DE112015000740B4 - Trainingsgerät und Trainingsmethode unter Verwendung dieses Geräts - Google Patents

Trainingsgerät und Trainingsmethode unter Verwendung dieses Geräts Download PDF

Info

Publication number
DE112015000740B4
DE112015000740B4 DE112015000740.7T DE112015000740T DE112015000740B4 DE 112015000740 B4 DE112015000740 B4 DE 112015000740B4 DE 112015000740 T DE112015000740 T DE 112015000740T DE 112015000740 B4 DE112015000740 B4 DE 112015000740B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
training
session
training device
server
owner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112015000740.7T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112015000740T5 (de
Inventor
Robert Deutsch
Adam Gilchrist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F45 Training Pty Ltd Gordon Au
Original Assignee
F45 Training Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AU2014900408A external-priority patent/AU2014900408A0/en
Application filed by F45 Training Pty Ltd filed Critical F45 Training Pty Ltd
Publication of DE112015000740T5 publication Critical patent/DE112015000740T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112015000740B4 publication Critical patent/DE112015000740B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • A63B24/0075Means for generating exercise programs or schemes, e.g. computerized virtual trainer, e.g. using expert databases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/02Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for large-room or outdoor sporting games
    • A63B71/03Athletic drills or obstacles for sport training, other than foot obstacles for skipping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B47/00Devices for handling or treating balls, e.g. for holding or carrying balls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/0036Accessories for stowing, putting away or transporting exercise apparatus or sports equipment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B71/0622Visual, audio or audio-visual systems for entertaining, instructing or motivating the user
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B5/00Electrically-operated educational appliances
    • G09B5/04Electrically-operated educational appliances with audible presentation of the material to be studied
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • A63B24/0075Means for generating exercise programs or schemes, e.g. computerized virtual trainer, e.g. using expert databases
    • A63B2024/0081Coaching or training aspects related to a group of users
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/02Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for large-room or outdoor sporting games
    • A63B71/023Supports, e.g. poles
    • A63B2071/025Supports, e.g. poles on rollers or wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B71/0622Visual, audio or audio-visual systems for entertaining, instructing or motivating the user
    • A63B2071/0625Emitting sound, noise or music
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B2071/0675Input for modifying training controls during workout
    • A63B2071/068Input by voice recognition
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/072Dumb-bells, bar-bells or the like, e.g. weight discs having an integral peripheral handle
    • A63B21/0726Dumb bells, i.e. with a central bar to be held by a single hand, and with weights at the ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/80Special sensors, transducers or devices therefor
    • A63B2220/806Video cameras
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/80Special sensors, transducers or devices therefor
    • A63B2220/808Microphones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/10Multi-station exercising machines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/15Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment with identification means that can be read by electronic means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/20Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment with means for remote communication, e.g. internet or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/50Wireless data transmission, e.g. by radio transmitters or telemetry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/68Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment with article holders
    • A63B2225/682Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment with article holders for beverages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/68Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment with article holders
    • A63B2225/685Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment with article holders for electronic devices, e.g. phone, PDA, GPS device, notebook
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/68Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment with article holders
    • A63B2225/687Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment with article holders for others, e.g. keys, wallets, books
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B5/00Apparatus for jumping
    • A63B5/20Skipping-ropes or similar devices rotating in a vertical plane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B65/00Implements for throwing  ; Mechanical projectors, e.g. using spring force
    • A63B65/06Heavy throwing-balls, i.e. "medicine balls", shots, weights or stones for putting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72409User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories
    • H04M1/72412User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories using two-way short-range wireless interfaces

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Electrically Operated Instructional Devices (AREA)

Abstract

Trainingsgerät (1) mit:einer Basis (2);einer von der Basis (2) bis zu einem Verschluss (4) ausziehbaren Wand (3);wobei die besagte Basis (2), die Wand (3) und der Verschluss (4) einen dazwischen liegenden Raum (7) definieren, der darauf ausgerichtet ist, mehrere Trainingsgeräte (10) aufzunehmen;einer an der Wand (3) angebrachten Vielzahl von Befestigungsmitteln (12);einer Vielzahl von Anzeigegeräten (14), die jeweils betriebsmäßig mit einem der genannten Befestigungsmittel (12) verbunden sind, wobei die Anzeigegeräte (14) während der Nutzung dazu geeignet sind, eine Übung anzuzeigen, die von einem Nutzer ausgeführt wird, so dass bei der genannten Nutzung neben dem genannten Trainingsgerät (1) positionierte Nutzer Informationen dazu erhalten, wie das Training an einer bestimmten Stelle durchgeführt wird;wobei das Trainingsgerät (1) ferner eine Vielzahl von Positionsgebern (16) enthält, die jeweils einem der genannten Anzeigegeräte (14) zugeordnet sind, wobei die Positionsgeber (16) darauf ausgerichtet sind, eine bestimmte Stelle zu definieren, die eine Trainingsstation darstellt; undwobei jeder genannte Positionsgeber (16) ein starres Element (17) und einen flexiblen länglichen Abschnitt (18) enthält, der zwischen dem genannten starren Element (17) und der genannten Basis (2) verlängert werden kann.

Description

  • Es besteht Bedarf an einem Workout des Tages, und dieses Workout steht auf unserem Server zur Verfügung, sodass jedermann auf der ganzen Welt und in jedem Park dasselbe Workout macht. Dieses Workout könnte von berühmten Persönlichkeiten präsentiert werden, um einen Trainingsteilnehmer zu motivieren.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Trainingsgerät und insbesondere auf Trainingsmethoden, bei denen dieses Gerät sowie eine Verbindung mit einem mobilen elektronischen Gerät wie einem Mobiltelefon verwendet wird, auf dem eine Softwareanwendung installiert ist, die über ein Kommunikationsnetzwerk mit einem Server verbunden ist.
  • Die Menschen trainieren aus den verschiedensten Gründen, beispielsweise aus Spaß am Training, um ein bestimmtes Fitness- oder Kraftlevel zu halten oder um abzunehmen. In vielen Fällen trainieren die Menschen in einem Fitnesscenter, oder sie gehen schwimmen oder laufen. In all diesen Fällen neigen die Menschen dazu, für sich allein und nur wenig strukturiert oder ohne Anleitung zu trainieren. Untersuchungen haben ergeben, dass ein Mensch, der für sich allein oder ohne Struktur trainiert, sehr wahrscheinlich weniger Motivation besitzt, korrekt, regelmäßig oder auf einem Niveau zu trainieren, das ausreichend ist, um Ziele wie beispielsweise eine gesteigerte Fitness, mehr Kraft oder eine Gewichtsabnahme zu erreichen. Deshalb besteht durchaus der Bedarf, die Menschen dazu zu ermutigen, gemeinsam in einer strukturierten Umgebung zu trainieren, um ihnen die Motivation zu verschaffen, regelmäßig zu trainieren. Ein Problem kann hierbei sein, dass an einem bestimmten, von Ihnen gewünschten Ort nicht genügend Fitnessstudios, Trainingsgeräte, Parkmöglichkeiten oder gleichgesinnte Menschen vorhanden sind. Aus der US 2008 / 0 179 214 A1 ist ein Übungssystemtragesatz mit einem mit Rädern versehenen Griff bekannt, umfassend ein Gehäuseteil, ein Gerät für körperliche Übungen, ein Audio/Video-Modul, ein Stromversorgungsmodul, ein Steuermodul, ein Anzeigemodul, ein Übungszubehör und einen Aufnahmemechanismus. Ferner ist aus der DE 297 07 943 U1 ein aufklappbares multifunktionales Trainingsgerät zur dreidimensionalen Zugausführung bekannt, bei dem bei aufgeklapptem Gerät ein gleichzeitiges Training von mindestens 6 Personen durchgeführt werden kann, wobei die benötigte Grundfläche des zusammengeklappten Gerätes lediglich ca. 1 / 40 des gesamten entstehenden Trainingsbereiches, bei aufgeklapptem Gerät, beträgt. Aus der US 8 241 118 B2 ist ein System zur Förderung der körperlichen Aktivität eines Teilnehmers bekannt, umfassend eine Vielzahl von Stationen, welche voneinander getrennt sind und jeweils eine Anzeigefläche, einen Stationsprozessor und einen Eingabesensor enthalten, wobei der Eingabesensor Sensorsignale erzeugt, die auf die Interaktion des Teilnehmers mit der Station hinweisen, wobei der Stationsprozessor Rückmeldesignale erzeugt, wobei zumindest einige der Rückmeldesignale visuelle Signale sind und wobei jede der Stationen eine Anzeigevorrichtung umfasst, die dem Teilnehmer eine visuelle Rückmeldung anzeigt. Des Weiteren ist aus der US 2012/ 0 309 551 A1 ein strukturierter Raum für die Ausübung von Fitnesstraining bekannt, der eine Vielzahl von aufeinanderfolgenden Modulen umfasst, wobei mindestens eines der Module mindestens zwei Übungspositionen aufweist, wobei die Module ein gemeinsames Mittel zur Zeitzählung aufweisen. Dementsprechend besteht auch der Bedarf, ein mobiles Trainingsgerät zur Verfügung zu stellen, das zu jedem Zeitpunkt an jedem Ort platziert werden kann. Ein derartiges Gerät müsste jedoch auch Mittel beinhalten, die dazu dienen, trainierende Teilnehmer an diesen Ort zu führen und ihnen zu zeigen, wie die Übungen auf eine strukturierte Weise so auszuführen sind, dass die Ziele erreicht werden können. Es besteht außerdem ein Bedarf an der Bereitstellung eines Geräts, das es Teilnehmern verschiedener Fitnessgrade ermöglicht, gleichzeitig unter Verwendung desselben Geräts zusammen zu trainieren.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen oder mehrere Nachteile der vorhergehenden Entwicklungsstufe substanziell zu überwinden oder diese wenigstens zu verbessern, beziehungsweise zumindest eine nützliche Alternative zu bieten. Insbesondere liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Trainingsgerät, ein Trainingssystem und ein Verfahren zur Durchführung einer Trainingssitzung bei einem erfindungsgemäßen Trainingsgerät anzugeben.
  • Es werden Einrichtungen offengelegt, nachfolgend als Gemeinschaftliche Trainingseinrichtungen (CE) („Congregational Exercising arrangements“) bezeichnet, die darauf abzielen, die oben genannten Probleme zu lösen, indem sie Folgendes bieten: (a) ein mobiles Trainingsgerät (nachfolgend als das „Trainingsgerät“ bezeichnet), das strukturierte Trainingsabläufe ermöglicht, die von einer Reihe von Teilnehmern durchgeführt werden können, zu der der Besitzer des Trainingsgeräts und eine Anzahl anderer Personen (nachfolgend als „Fernzugangsteilnehmer“ bezeichnet) gehören, die zusammenkommen, um an den Trainingssitzungen teilzunehmen, und (b) eine Softwareanwendung (nachfolgend als die „Anwendung“ bezeichnet), die auf einem elektronischen Gerät wie einem PC oder einem Mobiltelefon installiert ist (nachfolgend als das „Kommunikationsgerät“ bezeichnet), das mit einem Remote-CE-Server kommuniziert, auf dem über ein Kommunikationsnetzwerk eine CE-Serversoftware läuft, um (i) es dem Besitzer des Trainingsgeräts zu ermöglichen, auf elektronischem Wege Einzelheiten zu einer vorgeschlagenen Trainingssitzung zu veröffentlichen, (ii) es Fernzugangsteilnehmern, die die Anwendung auf ihren Kommunikationsgeräten installiert haben, zu ermöglichen, sich um die Teilnahme an der Trainingssitzung zu bewerben und (iii) den Teilnehmern während der Trainingssitzung Audioinformationen zukommen zu lassen.
  • Es wird hierin ein Trainingsgerät offengelegt, das Folgendes besitzt:
    • eine Basis;
    • eine von besagter Basis bis hin zu einem Verschluss ausziehbare Wand;
    • wobei die besagte Basis, die Wand und der Verschluss einen Raum definieren, der geeignet ist, um Trainingsgeräte aufzunehmen;
    • eine Vielzahl von Befestigungsmitteln, die an der besagten Wand untergebracht sind;
    • eine Vielzahl von Anzeigegeräten, wobei jedes operativ mit einem der erwähnten Befestigungsmittel verbunden ist und die besagten Anzeigegeräte während der Nutzung so angepasst werden, dass sie eine vom Nutzer durchzuführende Übung anzeigen, sodass die besagten Nutzer, die neben dem besagten Gerät positioniert sind, während der Nutzung Informationen dazu erhalten, wie die Übungen an einem bestimmten Ort auszuführen sind.
  • Erfindungsgemäß beinhaltet das besagte Gerät weiterhin eine Vielzahl von Positionsgebern, von denen jeder operativ mit jeweils einem der besagten Anzeigegeräte verbunden sind, wobei die besagten Positionsgeber dazu geeignet sind, einen bestimmten Ort zu definieren, der eine Trainingsstation darstellt. Hierbei enthält jeder Positionsgeber ein starres Element und einen flexiblen länglichen Abschnitt, der zwischen dem starren Element und der Basis verlängert werden kann.
  • Der Positionsgeber ist vorzugsweise dafür geeignet, in einiger Entfernung von den besagten Anzeigegeräten positioniert zu werden.
  • Der Positionsgeber ist vorzugsweise dafür geeignet, auf dem besagten Gerät positioniert zu werden.
  • Jeder Positionsgeber beinhaltet vorzugsweise ein starres Element und ein flexibles, verlängerbares Teil, das zwischen dem starren Element und der besagten Basis ausgezogen werden kann.
  • Jedes besagte starre Element ist vorzugsweise dafür geeignet, in einen Schlitz in der besagten Basis zu passen.
  • Der besagte Positionsgeber beinhaltet vorzugsweise einen verlängerten Teil mit einem ersten und einem zweiten Ende.
  • Jedes besagte starre Element ist vorzugsweise dazu geeignet, in das besagte Gerät zu passen.
  • Der besagte Positionsgeber beinhaltet vorzugsweise ein flexibles Element.
  • Der besagte Positionsgeber beinhaltet vorzugsweise ein geschlossenes starres Element.
  • Das besagte Gerät beinhaltet vorzugsweise eine Vielzahl von Positionsgebern, die dazu geeignet sind, während der Nutzung ein Übungsgitter zu bilden.
  • Das besagte Gerät beinhaltet vorzugsweise Mittel, um den besagten flexiblen Teil in die besagte Basis einzuziehen.
  • Das besagte Gerät beinhaltet vorzugsweise Mittel, um das besagte starre Element an einem bestimmten, von der besagten Basis entfernten Ort zu positionieren.
  • Jedes besagte Befestigungsmittel beinhaltet vorzugsweise einen Schlitz in der besagten Wand.
  • Jedes besagte Anzeigegerät gibt vorzugsweise eine Übung wieder.
  • Jedes besagte Anzeigegerät beinhaltet vorzugsweise eine Karte.
  • Jede besagte Karte wird vorzugsweise innerhalb des besagten, in Gebrauch befindlichen Schlitzes untergebracht.
  • Jede besagte Karte beinhaltet vorzugsweise eine eindeutige Kennung.
  • Die besagte Kennung ist vorzugsweise eine Zahl, ein Buchstabe oder eine Kombination aus beidem.
  • Die besagte Basis beinhaltet vorzugsweise mindestens ein Rad, um die Mobilität des besagten Geräts zu unterstützen.
  • Das besagte Gerät beinhaltet vorzugsweise einen Einsatz, der auf der besagten Basis befestigt werden kann und dazu geeignet ist, die Trainingsgeräte zu halten.
  • Die besagte Wand und der Verschluss bilden vorzugsweise ein Einzelelement, wobei das besagte Einzelelement dazu geeignet ist, von der besagten Basis gehoben zu werden, um Zugang zu dem besagten Raum zu schaffen.
  • Die besagte Wand beinhaltet vorzugsweise mindestens eine Platte, wobei die besagte Platte dazu geeignet ist, bewegt zu werden, um Zugang zu dem besagten Raum zu schaffen.
  • Der besagte Verschluss ist vorzugsweise eine Klappe.
  • Das besagte Gerät beinhaltet vorzugsweise Mittel, um ein Audiosignal zu senden.
  • Das besagte Gerät beinhaltet vorzugsweise eine Aussparung, um einen in Gebrauch befindlichen Lautsprecher aufzunehmen.
  • Das besagte Gerät beinhaltet vorzugsweise einen Lautsprecher.
  • Das besagte Gerät beinhaltet vorzugsweise Mittel zur Energieversorgung.
  • Das besagte Gerät beinhaltet vorzugsweise Mittel, um den besagten Nutzern Audioanweisungen zu geben.
  • Das besagte Gerät beinhaltet vorzugsweise Mittel, um ein elektronisches Gerät an das besagte Trainingsgerät anzuschließen.
  • Ferner wird ein Trainingsgerät vorgeschlagen, das Folgendes beinhaltet:
    • Ein erfindungsgemäßes Trainingsgerät
    • Ein konfiguriertes Besitzer-Kommunikationsgerät, um Sitzungsinformationen des Besitzers zu einer vorgeschlagenen Trainingssitzung mittels eines Kommunikationsnetzwerks auf einen Server zu übertragen, wobei die Trainingssitzung eine Vielzahl von Trainingsabläufen umfasst;
    • besagten Server, der dafür konfiguriert ist, dass er (a) Anfragen von Fernzugangsteilnehmern sammelt, die an der genannten Sitzung teilnehmen wollen, (b) Teilnehmer-Sitzungsinformationen festlegt, indem er autorisierte Fernzugangsteilnehmer auf die genannten Trainingsprogramme verteilt, und (c) die Teilnehmer-Sitzungsinformationen an das Besitzer-Kommunikationsgerät übermittelt; wobei
    • das Besitzer-Kommunikationsgerät darüber hinaus dafür konfiguriert ist, die berechtigten Fernzugangsteilnehmer während der Trainingssitzung unter Verwendung von Audioanweisungen an bestimmte Übungsstationen zu lenken, abhängig von der Sitzungsinformation des Teilnehmers.
  • Die Besitzer-Sitzungsinformationen beinhalten vorzugsweise einen Ort für die vorgeschlagene Trainingssitzung und Informationen zu Typ und Schwierigkeitsgrad der Trainingsabläufe.
  • Der Server autorisiert die Anfragen der Fernzugangsteilnehmer vorzugsweise je nach Anzahl der Übungsstationen des Trainingsgeräts.
  • Der Server legt die Teilnehmer-Sitzungsinformationen vorzugsweise in Abhängigkeit von mindestens einer der Übungsstationen des Trainingsgeräts und der Anzahl der verschiedenen Übungsarten fest, die den Trainingssitzungen zugeordnet sind.
  • Ferner wird ein Verfahren zur Durchführung einer Trainingssitzung bei einem erfindungsgemäßen Trainingsgerät vorgeschlagen, welches aus den folgenden Schritten besteht:
    • Übertragung der Besitzer-Sitzungsinformationen zu einer vorgeschlagenen Trainingssitzung durch ein Besitzer-Kommunikationsgerät mittels eines Kommunikationsnetzwerks auf einen Server, wobei die Trainingssitzung eine Vielzahl von Trainingsabläufen umfasst;
    • Sammlung von Fernzugangsteilnehmeranfragen zur Teilnahme an der besagten Sitzung, über den Server erfolgend;
    • Festlegung der Teilnehmer-Sitzungsinformationen durch Zuteilung der berechtigten Fernzugangsteilnehmer auf die besagten Trainingsabläufe, durch den Server erfolgend;
    • Übertragung der Teilnehmer-Sitzungsinformationen auf das Besitzer-Kommunikationsgerät, durch den Server erfolgend, und
    • Während der Trainingssitzung durch das Besitzer-Kommunikationsgerät und unter Verwendung von Audioanleitungen erfolgendes Hinführen der berechtigten Fernzugangsteilnehmer an die spezifizierten Trainingsstationen, abhängig von den Sitzungsinformationen der Teilnehmer.
  • Erfindungsgemäß wird ein computerlesbares, nicht-temporäres Speichermedium vorgeschlagen, auf dem ein per Computer ausführbares Programm für die Steuerung mindestens eines Prozessors gespeichert ist, um eine Methode für eine Trainingssitzung auszuführen, wobei die Methode die folgenden Schritte umfasst:
    • Übertragung der Besitzer-Sitzungsinformationen zu einer vorgeschlagenen Trainingssitzung durch ein Besitzer-Kommunikationsgerät mittels eines Kommunikationsnetzwerks auf einen Server, wobei die Trainingssitzung eine Vielzahl von Trainingsabläufen umfasst;
    • Sammlung von Fernzugangsteilnehmeranfragen zur Teilnahme an der besagten Sitzung, über den Server erfolgend;
    • Festlegung der Teilnehmer-Sitzungsinformationen durch Zuteilung der berechtigten Fernzugangsteilnehmer auf die besagten Trainingsabläufe, durch den Server erfolgend;
    • Übertragung der Teilnehmer-Sitzungsinformationen auf das Besitzer-Kommunikationsgerät, durch den Server erfolgend, und
    • Während der Trainingssitzung durch das Besitzer-Kommunikationsgerät und unter Verwendung von Audioanleitungen erfolgendes Hinführen der berechtigten Fernzugangsteilnehmer an die spezifizierten Übungsstationen, abhängig von den Sitzungsinformationen der Teilnehmer.
    • ist ein Flussdiagramm zu einem bespielhaften Verfahren, das darstellt, wie eine Person ein Trainingsgerät kauft und anmeldet, womit sie der Besitzer des Trainingsgeräts wird;
    • ist ein Flussdiagramm, welches den Anmeldungsschritt in beispielhaft im Einzelnen zeigt;
    • ist ein Flussdiagramm zu einem beispielhaften Verfahren, das zeigt, (i) wie der Besitzer des Trainingsgeräts auf elektronischem Weg Details zu einer vorgeschlagenen Trainingssitzung veröffentlicht, (ii) wie sich Teilnehmer um die Teilnahme an der veröffentlichten Sitzung bewerben, und (iii) wie die Sitzung von der offengelegten CE-Einrichtung geleitet wird;
    • ist ein Flussdiagramm zu einem beispielhaften Verfahren, das von Fernzugangsteilnehmern genutzt wird, die an einer veröffentlichten Trainingssitzung teilnehmen möchten;
    • ist ein Flussdiagramm zu einem beispielhaften Verfahren, bei dem der CE-Server verwendet wird, um die Teilnehmer während einer Trainingssitzung an die verschiedenen Übungsstationen zu führen;
    • Die und stellen das schematische Blockdiagramm eines Standard-Computersystems dar, auf dem die beschriebenen CE-Einrichtungen verwendet werden können;
    • zeigt eine Ausführungsform eines Geräts der vorliegenden Erfindung;
    • Die und zeigen das Gerät aus der vorliegenden Erfindung, jeweils gesondert als Basis und Einsatz bzw. Wand und Verschluss;
    • Die und zeigen , jeweils gesondert als Basis und Einsatz der vorliegenden Erfindung;
    • Die und zeigen eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • Die bis zeigen die Verschlüsse der und , jeweils getrennt von der Basis und der Wand;
    • Die , und zeigen den Positionsgeber einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • zeigt eine alternative Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • Die und zeigen den Positionsgeber einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • zeigt eine alternative Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • ist eine alternative Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • ist eine alternative Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • Die , , , und zeigen eine alternative Ausführungsform der Erfindung, wobei sich die Einheit im geschlossenen Zustand befindet;
    • Die , , , und zeigen die Ausführungsform der mit Geräteanmeldung;
    • Die , , , und zeigen die Ausführungsform von mit geschlossenem Ausrüstungsfach;
    • Die , , und zeigen die Ausführungsform von mit geöffnetem Ausrüstungsfach;
    • Die und zeigen die Ausführungsform von mit den Positionsgebern in einem Gitter, und
    • Die und veranschaulichen ein Beispiel für ein funktionales Blockdiagramm der CE-Einrichtung.
  • Wenn in einer oder mehreren der beigefügten Zeichnungen auf Schritte und/oder Merkmale Bezug genommen wird, die die gleichen Bezugszahlen haben, haben diese Schritte und/oder Merkmale für die Zwecke dieser Beschreibung die gleiche(n) Funktion(en) oder Arbeitsweise(n), es sei denn, es wird eine gegenteilige Absicht deutlich.
  • Es wird hierin ein Trainingsgerät 1 mit einer Basis 2 und einer von der Basis 2 zu einem Verschluss 4 ausziehbaren Wand 3 dargestellt. Die Basis 2, die Wand 3 und der Verschluss 4 definieren einen dazwischen liegenden Raum 7, der für die Aufnahme des Trainingsgeräts 10 geeignet ist. Bei dem Trainingsgerät 10 kann es sich um jede Art von Trainingsgeräten handeln, wie Hanteln, Medizinbälle, Springseile, Gewichte, Hindernisse, Powerbands, Agilitätsleitern, Bänder, Netze, Spikes, Gitter oder dergleichen. Das Gerät 1 enthält ferner eine Vielzahl von Befestigungsmitteln 12, die an der Wand 3 angebracht sind. Eine Vielzahl von Anzeigegeräten 14 ist, wie man am besten auf erkennen kann, jeweils betriebsmäßig mit einer entsprechenden Befestigungseinrichtung 12 verbunden. Die Anzeigegeräte 14 sind darauf ausgerichtet, während der Nutzung die von einem Nutzer durchzuführenden Übungen anzuzeigen, sodass während der Nutzung die um das Gerät 1 angeordneten Nutzer Informationen zu den Übungen erhalten, die an ihrer jeweiligen Position oder Station durchgeführt werden sollen.
  • In einer bevorzugten Form enthält das Gerät 1 außerdem eine Vielzahl von Positionsgebern 16, die jeweils betriebsmäßig einem der jeweiligen Anzeigegeräte 14 zugeordnet sind. Die Positionsgeber 16 können vom Gerät 1 weg bewegt und in einiger Entfernung zum Anzeigegerät 14 positioniert werden, um eine Trainingsstation festzulegen, wie es am besten auf den und zu sehen ist. In anderen Ausführungsformen können sich die Positionsgeber 16 auf dem Gerät 1 befinden. In einer anderen Ausführungsform können die Positionsgeber 16 so ausgerichtet werden, dass sie ein Trainingsgitter oder etwas Entsprechendes bilden. In einer alternativen Form können die Anzeigeinstrumente als Positionsgeber fungieren.
  • In einer bevorzugten Form enthält jeder Positionsgeber 16 ein starres Element 17 und ein flexibles längliches Teil 18, das zwischen dem starren Element 17 und der Basis 2 ausgezogen werden kann. Das flexible längliche Teil 18 wäre typischerweise ein Band, eine Schnur, ein Seil oder dergleichen. Jedes der starren Elemente 17 passt in einen entsprechenden Schlitz 20 in der Basis 2, wie am besten auf zu sehen ist. Die starren Elemente 17 können jedoch auch im Raum 7 untergebracht sein, wie auf gezeigt wird. In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das Gerät 1 Hilfsmittel, um den Positionsgeber 16 aus seiner entfernt liegenden Position zurückzuziehen, wie es beispielsweise auf gezeigt wird. In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das starre Element 17 Hilfsmittel, um das starre Element 17 an einer bestimmten, von der Basis 2 entfernt liegenden Stelle zu befestigen. Dies kann zum Beispiel ein Gewicht, ein Pflock, ein Vorsprung, eine Spitze oder ähnliches sein. In alternativen Ausführungsformen können die Positionsgeber 16 flexibel, vollkommen starr oder eine Kombination aus beidem sein.
  • Wie es am besten auf zu sehen ist, enthält die Wand 3 Schlitze 12. Die Schlitze 12 stellen die Befestigungsmittel dar und sind an der Wand 3 platziert und gleichmäßig über das Gerät 1 verteilt. In jedem der Schlitze 12 ist ein Anzeigegerät 14 platziert, das darauf ausgerichtet ist, einem vor diesem Anzeigegerät 14 befindlichen Nutzer Übungen mitzuteilen. Das Anzeigegerät 14 kann mehr als eine Übung enthalten. Das Anzeigegerät 14 kann in Form einer Karte oder einer elektronischen Anzeige vorliegen, wie beispielsweise einem LCD-Bildschirm oder dergleichen. In einer bevorzugten Form enthält jede Karte 14 eine eindeutige Kennung, wie beispielsweise eine Zahl, einen Buchstaben oder eine Kombination aus beidem, die einer bestimmten vorgegebenen Übung entspricht. Die Karten 14 können sich in dem Raum 7 befinden, wenn sie nicht in Gebrauch sind.
  • Die Basis 2 kann Räder 30 haben, sodass das Gerät 1 leichter an einen bestimmten Ort bewegt werden kann, an dem ein Training durchgeführt werden soll. Die Basis 2 kann Füße 31 enthalten, um die Basis 2 über eine Bodenfläche zu erheben, und auch Fächer 33, die Trainingsgeräte 10, Wasserflaschen (nicht dargestellt), Positionsgeber 16 oder ähnliche Gegenstände aufnehmen.
  • Wie es am besten auf den und zu sehen ist, kann das Gerät 1 weiterhin ein an der Basis 2 verankerbares Einsatzteil 40 umfassen, das dazu geeignet ist, die Trainingsgeräte 10, die Karten 14 oder dergleichen zu halten. Wie es in den Zeichnungen gezeigt wird, kann der Einsatz eine Reihe von Fächern 35 und das Netz 36 enthalten. Der Einsatz 40 kann auch einen Griff 44 umfassen.
  • In einer bevorzugten Form sind die Wand 3 und der Verschluss 4 ein Einzelelement 17, wie es am besten aus den und ersichtlich wird. Das Einzelelement 17 kann von der Basis 2 über den Einsatz 40 gehoben werden, um den Zugang zu Raum 7 zu ermöglichen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass das Einzelelement 17 auch aus separaten Teilen bestehen kann, wie es auf gezeigt wird, wo der Verschluss 4 vom Gerät 1 getrennt ist.
  • Bei der auf der dargestellten Ausführungsform kann der Verschluss 7 die Positionsgeber 16 umfassen. In dieser Ausführungsform zieht ein Wickelmechanismus oder ähnliches 50 die Positionsgeber 16 zum Verschluss 7 zurück. In dieser besonderen Ausführungsform enthält die Wand 3 mindestens eine Platte 80, die bewegt werden kann, um den Zugang zum Raum 7 zu ermöglichen. Auf gibt es beispielsweise zwei Türen 80, eine auf der linken und eine auf der rechten Seite, die auseinander bewegt werden können, um den Zugang zu Raum 7 zu ermöglichen. Die Basis 2 kann ferner Klammern 53 oder dergleichen enthalten, um die Wand 3 an der Basis 2 zu befestigen (d.h. den Einsatz 40 am Einzelelement 17), und die Türen können auch Geräte, Lautsprecher 19 oder dergleichen halten.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann das Gerät 1 Mittel zur Energieversorgung enthalten, beispielsweise in Form von Sonnenkollektoren 60, Batterien (nicht gezeigt) oder einem Netzanschluss (nicht gezeigt). Das Gerät 1 benötigt jedoch nicht unbedingt eine Energiezufuhr. Das Gerät 1 kann ferner eine Fahne 70 oder ähnliches und eine Einrichtung 75 enthalten, an der Audiogeräte für die Nutzer des Geräts befestigt werden können. Die Audioeinrichtung 75 kann aus Lautsprechern oder ähnlichem bestehen, oder auf elektronische mobile Geräte, wie Mobiltelefone oder iPods zugreifen. Das Gerät 1 kann außerdem Taschen, Öffnungen oder ähnliches für Schlüssel, Uhren, Brieftaschen oder ähnliches enthalten oder in einem Gehäuse Wasserflaschen aufnehmen. Das Gerät 1 kann auch eingebaute Lautsprecher oder Uhren (nicht gezeigt) enthalten.
  • In einer alternativen Ausführungsform sind die Räder 30 und die Achse des Geräts 1 einstellbar und so konfigurierbar, dass sie als Hanteln oder ähnliches für das Training des Nutzers eingesetzt werden können. Die Anzeigegeräte und Positionsgeber können zu einer Art Brettspiel für Kinder werden, und an jeder Station können eine oder mehrere Personen trainieren.
  • In einer anderen Ausführungsform, wie sie auf gezeigt wird, kann am Positionsgeber 16 ein weiteres Anzeigegerät 80 vorgesehen sein. Es sollte beachtet werden, dass jede beliebige Anzahl von Positionsgebern 16 und Trainingsstationen verwendet werden kann. Die Stationen können in vielen verschiedenen Mustern rund um das Gerät 1 positioniert werden.
  • Die und zeigen ein Beispiel 1800 eines Funktionsblockdiagramms einer CE-Einrichtung 1800. Der Besitzer eines Trainingsgeräts 1818 kommuniziert mit seinem Kommunikationsgerät 1805, auf dem eine CE-Einrichtung 1806 läuft, über ein Kommunikationsnetz 620 mit einem CE-Server 601, auf dem die CE-Server-Software 633 läuft. Der CE-Server 601 kommuniziert mit einer Datenbank 1801, welche die Besitzer-Sitzungsinformationen und die Teilnehmer-Sitzungsinformationen 1802 speichert. Eine Reihe von Fernzugangsteilnehmern mit den zugeordneten Kommunikationsgeräten 1808-1810, auf denen jeweils die CE-Anwendung (nicht dargestellt) läuft, kann über das Kommunikationsnetzwerk 620 mit dem CE-Server 601 kommunizieren, um die Teilnahme an einer Trainingssitzung zu beantragen. Die mobilen Geräte, wie 1805 und 1808, führen die CE-Anwendung in Verbindung mit dem CE-Server und der CE-Server-Software 633 aus, um die hier veröffentlichte CE-Funktionalität zu erbringen.
  • zeigt den Besitzer 1812 des Trainingsgeräts 1818 und eine Reihe von Fernzugangsteilnehmern 1813, 1814, 1815, welche die Genehmigung erhalten haben, sich zu versammeln und an der fraglichen Trainingssitzung teilzunehmen. Das Kommunikationsgerät 1805 des Besitzers wurde mit dem Trainingsgerät 1818 verbunden, indem beispielsweise das Kommunikationsgerät in den erforderlichen Steckplatz am Trainingsgerät 1818 eingeführt wurde. Die CE-Anwendung 1806 läuft auf dem Kommunikationsgerät 1805 und kommuniziert mit einer elektronischen Schaltung und Audio-Lautsprechern (nicht dargestellt) im Trainingsgerät 1818, um die verschiedenen Teilnehmer 1812, 1813, 1814 und 1815 im Laufe der Trainingssitzung zu den verschiedenen Trainingsstationen zu lenken.
  • Die und zeigen ein schematisches Blockdiagramm eines Allzweck-Computersystems 600, auf dem die beschriebenen CE-Einrichtungen ausgeführt werden können.
  • Wie in dargestellt, enthält das Computersystem 600: ein Computermodul 601, das als CE-Server dient, Eingabegeräte wie eine Tastatur 602, eine Maus-Zeigevorrichtung 603, einen Scanner 626, eine Kamera 627 und ein Mikrofon 680 sowie Ausgabegeräte, einschließlich eines Druckers 615, einer Anzeigevorrichtung 614 und Lautsprechern 617. Ein externes Modulator-Demodulator- (Modem-) Sende- und Empfangsgerät 616 kann von dem Computermodul 601 für die mittels eines Anschlusses 621 über das Kommunikationsnetz 620 in beide Richtungen verlaufende Kommunikation mit dem Besitzer- Kommunikationsgerät1805, der Serverdatenbank 1801 und dem Fernzugangsteilnehmer-Kommunikationsgerät 1808 verwendet werden. Das Kommunikationsnetz 620 kann ein Weitverkehrsnetz (WAN) wie das Internet, ein zellulares Telekommunikationsnetzwerk oder ein privates WAN sein. Wenn die Verbindung 621 eine Telefonleitung ist, kann das Modem 616 ein traditionelles Einwählmodem sein. Alternativ kann das Modem 616 ein Breitband-Modem sein, wenn die Verbindung 621 ein Hochkapazitätsanschluss ist (zum Beispiel Kabel). Für eine drahtlose Verbindung zu dem Kommunikationsnetzwerk 620 kann auch ein drahtloses Modem verwendet werden.
  • Das CE-Server-Computer-Modul 601 enthält typischerweise mindestens eine Prozessoreinheit 605 und eine Speichereinheit 606. Die Speichereinheit 606 kann beispielsweise einen Halbleiter-Direktzugriffsspeicher (RAM) und einen ausschließlich ablesbaren Halbleiterspeicher (ROM) haben. Das Computermodul 601 enthält außerdem eine Anzahl von Eingabe/Ausgabe (I/O) -Schnittstellen, einschließlich: einer Audio-Video-Schnittstelle 607 mit Anschluss an die Videoanzeige 614, die Lautsprecher 617 und das Mikrofon 680, einer I/O-Schnittstelle 613, die die Verbindung zur Tastatur 602, einer Maus 603, einem Scanner 626, einer Kamera 627 und optional einem Joystick oder einer anderen Schnittstellenvorrichtung (nicht dargestellt) herstellt, und einer Schnittstelle 608 für das externe Modem 616 und den Drucker 615. In einigen Ausführungsformen kann das Modem 616 in das Computermodul 601 integriert sein, beispielsweise an der Schnittstelle 608. Das Computermodul 601 hat außerdem eine lokale Netzwerkschnittstelle 611, die über einen Anschluss 623 die Verbindung des Computersystems 600 mit einem lokalen Kommunikationsnetzwerk 622, bekannt als lokales Netzwerk (LAN), erlaubt. Wie in dargestellt, kann das lokale Kommunikationsnetzwerk 622 über einen Anschluss 624 auch mit dem großen Netzwerk 620 gekoppelt sein, was typischerweise eine sogenannte „Firewall“-Vorrichtung oder ein Gerät mit ähnlicher Funktion beinhalten würde. Die lokale Netzwerk-Schnittstelle 611 kann eine Ethernet-Schaltkarte, eine drahtlose Bluetooth®-Einrichtung oder eine drahtlose IEEE 802.11-Einrichtung enthalten; es können jedoch für die Schnittstelle 611 auch zahlreiche andere Arten von Schnittstellen eingesetzt werden.
  • Die I/O-Schnittstellen 608 und 613 können eine serielle und/ oder parallele Konnektivität erbringen, wobei die erstgenannte typischerweise gemäß den Universal Serial Bus (USB)-Standards eingesetzt wird und die entsprechenden USB-Anschlüsse (nicht dargestellt) aufweist. Es sind Speichereinrichtungen 609 vorgesehen, die typischerweise ein Festplattenlaufwerk (HDD) 610 enthalten. Andere Speichervorrichtungen, wie beispielsweise ein Diskettenlaufwerk und ein Magnetbandlaufwerk (nicht dargestellt), können ebenfalls verwendet werden. Als nichtflüchtige Datenquelle ist typischerweise ein optisches Plattenlaufwerk 612 vorgesehen. Als geeignete Quellen von Daten für das System 600 können beispielsweise tragbare Speichergeräte, wie optische Platten (z.B. CD-ROM, DVD, Blu-ray Disc™), USB-RAM, tragbare externe Festplatten und Disketten verwendet werden.
  • Die Bauelemente 605 bis 613 des Computermoduls 601 kommunizieren typischerweise über einen zwischengeschalteten Bus 604 und in einer Weise, die einen für ein Computersystem 600 normalen Betriebsmodus bedingt, wie er dem Stand der Technik entspricht. So ist der Prozessor 605 beispielsweise über einen Anschluss 618 mit dem Systembus 604 verbunden. Auf gleiche Weise sind der Speicher 606 und das optische Plattenlaufwerk 612 durch die Anschlüsse 619 mit dem Systembus 604 verbunden. Zu den Beispielen für Computer, auf denen die beschriebenen Einrichtungen ausgeführt werden können, gehören IBM-PCs und kompatible Geräte, Sun Sparcstations, Apple Mac™ oder ähnliche Computersysteme.
  • Die CE-Einrichtungen können unter Verwendung des Computersystems 600 erstellt werden, wobei die zu beschreibenden Verfahren der als eines oder mehrere Software-Anwendungsprogramme 1806, 633 eingerichtet werden können, die innerhalb des Computersystems 600 ausgeführt werden. Die Software-Anwendung(en), die für CE-Einrichtungen eingesetzt wird/ werden, enthalten zwei Module, nämlich (a) die CE-Anwendung, die auf den durch den Besitzer des Trainingsgeräts und die Fernzugangsteilnehmer verwendeten Kommunikationsgeräten läuft, und (b) die auf dem Server-Rechner 601 laufende CE-Server-Software.
  • Insbesondere die Schritte des CE-Verfahrens werden durch Befehle 631 (siehe in der Software 1806, 633 ausgelöst, die im Computersystem 600 ausgeführt werden. Die Softwarebefehle 631 können als eines oder mehrere Codemodule erstellt werden, die jeweils zur Ausführung einer oder mehrere bestimmter Aufgaben gedacht sind. Die Software kann außerdem in zwei separate Teile unterteilt werden, von denen ein erster Teil und die entsprechenden Codemodule die CE-Verfahren durchführen und ein zweiter Teil und die entsprechenden Codemodule eine zwischen dem ersten Teil und dem Anwender vermittelnde Benutzerschnittstelle verwalten.
  • Die Software kann beispielsweise auf einem computerlesbaren Medium gespeichert werden, einschließlich der nachfolgend beschriebenen Speichereinheiten. Die Software wird vom computerlesbaren Medium in das Computersystem 600 geladen und dann vom Computersystem 600 durchgeführt. Ein computerlesbares Medium mit einer solchen Software oder ein auf dem computerlesbaren Medium aufgezeichnetes Computerprogramm ist ein Computerprogrammprodukt. Die Verwendung des Computerprogrammprodukts im Computersystem 600 bewirkt vorzugsweise eine vorteilhafte CE-Vorrichtung.
  • Die Software 633, 1806 wird typischerweise auf der Festplatte HDD 610 oder im Speicher 606 des Servers und in einem Speicher (nicht dargestellt) der Kommunikationsgeräte gespeichert. Die Software wird von einem computerlesbaren Medium in das Computersystem 600 geladen und vom Computersystem 600 ausgeführt. Somit kann beispielsweise die Software 633 auf einem optisch lesbaren Plattenspeichermedium 625 gespeichert werden (beispielsweise einer CD-ROM), das vom optischen Plattenlaufwerk 612 ausgelesen wird. Ein computerlesbares Medium mit einer solchen Software oder einem darauf gespeicherten Computerprogramm ist ein Computerprogrammprodukt. Die Verwendung des Computerprogrammprodukts im Computersystem 600 bewirkt vorzugsweise eine vorteilhafte CE-Vorrichtung.
  • In einigen Fällen können die CE-Anwendungsprogramme 633, 1806 dem Nutzer in codierter Form auf einer oder mehreren CD-ROMs 625 zur Verfügung gestellt und über den entsprechenden Treiber 612 und gleichwertige Kommunikationsgeräte ausgelesen werden; alternativ ist auch ein durch den Nutzer erfolgendes Auslesen der Netzwerke 620 oder 622 möglich. Ferner kann die Software auch von anderen computerlesbaren Medien in das Computersystem 600 geladen werden. Die Bezeichnung „computerlesbares Speichermedium“ bezieht sich auf jedes nichttemporäre, greifbare Speichermedium, das dem Computersystem 600 aufgezeichnete Befehle und/oder Daten zur Ausführung und/oder Verarbeitung überträgt. Beispiele für solche Speichermedien wären Disketten, Magnetband, CD-ROM, DVD, Blu-ray™ Disc, eine Festplatte, eine ROM oder ein integrierter Schaltkreis, USB-Sticks, eine magneto-optische Platte oder eine computerlesbare Karte, wie eine PCMCIA-Karte, und dergleichen, unabhängig davon, ob diese Geräte ein interner oder externer Bestandteil des Computermoduls 601 sind. Beispiele für temporäre oder nicht greifbare computerlesbare Übertragungsmedien, die ebenfalls an der Weitergabe von Software, Anwendungsprogrammen, Befehlen und/oder Daten an das Computermodul 601 beteiligt sein können, sind Funk- oder Infrarotübertragungskanäle sowie eine Netzwerkverbindung zu einem anderen Computer oder einem im Netzwerk befindlichen Gerät und das Internet oder Intranet-Netzwerke, einschließlich E-Mail-Übertragungen und Informationen, die auf Webseiten und dergleichen gespeichert sind.
  • Der zweite Teil der Anwendungsprogramme 633, 1806 und der oben genannten entsprechenden Codemodule kann ausgeführt werden, um eine oder mehrere grafische Benutzeroberflächen (GUIs) einzurichten, die zum Beispiel auf der Anzeige 614 und dem Display der Kommunikationsgeräte 1805, 1808 wiedergegeben oder anderweitig dargestellt werden sollen. Durch eine typischerweise über die Tastatur 602 und die Maus 603 erfolgende Einwirkung auf den Server und die entsprechenden Benutzerschnittstellen, die auf den Kommunikationsgeräten 1805, 1808 vorgesehen sind, kann ein Nutzer des Computersystems 600 und der Anwendung in einer funktionell anpassbaren Weise auf die Schnittstellen einwirken, um Steuerbefehle und/oder Eingaben für die den GUI(s) zugeordneten Anwendungen zu erbringen. Es können auch andere Formen funktionell anpassbarer Benutzeroberflächen eingerichtet werden, beispielsweise eine Audio-Schnittstelle für über den Lautsprecher 617 wiederzugebende Sprachausgabebefehle und von Benutzern über das Mikrofon 680 erfolgende Spracheingabebefehle.
  • ist ein detailliertes schematisches Blockdiagramm des Prozessors 605 und eines „Speichers“ 634. Der Speicher 634 stellt eine logische Aggregation aller Speichermodule (einschließlich der Festplatte 609 und des Halbleiterspeichers 606) dar, auf die vom Computermodul 601 und dem [Bezug fehlt] in zugegriffen werden kann. Eine ähnliche Beschreibung gilt für den Betrieb der Kommunikationsgeräte 1805, 1808.
  • Wenn das Computermodul 601 erstmals hochgefahren wird, wird ein Hochfahrselbsttestprogramm (POST) 650 ausgeführt. Das POST-Programm 650 wird typischerweise in einem ROM 649 des Halbleiterspeichers 606 von gespeichert. Ein Hardwaregerät, wie beispielsweise die Speichersoftware ROM 649, wird manchmal als Firmware bezeichnet. Das POST-Programm 650 untersucht die Hardware im Computermodul 601 auf ordnungsgemäße Funktionstüchtigkeit und prüft typischerweise den Prozessor 605, den Speicher 634 (609, 606), und ein Basic Input-Output System (BIOS) -Softwaremodul 651, das in der Regel ebenfalls im ROM 649 gespeichert ist, auf korrekten Betrieb. Sobald das POST-Programm 650 erfolgreich ausgeführt wurde, aktiviert das BIOS 651 das Festplattenlaufwerk 610 von . Die Aktivierung des Festplattenlaufwerks 610 bewirkt, dass ein Bootstrap-Ladeprogramm 652, das sich auf der Festplatte 610 befindet, über den Prozessor 605 die Arbeit aufnimmt. Dieses lädt ein Betriebssystem 653 in den RAM-Speicher 606, woraufhin das Betriebssystem 653 zu laufen beginnt. Das Betriebssystem 653 ist eine auf Systemebene vom Prozessor 605 ausführbare Anwendung, die eine Vielzahl von High-Level-Funktionen erfüllt, einschließlich der Prozessorverwaltung, der Speicherverwaltung, des Gerätemanagements, des Storage-Managements, der Software-Anwendungsschnittstelle und der generischen Benutzeroberfläche.
  • Das Betriebssystem 653 verwaltet den Speicher 634 (609, 606), um sicherzustellen, dass alle auf dem Computermodul 601 ausgeführten Prozesse oder Anwendungen ausreichend Speicherplatz haben, mit dem sie arbeiten können, ohne mit Speicherplatz zu kollidieren, der einem anderen Verfahren zugewiesen worden ist. Ferner müssen die verschiedenen Arten des im System 600 auf zur Verfügung stehenden Speichers richtig eingesetzt werden, sodass jeder Prozess effektiv ausgeführt werden kann. Dementsprechend ist der aggregierte Speicher 634 nicht dazu bestimmt, zu veranschaulichen, wie bestimmte Speichersegmente zugeordnet sind (sofern nicht anders angegeben), sondern dient dazu, einen allgemeinen Blick auf den für das Computersystem 600 zugänglichen Speicher und dessen Verwendung zu bieten.
  • Wie in dargestellt, enthält der Prozessor 605 eine Reihe von Funktionsmodulen, einschließlich einer Steuereinheit 639, einer arithmetischen Logikeinheit (ALU) 640 und eines lokalen oder internen Speichers 648, der manchmal als Cache-Speicher bezeichnet wird. Der Cache-Speicher 648 enthält in einem Registerabschnitt typischerweise eine Anzahl von Speicherregistern 644-646. Ein oder mehrere interne Busse 641 sorgen für eine funktionale Verbindung dieser Funktionsmodule. Der Prozessor 605 hat typischerweise ebenfalls eine oder mehrere Schnittstellen 642, um über den Systembus 604 mit externen Geräten zu kommunizieren, wobei ein Anschluss 618 verwendet wird. Der Speicher 634 ist über einen Anschluss 619 mit dem Bus 604 verbunden.
  • Das Anwendungsprogramm 633 enthält eine Folge von Befehlen 631, die bedingte Verzweigungs- und Schleifenbefehle enthalten können. Das Programm 633 kann auch Daten 632 enthalten, die bei der Ausführung des Programms 633 eingesetzt werden. Die Anweisungen 631 und die Daten 632 werden an den Speicherplätzen 628, 629, 630 bzw. 635, 636, 637 gespeichert. In Abhängigkeit von der relativen Größe der Anweisungen 631 und der Speicherstellen 628 bis 630 kann eine bestimmte Anweisung an einem einzelnen Speicherplatz gespeichert werden, wie es anhand der an der Speicherstelle 630 gezeigten Anweisung verdeutlicht wird. Alternativ kann eine Anweisung in eine Anzahl von Teilen zerlegt werden, von denen jedes in einem separaten Speicherbereich gespeichert wird, wie es anhand der an den Speicherstellen 628 und 629 gezeigten Anweisungssegmente verdeutlicht wird.
  • Im Allgemeinen erhält der Prozessor 605 einen Satz von Anweisungen, die darin ausgeführt werden. Der Prozessor 1105 wartet auf eine nachfolgende Eingabe, auf die der Prozessor 605 reagiert, indem er einen anderen Satz von Anweisungen ausführt. Jede Eingabe kann von einer oder mehreren Quellen bereitgestellt werden, einschließlich der von einer oder mehreren der Eingabegeräte 602, 603 erzeugten Daten, über eines der Netzwerke 620, 602 von einer externen Quelle empfangener Daten, von einem der Speichergeräte 606, 609 abgerufener Daten oder von einem in das entsprechende Lesegerät 612 eingeführten Speichermedium 625 abgelesener Daten, wie es sämtlichst auf dargestellt ist. Die Ausführung eines Satzes von Anweisungen kann in einigen Fällen zur Ausgabe von Daten führen. Die Ausführung kann auch zum Speichern von Daten oder Variablen im Speicher 634 führen.
  • Die beschriebenen CE-Einrichtungen verwenden Eingangsvariablen 654, die im Speicher 634 an den entsprechenden Speicherplätzen 655, 656, 657 gespeichert werden. Die CE- Anordnungen erzeugen Ausgangsvariablen 661, die im Speicher 634 an den entsprechenden Speicherplätzen 662, 663, 664 gespeichert werden. Die Zwischenvariablen 658 können an den Speicherplätzen 659, 660, 666 und 667 gespeichert werden.
  • In Bezug auf den Prozessor 605 von arbeiten die Register 644, 645, 646, die arithmetische Logikeinheit (ALU) 640 und die Steuereinheit 639 zusammen, um Sequenzen von Mikrooperationen auszuführen, die benötigt werden, um für jede Anweisung im Anweisungssatz des Programms 633 die „Abruf-, Dekodier- und Ausführzyklen“ auszuführen. Jeder Abruf-, Dekodier- und Ausführzyklus enthält:
    • • eine Operation zum Abrufen oder Auslesen einer Anweisung 631 von einem Speicherplatz 628, 629, 630;
    • • eine Dekodieroperation, bei der die Steuereinheit 639 festlegt, welche Anweisung abgerufen wurde; und
    • • eine Operation, in der die Steuereinheit 639 und/oder ALU 640 die Anweisung ausführt.
  • Danach kann ein weiterer Abruf-, Dekodier- und Ausführzyklus für die nächste Anweisung ausgeführt werden. In ähnlicher Weise kann ein Speicherzyklus ausgeführt werden, mit dem die Steuereinheit 639 einen Wert an einem Speicherort 632 speichert oder ihn dorthin schreibt.
  • Jeder Schritt oder Teilprozess in den Verfahren der ist einem oder mehreren Segmenten des Programms 633 zugeordnet und wird vom Registerabschnitt 644, 645, 647, der ALU 640 und der Steuereinheit 639 im Prozessor 605 ausgeführt, die zusammenarbeiten, um für jede Anweisung im Anweisungssatz für die vermerkten Segmente des Programms 633 die Abruf-, Dekodier und Ausführzyklen auszuführen.
  • ist ein Flussdiagramm zu einem beispielhaften Verfahren, das darstellt, wie eine Person ein Trainingsgerät kauft und anmeldet, womit sie der Besitzer des Trainingsgeräts wird und die beschriebenen CE-Einrichtungen ausführen kann. Das Verfahren 100 beginnt mit dem Startschritt 101, nach dem die Person in einem folgenden Schritt 102 das Trainingsgerät erwirbt und das Trainingsgerät dann in einem Schritt 103 registriert, wie es im Folgenden unter Bezugnahme auf näher beschrieben wird, woraufhin das Verfahren 100 mit einem Abschlussschritt 104 endet.
  • ist ein Flussdiagramm, welches den Anmeldungsschritt 103 in beispielhaft im Einzelnen zeigt. In einem Schritt 201 meldet sich der Besitzer des Trainingsgeräts unter Verwendung seines Kommunikationsgeräts 1805 auf der CE-Webseite (die auf dem CE-Server 601 gehostet wird) an, wonach der Besitzer des Trainingsgeräts in einem Schritt 202 den Produktcode des gerade gekauften Trainingsgeräts zusammen mit seinen persönlichen Daten wie Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse auf den CE-Server hochlädt. Danach lädt der Besitzer des Trainingsgeräts in einem Schritt 204 die CE-Anwendung sowie einen Benutzernamen und ein Passwort vom CE-Server 601 auf sein Kommunikationsgerät 1805 herunter. Der zuvor genannte Benutzername und das Passwort können vom Besitzer des Trainingsgeräts für die gemäß der CE-Einrichtung erfolgende Erstellung von Trainingssitzungen verwendet werden.
  • ist ein Flussdiagramm zu einem beispielhaften Verfahren, das zeigt, (i) wie der Besitzer des Trainingsgeräts auf elektronischem Weg Details zu einer vorgeschlagenen Trainingssitzung veröffentlicht, (ii) wie sich Teilnehmer um die Teilnahme an der veröffentlichten Sitzung bewerben, und (iii) wie die Sitzung von der offengelegten CE-Einrichtung geleitet wird. Das Verfahren 300 beginnt mit einem Schritt 301, in dem die in Schritt 204 auf auf das Kommunikationsgerät des Besitzers heruntergeladene CE-Anwendung feststellt, ob der Besitzer eine neue Trainingssitzung zu initiieren wünscht. Der Besitzer kann seinen Wunsch durch geeignete Interaktion mit der Benutzeroberfläche äußern, die von der CE-Anwendung auf seinem Kommunikationsgerät 1805 generiert wird.
  • Wenn im Schritt 301 festgestellt wird, dass gegenwärtig keine neue Sitzung erwünscht ist, dann folgt das Verfahren 300 einem NEIN-Pfeil zurück zum Schritt 301. Wenn hingegen im Schritt 301 basierend auf einem an die auf seinem Kommunikationsgerät 1805 laufende CE-Anwendung 1806 gerichteten geeigneten Befehl des Besitzers festgestellt wird, dass der Besitzer eine neue Sitzung initiieren möchte, wird das Verfahren 300 zu einem Schritt 302 geführt, in dem der Besitzer seinen Benutzernamen, sein Passwort und Details zu der vorgeschlagenen Trainingssitzung in sein Kommunikationsgerät 1805 eingibt. Die Details der Sitzung können den Ort der Sitzung, die Art der Sitzung (z.B. schweres Herz-Kreislauf-Training etc.), das Qualifikationsniveau (z.B. Anfänger, Fortgeschrittener etc.) und andere Einzelheiten umfassen. Das Besitzer-Kommunikationsgerät 1805 lädt diese Besitzer-Sitzungsinformationen 301 auf den Server 601. Wie hierin in Bezug auf nachstehend detaillierter beschrieben wird, verarbeitet der Server 601 diese Besitzer-Sitzungsinformationen 301, um Teilnehmer-Sitzungsinformationen 307 zu erstellen. Der CE-Server 601 veröffentlicht außerdem Einzelheiten zur vorgeschlagenen Sitzung, sodass diese für Fernzugangsteilnehmer zugänglich sind, die möglicherweise eine Sitzung auswählen möchten, an der sie teilnehmen wollen. In einer CE-Einrichtung können Fernzugangsteilnehmer beispielsweise über einen PC Zugriff auf die CE-Webseite erhalten, die verfügbaren Sitzungen einsehen und die Teilnahme an einer Sitzung beantragen. In einer anderen CE-Einrichtung, die im Folgenden mit Bezug auf im Detail beschrieben wird, kann der Fernzugangsteilnehmer die CE-Anwendung auf ein Kommunikationsgerät wie einen PC oder ein Smartphone herunterladen und mit der installierten CE-Anwendung Sitzungen ansehen/ sich zur Teilnahme anmelden.
  • Wenn der Zeitpunkt für die Trainingssitzung kommt, bringt der Besitzer das Trainingsgerät an den Sitzungsort, wie es in einem folgenden Schritt 303 dargestellt ist. Danach initiiert der Besitzer in einem Schritt 304 die Trainingssitzung, indem er auf seinem Kommunikationsgerät 1805 den entsprechenden Befehl an die CE-Anwendung eingibt und das Kommunikationsgerät 1805 einen entsprechenden Sitzungsaktivierungsbefehl 305 auf den Server lädt. Danach lädt in einem Schritt 306 das Besitzer-Kommunikationsgerät 1805 die Teilnehmer-Sitzungsinformationen 307 herunter, die der Server 307 zusammengestellt hat.
  • Dann steckt der Besitzer in einem Beispiel das Kommunikationsgerät 1805 in den entsprechenden Schlitz des Trainingsgeräts 1818, und das Kommunikationsgerät 1805 leitet die Durchführung der Sitzung, indem es in einem Beispiel die Teilnehmer der Trainingssitzung im Laufe der Trainingssitzung an die verschiedenen Trainingsstationen schickt, wofür elektronische Schaltungen und Lautsprecher im Trainingsgerät 1818 eingesetzt werden.
  • In einem folgenden Schritt 309 bestimmt die auf dem Besitzer- Kommunikationsgerät 1805 laufende CE-Anwendung 1806, ob die Sitzung abgeschlossen ist. Ist dies nicht der Fall, dann folgt das Verfahren 300 einem NEIN-Pfeil zurück zum Schritt 309. Sollte die Sitzung jedoch abgeschlossen sein, dann folgt das Verfahren 300 einem JA- Pfeil zurück zu Schritt 301.
  • ist ein Flussdiagramm zu einem beispielhaften Verfahren, das von Fernzugangsteilnehmern genutzt wird, die an einer veröffentlichten Trainingssitzung teilnehmen möchten. Ein erster Schritt 401 legt fest, ob der Fernzugangsteilnehmer daran interessiert ist, entsprechend der CE-Einrichtung an einer Trainingssitzung teilzunehmen. Ist dies nicht der Fall, dann folgt das Verfahren einem NEIN-Pfeil zurück zum Schritt 401 und zeigt an, dass die betreffende Person beschlossen hat, an dieser Sitzung nicht teilzunehmen. Sollte die Person jedoch an der Teilnahme an einer Sitzung interessiert sein, dann folgt das Verfahren 400 einem JA-Pfeil zu einem Schritt 402. Wenn der Teilnehmer im Schritt 402 die CE-Anwendung noch nicht auf sein Kommunikationsgerät heruntergeladen hat, dann folgt das Verfahren 400 dem NEIN-Pfeil zu einem Schritt 403. Im Schritt 403 meldet sich der Fernzugangsteilnehmer auf der CE-Webseite an und lädt in einem folgenden Schritt 404 die CE-Anwendung auf seinen PC oder sein mobiles Kommunikationsgerät. Das Verfahren 400 wird dann zu einem Schritt 405 geleitet.
  • Zurückkehrend zu Schritt 402 gilt: Wenn der Fernzugangsteilnehmer die CE-Anwendung bereits auf sein Kommunikationsgerät heruntergeladen hat, dann folgt das Verfahren 400 einem JA-Pfeil zum Schritt 405.
  • Im Schritt 405 zeigt die auf das Kommunikationsgerät des Fernzugangsteilnehmers heruntergeladene CE-Anwendung die verfügbaren veröffentlichten Trainingssitzungen an, vorzugsweise innerhalb eines bestimmten Radius um den betreffenden Fernzugangsteilnehmer herum. Der Fernzugangsteilnehmer wählt eine gewünschte Sitzung, wofür er die grafische Benutzeroberfläche der CE-Anwendung seines Kommunikationsgeräts verwendet, und lädt dann in einem folgenden Schritt 406 gemäß der Anleitung durch die CE-Anwendung die ID der ausgewählten Sitzung sowie den Namen des Fernzugangsteilnehmers auf den CE-Server. Danach lädt das Kommunikationsgerät des Fernzugangsteilnehmers in einem Schritt 408 entweder eine Berechtigungs-ID oder eine Ablehnung 409 vom CE-Server herunter. Wie im Folgenden in Bezug auf näher beschrieben ist, bestimmt der CE-Server basierend auf einer Anzahl von Faktoren, ob eine Teilnehmeranforderung zu autorisieren oder abzulehnen ist.
  • Wenn der Fernzugangsteilnehmer eine Berechtigungs-ID erhält, wird das Verfahren 400 zu einem Schritt 410 geleitet, in dem der Fernzugangsteilnehmer als ein berechtigter Fernzugangsteilnehmer zum Veranstaltungsort der Trainingssitzung geht und sich an der fraglichen Trainingssitzung beteiligt. Diese Teilnahme wird fortgesetzt, solange die durch die Schleife um die Schritte 410 und 411 bestimmte Sitzung andauert. Sobald die Sitzung beendet ist, folgt das Verfahren 400 einem JA-Pfeil vom Schritt 411 zurück zum Schritt 401. Möchte der Fernzugangsteilnehmer erneut teilnehmen, steht es ihm frei, eine andere Sitzung auszuwählen.
  • ist ein Flussdiagramm zu einem Beispiel für ein Verfahren 500, bei dem der CE-Server verwendet wird, um die Teilnehmer während einer Trainingssitzung an die verschiedenen Trainingsstationen zu führen. In einem ersten Schritt 501 bestimmt der CE-Server, ob neue Teilnehmer-Sitzungsinformationen 307 erstellt werden müssen. Dies wird auf der Grundlage dessen ermittelt, ob der CE-Server von einem Trainingsgerätebesitzer in Schritt 302 auf einen Upload der Inhaber-Sitzungsinformationen 301 erhalten hat. Wenn dies nicht der Fall ist, dann folgt das Verfahren 500 einem NEIN-Pfeil 502 zurück zu Schritt 501. Wenn hingegen eine neue Sitzung erstellt werden muss, dann folgt das Verfahren einem JA-Pfeil zu einem Schritt 503. Im Schritt 503 empfängt der CE-Server die in Schritt 302 auf hochgeladenen Besitzer-Sitzungsinformationen 301. Danach richtet der Server in einem Schritt 504 einen Anfragezeitraum für Fernzugangsteilnehmer ein. Dieser Zeitraum ist der Zeitraum, in dem an der fraglichen Trainingssitzung interessierte Fernzugangsteilnehmer bei der Trainingssitzung akzeptiert werden können. So kann zum Beispiel der Anfragezeitraum für Teilnehmer auf eine Spanne von einem Monat abzüglich zwei Tagen eingestellt werden, wenn der Besitzer des Trainingsgeräts in einem Monat die Abhaltung einer Trainingssitzung plant.
  • In einem folgenden Schritt 505 sammelt der CE-Server Fernzugangsteilnehmeranfragen und fährt damit so lange fort, bis der in Schritt 504 eingestellte Anfragezeitraum für Teilnehmer verstrichen ist. In einem folgenden Schritt 506 lässt der Server die Fernzugangsteilnehmer bis zu einer maximalen Anzahl zu und lehnt alle überzähligen/nachfolgenden Bewerbungen von Fernzugangsteilnehmern ab, indem er ihnen eine Ablehnung 409 sendet, wie es im Schritt 408 in gezeigt wird. Die maximale Anzahl der zugelassenen Fernzugangsteilnehmer, die in Schritt 506 bestimmt wird, kann von einer Reihe von Faktoren a b hängen, einschließlich der Anzahl der durch die Besitzer-Sitzungsinformationen 301 spezifizierten Trainingsstationen, die in Schritt 302 festgelegt werden.
  • In einem folgenden Schritt 507 weist der CE-Server die zugelassenen Fernzugangsteilnehmer den Sitzungssegmenten (auch als Trainingsprogramm bezeichnet) zu, abhängig von der Anzahl der zugelassenen Teilnehmer und der in Schritt 302 festgelegten Besitzer-Sitzungsinformationen 301.
  • Die folgende Tabelle zeigt zwei Beispiele dafür, wie berechtigte Teilnehmer in Schritt 507 auf auf die verschiedenen Sitzungssegmente verteilt werden können.
    Index Nr. Trainingsprogramm Nr. Trainingsstation Nr. Teilnehmer Nr.
    1 a 1 1
    2 a 2 2
    3 a 3 3
    4 a 4 4
    5 a 5 5
    6 a 6 6
    7 a 1 1
    8 a 2 2
    9 a 3 3
    10 b 4 4
    11 b 5 5
    12 b 6 6
    13 a 1 4
    14 a 2 5
    15 a 3 6
    16 b 4 1
    17 b 5 2
    18 b 6 3
    In einem ersten Beispiel in der obigen Tabelle, dargestellt mit Hilfe der Indexzahlen 1-6, ist allen sechs Trainingsstationen, die auf dem fraglichen Trainingsgerät verfügbar sind, ein Trainingsprogramm „a“, wie der Sternsprung, zugeordnet worden. Sechs mit den Teilnehmernummern 1 bis 6 bezeichnete Teilnehmer werden daher den entsprechenden Trainingsstationen 1-6 zugeordnet. Da alle Trainingsstationen mit der gleichen Trainingsprogrammnummer „a“ verknüpft sind, bewegt die CE-Einrichtung die Teilnehmer während der Trainingssitzung nicht zwischen den Trainingsstationen hin und her, da dies hier sinnlos wäre, weil alle Stationen mit demselben Training „a“ verbunden sind.
  • In einem zweiten Beispiel aus der obigen Tabelle, das mit Hilfe der Indexzahlen 7-18 dargestellt wird, ist das Trainingsprogramm „a“, d.h. der Sternsprung, mit den Trainingsstationsnummern 1-3 verbunden, während die Trainingsprogrammnummer „b“, z.B. Ausfallschritte, mit den Trainingsstationen 4-6 verbunden wird. Dementsprechend weist die CE-Einrichtung den Teilnehmerzahlen 1-6 in einem ersten Sitzungssegment, das durch die Indexzahlen 7-12 dargestellt wird, die Trainingsstationen 1-6 zu. Dies bedeutet, dass die Teilnehmerzahlen 1-3 das Trainingsprogramm Nummer „a“ ausführen und die Teilnehmerzahlen 4-6 am Trainingsprogramm „b“ teilnehmen werden. In einem nachfolgenden Segment, das durch die Indexzahlen 13-18 dargestellt wird, verteilt die CE-Einrichtung die Teilnehmer neu, sodass die Teilnehmerzahlen 4-6 nun jeweils den Trainingsstationen 1-3 zugeordnet sind, während die Teilnehmerzahlen 1-3 nun jeweils den Stationsnummern 4- 6 zugeordnet werden. Auf diese Weise rotieren die Teilnehmer zwischen der Trainingsprogrammnummer „a“ und dem Trainingsprogramm „b“.
  • Selbstverständlich können die Teilnehmer allen unterschiedlichen Trainingsstationen zugeordnet und zwischen ihnen hin und her bewegt werden, je nachdem, wie die Trainingsprogramme diesen Stationen zugeordnet werden.
  • In einem folgenden Schritt 508 lädt der Server die Teilnehmer-Sitzungsinformationen auf das mobile Kommunikationsgerät des Trainingsgerätebesitzers, wie es in Schritt 306 auf dargestellt wird. Dann folgt das Verfahren 500 einem Pfeil 509 zurück zum Schritt 501.

Claims (34)

  1. Trainingsgerät (1) mit: einer Basis (2); einer von der Basis (2) bis zu einem Verschluss (4) ausziehbaren Wand (3); wobei die besagte Basis (2), die Wand (3) und der Verschluss (4) einen dazwischen liegenden Raum (7) definieren, der darauf ausgerichtet ist, mehrere Trainingsgeräte (10) aufzunehmen; einer an der Wand (3) angebrachten Vielzahl von Befestigungsmitteln (12); einer Vielzahl von Anzeigegeräten (14), die jeweils betriebsmäßig mit einem der genannten Befestigungsmittel (12) verbunden sind, wobei die Anzeigegeräte (14) während der Nutzung dazu geeignet sind, eine Übung anzuzeigen, die von einem Nutzer ausgeführt wird, so dass bei der genannten Nutzung neben dem genannten Trainingsgerät (1) positionierte Nutzer Informationen dazu erhalten, wie das Training an einer bestimmten Stelle durchgeführt wird; wobei das Trainingsgerät (1) ferner eine Vielzahl von Positionsgebern (16) enthält, die jeweils einem der genannten Anzeigegeräte (14) zugeordnet sind, wobei die Positionsgeber (16) darauf ausgerichtet sind, eine bestimmte Stelle zu definieren, die eine Trainingsstation darstellt; und wobei jeder genannte Positionsgeber (16) ein starres Element (17) und einen flexiblen länglichen Abschnitt (18) enthält, der zwischen dem genannten starren Element (17) und der genannten Basis (2) verlängert werden kann.
  2. Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1, wobei der genannte Positionsgeber (16) dazu geeignet ist, in einiger Entfernung von den besagten Anzeigegeräten (14) positioniert zu werden.
  3. Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1, wobei der genannte Positionsgeber (16) dazu geeignet ist, auf besagtem Gerät (1) positioniert zu werden.
  4. Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1, wobei jedes genannte starre Element (17) darauf ausgerichtet ist, in einen entsprechenden Schlitz (20) in der genannten Basis (2) zu passen.
  5. Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1, wobei der genannte Positionsgeber (16) einen länglichen Teil mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende enthält.
  6. Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1, wobei jedes der starren Elemente (17) darauf ausgerichtet ist, in das genannte Gerät (1) zu passen.
  7. Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1, wobei der genannte Positionsgeber (16) ein flexibles Element (18) enthält.
  8. Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1, wobei der genannte Positionsgeber (16) ein geschlossenes starres Element (17) enthält.
  9. Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1, wobei das genannte Gerät (1) eine Vielzahl von Positionsgebern (16) enthält, die darauf ausgerichtet sind, während der Nutzung ein Trainingsgitter zu bilden.
  10. Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1, wobei das genannte Gerät (1) Hilfsmittel enthält, um den genannten flexiblen Abschnitt in die genannte Basis (2) zurückzuziehen.
  11. Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1, wobei das genannte Gerät (1) Hilfsmittel enthält, um das genannte starre Element (17) in einer bestimmten, von der genannten Basis (2) entfernt liegenden Position zu fixieren.
  12. Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1, wobei jedes genannte Befestigungsmittel (12) einen Schlitz in der genannten Wand (3) umfasst.
  13. Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1, wobei jedes der genannten Anzeigegeräte (14) eine Übung vorgibt.
  14. Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1, wobei jedes der genannten Anzeigegeräte (14) eine Karte umfasst.
  15. Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1, bei dem sich jede der genannten Karten während der Nutzung im genannten Schlitz (12) befindet.
  16. Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1, wobei jede der genannten Karten eine eindeutige Kennung enthält.
  17. Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1, wobei die genannte Kennung eine Zahl, ein Buchstabe oder eine Kombination aus beidem ist.
  18. Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1, wobei die genannte Basis (2) mindestens ein Rad (30) enthält, um die Mobilität des genannten Geräts (1) zu unterstützen.
  19. Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1, wobei das genannte Gerät (1) einen Einsatz (40) umfasst, der an der genannten Basis (2) befestigt wird und dazu dient, Trainingsgeräte (10) zu halten.
  20. Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1, wobei die genannte Wand (3) und der Verschluss (4) ein Einzelelement sind und das genannte Einzelelement darauf ausgerichtet ist, von der genannten Basis (3) abgehoben zu werden, um den Zugang zu dem genannten Raum (7) zu gewähren.
  21. Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1, wobei die genannte Wand (3) mindestens eine Platte (80) enthält und die genannte Platte (80) beweglich ist, um den Zugang zu dem genannten Raum (7) zu ermöglichen.
  22. Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1, wobei der genannte Verschluss (4) eine Klappe ist.
  23. Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1, wobei das genannte Gerät (1) Hilfsmittel enthält, um ein Audiosignal abzugeben.
  24. Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1, wobei das genannte Gerät (1) einen Schlitz enthält, um während der Nutzung einen Lautsprecher (19) aufzunehmen.
  25. Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1, wobei das genannte Gerät (1) einen Lautsprecher (19) enthält.
  26. Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1, wobei das genannte Gerät (1) Mittel zur Energieversorgung enthält.
  27. Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1, wobei das genannte Gerät (1) Hilfsmittel enthält, um den genannten Nutzern Audioanweisungen zu geben.
  28. Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1, wobei das genannte Gerät (1) Hilfsmittel enthält, um ein elektronisches Gerät an das Trainingsgerät anzuschließen.
  29. Trainingssystem, Folgendes enthaltend: ein Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1; ein Besitzer-Kommunikationsgerät (1805, 1808, 1809, 1810), das so konfiguriert ist, dass es Besitzer-Sitzungsinformationen zu einer geplanten Trainingssitzung über ein Kommunikationsnetz an einen Server (601) übermittelt, wobei die Trainingssitzung eine Vielzahl von Trainingsprogrammen enthält; wobei der Server (601) so konfiguriert ist, dass er (a) Anfragen von Fernzugangsteilnehmern sammelt, die an der genannten Sitzung teilnehmen wollen, (b) Teilnehmer-Sitzungsinformationen festlegt, indem er autorisierte Fernzugangsteilnehmer auf die genannten Trainingsprogramme verteilt, und (c) die Teilnehmer-Sitzungsinformationen an das Besitzer-Kommunikationsgerät (1805, 1808, 1809, 1810) übermittelt; wobei das Besitzer-Kommunikationsgerät ferner so konfiguriert ist, dass es die autorisierten Fernzugangsteilnehmer während der Trainingssitzung in Abhängigkeit von den Teilnehmer-Sitzungsinformationen mit Hilfe von Audioanweisungen an bestimmte Trainingsstationen lenkt.
  30. Trainingssystem gemäß Anspruch 29, wobei die Besitzer-Sitzungsinformationen einen Ort für die vorgeschlagene Trainingssitzung und Informationen zum Typ und zum Schwierigkeitsgrad der Trainingsprogramme enthalten.
  31. Trainingssystem gemäß Anspruch 29, wobei der Server (601) die Anfragen der Fernzugangsteilnehmer entsprechend der Anzahl der Trainingsstationen des Trainingsgeräts (1) zulässt.
  32. Trainingssystem nach Anspruch 29, wobei der Server (601) die Teilnehmer-Sitzungsinformationen in Abhängigkeit von mindestens einer Trainingsstation des Trainingsgeräts (1) und der Anzahl der verschiedenen Übungsarten bestimmt, die den Trainingssitzungen zugeordnet sind.
  33. Verfahren zur Durchführung einer Trainingssitzung bei einem Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1, wobei das Verfahren die folgenden Schritte enthält: Übertragung der Besitzer-Sitzungsinformationen zu einer vorgeschlagenen Trainingssitzung durch ein Besitzer-Kommunikationsgerät (1805, 1808, 1809, 1810) mittels eines Kommunikationsnetzwerks auf einen Server (601), wobei die Trainingssitzung eine Vielzahl von Trainingsabläufen umfasst; Sammlung von Fernzugangsteilnehmeranfragen zur Teilnahme an der besagten Sitzung, über den Server (601) erfolgend; Festlegung der Teilnehmer-Sitzungsinformationen durch Verteilung der berechtigten Fernzugangsteilnehmer auf die besagten Trainingsabläufe, durch den Server (601) erfolgend; Übertragung der Teilnehmer-Sitzungsinformationen auf das Besitzer-Kommunikationsgerät, durch den Server (601) erfolgend, und Während der Trainingssitzung durch das Besitzer-Kommunikationsgerät (1805, 1808, 1809, 1810) und unter Verwendung von Audioanleitungen erfolgendes Hinführen der berechtigten Fernzugangsteilnehmer an die spezifizierten Trainingsstationen, abhängig von den Sitzungsinformationen der Teilnehmer.
  34. Computerlesbares, nicht-temporäres Speichermedium, auf dem ein per Computer ausführbares Programm für die Steuerung mindestens eines Prozessors gespeichert ist, um eine Methode für eine Trainingssitzung bei einem Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1 auszuführen, wobei die Methode die folgenden Schritte umfasst: Übertragung der Besitzer-Sitzungsinformationen zu einer vorgeschlagenen Trainingssitzung durch ein Besitzer-Kommunikationsgerät (1805, 1808, 1809, 1810) mittels eines Kommunikationsnetzwerks auf einen Server, wobei die Trainingssitzung eine Vielzahl von Trainingsabläufen umfasst; Sammlung von Fernzugangsteilnehmeranfragen zur Teilnahme an der besagten Sitzung, über den Server (601) erfolgend; Festlegung der Teilnehmer-Sitzungsinformationen durch Verteilung der berechtigten Fernzugangsteilnehmer auf die besagten Trainingsabläufe, durch den Server (601) erfolgend; Übertragung der Teilnehmer-Sitzungsinformationen auf das Besitzer-Kommunikationsgerät (1805, 1808, 1809, 1810), durch den Server (601) erfolgend, und Während der Trainingssitzung durch das Besitzer-Kommunikationsgerät (1805, 1808, 1809, 1810) und unter Verwendung von Audioanleitungen erfolgendes Hinführen der berechtigten Fernzugangsteilnehmer an die spezifizierten Übungsstationen, abhängig von den Sitzungsinformationen der Teilnehmer.
DE112015000740.7T 2014-02-11 2015-02-11 Trainingsgerät und Trainingsmethode unter Verwendung dieses Geräts Active DE112015000740B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2014900408A AU2014900408A0 (en) 2014-02-11 An exercise device and method of exercising using said device
AU2014900408 2014-02-11
PCT/AU2015/000074 WO2015120504A1 (en) 2014-02-11 2015-02-11 An exercise device and method of exercising using said device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112015000740T5 DE112015000740T5 (de) 2017-06-01
DE112015000740B4 true DE112015000740B4 (de) 2024-01-04

Family

ID=53799437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015000740.7T Active DE112015000740B4 (de) 2014-02-11 2015-02-11 Trainingsgerät und Trainingsmethode unter Verwendung dieses Geräts

Country Status (8)

Country Link
US (1) US10201730B2 (de)
EP (2) EP3104943B1 (de)
AU (1) AU2015218169A1 (de)
CA (1) CA2939238C (de)
DE (1) DE112015000740B4 (de)
ES (1) ES2807803T3 (de)
GB (1) GB2539574B (de)
WO (1) WO2015120504A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11000735B2 (en) * 2018-08-09 2021-05-11 Tonal Systems, Inc. Control sequence based exercise machine controller
US11406873B2 (en) * 2018-08-09 2022-08-09 Tonal Systems, Inc. Timeline and media controller for exercise machine
US11202951B1 (en) 2020-07-27 2021-12-21 Tempo Interactive Inc. Free-standing a-frame exercise equipment cabinet
WO2023004410A2 (en) * 2021-07-22 2023-01-26 Nautilus, Inc. Exercise system with translatable and rotatable display

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29707943U1 (de) 1997-04-29 1997-07-17 Germania Gerätebau- und Vertriebs-GmbH, 76829 Landau Aufklappbares multifunktionales Trainingsgerät zur dreidimensionalen Zugausführung
US20080179214A1 (en) 2006-02-23 2008-07-31 David Hall Exercise system carrying kit having a wheeled handle
US8241118B2 (en) 2006-01-27 2012-08-14 Great Play Holdings Llc System for promoting physical activity employing virtual interactive arena
US20120309551A1 (en) 2011-06-02 2012-12-06 Cento E Vinte 120 Participacoes E Empreendimentos Ltda Structured space for the practice of fitness training and a method of fitness training practice management

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI86032C (fi) * 1989-02-07 1992-07-10 David Fitness & Medical Ltd Oy Traeningsanordningssystem.
US6050924A (en) 1997-04-28 2000-04-18 Shea; Michael J. Exercise system
US20080110115A1 (en) * 2006-11-13 2008-05-15 French Barry J Exercise facility and method
DE202007000434U1 (de) * 2007-01-07 2007-03-15 Moll, Wolfgang Sportübungsgerät zur Durchführung von Stretching
US7789811B2 (en) * 2008-01-24 2010-09-07 Cooper Scott R Method and apparatus for a mobile training device for simultaneous use by multiple users
JP5675775B2 (ja) * 2009-04-27 2015-02-25 ナイキ イノベイト セー. フェー. 運動トレーニング用トレーニングプログラムおよび楽曲プレイリスト生成法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29707943U1 (de) 1997-04-29 1997-07-17 Germania Gerätebau- und Vertriebs-GmbH, 76829 Landau Aufklappbares multifunktionales Trainingsgerät zur dreidimensionalen Zugausführung
US8241118B2 (en) 2006-01-27 2012-08-14 Great Play Holdings Llc System for promoting physical activity employing virtual interactive arena
US20080179214A1 (en) 2006-02-23 2008-07-31 David Hall Exercise system carrying kit having a wheeled handle
US20120309551A1 (en) 2011-06-02 2012-12-06 Cento E Vinte 120 Participacoes E Empreendimentos Ltda Structured space for the practice of fitness training and a method of fitness training practice management

Also Published As

Publication number Publication date
US20170007884A1 (en) 2017-01-12
EP3104943A1 (de) 2016-12-21
ES2807803T3 (es) 2021-02-24
CA2939238A1 (en) 2015-08-20
EP3104943A4 (de) 2018-01-24
GB2539574A (en) 2016-12-21
AU2015218169A1 (en) 2016-08-25
EP3721949A1 (de) 2020-10-14
US10201730B2 (en) 2019-02-12
CA2939238C (en) 2021-03-30
GB2539574B (en) 2020-05-13
WO2015120504A1 (en) 2015-08-20
EP3104943B1 (de) 2020-05-20
DE112015000740T5 (de) 2017-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015000740B4 (de) Trainingsgerät und Trainingsmethode unter Verwendung dieses Geräts
CN104769656B (zh) 课堂主动学习的方法与***
EP2271414B1 (de) Vorrichtung zum ausüben eines sports bzw. spiels an räumlich getrennten spielorten
DE112013006286B4 (de) Verfahren und System zur Authentifizierung und zum Betreiben persönlicher Kommunikationsgeräte über Netzwerke der öffentlichen Sicherheit
US10133850B2 (en) Remote configuration and operation of fitness studios from a central server
DE102013213094B4 (de) System, Verfahren und Computer-Programm-Produkt zum Berechnen von Einstellungen für ein Gerät, unter Benutzung von einer oder mehreren Einschränkungen
DE112013002846T5 (de) Implementierung von Herausforderungen in Einzelspieler-Spielen
DE202020002406U1 (de) apparativer Zuschauerstellvertreter - "Stadionavatar"
Ho et al. The inclusion of outdoor education in the formal school curriculum: Singapore’s journey
AT17138U1 (de) Optische Vorrichtung zur dynamischen Rekonstruktion oder Simulation von Wettbewerbssituationen
Schaefer et al. Acta community theatre’s ‘cycle of engagement’and foundation worker programme: creating pathways into cultural participation and work
DE202017105498U1 (de) Mobiles Fitnessstudio
Newland et al. Managing a confederation of rivals
DE102010029480A1 (de) Signalaufnahmevorrichtung und Verfahren zur Aufnahme von Audiosignalen
Kornder NSIC Announces 2019-24 Strategic Plan
EP4282503A1 (de) Spielzeug zur wiedergabe von musik oder einer gesprochenen geschichte
EP1579895A1 (de) Verfahren zur gemeinsamen Benutzung von Software und informationstechnisches Gerät zur Durchführung des Verfahrens
Siliezar Campus Involvement Helps RWU Students Prepare for Jobs
DE102007010837B4 (de) Mobiles Videoaufzeichnungssystem für die Patientensimulation
Uggerhøj Creative research approaches
DE202021102745U1 (de) System zum Erzeugen einer Zuschaueratmosphäre für eine auf einer Sportfläche stattfindende Sportveranstaltung sowie Stadion und Halle mit einem derartigen System
van Koughnett Public Power in the Planning Process: an Evaluation of Access, Deliberation, and Accountability in the
Commit to Go'The Extra Mile'on Nov. 10
Ellis Creating centrepiece spaces
Hansen NU Reveals 20-Year Renovation Plan

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: F45 TRAINING PTY LTD, GORDON, AU

Free format text: FORMER OWNER: FITNESS ENGINEERS PTY LTD, BONDI BEACH, NEW SOUTH WALES, AU

R082 Change of representative

Representative=s name: HAFT - KARAKATSANIS PATENTANWALTSKANZLEI, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KARAKATSANIS, GEORGIOS, DR., DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division