DE112010003718B4 - Apparatus and method for venting air from a computing device - Google Patents

Apparatus and method for venting air from a computing device Download PDF

Info

Publication number
DE112010003718B4
DE112010003718B4 DE112010003718.3T DE112010003718T DE112010003718B4 DE 112010003718 B4 DE112010003718 B4 DE 112010003718B4 DE 112010003718 T DE112010003718 T DE 112010003718T DE 112010003718 B4 DE112010003718 B4 DE 112010003718B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
computing device
orientation
outlet opening
closure
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112010003718.3T
Other languages
German (de)
Other versions
DE112010003718T5 (en
Inventor
Mark D. Senatori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hewlett Packard Development Co LP
Original Assignee
Hewlett Packard Development Co LP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard Development Co LP filed Critical Hewlett Packard Development Co LP
Publication of DE112010003718T5 publication Critical patent/DE112010003718T5/en
Application granted granted Critical
Publication of DE112010003718B4 publication Critical patent/DE112010003718B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/20Cooling means
    • G06F1/203Cooling means for portable computers, e.g. for laptops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Abstract

Ein Lüfter zirkuliert Luft in einem Gerät. Eine erste Auslassöffnung lässt die zirkulierte Luft aus dem Rechengerät ab. Eine zweite Auslassöffnung lässt ebenfalls zirkulierte Luft aus dem Rechengerät ab. Ein Verschluss blockiert automatisch eine der Auslassöffnungen basierend auf der physikalischen Ausrichtung des Rechengeräts.A fan circulates air in a device. A first outlet port discharges the circulated air from the computing device. A second outlet also discharges circulated air from the computing device. A shutter automatically blocks one of the exhaust ports based on the physical orientation of the computing device.

Description

Wärme, die in einem Rechengerät erzeugt wird, wird typischerweise über einen Wärmetauscher extrahiert und dann über einen Lüfter aus einer Gerätauslaussöffnung abgelassen. Ein kühles Rechengerät läuft typischerweise zuverlässiger und hält länger als eines, das heißläuft. Ein Überhitzen der inneren Komponenten in einem Rechengerät kann zu Datenverlust oder sogar Schäden an dem Rechengerät selbst führen.Heat generated in a computing device is typically extracted via a heat exchanger and then drained via a fan from a device discharge port. A cool computing device typically runs more reliably and lasts longer than one that runs hot. Overheating the internal components in a computing device may result in data loss or even damage to the computing device itself.

Beispielhafte Ansätze zum Ablassen erwärmter Luft aus einem Rechengerät sind in der EP 0 898 220 A1 , der US 2004/0228085 A1 und der US 2004/0109288 A1 beschrieben.Exemplary approaches for venting heated air from a computing device are in the EP 0 898 220 A1 , of the US 2004/0228085 A1 and the US 2004/0109288 A1 described.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Ablassen von Luft von einem Rechengerät zu schaffen, so dass ein Überhitzen der inneren Komponenten in dem Rechengerät zuverlässig verhindert wird.The present invention has for its object to provide an apparatus and a method for discharging air from a computing device, so that overheating of the internal components in the computing device is reliably prevented.

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 und durch ein Verfahren gemäß Anspruch 6 gelöst.This object is achieved by a device according to claim 1 and by a method according to claim 6.

Die folgende Beschreibung umfasst eine Erörterung der Figuren mit Darstellungen, die beispielhaft gegeben sind für Implementierungen von Ausführungsbeispielen der Erfindung.The following description includes a discussion of the figures with illustrations given by way of example for implementations of embodiments of the invention.

1 ist ein Diagramm, das ein Rechengerät gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen darstellt. 1 FIG. 13 is a diagram illustrating a computing device according to various embodiments. FIG.

2 ist ein Schnittbild, das eine Vorrichtung gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen darstellt. 2 is a sectional view illustrating a device according to various embodiments.

3 ist ein Schnittbild, das eine Vorrichtung gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen darstellt. 3 is a sectional view illustrating a device according to various embodiments.

4 ist ein Schnittbild, das ein Vorrichtungsgerät gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen darstellt. 4 FIG. 10 is a sectional view illustrating a device device according to various embodiments. FIG.

5 ist ein Flussdiagramm eines Betriebs in einem System gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen 5 FIG. 10 is a flowchart of operation in a system according to various embodiments. FIG

6 ist ein Flussdiagramm eines Betriebs in einem System gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen. 6 FIG. 10 is a flowchart of operation in a system according to various embodiments. FIG.

Wenn ein Nutzer ein tragbares Rechengerät hält (z. B. ein Tablet- oder Slate-artiges Notebook), kann der Nutzer das Gerät in vielen unterschiedlichen physikalischen Ausrichtungen halten (z. B. Querformat, Hochformat, usw.). Häufig ruht eine Seite des Rechengeräts am Körper des Nutzers oder ist diesem zugewandt. Abhängig von der Ausrichtung des Geräts kann die Wärmeauslassöffnung an dem Gerät blockiert werden oder direkt zu dem Nutzer hin auslassen. Wie oben erwähnt wurde, kann das Überhitzen der inneren Komponenten in einem Rechengerät zu Datenverlust oder sogar Schäden an dem Rechengerät selbst führen.When a user holds a portable computing device (eg, a tablet or slate-style notebook), the user may hold the device in many different physical orientations (eg, landscape, portrait, etc.). Often one side of the computing device rests against or faces the user's body. Depending on the orientation of the unit, the heat outlet on the unit may be blocked or discharged directly to the user. As mentioned above, overheating of the internal components in a computing device may result in data loss or even damage to the computing device itself.

Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen, die hierin beschrieben sind, ist ein tragbares Rechengerät mit mehreren Wärmeauslassöffnungen ausgestattet. Ein Verschluss, der in dem Lüftergehäuse des Rechengeräts enthalten ist, dreht sich automatisch, um basierend auf der physikalischen Ausrichtung des Geräts eine der Wärmeauslassöffnungen zu blockieren. Der Verschluss ist entworfen, um eine Auslassöffnung automatisch zu blockieren, die nach unten (d. h. zum Boden hin) ausgerichtet ist. In der Tat ist eine Auslassöffnung an der abwärtsgerichteten Seite eines Rechengeräts anfällig dafür, blockiert zu werden, da diese Seite häufig auf etwas ruht (z. B. einem Benutzer, Möbelstück, usw.).In various embodiments described herein, a portable computing device is equipped with a plurality of heat vents. A shutter contained within the fan housing of the computing device automatically rotates to block one of the heat vents based on the physical orientation of the device. The shutter is designed to automatically block an exhaust port that is oriented downwards (i.e., toward the ground). In fact, an outlet opening on the downstream side of a computing device is susceptible to being blocked because that side often rests on something (eg, a user, furniture, etc.).

In Zusammenhang mit der Blockierung einer Wärmeauslassöffnung öffnet der Verschluss eine andere Wärmeauslassöffnung (z. B. eine die von dem Nutzer oder dem Objekt der/das in Kontakt mit dem Rechengerät ist, abgewandt ist). Wenn somit beispielsweise die Ausrichtung des Rechengeräts geändert wird (z. B. von Hochformat zu Querformat), blockiert der Verschluss automatisch die Auslassöffnung, die dem Nutzer zugewandt ist, während er die Auslassöffnung öffnet, die von dem Nutzer abgewandt ist.In connection with the blocking of a heat outlet opening, the closure opens another heat outlet opening (eg, one facing away from the user or the object in contact with the computing device). Thus, for example, as the orientation of the computing device is changed (eg, from portrait to landscape), the shutter automatically blocks the outlet opening facing the user while opening the outlet opening facing away from the user.

1 ist ein Blockdiagramm, das ein Rechengerät gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen darstellt. Das Gerät 100 kann jeder Rechengerättyp sein, das Ausrichtungsänderungen zulässt und Komponenten aufweist zum Ablassen von Wärme aus dem Gerät. Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen könnte das Gerät 100 ein Tablet- oder Slate-Typ-Computer, ein Notebook-Computer, ein tragbares Gerät oder ein anderes portables Rechengerät sein. Obwohl ohne Weiteres klar ist, dass portable Rechengeräte Ausrichtungsänderungen zulassen, könnten auch andere Rechengeräte (z. B. Tischcomputer, Arbeitsplatzrechner, usw.) Ausrichtungsänderungen zulassen. Beispielsweise könnte ein Tischkasten konfigurierbar sein, um aufrecht zu stehen oder auf der Seite zu liegen. Damit könnte das Gerät 100 bei bestimmten Ausführungsbeispielen ein Tisch-Computer, ein Arbeitsplatzrechner oder dergleichen sein. 1 FIG. 10 is a block diagram illustrating a computing device according to various embodiments. FIG. The device 100 can be any type of calculator that allows for alignment changes and has components for removing heat from the device. In various embodiments, the device could 100 a tablet or slate-type computer, a notebook computer, a portable device, or another portable computing device. While it is readily apparent that portable computing devices allow for orientation changes, other computing devices (eg, desktop computers, workstations, etc.) could allow for orientation changes as well. For example, a table case could be configurable to stand upright or lying on its side. This could be the device 100 in certain embodiments, a desktop computer, a workstation or the like.

Aus der Perspektive eines Nutzers, der dem Anzeigebildschirm des Geräts 100 zugewandt ist (z. B. während er dasselbe hält), zeigt 1 die Auslassöffnung 110 nach unten (d. h. zum Boden hin) gerichtet, während die Auslassöffnung 120 zu Seite zeigt (d. h. aus der Perspektive des Nutzers, der dem Gerät 100 zugewandt ist, nach rechts). Somit würde alle Wärme, die aus der Auslassöffnung 120 abgelassen wird, im Wesentlichen weg von dem Nutzer gerichtet, der dem Gerät 100 zugewandt ist. Wenn das Gerät 100, gezeigt in einer Hochformatausrichtung, zu einer Querformatausrichtung gedreht wird (z. B. 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht wird), würde die Auslassöffnung 120 dann nach unten (d. h. zum Boden hin) gerichtet sein, während die Auslassöffnung 110 zur Seite zeigt (d. h. aus der Perspektive des Nutzers, der dem Gerät 100 zugewandt ist, nach links).From the perspective of a user, the device's display screen 100 facing (eg while holding the same) shows 1 the outlet 110 directed downward (ie towards the ground), while the outlet opening 120 to page shows (ie from the perspective of the user, the device 100 facing to the right). Thus, all the heat coming out of the outlet opening 120 is drained, essentially directed away from the user, the device 100 is facing. When the device 100 , shown in a portrait orientation, is rotated to a landscape orientation (e.g., rotated 90 degrees clockwise), the outlet opening would become 120 then be directed downwards (ie towards the ground) while the outlet opening 110 pointing to the side (ie from the perspective of the user, the device 100 facing to the left).

Wie es nachfolgend näher beschrieben ist, bewegt sich ein Verschlussmechanismus in dem Gerät 100, um basierend auf der Ausrichtung des Geräts 100 entweder die Auslassöffnung 110 oder die Auslassöffnung 120 zu blockieren.As described in more detail below, a shutter mechanism moves within the device 100 to change based on the orientation of the device 100 either the outlet opening 110 or the outlet opening 120 to block.

Bei den verschiedenen hierin beschriebenen Ausführungsbeispielen können die Auslassöffnungen und/oder Auslässe anders konfiguriert sein als in 14 gezeigt. Beispielsweise können die Auslassöffnungen und/oder Auslässe mehr Schlitze, wenigerer Schlitze oder andere geeignete Öffnungen haben, die es ermöglichen, dass Luft aus einem Rechengerät ausgelassen und/oder abgelassen wird.In the various embodiments described herein, the outlet openings and / or outlets may be configured differently than in FIG 1 - 4 shown. For example, the outlet openings and / or outlets may have more slots, fewer slots, or other suitable openings that allow air to be discharged from and / or drained from a computing device.

2 stellt eine Schnittansicht eines Rechengeräts gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen dar. Insbesondere zeigt 2 ein Rechengerät 200 ähnlich dem Gerät 100 von 1, aber mit der Vorderabdeckung (einschließlich dem Anzeigebildschirm) des Geräts entfernt. Das Gerät 200 umfasst auch mehrere Auslassöffnungen 210, 220. Alternative Ausführungsbeispiele können eine andere Anzahl von Auslassöffnungen haben. 2 FIG. 12 illustrates a sectional view of a computing device according to various embodiments. In particular, FIG 2 a computing device 200 similar to the device 100 from 1 but with the front cover (including the display screen) of the device removed. The device 200 also includes several outlet openings 210 . 220 , Alternative embodiments may have a different number of outlet openings.

Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das Gerät 200 einen Wärmetauscher 240 umfassen, um Wärme zu dem Lüftergehäusebereich des Geräts 200 zu übertragen. Der Lüfter 230 zirkuliert Luft in dem Gerät 200. In vielen Fällen, einschließlich denjenigen, wo der Wärmetauscher 240 verwendet wird, kann die Luft, die durch den Lüfter 230 zirkuliert wird, erwärmte Luft sein. Auslassöffnungen 210 und 220 lassen die zirkulierte Luft aus dem Gerät 200 ab. Somit leitet die Kombination aus Wärmetauscher 240, Lüfter 230 und Auslassöffnungen 210 und 220 Luft (z. B. erwärmte Luft) aus dem Gerät 200.In various embodiments, the device may 200 a heat exchanger 240 Include to heat to the fan housing area of the device 200 transferred to. The fan 230 circulates air in the device 200 , In many cases, including those where the heat exchanger 240 used, the air can pass through the fan 230 circulated, be heated air. outlet 210 and 220 let the circulated air out of the device 200 from. Thus, the combination of heat exchanger passes 240 , Fan 230 and outlet openings 210 and 220 Air (eg heated air) from the unit 200 ,

Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen dreht sich ein Schwerkraftverschluss 250 um den Lüfter 230, unter Verwendung der gleichen Achse wie der Lüfter 230. Bei alternativen Ausführungsbeispielen könnte sich der Schwerkraftverschluss 250 um eine andere Achse drehen als der Lüfter 230. Wie der Name sagt, bewegt (z. B. dreht) sich der Schwerkraftverschluss 250 basierend auf der Schwerkraft. Die Schwerkraft zieht den Schwerkraftverschluss 250 nach unten wegen der sich ändernden Geräteausrichtung. Falls beispielsweise die Auslassöffnung 210 nach unten (d. h. zum Boden hin) ausgerichtet ist, dann dreht sich der Schwerkraftverschluss 250 automatisch, um die Auslassöffnung 210 zu blockieren. Gleichzeitig bewirkt das Blockieren der Auslassöffnung 210, dass die Auslassöffnung 220 nicht mehr blockiert wird. Somit kann Wärme aus dem Gerät 200 abgelassen werden durch die Auslassöffnung 220, wenn die Auslassöffnung nach unten gerichtet ist und durch den Verschluss 250 blockiert ist. Gleichartig dazu, falls ein Nutzer das Gerät 200 mit der Auslassöffnung 220 nach unten (z. B. zum Boden hin und/oder gegen den Schoß des Nutzers) ausgerichtet hält, dann bewirkt die Schwerkraft, dass sich der Verschluss 250 bewegt, so dass derselbe die Auslassöffnung 220 blockiert, was gleichzeitig die Auslassöffnung 210 öffnet, wodurch erneut ermöglicht wird, dass Luft in einer Richtung weg von dem Nutzer abgelassen wird.In various embodiments, a gravity lock rotates 250 around the fan 230 , using the same axis as the fan 230 , In alternative embodiments, the gravity lock could 250 turn around another axis than the fan 230 , As the name implies, the gravity lock moves (eg turns) 250 based on gravity. Gravity pulls the gravity lock 250 down due to the changing device orientation. For example, if the outlet opening 210 directed downwards (ie towards the ground), then the gravity lock turns 250 automatically to the outlet opening 210 to block. At the same time, the blocking causes the outlet opening 210 that the outlet opening 220 is no longer blocked. Thus, heat can escape from the device 200 be discharged through the outlet opening 220 when the outlet opening is directed downwards and through the closure 250 is blocked. Likewise, if a user uses the device 200 with the outlet opening 220 held down (eg, to the ground and / or against the lap of the user), then gravity causes the closure 250 moved, so that the same the outlet opening 220 blocked, which at the same time the outlet opening 210 opens, again allowing air to be released in a direction away from the user.

3 stellt eine Schnittansicht eines weiteren Rechengeräts gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen dar. Insbesondere sind die Komponenten des Geräts 300 ähnlich wie diejenigen des Geräts 200 (2), aber mit der Hinzufügung eines Federmechanismus 360. Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen kann sich der Schwerkraftverschluss 350 basierend auf der Schwerkraft in beiden Richtungen bewegen, während der Federmechanismus 360 (z. B. dessen Kraft geringer ist als die Schwerkraft auf den Verschluss) den Verschluss 350 in eine bestimmte Richtung drückt, wenn die Schwerkraft nicht angelegt wird (z. B. wenn das Gerät 300 auf einer flacher Oberfläche liegt, wie z. B. einem Schreibtisch oder Tisch). Bei anderen Ausführungsbeispielen kann sich der Verschluss 350 in einer einzigen Richtung bewegen basierend auf der Schwerkraft, während er sich in der anderen Richtung bewegt basierend auf der Kraft des Federmechanismus 360. Obwohl der Federmechanismus 360 als eine Schraubenfeder gezeigt ist, könnten bei anderen Ausführungsbeispielen andere geeignete Typen von Federn und/oder federartigen Mechanismen verwendet werden. 3 FIG. 12 illustrates a sectional view of another computing device according to various embodiments. In particular, the components of the device 300 similar to those of the device 200 ( 2 ), but with the addition of a spring mechanism 360 , In various embodiments, the gravity lock can 350 move in both directions based on gravity, while the spring mechanism 360 (eg, whose force is less than the force of gravity on the closure) the closure 350 pushes in a certain direction when gravity is not applied (for example, when the device 300 lying on a flat surface, such. A desk or table). In other embodiments, the closure may 350 move in a single direction based on gravity, while moving in the other direction based on the force of the spring mechanism 360 , Although the spring mechanism 360 As a helical spring, other suitable types of springs and / or spring-type mechanisms could be used in other embodiments.

4 stellt eine Schnittansicht eines Rechengeräts gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen dar. Obwohl die Lüftungskomponenten ähnlich sind wie diejenigen von 23, umfasst das Gerät 400 einen Beschleunigungsmesser 460 und einen Schalter 470. Der Beschleunigungsmesser 460 erfasst den Betrag und die Richtung der Beschleunigung des Geräts 400, um (zumindest) die Ausrichtung des Geräts 400 zu erfassen. Der Beschleunigungsmesser 460 sendet Signale an den Schalter 470 basierend auf der Ausrichtung des Geräts 400, um zu bewirken, dass der Schalter 470 den Verschluss 450 bewegt. Somit bewegt sich der Verschluss 470 basierend auf der Ausrichtung des Geräts 400, um entweder die Auslassöffnung 410 oder die Auslassöffnung 420 zu blockieren. 4 FIG. 12 illustrates a sectional view of a computing device according to various embodiments. Although the venting components are similar to those of FIG 2 - 3 , includes the device 400 an accelerometer 460 and a switch 470 , The accelerometer 460 captures the amount and direction of device acceleration 400 to (at least) the orientation of the device 400 capture. The accelerometer 460 sends signals to the switch 470 based on the orientation of the device 400 to cause the switch 470 the lock 450 emotional. Thus, the shutter moves 470 based on the orientation of the device 400 to either the outlet opening 410 or the outlet opening 420 to block.

Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen kann sich der Verschluss (z. B. Verschluss 450) auf eine andere Weise bewegen als durch Drehen um eine Achse. Beispielsweise könnte ein getrennter Verschluss zwischen den Lüfter und jede Auslassöffnung platziert werden, wo der Verschluss eine mit einem Gelenk versehene Platte ist, die auf- und abklappt basierend auf Schaltersteuerung, Schwerkraft, usw. Ein anderer geeigneter Verschlussmechanismus (oder eine Kombination von Verschlussmechanismen) könnte verwendet werden, um Auslassöffnungen basierend auf der Ausrichtung des Rechengeräts zu blockieren.In various embodiments, the closure (eg, closure 450 ) in a different way than turning around an axis. For example, a separate closure could be placed between the fans and each outlet opening where the closure is a hinged plate that swings up and down based on switch control, gravity, etc. Another suitable closure mechanism (or combination of closure mechanisms) could be used to block exhaust ports based on the orientation of the computing device.

5 ist ein Flussdiagramm des Betriebs in einem System gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen. Basierend auf einer Ausrichtung eines Rechengeräts schließt das Gerät 510 automatisch einen der mehreren Wärmeauslassöffnungen. Beispielsweise könnte ein Rechengerät zwei Wärmeauslassöffnungen haben. Somit wird abhängig von der Ausrichtung des Geräts eine der zwei Öffnungen automatisch geschlossen. Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen bleibt zumindest eine Öffnung offen. Die Auslassöffnung kann automatisch geschlossen werden basierend auf einer Schwerkraft oder einer anderen Kraft (z. B. Federkraft, usw.), die an einen Verschluss oder einen anderen öffnungsblockierenden Mechanismus angelegt wird. Das Gerät lässt 520 Wärme durch eine offene Auslassöffnung ab. Wärme kann beispielsweise über einen Lüfter oder einen anderen geeigneten Mechanismus zum Bewegen von Luft aus dem Gerät abgelassen werden. 5 FIG. 10 is a flowchart of operation in a system according to various embodiments. FIG. The device closes based on an alignment of a computing device 510 automatically one of the several heat outlet openings. For example, a computing device could have two heat outlet openings. Thus, depending on the orientation of the device, one of the two openings is automatically closed. In various embodiments, at least one opening remains open. The outlet opening may be automatically closed based on gravity or other force (eg, spring force, etc.) applied to a closure or other opening-blocking mechanism. The device lets 520 Heat through an open outlet opening. For example, heat may be released from the device via a fan or other suitable mechanism for moving air.

6 ist ein Flussdiagramm des Betriebs in einem System gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen. Ein Rechengerät erfasst 610 eine Änderung der Geräteausrichtung. Bei bestimmten Ausführungsbeispielen wird Ausrichtung erfasst durch einen Beschleunigungsmesser (z. B. einachsig, mehrachsig, usw.) oder ähnlichen Mechanismus. Basierend auf der erfassten Änderung der Geräteausrichtung treibt 620 das Rechengerät einen Schalter, um zumindest eine Auslassöffnung zu schließen. Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen erfasst 630 das Rechengerät eine andere (d. h. zweite) Änderung der Geräteausrichtung, die bewirkt, dass das Gerät einen Schalter treibt 640, um die Auslassöffnung zu öffnen, die vorher durch den Schalter geschlossen war. Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen öffnet das Schließen einer Auslassöffnung gleichzeitig eine andere Auslassöffnung und umgekehrt. 6 FIG. 10 is a flowchart of operation in a system according to various embodiments. FIG. A computing device detected 610 a change in the device orientation. In certain embodiments, alignment is detected by an accelerometer (eg, uniaxial, multi-axis, etc.) or similar mechanism. Based on the detected change in device alignment drives 620 the computing device a switch to close at least one outlet opening. Detected in various embodiments 630 the computing device changes (ie second) the device orientation to cause the device to drive a switch 640 to open the outlet opening previously closed by the switch. In various embodiments, the closing of one outlet opening simultaneously opens another outlet opening and vice versa.

Claims (8)

Vorrichtung zum Ablassen von Luft von einem Rechengerät (100, 200, 300, 400), wobei die Vorrichtung folgende Merkmale aufweist: einen Lüfter (230, 330, 430), um Luft in dem Rechengerät (100, 200, 300, 400) zu zirkulieren; eine erste Auslassöffnung (110, 210, 310, 410), um die zirkulierte Luft aus dem Rechengerät (100, 200, 300, 400) abzulassen; eine zweite Auslassöffnung (120, 220, 320, 420), um die zirkulierte Luft aus dem Rechengerät (100, 200, 300, 400) abzulassen; und einen Verschluss (250, 350, 450), um basierend auf einer physikalischen Ausrichtung des Rechengeräts (100, 200, 300, 400) eine der Auslassöffnungen (110, 120, 210, 220, 310, 320, 410, 420) automatisch zu blockieren.Device for discharging air from a computing device ( 100 . 200 . 300 . 400 ), the device comprising: a fan ( 230 . 330 . 430 ) to remove air in the computing device ( 100 . 200 . 300 . 400 ) to circulate; a first outlet opening ( 110 . 210 . 310 . 410 ) to remove the circulated air from the computing device ( 100 . 200 . 300 . 400 ) to let go; a second outlet opening ( 120 . 220 . 320 . 420 ) to remove the circulated air from the computing device ( 100 . 200 . 300 . 400 ) to let go; and a closure ( 250 . 350 . 450 ) based on a physical orientation of the computing device ( 100 . 200 . 300 . 400 ) one of the outlet openings ( 110 . 120 . 210 . 220 . 310 . 320 . 410 . 420 ) to block automatically. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, bei der der Lüfter (230, 330, 430) um eine Achse drehbar ist und der Verschluss abhängig (250, 350, 450) von einer Ausrichtung des Rechengeräts (200, 300, 400) um die Achse drehbar ist.Apparatus according to claim 1, wherein the fan ( 230 . 330 . 430 ) is rotatable about an axis and the closure depends ( 250 . 350 . 450 ) of an alignment of the computing device ( 200 . 300 . 400 ) is rotatable about the axis. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, bei der der Verschluss (250, 350) bei einer ersten Ausrichtung des Rechengeräts (200, 300) durch die Schwerkraft in einer ersten Richtung um die Achse drehbar ist, um eine der beiden Auslassöffnungen (210, 220, 310, 320) zu verschließen.Device according to claim 2, in which the closure ( 250 . 350 ) at a first orientation of the computing device ( 200 . 300 ) is rotatable about the axis in a first direction by gravity, around one of the two outlet openings ( 210 . 220 . 310 . 320 ) to close. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, die ferner folgendes Merkmal aufweist: einen Federmechanismus (360) mit einer Federkraft, um den Verschluss (350) bei einer zweiten Ausrichtung des Rechengeräts (300) in einer zweiten Richtung um die Achse zu drehen, um die andere der beiden Auslassöffnungen (210, 220, 310, 320) zu verschließen, wobei die Federkraft geringer ist als die Schwerkraft.Apparatus according to claim 3, further comprising: a spring mechanism ( 360 ) with a spring force to the closure ( 350 ) at a second orientation of the computing device ( 300 ) in a second direction about the axis to the other of the two outlet openings ( 210 . 220 . 310 . 320 ), wherein the spring force is less than gravity. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, die ferner folgende Merkmale aufweist: einen Beschleunigungsmesser (460) zum Erfassen einer Ausrichtungsänderung des Rechengeräts (400); und einen Schalter (470), um den Verschluss (450) zu bewegen, um ansprechend auf eine Benachrichtigung über die Ausrichtungsänderung des Rechengeräts (400) von dem Beschleunigungsmesser (460) eine der Auslassöffnungen (410, 420) zu blockieren.Apparatus according to claim 1, further comprising: an accelerometer ( 460 ) for detecting an alignment change of the computing device ( 400 ); and a switch ( 470 ) to the closure ( 450 ) in response to a notification about the orientation change of the computing device ( 400 ) of the accelerometer ( 460 ) one of the outlet openings ( 410 . 420 ) to block. Verfahren, das folgende Schritte aufweist: automatisches Schließen (510) einer der mehreren Wärmeauslassöffnungen (110, 120, 210, 220, 310, 320, 410, 420) an einem Rechengerät (100, 200, 300, 400) basierend auf zumindest einer Ausrichtung des Rechengeräts (100, 200, 300, 400); und Ablassen (520) von Wärme aus dem Rechengerät (100, 200, 300, 400) durch eine offene Wärmeauslassöffnung (110, 120, 210, 220, 310, 320, 410, 420).A method comprising the steps of: automatically closing ( 510 ) one of the plurality of heat outlet openings ( 110 . 120 . 210 . 220 . 310 . 320 . 410 . 420 ) on a computing device ( 100 . 200 . 300 . 400 ) based on at least one orientation of the computing device ( 100 . 200 . 300 . 400 ); and Deflation ( 520 ) of heat from the computing device ( 100 . 200 . 300 . 400 ) through an open heat outlet opening ( 110 . 120 . 210 . 220 . 310 . 320 . 410 . 420 ). Verfahren gemäß Anspruch 6, bei dem das automatische Schließen ferner folgende Schritte aufweist: Erfassen (610), durch einen Sensor (460), einer ersten Ausrichtungsänderung des Rechengeräts (400); und Treiben (620) eines Schalters (470), um ansprechend auf das Erfassen der Ausrichtungsänderung eine der mehreren Auslassöffnungen (410, 420) zu schließen.The method of claim 6, wherein the automatically closing further comprises the steps of: detecting ( 610 ), by a sensor ( 460 ), a first orientation change of the computing device ( 400 ); and bustle ( 620 ) a switch ( 470 ), in response to detecting the alignment change, one of the plurality of outlet openings (12). 410 . 420 ) close. Verfahren gemäß Anspruch 7, das ferner folgenden Schritt aufweist: Treiben (640) des Schalters, um ansprechend auf das Erfassen einer zweiten Ausrichtungsänderung des Rechengeräts (400) eine geschlossene Wärmeauslassöffnung (410, 420) zu öffnen.Method according to claim 7, further comprising the step of: driving ( 640 ) of the switch in response to detecting a second orientation change of the computing device ( 400 ) a closed heat outlet opening ( 410 . 420 ) to open.
DE112010003718.3T 2010-01-25 2010-01-25 Apparatus and method for venting air from a computing device Expired - Fee Related DE112010003718B4 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/US2009/068663 WO2011090455A1 (en) 2010-01-25 2010-01-25 Automatic shutter in a multiple exhaust port device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112010003718T5 DE112010003718T5 (en) 2012-08-30
DE112010003718B4 true DE112010003718B4 (en) 2015-06-25

Family

ID=44307081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010003718.3T Expired - Fee Related DE112010003718B4 (en) 2010-01-25 2010-01-25 Apparatus and method for venting air from a computing device

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20120111544A1 (en)
CN (1) CN102713786A (en)
DE (1) DE112010003718B4 (en)
GB (1) GB2489613B (en)
WO (1) WO2011090455A1 (en)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103115023A (en) * 2011-11-16 2013-05-22 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 Air blower
US9223138B2 (en) 2011-12-23 2015-12-29 Microsoft Technology Licensing, Llc Pixel opacity for augmented reality
US9606586B2 (en) 2012-01-23 2017-03-28 Microsoft Technology Licensing, Llc Heat transfer device
US8934235B2 (en) * 2012-01-23 2015-01-13 Microsoft Corporation Heat transfer device with phase change material
US9297996B2 (en) 2012-02-15 2016-03-29 Microsoft Technology Licensing, Llc Laser illumination scanning
US9726887B2 (en) 2012-02-15 2017-08-08 Microsoft Technology Licensing, Llc Imaging structure color conversion
US9779643B2 (en) 2012-02-15 2017-10-03 Microsoft Technology Licensing, Llc Imaging structure emitter configurations
US9578318B2 (en) 2012-03-14 2017-02-21 Microsoft Technology Licensing, Llc Imaging structure emitter calibration
US11068049B2 (en) 2012-03-23 2021-07-20 Microsoft Technology Licensing, Llc Light guide display and field of view
US9558590B2 (en) 2012-03-28 2017-01-31 Microsoft Technology Licensing, Llc Augmented reality light guide display
US10191515B2 (en) 2012-03-28 2019-01-29 Microsoft Technology Licensing, Llc Mobile device light guide display
US9717981B2 (en) 2012-04-05 2017-08-01 Microsoft Technology Licensing, Llc Augmented reality and physical games
US10502876B2 (en) 2012-05-22 2019-12-10 Microsoft Technology Licensing, Llc Waveguide optics focus elements
US8989535B2 (en) 2012-06-04 2015-03-24 Microsoft Technology Licensing, Llc Multiple waveguide imaging structure
US20140041827A1 (en) * 2012-08-08 2014-02-13 Edward C. Giaimo, III Heat Transfer Device Management
US9311909B2 (en) 2012-09-28 2016-04-12 Microsoft Technology Licensing, Llc Sensed sound level based fan speed adjustment
US10192358B2 (en) 2012-12-20 2019-01-29 Microsoft Technology Licensing, Llc Auto-stereoscopic augmented reality display
US9304235B2 (en) 2014-07-30 2016-04-05 Microsoft Technology Licensing, Llc Microfabrication
US10254942B2 (en) 2014-07-31 2019-04-09 Microsoft Technology Licensing, Llc Adaptive sizing and positioning of application windows
US10678412B2 (en) 2014-07-31 2020-06-09 Microsoft Technology Licensing, Llc Dynamic joint dividers for application windows
US10592080B2 (en) 2014-07-31 2020-03-17 Microsoft Technology Licensing, Llc Assisted presentation of application windows
CN105468100A (en) * 2014-09-03 2016-04-06 光宝电子(广州)有限公司 Case
US10018844B2 (en) 2015-02-09 2018-07-10 Microsoft Technology Licensing, Llc Wearable image display system
US9535253B2 (en) 2015-02-09 2017-01-03 Microsoft Technology Licensing, Llc Display system
US11086216B2 (en) 2015-02-09 2021-08-10 Microsoft Technology Licensing, Llc Generating electronic components
US9423360B1 (en) 2015-02-09 2016-08-23 Microsoft Technology Licensing, Llc Optical components
US9827209B2 (en) 2015-02-09 2017-11-28 Microsoft Technology Licensing, Llc Display system
US9429692B1 (en) 2015-02-09 2016-08-30 Microsoft Technology Licensing, Llc Optical components
US9513480B2 (en) 2015-02-09 2016-12-06 Microsoft Technology Licensing, Llc Waveguide
US9372347B1 (en) 2015-02-09 2016-06-21 Microsoft Technology Licensing, Llc Display system
US10317677B2 (en) 2015-02-09 2019-06-11 Microsoft Technology Licensing, Llc Display system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0898220A1 (en) * 1997-08-19 1999-02-24 Hewlett-Packard Company Electronic apparatus with improved heatsink arrangement
US20040109288A1 (en) * 2002-11-26 2004-06-10 Beitelmal Abdlmonem H. Partition for varying the supply of cooling fluid
US20040228085A1 (en) * 2003-05-15 2004-11-18 Yu Chen Cool air-supplying device for a computer system

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5862037A (en) * 1997-03-03 1999-01-19 Inclose Design, Inc. PC card for cooling a portable computer
DE10157802B4 (en) * 2001-11-27 2016-02-04 E.E.P.D. Electronic Equipment Produktion & Distribution Gmbh A vehicle and method for controlling the operation of electrical or electronic components connected to a communication bus of a vehicle
US6909602B2 (en) * 2002-05-24 2005-06-21 International Business Machines Corporation Temperature-controlled user interface
JP2005190316A (en) * 2003-12-26 2005-07-14 Toshiba Corp Electronic device
US7871319B2 (en) * 2004-11-03 2011-01-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Computer thermal dissipation system and method
JP4493611B2 (en) * 2005-12-13 2010-06-30 富士通株式会社 Electronics
JP5071159B2 (en) * 2008-02-29 2012-11-14 富士通株式会社 Information equipment
US8695690B2 (en) * 2008-08-29 2014-04-15 Apple Inc. Methods for cooling electronic devices using flow sensors
JP5091984B2 (en) * 2010-06-18 2012-12-05 株式会社東芝 Electronics

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0898220A1 (en) * 1997-08-19 1999-02-24 Hewlett-Packard Company Electronic apparatus with improved heatsink arrangement
US20040109288A1 (en) * 2002-11-26 2004-06-10 Beitelmal Abdlmonem H. Partition for varying the supply of cooling fluid
US20040228085A1 (en) * 2003-05-15 2004-11-18 Yu Chen Cool air-supplying device for a computer system

Also Published As

Publication number Publication date
DE112010003718T5 (en) 2012-08-30
WO2011090455A1 (en) 2011-07-28
GB2489613B (en) 2016-02-17
GB201207635D0 (en) 2012-06-13
CN102713786A (en) 2012-10-03
US20120111544A1 (en) 2012-05-10
GB2489613A (en) 2012-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010003718B4 (en) Apparatus and method for venting air from a computing device
DE102014101184B4 (en) Fan support for a fan, in particular a switch cabinet
DE19701548C2 (en) Cover frame for cooling a storage device and installation kit with such a cover frame
DE102015101304B3 (en) Rack server for a server rack
WO2002075885A1 (en) Electrical switchgear comprising a ventilation device and ventilation device comprising two ventilation elements
DE202006009293U1 (en) Computer housing has casing divided into area where power supply unit and extension mechanism are arranged, and area in which main components are arranged
DE102007061966B4 (en) Arrangement for cooling electrical and electronic components and modular units in equipment cabinets
EP2235603A1 (en) Computer case
EP2316574A2 (en) Method for reducing the readability of data stored on hard drives and device for crushing hard drives
DE10134629A1 (en) Indoor air / outdoor air switching device with swivel flap
DE10252829B4 (en) Power supply for an electrical device
EP3519914B1 (en) Light control console having a cooling device
DE202021103820U1 (en) Minimalistic graphic programmable control center
DE102005009357A1 (en) Computer system with an interface device and deactivatable data connections and method for data transmission
DE202006006727U1 (en) Filter screen useful for covering cooling vents, e.g. of computers, comprises a magnetic unit connected to a main filter body
DE102010022451A1 (en) distribution cabinet
EP0813804B1 (en) Communications and measurement apparatus
DE102012110399A1 (en) Housing for a computer system e.g. notebook computer, has anti-theft devices that are adapted for locking first and second housing units which are releasably locked to each other, where openings are introduced in housing units
DE202004003310U1 (en) Cooling system for computer housing, has small nozzle-shaped air inlets on front panel through which cool air is drawn into housing and directed over processor
DE202008007248U1 (en) Mounting device for a fan
DE112009005284T5 (en) PORTABLE COMPUTER WITH REMOVABLE ACCESS PLATE
DE202007011375U1 (en) Box for storing an L-shaped key set
EP3524897B1 (en) Fan system
DE202014101348U1 (en) Electronic assemblies employing louvers to provide selective cooling for components mounted on motherboards
DE202006013671U1 (en) Removable hard disk case has locking device with locking seat attached to fastening plate of holding case, with operating lever of locking device rotatably located by one end on one end of locking seat

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee