DE112016001202T5 - Klimaanlage für Fahrzeug - Google Patents

Klimaanlage für Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE112016001202T5
DE112016001202T5 DE112016001202.0T DE112016001202T DE112016001202T5 DE 112016001202 T5 DE112016001202 T5 DE 112016001202T5 DE 112016001202 T DE112016001202 T DE 112016001202T DE 112016001202 T5 DE112016001202 T5 DE 112016001202T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
protective cover
air conditioner
blower unit
blower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112016001202.0T
Other languages
English (en)
Inventor
Tae Yong PARK
Sung Je Lee
Jae Chun Ryu
Yong Nam Ahn
Se Min Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanon Systems Corp
Original Assignee
Hanon Systems Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hanon Systems Corp filed Critical Hanon Systems Corp
Priority claimed from PCT/KR2016/003869 external-priority patent/WO2016167558A1/ko
Publication of DE112016001202T5 publication Critical patent/DE112016001202T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3229Cooling devices using compression characterised by constructional features, e.g. housings, mountings, conversion systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00514Details of air conditioning housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00457Ventilation unit, e.g. combined with a radiator
    • B60H1/00471The ventilator being of the radial type, i.e. with radial expulsion of the air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H1/00028Constructional lay-out of the devices in the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00514Details of air conditioning housings
    • B60H1/00528Connections between housing parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00514Details of air conditioning housings
    • B60H1/00542Modular assemblies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00557Details of ducts or cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • B60R16/0215Protecting, fastening and routing means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/02Surge control
    • F04D27/0246Surge control by varying geometry within the pumps, e.g. by adjusting vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/4213Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps suction ports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/4226Fan casings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H2001/00078Assembling, manufacturing or layout details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H2001/00078Assembling, manufacturing or layout details
    • B60H2001/00085Assembling, manufacturing or layout details of air intake
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H2001/00614Cooling of electronic units in air stream

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt eine Klimaanlage für ein Fahrzeug bereit, welche einen in einem Kaltluft-Durchgang innerhalb eines Klimagehäuses montierten Verdampfer aufweist, um ein Kühlen und Erwärmen durchzuführen, und eine Schutzeinrichtung zum Umgeben einer Vielzahl elektronischer Komponenten, die an den äußeren Oberflächen des Klimagehäuses und von Gebläsen montiert sind, wobei dadurch Ausfälle und Funktionsstörungen verhindert werden, durch Verhindern, dass Fremdstoffe oder Wasser in die elektronischen Einheiten eintreten.

Description

  • [Technisches Gebiet]
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Klimaanlage für ein Fahrzeug, und genauer eine Klimaanlage für ein Fahrzeug, welche einen in einem Kaltluft-Durchgang montierten Verdampfer und einen in einem Warmluft-Durchgang innerhalb eines Klimagehäuses montierten Kondensator, um ein Kühlen und Erwärmen durchzuführen, und eine Schutzeinrichtung zum Umgeben einer Vielzahl elektronischer Einheiten aufweist, die an den äußeren Oberflächen des Klimagehäuses und von Gebläsen montiert sind.
  • [Stand der Technik]
  • Wie in 1 gezeigt, weist eine Klimaanlage für ein Fahrzeug im Allgemeinen einen Kältekreislauf auf, welcher umfasst: einen Kompressor 1 zum Komprimieren und Ablassen von Kühlmittel; einen Kondensator 2 zum Kondensieren des aus dem Kompressor 1 abgelassenen Hochdruck-Kühlmittels; ein Expansionsventil 3 zum Drosseln des in dem Kondensator 2 kondensierten und verflüssigten Kühlmittels; und einen Verdampfer 4 zum Austauschen von Wärme zwischen dem verflüssigten Niederdruck-Kühlmittel, das durch das Expansionsventil 3 gedrosselt wird, und zu dem Inneren des Fahrzeugs geblasener Luft, und Verdampfen des Kühlmittels, um die zu dem Inneren des Fahrzeugs abgelassene Luft zu kühlen, aufgrund von Wärmeabsorption durch latente Verdampfungswärme, und dass der Kompressor 1, der Kondensator 2, das Expansionsventil 3 und der Verdampfer 4 über Kühlrohre miteinander verbunden sind. Die Klimaanlage kühlt das Innere des Fahrzeugs durch den folgenden Kältekreislaufprozess.
  • Wenn ein Schalter für Kühlung (nicht gezeigt) der Klimaanlage angeschaltet wird, saugt zuerst der Kompressor 1 Dampfphasen-Kühlmittel mit niedriger Temperatur und niedrigem Druck ein und komprimiert es, während er durch Antriebsenergie einer Maschine oder eines Motors angetrieben wird, und schickt dann das Kühlmittel in der Gasphase mit hoher Temperatur und hohem Druck an den Kondensator 2. Dann kondensiert der Kondensator 2 das Dampfphasen-Kühlmittel in Flüssigphasen-Kühlmittel mit hoher Temperatur und hohem Druck durch Austauschen von Wärme mit Außenluft. Danach dehnt sich das von dem Kondensator 2 geschickte Flüssigphasen-Kühlmittel mit hoher Temperatur und hohem Druck durch eine Drosseltätigkeit des Expansionsventils 3 schnell aus, und wird zu dem Verdampfer 4 in einem nass-gesättigten Zustand mit niedriger Temperatur und niedrigem Druck geschickt. Der Verdampfer 4 tauscht Wärme zwischen dem Kühlmittel und durch ein Gebläse (nicht gezeigt) zu dem Inneren des Fahrzeugs geblasener Luft aus. Dann wird das Kühlmittel in dem Verdampfer 4 verdampft und in einer gasförmigen Phase mit niedriger Temperatur und niedrigem Druck abgelassen. Danach wird das Dampfphasen-Kühlmittel in den Kompressor 1 eingesaugt, und rezirkuliert dann den Kältekreislauf wie oben beschrieben.
  • Der Verdampfer ist innerhalb des Klimagehäuses montiert, das an dem Inneren des Fahrzeugs montiert ist, um das Innere des Fahrzeugs zu kühlen. Das heißt, die durch das Gebläse (nicht gezeigt) geblasene Luft wird durch latente Verdampfungswärme des innerhalb des Verdampfers 4 zirkulierenden Flüssigphasen-Kühlmittels gekühlt und zu dem Inneren des Fahrzeugs in einem gekühlten Zustand abgelassen, um das Innere des Fahrzeugs zu kühlen.
  • Überdies wird das Innere des Fahrzeugs durch einen Heizkern (nicht gezeigt) erwärmt, welcher innerhalb des Klimagehäuses montiert ist und durch welchen Kühlmittel des Motors zirkuliert, oder durch eine elektrische Heizvorrichtung (nicht gezeigt), die innerhalb des Klimagehäuses montiert ist.
  • Unterdessen ist der Kondensator 2 an der Vorderseite des Fahrzeugs montiert, um Wärme abzustrahlen, während Wärme mit Luft ausgetauscht wird.
  • Kürzlich ist eine Klimaanlage entwickelt worden, welche ein Erwärmen und Kühlen bei Verwendung lediglich eines Kältekreislaufs ausführt. Wie in 2 gezeigt, weist eine derartige Klimaanlage auf: einen Kaltluft-Durchgang 11 und einen Warmluft-Durchgang 12, welche nach rechts und nach links innerhalb eines Klimagehäuses 10 abgetrennt sind; einen Verdampfer 4, der an dem Kaltluft-Durchgang 11 zum Kühlen montiert ist; und einen Kondensator 2, der an dem Warmluft-Durchgang 12 zum Erwärmen montiert ist.
  • In diesem Fall sind an einem Auslass des Klimagehäuses 10 Luftausströmöffnungen 15 zum Zuführen von Luft an das Innere des Fahrzeugs und Luftablassöffnungen 16 zum Ablassen von Luft an das Äußere des Fahrzeugs ausgebildet.
  • Des Weiteren sind Gebläse 20, welche individuell betätigt werden, an einem Einlass des Kaltluft-Durchgangs 11 und an einem Einlass des Warmluft-Durchgangs 12 entsprechend montiert.
  • Weil der Kaltluft-Durchgang 11 und der Warmluft-Durchgang 12 rechts und links entsprechend angeordnet sind, nämlich in der Breitenrichtung des Fahrzeugs, sind die zwei Gebläse 20 auch rechts und links angeordnet.
  • Deshalb wird in einem Kühlmodus bzw. -betriebsart kalte Luft, die gekühlt wird während sie durch den Verdampfer 4 des Kaltluft-Durchgangs 11 durchgeht, zu dem Inneren des Fahrzeugs durch die Luftausströmöffnung 15 abgelassen, um das Innere des Fahrzeugs zu kühlen, und in diesem Fall wird warme Luft, die erwärmt wird während sie durch den Kondensator 2 des Warmluft-Durchgangs 12 durchgeht, durch die Luftablassöffnung 16 zu dem Äußeren des Fahrzeugs abgelassen.
  • In einem Heizmodus wird warme Luft, die erwärmt wird während sie durch den Kondensator 2 des Warmluft-Durchgangs 12 durchgeht, durch die Luftausströmöffnung 15 zu dem Inneren des Fahrzeugs abgelassen, um das Innere des Fahrzeugs zu erwärmen, und in diesem Fall wird kalte Luft, die gekühlt wird während sie durch den Verdampfer 4 des Kaltluft-Durchgangs 11 durchgeht, durch die Luftablassöffnung 16 zu dem Äußeren des Fahrzeugs abgelassen.
  • Unterdessen ist eine Vielzahl elektronischer Einheiten (nicht gezeigt) an den äußeren Oberflächen des Klimagehäuses 10 und der Gebläse 20 angeordnet. Das heißt, eine Betätigungsvorrichtung (nicht gezeigt) zum Betätigen von Klappen innerhalb des Klimagehäuses 10 ist an der äußeren Oberfläche des Klimagehäuses 10 montiert, und ein Motor (nicht gezeigt) ist an den äußeren Oberflächen der Gebläse 20 montiert.
  • Natürlich sind Verbinder zum Zuführen von elektrischer Energie mit der Betätigungsvorrichtung und dem Motor verbunden.
  • Weil die außerhalb des Klimagehäuses 10 montierten elektronischen Einheiten und die Gebläse 20 zur Außenseite freiliegen, gibt es jedoch dahingehend ein Problem, dass die Klimaanlage einen Ausfall und eine Funktionsstörung haben kann, weil äußere Fremdstoffe oder Wasser in die elektronischen Einheiten eintreten können.
  • [Offenbarung]
  • [Technisches Problem]
  • Folglich ist die vorliegende Erfindung in Anbetracht der oben erwähnten Probleme durchgeführt worden, die beim Stand der Technik auftreten, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Klimaanlage für ein Fahrzeug bereitzustellen, welche einen in einem Kaltluft-Durchgang montierten Verdampfer und einen in einem Warmluft-Durchgang montierten Kondensator innerhalb eines Klimagehäuses aufweist, um ein Kühlen und Erwärmen durchzuführen, und eine Schutzeinrichtung zum Umgeben einer Vielzahl elektronischer Einheiten, die an den äußeren Oberflächen des Klimagehäuses und von Gebläsen montiert sind, wobei dadurch Ausfälle bzw. technische Defekte und Funktionsstörungen verhindert werden, durch Verhindern, dass Fremdstoffe oder Wasser in die elektronischen Einheiten eintreten.
  • [Technische Lösung]
  • Um die obige Aufgabe zu bewältigen wird gemäß der vorliegenden Erfindung eine Klimaanlage für ein Fahrzeug bereitgestellt, mit: einer Gebläseeinheit, welche an einem Einlass eines Klimagehäuses montiert ist und Gebläse aufweist, um Luft zu blasen; elektronischen Einheiten, welche an den äußeren Oberflächen des Klimagehäuses und der Gebläseeinheit montiert sind, um an dem Klimagehäuse und der Gebläseeinheit montierte Komponenten zu steuern; und einer Schutzeinrichtung, die an der äußeren Oberfläche von zumindest einem des Klimagehäuses und der Gebläseeinheit montiert ist, um die elektronischen Einheiten zu schützen.
  • [Vorteilhafte Wirkungen]
  • Wie oben beschrieben, kann die Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung Ausfälle und Funktionsstörungen verhindern, durch Verhindern, dass Fremdstoffe oder Wasser in die elektronischen Einheiten eintreten, weil der in dem Kaltluft-Durchgang montierte Verdampfer und der in dem Warmluft-Durchgang montierte Kondensator innerhalb des Klimagehäuses enthalten sind, um ein Kühlen und Erwärmen durchzuführen, und die Schutzeinrichtung zum Umgeben einer Vielzahl elektronischer Komponenten, die an den äußeren Oberflächen des Klimagehäuses und der Gebläse montiert sind.
  • Überdies kann die Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Vielzahl der elektronischen Einheiten schützen, weil die einzelne Schutzabdeckung die elektronischen Einheiten umgibt, und Montageprozesse, Gewicht und Herstellungskosten reduzieren, durch Reduzieren der Anzahl an Schutzabdeckungen.
  • [Beschreibung der Zeichnungen]
  • 1 ist eine konfigurative Ansicht, die einen Kältekreislauf einer herkömmlichen Klimaanlage für ein Fahrzeug zeigt.
  • 2 ist eine Ansicht, welche die herkömmliche Klimaanlage für ein Fahrzeug zeigt.
  • 3 ist eine Perspektivansicht, die eine Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 4 ist eine Teilperspektivansicht, die einen Zustand zeigt, wo eine Schutzeinrichtung in der Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung montiert ist.
  • 5 ist eine Teilperspektivansicht, die einen Zustand zeigt, wo eine Schutzeinrichtung in der Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung montiert ist.
  • 6 ist eine Seitenansicht, gesehen von einem A-Teil von 3.
  • 7 ist eine Seitenansicht, gesehen von einem B-Teil von 3.
  • 8 ist eine Teilperspektivansicht, die eine Schutzeinrichtung gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 9 ist eine Teilperspektivansicht, die einen Zustand zeigt, wo die Schutzeinrichtung mit einer Gebläseeinheit kombiniert ist.
  • 10 ist eine Perspektivansicht, die einen Zustand zeigt, wo ein Kabel-Eindringteil von 8 einen Einschnitt aufweist.
  • 11 ist eine Schnittansicht, welche die Gebläseeinheit in der Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • [Modus für die Erfindung]
  • Nun wird im Detail auf die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung Bezug genommen, unter Bezugnahme auf die angehängten Zeichnungen.
  • Wie in den Zeichnungen gezeigt, umfasst eine Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung einen Kompressor (nicht gezeigt), einen Kondensator bzw. Verflüssiger 102, eine Expansionseinrichtung (nicht gezeigt) und einen Verdampfer 104, welche in der Reihenfolge durch eine Kühlmittelzirkulationsleitung (nicht gezeigt) miteinander verbunden sind, um ein Kühlen durch den Verdampfer 104 auszuführen und ein Erwärmen durch den Kondensator 102 auszuführen.
  • Als erstes saugt der Kompressor von dem Verdampfer 104 abgelassenes Dampfphasen-Kühlmittel mit niedriger Temperatur und niedrigem Druck ein und komprimiert bzw. verdichtet es, während er durch Empfangen einer Antriebskraft von einer Energieversorgung, wie beispielsweise eine Maschine oder ein Motor, betrieben bzw. betätigt wird, und lässt dann das Kühlmittel in einer Dampfphase mit hoher Temperatur und hohem Druck ab.
  • Der Kondensator 102 tauscht Wärme zwischen dem Dampfphasen-Kühlmittel mit hoher Temperatur und hohem Druck, welches von dem Kompressor abgelassen wird und innerhalb des Kondensators 102 strömt, und Luft aus, die durch den Kondensator 102 durchgeht, und in diesem Fall wird das Kühlmittel kondensiert und die Luft wird erwärmt, um in warme Luft verändert zu werden.
  • Ein derartiger Kondensator 102 kann eine Struktur aufweisen, dass die Kühlmittelzirkulationsleitung (Kühlmittelrohr) in der Form eines Zickzacks angeordnet ist und eine Strahlungsrippe (nicht gezeigt) montiert ist, oder eine Struktur, dass eine Vielzahl an Rohren (nicht gezeigt) aufgestapelt ist und eine Strahlungsrippe zwischen den Rohren montiert ist.
  • Deshalb tauscht das von dem Kompressor abgelassene Dampfphasen-Kühlmittel mit hoher Temperatur und hohem Druck Wärme mit der Luft aus, um kondensiert zu sein, während es entlang der zickzack-förmigen Kühlmittelzirkulationsleitung oder der Rohre strömt, und in diesem Fall wird die Luft, die durch den Kondensator 102 durchgeht, erwärmt, um in warme Luft verändert zu werden.
  • Überdies dehnt die Expansionseinrichtung (nicht gezeigt) Flüssigphasen-Kühlmittel, welches strömt, nachdem es von dem Kondensator 102 abgelassen ist, durch einen Drosselungseffekt schnell aus, und schickt das ausgedehnte Kühlmittel in einem gesättigten Zustand mit niedriger Temperatur und niedrigem Druck an den Verdampfer 104.
  • Die Expansionseinrichtung kann ein Expansionsventil oder eine Öffnungs- bzw. Drosselblendenstruktur sein.
  • Der Verdampfer 104 verdampft das Niederdruck-Flüssigphasen-Kühlmittel, welches strömt, nachdem es von der Expansionseinrichtung abgelassen ist, durch Austauschen von Wärme zwischen dem Flüssigphasen-Kühlmittel und der Innen(raum)luft des Klimagehäuses 110, um die Luft aufgrund einer Wärmeabsorption durch eine latente Verdampfungswärme des Kühlmittels zu kühlen.
  • Kontinuierlich wird das verdampfte und von dem Verdampfer 104 abgelassene Dampfphasen-Kühlmittel mit niedriger Temperatur und niedrigem Druck wieder zu dem Kompressor 100 eingesaugt, und rezirkuliert dann den oben erwähnten Kreislauf.
  • Des Weiteren wird bei dem oben erwähnten Kühlmittelzirkulationsprozess die durch eine Gebläseeinheit 130 geblasene Luft in das Klimagehäuse 110 eingeleitet, wird durch die latente Verdampfungswärme des Flüssigphasen-Kühlmittels gekühlt, das innerhalb des Verdampfers 104 zirkuliert, während es durch den Verdampfer 104 durchgeht, und wird dann zu dem Inneren des Fahrzeugs in einem gekühlten Zustand abgelassen, so dass das Innere des Fahrzeugs gekühlt wird.
  • Die durch die Gebläseeinheit 130 geblasene Luft wird in das Klimagehäuse 110 eingeleitet, wird durch Wärmestrahlung des Dampfphasen-Kühlmittels mit hoher Temperatur und hohem Druck erwärmt, das innerhalb des Kondensators 102 zirkuliert, während es durch den Kondensator 102 durchgeht, und wird dann zu dem Inneren des Fahrzeugs in einem erwärmten Zustand abgelassen, so dass das Innere des Fahrzeugs erwärmt wird.
  • Des Weiteren sind der Kaltluft-Durchgang 111 und der Warmluft-Durchgang 112 innerhalb des Klimagehäuses 110 durch eine Teilungswand 113, welche den Innenraum des Klimagehäuses 110 in einen oberen Teil und einen unteren Teil unterteilt, voneinander unterteilt bzw. getrennt.
  • Mit anderen Worten ist der Kaltluft-Durchgang 111 an dem oberen Teil basierend auf der Teilungswand 113 ausgebildet, und der Warmluft-Durchgang 112 ist an dem unteren Teil basierend auf der Teilungswand 113 ausgebildet.
  • Außerdem ist der Verdampfer 104 in dem Kaltluft-Durchgang 111 montiert, und der Kondensator 102 ist in dem Warmluft-Durchgang 112 montiert. Aufgrund der Hoch-Und-Runter-Anordnungsstruktur des Warmluft-Durchgangs 112 und des Kaltluft-Durchgangs 111 sind außerdem der Kondensator 102 und der Verdampfer 104 auch hoch und runter angeordnet.
  • Mit anderen Worten sind der Kondensator 102 und der Verdampfer 104 im rechten Winkel zu der axialen Richtung angeordnet, der Rotationswellen von Motoren 133 und 137 von ersten und zweiten Gebläsen 130a und 130b, welche später beschrieben werden, zugewandt sind.
  • Kalte Luft strömt in dem Kaltluft-Durchgang 111, in welchem der Verdampfer 104 montiert ist, und warme Luft strömt in dem Warmluft-Durchgang 112, in welchem der Kondensator 102 montiert ist.
  • Bei dem Obigen ist der Verdampfer 104 oberhalb der Teilungswand 113 montiert und der Kondensator 102 ist unterhalb der Teilungswand 113 montiert, aber im Gegensatz kann der Verdampfer 104 unterhalb der Teilungswand 113 montiert sein und der Kondensator 102 kann oberhalb der Teilungswand 113 montiert sein.
  • Unterdes können das Klimagehäuse 110 und die Gebläseeinheit 130 an der äußeren Oberfläche einer Trennwand (nicht gezeigt) angeordnet sein, welche einen Fahrgastraum innerhalb des Fahrzeugs ausbildet, wobei sie zum Beispiel in einem Motorraum des Fahrzeugs angeordnet sein können.
  • Überdies ist ein Bypass-Durchgang 114, welcher den Kaltluft-Durchgang 111 und den Warmluft-Durchgang 112 dazu bringt, miteinander zu kommunizieren bzw. in Verbindung zu stehen, durch die Teilungswand 113 zwischen dem Verdampfer 104 und dem Kondensator 102 durchdrungen, und eine Bypass-Klappe bzw. Tür 115 zum Öffnen und Schließen des Bypass-Durchgangs 114 ist an dem Bypass-Durchgang 114 montiert.
  • Der Bypass-Durchgang 114 leitet etwas von warmer Luft, die durch den Kondensator 102 in dem Warmluft-Durchgang 112 durchgeht, zu dem Kaltluft-Durchgang 111 hin um. Die Bypass-Klappe 115 verschließt den Bypass-Durchgang 114 in dem Kühlmodus, und öffnet und schließt den Bypass-Durchgang 114 selektiv in dem Heizmodus.
  • In dem Zustand, wo die Bypass-Klappe 115 den Bypass-Durchgang 114 verschließt, in dem Kühlmodus, wird deshalb kalte Luft, die durch den Verdampfer 104 gekühlt wird, während sie durch den Kaltluft-Durchgang 111 strömt, an das Innere des Fahrzeugs zugeführt, um ein Kühlen auszuführen, wobei aber in dem Heizmodus warme Luft, die durch den Kondensator 102 erwärmt wird, während sie durch den Warmluft-Durchgang 112 strömt, an das Innere des Fahrzeugs zugeführt wird, um ein Erwärmen auszuführen.
  • Des Weiteren wird in dem Heizmodus, in dem Fall, dass die Bypass-Klappe 115 den Bypass-Durchgang 114 öffnet, etwas der warmen Luft, die durch den Kondensator 102 erwärmt wird, während sie durch den Warmluft-Durchgang 112 strömt, zu dem Kaltluft-Durchgang 111 durch den Bypass-Durchgang 114 umgeleitet, um an den Verdampfer 104 zugeführt zu werden, wobei dadurch ein Luftvolumen vergrößert wird, das in den Verdampfer 104 strömt. Sogar bei einer Umgebung mit äußerst niedriger Temperatur, weil eine Temperatur der in den Verdampfer 104 eingeleiteten Luft ansteigt, absorbiert so der Verdampfer 104 Wärme sanft bzw. problemlos, und er verursacht einen Anstieg von Kühlmittel-Temperatur und Druck innerhalb des Systems, und einen Anstieg einer Temperatur der zu dem Inneren des Fahrzeugs abgelassenen Luft, wobei dadurch eine Erwärmungsleistung bzw. -effizienz gesteigert wird.
  • Überdies wird etwas der warmen Luft, die durch den Kondensator 102 erwärmt wird, an den Verdampfer 104 zugeführt, um einen Eisüberzug des Verdampfers 104 zu verhindern.
  • Des Weiteren ist der Kondensator 102 oberhalb des Bypass-Durchgangs 114 in einer Luftströmungsrichtung innerhalb des Warmluft-Durchgangs 112 montiert. Deshalb kann die warme Luft, die erwärmt wird, während sie durch den Kondensator 102 durchgeht, durch den Bypass-Durchgang 114 an den Verdampfer 104 zugeführt werden.
  • Unterdes ist der Verdampfer 104 unterhalb des Bypass-Durchgangs 114 in der Luftströmungsrichtung innerhalb des Kaltluft-Durchgangs 111 montiert. Deshalb geht die warme Luft, die durch den Bypass-Durchgang 114 umgeleitet wird, durch den Verdampfer 104 durch.
  • Außerdem ist eine Gebläseeinheit 130 mit Gebläsen, um Luft zu dem Kaltluft-Durchgang 111 und dem Warmluft-Durchgang 112 hin blasen, an einem Einlass des Klimagehäuses 110 montiert.
  • Die Gebläseeinheit 130 umfasst: ein erstes Gebläse 130a, dessen eine Ablassöffnung 134 mit einem Einlass 111a des Kaltluft-Durchgangs 111 des Klimagehäuses 110 verbunden ist, um Luft zu dem Kaltluft-Durchgang 111 hin zu blasen; und ein zweites Gebläse 130b, dessen eine Ablassöffnung 138 mit einem Einlass 112a des Warmluft-Durchgangs 112 des Klimagehäuses 110 verbunden ist, um Luft zu dem Warmluft-Durchgang 112 hin zu blasen.
  • Das erste Gebläse 130a und das zweite Gebläse 130b sind angeordnet, um voneinander beabstandet und in der Breitenrichtung des Fahrzeugs einander gegenüberliegend zu sein.
  • Das erste Gebläse 130a umfasst: ein Scroll- bzw. Schneckengehäuse 131, das die mit dem Einlass 111a des Kaltluft-Durchgangs 111 des Klimagehäuses 110 zu verbindende Ablassöffnung 134 aufweist; einen Gebläselüfter 132, der drehbar innerhalb des Schneckengehäuses 131 montiert ist; einen Einlassring 131a, welcher an einer Seite des Schneckengehäuses 131 ausgebildet ist, um Innenluft und Außenluft einzuleiten; und einen Motor 133, welcher an der anderen Seite des Schneckengehäuses 131 montiert ist, um den Gebläselüfter 132 zu drehen.
  • Der Einlassring 131a ist an der einen Seite des Schneckengehäuses 131 ausgebildet, mit welcher ein Ansaugkanal 140 kombiniert ist.
  • Das zweite Gebläse 130b umfasst: ein Schneckengehäuse 135, das die mit dem Einlass 112a des Warmluft-Durchgangs 112 des Klimagehäuses 110 zu verbindende Ablassöffnung 138 aufweist; einen Gebläselüfter 136, der drehbar innerhalb des Schneckengehäuses 135 montiert ist; einen Einlassring 135a, welcher an einer Seite des Schneckengehäuses 135 ausgebildet ist, um Innenluft und Außenluft einzuleiten; und einen Motor 137, welcher an der anderen Seite des Schneckengehäuses 135 montiert ist, um den Gebläselüfter 136 zu drehen.
  • Der Einlassring 135a ist an der einen Seite des Schneckengehäuses 135 ausgebildet, mit welcher ein Ansaugkanal 140 kombiniert ist.
  • Das erste Gebläse 130a und das zweite Gebläse 130b sind derart montiert, dass Rotationswellen der Motoren 133 und 137 in der gleichen Richtung sind.
  • Des Weiteren sind der Einlassring 131a des ersten Gebläses 130a und der Einlassring 135a des zweiten Gebläses 130b ausgebildet, um einander gegenüberliegend zu sein.
  • Unterdes sind die Schneckengehäuse 131 und 135 der ersten und zweiten Gebläse 130a und 130b in einer Schneckenart um die innerhalb der Gebläse 130a und 130b montierten Gebläselüfter 132 und 136 herum ausgebildet. Deshalb werden Querschnittflächen von Luftdurchgängen um die Gebläselüfter 132 und 136 innerhalb der Schneckengehäuse 131 und 135 herum von einem Anfangspunkt zu einem Endpunkt einer Schnecke allmählich größer.
  • Überdies erstrecken sich die Ablassöffnungen 134 und 138 der ersten und zweiten Gebläse 130a und 130b entsprechend von den Endpunkten der Schnecke der Schneckengehäuse 131 und 135, und sind entsprechend mit dem Kaltluft-Durchgang 111 und dem Warmluft-Durchgang 112 verbunden.
  • Überdies sind das erste Gebläse 130a und das zweite Gebläse 130b derart montiert, dass die Ablassöffnung 134 des ersten Gebläses 130a und die Ablassöffnung 138 des zweiten Gebläses 130b einander kreuzen.
  • In diesem Fall sind die Ablassöffnung 134 des ersten Gebläses 130a und die Ablassöffnung 138 des zweiten Gebläses 130b angeordnet, um einander vertikal zu kreuzen.
  • Das heißt, in dem Zustand, wo das erste Gebläse 130a und das zweite Gebläse 130b Seite an Seite in der Breitenrichtung des Fahrzeugs angeordnet sind, sind die Ablassöffnung 134 des ersten Gebläses 130a und die Ablassöffnung 138 des zweiten Gebläses 130b angeordnet, um einander vertikal zu kreuzen, derart dass die Ablassöffnung 134 des ersten Gebläses 130a mit dem Kaltluft-Durchgang 111 verbunden ist, und die Ablassöffnung 138 des zweiten Gebläses 130b mit dem Warmluft-Durchgang 112 verbunden ist.
  • Des Weiteren ist ein Ansaugkanal 140, welcher mit den ersten und zweiten Gebläsen 130a und 130b verbunden ist, um imstande zu sein, mit den Gebläsen 130a und 130b in Verbindung zu stehen, zwischen dem ersten Gebläse 130a und dem zweiten Gebläse 130b montiert, um Innenluft und Außenluft an die ersten und zweiten Gebläse 130a und 130b zuzuführen.
  • Das heißt, ein Ansaugkanal 140 ist zwischen dem ersten Gebläse 130a und dem zweiten Gebläse 130b montiert, so dass die ersten und zweiten Gebläse 130a und 130b gemeinsam den einen Ansaugkanal 140 verwenden können.
  • Wie oben beschrieben, weil der Ansaugkanal 140 zwischen dem ersten Gebläse 130a und dem zweiten Gebläse 130b montiert ist, verwendet das die zwei Gebläse 130a und 130b verwendende System, welche einzeln betätigt werden, lediglich einen Ansaugkanal 140, um eine Raumeffizienz zu maximieren und die Größe und Herstellungskosten des Systems zu verringern.
  • Der Ansaugkanal 140 umfasst: einen Außenluft-Einlass 141 zum Einleiten von Außenluft; einen Innenluft-Einlass 142 zum Einleiten von Innenluft; eine erste Innen- und Außenluft-Umwandlungsklappe 147 zum selektiven Öffnen des Außenluft-Einlasses 141 und des Innenluft-Einlasses 142 relativ zu dem ersten Gebläse 130a; und eine zweite Innen- und Außenluft-Umwandlungsklappe 148 zum selektiven Öffnen des Außenluft-Einlasses 141 und des Innenluft-Einlasses 142 relativ zu dem zweiten Gebläse 130b. Die erste Innen- und Außenluft-Umwandlungsklappe 147 und die zweite Innen- und Außenluft-Umwandlungsklappe 148 sind zwischen dem Innenluft-Einlass 142 und dem Außenluft-Einlass 141 montiert.
  • Wie in den Zeichnungen gezeigt, ist vorzugsweise der Außenluft-Einlass 141 an einem oberen Teil des Ansaugkanals 140 ausgebildet, und der Innenluft-Einlass 142 ist an einem unteren Teil des Ansaugkanals 140 ausgebildet, wobei aber die Positionen des Außenluft-Einlasses 141 und des Innenluft-Einlasses 142 verändert werden können.
  • Die erste Innen- und Außenluft-Umwandlungsklappe 147 ist eine kuppelförmige Klappe und ist an einer Seite des ersten Gebläses 130a angeordnet, und die zweite Innen- und Außenluft-Umwandlungsklappe 148 ist eine kuppelförmige Klappe und ist an einer Seite des zweiten Gebläses 130b angeordnet.
  • Wie oben beschrieben, weil ein Ansaugkanal 140 zwischen dem ersten Gebläse 130a und dem zweiten Gebläse 130b montiert ist, und die zwei Innen- und Außenluft-Umwandlungsklappen 147 und 148 innerhalb des Ansaugkanals 140 montiert sind, können Innenluft und Außenluft, die in den Innenluft-Einlass 142 und den Außenluft-Einlass 141 eingeleitet werden, an das erste Gebläse 130a und das zweite Gebläse 130b selektiv zugeführt werden.
  • Unterdes steht der Außenluft-Einlass 141 des Ansaugkanals 140 mit dem Äußeren des Fahrzeugs in Verbindung, und der Innenluft-Einlass 142 des Ansaugkanals 140 steht mit dem Inneren des Fahrzeugs in Verbindung.
  • In diesem Fall ist ein Innenluft-Zuströmkanal 142a, welcher den Innenluft-Einlass 142 der Gebläseeinheit 130 mit dem Inneren des Fahrzeugs verbindet, an dem Klimagehäuse 110 montiert.
  • Des Weiteren sind Luftfilter 141a und 141b entsprechend an dem Außenluft-Einlass 141 und dem Innenluft-Einlass 142 montiert, um Verunreinigungen zu entfernen, die in der in den Außenluft-Einlass 141 und den Innenluft-Einlass 142 eingeleiteten Luft enthalten sind.
  • Außerdem sind an einem Auslass des Kaltluft-Durchgangs 111 des Klimagehäuses 110 eine Kaltluft-Ausströmöffnung 111b zum Ablassen von kalter Luft, die durch den Verdampfer 104 zu dem Inneren des Fahrzeugs durchgeht, eine Kaltluft-Ablassöffnung 119a zum Ablassen der kalten Luft zu dem Äußeren des Fahrzeugs, und eine Kaltluft-Betriebsartklappe 120 zum Öffnen und Schließen der Kaltluft-Ausströmöffnung 111b und der Kaltluft-Ablassöffnung 119a angeordnet.
  • An einem Auslass des Warmluft-Durchgangs 112 des Klimagehäuses 110 sind eine Warmluft-Ausströmöffnung 112b zum Ablassen von warmer Luft, die durch den Kondensator 102 zu dem Inneren des Fahrzeugs durchgeht, eine Warmluft-Ablassöffnung 119b zum Ablassen der warmen Luft zu dem Äußeren des Fahrzeugs, und eine Warmluft-Betriebsartklappe 121 zum Öffnen und Schließen der Warmluft-Ausströmöffnung 112b und der Warmluft-Ablassöffnung 119b angeordnet.
  • Die Kaltluft-Betriebsartklappe 120 und die Warmluft-Betriebsartklappe 121 sind auch kuppelförmige Klappen bzw. Türen.
  • Deshalb sind in dem Kühlmodus die Kaltluft-Ausströmöffnung 111b und die Warmluft-Ablassöffnung 119b geöffnet, und die den Kaltluft-Durchgang 111 strömende Luft wird gekühlt, während sie durch den Verdampfer 104 geht, und wird dann zu dem Inneren des Fahrzeugs durch die Kaltluft-Ausströmöffnung 111b abgelassen, um das Innere des Fahrzeugs zu kühlen. In diesem Fall wird die durch den Warmluft-Durchgang 112 strömende Luft erwärmt, während sie durch den Kondensator 102 durchgeht, und wird dann durch die Warmluft-Ablassöffnung 119b zu dem Äußeren des Fahrzeugs abgelassen.
  • In dem Heizmodus sind die Warmluft-Ausströmöffnung 112b und die Kaltluft-Ablassöffnung 119a geöffnet, und die den Warmluft-Durchgang 112 strömende Luft wird erwärmt, während sie durch den Kondensator 102 durchgeht, und wird dann durch die Warmluft-Ausströmöffnung 112b zu dem Inneren des Fahrzeugs abgelassen, um das Innere des Fahrzeugs zu erwärmen. In diesem Fall wird die durch den Kaltluft-Durchgang 111 strömende Luft gekühlt, während sie durch den Verdampfer 104 durchgeht, und wird dann durch die Kaltluft-Ablassöffnung 119a zu dem Äußeren des Fahrzeugs abgelassen.
  • Um Komponenten zu steuern, die innerhalb des Klimagehäuses 110 und der Gebläseeinheit 130 montiert sind, sind überdies elektronische Einheiten an den äußeren Oberflächen des Klimagehäuses 110 und der Gebläseeinheit 130 montiert.
  • In diesem Fall sind, wie in den Zeichnungen gezeigt, weil die Komponenten in Mehrzahl montiert sind, die elektronischen Komponenten auch in Mehrzahl montiert.
  • Für die mehreren Komponenten gibt es die erste Innen- und Außenluft-Umwandlungsklappe 147, die zweite Innen- und Außenluft-Umwandlungsklappe 148 und die innerhalb der Gebläseeinheit 130 montierten Gebläselüfter 132 und 136, die Kaltluft-Betriebsartklappe 120, die Warmluft-Betriebsartklappe 121 und die innerhalb des Klimagehäuses 110 montierte Bypass-Klappe 115, und verschiedene Sensoren (nicht gezeigt), die innerhalb des Klimagehäuses 110 oder der Gebläseeinheit 130 montiert sind.
  • Für die mehreren elektronischen Einheiten gibt es eine Vielzahl an Betätigungsvorrichtungen bzw. Aktuatoren 139 zum entsprechenden Steuern der Klappen 115, 120, 121, 147 und 148, die Motoren 133 und 137 zum Steuern von Betrieben bzw. Arbeitsvorgängen der Gebläselüfter 132 und 136 der ersten und zweiten Gebläse 130a und 130b, und Sensor-Verbinder (nicht gezeigt), die mit den Sensoren verbunden sind.
  • Natürlich ist ein Betätigungsvorrichtung-Verbinder 139a zum Zuführen von elektrischer Energie an die Betätigungsvorrichtung 139 mit der Betätigungsvorrichtung 139 verbunden, und Kabel-Verbinder 133a und 137a zum Zuführen von elektrischer Energie an die Motoren 133 und 137 sind entsprechend mit den Motoren 133 und 137 verbunden.
  • Überdies ist eine Schutzeinrichtung 150 zum Schützen der elektronischen Einheiten an der äußeren Oberfläche von zumindest einem des Klimagehäuses 110 und der Gebläseeinheit 130 montiert.
  • Die Schutzeinrichtung 150 ist derart montiert, dass eine Schutzabdeckung 151 eine Vielzahl der elektronischen Einheiten umgibt.
  • Das heißt, die Schutzeinrichtung 150 weist die Schutzabdeckung 151 auf, welche eine Gruppe einer Vielzahl der benachbarten elektronischen Einheiten umgibt.
  • Wie in der Zeichnung gezeigt, sind die Schutzabdeckungen 151 entsprechend an der äußeren Oberfläche der Gebläseeinheit 130 und der äußeren Oberfläche des Klimagehäuses 110 montiert.
  • Wie in 4 gezeigt, umfasst die an der äußeren Oberfläche der Gebläseeinheit 130 montierte Schutzabdeckung 151 einen ersten Abdeckteil 152 zum Umgeben der Betätigungsvorrichtung 139, und einen zweiten Abdeckteil 153 zum Umgeben der Kabel-Verbinder 133a und 137a, die entsprechend mit den Motoren 133 und 137 verbunden sind.
  • In diesem Fall umgibt der erste Abdeckteil 152 nicht nur die Betätigungsvorrichtung 139, sondern auch den Betätigungsvorrichtung-Verbinder 139a, der mit der Seite der Betätigungsvorrichtung 139 verbunden ist.
  • Des Weiteren kann der zweite Abdeckteil 153 ausgebildet sein, um die ganzen bzw. gesamten der Motoren 133 und 137 zu umgeben, ist aber vorzugsweise ausgebildet, um lediglich die Kabel-Verbinder 133a und 137a zu umgeben.
  • Wie oben beschrieben, falls die Schutzabdeckung 151 an der äußeren Oberfläche der Gebläseeinheit 130 montiert ist, kann die eine Schutzabdeckung 151 die Betätigungsvorrichtung 139, den Betätigungsvorrichtung-Verbinder 139a und die Kabel-Verbinder 133a und 137a gleichzeitig umgeben und schützen, und kann verhindern, dass äußere Fremdstoffe oder Wasser in die elektronischen Einheiten eindringen, um eine Funktionsstörung oder einen Ausfall der elektronischen Einheiten zu verhindern.
  • Weil die eine Schutzabdeckung 151 eine Vielzahl der elektronischen Einheiten umgibt, kann die Klimaanlage für das Fahrzeug gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung außerdem eine Vielzahl der elektronischen Einheiten schützen, und Montageprozesse, Gewicht und Herstellungskosten verringern, durch Verringern der Anzahl der Schutzabdeckungen 151.
  • In der Zeichnung sind zwei Schutzabdeckungen 151 an der äußeren Oberfläche der Gebläseeinheit 130 montiert. Eine Schutzabdeckung 151 schützt die Betätigungsvorrichtung 139, welche die erste Innen- und Außenluft-Umwandlungsklappe 147 betreibt bzw. betätigt, und den Betätigungsvorrichtung-Verbinder 139a, und den Kabel-Verbinder 133a des Motors 133, welcher den Gebläselüfter 132 des ersten Gebläses 130a betreibt, und die andere Schutzabdeckung 151 schützt die Betätigungsvorrichtung 139, welche die zweite Innen- und Außenluft-Umwandlungsklappe 148 betätigt, und den Betätigungsvorrichtung-Verbinder 139a, und den Kabel-Verbinder 137a des Motors 137, welcher den Gebläselüfter 136 des zweiten Gebläses 130b betreibt.
  • Wie in 3 gezeigt, umgibt die an der äußeren Oberfläche des Klimagehäuses 110 montierte Schutzabdeckung 151 außerdem eine Vielzahl an Betätigungsvorrichtungen 139.
  • Mit anderen Worten ist eine Vielzahl der Betätigungsvorrichtungen 139, welche entsprechend die Kaltluft-Betriebsartklappe 120, die Warmluft-Betriebsartklappe 121 und die Bypass-Klappe 115 betätigen, an der äußeren Oberfläche des Klimagehäuses 110 montiert, und eine Schutzabdeckung 151 umgibt gleichzeitig eine Gruppe der Betätigungsvorrichtungen 139.
  • In 3 ist es dargestellt, dass eine Schutzabdeckung 151 die zwei Betätigungsvorrichtungen 139 umgibt, aber es ist auch möglich, dass eine Schutzabdeckung 151 montiert ist, um drei Betätigungsvorrichtungen 139 zu umgeben.
  • 5 stellt eine Schutzeinrichtung 150 gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. Eine Vielzahl an Betätigungsvorrichtungen 139, welche entsprechend die erste Innen- und Außenluft-Umwandlungsklappe 147 und die zweite Innen- und Außenluft-Umwandlungsklappe 148 betätigen, ist an der äußeren Oberfläche der Gebläseeinheit 130 montiert, und die Schutzeinrichtung 150 ist montiert, um die Betätigungsvorrichtungen 139 durch lediglich eine Schutzabdeckung 151 zu umgeben.
  • 8 stellt eine Schutzeinrichtung 150 gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. Die Schutzeinrichtung 150 ist montiert, um die elektronischen Einheiten und die Kabel-Verbinder 133a und 137a durch lediglich eine Schutzabdeckung 151 zu umgeben.
  • Das heißt, die eine Schutzabdeckung 151 ist montiert, um die Motoren 133 und 137 und die Kabel-Verbinder 133a und 137a zu umgeben, welche elektronische Einheiten sind.
  • Überdies ist ein Dichtelement 157 zwischen der äußeren Oberfläche der Gebläseeinheit 130 und der Schutzabdeckung 151 montiert, um einen Spalt zwischen der Gebläseeinheit 130 und der Schutzabdeckung 151 abzudichten.
  • Unterdes kann neben dem Dichtelement 157 eine Feder-Und-Nut-Verbindungsstruktur an der äußeren Oberfläche der Gebläseeinheit 130 und einer montierten Oberfläche der Schutzabdeckung 151 ausgebildet sein, um ein Dichten auszuführen.
  • Des Weiteren weist die Schutzabdeckung 151 einen Aufnahmeteil 155 zum Aufnehmen der Kabel-Verbinder 133a und 137a auf, und ein Kabel-Eindringteil 156, durch welchen Kabel 133b und 137b der Kabel-Verbinder 133a und 137a durchgehen, ist an einer Seite der Schutzabdeckung 151 ausgebildet.
  • Der Kabel-Eindringteil 156 ist an einer Seite des Aufnahmeteils 155 ausgebildet.
  • Außerdem kann der Kabel-Eindringteil 156 ein Durchgangsloch 156a aufweisen, das in der Schutzabdeckung 151 wie in 8 gezeigt ausgebildet ist, oder kann einen Einschnitt bzw. ein Längsloch 156b aufweisen, wessen eine Seite an dem Rand der Schutzabdeckung 151 geöffnet ist, wie in 10 gezeigt.
  • Außerdem kann die Schutzabdeckung 151 aber, wobei es nicht in den Zeichnungen gezeigt ist, montiert sein, um die Betätigungsvorrichtung 139, welche an der äußeren Oberfläche des Klimagehäuses 110 oder der Gebläseeinheit 130 montiert ist, und den Sensor-Verbinder (nicht gezeigt) gleichzeitig zu umgeben.
  • Unterdes stellen die Zeichnungen die Schutzabdeckung 151 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar, aber die Schutzabdeckung 151 kann eine Verbindungsstruktur (nicht gezeigt) für eine Schraubverbindung oder eine Hakenverbindung an der äußeren Oberfläche des Klimagehäuses 110 oder der Gebläseeinheit 130 aufweisen.
  • 8 stellt dar, dass ein Schraubverbindungsteil 154 an der Schutzabdeckung 151 ausgebildet ist, um die Schutzabdeckung 151 mit der äußeren Oberfläche der Gebläseeinheit 130 durch eine Schraube zu verbinden.
  • Wie oben beschrieben, ist die Schutzabdeckung 151 montiert, um die elektronischen Einheiten zu schützen, die an den äußeren Oberflächen des Klimagehäuses 110 und der Gebläseeinheit 130 montiert sind, und in diesem Fall kann eine Schutzabdeckung 151 montiert sein, um eine einzelne elektronische Einheit zu umgeben, oder kann montiert sein, um eine Gruppe einer Vielzahl der elektronischen Einheiten gleichzeitig zu umgeben.
  • Nachstehend wird ein Kühlmittelströmungsprozess der Klimaanlage für das Fahrzeug gemäß der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben werden.
  • Zuerst wird das Dampfphasen-Kühlmittel mit hoher Temperatur und hohem Druck, das abgelassen ist nachdem es in dem Kompressor komprimiert wird, in den Kondensator 102 eingeleitet.
  • Das in den Kondensator 102 eingeleitete Dampfphasen-Kühlmittel tauscht Wärme mit der Luft aus, die durch den Kondensator 102 durchgeht, und bei dem obigen Prozess wird das Kühlmittel verflüssigt, während es gekühlt wird.
  • Das von dem Kondensator 102 abgelassene Flüssigphasen-Kühlmittel wird in die Expansionseinrichtung eingeleitet, um dekomprimiert und ausgedehnt zu werden.
  • Das in der Expansionseinrichtung dekomprimierte und ausgedehnte Kühlmittel wird zu einem zerstäubten bzw. atomisierten Zustand mit niedriger Temperatur und niedrigem Druck, und wird in den Verdampfer 104 eingeleitet. Das in den Verdampfer 104 eingeleitete Kühlmittel tauscht mit der Luft, die durch den Verdampfer 104 durchgeht, Wärme aus, um verdampft zu werden.
  • Danach wird das Kühlmittel mit niedriger Temperatur und niedrigem Druck von dem Verdampfer 104 abgelassen und in den Kompressor eingeleitet, und rezirkuliert dann den oben erwähnten Kältekreislauf.
  • Nachstehend werden Luftströmungsprozesse in dem Kühlmodus, in dem Heizmodus und in dem Heizmodus bei einem Zustand mit niedriger Außenlufttemperatur beschrieben werden.
  • A. Kühlmodus
  • In dem Kühlmodus wird die Kaltluft-Betriebsartklappe 120 betätigt, um die Kaltluft-Ausströmöffnung 111b zu öffnen, und die Warmluft-Betriebsartklappe 121 wird betätigt, um die Warmluft-Ablassöffnung 119b zu öffnen.
  • Außerdem werden die ersten und zweiten Innen- und Außenluft-Umwandlungsklappen 147 und 148 gemäß dem Innenluft-Zuströmmodus oder dem Außenluft-Zuströmmodus betätigt, um Innenluft oder Außenluft selektiv zu den ersten und zweiten Gebläsen 130a und 130b hin zuzuführen.
  • Wenn die ersten und zweiten Gebläse 130a und 130b betrieben werden, werden die Innenluft und die Außenluft, die in den Ansaugkanal 140 eingeleitet werden, deshalb entsprechend zu dem ersten Gebläse 130a und dem zweiten Gebläse 130b eingesaugt, und werden entsprechend an den Kaltluft-Durchgang 111 und den Warmluft-Durchgang 112 zugeführt.
  • Die an den Kaltluft-Durchgang 111 zugeführte Luft wird gekühlt, während sie durch den Verdampfer 104 durchgeht, und wird dann durch die Kaltluft-Ausströmöffnung 111b zu dem Inneren des Fahrzeugs abgelassen, um ein Kühlen auszuführen. In diesem Fall wird die an den Warmluft-Durchgang 112 zugeführte Luft erwärmt, während sie durch den Kondensator 102 durchgeht, und wird dann durch die Warmluft-Ablassöffnung 119b zu dem Äußeren des Fahrzeugs abgelassen.
  • B. Heizmodus
  • In dem Heizmodus wird die Warmluft-Betriebsartklappe 121 betätigt, um die Warmluft-Ausströmöffnung 112b zu öffnen, und die Kaltluft-Betriebsartklappe 120 wird betätigt, um die Kaltluft-Ablassöffnung 119a zu öffnen.
  • Außerdem werden die ersten und zweiten Innen- und Außenluft-Umwandlungsklappen 147 und 148 gemäß dem Innenluft-Zuströmmodus oder dem Außenluft-Zuströmmodus betätigt, um Innenluft oder Außenluft selektiv zu den ersten und zweiten Gebläsen 130a und 130b hin zuzuführen.
  • Wenn die ersten und zweiten Gebläse 130a und 130b betrieben werden, werden die Innenluft und die Außenluft, die in den Ansaugkanal 140 eingeleitet werden, deshalb entsprechend zu dem ersten Gebläse 130a und dem zweiten Gebläse 130b eingesaugt, und werden dann entsprechend an den Kaltluft-Durchgang 111 und den Warmluft-Durchgang 112 zugeführt.
  • Die an den Warmluft-Durchgang 112 zugeführte Luft wird erwärmt, während sie durch den Kondensator 102 durchgeht, und wird dann durch die Warmluft-Ausströmöffnung 112b zu dem Inneren des Fahrzeugs abgelassen.
  • In diesem Fall wird die an den Kaltluft-Durchgang 111 zugeführte Luft gekühlt, während sie durch den Verdampfer 104 durchgeht, und wird dann durch die Kaltluft-Ablassöffnung 119a zu dem Äußeren des Fahrzeugs abgelassen.
  • C. Heizmodus bei einer Bedingung mit niedriger Außenlufttemperatur
  • Bei dem Heizmodus bei der Bedingung mit niedriger Außenlufttemperatur, wie beispielsweise in einer Umgebung mit äußerst niedriger Temperatur, wird die Warmluft-Betriebsartklappe 121 betätigt, um die Warmluft-Ausströmöffnung 112b zu öffnen, und die Kaltluft-Betriebsartklappe 120 wird betätigt, um die Kaltluft-Ablassöffnung 119a zu öffnen.
  • Überdies wird die Bypass-Klappe 115 betätigt, um den Bypass-Durchgang 114 zu öffnen.
  • Des Weiteren werden die ersten und zweiten Innen- und Außenluft-Umwandlungsklappen 147 und 148 gemäß dem Innenluft-Zuströmmodus oder dem Außenluft-Zuströmmodus betätigt, um Innenluft oder Außenluft selektiv zu den ersten und zweiten Gebläsen 130a und 130b hin zuzuführen.
  • Wenn die ersten und zweiten Gebläse 130a und 130b betrieben werden, werden die Innenluft und die Außenluft, die in den Ansaugkanal 140 eingeleitet werden, deshalb entsprechend zu dem ersten Gebläse 130a und dem zweiten Gebläse 130b eingesaugt, und werden dann entsprechend an den Kaltluft-Durchgang 111 und den Warmluft-Durchgang 112 zugeführt.
  • Die an den Warmluft-Durchgang 112 zugeführte Luft wird erwärmt, während sie durch den Kondensator 102 durchgeht, und wird dann durch die Warmluft-Ausströmöffnung 112b zu dem Inneren des Fahrzeugs abgelassen.
  • In diesem Fall wird die an den Kaltluft-Durchgang 111 zugeführte Luft durch Wärmeabsorption des Verdampfers 104 gekühlt, während sie durch den Verdampfer 104 durchgeht, und wird dann durch die Kaltluft-Ablassöffnung 119a zu dem Äußeren des Fahrzeugs abgelassen.
  • Außerdem wird etwas der warmen Luft, die erwärmt wird während sie durch den Kondensator 102 des Warmluft-Durchgangs 112 durchgeht, durch den Bypass-Durchgang 114 zu dem Kaltluft-Durchgang 111 hin umgeleitet, um an den Verdampfer 104 zugeführt zu werden, so dass ein Luftvolumen in den Verdampfer 104 geströmt wird und eine Temperatur der in den Verdampfer 104 geströmten Luft sogar in der Umgebung mit äußerst niedriger Temperatur ansteigt, wobei dadurch eine Heizleistung gesteigert wird, durch Erhöhen von Kühlmitteltemperatur und -druck innerhalb der Klimaanlage und Erhöhen einer Temperatur der zu dem Inneren des Fahrzeugs abgelassenen Luft.

Claims (15)

  1. Klimaanlage für ein Fahrzeug, bei welcher ein Kompressor, ein Kondensator (102), eine Expansionseinrichtung und ein Verdampfer (104) in der Reihenfolge als eine Kühlmittelzirkulationsleitung miteinander verbunden sind, mit: einer Gebläseeinheit (130), welche an einem Einlass eines Klimagehäuses (110) montiert ist und Gebläse aufweist, um Luft zu blasen; elektronischen Einheiten, welche an den äußeren Oberflächen des Klimagehäuses (110) und der Gebläseeinheit (130) montiert sind, um an dem Klimagehäuse (110) und der Gebläseeinheit (130) montierte Komponenten zu steuern; und einer Schutzeinrichtung (150), die an der äußeren Oberfläche von zumindest einem des Klimagehäuses (110) und der Gebläseeinheit (130) montiert ist, um die elektronischen Einheiten zu schützen.
  2. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei eine Vielzahl der elektronischen Einheiten montiert ist, und wobei die Schutzeinrichtung (150) montiert ist, um die elektronischen Einheiten durch lediglich eine Schutzabdeckung (151) zu umgeben.
  3. Klimaanlage nach Anspruch 2, wobei die elektronischen Einheiten eine Betätigungsvorrichtung (139) zum Betätigen von Klappen und Motoren (133, 137) zum Betätigen der Gebläse sind, und wobei die Betätigungsvorrichtung (139) und die Motoren (133, 137) innerhalb des Klimagehäuses (110) und der Gebläseeinheit (130) montiert sind, und wobei die Schutzabdeckung (151) einen ersten Abdeckteil (152) zum Umgeben der Betätigungsvorrichtung (139) und einen zweiten Abdeckteil (153) zum Umgeben von mit den Motoren (133, 137) verbundenen Kabel-Verbindern (133a, 137a) aufweist.
  4. Klimaanlage nach Anspruch 3, wobei der erste Abdeckteil (152) auch einen Betätigungsvorrichtung-Verbinder (139a) umgibt, der mit der Seite der Betätigungsvorrichtung (139) verbunden ist.
  5. Klimaanlage nach Anspruch 2, wobei die elektronischen Einheiten eine Vielzahl an Betätigungsvorrichtungen (139) sind, welche innerhalb des Klimagehäuses (110) und der Gebläseeinheit (130) montiert sind, um eine Vielzahl an Klappen zu betätigen, und wobei die Schutzabdeckung (151) ausgebildet ist, um eine Vielzahl der Betätigungsvorrichtungen (139) zu umgeben.
  6. Klimaanlage nach Anspruch 2, wobei die elektronischen Einheiten Betätigungsvorrichtungen (139) zum Betätigen von innerhalb des Klimagehäuses (110) montierten Klappen und Sensor-Verbinder sind, die mit einem innerhalb des Klimagehäuses (110) oder der Gebläseeinheit (130) montierten Sensor verbunden sind, und wobei die Schutzabdeckung (151) ausgebildet ist, um die Betätigungsvorrichtungen (139) und die Sensor-Verbinder zu umgeben.
  7. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei die Schutzeinrichtung (150) montiert ist, um die elektronischen Einheiten und die Kabel-Verbinder durch lediglich eine Schutzabdeckung (151) zu umgeben.
  8. Klimaanlage nach Anspruch 7, wobei ein Dichtelement (157) zwischen der äußeren Oberfläche der Gebläseeinheit (130) und der Schutzabdeckung (151) montiert ist.
  9. Klimaanlage nach Anspruch 7, wobei die Schutzabdeckung (151) einen Aufnahmeteil (155) zum Aufnehmen der Kabel-Verbinder aufweist, und wobei ein Kabel-Eindringteil (156), durch welches Kabel der Kabel-Verbinder durchgehen, an einer Seite der Schutzabdeckung (151) ausgebildet ist.
  10. Klimaanlage nach Anspruch 7, wobei ein Schraubverbindungsteil (154) an der Schutzabdeckung (151) ausgebildet ist, um die Schutzabdeckung (151) mit der äußeren Oberfläche der Gebläseeinheit (130) durch eine Schraube zu verbinden.
  11. Klimaanlage nach Anspruch 9, wobei der Kabel-Eindringteil (156) ein in der Schutzabdeckung (151) ausgebildetes Durchgangsloch (156a) aufweist.
  12. Klimaanlage nach Anspruch 9, wobei der Kabel-Eindringteil (156) einen Einschnitt (156b) aufweist, wessen eine Seite an dem Rand der Schutzabdeckung (151) geöffnet ist.
  13. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei das Klimagehäuse (110) und die Gebläseeinheit (130) in einem Motorraum des Fahrzeugs angeordnet sind.
  14. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei das Klimagehäuse (110) einen Kaltluft-Durchgang (111) innerhalb des Klimagehäuses (110), an welchem ein Verdampfer (104) montiert ist, und einen Warmluft-Durchgang (112) aufweist, an welchem ein Kondensator (102) montiert ist.
  15. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei die Gebläseeinheit (130) aufweist: ein erstes Gebläse (130a), das mit einem Einlass (111a) des Kaltluft-Durchgangs (111) des Klimagehäuses (110) verbunden ist, um Luft zu dem Kaltluft-Durchgang (111) hin abzulassen; und ein zweites Gebläse (130b), das mit einem Einlass (112a) des Warmluft-Durchgangs (112) des Klimagehäuses (110) verbunden ist, um Luft zu dem Warmluft-Durchgang (112) hin abzulassen.
DE112016001202.0T 2015-04-14 2016-04-14 Klimaanlage für Fahrzeug Pending DE112016001202T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2015-0052191 2015-04-14
KR20150052191 2015-04-14
KR10-2016-0045302 2016-04-14
PCT/KR2016/003869 WO2016167558A1 (ko) 2015-04-14 2016-04-14 차량용 공조 시스템
KR1020160045302A KR102470416B1 (ko) 2015-04-14 2016-04-14 차량용 공조 시스템

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112016001202T5 true DE112016001202T5 (de) 2017-11-30

Family

ID=57446574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016001202.0T Pending DE112016001202T5 (de) 2015-04-14 2016-04-14 Klimaanlage für Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10479164B2 (de)
KR (1) KR102470416B1 (de)
CN (1) CN107438528B (de)
DE (1) DE112016001202T5 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6378935B2 (ja) * 2014-05-27 2018-08-22 サンデンホールディングス株式会社 車両用空気調和装置
JP6592466B2 (ja) * 2016-01-18 2019-10-16 ハンオン システムズ 車両用空調システム
WO2019234996A1 (ja) * 2018-06-07 2019-12-12 シャープ株式会社 吸排気装置および空気調和機
KR102661622B1 (ko) * 2018-11-12 2024-04-29 현대자동차주식회사 차량용 공조장치
JP7059952B2 (ja) * 2019-02-05 2022-04-26 株式会社デンソー 車両用空調装置の送風ユニット
EP4130484A4 (de) * 2020-04-01 2024-04-10 Taiho Kogyo Co., Ltd. Gebläsevorrichtung

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6242826A (ja) * 1985-08-21 1987-02-24 Mitsubishi Plastics Ind Ltd 複合管の製造方法
FR2664541B1 (fr) * 1990-07-16 1994-07-08 Valeo Pulseur d'air pour installation de chauffage et/ou climatisation de vehicule automobile, et installation equipee de deux pulseurs d'air de ce type.
FR2742813B1 (fr) * 1995-12-26 1998-02-13 Valeo Climatisation Ventilateur centrifuge, notamment pour vehicule automobile
JP3484850B2 (ja) * 1995-12-27 2004-01-06 株式会社デンソー 自動車用空調装置
ITTO980382A1 (it) * 1998-05-06 1999-11-06 Magneti Marelli Climat Srl Gruppo di ventilazione con filtro intercambiabile per veicoli.
JP2000043531A (ja) * 1998-07-27 2000-02-15 Calsonic Corp 自動車用空気調和装置のブロアユニット
JP3489665B2 (ja) * 1999-04-13 2004-01-26 矢崎総業株式会社 インパネ用ワイヤハーネス装置
US6397609B1 (en) * 1999-08-20 2002-06-04 Denso Corporation Vehicle air-conditioning system with arrangement of electrical member
FR2798988B1 (fr) * 1999-09-29 2001-12-07 Valeo Climatisation Installation de chauffage et/ou climatisation comprenant un groupe moto-ventilateur
US6318103B1 (en) * 2000-09-22 2001-11-20 Delphi Technologies, Inc. Evaporator mounted blower speed control
US6789999B2 (en) * 2002-06-11 2004-09-14 Valeo Climate Control Corp Center console dual centrifugal fan blower
DE10256619B3 (de) 2002-12-03 2004-01-22 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Klimagerät für Fahrzeuge
US7958741B2 (en) * 2006-04-12 2011-06-14 Delphi Technologies, Inc. Integrally molded motor isolation system
JP4432992B2 (ja) * 2007-04-04 2010-03-17 株式会社デンソー 車両用空調装置
JP2008284963A (ja) * 2007-05-16 2008-11-27 Honda Motor Co Ltd 車両
US20110162409A1 (en) * 2010-01-07 2011-07-07 Denso Corporation Air conditioning system for vehicle
JP5333496B2 (ja) * 2011-03-25 2013-11-06 株式会社デンソー 車両用空調装置
US9308799B2 (en) 2011-03-29 2016-04-12 Denso International America, Inc. Variable evaporator outlet air pressure distribution
EP2716478B1 (de) * 2011-05-26 2016-10-19 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Klimaanlagensystem für ein fahrzeug
CN203110878U (zh) * 2013-01-30 2013-08-07 比亚迪股份有限公司 加热装置、具有该装置的暖风加热***及混合动力车

Also Published As

Publication number Publication date
KR20160123243A (ko) 2016-10-25
US10479164B2 (en) 2019-11-19
CN107438528B (zh) 2020-05-19
KR102470416B1 (ko) 2022-11-28
US20180111445A1 (en) 2018-04-26
CN107438528A (zh) 2017-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016001202T5 (de) Klimaanlage für Fahrzeug
EP3697635B1 (de) Verfahren zum betreiben eines kältemittelkreislaufs sowie fahrzeugkälteanlage
DE102018110007A1 (de) Modulierendes fahrzeugheiz- und kühlsystem und steuerverfahren
DE112017000275T5 (de) Wärmepumpensystem für ein Fahrzeug
DE112015000116B4 (de) Wärmepumpe für ein Fahrzeug
DE102019207203A1 (de) Wärmepumpensystem für fahrzeuge
DE102012108886B4 (de) Wärmeübertrageranordnung und Klimatisierungssystem eines Kraftfahrzeuges
DE102014014923B4 (de) Wärmepumpen-System für ein Fahrzeug
DE69915615T2 (de) Modulare fahrzeugklimaanlage mit niederdruckspeisung
DE112013005304T5 (de) Kältekreislaufvorrichtung
DE102014203895B4 (de) Kälteanlage
EP1499511B1 (de) Klimaanlage
DE112015003005T5 (de) Kältekreislaufvorrichtung
DE102018126933A1 (de) Dampfeinspritzungswärmepumpe und Steuerverfahren
DE102005004397A1 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102013216927A1 (de) Fahrzeugwärmepumpensystem für milde Umgebung
DE102015101649A1 (de) Wärmepumpen-System für ein Fahrzeug
DE112013003304T5 (de) Fahrzeugklimaanlageneinheit
DE112016002761T5 (de) Fahrzeugklimaanlagenvorrichtung
DE112014001746T5 (de) Fahrzeug-Klimaanlage
DE112021003804T5 (de) Dampfeinspritzmodul und wärmepumpensystem mit diesem modul
DE112015000983B4 (de) Automobilklimaanlage
DE112018005924T5 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE112021004718T5 (de) Dampfeinspritzmodul und wärmepumpensystem mit diesem modul
EP3165838B1 (de) Vorrichtung zum belüften von räumen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication