DE112005000978T5 - Hybridbipolarplattenanordnung und Vorrichtungen, die diese enthalten - Google Patents

Hybridbipolarplattenanordnung und Vorrichtungen, die diese enthalten Download PDF

Info

Publication number
DE112005000978T5
DE112005000978T5 DE112005000978T DE112005000978T DE112005000978T5 DE 112005000978 T5 DE112005000978 T5 DE 112005000978T5 DE 112005000978 T DE112005000978 T DE 112005000978T DE 112005000978 T DE112005000978 T DE 112005000978T DE 112005000978 T5 DE112005000978 T5 DE 112005000978T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate assembly
hybrid bipolar
plate
bipolar plate
assembly according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112005000978T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112005000978B4 (de
Inventor
Mahmoud H. Grosse Pointe Woods Abd Elhamid
Richard H. Macomb County Blunk
Youssef M. Sterling Heights Mikhail
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE112005000978T5 publication Critical patent/DE112005000978T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112005000978B4 publication Critical patent/DE112005000978B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • H01M8/026Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant characterised by grooves, e.g. their pitch or depth
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0206Metals or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0206Metals or alloys
    • H01M8/0208Alloys
    • H01M8/021Alloys based on iron
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0213Gas-impermeable carbon-containing materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0221Organic resins; Organic polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0223Composites
    • H01M8/0226Composites in the form of mixtures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0223Composites
    • H01M8/0228Composites in the form of layered or coated products
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0247Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the form
    • H01M8/0254Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the form corrugated or undulated
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • H01M8/0263Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant having meandering or serpentine paths
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0267Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors having heating or cooling means, e.g. heaters or coolant flow channels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0297Arrangements for joining electrodes, reservoir layers, heat exchange units or bipolar separators to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2457Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with both reactants being gaseous or vaporised
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • H01M8/2483Details of groupings of fuel cells characterised by internal manifolds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Hybridbipolarplattenanordnung mit:
einer Metallanodenplatte;
einer Kompositkathodenplatte, wobei der Komposit ein Polymermaterial umfasst; und
einer ersten Schicht, die zumindest eines aus Gold, Silber und Legierungen von jedem umfasst und die zwischen der Metallanodenplatte und der Kompositkathodenplatte positioniert ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Brennstoffzellensysteme mit Bipolarplatten sind bekannt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Brennstoffzellen, wie beispielsweise Brennstoffzellen mit Protonenaustauschmembran (PEM) erzeugen elektrische Energie durch Wasserstoffoxidation und Sauerstoffreduktion. Das Nebenprodukt dieser katalytischen Reaktionen ist Wasser. Eine typische Zelle umfasst eine Polymermembran (beispielsweise eine Protonenaustauschmembran), die zwischen einem Paar von Gasdiffusionsmedien und Katalysatorschichten positioniert ist. Eine Kathodenplatte und eine Anodenplatte sind an den äußersten Seiten benachbart der Gasdiffusionsmediumschichten positioniert, und die vorhergehenden Komponenten werden eng komprimiert, um die Zelleneinheit zu bilden.
  • Die durch eine einzelne Zelleneinheit vorgesehene Spannung ist typischerweise zu klein zur Nutzanwendung. Demgemäß wird typischerweise eine Vielzahl von Zellen aufeinanderfolgend in einem "Stapel" angeordnet und verschaltet, um die elektrische Abgabe der Anordnung zur elektrochemischen Umwandlung oder der Brennstoffzelle zu erhöhen. Bei dieser Anordnung können zwei benachbarte Zelleneinheiten eine gemeinsame polare Platte teilen, die als die Anode und die Kathode für die beiden be nachbarten Zelleneinheiten dient, die diese in Reihe verschaltet. Eine derartige polare Platte wird allgemein als "Bipolarplatte" bezeichnet.
  • Bipolarplatten für Brennstoffzellen müssen elektrochemisch stabil, elektrisch leitend und kostengünstig sein, um derzeitige Herstellspezifikationen zu erfüllen. Sowohl metallische als auch polymere (Komposit-)Bipolarplatten erfüllen diese Kriterien. Jedoch sind Kompositplatten permeabel für Wasserstoff, was zu erheblichen Verlusten an Leistungsfähigkeit und Wirkungsgrad führen kann. Eine derartige Wasserstoffpermeation durch Kompositplatten kann in der Anwesenheit von Wasserstoff in den Kühlmittelkreisläufen resultieren, was deren Entlüftung erfordert. Dies ist nicht praktisch, da die Entlüftung der Kühlmittelkreisläufe zu der Verdunstung des Kühlmittels führen würde.
  • Im Gegensatz zu Kompositbipolarplatten sind Metallplatten im Wesentlichen impermeabel gegenüber molekularem Wasserstoff. Jedoch sind Metallplatten im Gegensatz dazu relativ teurer als Kompositplatten und stehen typischerweise mit Zellen mit schwacher Leistungsfähigkeit in Verbindung. Mit "Zellen mit schwacher Leistungsfähigkeit" ist eine Zelle in einem Brennstoffzellenstapel gemeint, die einen höheren Widerstand als die restlichen Zellen aufweist, wie beispielsweise zwischen etwa 200 und 250 mOhm-cm2. Obwohl es nicht beabsichtigt ist, auf eine bestimmte Theorie eingeschränkt zu werden, sei angemerkt, dass die schlechte Leistungsfähigkeit von Metallbipolarplatten mit einem Wassermanagement und insbesondere einem Wassermanagement an der Kathodenseite der Brennstoffzelle, wo Wasser erzeugt wird, in Verbindung steht. Demgemäß besteht ein anerkannter Bedarf nach Verbesserungen bei der Bipolarplattenkonstruktion für Brennstoffzellenstapel.
  • Die vorliegende Erfindung erfüllt diesen Bedarf durch Bereitstellung einer Hybridbipolarplattenanordnung zur Verwendung in einer Brennstoffzelle, wobei die Anordnung die nützlichen Eigenschaften von sowohl Metall- als auch Kompositmaterialien kombiniert. Obwohl die vorliegende Erfindung nicht auf spezifische Vorteile oder eine spezifische Funktionalität beschränkt ist, sei angemerkt, dass die Hybridbipolarplattenanordnung eine Permeation von Wasserstoff von Platte zu Platte verhindert und eine Wasserstoffpermeation durch die Platte an das Kühlmittel beseitigt. Die Hybridbipolarplattenanordnung steigert die Leistungsfähigkeit, den Wirkungsgrad wie auch die Haltbarkeit des Brennstoffzellenstapels. Überdies beseitigt die vorliegende Erfindung Wasserstofflecks an die Umgebung und erlaubt eine Kostenverringerung durch Verwendung von weniger rostfreiem Stahl, als eine typische Metallbipolarplatte.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Hybridbipolarplattenanordnung vorgesehen, die eine Metallanodenplatte, eine Polymerkompositkathodenplatte und eine erste Schicht umfasst, die zumindest eines aus Gold, Silber und Legierungen von jedem umfasst und zwischen der Metallanodenplatte und der Kompositkathodenplatte positioniert ist.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung vorgesehen, die eine Polymermembran, eine erste und zweite Katalysatorschicht, eine erste und zweite Gasdiffusionsmediumschicht und zumindest eine Hybridbipolarplattenanordnung umfasst. Die Polymermembran definiert gegenüberliegende Kathoden- und Anodenseitenflächen auf entgegengesetzten Seiten der Membran. Die erste und zweite Katalysatorschicht definieren gegenüberliegende Innen- und Außenseitenflächen auf entgegengesetzten Seiten des Katalysators. Die Innenseitenfläche der ersten Katalysatorschicht steht mit der Kathodenseitenflä che der Polymermembran in Eingriff, und die Innenseitenfläche der zweiten Katalysatorschicht steht mit der Anodenseitenfläche der Polymermembran in Eingriff. Die erste und zweite Gasdiffusionsmediumschicht definieren gegenüberliegende Innen- und Außenseitenflächen auf entgegengesetzten Seiten des Gasdiffusionsmediums. Die Innenseitenfläche der ersten Gasdiffusionsmediumschicht steht mit der Außenseitenfläche der ersten Katalysatorschicht in Eingriff, und die Innenseitenfläche der zweiten Gasdiffusionsmediumschicht steht mit der Außenseitenfläche der zweiten Katalysatorschicht in Eingriff. Die Hybridbipolarplattenanordnung steht mit zumindest einer der ersten und zweiten Gasdiffusionsmediumschicht in Eingriff. Auch umfasst die Hybridbipolarplattenanordnung eine Metallanodenplatte, eine Kompositkathodenplatte und eine Schicht, die zumindest eines aus Gold, Silber und Legierungen von jedem umfasst. Die Metallanodenplatte definiert gegenüberliegende erste und zweite Hauptseitenflächen an gegenüberliegenden Seiten der Metallanodenplatte, und die Kompositkathodenplatte umfasst ein Polymermaterial. Die Schicht, die zumindest eines aus Gold, Silber und Legierungen von jedem umfassen kann, steht mit zumindest einer der ersten und zweiten Hauptseitenflächen der Metallanodenplatte in Eingriff. Die Vorrichtung kann eine Brennstoffzelle umfassen, und die Vorrichtung kann ferner einen Aufbau umfassen, der ein von der Brennstoffzelle betriebenes Fahrzeug definiert.
  • Gemäß einer noch weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Hybridbipolarplattenanordnung vorgesehen, die eine Metallanodenplatte, eine Kompositkathodenplatte, eine Schicht, die zumindest eines aus Gold, Silber und Legierungen von jedem umfasst und zwischen der Metallanodenplatte und der Kompositkathodenplatte positioniert ist, und einen Klebstoff umfasst. Die Metallanodenplatte umfasst eine korrosionsbeständige Eisen-Chrom-Legierung, und die Kompositkathodenplatte umfasst ein Polymermaterial und zwischen etwa 10 und etwa 90 Gew.-% Graphitpulver. Das Polymermaterial kann aus wärmeaushärtbarem Harz, thermoplastischem Harz oder Kombinationen derselben gewählt sein. Das wärmeaushärtbare Harz kann zumindest eines aus den folgenden umfassen: Epoxidharze, Malamine, Phenolharze, Harnstoffe, Vinylester, Flüssigkristallpolymere und deren Kombinationen. Auch kann das thermoplastische Harz zumindest eines aus den folgenden umfassen: Styrene, Acryle, Celluloseerzeugnisse, Polyethylene, Polypropylene, Flüssigkristallpolymere, Vinyle, Nylons, Fluorkohlenstoffe, Polyphenylensulfide und deren Kombinationen. Zusätzlich ist die Bahndicke der Metallanodenplatte kleiner als die Bahndicke der Kompositkathodenplatte. Der Klebstoff ist derart ausgebildet, um die Metallanodenplatte und die Kompositkathodenplatte um den Außenumfang der Hybridbipolarplattenanordnung abzudichten, so dass verhindert wird, dass Kühlmittel zwischen der Metallanodenplatte und der Kompositkathodenplatte austreten kann. Optional dazu kann die Hybridbipolarplattenanordnung eine Dichtung umfassen, die derart ausgebildet ist, um zu verhindern, dass Kühlmittel zwischen der Metallanodenplatte und der Kompositkathodenplatte austreten kann.
  • Gemäß einer noch weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Hybridbipolarplattenanordnung vorgesehen, die eine Anodenplatte umfasst, die eine erste Schicht und eine zweite Schicht umfasst, wobei die erste Schicht ein erstes Metall umfasst, die zweite Schicht ein zweites Metall umfasst, und wobei die zweite Schicht in der Anwesenheit von Kühlmittel chemisch stabil ist. Die Anordnung kann ferner eine Kompositkathodenplatte umfassen, und die Anodenplatte kann im Wesentlichen frei von jeglichem Oxid an der ersten Schicht sein. Die Anodenplatte kann eine Kühlmittelseitenfläche umfassen, und das erste Metall kann Eisen und Cr umfassen, wobei jegliche Oxide von Cr von der Kühlmittelseitenfläche im Wesentlichen entfernt worden sind. Das zweite Metall kann zumindest eines aus Gold, Silber und Legierungen von jedem umfassen.
  • Diese und andere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung der Erfindung zusammen mit den begleitenden Ansprüchen besser verständlich. Es sei angemerkt, dass der Schutzumfang der Ansprüche durch die Rezitierungen darin und nicht durch die spezifische Diskussion von Merkmalen und Vorteilen, die in der vorliegenden Beschreibung dargelegt sind, definiert ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die folgende detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird am besten in Verbindung mit den folgenden Zeichnungen verständlich, in denen gleiche Strukturen mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind, und in welchen:
  • 1 eine isometrische Explosionsdarstellung einer Hybridbipolarplattenanordnung, wobei sich die Anodenseite oben befindet, gemäß den Grundsätzen der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine teilweise Schnittansicht einer Hybridbipolarplattenanordnung, die in einem Stapel angeordnet ist, gemäß den Grundsätzen der vorliegenden Erfindung ist;
  • 3 eine vergrößerte Schnittansicht der in 2 gezeigten Hybridbipolarplattenanordnung ist; und
  • 4 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs, das eine Anordnung zur elektrochemischen Umwandlung enthält, gemäß den Grundsätzen der vorliegenden Erfindung ist.
  • Für Fachleute ist offensichtlich, dass Elemente in den Figuren der Vereinfachung und Klarheit halber dargestellt und nicht unbedingt maßstabsgetreu gezeichnet worden sind. Beispielsweise können die Abmessungen von einigen der Elemente in den Figuren relativ zu anderen Elementen übertrieben dargestellt sein, um zu helfen, ein Verständnis von einer oder mehreren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu verbessern.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG EINIGER AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Hybridbipolarplattenanordnung 1 vorgesehen, wobei die Anordnung 1 in einer Anordnung zur elektrochemischen Umwandlung (beispielsweise Brennstoffzelle) verwendet werden kann. Die Anordnung 1 umfasst eine Metallanodenplatte 2, eine Kompositkathodenplatte 4 und eine erste Schicht 3, die zwischen der Metallanodenplatte 2 und der Kompositkathodenplatte 4 positioniert ist, wobei die Hybridbipolarplattenanordnung 1 in den 1, 2 und 3 gezeigt ist. Die erste Schicht 3 kann zumindest eines aus Gold, Silber und Legierungen von jedem umfassen. Durch Verwendung der nützlichen Eigenschaften von sowohl Metallen als auch Kompositen berücksichtigt die Hybridbipolarplattenanordnung 1 viele der Nachteile, die typischerweise bei herkömmlichen Bipolarplatten auftreten, die vollständig aus entweder Metall- oder Kompositmaterialien bestehen. Insbesondere nutzt die Hybridbipolarplattenanordnung 1 der vorliegenden Erfindung den Vorteil der größeren mechanischen Festigkeit und geringeren Dicke, die durch Metallplatten vorgesehen werden, und des verbesserten Wassermanagements, das durch Kompositplatten vorgesehen wird, im Vergleich zu Metallplatten. Überdies sind im Gegensatz zu Kompositbipolarplatten Metallplatten im Wesentlichen impermeabel gegenüber moleku larem Wasserstoff und erlauben daher nicht, dass Wasserstoff in die Kühlmittelkreisläufe eintreten kann, was zu erheblichen Verlusten an Brennstoffzellenleistungsfähigkeit und -wirkungsgrad führen kann.
  • Die Metallanodenplatte 2 kann ein korrosionsbeständiges Eisen-Chrom-Legierungsmaterial (beispielsweise rostfreien Stahl) umfassen, und die Kompositkathodenplatte 4 kann ein Polymermaterial umfassen, wie ein wärmeaushärtbares Harz, ein thermoplastisches Harz oder Kombinationen derselben. Das wärmeaushärtbare Harz kann aus den folgenden gewählt sein: Epoxidharze, Malamine, Phenolharze, Harnstoffe, Vinylester, Polyester und deren Kombinationen, und das thermoplastische Harz kann aus den folgenden gewählt sein: Styrene, Acryle, Celluloseerzeugnisse, Polyethylene, Polypropylene, Flüssigkristallpolymere (Polyester), Vinyle, Nylons, Fluorkohlenstoffe, Polyphenylensulfide und deren Kombinationen. Typischerweise umfasst die Kompositkathodenplatte 4 zwischen etwa 10 und etwa 90 Gew.-% Graphitpulver, wobei das Graphitpulver aus synthetischem Graphit, natürlichem Graphit oder deren Kombinationen gewählt sein kann. Das Graphit steigert die elektrische Leitfähigkeit der Kompositkathodenplatte 4.
  • 1 ist eine Explosionsdarstellung der Hybridbipolarplattenanordnung 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Anordnung 1 sieht ein Reaktandengasströmungsfeld vor, das durch eine Vielzahl serpentinenartiger Gasströmungskanäle 20 gekennzeichnet ist, durch die die Reaktandengase (d.h. H2 und O2) der Anordnung zur elektrochemischen Umwandlung in einem gewundenen Pfad von nahe einem Rand 22 der Bipolarplattenanordnung 1 zu nahe ihrem entgegengesetzten Rand 24 strömen. Das Reaktandengas wird an Kanäle 20 von einer Sammelleitung oder Versorgungsverteilernut 21 geliefert, die benachbart des Randes 22 der Plattenanordnung 1 an einem Ende des Strömungsfeldes liegt, und verlässt die Kanäle 20 über eine Austragsverteilernut 23, die benachbart des entgegengesetzten Randes 24 der Anordnung 1 an dem anderen Ende des Strömungsfeldes liegt. Alternativ dazu können die Versorgungs- und Austragsverteiler 21, 23 benachbart desselben Randes (d.h. 22 oder 24) der Plattenanordnung 1 liegen.
  • 2 ist eine Schnittansicht eines Paares von Hybridbipolarplattenanordnungen 1, die in einem Stapel angeordnet sind, gemäß der vorliegenden Erfindung. Typischerweise ist, wie in 2 gezeigt ist, eine MEA 5, die zwischen einem Paar von Diffusionsmediumschichten 7 positioniert ist, zwischen dem Paar von Hybridbipolarplattenanordnungen 1 orientiert, wobei die Platten komprimiert sind, um eine vollständige Zelle zu bilden. Es sei angemerkt, dass die MEA 5 und die Diffusionsmediumschichten 7 eine Vielzahl herkömmlicher oder noch zu entwickelnder Formen ohne Abweichung vom Schutzumfang der vorliegenden Erfindung annehmen können. Obwohl die bestimmte Form der MEA 5 jenseits des Schutzumfanges der vorliegenden Erfindung liegt, kann die MEA 5 jeweilige katalytische Elektrodenschichten und eine Ionentauschermembran enthalten. Sowohl die Metallanodenplatte 2 als auch die Kompositkathodenplatte 4 umfassen eine Vielzahl von Kanälen, die gemeinsam Durchgänge oder "Kühlmittelhohlräume" 6 bilden, durch die flüssiges Kühlmittel während des Betriebs der Anordnung zur elektrochemischen Umwandlung strömt. Auch umfassen die Metallanoden- und Kompositkathodenplatten 2, 4 jeweils einen oder mehrere Anoden- bzw. Kathodenkanäle 8, 10. Der Anodenkanal 8 ist für den Durchgang H2-Gas ausgestaltet, und der Kathodenkanal 10 ist für den Durchgang von O2-Gas oder Luft ausgestaltet.
  • Obwohl es nicht beabsichtigt ist, die vorliegende Erfindung auf ein bestimmtes Herstellverfahren zu beschränken, wird der Anodenkanal 8 typischerweise in die Metallanodenplatte 2 geprägt bzw. gestanzt, und der Ka thodenkanal 10 wird typischerweise in die Kompositkathodenplatte 4 geformt. Die Tiefe dieser Kanäle 8, 10 ist im Wesentlichen ähnlich. Jedoch definieren die Metallanodenplatte 2 und die Kompositkathodenplatte 4 jeweils eine Bahndicke, die sich aufgrund der mechanischen Eigenschaften der Metallanoden- und Kompositkathodenplatten 2, 4 unterscheiden kann. Mit "Bahndicke" ist die Plattendicke zwischen dem Boden des Gaskanals (Anode 8 oder Kathode 10) und dem Oberteil des Kühlmittelkanals gemeint, der den Kühlmittelhohlraum 6 bildet (siehe 2). Das Kompositmaterial, das die Kathodenplatte 4 ausmacht, ist typischerweise vergleichsweise schwächer als das Metallmaterial der Anodenplatte 2. Dies ist zumindest teilweise auf die hohe Beladung mit Graphit zurückzuführen, der in das Kompositmaterial integriert ist, um die elektrische Leitfähigkeit der Kathodenplatte 4 zu steigern. Somit kann die Metallanodenplatte 2 eine dünnere Bahndicke als die Kompositkathodenplatte 4 besitzen. Wie insbesondere in 3 gezeigt ist, ist die Bahndicke a der Metallanodenplatte 2 kleiner als die Bahndicke b der Kompositkathodenplatte 4. Typischerweise liegt die Bahndicke a der Metallanodenplatte 2 zwischen etwa 0,1 und etwa 0,15 mm, und die Bahndicke b der Kompositkathodenplatte 4 liegt zwischen etwa 0,3 und etwa 0,8 mm.
  • Wie hier anzumerken ist, ist die Metallanodenplatte 2 so ausgebildet, dass sie gegenüber molekularem Wasserstoff im Wesentlichen impermeabel ist. Somit wird die Quelle für wasserstoffhaltigen Brennstoff in dem Anodenkanal 8 gehalten und dringt nicht in den Kühlmittelhohlraum 6 oder entweicht nicht an die Atmosphäre. Dies verbessert die Leistungsfähigkeit und den Wirkungsgrad der Brennstoffzelle, da kein Wasserstoff von dem Kühlmittelhohlraum 6 entlüftet werden muss, was zu einer Verdunstung von Kühlmittel und zu einem ineffizienten Gebrauch von Wasserstoff-Brennstoff für die Erzeugung elektrischer Energie beitragen würde. Zusätzlich sieht die Verwendung von Kompositmaterial bei der Herstellung der Kathodenplatte 4 eine Hybridbipolarplattenanordnung 1 mit erheblich geringeren Materialkosten, als herkömmliche vollständig metallische Bipolarplattenanordnungen vor, die dennoch ihren Vorteil aus den Eigenschaften von Metallmaterial zieht.
  • Wie hier anzumerken ist, wird Wasser als ein Nebenprodukt der katalytischen Reaktion erzeugt, die in der Brennstoffzellenanordnung stattfindet, wobei das Wasser die Brennstoffzelle durch die Gasverteilungskanäle verlässt. Dies erzeugt ein Massentransportproblem für die reaktiven Gase (d.h. H2 und O2), die die Katalysatorschicht zur Reaktion physikalisch nicht erreichen können, da das flüssige Wasser die Gaskanäle "verstopft". Infolgedessen weisen diese Zellen, die durch Wasser in den Gasverteilungskanälen blockiert sind, eine wesentlich geringere Spannung als der Rest der Zellen in einem Brennstoffzellenstapel auf. Die Leistungsfähigkeit dieser blockierten Zellen kann mit der Zeit abnehmen, bis die gesamte Anordnung zur elektrochemischen Umwandlung ausfällt. Da die einzelnen Zellen durch Bipolarplatten in Reihe geschaltet sind, wird, wenn eine Zelle aufgrund von Wasser in den Gasverteilungskanälen ausfällt, der gesamte Brennstoffzellenstapel schließlich seinen Betrieb einstellen. Die Häufigkeit dieses Problems ist bei metallischen Bipolarplatten wesentlich höher im Vergleich zu Kompositen, und zwar aufgrund der Konstruktions- und Beschichtungsmaterialbeschränkungen in Verbindung mit korrosionsbeständigen Metalllegierungen (beispielsweise Materialien aus rostfreiem Stahl). Das Wassermanagement wird als eines der schwierigsten Probleme, die in Brennstoffzellen zu lösen sind, betrachtet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ermöglicht die Hybridbipolarplattenanordnung 1 ein effektives Wassermanagement an der Kathodenseite der Anordnung für elektrochemische Umwandlung, an der Wasser erzeugt wird. Dies wird dadurch erreicht, dass eine Kompositkathodenplatte 4 verwendet wird, wobei das Kompositmaterial eine größere Konstruktionsfreiheit vorsieht, um die Geometrie der Gasdiffusionskanäle und die Harzmaterialeigenschaften (hydrophil und hydrophob) zuzuschneiden und damit effektiv und effizient das Wasser aus den Gasdiffusionskanälen zu spülen, im Gegensatz zu beschichteten Platten aus rostfreiem Stahl, deren Materialeigenschaften keine derartige Flexibilität bieten. Demgemäß können die Eigenschaften der Kompositplatte 4 leicht durch Substitution verschiedener Binder geändert werden, die bei der Herstellung des Komposits verwendet werden. Im Gegensatz dazu ist die Geometrie geprägter Metallbipolarplatten begrenzt, da diese Materialien bei großen Dehnungen während des Prägens abhängig von der Kanalgeometrie reißen können.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Hybridbipolarplattenanordnung 1 ferner eine Metall- oder Metalllegierungsschicht 3 umfassen, die auf eine oder beide Seiten der Metallanodenplatte 2 aufgebracht ist. Die Metall- oder Metalllegierungsschicht 3 sollte in der Anwesenheit eines Kühlmittels, wenn sie in Kontakt damit positioniert ist, chemisch stabil sein. Geeignete Materialien für das Metall oder die Metalllegierung umfassen Gold, Goldlegierungen, Silber und Silberlegierungen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein. Bei der in den 2 und 3 gezeigten Ausführungsform wird die Metall- oder Metalllegierungsschicht 3 auf beide Seiten der Metallanodenplatte 2 aufgebracht. Die Metall- oder Metalllegierungsschicht 3 ist typischerweise reines Gold, das auf die Metallanodenplatte 2 unter Verwendung eines Prozesses zur Physical Vapor Deposition aufgetragen kann, wie beispielsweise einem Elektronenstrahlabscheiden oder -sputtern oder einem Galvanisier- bzw. Elektroplattierprozess. Die Metall- oder Metalllegierungsschicht 3 ist typischerweise zwischen etwa 2 und etwa 50 nm dick.
  • Korrosionsbeständige Eisen-Chrom-Legierungen, wie rostfreier Stahl, können in einem unbeschichteten Zustand in einer Anordnung zur elektrochemischen Umwandlung aufgrund des passiven Oxidfilmes auf ihrer Oberfläche nicht verwendet werden, der einen hohen Kontaktwiderstand mit dem Gasdiffusionsmedium erzeugt. Die passive Schicht, die typischerweise hauptsächlich Cr2O3 ist, schützt die Metalllegierung vor der korrosiven Umgebung in der Zelle, weist jedoch einen elektrischen Widerstand auf. Daher wird gemäß der vorliegenden Erfindung die passive Schicht über eine kathodische Reinigung oder Ätzreinigung mit Fluorwasserstoffsäure reduziert oder entfernt, und die Oberfläche der Metalllegierungsplatte 2 wird typischerweise mit Gold beschichtet, um den Kontaktwiderstand an der Oberfläche zu minimieren.
  • Ferner wird gemäß der vorliegenden Erfindung typischerweise Gold an der Rück- oder Kühlmittelseite der Metallanodenplatte 2 verwendet, um den Kontaktwiderstand zwischen dieser und der Kompositkathodenplatte 4 zu minimieren. Dies minimiert Spannungsverluste zwischen den Zellen, die in einem Stapel in Reihe angeordnet sind. Ein geringerer Verbindungslinienwiderstand ist erwünscht, um Spannungsverluste durch die Verbindungslinien zu vermeiden. Der Verbindungslinienwiderstand zwischen der goldbeschichteten Metallanodenplatte 2 und der Kompositkathodenplatte 4 liegt typischerweise zwischen etwa 1,8 und etwa 2 mOhm-cm2. Demgemäß erlaubt die vorliegende Erfindung die Beseitigung herkömmlicher Verbindungsprozesse, die für sowohl Metall- als auch Kompositplatten typischerweise kostenaufwendig sind.
  • Um den Umfang der Metallanodenplatte 2 und Kompositkathodenplatte 4 herum kann ein Klebstoff verwendet werden, um den Stapel abzudichten und zu verhindern, dass Kühlmittel von der Hybridbipolarplattenanordnung 1 austreten kann. Der Klebstoff kann entweder leitend oder nichtlei tend sein und kann aus einem wärmeaushärtbarem Harz, einem thermoplastischen Harz oder deren Kombinationen gewählt sein, wie beispielsweise Epoxidharze, Phenolharze, Acryle, Urethane, Polyester, etc. Der Klebstoff kann unter Verwendung eines der folgenden Prozesse aufgetragen werden: Verteilen, Sieb- und Schablonendrucken, Sprüh- und Walzbeschichten, etc. Alternativ dazu kann ein Dichtungselement, das derart ausgebildet ist, um zu verhindern, dass Kühlmittel von der Hybridbipolarplattenanordnung 1 austreten kann, mit oder ohne das Klebstoffdichtmittel verwendet werden. Gemäß der vorliegenden Erfindung hält der direkte Kontakt zwischen der Kompositkathodenplatte 4 und der typischerweise goldbeschichteten Metallanodenplatte 2 mit oder ohne die Verwendung des leitenden oder nichtleitenden Klebstoffes um den Außenumfang der Platten 2, 4 die Integrität des Brennstoffzellenstapels bei und ist kosteneffektiv.
  • Unter Bezugnahme auf 4 kann ein Brennstoffzellensystem, das zumindest eine Hybridbipolarplattenanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung enthält, so ausgestaltet sein, dass es als eine Energiequelle für ein Fahrzeug 100 dient. Genauer kann Brennstoff von einer Brennstoffspeichereinheit 120 an eine Brennstoffzellenanordnung 110 geführt werden, die derart ausgebildet ist, um Brennstoff, beispielsweise H2 in Elektrizität umzuwandeln. Die erzeugte Elektrizität wird als eine Antriebsenergieversorgung für das Fahrzeug 100 verwendet, in welchem die Elektrizität in Drehmoment und Fahrzeugtranslationsbewegung umgewandelt wird. Obwohl das in 4 gezeigte Fahrzeug 100 ein Personenkraftwagen ist, sei angemerkt, dass das Fahrzeug 100 ein beliebiges nun bekanntes oder später entwickeltes Fahrzeug sein kann, das in der Lage ist, durch ein Brennstoffzellensystem betrieben oder vorgetrieben zu werden, wie beispielsweise Kraftfahrzeuge (d.h. Autos, Leicht-Lastkraftwägen oder Schwer-Lastkraftwägen oder Sattelkraftfahrzeuge), landwirtschaftliche Fahrzeuge, Luftfahrzeuge, Wasserkraftfahrzeuge, Schienenfahrzeuge und -maschinen, etc.
  • Es sei angemerkt, dass Begriffe wie "bevorzugt", "üblicherweise" und "typischerweise" hier nicht verwendet sind, um den Schutzumfang der beanspruchten Erfindung zu beschränken oder zu implizieren, dass bestimmte Merkmale kritisch, wesentlich oder sogar wichtig für den Aufbau oder die Funktion der beanspruchten Erfindung sind. Vielmehr sind diese Begriffe lediglich dazu bestimmt, Alternativen oder zusätzliche Merkmale hervorzuheben, die in einer bestimmten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, jedoch nicht müssen.
  • Für die Zwecke der Beschreibung und Definition der vorliegenden Erfindung sei angemerkt, dass der Begriff "Vorrichtung" hier dazu verwendet ist, eine Kombination von Komponenten und einzelne Komponenten ungeachtet davon zu repräsentieren, ob die Komponenten mit anderen Komponenten kombiniert sind. Beispielsweise kann eine "Vorrichtung" gemäß der vorliegenden Erfindung eine Hybridbipolarplattenanordnung, eine Brennstoffzelle, die eine Hybridbipolarplattenanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst, ein Fahrzeug, das eine Brennstoffzelle gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst, etc. umfassen.
  • Für die Zwecke der Beschreibung und Definition der vorliegenden Erfindung sei angemerkt, dass der Begriff "im Wesentlichen" hier dazu verwendet ist, den inhärenten Grad an Unsicherheit zu repräsentieren, der einem quantitativen Vergleich, einem quantitativen Wert, einer quantitativen Messung oder einer anderen quantitativen Darstellung zuzuschreiben ist. Der Begriff "im Wesentlichen" wird hier auch dazu verwendet, den Grad zu repräsentieren, um den eine quantitative Darstellung von einer festgeleg ten Referenz abweichen kann, ohne in einer Änderung der Grundfunktion des betreffenden Gegenstandes zu resultieren.
  • Aus der detaillierten Beschreibung der Erfindung und der Bezugnahme auf spezifische Ausführungsformen derselben wird offensichtlich, dass Abwandlungen und Variationen ohne Abweichung vom Schutzumfang der Erfindung, der in den angefügten Ansprüchen definiert ist, möglich sind. Genauer ist, obwohl einige Aspekte der vorliegenden Erfindung hier als bevorzugt oder besonders vorteilhaft bezeichnet sind, anzumerken, dass die vorliegende Erfindung nicht unbedingt auf diese bevorzugten Aspekte der Erfindung beschränkt ist.
  • Zusammenfassung
  • Eine Hybridbipolarplattenanordnung umfasst eine Metallanodenplatte, eine Polymerkompositkathodenplatte und eine Metallschicht, die zwischen der Metallanodenplatte und der Kompositkathodenplatte positioniert ist. Die Metallanodenplatte und die Kompositkathodenplatte können ferner ein Klebstoffdichtmittel umfassen, das um den Außenumfang aufgebracht ist, um einen Austritt von Kühlmittel zu verhindern. Die Anordnung kann in eine Vorrichtung integriert sein, die eine Brennstoffzelle umfasst. Ferner kann die Vorrichtung einen Aufbau definieren, der ein von der Brennstoffzelle betriebenes Fahrzeug definiert.

Claims (31)

  1. Hybridbipolarplattenanordnung mit: einer Metallanodenplatte; einer Kompositkathodenplatte, wobei der Komposit ein Polymermaterial umfasst; und einer ersten Schicht, die zumindest eines aus Gold, Silber und Legierungen von jedem umfasst und die zwischen der Metallanodenplatte und der Kompositkathodenplatte positioniert ist.
  2. Hybridbipolarplattenanordnung nach Anspruch 1, wobei die Metallanodenplatte ein korrosionsbeständiges Eisen-Chrom-Legierungsmaterial umfasst.
  3. Hybridbipolarplattenanordnung nach Anspruch 1, wobei das Polymermaterial ein wärmeaushärtbares Harz, ein thermoplastisches Harz oder Kombinationen daraus umfasst.
  4. Hybridbipolarplattenanordnung nach Anspruch 3, wobei das wärmeaushärtbare Harz zumindest eines der folgenden umfasst: Epoxidharze, Malamine, Phenolharze, Harnstoffe, Vinylester, Polyester und deren Kombinationen.
  5. Hybridbipolarplattenanordnung nach Anspruch 3, wobei das thermoplastische Harz zumindest eines der folgenden umfasst: Styrene, Arcryle, Celluloseerzeugnisse, Polyethylene, Po lypropylene, Flüssigkristallpolymere, Vinyle, Nylons, Fluorkohlenstoffe, Polyphenylensulfide und deren Kombinationen.
  6. Hybridbipolarplattenanordnung nach Anspruch 1, wobei die Kompositkathodenplatte zwischen etwa 10 und etwa 90 Gew.-% Graphitpulver umfasst.
  7. Hybridbipolarplattenanordnung nach Anspruch 6, wobei das Graphitpulver zumindest eines aus synthetischem Graphit, natürlichem Graphit und deren Kombinationen umfasst.
  8. Hybridbipolarplattenanordnung nach Anspruch 1, wobei die Metallanodenplatte gegenüberliegende erste und zweite Hauptseitenflächen an gegenüberliegenden Seiten der Metallanodenplatte definiert, und wobei die erste Schicht mit zumindest einer der ersten und zweiten Hauptseitenflächen der Metallanodenplatte in Eingriff steht.
  9. Hybridbipolarplattenanordnung nach Anspruch 8, wobei die Kompositkathodenplatte mit der ersten Schicht in Eingriff steht.
  10. Hybridbipolarplattenanordnung nach Anspruch 1, wobei die Metallanodenplatte einen oder mehrere Anodenkanäle umfasst, wobei die Anodenkanäle für den Durchgang von H2-Gas ausgebildet sind.
  11. Hybridbipolarplattenanordnung nach Anspruch 1, wobei die Kompositkathodenplatte einen oder mehrere Kathodenkanäle umfasst, wobei die Kathodenkanäle für den Durchgang von O2-Gas oder Luft ausgebildet sind.
  12. Hybridbipolarplattenanordnung nach Anspruch 1, wobei die Metallanodenplatte und die Kompositkathodenplatte jeweils einen oder mehrere Kühlmittelkanäle für den Durchgang einer Flüssigkeit umfassen.
  13. Hybridbipolarplattenanordnung nach Anspruch 1, wobei die Metallanodenplatte und die Kompositkathodenplatte jeweils eine Bahndicke definieren, und wobei die Bahndicke der Metallanodenplatte kleiner als die Bahndicke der Kompositkathodenplatte ist.
  14. Hybridbipolarplattenanordnung nach Anspruch 13, wobei die Bahndicke der Metallanodenplatte zwischen etwa 0,1 und etwa 0,15 mm liegt.
  15. Hybridbipolarplattenanordnung nach Anspruch 13, wobei die Bahndicke der Kompositkathodenplatte zwischen etwa 0,3 und etwa 0,8 mm liegt.
  16. Hybridbipolarplattenanordnung nach Anspruch 1, wobei die erste Schicht zwischen etwa 2 und etwa 50 nm dick ist.
  17. Hybridbipolarplattenanordnung nach Anspruch 1, ferner mit einem Klebstoff, der derart ausgebildet ist, um die Metallanodenplatte und die Kompositkathodenplatte um einen Außenumfang der Hybridbipolarplattenanordnung abzudichten.
  18. Hybridbipolarplattenanordnung nach Anspruch 17, wobei der Klebstoff derart ausgebildet ist, um zu verhindern, dass Kühlmittel zwischen der Metallanodenplatte und der Kompositkathodenplatte austreten kann.
  19. Hybridbipolarplattenanordnung nach Anspruch 17, wobei der Klebstoff nichtleitend ist.
  20. Hybridbipolarplattenanordnung nach Anspruch 17, wobei der Klebstoff leitend ist.
  21. Hybridbipolarplattenanordnung nach Anspruch 17, wobei der Klebstoff zumindest eines aus einem wärmeaushärtbaren Harz, einem thermoplastischen Harz und deren Kombinationen umfasst.
  22. Hybridbipolarplattenanordnung nach Anspruch 1, ferner mit einer Dichtung, die derart ausgebildet ist, um zu verhindern, dass Kühlmittel zwischen der Metallanodenplatte und der Kompositkathodenplatte austreten kann.
  23. Vorrichtung mit: einer Polymermembran, die gegenüberliegende Kathoden- und Anodenseitenflächen auf gegenüberliegenden Seiten der Membran definiert; einer ersten Schicht aus Katalysator, die gegenüberliegende Innen- und Außenseitenflächen auf gegenüberliegenden Seiten des Katalysators definiert, wobei die Innenseitenfläche mit der Kathodenseitenfläche der Polymermembran in Eingriff steht; einer zweiten Schicht aus Katalysator, die gegenüberliegende Innen- und Außenseitenflächen auf gegenüberliegenden Seiten des Katalysators definiert, wobei die Innenseitenfläche mit der Anodenseitenfläche der Polymermembran in Eingriff steht; einer ersten Schicht aus Gasdiffusionsmedium, die gegenüberliegende Innen- und Außenseitenflächen auf gegenüberliegenden Seiten des Gasdiffusionsmediums definiert, wobei die Innenseitenfläche mit der Außenseitenfläche der ersten Schicht des Katalysators in Eingriff steht; einer zweiten Schicht aus Gasdiffusionsmedium, die gegenüberliegende Innen- und Außenseitenflächen auf gegenüberliegenden Seiten des Gasdiffusionsmediums definiert, wobei die Innenseitenfläche mit der Außenseitenfläche der zweiten Schicht des Katalysators in Eingriff steht; und zumindest einer Hybridbipolarplattenanordnung, die mit zumindest einer der ersten und zweiten Gasdiffusionsmediumschichten in Eingriff steht, wobei die Hybridbipolarplattenanordnung umfasst: eine Metallanodenplatte, die gegenüberliegende erste und zweite Hauptseitenflächen an gegenüberliegenden Seiten der Metallanodenplatte definiert, eine Kompositkathodenplatte, wobei der Komposit ein Polymermaterial umfasst, und eine Schicht, die zumindest eines aus Gold, Silber und Legierungen von jedem umfasst und mit zumindest einer der ersten und zweiten Hauptseitenflächen der Metallanodenplatte in Eingriff steht.
  24. Vorrichtung nach Anspruch 23, wobei die Vorrichtung eine Brennstoffzelle umfasst.
  25. Vorrichtung nach Anspruch 24, ferner mit einem Aufbau, der ein von der Brennstoffzelle betriebenes Fahrzeug definiert.
  26. Hybridbipolarplattenanordnung, mit: einer Metallanodenplatte, wobei die Metallanodenplatte eine korrosionsbeständige Eisen-Chrom-Legierung umfasst; einer Kompositkathodenplatte, wobei: die Kompositkathodenplatte umfasst: zwischen etwa 10 und etwa 90 Gew.-% Graphitpulver, und ein Polymermaterial, das aus einem wärmeaushärtbaren Harz, einem thermoplastischen Harz oder deren Kombinationen gewählt ist, wobei das wärmeaushärtbare Harz zumindest eines der folgenden umfasst: Epoxidharze, Malamine, Phenolharze, Harnstoffe, Vinylester, Flüssigkristallpolymere und deren Kombinationen, und das thermoplastische Harz zumindest eines der folgenden umfasst: Styrene, Acryle, Celluloseerzeugnisse, Polyethylene, Polypropylene, Flüssigkristallpolymere, Vinyle, Nylons, Fluorkohlenstoffe, Polyphenylensulfide und deren Kombinationen umfasst, und die Bahndicke der Metallanodenplatte kleiner als die Bahndicke der Kompositkathodenplatte ist; einer Schicht, die zumindest eines aus Gold, Silber und Legierungen von jedem umfasst und die zwischen der Metallanodenplatte und der Kompositkathodenplatte positioniert ist; und einem Klebstoff, der derart ausgebildet ist, um die Metallanodenplatte und die Kompositkathodenplatte um einen Außenumfang der Hybridbipolarplattenanordnung abzudichten, wobei der Klebstoff derart ausgebildet ist, um zu verhindern, dass Kühlmittel zwischen der Metallanodenplatte und der Kompositkathodenplatte austreten kann.
  27. Hybridbipolarplattenanordnung mit: einer Anodenplatte, die eine erste Schicht und eine zweite Schicht umfasst, wobei die erste Schicht ein erstes Metall umfasst, die zweite Schicht ein zweites Metall umfasst, und wobei die zweite Schicht in der Anwesenheit eines Kühlmittels chemisch stabil ist.
  28. Hybridbipolarplattenanordnung nach Anspruch 27, ferner mit einer Kompositkathodenplatte.
  29. Hybridbipolarplattenanordnung nach Anspruch 27, wobei die Anodenplatte im Wesentlichen frei von jeglichem Oxid an der ersten Schicht ist.
  30. Hybridbipolarplattenanordnung nach Anspruch 29, wobei die Anodenplatte eine Kühlmittelseitenfläche umfasst und das erste Metall Eisen und Cr umfasst, und wobei jegliche Oxide von Cr von der Kühlmittelseitenfläche im Wesentlichen entfernt worden sind.
  31. Hybridbipolarplattenanordnung nach Anspruch 30, wobei das zweite Metall zumindest eines aus Gold, Silber und Legierungen von jedem umfasst.
DE112005000978T 2004-05-03 2005-04-25 Hybridbipolarplattenanordnung und Vorrichtungen, die diese enthalten sowie deren Verwendung Expired - Fee Related DE112005000978B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/837,936 2004-05-03
US10/837,936 US7687175B2 (en) 2004-05-03 2004-05-03 Hybrid bipolar plate assembly and devices incorporating same
PCT/US2005/013780 WO2005112163A2 (en) 2004-05-03 2005-04-25 Hybrid bipolar plate assembly and devices incorporating same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112005000978T5 true DE112005000978T5 (de) 2007-02-22
DE112005000978B4 DE112005000978B4 (de) 2013-10-17

Family

ID=35187468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005000978T Expired - Fee Related DE112005000978B4 (de) 2004-05-03 2005-04-25 Hybridbipolarplattenanordnung und Vorrichtungen, die diese enthalten sowie deren Verwendung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7687175B2 (de)
JP (1) JP4758986B2 (de)
CN (1) CN100517821C (de)
DE (1) DE112005000978B4 (de)
WO (1) WO2005112163A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020118737A1 (de) 2020-07-15 2022-01-20 Cellform Patentverwaltungs-GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Simon Brugger, 88255 Baienfurt) Verfahren zum Herstellen von Bipolarplatten

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5403642B2 (ja) * 2003-11-07 2014-01-29 大同特殊鋼株式会社 耐食性導電部材
US7829231B2 (en) * 2005-04-22 2010-11-09 Gm Global Technology Operations, Inc. Fuel cell design with an integrated heat exchanger and gas humidification unit
US7919213B1 (en) * 2005-08-09 2011-04-05 Becker Rolf R Fuel cell bipolar plate and composition therefore
US7883819B2 (en) * 2005-08-30 2011-02-08 Gm Global Technologies Operations, Inc. Hybrid electrically conductive fluid distribution separator plate assembly for fuel cells
TWI336538B (en) * 2006-03-22 2011-01-21 Ind Tech Res Inst Electrically conductive composite
JP5068051B2 (ja) * 2006-09-29 2012-11-07 昭和電工株式会社 燃料電池用セパレータおよびその製造方法
JP5068052B2 (ja) * 2006-09-29 2012-11-07 昭和電工株式会社 燃料電池用セパレータ、燃料電池用セルおよび燃料電池用セルユニット、ならびに燃料電池用セパレータおよび燃料電池用セルユニットの製造方法
US8455155B2 (en) * 2006-11-22 2013-06-04 GM Global Technology Operations LLC Inexpensive approach for coating bipolar plates for PEM fuel cells
US8012284B2 (en) * 2006-12-15 2011-09-06 3M Innovative Properties Company Method and apparatus for fabricating roll good fuel cell subassemblies
US8431284B2 (en) * 2007-06-26 2013-04-30 GM Global Technology Operations LLC Low electrical resistance bipolar plate-diffusion media assembly
WO2009108987A1 (en) 2008-03-03 2009-09-11 Silverbrook Research Pty Ltd Printer comprising priming pump and downstream expansion chamber
US8227145B2 (en) 2008-03-18 2012-07-24 GM Global Technology Operations LLC Interlockable bead seal
KR101000697B1 (ko) * 2008-07-17 2010-12-10 현대자동차주식회사 연료전지용 금속분리판 및 이의 표면층 형성 방법
JP5284921B2 (ja) * 2009-01-28 2013-09-11 日本碍子株式会社 反応装置、及び、反応装置の製造方法
US8323842B2 (en) * 2009-09-28 2012-12-04 GM Global Technology Operations LLC Fuel cell with anode and cathode plate temperature difference
US9083008B2 (en) * 2010-04-22 2015-07-14 GM Global Technology Operations LLC Formed plate assembly for PEM fuel cell
US9005834B2 (en) 2011-03-02 2015-04-14 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Polymer electrolyte fuel cell
US10122025B2 (en) 2012-08-24 2018-11-06 Ford Global Technologies, Llc Proton exchange membrane fuel cell with stepped channel bipolar plate
US9786928B2 (en) 2012-08-24 2017-10-10 Ford Global Technologies, Llc Proton exchange membrane fuel cell with stepped channel bipolar plate
US20140329168A1 (en) * 2013-05-05 2014-11-06 Daimler Ag Hybrid bipolar plate assembly for fuel cells
DK3053213T3 (da) * 2013-10-02 2020-02-03 Hydrogenics Corp Brændselscelle-underenhed og fremgangsmåde til fremstilling deraf
US20150257278A1 (en) * 2014-03-06 2015-09-10 Tactotek Oy Method for manufacturing electronic products, related arrangement and product
DE102014206335A1 (de) 2014-04-02 2015-10-08 Volkswagen Ag Bipolarplatte und Brennstoffzelle mit einer solchen
US20160104901A1 (en) 2014-10-11 2016-04-14 Daimler Ag Method for making complex bipolar plates for fuel cells using extrusion
JP6176536B2 (ja) 2014-11-10 2017-08-09 トヨタ自動車株式会社 燃料電池
JP6270694B2 (ja) * 2014-11-14 2018-01-31 トヨタ自動車株式会社 燃料電池スタック
DE102015010440B4 (de) * 2015-08-11 2023-10-26 Cellcentric Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Membran-Elektroden-Anordnung für eine Brennstoffzelle
CN105336967B (zh) * 2015-11-24 2019-02-05 上海空间电源研究所 一种燃料电池双极板结构
FR3044320B1 (fr) 2015-11-26 2017-11-24 Michelin & Cie Revetement adhesif au metal, hydrophobe et electriquement conducteur, utilisable notamment comme peinture pour plaque bipolaire de pile a combustible
FR3044243A1 (fr) * 2015-11-26 2017-06-02 Michelin & Cie Procede de depot d’un revetement adhesif au metal, hydrophobe et electriquement conducteur
ES2872450T3 (es) 2016-06-23 2021-11-02 Boeing Co Pila de celda de combustible de hidrógeno y método para mejorar una pila de celda de combustible de hidrógeno
FR3054146B1 (fr) 2016-07-19 2018-07-13 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Procede de depot d'un revetement adhesif au metal, hydrophobe et electriquement conducteur
US11462747B2 (en) * 2018-10-10 2022-10-04 Jiangsu Horizon New Energy Technologies Co. Ltd. Hybrid bipolar plate for fuel cell
WO2020073238A1 (en) 2018-10-10 2020-04-16 Jiangsu Horizon New Energy Technologies Co. Ltd. Hybrid bipolar plate for fuel cell
WO2020141116A1 (en) * 2019-01-03 2020-07-09 Fischer Eco Solutions Gmbh Method for producing separator plates for a fuel cell
US20200227794A1 (en) * 2019-01-10 2020-07-16 GM Global Technology Operations LLC Adhesively joined cooling plate
CN112820893A (zh) * 2019-11-18 2021-05-18 坤艾新材料科技(上海)有限公司 用于电堆的双极板及应用、燃料电堆
CN111740129A (zh) * 2020-01-20 2020-10-02 苏州欣和智达能源科技有限公司 一种燃料电池的双极板及燃料电池
CN111384413B (zh) * 2020-04-29 2021-09-10 上海捷氢科技有限公司 一种金属-石墨复合结构的燃料电池双极板以及一种燃料电池
TW202225488A (zh) * 2020-08-14 2022-07-01 美商歐米恩國際公司 混合式雙極板及其製造方法
EP4205206A1 (de) 2020-08-28 2023-07-05 Hyzon Motors Inc. Integrierte platten- und zellabdichtung
DE102021205366A1 (de) * 2021-05-27 2022-12-01 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verteilerplatte für eine Bipolarplatte eines Brennstoffzellensystems
US11424460B1 (en) 2021-06-10 2022-08-23 Nimbus Power Systems Inc. Four-fluid bipolar plate for fuel cell
CN114023989A (zh) * 2021-11-02 2022-02-08 上海电气集团股份有限公司 双极板及包含其的电堆
FR3133273A1 (fr) * 2022-03-01 2023-09-08 L'air Liquide Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Plaque bipolaire de pile à combustible ou d’électrolyseur

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4214969A (en) * 1979-01-02 1980-07-29 General Electric Company Low cost bipolar current collector-separator for electrochemical cells
US5624769A (en) * 1995-12-22 1997-04-29 General Motors Corporation Corrosion resistant PEM fuel cell
JP3854682B2 (ja) * 1997-02-13 2006-12-06 アイシン高丘株式会社 燃料電池用セパレータ
DE19713250C2 (de) * 1997-03-29 2002-04-18 Ballard Power Systems Elektrochemischer Energiewandler mit Polymerelektrolytmembran
US6232010B1 (en) * 1999-05-08 2001-05-15 Lynn Tech Power Systems, Ltd. Unitized barrier and flow control device for electrochemical reactors
KR100453597B1 (ko) * 1998-06-30 2004-10-20 마쯔시다덴기산교 가부시키가이샤 고체고분자전해질형 연료전지
JP2000067882A (ja) * 1998-08-26 2000-03-03 Mitsubishi Plastics Ind Ltd 燃料電池セル用セパレータとその製造方法
US6794078B1 (en) * 1999-12-06 2004-09-21 Hitachi Chemical Company, Ltd. Fuel cell, fuel cell separator, and method of manufacture thereof
JP2001229932A (ja) * 2000-02-17 2001-08-24 Aisin Seiki Co Ltd 燃料電池用セパレータおよび燃料電池
JP3842954B2 (ja) * 2000-05-16 2006-11-08 三洋電機株式会社 燃料電池用セパレータおよび燃料電池
EP1160900A3 (de) * 2000-05-26 2007-12-12 Kabushiki Kaisha Riken Geprägter Stromkollektor-Separator für elektrochemische Brennstoffzelle
CA2352443C (en) * 2000-07-07 2005-12-27 Nippon Steel Corporation Separators for solid polymer fuel cells and method for producing same, and solid polymer fuel cells
JP3785909B2 (ja) * 2000-08-24 2006-06-14 トヨタ自動車株式会社 燃料電池用セパレータの製造方法
JP4510267B2 (ja) * 2000-11-07 2010-07-21 本田技研工業株式会社 燃料電池スタック
JP4151314B2 (ja) * 2001-06-18 2008-09-17 トヨタ自動車株式会社 燃料電池
JP2003045451A (ja) * 2001-07-31 2003-02-14 Toyota Motor Corp 燃料電池
US7001683B2 (en) * 2001-09-19 2006-02-21 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Separator for fuel cell and method for producing the same
WO2003028134A1 (fr) * 2001-09-19 2003-04-03 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Separateur de pile a combustible et preparation correspondante
JP2003272671A (ja) 2002-03-15 2003-09-26 Riken Corp 固体高分子電解質型燃料電池のセルユニット
US20040062974A1 (en) 2002-07-09 2004-04-01 Abd Elhamid Mahmoud H. Separator plate for PEM fuel cell
JP2004071502A (ja) * 2002-08-09 2004-03-04 Araco Corp 燃料電池用セパレータおよびそれを備えた燃料電池
US20050014037A1 (en) * 2002-12-04 2005-01-20 Chris Boyer Fuel cell with recombination catalyst
US6887610B2 (en) 2003-01-21 2005-05-03 General Motors Corporation Joining of bipolar plates in proton exchange membrane fuel cell stacks
US7344798B2 (en) * 2003-11-07 2008-03-18 General Motors Corporation Low contact resistance bonding method for bipolar plates in a pem fuel cell
US7883819B2 (en) * 2005-08-30 2011-02-08 Gm Global Technologies Operations, Inc. Hybrid electrically conductive fluid distribution separator plate assembly for fuel cells

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020118737A1 (de) 2020-07-15 2022-01-20 Cellform Patentverwaltungs-GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Simon Brugger, 88255 Baienfurt) Verfahren zum Herstellen von Bipolarplatten

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007536705A (ja) 2007-12-13
WO2005112163A3 (en) 2006-08-31
CN100517821C (zh) 2009-07-22
JP4758986B2 (ja) 2011-08-31
US20050244700A1 (en) 2005-11-03
CN1950963A (zh) 2007-04-18
WO2005112163A2 (en) 2005-11-24
US7687175B2 (en) 2010-03-30
DE112005000978B4 (de) 2013-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005000978B4 (de) Hybridbipolarplattenanordnung und Vorrichtungen, die diese enthalten sowie deren Verwendung
DE102008013439B4 (de) Brennstoffzellenstapel und Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle
DE102006054797B4 (de) Strömungsfeldplatte mit hoher elektrochemischer Stabilität und verbessertem Wassermanagement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102012209851A1 (de) Durchlässiger Separator für eine Brennstoffzelle
DE10340215A1 (de) Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle und bipolare Platte
WO2002025765A2 (de) Elektrochemischer zellenstapel
DE102010033525A1 (de) Kontinuierliche poröse Strömungsverteiler für eine Brennstoffzelle
DE102014210358A1 (de) Brennstoffzellenstapel mit einer dummyzelle
DE102008029628A1 (de) Bipolarplatten-Diffusionsmedienanordnung mit niedrigem elektrischen Widerstand
DE112007000282T5 (de) Brennstoffzelle
DE102007022202B4 (de) Brennstoffzellenstapel mit einer nichtpermeablen Beilage mit niedrigem Kontaktwiderstand
DE102016122590A1 (de) Polarplatte für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzellenstapel
DE102016121506A1 (de) Bipolarplatte sowie Brennstoffzelle mit einer solchen
DE112004002108B4 (de) PEM-Brennstoffzelle, Dichtungsanordnung und Verfahren zur Herstellung der Dichtung
DE102016224696A1 (de) Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzelle
DE102016200802A1 (de) Flusskörper-Gasdiffusionsschicht-Einheit für eine Brennstoffzelle, Brennstoffzellenstapel, Brennstoffzellensystem und Kraftfahrzeug
DE102020215014A1 (de) Bipolarplatte für eine elektrochemische Zelle und elektrochemische Zelle
WO2018233921A1 (de) Brennstoffzelle
WO2018114271A1 (de) Bipolarplatte für eine brennstoffzelle und brennstoffzelle
WO2006125775A1 (de) Bipolarplatte für brennstoffzellen
DE102016224688A1 (de) Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzelle
WO2022111922A1 (de) Bipolarplatte für eine elektrochemische zelle, anordnung elektrochemischer zellen und verfahren zum betrieb der anordnung elektrochemischer zellen
WO2021198137A1 (de) Verfahren zur herstellung einer gas- und/oder elektronenleitungsstruktur und brennstoff-/elektrolysezelle
DE102020215012A1 (de) Bipolarplatte für eine elektrochemische Zelle, elektrochemische Zelle und Verfahren zum Betrieb einer elektrochemischen Zelle
DE102020213132A1 (de) Membran-Elektroden-Einheit für eine elektrochemische Zelle und Verfahren zur Herstellung einer Membran-Elektroden-Einheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140118

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee