DE112016004847T5 - Systeme und Verfahren zum Lesen von maschinenlesbaren Markierungen auf Trägern und Aufnahmebehältern - Google Patents

Systeme und Verfahren zum Lesen von maschinenlesbaren Markierungen auf Trägern und Aufnahmebehältern Download PDF

Info

Publication number
DE112016004847T5
DE112016004847T5 DE112016004847.5T DE112016004847T DE112016004847T5 DE 112016004847 T5 DE112016004847 T5 DE 112016004847T5 DE 112016004847 T DE112016004847 T DE 112016004847T DE 112016004847 T5 DE112016004847 T5 DE 112016004847T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
readable
image
mark
sample
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112016004847.5T
Other languages
English (en)
Inventor
David Opalsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gen Probe Inc
Original Assignee
Gen Probe Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gen Probe Inc filed Critical Gen Probe Inc
Publication of DE112016004847T5 publication Critical patent/DE112016004847T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/54Labware with identification means
    • B01L3/545Labware with identification means for laboratory containers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10792Special measures in relation to the object to be scanned
    • G06K7/10801Multidistance reading
    • G06K7/10811Focalisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/54Labware with identification means
    • B01L3/545Labware with identification means for laboratory containers
    • B01L3/5453Labware with identification means for laboratory containers for test tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices
    • B01L9/06Test-tube stands; Test-tube holders
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00584Control arrangements for automatic analysers
    • G01N35/00722Communications; Identification
    • G01N35/00732Identification of carriers, materials or components in automatic analysers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/06009Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking
    • G06K19/06018Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking one-dimensional coding
    • G06K19/06028Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking one-dimensional coding using bar codes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10712Fixed beam scanning
    • G06K7/10722Photodetector array or CCD scanning
    • G06K7/10732Light sources
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10821Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices
    • G06K7/10861Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices sensing of data fields affixed to objects or articles, e.g. coded labels
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10821Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices
    • G06K7/10881Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices constructional details of hand-held scanners
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/14Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation using light without selection of wavelength, e.g. sensing reflected white light
    • G06K7/1404Methods for optical code recognition
    • G06K7/1439Methods for optical code recognition including a method step for retrieval of the optical code
    • G06K7/1447Methods for optical code recognition including a method step for retrieval of the optical code extracting optical codes from image or text carrying said optical code
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/02Identification, exchange or storage of information
    • B01L2300/021Identification, e.g. bar codes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00584Control arrangements for automatic analysers
    • G01N35/00722Communications; Identification
    • G01N35/00732Identification of carriers, materials or components in automatic analysers
    • G01N2035/00742Type of codes
    • G01N2035/00752Type of codes bar codes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00584Control arrangements for automatic analysers
    • G01N35/00722Communications; Identification
    • G01N35/00732Identification of carriers, materials or components in automatic analysers
    • G01N2035/00792Type of components bearing the codes, other than sample carriers
    • G01N2035/00801Holders for sample carriers, e.g. trays, caroussel, racks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00584Control arrangements for automatic analysers
    • G01N35/00722Communications; Identification
    • G01N35/00732Identification of carriers, materials or components in automatic analysers
    • G01N2035/00821Identification of carriers, materials or components in automatic analysers nature of coded information
    • G01N2035/00831Identification of carriers, materials or components in automatic analysers nature of coded information identification of the sample, e.g. patient identity, place of sampling

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Machine Tool Sensing Apparatuses (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Abstract

Ein Probenverarbeitungs- oder Testinstrument umfasst eine bewegliche Auflage. Die bewegliche Auflage definiert eine erste Tasche, die konfiguriert ist, ein erstes Objekt mit einer ersten maschinenlesbaren Markierung aufzunehmen. Die bewegliche Auflage definiert eine zweite Tasche, die konfiguriert ist, ein zweites Objekt mit einer zweiten maschinenlesbaren Markierung aufzunehmen. Die bewegliche Auflage umfasst eine erste maschinenlesbare Bezugsmarkierung und eine zweite maschinenlesbare Bezugsmarkierung. Das Instrument umfasst zudem eine Bilderfassungsvorrichtung, die ein erstes Bild erfasst, das die erste maschinenlesbare Bezugsmarkierung und die erste maschinenlesbare Markierung des ersten Objekts umfasst. Die Bilderfassungsvorrichtung erfasst ein zweites Bild, das die zweite maschinenlesbare Bezugsmarkierung und die zweite maschinenlesbare Markierung des zweiten Objekts umfasst. Das Instrument umfasst auch einen Prozessor, der konfiguriert ist, Informationen, die von den ersten und zweiten maschinenlesbaren Markierungen decodiert sind, mit ersten und zweiten Orten auf der beweglichen Auflage zu verknüpfen.

Description

  • QUERVERWEISE ZU VERWANDTEN ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der vorläufigen US-Anmeldung Nr. 62/245,930 , eingereicht am 23. Oktober 2015, deren Gesamtinhalt hierin durch Bezugnahme aufgenommen wird.
  • Technisches Gebiet
  • Ausführungsformen dieser Offenbarung sind an Systeme und Verfahren zum Lesen von maschinenlesbaren Markierungen auf Probenträgern und Aufnahmebehältern, wie beispielsweise Träger und Aufnahmebehälter, die verwendet werden, um molekulare Tests auszuführen, gerichtet.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Ein Testinstrument führt Tests an Fluidprobenmaterial aus. Im klinischen Laborkontext kann das Analysensystem beispielsweise konfiguriert sein, analytische Prozesse mit mehreren Schritten auszuführen (beispielsweise ein Nukleinsäuretest (NAT), der konzipiert ist, eine Mikrobe, wie ein Virus oder eine Bakterie, zu detektieren), die das Hinzufügen von Substanzen (z. B. Fluide), wie beispielsweise Proben, feste Träger, Puffer, Öl, Primer, Polymerase, Nukleotide, Labels, Sonden oder andere Reaktionsfluide, zu und/oder das Entfernen von Substanzen aus Aufnahmebehältern, das Rühren von Aufnahmebehältern, um die Inhalte davon zu mischen, das Aufrechterhalten und/oder Verändern der Temperatur der Inhalte der Aufnahmebehälter, das Erwärmen oder Abkühlen der Inhalte der Aufnahmebehälter, das Abändern der Konzentration von einer oder mehreren Inhaltskomponenten der Aufnahmebehälter, das Trennen oder Isolierens von festen Bestandteilen der Inhalte der Aufnahmebehälter, das Detektieren einer elektromagnetischen Signalabgabe (z. B. Licht) von den Inhalten der Aufnahmebehälter, das Deaktivieren oder Anhalten einer laufenden Reaktion oder jede Kombination aus zwei oder mehr solcher Prozesse einbeziehen. Das Testinstrument kann automatisiert werden, um den gewünschten analytischen Prozess auszuführen. Bei solchen Anwendungen ist das sichere Zuordnen von Resultaten des analytischen Prozesses zu einer bestimmten Probe erforderlich. Um dies zu tun, muss das Testinstrument die Orte von Probenbehältern, die auf dem Instrument angeordnet sind, kennen. Es ist auch wünschenswert, ein ähnliches Nachverfolgen von Reagenzien und Verbrauchsartikeln auszuführen, die verwendet werden, um Resultate hervorzubringen. Diese Offenbarung beschreibt ein Verfahren zum Nachverfolgen von Proben, Reagenzien und Verbrauchsartikeln unter Verwendung eines tragbaren oder automatischen bildbasierten Barcodelesers oder eines ähnlichen Bildgebungssystems. Bei einem typischen Verfahren zum Nachverfolgen von Proben werden Probenbehälter mit einem maschinenlesbaren Etikett, wie z. B. einem Barcode, bezeichnet. Der Probenbehälter wird in einem Halter oder Träger auf einem Instrument angeordnet und das Instrument bewegt entweder den Behälter automatisch oder überwacht den Ort eines manuell bewegten Behälters. Das Instrument oder der Bediener bewegen die Proben zu einem Ort, an dem ein integrierter Barcodeleser das Etikett auf dem Probenbehälter liest. Das Instrument „kennt“ den Ort der Probe, da das Instrument eine bestimmte Probe bewegt/die Position davon aktiv überwacht hat. Das Instrument kann eine Probe an einem bestimmten Ort oder Schlitz in einem Halter mit dessen Barcode verknüpfen und dann kann jede Verarbeitung der bestimmten Probe zu dem Barcode dieser Probe sicher nachverfolgt werden.
  • Aktoren, um Proben vor einem integrierten Barcodeleser zu bewegen, oder Mechanismen, um dem Bediener zu ermöglichen, die Proben, während das Instrument die Position überwacht, zum Leser zu bewegen, können Kosten und Größe zu einer Implementierung eines Instrumentes hinzufügen und können mögliche negative Auswirkungen auf die Zuverlässigkeit des Instrumentes haben. Das in dieser Offenbarung beschriebene Verfahren zeigt eine Alternative, bei der ein handgehaltener Barcodeleser und ein speziell bezeichneter Träger oder bezeichnete Positionen im Instrument die sichere Verknüpfung einer Probe mit einer Position in einem Träger oder die sichere Verknüpfung eines Reagens oder eines anderen Verbrauchsartikels mit einer Position in einem Instrument ermöglichen.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Ein Verfahren zum Lesen von maschinenlesbaren Markierungen auf einer beweglichen Auflage und Objekte eines Probeninstrumentes umfasst das Erfassen eines ersten Bildes der beweglichen Auflage unter Verwendung einer Bilderfassungsvorrichtung, während sich die bewegliche Auflage von einer ersten Position zu einer zweiten Position bewegt. Das Verfahren umfasst zudem das Bestimmen, ob sich eine erste maschinenlesbare Bezugsmarkierung auf der beweglichen Auflage im ersten Bild befindet. Das Verfahren umfasst zudem das Bestimmen, wenn sich die erste maschinenlesbare Bezugsmarkierung im ersten Bild befindet, ob sich eine erste maschinenlesbare Markierung auf einem mit der beweglichen Auflage gekoppelten Objekt an einer vorbestimmten Position relativ zur ersten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung im ersten Bild befindet. Das Verfahren umfasst weiter
    das Decodieren der ersten maschinenlesbaren Markierung im ersten Bild, wenn sich die erste maschinenlesbare Markierung auf dem Objekt im ersten Bild befindet. Und das Verfahren umfasst das Verknüpfen von Informationen, die von der ersten maschinenlesbaren Markierung auf dem Objekt decodiert sind, mit einem ersten Ort an der beweglichen Auflage, der mit der ersten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung verknüpft ist.
  • Ein Probeninstrument umfasst eine bewegliche Auflage, die konfiguriert ist, sich von einer ersten Position zu einer zweiten Position zu bewegen. Die bewegliche Auflage definiert eine erste Tasche, die konfiguriert ist, ein erstes Objekt mit einer ersten maschinenlesbaren Markierung aufzunehmen. Die bewegliche Auflage definiert zudem eine zweite Tasche, die konfiguriert ist, ein zweites Objekt mit einer zweiten maschinenlesbaren Markierung aufzunehmen. Die bewegliche Auflage umfasst eine erste maschinenlesbare Bezugsmarkierung, die Informationen enthält, die einen Ort von der ersten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung identifizieren, und eine zweite maschinenlesbare Bezugsmarkierung, die Informationen enthält, die einen Ort der zweiten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung identifizieren. Das Instrument umfasst zudem eine Bilderfassungsvorrichtung mit einem Sichtfeld, das ein erstes Bild erfasst. Das erste Bild umfasst die erste maschinenlesbare Bezugsmarkierung und, wenn das erste Objekt innerhalb der ersten Tasche aufgenommen ist, die erste maschinenlesbare Markierung des ersten Objekts. Die Bilderfassungsvorrichtung erfasst zudem ein zweites Bild, während sich die bewegliche Auflage von der ersten Position zur zweiten Position bewegt. Das zweite Bild umfasst die zweite maschinenlesbare Bezugsmarkierung und, wenn das zweite Objekt innerhalb der zweiten Tasche aufgenommen ist, die zweite maschinenlesbare Markierung des zweiten Objekts. Das Instrument umfasst auch einen Prozessor, der konfiguriert ist, die erste maschinenlesbare Markierung und die erste maschinenlesbare Bezugsmarkierung im ersten Bild zu decodieren. Der Prozessor ist konfiguriert Informationen, die von der ersten maschinenlesbaren Markierung decodiert sind, mit einem ersten Ort an der beweglichen Auflage, der eine vorbestimmte Verknüpfung mit der ersten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung aufweist, zu verknüpfen. Der Prozessor kann auch die zweite maschinenlesbare Markierung und die zweite maschinenlesbare Bezugsmarkierung im zweiten Bild decodieren. Und der Prozessor kann Informationen, die von der zweiten maschinenlesbaren Markierung decodiert sind, mit einem zweiten Ort an der beweglichen Auflage, der eine vorbestimmte Verknüpfung mit der zweiten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung aufweist, verknüpfen.
  • Figurenliste
  • Die begleitenden Zeichnungen, die hierin eingeschlossen sind und einen Teil der Beschreibung bilden, veranschaulichen die Ausführungsformen und dienen weiter zusammen mit der Beschreibung dazu, die Prinzipien der Ausführungsformen zu erklären und einen Fachmann auf dem Gebiet oder den Gebieten in die Lage zu versetzen, die Ausführungsformen herzustellen und zu verwenden.
    • 1 veranschaulicht eine teilweise perspektivische Ansicht eines Analysensystems, das eine Probenbox gemäß einer Ausführungsform umfasst.
    • 2 veranschaulicht eine Querschnitts-Draufsicht des Analysensystems von 1 gemäß einer Ausführungsform.
    • 3 veranschaulicht eine Zentralperspektive-Ansicht einer Probenbox gemäß einer Ausführungsform.
    • 4 veranschaulicht eine teilweise Seitenansicht eines Probenträgers, der Probenaufnahmebehälter trägt, gemäß einer Ausführungsform.
    • 5 veranschaulicht eine teilweise Seitenansicht eines Probenträgers, der Probenaufnahmebehälter trägt, gemäß einer weiteren Ausführungsform.
    • 6 veranschaulicht eine teilweise Seitenansicht eines Probenträgers, der Probenaufnahmebehälter trägt, gemäß noch einer weiteren Ausführungsform.
    • 7 veranschaulicht eine teilweise Seitenansicht eines Probenträgers, der Probenaufnahmebehälter trägt, gemäß einer weiteren Ausführungsform.
    • 8 veranschaulicht eine teilweise Seitenansicht eines Probenträgers, der Probenaufnahmebehälter trägt, gemäß noch einer weiteren Ausführungsform.
    • 9 veranschaulicht eine Zentralperspektive-Ansicht einer Probenbox mit einem Träger, der teilweise in ein Gehäuse der Probenbox eingeführt ist, gemäß einer Ausführungsform.
  • Die Merkmale und Vorteile der Ausführungsformen werden aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen offensichtlicher, in denen gleiche Bezugszeichen durchgehend entsprechende Elemente identifizieren. In den Zeichnungen geben gleiche Bezugsnummern im Allgemeinen identische, funktionell ähnliche und/oder strukturell ähnliche Elemente an.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird jetzt im Detail unter Bezugnahme auf Ausführungsformen davon, wie sie in den begleitenden Zeichnungen veranschaulicht sind, beschrieben. Verweise auf „eine Ausführungsform“, „eine Ausfuhrungsform“, „einige Ausführungsformen“, „andere Ausführungsformen“, „ein Ausführungsbeispiel“, „beispielsweise“, „ein Beispiel“ usw., geben an, dass die beschriebene Ausführungsform ein bestimmtes Merkmal, eine Struktur oder Charakteristik umfassen kann, aber jede Ausführungsform muss nicht zwangsläufig das bestimmte Merkmal, die Struktur oder die Charakteristik umfassen. Außerdem beziehen sich solche Ausdrücke nicht unbedingt auf die gleiche Ausführungsform. Wenn ein bestimmtes Merkmal, eine bestimmte Struktur oder eine bestimmte Eigenschaft im Zusammenhang mit einer Ausführungsform beschrieben ist, so wird weiterhin unterstellt, dass der Fachmann die Kenntnis besitzt, solch ein Merkmal, eine Struktur oder Eigenschaft im Zusammenhang mit anderen Ausführungsformen zu beeinflussen, unabhängig davon, ob sie ausführlich beschrieben sind oder nicht.
  • In dieser Anmeldung beschriebene Ausführungsformen stellen Systeme und Verfahren zum Lesen von maschinenlesbaren Markierungen (beispielsweise eindimensionale Barcodes, zweidimensionale Barcodes, alphanumerische Zeichen, Symbole oder jede andere geeignete maschinenlesbare Markierung) auf beweglichen Auflagen (beispielsweise, Probenträger, Reagensschubladen oder Verbrauchsartikelschubladen) und mit den beweglichen Auflagen lösbar gekoppelte Objekte (beispielsweise Probenaufnahmebehälter, Reagensbehälter und Verbrauchsartikel), die in einem Probeninstrument, wie beispielsweise einem Probenverarbeitungsinstrument oder einem Probentestinstrument, verwendet werden, bereit. Das Testinstrument kann beispielsweise konfiguriert sein, eine oder mehrere bewegliche Auflagen aufzunehmen, die lösbar mehrere Objekte enthalten, von denen jedes eine maschinenlesbare Markierung, wie beispielsweise einen ein- oder zweidimensionalen Barcode aufweist. Die beweglichen Auflagen definieren mehrere Taschen zum Aufnehmen der mehreren Objekte und weisen mindestens eine maschinenlesbare Bezugsmarkierung auf, die jeder Tasche entspricht, welche durch die bewegliche Auflage definiert ist. Der Ort von jeder von der mindestens einen maschinenlesbaren Bezugsmarkierung auf der beweglichen Auflage ist bekannt (d. h., vorbestimmt). Das Testinstrument kann eine Bilderfassungsvorrichtung wie, beispielsweise eine Kamera, umfassen, die konfiguriert ist, ein Bild zu erfassen, das die maschinenlesbaren Markierungen auf dem Probenträger und den Probenaufnahmebehältern umfasst. Das System umfasst zudem einen Prozessor, der die erfassten Bilder verarbeitet, um maschinenlesbare Markierungen in den erfassten Bildern zu identifizieren und zu decodieren. Der Prozessor kann auch Informationen von den identifizierten decodierten maschinenlesbaren Markierungen auf dem Probenträger mit Informationen von den entsprechenden identifizierten und decodierten maschinenlesbaren Markierungen auf den Probenaufnahmebehältern verknüpfen. Solche Systeme und Verfahren zum Lesen von maschinenlesbaren Markierungen auf Probenträgern und Probenaufnahmebehältern können zum Ausführen von Tests an Fluidmaterialproben und zum Identifizieren der Inhalte der Probenaufnahmebehälter, wie beispielsweise Patienteninformationen (z. B. Patientenkennnummern), verwendet werden.
  • In dieser Anmeldung ist ein „Probeninstrument“ ein Probenverarbeitungsinstrument oder ein Probentestinstrument. In dieser Anmeldung ist ein „Probentestinstrument“ jedes Instrument, das fähig ist, eine Probe zu analysieren und ein Resultat hervorzubringen. Jedes Instrument, das fähig ist zum Ausführen eines Hybridisierungstests, eines Verstärkungstests, eines Sequenzierungstests oder eines Immunotests an einer Probe, ist ein Testinstrument. Testinstrumente können einen Test an einer Probe ohne jede Probenverarbeitung direkt ausführen oder ein Testinstrument kann die Probe vor dem Ausführen eines Tests weiter verarbeiten. Proben, die eine Form von einer Probenverarbeitung erfordern können, bevor die Proben den Schritten eines Tests unterworfen werden, umfassen unter anderen bei einigen Ausführungsformen Zellproben, Gewebeproben, Stuhlproben, Schleimproben, Samenproben, Gehirn-Rückenmarksflüssigkeitsproben, Blutproben, Knochenmarkproben, Serumproben, Harnproben, Gallenflüssigkeitsproben, Atemwegsproben, Sputumproben und Exosomproben. Beispielhafte Testinstrumente umfassen die Tigris® and Panter®-Systeme (Hologic, Inc, San Diego, CA). In dieser Offenbarung ist ein „Probenverarbeitungsinstrument“ jedes Instrument, das fähig ist, einen Verarbeitungsschritt an einer Probe, die vor dem Ausführen eines Tests an der Probe innerhalb eines Aufnahmebehälters enthalten ist, auszuführen, aber nicht fähig ist, eine Probe zu analysieren und ein Resultat hervorzubringen. Beispielhafte Probenverarbeitungsinstrumente umfassen das Instrument Tomcat® (Hologic, Inc, San Diego, CA). In dieser Offenbarung ist eine „Probe“ jedes Material, das zu analysieren ist, unabhängig von der Quelle. Das Material kann in seiner nativen Form oder in jeder Verarbeitungsstufe sein (z. B. kann das Material chemisch verändert sein oder es kann eine oder mehrere Komponenten einer Probe sein, die von einer oder mehreren anderen Komponenten der Probe getrennt und/oder gereinigt wurden). Eine Probe kann von jeder Quelle erlangt sein einschließlich, aber nicht beschränkt auf, eine Tier-, Umgebungs-, Lebensmittel-, Industrie- oder Wasserquelle. Tierproben umfassen, sind aber nicht beschränkt auf, peripheres Blut, Plasma, Serum, Knochenmark, Urin, Gallenflüssigkeit, Schleim, Phlegma, Speichel, Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit, Stuhl, Biopsiegewebe einschließlich Lymphknoten, Atemwegsgewebe oder Ausschwitzungen, gastrointestinales Gewebe, zervikale Zervikalabstrichroben, Sperma oder andere Körper- oder zellulläre Flüssigkeiten, Gewebe oder Absonderungen. Proben können verdünnt oder innerhalb eines Aufnahmebehälters enthalten sein, der Verdünnungsmittel, Transportmittel, Konservierungslösung oder andere Fluide enthält. Als solches ist der Begriff „Probe“ dazu beabsichtigt, Proben zu umfassen, die in einem Verdünnungsmittel, Transportmittel und/oder Konservierungsmittel oder einem anderen Fluid enthalten sind, das zu beabsichtigt ist, eine Probe zu enthalten.
  • Die 1 und 2 veranschaulichen entsprechend eine perspektivische Ansicht und einen Plan, eine Querschnittansicht von einem beispielhaften Probeninstrument 100, das heißt, einem Probentestinstrument, das Tests an einer Probe ausführt. Bei einigen Ausführungsformen ist das Probentestinstrument 100 konfiguriert, einen Mehrschrittanalyseprozess (beispielsweise einen Nukleinsäuretest (NAT), der konzipiert ist, eine Mikrobe, wie einen Virus oder eine Bakterie, zu detektieren) oder andere chemische, biochemische oder biologische Prozesse auszuführen. Beispielhafte Prozessschritte umfassen beispielsweise das Hinzufügen von Substanzen (z. B. Fluid), wie beispielsweise Proben, feste Träger, Puffer, Öl, Primer, Polymerasen, Nukleotide, Labels, Sonden oder andere Reaktionsfluide zu und/oder das Entfernen von Substanzen von Aufnahmebehältern, Rührbehälter, um die Inhalte davon zu mischen, Aufrechterhalten und/oder Ändern der Temperatur der Inhalte der Aufnahmebehälter (beispielsweise unter Verwendung erwärmter Inkubatoren, die konfiguriert sind, mehrere Reaktionsaufnahmebehälter aufzunehmen und die Aufnahmebehälter in einer erhöhten Temperaturumgebung aufrechtzuerhalten), Erwärmen oder Kühlen der Inhalte der Aufnahmebehälter (beispielsweise unter Verwendung von Temperaturrampenstationen, die konfiguriert sind, die Temperatur der Inhalte von Reaktionsaufnahmebehältern zu erhöhen, oder Kühlmodule, die konfiguriert sind, die Temperatur der Inhalte der Aufnahmebehälter zu reduzieren), das Abändern der Konzentration von einer oder mehreren Inhaltskomponenten der Aufnahmebehälter, das Trennen oder Isolieren von festen Bestandteilen der Inhalte der Aufnahmebehälter (beispielsweise unter Verwendung von Magnettrennungswaschstationen, die konfiguriert sind, eine Zielnukleinsäure zu isolieren, die auf einem magnetisch ansprechenden festen Träger von den Inhalten des Aufnahmebehälters immobilisiert ist), das Detektieren einer elektromagnetischen Signalabgabe (beispielsweise Licht) von den Inhalten der Aufnahmebehälter (beispielsweise unter Verwendung eines Detektors, der konfiguriert ist, ein Signal (z. B. ein optisches Signal) zu detektieren, das durch die Inhalte des Reaktionsaufnahmebehälters emittiert wird), das Deaktivieren oder Anhalten einer laufenden Reaktion oder jede Kombination aus zwei oder mehr solcher Prozesse. Fluidprobenmaterial kann beispielsweise Urin, Blut, Plasma, Sputum, Speichel, Schleim, Eiter, Samenflüssigkeit, Fruchtwasser, Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit, Gelenksflüssigkeit und Kulturen umfassen.
  • Bei einigen Ausführungsformen werden Proben in das Probentestinstrument 100 über eine Probenbox 102 eingeführt. 2 veranschaulicht eine Querschnittsfläche, Draufsicht des Probentestinstrumentes 100 gemäß einer Ausführungsform. Wie gezeigt in 2 umfasst das Probentestinstrument 100 die Probenbox 102, die konfiguriert ist, mehrere Probenträger aufzunehmen, die nachfolgend näher beschrieben werden. Bei einigen Ausführungsformen umfasst das Probentestinstrument 100 auch eine Reagensbox 104. Die Reagensbox 104 ist konfiguriert, einen oder mehrere Behälter von während eines Mehrschrittanalyseprozesses verwendeten Reagenzien aufzubewahren. Bei einigen Ausführungsformen umfasst das Probentestinstrument 100 einen Leser 105, wie beispielsweise eine Bilderfassungsvorrichtung oder einen Laserbarcodeleser, die bzw. der konfiguriert ist, maschinenlesbare Markierungen, wie beispielsweise ein- oder zweidimensionale Barcodes, auf den Reagensbehältern zu lesen, die auf einer beweglichen Schublade innerhalb der Reagensbox 104 aufbewahrt sind. Bei einigen Ausführungsformen umfasst das Probentestinstrument 100 eine oder mehrere bewegliche Spitzen-Schubladen 106, die konfiguriert sind, mehrere Spitzen aufzubewahren, die durch eine Fluidtransfervorrichtung (nicht gezeigt in 2) des Probentestinstruments 100 verwendet werden. Bei einigen Ausführungsformen umfasst das Probentestinstrument 100 ein Zielerfassungsreagenskarussell 108, das konfiguriert ist, einen oder mehrere Behälter eines Zielerfassungsreagens (TCR) zu tragen und zu drehen. Bei einigen Ausführungsformen umfasst das Probentestinstrument 100 einen Leser 110, wie beispielsweise eine Bilderfassungsvorrichtung oder einen Laserbarcodeleser, die bzw. der konfiguriert ist, maschinenlesbare Markierungen, wie beispielsweise ein- oder zweidimensionale Barcodes, auf TCR-Behältern auf dem TCR-Karussell 108 zu lesen.
  • 3 veranschaulicht eine Zentralperspektive-Ansicht der Probenbox 102 gemäß einer Ausführungsform. Die Probenbox 102 ist konfiguriert, mehrere Probenträger 112 entlang definierten Bahnen innerhalb der Probenbox 102 aufzunehmen. Die Probenträger 112 tragen jeweils mehrere Probenaufnahmebehälter (nicht gezeigt in 3), von denen jeder eine Probe enthält. Beispielsweise ist wie gezeigt in 3 die Probenbox 102 konfiguriert, acht Probenträger 112 aufzunehmen, die sich definierten Bahnen innerhalb der Probenbox 102 entlangbewegen. Bei anderen Ausführungsformen ist Probenbox 102 konfiguriert, weniger als oder mehr als acht Probenträger 112 aufzunehmen.
  • Die Probenbox 102 umfasst ein Gehäuse 114, das eine Innenkammer definiert, die Probenträger 112 aufnimmt. Das Gehäuse 114 kann wie gezeigt in 3 rechteckig sein oder jede andere geeignete Form aufweisen. Bei einigen Ausführungsformen umfasst das Gehäuse 114 eine Basis 116, die beispielsweise eben und rechteckig ist. Das Gehäuse 114 umfasst auch eine erste Seitenwand 118 und eine zweite Seitenwand 120, die sich von gegenüberliegenden Seiten der Basis 116 erstreckt, und eine Rückwand (nicht gezeigt in 3), die sich von einer Rückseite der Basis 116 zwischen ersten und zweiten Seitenwänden 118 und 120 erstreckt. Das Gehäuse 114 weist eine Öffnung 122 an seinem Vorderende auf, um zu ermöglichen, dass Probenträger 112 in die Kammer, die durch das Gehäuse 114 definiert ist, eingeführt und daraus entfernt werden.
  • Das Gehäuse 114 definiert mehrere Bahnen, entlang denen sich Probenträger 112 bewegen, wie beispielsweise acht Bahnen wie gezeigt in 3. Bei einigen Ausführungsformen umfasst die Basis 116 mehrere Führungen 123, welche die Bahnen des Gehäuses 114 definieren. Die Führungen 123 können Vorsprünge sein, die sich von der Basis 116 erstrecken und konfiguriert sind, sich mit entsprechenden Aussparungen von Probenträgern 112 wirkend zusammenzupassen. Die Führungen 123 können dabei unterstützen, sicherzustellen, dass Probenträger 112 genau und wiederholt in den definierten Bahnen des Gehäuses 114 positioniert sind, während sich Probenträger 112 innerhalb der Kammer bewegen, die durch die Probenbox 102 definiert ist. Wie gezeigt in 3 sind die Bahnen gerade und erstrecken sich vom Vorderende des Gehäuses 114 zum hinteren Ende des Gehäuses 114.
  • Bei einigen Ausführungsformen umfasst das Gehäuse 114 auch eine Deckplatte 124. Bei einigen Ausführungsformen umfasst die Deckplatte 124 mehrere Führungen 126, die zusammen mit den Führungen 123 die Bahnen definieren, in denen sich die Probenträger 112 bewegen. Die Führungen 126 können Vorsprünge sein, die sich von der Deckplatte 124 zur Basis 116 erstrecken und konfiguriert sind, mit entsprechenden Aussparungen auf Probenträgern 112 wirkend zusammenzupassen. Bei einigen Ausführungsformen definiert die Deckplatte 124 mehrere Probenzugangsöffnungen des Aufnahmebehälters 127, die bei einigen Ausführungsformen wie gezeigt in 3 in einer rechteckigen Anordnung von Reihen und Spalten angeordnet sind. Jede Spalte der Öffnungen 126 ist mit einem entsprechenden Probenträger 112 ausgerichtet, der beispielsweise dem Testinstrument 101 leichten Zugang zu Aufnahmebehältern bereitstellt, die durch Probenträger 112 gehalten werden.
  • Die Probenbox 102 umfasst zudem eine Bilderfassungsvorrichtung 128, die konfiguriert ist, Bilder von maschinenlesbaren Markierungen (beispielsweise eindimensionale Barcodes, zweidimensionale Barcodes, alphanumerische Zeichen, Symbole und jede andere geeignete maschinenlesbare Markierung) auf Probenträgern 112 zu erfassen und Bilder von maschinenlesbaren Markierungen (beispielsweise eindimensionale Barcodes, zweidimensionale Barcodes, alphanumerische Zeichen, Symbole und jede andere geeignete maschinenlesbare Markierung) auf Probenaufnahmebehältern zu erfassen, die von den Probenträgern 112 getragen werden. Bei einigen Ausführungsformen, wie gezeigt in 3, umfasst die Probenbox 102 eine Bilderfassungsvorrichtungsauflage 130, die konfiguriert ist, die Bilderfassungsvorrichtung 128 zu tragen, und die mit dem Gehäuse 114 starr gekoppelt ist. Die Bilderfassungsvorrichtung 128 ist mit der Bilderfassungsvorrichtungsauflage 130 gekoppelt und daher mit dem Gehäuse 114 starr gekoppelt. Wie gezeigt in 3, ist die Bilderfassungsvorrichtungsauflage 130 mit dem Gehäuse 114 gekoppelt, wie beispielsweise starr gekoppelt mit der Seitenwand 120. Bei einigen Ausführungsformen ist die Bilderfassungsvorrichtung 130 von oben gesehen im Wesentlichen U-förmig und bildet eine Kammer, die dimensioniert ist, die Bilderfassungsvorrichtung 128 aufzunehmen und zu tragen. Und die Bilderfassungsvorrichtung 128 ist mit der Bilderfassungsvorrichtungsauflage 130 gekoppelt, was die Position der Bilderfassungsvorrichtung 128 relativ zu dem Gehäuse 114 bei einigen Ausführungsformen fixiert.
  • Die Seitenwand 120 kann eine Öffnung 132 definieren, die sich in die Innenkammer erstreckt, die durch das Gehäuse 114 definiert ist, sodass die Bilderfassungsvorrichtung 128 Etiketten auf Probenträgern 112 innerhalb des Gehäuses 114 durch die Öffnung 132 lesen kann. Bei einigen Ausführungsformen ist die Bilderfassungsvorrichtung 128 konfiguriert, maschinenlesbare Markierungen zu lesen, während Probenträger 112 in das Gehäuse 114 eingeführt oder daraus entfernt werden. Bei anderen Ausführungsformen ist die Bilderfassungsvorrichtung 128 konfiguriert, maschinenlesbare Markierungen zu lesen, nachdem die Probenträger 112 vollständig in das Gehäuse 114 eingeführt wurden.
  • Bei einigen Ausführungsformen ist die Bilderfassungsvorrichtung 128 außerhalb des Gehäuses 114 angeordnet und von der Öffnung 132 beabstandet, wie gezeigt in 3. Bei anderen Ausführungsformen (nicht gezeigt) ist die Bilderfassungsvorrichtung 128 außerhalb des Gehäuses 114 und direkt neben der Öffnung 132 angeordnet oder die Bilderfassungsvorrichtung 128 ist innerhalb des Gehäuses 114 angeordnet. Bei noch weiteren Ausführungsformen ist die Bilderfassungsvorrichtung 128 ein Handgerät, das von Gehäuse 114 getrennt ist, welches ein Benutzer manuell betätigt, um maschinenlesbare Markierungen auf Probenträgern 112 und Aufnahmebehältern zu lesen, die durch die Träger 112 gehalten werden, bevor sie in die Probenbox 102 eingeführt werden.
  • Bei einigen Ausführungsformen umfasst die Probenbox 102 wie gezeigt in 3 eine Lichtquelle, wie beispielsweise ein Stroboskop, das konfiguriert ist, den Innenraum von Gehäuse 114 zu beleuchten. Die Lichtquelle kann beispielsweise maschinenlesbare Markierungen auf Probenträgern 112 und Probenaufnahmebehältern, die durch die Probenträger 112 gehalten werden, innerhalb des Gehäuses 114 beleuchten. Wie gezeigt in 3 befindet sich die Lichtquelle beispielsweise nahe der Bilderfassungsvorrichtung 128 und ist mit der Bilderfassungsvorrichtungsauflage 130 gekoppelt. Bei einigen Ausführungsformen umfasst die Lichtquelle ein Array von LEDs. Bei einigen Ausführungsformen (nicht gezeigt) ist die Lichtquelle innerhalb von Gehäuse 114 oder an jedem anderen geeigneten Ort angeordnet. Bei einigen Ausführungsformen ist die Lichtquelle innerhalb der Bilderfassungsvorrichtung 128 verkörpert.
  • Wie am besten ersichtlich in den 3 und 9, kann jeder Probenträger 112 einen Handgriff 144 umfassen, der bei einigen Ausführungsformen konfiguriert ist, einem Benutzer zu ermöglichen, den Probenträger 112 zu greifen und manuell zu bewegen. Beispielsweise kann ein Benutzer den Handgriff 144 greifen, um den Probenträger 112 in das Gehäuse 114 der Probenbox 102 einzuführen oder daraus zu entfernen. Bei einigen Ausführungsformen definiert der Handgriff 144, wie am besten ersichtlich in 9, eine Öffnung 146, die konfiguriert ist, zu ermöglichen, dass die Finger eines Benutzers hindurchgehen. Und bei einigen Ausführungsformen ermöglicht die Öffnung 146, dass der optische Weg, entlang dem die Bilderfassungsvorrichtung 128 ein Bild erfasst, durch einen Probenträger 112 hindurchgeht, um eine maschinenlesbare Markierung auf einem anderen Probenträger 112 zu lesen, der auf der anderen Seite der Öffnung 146 von der Bilderfassungsvorrichtung 128 positioniert ist.
  • Bei einigen Ausführungsformen umfasst der Probenträger 112 wie gezeigt in 9 eine Trägerkennung, die einzigartige den Träger identifizierende Informationen bereitstellt, wie beispielsweise eine Trägerkennnummer. Bei einigen Ausführungsformen (nicht gezeigt) ist die Trägerkennung ein RFID-Tag. Bei solchen RFID-Ausführungsformen umfasst die Probenbox 102 eine RFID-Lesevorrichtung, die konfiguriert ist, das RFID-Tag abzufragen, wenn sich der Probenträger 112 innerhalb der Probenbox 102 befindet. Bei anderen Ausführungsformen (wie gezeigt in 9) ist die Trägerkennung eine maschinenlesbare Markierung 148, wie beispielsweise ein eindimensionaler (wie gezeigt in 9) oder zweidimensionaler Barcode. Die Bilderfassungsvorrichtung 128 kann konfiguriert sein, ein Bild zu erfassen, das die Träger identifizierende maschinenlesbare Markierung 148 umfasst. Die Träger identifizierende maschinenlesbare Markierung 148 kann bei einigen Ausführungsformen nahe des Handgriffs 144 des Probenträgers 112 positioniert sein, wie gezeigt in 9.
  • Die 4 bis 8 veranschaulichen verschiedene Ausführungsformen des Probenträgers 112, der Probenaufnahmebehälter 136 und das Sichtfeld der Bilderfassungsvorrichtung 128.
  • Unter Bezugnahme auf 4 ist der Probenträger 112 konfiguriert, mehrere Probenaufnahmebehälter 136 zu halten. Der Probenträger 112 kann beispielsweise konfiguriert sein, fünfzehn Probenaufnahmebehälter 136 zu halten. Die Probenaufnahmebehälter 136 können irgendeine Art von Fluidbehälter sein, die beispielsweise ein Rohr, Fläschchen, Küvette, Patrone, Mikrotiterplatte usw. umfassen, der konfiguriert ist, eine Probe an jedem Punkt während der Verarbeitung der Probe zu enthalten. Bei einigen Ausführungsformen umfasst jeder Probenaufnahmebehälter 136, der von dem Probenträger 112 getragen wird, mindestens eine maschinenlesbare Markierung 147. Die maschinenlesbare Markierung 147 kann beispielsweise eindimensionale Barcodes (wie gezeigt in den 4, 5 und 6), zweidimensionale Barcodes (wie gezeigt in den 7 und 8), alphanumerische Zeichen, Symbole und jede andere geeignete maschinenlesbare Markierung sein. Eindimensionale Barcodes drücken Informationen in einer Richtung, wie beispielsweise entweder der horizontalen Richtung oder der vertikalen Richtung, aus. Beispiele von eindimensionalen Barcodes umfassen Code 39-Codes, Code 128-Codes, Interleaved 2 aus 5-Codes und Codabar-Codes. Zweidimensionale Barcodes drücken Informationen in zwei Richtungen aus, wie beispielsweise in der horizontalen und der vertikalen Richtung, und umfassen Stapelbarcodes und Matrixbarcodes. Beispiele von zweidimensionalen Barcodes umfassen Aztec-Codes, PDF417-Codes, MaxiCodes, Codablock-Codes, Data-Matrix-Codes und QR-Codes.
  • Zweidimensionale Barcodes können die Decodierungsgenauigkeit verbessern und die Menge an Informationen, die innerhalb des Barcodes relativ zu einem eindimensionalen Barcode enthalten sind, erhöhen. Bei einigen Ausführungsformen enthält die maschinenlesbare Markierung 147 für jeden Aufnahmebehälter 136 ein oder mehrere von den folgenden Informationselementen: Patienteninformationen wie eine einzigartige Patientenkennung (beispielsweise Patientenname oder Patientenkennnummer), Patientenmetadaten (beispielsweise, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Größe oder Gewicht), Anamnese oder irgendwelche anderen gewünschten Patienteninformationen; und Probeninformationen, wie beispielsweise, dass der Gesundheitsdienstleister den Test, die Probenart, das Datum, an dem die Probe erfasst wurde, den Erfassungsort, Art der Tests, die auszuführen sind, Testresultate und andere geeignete Informationen anfordert.
  • Wie gezeigt in 4 umfasst der Probenträger 112 eine Basis 138, die mehrere Taschen 140 definiert, um Probenaufnahmebehälter 136 dicht aufzunehmen. Die Taschen 140 können bei einigen Ausführungsformen voneinander durch eine vertikale Trennwand 142 getrennt sein. Wie gezeigt in 4, sind die vertikalen Trennwände 142 konfiguriert, Spalten dazwischen zu bilden, sodass, wenn ein Aufnahmebehälter 136 innerhalb einer Tasche 140 angeordnet wird, die maschinenlesbare Markierung 147 auf dem Probenaufnahmebehälter 136 für die Bilderfassungsvorrichtung 128 sichtbar ist.
  • Der Probenträger 112 umfasst mindestens eine maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150 und bei einigen Ausführungsformen mindestens eine maschinenlesbare Bezugsmarkierung für jede Tasche 140 des Probenträgers 112. Die maschinenlesbaren Bezugsmarkierungen 150 können beispielsweise eindimensionale Barcodes, zweidimensionale Barcodes (wie gezeigt in den 4 bis 8), alphanumerische Zeichen, Symbole und jede andere geeignete maschinenlesbare Markierung sein. Zweidimensionale Barcodes können die Decodierungsgenauigkeit verbessern und die Menge an Informationen, die innerhalb der maschinenlesbaren Bezugsmarkierung 150 enthalten sind, erhöhen. Bei einigen Ausführungsformen enthält jede maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150 Informationen, die verwendet werden können, um den Ort der maschinenlesbaren Bezugsmarkierung 150 auf dem Probenträger 112 zu identifizieren. Jede maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150 kann beispielsweise einzigartige Informationen enthalten, wie beispielsweise eine einmalige Kennnummer, einen Wert oder Buchstaben, der eine bekannte Verknüpfung mit einem spezifischen Ort auf dem Probenträger 112 aufweist. Diese Verknüpfungen zwischen den maschinenlesbaren Bezugsmarkierungen 150, die beispielsweise einzigartige Informationen umfassen, die in den maschinenlesbaren Bezugsmarkierungen 150 und den spezifischen Orten auf dem Probenträger 112 enthalten sind, können bei einigen Ausführungsformen in einem Speicher des Probentestinstruments 100 gespeichert werden.
  • Bei einigen Ausführungsformen befinden sich maschinenlesbaren Bezugsmarkierungen 150 auf der Außenfläche von Trennwänden 142, die angrenzende Taschen 140 voneinander trennen. Bei anderen Ausführungsformen (die nachfolgend näher beschrieben werden) befinden sich maschinenlesbare Bezugsmarkierungen 150 auf einer Abdeckung, die derart konfiguriert ist, dass sie über die Oberseite von Probenaufnahmebehältern 136 passt, die innerhalb von Taschen 140 des Probenträgers 112 aufgenommen sind. Bei anderen Ausführungsformen (die nachfolgende näher beschrieben werden) befinden sich maschinenlesbare Bezugsmarkierungen 150 auf einem Abschnitt der Basis 138 des Probenträgers 112, der sich unterhalb der Taschen 140 des Probenträgers 112 befindet.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann wie gezeigt in den 4 und 5 der Probenträger 112 eine maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150 auf einer linken und rechten Seite jeder Tasche 140 umfassen. Und bei einigen Ausführungsformen sind wie in den 4 und 5 gezeigt die maschinenlesbaren Bezugsmarkierungen 150 linear (z. B. horizontal) ausgerichtet. Bei einigen Ausführungsformen kann wie gezeigt in 6 der Probenträger 112 zwei vertikal ausgerichtete maschinenlesbare Bezugsmarkierungen 150 auf einer linken und rechten Seite jeder Tasche 140 umfassen. Bei einigen Ausführungsformen kann wie gezeigt in 7 der Probenträger 112 eine maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150 auf einer Ober- und Unterseite jeder Tasche 140 umfassen. Und bei einigen Ausführungsformen kann wie gezeigt in 8 der Probenträger 112 eine maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150 unterhalb und vertikal ausgerichtet mit jeder Tasche 140 umfassen.
  • Der Probenträger 112 kann bei einigen Ausführungsformen auch eine maschinenlesbare Markierung 158 innerhalb jeder Tasche 140 des Probenträgers 112 umfassen. Die maschinenlesbaren Markierungen 158 können beispielsweise eindimensionale Barcodes (wie gezeigt in den 4 bis 8), zweidimensionale Barcodes, alphanumerische Zeichen, Symbole und jede andere geeignete maschinenlesbare Markierung sein. Die maschinenlesbaren Markierungen 158 sind innerhalb jeder Tasche 140 derart positioniert, dass sie für die Bilderfassungsvorrichtung 128 sichtbar sind, wenn kein Probenaufnahmebehälter 136 innerhalb der entsprechenden Tasche 140 aufgenommen ist. Wie gezeigt in 4 sind eine leere Tasche identifizierende maschinenlesbare Markierungen 158 in den Taschen 140D und 140E des Probenträgers 112 gezeigt, da diese zwei Taschen 140D und 140E keinen Probenaufnahmebehälter 136 enthalten.
  • Die Positionen von maschinenlesbaren Markierungen 147 auf den Probenaufnahmebehältern 136 relativ zu der bzw. den entsprechenden maschinenlesbaren Bezugsmarkierungen 150, wenn die Probenaufnahmebehälter 136 in Taschen 140 angeordnet sind, sind bekannt, und die Positionen der eine leere Tasche identifizierenden maschinenlesbaren Markierungen 158 auf dem Probenträger 112 relativ zu der bzw. den entsprechenden maschinenlesbaren Bezugsmarkierungen 150 sind bekannt. Diese bekannten relativen Positionen können in einem Speicher des Probentestinstruments 100 gespeichert werden.
  • Bei einigen Ausführungsformen weist die Bilderfassungsvorrichtung 128 wie gezeigt in 4 ein Sichtfeld auf, das ausreichend ist, um Bilder zu erfassen, die (1) mindestens eine maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150 und (2) mindestens eines von (a) mindestens einer maschinenlesbaren Markierung 147 auf mindestens einem Probenaufnahmebehälter 136, der in den entsprechenden Taschen 140 aufgenommen ist, und (b) mindestens einer eine leere Tasche identifizierenden maschinenlesbaren Markierung 158 in den entsprechenden Taschen 140 umfassen. Wie gezeigt in 4, weist die Bilderfassungsvorrichtung 128 ein Sichtfeld auf, das ein Bild erfasst, welches (1) ein Paar von maschinenlesbaren Bezugsmarkierungen 150 (eine Markierung 150 auf einer linken Seite einer entsprechenden Tasche 140 und eine Markierung 150 auf einer rechten Seite einer entsprechenden Tasche 140) und (2) entweder eine maschinenlesbare Markierung 147 auf dem Probenaufnahmebehälter 136 aufgenommen in der entsprechenden Tasche oder eine eine leere Tasche identifizierende maschinenlesbare Markierung 158 in der entsprechenden Tasche 140, wenn die entsprechende Tasche 140 leer ist, umfasst. Wie gezeigt in 4, weist die Bilderfassungsvorrichtung 128 ein Sichtfeld auf, das ausreichend ist, um das Bild 152A zu erfassen, das (1) die maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150A auf einer linken Seite der Tasche 140A, (2) die maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150B auf einer rechten Seite der Tasche 140A und (3) die maschinenlesbare Markierung 147 auf dem Probenaufnahmebehälter 136 in der Tasche 140A umfasst. Die Bilderfassungsvorrichtung 128 weist ein Sichtfeld auf, das ausreichend ist, um anschließend das Bild 152B zu erfassen (während der Probenträger 112 in die Probenbox 102 eingeführt ist), das (1) die maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150B auf einer linken Seite der Tasche 140B, (2) die maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150C auf einer rechten Seite der Tasche 140B und (3) die maschinenlesbare Markierung 147 auf dem Probenaufnahmebehälter 136 in der Tasche 140B umfasst. Die Bilderfassungsvorrichtung 128 kann in der Folge ähnliche Bilder der maschinenlesbaren Bezugsmarkierungen 150C, 150D, 150E usw. und der maschinenlesbaren Markierungen 147 auf den Probenaufnahmebehältern 136 in den Taschen 140C, 140D, 140E usw. erfassen.
  • Bei einigen Ausführungsformen weist wie gezeigt in 5 die Bilderfassungsvorrichtung 128 ein Sichtfeld auf, das ein Bild erfasst, welches (1) nur eine maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150 (z. B. die Markierung 150 auf einer linken Seite einer entsprechenden Tasche 140) und (2) entweder eine maschinenlesbare Markierung 147 auf dem Probenaufnahmebehälter 136 aufgenommen in der entsprechenden Tasche 140 oder eine eine leere Tasche identifizierende maschinenlesbare Markierung 158 in der entsprechenden Tasche 140, wenn die entsprechende Tasche 140 leer ist, umfasst. Wie gezeigt in 5 weist die Bilderfassungsvorrichtung 128 ein Sichtfeld auf, das ausreichend ist, um das Bild 152A zu erfassen, das (1) die maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150A auf einer linken Seite der Tasche 140A und (2) die maschinenlesbare Markierung 147 auf dem Probenaufnahmebehälter 136 in der Tasche 140A (oder die maschinenlesbare Markierung 158, wenn sich kein Probenaufnahmebehälter 136 in der Tasche 140A befindet) umfasst. Die Bilderfassungsvorrichtung 128 weist ein Sichtfeld auf, das ausreichend ist, um anschließend das Bild 152B zu erfassen (während der Probenträger 112 in die Probenbox 102 eingeführt ist), das (1) die maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150B auf einer linken Seite der Tasche 140B und (2) die maschinenlesbare Markierung 147 auf dem Probenaufnahmebehälter 136 in der Tasche 140B (oder die maschinenlesbare Markierung 158, wenn sich kein Probenaufnahmebehälter 136 in der Tasche 140B befindet) umfasst. Die Bilderfassungsvorrichtung 128 weist ein Sichtfeld auf, das ausreichend ist, um anschließend das Bild 152C zu erfassen (während der Probenträger 112 weiter in die Probenbox 102 eingeführt ist), das (1) die maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150C auf einer linken Seite der Tasche 140C und (2) die maschinenlesbare Markierung 147 auf dem Probenaufnahmebehälter 136 in der Tasche 140C (oder die maschinenlesbare Markierung 158, wenn sich kein Probenaufnahmebehälter 136 in der Tasche 140C befindet) umfasst. Die Bilderfassungsvorrichtung 128 kann anschließend ähnliche Bilder der maschinenlesbaren Bezugsmarkierungen 150D, 150E usw. und der maschinenlesbaren Markierungen 147 auf den Probenaufnahmebehältern 136 in den Taschen 140D, 140E usw. (oder maschinenlesbare Markierungen 158, wenn sich keine Probenaufnahmebehälter 136 in der Tasche 140D, 140E usw. befinden) erfassen.
  • Wie gezeigt in 6 weist die Bilderfassungsvorrichtung 128 ein Sichtfeld auf, das ausreichend ist, um ein Bild zu erfassen, das (1) ein Paar von maschinenlesbaren Bezugsmarkierungen 150 auf einer linken Seite einer entsprechenden Tasche 140 und ein Paar von maschinenlesbaren Bezugsmarkierungen 150 auf einer rechten Seite der entsprechenden Tasche 140 und (2) entweder eine maschinenlesbare Markierung 147 auf dem Probenaufnahmebehälter 136 aufgenommen in der entsprechenden Tasche oder einer leeren Tasche, welche die maschinenlesbare Markierung 158 in der entsprechenden Tasche 140 identifiziert, wenn die entsprechende Tasche 140 leer ist, umfasst. Wie gezeigt in 6 weist die Bilderfassungsvorrichtung 128 ein Sichtfeld auf, das ausreichend ist, um das Bild 152A zu erfassen, welches (1) die maschinenlesbaren Bezugsmarkierungen 150A und 150A' auf einer linken Seite der Tasche 140A, (2) die maschinenlesbaren Bezugsmarkierungen 150B und 150B' auf einer rechten Seite der Tasche 140A und (3) die maschinenlesbare Markierung 147 auf dem Probenaufnahmebehälter 136 in der Tasche 140A umfasst. Die Bilderfassungsvorrichtung 128 weist ein Sichtfeld auf, das ausreichend ist, um anschließend das Bild 152B zu erfassen (während der Probenträger 112 in die Probenbox 102 eingeführt ist), das (1) die maschinenlesbaren Bezugsmarkierungen 150B und 150B' auf einer linken Seite der Tasche 140B, (2) die maschinenlesbaren Bezugsmarkierungen 150C und 150C' auf einer rechten Seite der Tasche 140B und (3) die maschinenlesbare Markierung 147 auf dem Probenaufnahmebehälter 136 in der Tasche 140B umfasst. Die Bilderfassungsvorrichtung 128 kann anschließend ähnliche Bilder der maschinenlesbaren Bezugsmarkierungen 150C, 150C', 150D, 150D', 150E, 150E' usw. und der maschinenlesbaren Markierungen 147 auf den Probenaufnahmebehältern 136 in den Taschen 140C, 140D, 140E usw. (oder die maschinenlesbaren Markierungen 158, wenn sich keine Probenaufnahmebehälter 136 in der Tasche 140C, 140D, 140E usw. befinden), erfassen.
  • Wie gezeigt in 7 weist die Bilderfassungsvorrichtung 128 ein Sichtfeld auf, das ausreichend ist, um Bilder zu erfassen, die jeweils (1) ein Paar von maschinenlesbaren Bezugsmarkierungen 150 (eine Markierung 150 auf einer Oberseite einer entsprechenden Tasche 140 und eine Markierung 150 auf einer Unterseite einer entsprechenden Tasche 140) und (2) entweder eine maschinenlesbare Markierung 147 auf dem Probenaufnahmebehälter 136 aufgenommen in der entsprechenden Tasche oder einer leeren Tasche, welche die maschinenlesbare Markierung 158 in der entsprechenden Tasche 140 identifiziert, wenn die entsprechende Tasche 140 leer ist, umfasst. Wie gezeigt in 7 weist die Bilderfassungsvorrichtung 128 ein Sichtfeld auf, das ausreichend ist, um das Bild 152A zu erfassen, das (1) die maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150A auf einer Oberseite der Tasche 140A, (2) die maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150A' auf einer Unterseite der Tasche 140A und (3) die maschinenlesbare Markierung 147 auf dem Probenaufnahmebehälter 136 in der Tasche 140A umfasst. Die Bilderfassungsvorrichtung 128 weist ein Sichtfeld auf, das ausreichend ist, um anschließend das Bild 152B zu erfassen (während der Probenträger 112 in die Probenbox 102 eingeführt ist), das (1) die maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150B auf einer Oberseite der Tasche 140B, (2) die maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150B' auf einer Unterseite der Tasche 140B und (3) die maschinenlesbare Markierung 147 auf dem Probenaufnahmebehälter 136 in der Tasche 140B umfasst. Die Bilderfassungsvorrichtung 128 weist ein Sichtfeld auf, das ausreichend ist, um anschließend das Bild 152C zu erfassen (während der Probenträger 112 weiter in die Probenbox 102 eingeführt ist), das (1) die maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150C auf einer Oberseite der Tasche 140C, (2) die maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150C' auf einer Unterseite der Tasche 140C und (3) die maschinenlesbare Markierung 147 auf dem Probenaufnahmebehälter 136 in der Tasche 140C (oder die maschinenlesbare Markierung 158, wenn sich kein Probenaufnahmebehälter 136 in der Tasche 140C befindet) umfasst. Die Bilderfassungsvorrichtung 128 kann anschließend ähnliche Bilder der maschinenlesbaren Bezugsmarkierungen 150D, 150D', 150E, 150E' usw. und der maschinenlesbaren Markierungen 147 auf den Probenaufnahmebehältern 136 in den Taschen 140D, 140E usw. (oder maschinenlesbare Markierungen 158, wenn sich keine Probenaufnahmebehälter 136 in der Tasche 140D, 140E usw. befinden) erfassen.
  • Wie gezeigt in 7 umfasst der Probenträger 112 eine Abdeckung 151, die konfiguriert ist, bei einigen Ausführungsformen an der Basis 138 des Probenträgers 112 lösbar befestigt zu werden. Bei einigen Ausführungsformen befinden sich die maschinenlesbaren Bezugsmarkierungen 150A-150E auf der Abdeckung 151 und die maschinenlesbaren Bezugsmarkierungen 150A'-150E' sind auf einem Abschnitt 154 der Basis 138 des Probenträgers 112 angeordnet, der sich unterhalb der Taschen 140 befindet. Bei einigen Ausführungsformen umfasst die Abdeckung 151 auch eine maschinenlesbare Markierung 156, wie beispielsweise ein eindimensionaler (wie gezeigt in 9) oder zweidimensionaler Barcode. Das Etikett 156 ist konfiguriert, dazu verwendet zu werden, zu bestimmen, ob die Abdeckung 151 mit der Basis 138 gekoppelt ist und/oder relativ zur Basis 138 richtig positioniert ist.
  • Wie gezeigt in 8 weist die Bilderfassungsvorrichtung 128 ein Sichtfeld auf, das ausreichend ist, um das Bild 152A zu erfassen, das (1) die maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150A auf einer Unterseite der Tasche 140A und (2) die maschinenlesbare Markierung 147 auf dem Probenaufnahmebehälter 136 in der Tasche 140A (oder die maschinenlesbare Markierung 158, wenn sich kein Probenaufnahmebehälter 136 in der Tasche 140A befindet) umfasst. Die Bilderfassungsvorrichtung 128 weist ein Sichtfeld auf, das ausreichend ist, um anschließend das Bild 152B zu erfassen (während der Probenträger 112 in die Probenbox 102 eingeführt ist), das (1) die maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150B auf einer Unterseite der Tasche 140B und (2) die maschinenlesbare Markierung 147 auf dem Probenaufnahmebehälter 136 in der Tasche 140B (oder die maschinenlesbare Markierung 158, wenn sich kein Probenaufnahmebehälter 136 in der Tasche 140B befindet) umfasst. Die Bilderfassungsvorrichtung 128 weist ein Sichtfeld auf, das ausreichend ist, um anschließend das Bild 152C zu erfassen (während der Probenträger 112 weiter in die Probenbox 102 eingeführt ist), das (1) die maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150C auf einer Unterseite der Tasche 140C und (2) die maschinenlesbare Markierung 147 auf dem Probenaufnahmebehälter 136 in der Tasche 140C (oder die maschinenlesbare Markierung 158, wenn sich kein Probenaufnahmebehälter 136 in der Tasche 140C befindet) umfasst. Die Bilderfassungsvorrichtung 128 kann anschließend ähnliche Bilder der maschinenlesbaren Bezugsmarkierungen 150D, 150E usw. und der maschinenlesbaren Markierungen 147 auf den Probenaufnahmebehältern 136 in den Taschen 140D, 140E usw. (oder maschinenlesbare Markierungen 158, wenn sich keine Probenaufnahmebehälter 136 in der Tasche 140D, 140E usw. befinden) erfassen.
  • Die Bilderfassungsvorrichtung 128 kann konfiguriert sein, einen Arbeitsabstandsbereich aufzuweisen, der jede Bahn umfasst, die durch die Probenbox 102 innerhalb des Gehäuses 114 definiert ist, entlang der sich Probenträger 112 bewegen.
  • Das Probentestinstrument 100 kann einen Prozessor umfassen, der konfiguriert ist, durch die Bilderfassungsvorrichtung 128 erfasste Bilder zu verarbeiten, um Informationen, die in maschinenlesbaren Markierungen 147 auf jedem Probenaufnahmebehälter 136 auf dem Probenträger 112 enthalten sind, mit einem spezifischen Ort, wie beispielsweise mit einer spezifischen Tasche 140, auf dem Probenträger 112 zu verknüpfen. Der Prozessor kann beispielsweise ein erfasstes Bild verarbeiten, um mindestens eine maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150 im Bild zu identifizieren. Und dann kann der Prozessor basierend auf der bekannten vorbestimmten Position einer entsprechenden maschinenlesbaren Markierung 147 auf einem Probenaufnahmebehälter 136 relativ zur identifizierten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung 150 die entsprechende maschinenlesbare Markierung 147 auf einem entsprechenden Probenaufnahmebehälter 136 identifizieren und decodieren. Der Prozessor kann dann Informationen, die von der entsprechenden maschinenlesbaren Markierung 147 decodiert sind, mit einem spezifischen Ort oder einer Tasche auf dem Probenträger 112, von dem bzw. der bekannt ist, dass er bzw. sie mit der identifizierten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung 150 im Bild verknüpft ist, verknüpfen.
  • Der Prozessor kann diese Verknüpfung von Informationen, die von der entsprechenden maschinenlesbaren Markierung 147 decodiert sind, auch in einem Speicher des Testprobeninstruments 100 mit einem spezifischen Ort oder einer Tasche auf dem Probenträger 112 bei einigen Ausführungsformen speichern.
  • Bei einigen Ausführungsformen bestimmt der Prozessor beispielsweise, ob ein Bild, das durch die Bilderfassungsvorrichtung 128 erfasst wurde, eine maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150 umfasst. Bei einigen Ausführungsformen verarbeitet der Prozessor das gesamte erfasste Bild, um das Vorhandensein einer maschinenlesbaren Bezugsmarkierung 150 zu bestimmen. Bei anderen Ausführungsformen verarbeitet der Prozessor nur einen Abschnitt des erfassten Bildes, von dem bzw. der bekannt ist, dass er bzw. sie maschinenlesbare Bezugsmarkierungen 150 umfasst, um das Vorhandensein einer maschinenlesbaren Bezugsmarkierung 150 im erfassten Bild zu bestimmen. Wenn das erfasste Bild keine maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150 umfasst, beginnt der Prozessor, das nächste erfasste Bild zu verarbeiten.
  • Wenn das erfasste Bild eine maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150 umfasst, bestimmt der Prozessor, ob das erfasste Bild eine maschinenlesbare Markierung an einer bekannten Position relativ zur identifizierten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung 150 im erfassten Bild umfasst, die einer Position entspricht, an der eine maschinenlesbare Markierung 147 an dem Probenaufnahmebehälter 136 wäre, wenn ein Probenaufnahmebehälter 136 in der Tasche 140 wäre, die mit der identifizierten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung 150 verknüpft ist. Bei einigen Ausführungsformen verarbeitet der Prozessor das gesamte erfasste Bild, um zu bestimmen, ob sich eine maschinenlesbare Markierung an der bekannten relativen Position befindet. Bei anderen Ausführungsformen verarbeitet der Prozessor nur einen Abschnitt des erfassten Bildes, das die bekannte relative Position umfasst, um zu bestimmen, ob sich eine maschinenlesbare Markierung an der bekannten relativen Position befindet. Wenn das erfasste Bild eine maschinenlesbare Markierung 147 an der bekannten relativen Position umfasst, decodiert der Prozessor die maschinenlesbare Markierung 147 und verknüpft die decodierten Informationen mit einem spezifischen Ort oder einer Tasche auf dem Probenträger 112, von dem bzw. der bekannt ist, dass er bzw. sie mit der identifizierten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung 150 im erfassten Bild verknüpft ist. Der Prozessor kann dann diese Verbindung in einem Speicher des Probentestinstruments 100 speichern. Dann kann der Prozessor beginnen, das nächste erfasste Bild zu verarbeiten, indem er die vorstehenden Schritte wiederholt.
  • Wenn das erfasste Bild keine maschinenlesbare Markierung 147 an der bekannten Position umfasst, bestimmt der Prozessor, ob das erfasste Bild eine maschinenlesbare Markierung an einer bekannten Position relativ zur identifizierten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung 150 im erfassten Bild umfasst, die einer Position entspricht, an der eine maschinenlesbare Markierung 158 wäre, wenn kein Aufnahmebehälter 136 in der Tasche 140 wäre, die mit der identifizierten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung 150 verknüpft ist. Wenn das erfasste Bild eine maschinenlesbare Markierung 158 umfasst, beginnt der Prozessor das nächste erfasste Bild zu verarbeiten, indem er die vorstehenden Schritte wiederholt. Bei einigen Ausführungsformen verarbeitet der Prozessor das gesamte erfasste Bild, um zu bestimmen, ob sich eine maschinenlesbare Markierung 158 an der bekannten relativen Position befindet. Bei anderen Ausführungsformen verarbeitet der Prozessor nur einen Abschnitt des erfassten Bildes, das die bekannte relative Position umfasst, um zu bestimmen, ob sich eine maschinenlesbare Markierung 158 an der bekannten relativen Position befindet.
  • Unter Bezugnahme auf entweder 5 oder 8 verarbeitet der Prozessor beispielsweise das erfasste Bild 152A und bestimmt beispielsweise durch Verarbeiten eines Abschnitts des Bildes 152A oder des gesamten Bildes 152A, dass das Bild 152A eine maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150A umfasst. Der Prozessor bestimmt dann beispielsweise durch Verarbeiten des gesamten Bildes 152A oder eines Abschnitts des Bildes 152A, dass das erfasste Bild 152A eine maschinenlesbare Markierung 147 an einer bekannten Position relativ zur identifizierten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung 150A im erfassten Bild 152A umfasst, die einer Position entspricht, an der eine maschinenlesbare Markierung 147 auf dem Probenaufnahmebehälter 136 wäre, wenn ein Aufnahmebehälter 136 in der Tasche 140A wäre, die mit der identifizierten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung 150A verknüpft ist. Als Nächstes decodiert der Prozessor die maschinenlesbare Markierung 147 im Bild 152A und verknüpft die decodierten Informationen mit einem spezifischen Ort oder einer Tasche auf dem Probenträger 112, von dem bzw. der bekannt ist, dass er bzw. sie mit der identifizierten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung 150 im erfassten Bild 152A verknüpft ist. Der Prozessor kann dann diese Verknüpfung in einem Speicher des Probentestinstruments 100 speichern. Dann kann der Prozessor beginnen, das nächste erfasste Bild 152B zu verarbeiten, indem er die vorstehenden Schritte wiederholt.
  • Bei einer anderen Verarbeitungsausführungsform verarbeitet der Prozessor jedes Bild, das durch die Bilderfassungsvorrichtung 128 erfasst wurde, um jede maschinenlesbare Markierung innerhalb des erfassten Bildes 152 zu identifizieren. Dann bestimmt der Prozessor, ob irgendeine der identifizierten maschinenlesbaren Markierungen im erfassten Bild eine maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150 auf dem Probenträger 112 ist. Wenn die identifizierten maschinenlesbaren Markierungen im erfassten Bild eine maschinenlesbare Bezugsmarkierung 150 umfassen, bestimmt der Prozessor dann, ob irgendeine der identifizierten maschinenlesbaren Markierungen im erfassten Bild sich an einer bekannten Position relativ zu der bzw. den identifizierten maschinenlesbaren Markierungen 150 im erfassten Bild befindet, die einer Position entspricht, an der eine maschinenlesbare Markierung 147 auf dem Aufnahmebehälter 136 wäre, wenn ein Aufnahmebehälter 136 in der entsprechenden Tasche 140 wäre, die mit der bzw. den identifizierten maschinenlesbaren Bezugsmarkierungen 150 verknüpft ist. Wenn die identifizierten maschinenlesbaren Markierungen im erfassten Bild 152 eine maschinenlesbare Markierung 147 an der bekannten Position relativ zu der bzw. den identifizierten maschinenlesbaren Markierungen 150 im erfassten Bild umfassen, decodiert der Prozessor die maschinenlesbare Markierung 147 und verbindet die decodierten Informationen innerhalb der maschinenlesbaren Markierung 147 mit einem spezifischen Ort oder einer Tasche 140, der bzw. die der bzw. den identifizierten maschinenlesbaren Markierungen 150 entspricht. Der Prozessor kann dann diese Verknüpfung in einem Speicher des Probentestinstruments 100 speichern. Wenn die identifizierten maschinenlesbaren Markierungen im erfassten Bild keine maschinenlesbare Markierung 158 an der bekannten Position relativ zu der bzw. den identifizierten maschinenlesbaren Markierungen 150 im erfassten Bild 152 umfassen, die einer Position entspricht, an der entweder eine maschinenlesbare Markierung 147 auf dem Aufnahmebehälter 136 wäre, wenn ein Aufnahmebehälter 136 in der entsprechenden Tasche 140 wäre, bestimmt der Prozessor dann, ob irgendeine der identifizierten maschinenlesbaren Markierungen im erfassten Bild sich an einer bekannten Position relativ zu der bzw. den identifizierten maschinenlesbaren Markierungen 150 im erfassten Bild befindet, die einer Position an der eine maschinenlesbare Markierung 158 in der entsprechenden leeren Tasche 140, die mit der bzw. den identifizierten maschinenlesbaren Bezugsmarkierungen 150 verknüpft ist, entspricht. Wenn die identifizierten maschinenlesbaren Markierungen im erfassten Bild 152 eine maschinenlesbare Markierung 158 an der bekannten Position relativ zu der bzw. den identifizierten maschinenlesbaren Markierungen 150 im erfassten Bild umfassen, decodiert der Prozessor die maschinenlesbare Markierung 158 und verknüpft einen Leer-Status mit dem spezifischen Ort oder der Tasche 140, der bzw. die der bzw. den identifizierten maschinenlesbaren Markierungen 150 entspricht. Der Prozessor kann dann diese Verbindung in einem Speicher des Probentestinstruments 100 speichern. Der Prozessor kann diese Schritte für jedes erfasste Bild 152 wiederholen.
  • Bei einigen Ausführungsformen ist die Probenbox 102 derart konfiguriert, dass die Probenträger 112 manuell in das Gehäuse 114 der Probenbox 102 eingeführt werden. In dieser Offenbarung bedeuten „manuell eingeführt“, „manuell bewegt“ oder ähnliche Ausdrücke, dass der Probenträger 112 ohne Verwendung automatisierter oder elektrischer Vorrichtungskomponenten eingeführt oder bewegt wird. D. h., die Probenträger 112 werden in das Gehäuse 114 entlang den definierten Bahnen unter Verwendung nur der Hände des Benutzers eingeführt oder bewegt. Wenn die Probenträger 112 manuell bewegt werden, können sich die Probenträger 112 bei einer hohen Geschwindigkeit bewegen, die 100 mm/s überschreitet, wie beispielsweise Geschwindigkeiten größer als 300 mm/s, 500 mm/s, 600 mm/s oder 1000 mm/s bei einigen Ausführungsformen.
  • Bei anderen Ausführungsformen ist die Probenbox 102 konfiguriert, den Probenträger 112 automatisch in das Gehäuse 114 der Probenbox 102 zu bewegen. Die Probenbox 102 kann beispielsweise einen automatisierten Aktor umfassen, der die Probenträger 112 innerhalb des Gehäuses 114 der Probenbox 102 zu einer vollständig eingeführten Position bewegt. Bei einigen Ausführungsformen wird der Probenträger 112 in das Gehäuse 114 mit einer bekannten konstanten Geschwindigkeit automatisch bewegt.
  • Unter Bezugnahme auf 9 richtet ein Benutzer den Probenträger 112 mit Führungen 123 an der Basis 116 aus, um einen Probenträger 112 in das Gehäuse 114 der Probenbox 102 einzuführen. Der Benutzer bewegt dann den Probenträger 112 in einer Richtung 158 (wie gezeigt in 9) entlang einer Bahn, die durch Führungen 123 definiert ist, von einer ersten anfänglichen Position zu einer zweiten vollständig eingeführten Position innerhalb des Gehäuses 114 der Probenbox 102. Wie gezeigt in 9 sind die Probenaufnahmebehälter 136 in dem Probenträger 112 derart angeordnet, dass die maschinenlesbaren Markierungen 147 mit den Öffnungen ausgerichtet sind, die durch die Trennwände 142 definiert sind, die angrenzende Taschen 140 voneinander trennen. Dementsprechend sind die maschinenlesbaren Markierungen 147 für die Bilderfassungsvorrichtung 128 durch die Öffnung 132, die in der Seitenwand 120 von Gehäuse 114 definiert ist, sichtbar. Daher bewegt sich ein Probenträger 112 von der anfänglichen Position zur vollständig eingeführten Position, die Bilderfassungsvorrichtung 128 kann maschinenlesbare Markierungen 147 auf jedem Probenaufnahmebehälter 136 auf dem Probenträger 112 lesen, sowie eine Tasche identifizierende maschinenlesbare Bezugsmarkierungen 150, die Träger identifizierende maschinenlesbare Markierung 148, die Abdeckung identifizierende maschinenlesbare Markierung 156 und die leere Tasche identifizierende maschinenlesbare Markierung 158.
  • Bei einigen Ausführungsformen weist die Bilderfassungsvorrichtung 128 ein Sichtfeld auf, das konfiguriert ist, das Bild 152 zu erfassen. Die Bilderfassungsvorrichtung 128 kann einen Arbeitsabstandsbereich aufweisen, der ausreichend groß ist, sodass er jede Bahn umfasst, die im Gehäuse 114 definiert ist, entlang der sich Probenträger 112 bei einigen Ausführungsformen bewegen.
  • Bei einigen Ausführungsformen weist die Bilderfassungsvorrichtung 128 eine ausreichende Tiefenschärfe auf, sodass jede der maschinenlesbaren Bezugsmarkierungen 150, die maschinenlesbaren Markierungen 147 auf jedem Probenaufnahmebehälter 136, die Träger identifizierende maschinenlesbare Markierung 148, die Abdeckung identifizierende maschinenlesbare Markierung 156 und die leere Tasche identifizierende maschinenlesbare Markierung 158 in den erfassten Bildern ausreichend scharf abgebildet sind, um dem Prozessor zu ermöglichen, die erfassten Bilder wie vorstehend beschrieben zu verarbeiten. Beispielsweise befinden sich die maschinenlesbaren Bezugsmarkierungen 150, die Träger identifizierende maschinenlesbare Markierung 148 und die Abdeckung identifizierende maschinenlesbare Markierung 156 im Wesentlichen in der gleichen Ebene wie gezeigt in 9, aber die maschinenlesbaren Markierungen 147 auf jedem Probenaufnahmebehälter 136 und die leere Tasche identifizierende maschinenlesbare Markierung 158 können aufgrund des Ortes an dem Aufnahmebehälter 136 und der Wand der Tasche 140, an der sich die maschinenlesbaren Markierungen 147 und die leere Tasche identifizierende maschinenlesbare Markierung 158 bei einigen Ausführungsformen befinden von dieser Ebene in einer Richtung von der Bilderfassungsvorrichtung 128 weg versetzt sein. Bei einigen Ausführungsformen kann die Bilderfassungsvorrichtung 128 beispielsweise eine ausreichende Tiefenschärfe aufweisen, sodass jede dieser maschinenlesbaren Markierungen in dem erfassten Bild ausreichend scharf abgebildet ist, um die vorstehend beschriebene Verarbeitung zu ermöglichen. Bei einigen Ausführungsformen kann die Fokustiefe ungefähr 1 Zoll betragen, was bei einigen Ausführungsformen ungefähr der Durchmesser der Tasche 140 sein kann.
  • Bei einigen Ausführungsformen ist die Bilderfassungsvorrichtung 128 eine Kamera. Beispielhafte Kameras umfassen eine ladungsträgergekoppelte Schaltung- (CCD) -Kamera oder eine komplementärer Metalloxidhalbleiter- (CMOS) -Kamera. Bei einigen Ausführungsformen erfasst die Bilderfassungsvorrichtung 128 mehrere Bilder 152 mit einer Geschwindigkeit, die ausreichend ist, um ein Bild der maschinenlesbaren Markierungen 147 auf jedem Probenaufnahmebehälter 136, der maschinenlesbaren Bezugsmarkierungen 150, der Träger identifizierenden maschinenlesbaren Markierung 148, der Abdeckung identifizierenden maschinenlesbaren Markierung 156 und der leere Tasche identifizierenden maschinenlesbaren Markierung 158 zu erlangen, wenn sie sich auf dem Probenträger 112 mit einer Geschwindigkeit von bis zu mindestens 1000 mm/s einschließlich beispielsweise 100 mm/s, 300 mm/s, 500 mm/s und 600 mm/s bewegen. Bei einigen Ausführungsformen erfasst die Bilderfassungsvorrichtung 128 ein Bild 152 mit einer Frequenz von mindestens 20 Hz, wie beispielsweise 25 Hz, 35 Hz, 50 Hz oder 60 Hz.
  • Unter Bezugnahme auf 9 erlangt die Bilderfassungsvorrichtung 128 mehrere Bilder des Probenträgers 112 und der darin enthaltenen Aufnahmebehälter 136, während sie das Sichtfeld der Bilderfassungsvorrichtung 128 passieren, während der Probenträger 112 in die Probenbox 102 entlang einer Bahn eingeführt wird, die durch die Führungen 123 (und in der Richtung 158) definiert ist. Die erlangten Bilder 152 können beispielsweise die maschinenlesbaren Markierungen 147 auf jedem Probenaufnahmebehälter 136, die maschinenlesbaren Bezugsmarkierungen 150, die Träger identifizierende maschinenlesbare Markierung 148, die Abdeckung identifizierende maschinenlesbare Markierung 156 und die leere Tasche identifizierende maschinenlesbare Markierung 158 umfassen. Bei einigen Ausführungsformen werden die erlangten Bilder 152 zum Prozessor gesendet, der konfiguriert ist, die erlangten Bilder wie vorstehend beschrieben zu verarbeiten. Bei einigen Ausführungsformen ist der Prozessor mit dem Gehäuse 114 gekoppelt oder darin angeordnet. Bei einigen Ausführungsformen erfolgt diese Bildverarbeitung durch den Prozessor während der Probenträger in das Gehäuse 114 eingeführt wird. Bei anderen Ausführungsformen erfolgt diese Bildverarbeitung durch den Prozessor, nachdem der Probenträger 112 vollständig in das Gehäuse 114 der Probenbox 102 eingeführt wurde.
  • Bei einigen Ausführungsformen ist der Prozessor auch konfiguriert, die Lichtquelle zu aktivieren, wenn der Probenträger 112 jedes Mal, wenn ein Bild 152 erfasst wird. Das Verwenden der Lichtquelle beim Erlangen des Bildes 152 kann die erforderlichen Leistungsanforderungen der Bilderfassungsvorrichtung 128 weiter reduzieren.
  • Obwohl die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen einen Probenträger 112 und Probenaufnahmebehälter 136 umfassen, sind die Ausführungsformen nicht auf die Probenträger 112 und die Probenaufnahmebehälter 136 begrenzt. Diese Ausführungsformen können beispielsweise auf andere Träger und Befestigungen des Probentestinstruments 100 angewandt werden, die Reagensbehälter oder andere Verarbeitungsverbrauchsartikel halten. Dementsprechend können die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen verwendet werden, um die Position der Reagensbehälter oder anderer Verarbeitungsverbrauchsartikel relativ zu dem Träger oder der Befestigung, auf dem die entsprechenden Reagensbehälter oder anderen Verarbeitungsverbrauchsartikel angeordnet sind, zu bestimmen.
  • Obwohl die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen eine Bilderfassungsvorrichtung 128 umfassen, die mit der Probenbox 102 starr gekoppelt ist, sind die offenbarten Ausführungsformen nicht auf die feststehenden Leser 128 begrenzt. Diese Ausführungsformen können beispielsweise unter Verwendung einer Handlesevorrichtung angewandt werden, das der Benutzer manuell betätigt. Solche handgehaltenen Ausführungsformen können dabei unterstützen die Benutzervariabilität zu adressieren, was darin resultieren kann, dass die Aufnahmebehälter 136 in nicht sequenzieller Reihenfolge gescannt werden.
  • Einige Ausführungsformen werden über Steuerungs- und Computerhardwarekomponenten, benutzererstellte Software, Dateneingabekomponenten und Datenausgabekomponenten implementiert. Hardwarekomponenten umfassen beispielsweise den Prozessor, wie einen Mikroprozessor oder Computer, der konfiguriert ist, Rechen- und/oder Steuerschritte durch Empfangen von einem oder mehreren Eingabewerten, Ausführen von einem oder mehreren Algorithmen, die auf nicht flüchtigen maschinenlesbaren Medien gespeichert sind (z. B. Software), die Befehle zum Manipulieren oder anderweitigen Einwirken auf die Eingabewerte und Ausgeben von einem oder mehreren Ausgabewerten bereitstellen, zu bewirken. Dies Ausgaben können angezeigt oder anderweitig einem Bediener zum Bereitstellen von Informationen an den Bediener angezeigt werden, wie beispielsweise Informationen betreffs des Status des Instruments oder eines Prozesses, der dadurch ausgeführt wird, oder die Ausgaben können Eingaben in andere Prozesse und/oder Steuerungsalgorithmen umfassen. Dateneingabekomponenten umfassen Elemente, anhand denen Daten zur Verwendung durch die Steuerungs- und Computerhardwarekomponenten eingegeben werden. Solche Dateneingaben können Bilderfassungsvorrichtungen, Positionssensoren, Motorencoder sowie manuelle Eingabeelemente wie grafische Benutzeroberflächen, Tastaturen, Touchscreens, Mikrofone, Schalter, handbetätigte Scanner, sprachaktivierte Eingabe usw. umfassen. Datenausgabekomponenten können Festplattenlaufwerke oder andere Speichermedien, grafische Benutzeroberflächen, Monitore, Drucker, Anzeigeleuchten oder akustische Signalelemente (z. B. Summer, Hupe, Glocke usw.) umfassen. Bei einigen Ausführungsformen kann der Prozessor ein Einzelmodul umfassen, der Bildverarbeitung und Systemsteuerung ausführt. Bei anderen Ausführungsformen umfasst der Prozessor mehrere Module, die diskrete Verarbeitungs- und Steuerungsschritte ausführen. Bei einigen Ausführungsformen kann der Prozessor eine Komponente der Bilderfassungsvorrichtung 128 sein, die Bilder verarbeitet (beispielsweise Nachverarbeitung), die in einem Puffer der Bilderfassungsvorrichtung 128 gespeichert sind.
  • Software umfasst auf nicht flüchtigen computerlesbaren Medien gespeicherte Befehle, die bei Ausführung durch die Steuerungs- und Computerhardware die Steuerungs- und Computerhardware veranlassen, ein oder mehrere automatisierte oder halbautomatisierte Prozesse auszuführen. Bei einigen Ausführungsformen ist die Software für die Bildverarbeitung beispielsweise in Speicher auf der Bilderfassungsvorrichtung 128 gespeichert. Bei einigen Ausführungsformen ist die Software für die Bildverarbeitung in externem Speicher gespeichert, der in Kommunikation mit dem Prozessor ist.
  • Es versteht sich, dass der Abschnitt „Ausführliche Beschreibung“, und nicht die Abschnitte Kurzdarstellung und Zusammenfassung, zum Interpretieren der Ansprüche verwendet werden sollen. Die Abschnitte Kurzdarstellung und Zusammenfassung können ein oder mehrere aber nicht alle Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung wie sie durch den bzw. die Erfinder in Betracht gezogen werden, anführen, und sollen daher die vorliegende Erfindung und die angefügten Ansprüche in keiner Weise begrenzen.
  • Die vorliegende Erfindung wurde vorstehend mithilfe von funktionellen Bausteinen beschrieben, welche die Implementierung von spezifizierten Funktionen und Beziehungen davon veranschaulichen. Die Grenzen dieser funktionalen Bausteine wurden zum besseren Verständnis der Beschreibung hierin willkürlich definiert. Alternative Grenzen können definiert werden, solange deren spezifizierte Funktionen und Beziehungen angemessen durchgeführt werden.
  • Die vorhergehende Beschreibung der spezifischen Ausführungsformen wird derart die allgemeine Art der Erfindung vollständig offenlegen, sodass andere durch Anwenden von Kenntnissen innerhalb der Fähigkeiten auf dem Fachgebiet für verschiedene Anwendungen diese spezifischen Ausführungsformen ohne unangemessenes Experimentieren, ohne vom allgemeinen Konzept der vorliegenden Erfindung abzuweichen, ohne Weiteres modifizieren und/oder anpassen können. Daher sollen solche Anpassungen und Modifikationen basierend auf der hierin präsentierten Lehre und Anleitung innerhalb der Bedeutung und des Bereichs von Äquivalenten der offenbarten Ausführungsformen sein. Es versteht sich, dass die Ausdrucksweise oder Terminologie hierin zum Zweck der Beschreibung und nicht zur Begrenzung dient, sodass die Terminologie oder Ausdrucksweise der vorhandenen Beschreibung durch einen Fachmann angesichts der Lehren und Anleitung hierin zu interpretieren ist.
  • Die die Breite und der Umfang der vorliegenden Erfindung sollten durch keinerlei der vorstehend beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen eingeschränkt sein, sondern sollten lediglich in Übereinstimmung mit den folgenden Ansprüchen und ihren Äquivalenten definiert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 62245930 [0001]

Claims (38)

  1. Probeninstrument umfassend: eine bewegliche Auflage, die konfiguriert ist, sich von einer ersten Position zu einer zweiten Position zu bewegen, wobei die bewegliche Auflage eine erste Tasche definiert, die konfiguriert ist, ein erstes Objekt mit einer ersten maschinenlesbaren Markierung aufzunehmen, und eine zweite Tasche definiert, die konfiguriert ist, ein zweites Objekt mit einer zweiten maschinenlesbaren Markierung aufzunehmen, wobei die bewegliche Auflage eine erste maschinenlesbare Bezugsmarkierung umfasst, die Informationen enthält, die einen Ort der ersten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung identifizieren, und eine zweite maschinenlesbare Bezugsmarkierung, die Informationen enthält, die einen Ort der zweiten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung identifizieren; und eine Bilderfassungsvorrichtung mit einem Sichtfeld, das ein erstes Bild erfasst, das die erste maschinenlesbare Bezugsmarkierung umfasst, und, wenn das erste Objekt innerhalb der ersten Tasche aufgenommen ist, die erste maschinenlesbare Markierung des ersten Objekts, und ein zweites Bild erfasst, während sich die bewegliche Auflage von der ersten Position zu der zweiten Position bewegt, das die zweite maschinenlesbare Bezugsmarkierung umfasst, und, wenn das zweite Objekt innerhalb der zweiten Tasche aufgenommen ist, die zweite maschinenlesbare Markierung des zweiten Objekts; und einen Prozessor, der konfiguriert ist zum Decodieren der ersten maschinenlesbaren Markierung und der ersten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung in dem ersten Bild, Verknüpfen von Informationen, die von der ersten maschinenlesbaren Markierung decodiert sind, mit einem ersten Ort an der beweglichen Auflage, der eine vorbestimmte Verknüpfung mit der ersten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung aufweist, Decodieren der zweiten maschinenlesbaren Markierung und der zweiten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung in dem zweiten Bild und Verknüpfen von Informationen, die von der zweiten maschinenlesbaren Markierung decodiert sind, mit einem zweiten Ort an der beweglichen Auflage, der eine vorbestimmte Verknüpfung mit der zweiten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung aufweist.
  2. Probeninstrument nach Anspruch 1, wobei das erste Objekt von dem zweiten Objekt verschiedene Abmessungen aufweist.
  3. Probeninstrument nach den Ansprüchen 1 oder 2, wobei die bewegliche Auflage ein Probenträger ist; wobei das erste Objekt ein erster Probenaufnahmebehälter ist; und wobei das zweite Objekt ein zweiter Probenaufnahmebehälter ist.
  4. Probeninstrument nach den Ansprüchen 1 oder 2, wobei die bewegliche Auflage eine Reagensschublade ist; wobei das erste Objekt ein erster Reagensbehälter ist; und wobei das zweite Objekt ein zweiter Reagensbehälter ist.
  5. Probeninstrument nach den Ansprüchen 1 oder 2, wobei die bewegliche Auflage eine Verbrauchsartikelschublade ist; wobei das erste Objekt ein erster Verbrauchsartikel ist; und wobei das zweite Objekt ein zweiter Verbrauchsartikel ist.
  6. Probeninstrument nach den Ansprüchen 1 bis 5, wobei das Probeninstrument ein Probentestinstrument ist.
  7. Probeninstrument nach den Ansprüchen 1 bis 5, wobei das Probeninstrument ein Probenverarbeitungsinstrument ist.
  8. Probeninstrument nach den Ansprüchen 1 bis 7, wobei die erste maschinenlesbare Bezugsmarkierung ein erster zweidimensionaler Barcode ist; und wobei die zweite maschinenlesbare Bezugsmarkierung ein zweiter zweidimensionaler Barcode ist.
  9. Probeninstrument nach Anspruch 8, wobei sich die erste maschinenlesbare Bezugsmarkierung von der zweiten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung unterscheidet.
  10. Probeninstrument nach den Ansprüchen 1 bis 9, wobei sich die erste maschinenlesbare Bezugsmarkierung unterhalb der ersten Tasche befindet; und wobei sich die zweite maschinenlesbare Bezugsmarkierung unterhalb der zweiten Tasche befindet.
  11. Probeninstrument nach den Ansprüchen 1 bis 9, wobei sich die erste maschinenlesbare Bezugsmarkierung über der ersten Tasche befindet; und wobei sich die zweite maschinenlesbare Bezugsmarkierung über der zweiten Tasche befindet.
  12. Probeninstrument nach den Ansprüchen 1 bis 9, wobei die erste maschinenlesbare Bezugsmarkierung zu einer lateralen Seite der ersten Tasche positioniert ist; und wobei die zweite maschinenlesbare Bezugsmarkierung zu einer lateralen Seite der zweiten Tasche positioniert ist.
  13. Probeninstrument nach den Ansprüchen 1 bis 12, wobei die erste maschinenlesbare Markierung ein erster eindimensionaler Barcode ist; und wobei die zweite maschinenlesbare Markierung ein zweiter eindimensionaler Barcode ist.
  14. Probeninstrument nach Anspruch 13, wobei sich die erste maschinenlesbare Markierung von der zweiten maschinenlesbaren Markierung unterscheidet.
  15. Probeninstrument nach den Ansprüchen 1 bis 14, wobei der Prozessor weiter konfiguriert ist zum Identifizieren der ersten maschinenlesbaren Markierung im ersten Bild basierend auf einer vorbestimmten Position der ersten maschinenlesbaren Markierung im ersten Bild relativ zur Position der ersten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung im ersten Bild; und Identifizieren der zweiten maschinenlesbaren Markierung im zweiten Bild basierend auf einer vorbestimmten Position der zweiten maschinenlesbaren Markierung im zweiten Bild relativ zur Position der zweiten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung im zweiten Bild.
  16. Probeninstrument nach Anspruch 15, wobei der Prozessor weiter konfiguriert ist zum Identifizieren der ersten maschinenlesbaren Markierung im ersten Bild durch Verarbeiten nur eines Abschnitts des ersten Bildes, der die vorbestimmte Position der ersten maschinenlesbaren Markierung im ersten Bild relativ zur Position der ersten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung im ersten Bild umfasst; und Identifizieren der zweiten maschinenlesbaren Markierung im zweiten Bild durch Verarbeiten nur eines Abschnitts des zweiten Bildes, der die vorbestimmte Position der zweiten maschinenlesbaren Markierung im zweiten Bild relativ zur Position der zweiten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung im ersten Bild umfasst.
  17. Probeninstrument nach Anspruch 15, wobei der Prozessor weiter konfiguriert ist zum Identifizieren der ersten maschinenlesbaren Markierung im ersten Bild durch Verarbeiten des gesamten ersten Bildes; und Identifizieren der zweiten maschinenlesbaren Markierung im zweiten Bild durch Verarbeiten des gesamten ersten Bildes.
  18. Probeninstrument nach den Ansprüchen 1 bis 17, wobei der Prozessor weiter konfiguriert ist zum Verarbeiten von nur einem vorbestimmten Abschnitt des ersten Bildes, um die erste maschinenlesbare Bezugsmarkierung im ersten Bild zu identifizieren; und Verarbeiten von nur einem vorbestimmten Abschnitt des zweiten Bildes, um die zweite maschinenlesbare Bezugsmarkierung im zweiten Bild zu identifizieren.
  19. Probeninstrument nach den Ansprüchen 1 bis 17, wobei der Prozessor weiter konfiguriert ist zum Verarbeiten des gesamten ersten Bildes, um die erste maschinenlesbare Bezugsmarkierung im ersten Bild zu identifizieren; und Verarbeiten des gesamten zweiten Bildes, um die zweite maschinenlesbare Bezugsmarkierung im zweiten Bild zu identifizieren.
  20. Probeninstrument nach den Ansprüchen 1 bis 19, wobei die bewegliche Auflage sich manuell von der ersten Position zu der zweiten Position bewegt.
  21. Probeninstrument nach den Ansprüchen 1 bis 20, wobei die Bilderfassungsvorrichtung eine Kamera ist.
  22. Verfahren zum Lesen von maschinenlesbaren Markierungen auf einer beweglichen Auflage und auf Objekten eines Probeninstruments, umfassend: Erfassen eines ersten Bildes der beweglichen Auflage, während sich die bewegliche Auflage von einer ersten Position zu einer zweiten Position bewegt, unter Verwendung einer Bilderfassungsvorrichtung; Bestimmen, ob sich eine erste maschinenlesbare Bezugsmarkierung auf der beweglichen Auflage im ersten Bild befindet; Bestimmen, wenn sich die erste maschinenlesbare Bezugsmarkierung im ersten Bild befindet, ob sich eine erste maschinenlesbare Markierung auf einem mit der beweglichen Auflage gekoppelten Objekt an einer vorbestimmten Position relativ zur ersten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung im ersten Bild befindet; und Verknüpfen von Informationen, die von der ersten maschinenlesbaren Markierung auf dem Objekt decodiert sind, mit einem ersten Ort an der beweglichen Auflage, der mit der ersten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung verknüpft ist.
  23. Verfahren nach Anspruch 22, weiter umfassend: Erfassen eines zweiten Bildes der beweglichen Auflage, während sich die bewegliche Auflage von der ersten Position zu der zweiten Position bewegt, unter Verwendung der Bilderfassungsvorrichtung; Bestimmen, ob sich eine zweite maschinenlesbare Bezugsmarkierung auf der beweglichen Auflage im zweiten Bild befindet; Bestimmen, wenn sich die zweite maschinenlesbare Bezugsmarkierung im ersten Bild befindet, ob sich eine zweite maschinenlesbare Markierung auf einem mit der beweglichen Auflage gekoppelten zweiten Objekt an einer vorbestimmten Position relativ zur zweiten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung im zweiten Bild befindet; und Verknüpfen von Informationen, die von der zweiten maschinenlesbaren Markierung auf dem zweiten Objekt decodiert sind, mit einem zweiten Ort an der beweglichen Auflage, der mit der zweiten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung verknüpft ist.
  24. Verfahren nach den Ansprüchen 22 oder 23, wobei die bewegliche Auflage ein Probenträger ist; und wobei das Objekt ein Probenaufnahmebehälter ist.
  25. Probeninstrument nach den Ansprüchen 22 oder 23, wobei die bewegliche Auflage eine Reagensschublade ist; und wobei das Objekt ein Reagensbehälter ist.
  26. Probeninstrument nach den Ansprüchen 22 oder 23, wobei die bewegliche Auflage eine Verbrauchsartikelschublade ist; und wobei das Objekt ein Verbrauchsartikel ist.
  27. Verfahren nach den Ansprüchen 22 bis 26, wobei das Probeninstrument ein Probentestinstrument ist.
  28. Verfahren nach den Ansprüchen 22 bis 26, wobei das Probeninstrument ein Probenverarbeitungsinstrument ist.
  29. Verfahren nach den Ansprüchen 22 bis 28, wobei die erste maschinenlesbare Bezugsmarkierung ein zweidimensionaler Barcode ist.
  30. Verfahren nach den Ansprüchen 22 bis 29, wobei das Bestimmen, ob sich die erste maschinenlesbare Bezugsmarkierung auf der beweglichen Auflage im ersten Bild befindet, das Verarbeiten von nur einem Abschnitt des ersten Bildes umfasst.
  31. Verfahren nach den Ansprüchen 22 bis 29, wobei das Bestimmen, ob sich die erste maschinenlesbare Bezugsmarkierung auf der beweglichen Auflage im ersten Bild befindet, das Verarbeiten des gesamten ersten Bildes umfasst.
  32. Verfahren nach den Ansprüchen 22 bis 31, wobei das Bestimmen, ob sich die erste maschinenlesbare Markierung auf dem mit der beweglichen Auflage gekoppelten Objekt an der vorbestimmten Position relativ zur ersten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung im ersten Bild befindet, das Verarbeiten von nur einem Abschnitt des ersten Bildes umfasst, der die vorbestimmte Position umfasst.
  33. Verfahren nach den Ansprüchen 22 bis 31, wobei das Bestimmen, ob sich die erste maschinenlesbare Markierung auf dem mit der beweglichen Auflage gekoppelten Objekt im ersten Bild an der vorbestimmten Position relativ zur ersten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung befindet, das Verarbeiten des gesamten ersten Bildes umfasst.
  34. Verfahren nach Anspruch 22, weiter umfassend das Decodieren der ersten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung, die im ersten Bild vorhanden ist.
  35. Verfahren nach Anspruch 34, wobei der erste Ort auf der mit der ersten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung verknüpften beweglichen Auflage basierend auf decodierten Informationen von der ersten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung, die im ersten Bild vorhanden ist, bestimmt wird.
  36. Verfahren nach Anspruch 34, wobei die vorbestimmte Position relativ zur ersten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung basierend auf decodierten Informationen von der ersten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung, die im ersten Bild vorhanden ist, identifiziert wird.
  37. Verfahren nach Anspruch 34, wobei die decodierten Informationen von der ersten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung einzigartige Informationen umfassen, die mit einer Tasche verknüpft sind, die durch die bewegliche Auflage definiert und konfiguriert ist, das Objekt aufzunehmen.
  38. Verfahren nach Anspruch 22, weiter umfassend, wenn sich die erste maschinenlesbare Bezugsmarkierung nicht im ersten Bild befindet, ob sich eine zweite maschinenlesbare Markierung in einer Tasche, die durch die bewegliche Auflage definiert und konfiguriert ist, das Objekt aufzunehmen, im ersten Bild an einer zweiten vorbestimmten Position relativ zur ersten maschinenlesbaren Bezugsmarkierung befindet.
DE112016004847.5T 2015-10-23 2016-10-24 Systeme und Verfahren zum Lesen von maschinenlesbaren Markierungen auf Trägern und Aufnahmebehältern Withdrawn DE112016004847T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201562245930P 2015-10-23 2015-10-23
US62/245,930 2015-10-23
PCT/US2016/058452 WO2017070663A1 (en) 2015-10-23 2016-10-24 Systems and methods for reading machine-readable marks on racks and receptacles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112016004847T5 true DE112016004847T5 (de) 2018-06-28

Family

ID=57286815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016004847.5T Withdrawn DE112016004847T5 (de) 2015-10-23 2016-10-24 Systeme und Verfahren zum Lesen von maschinenlesbaren Markierungen auf Trägern und Aufnahmebehältern

Country Status (8)

Country Link
US (5) US10043047B2 (de)
EP (2) EP4336403A3 (de)
JP (4) JP2018531391A (de)
CN (1) CN108139413B (de)
AU (3) AU2016341421B2 (de)
CA (2) CA3001017C (de)
DE (1) DE112016004847T5 (de)
WO (1) WO2017070663A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022200527A1 (de) * 2021-03-24 2022-09-29 Oerlikon Surface Solutions Ag, Pfäffikon Vorrichtung zum scannen von data matrix codes

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10725060B2 (en) * 2015-02-18 2020-07-28 Siemens Healthcare Diagnostics Inc. Image-based tray alignment and tube slot localization in a vision system
CA3001017C (en) 2015-10-23 2023-09-26 Gen-Probe Incorporated Systems and methods for reading machine-readable marks on racks and receptacles
WO2018081617A2 (en) 2016-10-28 2018-05-03 Beckman Coulter, Inc. Substance preparation evaluation system
US11670101B2 (en) * 2018-03-16 2023-06-06 Inveox Gmbh Automated identification, orientation and sample detection of a sample container
JP6743099B2 (ja) * 2018-08-31 2020-08-19 シスメックス株式会社 検体ラック
CN109613283A (zh) * 2018-11-15 2019-04-12 必欧瀚生物技术(合肥)有限公司 一种定标装置及定标方法
GB2579550A (en) * 2018-11-30 2020-07-01 Stratec Biomedical Ag Sample loading device
CA3098079C (en) * 2019-12-13 2023-06-20 Autonomous Medical Devices Inc. Apparatus and method for point-of-care, rapid, field-deployable diagnostic testing of covid-19, viruses, antibodies and markers
US20210270859A1 (en) * 2020-03-02 2021-09-02 Perkinelmer Health Sciences, Inc. Autosamplers and analytic systems and methods including same
WO2021174393A1 (zh) * 2020-03-02 2021-09-10 深圳迈瑞生物医疗电子股份有限公司 一种样本位置获取方法、样本分析***及计算机存储介质
CN115210579A (zh) * 2020-03-11 2022-10-18 株式会社日立高新技术 自动分析装置
CN114397469B (zh) * 2022-03-24 2022-08-30 宁波海壹生物科技有限公司 一种全自动化学发光分析仪的耗材收集设备

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5672317A (en) 1995-04-19 1997-09-30 Roche Diagnostics Systems, Inc. Analyzer with fixed position bar code reader
US5700429A (en) * 1995-04-19 1997-12-23 Roche Diagnostic Systems, Inc. Vessel holder for automated analyzer
DE50110732D1 (de) * 2000-04-11 2006-09-28 Leuze Electronic Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Positionierung von Objekten
JP3701654B2 (ja) * 2003-01-10 2005-10-05 株式会社椿本チエイン コード読み取りシステム
AU2003900780A0 (en) * 2003-02-21 2003-03-13 Vision Biosystems Limited Analysis system and procedure
JP2009530667A (ja) * 2006-03-13 2009-08-27 アイコニシス インコーポレーテッド 顕微鏡スライド自動読み取りシステム
US7988933B2 (en) * 2006-09-01 2011-08-02 Siemens Healthcare Diagnostics Inc. Identification system for a clinical sample container
JP4932599B2 (ja) 2007-05-22 2012-05-16 株式会社イシダ 組合せ計量装置
JP2009210536A (ja) 2008-03-06 2009-09-17 Sysmex Corp 試料分析装置、試料分析方法及びコンピュータプログラム
US8309036B2 (en) * 2009-05-15 2012-11-13 Gen-Probe Incorporated Method for separating viscous materials suspended from a pipette
JP5310610B2 (ja) * 2010-03-11 2013-10-09 株式会社島津製作所 検体分析装置
WO2012064940A1 (en) 2010-11-12 2012-05-18 Gen-Probe Incorporated System and method for tracking items during a process
EP3225972A1 (de) * 2011-09-09 2017-10-04 Gen-Probe Incorporated Instrument für automatisierte probenhandhabung, systeme, prozesse und verfahren
US8580568B2 (en) * 2011-09-21 2013-11-12 Sakura Finetek U.S.A., Inc. Traceability for automated staining system
DE202012102667U1 (de) * 2012-07-18 2012-08-14 Leuze Electronic Gmbh + Co. Kg Sensoranordnung
DE202012102669U1 (de) * 2012-07-18 2012-08-14 Leuze Electronic Gmbh + Co. Kg Sensoranordnung
CA2882339C (en) * 2012-08-20 2020-08-18 Siemens Healthcare Diagnostics Inc. Ascertaining specimen container characteristics while in transit
CN204009933U (zh) * 2014-07-07 2014-12-10 苏州长光华医生物医学工程有限公司 一种试管条码扫描装置
CA3001017C (en) * 2015-10-23 2023-09-26 Gen-Probe Incorporated Systems and methods for reading machine-readable marks on racks and receptacles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022200527A1 (de) * 2021-03-24 2022-09-29 Oerlikon Surface Solutions Ag, Pfäffikon Vorrichtung zum scannen von data matrix codes

Also Published As

Publication number Publication date
JP2023174981A (ja) 2023-12-08
CA3001017C (en) 2023-09-26
JP7164578B2 (ja) 2022-11-01
CN108139413B (zh) 2023-02-21
WO2017070663A1 (en) 2017-04-27
AU2021266355B2 (en) 2023-08-24
US10043047B2 (en) 2018-08-07
AU2023263460A1 (en) 2023-11-30
US20190026516A1 (en) 2019-01-24
EP4336403A3 (de) 2024-05-22
AU2021266355A1 (en) 2021-12-09
US11704515B2 (en) 2023-07-18
JP2022183327A (ja) 2022-12-08
CA3001017A1 (en) 2017-04-27
JP7373635B2 (ja) 2023-11-02
US20240046053A1 (en) 2024-02-08
CN108139413A (zh) 2018-06-08
US20170235984A1 (en) 2017-08-17
JP2021012220A (ja) 2021-02-04
EP4336403A2 (de) 2024-03-13
US20210374370A1 (en) 2021-12-02
EP3365687A1 (de) 2018-08-29
US10970504B2 (en) 2021-04-06
JP2018531391A (ja) 2018-10-25
US20210326549A1 (en) 2021-10-21
AU2016341421B2 (en) 2021-08-12
AU2023263460B2 (en) 2024-03-07
US11487959B2 (en) 2022-11-01
CA3208145A1 (en) 2017-04-27
AU2016341421A1 (en) 2018-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016004847T5 (de) Systeme und Verfahren zum Lesen von maschinenlesbaren Markierungen auf Trägern und Aufnahmebehältern
US11809947B2 (en) Methods and systems for reading machine-readable labels on sample receptacles
JP2018531391A6 (ja) ラック及びレセプタクル上の機械可読マークを読み取るためのシステム及び方法
DE19736470C2 (de) Datenverarbeitungsfähiger Mikroskopie-Probenträger und Verfahren zur Analyse von mikroskopierbaren Proben
EP3544736B1 (de) Probenständer und probenträgersystem

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination