DE112006001985T5 - Steuervorrichtung für einen Antrieb eines Elektrofahrzeugs und dessen Steuerverfahren - Google Patents

Steuervorrichtung für einen Antrieb eines Elektrofahrzeugs und dessen Steuerverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112006001985T5
DE112006001985T5 DE112006001985T DE112006001985T DE112006001985T5 DE 112006001985 T5 DE112006001985 T5 DE 112006001985T5 DE 112006001985 T DE112006001985 T DE 112006001985T DE 112006001985 T DE112006001985 T DE 112006001985T DE 112006001985 T5 DE112006001985 T5 DE 112006001985T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
control
speed
processing
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112006001985T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112006001985B4 (de
Inventor
Makoto Iwanaka
Shigeki Takami
Tooru Matsubara
Ryuji Ibaraki
Hiroyuki Shibata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin AW Co Ltd
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Aisin AW Co Ltd
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin AW Co Ltd, Toyota Motor Corp filed Critical Aisin AW Co Ltd
Publication of DE112006001985T5 publication Critical patent/DE112006001985T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112006001985B4 publication Critical patent/DE112006001985B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • B60K6/365Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • B60K6/445Differential gearing distribution type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K6/547Transmission for changing ratio the transmission being a stepped gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • B60W10/115Stepped gearings with planetary gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0215Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with elements of the transmission
    • F02D41/023Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with elements of the transmission in relation with the gear ratio shifting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/006Starting of engines by means of electric motors using a plurality of electric motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/04Starting of engines by means of electric motors the motors being associated with current generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/04Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears
    • F02N15/043Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the gearing including a speed reducer
    • F02N15/046Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the gearing including a speed reducer of the planetary type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/72Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously
    • F16H3/727Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously with at least two dynamo electric machines for creating an electric power path inside the gearing, e.g. using generator and motor for a variable power torque path
    • F16H3/728Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously with at least two dynamo electric machines for creating an electric power path inside the gearing, e.g. using generator and motor for a variable power torque path with means to change ratio in the mechanical gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/0437Smoothing ratio shift by using electrical signals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/02Arrangement or mounting of electrical propulsion units comprising more than one electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/26Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
    • B60K2006/268Electric drive motor starts the engine, i.e. used as starter motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/10Change speed gearings
    • B60W2510/1005Transmission ratio engaged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/081Speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2300/00Control related aspects of engine starting
    • F02N2300/10Control related aspects of engine starting characterised by the control output, i.e. means or parameters used as a control output or target
    • F02N2300/102Control of the starter motor speed; Control of the engine speed during cranking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • F16H37/084Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths at least one power path being a continuously variable transmission, i.e. CVT
    • F16H2037/0866Power split variators with distributing differentials, with the output of the CVT connected or connectable to the output shaft
    • F16H2037/0873Power split variators with distributing differentials, with the output of the CVT connected or connectable to the output shaft with switching, e.g. to change ranges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0043Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising four forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/2007Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with two sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/201Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with three sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2043Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with five engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2046Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with six engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2312/00Driving activities
    • F16H2312/14Going to, or coming from standby operation, e.g. for engine start-stop operation at traffic lights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears
    • F16H3/66Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • F16H61/686Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with orbital gears
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/904Component specially adapted for hev
    • Y10S903/909Gearing
    • Y10S903/91Orbital, e.g. planetary gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Steuervorrichtung für einen Antrieb eines Elektrofahrzeugs, gekennzeichnet durch:
einen ersten und zweiten Elektromotor, die mechanisch mit einer Kraftmaschine verbunden sind;
eine Differenzialvorrichtung, die ein erstes bis drittes Drehelement aufweist, wobei das erste Drehelement mit dem ersten Elektromotor verbunden ist, das zweite Drehelement mit dem zweiten Elektromotor verbunden ist und das dritte Drehelement mit der Kraftmaschine verbunden ist;
ein Getriebe, das mit dem zweiten Elektromotor über eine Übertragungswelle verbunden ist und eine Drehzahl einer Drehung schaltet, die zu der Übertragungswelle übertragen wird;
eine Einrichtung zum Verarbeiten einer Bestimmung einer Bedingung einer gleichzeitigen Steuerung, die bestimmt, ob eine Forderung zum Starten der Kraftmaschine generiert wird, um die Kraftmaschine zu starten, und ob eine Forderung zum Herunterschalten generiert wird; und
eine Einrichtung zum Verarbeiten einer Ausführung einer gleichzeitigen Steuerung, die, falls die Forderung zum Starten der Kraftmaschine und die Forderung zum Herunterschalten generiert werden, eine Steuerung von einer...

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Steuervorrichtung für einen Antrieb eines Elektrofahrzeugs und auf dessen Steuerverfahren.
  • STAND DER TECHNIK
  • Üblicherweise hat ein Fahrzeugantriebsgerät, das in einem Elektrofahrzeug, wie zum Beispiel ein Hybridfahrzeug, angebracht ist und bei dem das Moment einer Kraftmaschine oder insbesondere ein Teil des Kraftmaschinenmoments zu einem Generator übertragen wird, und bei dem das restliche Kraftmaschinenmoment zu angetriebenen Rädern übertragen wird, eine Planetengetriebeeinheit mit einem Sonnenrad, einem Hohlrad und einem Träger. Der Träger ist mit der Kraftmaschine verbunden, während das Hohlrad und ein Motor mit den angetriebenen Rädern über ein Getriebe verbunden sind. Außerdem ist das Sonnenrad mit dem Generator verbunden. Dementsprechend wird eine von dem Hohlrad und dem Motor abgegebene Drehung zu den angetriebenen Rädern übertragen, so dass eine Antriebskraft generiert wird.
  • Während der Fahrt des Hybridfahrzeugs, bei dem der Motor angetrieben wird und ein Moment des Motors, dass heißt ein Motormoment zu den angetriebenen Rädern über das Getriebe übertragen wird, werden eine Steuerung zum Starten der Kraftmaschine und eine Steuerung zum Herunterschalten ausgeführt, wenn es erforderlich ist, eine Drehzahl zum Herunterschalten des Getriebes zu ändern oder die Kraftmaschine zu starten. In einem derartigen Fall wird entweder die Steuerung zum Starten der Kraftmaschine oder die Steuerung zum Herunterschalten vor der jeweils anderen gestartet. Ist diese Steuerung einmal beendet, wird die andere Steuerung nachfolgend gestartet.
  • Falls des Weiteren entweder die Steuerung zum Starten der Kraftmaschine oder die Steuerung zum Herunterschalten ausgeführt wird und es erforderlich ist, die andere Steuerung auszuführen, wird einmal die gegenwärtig ausgeführte Steuerung beendet und die andere Steuerung wird nachfolgend gestartet.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Problem, das durch die Erfindung gelöst wird
  • Jedoch verursacht bei dem herkömmlichen Fahrzeugantriebsgerät ungeachtet dessen, ob die Steuerung zum Starten der Kraftmaschine oder die Steuerung zum Herunterschalten zuerst gestartet wird, die Drehzahländerung zum Herunterschalten eine starke Erhöhung, gefolgt durch eine starke Verringerung, oder eine starke Verringerung, gefolgt durch eine starke Erhöhung, der Drehzahl des Generators, dass heißt einer Generatordrehzahl. Somit hat die Generatordrehzahl übermäßig große Änderungen.
  • Folglich wird ein Trägheitsmoment, das aus der Änderung der Generatordrehzahl generiert wird, zu den angetriebenen Rädern übertragen. Infolge dessen tritt ein Schaltstoß auf und das Fahrgefühl ist beeinträchtigt.
  • Wird zusätzlich eine Steuerung einmal beendet, wird die andere Steuerung gestartet. Daher verstreicht eine lange Zeit, bevor die ganze Steuerung beendet wird, was zu einer Verzögerung des Ansprechverhaltens des Hybridfahrzeugs hinsichtlich einer Beschleunigungsbetätigung durch einen Fahrer führt. Infolge dessen fühlt sich das Hybridfahrzeug träge an und das Fahrgefühl ist beeinträchtigt.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Steuervorrichtung für einen Antrieb eines Elektrofahrzeugs und ein Steuerverfahren für diesen vorzusehen, die die Probleme bei dem herkömmlichen Fahrzeugantriebsgerät lösen und die ein beeinträchtigtes Fahrgefühl verhindern können, wenn eine Steuerung zum Starten der Kraftmaschine und eine Steuerung zum Herunterschalten ausgeführt werden.
  • Einrichtung zum Lösen des Problems
  • Um dies zu erreichen, hat eine Steuervorrichtung für einen Antrieb eines Elektrofahrzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung einen ersten und eine zweiten Elektromotor, die mechanisch mit einer Kraftmaschine verbunden sind; eine Differenzialvorrichtung, die ein erstes bis drittes Drehelement aufweist, wobei das erste Drehelement mit dem ersten Elektromotor verbunden ist, das das zweite Drehelement mit dem zweiten Elektromotor verbunden ist und das dritte Drehelement mit der Kraftmaschine verbunden ist; ein Getriebe, das mit dem zweiten Elektromotor über eine Übertragungswelle verbunden ist und eine Drehzahl einer Drehung schaltet, die zu der Übertragungswelle übertragen wird; eine Einrichtung zum Verarbeiten einer Bestimmung einer Bedingung für eine gleichzeitige Steuerung, die bestimmt, ob eine Forderung zum Starten der Kraftmaschine generiert wird, um die Kraftmaschine zu starten, und ob eine Forderung zum Herunterschalten generiert wird; und eine Einrichtung zum Verarbeitung einer Ausführung einer gleichzeitigen Steuerung, die, falls die Forderung zum Starten der Kraftmaschine und die Forderung zum Herunterschalten generiert werden, eine Steuerung von der Steuerung zum Starten der Kraftmaschine und der Steuerung zum Herunterschalten ausführt, währenddessen die andere Steuerung gestartet wird.
  • Wirkungen der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung hat eine Steuervorrichtung für einen Antrieb eines Elektrofahrzeugs einen ersten und einen zweiten Elektromotor, die mechanisch mit einer Kraftmaschine verbunden sind; eine Differenzialvorrichtung, die ein erstes bis drittes Drehelement aufweist, wobei das erste Drehelement mit dem ersten Elektromotor verbunden ist, das zweite Drehelement mit dem zweiten Elektromotor verbunden ist und das dritte Drehelement mit der Kraftmaschine verbunden ist; ein Getriebe, das mit dem zweiten Elektromotor über eine Übertragungswelle verbunden ist und eine Drehzahl einer Drehung schaltet, die zu der Übertragungswelle übertragen wird; eine Einrichtung zum Verarbeiten einer Bestimmung einer Bedingung einer gleichzeitigen Steuerung, die bestimmt, ob eine Forderung zum Starten der Kraftmaschine generiert wird, um die Kraftmaschine zu starten, und ob eine Forderung zum Herunterschalten generiert wird; und eine Einrichtung zum Verarbeiten einer Ausführung einer gleichzeitigen Steuerung, die, falls die Steuerung zum Starten der Kraftmaschine und die Forderung zum Herunterschalten generiert werden, eine Steuerung von der Steuerung zum Starten der Kraftmaschine und der Steuerung zum Herunterschalten ausführt, währenddessen die andere Steuerung gestartet wird.
  • Falls in diesem Fall die Forderung zum Starten der Kraftmaschine und die Forderung zum Herunterschalten generiert werden, während eine Steuerung von der Steuerung zum Starten der Kraftmaschine und der Steuerung zum Herunterschalten ausgeführt wird, wird die andere Steuerung gestartet. Somit gibt es keine übermäßig großen Änderungen der Drehzahl des ersten Elektromotors.
  • Dementsprechend wird der Schaltstoß geglättet und ein beeinträchtigtes Fahrgefühl kann verhindert werden.
  • Zusätzlich wird eine der Steuerungen gestartet, während die andere Steuerung ausgeführt wird, und daher kann die Zeit verkürzt werden, bis zu der die ganze Steuerung abgeschlossen ist. Dementsprechend kann das Elektrofahrzeug schneller auf eine Beschleunigungsbetätigung durch den Fahrer reagieren. Dies kann gewährleisten, dass sich das Hybridfahrzeug nicht träge anfühlt und es kann ein beeinträchtigtes Fahrgefühl verhindern.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine Konzeptansicht einer Kraftmaschine und eines Fahrzeugantriebsgerätes gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt eine Ansicht einer Betriebstabelle für ein Getriebe gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt ein Geschwindigkeitsdiagramm für das Getriebe gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 4 zeigt eine Ansicht einer Steuervorrichtung für einen Antrieb eines Elektrofahrzeugs gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 5 zeigt eine erste Ansicht eines Beispiels einer Änderung des Geschwindigkeitsdiagramms einer Planetengetriebeeinheit, wenn eine Steuerung zum Starten der Kraftmaschine und eine Steuerung zum Herunterschalten ausgeführt werden, und zwar gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 6 zeigt eine zweite Ansicht eines Beispiels einer Änderung des Geschwindigkeitsdiagramms der Planetengetriebeeinheit, wenn die Steuerung zum Starten der Kraftmaschine und die Steuerung zum Herunterschalten ausgeführt werden, und zwar gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 7 zeigt ein erstes Flussdiagramm eines Betriebs einer Einrichtung zum Verarbeiten einer Bestimmung einer gleichzeitigen Steuerung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 8 ein zweites Flussdiagramm eines Betriebs der Einrichtung zum Verarbeiten der Bestimmung der gleichzeitigen Steuerung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 9 zeigt ein Flussdiagramm eines Betriebs einer Einrichtung zum Verarbeiten einer Ausführung einer gleichzeitigen Steuerung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 10 zeigt ein erstes Zeitdiagramm eines Betriebs der Einrichtung zum Verarbeiten der Ausführung der gleichzeitigen Steuerung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 11 zeigt ein zweites Zeitdiagramm eines Betriebs der Einrichtung zum Verarbeiten der Ausführung der gleichzeitigen Steuerung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 12 zeigt ein drittes Zeitdiagramm eines Betriebs der Einrichtung zum Verarbeiten der Ausführung der gleichzeitigen Steuerung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 13 zeigt ein viertes Zeitdiagramm eines Betriebs der Einrichtung zum Verarbeiten der Ausführung der gleichzeitigen Steuerung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • BESTE AUSFÜHRUNGSFORMEN ZUM DURCHFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im Einzelnen beschrieben. In der Beschreibung werden eine Steuervorrichtung für einen Antrieb eines Elektrofahrzeugs und ein Steuerverfahren für dieses zum Antreiben eines Hybridfahrzeugs beschrieben.
  • Die 1 zeigt eine Konzeptansicht einer Kraftmaschine und eines Fahrzeugantriebsgeräts gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • In der Zeichnung bezeichnet das Bezugszeichen 10 ein Fahrzeugantriebsgerät 10, während das Bezugszeichen 11 eine Kraftmaschine (E/G) bezeichnet und das Bezugszeichen 12 bezeichnet eine Abgabewelle, von der ein Drehung und ein Kraftmaschinenmoment TE abgegeben werden, das durch Antreiben der Kraftmaschine 11 generiert wird. Die Abgabewelle 12 dient als außerdem als Eingabewelle für das Antriebsgerät 10. Zusätzlich bezeichnet das Bezugszeichen 13 eine Planetengetriebeeinheit, die als eine Differenzialvorrichtung zum Verteilen des Kraftmaschinenmoments TE dient, das über die Abgabewelle 12 eingegeben wird. Die Bezugszeichen 14 und 15 bezeichnen Übertragungswellen, die eine Drehung aufnehmen, die durch die Planetengetriebeeinheit 13 generiert wird und die außerdem das Kraftmaschinenmoment TE aufnehmen, das durch die Planetengetriebeeinheit 13 verteilt wird. Das Bezugszeichen 16 bezeichnet einen Generator G, der sowohl als ein erster Elektromotor als auch eine erste elektrische Maschine dient und er ist mit der Planetengetriebeeinheit 13 über die Übertragungswelle 14 verbunden. Das Bezugszeichen 25 bezeichnet einen Motor (M), der sowohl als ein zweiter Elektromotor als auch eine zweite elektrische Maschine dient, und er ist mit der Planetengetriebeeinheit 13 über die Übertragungswelle 15 verbunden.
  • Das Bezugszeichen 18 bezeichnet ein Getriebe, das mit der Planetengetriebeeinheit 13 und dem Motor 25 über die Übertragungswelle 15 verbunden ist. Das Getriebe 18 schaltet die über die Übertragungswelle 15 eingegebene Drehzahl und sie gibt die Drehung, deren Drehzahl geschaltet wurde, zu einer Abgabewelle 19 ab.
  • Ein Differenzialmechanismus (nicht gezeigt) ist mit der Abgabewelle 19 verbunden. Der Differenzialmechanismus verteilt die über die Abgabewelle 19 übertragene Drehung und überträgt eine derartige Drehung zu angetriebenen Rädern (nicht gezeigt). Wie dies hierbei beschrieben wird, sind die Kraftmaschine 11, der Generator 16, der Motor 25 und die angetriebenen Räder mechanisch miteinander verbunden.
  • Die Planetengetriebeeinheit 13 hat ein Einfach-Planetengetriebe, und sie hat ein erstes Sonnenrad S1, ein erstes Ritzel P1, das das Sonnenrad S1 kämmt, ein erstes Hohlrad R1, das das erste Ritzel P1 kämmt und einen ersten Träger CR1, der das erste Ritzel P1 drehbar stützt. Das erste Sonnenrad S1 ist mit dem Generator 16 über die Übertragungswelle 14 verbunden. Das erste Hohlrad R1 ist mit dem Motor 25 und dem Getriebe 18 über die Übertragungswelle 15 verbunden. Der erste Träger CR1 ist mit der Kraftmaschine 11 über die Abgabewelle 12 verbunden. Das erste Sonnenrad S1, das erste Hohlrad R1 und der erste Träger CR1 bilden ein erstes Differenzialelement. Das erste Sonnenrad S1 bildet ein erstes Drehelement. Das erste Hohlrad R1 und der erste Träger CR1 bilden ein zweites Drehelement bzw. ein drittes Drehelement.
  • Der Generator 16 ist an der Übertragungswelle 14 befestigt. Der Generator 16 hat einen Rotor 21, der drehbar angeordnet ist, einen Stator 22, der um den Rotor 21 herum positioniert ist, und eine Spule 23, die um den Stator 22 gewickelt ist. Der Generator 16 generiert elektrische Wechselströme mit einer U-Phase, einer V-Phase und einer W-Phase unter Verwendung der Drehung, die über die Übertragungswelle 14 übertragen wird. Außerdem generiert der Generator 16 ein Moment, dass heißt ein Generatormoment TG je nach Bedarf durch die elektrischen Ströme mit der U-Phase, der V-Phase und der W-Phase, und er gibt das generierte Generatormoment TG zu der Übertragungswelle 14 ab.
  • Eine Generatorbremse (nicht gezeigt) ist zwischen dem Rotor 21 und einem Gehäuse Cs des Fahrzeugantriebgeräts vorgesehen. Durch Eingriff der Generatorbremse ist es möglich, den Rotor 21 festzusetzen und die Drehung des Generators 16 mechanisch zu stoppen.
  • Der Motor 25 ist an der Übertragungswelle 15 befestigt. Der Motor 25 hat einen Rotor 26, der drehbar angeordnet ist, einen Stator 27, der um den Rotor 26 herum positioniert ist und eine Spule 28, die um den Stator 27 gewickelt ist. Der Motor 25 generiert ein Motormoment TM unter Verwendung der elektrischen Ströme mit der U-Phase, der V-Phase und der W-Phase, die von einer Batterie zugeführt werden, und er gibt das generierte Motormoment TM zu der Übertragungswelle 15 ab.
  • Das Getriebe 18 hat eine erste Getriebeeinheit 31 und eine zweite Getriebeeinheit 32, die jeweils ein Einfach-Planetengetriebe sind. Das Planetengetriebe 18 hat außerdem Kupplungen C0 bis C2, Bremsen B1 und B2 und eine Freilaufkupplung F1, die als Reibeingriffselemente dienen.
  • Die erste Getriebeeinheit 31 hat ein zweites Sonnenrad S2, ein zweites Ritzel P2, das das zweite Sonnenrad S2 kämmt, ein zweites Hohlrad R2, das das zweite Ritzel P2 kämmt und einen zweiten Träger CR2, der das zweite Ritzel P2 drehbar stützt. Die zweite Getriebeeinheit 32 hat ein drittes Sonnenrad S3, ein drittes Ritzel P3, das das dritte Sonnenrad S3 kämmt, ein drittes Hohlrad R3, das das dritte Ritzel P3 kämmt und einen dritten Träger CR3, der das dritte Ritzel P3 drehbar stützt.
  • Das zweite Sonnenrad S2, das zweite Hohlrad R2 und der zweite Träger CR2 bilden ein zweites Differenzialelement. Das dritte Sonnenrad S3, das dritte Hohlrad R3 und der dritte Träger CR3 bilden ein drittes Differenzialelement.
  • Das zweite Sonnenrad S2 ist mit der Übertragungswelle 15 über die Kupplung C2 verbunden und es ist außerdem mit dem Gehäuse Cs über die Bremse B1 verbunden. Das zweite Hohlrad R2 ist mit dem dritten Träger CR3 und der Abgabewelle 19 verbunden. Der zweite Träger CR2 ist mit dem dritten Hohlrad R3 verbunden und er ist außerdem mit der Übertragungswelle 15 über die Kupplung C0 verbunden. Der zweite Träger CR2 ist des Weiteren mit dem Gehäuse Cs über die Einwege-Kupplung F1 und die Bremse B2 verbunden. Das dritte Sonnenrad S3 ist mit der Übertragungswelle 15 über die Kupplung C1 verbunden.
  • Als nächstes wird der Betrieb des Getriebes 18 beschrieben.
  • Die 2 zeigt eine Ansicht einer Betriebstabelle für das Getriebe gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die 3 zeigt ein Geschwindigkeitsdiagramm für das Getriebe gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • In den Zeichnungen bezeichnen die Bezugszeichen C0 bis C2 die Kupplungen und die Bezugszeichen B1 und B2 bezeichnen die Bremsen. Das Bezugszeichen F1 bezeichnet die Freilaufkupplung. Die Bezugszeichen 1ST, 2ND, 3RD und 4TH bezeichnen einen ersten bis vierten Vorwärtsgang. Das Bezugszeichen REV bezeichnet einen Gang für einen Rückwärtsantrieb. Kreise in der Tabelle geben einen Eingriff in den Kupplungen C0 bis C2 und der Bremsen B1 und B2 an, und sie geben an, dass die Freilaufkupplung F1 in einem gesperrten Zustand ist. Der Kreis in Klammern, dass die Bremse B2 in Eingriff ist, wenn eine Motorbremse verwendet wird. Freie Bereiche in der Tabelle geben das Lösen der Kupplungen C0 bis C2 und der Bremsen B21 und B2 an, und dass die Freilaufkupplung F1 in einem Leerlaufzustand ist.
  • Das Bezugszeichen S2 bezeichnet das zweite Sonnenrad und das Bezugszeichen R2 bezeichnet das zweite Hohlrad. Das Bezugszeichen CR2 bezeichnet den zweiten Träger, das Bezugszeichen S3, bezeichnet das dritte Sonnenrad, das Bezugszeichen R3 bezeichnet das dritte Hohlrad und das Bezugszeichen CR3 bezeichnet den Träger.
  • Das Bezugszeichen λ1 bezeichnet ein Verhältnis der Anzahl der Zähne des zweiten Sonnenrads S2 bezüglich der Anzahl der Zähne des zweiten Hohlrads R2, und das Bezugszeichen λ2 bezeichnet Verhältnis der Anzahl der Zähne des dritten Sonnenrads S3 bezüglich der Anzahl der Zähne des dritten Hohlrads R3. Die Zahlen –1, 0, 1, 2 und 3, die in der 4 gezeigt sind, bezeichnen relative Drehzahlen, wenn eine in die jeweilige Welle eingegebene Drehung, dass heißt eine Drehzahl der Drehwelle, als 1 ausgedrückt wird.
  • Bei dem Getriebe 18 (siehe 1), das gemäß der vorstehenden Beschreibung aufgebaut ist, ist bei dem ersten Vorwärtsgang die Kupplung C1 im Eingriff und die Freilaufkupplung F1 ist in einem gesperrten zustand. In dieser Situation wird aufgrund des Eingriffs der Kupplung C1 die Drehung der Übertragungswelle 15 in das dritte Sonnenrad S3 eingegeben, so dass sich das Sonnenrad S3 mit einer Drehzahl 1 dreht. Währenddessen beträgt aufgrund des gesperrten Zustands der Freilaufkupplung F1 die Drehzahl des dritten Hohlrads R3 Null (0), so dass eine auf den ersten Gang untersetzte Drehung von dem dritten Träger CR3 zu der Abgabewelle 19 abgegeben wird.
  • Bei dem zweiten Vorwärtsgang sind die Kupplung C1 und die Bremse B1 in Eingriff. In dieser Situation wird aufgrund des Eingriffs der Kupplung C1 die Drehung der Übertragungswelle 15 in das dritte Sonnenrad S3 eingegeben, so dass sich das dritte Sonnenrad S3 mit der Drehzahl 1 dreht. Aufgrund des Eingriffs der Bremse B2 beträgt währenddessen die Drehzahl des zweiten Sonnenrads S2, so dass eine auf einen zweiten Gang untersetzte Drehung, die größer ist als bei dem ersten Gang, von dem dritten Träger CR3 zu der Abgabewelle 19 abgegeben wird.
  • Bei dem dritten Vorwärtsgang sind die Kupplungen C0 und C1 in Eingriff. In dieser Situation wird aufgrund des Eingriffs der Kupplung C0 die Drehung der Übertragungswelle 15 in den zweiten Träger CR2 eingegeben, so dass sich der zweite Träger CR2 mit der Drehzahl 1 dreht. Aufgrund des Eingriffs der Kupplung C1 wird währenddessen die Drehung der Übertragungswelle 15 in das dritte Sonnenrad S3 eingegeben, so dass sich das dritte Sonnenrad S3 mit der Drehzahl 1 dreht. Infolge dessen ist das Getriebe 18 in einem direkt gekoppelten Zustand, und somit wird eine Drehung bei einem dritten Gang, die gleich der Drehzahl der Übertragungswelle 15 ist, von dem dritten Träger CR3 zu der Abgabewelle 19 abgegeben.
  • Bei dem vierten Vorwärtsgang sind die Kupplung C0 und die Bremse B1 in Eingriff. In dieser Situation wird aufgrund des Eingriffs der Kupplung C0 die Drehung der Übertragungswelle 15 in den zweiten Träger CR2 eingegeben, so dass sich der zweite Träger CR2 mit der Drehzahl 1 dreht. Aufgrund des Eingriffs der Bremse B1 beträgt währenddessen die Drehzahl des zweiten Sonnenrads S2 Null, so dass eine Drehung, die auf einen vierten Gang übersetzt wird, die größer ist als die Drehzahl der Übertragungswelle 15, von dem dritten Träger CR3 zu der Abgabewelle 19 abgegeben wird.
  • Wenn das Fahrzeug rückwärts angetrieben wird, sind die Kupplung C2 und die Bremse B2 in Eingriff. In dieser Situation wird aufgrund des Eingriffs der Kupplung C2 die Drehung der Übertragungswelle 15 in das zweite Sonnenrad S2 eingegeben, so dass sich das zweite Sonnenrad S2 mit der Drehzahl 1 dreht. Aufgrund des Eingriffs der Bremse B2 beträgt währenddessen die Drehzahl des dritten Hohlrads R3 Null, so dass eine Drehung in einer Rückwärtsrichtung der Drehung der Übertragungswelle 15 von dem dritten Träger CR3 zu der Abgabewelle 19 abgegeben wird.
  • Als nächstes wird die Steuervorrichtung für einen Antrieb des Elektrofahrzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Die 4 zeigt eine Blockansicht der Steuervorrichtung für den Antrieb des Elektrofahrzeugs gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • In der Zeichnung bezeichnet das Bezugszeichen 10 das Fahrzeugantriebsgerät 10, während das Bezugszeichen 11 die Kraftmaschine bezeichnet und das Bezugszeichen 12 bezeichnet die Abgabewelle. Das Fahrzeugantriebsgerät 10 hat die Planetengetriebeeinheit 13, die Übertragungswellen 14 und 15, den Generator 16, den Motor 25, das Getriebe 18, die Abgabewelle 19, eine Hydraulikdrucksteuervorrichtung 35 und eine Pumpe (eine mechanische O/P) 36. Die Hydraulikdrucksteuervorrichtung 35 führt ein Öl zu einem Hydraulikservo zu und lässt es aus diesem aus, wodurch die Kupplungen C0 (siehe 1) bis C2 und die Bremsen B1 und B2 des Getriebes 18 in und außer Eingriff gelangen. Die Pumpe 36 wird durch die Drehung der Kraftmaschine 11 betrieben, und sie generiert mechanisch einen vorbestimmten Hydraulikdruck, der zu der Hydraulikdrucksteuervorrichtung 35 zugeführt wird.
  • Ein Differenzialmechanismus 38 ist mit der Abgabewelle 19 verbunden. Der Differenzialmechanismus 38 verteilt die über die Abgabewelle 19 übertragene Drehung und er überträgt eine derartige Drehung zu den angetriebenen Rädern 39.
  • Das Bezugszeichen 41 bezeichnet eine Invertervorrichtung, die einen Inverter zum Antreiben des Generators 16 und einen Inverter zum Antreiben des Motors 25 aufweist. Das Bezugszeichen 43 bezeichnet einen elektrischen Stromsensor, der als eine Einheit zum Erfassen eines elektrischen Stroms dient und den elektrischen Strom erfasst, der in den Generator 16 strömt. Das Bezugszeichen 45 bezeichnet einen elektrischen Stromsensor, der als eine Einheit zum Erfassen eines elektrischen Stroms dient und den elektrischen Strom erfasst, der in den Motor 25 strömt. Das Bezugszeichen 46 bezeichnet die Batterie und das Bezugszeichen 47 bezeichnet einen elektrischen Batteriespannungserfassungssensor, der als eine Einheit zum Erfassen einer elektrischen Batteriespannung dient. Das Bezugszeichen 48 bezeichnet einen Drehzahlsensor, der als eine Einheit zum Erfassen einer Drehzahl dient und eine Generatordrehzahl NG erfasst. Das Bezugszeichen 49 bezeichnet einen Drehzahlsensor, der als eine Einheit zum Erfassen einer Drehzahl dient und die Drehzahl des Motors 25 erfasst, dass heißt eine Motordrehzahl NM. Das Bezugszeichen 50 bezeichnet einen Drehzahlsensor, der als eine Einheit zum Erfassen einer Drehzahl dient und die Drehzahl der Kraftmaschine 11 erfasst, dass heißt eine Kraftmaschinendrehzahl NE. Das Bezugszeichen 50 bezeichnet einen Hydraulikdrucksensor, der als eine Einheit zum Erfassen eines Hydraulikdrucks dient und den Hydraulikdruck in der Hydraulikdrucksteuervorrichtung 35 erfasst. Das Bezugszeichen 54 bezeichnet einen Öltemperatursensor, der als eine Einheit zum Erfassen einer Öltemperatur dient und die Öltemperatur in der Hydraulikdrucksteuervorrichtung 35 erfasst. Das Bezugszeichen 59 bezeichnet einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor, der als eine Einheit zum Erfassen einer Fahrzeuggeschwindigkeit dient und eine Fahrzeuggeschwindigkeit V auf der Grundlage der Drehzahl der Abgabewelle 19 erfasst. Die Kraftmaschinendrehzahl NE, die Generatordrehzahl NG und die Motordrehzahl NM bilden Indikatoren zum Bestimmen eines Antriebszustands, die jeweils zum Bestimmen der Antriebszustände der Kraftmaschine 11, des Generators 16 und des Motors 25 verwendet werden. Die Drehzahlsensoren 48 bis 50 bilden eine Indikatorerfassungseinheit zum Bestimmen eines Antriebszustands. Die Fahrzeuggeschwindigkeit V bildet eine Fahrtlast des Hybridfahrzeugs. Der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 59 dient als eine Einheit zum Erfassen der Fahrtlast.
  • Das Bezugszeichen 51 bezeichnet eine Pumpe (eine elektrische O/P), die einen vorbestimmten Hydraulikdruck elektrisch generiert und den elektrisch generierten Hydraulikdruck zu der Hydraulikdrucksteuervorrichtung 35 zuführt. Das Bezugszeichen 52 bezeichnet einen Inverter für die elektrische O/P, der die Pumpe 51 antreibt.
  • Das Bezugszeichen 55 bezeichnet eine Fahrzeugsteuervorrichtung, die das gesamte Hybridfahrzeug steuert; das Bezugszeichen 56 bezeichnet eine Kraftmaschinensteuervorrichtung, die die Kraftmaschine 11 steuert; das Bezugszeichen 57 bezeichnet eine Generator-Motorsteuervorrichtung, die den Generator 16 und den Motor 25 steuert; und das Bezugszeichen 58 bezeichnet eine Getriebesteuervorrichtung, die das Getriebe 18 steuert.
  • Die Fahrzeugsteuervorrichtung 55 sendet ein Kraftmaschinensteuersignal zu der Kraftmaschinensteuervorrichtung 56, so dass die Kraftmaschinensteuervorrichtung 56 die Kraftmaschine 11 zum Starten oder zum Stoppen veranlasst.
  • Die Fahrzeugsteuervorrichtung 55 spezifiziert eine Kraftmaschinensolldrehzahl NE*, die ein Sollwert für die Kraftmaschinendrehzahl NE ist; ein Generatorsollmoment TG*, das ein Sollwert für das Generatormoment TG ist; und ein Motorsollmoment TM*, das ein Sollwert für das Motormoment TM ist. Die Generator/Motorsteuervorrichtung 57 spezifiziert eine Generatorsolldrehzahl NG*, die ein Sollwert für die Generatordrehzahl NG ist und einen Korrekturwert δTM für das Motormoment, der ein Korrekturwert für das Motormoment TM ist.
  • Als nächstes wird der Betrieb der Steuervorrichtung des Elektrofahrzeugs beschrieben.
  • Eine Einrichtung zum Verarbeiten einer Festlegung einer Schaltgeschwindigkeit (Einheit zum Verarbeiten einer Schaltgeschwindigkeit) (nicht gezeigt), die bei der Getriebesteuervorrichtung 58 enthalten ist, führt eine Verarbeitung der Festlegung der Schaltgeschwindigkeit durch. Die Einrichtung zum Verarbeiten der Festlegung der Schaltgeschwindigkeit liest einen Beschleunigungsvorrichtungsöffnungsgrad Ac, der die Kraftmaschinenlast ausdrückt, die auf der Grundlage des Betrags erfasst wird, um den ein Beschleunigungspedal (nicht gezeigt) niedergedrückt wird, und sie liest außerdem die Fahrzeuggeschwindigkeit V und dgl. Die Einrichtung zum Verarbeiten der Festlegung der Schaltgeschwindigkeit spezifiziert dann eine Schaltgeschwindigkeit unter Bezugnahme auf ein Schaltkennfeld in einer Aufzeichnungsvorrichtung (nicht gezeigt), die bei der Getriebesteuervorrichtung 58 enthalten ist. Nachfolgend führt eine Einrichtung zum Verarbeiten einer Schaltforderung (eine Einheit zum Verarbeiten einer Schaltforderung) (nicht gezeigt), die bei der Getriebesteuervorrichtung 58 enthalten ist, eine Verarbeitung einer Schaltforderung durch. Die Einrichtung zum Verarbeiten einer Schaltforderung bestimmt, ob eine Drehzahländerung zum Hochschalten oder eine Drehzahländerung zum Herunterschalten erforderlich ist und ob ein Schalten überflüssig ist, und zwar auf der Grundlage der spezifizierten Schaltgeschwindigkeit. Falls bestimmt wird, dass eine Drehzahländerung zum Hochschalten erforderlich ist, generiert die Einrichtung zum Verarbeiten der Schaltforderung eine Hochschaltforderung. Falls bestimmt wird, dass eine Drehzahländerung zum Herunterschalten erforderlich ist, generiert die Einrichtung zum Verarbeiten der Schaltforderung eine Herunterschaltforderung. Eine Einrichtung zum Verarbeiten eines Schaltens (eine Einheit zum Verarbeiten eines Schaltens) (nicht gezeigt), die bei der Getriebesteuervorrichtung enthalten ist, führt eine Verarbeitung eines Schaltens durch. Die Einrichtung zum Verarbeiten des Schaltens führt eine Hochschaltsteuerung oder eine Herunterschaltsteuerung aus, und sie generiert ein Drehzahländerungssignal gemäß der Hochschaltforderung oder der Herunterschaltforderung.
  • Eine Einrichtung zum Verarbeiten einer Berechnung eines geforderten Fahrzeugmoments (eine Einheit zum Verarbeiten einer Berechnung eines geforderten Fahrzeugmoments) (nicht gezeigt), die bei der Fahrzeugsteuervorrichtung 55 enthalten ist, führt eine Verarbeitung einer Berechnung eines geforderten Fahrzeugmoments durch. Die Einrichtung zum Verarbeiten der Berechnung des geforderten Fahrzeugmoments liest die Fahrzeuggeschwindigkeit V, den Beschleunigungsvorrichtungsöffnungsgrad Ac und dgl. und sie berechnet ein gefordertes Fahrzeugmoment TO*, das erforderlich ist, damit das Hybridfahrzeug fährt.
  • Als nächstes führt eine Einrichtung zum Verarbeiten einer Berechnung einer geforderten Fahrzeugabgabe (eine Einheit zum Verarbeiten einer Berechnung einer geforderten Fahrzeugabgabe) (nicht gezeigt), die bei der Fahrzeugsteuervorrichtung 55 enthalten ist, eine Verarbeiten einer Berechnung einer geforderte Fahrzeugabgabe durch. Die Einrichtung zum Verarbeiten einer Berechnung einer geforderten Abgabe berechnet eine vom Fahrer geforderte Abgabe PD durch Multiplizieren des geforderten Fahrzeugmoments TO* mit der Fahrzeuggeschwindigkeit V. Die Einrichtung zum Verarbeiten einer Berechnung einer geforderten Fahrzeugabgabe berechnet außerdem eine geforderte Abgabe PB zum Laden/Entladen der Batterie auf der Grundlage eines Batterierestladebetrags SOC, der durch einen Sensor zum Erfassen des Batterierestladebetrags (nicht gezeigt) erfasst wird. Des Weiteren berechnet die Einrichtung zum Verarbeiten einer Berechnung einer geforderten Fahrzeugabgabe eine geforderte Fahrzeugabgabe PO durch Addieren der vom Fahrer geforderten Abgabe PD mit der geforderten PB zum Laden/Entladen der Batterie.
  • Nachfolgend führt eine Einrichtung zum Verarbeiten einer Festlegung eines Kraftmaschinensollantriebszustands (eine Einheit zum Verarbeiten einer Festlegung eines Kraftmaschinensollantriebszustands) (nicht gezeigt), bei der Fahrzeugsteuervorrichtung 55 enthalten ist, eine Verarbeitung der Festlegung eines Kraftmaschinensollantriebszustands durch. Die Einrichtung zum Verarbeiten einer Festlegung eines Kraftmaschinensollantriebszustands bestimmt einen Antriebspunkt der Kraftmaschine 11 auf der Grundlage der geforderten Fahrzeugabgabe PO des Beschleunigungsvorrichtungsöffnungsgrads Ac und dgl. Die Einrichtung zum Verarbeiten der Festlegung eines Kraftmaschinensollantriebszustands bestimmt dann das Kraftmaschinenmoment TE bei dem Antriebspunkt als das Kraftmaschinensollmoment TE* und sie bestimmt außerdem die Kraftmaschinendrehzahl NE an dem Antriebspunkt als eine Kraftmaschinensolldrehzahl NE*. Des weiteren sendet die Einrichtung zum Verarbeiten der Festlegung eines Kraftmaschinensollantriebszustands die Kraftmaschinensolldrehzahl NE* zu der Kraftmaschinensteuervorrichtung 56.
  • Eine Einrichtung zum Verarbeiten einer Startforderung (eine Einheit zum Verarbeiten einer Startforderung) (nicht gezeigt), die bei der Kraftmaschinensteuervorrichtung 56 enthalten ist, führt eine Verarbeitung einer Startforderung durch. Die Einrichtung zum Verarbeiten einer Startforderung bestimmt, ob die Kraftmaschine 11 in einem Antriebsbereich positioniert ist. Falls die Kraftmaschine 11 in einem Antriebsbereich R1 positioniert ist, aber nicht angetrieben wird, führt eine Einrichtung zum Verarbeiten eines Starts (eine Einheit Verarbeiten eines Starts) (nicht gezeigt), die bei der Kraftmaschinensteuervorrichtung 56 enthalten ist, eine Verarbeitung eines Starts durch und generiert eine Forderung zum Starten der Kraftmaschine, um die Kraftmaschine 11 zu starten. Als nächstes führt eine Einrichtung zum Verarbeiten eines Kraftmaschinenstarts (eine Einheit zum Verarbeiten eines Kraftmaschinenstarts) (nicht gezeigt), die bei der Kraftmaschinensteuervorrichtung 56 enthalten ist, eine Verarbeitung eines Kraftmaschinenstarts durch und generiert ein Kraftmaschinenstartsignal, wenn die Forderung zum Starten der Kraftmaschine generiert wurde.
  • Bei dem Fahrzeugantriebsgerät 10 generiert dies einen Bedarf, dass das Getriebe eine Drehzahländerung zum Herunterschalten durchführt und einen Bedarf zum Starten der Kraftmaschine 11, wenn der Motor 25 angetrieben wird und das Motormoment TM zu den angetriebenen Rädern 39 über das Getriebe 18 übertragen wird, um das Hybridfahrzeug zu fahren. Es gibt Fälle, bei denen ein Bedarf zum Durchführen einer Steuerung von der Steuerung zum Starten der Kraftmaschine und der Steuerung zum Herunterschalten auftritt, während die andere Steuerung ausgeführt wird. In derartigen Fällen bewirkt die Drehzahländerung zum Herunterschalten, dass die Generatordrehzahl NG eine starke Erhöhung hat, die von einer starken Verringerung gefolgt wird, oder dass sie eine starke Verringerung hat, gefolgt von einer starken Erhöhung, und zwar ungeachtet dessen, ob die Steuerung zum Starten der Kraftmaschine oder die Steuerung zum Herunterschalten zuerst ausgeführt wird. Somit hat die Generatordrehzahl NG übermäßig große Änderungen.
  • Die 5 zeigt eine erste Ansicht eines Beispiels einer Änderung in dem Geschwindigkeitsdiagramm der Planetengetriebeeinheit, wenn die Steuerung zum Starten der Kraftmaschine und die Steuerung zum Herunterschalten ausgeführt werden, und zwar gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die 6 zeigt eine zweite Ansicht eines Beispiels einer Änderung in dem Geschwindigkeitsdiagramm der Planetengetriebeeinheit, wenn die Steuerung zum Starten der Kraftmaschine und die Steuerung zum Herunterschalten ausgeführt werden, und zwar gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • In den Zeichnungen bezeichnet das Bezugszeichen NG die Generatordrehzahl, das Bezugszeichen NE bezeichnet die Kraftmaschinendrehzahl und das Bezugszeichen NM bezeichnet die Motordrehzahl. In der 5 gibt eine Linie L1 an, dass die Kraftmaschine 11 (siehe 4) gestoppt ist und die Kraftmaschinendrehzahl NE Null beträgt, wohingegen der Motor 25 mit einer konstanten Motordrehzahl NM angetrieben wird und die Generatordrehzahl NG gleich einem Wert Na ist. Falls die Steuerung zum Herunterschalten in einer solchen Zeit ausgeführt wird, wird dann, wie dies durch eine Linie L2 angegeben ist, die Motordrehzahl MN erhöht, was durch eine Verringerung der Generatordrehzahl NG (eine Erhöhung in der negativen Richtung) auf einen Wert Nb begleitet wird. Nach der Ausführung der Steuerung zum Starten der Kraftmaschine wird der Generator angetrieben und, wie dies eine Linie L3 angegeben ist, wird die Generatordrehzahl NG auf einen Wert Nc festgelegt, so dass die Kraftmaschinendrehzahl NE zu einer Zünddrehzahl wird, die zum Starten erforderlich ist.
  • Wie dies vorstehend beschrieben ist, ändert sich das Geschwindigkeitsdiagramm der Planetengetriebeeinheit 13, wie dies durch die Linien L1, L2 und L3 gezeigt ist, wodurch die Generatordrehzahl NG eine starke Verringerung erfährt, erfolgt durch eine starke Erhöhung. Somit erfährt die Generatordrehzahl NE übermäßig große Änderungen.
  • In der 6 gibt die Linie L1 an, dass die Kraftmaschine 11 gestoppt ist und die Kraftmaschinendrehzahl NM Null, wohingegen der Motor 25 mit einer konstanten Motordrehzahl NM angetrieben wird und die Generatordrehzahl NG gleich einem Wert Na ist. In einer solchen Zeit treibt die Ausführung zur Steuerung zum Starten der Kraftmaschine den Generator 16 an und, wie dies durch eine Linie L4 angegeben ist, wird die Generatordrehzahl NG auf einen Wert Nd festgelegt, so dass die Kraftmaschinendrehzahl NE zu der Zünddrehzahl wird, die zum Starten erforderlich ist. Falls die Steuerung zum Herunterschalten danach ausgeführt wird, erhöht sich dann die Motordrehzahl NM, wie dies durch eine Linie L5 angegeben ist, was durch eine Verringerung der Generatordrehzahl NG auf einen Wert Ne begleitet wird.
  • In dieser Situation ändert sich ebenfalls das Geschwindigkeitsdiagramm der Planetengetriebeeinheit 13, wie dies durch die Linien L1, L4 und L5 gezeigt ist, wodurch die Generatordrehzahl NG eine starke Erhöhung erfährt, gefolgt durch eine starke Verringerung. Somit erfährt die Generatordrehzahl NG übermäßig große Änderungen.
  • Um der derartige Situationen zu bewältigen, werden gemäß den gegenwärtigen Ausführungsbeispielen die Steuerung zum Starten der Kraftmaschine und die Steuerung zum Herunterschalten gleichzeitig gestartet, wodurch beide gleichzeitig und parallel ausgeführt werden, oder alternativ wird zumindest eine der Steuerung zum Starten der Kraftmaschine und der Steuerung zum Herunterschalten ausgeführt, währenddessen die andere Steuerung gestartet wird, und danach werden sie gleichzeitig und parallel ausgeführt. Aus diesem Grund führt eine Einrichtung zum Verarbeiten eines Antriebs des Fahrzeugs (eine Einheit zum Verarbeiten eines Antriebs des Fahrzeugs) (nicht gezeigt), die bei der Fahrzeugsteuervorrichtung 55 enthalten ist, eine Verarbeitung eines Antriebs des Fahrzeugs durch, um gleichzeitig führt sie die Steuerung zum Starten der Kraftmaschine und die Steuerung zum Herunterschalten parallel aus.
  • Eine Einrichtung zum Verarbeiten einer Bestimmung einer gleichzeitigen Steuerung (eine Einheit zum Verarbeiten einer Bestimmung einer gleichzeitigen Steuerung), die bei der Einrichtung zum Verarbeiten des Antriebs des Fahrzeugs enthalten ist, führt dann eine Verarbeitung zur Bestimmung einer gleichzeitigen Steuerung durch. Die Einrichtung zum Verarbeiten einer Bestimmung einer gleichzeitigen Steuerung liest die Generatordrehzahl NG und bestimmt den Gehalt für die gleichzeitige Steuerung auf der Grundlage der Generatordrehzahl NG.
  • Die 7 zeigt ein erstes Flussdiagramm eines Betriebs der Einrichtung zum Verarbeiten einer Bestimmung einer gleichzeitigen Steuerung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die 8 zeigt ein zweites Flussdiagramm eines Betriebs der Einrichtung zum Verarbeiten einer Bestimmung einer gleichzeitigen Steuerung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • In dieser Situation führt eine Einrichtung zum Verarbeiten einer Bestimmung eines Fahrtzustands (eine Einheit zum Verarbeiten einer Bestimmung eines Fahrtzustands) (nicht gezeigt), die bei der Einrichtung zur Bestimmung einer gleichzeitigen Steuerung enthalten ist, eine Verarbeitung einer Bestimmung eines Fahrtzustands durch. Die Einrichtung zum Verarbeiten einer Bestimmung eines Fahrtzustands liest den elektrischen Strom, der durch den elektrischen Stromsensor 45 (siehe 4) erfasst wird, die Motordrehzahl NM, die durch den Drehzahlsensor 49 erfasst wird, und dgl. und sie bestimmt, ob der Fahrzustand eine Regenerativfahrt oder eine Motorfahrt ist.
  • Eine Einrichtung zum Verarbeiten einer Bestimmung einer Bedingung einer gleichzeitigen Steuerung (eine Einheit zum Verarbeiten einer Bestimmung einer Bedingung einer gleichzeitigen Steuerung) (nicht gezeigt), die bei der Einrichtung zum Verarbeiten einer Bestimmung der gleichzeitigen Steuerung enthalten ist, führt danach eine Verarbeitung einer Bestimmung einer Bedingung einer gleichzeitigen Steuerung durch und bestimmt, ob eine Forderung zum Starten der Kraftmaschine generiert wird und ob eine Forderung zum Herunterschalten generiert wird. Falls die Forderung zum Starten der Kraftmaschine nicht generiert wurde, aber die Forderung zum Herunterschalten generiert wurde, startet die Einrichtung zum Verarbeiten des Schaltens dann die Steuerung zum Herunterschalten.
  • Als nächstes führt eine Einrichtung zum Verarbeiten einer Auswahl einer gleichzeitigen Steuerung (eine Einheit zum Verarbeiten einer Auswahl einer gleichzeitigen Steuerung), die bei der Einrichtung zum Verarbeiten der Bestimmung der gleichzeitigen Steuerung enthalten ist, eine Verarbeitung der Auswahl einer gleichzeitigen Steuerung durch. Die Einrichtung zum Verarbeiten einer Auswahl einer gleichzeitigen Steuerung liest die Generatordrehzahl NG und ändert den Inhalt für die gleichzeitige Steuerung auf der Grundlage der Generatordrehzahl NG. Insbesondere bestimmt die Einrichtung zum Verarbeiten einer Auswahl einer gleichzeitigen Steuerung, ob die Generatordrehzahl NG gleich dem Wert Na ist. Falls die Generatordrehzahl gleich dem Wert Na ist und die Forderung zum Starten der Kraftmaschine generiert wird, wählt die Einrichtung zum Verarbeiten einer Auswahl einer gleichzeitigen Steuerung dann eine gleichzeitige Steuerung A aus und gibt einen Befehl der gleichzeitigen Steuerung ab.
  • Falls jedoch die Generatordrehzahl NG nicht der Wert Na ist, bestimmt die Einrichtung zum Verarbeiten der Auswahl der gleichzeitigen Steuerung dann, ob die Generatordrehzahl NG größer ist als der Wert Nb. Falls die Generatordrehzahl NG größer ist als der Wert Nb und eine Forderung zum Starten der Kraftmaschine generiert wird, wählt die Einrichtung zum Verarbeiten der Auswahl der gleichzeitigen Steuerung dann eine gleichzeitige Steuerung aus und gibt einen Befehl der gleichzeitigen Steuerung ab. Falls die die Generatordrehzahl NG kleiner ist als der Wert Nb, führt die Einrichtung zum Verarbeiten des Schaltens dann die Steuerung zum Starten der Kraftmaschine nicht aus und sie führt eine Verarbeitung für eine Momentphase der Steuerung zum Herunterschalten durch.
  • Falls während dessen eine Forderung zum Starten der Kraftmaschine generiert wird, startet die Einrichtung zum Verarbeiten des Starts der Kraftmaschine dann die Steuerung zum Starten der Kraftmaschine.
  • Als nächstes liest die Einrichtung zum Verarbeiten der Auswahl der gleichzeitigen Steuerung die Generatordrehzahl NG und sie bestimmt, ob die Generatordrehzahl NG gleich einem Wert Ne ist. Falls die Generatordrehzahl NG gleich einem Wert Ne ist und eine Forderung zum Herunterschalten generiert wird, wählt die Einrichtung zum Verarbeiten der Auswahl der gleichzeitigen Steuerung dann eine gleichzeitige Steuerung D aus gibt einen Befehl der gleichzeitigen Steuerung ab.
  • Falls andererseits die Generatordrehzahl NG nicht gleich einem Wert Ne ist, bestimmt die Einrichtung zum Verarbeiten der Auswahl der gleichzeitigen Steuerung dann, ob die Generatordrehzahl NG kleiner als ein Wert Nd ist. Falls die Generatordrehzahl NG kleiner als ein Wert Nd ist und eine Forderung zum Herunterschalten generiert wird, wählt die Einrichtung zum Verarbeiten der Auswahl der gleichzeitigen Steuerung dann eine gleichzeitige Steuerung C aus gibt einen Befehl der gleichzeitigen Steuerung ab. Falls die Generatordrehzahl NG größer als der Wert Nd ist, zündet die Einrichtung zum Verarbeiten des Starts der Kraftmaschine dann die Kraftmaschine 11.
  • Die Flussdiagramme in den 7 und 8 werden beschrieben.
  • Schritt S1: Es wird bestimmt, ob der Fahrzustand die regenerative Fahrt oder die Motorfahrt ist. Falls der Fahrzustand die regenerative Fahrt oder die Motorfahrt ist, schreitet die Prozedur dann zu Schritt S2. Falls der Fahrzustand weder die regenerative Fahrt noch die Motorfahrt ist, dann wird die Prozedur beendet.
  • Schritt S2: Es wird bestimmt, ob eine Forderung zum Starten der Kraftmaschine generiert wird. Falls eine Forderung zum Starten der Kraftmaschine generiert wurde, dann schreitet die Prozedur zu Schritt S12; wenn nicht, dann schreitet die Prozedur zu einem Schritt S3.
  • Schritt S3: Es wird bestimmt, ob eine Forderung zum Herunterschalten generiert wird. Falls eine Forderung zum Herunterschalten generiert wurde, dann schreitet die Prozedur zu einem Schritt S4; wenn nicht, dann wird die Prozedur beendet.
  • Schritt S4: Die Steuerung zum Herunterschalten wird gestartet.
  • Schritt S5: Es wird bestimmt, ob die Generatordrehzahl NG gleich dem Wert Na ist. Falls die Generatordrehzahl NG gleich dem Wert Na ist, dann schreitet die Prozedur zu einem Schritt S6; falls die Generatordrehzahl NG nicht gleich dem Wert Na ist, dann schreitet die Prozedur zu einem Schritt S8.
  • Schritt S6: Es wird bestimmt, ob eine Forderung zum Starten der Kraftmaschine generiert wird. Falls eine Forderung zum Starten der Kraftmaschine generiert wird, dann schreitet die Prozedur zu einem Schritt S7; falls nicht, dann kehrt die Prozedur zu Schritt S5 zurück.
  • Schritt S7: Die gleichzeitige Steuerung A wird ausgewählt und die Prozedur wird beendet.
  • Schritt S8: Es wird bestimmt, ob die Generatordrehzahl NG größer als der Wert Nb ist. Falls die Generatordrehzahl NG größer als der Wert Nb ist, dann schreitet die Prozedur zu einem Schritt S9; falls die Generatordrehzahl NG kleiner als der Wert Nb ist, dann schreitet die Prozedur zu einem Schritt S11.
  • Schritt S9: Es wird bestimmt, ob eine Forderung zum Starten der Kraftmaschine generiert wird. Falls eine Forderung zum Starten der Kraftmaschine generiert wird, dann schreitet die Prozedur zu einem Schritt S10; falls nicht, dann kehrt die Prozedur zu Schritt S8 zurück.
  • Schritt S10: Die gleichzeitige Steuerung B wird ausgewählt und die Prozedur wird beendet.
  • Schritt S11: Verarbeitung für eine Momentphase der Steuerung zum Herunterschalten wird durchgeführt und die Prozedur wird beendet.
  • Schritt S12: Die Steuerung zum Starten der Kraftmaschine wird gestartet.
  • Schritt S13: Es wird bestimmt, ob die Generatordrehzahl NG gleich dem Wert Ne ist. Falls die Generatordrehzahl NG gleich dem Wert Ne ist, dann schreitet die Prozedur zu einem Schritt S14; falls die Generatordrehzahl NG nicht gleich dem Wert Ne ist, dann schreitet die Prozedur zu einem Schritt S16.
  • Schritt S14: Es wird bestimmt, ob eine Forderung zum Herunterschalten generiert wird. Falls eine Forderung zum Herunterschalten generiert wird, dann schreitet die Prozedur zu einem Schritt S15; falls nicht, dann kehrt die Prozedur zu Schritt S13 zurück.
  • Schritt S15: Die gleichzeitige Steuerung D wird ausgewählt und die Prozedur wird beendet.
  • Schritt S16: Es wird bestimmt, ob die Generatordrehzahl NG kleiner als der Wert Nd ist. Falls die Generatordrehzahl NG kleiner als der Wert Nd ist, dann schreitet die Prozedur zu einem Schritt S17; falls die Generatordrehzahl NG größer als der Wert Nd ist, dann schreitet die Prozedur zu einem Schritt S19.
  • Schritt S17: Es wird bestimmt, ob eine Forderung zum Herunterschalten generiert wird. Falls eine Forderung zum Herunterschalten generiert wird, dann schreitet die Prozedur zu einem Schritt S18; falls nicht, dann kehrt die Prozedur zu Schritt S16 zurück.
  • Schritt S18: Die gleichzeitige Steuerung C wird ausgewählt und die Prozedur wird beendet.
  • Schritt S19: Die Kraftmaschine 11 wird gezündet und die Prozedur wird beendet.
  • Als nächstes führt eine Einrichtung zum Verarbeiten einer Ausführung einer gleichzeitigen Steuerung (eine Einheit zum Verarbeiten einer Ausführung einer gleichzeitigen Steuerung), die bei der Einrichtung zum Antrieb des Fahrzeugs enthalten ist, ein Verarbeiten einer Ausführung einer gleichzeitigen Steuerung durch. Die Einrichtung zum Verarbeiten einer Ausführung einer gleichzeitigen Steuerung führt die ausgewählten, gleichzeitigen Steuerungen A bis D aus. Während die entweder die Steuerung zum Starten der Kraftmaschine oder die Steuerung zum Herunterschalten ausgeführt wird, startet die Einrichtung zum Verarbeiten einer Ausführung einer gleichzeitigen Steuerung die andere Steuerung.
  • Die 9 zeigt ein Flussdiagramm eines Betriebs der Einrichtung zum Verarbeiten einer Ausführung einer gleichzeitigen Steuerung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die 10 zeigt ein erstes Zeitdiagramm eines Betriebs der Einrichtung zum Verarbeiten einer Ausführung einer gleichzeitigen Steuerung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die 11 zeigt ein zweites Zeitdiagramm eines Betriebs der Einrichtung zum Verarbeiten einer Ausführung einer gleichzeitigen Steuerung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die 12 zeigt ein drittes Zeitdiagramm eines Betriebs der Einrichtung zum Verarbeiten einer Ausführung einer gleichzeitigen Steuerung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die 13 zeigt ein viertes Zeitdiagramm eines Betriebs der Einrichtung zum Verarbeiten einer Ausführung einer gleichzeitigen Steuerung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Zuerst führt eine Einrichtung zum Verarbeiten einer Berechnung einer Generatorsolldrehzahl (einer Einheit zum Verarbeiten einer Berechnung einer Generatorsolldrehzahl), die bei der Einrichtung zum Verarbeiten einer Ausführung einer gleichzeitigen Steuerung enthalten ist, eine Verarbeitung einer Berechnung einer Generatorsolldrehzahl durch. Die Einrichtung zur Verarbeitung einer Berechnung einer Generatorsolldrehzahl bestimmt, ob ein Befehl der gleichzeitigen Steuerung abgegeben wird. Falls ein Befehl der gleichzeitigen Steuerung abgegeben wurde, liest die Einrichtung zur Verarbeitung einer Berechnung einer Generatorsolldrehzahl dann die Fahrzeuggeschwindigkeit V und sie berechnet eine Motorsolldrehzahl MN* nach dem Schalten und die Generatorsolldrehzahl NG* während der gleichzeitigen Steuerung. Es ist zu beachten, dass in einem derartigen Fall die Generatorsolldrehzahl NG* auf der Grundlage der Motorsolldrehzahl MN* nach dem Schalten der Kraftmaschinensolldrehzahl NE*, wenn die Kraftmaschine 11 (siehe 4) gestartet wird, und eines Übersetzungsverhältnisses des Getriebes 18 berechnet wird. Des weiteren kann die Motorsolldrehzahl MN* auf der Grundlage der Motordrehzahl MN, die durch den Drehzahlsensor 49 erfasst wird, berechnet werden, anstatt dass die Fahrzeuggeschwindigkeit V verwendet wird. Daher führt eine Einrichtung zur Verarbeitung einer Berechnung einer Motorsolldrehzahl (eine Einheit zur Verarbeitung einer Berechnung einer Motorsolldrehzahl), die bei der Einrichtung zur Ausführung einer gleichzeitigen Steuerung enthalten ist, eine Verarbeitung einer Berechnung einer Motorsolldrehzahl durch und sie berechnet die Motorsolldrehzahl NM* nach dem Schalten auf der Grundlage der Fahrzeuggeschwindigkeit V und eines Übersetzungsverhältnisses vor und nach dem Schalten. Eine Einrichtung zur Verarbeitung einer Berechnung einer Kraftmaschinensolldrehzahl (eine Einheit zur Verarbeitung einer Berechnung einer Kraftmaschinensolldrehzahl), die bei der Einrichtung zum Verarbeiten der Ausführung der gleichzeitigen Steuerung enthalten ist, führt eine Verarbeitung der Berechnung einer Kraftmaschinensolldrehzahl durch und sie berechnet die Kraftmaschinensolldrehzahl NE*, wenn die Kraftmaschine gestartet wird, was durch den Beschleunigungsvorrichtungsöffnungsgrad Ac bestimmt wird. Außerdem ist zu beachten, dass die Einrichtung zur Verarbeitung einer Berechnung einer Generatorsolldrehzahl eine Einrichtung zur Verarbeitung einer Berechnung einer Drehzahl einer ersten elektrischen Maschine (eine Einheit zur Verarbeitung einer Berechnung einer Drehzahl einer ersten elektrischen Maschine) bildet, die als eine Einrichtung zur Verarbeitung einer Berechnung einer Drehzahl eines ersten Elektromotors dient (eine Einheit zur Verarbeitung einer Berechnung einer Drehzahl eines ersten Elektromotors). Die Einrichtung zur Verarbeitung einer Berechnung einer Motorsolldrehzahl bildet eine Einrichtung zur Verarbeitung einer Berechnung einer Drehzahl einer zweiten elektrischen Maschine (eine Einheit zur Verarbeitung einer Berechnung einer Drehzahl einer zweiten elektrischen Maschine), die als eine Einrichtung zur Verarbeitung einer Berechnung einer Drehzahl eines zweiten Elektromotors dient (eine Einheit zur Verarbeitung einer Berechnung einer Drehzahl eines zweiten Elektromotors).
  • Als nächstes führt eine Einrichtung zur Verarbeitung eines Kurbelns (eine Einheit zur Verarbeitung eines Kurbelns), die bei der Einrichtung zur Verarbeitung einer Ausführung der gleichzeitigen Steuerung enthalten ist, eine Verarbeitung des Kurbelns durch. Die Einrichtung zur Verarbeitung des Kurbelns kurbelt die Kraftmaschine 11, so dass sich die Generatordrehzahl NG auf die Generatorsolldrehzahl NG* erhöht. Falls jedoch die Einrichtung zur Verarbeitung des Starts der Kraftmaschine die Steuerung zum Starten der Kraftmaschine bereits gesteuert hat, wird das Kurbeln dann im Zusammenhang mit dem Starten der Steuerung zum Starten der Kraftmaschine durchgeführt. Dann wird nach der Auswahl der gleichzeitigen Steuerungen C und D die Kraftmaschinendrehzahl NE zum Kurbeln geändert.
  • Aufgrund der Trägheit des Hybridfahrzeugs sollte dabei derselbe Wert für die Motordrehzahl NM verwendet werden. Jedoch führt das Kurbeln der Kraftmaschine 11 zu der Erzeugung einer Reaktionskraft, dass heißt ein Kraftmaschinenreaktionsmoment, das die Motordrehzahl MN absenkt. Somit führt eine Einrichtung zum Verarbeiten einer Erzeugung eines Reaktionskraftgegenmoments (eine Einheit zum Verarbeiten einer Erzeugung eines Reaktionskraftgegenmoments), die bei der Einrichtung zum Verarbeiten der Ausführung der gleichzeitigen Steuerung enthalten ist, eine Verarbeitung der Erzeugung des Reaktionskraftgegenmoments durch. Die Einrichtung zur Verarbeitung der Erzeugung des Reaktionskraftgegenmoments berechnet das Kraftmaschinenreaktionsmoment und sie generiert das Motormoment TM derart, dass das Kraftmaschinenreaktionsmoment beseitigt wird.
  • Als nächstes führt eine Einrichtung zum Verarbeiten einer Bestimmung einer Kraftmaschinendrehzahl (eine Einheit zum Verarbeiten einer Bestimmung einer Kraftmaschinendrehzahl), die bei der Einrichtung zum Verarbeiten der Ausführung der gleichzeitigen Steuerung enthalten ist, eine Verarbeitung der Einrichtung zum Verarbeiten der Ausführung der gleichzeitigen Steuerung enthalten ist, eine Verarbeitung der Bestimmung der Kraftmaschinendrehzahl durch. Die Einrichtung zur Verarbeitung der Bestimmung der Kraftmaschinendrehzahl liest die Generatordrehzahl NG und die Motordrehzahl NM. Dann wird bestimmt, ob die Kraftmaschinendrehzahl NE, die auf der Grundlage der Generatordrehzahl NG und der Motordrehzahl MN berechnet wird, die Kraftmaschinensolldrehzahl NE* erreicht hat, die die Kraftmaschinenstartdrehzahl NEth ist. Falls die Kraftmaschinendrehzahl ME die Kraftmaschinensolldrehzahl NE* erreicht hat, führt dann eine Einrichtung zur Verarbeitung einer Bestimmung eines Schaltendes (eine Einheit zur Verarbeitung einer Bestimmung eines Schaltendes), die bei der Einrichtung zum Verarbeiten der Ausführung der gleichzeitigen Steuerung enthalten ist, eine Verarbeitung einer Bestimmung eines Schaltendes durch. Die Einrichtung zur Verarbeitung einer Bestimmung eines Schaltendes bestimmt, ob das Schalten beendet wurde. Falls das Schalten beendet wurde, führt eine Einrichtung zum Verarbeiten einer Zündung der Brennkraftmaschine (eine Einheit zum Verarbeiten einer Zündung der Brennkraftmaschine), die bei der Einrichtung zum Verarbeiten der Ausführung der gleichzeitigen Steuerung enthalten ist, eine Verarbeitung einer Zündung der Brennkraftmaschine durch und die Kraftmaschine 11 wird gezündet.
  • Gemäß der Einrichtung zum Verarbeiten der Ausführung der gleichzeitigen Steuerung wird die gleichzeitige Steuerung A ausgeführt, wie dies in der 10 gezeigt ist; wird die gleichzeitige Steuerung B ausgeführt, wie dies in der 11 gezeigt ist; wird die gleichzeitige Steuerung C ausgeführt, wie dies in der 12 gezeigt ist und gleichzeitige Steuerung D ausgeführt, wie dies in der 13 gezeigt ist.
  • In den 10 bis 14 bezeichnet das Bezugszeichen τ1 einen Bereich nach einem Zeitpunkt, nachdem das Schalten gestartet wird, bis zu dem Zeitpunkt, bei dem das Schalten beendet wird. Das Bezugszeichen τ2 bezeichnet eine Trägheitsphase, die ein Bereich ist, in dem das in und außer Eingriff bringen der Kupplungen C0 (siehe 1) bis C2 und der Bremsen B1 und B2 abgeschlossen wird, nachdem das Schalten gestartet wurde. Das Bezugszeichen τ3 bezeichnet eine Momentphase, die ein Bereich ist, nachdem das in und außer Eingriff bringen der Kupplungen C0 bis C2 und der Bremsen B1 und B2 abgeschlossen wurde, bis das Schalten beendet wird.
  • In den Zeichnungen ist folgendes gezeigt: ein Abgabemoment TOUT, das zu der Abgabewelle 19 abzugeben ist, während das Schalten durchgeführt wird; Momente, die das Kraftmaschinenmoment TE, das Generatormoment TG und das Motormoment TM beinhalten; Eingriffselementmomente, die ein eingriffsseitiges Moment Tm des eingreifendes Reibeingriffselements, während das Schalten durchgeführt wird, und ein löseseitiges Moment Tr des zu lösenden Reibeingriffselements beinhalten, während das Schalten durchgeführt wird; Drehzahlen, die die Kraftmaschinendrehzahl NE, die Generatordrehzahl und die Motordrehzahl Nm beinhalten; einen elektrischen Leistungsverbrauch PG des Generators 16; einen elektrischen Leistungsverbrauch des Motors 25 und einen gesamten elektrischen Leistungsverbrauch PT, der dadurch erhalten wird, dass die elektrischen Leistungsverbräuche PG und PM addiert werden.
  • Bei der gleichzeitigen Steuerung A gemäß der 10 wird bei einem Zeitpunkt t1 die Steuerung zum Herunterschalten gestartet und ein Schaltsignal für eine Drehzahländerung zum Herunterschalten wird generiert, wodurch das Schalten gestartet wird. Zusätzlich wird die Steuerung zum Starten der Kraftmaschine gestartet, und ein Kraftmaschinenstartsignal wird generiert, wodurch die Generatordrehzahl NG erhöht wird. Bei einem Zeitpunkt t2 wird die Trägheitsphase τ2 beendet, und die Momentphase τ3 wird gestartet. Dabei erreicht die Kraftmaschinendrehzahl NE die Kraftmaschinensolldrehzahl NE*, die die Kraftmaschinenstartdrehzahl NEth ist. Bei einem Zeitpunkt t3 wird die Momentphase τ3 beendet, und die Kraftmaschine 11 wird gezündet.
  • Bei der gleichzeitigen Steuerung B gemäß der 11 wird bei einem Zeitpunkt t11 die Steuerung zum Herunterschalten gestartet und ein Schaltsignal für eine Drehzahländerung zum Herunterschalten wird generiert, wodurch das Schalten gestartet wird. Bei einem Zeitpunkt t12 wird die Steuerung zum Starten der Kraftmaschine gestartet und ein Kraftmaschinenstartsignal wird generiert, wodurch die Generatordrehzahl NG erhöht wird. Bei einem Zeitpunkt t13 wird die Trägheitsphase τ2 beendet, und die Momentphase τ3 wird gestartet. Dabei erreicht die Kraftmaschinendrehzahl NE die Kraftmaschinensolldrehzahl NE*, die die Kraftmaschinenstartdrehzahl NEth ist. Bei einem Zeitpunkt t14 wird die Momentphase τ3 beendet, und die Kraftmaschine 11 wird gezündet.
  • Bei der gleichzeitigen Steuerung C gemäß der 12 wird bei einem Zeitpunkt t21 die Steuerung zum Starten der Kraftmaschine gestartet und ein Kraftmaschinenstartsignal wird generiert, wodurch die Generatordrehzahl NG erhöht wird. Bei einem Zeitpunkt t22 wird die Steuerung zum Herunterschalten gestartet und ein Schaltsignal für eine Drehzahländerung zum Herunterschalten wird generiert, wodurch das Schalten gestartet wird. Bei einem Zeitpunkt t23 wird die Trägheitsphase τ2 beendet, und die Momentphase τ3 wird gestartet. Dabei erreicht die Kraftmaschinendrehzahl NE die Kraftmaschinensolldrehzahl NE*, die die Kraftmaschinenstartdrehzahl NEth ist. Bei einem Zeitpunkt t24 wird die Momentphase τ3 beendet, und die Kraftmaschine 11 wird gezündet.
  • Bei der gleichzeitigen Steuerung D gemäß der 13 wird bei einem Zeitpunkt t31 die Steuerung zum Starten der Kraftmaschine gestartet und ein Kraftmaschinenstartsignal wird generiert, wodurch die Generatordrehzahl NG erhöht wird. Bei einem Zeitpunkt t32 wird die Steuerung zum Herunterschalten gestartet und ein Schaltsignal für eine Drehzahländerung zum Herunterschalten wird generiert, wodurch das Schalten gestartet wird. Bei einem Zeitpunkt t33 wird die Trägheitsphase τ2 beendet, und die Momentphase τ3 wird gestartet. Dabei erreicht die Kraftmaschinendrehzahl NE die Kraftmaschinensolldrehzahl NE*, die die Kraftmaschinenstartdrehzahl NEth ist. Bei einem Zeitpunkt t34 wird die Momentphase τ3 beendet, und die Kraftmaschine 11 wird gezündet.
  • Wie dies bei den gleichzeitigen Steuerungen A bis D vorstehend beschrieben ist, werden die Steuerung zum Starten der Kraftmaschine und die Steuerung zum Herunterschalten gleichzeitig gestartet, wodurch beide gleichzeitig und parallel ausgeführt werden; oder alternativ werden zumindest eine von der Steuerung zum Starten der Kraftmaschine und der Steuerung zum Herunterschalten ausgeführt, während die andere Steuerung gestartet wird, und danach werden sie gleichzeitig und parallel ausgeführt. Daher hat die Generatordrehzahl NG keine starke Verringerung, gefolgt von einer starken Erhöhung, und außerdem hat die Generatordrehzahl NG keine starke Erhöhung, gefolgt von einer starken Verringerung. Somit hat die Generatordrehzahl NG keine übermäßig großen Änderungen.
  • Infolge dessen wird der Schaltstoß gemindert und ein beeinträchtigtes Fahrtgefühl kann verhindert werden.
  • Zusätzlich wird eine der Steuerungen gestartet, während die andere Steuerung ausgeführt wird, und daher kann die Zeit verkürzt werden, bis zu der die ganze Steuerung abgeschlossen ist. Dementsprechend kann das Hybridfahrzeug schneller auf eine Beschleunigungsvorrichtungsbetätigung durch den Fahrer reagieren. Dies kann gewährleisten, dass sich das Hybridfahrzeug nicht träge anfühlt, und es kann das Fahrgefühl verbessern.
  • Das Flussdiagramm in der 9 wird beschrieben.
  • Schritt S21: Es wird bestimmt, ob ein Befehl der gleichzeitigen Steuerung abgegeben wird. Falls ein Befehl der gleichzeitigen Steuerung abgegeben wird, dann schreitet die Prozedur zu Schritt S22; falls nicht, wird dann die Prozedur beendet.
  • Schritt S22: Die Motorsolldrehzahl NM* und die Generatorsolldrehzahl NG* während der gleichzeitigen Steuerung werden aus der Fahrzeuggeschwindigkeit V berechnet.
  • Schritt S23: Die Kraftmaschine 11 wird gekurbelt.
  • Schritt S24: Die Kraftmaschinenreaktionskraft wird berechnet.
  • Schritt S25: Das Motormoment TM zum Beseitigen des Kraftmaschinenreaktionsmoments wird generiert.
  • Schritt S26: Es wird bestimmt, ob die Kraftmaschinendrehzahl NE gleich oder größer ist als die Kraftmaschinensolldrehzahl NE*, die die Kraftmaschinenstartdrehzahl NEth ist. Falls die Kraftmaschinendrehzahl NE gleich oder größer ist als die Kraftmaschinensolldrehzahl NE*, dann schreitet die Prozedur zu Schritt S27. Falls die Kraftmaschinendrehzahl NE kleiner ist als die Kraftmaschinensolldrehzahl NE*, kehrt dann die Prozedur zu Schritt S22 zurück.
  • Schritt S27: Es wird bestimmt, ob die Bestimmung eines beendeten Schaltens gemacht wurde. Wenn bestimmt wurde, dass das Schalten beendet wurde, dann schreitet die Prozedur zu Schritt S28; falls nicht, kehrt dann die Prozedur zu Schritt S26 zurück.
  • Schritt S28: Die Kraftmaschine 11 wird gezündet.
  • Schritt S29: Die gleichzeitige Steuerung wird beendet und die Prozedur wird beendet.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, und sie kann in verschiedenen Formen auf der Grundlage des Umfangs der vorliegenden Erfindung abgewandelt werden. Derartige Abwandlungen sollen innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung liegen.
  • GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT
  • Die vorliegende Erfindung ist auf ein Fahrantriebsgerät für ein Hybridfahrzeug anwendbar.
  • Zusammenfassung
  • Ein beeinträchtigtes Fahrgefühl kann verhindert werden, wenn eine Steuerung zum Starten einer Kraftmaschine und eine Steuerung zum Runterschalten ausgeführt werden. Eine Steuervorrichtung für einen Antrieb eines Elektrofahrzeugs hat einen ersten und einen zweiten Elektromotor, eine Differentialvorrichtung, die ein erstes bis drittes Drehelement aufweist, wobei das erste Drehelement mit dem ersten Elektromotor verbunden ist, das zweite Drehelement mit dem zweiten Elektromotor verbunden ist und das dritte Drehelement mit einer Kraftmaschine (11) verbunden ist; ein Getriebe (18), das mit dem zweiten Elektromotor über eine Übertragungswelle (15) verbunden ist und eine Drehzahl schaltet, die zu der Übertragungswelle (15) übertragen wird; eine Einrichtung zum Verarbeiten einer Bestimmung einer Bedingung für eine gleichzeitige Steuerung, die bestimmt, ob eine Forderung zum Starten der Kraftmaschine erzeugt wird, um die Kraftmaschine (11) zu starten, und ob eine Forderung zum Runterschalten erzeugt wird; und eine Einrichtung zum Verarbeitung einer Ausführung einer gleichzeitigen Steuerung, die, eine Steuerung von einer Steuerung zum Starten der Kraftmaschine und einer Steuerung zum Runterschalten ausführt, während der die andere Steuerung gestartet wird, falls die Forderung zum Starten der Kraftmaschine und die Forderung zum Runterschalten erzeugt werden.
  • 11
    Kraftmaschine
    13
    Planetengetriebeeinheit
    15
    Übertragungswelle
    16
    Generator
    18
    Getriebe
    25
    Motor
    55
    Fahrzeugsteuervorrichtung
    CR1
    Träger
    R1
    Hohlrad
    S1
    Sonnenrad

Claims (9)

  1. Steuervorrichtung für einen Antrieb eines Elektrofahrzeugs, gekennzeichnet durch: einen ersten und zweiten Elektromotor, die mechanisch mit einer Kraftmaschine verbunden sind; eine Differenzialvorrichtung, die ein erstes bis drittes Drehelement aufweist, wobei das erste Drehelement mit dem ersten Elektromotor verbunden ist, das zweite Drehelement mit dem zweiten Elektromotor verbunden ist und das dritte Drehelement mit der Kraftmaschine verbunden ist; ein Getriebe, das mit dem zweiten Elektromotor über eine Übertragungswelle verbunden ist und eine Drehzahl einer Drehung schaltet, die zu der Übertragungswelle übertragen wird; eine Einrichtung zum Verarbeiten einer Bestimmung einer Bedingung einer gleichzeitigen Steuerung, die bestimmt, ob eine Forderung zum Starten der Kraftmaschine generiert wird, um die Kraftmaschine zu starten, und ob eine Forderung zum Herunterschalten generiert wird; und eine Einrichtung zum Verarbeiten einer Ausführung einer gleichzeitigen Steuerung, die, falls die Forderung zum Starten der Kraftmaschine und die Forderung zum Herunterschalten generiert werden, eine Steuerung von einer Steuerung zum Starten der Kraftmaschine und einer Steuerung zum Herunterschalten ausführt, während der die andere Steuerung gestartet wird.
  2. Steuervorrichtung für einen Antrieb eines Elektrofahrzeugs gemäß Anspruch 1, wobei die Einrichtung zum Verarbeiten der Ausführung der gleichzeitigen Steuerung die Steuerung zum Starten der Kraftmaschine und die Steuerung zum Herunterschalten zu einem identischen Zeitpunkt startet.
  3. Steuervorrichtung für einen Antrieb eines Elektrofahrzeugs gemäß Anspruch 1, wobei die Einrichtung zum Verarbeiten der Ausführung der gleichzeitigen Steuerung die Steuerung zum Starten der Kraftmaschine und die Steuerung zum Herunterschalten zu unterschiedlichen Zeitpunkten startet.
  4. Steuervorrichtung für einen Antrieb eines Elektrofahrzeugs gemäß Anspruch 1, des Weiteren mit: einer Einrichtung zum Verarbeiten einer Auswahl einer gleichzeitigen Steuerung, die einen Inhalt für ein gleichzeitiges Schalten auf der Grundlage einer Drehzahl des ersten Elektromotors auswählt.
  5. Steuervorrichtung für einen Antrieb eines Elektrofahrzeugs gemäß Anspruch 1, wobei die Einrichtung zum Verarbeiten der Ausführung der gleichzeitigen Steuerung eine Einrichtung zum Verarbeiten einer Berechnung einer Drehzahl des zweiten Elektromotors, die eine Solldrehzahl des zweiten Elektromotors auf der Grundlage eines Übersetzungsverhältnisses berechnet, und eine Einrichtung zum Verarbeiten einer Berechnung einer Drehzahl des ersten Elektromotors aufweist, die eine Solldrehzahl des ersten Elektromotors auf der Grundlage der Solldrehzahl des zweiten Elektromotors, einer Solldrehzahl der Kraftmaschine und eines Übersetzungsverhältnisses berechnet.
  6. Steuervorrichtung für einen Antrieb eines Elektrofahrzeugs gemäß Anspruch 1, wobei die Differenzialvorrichtung eine Planetengetriebeeinheit ist, die durch ein Einfach-Planetengetriebe gebildet ist, und das Getriebe mit einer ersten und zweiten Getriebeeinheit versehen ist, die durch Einfach-Planetengetriebe gebildet sind.
  7. Steuervorrichtung für einen Antrieb eines Elektrofahrzeugs gemäß Anspruch 1, wobei der erste Elektromotor ein Generator ist, der zweite Elektromotor ein Antriebsmotor ist, und bei der Differenzialvorrichtung das erste Drehelement ein erstes Sonnenrad ist, das mit einem Generator verbunden ist, das zweite Drehelement ein erstes Hohlrad ist, das mit einem Motor und dem Getriebe verbunden ist, und das dritte Drehelement ein erster Träger ist, der mit der Kraftmaschine verbunden ist.
  8. Steuervorrichtung für einen Antrieb eines Elektrofahrzeugs gemäß Anspruch 7, wobei die erste Getriebeeinheit in dem Getriebe mit einem zweiten Sonnenrad, einem zweiten Hohlrad und einem zweiten Träger versehen ist, und die zweite Getriebeeinheit in dem Getriebe mit einem dritten Sonnenrad, einem dritten Hohlrad und einem dritten Träger versehen ist, wobei das zweite Sonnenrad mit dem ersten Hohlrad über eine Kupplung verbunden und mit einem Gehäuse über eine Bremse verbunden ist, das zweite Hohlrad mit dem dritten Träger und einer Abgabewelle verbunden ist, der zweite Träger mit dem dritten Hohlrad verbunden ist und mit dem ersten Hohlrad über die Kupplung verbunden ist, und des Weiteren mit dem Gehäuse über eine Freilaufkupplung und die Bremse verbunden ist, und das dritte Sonnenrad mit dem ersten Hohlrad über die Kupplung verbunden ist.
  9. Steuerverfahren für eine Steuervorrichtung für einen Antrieb eines Elektrofahrzeugs mit einem ersten und einem zweiten Elektromotor, die mechanisch mit einer Kraftmaschine verbunden sind; einer Differenzialvorrichtung, die ein erstes bis drittes Drehelement aufweist, wobei das erste Drehelement mit dem ersten Elektromotor verbunden ist, das zweite Drehelement mit dem zweiten Elektromotor verbunden ist, und das dritte Drehelement mit der Kraftmaschine verbunden ist; und einem Getriebe, das mit dem zweiten Elektromotor über eine Übertragungswelle verbunden ist und eine Drehzahl einer Drehung schaltet, die auf die Übertragungswelle übertragen wird, und das Steuerverfahren ist gekennzeichnet durch: Bestimmen, ob eine Forderung zum Starten der Kraftmaschine generiert wird, um die Kraftmaschine zu starten, und ob eine Forderung zum Herunterschalten generiert wird; und Ausführen einer Steuerung, falls die Forderung zum Starten der Kraftmaschine und die Forderung zum Herunterschalten generiert werden, von einer Steuerung zum Starten der Kraftmaschine und einer Steuerung zum Herunterschalten, während der die andere Steuerung gestartet wird.
DE112006001985.6T 2005-10-26 2006-10-26 Hybridfahrzeugantriebssteuervorrichtung und Steuerverfahren für Hybridfahrzeugantriebssteuervorrichtung Expired - Fee Related DE112006001985B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005311609A JP4234710B2 (ja) 2005-10-26 2005-10-26 電動車両駆動制御装置及びその制御方法
JP2005-311609 2005-10-26
PCT/JP2006/321381 WO2007049702A1 (ja) 2005-10-26 2006-10-26 電動車両駆動制御装置及びその制御方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112006001985T5 true DE112006001985T5 (de) 2008-05-15
DE112006001985B4 DE112006001985B4 (de) 2016-06-16

Family

ID=37967812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006001985.6T Expired - Fee Related DE112006001985B4 (de) 2005-10-26 2006-10-26 Hybridfahrzeugantriebssteuervorrichtung und Steuerverfahren für Hybridfahrzeugantriebssteuervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7469758B2 (de)
JP (1) JP4234710B2 (de)
CN (1) CN101233032B (de)
DE (1) DE112006001985B4 (de)
WO (1) WO2007049702A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8251866B2 (en) 2007-08-16 2012-08-28 Zf Friedrichshafen Ag Method for starting the combustion engine during a load shift in parallel hybrid vehicles
US8251865B2 (en) 2007-08-16 2012-08-28 Zf Friedrichshafen Ag Method for carrying out a load shift in a parallel hybrid vehicle during hybrid operation
US8257223B2 (en) 2007-08-16 2012-09-04 Zf Friedrichshafen Ag Method for carrying out a shift during hybrid operation in a parallel hybrid vehicle
US8272993B2 (en) 2007-08-16 2012-09-25 Zf Friedrichshafen Ag Method for carrying out a load shift in vehicles with electric drive
US8308605B2 (en) 2007-09-01 2012-11-13 Zf Friedrichshafen Ag Method for controlling and/or regulating a hybrid drive arrangement

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7543454B2 (en) 2005-03-14 2009-06-09 Zero Emission Systems, Inc. Method and auxiliary system for operating a comfort subsystem for a vehicle
US7921945B2 (en) 2006-02-21 2011-04-12 Clean Emissions Technologies, Inc. Vehicular switching, including switching traction modes and shifting gears while in electric traction mode
US8565969B2 (en) 2007-04-03 2013-10-22 Clean Emissions Technologies, Inc. Over the road/traction/cabin comfort retrofit
US7921950B2 (en) 2006-11-10 2011-04-12 Clean Emissions Technologies, Inc. Electric traction retrofit
US8387730B2 (en) 2006-11-30 2013-03-05 Azure Dynamics, Inc. Method and apparatus for starting an engine in a hybrid vehicle
JP2008137619A (ja) * 2006-12-05 2008-06-19 Toyota Motor Corp 車両用駆動装置の制御装置
JP5076516B2 (ja) * 2007-01-24 2012-11-21 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両の変速時モード切り替え制御装置
JP5125199B2 (ja) * 2007-04-20 2013-01-23 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両のエンジン始動制御装置
JP4853410B2 (ja) * 2007-07-09 2012-01-11 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両用動力伝達装置の制御装置
US8197384B2 (en) 2007-07-09 2012-06-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Engine start-up device for hybrid vehicle power transmitting device
DE102007038773A1 (de) * 2007-08-16 2009-03-12 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Durchführung einer zugkraftunterbrochenen Schaltung bei einem parallelen Hybridfahrzeug
FR2922505B1 (fr) * 2007-10-18 2010-03-05 Renault Sas Procede et systeme de commande d'un groupe motopropulseur a derivation de puissance
US8474429B2 (en) * 2007-12-11 2013-07-02 Mosaid Technologies Inc. Method and apparatus for starting an internal combustion engine
JP2011520675A (ja) 2008-03-19 2011-07-21 ゼロ・エミッション・システムズ・インコーポレーテッド 電気式トラクションシステムおよび方法
EP2107237A1 (de) * 2008-03-31 2009-10-07 AMSC Windtec GmbH Windenergiekonverter mit einem Überlagerungsgetriebe
US9758146B2 (en) 2008-04-01 2017-09-12 Clean Emissions Technologies, Inc. Dual mode clutch pedal for vehicle
JP5083171B2 (ja) * 2008-10-23 2012-11-28 トヨタ自動車株式会社 内燃機関始動制御装置
JP4554702B2 (ja) 2008-11-19 2010-09-29 トヨタ自動車株式会社 動力伝達装置の制御装置
US9162558B2 (en) * 2009-06-15 2015-10-20 Polaris Industries Inc. Electric vehicle
US7836986B1 (en) * 2009-07-07 2010-11-23 Marsaili Gillecriosd Throttle-free transmissionless hybrid vehicle
JP2011020503A (ja) * 2009-07-14 2011-02-03 Toyota Motor Corp ハイブリッド動力装置
CN101992775B (zh) * 2009-08-24 2013-10-02 上海华普国润汽车有限公司 混合动力车动力***制动控制装置
US9631528B2 (en) 2009-09-03 2017-04-25 Clean Emissions Technologies, Inc. Vehicle reduced emission deployment
DE112010005429B4 (de) * 2010-03-30 2015-07-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Verbrennungsmotorstartsteuervorrichtung für ein hybridfahrzeug
JP5610193B2 (ja) * 2010-03-31 2014-10-22 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車両用変速装置
WO2012053633A1 (ja) * 2010-10-22 2012-04-26 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
US9114699B2 (en) 2010-12-03 2015-08-25 Honda Motor Co., Ltd Hybrid drive apparatus
CN104411523B (zh) * 2012-06-27 2017-11-03 丰田自动车株式会社 混合动力车辆用驱动装置
CN102774263B (zh) * 2012-08-18 2015-09-30 天津市松正电动汽车技术股份有限公司 一种混合动力驱动***的控制方法
DE102012217509A1 (de) * 2012-09-27 2014-03-27 Zf Friedrichshafen Ag Getriebeeinheit mit Zahnradträger
US9068651B2 (en) * 2013-05-24 2015-06-30 GM Global Technology Operations LLC State transition control for a multi-mode hybrid powertrain
KR101416420B1 (ko) * 2013-06-24 2014-07-09 현대자동차 주식회사 하이브리드 차량용 변속장치
JP6020401B2 (ja) * 2013-09-26 2016-11-02 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ハイブリッド駆動装置
CN104002797B (zh) * 2014-06-13 2016-08-24 武汉理工通宇新源动力有限公司 一种用于混合动力汽车发动机自动启动的控制方法
US9327722B1 (en) * 2014-11-18 2016-05-03 Ford Global Technologies, Llc Vehicle torque control
DE112015006341A5 (de) * 2015-03-20 2018-01-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Elektrischer achsantrieb für ein kraftfahrzeug
US9731706B2 (en) * 2015-03-24 2017-08-15 Ford Global Technologies, Llc Coordinating non-demand engine start and stop with gear shift
DE102016207440A1 (de) * 2016-04-29 2017-11-02 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für ein Kraftfahrzeug, sowie Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Getriebe
EP3468823A1 (de) 2016-06-14 2019-04-17 Polaris Industries Inc. Hybridnutzfahrzeug
US10279823B2 (en) * 2016-08-08 2019-05-07 General Electric Company System for controlling or monitoring a vehicle system along a route
JP6617745B2 (ja) * 2017-04-28 2019-12-11 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の駆動装置
CN108128213B (zh) * 2017-12-22 2019-12-17 珠海广通汽车有限公司 动力控制方法和***
US10780770B2 (en) 2018-10-05 2020-09-22 Polaris Industries Inc. Hybrid utility vehicle
US11370266B2 (en) 2019-05-16 2022-06-28 Polaris Industries Inc. Hybrid utility vehicle
CN110281760A (zh) * 2019-06-28 2019-09-27 奇瑞汽车股份有限公司 混合动力驱动***及应用

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3623568A (en) * 1968-05-31 1971-11-30 Nissan Motor Electromechanical power train system for an automotive vehicle
IT1048479B (it) * 1974-08-27 1980-11-20 Wilson Miller & Co Trasmissione di potenza meccanica con cambio di velocita
JP3291916B2 (ja) * 1994-06-06 2002-06-17 株式会社エクォス・リサーチ ハイブリッド型車両
JP3216501B2 (ja) * 1995-10-13 2001-10-09 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド駆動装置
JP3520664B2 (ja) 1996-05-13 2004-04-19 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP3870505B2 (ja) 1997-08-29 2007-01-17 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車両用ハイブリッド駆動装置
JP3214427B2 (ja) 1997-12-12 2001-10-02 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車の駆動制御装置
JPH11280512A (ja) * 1998-03-30 1999-10-12 Nissan Motor Co Ltd ハイブリッド車両
US6570265B1 (en) * 1998-04-28 2003-05-27 Hitachi, Ltd. Hybrid vehicle driven by composit torque generated by an internal-combustion engine and an electric motor, and method of operating same
JP3409698B2 (ja) * 1998-06-16 2003-05-26 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車の変速制御装置
JP3402236B2 (ja) * 1999-01-13 2003-05-06 トヨタ自動車株式会社 動力出力装置およびハイブリッド車両並びにその制御方法
KR100369135B1 (ko) * 1999-12-28 2003-01-24 현대자동차주식회사 하이브리드 전기 자동차용 동력 전달 장치
JP3592982B2 (ja) * 2000-01-25 2004-11-24 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
US6516253B2 (en) * 2000-12-05 2003-02-04 Ford Global Technologies, Inc. Engine ready detection using crankshaft speed feedback
US6455947B1 (en) * 2001-02-14 2002-09-24 Bae Systems Controls, Inc. Power combining apparatus for hybrid electric vehicle
JP3707411B2 (ja) * 2001-09-28 2005-10-19 トヨタ自動車株式会社 動力出力装置およびこれを備える自動車
JP3852321B2 (ja) * 2001-10-22 2006-11-29 トヨタ自動車株式会社 クランキング支持トルク増大手段付きhv駆動構造および方法
JP3893938B2 (ja) 2001-10-22 2007-03-14 トヨタ自動車株式会社 変速機を備えたハイブリッド車駆動構造
US7223200B2 (en) * 2001-10-22 2007-05-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hybrid-vehicle drive system and operation method with a transmission
US7822524B2 (en) * 2003-12-26 2010-10-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicular drive system
JP4228942B2 (ja) 2004-03-10 2009-02-25 トヨタ自動車株式会社 車両用駆動装置の制御装置
JP4192814B2 (ja) 2004-03-16 2008-12-10 トヨタ自動車株式会社 車両用駆動装置の制御装置
WO2006046770A1 (ja) * 2004-10-27 2006-05-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha 車両用駆動装置の制御装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8251866B2 (en) 2007-08-16 2012-08-28 Zf Friedrichshafen Ag Method for starting the combustion engine during a load shift in parallel hybrid vehicles
US8251865B2 (en) 2007-08-16 2012-08-28 Zf Friedrichshafen Ag Method for carrying out a load shift in a parallel hybrid vehicle during hybrid operation
US8257223B2 (en) 2007-08-16 2012-09-04 Zf Friedrichshafen Ag Method for carrying out a shift during hybrid operation in a parallel hybrid vehicle
US8272993B2 (en) 2007-08-16 2012-09-25 Zf Friedrichshafen Ag Method for carrying out a load shift in vehicles with electric drive
US8308605B2 (en) 2007-09-01 2012-11-13 Zf Friedrichshafen Ag Method for controlling and/or regulating a hybrid drive arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007049702A1 (ja) 2007-05-03
CN101233032B (zh) 2012-01-25
US7469758B2 (en) 2008-12-30
CN101233032A (zh) 2008-07-30
JP2007118697A (ja) 2007-05-17
DE112006001985B4 (de) 2016-06-16
JP4234710B2 (ja) 2009-03-04
US20070114081A1 (en) 2007-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006001985B4 (de) Hybridfahrzeugantriebssteuervorrichtung und Steuerverfahren für Hybridfahrzeugantriebssteuervorrichtung
DE112006001995B4 (de) Steuervorrichtung für einen Antrieb eines Elektrofahrzeugs und dessen Steuerverfahren
DE102014106214B4 (de) Hybridfahrzeug und Steuerverfahren für ein Hybridfahrzeug
DE60121275T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anlassen der Brennkraftmaschine in einem Fahrzeug
DE112010000758B4 (de) Steuerungsvorrichtung für ein fahrzeugleistungs-übertragungsgerät
DE112011105086B4 (de) Steuereinrichtung für ein Hybridfahrzeug
DE112011100259B4 (de) Fahrzeuggetriebevorrichtung
DE102007011410A1 (de) Steuergerät für ein elektrisches Hybridfahrzeug
DE102012209205B4 (de) Verfahren zum ausführen einer getriebeumschaltung in einem antriebsstrangsystem mit einer drehmomentmaschine und einer brennkraftmaschine
DE10393594T5 (de) Antriebssystem für Dualmotor-Hybridfahrzeug
DE102010031905A1 (de) Motorunterstützte Schaltsteuerung in einem Hybridfahrzeuggetriebe
DE102004046194A1 (de) Hybridfahrzeug-Steuerungsgerät
DE112012000118T5 (de) Steuerungsvorrichtung
DE112007002938T5 (de) Leistungsabgabevorrichtung, mit der Leistungsabgabevorrichtung ausgestattetes Hybridfahrzeug und Steuerungsverfahren der Leistungsabgabevorrichtung
DE102017223071A1 (de) Steuervorrichtung für ein hybridfahrzeug
DE102008032824A1 (de) Rückrollsicherung für ein Hybridfahrzeug an einer Steigung
DE102007055701A1 (de) Steuergerät und Steuerverfahren für ein Fahrzeugantriebsgerät
DE102010046311A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Neutral-Leerlauf-Kupplungssteuerung in einem Fahrzeug mit einem Antriebsstrang mit einem Start-Stop der Maschine
DE102012202911A1 (de) Fahrzeugantriebskraftübertragungsgerät
DE102011116223B4 (de) Ausführung eines Herunterschaltvorgangs bei negativem Drehmoment für Getriebe mit diskreten Gängen
DE102007011411A1 (de) Steuereinrichtung für ein hybrid-elektrisches Fahrzeug
DE102008032142A1 (de) Anfahrsteuerung bei einem Hybridfahrzeug
DE3016620A1 (de) Antriebsaggregat
DE112010002304T5 (de) Fahrzeugssteuerungsvorrichtung
DE112013000337T5 (de) Steuervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B60W 20/00 AFI20061026BHDE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee