DE112011104409B4 - Kohledeaktivierungsvorrichtung - Google Patents

Kohledeaktivierungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112011104409B4
DE112011104409B4 DE112011104409.7T DE112011104409T DE112011104409B4 DE 112011104409 B4 DE112011104409 B4 DE 112011104409B4 DE 112011104409 T DE112011104409 T DE 112011104409T DE 112011104409 B4 DE112011104409 B4 DE 112011104409B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
treatment gas
gas
treatment
oxygen concentration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112011104409.7T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112011104409T5 (de
Inventor
Keiichi Sato
Keiji Tanizaki
Setsuo Omoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Ltd filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Publication of DE112011104409T5 publication Critical patent/DE112011104409T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112011104409B4 publication Critical patent/DE112011104409B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L9/00Treating solid fuels to improve their combustion
    • C10L9/08Treating solid fuels to improve their combustion by heat treatments, e.g. calcining
    • C10L9/083Torrefaction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B57/00Other carbonising or coking processes; Features of destructive distillation processes in general
    • C10B57/08Non-mechanical pretreatment of the charge, e.g. desulfurization
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L9/00Treating solid fuels to improve their combustion
    • C10L9/08Treating solid fuels to improve their combustion by heat treatments, e.g. calcining
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L2290/00Fuel preparation or upgrading, processes or apparatus therefore, comprising specific process steps or apparatus units
    • C10L2290/58Control or regulation of the fuel preparation of upgrading process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L2290/00Fuel preparation or upgrading, processes or apparatus therefore, comprising specific process steps or apparatus units
    • C10L2290/60Measuring or analysing fractions, components or impurities or process conditions during preparation or upgrading of a fuel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel

Abstract

Kohledeaktivierungssystem, das dafür konfiguriert ist, Kohle durch Erwärmen der Kohle mit einem sauerstoffhaltigen Behandlungsgas (103) zu deaktivieren, wobei das Kohledeaktivierungssystem (100) Folgendes umfasst: (a) einen Behandlungsvorrichtungskorpus (111), dessen Innenraum mit der Kohle beschickt wird; (b) ein Behandlungsgaszufuhrmittel (112, 113, 115), das dafür konfiguriert ist, das Behandlungsgas (103) in den Innenraum des Behandlungsvorrichtungskorpus (111) einzuleiten; (c) ein Behandlungsgas-Sauerstoffkonzentrationsjustiermittel (113, 115), das dafür konfiguriert ist, eine Sauerstoffkonzentration Oc in dem Behandlungsgas (103) zu justieren; (d) ein Behandlungsgas-Temperaturjustiermittel (114), das dafür konfiguriert ist, eine Temperatur Tc des Behandlungsgases (103) zu justieren; (e) ein Fraktionierungsmittel (117), das dafür konfiguriert ist, einen Teil der in dem Behandlungsvorrichtungskorpus (111) deaktivierten Kohle zu fraktionieren; (f) einen Evaluierungsvorrichtungskorpus (121), in dessen Innenraum eine Probe (3) der durch das Fraktionierungsmittel (117) fraktionierten Kohle eingeleitet wird; (g) ein Testgaszufuhrmittel, das dafür konfiguriert ist, ein Testgas (102) mit einer Evaluierungstemperatur Tt in den Innenraum des Evaluierungsvorrichtungskorpus (121) zu leiten; (h) ein Testgastemperaturdetektionsmittel (125), das dafür konfiguriert ist, eine Temperatur Te des Testgases (102), das die Probe (3) in dem Evaluierungsvorrichtungskorpus (121) erwärmt hat, zu detektieren; und (i) ein Steuerungsmittel (130), das dafür konfiguriert ist, anhand der Informationen aus dem Testgastemperaturdetektionsmittel (125), (j) wenn die Temperatur Te des Testgases (102) mindestens so hoch ist wie ein oberer Grenzwert Teh, zu beurteilen, ob die Sauerstoffkonzentration Oc des Behandlungsgases (103) mindestens so hoch ist wie ein oberer Grenzwert Oh oder nicht, (k) wenn die Sauerstoffkonzentration Oc des ...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kohledeaktivierungssystem, das dafür konfiguriert ist, Kohle durch Erwärmen der Kohle mit einem sauerstoffhaltigen Behandlungsgas zu deaktivieren.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Gering- oder minderwertige Kohlesorten, Kohlesorten mit einem hohen Feuchtigkeitsgehalt, wie zum Beispiel Lignit und subbituminöse Kohlesorten, sind reichlich vorhanden. Jedoch sind sowohl der Heizwert je Gewichtseinheit als auch die Transporteffizienz gering. Dementsprechend wird solche Kohle erwärmt und getrocknet, um den Heizwert je Gewichtseinheit zu erhöhen, und außerdem gepresst, um die Handhabung zu erleichtern.
  • Nun ist es aber wahrscheinlich, dass die auf diese Weise erwärmte geringwertige Kohle Wasser aufnimmt. Darüber hinaus werden Carboxylgruppen und dergleichen von der Oberfläche freigesetzt, und Radikale und dergleichen werden an der Oberfläche gebildet. Dadurch nimmt die Oberflächenaktivität zu, wodurch eine Reaktion mit dem Luftsauerstoff begünstigt wird. Infolge dessen kann es aufgrund der bei der Reaktion entstehenden Reaktionswärme zu einer spontanen Verbrennung kommen.
  • Aus diesem Grund wird zum Beispiel die folgende Deaktivierungsbehandlung ausgeführt. Genauer gesagt, wird geringwertige Kohle getrocknet und pyrolysiert. Nach dem Abscheiden des Teers von der pyrolysierten Kohle wird die pyrolysierte Kohle bei ungefähr 150 bis 170°C in einer sauerstoffarmen Atmosphäre (Sauerstoffkonzentration: ungefähr etwa 10%) erwärmt, um die Oberfläche der pyrolysierten Kohle teilweise zu oxidieren, wodurch die Oberflächenaktivität der pyrolysierten Kohle verringert wird. Durch eine solche Deaktivierungsbehandlung wird die Kohle reformiert, um eine spontane Verbrennung der Kohle zu vermeiden (siehe zum Beispiel die Japanische Patentanmeldungspublikation Nr. Hei 11-310785 ).
  • Die US 6 436 158 B1 lehrt Temperaturbereiche und Bereiche für den Sauerstoffgehalt eines Behandlungsgases zur Kohledeaktivierung zum Zwecke der Vermeidung einer spontanen Entzündung. Dabei wird offenbart, dass unter Berücksichtigung oberer Grenzwerte insbesondere eine höhere Behandlungstemperatur und ein höherer Sauerstoffgehalt die Deaktivierung von Kohle beschleunigen und damit die Verweilzeit verkürzen. Daher werden Temperatur, Volumenstrom und Sauerstoffgehalt des Behandlungsgases in der Behandlungsvorrichtung geregelt.
  • Die JP H11-310 785 A stellt den nächstkommenden Stand der Technik dar und offenbart die Merkmale (a) bis (d) sowie (k) und (l) des Anspruchs 1.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Die Zusammensetzung von Kohle schwankt je nach dem Bergwerk, in dem die Kohle abgebaut wird. Dementsprechend werden bei der oben beschriebenen Deaktivierungsbehandlung verschiedene Behandlungsbedingungen, wie zum Beispiel eine Sauerstoffkonzentration in einer Atmosphäre, eine Temperatur der Atmosphäre und ein Behandlungszeitraum, so eingestellt, dass Kohlesorten jeglicher Zusammensetzung hinreichend deaktiviert werden können. Infolge dessen wird eine Kohle, die unter einem relativ breiten Spektrum von Behandlungsbedingungen hinreichend deaktiviert werden kann, auch unter einem relativ engen Spektrum von Behandlungsbedingungen deaktiviert. Dadurch werden die Kosten der Behandlung unnötig in die Höhe getrieben.
  • Dementsprechend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kohledeaktivierungssystem bereitzustellen, das in der Lage ist, Kohlesorten unterschiedlicher Zusammensetzungen unter notwendigen und hinreichenden Bedingungen problemlos zu deaktivieren.
  • Lösung des Problems
  • Die oben beschriebene Aufgabe wird durch ein Kohledeaktivierungssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Das Kohledeaktivierungssystem ist dafür konfiguriert, Kohle durch Erwärmen der Kohle mit einem sauerstoffhaltigen Behandlungsgas zu deaktivieren und ist dadurch gekennzeichnet, dass das Kohledeaktivierungssystem Folgendes umfasst: einen Behandlungsvorrichtungskorpus, dessen Innenraum mit der Kohle beschickt wird; ein Behandlungsgaszufuhrmittel, das dafür konfiguriert ist, das Behandlungsgas in den Innenraum des Behandlungsvorrichtungskorpus einzuleiten; ein Behandlungsgas-Sauerstoffkonzentrationsjustiermittel, das dafür konfiguriert ist, eine Sauerstoffkonzentration Oc in dem Behandlungsgas zu justieren; ein Behandlungsgas-Temperaturjustiermittel, das dafür konfiguriert ist, eine Temperatur Tc des Behandlungsgases zu justieren; ein Fraktionierungsmittel, das dafür konfiguriert ist, einen Teil der in dem Behandlungsvorrichtungskorpus deaktivierten Kohle zu fraktionieren; einen Evaluierungsvorrichtungskorpus, in dessen Innenraum eine Probe der durch das Fraktionierungsmittel fraktionierten Kohle eingeleitet wird; ein Testgaszufuhrmittel, das dafür konfiguriert ist, ein Testgas mit einer Evaluierungstemperatur Tt in den Innenraum des Evaluierungsvorrichtungskorpus zu leiten; ein Testgastemperaturdetektionsmittel, das dafür konfiguriert ist, eine Temperatur Te des Testgases, das die Probe in dem Evaluierungsvorrichtungskorpus erwärmt hat, zu detektieren; und ein Steuerungsmittel, das dafür konfiguriert ist, anhand der Informationen aus dem Testgastemperaturdetektionsmittel, wenn die Temperatur Te des Testgases mindestens so hoch ist wie ein oberer Grenzwert Teh, zu beurteilen, ob die Sauerstoffkonzentration Oc des Behandlungsgases mindestens so hoch ist wie ein oberer Grenzwert Oh oder nicht, wenn die Sauerstoffkonzentration Oc des Behandlungsgases niedriger ist als der obere Grenzwert Oh, das Behandlungsgas-Sauerstoffkonzentrationsjustiermittel zu veranlassen, die Sauerstoffkonzentration Oc des Behandlungsgases um einen vorgegebenen Wert Ofu zu erhöhen, und wenn die Sauerstoffkonzentration Oc des Behandlungsgases mindestens so hoch ist wie der obere Grenzwert Oh, des Weiteren zu beurteilen, ob die Temperatur To des Behandlungsgases mindestens so hoch ist wie ein oberer Grenzwert Th oder nicht, und das Behandlungsgas-Temperaturjustiermittel zu veranlassen, die Temperatur Tc des Behandlungsgases um einen vorgegebenen Wert Tfu zu erhöhen, wenn die Temperatur Tc des Behandlungsgases niedriger ist als der obere Grenzwert Th, und wenn die Temperatur Te des Testgases maximal so hoch ist wie ein unterer Grenzwert Tel, zu beurteilen, ob die Temperatur Tc des Behandlungsgases maximal so hoch ist wie ein unterer Grenzwert Tl oder nicht, wenn die Temperatur Tc des Behandlungsgases höher ist als der untere Grenzwert Tl, das Behandlungsgas-Temperaturjustiermittel zu veranlassen, die Temperatur Tc des Behandlungsgases um einen vorgegebenen Wert Tfd zu senken, wenn die Temperatur Tc des Behandlungsgases maximal so hoch ist wie der untere Grenzwert Tl, des Weiteren zu beurteilen, ob die Sauerstoffkonzentration Oc des Behandlungsgases maximal so hoch ist wie ein unterer Grenzwert Ol oder nicht, und das Behandlungsgas-Sauerstoffkonzentrationsjustiermittel zu veranlassen, die Sauerstoffkonzentration Oc des Behandlungsgases um einen vorgegebenen Wert Ofd zu senken, wenn die Sauerstoffkonzentration Oc des Behandlungsgases höher ist als der untere Grenzwert Ol.
  • Ein Kohledeaktivierungssystem gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Kohledeaktivierungssystem gemäß der ersten Erfindung, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn die Temperatur Te des Testgases maximal so hoch ist wie der untere Grenzwert Tel, das Steuerungsmittel das Behandlungsgas-Sauerstoffkonzentrationsjustiermittel und das Behandlungsgas-Temperaturjustiermittel veranlasst, die Sauerstoffkonzentration Oc und die Temperatur Tc des Behandlungsgases auf die unteren Grenzwerte Ol bzw. Tl einzustellen, wenn die Temperatur Tc des Behandlungsgases maximal so hoch ist wie der untere Grenzwert Tl, während die Sauerstoffkonzentration Oc des Behandlungsgases maximal so hoch ist wie der untere Grenzwert Ol.
  • Ein Kohledeaktivierungssystem gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass, wenn die Temperatur Te des Testgases höher ist als der untere Grenzwert Tel, aber niedriger als der obere Grenzwert Teh, das Steuerungsmittel das Behandlungsgas-Sauerstoffkonzentrationsjustiermittel und das Behandlungsgas-Temperaturjustiermittel veranlasst, die Sauerstoffkonzentration Oc und die Temperatur Tc des Behandlungsgases unverändert lassen.
  • Ein Kohledeaktivierungssystem gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Kohledeaktivierungssystem des Weiteren ein Testgas-Kohlendioxidkonzentrationsdetektionsmittel umfasst, das dafür konfiguriert ist, eine Kohlendioxidkonzentration Ce des Testgases, das die Probe in dem Evaluierungsvorrichtungskorpus erwärmt hat, zu detektieren, und wenn die Temperatur Te des Testgases höher ist als der untere Grenzwert Tel, aber niedriger als der obere Grenzwert Teh, das Steuerungsmittel anhand von Informationen aus dem Testgas-Kohlendioxidkonzentrationsdetektionsmittel, wenn die Kohlendioxidkonzentration Ce in dem Testgas mindestens so hoch ist wie ein oberer Grenzwert Ceh, erneut beurteilt, ob die Sauerstoffkonzentration Oc des Behandlungsgases mindestens so hoch ist wie der obere Grenzwert Oh oder nicht, und wenn die Kohlendioxidkonzentration Ce in dem Testgas maximal so hoch ist wie ein unterer Grenzwert Cel, erneut beurteilt, ob die Temperatur Tc des Behandlungsgases maximal so hoch ist wie der untere Grenzwert Tl oder nicht.
  • Ein Kohledeaktivierungssystem gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass, wenn die Temperatur Te des Testgases höher ist als der untere Grenzwert Tel, aber niedriger als der obere Grenzwert Teh, das Steuerungsmittel das Behandlungsgas-Sauerstoffkonzentrationsjustiermittel und das Behandlungsgas-Temperaturjustiermittel veranlasst, die Sauerstoffkonzentration Oc und die Temperatur Tc des Behandlungsgases unverändert lassen, wenn die Kohlendioxidkonzentration Ce in dem Testgas – anhand der Informationen aus dem Testgas-Kohlendioxidkonzentrationsdetektionsmittel – höher ist als der untere Grenzwert Cel, aber niedriger als der obere Grenzwert Ceh.
  • Nutzen der Erfindung
  • Selbst wenn die Zusammensetzung von in den Behandlungsvorrichtungskorpus geladener Kohle von Zeit zu Zeit schwankt, ist das Kohledeaktivierungssystem gemäß der vorliegenden Erfindung in der Lage, Kohlesorten von solcher Zusammensetzung unter notwendigen und hinreichenden Bedingungen problemlos zu deaktivieren.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Konfigurationsschaubild einer Hauptausführungsform eines Kohledeaktivierungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist ein Steuerungsflussdiagramm des Kohledeaktivierungssystems in 1.
  • 3 ist ein Steuerungsflussdiagramm in Fortsetzung von 2.
  • 4 ist ein Steuerungsflussdiagramm in Fortsetzung von 2.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Ausführungsformen eines Kohledeaktivierungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung werden anhand der Zeichnungen beschrieben. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf die folgenden Ausführungsformen, die anhand der Zeichnungen erläutert werden, beschränkt.
  • <Hauptausführungsform>
  • Eine Hauptaus führungsform des Kohledeaktivierungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung wird anhand der 1 bis 4 beschrieben.
  • Wie in 1 gezeigt, ist eine Stickstoffgaszufuhrquelle 112, die eine Inertgaszufuhrquelle ist, über ein Gebläse 113 und eine Heizung 114 mit einem unteren Abschnitt eines Behandlungsvorrichtungskorpus 111 verbunden. Pyrolysierte Kohle 1 – Kohle, die durch Trocknen und Pyrolisieren geringwertiger Kohle gewonnen wurde – wird in den Innenraum des Behandlungsvorrichtungskorpus 111 durch einen oberen Abschnitt eingeleitet. Ein Gebläse 115, das dafür konfiguriert ist, Luft 102 zuzuführen, ist zwischen dem Gebläse 113 und der Heizung 114 verbunden.
  • Oder anders ausgedrückt: Das Betreiben der Gebläse 113 und 115 macht es möglich, ein Behandlungsgas 103 mit der Heizung 114 zu erwärmen und das Behandlungsgas 103 in den Innenraum des Behandlungsvorrichtungskorpus 111 einzuleiten, wobei das Behandlungsgas 103 ein Gemisch aus einem Stickstoffgas 101 aus der Stickstoffgaszufuhrquelle 112 und der Luft 102 von außen ist. Hier kann die Sauerstoffgaskonzentration in dem Behandlungsgas 103 justiert werden, indem man die Mengen an Stickstoffgas 101 und Luft 102, die von den Gebläsen 113 und 115 herangeführt wird, justiert, während die Temperatur des Behandlungsgases 103 durch Justieren der Heizung 114 justiert werden kann.
  • Ein Filter 116 ist mit dem oberen Abschnitt des Behandlungsvorrichtungskorpus 111 verbunden. Der Filter 116 ist dafür konfiguriert, Staub aus dem Behandlungsgas 103 zu entfernen, das in dem Behandlungsvorrichtungskorpus 111 verwendet und daraus abgelassen wird.
  • Eine Fraktionierungsvorrichtung 117 ist am unteren Abschnitt des Behandlungsvorrichtungskorpus 111 angeordnet. Die Fraktionierungsvorrichtung 117 ist ein Fraktionierungsmittel, das dafür konfiguriert ist, nur einen kleinen Teil der reformierten Kohle 2 zu fraktionieren, die in dem Behandlungsvorrichtungskorpus 111 deaktiviert und daraus ausgetragen wurde. Der größte Teil der reformierten Kohle 2, die nicht durch die Fraktionierungsvorrichtung 117 fraktioniert wurde, wird in einem nicht-veranschaulichten Behältnis, wie zum Beispiel einem Container, aufgefangen. Eine Probe 3 des kleinen Teils der reformierten Kohle 2, die durch die Fraktionierungsvorrichtung 117 fraktioniert wurde, wird in den Innenraum eines Evaluierungsvorrichtungskorpus 121 einer Evaluierungsvorrichtung 120 durch einen oberen Abschnitt eingeleitet. Die Evaluierungsvorrichtung 120 ist dafür konfiguriert, den Deaktivierungszustand der Probe 3 zu evaluieren.
  • Ein Gebläse 122, das dafür konfiguriert ist, eine Luft 102, ein Testgas, zuzuführen, ist über eine Heizung 123 mit einem unteren Abschnitt des Evaluierungsvorrichtungskorpus 121 verbunden. Ein Filter 124 ist mit dem oberen Abschnitt des Evaluierungsvorrichtungskorpus 121 verbunden. Der Filter 124 ist dafür konfiguriert, Staub aus der Luft 102 zu entfernen, die im Innenraum des Evaluierungsvorrichtungskorpus 121 verwendet und daraus abgelassen wird. Die im Innenraum des Evaluierungsvorrichtungskorpus 121 evaluierte reformierte Kohle 2 wird aus dessen unterem Abschnitt ausgeworfen.
  • Zwischen dem Evaluierungsvorrichtungskorpus 121 und dem Staubaustragsfilter 124 sind ein Temperatursensor 125 und ein CO2-Sensor 126 angeordnet. Der Temperatursensor 125 ist ein Testgastemperaturdetektionsmittel, das dafür konfiguriert ist, eine Temperatur der Luft 102 zu detektieren, und der CO2-Sensor 126 ist ein Testgas-Kohlendioxidkonzentrationsdetektionsmittel, das dafür konfiguriert ist, eine Kohlendioxidkonzentration in der Luft 102 zu detektieren. Jeder dieser Sensoren 125, 126 ist elektrisch mit einer Eingangssektion einer Steuereinheit 130 verbunden, die ein Steuerungsmittel ist. Des Weiteren ist eine Kontrolltafel 131, die ein Eingabemittel ist, elektrisch mit der Eingangssektion der Steuereinheit 130 verbunden. Eine Ausgabesektion der Steuereinheit 130 ist elektrisch mit den Gebläsen 113, 115, 122, den Heizungen 114, 123 und der Fraktionierungsvorrichtung 117 verbunden. Die Steuereinheit 130 ist in der Lage, den Betrieb des Gebläses 122, der Heizung 123 und der Fraktionierungsvorrichtung 117 anhand der Informationen von der Kontrolltafel 131 zu steuern, und ist des Weiteren in der Lage, den Betrieb der Gebläse 113, 115 und der Heizung 114 anhand der Informationen von der Kontrolltafel 131 und der Informationen von den Sensoren 125, 126 zu steuern (die Details werden später beschrieben).
  • Es ist zu beachten, dass – als Behandlungsvorrichtungskorpus 111 – beliebige von verschiedenen Arten, die bisher schon zur Deaktivierungsbehandlung eingesetzt wurden, verwendet werden können. Zu Beispielen dafür gehören jene zur diskontinuierlichen Verarbeitung, jene zur kontinuierlichen Verarbeitung, wie zum Beispiel vom Sintermaschinentyp (Netzförderbandtyp) und vom Rundrosttyp, die in Patentliteratur 1 oben usw. beschrieben sind, und sonstige ähnliche Typen. Des Weiteren kann – als Evaluierungsvorrichtungskorpus 121 der Evaluierungsvorrichtung 120 – jeder beliebige Typ eingesetzt werden, einschließlich jener zur diskontinuierlichen Verarbeitung, zur kontinuierlichen Verarbeitung, wie zum Beispiel vom Sintermaschinentyp (Netzförderbandtyp) und vom Rundrosttyp mit einer ähnlichen Struktur wie der Behandlungsvorrichtungskorpus 111, aber kleiner als der Behandlungsvorrichtungskorpus 111, und sonstige Typen, solange die eingeleitete Probe 3 über einen zuvor festgelegten Zeitraum einer Atmosphäre mit einer zuvor festgelegten Temperatur ausgesetzt werden kann. Des Weiteren kann als die Fraktionierungsvorrichtung 117 jeder beliebige Typ verwendet werden, wie zum Beispiel ein bewegliches Gatter oder ein beweglicher Konstantvolumenzylinder, solange sie einen Teil der reformierten Kohle 2 fraktionieren kann, die aus dem Behandlungsvorrichtungskorpus 111 ausgeworfen wird.
  • In der oben beschriebenen vorliegenden Ausführungsform bilden die Stickstoffgaszufuhrquelle 112, die Gebläse 113, 115 und so weiter das Behandlungsgaszufuhrmittel; die Gebläse 113, 115 und so weiter bilden ein Behandlungsgas-Sauerstoffkonzentrationsjustiermittel; die Heizung 114 und so weiter bilden Behandlungsgas-Temperaturjustiermittel; und das Gebläse 122, die Heizung 123 und so weiter bilden ein Testgaszufuhrmittel.
  • Als Nächstes werden die Betriebsabläufe des oben beschriebenen Kohledeaktivierungssystems 100 beschrieben.
  • Wenn pyrolysierte Kohle 1 in den Innenraum des Behandlungsvorrichtungskorpus 111 beschickt wird und die Kontrolltafel 131 Betriebsstartinformationen empfängt, so steuert die Steuereinheit 130 die Gebläse 113, 115 und die Heizung 114 in einer solchen Weise, dass das Behandlungsgas 103 mit einer Sauerstoffkonzentration Oc eines Standardwertes Os (zum Beispiel 10%) und mit einer Temperatur Tc eines Standardwertes Ts (zum Beispiel 150°C) anhand der Informationen von der Kontrolltafel 131 in den Behandlungsvorrichtungskorpus 111 eingeleitet wird (S1 in 2), und steuert des Weiteren das Gebläse 122 und die Heizung 123 in einer solchen Weise, dass die Luft 102 (Sauerstoffkonzentration: ungefähr 20%) mit einer Evaluierungstemperatur Tt (zum Beispiel 150°C) in den Evaluierungsvorrichtungskorpus 121 eingeleitet wird (S2 in 2).
  • Die Oberfläche der in den Innenraum des Behandlungsvorrichtungskorpus 111 geleiteten pyrolysierten Kohle 1 ist teilweise mit dem Behandlungsgas 103 oxidiert, und die Aktivität ist verringert. Auf diese Weise ist die reformierte Kohle 2 entstanden. Die reformierte Kohle 2, die über einen zuvor festgelegten Zeitraum (zum Beispiel 20 Minuten) einer solchen Deaktivierungsbehandlung ausgesetzt wurde, wird aus dem unteren Abschnitt des Behandlungsvorrichtungskorpus 111 ausgeworfen und in dem Behältnis aufgefangen. Dabei steuert die Steuereinheit 130 die Fraktionierungsvorrichtung 117 auf der Grundlage des Behandlungszeitraums und so weiter in einer solchen Weise, dass nur ein kleiner Teil der aus dem Behandlungsvorrichtungskorpus 111 ausgeworfenen reformierten Kohle 2 als die Probe 3 über jeden zuvor festgelegten Zeitraum oder kontinuierlich fraktioniert wird und für jeden zuvor festgelegten Zeitraum oder kontinuierlich in die Evaluierungsvorrichtungskorpus 121 eingeleitet wird (S3 in 2).
  • Die in den Evaluierungsvorrichtungskorpus 121 eingeleitete Probe 3 wird über einen bestimmten Zeitraum (zum Beispiel 10 Minuten) durch die Luft 102 erwärmt. Die Temperatur und die Kohlendioxidkonzentration der durch die Probe 3 erwärmten Luft 102 werden durch die Sensoren 125, 126 gemessen (S4 in 2).
  • Anhand der Informationen von dem Temperatursensor 125 beurteilt die Steuereinheit 130, ob eine Temperatur Te der Luft 102 maximal so hoch ist wie ein unterer Grenzwert Tel (zum Beispiel 150°C) (Te < Tel), mindestens so hoch ist wie ein oberer Grenzwert Teh (zum Beispiel 200°C) (Teh < Te), oder höher ist als der untere Grenzwert Tel, aber niedriger als der obere Grenzwert Teh (Tel < Te < Teh) (S5 in 2).
  • Wenn die Temperatur Te (zum Beispiel 160°C) höher ist als der untere Grenzwert Tel, aber niedriger als der obere Grenzwert Teh (Tel < Te < Teh), so beurteilt die Steuereinheit 130 anhand der Informationen von dem CO2-Sensor 126 nacheinander, ob eine Kohlendioxidkonzentration Ce in der Luft 102 maximal so hoch ist wie ein unterer Grenzwert Cel (zum Beispiel 0,1%) (Ce ≤ Cel), mindestens so hoch ist wie ein oberer Grenzwert Ceh (zum Beispiel 2%) (Ceh ≤ Ce), oder höher ist als der untere Grenzwert Cel, aber niedriger als der obere Grenzwert Ceh (Cel < Ce < Ceh) (S6 in 2).
  • Wenn die Kohlendioxidkonzentration Ce (zum Beispiel 1%) höher ist als der untere Grenzwert Cel, aber niedriger als der obere Grenzwert Ceh (Cel < Ce < Ceh), so bestimmt die Steuereinheit 130 dann, dass die fraktioniert Probe 3 nicht durch die Luft 102 mit der Evaluierungstemperatur Tt verbrannt wurde, oder anders ausgedrückt: Die reformierte Kohle 2 wurde in der Behandlungsvorrichtungskorpus 111 unter den oben genannten Bedingungen hinreichend deaktiviert. Die Steuereinheit 130 steuert die Gebläse 113, 115 und die Heizung 114 in einer solchen Weise, dass die Sauerstoffkonzentration Oc und die Temperatur Tc des Behandlungsgases 103 unverändert bleiben (S7 in 2), und überprüft, ob ein Betriebsende-Signal eingegeben wird oder nicht (S8 in 2). Dann kehrt die Verarbeitung zu Schritt S5 oben zurück, und die Temperatur Te der Luft 102 wird erneut für eine Probe 3 gemessen, die durch die Fraktionierungsvorrichtung 117 neu in den Evaluierungsvorrichtungskorpus 121 eingeleitet wurde.
  • Wenn in Schritt S5 oben die Temperatur Te (zum Beispiel 200°C) mindestens so hoch ist wie der obere Grenzwert Teh (Teh ≤ Te), so bestimmt die Steuereinheit 130, dass die Probe 3 durch die Luft 102 mit der Evaluierungstemperatur Tt verbrannt wurde, und beurteilt, ob die Sauerstoffkonzentration Oc (zum Beispiel 10%) des Behandlungsgases 103 mindestens so hoch ist wie ein oberer Grenzwert Oh (zum Beispiel 16%) (Oh ≤ Oc) oder nicht (S9 in 3). Wenn die Sauerstoffkonzentration Oc niedriger ist als der obere Grenzwert Oh (Oc < Oh), so steuert die Steuereinheit 130 die Gebläse 113, 115 in einer solchen Weise, dass die Sauerstoffkonzentration Oc des Behandlungsgases 103 um einen vorgegebenen Wert Ofu (zum Beispiel 2%) erhöht wird (S10 in 3).
  • Dann kehrt die Verarbeitung zu Schritt S5 oben zurück, und die Temperatur Te der Luft 102 wird erneut für eine Probe 3 gemessen, die in dem Behandlungsvorrichtungskorpus 111 unter den oben genannten Bedingungen deaktiviert wurde und die durch die Fraktionierungsvorrichtung 117 neu in den Evaluierungsvorrichtungskorpus 121 eingeleitet wurde.
  • Wenn in Schritt S9 oben die Sauerstoffkonzentration Oc (zum Beispiel 16%) mindestens so hoch ist wie der obere Grenzwert Oh (zum Beispiel 16%) (Oh ≤ Oc), so beurteilt die Steuereinheit 130, ob die Temperatur Tc (zum Beispiel 150°C) des Behandlungsgases 103 mindestens so hoch ist wie ein oberer Grenzwert Th (zum Beispiel 170°C) (Th ≤ Tc) oder nicht (S11 in 3). Wenn die Temperatur Tc niedriger ist als der obere Grenzwert Th (Tc < Th), so steuert die Steuereinheit 130 die Heizung 114 in einer solchen Weise, dass die Temperatur Tc des Behandlungsgases 103 um einen vorgegebenen Wert Tfu (zum Beispiel 10°C) erhöht wird (S12 in 3).
  • Dann kehrt die Verarbeitung zu Schritt S5 oben zurück, und die Temperatur Te der Luft 102 wird erneut für eine Probe 3 gemessen, die in dem Behandlungsvorrichtungskorpus 111 unter den oben genannten Bedingungen deaktiviert wurde und die durch die Fraktionierungsvorrichtung 117 neu in den Evaluierungsvorrichtungskorpus 121 eingeleitet wurde.
  • Es ist zu beachten, dass in Schritt S6 oben, wenn die Kohlendioxidkonzentration Ce (zum Beispiel 2%) mindestens so hoch ist wie der obere Grenzwert Ceh (zum Beispiel 2%) (Ceh ^ Ce), die Steuereinheit 130 bestimmt, dass die fraktioniert Probe 3 ebenfalls durch die Luft 102 mit der Evaluierungstemperatur Tt verbrannt wurde. Dann geht die Verarbeitung zu Schritt S9 oben, und die Schritte S10 bis S12 oben sowie der Schritt S9 werden ausgeführt.
  • Wenn hingegen in Schritt S5 oben die Temperatur Te (zum Beispiel 150°C) maximal so hoch ist wie der untere Grenzwert Tel (Te ≤ Tel), so bestimmt die Steuereinheit 130, dass die reformierte Kohle 2 zu stark durch das Behandlungsgas 103 deaktiviert wurde, und beurteilt, ob die Temperatur Tc (zum Beispiel 170°C) des Behandlungsgases 103 maximal so hoch ist wie ein unterer Grenzwert Tl (zum Beispiel 150°C) (Tc ≤ Tl) oder nicht (S13 in 4). Wenn die Temperatur Tc höher ist als der untere Grenzwert Tl (Tl < Tc), so steuert die Steuereinheit 130 die Heizung 114 in einer solchen Weise, dass die Temperatur Tc des Behandlungsgases 103 um einen vorgegebenen Wert Tfd (zum Beispiel 10°C) gesenkt wird (S14 in 4).
  • Dann kehrt die Verarbeitung zu Schritt S5 oben zurück, und die Temperatur Te der Luft 102 wird erneut für eine Probe 3 gemessen, die in dem Behandlungsvorrichtungskorpus 111 unter den oben genannten Bedingungen deaktiviert wurde und die durch die Fraktionierungsvorrichtung 117 neu in den Evaluierungsvorrichtungskorpus 121 eingeleitet wurde.
  • Wenn in Schritt S13 oben die Temperatur Tc (zum Beispiel 150°C) maximal so hoch ist wie der untere Grenzwert Tl (zum Beispiel 150°C) (Tc ≤ Tl), so beurteilt die Steuereinheit 130, ob die Sauerstoffkonzentration Oc des Behandlungsgases 103 (zum Beispiel 10%) maximal so hoch ist wie ein unterer Grenzwert Ol (zum Beispiel 6%) (Oc < Ol) oder nicht (S15 in 4). Wenn die Sauerstoffkonzentration Oc höher ist als der untere Grenzwert Ol (Ol < Oc), so steuert die Steuereinheit 130 die Gebläse 113, 115 in einer solchen Weise, dass die Sauerstoffkonzentration Oc des Behandlungsgases 103 um einen vorgegebenen Wert Ofd (zum Beispiel 2%) gesenkt wird (S16 in 4).
  • Dann kehrt die Verarbeitung zu Schritt S5 oben zurück, und die Temperatur Te der Luft 102 wird erneut für eine Probe 3 gemessen, die in dem Behandlungsvorrichtungskorpus 111 unter den oben genannten Bedingungen deaktiviert wurde und die durch die Fraktionierungsvorrichtung 117 neu in den Evaluierungsvorrichtungskorpus 121 eingeleitet wurde.
  • Wenn in Schritt S15 oben die Sauerstoffkonzentration Oc des Behandlungsgases 103 (zum Beispiel 6%) maximal so hoch ist wie der untere Grenzwert Ol (zum Beispiel 6%) (Oc Ol), so steuert die Steuereinheit 130 die Gebläse 113, 115 und die Heizung 114 in einer solchen Weise, dass die Sauerstoffkonzentration Oc und die Temperatur Tc des Behandlungsgases 103 auf die unteren Grenzwerte Ol bzw. Tl eingestellt werden (S17 in 4).
  • Dann kehrt die Verarbeitung zu Schritt S5 oben zurück, und die Temperatur Te der Luft 102 wird erneut für eine Probe 3 gemessen, die in dem Behandlungsvorrichtungskorpus 111 unter den oben genannten Bedingungen deaktiviert wurde und die durch die Fraktionierungsvorrichtung 117 neu in den Evaluierungsvorrichtungskorpus 121 eingeleitet wurde.
  • Es ist zu beachten, dass in Schritt S6 oben, wenn die Kohlendioxidkonzentration Ce (zum Beispiel 0,1%) maximal so hoch ist wie der untere Grenzwert Cel (zum Beispiel 0,1%) (Ce ≤ Cel), die Steuereinheit 130 bestimmt, dass die reformierte Kohle 2 ebenfalls zu stark durch das Behandlungsgas 103 deaktiviert wurde. Die Verarbeitung geht dann zu Schritt S13 oben, und die Schritte S14 bis S17 oben sowie der Schritt S13 werden ausgeführt.
  • Das heißt, selbst wenn die Zusammensetzung der zu dem Behandlungsvorrichtungskorpus 111 geleiteten pyrolysierten Kohle 1 von Zeit zu Zeit schwankt, ist das Kohledeaktivierungssystem 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform problemlos in der Lage, pyrolysierten Kohle 1 solcher Zusammensetzungen unter notwendigen und hinreichenden Bedingungen zu deaktivieren.
  • Somit ist das Kohledeaktivierungssystem 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform in der Lage, pyrolysierte Kohlesorten 1 unterschiedlicher Zusammensetzungen zu niedrigen Kosten zu deaktivieren.
  • Dabei ist – in der vorliegenden Ausführungsform – das Ergebnis der durch die Evaluierungsvorrichtung 120 vorgenommenen Evaluierung der Probe 3, die als Teil der in dem Behandlungsvorrichtungskorpus 111 deaktivierten reformierten Kohle 2 fraktioniert wurde, in den Deaktivierungsbedingungen für die pyrolysierte Kohle 1, die in den Behandlungsvorrichtungskorpus 111 neu eingeleitet wurde, widergespiegelt. Dementsprechend kann in einigen Fällen reformierte Kohle 2 entstehen, die unzureichend deaktiviert wurde. Dennoch ist die Menge der reformierten Kohle 2, die in einem solchen Fall durch eine unzureichende Deaktivierung entsteht, im Vergleich zu der Menge der reformierten Kohle 2, die unter nahezu denselben Behandlungsbedingungen hinreichend deaktiviert wurde, das heißt die Menge an behandelter geringwertiger Kohle aus derselben Abbaustätte, recht gering. Dementsprechend ist die Menge kaum problematisch. Diesbezüglich wird zum Beispiel die oben reformierte Kohle 2, die nur unzureichend deaktiviert wurde, noch einmal in den Behandlungsvorrichtungskorpus 111 eingeleitet und darin erneut deaktiviert. Dabei werden die Deaktivierungsbedingungen in dem Behandlungsvorrichtungskorpus 111 in einer solchen Weise neu justiert, dass das Evaluierungsergebnis der Evaluierungsvorrichtung 120 darin widergespiegelt ist, damit hinreichend deaktivierte reformierte Kohle 2 entstehen kann.
  • <Weitere Ausführungsformen>
  • Es ist zu beachten, dass – in der oben beschriebenen Ausführungsform – die Evaluierungsvorrichtung 120 mit dem Temperatursensor 125 und dem CO2-Sensor 126 ausgestattet ist und dass die Steuereinheit 130 erneut die Sauerstoffkonzentration Oc und die Temperatur Tc des Behandlungsgases 103 gemäß der Kohlendioxidkonzentration Ce in der Luft 102 anhand der Informationen von dem CO2-Sensor 126 (Schritt S6 oben) beurteilt, wenn – anhand der Informationen von dem Temperatursensor 125 – die Temperatur Te der Luft 102 höher ist als der untere Grenzwert Tel, aber niedriger als der obere Grenzwert Teh. Im Gegensatz dazu kann – als eine andere Ausführungsform – zum Beispiel der CO2-Sensor 126 weggelassen werden, und wenn – anhand der Informationen von dem Temperatursensor 125 – die Temperatur Te der Luft 102 höher ist als der untere Grenzwert Tel, aber niedriger als der obere Grenzwert Teh, so werden die Gebläse 113, 115 und die Heizung 114 in einer solchen Weise gesteuert, dass die Sauerstoffkonzentration Oc und die Temperatur Tc des Behandlungsgases 103, ungeachtet der Kohlendioxidkonzentration Ce in der Luft 102, unverändert bleiben. Oder anders ausgedrückt: Schritt S6 oben kann weggelassen werden.
  • Des Weiteren ist in der oben beschriebenen Ausführungsform der Fall beschrieben worden, wo die Steuereinheit veranlasst, dass ein Teil der aus dem Behandlungsvorrichtungskorpus 111 ausgeworfenen reformierten Kohle 2 als die Probe 3 durch die bewegliche Fraktionierungsvorrichtung 117 über jeden zuvor festgelegten Zeitraum oder kontinuierlich fraktioniert wird und für jeden zuvor festgelegten Zeitraum oder kontinuierlich in den Evaluierungsvorrichtungskorpus 121 eingeleitet wird. Im Gegensatz dazu kann – als eine andere Ausführungsform – beispielsweise ein Teil der aus dem Behandlungsvorrichtungskorpus 111 ausgeworfenen reformierten Kohle 2 als die Probe 3 durch einen stationären Typ (ortsfesten Typ) eines Fraktionierungsmittels, wie zum Beispiel einen festen Rost oder einen festen Abstreifer, fraktioniert werden, ohne durch das Steuerungsmittel gesteuert und in den Evaluierungsvorrichtungskorpus 121 geleitet zu werden.
  • Des Weiteren wird – in der oben beschriebenen Ausführungsform – das Behandlungsgas 103 mit einer Soll-Sauerstoffkonzentration Oc durch Vermischen des Stickstoffgases 101 mit der Luft 102 erzeugt. Im Gegensatz dazu kann – als eine andere Ausführungsform – zum Beispiel das Behandlungsgas 103 mit einer Soll-Sauerstoffkonzentration durch Vermischen des Stickstoffgases 101 mit einem Sauerstoffgas erzeugt werden. Dennoch ist es – wie in der oben beschriebenen Ausführungsform – besonders bevorzugt, das Behandlungsgas 103 mit einer Soll-Sauerstoffkonzentration durch Vermischen des Stickstoffgases 101 mit der Luft 102 zu erzeugen, weil dadurch das Sauerstoffgas nicht extra nur für diesen Zweck aufbereitet werden muss.
  • Des Weiteren versteht es sich, dass der Stickstoffgaszylinder und so weiter, der nur zum Erzeugen des Behandlungsgases 103 bereitgestellt wird, auch als die Stickstoffgaszufuhrquelle 112 verwendet werden kann. Daneben ist es zum Beispiel auch möglich, ein Pyrolysegas (Hauptbestandteil: Stickstoffgas) zu verwenden, bei dem es sich um ein Stickstoffgas handelt, das in einen Pyrolisator eingespeist wird, um geringwertige Kohle zu pyrolisieren, und das aus dem Pyrolisator abgelassen wird, und aus dem anschließend eine flüchtige Komponente, Staub und dergleichen abgeschieden werden. In diesem Fall kann Wärmeenergie, die dem Behandlungsgas 103 neu zugeführt wird, für eine Deaktivierungsbehandlung gespart werden.
  • Des Weiteren wird die Luft 102 in der oben beschriebenen Ausführungsform als das Testgas verwendet. Im Gegensatz dazu ist es – als eine andere Ausführungsform – zum Beispiel möglich, ein Testgas mit einer Sauerstoffkonzentration Oc zu verwenden, die höher als der obere Grenzwert Oh (zum Beispiel 16%) ist, indem man das Stickstoffgas 101 mit der Luft 102 vermischt, wie im Fall des Behandlungsgases 103. Als die Stickstoffgasquelle kann in diesem Fall auch das oben beschriebene Pyrolysegas zusätzlich zu einem – was sich ebenfalls von selbst versteht – Stickstoffgas aus dem Stickstoffgaszylinder verwendet werden, wie im Fall des Behandlungsgases 103.
  • Des Weiteren ist in der oben beschriebenen Ausführungsform der Fall beschrieben worden, wo die pyrolysierte Kohle 1 deaktiviert wird. Dennoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt und ist, wie im Fall der oben beschriebenen Ausführungsform, für jede Deaktivierungsbehandlung von Kohlesorten anwendbar.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Selbst wenn die Zusammensetzung der in den Behandlungsvorrichtungskorpus beschickten Kohle von Zeit zu Zeit schwankt, ist das Kohledeaktivierungssystem gemäß der vorliegenden Erfindung in der Lage, Kohlesorten von solchen Zusammensetzungen unter notwendigen und hinreichenden Bedingungen problemlos zu deaktivieren. Darum kann die vorliegende Erfindung in der Industrie mit großem Nutzen eingesetzt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    PYROLYSIERTE KOHLE
    2
    REFORMIERTE KOHLE
    3
    PROBE
    100
    KOHLEDEAKTIVIERUNGSSYSTEM
    101
    STICKSTOFFGAS
    102
    LUFT
    103
    BEHANDLUNGSGAS
    111
    BEHANDLUNGSVORRICHTUNGSKORPUS
    112
    STICKSTOFFGASZUFUHRQUELLE
    113
    GEBLÄSE
    114
    HEIZUNG
    115
    GEBLÄSE
    116
    FILTER
    117
    FRAKTIONIERUNGSVORRICHTUNG
    120
    EVALUIERUNGSVORRICHTUNG
    121
    EVALUIERUNGSVORRICHTUNGSKORPUS
    122
    GEBLÄSE
    123
    HEIZUNG
    124
    FILTER
    125
    TEMPERATURSENSOR
    126
    CO2-SENSOR
    130
    STEUEREINHEIT
    131
    KONTROLLTAFEL

Claims (5)

  1. Kohledeaktivierungssystem, das dafür konfiguriert ist, Kohle durch Erwärmen der Kohle mit einem sauerstoffhaltigen Behandlungsgas (103) zu deaktivieren, wobei das Kohledeaktivierungssystem (100) Folgendes umfasst: (a) einen Behandlungsvorrichtungskorpus (111), dessen Innenraum mit der Kohle beschickt wird; (b) ein Behandlungsgaszufuhrmittel (112, 113, 115), das dafür konfiguriert ist, das Behandlungsgas (103) in den Innenraum des Behandlungsvorrichtungskorpus (111) einzuleiten; (c) ein Behandlungsgas-Sauerstoffkonzentrationsjustiermittel (113, 115), das dafür konfiguriert ist, eine Sauerstoffkonzentration Oc in dem Behandlungsgas (103) zu justieren; (d) ein Behandlungsgas-Temperaturjustiermittel (114), das dafür konfiguriert ist, eine Temperatur Tc des Behandlungsgases (103) zu justieren; (e) ein Fraktionierungsmittel (117), das dafür konfiguriert ist, einen Teil der in dem Behandlungsvorrichtungskorpus (111) deaktivierten Kohle zu fraktionieren; (f) einen Evaluierungsvorrichtungskorpus (121), in dessen Innenraum eine Probe (3) der durch das Fraktionierungsmittel (117) fraktionierten Kohle eingeleitet wird; (g) ein Testgaszufuhrmittel, das dafür konfiguriert ist, ein Testgas (102) mit einer Evaluierungstemperatur Tt in den Innenraum des Evaluierungsvorrichtungskorpus (121) zu leiten; (h) ein Testgastemperaturdetektionsmittel (125), das dafür konfiguriert ist, eine Temperatur Te des Testgases (102), das die Probe (3) in dem Evaluierungsvorrichtungskorpus (121) erwärmt hat, zu detektieren; und (i) ein Steuerungsmittel (130), das dafür konfiguriert ist, anhand der Informationen aus dem Testgastemperaturdetektionsmittel (125), (j) wenn die Temperatur Te des Testgases (102) mindestens so hoch ist wie ein oberer Grenzwert Teh, zu beurteilen, ob die Sauerstoffkonzentration Oc des Behandlungsgases (103) mindestens so hoch ist wie ein oberer Grenzwert Oh oder nicht, (k) wenn die Sauerstoffkonzentration Oc des Behandlungsgases (103) niedriger ist als der obere Grenzwert Oh, das Behandlungsgas-Sauerstoffkonzentrationsjustiermittel (113, 115) zu veranlassen, die Sauerstoffkonzentration Oc des Behandlungsgases (103) um einen vorgegebenen Wert Ofu zu erhöhen, und (l) wenn die Sauerstoffkonzentration Oc des Behandlungsgases (103) mindestens so hoch ist wie der obere Grenzwert Oh, des Weiteren zu beurteilen, ob die Temperatur Tc des Behandlungsgases (103) mindestens so hoch ist wie ein oberer Grenzwert Th oder nicht, und das Behandlungsgas-Temperaturjustiermittel (114) zu veranlassen, die Temperatur Tc des Behandlungsgases (103) um einen vorgegebenen Wert Tfu zu erhöhen, wenn die Temperatur Tc des Behandlungsgases (103) niedriger ist als der obere Grenzwert Th, und (m) wenn die Temperatur Te des Testgases (102) maximal so hoch ist wie ein unterer Grenzwert Tel, zu beurteilen, ob die Temperatur Tc des Behandlungsgases (103) maximal so hoch ist wie ein unterer Grenzwert Tl oder nicht, (n) wenn die Temperatur Tc des Behandlungsgases (103) höher ist als der untere Grenzwert Tl, das die Behandlungsgas-Temperaturjustiermittel (114) in einer solchen Weise zu steuern, dass die Temperatur Tc des Behandlungsgases (103) um einen vorgegebenen Wert Tfd gesenkt wird, (o) wenn die Temperatur Tc des Behandlungsgases (103) maximal so hoch ist wie der untere Grenzwert Tl, des Weiteren zu beurteilen, ob die Sauerstoffkonzentration Oc des Behandlungsgases (103) maximal so hoch ist wie ein unterer Grenzwert Ol oder nicht, und das Behandlungsgas-Sauerstoffkonzentrationsjustiermittel (113, 115) zu veranlassen, die Sauerstoffkonzentration Oc des Behandlungsgases (103) um einen vorgegebenen Wert Ofd zu senken, wenn die Sauerstoffkonzentration Oc des Behandlungsgases (103) höher ist als der untere Grenzwert Ol.
  2. Kohledeaktivierungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn die Temperatur Te des Testgases (102) maximal so hoch ist wie der untere Grenzwert Tel, das Steuerungsmittel (130) das Behandlungsgas-Sauerstoffkonzentrationsjustiermittel (113, 115) und das Behandlungsgas-Temperaturjustiermittel (114) so steuert, dass die Sauerstoffkonzentration Oc und die Temperatur Tc des Behandlungsgases (103) auf die unteren Grenzwerte Ol bzw. Tl eingestellt werden, wenn die Temperatur Tc des Behandlungsgases (103) maximal so hoch ist wie der untere Grenzwert Tl, während die Sauerstoffkonzentration Oc des Behandlungsgases (103) maximal so hoch ist wie der untere Grenzwert Ol.
  3. Kohledeaktivierungssystem nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn die Temperatur Te des Testgases (102) höher ist als der untere Grenzwert Tel, aber niedriger als der obere Grenzwert Teh, das Steuerungsmittel (130) das Behandlungsgas-Sauerstoffkonzentrationsjustiermittel (113, 115) und das Behandlungsgas-Temperaturjustiermittel (114) veranlasst, die Sauerstoffkonzentration Oc und die Temperatur Tc des Behandlungsgases (103) unverändert lassen.
  4. Kohledeaktivierungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kohledeaktivierungssystem (100) des Weiteren ein Testgas-Kohlendioxidkonzentrationsdetektionsmittel (126) umfasst, das dafür konfiguriert ist, eine Kohlendioxidkonzentration Ce des Testgases (102), das die Probe in dem Evaluierungsvorrichtungskorpus (121) erwärmt hat, zu detektieren, und wenn die Temperatur Te des Testgases (102) höher ist als der untere Grenzwert Tel, aber niedriger als der obere Grenzwert Teh, das Steuerungsmittel (130) anhand von Informationen aus dem Testgas-Kohlendioxidkonzentrationsdetektionsmittel (126), wenn die Kohlendioxidkonzentration Ce in dem Testgas (102) mindestens so hoch ist wie ein oberer Grenzwert Ceh, erneut beurteilt, ob die Sauerstoffkonzentration Oc des Behandlungsgases (103) mindestens so hoch ist wie der obere Grenzwert Oh oder nicht, und wenn die Kohlendioxidkonzentration Ce in dem Testgas (102) maximal so hoch ist wie ein unterer Grenzwert Cel, erneut beurteilt, ob die Temperatur Tc des Behandlungsgases (103) maximal so hoch ist wie der untere Grenzwert Tl oder nicht.
  5. Kohledeaktivierungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn die Temperatur Te des Testgases (102) höher ist als der untere Grenzwert Tel, aber niedriger als der obere Grenzwert Teh, das Steuerungsmittel (130) das Behandlungsgas-Sauerstoffkonzentrationsjustiermittel (113, 115) und das Behandlungsgas-Temperaturjustiermittel (114) veranlasst, die Sauerstoffkonzentration Oc und die Temperatur Tc des Behandlungsgases (103) unverändert lassen, wenn die Kohlendioxidkonzentration Ce in dem Testgas (102) – anhand der Informationen aus dem Testgas-Kohlendioxidkonzentrationsdetektionsmittel (126) – höher ist als der untere Grenzwert Cel, aber niedriger als der obere Grenzwert Ceh.
DE112011104409.7T 2010-12-17 2011-11-25 Kohledeaktivierungsvorrichtung Expired - Fee Related DE112011104409B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2010-281183 2010-12-17
JP2010281183A JP5412418B2 (ja) 2010-12-17 2010-12-17 石炭不活化処理装置
PCT/JP2011/077123 WO2012081371A1 (ja) 2010-12-17 2011-11-25 石炭不活化処理装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112011104409T5 DE112011104409T5 (de) 2013-09-19
DE112011104409B4 true DE112011104409B4 (de) 2016-06-02

Family

ID=46244484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011104409.7T Expired - Fee Related DE112011104409B4 (de) 2010-12-17 2011-11-25 Kohledeaktivierungsvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9290711B2 (de)
JP (1) JP5412418B2 (de)
CN (1) CN103180418B (de)
AU (1) AU2011342432B2 (de)
DE (1) DE112011104409B4 (de)
WO (1) WO2012081371A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5456073B2 (ja) * 2012-01-06 2014-03-26 三菱重工業株式会社 石炭不活性化処理装置
JP2013173832A (ja) * 2012-02-24 2013-09-05 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 改質石炭製造設備
JP5971652B2 (ja) * 2012-10-09 2016-08-17 三菱重工業株式会社 石炭不活性化処理装置
JP6015933B2 (ja) * 2012-12-14 2016-10-26 三菱重工業株式会社 石炭不活性化処理装置およびこれを利用する改質石炭製造設備
JP6018516B2 (ja) * 2013-02-07 2016-11-02 株式会社神戸製鋼所 改質低品位炭の自然発熱性を低下させるためのエイジング装置、およびその運転方法
JP5536247B1 (ja) * 2013-03-04 2014-07-02 三菱重工業株式会社 石炭不活性化処理装置
JP2015030739A (ja) * 2013-07-31 2015-02-16 三菱重工業株式会社 ボイラ燃料用石炭
JP6245743B2 (ja) * 2013-12-06 2017-12-20 三菱重工業株式会社 石炭不活性化処理装置
JP6226422B2 (ja) * 2013-12-06 2017-11-08 三菱重工業株式会社 石炭不活性化処理装置
JP6188230B2 (ja) * 2014-02-17 2017-08-30 三菱重工業株式会社 不活性化処理装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4396395A (en) * 1981-12-21 1983-08-02 Atlantic Richfield Company Method and apparatus for contacting particulate coal and a deactivating fluid
US4645513A (en) * 1982-10-20 1987-02-24 Idemitsu Kosan Company Limited Process for modification of coal
JPH11310785A (ja) * 1998-04-30 1999-11-09 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 石炭改質方法及びその装置

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3985516A (en) * 1975-08-20 1976-10-12 Hydrocarbon Research, Inc. Coal drying and passivation process
US4249909A (en) * 1979-05-30 1981-02-10 Hydrocarbon Research, Inc. Drying and passivating wet coals and lignite
US4396394A (en) * 1981-12-21 1983-08-02 Atlantic Richfield Company Method for producing a dried coal fuel having a reduced tendency to spontaneously ignite from a low rank coal
JPS5927991A (ja) 1982-08-09 1984-02-14 Hitachi Plant Eng & Constr Co Ltd 微粉炭の自然発火防止方法
JPS5974189A (ja) * 1982-10-20 1984-04-26 Idemitsu Kosan Co Ltd 低品位炭の安定化方法
US4498905A (en) * 1983-10-31 1985-02-12 Atlantic Richfield Company Method for deactivating and controlling the dusting tendencies of dried particulate lower rank coal
CA1285515C (en) * 1985-11-20 1991-07-02 Gerhard J.A. Kennepohl Method for passivating particulate coal
DD255538A1 (de) * 1986-10-30 1988-04-06 Schwarze Pumpe Gas Veb Verfahren zur trockeninertisierung und kuehlung von bht-koks
JP3935553B2 (ja) 1997-03-31 2007-06-27 三菱重工業株式会社 改質炭の熟成方法及び熟成改質炭
AUPO748297A0 (en) * 1997-06-23 1997-07-17 Technological Resources Pty Limited Stabilising thermally beneficiated carbonaceous material
JP3518355B2 (ja) * 1998-07-29 2004-04-12 Jfeエンジニアリング株式会社 乾燥方法
JP2000297288A (ja) 1999-04-15 2000-10-24 Jgc Corp 石炭の自然発火防止方法、及び自然発火防止石炭
US7198655B2 (en) * 2004-05-03 2007-04-03 Evergreen Energy Inc. Method and apparatus for thermally upgrading carbonaceous materials
CN101429463B (zh) * 2007-11-06 2010-09-08 湖南华银能源技术有限公司 低变质程度煤炭的加工工艺
CN101781596B (zh) * 2009-01-19 2012-03-28 湖南华银能源技术有限公司 一种活性煤焦的钝化工艺和钝化***
JP2011037938A (ja) 2009-08-07 2011-02-24 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 石炭改質装置
JP4719298B1 (ja) * 2010-03-24 2011-07-06 三菱重工業株式会社 改質石炭製造装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4396395A (en) * 1981-12-21 1983-08-02 Atlantic Richfield Company Method and apparatus for contacting particulate coal and a deactivating fluid
US4645513A (en) * 1982-10-20 1987-02-24 Idemitsu Kosan Company Limited Process for modification of coal
JPH11310785A (ja) * 1998-04-30 1999-11-09 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 石炭改質方法及びその装置
US6436158B1 (en) * 1998-04-30 2002-08-20 Mitsubishi Heavy Industries Ltd. Coal reforming process and apparatus therefor

Also Published As

Publication number Publication date
CN103180418B (zh) 2014-07-30
JP5412418B2 (ja) 2014-02-12
CN103180418A (zh) 2013-06-26
DE112011104409T5 (de) 2013-09-19
AU2011342432A1 (en) 2013-05-30
US20130239471A1 (en) 2013-09-19
AU2011342432B2 (en) 2015-02-26
JP2012126856A (ja) 2012-07-05
WO2012081371A1 (ja) 2012-06-21
US9290711B2 (en) 2016-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011104409B4 (de) Kohledeaktivierungsvorrichtung
EP3053929A1 (de) Verfahren zur behandlung von ligninbasiertem material
DE102010036425A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Trocknung und Torrefizierung von wenigstens einem kohlenstoffhaltigen Stoffstrom in einem Etagenofen
DE112013001126T5 (de) Produktionsanlage für modifizierte Kohle
DE112013004608T5 (de) Hochofeninstallation
WO2006081600A1 (de) Heizeinrichtung für stückige brennstoffe
DE202008012544U1 (de) IR-Trockner/Röster
DE102007055168A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Festbrennstoff-Befeuerungseinrichtung
DE2364626A1 (de) Verfahren zur waermebehandlung von koernigem und/oder stueckigem gut, insbesondere zum brennen von kalk, dolomit, magnesit o.dgl.
DE2828408B2 (de) Regenerationsvorrichtung für gebrühte Aktivkohle
DE2524951B2 (de) Verfahren zur herstellung von reaktivem koernigem oder pulverfoermigem koks
DE2610015A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum brennen von kalkstein
EP1356734B1 (de) Heizvorrichtung für einen Backofen
AT390961B (de) Vergasungsreaktor fuer die herstellung brennbarer gase aus abfaellen
EP0030376A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und Erhitzen von feuchter Kohle
DE2143359A1 (de) Verfahren zur herstellung von aktivkohle unter verwendung eines ofens mit wanderndem rost
DE112014002176T5 (de) Verkokungsvorrichtung
DE3604320C2 (de)
DE443111C (de) Verfahren zur Erzeugung von Brennstaub
EP0080549A2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Pyrolysegas aus brennbaren Materialien und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2407780A1 (de) Verfahren zur herstellung von steinkohlenbriketts
DE2245828A1 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung von brikettartiger bzw. brikettierfaehiger holzkohle
DE19643572C1 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Kohle und Biostoffen, insbesondere Holzhackschnitzel, zur Verbrennung in kohlenstaubgefeuerten Dampfkesseln
DE1571710C3 (de) Verfahren zur Herstellung raucharmer Brennstoffbriketts
DE687433C (de) Verfahren zum Stueckigmachen von sulfidischen Erzen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C10L0009080000

Ipc: C10L0009060000

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee