DE112007003417B4 - Abrollteilplatten in a continuous press - Google Patents

Abrollteilplatten in a continuous press Download PDF

Info

Publication number
DE112007003417B4
DE112007003417B4 DE112007003417.3T DE112007003417T DE112007003417B4 DE 112007003417 B4 DE112007003417 B4 DE 112007003417B4 DE 112007003417 T DE112007003417 T DE 112007003417T DE 112007003417 B4 DE112007003417 B4 DE 112007003417B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
abrollteilplatte
beginning
continuous press
running direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112007003417.3T
Other languages
German (de)
Other versions
DE112007003417A5 (en
Inventor
Werner Gawlitta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lignum Technologies AG
Original Assignee
Kronoplus Technical AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kronoplus Technical AG filed Critical Kronoplus Technical AG
Publication of DE112007003417A5 publication Critical patent/DE112007003417A5/en
Application granted granted Critical
Publication of DE112007003417B4 publication Critical patent/DE112007003417B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B5/00Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
    • B30B5/04Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band
    • B30B5/06Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band
    • B30B5/065Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band using anti-friction means for the pressing band
    • B30B5/067Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band using anti-friction means for the pressing band using anti-friction roller means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Abstract

Eine kontinuierliche Presse (1) geeignet zur Herstellung von Platten durch Pressen von entsprechendem Material, mit mindestens einem kontinuierlichen Stahlblechpressband (2), mehreren Walzkörpern (3) und mindestens einer aus mehreren Abrollteilplatten (4a, 4b) bestehenden Abrollplatte (4), wobei die Walzkörper (3) an der Abrollseite (6) der Abrollplatte (4) angeordnet sind und an der Abrollseite (6) der Abrollplatte (4) entlanglaufen, dadurch gekennzeichnet, dasszwei in Laufrichtung (5) benachbarte Abrollteilplatten (4a, 4b) derart angeordnet sind, dass der Anfang der Abrollseite (6) einer in Laufrichtung (5) nachfolgenden Abrollteilplatte (4b) gegenüber dem Ende der Abrollseite (6) der in Laufrichtung (5) unmittelbar vorhergehenden Abrollteilplatte (4a) bezüglich der daran entlang laufenden Walzkörper (3) nach hinten versetzt ist und somit gegenüber der vorhergehenden Abrollplatte (4a) eine Stufe bildet unddie vorhergehende Abrollteilplatte (4a) an ihrem Ende und die nachfolgende Abrollteilplatte (4b) an ihrem Anfang eine Abschrägung (7) aufweisen.A continuous press (1) suitable for producing plates by pressing of corresponding material, comprising at least one continuous steel press belt (2), a plurality of rolling elements (3) and at least one rolling plate (4) consisting of a plurality of rolling part plates (4a, 4b) Rolling bodies (3) on the rolling side (6) of the rolling plate (4) are arranged and run along the rolling side (6) of the rolling plate (4), characterized in that two in the running direction (5) adjacent Abrollteilplatten (4a, 4b) are arranged in that the beginning of the unrolling side (6) of a unwinding part plate (4b) following in the direction of travel (5) projects towards the end of the unrolling side (6) of the unrolling part plate (4a) immediately preceding in the running direction (5) with respect to the rolling body (3) running therealong behind and thus opposite the preceding rolling plate (4a) forms a step and the preceding Abrollteilplatte (4a) at its end and the following e Abrollteilplatte (4b) at its beginning a bevel (7).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft kontinuierliche Pressen zur Herstellung von Platten durch Pressen eines Materials, insbesondere von Holzwerkstoffplatten oder Laminatplatten. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere die Ausgestaltung der Abrollteilplatten in einer kontinuierlichen Presse.The present invention relates to continuous presses for producing sheets by pressing a material, in particular wood-based panels or laminate panels. The present invention particularly relates to the design of the Abrollteilplatten in a continuous press.

Für die Herstellung von Platten wie beispielsweise Holzwerkstoffplatten, Laminatplatten, Spanplatten, Faserplatten und dergleichen werden kontinuierliche Pressen verwendet. In derartigen Pressen wird das zu pressende Material - das Pressgut - zwischen einem Pressenoberteil und einem Pressenunterteil mit Hilfe von einem oberen Stahlblechpressband und einem unteren Stahlblechpressband kontinuierlich gepresst. Dabei laufen die Stahlblechpressbänder endlos um Umlenk- und Antriebswalzen.Continuous presses are used for the production of boards such as wood-based boards, laminate boards, chipboard, fiberboard and the like. In such presses, the material to be pressed - the pressed material - is pressed continuously between a press upper part and a press lower part by means of an upper pressed steel strip and a lower pressed steel strip. The steel press belts run endlessly around deflection and drive rollers.

In bekannten kontinuierlichen Pressen stützen sich die Stahlblechpressbänder in dem Pressbereich unter Zwischenschaltung von Walzkörpern an Abrollplatten ab. Diese Abrollplatten weisen normalerweise Heizkanäle auf mit welchen das Pressgut erhitzt wird. Hierfür wird durch die Heizkanäle für ein Wärmeträgerelement geleitet, wie beispielsweise ein Wärmeträgeröl, Heißwasser oder Dampf, welche durch ein außerhalb der Abrollplatte angeordnetes Heizsystem bereitgestellt werden kann.In known continuous presses, the steel plate press belts in the pressing area are supported on rolling plates with the interposition of rolling bodies. These rolling plates normally have heating channels with which the material to be pressed is heated. For this purpose, is passed through the heating channels for a heat transfer element, such as a heat transfer oil, hot water or steam, which can be provided by a arranged outside the rolling plate heating system.

Mit Hilfe von geeigneten Elementen wird auf die Abrollplatten ein Druck ausgeübt, der über die Walzkörper und das Stahlblechpressband auf das Pressgut weiter geleitet wird. In bekannten Systemen wird hierfür eine Anordnung von Presszylindern verwendet.With the help of suitable elements, a pressure is exerted on the rolling plates, which is passed on to the pressed material via the rolling elements and the pressed steel strip. In known systems, an arrangement of pressing cylinders is used for this purpose.

In EP 1 676 696 A2 wird eine kontinuierliche Presse mit Heizplatten und davon entkoppelten Abrollplatten beschrieben. Durch die Entkoppelung können die Abrollplatten unabhängig von den Heizplatten Druck auf das Pressgut ausüben.In EP 1 676 696 A2 is a continuous press with hot plates and decoupled rolling plates described. Due to the decoupling, the rolling plates can exert pressure on the material to be pressed independently of the heating plates.

Da die bekannten kontinuierlichen Pressen wesentlich länger sind als die verwendeten Abrollplatten, enthalten die kontinuierlichen Pressen in dem Pressoberteil und in dem Pressunterteil jeweils mehrere Abrollteilplatten, die miteinander verbunden sind. Dabei hat sich gezeigt, dass die mechanische Belastung durch die an der Abrollseite der Abrollplatte entlang laufenden Walzkörper an dem Übergang von einer Abrollteilplatte zu nächsten Abrollteilplatte aufgrund von Fertigungstoleranzen sehr hoch ist, so dass die entsprechenden Enden schon nach relativ kurzer Betriebsdauer Verschleißerscheinungen durch so genannte Pittingbildung aufweisen können. Hierdurch werden nicht nur die an der Abrollseite der Abrollplatte entlang laufenden Walzkörper beeinflusst, sondern die ausgebrochenen Teile der Abrollplatte können auch zu substantiellen Beschädigungen innerhalb der kontinuierlichen Presse führen.Since the known continuous presses are substantially longer than the rolling plates used, the continuous presses in the press top and in the press bottom each include a plurality of take-up divider plates joined together. It has been shown that the mechanical load is very high due to the running on the rolling side of the rolling plate rolling body at the transition from a Abrollteilplatte to next Abrollteilplatte due to manufacturing tolerances, so that the corresponding ends wear after a relatively short period of operation by so-called pitting can have. As a result, not only the rolling elements running along the rolling side of the rolling plate are influenced, but the broken-out parts of the rolling plate can also lead to substantial damage within the continuous press.

Im Stand der Technik sind unterschiedliche Ansätze bekannt, wie das Ausbrechen an den Enden der Abrollteilplatten verhindert werden kann. DE 43 16 441 C1 beschreibt zum Beispiel die Verwendung von Überrollfugen, um ein stoßfreies Überlaufen der Walzkörper zu ermöglichen. Das stoßfreie Herstellen der Überrollfugen ist aber fertigungstechnisch nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand zu realisieren. Diese Überrollfugen sind Stoßfugen, die nicht orthogonal zur Laufrichtung der Walzkörper angeordnet sind und angeblich für die Walzkörper keine toleranzbedingte oder verformungsbedingte störende Stufe bilden. Aber auch dieser Ansatz verhindert durch Fertigungstoleranzen nicht das Ausbrechen von Teilen der Abrollteilplatten.In the prior art, different approaches are known as the breaking at the ends of Abrollteilplatten can be prevented. DE 43 16 441 C1 describes, for example, the use of roll-over joints to allow a bumpless overflow of the rolling elements. The bumpless production of the roll joints but is to realize production technology only with disproportionate effort. These rollover joints are butt joints which are not arranged orthogonal to the running direction of the rolling bodies and allegedly form no tolerance-related or deformation-related disturbing stage for the rolling bodies. But even this approach does not prevent by manufacturing tolerances breaking out of parts of the Abrollteilplatten.

In DE 195 18 879 A1 ist zwischen Pressplattensegmenten und den Rollstangen ein biegeelastisches Abrollblech angeordnet.In DE 195 18 879 A1 is arranged between Pressplattensegmenten and the rolling bars a flexurally elastic Abrollblech.

Daher hat die vorliegende Erfindung die Aufgabe eine kontinuierliche Presse mit aus mehreren Abrollteilplatten bestehenden Abrollplatten bereitzustellen, bei welcher das Ausbrechen von Teilen der Abrollteilplatten verhindert wird.Therefore, the present invention has an object to provide a continuous press with Abrollplatten consisting of several Abrollteilplatten, in which the breaking of parts of Abrollteilplatten is prevented.

Diese Aufgabe wird durch eine kontinuierliche Presse gemäß dem unabhängigen Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved by a continuous press according to independent claim 1. Advantageous embodiments and further developments are the subject of the dependent claims.

Die kontinuierliche Presse zur Herstellung von Platten gemäß der vorliegenden Erfindung weist mindestens ein kontinuierliches Stahlblechpressband, mehreren Walzkörper und mindestens eine aus mehreren Abrollteilplatten bestehende Abrollplatte auf, wobei die Walzkörper an der Abrollseite der Abrollplatte angeordnet sind.The continuous press for producing sheets according to the present invention comprises at least one continuous steel plate press belt, a plurality of rolling bodies and at least one rolling plate consisting of a plurality of rolling partial plates, the rolling bodies being arranged on the rolling side of the rolling plate.

Erfindungsgemäß sind zwei in Laufrichtung benachbarte Abrollteilplatten derart angeordnet, dass der Anfang der Abrollseite einer in Läufrichtung nachfolgenden Abrollteilplatte gegenüber dem Ende der Abrollseite der in Laufrichtung unmittelbar vorhergehenden Abrollteilplatte nach hinten versetzt ist.According to the invention, two adjacent in the running direction Abrollteilplatten are arranged such that the beginning of the rolling side of a subsequent rolling in Abrollteilplatte is offset from the end of the rolling side of the immediately preceding in the direction of Abrollteilplatte backwards.

Darüber hinaus weisen die vorhergehende Abrollteilplatte an ihrem Ende und die nachfolgende Abrollteilplatte an ihrem Anfang erfindungsgemäß eine Abschrägung auf.In addition, the preceding Abrollteilplatte at its end and the subsequent Abrollteilplatte at its beginning according to the invention on a chamfer.

Während im Stand der Technik versucht wird keine Stufe zwischen zwei aufeinander folgenden Abrollteilplatten zu bilden, wird im Rahmen der Erfindung das Ausbrechen von Teilen der Abrollteilplatten durch eine bestimmte Art der Stufe verhindert. Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Kanten der Abrollplatten legen die Walzkörper entlang der Abrollseiten der Abrollplatten einen kontrollierten Weg zurück, bei dem die mechanische Belastung überraschender Weise wesentlich geringer ist als bei den bekannten Ausgestaltungen. Dadurch ist die Gefahr des Ausbrechens von Teilen der Abrollteilplatten wesentlich reduziert.While in the prior art, no attempt is made to form a step between two successive Abrollteilplatten, the breaking of parts of the Abrollteilplatten is prevented by a certain type of stage in the invention. In the According to the embodiment of the edges of the rolling plates according to the invention, the rolling bodies move along the rolling sides of the rolling plates a controlled way back, in which the mechanical stress is surprisingly much lower than in the known embodiments. As a result, the risk of breaking out of parts of the Abrollteilplatten is substantially reduced.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die nachfolgende Abrollteilplatte zu der unmittelbar vorhergehenden Abrollteilplatte um 5 bis 100 µm nach hinten versetzt. In einer weiter bevorzugten Ausführungsform ist die nachfolgende Abrollteilplatte zu der unmittelbar vorhergehenden Abrollteilplatte um 10 bis 60 µm nach hinten versetzt.In a preferred embodiment, the following Abrollteilplatte is offset to the immediately preceding Abrollteilplatte by 5 to 100 microns to the rear. In a further preferred embodiment, the following Abrollteilplatte is offset from the immediately preceding Abrollteilplatte by 10 to 60 microns to the rear.

Die Abschrägung am Ende der vorhergehenden Abrollteilplatte und am Anfang der nachfolgenden Abrollteilplatte erstreckt sich vorzugsweise über eine Länge von 0,3 bis 10 mm. Dabei hat die Abschrägung vorzugsweise einen Höhenunterschied von 3 bis 25 µm, weiter bevorzugt von 7 bis 10 µm.The chamfer at the end of the preceding Abrollteilplatte and at the beginning of the subsequent Abrollteilplatte preferably extends over a length of 0.3 to 10 mm. In this case, the bevel preferably has a height difference of 3 to 25 microns, more preferably from 7 to 10 microns.

In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Abmessungen der Abschrägung im Verhältnis zu dem Durchmesser der Walzkörper gewählt. Das Verhältnis des Höhenunterschieds der Abschrägung zu dem Durchmesser der Walzkörper liegt dann vorzugsweise zwischen 1/500 und 1/5000, weiter bevorzugt zwischen 1/2000 und 1/4000. Das Verhältnis der Länge der Abschrägung zu dem Durchmesser der Walzkörper liegt dann vorzugsweise zwischen 1/4 und 1/70 und weiter bevorzugt zwischen 1/15 und 1/30.In a preferred embodiment, the dimensions of the chamfer are selected in relation to the diameter of the rolling elements. The ratio of the height difference of the chamfer to the diameter of the rolling bodies is then preferably between 1/500 and 1/5000, more preferably between 1/2000 and 1/4000. The ratio of the length of the chamfer to the diameter of the rolling bodies is then preferably between 1/4 and 1/70 and more preferably between 1/15 and 1/30.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind der nachfolgenden detaillierten Beschreibung zu entnehmen, in welcher die Erfindung detaillierter und in Bezug auf die in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele beschrieben wird.Further advantages and features of the invention will become apparent from the following detailed description, in which the invention will be described in more detail and with reference to the embodiments illustrated in the accompanying drawings.

In den Zeichnungen zeigt:

  • 1 eine Skizze des Aufbaus einer kontinuierlichen Presse, wie sie im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann; und
  • 2 einen Ausschnitt aus einer kontinuierlichen Presse mit der erfindungsgemäßen Anordnung der Abrollteilplatten.
In the drawings shows:
  • 1 a sketch of the structure of a continuous press, as it can be used in the context of the present invention; and
  • 2 a section of a continuous press with the inventive arrangement of Abrollteilplatten.

1 zeigt skizzenhaft den Aufbau einer kontinuierlichen Presse 1, wie sie im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann. Die Presse 1 enthält im Pressoberteil und im Pressunterteil jeweils ein umlaufendes Stahlblechpressband 2, das mit Hilfe von entsprechenden Umlenkrollen geführt wird. Dabei bilden die beiden Stahlblechpressbänder 2 in einem Pressbereich einen Spalt in dem das Pressgut in der Laufrichtung 5 gepresst wird. 1 sketchily shows the structure of a continuous press 1 as it can be used in connection with the present invention. The press 1 contains in the press upper part and in the lower press part in each case a circulating steel press belt 2, which is guided by means of corresponding deflection rollers. The two steel press belts form this 2 in a pressing area a gap in which the pressed material in the running direction 5 is pressed.

In dem Pressbereich sind an der Rückseite der Stahlblechbänder 2 Walzkörper 3 angeordnet. In dem in 1 gezeigten Beispiel handelt es sich dabei um Stahlstangen, die mit Hilfe einer Kette oder einer anderen geeigneten Stangenumlaufeinrichtung über einen Umlaufweg (nicht gezeigt) geführt werden.In the pressing area are on the back of the steel strips 2 roller body 3 arranged. In the in 1 As shown, these are steel rods, which are guided by means of a chain or other suitable rod circulating means via a circulation path (not shown).

In der in 1 gezeigten Ausführungsform weisen das Pressoberteil und das Pressunterteil auch jeweils Abrollplatten 4 auf. In diesen Abrollplatten 4 befinden sich Heizkanäle mit denen das Pressgut erhitzt werden kann. Die Abrollplatten 4 üben darüber hinaus über die Walzkörper 3 und die Stahlblechbänder 2 Druck auf das Pressgut aus.In the in 1 In the embodiment shown, the press upper part and the lower press part also have respective rolling plates 4 on. In these rolling plates 4 There are heating channels with which the pressed material can be heated. The rolling plates 4 also practice the rolling elements 3 and the steel bands 2 Pressure on the pressed material.

2 zeigt einen Ausschnitt aus einer kontinuierlichen Presse 1 mit der erfindungsgemäßen Anordnung der Abrollteilplatten 4a, 4b. Die beiden in Laufrichtung 5 benachbarte Abrollteilplatten 4a, 4b sind derart zueinander angeordnet, dass die in Laufrichtung 5 nachfolgende Abrollteilplatte 4b gegenüber der vorhergehenden Abrollteilplatte 4a nach hinten versetzt ist. In 2 zeigt der Abstand A an, wie die beiden Abrollteilplatten zueinander angeordnet sind. Der Abstand A wird dabei von den Abrollseiten 6 der Abrollteilplatten 4a, 4b gemessen. Dabei wird der Abstand zwischen dem Ende der Abrollseite 6 der vorhergehenden Abrollplatte 4a und dem Anfang der Abrollseite 6 der nachfolgenden Abrollplatte 4b gemessen. Die in 2 auch gezeigten Abschrägungen 7 haben auf den Abstand A keinen Einfluss. Dabei ist auch zu unterscheiden, dass der Abstand A am Anfang bzw. am Ende der Abrollseite 6 gemessen wird, während die Abschrägungen 7 am Anfang bzw. am Ende der Abrollteilplatten 4a, 4b angeordnet sind. 2 shows a section of a continuous press 1 with the inventive arrangement of Abrollteilplatten 4a . 4b , The two adjacent in the direction 5 Abrollteilplatten 4a . 4b are arranged to each other, that in the running direction 5 subsequent Abrollteilplatte 4b opposite the previous Abrollteilplatte 4a is offset to the rear. In 2 the distance A indicates how the two Abrollteilplatten are arranged to each other. The distance A is from the roll-off pages 6 the Abrollteilplatten 4a . 4b measured. In this case, the distance between the end of the roll-off 6 the preceding roll-off plate 4a and the beginning of the roll-off side 6 the subsequent rolling plate 4b measured. In the 2 also shown bevels 7 have no influence on the distance A. It should also be distinguished that the distance A at the beginning or at the end of the roll-off 6 is measured while the bevels 7 at the beginning or at the end of the Abrollteilplatten 4a . 4b are arranged.

Die Abschrägungen 7 an der vorhergehenden Abrollteilplatte 4a und an der nachfolgenden Teilplatte 4b sind in 2 durch gepunkteten Ellipsen hervorgehoben. Diese Abschrägungen 7 sind in Laufrichtung 5 nach dem Ende der Abrollseite 6 der vorhergehenden Abrollteilplatte 4a und vor dem Anfang der Abrollseite 6 der nachfolgenden Abrollteilplatte 4b angeordnet. Diese Abschrägungen bewirken zusammen mit der oben beschriebenen Anordnung der Abrollteilplatten 4a, 4b zueinander, dass die Walzkörper 3 entlang der Abrollseiten 6 der Abrollplatten 4a, 4b einen kontrollierten Weg zurücklegen, bei dem die mechanische Belastung überraschender Weise wesentlich geringer ist als bei den bekannten Ausgestaltungen.The bevels 7 on the previous Abrollteilplatte 4a and on the following part plate 4b are in 2 highlighted by dotted ellipses. These bevels 7 are in the direction of travel 5 after the end of the roll-off side 6 of the preceding Abrollteilplatte 4a and before the start of the roll-off page 6 the following Abrollteilplatte 4b arranged. These chamfers, together with the arrangement of the Abrollteilplatten described above 4a . 4b to each other, that the rolling elements 3 along the roll-off pages 6 the rolling plates 4a . 4b take a controlled path, in which the mechanical stress is surprisingly much lower than in the known embodiments.

Das Ende der vorhergehenden Abrollteilplatte 4a und der Anfang der nachfolgenden Abrollteilplatte 4b sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorzugsweise sehr flach abgeschrägt. Die in 2 veranschaulichten Abschrägungen 7 geben dies nicht maßstabsgetreu wieder. Die Länge der Abschrägung, die in 2 mit B veranschaulicht wird, ist vorzugsweise wesentlich größer als die Höhe der Abschrägung 8, die in 2 mit C veranschaulicht wird. Außerdem haben in 2 die vorhergehende Abrollteilplatte 4a und die nachfolgende Abrollteilplatte 4b die gleiche Abschrägung 7. Dies ist aber nicht zwingend der Fall. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung können die beiden Abschrägungen auch unterschiedliche Dimensionen haben.The end of the previous Abrollteilplatte 4a and the beginning of the subsequent Abrollteilplatte 4b are preferably very flat beveled in the context of the present invention. In the 2 illustrated bevels 7 do not reproduce this to scale. The length of the bevel, which in 2 is illustrated with B, is preferably substantially greater than the height of the chamfer 8, which in 2 is illustrated with C. Besides, in 2 the previous Abrollteilplatte 4a and the subsequent Abrollteilplatte 4b the same bevel 7 , But this is not necessarily the case. In the context of the present invention, the two bevels may also have different dimensions.

Somit wird durch die vorliegende Erfindung erstmals eine kontinuierliche Presse mit aus mehreren Abrollteilplatten bestehenden Abrollplatten bereitgestellt, bei welcher das Ausbrechen von Teilen der Abrollteilplatten verhindert wird.Thus, the present invention provides for the first time a continuous press with rolling plates consisting of a plurality of roll-off dividing plates, in which the breaking-out of parts of the roll-off dividing plates is prevented.

Claims (10)

Eine kontinuierliche Presse (1) geeignet zur Herstellung von Platten durch Pressen von entsprechendem Material, mit mindestens einem kontinuierlichen Stahlblechpressband (2), mehreren Walzkörpern (3) und mindestens einer aus mehreren Abrollteilplatten (4a, 4b) bestehenden Abrollplatte (4), wobei die Walzkörper (3) an der Abrollseite (6) der Abrollplatte (4) angeordnet sind und an der Abrollseite (6) der Abrollplatte (4) entlanglaufen, dadurch gekennzeichnet, dass zwei in Laufrichtung (5) benachbarte Abrollteilplatten (4a, 4b) derart angeordnet sind, dass der Anfang der Abrollseite (6) einer in Laufrichtung (5) nachfolgenden Abrollteilplatte (4b) gegenüber dem Ende der Abrollseite (6) der in Laufrichtung (5) unmittelbar vorhergehenden Abrollteilplatte (4a) bezüglich der daran entlang laufenden Walzkörper (3) nach hinten versetzt ist und somit gegenüber der vorhergehenden Abrollplatte (4a) eine Stufe bildet und die vorhergehende Abrollteilplatte (4a) an ihrem Ende und die nachfolgende Abrollteilplatte (4b) an ihrem Anfang eine Abschrägung (7) aufweisen.A continuous press (1) suitable for producing plates by pressing of corresponding material, comprising at least one continuous steel press belt (2), a plurality of rolling elements (3) and at least one rolling plate (4) consisting of a plurality of rolling part plates (4a, 4b) Rolling body (3) on the rolling side (6) of the rolling plate (4) are arranged and run along the rolling side (6) of the rolling plate (4), characterized in that two in the running direction (5) adjacent Abrollteilplatten (4a, 4b) arranged such in that the beginning of the unrolling side (6) of a unwinding subplate (4b) following in the running direction (5) is opposite the end of the unwinding side (6) of the unrolling subplate (4a) immediately preceding in the running direction (5) with respect to the rolling bodies (3) running therealong is offset to the rear and thus with respect to the preceding rolling plate (4a) forms a step and the previous Abrollteilplatte (4a) at its end and the successor end Abrollteilplatte (4b) at its beginning a bevel (7). Die kontinuierliche Presse (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anfang der Abrollseite (6) der in Laufrichtung (5) nachfolgenden Abrollteilplatte (4b) gegenüber dem Ende der Abrollseite (6) der in Laufrichtung (5) unmittelbar vorhergehenden Abrollteilplatte (4a) um 5 bis 100 µm (A) nach hinten versetzt ist.The continuous press (1) according to Claim 1 , characterized in that the beginning of the rolling side (6) of the following in the running direction (5) Abrollteilplatte (4b) relative to the end of the rolling side (6) in the running direction (5) immediately preceding Abrollteilplatte (4a) by 5 to 100 microns (A ) is offset to the rear. Die kontinuierliche Presse (1) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anfang der Abrollseite (6) der in Laufrichtung (5) nachfolgenden Abrollteilplatte (4b) gegenüber dem Ende der Abrollseite (6) der in Laufrichtung (5) unmittelbar vorhergehenden Abrollteilplatte (4a) um 10 bis 60 µm (A) nach hinten versetzt ist.The continuous press (1) according to Claim 2 , characterized in that the beginning of the roll-off side (6) of the following in the running direction (5) Abrollteilplatte (4b) relative to the end of the rolling side (6) in the running direction (5) immediately preceding Abrollteilplatte (4a) by 10 to 60 microns (A ) is offset to the rear. Die kontinuierliche Presse (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich zumindest eine der Abschrägungen (7) an dem Ende der vorhergehenden Abrollteilplatte (4a) oder an dem Anfang der nachfolgenden Abrollteilplatte (4b) über eine Länge von 0,3 bis 10 mm (B) erstreckt.The continuous press (1) according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that at least one of the chamfers (7) extends at the end of the preceding Abrollteilplatte (4a) or at the beginning of the subsequent Abrollteilplatte (4b) over a length of 0.3 to 10 mm (B). Die kontinuierliche Presse (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Abschrägungen (7) an dem Ende der vorhergehenden Abrollteilplatte (4a) oder an dem Anfang der nachfolgenden Abrollteilplatte (4b) einen Höhenunterschied von 5 bis 25 µm (C) hat.The continuous press (1) according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that at least one of the chamfers (7) at the end of the preceding Abrollteilplatte (4a) or at the beginning of the subsequent Abrollteilplatte (4b) has a height difference of 5 to 25 microns (C). Die kontinuierliche Presse (1) gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Abschrägungen (7) an dem Ende der vorhergehenden Abrollteilplatte (4a) oder an dem Anfang der nachfolgenden Abrollteilplatte (4b) einen Höhenunterschied von 7 bis 10 µm (C) hat.The continuous press (1) according to Claim 5 , characterized in that at least one of the chamfers (7) at the end of the preceding Abrollteilplatte (4a) or at the beginning of the subsequent Abrollteilplatte (4b) has a height difference of 7 to 10 microns (C). Die kontinuierliche Presse (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis des Höhenunterschieds (C) von zumindest einer der Abschrägungen (7) an dem Ende der vorhergehenden Abrollteilplatte (4a) oder an dem Anfang der nachfolgenden Abrollteilplatte (4b) zu dem Durchmesser der Walzkörper (3) zwischen 1/500 und 1/5000 liegt.The continuous press (1) according to one of Claims 1 to 6 , characterized in that the ratio of the height difference (C) of at least one of the chamfers (7) at the end of the preceding Abrollteilplatte (4a) or at the beginning of the subsequent Abrollteilplatte (4b) to the diameter of the rolling elements (3) between 1 / 500 and 1/5000 lies. Die kontinuierliche Presse (1) gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis des Höhenunterschieds (C) von zumindest einer der Abschrägungen (7) an dem Ende der vorhergehenden Abrollteilplatte (4a) oder an dem Anfang der nachfolgenden Abrollteilplatte (4b) zu dem Durchmesser der Walzkörper (3) zwischen 1/2000 und 1/4000 liegt.The continuous press (1) according to Claim 7 , characterized in that the ratio of the height difference (C) of at least one of the chamfers (7) at the end of the preceding Abrollteilplatte (4a) or at the beginning of the subsequent Abrollteilplatte (4b) to the diameter of the rolling elements (3) between 1 / 2000 and 1/4000 lies. Die kontinuierliche Presse (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Länge (B) von zumindest einer der Abschrägungen (7) an dem Ende der vorhergehenden Abrollteilplatte (4a) oder an dem Anfang der nachfolgenden Abrollteilplatte (4b) zu dem Durchmesser der Walzkörper (3) zwischen 1/4 und 1/70 liegt.The continuous press (1) according to one of Claims 1 to 8th , characterized in that the ratio of the length (B) of at least one of the chamfers (7) at the end of the preceding Abrollteilplatte (4a) or at the beginning of the subsequent Abrollteilplatte (4b) to the diameter of the rolling bodies (3) between 1 / 4 and 1/70 is. Die kontinuierliche Presse (1) gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Länge (B) von zumindest einer der Abschrägungen (7) an dem Ende der vorhergehenden Abrollteilplatte (4a) oder an dem Anfang der nachfolgenden Abrollteilplatte (4b) zu dem Durchmesser der Walzkörper (3) zwischen 1/15 und 1/30 liegt.The continuous press (1) according to Claim 9 , characterized in that the ratio of the length (B) of at least one of the chamfers (7) at the end of the preceding Abrollteilplatte (4a) or at the beginning of the subsequent Abrollteilplatte (4b) to the diameter of the rolling bodies (3) between 1 / 15 and 1/30 lies.
DE112007003417.3T 2007-04-05 2007-04-05 Abrollteilplatten in a continuous press Active DE112007003417B4 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2007/003133 WO2008122301A1 (en) 2007-04-05 2007-04-05 Rolling partial plates in a continuous press

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112007003417A5 DE112007003417A5 (en) 2010-02-25
DE112007003417B4 true DE112007003417B4 (en) 2018-09-27

Family

ID=38738932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007003417.3T Active DE112007003417B4 (en) 2007-04-05 2007-04-05 Abrollteilplatten in a continuous press

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN101646554B (en)
DE (1) DE112007003417B4 (en)
WO (1) WO2008122301A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009047853A1 (en) * 2009-09-30 2011-03-31 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Pelleting press and method for operating a pelleting press

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316441C1 (en) 1993-05-18 1994-05-05 Siempelkamp Gmbh & Co Continuous press for wooden or laminated panels - comprises upper and lower press sections each with continuous pressure band, rolling bars and heater plates divided into section with interlocking joints
DE19518879A1 (en) 1995-05-28 1996-12-05 Dieffenbacher Gmbh Maschf Mfr of chipboard etc. by stepped pressing between steel strips
EP1676696A2 (en) 2005-01-03 2006-07-05 Dieffenbacher GmbH & Co. KG Continuously operating press for making plates

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8817135U1 (en) * 1988-07-29 1993-03-18 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld, De
CN1074651A (en) * 1992-01-25 1993-07-28 库特·海尔德 Continuously operating dual-band extruder
DE19858125A1 (en) * 1998-12-16 2000-06-21 Dieffenbacher Gmbh Maschf Continuous press for wood or plastics board materials has a structured press stretch divided into part-sections for heating and cooling with controlled conditions according to the materials
DE19858152A1 (en) * 1998-12-16 2000-06-21 Dieffenbacher Gmbh Maschf Continuous press for wood or recycled thermoplastic boards has structured sections for heating and heating/cooling and cooling to ensure that finished board material has no water or vapor pockets
DE10124928A1 (en) * 2001-05-21 2002-12-05 Metso Paper Inc Double belt press

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316441C1 (en) 1993-05-18 1994-05-05 Siempelkamp Gmbh & Co Continuous press for wooden or laminated panels - comprises upper and lower press sections each with continuous pressure band, rolling bars and heater plates divided into section with interlocking joints
DE19518879A1 (en) 1995-05-28 1996-12-05 Dieffenbacher Gmbh Maschf Mfr of chipboard etc. by stepped pressing between steel strips
EP1676696A2 (en) 2005-01-03 2006-07-05 Dieffenbacher GmbH & Co. KG Continuously operating press for making plates

Also Published As

Publication number Publication date
CN101646554A (en) 2010-02-10
DE112007003417A5 (en) 2010-02-25
CN101646554B (en) 2011-12-07
WO2008122301A1 (en) 2008-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3913991C2 (en) Continuously working press
EP0394697B1 (en) Press installation for the continuous pressing of belt-like materials
DE19926258B4 (en) Continuously working press for the production of material plates
DE3013231A1 (en) Making or covering laminated or particle board - between endless belts pressurised via chambers with individually controlled pressures
DE3028145C2 (en)
DE112007003417B4 (en) Abrollteilplatten in a continuous press
DD297359A5 (en) METHOD AND APPARATUS FOR PRODUCING WOOD CHIP PLATES AND SIMILAR PANEL MATERIALS
DE1752851A1 (en) Hydraulic press frame and its manufacturing process
DE202015102390U1 (en) Continuously working press
EP3294540B1 (en) Continuously operating press
DE2729938C3 (en) Double belt press for the production of press plates
DE112007003420B4 (en) Inlet heating plate in a continuous press
DE19701570C2 (en) Process for operating a continuous press in the course of the production of pressed boards
DE3914107C2 (en) Continuous press for pressing and heat treating pressed material mats
DE19613878C1 (en) Calender for paper, having two treatment points
DE1729821C3 (en) Calender for the production of It sealing sheets
DE2915995C3 (en) Continuously operating press for the production of chipboard, fiberboard and the like.
DE112007003416B4 (en) Connection of partial plates from roll-off plates in a continuous press
DE112007003415B4 (en) Heating system attachment to rolling plates in a continuous press
DE2736099C2 (en) Continuously working press
DE19701569C2 (en) Process for operating a continuous press in the course of the production of pressed boards
DE4215313C1 (en) Chipboard, fibreboard, etc. mfg. continuous press - has top and bottom press plates with heating ducts of weldable steel with increased chromium content
DE3431520A1 (en) Continuously operating coating press
DE202015102423U1 (en) Continuously working press
DE2906422C2 (en) Press for the pressing of Preßgutmatten in the production of chipboard, fibreboard and the like.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140403

R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: XYLO TECHNOLOGIES AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: KRONOPLUS TECHNICAL AG, NIEDERTEUFEN, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE

R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LIGNUM TECHNOLOGIES AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: XYLO TECHNOLOGIES AG, TEUFEN, CH