA ablehnen >E-RABs To Be Added List 1 JA ablehnen >>E-RABs To Be Added Item 1 .. <maxnoof Bearers> JEDES ablehnen >>>E-RAB ID M 9.2.18 - - >>>E-RAB Level QoS Parameters M 9.2.19 Enthält notwendige QoS-Parameter - - >>>eNB GTP Tunnel Endpoint M GTP Tunnel Endpoint 9.2.22 Endpunkt des Xw Transport - trägers beim eNB - - >Mobility Set M 9.2.28 JA ablehnen >WT ID M 9.2.6 in TS36.463 JA ablehnen The "Mobility Set" IE can display the WLAN identifiers within which the UE can move without notifying the network. In some embodiments, this may include all APs within the WLAN mobility set that is connected to the same eNB, while in other embodiments less than all APs may be within the WLAN mobility set (eg APs with a higher security level than the UE). The "WLAN Mobility Set" IE can contain at least one of the BSSID, the SSID and / or the HESSID IEs from the WLAN. The "WT ID" IE can be used to identify a WT and can contain type 1 and 2 IDs. IE / Group Name To be available span IE type and reference Semantic description criticality Assigned Criticality Message Type M 09/02/13 YES reject Old eNB UE X2AP ID M eNB UE X2AP ID 9.2.24 Assigned from the source eNB YES reject Cause M 9.2.6 YES to ignore Target Cell ID M ECGI 9.2.14 YES reject GUMMEI M 09/02/16 YES reject UE context information 1 YES reject > MME UE S1AP ID M INTEGER (0..2 32 -1) MME UE S1APID assigned to the MME - - > UE Security Capabilities M 09/02/29 - - > AS Security Information M 09/02/30 - - > UE Aggregate Maximum Bit Rate M 09/02/12 - - Subscriber Profile ID for RAT / Frequency priority O 09/02/25 - - >E-RAB's To Be Setup List 1 - - »E-RAB's To Be Setup Item 1 .. <maxnoof Bearers> EVERY to ignore >>> E-RAB ID M 09/02/23 - - >>> E-RAB Level QoS Parameters M 9.2.9 Contains necessary QoS parameters - - >>> DL Forwarding O 9.2.5 - - >>> UL GTP Tunnel Endpoint M GTP tunnel endpoint 9.2.1 SGW end point of the S1 transport carrier. For delivery of UL PDUs. - - >>> Bearer Type O 09/02/92 YES reject > RRC context M OCTET STRING Contains the RRC handover preparation information message as described in subsection 10.2.2 of TS 36.331 - - [9] > Handover Restriction List O 9.2.3 - - > Location Reporting Information O 09/02/21 Contains the necessary parameters for the location message - - > Management Based MDT Allowed O 09/02/59 YES to ignore > Management Based MDT PLMN List O MDT PLMN list 9.2.64 YES to ignore UE History Information M 09/02/38 Same definition as in TS 36.413 [4] YES to ignore Trace Activation O 9.2.2 YES to ignore SRVCC Operation Possible O 09/02/33 YES to ignore CSG Membership Status O 09/02/52 YES reject Mobility Information O BIT STRING (SIZE (32)) Information regarding the transfer; The source eNB provides them to later enable analysis of the conditions that led to false HO. YES to ignore Masked IMEISV O 09/02/69 YES to ignore UE History Information from the UE O OCTET STRING Information List on Visited Cells in the UE Information Response Message (TS 36.331 [9]) YES to ignore Expected UE Behavior O 09/02/70 YES to ignore ProSe Authorized O 09/02/78 YES to ignore UE Context Reference at the SeNB O YES to ignore > Global SeNB ID M Global eNB ID 9.2.22 > SeNB UE X2AP ID M eNB UE X2AP ID 9.2.24 Assigned by SeNB > SeNB UE X2AP ID Extension O Extended eNB UE X2AP ID 9.2.86 Assigned by SeNB Old eNB UE X2AP ID Extension O Extended eNB UE X2AP ID 9.2.86 Assigned from the source eNB YES reject LWA container O WT information defined during transfer in TS36.300 to ignore > eNB UE XwAP ID M UE XwAP ID 9.2.24 Assigned by the eNB YES reject > UE Identity M 09/02/16 YES reject > WLAN Security Information O 9.2.27 YES reject >E-RAB's To Be Added List 1 YES reject >>E-RAB's To Be Added Item 1 .. <maxnoof Bearers> EVERY reject >>> E-RAB ID M 09/02/18 - - >>> E-RAB Level QoS Parameters M 09/02/19 Contains necessary QoS parameters - - >>> eNB GTP Tunnel Endpoint M GTP Tunnel Endpoint 9.2.22 Endpoint of the Xw carrier at the eNB - - > Mobility Set M 09/02/28 YES reject > WT ID M 9.2.6 in TS36.463 YES reject

ÜbergabeanfrageTransfer request

Die IEs in der Übergabeanfrage mancher Ausführungsformen sind unterhalb angezeigt:


 HandoverRequest-IEs X2AP-PROTOCOL-IES ::= {
   { ID id-Old-eNB-UE-X2AP-ID CRITICALITY reject TYPE UE-X2AP-
   ID PRESENCE mandatory}|
   { ID id-Cause CRITICALITY ignore TYPE
   Cause PRESENCE mandatory}|
   { ID id-TargetCell-ID CRITICALITY reject TYPE
   ECGI PRESENCE mandatory}|
   { ID id-GUMMEI-ID CRITICALITY reject TYPE
   GUMMEI PRESENCE mandatory}|
   { ID id-UE-ContextInformation CRITICALITY reject TYPE UE-ContextInformation
   PRESENCE mandatory}|
   { ID id-UE-HistoryInformation CRITICALITY ignore TYPE UE-HistoryInformation
   PRESENCE mandatory}|
   { ID id-TraceActivation CRITICALITY ignore TYPE
   TraceActivation PRESENCE optional}|
   { ID id-SRVCCOperationPossible CRITICALITY ignore TYPE
   SRVCCOperationPossible PRESENCE optional}|
   { ID id-CSGMembershipStatus CRITICALITY reject TYPE
   CSGMembershipStatus PRESENCE optional}|
   { ID id-MobilityInformation CRITICALITY ignore TYPE
   MobilityInformation PRESENCE optional}|
   { ID id-Masked-IMEISV CRITICALITY ignore TYPE Masked-
   IMEISV PRESENCE optional}|
   { ID id-UE-HistoryInformationFromTheUE CRITICALITY ignore TYPE UE-
   HistoryInformationFromTheUE PRESENCE optional}|
   { ID id-ExpectedUEBehaviour CRITICALITY ignore TYPE
   ExpectedUEBehaviour PRESENCE optional}|
   { ID id-ProSeAuthorized CRITICALITY ignore TYPE
   ProSeAuthorized PRESENCE optional}|
   { ID id-UE-ContextReferenceAtSeNB CRITICALITY ignore TYPE UE-
   ContextReferenceAtSeNB PRESENCE optional}|
   { ID id-Old-eNB-UE-X2AP-ID-ExtensionCRITICALITY reject TYPE UE-X2AP-ID-Extension
   PRESENCE optional}|
   { ID id-LWAContainer CRITICALITY reiect TYPE LWAContainer-IEs PRESENCE optional},
The IEs in the submission request of some embodiments are shown below:

 Handover Request IEs X2AP-PROTOCOL-IES :: = {
   {ID id-Old-eNB-UE-X2AP-ID CRITICALITY reject TYPE UE-X2AP-
   ID PRESENCE mandatory} |
   {ID id-Cause CRITICALITY ignore TYPE
   Cause PRESENCE mandatory} |
   {ID id TargetCell ID CRITICALITY reject TYPE
   ECGI PRESENCE mandatory} |
   {Id ID-GUMMEI-ID CRITICALITY reject TYPE
   GUMMEI PRESENCE mandatory} |
   {ID id-UE ContextInformation CRITICALITY reject TYPE UE ContextInformation
   PRESENCE mandatory} |
   {ID id UE history information CRITICALITY ignore TYPE UE history information
   PRESENCE mandatory} |
   {ID id-TraceActivation CRITICALITY ignore TYPE
   TraceActivation PRESENCE optional} |
   {ID id-SRVCC OperationPossible CRITICALITY ignore TYPE
   SRVCCOperationPossible PRESENCE optional} |
   {ID id-CSGMembershipStatus CRITICALITY reject TYPE
   CSGMembershipStatus PRESENCE optional} |
   {ID id-MobilityInformation CRITICALITY ignore TYPE
   MobilityInformation PRESENCE optional} |
   {ID id-Masked-IMEISV CRITICALITY ignore TYPE Masked
   IMEISV PRESENCE optional} |
   {ID id-UE-HistoryInformationFromTheUE CRITICALITY ignore TYPE UE-
   HistoryInformationFromTheUE PRESENCE optional} |
   {ID id-ExpectedUEBehaviour CRITICALITY ignore TYPE
   ExpectedUEBehaviour PRESENCE optional} |
   {ID id-ProSeAuthorized CRITICALITY ignore TYPE
   ProSeAuthorized PRESENCE optional} |
   {ID id-UE-ContextReferenceAtSeNB CRITICALITY ignore TYPE UE-
   ContextReferenceAtSeNB PRESENCE optional} |
   {ID id-Old-eNB-UE-X2AP-ID-ExtensionCRITICALITY reject TYPE UE-X2AP-ID-Extension
   PRESENCE optional} |
   {ID id-LWAContainer CRITICALITY reigns TYPE LWAContainer IEs PRESENCE optional}, 

Übergabeanfrage IEsHandover request IEs

Wie durch die Ellipsen in den vorherigen Übergabeanfrage IEs angezeigt, können andere IEs vorliegen, sodass die Übergabeanfrage IEs ähnlich jenen sind, die in den Übergabeanfrage IEs in 3GPP TS 36.413, 3GPP TS 36.423 und 3GPP TS 36.463 angezeigt sind. Ellipsen können auch in anderen Nachrichten, wie hierin angezeigt, aus ähnlichen Gründen verwendet werden. Ein Beispiel des Containers, der im Übergabeanfrage IE angezeigt ist, ist unten bereitgestellt.


 LWAContainer-IEs ::= {
 { ID id-Old-ENB-UE-XwAP-ID CRITICALITY reiect TYPE UE-XwAP-
 ID PRESENCE mandatory }|
 { ID id-WT-UE-XwAP-ID CRITICALITY ignore TYPE UE-XwAP-
 ID PRESENCE mandatory}|
 { ID id-UE-Identity CRITICALITY reject TYPE UE-Identity
   PRESENCE mandatory}|
   { ID id-WLANSecurityInfo CRITICALITY reject TYPE WLANSecurityInfo
   PRESENCE optional }|
   { ID id-E-RABs-ToBeAdded-List CRITICALITY reiect TYPE E-RABs-ToBeAdded-
   List PRESENCE mandatory}|
   { ID id-MobilitySet CRITICALITY reiect TYPE MobilitySet
   PRESENCE mandatory}|
   { ID id-WTID CRITICALITY reiect TYPE
   WTID PRESENCE mandatory},
   ...
   }
As indicated by the ellipses in the previous handover request IEs, other IEs may be present so that the handover request IEs are similar to those indicated in the handover request IEs in 3GPP TS 36.413, 3GPP TS 36.423 and 3GPP TS 36.463. Ellipses can also be used in other messages, as in this displayed, used for similar reasons. An example of the container indicated in the submission request IE is provided below.

 LWAContainer IEs :: = {
 {ID id-Old-ENB-UE-XwAP-ID CRITICALITY reiect TYPE UE-XwAP-
 ID PRESENCE mandatory} |
 {ID id-WT-UE-XwAP-ID CRITICALITY ignore TYPE UE-XwAP-
 ID PRESENCE mandatory} |
 {ID id-UE-Identity CRITICALITY reject TYPE UE-Identity
   PRESENCE mandatory} |
   {ID id-WLANSecurityInfo CRITICALITY reject TYPE WLANSecurityInfo
   PRESENCE optional} |
   {ID id-E-RABs-ToBeAdded-List CRITICALITY rejects TYPE E-RABs-ToBeAdded-
   List PRESENCE mandatory} |
   {Id id-MobilitySet CRITICALITY reigns TYPE MobilitySet
   PRESENCE mandatory} |
   {ID id-WTID CRITICALITY reigns TYPE
   WTID PRESENCE mandatory},
   ...
   } 

LWA-Container InhalteLWA container content

Unterschiedliche Ausführungsformen der WT-Zugabeanfragenachricht, die vom Ziel-eNB an den WT gesendet wird, um die Vorbereitung von Ressourcen auf LTE-WLAN-Aggregation für eine spezifische UE anzufragen, sind unten bereitgestellt. In manchen Ausführungsformen kann die WT-Zugabeanfragenachricht, die in TS 36.463 spezifiziert ist, wiederverwendet werden, mit einem oder mehr zusätzlichen IEs in Verwendung, um Übergabe ohne eine WT-Änderung anzuzeigen. Insbesondere wie unten gezeigt, kann die zugewiesene Kritikalität des „WT-UE-XwAP ID“ IE, als ein Indikator für Übergabe ohne WT-Änderung, von Ablehnen auf Ignorieren angepasst werden. Die WT UE XwAP ID kann durch den WT zugeteilt werden und eine UE über die Xw Schnittstelle eindeutig identifizieren. Das „handover-wo-wtchange“ IE kann ein optionales IE sein, das auch verwendet werden kann, um eine Übergabe ohne WT-Änderung anzuzeigen. Die zugewiesene Kritikalität des „handover-wo-wtchange“ IE kann Ablehnen sein, wodurch die zugewiesene Kritikalität der WT UE XwAP ID ersetzt wird. Dies kann der WT erlauben, die neue WT-Zugabeanfragenachricht von einer Standard-WT-Zugabeanfragenachricht zu unterscheiden, wie auch zu ermitteln, dass die UE vom Quell-eNB an den Ziel-eNB zu übergeben ist.


 WTAdditionRequestIEs XWAP-PROTOCOL-IES ::= {
   { ID id-ENB-UE-XwAP-ID CRITICALITY reject TYPE UE-XwAP-
   ID PRESENCE mandatory}|
   { ID id-UE-Identity CRITICALITY reject TYPE UE-Identity
   PRESENCE mandatory}|
   { ID id-WLANSecurityInfo CRITICALITY reject TYPE
   WLANSecurityInfo PRESENCE optional}|
   { ID id-ServingPLMN CRITICALITY ignore TYPE PLMN-
   Identity PRESENCE optional}|
   { ID id-E-RABs-ToBeAdded-List CRITICALITY reject TYPE E-RABs-ToBeAdded-
   List PRESENCE mandatory}|
   { ID id-MobilitySet CRITICALITY reject TYPE MobilitySet
   PRESENCE mandatory}|
   { ID id-WT-UE-XwAP-ID CRITICALITY ignore TYPE UE-XwAP-
   ID PRESENCE mandatory}|
   { ID handover-wo-wtchange CRITICALITY reiect TYPE Handover-wo-
   wtchange PRESENCE optional},
Different embodiments of the WT add request message sent from the target eNB to the WT to request the preparation of resources for LTE WLAN aggregation for a specific UE are provided below. In some embodiments, the WT add request message specified in TS 36.463 may be reused with one or more additional IEs in use to indicate handoff without a WT change. In particular, as shown below, the assigned criticality of the "WT-UE-XwAP ID" IE, as an indicator for handover without WT change, may be adjusted from Reject to Ignore. The WT UE XwAP ID can be assigned by the WT and a UE via the xw Uniquely identify the interface. The "handover-wo-wtchange" IE may be an optional IE, which may also be used to indicate a handover without WT change. The assigned criticality of the "handover-wo-wtchange" IE may be disapproved, replacing the assigned criticality of the WT UE XwAP ID. This may allow the WT to distinguish the new WT request request message from a standard WT request request message as well as determine that the UE is to be handed over from the source eNB to the target eNB.

 WTAdditionRequestIEs XWAP-PROTOCOL-IES :: = {
   {ID id-ENB-UE-XwAP-ID CRITICALITY reject TYPE UE-XwAP-
   ID PRESENCE mandatory} |
   {ID id-UE-Identity CRITICALITY reject TYPE UE-Identity
   PRESENCE mandatory} |
   {ID id-WLANSecurityInfo CRITICALITY reject TYPE
   WLANSecurityInfo PRESENCE optional} |
   {ID id-ServingPLMN CRITICALITY ignore TYPE PLMN-
   Identity PRESENCE optional} |
   {ID id-E-RABs-ToBeAdded-List CRITICALITY reject TYPE E-RABs-ToBeAdded-
   List PRESENCE mandatory} |
   {ID id-MobilitySet CRITICALITY reject TYPE MobilitySet
   PRESENCE mandatory} |
   {ID id-WT-UE-XwAP-ID CRITICALITY ignore TYPE UE-XwAP-
   ID PRESENCE mandatory} |
   {Id handover-wo-wtchange CRITICALITY reigns TYPE handover-wo-
   wtchange PRESENCE optional}, 

WT-ZugabeanfrageWT addition request

In einer anderen Ausführungsform, in der die WT-Zugabeanfragenachricht, die in 3GPP TS 36.463 spezifiziert ist, erneut wiederverwendet wird, kann ein verschiedener Indikator verwendet werden, um eine Übergabe ohne WT-Änderung anzuzeigen. Das „id-ENB-UE-XwAP-ID“ IE kann die Ziel-eNB-UE-Identität darstellen und durch den Ziel-eNB zugeteilt werden. Der WT kann in diesem Fall nach der UE suchen und die Informationen entsprechend aktualisieren. Die WT-Zugabeanfrage wie im Abschnitt von 9.1.14 von 3GPP TS 36.463 angezeigt, kann modifiziert werden, um einen optionalen Übergabeindikator wie unten gezeigt bereitzustellen: IE/Gruppen-Name Vorhandensein Spanne IE-Typ und Referenz Semantische Beschreibung Kritikalität Zugewiesene Kritikalität Message Type M 9.2.1 JA ablehnen eNB UE XwAP ID M UE XwAP ID 9.2.24 Vom eNB zugewiesen JA ablehnen UE Identity M 9.2.16 JA ablehnen WLAN Security Information O 9.2.27 JA ablehnen Serving PLMN O PLMN Identität 9.2.3 Das bedienende PLMN für die UE. JA ignorieren E-RABs To Be Added List 1 JA ablehnen >E-RABs To Be Added Item 1.. <maxnoof Bearers> JEDES ablehnen >>>E-RAB ID M 9.2.18 - - >>>E-RAB Level QoS Parameters M 9.2.19 Enthält notwendige QoS-Parameter - - >>eNB GTP Tunnel Endpoint M GTP Tunnelendpunkt 9.2.22 Endpunkt des Xw Transport - trägers beim eNB - - Mobility Set M 9.2.28 JA ablehnen Handover indicator O Anzeigen, dass dies eine Übergabe ohne WT-Änderung ist - - In another embodiment, where the WT add request message specified in 3GPP TS 36.463 is reused again, a different indicator may be used to indicate a handover without WT change. The "id ENB UE XwAP ID" IE may represent the destination eNB UE identity and be assigned by the destination eNB. In this case, the WT can search for the UE and update the information accordingly. The WT add request, as indicated in the section of 9.1.14 of 3GPP TS 36.463, may be modified to provide an optional handover indicator as shown below: IE / Group Name To be available span IE type and reference Semantic description criticality Assigned Criticality Message Type M 9.2.1 YES reject eNB UE XwAP ID M UE XwAP ID 9.2.24 Assigned by the eNB YES reject UE Identity M 09/02/16 YES reject WLAN security information O 9.2.27 YES reject Serving PLMN O PLMN identity 9.2.3 The serving PLMN for the UE. YES to ignore E-RAB's To Be Added List 1 YES reject >E-RAB's To Be Added Item 1 .. <maxnoof Bearers> EVERY reject >>> E-RAB ID M 09/02/18 - - >>> E-RAB Level QoS Parameters M 09/02/19 Contains necessary QoS parameters - - >> eNB GTP Tunnel Endpoint M GTP tunnel endpoint 9.2.22 Endpoint of the Xw carrier at the eNB - - Mobility Set M 09/02/28 YES reject Handover indicator O Show that this is a transfer without WT change - -

WT-ZugabeanfrageWT addition request

Die WT-Zugabeanfrage IEs können sein:

WTAdditionRequestIEs XWAP-PROTOCOL-IES ::= {
   { ID id-ENB-UE-XwAP-ID CRITICALITY reject TYPE UE-XwAP-
   ID PRESENCE mandatory}|
   { ID id-UE-Identity CRITICALITY reject TYPE UE-Identity
   PRESENCE mandatory}|
   { ID id-WLANSecurityInfo CRITICALITY reject TYPE
   WLANSecurityInfo PRESENCE optional}|
   { ID id-ServingPLMN CRITICALITY ignore TYPE PLMN-
   Identity PRESENCE optional}|
   { ID id-E-RABs-ToBeAdded-List CRITICALITY reject TYPE E-RABs-ToBeAdded-
   List PRESENCE mandatory}|
   { ID id-MobilitySet CRITICALITY reject TYPE Mobility Set
   PRESENCE mandatory}|
   { ID handover-wo-wtchange CRITICALITY reiect TYPE Handover-wo-wtchange
   PRESENCE optional},
   }
   Handover-wo-wtchange::= boolean
The WT addition request IEs can be:
 WTAdditionRequestIEs XWAP-PROTOCOL-IES :: = {
   {ID id-ENB-UE-XwAP-ID CRITICALITY reject TYPE UE-XwAP-
   ID PRESENCE mandatory} |
   {ID id-UE-Identity CRITICALITY reject TYPE UE-Identity
   PRESENCE mandatory} |
   {ID id-WLANSecurityInfo CRITICALITY reject TYPE
    WLANSecurityInfo PRESENCE optional} |
   {ID id-ServingPLMN CRITICALITY ignore TYPE PLMN-
   Identity PRESENCE optional} |
   {ID id-E-RABs-ToBeAdded-List CRITICALITY reject TYPE E-RABs-ToBeAdded-
   List PRESENCE mandatory} |
   {ID id-MobilitySet CRITICALITY reject TYPE Mobility Set
   PRESENCE mandatory} |
   {ID handover-wo-wtchange CRITICALITY reiect TYPE Handover-wo-wtchange
   PRESENCE optional},
   }
   Handover-wo-wtchange :: = boolean 

WT-Zugabeanfrage IEsWT addition request IEs

Die WT-Zugabeanfrage IEs können wie zuvor ein optionales IE „handover-wo-wtchange“ IE enthalten, das verwendet wird, eine Übergabe ohne WT-Änderung anzuzeigen. In manchen Ausführungsformen kann das „handover-wo-wtchange“ IE definiert sein, ein Boolescher Wert zu sein - der zum Beispiel einen Wert von 1 einnimmt, um anzuzeigen, dass die UE, die einem Ziel-eNB zuzuordnen ist, bereits dem Quell-eNB zugeordnet ist.The WT addition request IEs may, as before, include an optional IE "handover-wo-wtchange" IE that is used to indicate a transfer without WT change. In some embodiments, the "handover-wo-wtchange" IE may be defined to be a Boolean value-for example, taking a value of 1 to indicate that the UE to be assigned to a target eNB already corresponds to the source eNB is assigned.

Alternativ kann eine neue Übergabe-ohne-Änderung-Nachricht zur Übergabe ohne WT-Änderung verwendet werden. Eine Ausführungsform der neuen Übergabe-ohne-Änderung-Nachricht kann die IEs unterhalb beinhalten:


 HandoverWoWTChangeReauestIEs XWAP-PROTOCOL-IES ::= {
   { ID id-ENB-UE-XwAP-ID CRITICALITY reject TYPE UE-XwAP-
   ID PRESENCE mandatory}|
   { ID id-UE-Identity CRITICALITY reiect TYPE UE-Identity
   PRESENCE mandatory}|
   { ID id-WLANSecurityInfo CRITICALITY reiect TYPE
   WLANSecurityInfo PRESENCE optional}|
   { ID id-ServingPLMN CRITICALITY ignore TYPE PLMN-
   Identity PRESENCE optional}|
   { ID id-E-RABs-Admitted-ToBeAdded-ModAckListCRITICALITY ignore TYPE E-RABs-
   Admitted-ToBeAdded-ModAckList PRESENCE optional}|
   { ID id-E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList CRITICALITY ignore TYPE E-RABs-
   Admitted-ToBeModified-ModAckList PRESENCE optional}|
   { ID id-E-RABs-Admitted-ToBeReleased-ModAckList CRITICALITY ignore TYPE E-RABs-
   Admitted-ToBeReleased-ModAckList PRESENCE optional}|
   { ID id-MobilitySet CRITICALITY reiect TYPE MobilitySet
   PRESENCE optional}|
 ...
 }
Alternatively, a new handover without change message can be used for handover without any change of WT. One embodiment of the new handover without change message may include the IEs below:

 HandoverWoWTChangeReauestIEs XWAP-PROTOCOL-IES :: = {
   {ID id-ENB-UE-XwAP-ID CRITICALITY reject TYPE UE-XwAP-
   ID PRESENCE mandatory} |
   {ID id-UE-Identity CRITICALITY reigns TYPE UE-Identity
   PRESENCE mandatory} |
   {ID id-WLANSecurityInfo CRITICALITY reiect TYPE
   WLANSecurityInfo PRESENCE optional} |
   {ID id-ServingPLMN CRITICALITY ignore TYPE PLMN-
   Identity PRESENCE optional} |
   {ID id-E-RABs-Admitted-ToBeAdded-ModAckListCRITICALITY ignore TYPE E-RABs
   Admitted-ToBeAdded-ModAckList PRESENCE optional} |
   {ID id-E-RABs-Admitted-ToBe Modified-ModAckList CRITICALITY ignore TYPE E-RABs
   Admitted-ToBeModified-ModAckList PRESENCE optional} |
   {ID id-E-RABs-Admitted-ToBeleased-ModAckList CRITICALITY ignore TYPE E-RABs
   Admitted-ToBeleased-ModAckList PRESENCE optional} |
   {Id id-MobilitySet CRITICALITY reigns TYPE MobilitySet
   PRESENCE optional} |
 ...
 } 

Übergabe ohne Änderung IETransfer without change IE

Die neuen Übergabe-ohne-Änderung IEs können sich vielfältig von den WT-Zugabeanfrage IEs unterscheiden. In der gezeigten Übergabe-ohne-Änderung IEs-Ausführungsform kann das zwingend notwendige „id-E-RABs-ToBeAdded-List“ IE, das normalerweise in den WT-Zugabeanfrage IEs zu finden ist, mit mehreren optionalen E-RAB IEs ersetzt werden: id-E-RABs-Admitted-ToBeAdded-ModAckList, id-E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList und id-E-RABs-Admitted-ToBeReleased-ModAckList, da mindestens ein E-RAB bereits vorliegen kann. Zusätzlich kann die zugewiesene Kritikalität der E-RAB IEs in den Übergabe-ohne-Änderung IEs aufgrund der Existenz von E-RABs zwischen dem WT und der UE vor der Übergabe Ignorieren anstatt Ablehnen sein (als das E-RAB IE der WT-Zugabeanfrage IEs). Jede Liste von E-RABs in den E-RAB IEs bezieht sich daher auf Änderungen in Kommunikationen zwischen dem WT und der UE, enthaltend nicht nur die Erzeugung von einem oder mehr zusätzlichen E-RABs sondern auch die Modifikation und/oder Löschung existierender E-RABs.The new handover-without-change IEs can differ in many ways from the WT-add request IEs. In the handover-no-change IEs embodiment shown, the mandatory "id-E-RABs-ToBeAdded-List" IE, which is normally found in the WT add request IEs, can be replaced with several optional E-RAB IEs: id-E-RABs-Admitted-ToBeAdded-ModAckList, id-E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList, and id-E-RABs-Admitted-ToBeReleased ModAckList, since at least one E-RAB may already be present. In addition, the assigned criticality of the E-RAB IEs in the handover-no-change IEs due to the existence of E-RABs between the WT and the UE before handover may be ignored rather than denied (as the E-RAB IE of the WT-add request IEs ). Each list of E-RABs in the E-RAB IEs therefore refers to changes in communications between the WT and the UE, including not only the generation of one or more additional E-RABs but also the modification and / or deletion of existing E-RABs. RABs.

In manchen Ausführungsformen kann die Übergabeanfrage-ACK-Nachricht die LWA-Information und Weiterleitungsadresse vom Ziel-eNB beinhalten. Die Übergabeanfragebestätigungsnachricht kann eine E-RABzugelassene Liste und nicht zugelassene Liste unterstützen. Eine Ausführungsform der Übergabeanfrage-ACK-Nachricht ist unten bereitgestellt:


 HandoverRequestAcknowledge-IEs X2AP-PROTOCOL-IES ::= {
   { ID id-Old-eNB-UE-X2AP-ID CRITICALITY ignore TYPE UE-X2AP-ID
   PRESENCE mandatory}|
   { ID id-New-eNB-UE-X2AP-ID CRITICALITY ignore TYPE UE-X2AP-ID
   PRESENCE mandatory}|
   { ID id-E-RABs-Admitted-List CRITICALITY ignore TYPE E-RABs-Admitted-List
   PRESENCE mandatory}|
   { ID id-E-RABs-NotAdmitted-List CRITICALITY ignore TYPE E-RAB-List
   PRESENCE optional}|
   { ID id-TargeteNBtoSource-eNBTransparentContainer CRITICALITY ignore TYPE
   TargeteNBtoSource-eNBTransparentContainer PRESENCE mandatory}|
   { ID id-CriticalityDiagnostics CRITICALITY ignore TYPE CriticalityDiagnostics
   PRESENCE optional}|
   { ID id-UE-ContextKeptIndicator CRITICALITY ignore TYPE UE-
   ContextKeptIndicator PRESENCE optional}|
   { ID id-SeNB-UE-X2AP-ID-Extension CRITICALITY ignore TYPE UE-X2AP-ID Extension
   PRESENCE optional}|
   { ID id-Old-eNB-UE-X2AP-ID-Extension CRITICALITY ignore TYPE UE-X2AP-ID-Extension
   PRESENCE optional}|
   { ID id-New-eNB-UE-X2AP-ID-Extension CRITICALITY reject TYPE UE-X2AP-ID-Extension
   PRESENCE optional},
   ...
   }
In some embodiments, the handoff request ACK message may include the LWA information and forwarding address from the target eNB. The handover request acknowledgment message may support an E-RAB approved list and unauthorized list. One embodiment of the handover request ACK message is provided below:

 HandoverRequestAcknowledge IEs X2AP-PROTOCOL-IES :: = {
   {ID id-Old-eNB-UE-X2AP-ID CRITICALITY ignore TYPE UE-X2AP-ID
   PRESENCE mandatory} |
   {ID id -NewEB-UE-X2AP-ID CRITICALITY ignore TYPE UE-X2AP-ID
   PRESENCE mandatory} |
   {ID id -E-RABs -Admitted-List CRITICALITY ignore TYPE E-RABs-Admitted-List
   PRESENCE mandatory} |
   {ID id-E-RABs-NotAdmitted-List CRITICALITY ignore TYPE E-RAB-List
   PRESENCE optional} |
   {ID id-TargeteNBtoSource-eNBTransparentContainer CRITICALITY ignore TYPE
   TargeteNBtoSource-eNBTransparentContainer PRESENCE mandatory} |
   {Idid-CriticalityDiagnostics CRITICALITY ignore TYPE CriticalityDiagnostics
   PRESENCE optional} |
   {ID id-UE-ContextKeptIndicator CRITICALITY ignore TYPE UE-
   ContextKeptIndicator PRESENCE optional} |
   {ID id-SeNB-UE-X2AP-ID-Extension CRITICALITY ignore TYPE UE-X2AP-ID Extension
   PRESENCE optional} |
   {ID id Old eNB UE X2AP ID Extension CRITICALITY ignore TYPE UE X2AP ID Extension
   PRESENCE optional} |
   {ID id New ENB UE X2AP ID Extension CRITICALITY reject TYPE UE X2AP ID Extension
   PRESENCE optional},
   ...
   } 

Übergabeanfrage-ACK-NachrichtHandover request ACK message

In manchen Ausführungsformen kann die Übergabeanfrage-ACK-Nachricht von der momentanen 3GPP-Standardübergabenafrage-ACK-Nachricht, die in TS 36.423 zu finden ist, unverändert bleiben. Die existierende Übergabeanfrage-ACK-Nachricht kann fähig sein sowohl eine E-RABs zugelassene Liste als auch nicht zugelassene Liste zu unterstützen.In some embodiments, the handover request ACK message may remain unchanged from the current 3GPP standard handover request ACK message found in TS 36.423. The existing handover request ACK message may be capable of supporting both an E-RABs allowed list and an unauthorized list.

Wie bekannt ist, sind unter Verwendung eines Schlüssels, der dem bedienenden eNB zugeordnet ist, Uplinkdaten verschlüsselt und Downlink-Daten entschlüsselt. Der bedienende eNB ändert sich während Übergabe vom Quell-eNB an den Ziel-eNB, was bei direkten Kommunikationen kein Problem darstellen sollte. Jedoch kann Verschlüsselung und Entschlüsselung der Daten aufgrund des Nutzungszeitplans des Schlüssels problematisch sein, wenn der WT verwendet wird. Die Schlüsselaktualisierung bei der UE und der WT können unmittelbar auftreten, wenn die RRCConnectionReconfiguration-Nachricht empfangen wird, die den Ziel-eNB-Schlüssel enthält, oder kann bis nach Beendigung der Übergabe verzögert werden. Daher kann in manchen Ausführungsformen die UE dem WLAN zugeordnet bleiben, egal ob inter- oder intra-eNB-Übergabe auftritt. Die UE und der WT können unter Verwendung der alten Schlüssel fortlaufen, bis der neue Schlüssel vom Ziel-eNB gesendet ist. Sobald der neue Schlüssel empfangen ist, kann der Empfang wiederum Neuzuordnung auslösen.As is known, using a key associated with the serving eNB, uplink data is encrypted and downlink data is decrypted. The serving eNB changes during handover from the source eNB to the target eNB, which should not be a problem in direct communications. However, encryption and decryption of the data may be problematic due to the usage schedule of the key when using the WT. The key update at the UE and the WT may occur immediately when the RRCConnectionReconfiguration message containing the target eNB key is received, or may be delayed until completion of the handover. Therefore, in some embodiments, the UE may remain associated with the WLAN, whether inter- or intra-eNB handover occurs. The UE and the WT may continue to run using the old keys until the new key is sent from the destination eNB. Once the new key is received, the receiver can in turn initiate reassignment.

BeispieleExamples

Beispiel 1 ist eine Vorrichtung eines Ziel-Evolved NodeB (eNB), die Vorrichtung aufweisend: eine Vielzahl von Schnittstellen, über die der Ziel-eNB mit einem Quell-eNB, einer Anwenderausrüstung (UE) und einem drahtlosen Lokalnetzwerk- (WLAN) Abschluss (WT) kommuniziert; und Verarbeitungsschaltung in Kommunikation mit den Schnittstellen und angeordnet zum: Decodieren, vom Quell-eNB, einer Übergabeanfrage, wobei die Übergabeanfrage eine Long Term Evolution (LTE)/WiFi-Aggregation-(LWA) Container Informationselement- (IE) Gruppe aufweist; und in Antwort auf Decodieren der Übergabeanfrage: Codieren, zur Übertragung an den Quell-eNB, einer Übergabeanfragebestätigung (ACK); und Codieren, zur Übertragung an den WT, einer WT-Zugabeanfrage für Zuordnung des Ziel-eNB an die UE.Example 1 is a target Evolved NodeB (eNB) device, the device comprising: a plurality of interfaces over which the target eNB is provided with a source eNB, a user equipment (UE), and a wireless local area network (WLAN) completion ( WT) communicates; and processing circuitry in communication with the interfaces and arranged to: decode, from the source eNB, a handover request, the handover request comprising a Long Term Evolution (LTE) / WiFi Aggregation (LWA) Container Information Item (IE) group; and in response to decoding the handover request: encoding, for transmission to the source eNB, a handover request acknowledgment (ACK); and encoding, for transmission to the WT, a WT request for assignment of the destination eNB to the UE.

In Beispiel 2 enthält der Gegenstand von Beispiel 1 optional wobei: die WT-Zugabeanfragenachricht eine Anzeige einer Übergabe der UE ohne eine WT-Änderung umfasst. In Example 2, the subject matter of Example 1 optionally includes wherein: the WT add request message includes an indication of handover of the UE without a change in WT.

In Beispiel 3 enthält der Gegenstand von Beispiel 2 optional wobei: die WT-Zugabeanfrage eine Übergabe-ohne-WT-Änderung (handover-wo-wtchange) IE mit zugewiesener Kritikalitätsinformation von Ablehnen aufweist, das „handover-wo-wtchange“ IE konfiguriert ist, die Übergabe der UE ohne eine WT-Änderung anzuzeigen, und die Verarbeitungsschaltung ferner konfiguriert ist, optional das „handover-wo-wtchange“ IE in einer Funkressourcensteuerungs- (RRC) Nachricht zu enthalten.In Example 3, the subject matter of Example 2 optionally includes wherein: the WT add request has a handover-without-WT change IE with assigned criticality information of Reject configured "handover-wo-wtchange" IE to indicate the handover of the UE without a WT change, and the processing circuit is further configured to optionally include the "handover-wo-wtchange" IE in a Radio Resource Control (RRC) message.

In Beispiel 4 enthalten die Gegenstände von einem oder mehr der Beispiele 2-3 optional wobei: die WT-Zugabeanfrage eine „WTAdditionRequestIEs“ Gruppe aufweist, die „WTAdditionRequestIEs“ Gruppe ein „id-WT-UE-XwAP-ID“ IE aufweist, das „id-WT-UE-XwAP-ID“ IE konfiguriert ist, eine Übergabe ohne eine WT-Änderung anzuzeigen und die WT-Zugabeanfrage von einer WT-Zugabe mit einer WT-Änderung zu unterscheiden.In Example 4, the articles of one or more of Examples 2-3 optionally include wherein: the WT addition request comprises a "WTAdditionRequestIEs" group, the "WTAdditionRequestIEs" group has an "id-WT-UE-XwAP-ID" IE, the "Id-WT-UE-XwAP-ID" IE is configured to indicate a handover without a WT change and to distinguish the WT addition request from a WT addition with a WT change.

In Beispiel 5 enthält der Gegenstand von Beispiel 4 optional wobei: zugewiesene Kritikalitätsinformation des „WT-UE-XwAP-ID“ IE Ignorieren ist.In Example 5, the subject matter of Example 4 optionally includes wherein: assigned criticality information of the "WT-UE-XwAP-ID" is IE Ignore.

In Beispiel 6 enthalten die Gegenstände von einem oder mehr der Beispiele 4-5 optional wobei: das „WT-UE-XwAP-ID“ IE ein „ID handover-wo-wtchange“ IE mit zugewiesener Kritikalitätsinformation von Ablehnen aufweist und die Verarbeitungsschaltung weiter konfiguriert ist, optional das „WT-UE-XwAP-ID“ IE in einer RRC-Nachricht zu enthalten.In Example 6, the items of one or more of Examples 4-5 optionally include where: the "WT-UE-XwAP-ID" IE has an ID handover-wo-wtchange IE with assigned criticality information of Reject and further configures the processing circuitry is to optionally include the "WT UE XwAP ID" IE in a RRC message.

In Beispiel 7 enthalten die Gegenstände von einem oder mehr der Beispiele 2-6 optional wobei: die WT-Zugabeanfrage eine „handoverWOWTChangeRequestIEs“ Gruppe aufweist, wobei die „handoverWOWTChangeRequestIEs“ Gruppe ein entwickeltes UTRAN (E-UTRAN) Funkzugangsträger (E-RAB) IE aufweist, das sich auf einen E-RAB zwischen dem WT und der UE bezieht.In Example 7, the items of one or more of Examples 2-6 optionally include wherein: the WT add request has a "handoverWOWTChangeRequestIEs" group, wherein the "handoverWOWTChangeRequestIEs" group comprises a developed UTRAN (E-UTRAN) radio access bearer (E-RAB) IE relating to an E-RAB between the WT and the UE.

In Beispiel 8 enthält der Gegenstand von Beispiel 7 optional wobei: das optionale E-RAB IE mindestens eines von einem „E-RABs-Admitted-ToBeAdded-ModAckList“ IE, einem „E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList“ IE oder einem „E-RABs-Admitted-ToBeReleased-ModAckList“ IE aufweist.In Example 8, the subject matter of Example 7 optionally includes wherein: the optional E-RAB IE comprises at least one of an "E-RABs-Admitted-ToBeAdded-ModAckList" IE, an "E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList" IE or a "E-RABs-Admitted-ToBeReleased-ModAckList" IE.

In Beispiel 9 enthält der Gegenstand von Beispiel 8 optional wobei: das optionale E-RAB IE das „E-RABs-Admitted-ToBeAdded-ModAckList“ IE, das „E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList“ IE und das „E-RABs-Admitted-ToBeReleased-ModAckList“ IE aufweist.In Example 9, the subject matter of Example 8 optionally includes wherein: the optional E-RAB IE is the "E-RABs-Admitted-ToBeAdded-ModAckList" IE, the "E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList" IE, and the "E-RABs" RABs-Admitted-ToBeleased-ModAckList "IE.

In Beispiel 10 enthalten die Gegenstände von einem oder mehr der Beispiele 8-9 optional wobei: das „E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList“ IE einen E-RAB zwischen der UE und dem WT anzeigt, der während Übergabe vom Quell-eNB an den Ziel-eNB beizubehalten ist.In Example 10, the items of one or more of Examples 8-9 optionally include wherein: the "E-RABs-Admitted-ToBe Modified-ModAckList" IE indicates an E-RAB between the UE and the WT that is in transit from the source eNB to the target eNB.

In Beispiel 11 enthalten die Gegenstände von einem oder mehr der Beispiele 1-10 optional wobei: die WT-Zugabeanfrage eine Identität der UE aufweist.In Example 11, the articles of one or more of Examples 1-10 optionally include wherein: the WT add request has an identity of the UE.

In Beispiel 12 enthalten die Gegenstände von einem oder mehr der Beispiele 1-11 optional wobei: der LWA-Container eine „LWAContainer“ IE-Gruppe aufweist, die Informationen zur Übergabe ohne eine WT-Änderung beinhalten, enthaltend eine Identität des WT.In Example 12, the items of one or more of Examples 1-11 optionally include wherein: the LWA container has an "LWAContainer" IE group that includes handover information without a WT change containing an identity of the WT.

In Beispiel 13 enthalten die Gegenstände von einem oder mehr der Beispiele 1-12 optional wobei: die Übergabeanfrage-ACK identische Informationselemente (IEs) als eine Übergabeanfrage-ACK in Antwort auf eine gewöhnliche Übergabe aufweist.In Example 13, the items of one or more of Examples 1-12 optionally include wherein: the handover request ACK has identical information items (IEs) as a handover request ACK in response to a handover.

In Beispiel 14 enthalten die Gegenstände von einem oder mehr der Beispiele 1-13 optional wobei: die Übergabeanfrage Direktzugriffkanal (RACH) -lose Übergabe für die UE anzeigt.In Example 14, the articles of one or more of Examples 1-13 optionally include wherein: the handover request indicates random access channel (RACH) -lose handover for the UE.

In Beispiel 15 enthalten die Gegenstände von einem oder mehr der Beispiele 1-14 optional wobei: die Verarbeitungsschaltung einen Basisbandprozessor aufweist und die Vorrichtung ferner einen Sendeempfänger aufweist, der konfiguriert ist, mit mindestens einem des Ziel-eNB oder des WT über eine der Schnittstellen zu kommunizieren.In Example 15, the articles of one or more of Examples 1-14 optionally include wherein: the processing circuit comprises a baseband processor and the device further comprises a transceiver configured to communicate with at least one of the target eNB or the WT via one of the interfaces communicate.

Beispiel 16 ist eine Vorrichtung eines drahtlosen Lokalnetzwerk-(WLAN) Abschlusses (WT), die Vorrichtung aufweisend: mehrere Schnittstellen, über die der WT mit einem Ziel-eNB und einer Anwenderausrüstung (UE) kommuniziert; und Verarbeitungsschaltung in Kommunikation mit den Schnittstellen und angeordnet zum: Decodieren, vom Ziel-eNB, einer WT-Zugabeanfrage zur Zuordnung des Ziel-eNB zur UE, die WT-Zugabeanfrage eine Anzeige von Übergabe der UE ohne eine WT aufweist; und nach Decodieren der Übergabeanfrage, in Antwort auf Decodieren des LWA-Containers, Codieren, zur Übertragung an den Ziel-eNB, einer WT-Zugabeanfragebestätigung (ACK). Example 16 is a Wireless Local Area Network (WLAN) Termination Device (WT), the device comprising: a plurality of interfaces over which the WT communicates with a destination eNB and user equipment (UE); and processing circuitry in communication with the interfaces and arranged to: decode, from the target eNB, a WT grant request to associate the target eNB with the UE, the WT grant request comprises an indication of handover of the UE without a WT; and after decoding the handover request, in response to decoding the LWA container, encoding, for transmission to the destination eNB, a WT access request acknowledgment (ACK).

In Beispiel 17 enthält der Gegenstand von Beispiel 16 optional wobei: die WT-Zugabeanfrage ein „handover-wo-wtchange“ Informationselement (IE) mit zugewiesener Kritikalitätsinformation von Ablehnen aufweist, das „handover-wo-wtchange“ IE konfiguriert ist, die Übergabe der UE ohne eine WT-Änderung anzuzeigen.In Example 17, the subject matter of Example 16 optionally includes wherein: the WT addition request comprises a handover-wo-wtchange information element (IE) with assigned criticality information of Reject configured "handover-wo-wtchange" IE, the handover of the UE without a WT change.

In Beispiel 18 enthalten die Gegenstände von einem oder mehr der Beispiele 16-17 optional wobei: die WT-Zugabeanfrage eine „WTAdditionRequestIEs“ Gruppe aufweist, wobei die „WTAdditionRequestIEs“ Gruppe ein „id-WT-UE-XwAP-ID“ Informationselement (IE) aufweist, das „id-WT-UE-XwAP-ID“ IE konfiguriert ist, eine Übergabe ohne eine WT-Änderung anzuzeigen und die WT-Anfragenachricht von einer WT-Zugabe mit einer WT-Änderung zu unterscheiden.In Example 18, the items of one or more of Examples 16-17 optionally include wherein: the WT addition request has a "WTAdditionRequestIEs" group, wherein the "WTAdditionRequestIEs" group contains an "id-WT-UE-XwAP-ID" information item (IE ), the "id-WT-UE-XwAP-ID" IE is configured to indicate a handover without a WT change and to distinguish the WT request message from a WT addition with a WT change.

In Beispiel 19 enthält der Gegenstand von Beispiel 18 optional wobei: zugewiesene Kritikalitätsinformation des „WT-UE-XwAP-ID“ IE Ignorieren ist.In Example 19, the subject matter of Example 18 optionally includes where: assigned criticality information of the "WT-UE-XwAP-ID" is IE Ignore.

In Beispiel 20 enthalten die Gegenstände von einem oder mehr der Beispiele 18-19 optional wobei: das „WT-UE-XwAP-ID“ IE ein „ID handover-wo-wtchange“ IE mit zugewiesener Kritikalität von Ablehnen aufweist.In Example 20, the items of one or more of Examples 18-19 optionally include where: the "WT-UE-XwAP-ID" IE has an ID handover-wo-wtchange IE with an assigned criticality of reject.

In Beispiel 21 enthalten die Gegenstände von einem oder mehr der Beispiele 16-20 optional wobei: die WT-Zugabeanfrage eine „handoverWOWTChangeRequestIEs“ Gruppe aufweist, wobei die „handoverWOWTChangeRequestIE“ Gruppe ein optionales entwickeltes UTRAN (E-UTRAN) Funkzugangsträger (E-RAB) Informationselement (IE) umfasst, das sich auf einen E-RAB zwischen dem WT und der UE bezieht.In Example 21, the items of one or more of Examples 16-20 optionally include where: the WT request has a "handoverWOWTChangeRequestIEs" group, the "handoverWOWTChangeRequestIE" group has an optional developed UTRAN (E-UTRAN) radio access bearer (E-RAB) Information element (IE) relating to an E-RAB between the WT and the UE.

In Beispiel 22 enthält der Gegenstand von Beispiel 21 optional wobei: das optionale E-RAB IE mindestens eines von einem „E-RABs-Admitted-ToBeAdded-ModAckList“ IE, einem „E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList“ IE oder einem „E-RABs-Admitted-ToBeReleased-ModAckList“ IE aufweist.In Example 22, the subject matter of Example 21 optionally includes wherein: the optional E-RAB IE comprises at least one of an "E-RABs-Admitted-ToBeAdded-ModAckList" IE, an "E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList" IE or a "E-RABs-Admitted-ToBeReleased-ModAckList" IE.

In Beispiel 23 enthält der Gegenstand von Beispiel 22 optional wobei: das optionale E-RAB IE das „E-RABs-Admitted-ToBeAdded-ModAckList“ IE, das „E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList“ IE und das „E-RABs-Admitted-ToBeReleased-ModAckList“ IE aufweist.In Example 23, the subject matter of Example 22 optionally includes wherein: the optional E-RAB IE is the "E-RABs-Admitted-ToBeAdded-ModAckList" IE, the "E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList" IE, and the "E-RABs RABs-Admitted-ToBeleased-ModAckList "IE.

In Beispiel 24 enthalten die Gegenstände von einem oder mehr der Beispiele 22-23 optional wobei: das „E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList“ IE einen E-RAB zwischen der UE und dem WT anzeigt, der während Übergabe vom Quell-eNB an den Ziel-eNB beizubehalten ist.In Example 24, the items of one or more of Examples 22-23 optionally include where: the "E-RABs-Admitted-ToBe Modified-ModAckList" IE indicates an E-RAB between the UE and the WT that originates from the source eNB to the target eNB.

In Beispiel 25 enthalten die Gegenstände von einem oder mehr der Beispiele 16-24 optional wobei: die WT-Zugabeanfrage eine Kennung der UE aufweist.In Example 25, the articles of one or more of Examples 16-24 optionally include wherein: the WT add request includes an identifier of the UE.

In Beispiel 26 enthalten die Gegenstände von einem oder mehr der Beispiele 16-25 optional wobei: die Verarbeitungsschaltung weiter konfiguriert ist, eine WT-Zuordnungsbekräftigungsnachricht nach Beendigung von Übergabe der UE von einem Quell-eNB an den Ziel-eNB zu übertragen, die WT-Zuordnungsbekräftigungsnachricht konfiguriert ist, dem Ziel-eNB anzuzeigen, dass ein Link zwischen dem WT und dem Ziel-eNB eingerichtet wurde.In Example 26, the articles of one or more of Examples 16-25 optionally include wherein: the processing circuit is further configured to transmit a WT allocation assert message after completing handover of the UE from a source eNB to the destination eNB, the WT Assignment Confirmation message is configured to indicate to the destination eNB that a link has been established between the WT and the destination eNB.

Beispiel 27 ist ein computerlesbares Datenspeichermedium, das Befehle zur Durchführung durch einen oder mehr Prozessoren speichert, wobei der eine oder die mehr Prozessoren von einem Ziel-Evolved NodeB (eNB) dienen zum: Decodieren einer Übergabeanfrage von einem Quell-eNB, wobei die Übergabeanfrage eine Long Term Evolution (LTE)/WiFi-Aggregation-(LWA) Container Informationselement- (IE) Gruppe aufweist; und in Antwort auf Decodieren des LWA-Containers, Übertragen an den WT einer WT-Zugabeanfrage zur Zuordnung der Ziel-eNB an die UE, die WT-Zugabeanfrage aufweisend eine Anzeige von Übergabe der UE ohne eine WT-Änderung.Example 27 is a computer-readable data storage medium that stores instructions for execution by one or more processors, wherein the one or more processors of a target-evolved NodeB (eNB) are for: decoding a handover request from a source eNB, the handover request a Long Term Evolution (LTE) / WiFi Aggregation (LWA) container information element (IE) group; and in response to decoding the LWA container, transmitting to the WT a WT grant request to associate the target eNB with the UE, the WT grant request having an indication of handover of the UE without a WT change.

In Beispiel 28 enthält der Gegenstand von Beispiel 27 optional wobei eines von: der WT-Zugabeanfrage ein „handover-wo-wtchange“ IE mit zugewiesener Kritikalitätsinformation von Ablehnen aufweist, und dessen Vorhandensein optional ist, das „handover-wo-wtchange“ IE konfiguriert ist, die Übergabe der UE ohne eine WT-Änderung anzuzeigen, die WT-Zugabeanfrage eine „WTAdditionRequestIEs“ Gruppe aufweist, wobei die „WTAdditionRequestIEs“ Gruppe ein „id-WT-UE-XwAP-ID“ IE aufweist, das „id-WT-UE-XwAP-ID“ IE konfiguriert ist, eine Übergabe ohne eine WT-Änderung anzuzeigen und die WT-Zugabeanfrage von einer WT-Zugabeanfrage mit einer WT-Änderung zu unterscheiden, oder die WT-Zugabeanfrage eine „handoverWOWTChangeRequestIEs“ Gruppe aufweist, wobei die „handoverWOWTChangeRequestIE“ Gruppe ein optionales entwickeltes UTRAN (E-UTRAN) Funkzugangsträger (E-RAB) IE aufweist, das sich auf einen E-RAB zwischen dem WT und der UE bezieht. In Example 28, the subject matter of Example 27 optionally includes wherein one of: the WT add request has a "handover-wo-wtchange" IE with assigned criticality information of Reject, and whose presence is optional configures the "handover-wo-wtchange" IE is to indicate the handover of the UE without a WT change, the WT addition request has a "WTAdditionRequestIEs" group, wherein the "WTAdditionRequestIEs" group has an "id-WT-UE-XwAP-ID" IE which is "id-WT -UE-XwAP-ID "IE is configured to indicate a handover without a WT change and to distinguish the WT addition request from a WT request with a WT change, or the WT request has a" handoverWOWTChangeRequestIEs "group, wherein the "handoverWOWTChangeRequestIE" group has an optional developed UTRAN (E-UTRAN) radio access bearer (E-RAB) IE, which refers to an E-RAB between the WT and the UE.

In Beispiel 29 enthält der Gegenstand von Beispiel 28 optional wobei: zugewiesene Kritikalitätsinformation des „WT-UE-XwAP-ID“ IE Ignorieren ist und das „WT-UE-XwAP-ID“ IE ein „ID handover-wo-wtchange“ IE mit zugewiesener Kritikalitätsinformation von Ablehnen aufweist.In Example 29, the subject matter of Example 28 optionally includes wherein: assigned criticality information of the "WT-UE-XwAP-ID" is Ignore IE and the "WT-UE-XwAP-ID" IE is an "ID handover-wo-wtchange" IE having assigned criticality information of Reject.

In Beispiel 30 enthalten die Gegenstände von einem oder mehr der Beispiele 28-29 optional wobei: die WT-Zugabeanfrage eine „handoverWOWTChangeRequestIEs“ Gruppe aufweist, die „handoverWOWTChangeRequestIE“ Gruppe ein optionales entwickelter UTRAN (E-UTRAN) Funkzugangsträger (E-RAB) IE aufweisend, das sich auf einen E-RAB zwischen dem WT und der UE bezieht, und das optionale E-RAB IE mindestens eines von einem „E-RABs-Admitted-ToBeAdded-ModAckList“ IE, einem „E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList“ IE oder einem „E-RABs-Admitted-ToBeReleased-ModAckList“ IE aufweist, und das „E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList“ IE einen E-RAB zwischen der UE und dem WT anzeigt, der während Übergabe vom Quell-eNB an den Ziel-eNB beizubehalten ist.In example 30, the items of one or more of examples 28-29 optionally include wherein: the WT request has a "handoverWOWTChangeRequestIEs" group, the "handoverWOWTChangeRequestIE" group an optional developed UTRAN (E-UTRAN) radio access bearer (E-RAB) IE which relates to an E-RAB between the WT and the UE, and the optional E-RAB IE at least one of an "E-RABs-Admitted-ToBeAdded-ModAckList" IE, an "E-RABs-Admitted-ToBeModified ModAckList "IE or an" E-RABs-Admitted-ToBeReleased ModAckList "IE, and the" E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList "IE displays an E-RAB between the UE and the WT that is during handover from the Source eNB to the target eNB.

Beispiel 31 ist ein Verfahren zum Bereitstellen von Übergabe von einem Ziel-Evolved NodeB (eNB), das Verfahren aufweisend: Decodieren einer Übergabeanfrage von einem Quell-eNB, die Übergabeanfrage aufweisend eine Long Term Evolution (LTE)/WiFi-Aggregations- (LWA) Container Informationselement (IE) Gruppe; und in Antwort auf Decodieren des LWA-Containers, Übertragen an den WT einer WT-Zugabeanfrage zur Zuordnung des Ziel-eNB an die UE, wobei die WT-Zugabeanfrage eine Anzeige von Übergabe der UE ohne eine WT-Änderung aufweist.Example 31 is a method for providing handoff from a destination Evolved NodeB (eNB), comprising: decoding a handover request from a source eNB, the handover request having a Long Term Evolution (LTE) / WiFi Aggregation (LWA) Container information element (IE) group; and in response to decoding the LWA container, transmitting to the WT a WT grant request to associate the target eNB with the UE, wherein the WT grant request includes an indication of handover of the UE without a WT change.

In Beispiel 32 enthält der Gegenstand von Beispiel 31 optional wobei eines von: der WT-Zugabeanfrage ein „handover-wo-wtchange“ IE mit zugewiesener Kritikalitätsinformation von Ablehnen aufweist und dessen Vorhandensein optional ist, das „handover-wo-wtchange“ IE konfiguriert ist, die Übergabe der UE ohne eine WT-Änderung anzuzeigen, die WT-Zugabeanfrage eine „WTAdditionRequestIEs“ Gruppe aufweist, die „WTAdditionRequestIEs“ Gruppe ein „id-WT-UE-XwAP-ID“ IE aufweisend, das „id-WT-UE-XwAP-ID“ IE konfiguriert ist, eine Übergabe ohne eine WT-Änderung anzuzeigen und die WT-Zugabeanfrage von einer WT-Zugabe mit einer WT-Änderung zu unterscheiden, oder die WT-Zugabeanfrage eine „handoverWOWTChangeRequestIEs“ Gruppe aufweist, die „handoverWOWTChangeRequestIE“ Gruppe ein optionales entwickelter UTRAN (E-UTRAN) Funkzugangsträger (E-RAB) IE aufweisend, das sich auf einen E-RAB zwischen dem WT und der UE bezieht.In Example 32, the subject matter of Example 31 optionally includes wherein one of: the WT add request has a "handover-wo-wtchange" IE with assigned criticality information of Reject and whose presence is optional, the "handover-wo-wtchange" IE is configured to indicate the handover of the UE without a WT change, the WT addition request comprises a "WTAdditionRequestIEs" group, the "WTAdditionRequestIEs" group having an "id-WT-UE-XwAP-ID" IE, the "id-WT-UE XwAP ID "IE is configured to indicate a handover without a WT change and to distinguish the WT addition request from a WT addition with a WT change, or the WT add request has a" handoverWOWTChangeRequestIEs "group that is" handoverWOWTChangeRequest " "Group comprising an optional developed UTRAN (E-UTRAN) radio access bearer (E-RAB) IE, which refers to an E-RAB between the WT and the UE.

In Beispiel 33 enthalten die Gegenstände von einem oder mehr der Beispiele 31-32 optional wobei: zugewiesene Kritikalitätsinformation des „WT-UE-XwAP-ID“ IE Ignorieren ist und das „WT-UE-XwAP-ID“ IE ein „ID handover-wo-wtchange“ IE mit zugewiesener Kritikalitätsinformation von Ablehnen aufweist.In Example 33, the items of one or more of Examples 31-32 optionally include where: assigned criticality information of the "WT-UE-XwAP-ID" is Ignore IE and the "WT-UE-XwAP-ID" IE is an "ID handover". wo-wtchange "IE with assigned criticality information of Reject.

In Beispiel 34 enthalten die Gegenstände von einem oder mehr der Beispiele 31-33 optional wobei: die WT-Zugabeanfrage eine „handoverWOWTChangeRequestIEs“ Gruppe aufweist, die „handoverWOWTChangeRequestIE“ Gruppe aufweisend ein optionales entwickelter UTRAN (E-UTRAN) Funkzugangsträger (E-RAB) IE, das sich auf einen E-RAB zwischen dem WT und der UE bezieht, und das optionale E-RAB IE mindestens eines von einem „E-RABs-Admitted-ToBeAdded-ModAckList“ IE, einem „E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList“ IE oder einem „E-RABs-Admitted-ToBeReleased-ModAckList“ IE aufweist, und das „E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList“ IE einen E-RAB zwischen der UE und dem WT anzeigt, der während Übergabe vom Quell-eNB an den Ziel-eNB beizubehalten ist.In Example 34, the items of one or more of Examples 31-33 optionally include where: the WT add request has a "handoverWOWTChangeRequestIEs" group having the "handoverWOWTChangeRequestIE" group comprising an optional developed UTRAN (E-UTRAN) radio access bearer (E-RAB) IE, which refers to an E-RAB between the WT and the UE, and the optional E-RAB IE at least one of an "E-RABs-Admitted-ToBeAdded-ModAckList" IE, an "E-RABs-Admitted-ToBeModified ModAckList "IE or an" E-RABs-Admitted-ToBeReleased ModAckList "IE, and the" E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList "IE displays an E-RAB between the UE and the WT that is during handover from the Source eNB to the target eNB.

Beispiel 35 ist eine Vorrichtung eines Ziel-Evolved NodeB (eNB), die Vorrichtung aufweisend: Mittel zum Decodieren einer Übergabeanfrage von einem Quell-eNB, die Übergabeanfrage aufweisend eine Long Term Evolution (LTE)/WiFi-Aggregation- (LWA) Container Informationselement- (IE) Gruppe; und in Antwort auf Decodieren des LWA-Containers, Mittel zum Übertragen an den WT einer WT-Zugabeanfrage zur Zuordnung des Ziel-eNB an die UE, die WT-Zugabeanfrage eine Anzeige von Übergabe der UE ohne eine WT-Änderung aufweisend.Example 35 is a destination Evolved NodeB (eNB) device, the device comprising: means for decoding a handover request from a source eNB, the handover request comprising a Long Term Evolution (LTE) / WiFi Aggregation (LWA) container information element (IE) group; and in response to decoding of the LWA container, means for transmitting to the WT a WT grant request for Assignment of the target eNB to the UE, the WT grant request having an indication of delivery of the UE without a WT change.

In Beispiel 36 enthält der Gegenstand von Beispiel 35 optional wobei eines von: die WT-Zugabeanfrage ein „handover-wo-wtchange“ IE mit zugewiesener Kritikalitätsinformation von Ablehnen aufweist und dessen Vorhandsein optional ist, das „handover-wo-wtchange“ IE konfiguriert ist, die Übergabe der UE ohne eine WT-Änderung anzuzeigen, die WT-Zugabeanfrage eine „WTAdditionRequestIEs“ Gruppe aufweist, die „WTAdditionRequestIEs“ Gruppe ein „id-WT-UE-XwAP-ID“ IE aufweisend, das „id-WT-UE-XwAP-ID“ IE konfiguriert ist, eine Übergabe ohne eine WT-Änderung anzuzeigen und die WT-Zugabeanfrage von einer WT-Zugabe mit einer WT-Änderung zu unterscheiden, oder die WT-Zugabeanfrage eine „handoverWOWTChangeRequestIEs“ Gruppe aufweist, die „handoverWOWTChangeRequestIE“ Gruppe ein optionales entwickelter UTRAN (E-UTRAN) Funkzugangsträger (E-RAB) IE aufweisend, das sich auf einen E-RAB zwischen dem WT und der UE bezieht.In Example 36, the subject matter of Example 35 optionally includes wherein one of: the WT add request has a "handover-wo-wtchange" IE with assigned criticality information of Reject and whose presence is optional, the "handover-wo-wtchange" IE is configured to indicate the handover of the UE without a WT change, the WT addition request comprises a "WTAdditionRequestIEs" group, the "WTAdditionRequestIEs" group having an "id-WT-UE-XwAP-ID" IE, the "id-WT-UE XwAP ID "IE is configured to indicate a handover without a WT change and to distinguish the WT addition request from a WT addition with a WT change, or the WT add request has a" handoverWOWTChangeRequestIEs "group that is" handoverWOWTChangeRequest " "Group comprising an optional developed UTRAN (E-UTRAN) radio access bearer (E-RAB) IE, which refers to an E-RAB between the WT and the UE.

In Beispiel 37 enthalten die Gegenstände von einem oder mehr der Beispiele 35-36 optional wobei: zugewiesene Kritikalitätsinformation des „WT-UE-XwAP-ID“ IE Ignorieren ist und das „WT-UE-XwAP-ID“ IE ein „ID handover-wo-wtchange“ IE mit zugewiesener Kritikalitätsinformationen von Ablehnen aufweist.In Example 37, the items of one or more of Examples 35-36 optionally include where: assigned criticality information of the "WT-UE-XwAP-ID" is Ignore IE and the "WT-UE-XwAP-ID" IE is an "ID" handover. wo-wtchange "IE with assigned criticality information of Reject.

In Beispiel 38 enthalten die Gegenstände von einem oder mehr der Beispiele 35-37 optional wobei: die WT-Zugabeanfrage eine „handoverWOWTChangeRequestIEs“ Gruppe aufweist, die „handoverWOWTChangeRequestIE“ Gruppe ein optionales entwickelter UTRAN (E-UTRAN) Funkzugangsträger (E-RAB) IE aufweisend, das sich auf einen E-RAB zwischen dem WT und der UE bezieht, und das optionale E-RAB IE mindestens eines von einem „E-RABs-Admitted-ToBeAdded-ModAckList“ IE, einem „E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList“ IE oder einem „E-RABs-Admitted-ToBeReleased-ModAckList“ IE aufweist, und das „E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList“ IE einen E-RAB zwischen der UE und dem WT anzeigt, der während Übergabe vom Quell-eNB an den Ziel-eNB beizubehalten ist.In example 38, the items of one or more of examples 35-37 optionally include where: the WT request has a "handoverWOWTChangeRequestIEs" group, the "handoverWOWTChangeRequestIE" group an optional developed UTRAN (E-UTRAN) radio access bearer (E-RAB) IE which relates to an E-RAB between the WT and the UE, and the optional E-RAB IE at least one of an "E-RABs-Admitted-ToBeAdded-ModAckList" IE, an "E-RABs-Admitted-ToBeModified ModAckList "IE or an" E-RABs-Admitted-ToBeReleased ModAckList "IE, and the" E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList "IE displays an E-RAB between the UE and the WT that is during handover from the Source eNB to the target eNB.

Obwohl eine Ausführungsform in Bezug auf spezifische beispielhafte Ausführungsformen beschrieben wurde, wird klar werden, dass unterschiedliche Modifikationen und Änderungen an diesen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne vom weiteren Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Dementsprechend sind die Patentschrift und Zeichnungen in einem veranschaulichenden, anstatt einer eingrenzenden Bedeutung zu betrachten. Die begleitenden Zeichnungen, die einen Teil hiervon bilden, zeigen mittels Veranschaulichung und nicht als Begrenzung spezifische Ausführungsformen, in denen der Gegenstand umgesetzt werden kann. Die veranschaulichten Ausführungsformen sind in ausreichendem Detail beschrieben, um Fachleuten zu ermöglichen, die hier offenbarten Lehren umzusetzen. Andere Ausführungsformen können genutzt und davon abgeleitet werden, sodass strukturelle und logische Ersetzungen und Änderungen gemacht werden können, ohne vom Umfang dieser Offenbarung abzuweichen. Diese ausführliche Beschreibung ist daher nicht im begrenzenden Sinne auszulegen und der Umfang der unterschiedlichen Ausführungsformen ist nur durch die angehängten Ansprüche definiert, gemeinsam mit der vollständigen Spanne an Äquivalenten, zu welchen solche Ansprüche berechtigt sind.Although an embodiment has been described with respect to specific example embodiments, it will be understood that various modifications and changes may be made to these embodiments without departing from the broader scope of the present disclosure. Accordingly, the specification and drawings are to be considered in an illustrative rather than a limiting sense. The accompanying drawings which form a part hereof, by way of illustration and not limitation, show specific embodiments in which the article may be practiced. The illustrated embodiments are described in sufficient detail to enable those skilled in the art to practice the teachings disclosed herein. Other embodiments may be used and derived from such that structural and logical substitutions and changes may be made without departing from the scope of this disclosure. Therefore, this detailed description is not to be construed in a limiting sense and the scope of the various embodiments is defined only by the appended claims, along with the full scope of equivalents to which such claims are entitled.

Auf den Gegenstand kann hierin individuell und/oder kollektiv, durch den Ausdruck „Ausführungsform“ Bezug genommen werden, nur der Einfachheit wegen und ohne zu beabsichtigen, freiwillig den Umfang dieser Anwendung auf ein einzelnes erfinderisches Konzept zu begrenzen, falls tatsächlich mehr als eines offenbart ist. Daher, obwohl spezifische Ausführungsformen veranschaulicht und hierin beschrieben wurden, sollte begrüßt werden, dass eine Anordnung, die eingerechnet ist denselben Zweck zu erzielen, die spezifischen gezeigten Ausführungsformen ersetzen kann. Die Offenbarung ist angedacht jegliche und alle Adaptionen und Variationen unterschiedlicher Ausführungsformen abzudecken. Kombinationen der vorherigen Ausführungsformen und andere hierin nicht spezifisch beschriebene Ausführungsformen werden für Fachkundige beim Bewerten der vorherigen Beschreibung ersichtlich werden.The subject matter may be referred to herein individually and / or collectively, by the term "embodiment", for convenience only, and without intending to voluntarily limit the scope of this application to a single inventive concept if more than one is actually disclosed , Therefore, although specific embodiments have been illustrated and described herein, it should be appreciated that an arrangement that is included to achieve the same purpose may be substituted for the specific embodiments shown. The disclosure is intended to cover any and all adaptations and variations of different embodiments. Combinations of the previous embodiments and other embodiments not specifically described herein will become apparent to those skilled in the art upon evaluating the foregoing description.

In diesem Dokument werden die Ausdrücke „ein“ oder „eine“ wie es in Patentdokumenten üblich ist verwendet, um ein oder mehr als ein zu enthalten, unabhängig von irgendwelchen anderen Instanzen oder Verwendungen von „mindestens ein“ oder „ein oder mehr“. In diesem Dokument wird der Ausdruck „oder“ verwendet, um sich auf nicht ausschließliches zu beziehen oder derart, dass „A oder B“ „A aber nicht B“, „B aber nicht A“ und „A und B“ enthält, außer anders angegeben. In diesem werden die Ausdrücke „enthaltend“ und „in dem“ als einfache deutsche Äquivalente der jeweiligen Ausrücke „aufweisend“ und „wobei“ verwendet. Auch in den folgenden Ansprüchen sind die Ausdrücke „enthaltend“ und „aufweisend“ ergebnisoffen, das heißt, ein(e) System, UE, Artikel, Zusammensetzung, Formulierung oder Prozess, der (die) Elemente zusätzlich zu den nach so einem Ausdruck in einem Anspruch aufgezählten enthält, werden nach wie vor erachtet, in den Umfang des Anspruchs zu fallen. Außerdem werden in den folgenden Ansprüchen die Ausdrücke „erstes“, „zweites“ und „drittes“ usw. bloß als Bezeichnungen verwendet und sind nicht angedacht deren Objekten nummerische Anforderungen aufzuerlegen.Throughout this document, the terms "a" or "an" as used in patent documents are used to include one or more than one, regardless of any other instances or uses of "at least one" or "one or more". In this document, the term "or" is used to refer to non-exclusive or such that "A or B" includes "A but not B", "B but not A" and "A and B" unless otherwise stated specified. In this, the terms "containing" and "in" are used as simple German equivalents of the respective terms "having" and "being". Also in the following claims, the terms "containing" and "having" are open ended, that is, a system, UE, article, composition, formulation or process, the element (s) in addition to those of such term in one Claim enumerated, are still considered, to the extent the claim to fall. Furthermore, in the following claims, the terms "first,""second," and "third," etc. are merely used as designations and are not intended to impose numerical requirements on their objects.

Die Zusammenfassung der Offenbarung ist bereitgestellt, um 37 C.F.R. §1.72(b) nachzukommen, das eine Kurzdarstellung fordert, die es dem Leser erlaubt, schnell die Natur der technischen Offenbarung festzustellen. Sie ist mit dem Verständnis eingereicht, dass sie nicht verwendet werden wird den Umfang oder die Bedeutung der Ansprüche zu interpretieren oder zu begrenzen. Zusätzlich kann in der vorangehenden ausführlichen Beschreibung gesehen werden, dass unterschiedliche Merkmale in einer einzelnen Ausführungsform zum Zweck, die Offenbarung zu straffen, zusammen gruppiert werden. Dieses Offenbarungsverfahren ist nicht auszulegen, als würde es die Absicht widerspiegeln, dass die beanspruchten Ausführungsformen mehr Merkmale als die ausdrücklich in jedem Anspruch aufgezählten benötigen. Eher, wie die folgenden Ansprüche widerspiegeln, liegt der erfinderische Gegenstand in weniger als allen Merkmalen einer einzelnen offenbarten Ausführungsform. Daher sind die folgenden Ansprüche hiermit in die ausführliche Beschreibung eingegliedert, wobei jeder Anspruch für sich als eine separate Ausführungsform steht.The abstract of the disclosure is provided to 37 C.F.R. §1.72 (b), which requires a summary that allows the reader to quickly ascertain the nature of technical disclosure. It is submitted with the understanding that it will not be used to interpret or limit the scope or meaning of the claims. In addition, in the foregoing detailed description, it can be seen that different features are grouped together in a single embodiment for the purpose of streamlining the disclosure. This disclosure process should not be construed as reflecting the intention that the claimed embodiments require more features than those expressly recited in each claim. Rather, as the following claims reflect, the inventive subject matter lies in less than all features of a single disclosed embodiment. Therefore, the following claims are hereby incorporated into the detailed description, with each claim standing on its own as a separate embodiment.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 62/372913 [0001]US 62/372913 [0001]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • (IEEE) 802.16 [0021](IEEE) 802.16 [0021]
  • IEEE 802.11 [0021]IEEE 802.11 [0021]

Claims (30)

Vorrichtung eines Ziel-Evolved NodeB (eNB), die Vorrichtung aufweisend: mehrere Schnittstellen, über die der Ziel-eNB mit einem Quell-eNB, einer Anwenderausrüstung (UE) und einem drahtlosen Lokalnetzwerk- (WLAN) Abschluss (WT) kommuniziert; und Verarbeitungsschaltung in Kommunikation mit den Schnittstellen und angeordnet zum: Decodieren, vom Quell-eNB, einer Übergabeanfrage, die Übergabeanfrage eine Long Term Evolution (LTE)/WiFi-Aggregations- (LWA) Container Informationselement- (IE) Gruppe aufweisend; und in Antwort auf Decodieren der Übergabeanfrage: Codieren, zur Übertragung an den Quell-eNB, einer Übergabeanfragebestätigung (ACK); und Codieren, zur Übertragung an den WT, einer WT-Zugabeanfrage, zur Zuordnung des Ziel-eNB an die UE.Device of a Target Evolved NodeB (eNB) comprising the device: a plurality of interfaces over which the destination eNB communicates with a source eNB, user equipment (UE), and wireless local area network (WLAN) termination (WT); and Processing circuit in communication with the interfaces and arranged for: Decoding, from the source eNB, a handover request, the handover request comprising a Long Term Evolution (LTE) / WiFi Aggregation (LWA) Container Information Element (IE) group; and in response to decoding the transfer request: Encoding, for transmission to the source eNB, a handover request acknowledgment (ACK); and Encoding, for transmission to the WT, a WT add request, for mapping the destination eNB to the UE. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei: die WT-Zugabeanfrage eine Anzeige von Übergabe der UE ohne eine WT-Änderung aufweist.Device after Claim 1 wherein: the WT addition request comprises an indication of handover of the UE without a WT change. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei: die WT-Zugabeanfrage ein Übergabe-ohne-WT-Änderung (handover-wo-wtchange) IE mit zugewiesener Kritikalitätsinformation von Ablehnen aufweist, wobei das „handover-wo-wtchange“ IE konfiguriert ist, die Übergabe der UE ohne eine WT-Änderung anzuzeigen, und die Verarbeitungsschaltung weiter konfiguriert ist, optional das „handover-wo-wtchange“ IE in einer Funkressourcensteuerungs- (RRC) Nachricht zu enthalten.Device after Claim 2 wherein: the WT addition request comprises a handover-without-WT change IE with assigned criticality information of Reject, the handover-wo-wtchange IE configured, handing over the UE without a WT Change, and the processing circuitry is further configured to optionally include the "handover-wo-wtchange" IE in a Radio Resource Control (RRC) message. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei: die WT-Zugabeanfrage eine „WTAdditionRequestIEs“ Gruppe aufweist, die „WTAdditionRequestIEs“ Gruppe ein „id-WT-UE-XwAP-ID“ IE aufweisend, wobei das „id-WT-UE-XwAP-ID“ IE konfiguriert ist, eine Übergabe ohne eine WT-Änderung anzuzeigen und die WT-Zugabeanfrage von einer WT-Zugabe mit einer WT-Änderung zu unterscheiden.Device after Claim 2 wherein: the WT addition request comprises a "WTAdditionRequestIEs" group, the "WTAdditionRequestIEs" group comprising an "id-WT-UE-XwAP-ID" IE, wherein the "id-WT-UE-XwAP-ID" IE is configured to display a transfer without a WT change and to distinguish the WT addition request from a WT addition with a WT change. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei: zugeteilte Kritikalitätsinformation des „WT-UE-XwAP-ID“ IE Ignorieren ist.Device after Claim 4 where: allocated criticality information of the "WT-UE-XwAP-ID" is IE Ignore. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei: das „WT-UE-XwAP-ID“ IE ein „ID handover-wo-wtchange“ IE mit zugeteilter Kritikalitätsinformation von Ablehnen aufweist, und die Verarbeitungsschaltung weiter konfiguriert ist, optional das „WT-UE-XwAP-ID“ IE in einer RRC-Nachricht zu enthalten.Device after Claim 4 wherein: the "WT-UE-XwAP-ID" IE has an "ID handover-wo-wtchange" IE with assigned criticality information of Reject, and the processing circuit is further configured, optionally the "WT-UE-XwAP-ID" IE contained in a RRC message. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei: die WT-Zugabeanfrage eine „handoverWOWTChangeRequestIEs“ Gruppe aufweist, die „handoverWOWTChangeRequestIE“ Gruppe ein optionales entwickelter UTRAN (E-UTRAN) Funkzugangsträger (E-RAB) IE aufweisend, das sich auf einen E-RAB zwischen dem WT und der UE bezieht.Device after Claim 2 wherein: the WT addition request comprises a "handoverWOWTChangeRequestIEs" group, the "handoverWOWTChangeRequestIE" group comprising an optional developed UTRAN (E-UTRAN) radio access bearer (E-RAB) IE, which refers to an E-RAB between the WT and the UE refers. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei: das optionale E-RAB IE mindestens eines von einem „E-RABs-Admitted-ToBeAdded-ModAckList“ IE, einem „E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList“ IE oder einem „E-RABs-Admitted-ToBeReleased-ModAckList“ IE aufweist.Device after Claim 7 in which: the optional E-RAB IE comprises at least one of an "E-RABs-Admitted-ToBeAdded-ModAckList" IE, an "E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList" IE or an "E-RABs-Admitted-ToBeReleased" IE ModAckList "IE. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei: das optionale E-RAB IE das „E-RABs-Admitted-ToBeAdded-ModAckList“ IE, das „E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList“ IE und das „E-RABs-Admitted-ToBeReleased-ModAckList“ IE aufweist.Device after Claim 8 wherein: the optional E-RAB IE is the E-RABs-Admitted-ToBeAdded-ModAckList IE, the E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList IE, and the E-RABs-Admitted-ToBeReleased-ModAckList IE having. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei: das „E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList“ IE einen E-RAB zwischen der UE und dem WT anzeigt, der während Übergabe vom Quell-eNB an den Ziel-eNB beizubehalten ist.Device after Claim 8 wherein: the "E-RABs-Admitted-ToBe Modified-ModAckList" IE indicates an E-RAB between the UE and the WT to be maintained during handover from the source eNB to the target eNB. Vorrichtung nach einem oder mehr der Ansprüche 1-10, wobei: die WT-Zugabeanfrage eine Identität der UE aufweist.Device according to one or more of Claims 1 - 10 wherein: the WT add request has an identity of the UE. Vorrichtung nach einem oder mehr der Ansprüche 1-10, wobei: der LWA-Container eine „LWAContainer“ IE Gruppe aufweist, die Informationen zur Übergabe ohne eine WT-Änderung beinhaltet, eine Kennung des WT enthaltend.Device according to one or more of Claims 1 - 10 , in which: the LWA container has an "LWAContainer" IE group that contains transfer information without a WT change, including an identifier of the WT. Vorrichtung nach einem oder mehr der Ansprüche 1-10, wobei: die Übergabeanfrage-ACK identische Informationselemente (IEs) als eine Übergabeanfrage-ACK in Antwort auf eine gewöhnliche Übergabe aufweist.Device according to one or more of Claims 1 - 10 wherein: the handover request ACK has identical information elements (IEs) as a handover request ACK in response to a handover. Vorrichtung nach einem oder mehr der Ansprüche 1-10, wobei: die Übergabeanfrage Direktzugriffskanal (RACH) -lose Übergabe für die UE anzeigt.Device according to one or more of Claims 1 - 10 wherein: the handover request indicates random access channel (RACH) -lose handover to the UE. Vorrichtung nach einem oder mehr der Ansprüche 1-10, wobei: die Verarbeitungsschaltung einen Basisbandprozessor aufweist und die Vorrichtung ferner einen Sendeempfänger aufweist, der konfiguriert ist, mit mindestens einem des Ziel-eNB oder des WT über eine der Schnittstellen zu kommunizieren.Device according to one or more of Claims 1 - 10 wherein: the processing circuit comprises a baseband processor and the apparatus further comprises a transceiver configured to communicate with at least one of the target eNB or the WT via one of the interfaces. Vorrichtung für einen drahtlosen Lokalnetzwerk- (WLAN) Abschluss (WT), die Vorrichtung aufweisend: mehrere Schnittstellen, über die der WT mit einem Ziel-eNB und einer Anwenderausrüstung (UE) kommuniziert; und Verarbeitungsschaltung in Kommunikation mit den Schnittstellen und angeordnet zum: Decodieren, vom Ziel-eNB, einer WT-Zugabeanfrage zur Zuordnung des Ziel-eNB an die UE, wobei die WT-Zugabeanfrage eine Anzeige von Übergabe der UE ohne eine WT-Änderung aufweist; und nach Decodieren der Übergabeanfrage, in Antwort auf Decodieren des LWA-Containers, Codieren, zur Übertragung zum Ziel-eNB, einer WT-Zugabeanfragebestätigung (ACK).Device for a Wireless Local Area Network (WLAN) Termination (WT), comprising the device: multiple interfaces over which the WT communicates with a target eNB and user equipment (UE); and Processing circuit in communication with the interfaces and arranged for: Decoding, from the target eNB, a WT grant request to associate the target eNB with the UE, wherein the WT grant request includes an indication of handover of the UE without a WT change; and after decoding the handover request, in response to decoding the LWA container, encoding, for transmission to the destination eNB, a WT access request acknowledgment (ACK). Vorrichtung nach Anspruch 16, wobei: die WT-Zugabeanfrage ein „handover-wo-wtchange“ Informationselement (IE) mit zugeteilter Kritikalititätsinformation von Ablehnen aufweist, die „handoverwo-wtchange“ IE konfiguriert, die Übergabe der UE ohne eine WT-Änderung anzuzeigen.Device after Claim 16 wherein: the WT addition request comprises a "handover-wo-wtchange" information element (IE) with assigned criticality information of reject, which configures "handoverwo-wtchange" IE to indicate handover of the UE without a WT change. Vorrichtung nach Anspruch 16, wobei: die WT-Zugabeanfrage eine „WTAdditionRequestIEs“ Gruppe aufweist, die „WTAdditionRequestIEs“ Gruppe ein „id-WT-UE-XwAP-ID“ Informationselement (IE) aufweisend, wobei das „id-WT-UE-XwAP-ID“ IE konfiguriert ist, eine Übergabe ohne eine WT-Änderung anzuzeigen und die WT-Zugabeanfrage von einer WT-Zugabe mit einer WT-Änderung zu unterscheiden.Device after Claim 16 wherein: the WT addition request comprises a "WTAdditionRequestIEs" group, the "WTAdditionRequestIEs" group comprises an "id-WT-UE-XwAP-ID" information element (IE), wherein the "id-WT-UE-XwAP-ID" IE is configured to indicate a handover without a WT change and to distinguish the WT addition request from a WT addition with a WT change. Vorrichtung nach Anspruch 18, wobei: zugeteilte Kritikalititätsinformation des „WT-UE-XwAP-ID“ IE Ignorieren ist.Device after Claim 18 where: allocated criticality information of the "WT-UE-XwAP-ID" is IE Ignore. Vorrichtung nach Anspruch 18, wobei: das „WT-UE.XwAP-ID“TE ein „ID handover-wo-wtchange“ IE mit zugewiesener Kritikalitätsinformation von Ablehnen aufweist.Device after Claim 18 wherein: the "WT-UE.XwAP-ID" TE has an "ID handover-wo-wtchange" IE with assigned criticality information of Reject. Vorrichtung nach Anspruch 16, wobei die WT-Zugabeanfrage eine „handoverWOWTChangeRequestIEs“ Gruppe aufweist, die „handoverWOWTChangeRequestIE“ Gruppe ein optionales entwickelter UTRAN (E-UTRAN) Funkzugangsträger (E-RAB) Informationselement (IE) aufweisend, das sich auf einen E-RAB zwischen dem WT und der UE bezieht.Device after Claim 16 wherein the WT request has a "handoverWOWTChangeRequestIEs" group, the "handoverWOWTChangeRequestIE" group comprises an optional developed UTRAN (E-UTRAN) radio access bearer (E-RAB) information element (IE) referring to an E-RAB between the WT and refers to the UE. Vorrichtung nach Anspruch 21, wobei: das optionale E-RAB IE mindestens eines von einem „E-RABs-Admitted-ToBeAdded-ModAckList“ IE, einem „E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList“ IE oder einem „E-RABs-Admitted-ToBeReleased-ModAckList“ IE aufweist.Device after Claim 21 in which: the optional E-RAB IE comprises at least one of an "E-RABs-Admitted-ToBeAdded-ModAckList" IE, an "E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList" IE or an "E-RABs-Admitted-ToBeReleased" IE ModAckList "IE. Vorrichtung nach Anspruch 22, wobei: das optionale E-RAB IE das „E-RABs-Admitted-ToBeAdded-ModAckList“ IE, das „E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList“ IE und das „E-RABs-Admitted-ToBeReleased-ModAckList“ IE aufweist.Device after Claim 22 wherein: the optional E-RAB IE is the E-RABs-Admitted-ToBeAdded-ModAckList IE, the E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList IE, and the E-RABs-Admitted-ToBeReleased-ModAckList IE having. Vorrichtung nach Anspruch 22, wobei das „E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList“ IE einen E-RAB zwischen der UE und dem WT anzeigt, der während Übergabe vom Quell-eNB an den Ziel-eNB beizubehalten ist.Device after Claim 22 wherein the "E-RABs-Admitted-ToBe Modified-ModAckList" IE indicates an E-RAB between the UE and the WT to be maintained during handover from the source eNB to the target eNB. Vorrichtung nach einem oder mehr der Ansprüche 16-24, wobei: die WT-Zugabeanfrage eine Identität der UE aufweist. Device according to one or more of Claims 16 - 24 wherein: the WT add request has an identity of the UE. Vorrichtung nach einem oder mehr der Ansprüche 16-24, wobei: die Verarbeitungsschaltung ferner konfiguriert ist, eine WT-Zuordnungsbekräftigungsnachricht nach Beendigung von Übergabe der UE von einem Quell-eNB an den Ziel-eNB zu übertragen, die WT-Zuordnungsbekräftigungsnachricht konfiguriert, dem Ziel-eNB anzuzeigen, dass ein Link zwischen dem WT und dem Ziel-eNB eingerichtet wurde.Device according to one or more of Claims 16 - 24 wherein: the processing circuit is further configured to transmit a WT assignment asserting message upon completion of handover of the UE from a source eNB to the destination eNB, the WT assignment asserting message configured to indicate to the destination eNB that a link exists between the WT and the target eNB. Computerlesbares Datenspeichermedium, das Befehle zur Durchführung durch einen oder mehr Prozessoren speichert, der eine oder die mehr Prozessoren eines Ziel-Evolved NodeB (eNB) zum: Decodieren einer Übergabeanfrage von einem Quell-eNB, die Übergabeanfrage aufweisend eine Long Term Evolution (LTE)/WiFi-Aggregations- (LWA) Container Informationselement- (IE) Gruppe; und in Antwort auf Decodieren des LWA-Containers, Übertragen an den WT einer WT-Zugabeanfrage zur Zuordnung der Ziel-eNB an die UE, die WT-Zugabeanfrage aufweisend eine Anzeige von Übergabe der UE ohne eine WT-Änderung.A computer-readable data storage medium that stores instructions for execution by one or more processors containing one or more processors of a target Evolved NodeB (eNB) for: Decoding a handover request from a source eNB, the handover request comprising a Long Term Evolution (LTE) / WiFi Aggregation (LWA) Container Information Element (IE) group; and in response to decoding the LWA container, transmitting to the WT a WT grant request to associate the target eNB with the UE, the WT grant request having an indication of handover of the UE without a WT change. Medium nach Anspruch 27, wobei eines von: die WT-Zugabeanfrage ein „handover-wo-wtchange“ IE mit zugeteilter Kritikalitätsinformation von Ablehnen aufweist und dessen Vorhandensein optional ist, wobei das „handover-wo-wtchange“ IE konfiguriert ist, die Übergabe der UE ohne eine WT-Änderung anzuzeigen, die WT-Zugabeanfrage eine „WTAdditionRequestIEs“ Gruppe aufweist, die „WTAdditionRequestIEs“ Gruppe aufweisend ein „id-WT-UE-XwAP-ID“ IE, das „id-WT-UE-XwAP-ID“ IE konfiguriert ist, eine Übergabe ohne eine WT-Änderung anzuzeigen und die WT-Zugabeanfrage von einer WT-Zugabe mit einer WT-Änderung zu unterscheiden, oder die WT-Zugabeanfrage eine „handoverWOWTChangeRequestIEs“ Gruppe aufweist, die „handoverWOWTChangeRequestIE“ Gruppe ein optionales entwickelter UTRAN (E-UTRAN) Funkzugangsträger (E-RAB) IE aufweisend, das sich auf einen E-RAB zwischen dem WT und der UE bezieht.Medium after Claim 27 wherein one of: the WT grant request has a handover-wo-wtchange IE with criticality information disapproved and the presence of which is optional, the handover-wo-wtchange IE configured, handing over the UE without a WT Change, the WT addition request has a "WTAdditionRequestIEs" group, the "WTAdditionRequestIEs" group comprising an "id-WT-UE-XwAP-ID" IE configured as "id-WT-UE-XwAP-ID" IE to indicate a handover without a WT change and to distinguish the WT add request from a WT add with a WT change, or the WT add request has a "handoverWOWTChangeRequestIEs" group, the "handoverWOWTChangeRequestIE" group an optional developed UTRAN (E -UTRAN) radio access bearer (E-RAB) IE, which refers to an E-RAB between the WT and the UE. Medium nach Anspruch 28, wobei: zugewiesene Kritikalitätsinformation des „WT-UE-XwAP-ID“ IE Ignorieren ist und das „WT-UE-XwAP-ID“ IE ein „ID handover-wo-wtchange“ IE mit zugewiesener Kritikalitätsinformation von Ablehnen aufweist.Medium after Claim 28 wherein: assigned criticality information of the "WT-UE-XwAP-ID" is IE Ignore and the "WT-UE-XwAP-ID" IE has an "ID handover-wo-wtchange" IE with assigned criticality information of Reject. Medium nach Anspruch 28, wobei: die WT-Zugabeanfrage eine „handoverWOWTChangeRequestIEs“ Gruppe aufweist, die „handoverWOWTChangeRequestIE“ Gruppe ein optionales entwickelter UTRAN (E-UTRAN) Funkzugangsträger (E-RAB) IE aufweisend, das sich auf einen E-RAB zwischen dem WT und der UE bezieht, und das optionale E-RAB IE mindestens eines von einem „E-RABs-Admitted-ToBeAdded-ModAckList“ IE, einem „E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList“ IE oder einem „E-RABs-Admitted-ToBeReleased-ModAckList“ IE aufweist, und das „E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList“ IE einen E-RAB zwischen der UE und dem WT anzeigt, der während Übergabe vom Quell-eNB an den Ziel-eNB beizubehalten ist.Medium after Claim 28 wherein: the WT addition request comprises a "handoverWOWTChangeRequestIEs" group, the "handoverWOWTChangeRequestIE" group comprising an optional developed UTRAN (E-UTRAN) radio access bearer (E-RAB) IE, which refers to an E-RAB between the WT and the UE and the optional E-RAB IE of at least one of an "E-RABs-Admitted-ToBeAdded-ModAckList" IE, an "E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList" IE or an "E-RABs-Admitted-ToBeReleased" IE. ModAckList "IE, and the" E-RABs-Admitted-ToBeModified-ModAckList "IE indicates an E-RAB between the UE and the WT to be maintained during handover from the source eNB to the destination eNB.
DE112017004004.3T 2016-08-10 2017-06-29 IMPROVED LTE WLAN AGGREGATION X2 AND XW SUPPORT FOR DELIVERY WITHOUT WIRE CHANGE OF LOCATION Pending DE112017004004T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201662372913P 2016-08-10 2016-08-10
US62/372,913 2016-08-10
PCT/US2017/039944 WO2018031139A1 (en) 2016-08-10 2017-06-29 Enhanced lte-wlan aggregation x2 and xw support for handover without wlan termination change

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017004004T5 true DE112017004004T5 (en) 2019-04-18

Family

ID=61162415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017004004.3T Pending DE112017004004T5 (en) 2016-08-10 2017-06-29 IMPROVED LTE WLAN AGGREGATION X2 AND XW SUPPORT FOR DELIVERY WITHOUT WIRE CHANGE OF LOCATION

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112017004004T5 (en)
WO (1) WO2018031139A1 (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR112013003297B1 (en) * 2010-08-13 2021-04-06 Zte Corporation METHOD AND SYSTEM FOR COMMUNICATION IMPLEMENTATION, AND FOR HANDOVER IMPLEMENTATION, FOR USER EQUIPMENT
US10412649B2 (en) * 2013-03-22 2019-09-10 Lg Electronics Inc. Method and apparatus for performing handover procedure in wireless communication system
US9474067B2 (en) * 2013-03-26 2016-10-18 Qualcomm Incorporated WLAN uplink scheduler for LTE-WLAN aggregation
US9622134B2 (en) * 2013-05-06 2017-04-11 Qualcomm Incorporated Coordinating handover events across RATs
WO2016053027A1 (en) * 2014-10-02 2016-04-07 주식회사 케이티 Method for processing data using wlan carrier and apparatus therefor

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
(IEEE) 802.16
IEEE 802.11

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018031139A1 (en) 2018-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US11343679B2 (en) Radio access network node, radio terminal, core network node, and method therefor
DE112016004567T5 (en) DUAL RADIO BETWEEN ACCESS SYSTEMS USING 3GPP RADIO ACCESS TECHNOLOGY
CN109526252B (en) Wireless access network node, wireless terminal, core network node and method thereof
EP3482602B1 (en) Systems, methods and devices for control-user plane separation for 5g radio access networks
US10749587B2 (en) Systems, methods and devices for using S-measure with new radio
WO2018029931A1 (en) Radio access network node, wireless terminal, core network node, and methods for these
US20190150082A1 (en) Device for and method of radio access technology selection among multiple radio access technologies
DE112020000213T5 (en) Handling of 3GPP and non-3GPP access in the 5G system
DE112016004912T5 (en) Devices and methods for robust measurement and reception of data
DE112017004789T5 (en) Make-before-break delivery and secondary cell group reconfiguration systems, methods and devices
DE112016004595T5 (en) NETWORKED PACKAGE NETWORK CONNECTION
CN106165467B (en) Licensed shared access for long term evolution
US11122643B2 (en) LWIP enhancements for reliable DRB switching
DE112017003920T5 (en) UE CAPACITY SIGNALING FOR A MAKE-BEFORE BREAK AND RACH-LOSE DELIVERY
WO2018057076A1 (en) Splitting signal radio bearer enhancements for standalone 5g new rat multi-connectivity
EP3476080A2 (en) Device and method for nfv life cycle management
WO2018031057A1 (en) Device and method for managing virtualized ran
DE112018000206T5 (en) Resource allocation schemes for reporting channel status information over a new physical radio link control channel
WO2018038804A1 (en) Enhanced lte-wlan aggregation using end-marker for handover without wt change
EP3453131A2 (en) User equipment (ue) and methods for reception of packets on a split radio bearer
DE102020112050A1 (en) Methods, computer programs and devices for the configuration of time resources and for the determination of latency times, central unit, sub-unit and infrastructure nodes
WO2017171904A1 (en) Device and method for nfv life cycle management using configuration management functions
DE112017004004T5 (en) IMPROVED LTE WLAN AGGREGATION X2 AND XW SUPPORT FOR DELIVERY WITHOUT WIRE CHANGE OF LOCATION
DE112018000235T5 (en) SYSTEM AND METHOD FOR SINGLE RADIO VOICE CALL CONTINUITY HANDOVER REDUCTION
DE102022124527A1 (en) Physical layer techniques to limit handoff process vulnerabilities

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: WITHERS & ROGERS LLP, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: APPLE INC., CUPERTINO, US

Free format text: FORMER OWNER: INTEL IP CORPORATION, SANTA CLARA, CALIF., US

Owner name: APPLE INC., CUPERTINO, US

Free format text: FORMER OWNER: INTEL IP CORPORATION, SANTA CLARA, CA, US

R082 Change of representative

Representative=s name: WITHERS & ROGERS LLP, DE

R012 Request for examination validly filed