DE112014004784T5 - Patientenschnittstelle - Google Patents

Patientenschnittstelle Download PDF

Info

Publication number
DE112014004784T5
DE112014004784T5 DE112014004784.8T DE112014004784T DE112014004784T5 DE 112014004784 T5 DE112014004784 T5 DE 112014004784T5 DE 112014004784 T DE112014004784 T DE 112014004784T DE 112014004784 T5 DE112014004784 T5 DE 112014004784T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interface
nasal
patient
user
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112014004784.8T
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Paul Ronayne
Daniel Charles Wilson
Robert Andrew David Milne
Caroline Geraldine Hopkins
Craig Karl White
Puqing Zhang
Riki Zane Shearer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fisher and Paykel Healthcare Ltd
Original Assignee
Fisher and Paykel Healthcare Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fisher and Paykel Healthcare Ltd filed Critical Fisher and Paykel Healthcare Ltd
Publication of DE112014004784T5 publication Critical patent/DE112014004784T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • A61M16/0605Means for improving the adaptation of the mask to the patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • A61M16/0605Means for improving the adaptation of the mask to the patient
    • A61M16/0627Means for improving the adaptation of the mask to the patient with sealing means on a part of the body other than the face, e.g. helmets, hoods or domes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • A61M16/0666Nasal cannulas or tubing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • A61M16/0666Nasal cannulas or tubing
    • A61M16/0672Nasal cannula assemblies for oxygen therapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/08Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
    • A61M16/0816Joints or connectors
    • A61M16/0825Joints or connectors with ball-sockets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • A61M16/0683Holding devices therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • A61M16/0683Holding devices therefor
    • A61M16/0688Holding devices therefor by means of an adhesive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • A61M2016/0661Respiratory or anaesthetic masks with customised shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/02General characteristics of the apparatus characterised by a particular materials
    • A61M2205/0216Materials providing elastic properties, e.g. for facilitating deformation and avoid breaking

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Diese Erfindung bezieht sich auf eine Patientenschnittstelle, wie zum Beispiel eine Nasenkanüle, umfassend einen an einen Anwender (vorzugsweise zum Beispiel an ein Gesicht eines Anwenders) zu positionieren Körper, wobei der Körper wenigstens eine (und vorzugsweise ein Paar von) Nasenzinke(n) umfasst, wobei die oder jede Nasenzinke ein Lumen umfasst, welches dazu in der Lage ist, für eine Fluidverbindung mit einer Zuführung von Atemgas damit fluidisch verbunden zu sein, so dass die oder jede Nasenzinke(n) entweder in einer in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders eingesetzten Konfiguration ist, oder die oder jede Nasenzinke(n) in einer Konfiguration ist, um einen Strom von Gas in Richtung eines Nasenloches oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders zu lenken, wobei der Körper wenigstens ein Element umfasst, welches auf eine Kraft (Kräfte) oder eine Bewegung (Bewegungen) oder beides, welche durch wenigstens einen ersten Bereich der Patientenschnittstelle wahrgenommen ist/sind, reagiert.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Patientenschnittstellen, insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, auf Patientenschnittstellen zur Abgabe von Gasen zu einem Anwender, wie zum Beispiel eine Nasenkanüle zum Abgeben von Gasen zu den Nasenlöchern einer Nase eines Anwenders, wobei die Patientenschnittstelle in der Lage ist, Konfigurationen aufzuweisen, welche eine verbesserte Stabilität bereitstellen, wenn diese in-situ auf dem Gesicht des Anwenders sind.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Es gibt viele Arten von Patientenschnittstellen zur Abgabe von Gasen zu einem Anwender, wie zum Beispiel Vollgesichtsmasken, Mund-Nase-Masken, Nasenmasken und Nasenkanülen.
  • Es gibt eine signifikante Vielfalt von für den Anwender verfügbaren Patientenschnittstellen, wovon jede ihre eigenen Stabilitätsprobleme aufweist.
  • Die Stabilität einer Schnittstelle an einem Anwender ist zumindest aus Gründen der Bequemlichkeit und zur Aufrechterhaltung einer gewünschten Therapieabgabe zu dem Anwender von Wichtigkeit.
  • Eine Instabilität einer Schnittstelle kann zu einer Entfernung einer Schnittstelle oder von Komponenten der Schnittstelle führen, wodurch die gewünschte Abgabe oder Vollständigkeit einer Therapie für den Anwender beeinflusst sein kann.
  • In verschiedenen Modi kann eine Instabilität einer Schnittstelle an einem Anwender beispielsweise das Ergebnis einer Belastung, zum Beispiel durch ein Sprechen des Anwenders und eine Änderung der Geometrie dessen Gesichts, auf welchem die Schnittstelle positioniert ist, sein. Beispielsweise variiert die Gesichtsgeometrie von Menschen in hohem Maße aufgrund eines großen Bereichs von Einflussfaktoren. Diese Einflussfaktoren können Geschlecht, Alter oder besondere medizinische Gegebenheiten umfassen, sind aber nicht auf diese limitiert. Ein inkorrekter Sitz der Schnittstelle an einem Patienten und die Geometrie einer Schnittstelle können auch die Stabilität und Verwendbarkeit von bestimmten Patientenschnittstellen nachteilig beeinflussen.
  • Gesichtsbewegungen, wenn ein Anwender spricht, isst, weint oder dessen Gesichtszüge verformt oder übertrieben sind, können die Stabilität einer Patientenschnittstelle oder von Komponenten der Schnittstelle an einem Anwender beeinflussen, zum Beispiel kann eine Nasenzinke oder ein Paar von solchen Zinken einer Nasenkanüle unbeabsichtigt aus einer Gasabgabeposition zum Abgeben eines Gases zu dem Nasenloch (den Nasenlöchern) einer Nase eines Anwenders herausfallen. Langanhaltende Veränderungen von Gesichtszügen können auch durch Aspekte, wie zum Beispiel eine Position eines Anwenders, beispielsweise während des Schlafens, entstehen. Dauerhafte Änderungen einer Geometrie können auch durch ein Wachstum und eine Genesung nach einer Verletzung des Anwenders auftreten.
  • In diesem Zusammenhang, soll darauf hingewiesen werden, dass durch eine Änderung in der Geometrie eines Anwenders, an welchem die Patientenschnittstelle angeordnet ist, oder auch beispielsweise durch andere Kräfte, zum Beispiel durch ein Ziehen eines Benutzers an einem Schlauch oder der Schnittstelle oder anderen an dieser angebrachten Komponenten, Kräfte oder Bewegungen zu der Schnittstelle und Komponenten dieser übertragen werden können. Die Aufbringung von solchen Kräften kann Probleme bezüglich der Stabilität, Bequemlichkeit und betriebsmäßigen Anwendung der Patientenschnittstelle für einen Anwender hervorrufen.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Patientenschnittstelle bereitzustellen, zum Beispiel eine Nasenkanüle, welche wenigstens irgendwie in Richtung einer Adressierung der vorangehenden Probleme geht oder wenigstens der Industrie/Gemeinschaft eine nützliche Alternative bereitstellt.
  • Wenn sich in dieser Beschreibung auf Patentbeschreibungen, andere externe Dokumente oder andere Informationsquellen bezogen wurde, erfolgt dies generell zum Bereitstellen eines Kontextes zur Diskussion der Merkmale der Erfindung. Solange nicht ausdrücklich anders angeben, ist eine Bezugnahme auf solche externen Dokumente nicht als eine Zugeständnis auszulegen, dass solche Dokumente oder solche Quellen von Information in einer Gerichtsbarkeit Stand der Technik sind oder einen Teil des allgemeinen Fachwissens bilden.
  • Weitere Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, welche hier nur als Beispiel angeführt ist.
  • In einem ersten Aspekt kann die vorliegende Erfindung weitgehend aus einer Patientenschnittstelle, wie zum Beispiel einer Nasenkanüle, bestehen, welche umfasst:
    einen an einen Anwender (vorzugsweise zum Beispiel an ein Gesicht eines Anwenders) zu positionieren Körper,
    wobei der Körper wenigstens eine (und vorzugsweise ein Paar von) Nasenzinke(n) umfasst, wobei die oder jede Nasenzinke ein Lumen umfasst, welches dazu in der Lage ist, für eine Fluidverbindung mit einer Zuführung von Atemgas damit fluidisch verbunden zu sein, so dass die oder jede Nasenzinke(n) entweder in einer in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders eingesetzten Konfiguration ist, oder die oder jede Nasenzinke(n) in einer Konfiguration ist, um einen Strom von Gas in Richtung eines Nasenloches oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders zu lenken,
    wobei der Körper wenigstens ein (wahlweise mechanisches) Element umfasst, welches auf eine Kraft (Kräfte) oder eine Bewegung (Bewegungen) oder beides, welche durch wenigstens einen ersten Bereich der Patientenschnittstelle wahrgenommen ist/sind, reagiert; wobei optional oder alternativ der Körper wenigstens ein (wahlweise mechanisches) Element umfasst, welches auf eine Kraft (Kräfte) oder eine Bewegung (Bewegungen) oder beides, welche durch wenigstens einen ersten Bereich der Patientenschnittstelle wahrgenommen ist/sind, reagiert, so dass diese nicht auf wenigstens einen anderen Bereich der Patientenschnittstelle übertragen wird/werden.
  • Vorzugsweise erleichtert das Element bei einer Übertragung einer Kraft oder Bewegung oder beider, welche auf wenigstens einen ersten Bereich der Schnittstelle appliziert wird/werden, die Minderung der Übertragung auf wenigstens einen anderen Bereich der Schnittstelle.
  • Vorzugsweise reagiert das Element in einer Art und Weise, um die Kraft oder die Bewegung oder beide zu lokalisieren, welche durch den wenigstens ersten Bereich wahrgenommen ist/sind.
  • Vorzugsweise reagiert das Element, um eine Übertragung der Kraft oder der Bewegung oder beider von dem wenigstens ersten Bereich zu wenigstens einem anderen Bereich der Patientenschnittstelle zu minimieren oder zu verhindern.
  • Vorzugsweise reagiert das Element in einer Art und Weise, um die wenigstens eine (und vorzugsweise das Paar von) Nasenzinke(n) in der Konfiguration des Eingesetzt seins in ein Nasenloch oder Nasenlöcher der Nase des Anwenders oder in der Konfiguration eines Lenkens eines Stroms von Gas in Richtung zu einem Nasenloch oder zu Nasenlöchern der Nase des Anwenders zu erhalten.
  • Vorzugsweise ist die Reaktion derart, dass die wenigstens eine (oder vorzugsweise das Paar von) Nasenzinke(n) eine stabile Position innerhalb oder benachbart zu den Nasenlöchern einer Nase eines Anwenders, auf welche die Zinke/Zinken gerichtet ist/sind, erhält/erhalten.
  • Vorzugsweise ist die Reaktion derart, dass die Schnittstelle eine betriebsmäßige Position an dem Anwender aufrechterhält.
  • Vorzugsweise ist die Reaktion der Art, dass die Schnittstelle eine stabile Position an dem Anwender aufrechterhält.
  • Die Kraft oder die Bewegung oder beide, welche durch wenigstens einen ersten Bereich der Schnittstelle wahrgenommen ist/sind, ist/sind vorzugsweise eines oder beide aus:
    einer applizierte Kraft (applizierte Kräfte) oder einer Bewegung (Bewegungen) zwischen der Nasenzinke (den Nasenzinken) und einem Körper der Patientenschnittstelle, oder
    einer applizierte Kraft (applizierte Kräfte) oder einer Bewegung (Bewegungen) zwischen dem Körper der Patientenschnittstelle und der Nasenzinke (den Nasenzinken).
  • Das Element ist vorzugsweise verformbar oder wird vorzugsweise verformt als Reaktion auf die Kraft oder die Bewegung oder beide, welche durch den wenigstens ersten Bereich der Schnittstelle wahrgenommen ist/sind.
  • Das Element weist vorzugsweise einen vorbestimmten oder bevorzugten Verformungsmodus als Reaktion auf eine applizierte Kraft oder Bewegung oder beide auf, welche durch wenigstens einen ersten Bereich der Schnittstelle wahrgenommen ist/sind.
  • Das Element ist vorzugsweise durch eines oder eine Kombination aus einer Komprimierung oder einer Spannung oder einer Torsion oder einer Biegung oder einer anderen Flexion verformbar.
  • Vorzugsweise reagiert das Element auf die Kraft oder die Bewegung oder beide, welche durch wenigstens den ersten Bereich der Schnittstelle wahrgenommen wird/werden, mit einem oder einer Kombination aus: Gestaltsänderung, Positionsänderung, Konfigurationsänderung oder Verformung.
  • Das Element umfasst vorzugsweise eines oder eine Kombination beliebiger der Folgenden:
    Gelenk, Gelenkverbindung, bewegliche Verbindungen oder beweglich verbundene Abschnitte des Körpers oder dem Körper zugehörige Abschnitte, Drehlager, Arten von Kugel-und-Pfannen-Verbindungen, Arten von Stift-in-Hülse-Verbindungen,
    Materialien, welche relativ zu anderen Abschnitten der Schnittstelle weniger flexibel sind, Materialien, welche relativ zu anderen Abschnitten der Schnittstelle flexibler sind, Materialien mit Eigenschaften, welche sich auf eine Applikation einer Kraft oder einer Bewegung hin verändern, zum Beispiel durch Erhöhen ihres Widerstands gegen die applizierte Kraft oder Bewegung (oder beiden), oder durch Verringern ihres Widerstands gegen die applizierte Kraft oder Bewegung (oder beide), oder Materialien, welche als Reaktion auf eine applizierte Kraft oder Bewegung (oder beide) elastisch verformbar sind, oder Materialien, welche vorzugsweise in bestimmte oder vorbestimmte Geometrien verformbar sind und noch welche, die optional gegen eine Verformung in andere bestimmte oder vorbestimmte Geometrien resistent sein können.
  • Das Element ist vorzugsweise eines oder mehrere aus den Folgenden:
    eine Gelenkverbindung (oder ein Drehlager) oder ein Bereich, welcher zum Schwenken (oder zum Drehen) geeignet ist, oder
    ein Gelenk oder ein angelenkter Bereich oder ein Bereich, welcher dazu in der Lage ist, relativ zu einer anderen Komponente der Schnittstelle oder einem anderen Bereich der Schnittstelle angelenkt zu sein, oder
    ein Scharnier oder eine bewegliche Verbindung oder ein Bereich, welcher dazu in der Lage ist, bewegt zu werden.
  • Das Element sieht vorzugsweise eine Entkopplung von Kräften oder einer Bewegung (oder von beiden) vor, welche auf wenigstens den ersten Bereich der Schnittstelle appliziert sind, betreffend eine Übertragung auf einen anderen Bereich der Schnittstelle.
  • Das Element sieht vorzugsweise vor oder ist vorzugsweise betriebsfähig oder arbeitet vorzugsweise so, um eine Übertragung von einer Kraft von einer Bewegung von dem mindestens ersten Bereich der Schnittstelle zu mindestens einem anderen Bereich der Schnittstelle zu verhindern oder zu minimieren.
  • Das Element kann vorzugsweise eine Struktur oder ein Mechanismus der Schnittstelle sein oder kann vorzugsweise ein Bereich der Schnittstelle sein.
  • Das Element ist vorzugsweise um wenigstens eine Achse oder wenigstens eine Ebene verformbar.
  • Das Element ist vorzugsweise um eine bevorzugte erste Geometrie verformbar.
  • Das Element ist vorzugsweise durch eine oder eine Kombination aus einer Kompression oder einer Spannung oder einer Torsion oder einer Biegung oder einer anderen Flexion verformbar.
  • Vorzugsweise sind zwei oder mehrere Elemente um die Schnittstelle angeordnet.
  • Vorzugsweise sind Elemente in einer Art und Weise miteinander verbunden, um eine kombinierte Reaktion auf die Kraft oder die Bewegung (oder beide) bereitzustellen.
  • Vorzugsweise kann ein Element auf die Kraft oder die Bewegung (oder beide) in einem unterschiedlichen Modus reagieren, wodurch eine kombinierte Reaktion bereitgestellt ist.
  • Vorzugsweise sind Elemente betriebsmäßig miteinander oder mit anderen Abschnitten der Schnittstelle gekoppelt, um eine oder die kombinierte Reaktion bereitzustellen.
  • Vorzugsweise ist wenigstens eines der Elemente oder jedes dieser Elemente bereitgestellt als eines oder mehrere aus:
    einem Isolator oder einem Isolationsbereich,
    einem Absorber oder einem Absorptionsbereich,
    einem Dämpfer oder einen Dämpfungsbereich,
    oder die beliebig andere Struktur oder der beliebig andere Mechanismus, welche/welcher eine reaktive Reaktion vorsieht auf eine auf wenigstens einen ersten Bereich der Patientenschnittstelle ausgeübte Kraft (Kräfte) oder Bewegung (Bewegungen), so dass diese nicht auf wenigstens einen zweiten oder einen anderen Bereich der Patientenschnittstelle übertragen wird/werden.
  • Vorzugsweise ist die Reaktion von einem oder jedem Element eine (oder eine Kombination) aus einer Isolation oder einer Absorption oder einer Dämpfung oder einer Minderung der Kraft (Kräfte) oder der Bewegung(en), welche auf den ersten Bereich ausgeübt wird/werden, so dass diese nicht zu wenigstens einem anderen Bereich der Patientenschnittstelle, während diese von einem Anwender verwendet wird, übertragen wird/werden.
  • Vorzugsweise ist das Element vorgeformt, um in einer bevorzugten Geometrie oder Dimension verformt oder verlagert zu werden.
  • Vorzugsweise erleichtert das Element eine bevorzugte Biegung oder Flexur oder Verwindung oder Torsion oder eine bevorzugte oder vorbestimmte Schwenkung oder Streckung oder Kompression eines Materials (von Materialien) oder einer Komponente (von Komponenten), welche den Körper der Schnittstelle bilden.
  • Vorzugsweise resultiert/resultieren eine solche Kraft (solche Kräfte) oder eine solche Bewegung (solche Bewegungen) eines Anwenders der Schnittstelle aus einer Änderung dessen Gesichtsgeometrie, an welcher die Schnittstelle fixiert oder angeordnet oder positioniert ist, oder aus beispielsweise einem Ziehen eines Anwenders an der Schnittstelle oder einer zugehörigen Kopfvorrichtung davon oder einem Aufbringen einer Kraft oder einer Bewegung auf die Schnittstelle oder einer zugehörigen Kopfvorrichtung davon, oder einem Beatmungskreislauf oder einer anderen Baugruppe der Schnittstelle, welche eine Kraft oder eine Bewegung appliziert, zum Beispiel durch ein Niederdrücken eines Bereichs der Schnittstelle oder einer zugehörigen Kopfvorrichtung davon.
  • Vorzugsweise sind die applizierten Kräfte oder ist die Bewegung zwischen der Nasenzinke (den Nasenzinken) und einem Körper der Patientenschnittstelle oder zwischen dem Körper der Patientenschnittstelle und der Nasenzinke das Ergebnis aus Änderungen in einer Gesichtsgeometrie eines Anwenders, zum Beispiel während des Sprechens, Essens, Schlafens oder anderen Gesichtsverzerrungen zwischen entspannten und übertriebenen Bedingungen.
  • Vorzugsweise ist das wenigstens eine Element oder wenigstens eines der Elemente in einem Brückenbereich einer Nasenkanülen-Patientenschnittstelle angeordnet, um eine Bewegung des Brückenbereichs als Reaktion auf eine Kraft oder Bewegung oder beide zu erleichtern (zusätzlich kann eine solche im Wesentlichen benachbart zu dem Scheidewandbereich eines Anwenders sein).
  • Vorzugsweise umfasst die Schnittstelle eine Mehrzahl von Elementen, welche für sich selbst oder in Kombination mit anderen Elementen verwendet werden, um eine Reaktion bereitzustellen.
  • Vorzugsweise ist das wenigstens eine Element ein gelenkiger Abschnitt, welcher als eine Brücke zwischen einem linken Körperabschnitt und einem rechten Körperabschnitt angeordnet oder positioniert ist, wobei die Körperabschnitte zusammen den Körper einer Schnittstelle bilden, die an einem Gesicht eines Anwenders anzuordnen ist, wobei ein gelenkiger Abschnitt einen bevorzugten Bereich der Deformation als Reaktion darauf, dass wenigstens ein erster Bereich des Körpers oder ein Abschnitt des Körpers eine Kraft oder eine Bewegung (oder beide) wahrnimmt, die von einer Änderung der Gesichtsgeometrie des Anwenders resultiert/resultieren, vorsieht.
  • Vorzugsweise stimmt die Patientenschnittstelle mit der Geometrie eines Gesichts eines Anwenders im Wesentlichen überein oder ist vorzugsweise mit dieser übereinstimmbar, so dass das Element auf die Kraft oder die Bewegung (oder beide) reagiert, um die Schnittstelle im Wesentlichen in einer bevorzugten Konfiguration einer Therapieabgabe für einen Anwender zu erhalten.
  • In einem weiteren Aspekt kann die Erfindung weithin aus einer Patientenschnittstelle, zum Beispiel einer Nasenkanüle, bestehen, welche umfasst: ein Paar aus einem entsprechenden linken und rechten Körperabschnitt, so dass jeder Körperabschnitt unter Verwendung an einem Gesicht eines Anwenders angeordnet ist, wobei die jeweiligen Körperabschnitte voneinander getrennt sind, wenigstens ein und vorzugsweise beide der Körperabschnitt(e), welche eine Nasenzinke umfassen, die in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders eingesetzt wird oder, die einen Fluss von Gas in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders lenkt, und einen Stab, welcher sich von einem Verbindungspunkt mit dem linken Körperabschnitt zu einem Verbindungspunkt mit dem rechten Körperabschnitt erstreckt, wobei der Stab einen im Wesentlichen elastisch verformbaren Bereich umfasst, wobei eine Verlagerung eines oder beider der linken und/oder rechten Körperabschnitte, wenn diese in Benutzung sind, über den Verbindungspunkt zu dem Stab übertragbar ist, wobei der im Wesentlichen elastisch verformbare Bereich als eine reaktive Reaktion auf die Verlagerung verformbar ist.
  • Der im Wesentlichen elastisch verformbare Bereich des Stabs umfasst vorzugsweise einen im Wesentlichen flexiblen Teilabschnitt.
  • Vorzugsweise ist der im Wesentlichen elastisch verformbare Bereich des Stabs verformbar, um die Verlagerung im Wesentlichen aufzunehmen.
  • Vorzugsweise vermindert der im Wesentlichen elastisch verformbare Bereich des Stabs eine Übertragung einer Verlagerung von einem der Körperabschnitte zu dem anderen der Körperabschnitte.
  • Vorzugsweise erfolgt der Verbindungspunkt des Stabes zu einem Körperabschnitt über einen Anker.
  • Vorzugsweise ist der Anker ein mit Widerhaken versehener Vorsprung, um durch einen Bereich des Körperabschnitts, welcher im Wesentlichen distal zu der entsprechenden Zinke angeordnet ist, aufgenommen zu werden.
  • Vorzugsweise stehen der mit Widerhaken versehene Vorsprung und die Zinke in Fluidverbindung.
  • Vorzugsweise fluchtet der elastisch verformbare Bereich im Wesentlichen mit der oder beiden Zinken in wenigstens einer Ebene.
  • Vorzugsweise ist jeder Verbindungspunkt des Stabes mit der Zinke des jeweiligen Körperabschnitts in Fluidverbindung und ist vorzugsweise dazu eingerichtet, mit einem Gasströmungsweg des Beatmungskreislaufs gekoppelt zu sein.
  • Ein Gesichtspad kann vorzugsweise jedem Körperbereich zugehörig sein, wobei das Gesichtspad profiliert ist, um in einen Bereich des Gesichts des Anwenders einzugreifen.
  • In einem weiteren Aspekt kann die Erfindung weithin aus einer Patientenschnittstelle, zum Beispiel einer Nasenkanüle, bestehen, welche umfasst: ein Paar aus einem entsprechenden linken und rechten Körperabschnitt, um unter Verwendung an einem Gesicht eines Anwenders angeordnet zu werden, und einen Brückenabschnitt, welcher sich zwischen dem jeweiligen linken und rechten Körperabschnitt erstreckt, eine Nasenzinke, welche sich von einem oder jedem der mehr inneren Enden des entsprechenden linken und/oder rechten Körperabschnitts erstreckt oder sich von einem Bereich eines oder beider der entsprechenden Körperabschnitte im Wesentlichen benachbart zu den mehr inneren Enden erstreckt, um die Nasenzinke in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders einzusetzen oder einen Strom von Gas in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders zu lenken, wobei der Brückenabschnitt eine Bewegung des entsprechenden Körperabschnitts mit den mehr inneren Enden der Körperabschnitte zulässt, welche zueinander gebracht werden, dennoch einer Bewegung des entsprechenden Körperabschnitts mit den mehr inneren Enden, welche voneinander wegbewegt werden, standhaltend.
  • Eine Verlagerung der Position eines oder beider der linken und/oder rechten Körperabschnitte, wenn die Patientenschnittstelle in-situ an einem Gesicht eines Anwenders ist, wird vorzugsweise in einer Art und Weise zu der Brücke übertragen, um eine Bewegung der Zinke oder von Zinken bezüglich des Nasenlochs (der Nasenlöcher) des Anwenders zu minimieren.
  • Vorzugsweise dehnt der Brückenabschnitt die mehr inneren Enden des entsprechenden Körperabschnitts aus und verbindet diese.
  • Vorzugsweise ist der Brückenabschnitt ein Material, welches in eine sich zwischen den entsprechenden mehr inneren Enden des Körperabschnitts erstreckenden Richtung in der Lage ist, eine Kompression zu erfahren und einer Spannung standzuhalten oder zu widerstehen, welche daran appliziert ist.
  • Vorzugsweise ist die sich zwischen den entsprechenden mehr inneren Enden der Körperabschnitte erstreckte Richtung eine longitudinale Richtung, welche sich entlang der entsprechenden Körperabschnitte erstreckt.
  • Vorzugsweise umfasst der Brückenabschnitt ein textiles Material.
  • Vorzugsweise ist der Brückenabschnitt axial ausdehnbar/spannbar, jedoch nachgiebig, um einer Bewegung der entsprechenden Körperabschnitte mit den mehr inneren Enden, welche voneinander weg bewegt werden, standzuhalten.
  • Vorzugsweise ist eine Teilstrecke des Brückenabschnitts zwischen einem Verbindungspunkt an dem linken Körperabschnitt und einem Verbindungspunkt an dem rechten Körperabschnitt größer als ein Abstand zwischen den Nasenzinken.
  • Vorzugsweise umfasst der Brückenabschnitt ein flexibles Polymermaterial.
  • In einem weiteren Aspekt kann die Erfindung weithin aus einer Patientenschnittstelle, zum Beispiel einer Nasenkanüle, bestehen, welche umfasst: ein Paar aus einem entsprechenden linken und rechten Körperabschnitt, um unter Verwendung an einem Gesicht eines Anwenders angeordnet zu werden, einen Brückenabschnitt, welcher sich zwischen dem jeweiligen linken und rechten Körperabschnitt erstreckt, und eine Nasenzinke, welche sich von einem oder jedem der mehr inneren Enden des jeweiligen linken und/oder rechten Körperabschnitts erstreckt oder sich von einem Bereich eines oder beider der entsprechenden Körperabschnitte im Wesentlichen benachbart zu den mehr inneren Enden erstreckt, um den Nasenzinken in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders einzusetzen oder einen Strom von Gas in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders zu lenken, wobei ein oder vorzugsweise beide der entsprechenden Körperabschnitte eine Anwender-Gesichtsberührungsfläche umfassen, welche relativ zu der entsprechenden Nasenzinke orientiert ist, so dass diese, wenn in-situ eine Torsionskraft auf den linken und/oder den rechten Körperabschnitt appliziert ist, die Nasenzinke(n) im Wesentlichen in dem Nasenloch (den Nasenlöchern) der Nase des Anwenders hält/halten oder in einer Position hält/halten, um einen Strom von Gas zu dem Nasenloch (den Nasenlöchern) der Nase des Anwenders zu lenken.
  • Eine Rotation des Körperabschnitts und vorzugsweise eine Rotation beider Körperabschnitte in Richtung eines Gesichts eines Anwenders maximiert vorzugsweise eine Kontaktfläche zwischen der Gesichtsberührungsfläche (den Gesichtsberührungsflächen) und dem Gesicht des Anwenders und ordnet vorzugsweise die Nasenzinke(n) in das Nasenloch (die Nasenlöcher) der Nase des Anwenders an oder ordnet diese vorzugsweise in einer Position zum Leiten des Stromes von Gasen in das Nasenloch (die Nasenlöcher) der Nase des Anwenders an.
  • Vorzugsweise ist das Brückenteil von einem relativ kleineren Durchmesser auf als der linke und rechte Körperabschnitt.
  • Vorzugsweise umfasst jeder Körperabschnitt eine Leitung, welche mit der entsprechenden Nasenzinke an einem Ende fluidisch verbunden ist und an einem entgegengesetzten Ende für eine fluidische Kopplung eines Gasströmungswegs eines Beatmungskreislaufs offen ist.
  • Vorzugsweise umfasst wenigstens ein und vorzugsweise jeder der linken und rechten Körperabschnitte eine axial gewundene Gesichtsberührungsfläche, welche zwischen einer entspannten Position und einer tordierten Position, in welcher eine Fläche vergrößert ist, um an das Gesicht eines Anwenders anliegend angebracht zu werden, bewegbar ist.
  • Vorzugsweise ist die Gesichtsberührungsfläche entlang einer Teilstrecke des Körperabschnitts von einem inneren Ende des Körperabschnitts zu einem äußeren Ende des Körperabschnitts axial gewunden.
  • Vorzugsweise erstreckt sich die Gesichtsberührungsfläche entlang der Teilstrecke des Körperabschnitts spiralförmig.
  • Vorzugsweise weist die Gesichtsberührungsfläche in der entspannten Position von einer Erstreckungsrichtung des Nasenzinkens (der Nasenzinken) an dem distalen Ende weg und weist vorzugsweise in der tordierten Position in die Erstreckungsrichtung des Nasenzinkens (der Nasenzinken) und ist vorzugsweise entlang einer wesentlichen Teilstrecke des Körperabschnitts im Wesentlichen eben.
  • Vorzugsweise ist eine Nasenzinke oder sind die Nasenzinken relativ zu den entsprechenden linken und rechten Körperabschnitten abgewinkelt, um bei/nach einem Einsetzen der Nasenzinke(n) in das Nasenloch (die Nasenlöcher) der Nase des Anwenders eine Torsion auf den Körperabschnitt auszuüben.
  • Vorzugsweise ist die Gesichtsberührungsfläche des entsprechenden linken und/oder rechten Körperabschnitts profiliert, um in die Gesichtswange des Anwenders einzugreifen.
  • In einem weiteren Aspekt kann die Erfindung weithin aus einer Patientenschnittstelle, zum Beispiel einer Nasenkanüle, bestehen, welche umfasst: ein Paar aus einem entsprechenden linken und rechten Körperabschnitt, um unter Verwendung an einem Gesicht eines Anwenders angeordnet zu sind, und einen Brückenabschnitt, welcher sich zwischen dem jeweiligen linken und rechten Körperabschnitt erstreckt, eine Nasenzinke, welche sich von einem oder jedem der mehr inneren Enden des entsprechenden linken und/oder rechten Körperabschnitts erstreckt oder sich von einem Bereich eines oder beider der entsprechenden Körperabschnitte im Wesentlichen benachbart zu den mehr inneren Enden erstreckt, um die Nasenzinke in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders einzusetzen oder, um einen Strom von Gas in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders zu lenken, und eine Reihe von einer einzelnen und separaten Gesichtsberührungsfläche (von einzelnen separaten Gesichtsberührungsflächen), welche relativ zueinander bewegbar sind, um auf eine Kraft (Kräfte) oder Bewegung(en) oder beiden zu reagieren, welche durch eine Gesichtsberührungsfläche (Gesichtsberührungsflächen) wahrgenommen ist/sind und wenigstens teilweise die Übertragung einer solchen Kraft (solcher Kräfte) und/oder Bewegung (solcher Bewegungen) zu der Nasenzinke (den Nasenzinken) abzuschwächen.
  • In einem weiteren Aspekt kann die Erfindung weithin aus einer Patientenschnittstelle, zum Beispiel einer Nasenkanüle, bestehen, welche umfasst: ein Paar aus einem entsprechenden linken und rechten Körperabschnitt, um jeden Körperabschnitt unter Verwendung an ein Gesicht eines Anwenders anzuordnen, und einen Brückenabschnitt, welcher sich zwischen dem linken und rechten Körperabschnitt erstreckt, und eine Nasenzinke, welche sich von einem oder jedem der mehr inneren Enden des entsprechenden linken und/oder rechten Körperabschnitts erstreckt oder sich von einem Bereich eines oder beider der entsprechenden Körperabschnitte im Wesentlichen benachbart zu den mehr inneren Enden erstreckt, um die Nasenzinke in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher einer Nase eines Anwenders einzusetzen oder einen Strom von Gas in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase eines Anwenders zu lenken, wobei die Kanüle wenigstens einen angelenkten Bereich umfasst, welcher relativ zu einem anderen Bereich der Kanüle um wenigstens ein Paar von im Wesentlichen orthogonalen Achsen, oder entlang eines Paares von im Wesentlichen orthogonalen Ebenen oder beiden schwenkbar ist, um auf eine Kraft (Kräfte) oder eine Bewegung (Bewegungen) oder beide zu reagieren, welche durch den anderen Bereich wahrgenommen ist/sind, und wenigstens teilweise die Übertragung einer solchen Kraft (solcher Kräfte) und/oder einer solchen Bewegung (solcher Bewegungen) der Nasenzinke(en) abzuschwächen.
  • Vorzugsweise ist wenigstens ein angelenkter Bereich um drei im Wesentlichen orthogonale Achsen oder entlang von drei im Wesentlichen orthogonalen Ebenen oder beiden schwenkbar.
  • Vorzugsweise umfasst die Brücke ein Brückengelenk, welches vorzugsweise benachbart zu der Nasenzinke oder zwischen den Nasenzinken angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist das Brückengelenk prädisponiert, um eine scharfe Wölbung aufzuweisen.
  • Vorzugsweise ist das Brückengelenk prädisponiert, um sich nach innen in Richtung des Anwenders und nach unten von dem Ort des Nasenloches (der Nasenlöcher) zu biegen.
  • Vorzugsweise umfasst die Brücke ferner ein zweites Gelenk an einer Seite des Brückengelenks oder ein Paar von entgegengesetzten zweiten Gelenken an beiden Seiten des Brückengelenks und benachbart zu der Nasenzinke oder den Nasenzinken.
  • Vorzugsweise ist das zweite Gelenk oder jedes Gelenk des Paares von zweiten Gelenken prädisponiert, um eine scharfe Wölbung aufzuweisen.
  • Vorzugsweise ist das zweite Gelenk oder jedes Gelenk des Paares von zweiten Gelenken prädisponiert, um sich nach unten in Richtung des Nasenlochs (der Nasenlöcher) des Anwenders und nach außen von dem Ort des Anwenders weg zu biegen.
  • Vorzugsweise umfasst die Brücke ein drittes zu dem linken oder dem rechten Körperabschnitt benachbartes Gelenk, oder ein Paar von dritten Gelenken, welche vorzugsweise benachbart der entsprechenden linken und rechten Körperabschnitte angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist das dritte Gelenk oder jedes der Paare von dritten Gelenken prädisponiert, um eine scharfe Wölbung aufzuweisen.
  • Vorzugsweise ist das dritte Gelenk oder jedes Paar von dritten Gelenken prädisponiert, um sich nach unten von dem Nasenloch (den Nasenlöchern) weg und nach außen von dem Ort des Anwenders weg zu biegen.
  • Vorzugsweise erstreckt sich ein Ende des Brückenabschnitts im Wesentlichen orthogonal von dem dritten Gelenk oder jedes Ende des Brückenabschnitts im Wesentlichen orthogonal von jedem des Paares von dritten Gelenken und nach innen in Richtung des Ortes der Gesichtswange(n) des Anwenders.
  • Vorzugsweise umfasst jeder Körperabschnitt ein profiliertes Gesichtspad, um in einen Bereich des Gesichts des Anwenders einzugreifen.
  • Vorzugsweise erstreckt sich jedes Ende des Brückenabschnitts entlang wenigstens eines Abschnitts des Gesichtspads.
  • Vorzugsweise ist der Brückenabschnitt wenigstens an jedem Ende des Brückenabschnitts im Wesentlichen hohl, um einen Strom von Gasen dadurch zu transportieren.
  • Vorzugsweise ist jedes Ende des Brückenabschnitts dazu eingerichtet, mit einem Gasströmungsweg des Beatmungskreislaufs gekoppelt zu sein.
  • Vorzugsweise erstreckt sich die Nasenzinke oder jede Nasenzinke von einem entsprechenden Ende des Brückenabschnitts und ist vorzugsweise mit diesem fluidisch gekoppelt.
  • Vorzugsweise umfasst der Brückenabschnitt einen Ringquerschnitt entlang wenigstens eines wesentlichen Bereichs der Teilstrecke des Brückenabschnitts.
  • Vorzugsweise umfasst die Brücke ferner ein viertes Gelenk, welches dem dritten Gelenk benachbart ist, oder ein Paar von vierten Gelenken, welches dem entsprechenden Paar von dritten Gelenken benachbart ist.
  • Vorzugsweise ist das vierte Gelenk oder jedes Gelenk des Paares von vierten Gelenken prädisponiert, um eine scharfe Wölbung aufzuweisen.
  • Vorzugsweise ist das vierte Gelenk oder jedes Gelenk des Paares von vierten Gelenken prädisponiert, um sich nach unten von dem Nasenloch (den Nasenlöcher) des Anwenders weg und nach innen in Richtung des Ortes der Gesichtswange(n) des Anwenders zu biegen.
  • Vorzugsweise umfasst jeder Körperabschnitt ein profiliertes Gesichtspad, um in einen Bereich des Gesichts des Anwenders einzugreifen.
  • In einem weiteren Aspekt kann die Erfindung weithin aus einer Nasenschnittstelle bestehen, welche dazu eingerichtet ist, Zinken an einem Gesicht eines Patienten zu stabilisieren, wenn Kräfte auf die Schnittstelle ausgeübt sind, wobei die Nasenschnittstelle umfasst: einen langgestreckten Körper, der eine allumfassende Wölbung aufweist, welche im Allgemeinen mit einem Gesichtsprofil eines Anwenders korrespondiert, wobei der Körper dazu eingerichtet ist, mit einer Gasströmungsquelle gekoppelt zu sein, und wenigstens ein Lumen umfasst, welches sich wenigstens teilweise durch den Körper erstreckt; ein Paar von Zinken, welche sich von dem Körper erstrecken und in Fluidverbindung mit dem wenigstens einen Lumen stehen; und ein oder mehrere Gelenke, wobei wenigstens ein Gelenk zwischen dem Paar von Zinken angeordnet ist, welches prädisponiert ist, sich in einer vorbestimmten Richtung zu biegen.
  • Vorzugsweise umfasst die Nasenschnittstelle ferner ein oder mehrere Gesichtspads, welche dazu eingerichtet sind, an einem Gesicht eines Patienten aufzuliegen.
  • Vorzugsweise weist das wenigstens eine Gelenk, welches zwischen dem Paar von Zinken angeordnet ist, eine Wölbung auf, welche vorzugsweise im Allgemeinen zu der allumfassenden Wölbung des langgestreckten Körpers invertiert ist.
  • Vorzugsweise ist das wenigstens eine Gelenk, welches zwischen dem Paar von Zinken angeordnet ist, dazu eingerichtet, sich nach innen in Richtung des Gesichts des Patienten zu biegen.
  • Vorzugsweise weist die Nasenschnittstelle eine im Allgemeinen flügelartige Form auf.
  • Vorzugsweise weist die Nasenschnittstelle eine wellige Form auf.
  • Vorzugsweise weist die Nasenschnittstelle eine gebogene räumliche rahmenartige Haltestruktur auf.
  • Vorzugsweise biegt sich die Nasenschnittstelle in mehr als eine Dimension.
  • Vorzugsweise umfasst das eine oder die mehreren Gelenke eine Kerbe.
  • Vorzugsweise weist das eine oder die mehreren Gelenke eine variable Querschnittsfläche auf.
  • Vorzugsweise weist das eine oder die mehreren Gelenke eine variable Dicke auf.
  • Vorzugsweise weist das eine oder die mehreren Gelenke zwei oder mehrere Materialien mit verschiedener Flexibilität auf.
  • Vorzugsweise umfasst das eine oder die mehreren Gelenke ein elastisches Gelenk, welches vorzugsweise dazu eingerichtet ist, vor der Anwendung an einen Patienten vorgespannt zu sein.
  • Vorzugsweise umfasst das eine oder die mehreren Gelenke eine Hülse und einen Stift.
  • Vorzugsweise umfasst das eine oder die mehreren Gelenke eine Kugel und eine Pfanne.
  • In einem weiteren Aspekt kann die Erfindung weithin aus einer Nasenschnittstelle bestehen, welche umfasst: einen länglichen Körper, welcher wenigstens ein Lumen umfasst, welches sich zumindest teilweise durch den Körper erstreckt, wobei der Körper dazu eingerichtet ist, mit einer Gasströmungsquelle gekoppelt zu sein; eine oder mehrere Zinken, welche sich von dem Körper erstrecken und in Fluidverbindung mit dem wenigstens einen Lumen sind; und ein oder mehrere Gelenke, welche prädisponiert sind, um sich in vorbestimmte Richtungen zu biegen; wobei das eine oder die mehreren Gelenke dazu eingerichtet sind, eine Position der einen oder der mehreren Zinken an einem Gesicht eines Patienten zu stabilisieren, wenn Kräfte auf die Nasenschnittstelle ausgeübt werden.
  • Vorzugsweise umfasst die Nasenschnittstelle ferner eine oder mehrere Gesichtspads, welche dazu eingerichtet sind, an einem Gesicht eines Patienten aufzuliegen.
  • Vorzugsweise ist wenigstens eines des einen oder der mehreren Gelenke benachbart zu oder zwischen dem einen oder den mehreren Zinken angeordnet.
  • Vorzugsweise ist wenigstens eines des einen oder der mehreren Gelenke dazu eingerichtet, sich nach innen in Richtung des Gesichts des Anwenders zu biegen.
  • Vorzugsweise ist wenigstens eines des einen oder der mehreren Gelenke dazu eingerichtet, sich nach unten zu biegen.
  • Vorzugsweise weist die Nasenschnittstelle eine im Allgemeinen flügelförmige Form auf.
  • Vorzugsweise weist die Nasenschnittstelle eine wellige Form auf.
  • Vorzugsweise weist die Nasenschnittstelle eine gebogene räumliche rahmenartige Haltestruktur auf.
  • Vorzugsweise biegt sich die Nasenschnittstelle in mehr als eine Dimension.
  • Vorzugsweise umfasst die Nasenschnittstelle zwei separate Seiten, die durch eine Über-Riemen-Brücke gekoppelt sind.
  • Vorzugsweise umfassend das eine oder die mehreren Gelenke eine Kerbe.
  • Vorzugsweise umfasst das eine oder die mehreren Gelenke eine variable Querschnittsfläche.
  • Vorzugsweise umfasst das eine oder die mehreren Gelenke eine variable Dicke.
  • Vorzugsweise umfassend das eine oder die mehreren Gelenke zwei oder mehrere Materialien mit unterschiedlicher Flexibilität.
  • Vorzugsweise umfasst das eine oder die mehreren Gelenke ein elastisches Gelenk, welches dazu eingerichtet ist, vor einer Anwendung an einen Patienten vorgespannt zu sein.
  • Vorzugsweise umfasst das eine oder die mehreren Gelenke eine Hülse und ein Stift.
  • Vorzugsweise umfasst das eine oder die mehreren Gelenke eine Kugel und eine Pfanne.
  • In einem weiteren Aspekt kann die Erfindung weithin aus einer Naseschnittstelle bestehen, welche umfasst:
    einen langgestreckten Körper, der wenigstens ein Lumen umfasst, welches sich wenigstens teilweise durch den Körper erstreckt, wobei der Körper dazu eingerichtet ist, mit einer Gasströmungsquelle gekoppelt zu sein; und
    eine oder mehrere Zinken, welche mit dem Körper gekoppelt sind und in Fluidverbindung mit dem wenigstens einen Lumen stehen;
    wobei der langgestreckte Körper eine Form aufweist, welche im Allgemeinen mit einer anatomischen Kontur eines Patienten oder einer Gruppe von Gesichtsprofilen von Patienten korrespondiert.
  • Vorzugsweise ist die Gruppe von Patienten eine aus Frühgeborenen, Neugeborenen, Säuglingen, Kindern oder Erwachsenen.
  • Vorzugsweise ist der Schlauchkörper initial verformbar.
  • Vorzugsweise ist die Form des Schlauchkörpers durch einen Härtungsprozess eingestellt.
  • Der Begriff „umfassend”, wie in dieser Beschreibung verwendet, bedeutet „besteht wenigstens teilweise aus”. Beim Auslegen jeder Aussage in dieser Beschreibung, welche den Begriff ”umfassend” enthält, können andere Merkmale als das oder diejenigen, welche durch den Begriff eingeleitet sind, ebenso in Betracht gezogen werden. Damit in Beziehung stehende Begriffe, wie zum Beispiel „umfasst” und „umfassen”, sind auf die gleiche Art und Weise zu interpretieren.
  • Der Begriff „flügelartig”, wie in dieser Beschreibung verwendet, bedeutet eine Form, welche zwei Gipfel (oder gipfelartige Bereiche) und eine Senke (oder einen senkenartigen Bereich) umfasst, welche(r) zwischen solchen Gipfeln angeordnet ist, oder zwei Senken (oder senkenartige Bereiche) und ein Gipfel (oder einen gipfelartigen Bereich) umfasst, welcher zwischen solchen Senken angeordnet ist, wenn diese entweder als Draufsicht oder als Unteransicht der Patientenschnittstelle (beispielsweise, wenn die Sequenz von jeweiligen Gipfeln oder Senken als ein Liniendiagramm gezeichnet ist) betrachtet werden. Solche Gipfel oder Senken können in einer relativen bogenförmigen oder kurvenförmigen Art und Weise ineinander übergehen. Wahlweise können solche Gipfel oder Senken geformt oder gewölbt sein, um im Wesentlichen mit der Gesichtskontur oder dem Profil eines typischen Gesichts eines Anwenders zusammenzupassen oder, um sich der Gesichtskontur oder dem Profil eines typischen Gesichts eines Anwenders anzugleichen.
  • Der Begriff „wellig”, wie in dieser Beschreibung verwendet, bedeutet eine Form, welche eine Mehrzahl von Gipfeln (oder gipfelartigen Bereichen) und Senken (oder senkenartigen Bereichen) umfasst, und wobei wenigstens eine Senke (oder ein senkenartiger Bereich) oder wenigstens ein Gipfel (oder gipfelartiger Bereich), welcher zwischen einem entsprechenden Paar von Gipfeln (oder gipfelartigen Bereichen) angeordnet ist, oder wenigstens eine Senke (oder senkenartiger Bereich), welche(r) zwischen einem entsprechenden Paar von Gipfeln (oder gipfelartigen Bereichen) angeordnet ist, umfasst ist, wenn diese entweder als Draufsicht oder als Unteransicht der Patientenschnittstelle (beispielsweise, wenn die Sequenz von jeweiligen Gipfeln oder Senken als ein Liniendiagramm gezeichnet ist) betrachtet werden. Solche Gipfel oder Senken können in einer relativen bogenförmigen oder kurvenförmigen Art und Weise ineinander übergehen. Wahlweise können solche Gipfel oder Senken geformt oder gewölbt sein, um im Wesentlichen mit der Gesichtskontur oder dem Profil eines typischen Gesichts eines Anwenders zusammenzupassen oder, um sich der Gesichtskontur oder dem Profil eines typischen Gesichts eines Anwenders anzugleichen.
  • Der Begriff „räumlicher Rahmen”, wie in dieser Beschreibung verwendet, bedeutet eine Struktur, welche für ein im Wesentlichen hohles Gerüst oder eine Haltestruktur vorgesehen ist, an oder zu welcher eine Gasabgabeleitung oder ein Gasabgaberohr verbunden sein kann, oder, welche andererseits für eine Abgabe von Gas zu einem Anwender oder einem Gasauslass einer Patientenschnittstelle (zum Beispiel eine Nasenzinke oder ein paar von Nasenzinken) angebracht ist oder diese Abgabe unterstützt.
  • Wird auf den Begriff „vorgeformt” Bezug genommen, dann bedeutet dies ein vorgeformtes Element, ein Element, welches hergestellt oder spritzgegossen oder aufgebaut oder montiert ist, um eine Form oder Konfiguration bereitzustellen, welche in der Lage ist, eine Verformung oder Verlagerung in eine bevorzugte Geometrie als Antwort bereitzustellen.
  • Wird auf den Begriff „bevorzugte Geometrie” Bezug genommen, bedeutet dies eine vorbestimmte oder bevorzugte Ebene (oder Ebenen) oder Achse (oder Achsen) zum Umklappen oder Biegen oder Verformen oder Verlagern.
  • Wird auf den Begriff ”Entkopplung” Bezug genommen, bedeutet dies, dass es wenigstens eine teilweise Isolation oder Dämpfung oder Absorption (oder einige andere Modi) gibt, vorzugsweise einen mechanischen Modus, wobei der Modus nicht darauf beschränkt ist, in welchem Kräfte oder Bewegungen (oder beide), welche von einem ersten Bereich oder Teil der Schnittstelle wahrgenommen sind oder zu einem ersten Bereich oder Teil der Schnittstelle appliziert sind, zumindest verringert sind und nicht vollständig zu einem anderen Bereich oder Teil der Schnittstelle übertragen werden.
  • Man kann sagen, dass diese Erfindung auch weitgehend aus den Teilen, Elementen und Merkmalen, zu welchen in der Beschreibung der Anmeldungen Bezug genommen ist oder auf welche in dieser hingewiesen wurde, einzeln oder gemeinsam, und beliebigen oder allen Kombination aus beliebigen zweien oder mehreren der Teile, Elemente oder Merkmale besteht und an Stellen, in denen spezifische Begriffe hierin genannt sind, welche bekannte Äquivalente in dem sich auf diese Erfindung beziehenden Stand der Technik haben, sind solche bekannten Äquivalente als hierin eingebunden zu erachten, als ob sie individuell dargelegt worden wären.
  • Die Erfindung besteht aus den vorangehenden und ebenso vorstellbaren Konstruktionen von denen die Folgenden nur Beispiele angeben.
  • FIGURENBESCHREIBUNG
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nur beispielhaft und unter Bezugnahme zu den Zeichnungen beschrieben, in welchen die 120 eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Patientenschnittstelle darstellen:
  • 1 ist eine Vorderansicht einer aus dem Stand der Technik bekannten Nasenschnittstelle.
  • 2 ist eine Oberseitenansicht, welche die Biegung der Nasenschnittstelle aus 1 zeigt, wenn Kräfte appliziert sind.
  • 3A ist eine Unterseitenansicht der Nasenschnittstelle von 1 an einem Gesicht eines Patienten.
  • 3B ist eine Unterseitenansicht einer Ausführungsform einer anatomisch ausgebildeten Nasenschnittstelle an einem Gesicht eines Patienten.
  • 4A–B sind diverse Ansichten eines Gesichts eines Patienten in einem entspannten Zustand.
  • 4C ist ein Drahtrahmenprofil einer Ausführungsform einer dynamischen Schnittstelle in einem entspannten Zustand.
  • 5A–B sind diverse Ansichten eines Gesichts eines Anwenders in einem angespannten Zustand.
  • 5C ist ein Drahtrahmenprofil einer dynamischen Schnittstelle aus 4C in einem angespannten Zustand.
  • 6A ist ein Drahtrahmenprofil einer Ausführungsform einer dynamischen Schnittstelle in einem entspannten Zustand.
  • 6B ist ein Drahtrahmenprofil einer dynamischen Schnittstelle aus 6A, wenn externe Kräfte in einem angespannten Zustand appliziert sind.
  • 7A–B sind diverse Ansichten einer Ausführungsform einer dynamischen Schnittstelle am Beispiel einer flügelartigen Form.
  • 7C ist eine Oberseitenansicht, welche die Biegung der flügelartigen dynamischen Schnittstelle aus 7A–B zeigt, wenn Kräfte appliziert sind.
  • 8A–C sind diverse Ansichten einer Ausführungsform einer dynamischen Schnittstelle am Beispiel einer welligen Form.
  • 9A ist eine perspektivische Oberseitenansicht einer Ausführungsform einer dynamischen Schnittstelle mit räumlichen Rahmen.
  • 9B–D sind diverse Ansichten einer dynamischen Schnittstelle mit räumlichen Rahmen aus 9A an einem Gesicht eines Patienten.
  • 10A–B sind diverse Ansichten einer Ausführungsform einer multi-direktionalen dynamischen Schnittstelle.
  • 10C stellt die natürlichen Falten eines Gesichts eines Patienten dar.
  • 10D–F sind diverse Ansichten einer multi-direktionalen dynamischen Schnittstelle aus 10A–B an einem Gesicht eines Patienten.
  • 11A–C sind diverse Ansichten einer Ausführungsform einer dynamischen Schnittstelle mit Über-Riemen.
  • 12A–B sind diverse Ansichten einer Ausführungsform eines Gelenks mit Kerbe.
  • 13A–D sind diverse Ansichten von verschiedenen Ausführungsformen eines Gelenks mit Kerbe.
  • 14A–B sind diverse Ansichten einer Ausführungsform eines Gelenks mit variablem Querschnitt.
  • 15A–B sind diverse Ansichten einer Ausführungsform eines Gelenks mit variablem Querschnitt, welches einen Ausschnitt aufweist.
  • 16A–B sind diverse Ansichten einer Ausführungsform eines Gelenks mit variabler Dicke.
  • 17A–B sind diverse Ansichten einer Ausführungsform eines Gelenks mit Verbundstruktur.
  • 18A–D sind diverse Ansichten einer Ausführungsform eines elastischen Gelenks.
  • 19A–B sind verschiedene Ansichten einer Ausführungsform eines Gelenks mit Hülse und Stift.
  • 19C–D sind verschiedene Ansichten einer Ausführungsform eines Gelenks mit Hülse und Stift mit gerichteter Bewegung.
  • 20 ist eine Vorderansicht einer dynamischen Nasenschnittstelle mit einem Gelenk mit Kugel und Pfanne.
  • 21A bis 21C zeigen eine andere Ausführungsform einer Patientenschnittstelle aus diversen Betrachtungswinkeln.
  • 22 zeigt eine Vorderansicht einer anderen Ausführungsform einer Patientenschnittstelle.
  • 23A bis 23C zeigt eine andere Ausführungsform einer Patientenschnittstelle aus diversen Betrachtungswinkeln.
  • 24A bis 24C zeigt eine andere Ausführungsform einer Patientenschnittstelle aus diversen Betrachtungswinkeln.
  • 25A bis 25C zeigen eine andere Ausführungsform einer Patientenschnittstelle aus diversen Betrachtungswinkeln.
  • 26 zeigt eine andere Ausführungsform einer Patientenschnittstelle aus diversen Betrachtungswinkeln.
  • 27A bis 27C zeigen eine andere Ausführungsform einer Patientenschnittstelle aus diversen Betrachtungswinkeln.
  • 28 zeigt eine andere Ausführungsform einer Patientenschnittstelle aus diversen Betrachtungswinkeln.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die vorangehende Beschreibung der Erfindung umfasst bevorzugte Gestaltungen davon. Modifikationen können daran gemacht werden, ohne von dem Umfang der Erfindung abzuweichen.
  • Es wird angestrebt eine Patientenschnittstelle in einer Art und Weise bereitzustellen, die mit einer Änderung einer Gesichtsgeometrie eines Anwenders übereinstimmt oder dazu eingerichtet ist, eine stabile Position auf dem Anwender in einer Art und Weise zu erhalten oder wenigstens dazu beizutragen, die Aufrechterhaltung einer Stabilität zu verbessern, wenn externe Kräfte zu einer solchen Patientenschnittstelle appliziert sind.
  • Um eines oder beide dieser Ergebnisse zu erreichen oder auch andere Ergebnisse zu erreichen, wäre die Bereitstellung einer alternativen Patientenschnittstelle mit verbesserter Stabilität und/oder verbessertem Nutzeffekt an dem Gesicht des Anwenders zweckdienlich.
  • In einem weiteren Aspekt kann die Erfindung weithin aus einer Patientenschnittstelle, wie zum Beispiel einer Nasenkanüle, bestehen, welche einen an einen Anwender (vorzugsweise zum Beispiel an einem Gesicht eines Anwenders) zu positionieren Körper umfasst. Der Körper umfasst wenigstens eine (und vorzugsweise ein Paar von) Nasenzinke(n), wobei die oder jede Nasenzinke ein Lumen umfasst, welches dazu in der Lage ist, für eine Fluidverbindung mit einer Zuführung von Atemgas damit fluidisch verbunden zu sein. Die oder jede Nasenzinke ist entweder in einer in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders eingesetzten Konfiguration, oder die oder jede Nasenzinke ist in einer Konfiguration, um einen Strom von Gas in Richtung eines Nasenlochs oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders zu lenken. Der Körper umfasst wenigstens ein Element, welches auf eine Kraft (Kräfte) oder eine Bewegung (Bewegungen) oder beides, welche durch wenigstens einen ersten Bereich der Patientenschnittstelle wahrgenommen ist/sind, reagiert, so dass diese nicht auf wenigstens einen anderen Bereich der Patientenschnittstelle übertragen wird/werden.
  • In Bezug auf eine solche Erfindung wird auf die zugehörigen Zeichnungen verwiesen, welche die spezifischen Ausführungsformen davon ausführlich zeigen. Beschreibungen der spezifischen Ausführungsformen sind in den diversen nachfolgenden Abschnitten bereitgestellt.
  • Bevor die spezifische Ausführungsform im Detail beschrieben wird, bezieht sich die folgende Beschreibung auf die Erfindung, die ausführlich zuvor beschrieben ist. Beispielsweise kann eine solche Schnittstelle ein Element umfassen, welches bei einer Übertragung einer Kraft oder Bewegung oder beider, welche auf wenigstens einen ersten Bereich der Schnittstelle appliziert wird/werden, die Minderung der Übertragung auf wenigstens einen anderen Bereich der Schnittstelle erleichtern. Es versteht sich, dass solch ein Element der gelenkige Abschnitt, wie nachstehend mit Verweis auf die Figuren und die spezifischen Ausführungsformen beschrieben, sein kann. Es versteht sich ebenso, dass ein erster Bereich ein Teil, eine Komponente, eine Zone oder ein Bereich einer Patientenschnittstelle sein kann, welcher/welche einer Kraft oder einer Bewegung (oder beider) ausgesetzt ist/sind, welche unmittelbar durch einen Anwender ausgeübt ist/sind oder ausgeübt sind, wenn diese durch eine Komponente eines Beatmungskreislaufs oder einer Kopfvorrichtung oder einer anderen zu einer Patientenschnittstelle und Beatmungskreisläufen, welche eine Zufuhr von Atemgas vorsehen, zugehörigen Baugruppe aufgezwungen sind, oder, welche durch andere Objekte, die in der Nähe eines Anwenders gefunden werden können, zum Beispiel Schnuller, Decke, Kissen, Spielwaren usw., ausgeübt sind.
  • Das Element dieser Erfindung ist zum Reagieren in einer Art und Weise derart gestaltet, um die Kraft oder die Bewegung oder beide, welche durch den wenigstens ersten Bereich wahrgenommen ist/sind, einzugrenzen.
  • Es kann auch sein, dass das Element dazu in der Lage ist, in einer Art zu reagieren, um die Übertragung der Kraft oder der Bewegung oder beider von dem wenigstens ersten Bereich zu wenigstens einem anderen Bereich der Patientenschnittstelle zu minimieren oder zu verhindern. Das Ergebnis oder das Resultat dieser Reaktion ist die Fähigkeit einer solchen Schnittstelle stabiler zu sein, wenn diese an einem Anwender angelegt oder positioniert ist.
  • In diesem Zusammenhang wäre eine Patientenschnittstelle, die vorzugsweise zum Beispiel eine Nasenkanüle sein kann, vorstellbar.
  • Erweiterungen dieser Erfindung können auch Anwendungen bei anderen Schnittstellen sein, zum Beispiel bei Masken (entweder Vollmasken, Mundmasken, Nasenmasken, Nasenkissen oder Mund-Nase-Masken) oder anderen Ableitungen oder Varianten dieser.
  • Das (Die) in die Schnittstelle eingebundene(n) Element(e) reagieren vorzugsweise in einer Art und Weise, um die wenigstens eine (und vorzugsweise das Paar von) Nasenzinke(n) in der Konfiguration des Eingesetzt seins in ein Nasenloch oder Nasenlöcher der Nase des Anwenders zu erhalten oder in der Konfiguration des Lenkens eines Stromes von Gas in Richtung ein Nasenloch oder Nasenlöcher der Nase des Anwenders zu erhalten. Ein anderes gewünschtes Ergebnis ist beispielsweise, dass die Reaktion derart ist, dass die wenigstens eine (oder vorzugsweise das Paar von) Nasenzinke(n) eine stabile Position innerhalb oder benachbart zu den Nasenlöchern einer Nase eines Anwenders, zu welchen die Nasenzinke(n) gerichtet ist/sind, beibehält.
  • Die Reaktion des Elements funktioniert derart, um zumindest in irgendeiner Weise in eine Richtung einer Verhinderung oder einer Minimierung einer Übertragung einer Kraft oder einer Bewegung von dem wenigstens ersten Bereich der Schnittstelle zu dem wenigstens einen anderen Bereich der Schnittstelle zu gehen. Entsprechend kann eine stabilere Schnittstelle für einen Anwender durch einen Anwender bereitgestellt werden. Durch das Bereitstellen einer im Allgemeinen stabileren Schnittstelle kann eine Verbesserung des Nutzerkomforts erzielt werden. Ebenso kann eine Verbesserung der Therapieabgabe zu einem Anwender erzielt werden. Beide Errungenschaften können zusammen in einer anwenderfreundlicheren Schnittstelle oder Vorrichtung resultieren.
  • Vorteilhafterweise ermöglicht diese Erfindung eine Schnittstelle, welche die Fähigkeit oder Einbeziehung von Elementen aufweist, welche in einer Art und Weise reaktiv sind, so dass die Schnittstelle eine betriebsmäßige Position an dem Anwender beibehält.
  • Die Kraft oder die Bewegung oder beide, welche durch wenigstens einen ersten Bereich der Schnittstelle wahrgenommen ist/sind, ist/sind zudem eines oder beide aus i) eine applizierte Kraft (applizierte Kräfte) oder eine Bewegung (Bewegungen) zwischen der Nasenzinke (den Nasenzinken) und einem Körper der Patientenschnittstelle, oder ii) eine applizierte Kraft (applizierte Kräfte) oder eine Bewegung (Bewegungen) zwischen dem Körper der Patientenschnittstelle und der Nasenzinke (den Nasenzinken). Das Element reagiert auf solche Kräfte oder Bewegungen in einer Art und Weise, um die Übertragung von Kräften oder Bewegungen zu anderen Teilen der Schnittstelle wenigstens im Wesentlichen zu verbessern oder in einer Art und Weise zu agieren, um die Schnittstelle an dem Anwender in einer betriebsfähigen oder komfortablen Konfiguration zu erhalten oder das Potenzial, dass die Schnittstelle unkomfortabel wird oder aus einer therapeutisch betriebsfähigen Konfiguration für den Anwender bewegt wird, wenigstens abzuschwächen.
  • In gewissen Ausführungsformen ist das Element ein verformbares Bauteil oder ein Bauteil, welches als Reaktion auf die Kraft oder Bewegung (oder beide) verformt werden kann.
  • Vorbestimmte oder bevorzugte Deformationsmodi durch das Element als Reaktion auf die applizierte Kraft oder Bewegung oder beide, welche durch wenigstens einen ersten Bereich der Schnittstelle wahrgenommen werden, können vorgesehen sein. Das Element kann beispielsweise in bestimmte bevorzugte Geometrien deformierbar sein, zum Beispiel um wenigstens eine Achse oder wenigstens eine Ebene oder beide. Es versteht sich, dass die Deformation in eine Mehrzahl von Achsen oder Ebenen oder Geometrien erfolgen kann, so dass eine Deformation in einer bevorzugten Richtung erfolgt, um die Reaktion durch das Element auf die applizierte Kraft oder Bewegung (oder beide) bereitzustellen. Es versteht sich auch, dass eine solche Deformation eine oder eine Kombination aus wenigstens einer Kompression oder einer Spannung oder einer Torsion oder einer Biegung oder einer anderen Flexion des Elements oder einer Mehrzahl von Elementen sein kann.
  • Hinsichtlich des Elements kann die Reaktion eine oder eine Kombination aus einer Gestaltsänderung oder einer Positionsänderung oder einer Konfigurationsänderung sein.
  • Diverse Ausführungsformen eines solchen Elements umfassen, sind aber nicht spezifisch auf eines oder mehrere der Folgenden beschränkt, da jedes von diesen in Kombination miteinander verwendet werden kann oder durch Bauteile oder andere Teilbereiche oder Komponenten verbunden sein kann, um für eine Mehrzahl von Elementen bereitzustellen, welche in Kombination für eine gewünschte Reaktion vorgesehen sind, um die Übertragung einer Kraft oder Bewegung zu der Schnittstelle von wenigstens einem ersten Bereich zu verbessern:
    Gelenk, Gelenkverbindung, bewegliche Verbindungen oder beweglich verbundene Abschnitte des Körpers oder dem Körper zugehörige Abschnitte, Drehlager, Arten von Kugel-und-Pfannen-Verbindungen, Arten von Stift-in-Hülse-Verbindungen,
    Materialien, welche relativ zu anderen Abschnitten der Schnittstelle weniger flexibel sind, Materialien, welche relativ zu anderen Abschnitten der Schnittstelle flexibler sind, Materialien mit Eigenschaften, welche sich auf eine Applikation einer Kraft oder einer Bewegung hin verändern, zum Beispiel durch Erhöhen ihres Widerstands gegen die applizierte Kraft oder Bewegung (oder beide), oder durch Verringern ihres Widerstands gegen die applizierte Kraft oder Bewegung (oder beide), oder Materialien, welche als Reaktion auf eine applizierte Kraft oder Bewegung (oder beide) elastisch verformbar sind, oder Materialien, welche vorzugsweise in bestimmte oder vorbestimmte Geometrien verformbar sind und noch welche, die optional gegen eine Verformung in andere bestimmte oder vorbestimmte Geometrien resistent sein können,
    eine Gelenkverbindung (oder ein Drehlager) oder ein Bereich, welcher zum Schwenken (oder zum Drehen) geeignet ist,
    ein Gelenk oder ein angelenkter Bereich oder ein Bereich, welcher dazu in der Lage ist, relativ zu einer anderer-Komponente der Schnittstelle oder einem anderen Bereich der Schnittstelle angelenkt zu sein,
    ein Scharnier oder eine bewegliche Verbindung oder ein Bereich, welcher dazu in der Lage ist, bewegt zu werden.
  • Das Element kann dazu eingerichtet sein, eine Reaktion auf die Kraft oder Bewegung oder beide bereitzustellen oder als Reaktion auf die Kraft oder Bewegung oder beide derart zu funktionieren oder derart zu arbeiten, um eine Übertragung der gesamten Bewegungskraft, welche durch den wenigstens ersten Bereich der Schnittstelle wahrgenommen ist, zu wenigstens einem anderen Bereich der Schnittstelle zu verhindern oder zu minimieren oder wenigstens zu reduzieren.
  • Das Element kann eine Struktur oder ein Mechanismus oder eine Materialeigenschaft oder eine beliebige Kombination einer Struktur, eines Mechanismus und einer Materialeigenschaft sein, die in die Schnittstelle eingebunden sind, oder kann ein Bereich der Schnittstelle sein, welcher ein oder eine Mehrzahl von solchen Elementen in die Schnittstelle einbindet oder an diese bindet.
  • In gewissen Ausgestaltungen kann das Element einen vorbestimmten oder bevorzugten Deformationsmodus als Reaktion auf die applizierte Kraft oder Bewegung aufweisen. Das Element kann beispielsweise um wenigstens eine Achse oder wenigstens eine Ebene oder um eine bevorzugte erste Geometrie verformbar sein oder kann durch eine oder eine Kombination aus einer Kompression oder einer Spannung oder einer Torsion oder einer Biegung oder einer anderen solchen Flexion verformbar sein.
  • Ein oder eine Mehrzahl von Elementen können in der Schnittstelle verwendet werden oder in diese eingebunden werden, wobei solche Elemente Reaktionen selbstständig erarbeiten können oder selbstständig als Reaktion funktionieren können oder selbstständig eine Reaktion vorsehen können oder in Kombination miteinander zu einer Reaktion führen können. Gewisse kombinierte Reaktionen von einer Mehrzahl von Elementen kann Vorteile aufweisen, da einige Elemente eine Reaktion vorsehen können, um die Übertragung einer Kraft oder Bewegung von einem Bereich der Schnittstelle zu anderen Bereichen und auch zu anderen Elementen, die in einer unterschiedlichen Art und Weise reagieren, zu verbessern. Verschiedene Elemente können beispielsweise verschiedene Reaktionsmodi aufweisen oder miteinander betriebsmäßig oder nicht-betriebsmäßig verbunden sein oder zu anderen Teilen der Schnittstelle in gewünschter Art und Weise verbunden sein. Eine solche kombinierte Reaktion oder Verwendung von Elementen kann vorzugsweise eine Gesamtverbesserung des Komforts oder der Stabilität der Schnittstelle, während diese von einem Anwender verwendet wird, ermöglichen.
  • Ein Element, wie in eine Schnittstelle dieser Erfindung eingebunden, kann erstrebenswerter Weise bereitgestellt sein als eines oder mehrere aus:
    einem Isolator oder einem Isolationsbereich,
    einem Absorber oder einem Absorptionsbereich,
    einem Dämpfer oder einen Dämpfungsbereich,
    oder die beliebig andere Struktur oder der beliebig andere Mechanismus, welche/welcher eine reaktive Reaktion vorsieht auf eine auf wenigstens einen ersten Bereich der Patientenschnittstelle ausgeübte Kraft (Kräfte) oder Bewegung (Bewegungen), so dass diese nicht auf wenigstens einen zweiten oder einem anderen Bereich der Patientenschnittstelle übertragen wird/werden. In gewissen Ausgestaltungen kann das Element ein sogenanntes Entkoppeln von Kräften oder einer Bewegung (oder beiden), welche zu wenigstens dem ersten Bereich der Schnittstelle appliziert sind, von einer Übertragung dieser zu wenigstens einem anderen Bereich der Schnittstelle bereitstellen.
  • Die Reaktion eines Elements kann damit wenigstens eine (oder eine Kombination einer) Isolation oder Absorption oder Dämpfung oder Minderung oder Entkopplung der Kraft (Kräfte) oder Bewegung (Bewegungen) sein, welche auf den ersten Bereich ausgeübt ist/sind, so dass diese nicht zu wenigstens einem anderen Bereich der Patientenschnittstelle, während diese von einem Anwender verwendet wird, übertragen wird/werden.
  • Maßnahmen können ergriffen werden, so dass ein Element, welches eine Vorform aufweist, als dessen Reaktion auf die Kraft oder Bewegung (oder beide) in eine bevorzugte Geometrie oder Dimension deformiert oder verlagert ist.
  • Das Element kann beispielsweise eine bevorzugte Biegung oder Flexur oder Verwindung oder Torsion oder eine bevorzugte oder vorbestimmte Biegung oder Dehnung oder Kompression eines Materials (von Materialien) oder einer Komponente (von Komponenten), welche den Körper der Schnittstelle bilden, erleichtern.
  • Das Element kann ein Bereich von verschiedenen Materialeigenschaften oder Strukturen, wie zum Beispiel ein schwammartiges Material oder ein Material sein, welches dazu in der Lage ist, einer Spannung, aber nicht einer Kompression, oder einer Kompression, aber nicht einer Spannung, zu widerstehen, oder ein Material sein, welches ein Strecken oder Ausdehnen (oder eine Kompression) eines Materials oder von Komponenten des Elements in gewisse Geometrien, welche auch widerstandsfähig zu einer Dehnung oder Spannung in andere Geometrien sind, zulässt.
  • Diverse Konfigurationen des Elements, zum Beispiel Kugel-und-Pfanne-Verbindungen, können zwischen verschiedenen Bereichen der Schnittstelle vorgesehen sein, zum Beispiel zwischen einem nicht zentralen Körperabschnitt einer Nasenkanülenschnittstelle (zum Beispiel eines linken oder eines rechten Körperabschnitts oder beiden) und einem zentralen Abschnitt oder Bereich (zum Beispiel einem Brückenabschnitt, welcher in dem Scheidewandbereich des Anwenders sein kann), wobei solch ein Element eine Reaktion erleichtert, welche die Übertragung einer Kraft oder Bewegung zu anderen Teilen der Schnittstelle reduziert, wobei dadurch geholfen wird, den Komfort der Schnittstelle für den Anwender und eine kontinuierliche Aufrechterhaltung einer Therapieabgabe zu verbessern.
  • Auch andere Variationen umfassen Teilbereiche einer Schnittstelle, in welcher das Element anzuordnen ist, beispielsweise ein angelenkter Abschnitt oder eine Gelenkverbindung oder ein mit einem Drehlager verbundener Abschnitt oder ein Bereich, um dem Element zu erlauben, sich bevorzugt zu biegen oder eine applizierte Kraft oder Bewegung aufzunehmen.
  • Die Kraft (Kräfte) oder Bewegung(en) kann/können jede sein, welche zu der Patientenschnittstelle appliziert werden können oder durch diese wahrgenommen werden können. Gewisse Kräfte oder Bewegungen können typischerweise das Ergebnis eines Anwenders der Patientenschnittstelle sein, welcher seine Gesichtsgeometrie ändert, zu welcher die Schnittstelle fixiert oder angebracht oder positioniert ist, oder zum Beispiel daraus resultieren, dass der Anwender an der Schnittstelle oder einer dazugehörigen Kopfvorrichtung zieht oder eine Kraft oder Bewegung auf eine dieser ausübt, oder daraus resultieren, dass ein Beatmungskreislauf oder eine andere Baugruppe der Schnittstelle eine Kraft oder Bewegung auf die Schnittstelle appliziert, zum Beispiel durch eine Belastung eines Abschnitts der Schnittstelle oder einer dieser zugehörigen Kopfvorrichtung.
  • Veränderungen in der Gesichtsgeometrie eines Anwenders der Schnittstelle, zum Beispiel während des Sprechens, Essens, Schlafens oder durch andere Gesichtsverformungen zwischen entspannten und übertriebenen Zuständen, können ebenso zu Kräften oder Bewegungen, welche zu einem Bereich oder Bereichen der Schnittstelle appliziert sind oder auf diese ausgeübt sind, beitragen.
  • Die Elemente dieser Erfindung sind vorteilhafterweise dazu eingerichtet, um die Reduzierung der Wahrscheinlichkeit von solchen Kräften oder Bewegungen, welche den Komfort für einen Anwender oder die Therapieabgabe zu einem Anwender der Schnittstelle beeinflussen, zu unterstützen.
  • In diversen Beispielen, in denen die Patientenschnittstelle eine Nasenkanüle ist, können die applizierten Kräfte oder kann die applizierte Bewegung zwischen der Nasenzinke (den Nasenzinken) und einem Körper der Patientenschnittstelle oder zwischen dem Körper der Patientenschnittstelle und der Nasenzinke das Problem von Zinkenschnalzen (wenn die Nasenzinken einer Schnittstelle sich um die Nasenlöcher einer Nase eines Anwenders bewegen oder auch vollständig von den Nasenlöchern entfernt werden können) fördern. Nasenzinken, die sich um die Nasenlöcher bewegen, können einen Anwender irritieren, während ein Entfernen oder ein Wegreißen der Nasenzinken aus den Nasenlöchern eine bevorzugte Therapieabgabe zu dem Anwender beeinflusst. Anordnungen oder Verfahren, die eine Verhinderung von Zinkenschnalzen unterstützen, sind vorteilhaft.
  • In einer bevorzugten Ausführungsformen ist wenigstens ein Element oder wenigstens eines der Elemente in dem Brückenbereich der Nasenkanülen-Patientenschnittstelle angeordnet, um im Wesentlichen benachbart zu dem Scheidewandbereich eines Anwenders zu sein.
  • In einer anderen Ausführungsform kann die Schnittstelle eine Mehrzahl von Elementen, welche einzeln oder in Kombination mit anderen Elementen verwendbar sind, umfassen, um die Reaktion vorzusehen.
  • Das wenigstens eine Element kann ein gelenkiger Abschnitt sein, welcher als eine Brücke zwischen einem linken Körperabschnitt und einem rechten Körperabschnitt angeordnet oder positioniert ist, wobei die Körperabschnitte zusammen den Körper einer Schnittstelle bilden, die an einem Gesicht eines Anwenders anzuordnen ist, wobei ein gelenkiger Abschnitt einen bevorzugten Bereich der Deformation als Reaktion darauf, dass wenigstens ein erster Bereich des Körpers oder ein Abschnitt des Körpers eine Kraft oder eine Bewegung (oder beide) wahrnimmt, die von einer Änderung der Gesichtsgeometrie des Anwenders resultiert/resultieren, vorsieht.
  • In allen hier besprochenen Ausführungsformen kann eine zusätzliche, jedoch optionale Konfiguration der Patientenschnittstelle vorhanden sein, um im Allgemeinen übereinstimmend oder übereinstimmbar oder anatomisch für ein Gesicht eines Anwenders oder einen Teil des Körpers, zu welchen die Schnittstelle anzubringen ist, formbar zu sein. In dieser Art und Weise kann eine Patientenschnittstelle, welche im Wesentlichen mit der Geometrie eines Gesichts eines Anwenders übereinstimmend ist oder mit dieser übereinstimmbar ist, dem Element erlauben, auf die Kraft oder Bewegung (oder beide) zu reagieren, um die Schnittstelle in einer bevorzugten Konfiguration einer Therapieabgabe für einen Anwender zu erhalten.
  • Im Folgenden sind noch weitere spezifische, erfindungsgemäße Ausführungen bereitgestellt und mit Bezug zu den beigefügten Zeichnungen dargestellt.
  • Ein Aspekt von wenigstens einer der hierin offenbarten Ausführungsformen umfasst die Erkenntnis, dass wenigstens mit Nasenschnittstellen die Stabilität der Nasenschnittstelle an dem Gesicht wichtig ist, da eine Bewegung der Naseschnittstelle schwerwiegende Irritationen der Nasenlöcher verursachen kann, oder verursachen kann, dass die Nasenzinken aus den Nasenlöchern des Patienten verlagert werden, was zu einer Verhinderung oder Unterbrechung einer Therapie führen kann.
  • Derzeitige Methoden eines Zurückhaltens einer Nasenschnittstelle an einem Gesicht eines Patienten haben den Nachteil, dass diese eine Verlagerung der Nasenzinken aus den Nasenlöchern verursachen können oder den sensitiven Bereich der Nasenlöcher irritieren können. Diese unerwünschten Konsequenzen können aus diversen Ursachen heraus entstehen, welche inkorrekte Anbringung, inkorrekte Größenbemessung, Patientenposition, Gesichtsbewegungen und abnormale Gesichtsgeometrien umfassen, sind jedoch nicht auf diese beschränkt.
  • Im Falle einer Verschlauchung, die um die Ohren eines Patienten geführt ist, kann die Verschlauchung von den Ohren fallen oder können die Zinken dazu veranlasst werden, sich aus den Nasenlöchern zu entfernen. Die Verschlauchung kann ebenso verlagert werden, wenn der Patient auf der Seite seines Kopfes liegt, wodurch verursacht wird, dass die Zinken aus den Nasenlöchern fallen oder an den Seiten der Nasenlöcher reiben. Des Weiteren ist die Verwendung eines Riemens oder eines elastischen Bands nachteilig, da diese anfällig für ein Abgleiten der Naseschnittstelle relativ zu dem Kopf des Patienten sind, insbesondere, wenn der Patient seinen/ihren Kopf auf einem Kissen dreht, wodurch verursacht wird, dass die Nasenzinken aus den Nasenlöchern fallen oder schwerwiegende Irritationen verursachen. Andere externe Kräfte können ebenso verursachen, dass die Nasenzinken aus den Nasenlöchern fallen oder diese irritieren, zum Beispiel, wenn der Zuführungsschlauch an anderen Objekten hängen bleibt oder der Patient an dem Schlauch zieht.
  • Früher wurden medizinische Bänder verwendet, um die Nasenschnittstelle in Position zu halten. Es wurde jedoch festgestellt, dass die Fixierung der Patientenschnittstelle an dem Gesicht des Patienten Probleme bei der Zurückhaltung der Zinken in den Nasenlöchern des Patienten verursacht, insbesondere bei Säuglingen und Neugeborenen. Wenn das Gesicht des Patienten vom auf der Seite liegen gedrückt ist, tendieren derzeitige Nasenschnittstellen dazu, sich an der Brücke der Nasenschnittstelle in eine sich dem Gesicht entfernende Richtung zu biegen. Die Biegung der Schnittstelle verursacht die Zinken dazu, sich aus den Nasenlöchern des Patienten heraus zu verlagern, oder die Zinken werden gegen die Seiten der Nase des Patienten gedrückt, was wenigstens eine teilweise Blockade des Gases, welches zu dem Patienten abgegeben wird, verursacht.
  • Es versteht sich, dass einige Ausführungsformen der hier beschriebenen Patientenschnittstellen in Verbindung mit einem Kopfvorrichtungssystem zum Anordnen oder zur Sicherung einer solchen Patientenschnittstelle an einem Gesicht eines Anwenders nützlich sein können, dennoch können solche Patientenschnittstellen dazu in der Lage bleiben, imstande zu sein, zu Kräften oder Bewegungen (oder beiden) zu reagieren, wenn diese in solch einer Anordnung verwendet werden.
  • Es versteht sich auch, dass eine Kopfvorrichtungsanordnung oder Konfiguration derart funktionieren kann, um einige der Belastungen aufzunehmen, welche die Patientenschnittstelle durch Kräfte oder Bewegungen (oder beide) erfährt, die durch die Schnittstelle wahrgenommen sind, während die Schnittstelle ebenso derart funktioniert, um einige der Belastungen aufzunehmen.
  • In Übereinstimmung mit mindestens einer der hierin offenbarten Ausführungsformen kann daher eine Nasenschnittstelle verwendet werden, welche eine Verlagerung von Nasenzinken aus den Nasenlöchern des Patienten oder eine Irritation der Nasenlöcher, wie durch Gesichtsbewegungen oder externe Kräfte verursacht, verhindert oder die Wahrscheinlichkeit dieser Verlagerung oder Irritation reduziert.
  • Eine Nasenschnittstelle kann dazu eingerichtet sein, Zinken an einem Gesicht eines Patienten zu stabilisieren, wenn externe Kräfte auf die Schnittstelle ausgeübt sind. Die Naseschnittstelle kann einen langgestreckten Körper umfassen, der eine allumfassende Wölbung aufweist, welche im Allgemeinen mit einem Gesichtsprofil eines Anwenders korrespondiert, wobei der Körper dazu eingerichtet ist, mit einer Gasströmungsquelle gekoppelt zu sein, und wenigstens ein Lumen aufzuweisen, welches sich wenigstens teilweise durch den Körper erstreckt. Die Naseschnittstelle kann Zinken aufweisen, welche sich von dem Körper erstrecken und in Fluidverbindung mit dem wenigstens einem Lumen stehen. Die Nasenschnittstelle kann ein oder mehrere Gelenke aufweisen, wobei wenigstens ein Gelenk zwischen dem Paar von Zinken oder unter Verwendung zwischen den Nasenlöchern angeordnet sein kann, welches prädisponiert ist, sich in einer vorbestimmten Richtung zu biegen.
  • Die Nasenschnittstelle kann ein oder mehrere Gesichtspads umfassen, welche dazu eingerichtet sind, an einem Gesicht eines Patienten aufzuliegen. In einigen Ausführungsformen kann das wenigstens eine Gelenk, welches zwischen dem Paar von Zinken angeordnet ist, eine Wölbung aufweisen, welche im Allgemeinen zu der allumfassenden Wölbung des langgestreckten Körpers invertiert ist. Das wenigstens eine Gelenk, welches zwischen dem Paar von Zinken angeordnet ist, kann dazu eingerichtet sein, sich nach innen in Richtung des Gesichts des Patienten zu biegen. Die Naseschnittstelle kann sich in mehr als eine Dimension biegen.
  • Die Nasenschnittstelle kann eine im Allgemeinen flügelartige Form aufweisen. In einigen Ausführungsformen kann die Nasenschnittstelle eine wellige Form aufweisen. In einigen Ausführungsformen kann die Nasenschnittstelle eine gebogene räumliche rahmenartige Haltestruktur aufweisen.
  • Das eine oder die mehreren Gelenke können eine Kerbe umfassen. Das eine oder die mehreren Gelenke können eine variable Querschnittsfläche umfassen. Das eine oder die mehreren Gelenke können eine variable Dicke umfassen. Das eine oder die mehreren Gelenke können zwei oder mehrere Materialien mit unterschiedlicher Flexibilität umfassen. Das eine oder die mehreren Gelenke können ein elastisches Gelenk umfassen, welches dazu eingerichtet ist, vor der Anwendung an einem Patienten, vorgespannt zu sein. Das eine oder die mehreren Gelenke können eine Hülse und einen Stift umfassen. Das eine oder die mehreren Gelenke können eine Kugel und eine Pfanne umfassen.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Nasenschnittstelle einen langgestreckten Körper umfassen, welcher wenigstens ein Lumen aufweist, welches sich zumindest teilweise durch den Körper erstreckt, wobei der Körper dazu eingerichtet ist, mit einer Gasströmungsquelle gekoppelt zu sein. Eine oder mehrere Zinken können sich von dem Körper erstrecken und in Fluidverbindung mit dem wenigstens einen Lumen stehen. Die Nasenschnittstelle kann ein oder mehrere Gelenke umfassen, welche prädisponiert sind, um sich in vordefinierte Richtungen zu biegen, wobei das eine oder die mehreren Gelenke dazu eingerichtet sind, eine Position des einen oder der mehreren Zinken an einem Gesicht eines Patienten zu stabilisieren, wenn Kräfte auf die Nasenschnittstelle ausgeübt sind.
  • Die Nasenschnittstelle kann ein oder mehrere Gesichtspads umfassen, welche dazu eingerichtet sind, an einem Gesicht eines Patienten aufzuliegen. Wenigstens eines des einen oder der mehreren Gelenke kann benachbart zu oder zwischen der einen oder den mehreren Zinken oder zusätzlich entlang eines der Gesichtspads angeordnet sein. Wenigstens eines des einen oder der mehreren Gelenke kann dazu eingerichtet sein, sich nach innen in Richtung des Gesichts des Patienten zu biegen. Wenigstens eines des einen oder der mehreren Gelenke kann dazu eingerichtet sein, sich nach unten zu biegen. Die Nasenschnittstelle kann sich in mehr als eine Dimension biegen.
  • Die Nasenschnittstelle kann eine allgemeine flügelartige Form aufweisen. In einigen Ausführungsformen kann die Nasenschnittstelle eine wellige Form aufweisen.
  • Die Nasenschnittstelle kann eine gebogene räumliche rahmenartige Haltestruktur aufweisen.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Nasenschnittstelle zwei separate Seiten aufweisen, welche durch eine Über-Riemen-Brücke gekoppelt sind.
  • Das eine oder die mehreren Gelenke können eine Kerbe umfassen. Das eine oder die mehreren Gelenke können eine variable Querschnittsfläche umfassen. Das eine oder die mehreren Gelenke können eine variable Dicke umfassen. Das eine oder die mehreren Gelenke können zwei oder mehrere Materialien mit unterschiedlicher Flexibilität umfassen. Das eine oder die mehreren Gelenke können ein elastisches Gelenk umfassen, welches dazu eingerichtet ist, vor der Anwendung an einem Patienten, vorgespannt zu sein. Das eine oder die mehreren Gelenke können eine Hülse und einen Stift umfassen. Das eine oder die mehreren Gelenke können eine Kugel und eine Pfanne umfassen.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Nasenschnittstelle einen langgestreckten Körper umfassen, welcher wenigstens ein Lumen aufweist, welches sich zumindest teilweise durch den Körper erstreckt, wobei der Körper dazu eingerichtet ist, mit einer Gasströmungsquelle gekoppelt zu sein. Eine oder mehrere Zinken können mit dem Körper gekoppelt sein und in Fluidverbindung mit dem wenigstens einen Lumen stehen. Der langgestreckte Körper kann eine Form aufweisen, welche im Allgemeinen mit einer anatomischen Kontur eines Patienten oder einer Gruppe von Gesichtsprofilen von Patienten korrespondiert.
  • Die Gruppe von Patienten kann eine sein aus Frühgeborenen, Neugeborenen, Säuglingen, Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen. In einigen Ausführungsformen kann der Schlauchkörper initial verformbar sein. Die Form des Schlauchkörpers kann durch einen Härtungsprozess eingestellt sein.
  • Es wurde herausgefunden, dass das Verhalten von Nasenschnittstellen unter Belastung kontrolliert werden kann, um die Stabilitätsleistungen zu verbessern. In dieser Offenbarung sind Nasenschnittstellen beschrieben, welche die Wahrscheinlichkeit einer Verlagerung der Nasenzinken aus den Nasenlöchern des Patienten oder eine Irritation der Nasenlöcher des Patienten als Resultat von Gesichtsbewegungen oder externen Kräften verhindert oder im Wesentlichen minimiert.
  • Ein großer Bereich von Faktoren sorgt für eine starke Variation der menschlichen Gesichtsgeometrie. Diese Faktoren umfassen Geschlecht, Ethnizität, Alter und medizinische Zustände, sind jedoch nicht auf diese beschränkt. Inkorrekter Sitz und eine Geometrie der Nasenschnittstelle können die Stabilität und Anwendbarkeit der Nasenschnittstelle nachteilig beeinflussen. Andere Ursachen, welche die Stabilität beeinflussen, können inkorrekte Anwendung, Patientenposition, weinende Patienten und abnormale Gesichtsgeometrien sein, sind jedoch nicht auf diese beschränkt.
  • Des Weiteren kann die Stabilität einer Patientenschnittstelle an dem Gesicht eines Patienten beeinflusst sein, wenn ein Anwender spricht, isst, weint oder dessen Gesichtszüge in irgendeiner Weise verformt oder übertrieben sind. Langanhaltende Veränderungen von Gesichtszügen können auch durch Aspekte, wie zum Beispiel eine Position eines Anwenders, beispielsweise während des Schlafens, entstehen. Dauerhafte Änderungen einer Geometrie können auch durch ein Wachstum und eine Genesung nach einer Verletzung des Anwenders auftreten.
  • Bei der Unterstützung von Objekten an einem Gesicht eines Patienten können ebenso beliebige externe Kräfte die Stabilität einer Vorrichtung beeinträchtigen. Im Falle einer transversalen Nasenschnittstelle können externe Kräfte aus mehreren Quellen entstehen, wie zum Beispiel bei einem Ziehen des Patienten an der Schnittstelle, wenn das Gewicht des Beatmungskreislaufs zu der Schnittstelle übertragen wird, Rückhaltekräfte des Kopfriemens wirken oder beliebige verbundene Schläuche an der Ausrüstung hängen bleiben.
  • Nasenschnittstellen 10 weisen herkömmlicherweise einen Verteilerkanal 20 mit Zinken 30 auf, welche sich von dem Verteilerkanal 20 erstrecken, wie in 1 gezeigt. Eine Brücke 40 ist zwischen den Zinken 30 angeschlossen und kann eine Fluidverbindung zwischen den Zinken 30 ermöglichen. Diese Gestaltung kann an dem Gesicht des Patienten instabil sein, was zu einer Entfernung der Nasenzinken aus den Nasenlöchern des Patienten und zu einer nachteiligen Wirkung auf die Therapie des Patienten führen kann. Häufig ist die Entfernung der Zinken aus den Nasenlöchern ein Ergebnis der mechanischen Reaktion der Schnittstelle auf eine bestimmte, zu dieser applizierte Kraft.
  • Das Verhalten einer Nasenschnittstelle unter Belastung, zum Beispiel, wenn ein Patient spricht oder auf der Seite seines/ihres Gesichts liegt, kann durch eine Auswahl oder Kombination aus verschiedenen Schnittstellenmerkmalen, wie zum Beispiel Schnittstellengeometrie und Materialeigenschaften, beeinflusst sein. 2 zeigt beispielsweise eine herkömmliche Nasenschnittstelle 10, bei welcher Kräfte 50 auf die Seiten der Schnittstelle ausgeübt sind. Kräfte 50 können zum Beispiel auf die Schnittstelle ausgeübt sein, zum Beispiel, wenn der Patient auf der Seite seines/ihres Gesichts liegt oder das Gesicht des Patienten gedrückt ist. Eine herkömmliche Nasenschnittstelle 10 in einem entspannten Zustand ist als gestrichelte Linie in 2 gezeigt. 2 zeigt ebenso die Nasenschnittstelle in einem gedrückten Zustand, wenn Kräfte 50 auf die Schnittstelle ausgeübt sind. Weiterhin unter Bezugnahme auf 2, wenn die Kräfte 50 auf die Seite der Nasenschnittstelle ausgeübt sind, tendieren die meisten herkömmlichen Schnittstellen normalerweise dazu, sich in der Figur nach unten oder von dem Patienten weg, in die Mitte, nahe der Zinken 30 zu biegen, was durch die geometrische Gestaltung und Materialeigenschaften der Schnittstelle bedingt ist. Die Biegung der Schnittstelle verlagert die Position der Zinken 30, so dass diese aus den Nasenlöchern des Patienten schnalzen oder an den Seiten der Nasenlöcher reiben, wodurch die empfindliche Haut der Nasenlöcher irritiert wird. 2 stellt die Verlagerung von Zinken aus deren normalen entspannten Position durch eine Distanz Y dar.
  • Wie hier dargelegt, kann eine Nasenschnittstellenstabilität durch die Verwendung einer oder mehrerer anatomisch ausgebildeter Formen und geometrisch dynamischer Ausbildungen in der Schnittstellengestaltung verbessert werden. Diese Gestaltungen können wenigstens teilweise zu Gesichtsbewegungen oder externen Kräften mechanisch reagieren, um eine Nasenzinkenstabilität aufrecht zu erhalten.
  • Bei einer herkömmlichen geraden Gestaltung einer Schnittstelle ist häufig eine zusätzliche Zurückhalteeinrichtung, wie zum Beispiel ein Klebeband, notwendig, um die Schnittstelle an einer Gesichtsgeometrie eines Patienten zu sichern. 3A ist eine Unteransicht, welche eine herkömmliche Schnittstelle 10 an einem Gesicht 60 eines Patienten darstellt. Wie in dieser Figur gezeigt, können Rückhaltekräfte F erforderlich sein, um die Schnittstelle 10 an dem Gesicht 60 des Patienten zurückzuhalten. Die Rückhaltekräfte F können jedoch die Form der Schnittstelle 10 verändern und die elastischen Eigenschaften der Nasenschnittstelle können Rückstellkräfte verursachen, welche der Rückhaltekraft entgegenstehen. Diese Rückstellkräfte können verursachen, dass sich die Rückhaltetechniken ablösen und dass die Nasenzinken einen Druck auf die Innenseite der Nasenlöcher applizieren, wodurch Wundstellen verursacht werden.
  • Im Folgenden sind Komponenten und Eigenschaften von beispielhaften Nasenschnittstellen detailliert beschrieben. Zwischenüberschriften, wie zum Beispiel „Anatomisch ausgebildete Schnittstellen” und „Dynamische Schnittstellen”, sind verwendet. Diese Zwischenüberschriften sind nicht und sollten nicht als Beschränkung vorhanden sein. Aspekte von einer oder mehreren Ausführungsformen sind beispielsweise unter der Zwischenüberschrift Anatomisch ausgebildete Schnittstellen beschrieben, können aber auch mit einer oder mehreren Ausführungsformen, welche unter der Zwischenüberschrift Dynamische Schnittstellen beschrieben sind, und andersherum, verwendet werden.
  • Anatomisch ausgebildete Schnittstellen
  • Anatomisch ausgebildete Schnittstellen 100 sind gestaltet, um zu dem Gesichtsprofil einer gegebenen Population, wie in 3B dargestellt, zu passen. Die Schnittstellen 100 enthalten Formen, welche anatomische Wölbungen sind, um zu den dreidimensionalen Gesichtskonturen von einer bestimmten demografischen Gruppe zu passen; zum Beispiel Frühgeborenen, Neugeborenen, Säuglingen, Kindern und Erwachsenen. Die Form der anatomisch gewölbten Schnittstelle 100 kann die Stabilität einer Schnittstelle an einem Gesicht 60 eines Patienten signifikant erhöhen und die Störfälle von Verlagerungen von Nasenzinken aus den Nasenlöchern des Patienten reduzieren.
  • Die dargestellten Ausführungsformen haben zwar insbesondere Anwendbarkeit bei Neugeborenen, sind jedoch nicht auf diese beschränkt. Solche Schnittstellen können durch die erhöhten Gesichtsverwindungen, welche bei Neugeborenen auftreten, durch die kleine Größe derer Köpfe/Gesichter und, weil beliebige Bewegungen durch deren relativ kleine Größe hervorgehoben sein können, beispielsweise besonders geeignet zur Anwendung bei Neugeborenen sein
  • Die anatomisch ausgebildete Schnittstelle 100 stimmt mit einem Gesichtsprofil eines Patienten überein, wenn dieses in einer natürlichen, entspannten Form ist. Die Schnittstelle braucht sich nicht durch Rückhaltekräfte zum Stabilisieren der Schnittstelle an dem Gesicht 60 des Patienten zu biegen und es werden somit keine Rückstellkräfte erzeugt. Auch unter Verwendung von Klebeband, um die anatomisch ausgebildete Schnittstelle an dem Gesicht des Patienten zu fixieren, sind keine Rückstellkräfte vorhanden, da das Band die Schnittstelle nicht biegt. Die Zinken bleiben in der Nase des Patienten in einer natürlichen, nicht-angespannten Position und die Wahrscheinlichkeit einer Entfernung aus den Nasenlöchern des Patienten oder eine Verletzung der Nasenlöcher des Patienten ist minimiert im Vergleich zu herkömmlichen Schnittstellen. Ein weiterer Vorteil der anatomisch ausgebildeten Schnittstelle 100 ist der minimierte Bedarf an Klebebändern, um die Schnittstelle an dem Gesicht 60 des Patienten zurückzuhalten, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Hautirritationen oder Verletzungen minimiert ist. Die anatomisch ausgebildete Schnittstelle 100 weist eine erhöhte Stabilität im Vergleich zu einer herkömmlichen Schnittstelle auf und ein Bedarf zum Festkleben der Schnittstelle an dem Gesicht des Patienten, um die Stabilität zu erhalten, ist geringer.
  • Die anatomisch ausgebildete Schnittstelle 100 kann unter Verwendung von Kunststoffverformungsverfahren hergestellt sein, um eine vorbestimmte gewölbte Form auszubilden, welche identifiziert wurde, zu einer gegebenen demografischen Gruppe von Patienten zu passen. Ein unterentwickeltes Frühgeborenes weist beispielsweise ein Gesichtsprofil auf, welches sich zu dem von einem vollentwickelten, rechtzeitig geborenen Baby unterscheidet, somit kann für jede dieser demografischen Gruppen ein gemeinsames Gesichtsprofil identifiziert werden, welches mit einem hohen Perzentil dieser Population übereinstimmt. Es kann eine Mehrzahl von verschiedenen Größen und Formen von Schnittstellen hergestellt werden, um zu einer breiten Variation von Gesichtsprofilen zu passen.
  • In einigen Ausführungsformen kann die anatomisch ausgebildete Schnittstelle nach der Herstellung durch den Patienten oder Pfleger verändert werden. Die anatomisch ausgebildete Schnittstelle kann flexibel sein und in eine kundenspezifische Gestalt formbar sein, um zu dem Gesicht des Patienten zu passen. Die Schnittstelle kann beispielsweise wenigstens teilweise aus einem verformbaren Material, wie zum Beispiel medizinischer Kitt oder flexibler Kunststoff, hergestellt sein. Der Patient oder Pfleger kann die verformbare Schnittstelle formen, so dass diese im Allgemeinen mit der Kontur des Gesichts des Patienten übereinstimmt und einen stabilen Sitz auf dem Gesicht des Patienten bereitstellt.
  • In anderen Beispielen kann die anatomisch ausgebildete Schnittstelle einen sich durch die Schnittstelle erstreckenden verformbaren Rahmen aufweisen, welcher sich biegen kann, um im Allgemeinen mit der Kontur des Gesichts des Patienten übereinzustimmen, und eine strukturelle Form der Schnittstelle bereitstellt. Ein anschließender Vergütungsprozess kann auf den verformbaren Rahmen in einigen Ausführungsformen angewendet werden, so dass die Schnittstelle ihre Form nach dem Formen beibehält.
  • Andere Arten von verformbaren Schnittstellenmaterialien können eine oder mehrere sein aus Silikon, Kautschuk (synthetisch oder natürlich), thermoplastischen und duroplastischen Polymeren. Die Verbundmaterialien können durch Co-Gussverfahren oder Übergussverfahren hergestellt werden. Diese Materialien können ursprünglich verformbar sein, so dass diese zu der Gesichtsform des Patienten geformt werden können, und dann nach einer Zeitdauer oder durch einen aktiven Härtungsprozess, zum Beispiel einer UV-Behandlung oder Hitzebehandlung, fest werden.
  • Dynamische Schnittstelle
  • Eine dynamische Schnittstelle bindet eine oder mehrere Gelenke entlang der Vorrichtung ein, welche zu Gesichtsbewegungen, sowohl natürlichen als auch aufgezwungenen und externen Kräften, welche auf die Schnittstelle ausgeübt sind, reagieren. Die Gelenke können die Auswirkungen der Gesichtsbewegungen und von externen Kräften auf die Passform der Schnittstelle an dem Gesicht des Patienten, insbesondere auf die Platzierung der Zinken in den Nasenlöchern des Patienten, minimieren. Die hier verwendeten Gelenke beziehen sich im Allgemeinen auf Abschnitte der Schnittstelle, welche dazu eingerichtet sind, sich in eine oder mehrere Richtungen zu biegen. Die Gelenke können dazu eingerichtet sein, sich in eine vordefinierte Richtung oder in vordefinierte Richtungen zu biegen, und in einigen Ausführungsformen kann eine Biegung der Gelenke in bestimmte Richtungen eingeschränkt sein.
  • Die 4A–B stellen ein Beispiel einer entspannten Gesichtsform eines Säuglings dar und 4C stellt ein Schema der geometrischen Form einer dynamischen Schnittstelle 200 an einem entspannten Gesicht dar. 4A ist eine Vorderansicht eines Gesichts eines Säuglings und 4B ist eine Unteransicht des Gesichts des Säuglings. 4C ist eine Unteransicht einer dynamischen Schnittstelle. Die dynamische Schnittstelle 200 kann ein oder mehrere Gelenke 210 aufweisen. Die dynamische Schnittstelle weist vorzugsweise ein zentrales Gelenk 212 auf, welches zwischen den Nasenzinken 230 angeordnet ist. Beim Vergleich der 4B und 4C kann festgestellt werden, dass die Mehrzahl von Gelenken 210 an der Schnittstelle der Schnittstelle 200 erlauben, mit der allgemeinen Kontur des Gesichts des Patienten übereinzustimmen.
  • 5A–B stellt jeweils eine Frontansicht und eine Unteransicht eines Beispiels einer angespannten oder gedrückten Gesichtsform eines Säuglings dar. 5C stellt eine Unteransicht eines Schemas der geometrischen Form einer dynamischen Schnittstelle 300 an einem gedrückten Gesicht dar. Das gedrückte Gesicht ist beispielsweise an die Verzerrung des Gesichts angenähert, wenn ein Patient auf der Seite seines/ihres Gesichts liegt. Wie in 5C dargestellt, helfen die Gelenke 310, dass die Schnittstelle 300 mit der Form des verzerrten Gesichts übereinstimmt und die Position der Zinken 330 in den Nasenlöchern des Patienten erhalten bleibt. Die dynamische Schnittstelle 300 ist insbesondere im Falle eines Säuglings hilfreich, welcher dazu tendiert, eine übertriebene Wangenbewegung zu zeigen.
  • Jedes Gelenk 310 kann dazu eingerichtet sein, auf eine applizierte Kraft in einer vorbestimmten Art und Weise zu reagieren, und verschiedene Gelenke können abhängig von deren Position an der Schnittstelle unterschiedlich reagieren. Ein Gelenk 312, welches in dem Bereich zwischen den Nasenzinken 330 angeordnet ist, kann sich beispielsweise nach unten in Richtung der Lippen und/oder nach innen in Richtung des Gesichts biegen, um, von vorn betrachtet, eine konkave Form auszubilden, während sich die Gelenke 314, welche zu den Wangen des Patienten benachbart sind, nach außen biegen, um eine konkave Form um die Wangen herum zu bilden. Das Gelenk 312 kann Bewegungen nach außen, normal zu dem Gesicht, standhalten und die Bewegung der Zinken 330 aus den Nasenlöchern durch lateral auf die Vorrichtung applizierte Kräfte minimieren. In einigen Situationen kann die Biegung eines Gelenks 312 durch die Anatomie des Patienten eingeschränkt sein. Die Biegung eines Gelenks 312 nach innen kann beispielsweise durch das Philtrum des Patienten eingeschränkt sein, was eine Verlagerung der Zinken 330 nützlicherweise einschränken kann. Die zu der Schnittstelle applizierten Kräfte können an anderen Gelenken (zum Beispiel an den Wangen benachbarten Gelenken 314) wirken, bis das Gelenk 312 sein Limit erreicht hat. Kombinationen von Gelenkarten und Anordnungen von Gelenken können es dem Gestalter erlauben, zu kontrollieren, wie eine Schnittstelle in einer Vielfalt von Situationen reagieren wird. Ein Gelenk kann gestaltet sein, um 1, 2 oder 3 Bewegungsfreiheitsgrade in beliebige vordefinierte Richtungen, welche von deren gewünschter Funktion abhängt, zu erlauben. Vorteilhafterweise kann eine inhärente stabilere Schnittstelle entwickelt werden, welche die Zinken in den Nasenlöchern des Patienten bei verschiedenen Belastungsbedingungen hält.
  • Die 6A–B stellen ein Beispiel dar, wie eine dynamische Schnittstelle 400 auf externe Kräfte 460 reagieren kann. Wie in 6A gezeigt, kann ein Verlängerungsstück 450 mit einem Gelenk 416 mit der dynamischen Schnittstelle 400 gekoppelt sein. Das Verlängerungsstück 450 kann Teil der dynamischen Schnittstelle 400 sein, welches die externen Vorrichtungen verbindet, oder kann Teil einer externen Vorrichtung sein, welche die dynamische Schnittstelle 400 verbindet. Das Verlängerungsstück 450 kann beispielsweise ein Teil der dynamischen Schnittstelle 400 sein und mit einem Schlauch verbindbar sein oder das Verlängerungsstück 450 kann Teil eines Schlauchs sein, welcher die Schnittstelle 400 verbindet. Das Gelenk 416 kann an dem Verbindungspunkt des Verlängerungsstücks 450 und der Schnittstelle 400 angeordnet sein. Unter Bezugnahme auf 6B werden alle externen Kräfte 460, wie zum Beispiel ein Drücken oder Ziehen an dem Schlauch, durch die Reaktion des Gelenks 416 gedämpft und die zu der dynamischen Schnittstelle 400 übertragenen Kräfte minimiert. Die externen Kräfte 460 können wenigstens teilweise isoliert werden, so dass diese nicht die Positionierung der Zinken 430 in den Nasenlöchern des Patienten beeinträchtigen. Ein weiteres Gelenk 418 ist vorzugsweise für eine erhöhte Dämpfungsfähigkeit des Verlängerungsstücks 450 an dem Verlängerungsstück angebracht. In einigen Ausführungsformen können weitere zusätzliche Gelenke für eine noch höhere Dämpfungsfähigkeit an dem Verlängerungsstück 450 angebracht sein.
  • Die Gelenke und deren Position an der Schnittstelle können kundenspezifisch angepasst werden, um mit der speziellen Rückhaltemethode der Schnittstelle effektiv zu funktionieren. Weiterhin unter Bezugnahme auf die 5A–C, wenn die Schnittstelle beispielsweise dazu eingerichtet ist, um mit einem Band oder mit einigen gleichartigen Rückhaltemethoden an den Wangen gesichert zu sein, können ein oder mehrere Gelenke zwischen den Wangenbereichen und den Zinken angeordnet sein, um die Gesichtsbewegungen zu berücksichtigen. Gleichermaßen unter Bezugnahme auf die 6A–B, wenn ein Kopfriemen mit dem Verlängerungsstück 450 verbunden ist, kann wenigstens ein Gelenk zwischen dem Kopfriemen und der Schnittstelle angeordnet sein, um die externen Kräfte zu berücksichtigen.
  • Ein Beispiel einer dynamischen Nasenschnittstelle 500 ist in den 7A–B dargestellt. Die flügelartig geformte dynamische Schnittstelle 500 kann eine allumfassende Wölbung aufweisen, welche im Allgemeinen mit einem Gesichtsprofil eines Patienten korrespondiert. Die dynamische Schnittstelle 500 kann eine oder mehrere Nasenzinken 502, eine sich zwischen den Nasenzinken 502 erstreckende Brücke 504, welche dazu eingerichtet ist, entlang einer Oberlippe, unterhalb der Nase in Verwendung zu sein, ein Paar von Flügeln oder Gesichtspads 506 und eine integrale Verschlauchung 508 umfassen, wobei alle im Allgemeinen symmetrisch um die Sagittalebene verteilt sind. Die dynamische Schnittstelle 500 ist als eine integrale oder einheitliche Komponente mit der Verschlauchung 508 ausgebildet, welche in Fluidverbindung mit den Zinken 502 steht. Das offene Ende jeder integrierten Verschlauchung 508 ist dazu eingerichtet, einen geeigneten Beatmungsschlauch zu erhalten, welcher mit einer Gaszufuhr verbunden ist. Der Beatmungsschlauch kann angeheftet oder in anderer Weise mit der Verschlauchung 508 der Schnittstelle gekoppelt (oder verbunden) sein. Die Verschlauchung 508 umfasst vorzugsweise zwei separate Seiten, welche unabhängige Strömungsbahnen aufweisen. In einigen Ausführungsformen können jedoch die zwei Seiten in Fluidverbindung stehen, zum Beispiel durch einen Schlauch, welcher sich durch die Brücke erstreckt, um die zwei Seiten der Verschlauchung zu verbinden.
  • Die Gesichtspads 506 sind anatomisch geformt mit einer Größe, Form und Wölbung, welche die Gesichtsgeometrie des vorgesehenen Patienten reflektiert. Die anatomische Form der Gesichtspads 506 ermöglicht der Schnittstelle einen positiven Eingriff mit einem Gesicht eines Patienten an einer vorbestimmten Position, an welcher die Kontur der Gesichtspads 506 mit der Gesichtskontur des Patienten übereinstimmt. Die vorgestalteten Gesichtspads 506 unterstützen die Nasenzinken 502 durch eine Verbesserung der Genauigkeit und Geschwindigkeit, mit welcher die Zinken 702 in den Nasenlöchern des Patienten eingesetzt und in diesen zurückgehalten werden können.
  • Eine vorgestaltung oder eine Konturierung der Gesichtspads 506 zu den Gesichtsmerkmalen des Patienten reduziert den Druck, welcher durch beliebige Rückhaltemechanismen (Klebeband, Kopfvorrichtung oder andere Mittel) auf das Gesicht des Patienten appliziert ist. Das reduziert die Wahrscheinlichkeit von Druckstellen auf dem Anwender. Der positive Eingriff, welcher durch die anatomische Form der Gesichtspads 506 gefördert ist, erhöht die Stabilität der Schnittstelle 500 und der Zinke 502 und verbessert somit dem Komfort und die Effektivität der zugeführten Behandlung. In einigen Ausführungsformen können die Gesichtspads an den äußeren Abschnitten weiter sein und sich verjüngen, um in Richtung der Mitte schmäler zu sein. Weitere Beispiele der Nasenschnittstelle können sein, wie in der Internationalen Patentanmeldung Nr. WO 2012/0539100 beschrieben, welche hiermit in ihrer Gesamtheit als Referenz aufgenommen wird.
  • Weiterhin unter Bezugnahme auf die 4A–B kann die Brücke 504 der Nasenschnittstelle 500 ein Brückengelenk 510 aufweisen, welches dazu eingerichtet ist, sich nach innen in Richtung des Patienten zu biegen. Wie am Besten in 7B dargestellt, weist die Brücke 504 eine im Vergleich zu dem Rest der Nasenschnittstelle invertierte Wölbung auf, so dass die Schnittstelle eine flügelartige Form aufweist. Das Brückengelenk 510 ist in Richtung der Hinterseite der Schnittstelle 500 gewölbt, so dass die Brücke 504 bei einer Betrachtung von vorn konvex geformt ist. Die Wölbung der Brücke 504 prädisponiert das Gelenk 510, sich nach innen in Richtung des Patienten zu biegen, im Gegensatz zu einer Biegung nach außen, wie es bei herkömmlichen Nasenschnittstellen der Fall ist.
  • Zum Beispiel stellt 7C eine beispielsweise eine im Allgemeinen flügelartige Gestaltungsart aufweisende Nasenschnittstelle 500 mit Kräften 550 dar, welche auf die Seiten der Schnittstelle ausgeübt sind. Kräfte 550 können auf die Schnittstelle ausgeübt sein, zum Beispiel, wenn der Patient auf der Seite seines/ihres Gesichts liegt oder wenn das Gesicht des Patienten gedrückt ist. Die Nasenschnittstelle 500 in einem entspannten Zustand ist in 7C als gestrichelte Linie gezeigt. 7C zeigt ebenso die Nasenschnittstelle in einem angespannten Zustand, wenn Kräfte 550 auf die Schnittstelle ausgeübt sind. Wenn Kräfte 550 auf die Seiten der Nasenschnittstelle ausgeübt sind, ist die Brücke 504 dazu geneigt, sich nach innen an dem Brückengelenk 510 zu biegen, wie durch den zentralen Pfeil in 7C gezeigt. Die Biegung der Brücke 504 nach innen verlagert die Zinken nach innen, näher zu dem Patienten, im Gegensatz zu einer Biegung nach außen von dem Patienten weg, wodurch die Zinken 502 aus den Nasenlöchern schnalzen können, wie dies der Fall bei herkömmlichen Nasenschnittstellen ist. Wie oben beschrieben, kann die Biegung des Brückengelenks 510 durch die Anatomie des Patienten eingeschränkt sein. Die Biegung des Brückengelenks 510 nach innen kann beispielsweise durch das Philtrum des Patienten eingeschränkt sein, was eine Verlagerung der Zinken 502 nützlicherweise einschränken kann. Die Gestaltung der Nasenschnittstelle hilft dabei das Risiko zu minimieren, dass die Zinken 502 aus den Nasenlöchern des Patienten schnalzen oder an den Seiten der Nasenlöcher reiben.
  • Die Verlagerungsdistanz der Zinken 502 kann typischerweise geringer im Vergleich zu herkömmlichen Nasenschnittstellen sein. 7C stellt die von ihrer normalen entspannten Position verlagerten Zinken 502 durch eine Verlagerung von Z dar, welche verglichen zu der Verlagerung von Y, wie in 2 für eine herkömmliche Nasenschnittstelle gezeigt, in die entgegengesetzte Richtung ist und typischerweise eine kleinere Distanz aufweist. Die Nasenkanülengelenke befinden sich an wenigstens drei Stellen, das Brückengelenk 510 und äußere Gelenke 512, 514 an beiden Seiten der Zinken; wobei herkömmliche Nasenschnittstellen sich hauptsächlich an einer einzigen Position der Brücke biegen. Die zusätzlichen Gelenke der Nasenschnittstelle unterstützen eine Stabilisierung der Position der Zinken 502, wenn die Kanüle unter Anspannung ist, und minimieren die Verlagerungsdistanz, helfen die Zinken in den Nasenlöchern des Patienten zu halten und minimieren die Irritation der Nasenlöcher durch die Zinken.
  • Ein anderes Beispiel einer dynamischen Nasenschnittstelle 600 ist in den 8A–C dargestellt. Die dynamische Schnittstelle 600, welche beispielsweise eine im Allgemeinen wellige Form aufweist, umfasst einen oder mehrere Nasenzinken 202, eine Brücke 604, welche sich zwischen den Zinken 602 erstreckt, ein Paar von Flügeln oder Gesichtspads 606 und eine Verschlauchung 608, welche mit den Gesichtspads 606 gekoppelt ist, wobei alle im Allgemeinen symmetrisch um die Sagittalebene verteilt sind. Die dynamische Schnittstelle 600 kann als eine integrale oder einheitliche Komponente mit der Verschlauchung 608 ausgebildet sein, welche in Fluidverbindung mit den Zinken 602 steht. Das offene Ende jeder integrierten Verschlauchung 608 ist dazu eingerichtet, einen geeigneten Beatmungsschlauch zu erhalten, welcher mit einer Gaszufuhr verbunden ist. Der Beatmungsschlauch kann angeheftet oder auf andere Weise mit der Verschlauchung 608 der Schnittstelle gekoppelt (oder verbunden) sein. Die Verschlauchung 608 umfasst vorzugsweise zwei separate Seiten, welche unabhängige Strömungsbahnen aufweisen. In einigen Ausführungsformen können jedoch die zwei Seiten in Fluidverbindung stehen, zum Beispiel durch einen Schlauch, welcher sich durch die Brücke erstreckt, um die zwei Seiten der Verschlauchung zu verbinden.
  • Die Gesichtspads 606 sind derart geformt, um im Allgemeinen mit der anatomischen Form der Gesichtsgeometrie eines vorgesehenen Patienten übereinzustimmen. Wie in 8B dargestellt, können die Gesichtspads 606 eine wellige Form aufweisen, welche im Allgemeinen mit der Form eines Profils eines Patienten, wie zum Beispiel in 4B dargestellt, übereinstimmt. Die Gesichtspads 606 können einen äußeren konkaven Abschnitt 612, welcher dazu eingerichtet ist, über den hervorstehenden Wangen eines Patienten zu liegen, und einen inneren konvexen Abschnitt 614 aufweisen, welcher dazu eingerichtet ist, über der Rille zwischen den Wangen und der Oberlippe zu liegen. Die Brücke 604 kann eine konkave Form aufweisen, um die Erhebung der Oberlippe und des Philtrums aufzunehmen. Die Verschlauchung 608 kann der Kontur der Nasenschnittstelle 600 folgen.
  • Die anatomische Form der Gesichtspads 606 ermöglicht der Schnittstelle einen positiven Eingriff mit einem Gesicht eines Patienten an einer vorbestimmten Position, an welcher die Kontur der Gesichtspads 606 mit der Gesichtskontur des Patienten übereinstimmt. Die vorgestalteten Gesichtspads 606 unterstützen die Nasenzinken 602 durch eine Verbesserung der Genauigkeit und Geschwindigkeit, mit welcher die Zinken 602 in die Nasenlöcher des Patienten eingesetzt und in diesen zurückgehalten werden können.
  • 8C stellt eine Vorderansicht der Nasenschnittstelle 600 dar. Die Gesichtspads 606 können an äußeren Abständen breiter sein und können sich verjüngen, um in Richtung der Mitte schmäler zu sein. Die Brücke 604 kann mit den Gesichtspads 606 integral sein und in einigen Ausführungsformen die zwei Gesichtspads 606 verbinden. In einigen Ausführungsformen kann die Brücke 604 nach unten gewölbt sein und ein Gelenk 610 aufweisen. Das Gelenk 610 kann prädisponiert sein, um sich nach unten zu biegen, so dass, wenn die Nasenschnittstelle 600 Kräfte von Gesichtsbewegungen oder externe Kräfte wahrnimmt, sich die Brücke 604 nach unten biegen kann. Die Biegung nach unten kann die Zinken 602 stabilisieren und eine Bewegung der Zinken 602 in der Sagittalebene (zum Beispiel vorn/hinten) und Coronalebene (zum Beispiel oben/unten) minimieren. Die Biegung der Brücke 604 nach unten verlagert die Zinken 602 näher zusammen, verlagert die Zinken 602 jedoch nicht nach außen von den Nasenlöchern weg, wie es bei herkömmlichen Nasenschnittstellen der Fall ist. Die Gestaltung der Nasenschnittstelle hilft dabei das Risiko zu minimieren, dass Zinken 602 aus den Nasenlöchern des Patienten schnalzen oder an den Seiten der Nasenlöcher reiben.
  • Die 9A–C stellen ein anderes, nicht einschränkendes Beispiel der dynamischen Nasenschnittstelle 700 dar. Die dynamische Schnittstelle 700 umfasst einen oder mehrere Nasenzinken 702, eine gebogene räumliche rahmenartige Haltestruktur 703 mit einer Brücke 704, welche sich zwischen den Zinken 702 erstreckt, ein Paar von Flügeln oder Gesichtspads 706 und eine Verschlauchung 708, welche mit den Gesichtspads 706 gekoppelt ist, wobei alle im Allgemeinen symmetrisch um die Sagittalebene verteilt sind. Die dynamische Schnittstelle 700 kann als eine integrale oder einheitliche Komponente mit der Verschlauchung 708 ausgebildet sein, welche in Fluidverbindung mit den Zinken 702 steht. Das offene Ende jeder integrierten Verschlauchung 708 ist dazu eingerichtet, einen geeigneten Beatmungsschlauch zu erhalten, welcher mit einer Gaszufuhr verbunden ist. Der Beatmungsschlauch kann angeheftet oder in anderer Weise mit der Verschlauchung 708 der Schnittstelle gekoppelt (oder verbunden) sein. Die Verschlauchung 708 umfasst vorzugsweise zwei separate Seiten, welche unabhängige Strömungsbahnen aufweisen. In einigen Ausführungsformen können jedoch die zwei Seiten in Fluidverbindung stehen, zum Beispiel durch einen Schlauch, welcher sich durch die Brücke erstreckt, um die zwei Seiten der Verschlauchung zu verbinden.
  • Die Gesichtspads 706 können derart geformt sein, um im Allgemeinen mit der anatomischen Form der Gesichtsgeometrie eines vorgesehenen Patienten übereinzustimmen. Wie in 9B gezeigt, können die Gesichtspads 706 in Richtung der äußeren Bereiche der dynamischen Schnittstelle 700 verlagert und gebogen werden, um mit der Form von Wangen von Patienten übereinzustimmen. In einigen Ausführungsformen können sich die Gesichtspads ferner in Richtung der Mitte der dynamischen Schnittstelle erstrecken und/oder können als ein kontinuierliches Pad, welches sich durch die gesamte dynamischen Schnittstelle erstreckt, verbunden sein. Die Gesichtspads 706 können einen konkaven Abschnitt 712 aufweisen, welcher dazu eingerichtet ist, über den vorstehenden Wangen des Patienten zu liegen.
  • Die anatomische Form der Gesichtspads 706 ermöglicht der Schnittstelle einen positiven Eingriff mit einem Gesicht eines Patienten an einer vorbestimmten Position, an welcher die Kontur der Gesichtspads 706 mit der Gesichtskontur des Patienten übereinstimmt. Die vorgestalteten Gesichtspads 706 unterstützen die Nasenzinken 702 durch eine Verbesserung der Genauigkeit und Geschwindigkeit, mit welcher die Zinken 702 in die Nasenlöcher des Patienten eingesetzt und in diesen zurückgehalten werden können.
  • Weiterhin unter Bezugnahme zu den 9A und 9B können die Nasenzinken 702 und die Verschlauchung 708 wenigstens teilweise durch die Haltestruktur 703 unterstützt sein. Die Haltestruktur 703 kann mit den Gesichtspads 706 gekoppelt sein und eine Brücke 704 zwischen den Zinken 702 umfassen. Die dynamische Schnittstelle 700 mit der gebogenen räumlichen rahmenartigen Haltestruktur 703 hilft dabei die Schnittstelle bei dreidimensionalen Änderungen in der Gesichtsgeometrie des Patienten zu stabilisieren und hilft dabei die Zinken 702 in den Nasenlöchern des Patienten zu erhalten. In einigen Ausführungsformen kann die Haltestruktur 703 hohl und in Fluidverbindung mit den Zinken 702 sein, so dass die Zinken 702 miteinander in Fluidverbindung stehen. In einigen Ausführungsformen können die Zinken 702 separat sein und nicht miteinander fluidisch verbunden sein, wenigstens nicht durch die Haltestruktur 703. In einigen Ausführungsformen kann die Haltestruktur 703 aus Vollmaterial sein, hohl sein oder mit Material gefüllt sein, wie zum Beispiel Schaum, oder aus einem verformbaren Drahtgestell sein.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Brücke 704 nach unten gewölbt sein und ein Gelenk 710 aufweisen. Das Gelenk 710 kann prädisponiert sein, um sich nach unten zu biegen, so dass, wenn die dynamische Schnittstelle 700 Kräfte von Gesichtsbewegungen oder externe Kräfte wahrnimmt, sich die Brücke 704 nach unten biegen kann, wie in den 9C und 9D dargestellt. Die 9C und 9D stellen ein Drücken der dynamischen Schnittstelle 700 an einem Gesicht eines Patienten dar, um extreme Gesichtsdeformationen oder externe Kräfte zu simulieren. Die Biegung nach unten kann die Zinken 702 stabilisieren und eine Bewegung der Zinken 702 in der Sagittalebene (zum Beispiel vorn/hinten) und Coronalebene (zum Beispiel oben/unten) minimieren. Die Biegung der Brücke 704 nach unten verlagert die Zinken 702 näher zusammen, verlagert die Zinken 702 jedoch nicht nach außen von den Nasenlöchern weg, wie es bei herkömmlichen Nasenschnittstellen der Fall ist. Die Gestaltung der Nasenschnittstelle hilft dabei das Risiko zu minimieren, dass Zinken 702 aus den Nasenlöchern des Patienten schnalzen oder an den Seiten der Nasenlöcher reiben.
  • Weiterhin unter Bezugnahme zu den 9C und 9D kann die Haltestruktur 703 ein inneres oder mehrere innere Gelenke 706 und/oder ein äußeres oder mehrere äußere Gelenke 718 umfassen, so dass die Haltestruktur 703 eine zig-zag Form aufweist. Die inneren Gelenke 716 können prädisponiert sein, um sich nach oben zu biegen, so dass, wenn die dynamische Schnittstelle 700 Kräfte wahrnimmt, die inneren Gelenke 716 sich nach oben biegen können, wie in den 9C und 9D dargestellt. Die äußeren Gelenke 718 können prädisponiert sein, um sich nach unten zu biegen, so dass, wenn die dynamische Schnittstelle 700 Kräfte wahrnimmt, die äußeren Gelenke sich nach unten biegen können, wie in den 9C und 9D dargestellt. Wenn die dynamische Schnittstelle 700 Gesichtsbewegungen oder externe Kräfte wahrnimmt, können die Gelenke 710, 716, 718 zusammenarbeiten, um sich zu verformen und um wenigstens teilweise die Kräfte zu absorbieren, um die Nasenzinken 702 zu stabilisieren und ein Verhindern eines Herausschnalzens der Zinken 702 aus den Nasenlöchern des Patienten oder eines Reibens an den Seiten der Nasenlöcher zu unterstützen.
  • Die 10A–F stellen ein anderes nicht einschränkendes Beispiel der dynamischen Nasenschnittstelle 800 dar, welche Gelenke aufweist, die sich in mehr als eine Dimension biegen. Die multi-dimensionale dynamische Schnittstelle 800 kann eine oder mehrere Nasenzinken 802, ein Paar von Flügeln oder Gesichtspads 806 und eine Verschlauchung 808 aufweisen, welche mit den Gesichtspads 806 gekoppelt ist, wobei alle im Allgemeinen symmetrisch um die Sagittalebene verteilt sind. Die Verschlauchung 808 kann dazu eingerichtet sein, einen geeigneten Beatmungsschlauch zu erhalten, welcher mit einer Gaszufuhr verbunden ist. Der Beatmungsschlauch kann angeheftet oder in anderer Weise mit der Verschlauchung 808 der Schnittstelle gekoppelt sein.
  • Die Gesichtspads 806 können derart geformt sein, um im Allgemeinen mit der anatomischen Form der Gesichtsgeometrie eines vorgesehenen Patienten übereinzustimmen. Wie in 10A gezeigt, können die Gesichtspads 806 in Richtung der äußeren Bereiche der dynamischen Schnittstelle 800 verlagert werden und gebogen werden, um mit der Form von Wangen von Patienten übereinzustimmen. In einigen Ausführungsformen können sich die Gesichtspads ferner in Richtung der Mitte der dynamischen Schnittstelle erstrecken und/oder können als ein kontinuierliches Pad, welches sich durch die gesamte dynamische Schnittstelle erstreckt, verbunden sein. Die Gesichtspads 806 können einen konkaven Abschnitt aufweisen, welcher dazu eingerichtet ist, über den vorstehenden Wangen des Patienten zu liegen.
  • Die anatomische Form der Gesichtspads 806 ermöglicht der Schnittstelle einen positiven Eingriff mit einem Gesicht eines Patienten an einer vorbestimmten Position, an welcher die Kontur der Gesichtspads 806 mit der Gesichtskontur des Patienten übereinstimmt. Die vorgestalteten Gesichtspads 806 unterstützen die Nasenzinken 802 durch eine Verbesserung der Genauigkeit und Geschwindigkeit, mit welcher die Zinken 802 in die Nasenlöcher des Patienten eingesetzt und in diesen zurückgehalten werden können.
  • In einigen Ausführungsformen umfasst die dynamische Nasenschnittstelle 801 ein Strukturbauteil 803, welches eine Form und Biegeeigenschaft der dynamischen Nasenschnittstelle 800 definiert, wie beispielhaft in 10B dargestellt. Das Strukturbauteil 803 kann übergossen sein oder anderweitig an der dynamischen Nasenschnittstelle 800 angebracht sein, wie zum Beispiel mit Haftmitteln, Ultraschallschweißen, Klemmen oder ähnlichen. Das in 10B dargestellte Strukturbauteil 803 umfasst ein Brückengelenk 810, welches dazu eingerichtet ist, zwischen den Zinken 802 positioniert zu sein und prädisponiert zu sein, um sich nach unten zu biegen. Das dargestellte Strukturbauteil 803 umfasst ebenso innere Gelenke 812, welche prädisponiert sind, um sich nach unten zu biegen, und äußere Gelenke 814, welche prädisponiert sind, um sich nach innen in Richtung des Patienten zu biegen. Die Biegegelenke können die Rillen oder Gruben, welche natürlicherweise in der Anatomie von den meisten Gesichtern von Patienten auftreten, belegen, wie zum Beispiel die Rille zwischen den Wangen und den Rändern der Nase 820 und der Bereich in dem Philtrum 822, wie in 10C dargestellt. In einigen Ausführungsformen kann die multi-direktionale dynamische Schnittstelle 800 vorgespannt sein, bevor diese an ein Gesicht eines Patienten angebracht wird, wie im Folgenden erläutert, um den Gelenken dabei zu helfen, sich in eine vorbestimmte Richtung zu biegen und die Nasenzinken zu stabilisieren.
  • 10D stellt eine Vorderansicht einer multi-direktionalen dynamischen Schnittstelle 800 an einem Gesicht eines Patienten dar. 10E stellt eine Vorderansicht der multi-direktionalen dynamischen Schnittstelle 800 dar, wenn Belastungen auf das Gesicht des Patienten appliziert sind. Wenn Belastungen, wie zum Beispiel drückende Kräfte, an ein Gesicht eines Patienten ausgeübt sind, biegt sich die multi-direktionale dynamische Schnittstelle 800 in einer vordefinierten Art und Weise. Das Brückengelenk 810 kann sich nach unten und nach innen in Richtung des Bereichs des Philtrums biegen, wie in 10E dargestellt. Die inneren Gelenke 812 können sich nach oben biegen. Die äußeren Gelenke 814 biegen sich nach innen in Richtung des Patienten, in die Rille zwischen den Wangen und der Nase 820, wie in 10F dargestellt. Die Biegung einiger der Gelenke kann durch die Anatomie des Patienten eingeschränkt sein. Die Biegung des Brückengelenks 810 nach innen kann beispielsweise durch das Philtrum 822 des Patienten eingeschränkt sein, was eine Verlagerung der Zinken 802 nützlicherweise einschränken kann. Die Biegung der äußeren Gelenke 814 kann durch die Rillen 820 eingeschränkt sein, was ebenso die Verlagerung der Zinken 802 nützlicherweise einschränken kann. Wenn die multi-direktionale dynamische Schnittstelle 800 Gesichtsbewegungen oder externe Kräfte wahrnimmt, können die Gelenke 810, 812, 814 zusammenarbeiten, um sich in multiple Dimensionen zu verformen, um wenigstens teilweise die Kräfte zu absorbieren, um die Nasenzinken 802 zu stabilisieren und ein Verhindern eines Herausschnalzens der Zinken 802 aus den Nasenlöchern des Patienten oder eines Reibens an den Seiten der Nasenlöcher zu unterstützen.
  • Die 11A–C stellen ein anderes nicht beschränkendes Beispiel einer dynamischen Nasenschnittstelle 900 dar. Die dynamische Nasenschnittstelle 900 kann eine allumfassende Wölbung aufweisen, welche im Allgemeinen mit einem Gesichtsprofil eines Patienten korrespondiert, und zwei separate Seiten umfassen, jede mit einer Nasenzinke 902, einem Gesichtspad 906 und einer Verschlauchung 908, welche mit den Gesichtspads 906 gekoppelt ist. Die Verschlauchung 908 kann in Fluidverbindung mit den Zinken 902 stehen. Eine Über-Riemen-Brücke 904 kann sich zwischen den zwei Seiten der dynamischen Schnittstelle 900 mit Über-Riemen erstrecken und die zwei Seiten der dynamischen Schnittstelle 900 mit Über-Riemen verbinden. Das offene Ende der Verschlauchung 908 ist dazu eingerichtet, einen geeigneten Beatmungsschlauch zu erhalten, welcher mit einer Gaszufuhr gekoppelt ist. Der Beatmungsschlauch kann angeheftet oder auf andere Weise mit der Schnittstellenverschlauchung 908 verbunden sein.
  • Die Gesichtspads 906 können derart geformt sein, um im Allgemeinen mit der anatomischen Form der Gesichtsgeometrie eines vorgesehenen Patienten übereinzustimmen. Wie in der Draufsicht von 11B dargestellt, können die Gesichtspads 906 in Richtung der äußeren Abschnitte der dynamischen Schnittstelle 900 angeordnet sein und gebogen sein, um mit der Form von Wangen eines Patienten übereinzustimmen. Die Gesichtspads 906 können einen konkaven Abschnitt aufweisen, welcher dazu eingerichtet ist, über den vorstehenden Wangen des Patienten zu liegen.
  • Die anatomische Form der Gesichtspads 906 ermöglicht der Schnittstelle einen positiven Eingriff mit einem Gesicht eines Patienten an einer vorbestimmten Position, an welcher die Kontur der Gesichtspads 906 mit der Gesichtskontur des Patienten übereinstimmt. Die vorgestalteten Gesichtspads 906 unterstützen die Nasenzinken 902 durch eine Verbesserung der Genauigkeit und Geschwindigkeit, mit welcher die Zinken 902 in die Nasenlöcher des Patienten eingesetzt und in diesen zurückgehalten werden können.
  • Weiterhin unter Bezugnahme auf die 11A und 11B kann sich eine Über-Riemen-Brücke 904 zwischen den zwei Seiten der dynamischen Schnittstelle 900 mit Über-Riemen erstrecken. Die Über-Riemen-Brücke 904 kann mit der Schnittstellenverschlauchung 908 gekoppelt sein, wie in den Figuren dargestellt, oder mit den Gesichtspads 906 gekoppelt sein und kann irgendwo entlang jeder Seite der dynamischen Schnittstelle 900 angebracht sein. In dem dargestellten Beispiel ist die Über-Riemen-Brücke 904 im Allgemeinen in Richtung der Mitte der Schnittstellenverschlauchung 908 verbunden. In anderen Ausführungsformen kann die Über-Riemen-Brücke 904 in Richtung der Zinken 902 oder in Richtung der äußeren Ränder der dynamischen Schnittstelle 900 verbunden sein. Die Verbindung 912 zwischen der Über-Riemen-Brücke 904 und den Seiten der dynamischen Schnittstelle 900 kann eine steife Verbindung sein. In einigen Ausführungsformen kann die Verbindung 912 einstellbar oder flexibel, zum Beispiel mit einem Gelenk, sein.
  • Die Über-Riemen-Brücke 904 kann aus einem nachgiebigen Material hergestellt sein, welches gedehnt oder eingestellt werden kann, um mit einer Gesichtsform und Größe eines Patienten übereinzustimmen. Die Über-Riemen-Brücke 904 kann beispielsweise einstellbar sein, um den Zinken 902 zu ermöglichen, entsprechend einer individuellen Nasenanatomie eines Patienten beabstandet zu sein, wobei ein breiter Bereich von Patientengrößen, welche durch eine bestimmte dynamische Schnittstelle 900 mit Über-Riemen angepasst werden kann, bereitgestellt ist. Die Über-Riemen-Brücke 904 weist ein Brückengelenk 910 auf, welches prädisponiert ist, sich nach innen in Richtung des Patienten zu biegen, so dass, wenn die dynamische Schnittstelle 900 Kräfte von Gesichtsbewegungen oder externe Kräfte wahrnimmt, sich die Über-Riemen-Brücke 904 nach innen biegt.
  • Wie in der 11B dargestellt, weist das Brückengelenk 910 eine im Vergleich zu dem Rest der Nasenschnittstelle invertierte Wölbung auf. Das Brückengelenk 910 ist in Richtung der Hinterseite der dynamischen Schnittstelle 900 gebogen, so dass das Brückengelenk 910 bei einer Betrachtung von vorn konvex geformt ist. Die Biegung nach innen kann die Zinken 902 stabilisieren und eine Bewegung der Zinken 902 in der Sagittalebene (zum Beispiel vorn/hinten) und Coronalebene (zum Beispiel oben/unten) minimieren. Die Biegung des Brückengelenks 910 nach innen verlagert die Zinken 902 näher zusammen, verlagert die Zinken 902 jedoch nicht nach außen von den Nasenlöchern weg, wie es bei herkömmlichen Nasenschnittstellen der Fall ist. Die Gestaltung der Nasenschnittstelle 900 hilft dabei das Risiko zu minimieren, dass Zinken 902 aus den Nasenlöchern des Patienten schnalzen oder an den Seiten der Nasenlöcher reiben.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Brücke 904 mit dem Brückengelenk 910 dazu eingerichtet sein, während der Anpassung vorbelastet zu sein, so dass die dynamische Schnittstelle 900 mit Über-Riemen Kräfte absorbieren kann, wenn sich das Gesicht des Patienten bewegt oder externe Kräfte auf die dynamische Schnittstelle 900 ausgeübt sind.
  • Die zuvor beschriebene dynamische Schnittstelle kann zumindest teilweise aus einem nachgiebigen Material hergestellt sein, welches zu seiner originalen Form zurückkehrt nachdem dieses durch die Gesichtsbewegungen des Patienten oder externe Kräfte verformt wurde. Diese Materialien sind also vorzugsweise nachgiebig, so dass diese mit der Gesichtsgeometrie des Patienten übereinstimmen. Die Materialien der dynamischen Schnittstelle können Silikon, Kautschuk (synthetisch oder natürlich), thermoplastische Polymere und duroplastische Polymere umfassen. Die Verbundmaterialien können durch Co-Gussverfahren oder Übergussverfahren hergestellt sein.
  • Gelenke
  • Eine Vielfalt von Gelenkarten kann in der dynamischen Schnittstelle verwendet sein. Die Gelenke können sich in einer vorhersagbaren, eingeschränkten Anzahl von Richtungen biegen, um das mechanische Verhalten der dynamischen Schnittstelle zu definieren. Die folgenden Abschnitte beschreiben eine Anzahl von Gelenkarten und inwiefern diese implementiert werden können. Die beschriebenen Gelenke sind keine vollständige Liste von Gelenkarten, welche verwendet werden können, und den umfang der vorliegenden Erfindung sollte nicht durch die speziell beschriebenen Ausführungsformen beschränkt sein. Die Gelenkarten umfassen, sind jedoch nicht auf diese beschränkt: Kerben, Querschnittsfläche, variable Dicke, Verbundwerkstoff, elastisches Gelenk, Hülse & Stift und Kugel & Pfanne.
  • 12A stellt eine Nasenschnittstelle 1000 mit einem Gelenk 1010 dar, welches an der Brücke 1004 zwischen den Zinken 1002 angeordnet ist. Das Gelenk 1010 kann fest sein und eine oder mehrere Kerben 1012 umfassen. In der in 12B dargestellten Ausführungsform umfasst das Gelenk 1010 drei Kerben 1012, welche an einer Seite 1014 des Gelenks 1010 angeordnet sind und von der Richtung der gewünschten. Biegung weg weisen. Die Kerben 1012 unterstützen das Gelenk 1010 dabei, sich in die dargestellte Richtung eines Moments M zu biegen, da die Kerben 1012 dabei helfen, eine Zugspannung an der Seite 1014 zu entlasten, wenn die Kerben 1012 sich öffnen. Das Gelenk 1010 ist prädisponiert, um sich in eine Richtung M zu biegen.
  • 13A stellt eine andere Ausführungsform einer Nasenschnittstelle 1100 dar, welche eine Brücke 1104 zwischen den Zinken 1102 aufweist. Die Brücke 1104 ist hohl und ermöglichtes Gasen hindurch zu fließen, so dass die Zinken 1102 durch die Brücke 1104 miteinander in Fluidverbindung stehen. Eine Brücke 1104 kann eine Kerbe aufweisen und als Gelenk 1110 fungieren. Eine Anzahl von nicht einschränkenden Beispielen von Kerben ist in den 13B–D bereitgestellt. 13B stellt eine dreieckige Kerbe 1116 dar, 13C stellt eine Kanalkerbe 1118 dar und 13D stellt eine trapezförmige Kerbe 1120 dar. Die Gestaltung der Kerbe kann verändert werden, um verschiedene Beträge an Biegungen an den Gelenken zu ermöglichen, und ein Gestalter kann die geeignete Art einer Kerbengestaltung wählen, um den gewünschten Betrag einer Biegung zu erzielen.
  • Ein Gelenk kann durch Variationen in dessen Querschnittsprofil in eine Struktur aufgenommen sein. Unter einer applizierten Belastung kann eine Querschnittsfläche einer Struktur prädisponiert sein, um sich in eine bestimmte Richtung zu beugen. Die Struktur kann beispielsweise eine Brücke sein, welche zwischen den Zinken der Nasenschnittstelle angeordnet ist. Eine Belastungskraft F ist in der transversalen Richtung angenommen, wie für das Gelenk 1210 in 14A dargestellt, welche die übertriebenen Gesichtsbewegungen oder die zuvor beschriebenen externen Kräfte simuliert. Das dargestellte dreieckige Querschnittsprofil fördert eine Biegung nach unten in Richtung des Mundes in dem Beispiel einer Brücke. Die Biegung nach unten minimiert den Effekt einer Belastung F auf die Position der Zinken in den Nasenlöchern, wie zuvor beschrieben.
  • 12B stellt ein dreieckiges Querschnittsprofil eines Gelenks 1210 dar, welches eine neutrale Biegeachse 1212 aufweist, welche näher zu dem Dehnungsbereich 1214 der Struktur angeordnet ist, wenn diese in einem gebogenen Zustand ist. Ein Prädisponieren einer Struktur, dass diese sich in eine gewünschte Richtung biegt, kann erreicht werden, indem die Querschnittsfläche in dem Dehnungsbereich 1214 (zum Beispiel der Bereich, welcher bevorzugt in Spannung geriet) größer ist als die Querschnittsfläche in dem Kompressionsbereich 1216 (zum Beispiel der Bereich, welcher bevorzugt unter Druck geriet). Aufgrund der Tatsache, dass Materialien dazu tendieren, ein größeres Druck-Elastizitäts-Modul als ein Zug-Elastizitäts-Modul aufzuweisen, wenn eine Belastungskraft F auf das Gelenk 1210 appliziert ist, benötigt es weniger Kraft, um den Kompressionsbereich 1216 zu komprimieren und den Dehnungsbereich 1214 zu dehnen, als entgegengesetzt, den Kompressionsbereich 1216 zu dehnen und den Dehnungsbereich 1214 zu komprimieren. Das Gelenk 1210 kann sich dementsprechend in einer vorhersagbaren Richtung nach unten biegen.
  • Die 15A und 15B stellen ein Beispiel eines Gestaltungsmerkmals dar, wie zum Beispiel Ausschnitte, welches eine reduzierte Druckspannung ermöglicht. 15A stellt Belastungskräfte F an einer Nasenschnittstelle 1300 in transversaler Richtung dar. Die Nasenschnittstelle 1300 weist eine oder mehrere Zinken 1302 und ein Gelenk 1310 auf, welches zwischen den Zinken 1302 angeordnet ist. 15B ist eine Nahansicht eines Querschnitts des Gelenkbereichs. Wie in der Figur gezeigt, umfasst das Gelenk einen Dehnungsbereich 1314 und einen Kompressionsbereich 1316. Eine Struktur kann, wie zuvor beschrieben, prädisponiert sein, um sich in eine gewünschte Richtung zu biegen, indem die Querschnittsfläche des Dehnungsbereichs 1314 größer hergestellt ist als die Querschnittsfläche des Kompressionsbereichs 1316. In dem in 15B dargestellten Beispiel umfasst der Kompressionsbereich 1316 Kragen 1318 und Hohlkanäle 1320 zwischen den Kragen 1318. Die Hohlkanäle 1320 geben dem Kompressionsbereich 1316 eine kleinere Querschnittsfläche als dem Dehnungsbereich 1314 und das Gelenk 1310 kann sich in eine vorhersagbare Richtung nach unten biegen.
  • Die 16A und 16B stellen ein Beispiel eines Gelenks 1410 dar, welches eine variable Dicke aufweist. Ähnlich wie in 15A gezeigt, können Belastungskräfte F auf die Nasenschnittstelle 1400 in der transversalen Richtung ausgeübt sein. Unter Bezugnahme auf 16A weist die Nasenschnittstelle 1400 einen oder mehrere Zinken 1402 und ein Gelenk 1410 auf, welches zwischen den Zinken 1402 angeordnet ist. Das Gelenk 1410 kann in eine Richtung im Vergleich zu anderen Richtungen dünner sein, so dass das Gelenk 1410 prädisponiert ist, um sich in die Richtung eines dünnsten Materials zu biegen. In der dargestellten Ausführungsform ist das Gelenk 1410 beispielsweise in der Richtung der Erstreckung des Zinkens dünner, zum Beispiel die oben/unten Richtung in der Sicht von 16A. 16B ist eine Nahansicht eines Querschnitts des Gelenkbereichs, welche einen elliptischen Querschnitt zeigt. Das Gelenk 1410 wird sich in eine vorhersagbare Richtung nach unten biegen, da das Gelenk in der oben/unten Richtung am dünnsten ist.
  • Die 17A und 17B stellen ein Gelenk dar, welches zwei Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften umfasst, zum Beispiel ein starres und ein flexibles Material, welche miteinander überlagert sind, welche derart funktionieren, um sich in eine vorbestimmte Richtung zu biegen. 17A stellt eine Ausführungsform dar, welche einen flexiblen Bereich 1514 und einen starren Bereich 1516 in einem nicht gebogenen Zustand aufweist. Eine Biegung in die dem starren Bereich 1516 entgegengesetzte Richtung ist prädisponiert, wenn Kräfte auf den flexiblen Bereich 1514 ausgeübt sind, wie in 17B dargestellt. Der starre Bereich 1516 verhindert eine Biegung des flexiblen Bereichs 1514 in Richtung des starren Bereichs 1516 und der flexible Bereich 1514 kann sich nur in eine oder mehrere prädisponierte Richtungen biegen. Zwei Materialtypen können unter Verwendung von Gussverfahrenstechniken oder ähnlichen befestigt sein, um die Materialien an einer zentralen Stelle 1518 des Gelenks 1510 zu verbinden. In einigen Ausführungsformen können die zwei Materialarten ab lösbar an einer oder mehreren Stellen des Gelenks befestigt sein. Den äußeren Abschnitten des flexiblen Materials 1514 sind vorzugsweise uneingeschränkte Bewegungen erlaubt.
  • Ein elastisches Gelenk kann verwendet werden, um eine Sicherung einer Schnittstelle an einem Gesicht eines Patienten zu unterstützen. Ein elastisches Gelenk kann elastische Energie beim Vorspannen der Nasenschnittstelle vor der Anwendung an einem Patienten speichern. Sobald die Nasenschnittstelle an dem Patienten ist, kann die in dem elastischen Gelenk gespeicherte Energie auf das Gesicht des Patienten wirken, um eine Sicherung zu unterstützen. Ein elastisches Gelenk kann einen entspannten Zustand aufweisen, wenn im Wesentlichen keine elastische Energie in dem Gelenk gespeichert ist, und einen vorgespannten Zustand aufweisen, wenn externe Kräfte das Gelenk gebogen haben, wodurch es diesem ermöglicht ist, elastische Energie zu speichern.
  • Ein Gesicht eines Patienten kann beispielsweise in einem entspannten Zustand sein, wie zum Beispiel in 4A gezeigt, oder in einem angespannten Zustand sein, wie zum Beispiel in 5A gezeigt. Die Nasenschnittstelle kann derart geformt sein, dass der entspannte Zustand der Schnittstelle im Allgemeinen zu dem angespannten Profil eines Gesichts eines Anwenders korrespondiert. 18A stellt ein Beispiel einer Nasenschnittstelle 1600 mit einem elastischen Gelenk in einem entspannten Zustand dar. Die Nasenschnittstelle 1600 kann, wie in 18B dargestellt, in einem entspannten Zustand im Allgemeinen zu dem angespannten Profil eines Gesichts eines Patienten korrespondieren und in dieser Konfiguration kann die Nasenschnittstelle 1600 keine Kräfte auf das angespannte Gesicht des Patienten ausüben.
  • Beim Anpassen einer Nasenschnittstelle 1600 mit einem elastischen Gelenk an ein Gesicht eines Patienten kann ein Anwender die Nasenschnittstelle durch beispielsweise eine Dehnung der Nasenschnittstelle, wie in 18C dargestellt, vorspannen. Wird die vorgespannte Nasenschnittstelle an ein Gesicht im entspannten Zustand eines Patienten angebracht, dienen die Wölbungen der Nasenschnittstelle als elastische Gelenke 1610, wie in der Kreuzschraffur in 18D gezeigt. Ist das Gesicht des Patienten angespannt, ist die Nasenschnittstelle 1600 mit elastischem Gelenk prädisponiert, um sich zurück zu dessen entspannten Status zu biegen, wie in 18B gezeigt. Die Nasenschnittstelle 1600 mit elastischem Gelenk kann dem Gesichtsprofil des Patienten, wenn das Gesicht von einem entspannten Zustand zu einem angespannten Zustand übergeht, folgen, dies kann die Nasenzinken stabilisieren und ein Verhindern eines Herausschnalzens der Zinken aus den Nasenlöchern des Patienten oder eines Reibens an den Seiten der Nasenlöcher unterstützen.
  • Die Nasenschnittstelle kann an das Gesicht des Patienten durch eine Mehrzahl von verschiedenen Arten von Rückhaltemethoden, zum Beispiel durch Haftmittel oder Riemen, angebracht sein. Die Rückhaltemethoden der Nasenschnittstelle an dem Gesicht des Patienten weisen vorzugsweise eine Festigkeit auf, welche wenigstens teilweise der in den elastischen Gelenken gespeicherten Vorspannenergie standhalten kann.
  • Das elastische Gelenk der Nasenschnittstelle kann aus einem nachgiebigen Material hergestellt sein, welches Energie speichern kann, wenn dieses aus dessen entspannten Zustand gedehnt wird. Einige nicht einschränkende Beispiele von Materialien umfassen Gummi, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe und Stahl.
  • Andere Gelenkgestaltungen, welche mit der dynamischen Schnittstelle verwendet werden können, umfassen eine Stift-und-Hülse-Gestaltung. 19A stellt eine dynamische Schnittstelle 1700 mit einer Stift-und-Hülse-Gelenkgestaltung dar, welche an der Brücke 1704 zwischen den Nasenzinken 1702 angeordnet ist. Ändert sich ein Gesichtsprofil eines Patienten, zum Beispiel durch externe Kräfte oder eine Gesichtsbewegung, kann der Winkel des Stift-und-Hülse-Gelenks angepasst werden, um die Gesichtsbewegung oder externen Kräfte aufzunehmen. Die Anpassung durch das Stift-und-Hülse-Gelenk hilft dabei, die Zinken in den Nasenlöchern des Patienten zu stabilisieren.
  • 19B stellt ein Beispiel eines Stift-und-Hülse-Gelenks 1710 dar. Eine erste Seite des Gelenks kann einen Stift 1712 aufweisen, welcher an einer ersten Seite angebracht ist oder mit dieser integral ausgebildet ist. Eine zweite Seite kann eine Hülse 1714 (zum Beispiel ein Durchgangsloch) aufweisen, welche an einer zweiten Seite angebracht ist oder mit dieser integral ausgebildet ist. Der Stift 1712 kann in die Hülse 1714 eingesetzt sein und durch eine funktionelle Kopplung zurückgehalten sein. Der Stift 1712 kann relativ zu der Hülse 1714 rotieren, um das Gelenk 1710 zu bilden.
  • Die 19C und 19D stellen ein Stift-und-Hülse-Gelenk 1710 mit einer gerichteten Bewegung dar. Das Stift-und Hülse-Gelenk 1710 umfasst einen Anschlag 1716, welcher das Gelenk daran hindert, sich in eine bestimmte Richtung zu biegen, so dass das Gelenk 1710 prädisponiert ist, um sich in die gewünschte Richtung, zum Beispiel nach unten von den Nasenlöchern des Patienten weg, zu biegen. Die das gerichtete Gelenkgestaltung kann strategisch in bestimmten Bereichen einer Nasenschnittstelle angeordnet sein, um die Richtung, in welche sich die Schnittstelle biegt, zu kontrollieren, wenn eine Kraft auf die Schnittstelle appliziert ist. Auch wenn die Gestaltung des gerichteten Gelenks hier als Kombination einer Stift-und-Hülse-Gestaltung dargestellt ist, können für die Gestaltung des gerichteten Gelenks auch andere Arten von Gelenken, wie zum Beispiel die hierin beschriebenen, verwendet werden.
  • 20 stellt ein Beispiel einer Nasenschnittstelle 1800 dar, welche ein Kugel-und-Pfannen-Gelenk 1810 zwischen den Nasenzinken 1802 aufweist. Eine erste Seite des Gelenks 1810 kann eine Kugel 1812 aufweisen, welche an einer ersten Seite angebracht ist oder mit dieser integral ausgebildet ist. Eine zweite Seite kann eine Pfanne 1814 (zum Beispiel ein Hohlraum) aufweisen, welche an einer zweiten Seite angebracht ist oder mit dieser integral ausgebildet ist. Die Kugel 1812 kann sich innerhalb der Pfanne 1814 bewegen und rotieren, um drei Bewegungsfreiheitsgerade um das Zentrum des Gelenks vorzusehen. Ändert sich ein Gesichtsprofil eines Patienten, zum Beispiel durch externe Kräfte oder eine Gesichtsbewegung, können die drei Bewegungsfreiheitsgrade des Kugel-und-Pfannen-Gelenks 1810 angepasst werden, um die Gesichtsbewegung oder externen Kräfte aufzunehmen, und dabei helfen, die Zinken 1802 in den Nasenlöchern des Patienten zu stabilisieren.
  • Unter Bezugnahme auf die Ausführungsformen, welche in den 21A bis 21C gezeigt sind, weist eine Patientenschnittstelle 2100, zum Beispiel eine Nasenkanüle, ein Paar aus einem entsprechenden linken 2101 und rechten 2103 Körperabschnitt auf, wobei jeder Abschnitt in Verwendung an einem Gesicht eines Anwenders anzuordnen ist, wobei die jeweiligen Körperabschnitte voneinander getrennt sind. Wenigstens ein und vorzugsweise beide der Körperabschnitte umfassen eine Nasenzinke 2105, 2107, welche in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders einzusetzen sind, oder einen Strom von Gas in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders leiten. Ein Stab 2109 erstreckt sich von einem Verbindungspunkt 2109a mit dem linken Körperabschnitt zu einem Verbindungspunkt 2109b mit dem rechten Körperabschnitt. Der Stab umfasst einen im Wesentlichen elastisch verformbaren Bereich 2111.
  • Eine Verlagerung von einem oder beiden des linken und/oder rechten Körperabschnitts 2101, 2103, wenn diese in-situ sind, wird über den Verbindungspunkt zu dem Stab 2109 übertragen, wobei der im Wesentlichen elastisch verformbare Bereich 2111 als eine reaktive Reaktion auf die Verlagerung verformbar ist.
  • Der elastisch verformbare Bereich 2111 des Stabs 2190 ist ein im Wesentlichen flexibler Teilabschnitt, welcher verformbar ist, um im Wesentlichen die Verlagerung zu absorbieren. Der im Wesentlichen elastisch verformbare Bereich 2111 des Stabs minimiert eine Übertragung einer Verlagerung von einem der Körperabschnitte zu dem anderen der Körperabschnitte.
  • Der Verbindungspunkt 2109a, 2109b des Stabs 2109 zu einem Körperabschnitt erfolgt über einen Anker, in der Form eines widerhakenartigen Vorsprungs 2121. Der widerhakenartige Vorsprung 2121 ist durch einen Bereich 2123 des Körperabschnitts, welcher im Wesentlichen distal zu der entsprechenden Zinke angeordnet ist, aufgenommen, so dass der widerhakenartige Vorsprung und die Zinke in Fluidverbindung stehen.
  • Der elastisch verformbare Bereich 2111 ist im Wesentlichen mit der oder beiden Zinken 2105, 2107 in wenigstens einer Ebene ausgerichtet. Jeder Verbindungspunkt 2109a, 2109b des Stabs 2109 steht in Fluidverbindung mit der Zinke des jeweiligen Körperabschnitts und ist dazu eingerichtet, mit einem Gasströmungsweg eines Beatmungskreislaufs gekoppelt zu sein. Die Schnittstelle weist ein Gesichtspad 2115, 2117 auf, welches zu jedem Körperabschnitt zugehörig ist. Jedes Gesichtspad 2115, 2117 ist profiliert, um in einen Bereich des Gesichts des Anwenders einzugreifen.
  • Unter Bezugnahme auf die in den 22 bis 23C gezeigten Ausführungsformen weist eine Patientenschnittstelle 2400/2500, zum Beispiel eine Nasenkanüle, ein Paar aus einem entsprechenden linken 2410/2510 und rechten 2403/2503 Körperabschnitt auf, welches unter Verwendung an ein Gesicht eines Anwenders anzuordnen ist. Ein Brückenabschnitt 2509 erstreckt sich zwischen jedem der linken und rechten Körperabschnitte. Ein Nasenzinken 2405/2505, 2407/2507 erstreckt sich von einem oder jedem der mehr inneren Enden des entsprechenden linken und/oder rechten Körperabschnitts oder erstreckt sich von einem Bereich eines oder von beiden der entsprechenden Körperabschnitte, welche im Wesentlichen benachbart zu den mehr inneren Enden sind. Die Nasenzinken 2405/2505, 2407/2507 sind in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders eingesetzt oder leiten einen Strom von Gas in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders.
  • Der Brückenabschnitt 2409/2509 ermöglicht eine Bewegung der entsprechenden Körperabschnitte 2401/2501, 2403/2503, wodurch die mehr inneren Enden der Körperabschnitte näher zueinander gebracht werden, widersteht jedoch einer Bewegung der entsprechenden Körperabschnitte, wodurch die mehr inneren Enden voneinander weg bewegt werden. Eine Verlagerung der Position von einem oder beiden der linken und/oder rechten Körperabschnitte, wenn die Patientenschnittstelle in-situ an einem Gesicht eines Anwenders ist, wird zu dem Brückenabschnitt 2409/2509 in einer Art und Weise übertragen, um eine Bewegung der Zinke oder Zinken in Bezug auf das Nasenloch (die Nasenlöcher) des Anwenders zu minimieren.
  • Unter Bezugnahme auf die in der 22 gezeigten Ausführungsform erstreckt sich der Brückenabschnitt 2409 zwischen den mehr inneren Enden der entsprechenden Körperabschnitte 2401, 2403 und verbindet diese. Der Brückenabschnitt 2409 ist aus einem Material, welches in eine sich zwischen den entsprechenden mehr inneren Enden der Körperabschnitte erstreckenden Richtung in der Lage ist, eine Kompression zu ertragen und einer dazu applizierten Spannung zu widerstehen oder dieser standzuhalten. Die Erstreckungsrichtung zwischen den entsprechenden mehr inneren Enden des Körperabschnitts ist eine longitudinale Richtung, welche sich entlang der entsprechenden Körperabschnitte erstreckt. Der Körperabschnitt umfasst vorzugsweise ein textiles Material, welches ein gewebtes, gestricktes oder nicht-gewebtes textiles Material sein kann.
  • Unter Bezugnahme der in den 23A bis 23C gezeigten Ausführungsformen ist der Brückenabschnitt 2509 expandierbar/dehnbar, jedoch nachgiebig, um einer Bewegung der entsprechenden Körperabschnitte zu widerstehen, wodurch die mehr inneren Enden voneinander wegbewegt werden. Eine Teilstrecke des Brückenabschnitts zwischen einem Verbindungspunkt 2509a, 2509b an dem linken Körperabschnitt und einem Verbindungspunkt an dem rechten Körperabschnitt ist größer als ein Abstand zwischen den Nasenzinken 2505, 2507. Der Brückenabschnitt 2509 umfasst vorzugsweise ein flexibles Polymermaterial.
  • Unter Bezugnahme auf die in den 24A bis 24C gezeigten Ausführungsformen weist die Patientenschnittstelle 2800/2900, wie zum Beispiel eine Nasenkanüle, ein Paar aus einem entsprechenden linken 2801/2901 und rechten 2803/2903 Körperabschnitt auf, welche unter Verwendung an einem Gesicht eines Anwenders anzuordnen sind. Ein Brückenabschnitt 2809, 2909 erstreckt sich zwischen jedem der linken und rechten Körperabschnitte. Eine Nasenzinke 2805/2905, 2807/2907 erstreckt sich von einem mehr inneren Ende des linken oder rechten Körperabschnitts oder von beiden mehr inneren Enden der entsprechenden linken und rechten Körperabschnitte oder erstreckt sich von einem Bereich von einem oder beiden der entsprechenden Körperabschnitte, welcher im Wesentlichen zu den mehr inneren Enden benachbart ist. Die Nasenzinke 2805/2905, 2807/2907 ist in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders eingesetzt oder lenkt einen Strom von Gas in ein Nasenloch oder in die Nasenlöcher der Nase des Anwenders. Ein und vorzugsweise beide der entsprechenden Körperabschnitte umfassen eine Anwender-Gesichtsberührungsfläche 2815/2915, 2817/2917, welche relativ zu der entsprechenden Nasenzinke orientiert ist, so dass, wenn diese in-situ ist, die auf den linken und/oder rechten Körperabschnitt applizierten Torsionskräfte die Nasenzinke(n) im Wesentlichen zurückhalten oder in einer Position halten, um einen Strom von Gas in das Nasenloch (die Nasenlöcher) der Nase des Anwenders zu lenken.
  • Eine Rotation eines Körperabschnitts und vorzugsweise eine Rotation beider Körperabschnitte in Richtung eines Gesichts eines Anwenders maximiert einen Berührungsflächenbereich zwischen der Gesichtsberührungsfläche (den Gesichtsberührungsflächen) und dem Gesicht des Anwenders und ordnet die Nasenzinke(n) in das Nasenloch (die Nasenlöcher) der Nase des Anwenders an oder ordnet die Nasenzinke(n) in einer Position zum Lenken eines Stromes von Gas in das Nasenloch (die Nasenlöcher) der Nase des Anwenders an.
  • Der Brückenteilabschnitt 2809/2909 ist von einem kleineren Durchmesser als der linke und rechte Körperabschnitt. Jeder Körperabschnitt umfasst einen Kanal, welcher fluidisch zu der entsprechenden Nasenzinke an einem Ende verbunden ist und für eine fluidisch Kopplung eines Gasströmungswegs eines Beatmungskreislaufs an einem entgegengesetzten Ende offen ist.
  • Unter Bezugnahme auf die in den 24A bis 24C gezeigte Ausführungsform umfasst wenigstens ein und vorzugsweise jeder linke und rechte Körperabschnitt eine axial verdrehbare Gesichtsberührungsfläche 2909, 2911, welche zwischen einer entspannten Position und einer verdrehten Position, in welcher ein Flächenbereich für eine dem Gesicht des Anwenders angrenzende Anordnung vergrößert ist, bewegbar ist.
  • Die Gesichtsberührungsfläche 2909, 2911 ist entlang einer Teilstrecke des Körperabschnitts von einem inneren Ende des Körperabschnitts zu einem äußeren Ende des Körperabschnitts axial verdreht. Die Gesichtsberührungsfläche 2909, 2911 erstreckt sich spiralförmig entlang der Teilstrecke des Körperabschnitts. Die Gesichtsberührungsfläche weist in der entspannten Position von einer Erstreckungsrichtung der Nasenzinke(n) an dem distalen Ende weg und weist in der verdrehten Position in die Erstreckungsrichtung der Nasenzinke(n) und ist im Wesentlichen eben entlang einer wesentlichen Teilstrecke des Körperabschnitts.
  • Unter Bezugnahme auf die in den 25A bis 25C gezeigte Ausführungsform ist/sind die Nasenzinke(n) 2905, 2907 relativ zu dem entsprechenden linken und rechten Körperabschnitt angewinkelt, um eine Torsion auf den Körperabschnitt beim Einbringen der Nasenzinke(n) in das Nasenloch (die Nasenlöcher) der Nase des Anwenders auszuüben. Die Gesichtsberührungsfläche des entsprechenden linken und/oder rechten Körperabschnitts ist profiliert, um in die Gesichtswangen des Anwenders einzugreifen.
  • Unter Bezugnahme auf die in 26 gezeigte Ausführungsform weist die Patientenschnittstelle, wie zum Beispiel eine Nasenkanüle, ein Paar aus einem entsprechenden linken und rechten Körperabschnitt auf, welches unter Verwendung an ein Gesicht eines Anwenders anzuordnen ist. Ein Brückenabschnitt erstreckt sich zwischen jedem linken und rechten Körperabschnitt. Eine Nasenzinke erstreckt sich von einem mehr inneren Ende des linken oder rechten Körperabschnitts oder von beiden mehr inneren Enden der entsprechenden linken und rechten Körperabschnitte oder erstreckt sich von einem Bereich von einem oder beiden der entsprechenden Körperabschnitte, welcher im Wesentlichen zu den mehr inneren Enden benachbart ist. Die Nasenschnittstelle ist in das Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders eingesetzt oder lenkt einen Strom von Gas in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders. Die Schnittstelle weist eine Reihe von einzelnen und separaten Gesichtsberührungsbereichen auf, welche relativ zueinander bewegbar sind, um auf eine Kraft (Kräfte) oder Bewegung(en) oder beide, welche durch eine Gesichtsberührungsfläche (Gesichtsberührungsflächen) wahrgenommen ist/sind, zu reagieren, und mildert wenigstens teilweise die Übertragung einer solchen Kraft (solcher Kräfte) und/oder Bewegung(en) zu der Nasenzinke (den Nasenzinken).
  • Unter Bezugnahme auf die in den 27A bis 27C gezeigte Ausführungsform weist die Patientenschnittstelle 3200/3000, wie zum Beispiel eine Nasenkanüle, ein Paar aus einem entsprechenden linken 3201/3301 und rechten 3203/3303 Körperabschnitt auf, wobei jeder Körperabschnitt unter Verwendung an ein Gesicht eines Anwenders anzuordnen ist. Die Patientenschnittstelle 3200/3300 weist ebenso einen Brückenabschnitt 3209/3309 auf, welcher sich zwischen dem linken und rechten Körperabschnitt erstreckt. Eine Nasenzinke erstreckt sich von einem mehr inneren Ende des linken oder rechten Körperabschnitts oder von beiden mehr inneren Enden der entsprechenden linken und rechten Körperabschnitte oder erstreckt sich von einem Bereich von einem oder beiden der entsprechenden Körperabschnitte, welcher im Wesentlichen zu den mehr inneren Enden benachbart. Die Nasenschnittstelle 3205/3305, 3207/3307 ist in das Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders eingesetzt oder lenkt einen Strom von Gas in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders. Die Kanüle umfasst wenigstens einen angelenkten Bereich, welcher im Folgenden näher beschrieben ist. Der wenigstens eine angelenkte Bereich ist relativ zu einem anderen Bereich. der Kanüle um wenigstens ein Paar von im Wesentlichen orthogonalen Achsen oder entlang eines Paares von im Wesentlichen orthogonal Ebenen oder beiden drehbar, um auf eine Kraft (Kräfte) oder Bewegung(en) oder beide zu reagieren, welche durch den anderen Bereich wahrgenommen ist/sind und mildern wenigstens teilweise die Übertragung einer solchen Kraft (solcher Kräfte) und/oder Bewegung(en) zu der Nasenzinke (den Nasenzinken). Der wenigstens eine angelenkte Bereich kann um drei im Wesentlichen orthogonale Achsen oder entlang von drei im Wesentlichen orthogonalen Ebenen oder beiden drehbar sein.
  • Die Brücke 3209/3309 umfasst ebenso ein Brückengelenk 3219, welches zu der Nasenzinke benachbart ist oder zwischen dem Paar von Nasenzinken angeordnet ist. Das Brückengelenk 3219 ist prädisponiert, um eine scharfe Wölbung aufzuweisen. Das Brückengelenk 3219 ist prädisponiert, um sich nach innen in Richtung des Anwenders und nach unten von dem Ort des Nasenloches (der Nasenlöcher) weg zu biegen.
  • Die Brücke 3209/3309 umfasst ferner ein zweites Gelenk an einer Seite des Brückengelenks oder ein Paar von entgegengesetzten zweiten Gelenken 3216, 3220 an beiden Seiten des Brückengelenks 3219 und zu der Nasenzinke oder den Nasenzinken benachbart. Das zweite Gelenk oder jedes Gelenk des Paares von zweiten Gelenken 3216, 3220 ist prädisponiert, um eine scharfe Wölbung aufzuweisen. Das zweite Gelenk oder jedes Gelenk des Paares von zweiten Gelenken 3216, 3220 ist prädisponiert, um sich nach oben in Richtung des Nasenloches (der Nasenlöcher) des Anwenders und nach außen von dem Ort des Anwenders weg zu biegen.
  • Die Brücke umfasst ferner ein drittes Gelenk, welches dem linken oder rechten Körperabschnitt benachbart ist, oder ein Paar von dritten Gelenken 3214, 3221, welche zu dem entsprechenden linken und rechten Körperabschnitt benachbart angeordnet sind. Das dritte Gelenk oder jedes des Paares von dritten Gelenken 3214, 3221 ist prädisponiert, um eine scharfe Wölbung aufzuweisen. Das dritte Gelenk oder jedes des Paares von dritten Gelenken 3214, 3221 ist prädisponiert, um sich nach unten von dem Nasenloch (den Nasenlöchern) weg und nach außen von dem Ort des Anwenders weg zu biegen.
  • Unter Bezugnahme auf das in den 27A und 27C gezeigte Ausführungsbeispiel erstreckt sich ein Ende des Brückenabschnitts im Wesentlichen orthogonal von dem dritten Gelenk oder erstrecken sich beide Enden 3222, 3223 des Brückenabschnitts im Wesentlichen orthogonal von beiden Enden des Paares von dritten Gelenken und nach innen in Richtung des Ortes der Gesichtswange(n) des Anwenders. Jeder Körperabschnitt weist ein Gesichtspad 3224, 3225 auf, welches profiliert ist, um in einen Bereich des Gesichts des Anwenders einzugreifen. Jedes Ende des Brückenabschnitts erstreckt sich entlang wenigstens eines Abschnitts des Gesichtspads.
  • Der Brückenabschnitt 3209 ist wenigstens an jedem Ende des Brückenabschnitts im Wesentlichen hohl, um einen Strom von Gasen dadurch zu transportieren. Jedes Ende des Brückenabschnitts ist dazu eingerichtet, um mit einem Gasströmungsweg des Beatmungskreislaufs gekoppelt zu sein. Der Brückenabschnitt 3209 umfasst einen Ringquerschnitt entlang wenigstens eines wesentlichen Abschnitts der Teilstrecke des Brückenabschnitts.
  • Die Nasenzinke(n) 3205, 3207 erstreckt (erstrecken) sich von einem entsprechenden Ende des Brückenabschnitts und ist/sind fluidisch mit einem entsprechenden Ende des Brückenabschnitts gekoppelt.
  • Unter Bezugnahme auf die in 28 gezeigte Ausführungsform umfasst die Brücke ferner ein viertes, dem dritten Gelenk benachbartes Gelenk oder ein Paar von vierten Gelenken 3326, 3327, welches dem entsprechenden Paar von dritten Gelenken benachbart ist. Das vierte Gelenk oder jedes Gelenk des Paares von vierten Gelenken ist prädisponiert, um eine scharfe Wölbung aufzuweisen. Das vierte Gelenk oder jedes Gelenk des Paares von vierten Gelenken ist prädisponiert, um sich nach unten von dem Nasenloch (den Nasenlöcher) des Anwenders weg und nach innen in Richtung des Ortes der Gesichtswange(n) des Anwenders zu biegen. Jeder Körperabschnitt umfasst ein Gesichtspad 3324, 3325, welches profiliert ist, um in einen Bereich des Gesichts des Anwenders einzugreifen.
  • Auch wenn bestimmte Ausführungsformen, Merkmale und Beispiele hierin beschrieben sind, können diese durch einen Fachmann auf diesem Gebiet als viele Aspekte von Verfahren und Vorrichtungen verstanden werden, welche in der vorliegenden Offenbarung in verschiedenen Kombinationen und/oder Modifikation dargestellt und beschrieben sind, um noch weitere Ausführungsformen zu bilden. Jede beliebige Komponente der Nasenschnittstelle, wie zuvor beispielsweise dargestellt und beschrieben, kann alleine oder mit anderen Komponenten verwendet werden, ohne von dem Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Zudem soll anerkannt werden, dass die hierin beschriebenen Verfahren in verschiedenen Abfolgen ausgeführt werden können und/oder, wenn gewünscht, mit zusätzlichen Vorrichtungen. Solche alternativen Ausführungsformen und/oder die Verwendung von zuvor beschriebenen Verfahren und Vorrichtungen und offensichtlichen Modifikationen und Äquivalente davon sind in dem Umfang der vorliegenden Erfindung beinhaltet. Es ist vorgesehen, dass der Umfang der vorliegenden Erfindung nicht durch zuvor beschriebene spezielle Ausführungsformen beschränkt ist, vielmehr sollte dieser durch ein angemessenes Lesen der Ansprüche, welche Folgen, bestimmt werden.
  • ZUSÄTZLICHE AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Item 1: Patientenschnittstelle, wie zum Beispiel eine Nasenkanüle, umfassend:
    ein Paar aus einem entsprechenden linken und rechten Körperabschnitt, so dass jeder Körperabschnitt unter Verwendung an einem Gesicht eines Anwenders angeordnet ist, wobei die jeweiligen Körperabschnitte voneinander getrennt sind,
    wenigstens ein und vorzugsweise beide der Körperabschnitt(e), welche eine Nasenzinke umfassen, die in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders eingesetzt wird oder, die einen Fluss von Gas in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders lenkt, und
    einen Stab, welcher sich von einem Verbindungspunkt mit dem linken Körperabschnitt zu einem Verbindungspunkt mit dem rechten Körperabschnitt erstreckt, wobei der Stab einen im Wesentlichen elastisch verformbaren Bereich umfasst,
    wobei eine Verlagerung eines oder beider der linken und/oder rechten Körperabschnitte, wenn diese in Benutzung sind, über den Verbindungspunkt zu dem Stab übertragbar ist, wobei der im Wesentlichen elastisch verformbare Bereich als eine reaktive Reaktion auf die Verlagerung verformbar ist.
  • Item 2. Patientenschnittstelle nach Item 1, wobei der im Wesentlichen elastisch verformbare Bereich des Stabes einen im Wesentlichen flexiblen Teil umfasst.
  • Item 3. Patientenschnittstelle nach Item 1 oder 2, wobei der im Wesentlichen elastisch verformbare Bereich des Stabes verformbar ist, um die Verlagerung im Wesentlichen aufzunehmen.
  • Item 4. Patientenschnittstelle nach einem der Items 1–3, wobei der im Wesentlichen elastisch verformbare Bereich des Stabes eine Übertragung einer Verlagerung von einem der Körperabschnitte zu dem anderen der Körperabschnitte vermindert.
  • Item 5. Patientenschnittstelle nach einem der Items 1–4, wobei der Verbindungspunkt des Stabes zu einem Körperabschnitt über einen Anker erfolgt.
  • Item 6. Patientenschnittstelle nach Item 5, wobei der Anker ein mit Widerhaken versehener Vorsprung ist, um durch einen Bereich des Körperabschnittes, welcher im Wesentlichen distal zu der entsprechenden Zinke angeordnet ist, aufgenommen zu werden.
  • Item 7. Patientenschnittstelle nach Item 6, wobei der mit Widerhaken versehene Vorsprung und die Zinke in Fluidverbindung stehen.
  • Item 8. Patientenschnittstelle nach einem der Items 1–7, wobei der elastisch verformbare Bereich im Wesentlichen mit der oder beiden Zinken in wenigstens einer Ebene fluchtet.
  • Item 9. Patientenschnittstelle nach einem der Items 1–8, wobei jeder Verbindungspunkt des Stabes mit der Zinke des jeweiligen Körperabschnitts in Fluidverbindung ist und dazu eingerichtet ist, mit einem Gasströmungsweg des Beatmungskreislaufs gekoppelt zu sein.
  • Item 10. Patientenschnittstelle nach einem der Items 1–9, ferner umfassend ein Gesichtspad, welches zu jedem Körperbereich zugehörig ist, wobei das Gesichtspad profiliert ist, um in einen Bereich des Gesichts des Anwenders einzugreifen.
  • Item 1a: Patientenschnittstelle, wie zum Beispiel eine Nasenkanüle, umfassend:
    ein Paar aus einem entsprechenden linken und rechten Körperabschnitt, um unter Verwendung an einem Gesicht eines Anwenders angeordnet zu werden, und
    einen Brückenabschnitt, welcher sich zwischen einem jeweiligen linken und rechten Körperabschnitt erstreckt,
    eine Nasenzinke, welche sich von einem oder jedem der mehr inneren Enden des entsprechenden linken und/oder rechten Körperabschnitts erstreckt oder sich von einem Bereich eines oder beider der entsprechenden Körperabschnitte im Wesentlichen benachbart zu den mehr inneren Enden erstreckt, um die Nasenzinke in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders einzusetzen oder einen Strom von Gas in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders zu lenken,
    wobei der Brückenabschnitt eine Bewegung des entsprechenden Körperabschnitts mit den mehr inneren Enden der Körperabschnitte zulässt, welche zueinander gebracht werden, dennoch einer Bewegung des entsprechenden Körperabschnitts mit den mehr inneren Enden, welche voneinander wegbewegt werden, standhaltend.
  • Item 2a. Patientenschnittstelle nach Item 1a, wobei eine Verlagerung der Position eines oder beider der linken und/oder rechten Körperabschnitte, wenn die Patientenschnittstelle in-situ an einem Gesicht eines Anwenders ist, in einer Art und Weise zu der Brücke übertragen wird, um eine Bewegung der Zinke oder von Zinken bezüglich des Nasenlochs (der Nasenlöcher) des Anwenders zu minimieren.
  • Item 3a. Patientenschnittstelle nach Item 1a oder 2a, wobei der Brückenabschnitt die mehr inneren Enden des entsprechenden Körperabschnitts ausdehnt und verbindet.
  • Item 4a. Patientenschnittstelle nach einem der Items 1a–3a, wobei der Brückenabschnitt ein Material ist, welches in eine sich zwischen den entsprechenden mehr inneren Enden des Körperabschnitts erstreckenden Richtung in der Lage ist, eine Kompression zu erfahren und einer Spannung standzuhalten oder zu widerstehen, welche daran appliziert ist.
  • Item 5a. Patientenschnittstelle nach Item 4a, wobei die sich zwischen den entsprechenden mehr inneren Enden der Körperabschnitte erstreckte Richtung eine longitudinale Richtung ist, welche sich entlang der entsprechenden Körperabschnitte erstreckt.
  • Item 6a. Patientenschnittstelle nach einem der Items 1a–5a, wobei der Brückenabschnitt ein textiles Material umfasst.
  • Item 7a. Patientenschnittstelle nach einem der Items 1a oder 2a, wobei der Brückenabschnitt axial ausdehnbar/spannbar, jedoch nachgiebig ist, um einer Bewegung der entsprechenden Körperabschnitte mit den mehr inneren Enden, welche voneinander weg bewegt werden, standzuhalten.
  • Item 8a. Patientenschnittstelle nach Item 7a, wobei eine Teilstrecke des Brückenabschnitts zwischen einem Verbindungspunkt an dem linken Körperabschnitt und einem Verbindungspunkt an dem rechten Körperabschnitt größer ist als ein Abstand zwischen den Nasenzinken.
  • Item 9a. Patientenschnittstelle nach Item 7a oder 8a, wobei der Brückenabschnitt ein flexibles Polymermaterial umfasst.
  • Item 1b. Patientenschnittstelle, wie zum Beispiel eine Nasenkanüle, umfassend:
    ein Paar aus einem entsprechenden linken und rechten Körperabschnitt, um unter Verwendung an einem Gesicht eines Anwenders angeordnet zu werden,
    einen Brückenabschnitt, welcher sich zwischen jedem der linken und rechten Körperabschnitte erstreckt, und
    eine Nasenzinke, welche sich von einem oder jedem der mehr inneren Enden des jeweiligen linken und/oder rechten Körperabschnitts erstreckt oder sich von einem Bereich eines oder beider der entsprechenden Körperabschnitte im Wesentlichen benachbart zu den mehr inneren Enden erstreckt, um den Nasenzinken in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders einzusetzen oder einen Strom von Gas in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders zu lenken,
    wobei ein oder vorzugsweise beide der entsprechenden Körperabschnitte eine Anwender-Gesichtsberührungsfläche umfasst/umfassen, welche relativ zu der entsprechenden Nasenzinke orientiert ist, sodass diese, wenn in-situ eine Torsionskraft auf den linken und/oder den rechten Körperabschnitt appliziert ist, die Nasenzinke(n) im Wesentlichen in dem Nasenloch (den Nasenlöchern) der Nase des Anwenders hält/halten oder in einer Position hält/halten, um einen Strom von Gas zu dem Nasenloch (den Nasenlöchern) der Nase des Anwenders zu lenken.
  • Item 2b. Patientenschnittstelle nach Item 1b, wobei eine Rotation des Körperabschnitts und vorzugsweise eine Rotation beider Körperabschnitte in Richtung eines Gesichts eines Anwenders eine Kontaktfläche zwischen der Gesichtsberührungsfläche (den Gesichtsberührungsflächen) und dem Gesicht des Anwenders maximiert und die Nasenzinke(n) in das Nasenloch (die Nasenlöcher) der Nase des Anwenders anordnet oder diese in einer Position zum Leiten des Stromes von Gasen in das Nasenloch (die Nasenlöcher) der Nase des Anwenders anordnet.
  • Item 3b. Patientenschnittstelle nach Item 1b oder 2b, wobei das Brückenteil von einem relativ kleineren Durchmesser ist als der linke und rechte Körperabschnitt.
  • Item 4b. Patientenschnittstelle nach einem der Items 1b–3b, wobei jeder Körperabschnitt eine Leitung umfasst, welche mit der entsprechenden Nasenzinke an einem Ende fluidisch verbunden ist und an einem entgegengesetzten Ende für eine fluidische Kopplung einem Gasströmungsweg eines Beatmungskreislaufs offen ist.
  • Item 5b. Patientenschnittstelle nach einem der Items 1b–4b, wobei wenigstens ein und vorzugsweise jeder der linken und rechten Körperabschnitte eine axial gewundene Gesichtsberührungsfläche umfasst, welche zwischen einer entspannten Position und einer tordierten Position, in welcher eine Fläche vergrößert ist, um an das Gesicht eines Anwenders anliegend angebracht zu werden, bewegbar ist.
  • Item 6b. Patientenschnittstelle nach Item 5b, wobei die Gesichtsberührungsfläche entlang einer Teilstrecke des Körperabschnitts von einem inneren Ende des Körperabschnitts zu einem äußeren Ende des Körperabschnitts axial gewunden ist.
  • Item 7b. Patientenschnittstelle nach Item 5b, wobei sich die Gesichtsberührungsfläche entlang der Teilstrecke des Körperabschnitts spiralförmig erstreckt.
  • Item 8b. Patientenschnittstelle nach einem der Items 5b oder 6b, wobei die Gesichtsberührungsfläche in der entspannten Position von einer Erstreckungsrichtung des Nasenzinkens (der Nasenzinken) an dem distalen Ende weg weist und in der tordierten Position in die Erstreckungsrichtung des Nasenzinkens (der Nasenzinken) weist und entlang einer wesentlichen Teilstrecke des Körperabschnitts im Wesentlichen eben ist.
  • Item 9b. Patientenschnittstelle nach einem der Items 1b–4b, wobei eine Nasenzinke oder die Nasenzinken relativ zu den entsprechenden linken und rechten Körperabschnitten abgewinkelt ist/sind, um bei/nach einem Einsetzen der Nasenzinke(n) in das Nasenloch (die Nasenlöcher) der Nase des Anwenders eine Torsion auf den Körperabschnitt auszuüben.
  • Item 10b Patientenschnittstelle nach Item 9b, wobei die Gesichtsberührungsfläche des entsprechenden linken und/oder rechten Körperabschnitts profiliert ist, um in die Gesichtswange des Anwenders einzugreifen.
  • Item 1c. Patientenschnittstelle wie zum Beispiel eine Nasenkanüle, umfassend:
    ein Paar aus einem entsprechenden linken und rechten Körperabschnitt, um unter Verwendung an einem Gesicht eines Anwenders angeordnet zu sind, und
    einen Brückenabschnitt, welcher sich zwischen dem jeweiligen linken und rechten Körperabschnitt erstreckt,
    eine Nasenzinke, welche sich von einem oder jedem der mehr inneren Enden des entsprechenden linken und/oder rechten Körperabschnitts erstreckt oder sich von einem Bereich eines oder beider der entsprechenden Körperabschnitte im Wesentlichen benachbart zu den mehr inneren Enden erstreckt, um die Nasenzinke in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders einzusetzen oder, um einen Strom von Gas in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders zu lenken, und
    eine Reihe von einer einzelnen und separaten Gesichtsberührungsfläche (von einzelnen separaten Gesichtsberührungsflächen), welche relativ zueinander bewegbar sind, um auf eine Kraft (Kräfte) oder Bewegung(en) oder beiden zu reagieren, welche durch eine Gesichtsberührungsfläche (Gesichtsberührungsflächen) wahrgenommen ist/sind und wenigstens teilweise die Übertragung einer solchen Kraft (solcher Kräfte) und/oder Bewegung (solcher Bewegungen) zu der Nasenzinke (den Nasenzinken) abzuschwächen.
  • Item 1d. Patientenschnittstelle, wie zum Beispiel eine Nasenkanüle, umfassend:
    ein Paar aus einem entsprechenden linken und rechten Körperabschnitt, um jeden Körperabschnitt unter Verwendung an ein Gesicht eines Anwenders anzuordnen, und
    einen Brückenabschnitt, welcher sich zwischen dem linken und rechten Körperabschnitt erstreckt, und
    eine Nasenzinke, welche sich von einem oder jedem der mehr inneren Enden des entsprechenden linken und/oder rechten Körperabschnitts erstreckt oder sich von einem Bereich eines oder beider der entsprechenden Körperabschnitte im Wesentlichen benachbart zu den mehr inneren Enden erstreckt, um die Nasenzinke in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher einer Nase eines Anwenders einzusetzen oder einen Strom von Gas in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase eines Anwenders zu lenken,
    wobei die Kanüle wenigstens einen angelenkten Bereich umfasst, welcher relativ zu einem anderen Bereich der Kanüle um wenigstens ein Paar von im Wesentlichen orthogonalen Achsen, oder entlang eines Paares von im Wesentlichen orthogonalen Ebenen oder beiden schwenkbar ist, um auf eine Kraft (Kräfte) oder eine Bewegung (Bewegungen) oder beide zu reagieren, welche durch den anderen Bereich wahrgenommen ist/sind, und wenigstens teilweise die Übertragung einer solchen Kraft (solcher Kräfte) und/oder einer solchen Bewegung (solcher Bewegungen) der Nasenzinke(en) abzuschwächen.
  • Item 2d. Schnittstelle nach Item 1d, wobei wenigstens ein angelenkter Bereich um drei im Wesentlichen orthogonale Achsen oder entlang von drei im Wesentlichen orthogonalen Ebenen oder beiden schwenkbar ist.
  • Item 3d. Schnittstelle nach einem der Items 1d oder 2d, wobei die Brücke ein Brückengelenk umfasst, welches benachbart zu der Nasenzinke oder zwischen den Nasenzinken angeordnet ist.
  • Item 4d. Schnittstelle nach Item 3d, wobei das Brückengelenk prädisponiert ist, um eine scharfe Wölbung aufzuweisen.
  • Item 5d. Schnittstelle nach Item 3d oder 4d, wobei das Brückengelenk prädisponiert ist, um sich nach innen in Richtung des Anwenders und nach unten von dem Ort des Nasenloches (der Nasenlöcher) zu biegen.
  • Item 6d. Schnittstelle nach einem der Items 3d–5d, wobei die Brücke ferner ein zweites Gelenk an einer Seite des Brückengelenks oder ein Paar von entgegengesetzten zweiten Gelenken an beiden Seiten des Brückengelenks und benachbart zu der Nasenzinke oder den Nasenzinken umfasst.
  • Item 7d. Schnittstelle nach Item 6d, wobei das zweite Gelenk oder jedes Gelenk des Paares von zweiten Gelenken prädisponiert ist, um eine scharfe Wölbung aufzuweisen.
  • Item 8d. Schnittstelle nach Item 6d oder 7d, wobei das zweite Gelenk oder jedes Gelenk des Paares von zweiten Gelenken prädisponiert ist, um sich nach unten in Richtung des Nasenloches (der Nasenlöcher) des Anwenders und nach außen von dem Ort des Anwenders weg zu biegen.
  • Item 9d. Schnittstelle nach einem der Items 6d–8d, wobei die Brücke ein drittes zu dem linken oder dem rechten Körperabschnitt benachbartes Gelenk, oder ein Paar von dritten Gelenken, welche benachbart der entsprechenden linken und rechten Körperabschnitte angeordnet ist, umfasst.
  • Item 10d. Schnittstelle nach Item 9d, wobei das dritte Gelenk oder jedes der Paare von dritten Gelenken prädisponiert ist, um eine scharfe Wölbung aufzuweisen.
  • Item 11d. Schnittstelle nach Item 9b oder 10d, wobei das dritte Gelenk oder jedes Paar von dritten Gelenken prädisponiert ist, um sich nach unten von dem Nasenloch (den Nasenlöchern) weg und nach außen von dem Ort des Anwenders weg zu biegen.
  • Item 12d. Schnittstelle nach einen der Items 9d–11d, wobei ein Ende des Brückenabschnitts sich im Wesentlichen orthogonal von dem dritten Gelenk erstreckt oder sich jedes Ende des Brückenabschnitts im Wesentlichen orthogonal von jedem des Paares von dritten Gelenken und nach innen in Richtung des Ortes der Gesichtswange(n) des Anwenders erstreckt.
  • Item 13d. Schnittstelle nach Item 12d, wobei jeder Körperabschnitt ein profiliertes Gesichtspad umfasst, um in einen Bereich des Gesichts des Anwenders einzugreifen.
  • Item 14d. Schnittstelle nach Item 13d, wobei sich jedes Ende des Brückenabschnitts entlang wenigstens eines Abschnitts des Gesichtspads erstreckt.
  • Item 15d. Schnittstelle nach einem der Items 12d–14d, wobei der Brückenabschnitt wenigstens an jedem Ende des Brückenabschnitts im Wesentlichen hohl ist, um einen Strom von Gasen dadurch zu transportieren.
  • Item 16d. Schnittstelle nach Item 15d, wobei jedes Ende des Brückenabschnitts dazu eingerichtet ist, mit einem Gasströmungsweg des Beatmungskreislaufs gekoppelt zu sein.
  • Item 17d. Schnittstelle nach Item 15d oder 16d, wobei die Nasenzinke oder jede Nasenzinke sich von einem entsprechenden Ende des Brückenabschnitts erstreckt und mit diesem fluidisch gekoppelt ist.
  • Item 18d. Schnittstelle nach einem der Items 1d–17d, wobei der Brückenabschnitt einen Ringquerschnitt entlang wenigstens eines wesentlichen Bereichs der Teilstrecke des Brückenabschnitts umfasst.
  • Item 19d. Schnittstelle nach einem der Items 9d–18d, wobei die Brücke ferner ein viertes Gelenk, welches dem dritten Gelenk benachbart ist, oder ein Paar von vierten Gelenken, welches dem entsprechenden Paar von dritten Gelenken benachbart ist, umfasst.
  • Item 20d. Schnittstelle nach Item 19d, wobei das vierte Gelenk oder jedes Gelenk des Paares von vierten Gelenken prädisponiert ist, um eine scharfe Wölbung aufzuweisen.
  • Item 21d. Schnittstelle nach Item 19d oder 20d, wobei das vierte Gelenk oder jedes Gelenk des Paares von vierten Gelenken prädisponiert ist, um sich nach unten von dem Nasenloch (den Nasenlöcher) des Anwenders weg und nach innen in Richtung des Ortes der Gesichtswange(n) des Anwenders zu biegen.
  • Item 22d. Schnittstelle nach einem der Items 19d–21d, wobei jeder Körperabschnitt ein profiliertes Gesichtspad umfasst, um in einen Bereich des Gesichts des Anwenders einzugreifen.
  • Item 1f. Nasenschnittstelle, welche dazu eingerichtet ist, Zinken an einem Gesicht eines Patienten zu stabilisieren, wenn Kräfte auf die Schnittstelle ausgeübt sind, wobei die Nasenschnittstelle umfasst:
    einen langgestreckten Körper, der eine allumfassende Wölbung aufweist, welche im Allgemeinen mit einem Gesichtsprofil eines Anwenders korrespondiert, wobei der Körper dazu eingerichtet ist, mit einer Gasströmungsquelle gekoppelt zu sein, und wenigstens ein Lumen umfasst, welches sich wenigstens teilweise durch den Körper erstreckt;
    ein Paar von Zinken, welche sich von dem Körper erstrecken und in Fluidverbindung mit dem wenigstens einen Lumen stehen; und
    ein oder mehrere Gelenke, wobei wenigstens ein Gelenk zwischen dem Paar von Zinken angeordnet ist, welches prädisponiert ist, sich in einer vorbestimmten Richtung zu biegen.
  • Item 2f. Nasenschnittstelle nach Item 1f, ferner ein oder mehrere Gesichtspads umfassend, welche dazu eingerichtet sind, an einem Gesicht eines Patienten aufzuliegen.
  • Item 3f. Nasenschnittstelle nach Item 1f oder 2f, wobei das wenigstens eine Gelenk, welches zwischen dem Paar von Zinken angeordnet ist, eine Wölbung aufweist, welche im Allgemeinen zu der allumfassenden Wölbung des langgestreckten Körpers invertiert ist.
  • Item 4f. Nasenschnittstelle nach Item 3f, wobei das wenigstens eine Gelenk, welches zwischen dem Paar von Zinken angeordnet ist, dazu eingerichtet ist, sich nach innen in Richtung des Gesichts des Patienten zu biegen.
  • Item 5f. Nasenschnittstelle nach einem der Items 1f–4f, wobei die Nasenschnittstelle eine im Allgemeinen flügelartige Form aufweist.
  • Item 6f. Nasenschnittstelle nach einem der Items 1f–4f, wobei die Nasenschnittstelle eine wellige Form aufweist.
  • Item 7f. Nasenschnittstelle nach einem der Items 1f–4f, wobei die Nasenschnittstelle eine gebogene räumliche rahmenartige Haltestruktur aufweist.
  • Item 8f. Nasenschnittstelle nach einem der Items 1f–7f, wobei sich die Nasenschnittstelle in mehr als eine Dimension biegt.
  • Item 9f. Nasenschnittstelle nach einem der Items 1f–8f, wobei das eine oder die mehreren Gelenke eine Kerbe umfassen.
  • Item 10f. Nasenschnittstelle nach einem der Items 1f–9f, wobei das eine oder die mehreren Gelenke eine variable Querschnittsfläche aufweisen.
  • Item 11f. Nasenschnittstelle nach einem der Items 1f–10f, wobei das eine oder die mehreren Gelenke eine variable Dicke aufweisen.
  • Item 12f. Nasenschnittstelle nach einem oder mehreren der Items 1f–11f, wobei das eine oder die mehreren Gelenke zwei oder mehrere Materialien mit verschiedener Flexibilität aufweisen.
  • Item 13f. Nasenschnittstelle nach einen oder mehreren der Items 1f–12f, wobei das eine oder die mehreren Gelenke ein elastisches Gelenk umfassen, welches dazu eingerichtet ist, vor der Anwendung an einen Patienten vorgespannt zu sein.
  • Item 14f. Nasenschnittstelle nach einem der Items 1f–13f, wobei das eine oder die mehreren Gelenke eine Hülse und einen Stift umfassen.
  • Item 15f. Nasenschnittstelle nach einem der Items 1f–13f, wobei das eine oder die mehreren Gelenke eine Kugel und eine Pfanne umfassen.
  • Item 16f. Nasenschnittstelle umfassend:
    einen langgestreckten Körper, der wenigstens ein Lumen umfasst, welches sich wenigstens teilweise durch den Körper erstreckt, wobei der Körper dazu eingerichtet ist, mit einer Gasströmungsquelle gekoppelt zu sein;
    eine oder mehrere Zinken, welche sich von dem Körper erstrecken und in Fluidverbindung mit dem wenigstens einem Lumen stehen; und
    ein oder mehrere Gelenke, welche prädisponiert sind, sich in vorbestimmten Richtungen zu biegen;
    wobei das eine oder die mehreren Gelenke dazu eingerichtet sind, eine Position des einen oder der mehreren Zinken an einem Gesicht eines Patienten zu stabilisieren, wenn Kräfte auf die Nasenschnittstelle ausgeübt sind.
  • Item 17f. Nasenschnittstelle nach Item 16f, ferner umfassend ein oder mehrere Gesichtspad, welche dazu eingerichtet sind, an einem Gesicht eines Patienten aufzuliegen.
  • Item 18f. Nasenschnittstelle nach Item 16f oder 17f, wobei wenigstens eines des einen oder der mehreren Gelenke benachbart zu oder zwischen der einen oder den mehreren Zinken angeordnet ist.
  • Item 19f. Nasenschnittstelle nach einem der Items 16f–18f, wobei wenigstens eines des einen oder der mehreren Gelenke dazu eingerichtet ist, sich nach innen in Richtung des Gesichts des Anwenders zu biegen.
  • Item 20f. Nasenschnittstelle nach einem der Items 16f–18f, wobei wenigstens eines des einen oder der mehreren Gelenke dazu eingerichtet ist, sich nach unten zu biegen.
  • Item 21f. Nasenschnittstelle nach einem der Items 16f–20f, wobei die Nasenschnittstelle eine im Allgemeinen flügelartige Form aufweist.
  • Item 22f. Nasenschnittstelle nach einem der Items 16f–20f, wobei die Nasenschnittstelle eine wellige Form aufweist.
  • Item 23f. Nasenschnittstelle nach einem der Items 16f–20f, wobei die Nasenschnittstelle eine gebogene räumliche rahmenartige Haltestruktur aufweist.
  • Item 24f. Nasenschnittstelle nach einem der Items 16f–23f, wobei die Nasenschnittstelle sich in mehr als eine Dimension biegt.
  • Item 25f. Nasenschnittstelle nach einem der Items 16f–24f, wobei die Nasenschnittstelle zwei separate Seiten umfasst, welche durch eine Über-Riemen-Brücke gekoppelt sind.
  • Item 26f. Nasenschnittstelle nach einem der Items 16f–25f, wobei das eine oder die mehreren Gelenke eine Kerbe umfassen.
  • Item 27f. Nasenschnittstelle nach einem der Item 16f–26f, wobei das eine oder die mehreren Gelenke eine variable Querschnittsfläche umfassen.
  • Item 28f. Nasenschnittstelle nach einem der Items 16f–27f, wobei das eine oder die mehreren Gelenke eine variable Dicke umfassen.
  • Item 29f. Nasenschnittstelle nach einem der Items 16f–28f, wobei das eine oder die mehreren Gelenke zwei oder mehrere Materialien mit unterschiedlicher Flexibilität umfassen.
  • Item 30f. Nasenschnittstelle nach einem der Items 16f–29f, wobei das eine oder die mehreren Gelenke ein elastisches Gelenk umfasst, welches dazu eingerichtet ist, vor der Anwendung an einem Patienten vorgespannt zu sein.
  • Item 31f. Nasenschnittstelle nach einem der Items 16f–30f, wobei das eine oder die mehreren Gelenke eine Hülse und einen Stift umfassen.
  • Item 32f. Nasenschnittstelle nach einem der Items 16f–30f, wobei das eine oder die mehreren Gelenke eine Kugel und eine Pfanne umfassen.
  • Item 33f. Nasenschnittstelle umfassend:
    einen langgestreckten Körper, der wenigstens ein Lumen umfasst, welches sich wenigstens teilweise durch den Körper erstreckt, wobei der Körper dazu eingerichtet ist, mit einer Gasströmungsquelle gekoppelt zu sein; und
    eine oder mehrere Zinken, welche mit dem Körper gekoppelt sind und in Fluidverbindung mit dem wenigstens einen Lumen stehen;
    wobei der langgestreckte Körper eine Form aufweist, welche im Allgemeinen mit einer anatomischen Kontur eines Patienten oder einer Gruppe von Gesichtsprofilen von Patienten korrespondiert.
  • Item 34f. Nasenschnittstelle nach Item 33f, wobei die Gruppe von Patienten eine ist aus Frühgeborenen, Neugeborenen, Säuglingen, Kindern oder Erwachsenen.
  • Item 35f. Nasenschnittstelle nach einem der Items 33f oder 34f, wobei der Schlauchkörper initial verformbar ist.
  • Item 36f. Nasenschnittstelle nach einem der Items 33f–35f, wobei die Form des Schlauchkörpers durch einen Härtungsprozess eingestellt ist.
  • Item 37f. Nasenschnittstelle nach einem der Items 1f–36f, wobei wenigstens eines des einen oder der mehreren Gelenke prädisponiert ist, sich in einer vorbestimmten Richtung zu biegen.

Claims (35)

  1. Patientenschnittstelle, wie zum Beispiel eine Nasenkanüle, umfassend einen an einen Anwender (vorzugsweise zum Beispiel an ein Gesicht eines Anwenders) zu positionieren Körper, wobei der Körper wenigstens eine (und vorzugsweise ein Paar von) Nasenzinke(n) umfasst, wobei die oder jede Nasenzinke ein Lumen umfasst, welches dazu in der Lage ist, für eine Fluidverbindung mit einer Zuführung von Atemgas damit fluidisch verbunden zu sein, so dass die oder jede Nasenzinke(n) entweder in einer in ein Nasenloch oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders eingesetzten Konfiguration ist, oder die oder jede Nasenzinke(n) in einer Konfiguration ist, um einen Strom von Gas in Richtung eines Nasenloches oder die Nasenlöcher der Nase des Anwenders zu lenken, wobei der Körper wenigstens ein Element umfasst, welches auf eine Kraft (Kräfte) oder eine Bewegung (Bewegungen) oder beides, welche durch wenigstens einen ersten Bereich der Patientenschnittstelle wahrgenommen ist/sind, reagiert.
  2. Schnittstelle nach Anspruch 1, wobei das Element bei einer Übertragung einer Kraft oder Bewegung oder beider, welche auf wenigstens einen ersten Bereich der Schnittstelle appliziert wird/werden, die Minderung der Übertragung auf wenigstens einen anderen Bereich der Schnittstelle erleichtert.
  3. Schnittstelle nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Element in einer Art und Weise reagiert, um die Kraft oder die Bewegung oder beide zu lokalisieren, welche durch den wenigstens ersten Bereich wahrgenommen ist/sind.
  4. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Element reagiert, um eine Übertragung der Kraft oder der Bewegung oder beider von dem wenigstens ersten Bereich zu wenigstens einem anderen Bereich der Patientenschnittstelle zu minimieren oder zu verhindern.
  5. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Element in einer Art und Weise reagiert, um die wenigstens eine (und vorzugsweise das Paar von) Nasenzinke(n) in der Konfiguration des Eingesetzt seins in ein Nasenloch oder Nasenlöcher der Nase des Anwenders oder in der Konfiguration eines Lenkens eines Stroms von Gas in Richtung zu einem Nasenloch oder zu Nasenlöchern der Nase des Anwenders zu erhalten.
  6. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Reaktion derart ist, dass die wenigstens eine (oder vorzugsweise das Paar von) Nasenzinke(n) eine stabile Position innerhalb oder benachbart zu den Nasenlöchern einer Nase eines Anwenders, auf welche die Zinke/Zinken gerichtet ist/sind, erhält/erhalten.
  7. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Kraft oder die Bewegung oder beide, welche durch wenigstens einen ersten Bereich der Schnittstelle wahrgenommen ist/sind, eines oder beide ist/sind aus: einer applizierte Kraft (applizierte Kräfte) oder einer Bewegung (Bewegungen) zwischen der Nasenzinke (den Nasenzinken) und einem Körper der Patientenschnittstelle, oder einer applizierte Kraft (applizierte Kräfte) oder einer Bewegung (Bewegungen) zwischen dem Körper der Patientenschnittstelle und der Nasenzinke (den Nasenzinken).
  8. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Element als Reaktion auf die Kraft oder die Bewegung oder beide, welche durch den wenigstens ersten Bereich der Schnittstelle wahrgenommen ist/sind, verformbar ist oder verformt wird.
  9. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Element als Reaktion auf eine applizierte Kraft oder Bewegung oder beide, welche durch wenigstens einen ersten Bereich der Schnittstelle wahrgenommen ist/sind, einen vorbestimmten oder bevorzugten Verformungsmodus aufweist.
  10. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Element durch eines oder eine Kombination aus einer Komprimierung oder einer Spannung oder einer Torsion oder einer Biegung oder einer anderen Flexion verformbar ist.
  11. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Element auf die Kraft oder die Bewegung oder beide, welche durch wenigstens den ersten Bereich der Schnittstelle wahrgenommen wird/werden, reagiert, mit einem oder einer Kombination aus: Gestaltsänderung, Positionsänderung, Konfigurationsänderung oder Verformung.
  12. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Element eines oder eine Kombination beliebiger der Folgenden umfasst: Gelenk, Gelenkverbindung, bewegliche Verbindungen oder beweglich verbundene Abschnitte des Körpers oder dem Körper zugehörige Abschnitte, Drehlager, Arten von Kugel-und-Pfannen-Verbindungen, Arten von Stift-in-Hülse-Verbindungen.
  13. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das Element eines oder eine Kombination beliebiger der folgenden umfasst: Materialien, welche relativ zu anderen Abschnitten der Schnittstelle weniger flexibel sind, Materialien, welche relativ zu anderen Abschnitten der Schnittstelle flexibler sind, Materialien mit Eigenschaften, welche sich auf eine Applikation einer Kraft oder einer Bewegung hin verändern, zum Beispiel durch Erhöhen ihres Widerstands gegen die applizierte Kraft oder Bewegung (oder beiden), oder durch Verringern ihres Widerstands gegen die applizierte Kraft oder Bewegung (oder beide), oder Materialien, welche als Reaktion auf eine applizierte Kraft oder Bewegung (oder beide) elastisch verformbar sind, oder Materialien, welche vorzugsweise in bestimmte oder vorbestimmte Geometrien verformbar sind und noch welche, die optional gegen eine Verformung in andere bestimmte oder vorbestimmte Geometrien resistent sein können.
  14. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei das Element eines oder mehrere aus den Folgenden ist: eine Gelenkverbindung (oder ein Drehlager) oder ein Bereich, welcher zum Schwenken (oder zum Drehen) geeignet ist, oder ein Gelenk oder ein angelenkter Bereich oder ein Bereich, welcher dazu in der Lage ist, relativ zu einer anderen Komponente der Schnittstelle oder einem anderen Bereich der Schnittstelle angelenkt zu sein, oder ein Scharnier oder eine bewegliche Verbindung oder ein Bereich, welcher dazu in der Lage ist, bewegt zu werden.
  15. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei das Element eine Entkopplung von Kräften oder einer Bewegung (oder von beiden) vorsieht, welche auf wenigstens den ersten Bereich der Schnittstelle appliziert sind, betreffend eine Übertragung auf einen anderen Bereich der Schnittstelle.
  16. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei das Element um wenigstens eine Achse oder wenigstens eine Ebene verformbar ist.
  17. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei das Element um eine bevorzugte erste Geometrie verformbar ist.
  18. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 17, wobei zwei oder mehrere Elemente um die Schnittstelle angeordnet sind.
  19. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 18, wobei Elemente in einer Art und Weise miteinander verbunden sind, um eine kombinierte Reaktion auf die Kraft oder die Bewegung (oder beide) bereitzustellen.
  20. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 19, wobei jedes Element auf die Kraft oder die Bewegung (oder beide) in einem unterschiedlichen Modus reagieren kann, wodurch eine kombinierte Reaktion bereitgestellt ist.
  21. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 20, wobei Elemente betriebsmäßig miteinander oder mit anderen Abschnitten der Schnittstelle gekoppelt sind, um eine oder die kombinierte Reaktion bereitzustellen.
  22. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 21, wobei wenigstens eines der Elemente oder jedes dieser Elemente bereitgestellt ist, als eines oder mehrere aus: einem Isolator oder einem Isolationsbereich, einem Absorber oder einem Absorptionsbereich, einem Dämpfer oder einen Dämpfungsbereich, oder die beliebig andere Struktur oder der beliebig andere Mechanismus, welche/welcher eine reaktive Reaktion vorsieht auf eine auf wenigstens einen ersten Bereich der Patientenschnittstelle ausgeübte Kraft (Kräfte) oder Bewegung (Bewegungen), so dass diese nicht auf wenigstens einen zweiten oder einen anderen Bereich der Patientenschnittstelle übertragen wird/werden.
  23. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 22, wobei die Reaktion eine (oder eine Kombination) aus einer Isolation oder einer Absorption oder einer Dämpfung oder einer Minderung der Kraft (Kräfte) oder der Bewegung(en) ist, welche auf den ersten Bereich ausgeübt wird/werden, so dass diese nicht zu wenigstens einem anderen Bereich der Patientenschnittstelle, während diese von einem Anwender verwendet wird, übertragen wird/werden.
  24. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 23, wobei das Element vorgeformt ist, um in einer bevorzugten Geometrie oder Dimension verformt oder verlagert zu werden.
  25. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 24, wobei das Element eine bevorzugte Biegung oder Flexur oder Verwindung oder Torsion oder eine bevorzugte oder vorbestimmte Schwenkung oder Streckung oder Kompression eines Materials (von Materialien) oder einer Komponente (von Komponenten), welche den Körper der Schnittstelle bilden, erleichtert.
  26. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 25, wobei das wenigstens eine Element oder wenigstens eines der Elemente in einem Brückenbereich einer Nasenkanülen-Patientenschnittstelle angeordnet ist, um eine Bewegung des Brückenbereiches als Reaktion auf eine Kraft oder Bewegung oder beide zu erleichtern.
  27. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 26, wobei das wenigstens eine Element ein gelenkiger Abschnitt ist, welcher als eine Brücke zwischen einem linken Körperabschnitt und einem rechten Körperabschnitt angeordnet oder positioniert ist, wobei die Körperabschnitte zusammen den Körper einer Schnittstelle bilden, die an einem Gesicht eines Anwenders anzuordnen ist, wobei ein gelenkiger Abschnitt einen bevorzugten Bereich der Deformation als Reaktion darauf, dass wenigstens ein erster Bereich des Körpers oder ein Abschnitt des Körpers eine Kraft oder eine Bewegung (oder beide) wahrnimmt, die von einer Änderung der Gesichtsgeometrie des Anwenders resultiert/resultieren, vorsieht.
  28. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1–27, wobei die Patientenschnittstelle mit der Geometrie eines Gesichts eines Anwenders im Wesentlichen übereinstimmt oder mit dieser übereinstimmbar ist, so dass das Element auf die Kraft oder die Bewegung (oder beide) reagiert, um die Schnittstelle im Wesentlichen in einer bevorzugten Konfiguration einer Therapieabgabe für einen Anwender zu erhalten.
  29. Nasenschnittstelle umfassend: einen länglichen Körper, welcher wenigstens ein Lumen umfasst, welches sich zumindest teilweise durch den Körper erstreckt, wobei der Körper dazu eingerichtet ist, mit einer Gasströmungsquelle gekoppelt zu sein; eine oder mehrere Zinken, welche sich von dem Körper erstrecken und in Fluidverbindung mit dem wenigstens einen Lumen sind; und ein oder mehrere Gelenke, welche prädisponiert sind, um sich in vorbestimmte Richtungen zu biegen; wobei das eine oder die mehreren Gelenke dazu eingerichtet sind, eine Position der einen oder der mehreren Zinken an einem Gesicht eines Patienten zu stabilisieren, wenn Kräfte auf die Nasenschnittstelle ausgeübt werden.
  30. Nasenschnittstelle nach Anspruch 29, ferner umfassend eine oder mehrere Gesichtspads, welche dazu eingerichtet sind, an einem Gesicht eines Patienten aufzuliegen.
  31. Nasenschnittstelle nach Anspruch 29 oder 30, wobei wenigstens eines des einen oder der mehreren Gelenke benachbart zu oder zwischen dem einen oder den mehreren Zinken angeordnet ist.
  32. Nasenschnittstelle nach einem der Ansprüche 29–31, wobei wenigstens eines des einen oder der mehreren Gelenke prädisponiert ist, um sich in eine vorbestimmte Richtung zu biegen.
  33. Nasenschnittstelle nach einem der Ansprüche 29–32, wobei wenigstens eines des einen oder der mehreren Gelenke dazu eingerichtet ist, sich in eine oder beide der folgenden Richtungen zu biegen: nach innen in Richtung des Gesichts des Patienten, nach unten von der Nase des Patienten.
  34. Nasenschnittstelle nach einen der Ansprüche 29–33, wobei das eine oder die mehreren Gelenke eine variable Querschnittsfläche oder eine variable Dicke umfassen.
  35. Nasenschnittstelle nach einem der Ansprüche 29–34, wobei das eine oder die mehreren Gelenke ein elastisches Gelenk umfassen, welches dazu eingerichtet ist, vor einer Anwendung an einen Patienten vorgespannt zu sein.
DE112014004784.8T 2013-10-16 2014-10-16 Patientenschnittstelle Pending DE112014004784T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201361891697P 2013-10-16 2013-10-16
US61/891,697 2013-10-16
US201361919579P 2013-12-20 2013-12-20
US61/919,579 2013-12-20
PCT/NZ2014/000217 WO2015057083A1 (en) 2013-10-16 2014-10-16 A patient interface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112014004784T5 true DE112014004784T5 (de) 2016-06-30

Family

ID=52828422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014004784.8T Pending DE112014004784T5 (de) 2013-10-16 2014-10-16 Patientenschnittstelle

Country Status (10)

Country Link
US (2) US11110242B2 (de)
EP (3) EP3851145A1 (de)
JP (4) JP6925124B2 (de)
CN (3) CN105979995A (de)
AU (3) AU2014335018B2 (de)
CA (2) CA3176936A1 (de)
DE (1) DE112014004784T5 (de)
ES (1) ES2847499T3 (de)
GB (3) GB2533747B (de)
WO (1) WO2015057083A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112014004784T5 (de) * 2013-10-16 2016-06-30 Fisher & Paykel Healthcare Limited Patientenschnittstelle
CN113144364A (zh) 2014-09-19 2021-07-23 费雪派克医疗保健有限公司 患者接口
WO2018034574A1 (en) * 2016-08-15 2018-02-22 Fisher & Paykel Healthcare Limited Adaptor for respiratory assistance systems
WO2018042355A1 (en) 2016-08-31 2018-03-08 Fisher & Paykel Healthcare Limited A patient interface, system and method
USD849243S1 (en) * 2017-11-21 2019-05-21 Fisher & Paykel Healthcare Limited Nasal cannula
USD849242S1 (en) 2017-11-21 2019-05-21 Fisher & Paykel Healthcare Limited Nasal cannula assembly
USD911515S1 (en) * 2018-03-21 2021-02-23 Medin Medical Innovations Gmbh Nasal cannula
AU2019288940A1 (en) 2018-06-19 2021-02-04 Fisher & Paykel Healthcare Limited Nasal cannula and securement system
WO2020178686A1 (en) * 2019-03-01 2020-09-10 Fisher & Paykel Healthcare Limited Nasal mask and securement system
CN110812652B (zh) * 2019-11-18 2020-12-01 青岛市中心医院 一种氧气管保护用烧伤耳罩

Family Cites Families (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2693800A (en) * 1951-04-27 1954-11-09 Caldwell Lyle Nasal cannula
US3513844A (en) * 1968-04-30 1970-05-26 Metro Hospital Supply Co Inc Adjustable nonrestrictive nasal cannula
US3754552A (en) 1971-06-08 1973-08-28 Sandoz Ag Flexible nasal cannula
US3726275A (en) * 1971-12-14 1973-04-10 I Jackson Nasal cannulae
US4106505A (en) 1977-01-17 1978-08-15 Salter Labs., Inc. Nasal cannula assembly
US4278082A (en) * 1979-05-11 1981-07-14 Blackmer Richard H Adjustable nasal cannula
US4422456A (en) * 1981-09-08 1983-12-27 City Of Hope National Medical Center Nasal cannula structure
US4742824A (en) * 1986-11-19 1988-05-10 Hugh W. Payton Oxygen tube support patch
US4753233A (en) * 1987-02-10 1988-06-28 Advantage Medical Nasal cannula
US5269296A (en) * 1991-10-29 1993-12-14 Landis Robert M Nasal continuous positive airway pressure apparatus and method
US5687715A (en) * 1991-10-29 1997-11-18 Airways Ltd Inc Nasal positive airway pressure apparatus and method
US6595215B2 (en) * 2000-03-13 2003-07-22 Innomed Technologies, Inc. Ventilation interface for sleep apnea therapy
WO2000072905A1 (en) 1999-05-28 2000-12-07 Euromedico Ltd. Gas-supplying device
US6298850B1 (en) * 1999-08-05 2001-10-09 Gloria Jean Argraves Nasal cannula assembly and securing device
WO2001066174A1 (en) 2000-03-03 2001-09-13 The Penn State Research Foundation Nasal oral respiratory interface
US6743321B2 (en) 2001-09-14 2004-06-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method and apparatus for assembling refastenable absorbent garments
US6679265B2 (en) 2001-10-25 2004-01-20 Worldwide Medical Technologies Nasal cannula
JP2003204809A (ja) 2002-01-10 2003-07-22 Three M Innovative Properties Co 面ファスナー
US7318437B2 (en) 2003-02-21 2008-01-15 Resmed Limited Nasal assembly
US7493902B2 (en) * 2003-05-30 2009-02-24 Fisher & Paykel Healthcare Limited Breathing assistance apparatus
US20050011524A1 (en) 2003-07-17 2005-01-20 Marguerite Thomlinson Nasal interface apparatus
US7614401B2 (en) * 2003-08-06 2009-11-10 Paul S. Thompson Nasal cannula assembly
US7353826B2 (en) 2003-08-08 2008-04-08 Cardinal Health 205, Inc. Sealing nasal cannula
EP1660004A4 (de) * 2003-08-18 2017-05-31 Breathe Technologies, Inc. Verfahren und vorrichtung für die nichtinvasive ventilation mit nasaler schnittstelle
NZ608551A (en) 2004-06-16 2014-10-31 Resmed Ltd Cushion for a respiratory mask assembly
US20060107958A1 (en) * 2004-11-22 2006-05-25 Sleeper Geoffrey P Adjustable sealing nasal cannula
DE102005000922A1 (de) 2005-01-07 2006-07-20 Seleon Gmbh Luftbrille, Nasenstück, Y-Stück sowie Verfahren
US7735490B2 (en) * 2005-02-12 2010-06-15 Tracey Lyn Rinaldi Adjustable nasal cannula apparatus and method of use
EP1890755B1 (de) 2005-06-06 2019-12-25 ResMed Pty Ltd Maskensystem
US20090151729A1 (en) 2005-11-08 2009-06-18 Resmed Limited Nasal Assembly
US8025058B2 (en) * 2006-07-05 2011-09-27 Mergenet Solutions, Inc. Variable CPAP respiratory interface
CN101495170B (zh) 2006-07-28 2013-05-29 雷斯梅德有限公司 呼吸治疗的传送***
US8161971B2 (en) * 2006-08-04 2012-04-24 Ric Investments, Llc Nasal and oral patient interface
WO2008060587A2 (en) 2006-11-15 2008-05-22 Vapotherm, Inc. Nasal cannula with reduced heat loss to reduce rainout
ES2573432T3 (es) * 2006-12-15 2016-06-07 Resmed Ltd. Suministro de terapia respiratoria
EP2481435B1 (de) * 2006-12-15 2016-02-24 ResMed Ltd. Verabreichung einer Atemtherapie
US8312875B2 (en) * 2007-01-11 2012-11-20 Resmed Limited Fastenable conduit for breathable gas delivery
NZ570059A (en) * 2007-07-30 2010-08-27 Resmed Ltd Nostril prong elastic support for gas breathing mask
US8215301B2 (en) 2007-08-29 2012-07-10 Smiths Medical Asd, Inc. Nose cannula heated/humidified gas delivery system
US20090095303A1 (en) 2007-10-16 2009-04-16 Bruce Sher Nasal prongs
US8573201B2 (en) * 2007-10-22 2013-11-05 Resmed Limited Patient interface systems
US9393375B2 (en) 2008-01-07 2016-07-19 Mergenet Solutions Nasal ventilation interface
US20090183739A1 (en) * 2008-01-18 2009-07-23 Menlolife, Inc. Methods and devices for improving efficacy of non-invasive ventilation
JP2012515562A (ja) 2008-01-22 2012-07-12 アールアイシー・インベストメンツ・エルエルシー 呼吸フェースマスク
AU2009206372A1 (en) 2008-01-25 2009-07-30 Salter Labs Respiratory therapy system including a nasal cannula assembly
WO2009109005A1 (en) 2008-03-04 2009-09-11 Resmed Ltd Unobtrusive interface systems
NZ577415A (en) 2008-06-04 2011-01-28 Resmed Ltd Breathing apparatus attached to the face using a hook and loop fastener having one side adhered to the skin
CN101653632A (zh) * 2008-06-04 2010-02-24 雷斯梅德有限公司 患者接口***
US9044565B2 (en) 2008-10-30 2015-06-02 Oridion Medical (1987) Ltd. Oral-nasal cannula system enabling CO2 and breath flow measurement
DE102009047246A1 (de) 2008-12-01 2010-06-10 Fisher & Paykel Healthcare Ltd., East Tamaki Nasenkanüle
US9132250B2 (en) 2009-09-03 2015-09-15 Breathe Technologies, Inc. Methods, systems and devices for non-invasive ventilation including a non-sealing ventilation interface with an entrainment port and/or pressure feature
US9675774B2 (en) 2009-04-02 2017-06-13 Breathe Technologies, Inc. Methods, systems and devices for non-invasive open ventilation with gas delivery nozzles in free space
WO2010102094A1 (en) * 2009-03-04 2010-09-10 JeMi Airway Management LLC Nasal cannula assembly
NZ740593A (en) * 2009-06-02 2019-10-25 ResMed Pty Ltd Unobtrusive nasal mask
CA2773048C (en) 2009-09-03 2017-01-03 Breathe Technologies, Inc. Methods, systems and devices for non-invasive ventilation including a non-sealing ventilation interface with a free space nozzle feature
WO2011062510A1 (en) 2009-11-18 2011-05-26 Fisher & Paykel Healthcare Limited Nasal interface
US20120060845A1 (en) * 2010-09-14 2012-03-15 Westmed, Inc. Compliant nasal cannula
JP5997698B2 (ja) 2010-10-18 2016-09-28 フィッシャー アンド ペイケル ヘルスケア リミテッド 鼻カニューレ、導管及び固定システム
JP2013542809A (ja) 2010-11-04 2013-11-28 インスリープ テクノロジーズ,エルエルシー 呼吸装置
WO2013014581A1 (en) * 2011-07-26 2013-01-31 Koninklijke Philips Electronics N.V. Headgear apparatus for nasal interface
US20140332007A1 (en) 2011-12-27 2014-11-13 Koninklijke Philips N.V. Patient interface, cushion thereof, and manufacturing method
US20130239301A1 (en) * 2012-03-16 2013-09-19 Meredith Broderick Headgear Apparatus
US9468732B2 (en) 2012-07-31 2016-10-18 Inovo, Inc. Fluidic-controlled reservoir cannula
EP2928532A4 (de) 2012-12-07 2016-06-29 Parion Sciences Inc Nasenkanüle zur verabreichung von medikamenten in aerosolform
CA3177441A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Fisher & Paykel Healthcare Limited Nasal cannula assemblies and related parts
DE112014004784T5 (de) 2013-10-16 2016-06-30 Fisher & Paykel Healthcare Limited Patientenschnittstelle
CN113144364A (zh) 2014-09-19 2021-07-23 费雪派克医疗保健有限公司 患者接口

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015057083A1 (en) 2015-04-23
EP4400142A2 (de) 2024-07-17
AU2021236482B2 (en) 2024-06-13
GB2533747A (en) 2016-06-29
JP2020114390A (ja) 2020-07-30
JP2022107618A (ja) 2022-07-22
AU2019203650B2 (en) 2021-07-08
AU2021236482A1 (en) 2021-10-21
JP6925124B2 (ja) 2021-08-25
EP3057638B9 (de) 2021-05-26
GB2533747B (en) 2020-09-30
GB202012226D0 (en) 2020-09-16
GB202014636D0 (en) 2020-11-04
CN112023217A (zh) 2020-12-04
US20160235937A1 (en) 2016-08-18
GB2585512A (en) 2021-01-13
AU2019203650A1 (en) 2019-06-13
CA2927088A1 (en) 2015-04-23
US11110242B2 (en) 2021-09-07
CA3176936A1 (en) 2015-04-23
JP7071425B2 (ja) 2022-05-18
EP3057638A1 (de) 2016-08-24
ES2847499T3 (es) 2021-08-03
AU2014335018A1 (en) 2016-05-05
JP2016533230A (ja) 2016-10-27
CA2927088C (en) 2024-06-25
GB2585512B (en) 2021-05-12
CN105979995A (zh) 2016-09-28
US20210379313A1 (en) 2021-12-09
CN112043932A (zh) 2020-12-08
EP3057638B1 (de) 2021-01-13
AU2014335018B2 (en) 2019-06-13
GB2585796A (en) 2021-01-20
JP7406587B2 (ja) 2023-12-27
EP3851145A1 (de) 2021-07-21
EP3057638A4 (de) 2017-06-14
JP2024026387A (ja) 2024-02-28
GB2585796B (en) 2021-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014004784T5 (de) Patientenschnittstelle
DE69000628T2 (de) Orthese zur dreidimensionalen dynamischen rueckbildung einer skoliose.
EP1423061B1 (de) Kniegelenkorthese
DE19882897B4 (de) Kopfschutz
DE60021884T2 (de) Stirnstütze für eine gesichtsmaske
DE112013004231T5 (de) Nasenschnittstellen für die Respirationstherapie
DE112015004214T5 (de) Kopfhalterungsanordnungen und Schnittstellenanordnungen mit Kopfhalterung
DE69715929T2 (de) Aufblasbare Streckvorrichtung für physikalische Therapie der Wirbelsäule
DE20122945U1 (de) Kopfband
DE202009018927U1 (de) Kopfmonturen für Masken
DE202004021876U1 (de) Nasale Anordnung
EP0301368A1 (de) Cervicalstütze
DE112016001011T5 (de) Kopfhalterung für Maskensystem
EP2630938A1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Atmung einer Person
DE10254399B4 (de) Kopfbandanordnung zur Applikation einer Atemmaske
CH689179A5 (de) Heilgymnastische Vorrichtung fuer behinderte Haende
EP2874579B1 (de) Schulterabduktionsorthese
DE102010009925A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Datenübertragung
DE202013104479U1 (de) Kopfstütze
EP4003244B1 (de) Knieorthese
EP3952800B1 (de) Daumenorthese und set mit mehreren daumenorthesen
EP2666445B1 (de) Sprunggelenkorthese
DE19737733B4 (de) Vorrichtung zur Absorption von Vibrationen an Körperbereichen
DE29519799U1 (de) Still- und Lagerungskissen
EP1125567B1 (de) Vorrichtung zum Halten eines Körpergelenks

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed