DE112013001804T5 - Process for treating cyanide-containing wastewater - Google Patents

Process for treating cyanide-containing wastewater Download PDF

Info

Publication number
DE112013001804T5
DE112013001804T5 DE112013001804.7T DE112013001804T DE112013001804T5 DE 112013001804 T5 DE112013001804 T5 DE 112013001804T5 DE 112013001804 T DE112013001804 T DE 112013001804T DE 112013001804 T5 DE112013001804 T5 DE 112013001804T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyanide
waste water
containing waste
treating
added
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112013001804.7T
Other languages
German (de)
Inventor
c/o KURITA WATER INDUSTRIES LT Shimura Yukimasa
c/o KURITA WATER INDUSTRIES LTD Ono Takashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kurita Water Industries Ltd
Original Assignee
Kurita Water Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2012080438A external-priority patent/JP5617863B2/en
Priority claimed from JP2012080437A external-priority patent/JP5617862B2/en
Application filed by Kurita Water Industries Ltd filed Critical Kurita Water Industries Ltd
Publication of DE112013001804T5 publication Critical patent/DE112013001804T5/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/76Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation with halogens or compounds of halogens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/10Inorganic compounds
    • C02F2101/16Nitrogen compounds, e.g. ammonia
    • C02F2101/18Cyanides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/06Controlling or monitoring parameters in water treatment pH

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Behandlung von cyanidhaltigem Abwasser bereitgestellt, welches verwendet werden kann, um ein Cyanid ausreichend oxidativ zu zersetzen, auch wenn das cyanidhaltige Abwasser Ammoniumionen und eine organische Substanz enthält, während die Bildung von Kesselstein verhindert wird. Das Verfahren zur Behandlung von cyanidhaltigem Abwasser, welches ein Cyanid enthält, schließt einen Schritt ein, in dem eine Chlorquelle zu dem cyanidhaltigen Abwasser gegeben wird, um das Cyanid zu zersetzen, wobei das cyanidhaltige Abwasser Ammoniumionen und eine organische Substanz enthält, der pH-Wert des cyanidhaltigen Abwassers auf 11 oder mehr eingestellt wird, die Chlorquelle zu dem Abwasser so zugegeben wird, dass die freie Restchlorkonzentration 0,1 mg/L oder mehr, auch nach der Cyanid-Zersetzungsreaktion, beträgt, und ein Phosphonsäure-Kesselsteininhibitor zu dem Abwasser gegeben wird.There is provided a process for treating cyanide-containing wastewater which can be used to oxidatively decompose a cyanide sufficiently even though the cyanide-containing waste water contains ammonium ions and an organic substance while preventing the formation of scale. The process for treating cyanide-containing wastewater containing a cyanide includes a step of adding a chlorine source to the cyanide-containing wastewater to decompose the cyanide, the cyanide-containing waste water containing ammonium ions and an organic substance, the pH of the cyanide-containing waste water is adjusted to 11 or more, the chlorine source is added to the waste water such that the free residual chlorine concentration is 0.1 mg / L or more, even after the cyanide decomposition reaction, and a phosphonic acid scale inhibitor is added to the waste water becomes.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von cyanidhaltigem Abwasser und insbesondere ein Verfahren zur Behandlung von cyanidhaltigem Abwasser unter Verwendung eines alkalischen Chlorierungsverfahrens.The present invention relates to a process for treating cyanide-containing wastewater, and more particularly to a process for treating cyanide-containing wastewater using an alkaline chlorination process.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Das am häufigsten eingesetzte Verfahren zur Behandlung von cyanidhaltigem Abwasser aus Industrieanlagen, wie Galvanisierungsfabriken, Eisenwerken, Hütten, Kraftwerken und Koksherstellungsanlagen, ist ein alkalisches Chlorierungsverfahren. In diesem Verfahren wird eine Chlorquelle, wie Natriumhypochlorit, zu cyanidhaltigem Abwasser unter alkalischen Bedingungen gegeben, um ein Cyanid im Abwasser zu oxidieren (Patentliteratur 1 und 2).The most widely used process for treating cyanide effluent from industrial plants such as galvanizing factories, ironworks, smelters, power plants and coke-making plants is an alkaline chlorination process. In this method, a chlorine source such as sodium hypochlorite is added to cyanide-containing waste water under alkaline conditions to oxidize a cyanide in the waste water (Patent Literature 1 and 2).

In einem in der Patentliteratur 1 beschriebenen alkalischen Chlorierungsverfahren wird ein Cyanid einer oxidativen Zersetzung in einer zweistufigen Reaktion bei kontrolliertem pH-Wert und ORP, wie unten beschrieben, unterzogen.In an alkaline chlorination process described in Patent Literature 1, a cyanide is subjected to oxidative decomposition in a two-step controlled pH reaction and ORP as described below.

Erster Reaktionsschritt: pH-Wert von 10 oder mehr und ORP, das im Bereich von 300 bis 350 mV geregelt wird. NaCN + NaOCl → NaCNO + NaCl (1) First reaction step: pH of 10 or more and ORP regulated in the range of 300 to 350 mV. NaCN + NaOCl → NaCNO + NaCl (1)

Zweiter Reaktionsschritt: pH-Wert im Bereich von 7 bis 8 und ORP, das im Bereich von 600 bis 650 mV geregelt wird. 2NaCNO + 3NaClO + H2O → N2 + 3NaCl + 2NaHCO3 (2) Second reaction step: pH in the range of 7 to 8 and ORP, which is controlled in the range of 600 to 650 mV. 2NaCNO + 3NaClO + H 2 O → N 2 + 3NaCl + 2NaHCO 3 (2)

Patentliteratur 2 beschreibt ein Verfahren zur Behandlung von cyanidhaltigem Abwasser, das Ammoniak enthält, durch eine zweistufige Reaktion in einem alkalischen Chlorierungsverfahren.Patent Literature 2 describes a process for treating cyanide-containing wastewater containing ammonia by a two-step reaction in an alkaline chlorination process.

LiteraturlisteBibliography

Patentliteraturpatent literature

  • Patentliteratur 1: Japanische Patentveröffentlichung 2001-269674 A .Patent Literature 1: Japanese Patent Publication 2001-269674A ,
  • Patentliteratur 2: Japanische Patentveröffentlichung 2006-334508 A .Patent Literature 2: Japanese Patent Publication 2006-334508 A ,

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Durch die Erfindung gelöste AufgabenTasks solved by the invention

Als Ergebnis von Untersuchungen fanden die Erfinder heraus, dass Cyanide in cyanidhaltigem Abwasser, das Ammoniumionen und eine organische Substanz enthält, nicht ausreichend durch die erste Reaktionsstufe in dem alkalischen Chlorierungsverfahren oxidiert werden.As a result of investigations, the inventors found that cyanides in cyanide-containing waste water containing ammonium ions and an organic substance are not sufficiently oxidized by the first reaction step in the alkaline chlorination process.

Genauer gesagt, wenn cyanidhaltiges Abwasser, das Ammoniumionen und eine organische Substanz enthält, in einem gewöhnlichen pH-Wertbereich von 10 bis 10,5 und bei einem ORP im Bereich von 300 bis 350 mV durch die erste Reaktionsstufe in dem bekannten alkalischen Chlorierungsverfahren behandelt wird, wird das Cyanid unzureichend zersetzt. Selbst die Zugabe von NaClO und eine Erhöhung des ORP auf 400 mV oder mehr verringern nicht die Gesamt-Cyanidkonzentration. Das Regeln des ORP im Bereich von 300 bis 350 mV bei einem pH-Wert von 11 oder mehr erfordert eine Quelle mit einer großen Chlormenge, wodurch die Kosten ansteigen und möglicherweise eine Korrosion von Stahl hervorgerufen wird.More specifically, when cyanide-containing waste water containing ammonium ions and an organic substance is treated in an ordinary pH range of 10 to 10.5 and in an ORP in the range of 300 to 350 mV by the first reaction stage in the known alkaline chlorination process, the cyanide is insufficiently decomposed. Even adding NaClO and increasing the ORP to 400 mV or more does not decrease the total cyanide concentration. Controlling the ORP in the range of 300 to 350 mV at a pH of 11 or more requires a source with a large amount of chlorine, which increases costs and possibly causes corrosion of steel.

Wenn ein Cyanid nicht ausreichend durch die erste Reaktionsstufe in dem alkalischen Chlorierungsverfahren oxidiert wird, läuft die zweite Reaktionsstufe nicht ab und das Cyanid kann auch mit Natriumhypochlorit in der zweiten Reaktionsstufe reagieren und Chlorcyan (CNCl) bilden.When a cyanide is not sufficiently oxidized by the first reaction step in the alkaline chlorination process, the second reaction step does not proceed and the cyanide can also react with sodium hypochlorite in the second reaction step to form cyanogen chloride (CNCI).

Wenn eine Chlorquelle zu cyanidhaltigem Abwasser, das Ammoniumionen und eine organische Substanz enthält, bei einem pH-Wert von 11 oder weniger gegeben wird, reagiert die Chlorquelle mit den Ammoniumionen und bildet kombiniertes Chlor. Dieses kombinierte Chlor reagiert mit der organischen Substanz und bildet ein Cyanid. Somit wird die Konzentration von Cyaniden im cyanidhaltigen Abwasser nicht verringert oder sie wird manchmal sogar erhöht. When a chlorine source is added to cyanide-containing waste water containing ammonium ions and an organic substance at a pH of 11 or less, the chlorine source reacts with the ammonium ions to form combined chlorine. This combined chlorine reacts with the organic matter and forms a cyanide. Thus, the concentration of cyanides in the cyanide-containing wastewater is not reduced or sometimes even increased.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese Probleme zu lösen und ein Verfahren zur Behandlung von cyanidhaltigem Abwasser bereitzustellen, das verwendet werden kann, um ein Cyanid ausreichend oxidativ zu zersetzen, auch wenn das cyanidhaltige Abwasser Ammoniumionen und eine organische Substanz enthält. Gemäß eines Aspekts zielt die vorliegende Erfindung darauf ab, ein Verfahren zur Behandlung von cyanidhaltigem Abwasser bei gleichzeitiger Verhinderung der Bildung von Kesselstein bereitzustellen.An object of the present invention is to solve these problems and to provide a process for treating cyanide-containing waste water which can be used to oxidatively decompose a cyanide sufficiently even though the cyanide-containing waste water contains ammonium ions and an organic substance. In one aspect, the present invention aims to provide a process for treating cyanide-containing waste water while preventing the formation of scale.

Mittel zum Lösen der AufgabenMeans of solving the tasks

Ein Verfahren zur Behandlung von cyanidhaltigem Abwasser, das ein Cyanid enthält, gemäß der vorliegenden Erfindung beinhaltet einen Schritt, in welchem eine Chlorquelle zu dem cyanidhaltigen Abwasser gegeben wird, um das Cyanid zu zersetzen, wobei das cyanidhaltige Abwasser Ammoniumionen und eine organische Substanz enthält, der pH-Wert des cyanidhaltigen Abwassers auf 11 oder mehr eingestellt wird und die Chlorquelle zu dem cyanidhaltigen Abwasser so zugegeben wird, dass die freie Restchlorkonzentration 0,1 mg/L oder mehr, auch nach der Cyanid-Zersetzungsreaktion, beträgt.A method for treating cyanide-containing wastewater containing a cyanide according to the present invention includes a step of adding a chlorine source to the cyanide-containing wastewater to decompose the cyanide, the cyanide-containing waste water containing ammonium ions and an organic substance containing pH of the cyanide-containing waste water is adjusted to 11 or more, and the chlorine source is added to the cyanide-containing waste water such that the free residual chlorine concentration is 0.1 mg / L or more, even after the cyanide decomposition reaction.

Die Chlorquelle ist vorzugsweise zumindest eine von Natriumhypochlorit, Chlor und einem Bleichpulver.The chlorine source is preferably at least one of sodium hypochlorite, chlorine and a bleaching powder.

Gemäß eines Aspekts der vorliegenden Erfindung wird ein Phosphonsäure-Kesselsteininhibitor zu dem cyanidhaltigen Abwasser gegeben.In one aspect of the present invention, a phosphonic acid scale inhibitor is added to the cyanide-containing effluent.

Der Phosphonsäure-Kesselsteininhibitor ist vorzugsweise zumindest einer, der aus 1-Hydroxyethyliden-1,1-diphosphonsäure, 2-Phosphonobutan-1,2,4-tricarbonsäure und Salzen davon ausgewählt wird.The phosphonic acid scale inhibitor is preferably at least one selected from 1-hydroxyethylidene-1,1-diphosphonic acid, 2-phosphonobutane-1,2,4-tricarboxylic acid and salts thereof.

In der vorliegenden Erfindung wird die Chlorquelle vorzugsweise so zu dem cyanidhaltigen Abwasser gegeben, dass die freie Restchlorkonzentration von 0,1 bis 1 mg/L reicht.In the present invention, the chlorine source is preferably added to the cyanide-containing effluent such that the free residual chlorine concentration ranges from 0.1 to 1 mg / L.

Der pH-Wert des cyanidhaltigen Abwassers wird vorzugsweise im Bereich von 11 bis 12,5 durch Zugabe eines alkalischen Mittels eingestellt. In diesem Fall wird eine Lösung mit dem darin gelösten alkalischen Mittel und dem Kesselsteininhibitor vorzugsweise zu dem cyanidhaltigen Abwasser gegeben.The pH of the cyanide-containing effluent is preferably adjusted in the range of 11 to 12.5 by adding an alkaline agent. In this case, a solution containing the alkaline agent and the scale inhibitor dissolved therein is preferably added to the cyanide-containing wastewater.

Die Konzentration von gelöstem Eisen in dem cyanidhaltigen Abwasser beträgt vorzugsweise 0,4 mg/L oder weniger.The concentration of dissolved iron in the cyanide-containing wastewater is preferably 0.4 mg / L or less.

Die Temperatur des cyanidhaltigen Abwassers beträgt vorzugsweise 40°C oder mehr, sie liegt beispielsweise im Bereich von 40°C bis 80°C, vorzugsweise von 50°C bis 70°C.The temperature of the cyanide-containing waste water is preferably 40 ° C or more, for example, in the range of 40 ° C to 80 ° C, preferably from 50 ° C to 70 ° C.

Vorteilhafte Wirkungen der ErfindungAdvantageous Effects of the Invention

In einem Verfahren zur Behandlung von cyanidhaltigem Abwasser gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Chlorquelle zu dem cyanidhaltigen Abwasser, das Ammoniumionen und eine organische Substanz enthält, bei einem pH-Wert von 11 oder mehr gegeben. Bei einem pH-Wert von 11 oder mehr wird die Reaktion zwischen der Chlorquelle und den Ammoniumionen unterdrückt und die Bildung von kombiniertem Chlor unterdrückt. Als Ergebnis wird die Bildung von Cyanid aus einer Reaktion zwischen kombiniertem Chlor und der organischen Substanz ebenfalls unterdrückt.In a method for treating cyanide-containing waste water according to the present invention, the chlorine source is added to the cyanide-containing waste water containing ammonium ions and an organic substance at a pH of 11 or more. At a pH of 11 or more, the reaction between the chlorine source and the ammonium ions is suppressed and the formation of combined chlorine is suppressed. As a result, the formation of cyanide from a reaction between combined chlorine and the organic substance is also suppressed.

Die Zugabe eines Phosphonsäure-Kesselsteininhibitors zu dem cyanidhaltigen Abwasser verhindert (einschließlich Unterdrückung) die Bildung von Kesselstein.The addition of a phosphonic acid scale inhibitor to the cyanide-containing effluent prevents (including suppression) the formation of scale.

Der pH-Wert des cyanidhaltigen Abwassers wird vorzugsweise auf 11 oder mehr durch die Zugabe eines alkalischen Mittels eingestellt. Die Zugabe einer flüssigen Mischung aus einem alkalischen Mittel und einem Kesselsteininhibitor verhindert Schwierigkeiten aufgrund von Kesselstein in chemischen Einspritz-(Förder)-Pumpen und Einspritzleitungen.The pH of the cyanide-containing waste water is preferably adjusted to 11 or more by the addition of an alkaline agent. The addition of a liquid mixture of an alkaline agent and a scale inhibitor prevents scaling difficulties in chemical injection (delivery) pumps and injection lines.

In der vorliegenden Erfindung beträgt der pH-Wert vorzugsweise 11 oder mehr, auch nach Abschluss der Cyanid-Zersetzungsreaktion. In the present invention, the pH is preferably 11 or more, even after completion of the cyanide decomposition reaction.

Die Chlorquelle wird zu dem Abwasser, das Ammoniumionen und eine organische Substanz enthält, bei einem pH-Wert von 11 oder mehr gegeben und die freie Restchlorkonzentration beträgt 0,1 mg/L oder mehr, auch nach der Reaktion. Dies ermöglicht, dass ein Cyanid ausreichend oxidiert wird und reduziert ausreichend die Konzentration von Cyaniden in dem zu behandelnden Abwasser.The chlorine source is added to the waste water containing ammonium ions and an organic substance at a pH of 11 or more, and the free residual chlorine concentration is 0.1 mg / L or more even after the reaction. This allows a cyanide to be sufficiently oxidized and sufficiently reduces the concentration of cyanides in the wastewater to be treated.

Wenn die freie Restchlorkonzentration 1 mg/L oder weniger nach der Reaktion beträgt, wird die Korrosion von Teilen, die beispielsweise aus Stahl gefertigt sind, in Kontakt mit dem Abwasser unterdrückt.When the free residual chlorine concentration is 1 mg / L or less after the reaction, the corrosion of parts made of, for example, steel in contact with the waste water is suppressed.

Eine Wassertemperatur von 40°C oder mehr bei der Reaktion führt zu einer verbesserten Effizienz der Cyanid-Zersetzungsreaktion und einer Verringerung der Cyanidkonzentration in einer kurzen Zeit. Eine verringerte Reaktionszeit führt zu einer verringerten Kontaktzeit zwischen dem zu behandelnden Wasser, welches freies Restchlor enthält, und den Teilen in Kontakt mit dem Wasser und führt zur Unterdrückung der Korrosion der Teile in Kontakt mit dem Wasser, die beispielsweise aus Stahl gefertigt sind.A water temperature of 40 ° C or more in the reaction results in improved efficiency of cyanide decomposition reaction and reduction of cyanide concentration in a short time. A reduced reaction time results in a reduced contact time between the water to be treated containing free residual chlorine and the parts in contact with the water, and suppresses the corrosion of the parts in contact with the water, which are made of steel, for example.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

Die vorliegende Erfindung wird nachstehend weiter im Detail beschrieben.The present invention will be described below in further detail.

Cyanidhaltiges Abwasser, welches in der vorliegenden Erfindung behandelt werden soll, kann cyanidhaltiges Abwasser, das aus Industrieanlagen, wie Galvanisierungsfabriken, Kraftwerken, Eisenwerken, Hütten und Koksherstellungsanlagen, abgeführt wird und das ein Cyanid als einen Metallcyanidkomplex, beispielsweise einen Cyanokomplex mit einem Metall wie Ni, Ag, Cu, Zn oder Cd, enthält, sein, es ist jedoch nicht darauf beschränkt.Cyanide-containing wastewater to be treated in the present invention can remove cyanide-containing wastewater discharged from industrial plants such as galvanizing plants, power plants, ironworks, smelters and coke-making plants, and a cyanide as a metal cyanide complex, for example, a cyano-complex with a metal such as Ni. Ag, Cu, Zn or Cd, but it is not limited thereto.

Im Allgemeinen weist ein solches cyanidhaltiges Abwasser eine Cyanidkonzentration im Bereich von ungefähr 0,1 bis 100 mg/L und einen pH-Wert im Bereich von ungefähr 6 bis 10 auf.Generally, such cyanide-containing wastewater has a cyanide concentration in the range of about 0.1 to 100 mg / L and a pH in the range of about 6 to 10.

In der vorliegenden Erfindung wird cyanidhaltiges Abwasser, das Ammoniumionen und eine organische Substanz enthält, behandelt. Die Konzentration der Ammoniumionen beträgt vorzugsweise 5 mg/L oder mehr, sie liegt beispielsweise im Bereich von ungefähr 5 bis 250 mg/L. Die organische Substanz kann Kohle sein oder sie kann aus Koks abgeleitet sein und die Konzentration der organischen Substanz beträgt vorzugsweise 1 mg/L oder mehr, sie liegt beispielsweise im Bereich von ungefähr 1 bis 30 mg/L.In the present invention, cyanide-containing waste water containing ammonium ions and an organic substance is treated. The concentration of the ammonium ions is preferably 5 mg / L or more, for example, in the range of about 5 to 250 mg / L. The organic substance may be coal or it may be derived from coke and the concentration of the organic substance is preferably 1 mg / L or more, for example, in the range of about 1 to 30 mg / L.

Gelöstes Eisen in industriellem Abwasser, das ein Cyanid enthält und einen neutralen oder höheren pH-Wert hat, liegt meist in Form eines Eisen-Cyano-Komplexes vor. Eisen-Cyano-Komplexe sind gegenüber oxidativen Zersetzungsreaktionen von Cyaniden in einem alkalischen Chlorierungsverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung beständig. Somit beträgt in cyanidhaltigem Abwasser, das unter Verwendung eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung zu behandeln ist, die Gesamtkonzentration an Cyaniden in Eisen-Cyano-Komplexen 1,0 mg/L oder weniger und die Konzentration von gelöstem Eisen beträgt weniger als 0,4 mg/L.Dissolved iron in industrial wastewater containing a cyanide and having a neutral or higher pH is usually in the form of an iron-cyano complex. Iron-cyano complexes are resistant to oxidative decomposition reactions of cyanides in an alkaline chlorination process according to the present invention. Thus, in cyanide-containing wastewater to be treated using a method according to the present invention, the total concentration of cyanides in iron-cyano complexes is 1.0 mg / L or less, and the concentration of dissolved iron is less than 0.4 mg / L.

Die Chlorquelle, die zu dem cyanidhaltigen Abwasser zu geben ist, kann Chlor, ein Bleichpulver oder Natriumhypochlorit sein. Der Phosphonsäure-Kesselsteininhibitor, der zu dem cyanidhaltigen Abwasser zu geben ist, kann mindestens einer sein, ausgewählt aus 1-Hydroxyethyliden-1,1-diphosphonsäure (HEDP), 2-Phosphonobutan-1,2,4-tricarbonsäure (PBTC) und Salzen davon. Die Salze können Natriumsalze und Kaliumsalze sein. Der Phosphonsäure-Kesselsteininhibitor ist vorzugsweise 1-Hydroxyethyliden-1,1-diphosphonsäure.The chlorine source to be added to the cyanide-containing wastewater may be chlorine, a bleach powder or sodium hypochlorite. The phosphonic acid scale inhibitor to be added to the cyanide-containing wastewater may be at least one selected from 1-hydroxyethylidene-1,1-diphosphonic acid (HEDP), 2-phosphonobutane-1,2,4-tricarboxylic acid (PBTC), and salts from that. The salts may be sodium salts and potassium salts. The phosphonic acid scale inhibitor is preferably 1-hydroxyethylidene-1,1-diphosphonic acid.

In dem Fall, in dem eine Chlorquelle zu dem cyanidhaltigen Abwasser gegeben wird, wird, falls erforderlich, der pH-Wert des cyanidhaltigen Abwassers auf 11 oder mehr, vorzugsweise im Bereich von 11 bis 12,5, besonders von 11 bis 12, durch die Zugabe eines alkalischen Mittels, wie beispielsweise NaOH und/oder KOH, eingestellt. Die Zugabe des alkalischen Mittels kann vor, nach oder gleichzeitig mit der Zugabe der Chlorquelle erfolgen. Die Zugabe des alkalischen Mittels ist nicht notwendig für cyanidhaltiges Abwasser, das einen pH-Wert von 11 oder mehr hat. Der pH-Wert des Wassers nach der Behandlungsreaktion beträgt vorzugsweise 11 oder mehr.In the case where a chlorine source is added to the cyanide-containing waste water, if necessary, the pH of the cyanide-containing waste water is made to be 11 or more, preferably 11 to 12.5, particularly 11 to 12, by Adding an alkaline agent such as NaOH and / or KOH. The addition of the alkaline agent may be made before, after or simultaneously with the addition of the chlorine source. The addition of the alkaline agent is not necessary for cyanide-containing waste water having a pH of 11 or more. The pH of the water after the treatment reaction is preferably 11 or more.

Wenn das alkalische Mittel und der Kesselsteininhibitor zu dem cyanidhaltigen Abwasser zugegeben werden, kann eine Lösung, die sowohl das alkalische Mittel als auch den Kesselsteininhibitor enthält, im Voraus hergestellt werden. Diese kann die Bildung von Kesselstein in Einspritzpumpen und Einspritzleitungen verhindern. Die Menge des Kesselsteininhibitors, der zuzugeben ist, wird vorzugsweise experimentell in einer Weise bestimmt, die von der Wasserqualität des cyanidhaltigen Abwassers abhängt und sie liegt allgemein im Bereich von 1 bis 100 mg/L, vorzugsweise ungefähr von 5 bis 30 mg/L. When the alkaline agent and the scale inhibitor are added to the cyanide-containing wastewater, a solution containing both the alkaline agent and the scale inhibitor may be prepared in advance. This can prevent the formation of scale in injection pumps and injection lines. The amount of scale inhibitor to be added is preferably determined experimentally in a manner dependent on the water quality of the cyanide-containing effluent and is generally in the range of 1 to 100 mg / L, preferably approximately 5 to 30 mg / L.

Die Menge der Chlorquelle, die zuzugeben ist, wird so gesteuert, dass die freie Restchlorkonzentration nach der Reaktion 0,1 mg/L oder mehr beträgt, vorzugsweise im Bereich von 0,1 bis 1 mg/L, besonders bevorzugt von 0,1 bis 0,5 mg/L.The amount of the chlorine source to be added is controlled so that the residual free chlorine concentration after the reaction is 0.1 mg / L or more, preferably in the range of 0.1 to 1 mg / L, particularly preferably 0.1 to 0.5 mg / L.

Im Fall einer chargenweisen Behandlung von cyanidhaltigem Abwasser in einem Behälter wird die Konzentration an freiem Restchlor in dem Abwasser in dem Behälter über die Zeit gemessen und der Zeitpunkt, an dem die Geschwindigkeit der Abnahme der freien Restchlorkonzentration Null oder weniger oder gleich eines vorbestimmten Werts ist, wird als die Beendigung der Reaktion angesehen. Der vorbestimmte Wert liegt vorzugsweise im Bereich von 0 bis 0,1 mg/L/min.In the case of batchwise treatment of cyanide-containing waste water in a container, the concentration of free residual chlorine in the waste water in the container is measured over time and the time at which the rate of decrease in free residual chlorine concentration is zero or less or equal to a predetermined value, is considered to be the end of the reaction. The predetermined value is preferably in the range of 0 to 0.1 mg / L / min.

Wenn cyanidhaltiges Abwasser kontinuierlich in und aus einem Reaktionsgefäß, in dem die Cyanid-Zersetzungsreaktion abläuft, fließt, ist die Verweilzeit in dem Gefäß bevorzugterweise länger als die Reaktionszeit, und die freie Restchlorkonzentration, die an dem Reaktionsbehälterausgang gemessen wird, wird als die freie Restchlorkonzentration nach der Reaktion angesehen.When cyanide-containing waste water continuously flows into and out of a reaction vessel in which the cyanide decomposition reaction proceeds, the residence time in the vessel is preferably longer than the reaction time, and the residual free chlorine concentration measured at the reaction vessel outlet becomes less than the residual chlorine concentration viewed the reaction.

In dem Fall, in dem cyanidhaltiges Abwasser, welches durch ein Rohr fließt, durch die Zugabe einer Chlorquelle und, falls erforderlich, eines Kesselsteininhibitors und einer Base, in dem Rohr behandelt wird, wird die freie Restchlorkonzentration an mehreren Punkten auf der stromabwärts gelegenen Seite gemessen. Wenn die gemessenen freien Restchlorkonzentrationen an zwei oder mehr der Punkte im Wesentlichen gleich sind, kann die Reaktion an diesen Messpunkten oder deren stromaufwärts liegendem Bereich als abgeschlossen angesehen werden. Die Messpunkt sind vorzugsweise durch 5 m oder mehr, insbesondere ungefähr 10 bis 30 m, getrennt.In the case where cyanide-containing wastewater flowing through a pipe is treated by the addition of a chlorine source and, if necessary, a scale inhibitor and a base in the pipe, the free residual chlorine concentration is measured at several points on the downstream side , If the measured free residual chlorine concentrations at two or more of the points are substantially equal, the reaction at these measurement points or their upstream region may be considered complete. The measuring points are preferably separated by 5 m or more, in particular approximately 10 to 30 m.

Bei der Behandlung von cyanidhaltigem Abwasser unter solchen Bedingungen unterdrückt die Einstellung des pH-Werts auf 11 oder mehr die Bildung von kombiniertem Chlor und die Bildung eines Cyanids durch eine Reaktion zwischen kombiniertem Chlor und einer organischen Substanz. Die Zugabe eines Kesselsteininhibitors verhindert die Kesselsteinablagerung und stabilisiert die Behandlung des cyanidhaltigen Abwassers.In the treatment of cyanide-containing wastewater under such conditions, adjusting the pH to 11 or more suppresses the formation of combined chlorine and the formation of a cyanide by a reaction between combined chlorine and an organic substance. The addition of a scale inhibitor prevents scale deposition and stabilizes the treatment of cyanide-containing wastewater.

Die Zugabe der Chlorquelle, so dass die freie Restchlorkonzentration nach Abschluss der Reaktion 0,1 mg/L oder mehr beträgt, ermöglicht es, dass ein Cyanid ausreichend zersetzt wird. Wenn die freie Restchlorkonzentration nach Abschluss der Reaktion 1 mg/L oder weniger beträgt, verhindert dies eine übermäßige Zugabe der Chlorquelle und dämpft einen Anstieg der Kosten für die Chlorquelle. Dies verzögert auch die Korrosion von metallischen Materialien, wie Stahl, oder Teilen in Kontakt mit dem Abwasser.The addition of the chlorine source, so that the free residual chlorine concentration after completion of the reaction is 0.1 mg / L or more, enables a cyanide to be sufficiently decomposed. If the residual free chlorine concentration after the completion of the reaction is 1 mg / L or less, it prevents excessive addition of the chlorine source and dampens an increase in the cost of the chlorine source. This also delays the corrosion of metallic materials, such as steel, or parts in contact with the wastewater.

In der vorliegenden Erfindung beträgt die Temperatur des cyanidhaltigen Abwassers vorzugsweise 40°C oder mehr, sie liegt beispielsweise im Bereich von ungefähr 40°C bis 80°C, insbesondere ungefähr 50°C bis 70°C, um so die Cyanid-Zersetzungsreaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen. Eine hohe Cyanid-Zersetzungsgeschwindigkeit führt zu einer verminderten Kontaktzeit zwischen dem zu behandelnden Wasser, das freies Restchlor enthält, und Teilen in Kontakt mit dem Wasser, die beispielsweise aus Stahl bestehen, wodurch die Korrosion der Teile in Kontakt mit dem Wasser verzögert wird. Um die Heizkosten zu senken, beträgt die Wassertemperatur vorzugsweise 80°C oder weniger, insbesondere 70°C oder weniger.In the present invention, the temperature of the cyanide-containing waste water is preferably 40 ° C or more, for example, in the range of about 40 ° C to 80 ° C, particularly about 50 ° C to 70 ° C, so as to increase the cyanide decomposition reaction rate , A high rate of cyanide decomposition results in a decreased contact time between the water to be treated containing free residual chlorine and parts in contact with the water, which are made of steel, for example, which retards the corrosion of the parts in contact with the water. In order to lower the heating cost, the water temperature is preferably 80 ° C or less, more preferably 70 ° C or less.

BeispieleExamples

Beispiele und Vergleichsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachstehend beschrieben. In den folgenden Beispielen und Vergleichsbeispielen wurde wässriges NaOH (Konzentration: 48 Gew.-%) als ein alkalisches Mittel verwendet, wurde wässriges NaClO (Konzentration: 12 Gew.-%) als eine Chlorquelle verwendet und wurde HEDP, PBTC, ein Acrylsäurepolymer (Natriumpolyacrylat (gewichtsmittleres Molekulargewicht: 3500)) oder ein Maleinsäurepolymer (ein Natriumsalz eines Isobutylen-Maleinanhydrid-Copolymers (gewichtsmittleres Molekulargewicht: 15000)) als ein Kesselsteininhibitor verwendet. Die Analyse des gesamten CN wurde unter Verwendung von 4-Pyridin-Pyrazolon-Absorptiometrie gemäß JIS K 0102 ohne Filtration durch Zugabe von L(+)-Ascorbinsäure, Verringerung des Restchlors und Einstellung des pH-Werts auf 12 mit NaOH durchgeführt. Die Wirkung der Verhinderung von Kesselstein wurde auf Basis der Calciumionenkonzentration und der Anwesenheit oder Abwesenheit von Kesselsteinablagerungen auf einem SUS-Teststück in einem Reaktionsgefäß untersucht.Examples and comparative examples of the present invention will be described below. In the following Examples and Comparative Examples, aqueous NaOH (concentration: 48 wt%) was used as an alkaline agent, aqueous NaClO (concentration: 12 wt%) was used as a chlorine source, and became HEDP, PBTC, an acrylic acid polymer (sodium polyacrylate (weight-average molecular weight: 3500)) or a maleic acid polymer (a sodium salt of an isobutylene-maleic anhydride copolymer (weight-average molecular weight: 15,000)) is used as a scale inhibitor. Analysis of total CN was carried out using 4-pyridine-pyrazolone absorptiometry according to JIS K 0102 without filtration by adding L (+) - ascorbic acid, reducing the residual chlorine and adjusting the pH to 12 with NaOH. The effect of preventing scale was based on the Calcined calcium ion concentration and the presence or absence of scale deposits on a SUS test piece in a reaction vessel.

Beispiele 1 bis 7, Vergleichsbeispiele 1 bis 9Examples 1 to 7, Comparative Examples 1 to 9

Staubsammelwasser einer Energieerzeugungseinrichtung wurde als Testwasser verwendet. Die Wasserqualität des Staubsammelwassers war wie folgt:

pH-Wert: 8,7,
Gesamt-Cyanid: 3 mg/L,
Ammoniumion: 120 mg/L,
TOC: 10 mg/L und
gelöstes Eisen: weniger als 0,1 mg/L.
Dust collecting water of an energy generating device was used as test water. The water quality of the dust collecting water was as follows:

pH value: 8.7,
Total cyanide: 3 mg / L,
Ammonium ion: 120 mg / L,
TOC: 10 mg / L and
dissolved iron: less than 0.1 mg / L.

50 mL des Testwassers in einem Glasbehälter mit einem Deckel wurden bei einer Temperatur von 20°C, 40°C, 50°C oder 60°C gehalten. Ein alkalisches Mittel und eine Chlorquelle wurden zu dem Testwasser unter den in Tabelle 1 gezeigten Bedingungen gegeben. Die Reaktionszeit war wie folgt:

Wassertemperatur von 20°C: 120 Minuten,
Wassertemperatur von 40°C: 90 Minuten und
Wassertemperatur von 50°C oder 60°C: 60 Minuten.
50 mL of the test water in a glass container with a lid were kept at a temperature of 20 ° C, 40 ° C, 50 ° C or 60 ° C. An alkaline agent and a chlorine source were added to the test water under the conditions shown in Table 1. The reaction time was as follows:

Water temperature of 20 ° C: 120 minutes,
Water temperature of 40 ° C: 90 minutes and
Water temperature of 50 ° C or 60 ° C: 60 minutes.

Tabelle 1 zeigt die pH-Werte, die 5 Minuten nach der Zugabe der Chemikalien und nach den oben beschriebenen Zeiten gemessen wurden, die Menge an zugegebenem NaClO, die Restchlorkonzentration nach den oben beschriebenen Reaktionszeiten, das ORP und die Gesamt-Cyanidkonzentration. In Tabelle 1 und den unten beschriebenen Tabellen 2 und 3 bezeichnet ”frei” freies Restchlor.Table 1 shows the pH values measured 5 minutes after the addition of the chemicals and the times described above, the amount of NaClO added, the residual chlorine concentration after the reaction times described above, the ORP and the total cyanide concentration. In Table 1 and Tables 2 and 3 described below, "free" refers to free residual chlorine.

Figure DE112013001804T5_0001
Figure DE112013001804T5_0001

Tabelle 1 zeigt, dass die Beispiele mit einem pH-Wert von ≥ 11 auch nach dem Abschluss der Reaktion eine niedrigere Gesamt-Cyanidkonzentration als die Vergleichsbeispiele mit einem pH-Wert von < 11 hatten und dass die Gesamt-Cyanidkonzentration mit zunehmender Wassertemperatur abnahm.Table 1 shows that the examples having a pH of ≥ 11 also had a lower total cyanide concentration than the comparative examples having a pH of <11 even after completion of the reaction and that the total cyanide concentration decreased with increasing water temperature.

Beispiele 8 und 9 Examples 8 and 9

Staubsammelwasser einer Energieerzeugungseinrichtung wurde als Testwasser verwendet. Die Wasserqualität des Staubsammelwassers war wie folgt:

pH-Wert: 8,2,
Gesamt-Cyanid: 3 mg/L,
Ammoniumion: 100 mg/L,
TOC: 8 mg/L und
Gelöstes Eisen: weniger als 0,1 mg/L.
Dust collecting water of an energy generating device was used as test water. The water quality of the dust collecting water was as follows:

pH value: 8.2,
Total cyanide: 3 mg / L,
Ammonium ion: 100 mg / L,
TOC: 8 mg / L and
Dissolved iron: less than 0.1 mg / L.

100 mL des Testwassers wurden in einem 1000 mL Becherglas bei einer Temperatur von 60°C gehalten. Ein alkalisches Mittel und eine Chlorquelle wurden zu dem Testwasser unter den in Tabelle 2 gezeigten Bedingungen gegeben. Ein Eisenteststück wurde in das Testwasser für 3 Tage getaucht, während das Testwasser mit einem Rührer gerührt wurde (Anzahl der Umdrehungen: 150 Upm). Tabelle 2 zeigt die Ergebnisse. In den Beispielen 8 und 9, wie oben beschrieben, wurden die Wasserqualität und der Korrosionsverlust gemessen und es wurde die Korrosionsgeschwindigkeit bestimmt, nachdem das Eisen-(SPCC)-Teststück in das Becherglas für 3 Tage gelegt worden war. Tabelle 2 pH-Wert unmittelbar nach der Zugabe pH-Wert nach der Reaktion Menge an zugegebenem NaClO ORP Gesamt Cyanidkonzentration Rest-Chlorkonzentration Korrosionsgeschwindigkeit Gesamt Frei (–) (–) (mg/L) (mV) (mg/L) (mg/L) (mg/L) (mdd*2) Beispiel 8 11,4 11 33,5 263 Weniger als 0,1 0,3 0,1 290 Beispiel 9 11,5 11 45 327 Weniger als 0,1 3,2 2,6 446 *2 mdd: mg/dm2/Tag100 mL of the test water was kept in a 1000 mL beaker at a temperature of 60 ° C. An alkaline agent and a chlorine source were added to the test water under the conditions shown in Table 2. An iron test piece was immersed in the test water for 3 days while stirring the test water with a stirrer (number of revolutions: 150 rpm). Table 2 shows the results. In Examples 8 and 9, as described above, the water quality and the corrosion loss were measured, and the corrosion rate was determined after the iron (SPCC) test piece was placed in the beaker for 3 days. Table 2 pH immediately after addition pH after the reaction Amount of added NaClO ORP Total cyanide concentration Residual chlorine concentration corrosion rate total Free (-) (-) (Mg / L) (MV) (Mg / L) (Mg / L) (Mg / L) (mdd * 2 ) Example 8 11.4 11 33.5 263 Less than 0.1 0.3 0.1 290 Example 9 11.5 11 45 327 Less than 0.1 3.2 2.6 446 * 2 mdd: mg / dm 2 / day

Tabelle 2 zeigt, dass Beispiel 8, das eine niedrigere freie Restchlorkonzentration als Beispiel 9 hatte, eine niedrigere Korrosionsgeschwindigkeit hatte.Table 2 shows that Example 8, which had a lower free residual chlorine concentration than Example 9, had a lower corrosion rate.

Beispiele 10 bis 15Examples 10 to 15

Staubsammelwasser einer Energieerzeugungseinrichtung wurde als Testwasser verwendet. Die Wasserqualität des Staubsammelwassers war wie folgt:

pH-Wert: 8,
Gesamt Cyanid: 3 mg/L,
Ammoniumion: 130 mg/L,
TOC: 7 mg/L und
gelöstes Eisen: weniger als 0,1 mg/L.
Dust collecting water of an energy generating device was used as test water. The water quality of the dust collecting water was as follows:

pH value: 8,
Total cyanide: 3 mg / L,
Ammonium ion: 130 mg / L,
TOC: 7 mg / L and
dissolved iron: less than 0.1 mg / L.

500 mL des Testwassers wurden in einem Becherglas mit einem Deckel bei einer Temperatur von 25°C, 40°C, 50°C, 60°C oder 80°C gehalten. Ein alkalisches Mittel und eine Chlorquelle wurden zu dem Testwasser unter den in Tabelle 3 gezeigten Bedingungen gegeben. Tabelle 3 zeigt die Wasserqualität, die nach 60 Minuten gemessen wurde. Tabelle 3 Wassertemperatur pH-Wert nach der Reaktion Menge an zugegebenem NaClO Restchlorkonzentration Gesamt Cyanidkonzentration Gesamt Frei Kombiniertes Chlor (°C) (–) (mg/L) (mg/L) (mg/L) (mg/L) (mg/L) Beispiel 10 25 11,5 33,5 15,2 12,6 2,6 2,0 Beispiel 11 40 11,4 33,5 5,2 3,8 1,4 0,6 Beispiel 12 50 11,3 33,5 2,5 1,8 0,7 0,2 Beispiel 13 60 11,3 33,5 0,4 0,3 0,1 Weniger als 0,1 Beispiel 14 70 11,2 33,5 0,3 0,2 0,1 Weniger als 0,1 Beispiel 15 80 11,2 33,5 0,1 0,1 0,0 Weniger als 0,1 500 mL of the test water was held in a beaker with a lid at a temperature of 25 ° C, 40 ° C, 50 ° C, 60 ° C or 80 ° C. An alkaline agent and a chlorine source were added to the test water under the conditions shown in Table 3. Table 3 shows the water quality measured after 60 minutes. Table 3 water temperature pH after the reaction Amount of added NaClO Residual chlorine concentration Total cyanide concentration total Free Combined chlorine (° C) (-) (Mg / L) (Mg / L) (Mg / L) (Mg / L) (Mg / L) Example 10 25 11.5 33.5 15.2 12.6 2.6 2.0 Example 11 40 11.4 33.5 5.2 3.8 1.4 0.6 Example 12 50 11.3 33.5 2.5 1.8 0.7 0.2 Example 13 60 11.3 33.5 0.4 0.3 0.1 Less than 0.1 Example 14 70 11.2 33.5 0.3 0.2 0.1 Less than 0.1 Example 15 80 11.2 33.5 0.1 0.1 0.0 Less than 0.1

Wie in Tabelle 3 gezeigt, nimmt die Cyanidkonzentration nach der Reaktion mit zunehmender Wassertemperatur ab.As shown in Table 3, the cyanide concentration after the reaction decreases with increasing water temperature.

Beispiele 16 bis 19Examples 16 to 19

Testwasser mit einer Konzentration an gelöstem Eisen von 0,1, 0,3, 0,4 oder 0,5 mg/L wurde durch Zugabe von wässrigem Eisen(III)chlorid zu dem Staubsammelwasser der Energieerzeugungseinrichtung, wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt. 500 mL des Testwassers wurden in einem Glasbehälter mit einem Deckel bei einer Temperatur von 60°C gehalten. Ein alkalisches Mittel wurde zu dem Testwasser so zugegeben, dass das Testwasser nach der Reaktion einen pH-Wert von 11 hatte, und eine Chlorquelle wurde zu dem Testwasser so zugegeben, dass die Konzentration unmittelbar nach der Zugabe 33,5 mg/L betrug. Die Reaktion wurde für 60 Minuten durchgeführt. Tabelle 4 zeigt die Wasserqualität, die nach 60 Minuten gemessen wurde. Tabelle 4 Konzentration an gelöstem Eisen Gesamt-Cyanidkonzentration (mg/L) (mg/L) Beispiel 16 0,1 0,1 Beispiel 17 0,3 0,5 Beispiel 18 0,4 1,1 Beispiel 19 0,5 1,3 Test water having a dissolved iron concentration of 0.1, 0.3, 0.4 or 0.5 mg / L was prepared by adding aqueous ferric chloride to the dust collecting water of the power plant as described in Example 1. 500 mL of the test water was held in a glass container with a lid at a temperature of 60 ° C. An alkaline agent was added to the test water so that the test water after the reaction had a pH of 11, and a chlorine source was added to the test water so that the concentration immediately after the addition was 33.5 mg / L. The reaction was carried out for 60 minutes. Table 4 shows the water quality measured after 60 minutes. Table 4 Concentration of dissolved iron Total cyanide (Mg / L) (Mg / L) Example 16 0.1 0.1 Example 17 0.3 0.5 Example 18 0.4 1.1 Example 19 0.5 1.3

Wie in Tabelle 4 gezeigt, nahm die Cyanidkonzentration nach der Reaktion mit zunehmender Konzentration an gelöstem Eisen zu.As shown in Table 4, the cyanide concentration after the reaction increased with increasing the concentration of dissolved iron.

Beispiele 20 bis 22, Vergleichsbeispiele 10 bis 13Examples 20 to 22, Comparative Examples 10 to 13

Staubsammelwasser aus einer Energieerzeugungseinrichtung wurde als Testwasser verwendet. Die Wasserqualität des Staubsammelwassers war wie folgt:

pH-Wert: 8,7,
Gesamt-Cyanid: 3 mg/L,
Ammoniumion: 120 mg/L,
TOC: 10 mg/L und
gelöstes Eisen: weniger als 0,1 mg/L.
Dust collecting water from an energy generating device was used as the test water. The water quality of the dust collecting water was as follows:

pH value: 8.7,
Total cyanide: 3 mg / L,
Ammonium ion: 120 mg / L,
TOC: 10 mg / L and
dissolved iron: less than 0.1 mg / L.

500 mL des Testwassers wurden in einem Glasbehälter mit einem Deckel bei einer Temperatur von 60°C gehalten. Ein Kesselsteininhibitor, ein alkalisches Mittel und eine Chlorquelle wurden zu dem Testwasser unter den in Tabelle 1 gezeigten Bedingungen gegeben. Ein SUS-Teststück wurde in den Behälter gelegt. Die Reaktionszeit betrug 60 Minuten. 500 mL of the test water was held in a glass container with a lid at a temperature of 60 ° C. A scale inhibitor, an alkaline agent and a chlorine source were added to the test water under the conditions shown in Table 1. An SUS test piece was placed in the container. The reaction time was 60 minutes.

Tabelle 5 zeigt die pH-Werte, die 5 Minuten nach der Zugabe der Chemikalien und nach 60 Minuten, wie oben beschrieben, gemessen wurden, die Menge an zugegebenem NaClO, die Calciumionenkonzentration nach der oben beschriebenen Reaktionszeit, die Anwesenheit oder Abwesenheit von Kesselsteinablagerungen auf dem Teststück und die Gesamt-Cyanidkonzentration.Table 5 shows the pH values measured 5 minutes after the chemicals were added and after 60 minutes as described above, the amount of NaClO added, the calcium ion concentration after the reaction time described above, the presence or absence of scale deposits on the Test piece and the total cyanide concentration.

Figure DE112013001804T5_0002
Figure DE112013001804T5_0002

Wie in Tabelle 5 gezeigt, kann in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung, Cyanid ausreichend zersetzt werden, während die Bildung von Kesselstein verhindert wird. In Vergleichsbeispiel 10, das einen pH-Wert von weniger als 11 hatte, war die Rest-Cyanidkonzentration hoch. In Vergleichsbeispiel 11, bei dem kein Kesselsteininhibitor zugegeben wurde, wurde Kesselstein gebildet. In den Vergleichsbeispielen 12 und 13 war der Kesselsteininhibitor kein Phosphonsäure-Kesselsteininhibitor und, obwohl ein Kesselsteininhibitor zugegeben wurde, hat sich Kesselstein abgesetzt.As shown in Table 5, in accordance with the present invention, cyanide can be sufficiently decomposed while preventing the formation of scale. In Comparative Example 10, which had a pH of less than 11, the residual cyanide concentration was high. In Comparative Example 11, in which no scale inhibitor was added, scale was formed. In Comparative Examples 12 and 13, the scale inhibitor was not a phosphonic acid scale inhibitor, and although a scale inhibitor was added, scale has settled.

Obwohl die vorliegende Erfindung im Detail mit Bezug auf bestimmte Ausführungsformen beschrieben wurde, ist es für einen Fachmann auf dem Gebiet offensichtlich, dass verschiedene Modifikationen darin vorgenommen werden können, ohne vom Geist und Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.Although the present invention has been described in detail with reference to particular embodiments, it will be obvious to those skilled in the art that various modifications can be made therein without departing from the spirit and scope of the present invention.

Die vorliegende Anmeldung basiert auf der japanischen Patentanmeldung 2012-080437 , die am 30. März 2012 eingereicht wurde, und der japanischen Patentanmeldung 2012-080438 , die am 30. März 2012 eingereicht wurde, die hierin durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit aufgenommen werden.The present application is based on Japanese Patent Application 2012-080437 filed on March 30, 2012, and the Japanese Patent Application 2012-080438 filed on Mar. 30, 2012, which is incorporated herein by reference in its entirety.

Claims (10)

Verfahren zur Behandlung von cyanidhaltigem Abwasser, das ein Cyanid enthält, umfassend einen Schritt, in welchem eine Chlorquelle zu dem cyanidhaltigen Abwasser gegeben wird, um das Cyanid zu zersetzen, wobei das cyanidhaltige Abwasser Ammoniumionen und eine organische Substanz enthält, das cyanidhaltige Abwasser auf einen pH-Wert von 11 oder mehr eingestellt wird und die Chlorquelle zu dem cyanidhaltigen Abwasser so zugegeben wird, dass die freie Restchlorkonzentration 0,1 mg/L oder mehr, auch nach einer Reaktion, bei der das Cyanid zersetzt wird, beträgt.A process for treating cyanide-containing wastewater containing a cyanide, comprising a step of adding a chlorine source to the cyanide-containing wastewater to decompose the cyanide, wherein the cyanide-containing wastewater contains ammonium ions and an organic substance, the cyanide-containing wastewater is adjusted to a pH of 11 or more, and the chlorine source is added to the cyanide-containing waste water so that the free residual chlorine concentration becomes 0.1 mg / L or more, even after a reaction in which the cyanide is decomposed. Verfahren zur Behandlung von cyanidhaltigem Abwasser gemäß Anspruch 1, worin ein Phosphonsäure-Kesselsteininhibitor zu dem cyanidhaltigen Abwasser gegeben wird.A process for treating cyanide-containing wastewater according to claim 1, wherein a phosphonic acid scale inhibitor is added to the cyanide-containing wastewater. Verfahren zur Behandlung von cyanidhaltigem Abwasser gemäß Anspruch 2, worin der Phosphonsäure-Kesselsteininhibitor zumindest einer ist, der aus der Gruppe bestehend aus 1-Hydroxyethyliden-1,1-diphosphonsäure, 2-Phosphonobutan-1,2,4-tricarbonsäure und Salzen davon ausgewählt wird.The process for treating cyanide-containing waste water according to claim 2, wherein the phosphonic acid scale inhibitor is at least one selected from the group consisting of 1-hydroxyethylidene-1,1-diphosphonic acid, 2-phosphonobutane-1,2,4-tricarboxylic acid and salts thereof becomes. Verfahren zur Behandlung von cyanidhaltigem Abwasser gemäß Anspruch 2 oder 3, worin eine Lösung, die das alkalische Mittel und den Kesselsteininhibitor enthält, zu dem cyanidhaltigen Abwasser gegeben wird.A process for treating cyanide-containing waste water according to claim 2 or 3, wherein a solution containing the alkaline agent and the scale inhibitor is added to the cyanide-containing waste water. Verfahren zur Behandlung von cyanidhaltigem Abwasser gemäß Anspruch 1 oder 2, worin die Chlorquelle zu dem cyanidhaltigen Abwasser so zugegeben wird, dass die freie Restchlorkonzentration im Bereich von 0,1 bis 1 mg/L liegt.A process for treating cyanide-containing waste water according to claim 1 or 2, wherein the chlorine source is added to the cyanide-containing waste water so that the free residual chlorine concentration is in the range of 0.1 to 1 mg / L. Verfahren zur Behandlung von cyanidhaltigem Abwasser gemäß Anspruch 1 oder 2, worin der pH-Wert des cyanidhaltigen Abwassers in dem Bereich von 11 bis 12,5 durch Zugabe eines alkalischen Mittels eingestellt wird.A process for treating cyanide-containing waste water according to claim 1 or 2, wherein the pH of the cyanide-containing waste water is adjusted in the range of 11 to 12.5 by adding an alkaline agent. Verfahren zur Behandlung von cyanidhaltigem Abwasser gemäß Anspruch 6, worin das alkalische Mittel zu dem cyanidhaltigen Abwasser so zugegeben wird, dass das cyanidhaltige Abwasser nach der Cyanid-Zersetzungsreaktion einen pH-Wert von 11 oder mehr hat.The method for treating cyanide-containing waste water according to claim 6, wherein the alkaline agent is added to the cyanide-containing waste water so that the cyanide-containing waste water has a pH of 11 or more after the cyanide decomposition reaction. Verfahren zur Behandlung von cyanidhaltigem Abwasser gemäß Anspruch 1 oder 2, worin das cyanidhaltige Abwasser eine Konzentration von gelöstem Eisen von 0,4 mg/L oder weniger hat.A process for treating cyanide-containing waste water according to claim 1 or 2, wherein the cyanide-containing wastewater has a dissolved iron concentration of 0.4 mg / L or less. Verfahren zur Behandlung von cyanidhaltigem Abwasser gemäß Anspruch 1 oder 2, worin das cyanidhaltige Abwasser eine Temperatur von 40°C oder mehr hat.A process for treating cyanide-containing waste water according to claim 1 or 2, wherein the cyanide-containing waste water has a temperature of 40 ° C or more. Verfahren zur Behandlung von cyanidhaltigem Abwasser gemäß Anspruch 1 oder 2, worin die Chlorquelle zumindest eine ist, die aus. der Gruppe bestehend aus Natriumhypochlorit, Chlor und einem Bleichpulver ausgewählt wird.A process for treating cyanide-containing wastewater according to claim 1 or 2, wherein the chlorine source is at least one of. the group consisting of sodium hypochlorite, chlorine and a bleaching powder is selected.
DE112013001804.7T 2012-03-30 2013-03-29 Process for treating cyanide-containing wastewater Pending DE112013001804T5 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012080438A JP5617863B2 (en) 2012-03-30 2012-03-30 Cyanide wastewater treatment method
JP2012-080438 2012-03-30
JP2012-080437 2012-03-30
JP2012080437A JP5617862B2 (en) 2012-03-30 2012-03-30 Cyanide wastewater treatment method
PCT/JP2013/059476 WO2013147128A1 (en) 2012-03-30 2013-03-29 Method for treating cyanogen-containing waste water

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112013001804T5 true DE112013001804T5 (en) 2014-12-11

Family

ID=49260370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013001804.7T Pending DE112013001804T5 (en) 2012-03-30 2013-03-29 Process for treating cyanide-containing wastewater

Country Status (5)

Country Link
KR (1) KR102054535B1 (en)
CN (1) CN104169226B (en)
DE (1) DE112013001804T5 (en)
TW (1) TWI527768B (en)
WO (1) WO2013147128A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5867538B2 (en) * 2014-04-16 2016-02-24 栗田工業株式会社 Treatment method for wastewater containing cyanide and ammonia
CN105884105A (en) * 2016-03-08 2016-08-24 南京红太阳生物化学有限责任公司 Waste water treatment method for paraquat synthesized through ammonia cyanidation process
CN112266095A (en) * 2020-09-29 2021-01-26 江苏阿尔法药业有限公司 Method for oxidative degradation of cyanide in wastewater

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4923701B1 (en) * 1970-01-22 1974-06-18
JPS50161482A (en) * 1974-06-21 1975-12-27
JPS5549191A (en) * 1978-10-03 1980-04-09 Hitachi Plant Eng & Constr Co Ltd Purifying treatment method of waste water
JPS5724695A (en) * 1980-07-21 1982-02-09 Nisshin Steel Co Ltd Removal of cyanide from waste water
JPS6339693A (en) * 1986-08-04 1988-02-20 Kurita Water Ind Ltd Method for treating waste water containing cyanogen
US5106508A (en) * 1990-09-26 1992-04-21 Klaus Schwitzgebel Integrated process for cyanide and heavy metal removal from plating process waste streams
JP3314410B2 (en) * 1992-06-08 2002-08-12 栗田工業株式会社 Method for treating cyanide
JP2000084589A (en) * 1998-09-09 2000-03-28 Nippon Steel Chem Co Ltd Treatment of coke plant waste water
KR100291461B1 (en) * 1998-10-12 2001-06-01 홍영철 Pretreatment Method of Cyanide Wastewater in Heavy Metals
JP4423734B2 (en) 2000-03-27 2010-03-03 栗田工業株式会社 Cyanide wastewater treatment method
JP2003038909A (en) * 2001-07-31 2003-02-12 Kurita Water Ind Ltd Method for treating wet type dust collector circulating water of metal refining furnace exhaust gas
JP2006334508A (en) 2005-06-02 2006-12-14 Nippon Parkerizing Co Ltd Method and apparatus for simultaneously and continuously treating cyanide/ammonia-containing liquid waste continuously
CN101356122B (en) * 2006-01-11 2013-06-26 栗田工业株式会社 Antiscaling agent and antiscaling method
US7776363B2 (en) * 2006-01-27 2010-08-17 Nalco Company Suppressing microbial growth in pulp and paper
JP2007260586A (en) * 2006-03-29 2007-10-11 Jfe Steel Kk Treatment method of waste water generated in coke oven
JP4894403B2 (en) * 2006-08-10 2012-03-14 栗田工業株式会社 Cyanide-containing wastewater treatment method and apparatus
CN100443423C (en) * 2007-04-27 2008-12-17 济南晶恒有限责任公司 Electroplating wastewater treatment reclaiming technique
CN102115271A (en) * 2009-12-30 2011-07-06 川化股份有限公司 Method for treating high-concentration cyanide or nitrile-containing organic wastewater
CN101885546B (en) * 2010-06-28 2012-03-28 重庆长安工业(集团)有限责任公司 High-cyanogen electroplating waste liquid treatment method
JP5663988B2 (en) * 2010-07-12 2015-02-04 Jfeスチール株式会社 Cyanide water treatment method

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013147128A1 (en) 2013-10-03
KR102054535B1 (en) 2019-12-10
CN104169226A (en) 2014-11-26
KR20140138173A (en) 2014-12-03
TW201339105A (en) 2013-10-01
TWI527768B (en) 2016-04-01
CN104169226B (en) 2016-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3125452C2 (en) Process for detoxifying and lowering the COD and the BOD in continuous wastewater streams with changing contents of various oxidizable ingredients with hydrogen peroxide
DE69636451T2 (en) METHOD OF CORROSION INHIBITION USING N-HALO-AZOLS
DE1901038C3 (en) Process for the treatment of waste water
DE2637266A1 (en) METHOD FOR OXYDATIVE WATER PURIFICATION
DE4013974C1 (en)
DE2529647C3 (en) Process for the purification of waste water from hydrazine production
DE112013001804T5 (en) Process for treating cyanide-containing wastewater
CH631684A5 (en) METHOD FOR SEPARATING CD ++ IONS FROM AQUEOUS SOLUTIONS, ESPECIALLY WASTEWATER.
DE2642238A1 (en) PROCESS FOR SEPARATION OF CU HIGH ++ IONS FROM WASTEWATERS AND Aqueous SOLUTIONS
DE69933030T2 (en) PROCESS FOR INHIBITING CORROSION USING ISOMERS OF CHLOROMETHYLENE ZOTRIAZOL
DE2753401A1 (en) METHOD FOR TREATMENT OF WASTEWATER CONTAINING CYANIDIONS
DE1621440B2 (en) CORROSION AND STONE SETTING PREVENTION AGENTS FOR COOLING WATER AND METHODS TO PREVENT CORROSION AND STONE SALT FORMATION USING COOLING WATER
JP5617862B2 (en) Cyanide wastewater treatment method
DE10134812C2 (en) De-icing flux salt composition for flux baths
DE2001907C3 (en) Process for biological wastewater treatment
DE102007044953A1 (en) Method for the combined water disinfection by the production of a disinfection solution with flocculation characteristics, comprises mixing a chlorite solution with acid solution for the production of a chlorine dioxide solution
EP0659693B1 (en) Process for controlling decontamination of waste waters containing cyanides
DE2233532A1 (en) Ferric ferrocyanide complexes - removed from waste waters by oxidn with alkaline hypochlorite at raised temps
DE1517682C3 (en) Process for the detoxification of wastewater containing cyanide and iron cyanide complex salts
DE3026275A1 (en) Decomposition of sodium hypochlorite in chlorate solns. - by adding ammonia under controlled conditions which also cause decomposition of chloramine(s)
DE725322C (en) Process to prevent corrosion and the formation of deposits in water-carrying cooling and heating systems with insignificant evaporation
DE2351009C3 (en) Process for removing nitrogenous pollutants from water
DE2049369C3 (en) Process for the regeneration of washing solutions resulting from electroplating with cyanide-containing baths
AT374507B (en) METHOD FOR RECOVERY OF CYANIDES
AT272218B (en) Process for the treatment of cyanidic and chromate-containing wastewater

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C02F0001760000

Ipc: C02F0009040000

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C02F0009040000

Ipc: C02F0009000000