DE1114689B - Zigzag sewing machine with device for sewing buttonholes - Google Patents

Zigzag sewing machine with device for sewing buttonholes

Info

Publication number
DE1114689B
DE1114689B DEG30884A DEG0030884A DE1114689B DE 1114689 B DE1114689 B DE 1114689B DE G30884 A DEG30884 A DE G30884A DE G0030884 A DEG0030884 A DE G0030884A DE 1114689 B DE1114689 B DE 1114689B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewing
switching
handle
stitch
buttonholes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG30884A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenther Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gritzner Kayser AG
Original Assignee
Gritzner Kayser AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gritzner Kayser AG filed Critical Gritzner Kayser AG
Priority to DEG30884A priority Critical patent/DE1114689B/en
Priority to CH1151361A priority patent/CH387423A/en
Priority to FR875087A priority patent/FR1302350A/en
Publication of DE1114689B publication Critical patent/DE1114689B/en
Priority to GB39028/61A priority patent/GB915672A/en
Priority to US149359A priority patent/US3130697A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B19/00Programme-controlled sewing machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B3/00Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing
    • D05B3/24Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing formed by general-purpose sewing machines modified by attachments, e.g. by detachable devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2501/00Wearing apparel
    • D10B2501/06Details of garments
    • D10B2501/062Buttonholes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zickzacknähmaschine mit Steuermitteln für die Verstelleinrichtungen von Stichfeldlage, Überstichbreite und Vorschub zum Nähen von Knopflöchern, wobei die Steuermittel auf einer gemeinsamen, durch einen Handgriff verstellbaren Schaltwelle angeordnet sind.The invention relates to a zigzag sewing machine with control means for the adjusting devices of Stitch field position, stitch width and feed for sewing buttonholes, the control means on a common, adjustable by a handle switching shaft are arranged.

Bei einer bekannten Maschine dieser Art ist am Maschinenarm ein ortsfester Lagerzapfen vorgesehen, auf welchen ein mit einem Steuerkurvensatz versehener, von Hand zu betätigender Stellgriff aufgesteckt werden kann. Der Steuerkurvensatz besteht aus den Steuerkurven für die Stichlänge, die Überstichbreite und die Stichfeldlage. Die Einstellung der Nähwerkzeuge beim Nähen der einzelnen Abschnitte eines Knopfloches wird durch Verschwenken des Stellgriffes in verschiedene Lagen erreicht. Da das nach jedem genähten Abschnitt notwendige Verschwenken des Handgriffes ganz der Bedienung überlassen bleibt, treten leicht Fehlschaltungen durch Falschstellen des Handgriffes ein.In a known machine of this type, a stationary bearing pin is provided on the machine arm, on which a hand-operated adjusting handle provided with a set of control cams is attached can be. The control cam set consists of the control cams for the stitch length and the overstitch width and the stitch field position. The setting of the sewing tools when sewing each section a buttonhole is achieved by pivoting the handle in different positions. Since that Leave the necessary swiveling of the handle to the operator after each sewn section remains, incorrect switching can easily occur due to incorrect positioning of the handle.

Bei einer gleichfalls vorbekannten, mit einer Einrichtung der eingangs erwähnten Art ausgestatteten Maschine erfolgt das Weiterschalten der einzelnen Nähabschnitte des Knopfloches durch Verdrehen des Einstellgriffes in einer Richtung. Bei Einrichtungen solcher Art besteht keine ausreichende Sicherheit dagegen, daß der Einstellgriff nicht zu weit vorgedreht oder gar rückwärts gedreht wird. Eine ungeübte Bedienung ist auch hier der erhöhten Gefahr von fehlerhaften Einstellungen der einzelnen aufeinanderfolgenden Nähvorgänge eines Knopfloches unterworfen. In the case of a likewise previously known, equipped with a device of the type mentioned The machine is switched to the individual sewing sections of the buttonhole by turning the Adjustment handle in one direction. With facilities of this type there is insufficient security against that the adjustment handle is not turned too far forward or even turned backwards. An inexperienced operator is also here the increased risk of incorrect settings of the individual successive Subject to sewing processes of a buttonhole.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die geschilderten Unzulänglichkeiten zu vermeiden und eine Einrichtung zu schaffen, die bei der Herstellung von Knopflöchern eine falsche Bedienung mit Sicherheit ausschließt, jedoch unter Wahrung des Vorteiles derart einfacher Handhabung, daß an die Aufmerksamkeit der Bedienungsperson keine großen Anforderungen gestellt werden. Diese Aufgabe löst die Erfindung durch eine Weiterschalttaste, die über ein Rastgesperre mit der Schaltwelle verbunden ist.The invention is based on the object of avoiding the deficiencies outlined and one Establish facility that ensures incorrect operation in the manufacture of buttonholes excludes, however, while maintaining the advantage of being so easy to use that it attracts attention no great demands are placed on the operator. The invention solves this problem by means of a forward button that is connected to the selector shaft via a locking mechanism.

Dadurch ist es der Bedienungsperson möglich, nach Einstellen des Stellgriffes in seine Anfangsstellung die aufeinanderfolgenden Nähvorgänge eines Knopfloches durch einfaches Niederdrücken der genannten Weiterschalttaste auszuführen, ohne der jeweiligen Stellung des Einstellgriffes irgendwie Aufmerksamkeit widmen zu müssen.This enables the operator to return to its initial position after setting the handle the successive sewing processes of a buttonhole by simply depressing the mentioned Carry out the next key without paying any attention to the respective position of the adjustment handle to have to dedicate.

Bei der bevorzugten Ausführungsform hat das Rastgesperre ein nur auf einem Teil seines Umfanges mit Zahnlücken versehenes Sperrad, um damit in derIn the preferred embodiment, the locking mechanism has only one part of its circumference ratchet wheel with tooth gaps in order to be able to use it in the

Zickzacknähmaschine mit Einrichtung
zum Nähen von Knopflöchern
Zigzag sewing machine with device
for sewing buttonholes

Anmelder:Applicant:

Gritzner-Kayser Aktiengesellschaft,
Karlsruhe-Durlach, Gritznerstr. 11
Gritzner-Kayser Aktiengesellschaft,
Karlsruhe-Durlach, Gritznerstr. 11

Günther Meier, Weingarten (Bad.),
ist als Erfinder genannt worden
Günther Meier, Weingarten (Bad.),
has been named as the inventor

Endstellung nach der Ausführung der Vernähstiche beim Nähen eines Knopfloches und in seiner Stellung beim normalen Nähen der Klinke beim unbeabsichtigten Betätigen der Taste keinen Angriffspunkt zum Weiterdrehen des Sperrades zu geben.End position after executing the securing stitches when sewing a buttonhole and in its position with normal sewing of the pawl when accidentally pressing the button no point of attack for To give further turning of the ratchet wheel.

Weitere Merkmale der Erfindung und Einzelheiten der durch dieselbe erzielten Vorteile ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Einrichtung. Es zeigtFurther features of the invention and details of the advantages achieved by the same emerge from the following description of an embodiment of the invention shown in the drawing Furnishings. It shows

Fig. 1 eine mit der erfindungsgemäßen Einrichtung ausgestattete Nähmaschine in schaubildlicher Darstellung, 1 shows a sewing machine equipped with the device according to the invention in a diagrammatic representation,

Fig. 2 eine schematische Darstellung der Form der Schaltscheiben, des Nockenträgers und des Rastgesperres sowie der mit diesen in Wirkverbindung stehenden Teile.Fig. 2 is a schematic representation of the shape of the switching disks, the cam carrier and the locking mechanism as well as the parts that are in operative connection with them.

Die Nadelstange 1 ist in bekannter Weise in einem Nadelstangenrahmen 2 beweglich gelagert, der an einem Zapfen 3 des Maschinengehäuses schwenkbar befestigt ist. Mit dem Nadelstangenrahmen 2 ist eine Steuerstange 4 einerends verbunden, welche anderends einen in einer Steuerkulisse 5 gelagerten Gleitstein 6 trägt.
Die Steuerkulisse 5 ist mit ihrem unteren Ende an einem Arm eines in der Mitte drehbar am Gehäuse gelagerten Doppelhebels 7 angelenkt, während an ihrem oberen Ende ein Lenker 8 angreift, der mit einem Schaltstück 9 verbunden ist. Dieses Schaltstück 9 ist auf einer im Gehäuse gelagerten Schaltwelle 10 befestigt, deren nach außen ragendes Ende einen Schaltknopf 11 zum Einstellen der Stichfeldlage trägt. Drei Ausnehmungen 12 des Schaltstückes 9
The needle bar 1 is movably supported in a known manner in a needle bar frame 2 which is pivotably attached to a pin 3 of the machine housing. A control rod 4 is connected at one end to the needle bar frame 2 and at the other end carries a sliding block 6 mounted in a control link 5.
The lower end of the control link 5 is articulated to an arm of a double lever 7 rotatably mounted on the housing in the middle, while a link 8, which is connected to a switching piece 9, engages at its upper end. This switching piece 9 is fastened on a switching shaft 10 mounted in the housing, the outwardly projecting end of which carries a switch button 11 for setting the stitch field position. Three recesses 12 in the contact piece 9

109 707/70109 707/70

dienen im Zusammenwirken mit einer Rastfeder 13 zum Fixieren der jeweils eingestellten Stichfeldlage,serve in cooperation with a detent spring 13 to fix the stitch field position set in each case,

Der andere Arm des Doppelhebels 7 ist über die Stange 14 mit einem Schwingrahmen 15 verbunden, der um eine gehäusefest gelagerte Achse 16 schwenkt und eine weitere Achse 17 trägt, auf welcher ein Nachlauffinger 18 gelagert ist. Der Nachlauffinger ist in bekannter Weise gegenüber dem Schwingrahmen 15 feststellbar und tastet dann die Konturen einer im vorliegenden Fall einen Zickzackstich erzeugenden Kurvenscheibe 19 ab, die auf einer parallel zu der Achse 16 angeordneten, mit dem Maschinenantrieb gekuppelten Welle 20 befestigt ist. Eine Feder 21, die einerends am Schwingrahmen 15 und anderends am Gehäuse befestigt ist, hält den Nachlauffinger 18 im Eingriff mit der Kurvenscheibe 19.The other arm of the double lever 7 is connected to an oscillating frame 15 via the rod 14, which pivots about an axis 16 fixed to the housing and carries a further axis 17 on which a Trailing finger 18 is mounted. The trailing finger is in a known manner in relation to the swing frame 15 can be determined and then traces the contours of a zigzag stitch generating in the present case Cam disk 19 from, which is arranged on a parallel to the axis 16, with the machine drive coupled shaft 20 is attached. A spring 21 at one end on the swing frame 15 and at the other end The housing is attached, keeps the trailing finger 18 in engagement with the cam disk 19.

Zur Einstellung der verschiedenen Überstichbreiten trägt eine im Gehäuse gelagerte Schaltwelle 22 eine Schaltscheibe 23, gegen deren Konturen ein Stift 24 anliegt, der an einer mit ihrem gabelförmigen EndeTo set the different stitch widths, a shift shaft 22 mounted in the housing carries a Switching disk 23, against the contours of which a pin 24 rests, which at one with its fork-shaped end

25 die Schaltwelle 22 umgreifenden Gabelstange 26 befestigt ist. Das andere Ende der Gabelstange 26 ist mit einem Arm eines gehäusefest gelagerten Winkelhebels 27 verbunden, dessen anderer Arm einen Bolzen 28 trägt, der in einem Schlitz 29 eines an der Steuerstange 4 befestigten Gabelstückes 30 angreift. Eine an der Gelenkstelle zwischen der Gabelstange25 the shift shaft 22 encompassing fork rod 26 is attached. The other end of the fork rod 26 is connected to one arm of an angle lever 27 fixed to the housing, the other arm of which is one Bolt 28 which engages in a slot 29 of a fork piece 30 attached to the control rod 4. One at the joint between the fork rod

26 und dem Winkelhebel 27 angreifende Feder 31 bewirkt eine kraftschlüssige Anlage des Stiftes 24 an der Kontur der Schaltscheibe 23.26 and the angle lever 27 engaging spring 31 causes a non-positive contact of the pin 24 the contour of the switching disk 23.

Auf der Schaltwelle 22 ist weiterhin eine Schaltscheibe 32 befestigt, deren Kontur mit einem Zapfen 33 zusammenwirkt, der an einem Arm 34 eines am Gehäuse schwenkbar gelagerten Winkelhebels 35 befestigt ist. Der andere Arm 36 des Winkelhebels 35 liegt gegen einen Anschlag 37 eines Stellhebels 38 für die Stichlänge, welcher drehbar am Gehäuse befestigt ist und einerends an einem an einer Stichstellkulisse 39 befestigten Stift 40 anliegt und anderends eine Betätigungstaste 41 trägt. Eine Feder 42 zieht die Stichstellkulisse 39 so weit in ihre Vorwärtsstellung, bis über den Stift 40, den Stellhebel 38, den Anschlag 37, den Winkelhebel 35 der Zapfen 33 in Anlage an die Kontur der Schaltscheibe 32 kommt.A switching disk 32 is also attached to the switching shaft 22, the contour of which has a pin 33 cooperates, which is attached to an arm 34 of an angle lever 35 pivotably mounted on the housing is. The other arm 36 of the angle lever 35 lies against a stop 37 of an adjusting lever 38 for the stitch length, which is rotatably attached to the housing and at one end to a stitch setting link 39 attached pin 40 is applied and at the other end an actuation button 41 carries. A spring 42 pulls the stitch setting gate 39 so far in its forward position until over the pin 40, the adjusting lever 38, the stop 37, the angle lever 35 of the pin 33 comes into contact with the contour of the switching disk 32.

Ebenfalls auf der Schaltwelle 22 sitzt ein Nockenträger 43 mit einem Nocken 44, der beim Drehen in Wirkverbindung mit einer an dem Schwingrahmen 15 befestigten Einstellschraube 45 kommt. Eine Kontermutter 46 dient zur Arretierung der Einstellschraube 45.Also on the shift shaft 22 is a cam carrier 43 with a cam 44, which when rotated in Operational connection with an adjusting screw 45 attached to the oscillating frame 15 comes. A lock nut 46 is used to lock the adjusting screw 45.

Die Schaltwelle 22 trägt außerdem ein Rastgesperre 47, das ein Sperrad 48 aufweist, welches auf einem Teil seines Umfanges mit Zahnlücken 49 versehen ist, mit denen eine Klinke 50 zusammenwirkt, die an einem auf der Schaltwelle 22 drehbeweglich gelagerten Schaltstück 51 angelenkt ist und von einer Feder 52 an den Umfang des Sperrades 48 angedrückt wird. Ein am Schaltstück 51 befestigter Zapfen 53 wird von dem gabelförmigen Ende 54 einer gehäusefest gelagerten doppelhebelförmigen Weiterschalttaste 55 umfaßt, deren anderes aus dem Gehäuse der Nähmaschine nach außen ragendes Ende als Tastgriff 56 ausgebildet ist. Eine Feder 57 zieht den Tastgriff 56 in seine Ausgangslage nach oben.The shift shaft 22 also carries a locking mechanism 47, which has a ratchet 48 which is on a Part of its circumference is provided with tooth gaps 49, with which a pawl 50 cooperates on the is articulated to a switching piece 51 rotatably mounted on the switching shaft 22 and by a spring 52 is pressed against the circumference of the ratchet 48. A pin 53 fastened to the contact piece 51 is of the fork-shaped end 54 of a double-lever-shaped switch button 55 fixed to the housing includes the other end protruding outward from the housing of the sewing machine as a tactile handle 56 is trained. A spring 57 pulls the tactile handle 56 upwards into its starting position.

Die Schaltwelle 22 trägt einen Einstellgriff 58, der mit einer Skala 59 ausgestattet ist, deren Winkellage in üblicher Weise den Wert des eingestellten Überstiches angibt. In Winkelversetzung zu der Skala 59 ist auf dem Einstellgriff 58 eine Markierung 60 vorgesehen, die beim Knopflochnähen zum Einstellen des Beginns der Stichfolge dient.The switching shaft 22 carries an adjustment handle 58 which is equipped with a scale 59, the angular position of which indicates the value of the set overstitch in the usual way. At an angular offset to the scale 59 a marking 60 is provided on the adjustment handle 58, which is used to adjust the buttonhole sewing The beginning of the stitch sequence is used.

In Fig. 1 sind die einzelnen Teile der Einrichtung in ihrer Lage beim normalen Nähen wiedergegeben. Durch Drehen des EinsteUgrifies 58 kann dabei die Größe des Überstiches nach Maßgabe der Skala 59 eingestellt werden. Die Kontur der Schaltscheibe 23 bestimmt hierbei über die Gabelstange 26, denIn Fig. 1, the individual parts of the device are shown in their position during normal sewing. By turning the adjustment 58, the size of the overstitch can be adjusted according to the scale 59 can be set. The contour of the switching disk 23 is determined by the fork rod 26, the

ίο Winkelhebel 27, das Gabelstück 30 und die Steuerstange 4 die jeweilige Lage des Gleitsteines 6 in der Steuerkulisse 5, so daß die auf den Nachlauffinger 18 von der Kurvenscheibe 19 übertragenen Schwingimpulse, welche über die Teile 14 und 7 an die Steuerkulisse 5 übergeben werden, in entsprechender Veränderung von einem maximalen Wert bis auf Null an die Steuerstange 4 und von dort an die Nadelstange 1 geleitet werden. Die Schaltscheibe 32 für die Stichlänge und der Nocken 44 bleiben in diesem Regelbereich des Einstellgrifles 58 wirkungslos.ίο angle lever 27, the fork piece 30 and the control rod 4 the respective position of the sliding block 6 in the control link 5, so that the trailing finger 18 of the cam 19 transmitted vibration pulses, which via the parts 14 and 7 to the Control link 5 are passed, in a corresponding change from a maximum value to zero to the control rod 4 and from there to the needle bar 1. The switching disk 32 for the The stitch length and the cam 44 remain ineffective in this control range of the setting handle 58.

Zur Herstellung eines Knopfloches wird durch Drehen am Schaltknopf 11 die Stichfeldlage »rechts« eingestellt, indem über das Schaltstück 9 und den Lenker 8 die Steuerkulisse 5 nach rechts verschwenkt wird. Weiterhin wird der Einstellgriff 58 nach rechts verdreht, bis die Markierung 60 senkrecht nach oben zeigt. Dabei werden die Schaltscheiben 23 und 32 und der Nockenträger 43 sowie das Sperrad 48 in die in Fig. 2 dargestellte Lage gebracht, welche dem Beginn der Nachfolge eines Knopfloches entspricht. Die Fig. 2 zeigt die Formen der einzelnen Teile (23, 32, 43, 48) sowie ihre gegenseitige Lage, wobei die einzelnen Schaltstellungen dieser auf der Schaltwelle 22 befestigten Teile gegenüber den mit ihnen in Wirkverbindung stehenden Teilen (24, 33, 45, 50) durch die mit A bis E bezeichneten Geraden kenntlich gemacht sind.To produce a buttonhole, the stitch field position “right” is set by turning the switch button 11 by pivoting the control link 5 to the right via the contact piece 9 and the handlebar 8. Furthermore, the adjustment handle 58 is rotated to the right until the marking 60 points vertically upwards. The switching disks 23 and 32 and the cam carrier 43 as well as the ratchet wheel 48 are brought into the position shown in FIG. 2, which corresponds to the beginning of the succession of a buttonhole. 2 shows the shapes of the individual parts (23, 32, 43, 48) as well as their mutual position, the individual switching positions of these parts fastened on the switching shaft 22 compared to the parts (24, 33, 45, which are in operative connection with them). 50) are identified by the straight lines marked A to E.

In der Stellung A, die die Schaltstellung beim Beginn eines Knopfloches wiedergibt, drückt die Schaltscheibe 32 über das in der Beschreibung näher erläuterte Hebelsystem die Stichstellkulisse 39 in eine einer kleinen Stichlänge in der Vorschubrichtung entsprechende Stellung. Die Kontur der Schaltscheibe 23 bewirkt in der Schaltstellung A ein Verschieben des Gleitsteines 6 in seine unterste Lage innerhalb der Steuerkulisse 5 und damit einen Überstich der Nadelstange 1 von 4 mm. Durch den Nocken 44 wird die Schwingbewegung des Schwingrahmens 15 beim Abtasten des Nachlauffingers 18 an der Kontur der Kurvenscheibe 19 so weit begrenzt, daß der Schwingrahmen auf halber Höhe der Konturdifferenz der Kurvenscheibe 19 gegen die Wirkung der Feder 21 zurückgehalten wird. Die Überstichbewegung der Nadelstange 1 erreicht damit nur eine effektive Breite von 2 mm links der Nullinie.In position A, which represents the switching position at the beginning of a buttonhole, the switching disk 32 presses the stitch setting gate 39 via the lever system explained in more detail in the description into a position corresponding to a small stitch length in the feed direction. In the switching position A, the contour of the switching disk 23 causes the sliding block 6 to be displaced into its lowest position within the control link 5 and thus an overstitch of the needle bar 1 of 4 mm. The cam 44 limits the oscillating movement of the oscillating frame 15 when the trailing finger 18 is scanned on the contour of the cam disk 19 to such an extent that the oscillating frame is held back against the action of the spring 21 at half the height of the contour difference of the cam disk 19. The stitching movement of the needle bar 1 thus only reaches an effective width of 2 mm to the left of the zero line.

Nach Fertigstellung der in dieser Schaltstellung genähten linken Raupe wird durch Niederdrücken des Tastgriffes 56 das Schaltstück 51 und damit auch die daran angelenkte Klinke 50 im Uhrzeigersinn gedreht, wobei das Sperrad 48 mitgenommen und um einen Zahnabstand in die Stellung B gedreht wird. Die Schaltscheiben 23 und 32 sowie der Nockenträger 43 haben sich um den gleichen Betrag gedreht und stehen nun mit ihren durch die Geraden B geschnittenen Punkten der Konturen ihren entsprechenden Abnahmeorganen gegenüber. Hierbei bewirkt die Schaltscheibe 32 eine Verstellung des Vorschubes auf Null, während die Schaltscheibe 23 keine ÄnderungAfter completion of the left bead sewn in this switching position, the switching piece 51 and thus also the pawl 50 attached to it is rotated clockwise by depressing the feeler handle 56, the ratchet wheel 48 being taken along and rotated into position B by one tooth spacing. The switching disks 23 and 32 as well as the cam carrier 43 have rotated by the same amount and are now with their points of the contours intersected by the straight line B opposite their corresponding acceptance organs. Here, the indexing disk 32 effects an adjustment of the feed rate to zero, while the indexing disk 23 does not change

des Überstiches herbeiführt, so daß dieser auf der maximalen Breite von 4 mm bleibt. Die Begrenzung des Überstiches durch den Nocken 44 wird aber wirkungslos, so daß der erste Riegel genäht werden kann.of the overstitch so that it remains at the maximum width of 4 mm. The limitation the overstitch by the cam 44 is ineffective, so that the first bar can be sewn.

Beim zweiten Niederdrücken des Tastgriffes 56 bewegt die Klinke 50 das Sperrad 48 nach Stellung C. In dieser Stellung verschwenkt die Schaltscheibe 32 die Stichstellkulisse 39 in eine den Vorschub umkehrende Stellung und die Schaltscheibe 23 bewirkt durch Verschieben des Gleitsteines 6 in die Mitte der Steuerkulisse 5 eine Verminderung des Überstiches auf die halbe maximale Breite, d. h. auf 2 mm. Die Nähmaschine erzeugt in dieser Stellung die rechte Raupe des Knopfloches.When the tactile handle 56 is pressed down the second time, the pawl 50 moves the ratchet 48 to position C. In this position, the switching disk 32 pivots the stitch setting gate 39 into a position that reverses the feed rate, and the switching disc 23 effects a shifting of the sliding block 6 into the center of the control link 5 Reduction of the overstitch to half the maximum width, ie to 2 mm. In this position the sewing machine creates the right bead of the buttonhole.

Nach Fertigstellung der zweiten Raupe wird das Knopfloch durch erneutes Niederdrücken des Tastgriffes 56 mit einem Riegel versehen, indem die Klinke50 das Sperrad48 in Stellung!) schaltet, in welcher die Schaltscheiben 32 und 23 den Vorschub auf Null und den Überstich auf 4 mm einstellen.After completing the second bead, the buttonhole is opened by pressing the tactile handle again 56 is provided with a bolt in that the pawl50 switches the ratchet 48 into position!), In which the indexing disks 32 and 23 set the feed to zero and the overstitch to 4 mm.

Beim nächsten Niederdrücken des Tastgriffes 56 wird das Sperrad 48 in Stellung E gedreht. In dieser bleibt der Vorschub Null, und der Überstich geht ebenfalls auf Null zurück. In dieser Stellung werden die Vemähstiche zum Vernähen der Fäden am Ende des Knopfloches hergestellt.The next time the feeler handle 56 is depressed, the ratchet 48 is rotated into position E. In this the feed remains zero and the overstitch also goes back to zero. In this position the mowing stitches for sewing the threads at the end of the buttonhole are made.

Bei versehentlich erneutem Niederdrücken des Tastgriffes 56 wird infolge der begrenzten Anordnung der Zahnlücken 49 in dem Sperrad 48 eine weitere Drehung der Schaltwelle 22 und damit der Schaltscheiben 23 und 32 mit Sicherheit vermieden.If the tactile handle 56 is accidentally depressed again, as a result of the limited arrangement the tooth gaps 49 in the ratchet 48 a further rotation of the switching shaft 22 and thus the switching disks 23 and 32 avoided with certainty.

Zur Herstellung eines neuen Knopfloches wird der Einstellgriff 58 wiederum mit der Markierung 60 senkrecht nach oben gedreht. Nunmehr kann eine weitere Arbeitsfolge in der beschriebenen Art und Weise beginnen.To produce a new buttonhole, the adjustment handle 58 is again provided with the marking 60 turned vertically upwards. Now a further work sequence can be carried out in the manner described and Way to start.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Zickzacknähmaschine mit Steuermitteln für die Verstelleinrichtungen von Stichfeldlage, Überstichbreite und Vorschub zum Nähen von Knopflöchern, wobei die Steuermittel auf einer gemeinsamen durch einen Handgriff verstellbaren Schaltwelle angeordnet sind, gekennzeichnet durch eine Weiterschalttaste (55), die über ein Rastgesperre (47) die Fortschaltung der Schaltwelle (22) bewirkt.1. Zigzag sewing machine with control means for the adjustment of the stitch field position, overstitch width and feed for sewing buttonholes, the control means being arranged on a common switching shaft that can be adjusted by a handle, characterized by a forward key (55) that controls the advance via a locking mechanism (47) the switching shaft (22) causes. 2. Zickzacknähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastgesperre (47) ein nur auf einem Teil seines Umfanges mit Zahnlücken (49) versehenes Sperrad (48) aufweist.2. Zigzag sewing machine according to claim 1, characterized in that the locking mechanism (47) a ratchet wheel (48) provided with tooth gaps (49) only on part of its circumference. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings © 109 707/70 9.61© 109 707/70 9.61
DEG30884A 1960-11-09 1960-11-09 Zigzag sewing machine with device for sewing buttonholes Pending DE1114689B (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG30884A DE1114689B (en) 1960-11-09 1960-11-09 Zigzag sewing machine with device for sewing buttonholes
CH1151361A CH387423A (en) 1960-11-09 1961-10-04 Zigzag sewing machine with a device for sewing buttonholes
FR875087A FR1302350A (en) 1960-11-09 1961-10-05 Zig-zag stitch sewing machine incorporating a device for making buttonholes
GB39028/61A GB915672A (en) 1960-11-09 1961-11-01 Improvements in or relating to sewing machines
US149359A US3130697A (en) 1960-11-09 1961-11-01 Control system for zig-zag sewing machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG30884A DE1114689B (en) 1960-11-09 1960-11-09 Zigzag sewing machine with device for sewing buttonholes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1114689B true DE1114689B (en) 1961-10-05

Family

ID=7124115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG30884A Pending DE1114689B (en) 1960-11-09 1960-11-09 Zigzag sewing machine with device for sewing buttonholes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3130697A (en)
CH (1) CH387423A (en)
DE (1) DE1114689B (en)
GB (1) GB915672A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3215104A (en) * 1962-01-03 1965-11-02 Necchi Spa Zigzag sewing machine with a manually operable device for the making of buttonholes
DE1660959B1 (en) * 1966-04-06 1971-06-09 Pfaff Ag G M Zigzag sewing machine for sewing buttonholes

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1131494B (en) * 1961-04-05 1962-06-14 Pfaff Ag G M Device for the automatic sewing of buttonholes on zigzag sewing machines
US3221687A (en) * 1963-10-21 1965-12-07 Koyo Seiko Company Ltd Automatic ornamental stitch sewing machine
US3479977A (en) * 1966-04-06 1969-11-25 Pfaff Ag G M Control apparatus for zigzag sewing machines,in particular for the production of buttonholes
US5819674A (en) * 1996-09-19 1998-10-13 Amf Reece, Inc. Bight mechanism for a buttonhole sewing machine
US6065411A (en) * 1999-03-30 2000-05-23 Janome Sewing Machine Co., Ltd. Stitch amplitude adjusting device for sewing machine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1049675B (en) * 1953-04-11
US2755674A (en) * 1953-05-22 1956-07-24 Clarence D Archer Ratchet winch
US2966869A (en) * 1955-11-10 1961-01-03 Wittenberge Naehmasch Veb Zig-zag sewing machine
BE554537A (en) * 1956-02-18
DE1113126B (en) * 1958-08-14 1961-08-24 Anker Phoenix Naehmaschinen A Control device for zigzag sewing machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3215104A (en) * 1962-01-03 1965-11-02 Necchi Spa Zigzag sewing machine with a manually operable device for the making of buttonholes
DE1660959B1 (en) * 1966-04-06 1971-06-09 Pfaff Ag G M Zigzag sewing machine for sewing buttonholes

Also Published As

Publication number Publication date
CH387423A (en) 1965-01-31
US3130697A (en) 1964-04-28
GB915672A (en) 1963-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1114689B (en) Zigzag sewing machine with device for sewing buttonholes
DE1035455B (en) Zigzag sewing machine
DE1485229C3 (en) sewing machine
DE7035449U (en) SEWING MACHINE.
DE1028862B (en) Process for the production of closed sewing pictures, in particular buttonholes, as well as a zigzag sewing machine for carrying out the process
DE2746959C2 (en) Device for automatic adjustment of the fabric feed on a sewing machine
DE1210308B (en) Zigzag sewing machine with a stitch actuator that can be optionally adjusted by a control disc or a manual control device
DE1038887B (en) Method and device for the automatic sewing of a self-contained decorative stitch
DE3516712A1 (en) SEWING MACHINE WITH A ROTATING STITCH AND A DISPLAY DEVICE
DE380640C (en) Line switch
DE902073C (en) Switching device for automatic adjustments on hand knitting machines
DE910140C (en) Zigzag sewing machine
DE429669C (en) Calculating machine with setting wheel cart
DE700722C (en) Gun box changing device for looms
DE250437C (en)
DE943924C (en) Device for setting and limiting stitch widths on zigzag sewing machines
DE2559545C3 (en) Cord lock on a single-bed hand flat knitting machine
DE707564C (en) Stitch adjusting device for zigzag sewing machines
DE868381C (en) Locking device on feed devices in machine tools
DE971623C (en) Sewing machine with device for releasing the thread tensions
DE376722C (en) Stroke adjustment device for the ribbon guide
DE485708C (en) Thread feeder to be attached to sewing machines
DE256420C (en)
DE57255C (en) Ueberwendlich sewing machine with locking device
DE274444C (en)