DE1114537B - Anordnung zur Erhoehung der Schaltgeschwindigkeit eines aus zwei parallelgeschalteten Transistoren bestehenden Kippschalters - Google Patents

Anordnung zur Erhoehung der Schaltgeschwindigkeit eines aus zwei parallelgeschalteten Transistoren bestehenden Kippschalters

Info

Publication number
DE1114537B
DE1114537B DEJ18033A DEJ0018033A DE1114537B DE 1114537 B DE1114537 B DE 1114537B DE J18033 A DEJ18033 A DE J18033A DE J0018033 A DEJ0018033 A DE J0018033A DE 1114537 B DE1114537 B DE 1114537B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
transistor
transformer
arrangement
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ18033A
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Julius Radcliffe Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE1114537B publication Critical patent/DE1114537B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/5383Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a self-oscillating arrangement
    • H02M7/53832Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a self-oscillating arrangement in a push-pull arrangement
    • H02M7/53835Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a self-oscillating arrangement in a push-pull arrangement of the parallel type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/5383Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a self-oscillating arrangement
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/26Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback
    • H03K3/30Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback using a transformer for feedback, e.g. blocking oscillator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Power Conversion In General (AREA)

Description

Bei Verwendung von Halbleitern als Hochfrequenzschalter, wie z. B. in Verbindung mit Magnetverstärker^ wurde festgestellt, daß Lochspeicher in der Basisregion des Halbleiters einen effektiven Kurzschluß zwischen der Basis- und der Kollektorelektrode während des »Abschalt«~Überganges ergeben, was ein Ansteigen der Schaltzeit und somit eine theoretische Beschränkung der oberen Schaltfrequenz zur Folge hat. Zusätzlich zur vergrößerten Schaltzeit wurde festgestellt, daß Leistungsverluste sehr groß wurden, wenn ein Halbleiterkreis 10 000 Schaltungen per Sekunde und mehr unterworfen wird. Deshalb ist es notwendig, die gespeicherten Löcher während jedes Abschaltüberganges zu entfernen, um den wirksamen Kurzschluß zu verhindern und die Leistungsverluste zu vermeiden.
Es ist allgemein üblich, Kondensatoren mit den Basiselektroden zu verbinden, um einen niedrigen Impedanzweg während der Kondensatorentladezeit zu erlangen, damit der Ladestrom die gespeicherten Löcher von der Basisregion während der Abschaltübergänge entfernt. Die Schwierigkeit besteht darin, daß solche Kondensatoren umfangreiche und teuere Bauelemente sind und daß die hohe Spitze der Basisströme die Brauchbarkeit der Schaltelemente, ζ. Β. magnetische Verstärker, zu beschränken sucht, die sonst in Hochfrequenz-Gleichstrom-Wechselstrom-Umformkreisen verwendet werden.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Erhöhung der Schaltgeschwindigkeit eines Kippschalters, der aus zwei parallelgeschalteten Transistoren besteht, deren Emitter-Kollektor-Strecken in einem Gleichstromkreis liegen und abwechselnd leitend sind, wobei die Transistoren von einer periodischen Vorspannungsquelle abwechselnd derart vorgespannt werden, daß der eine Transistor in den leitenden und der andere Transistor in den nichtleitenden Zustand kommt.
Die Erfindung besteht darin, daß die Basen der Transistoren durch eine Induktivität verbunden sind, die so bemessen ist, daß während des Kippens der Anordnung von einem in den anderen Zustand ein Verzögerungsstrom erhalten wird, durch den die gespeicherten Ladungsträger von der Basis des abzuschaltenden Transistors rasch abgeleitet werden.
Die periodische Vorspannungsquelle ist zweckmäßig ein Transformator mit einem magnetischen Kern, der einen quadratischen HysteresisscHeifencharakter besitzt. Eine Wicklung des Transformators liegt dann zwischen den Kollektorelektroden und die zweite Wicklung zwischen den Basiselektroden. Diese Anordnung wird zweckmäßig bei einem Gleichstrom-Anordnung zur Erhöhung
der Schaltgeschwindigkeit eines aus zwei
parallelgeschalteten Transistoren
bestehenden Kippschalters
Anmelder:
ίο International Standard Electric Corporation, New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Ciaessen, Patentanwalt,
ie Stuttgart-Zuffenhausen, Hellmuth-Hirth-Str. 42
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 1. Mai 1959 (Nr. 810 328)
Arthur Julius Radcliffe jun., Chicago, 111. (V. St. Α.), ist als Erfinder genannt worden
Wechselstrom-Umformer verwendet. Hierbei wird eine Steuerspannung mit zwei Polaritäten vorgesehen, von denen die eine an den Mittelabgriff der ersten Wicklung des Transformators und die andere an die Emitterelektroden des Halbleiters und an den Mittelabgriff der zweiten Wicklung angeschlossen sind. Eine dritte Wicklung des Transformators dient dann als Wechselstromausgang des Umformers.
Die Erfindung wird in Verbindung mit einem Ausführungsbeispiel mit Hilfe der Zeichnung, die einen Gleichstrom- und Wechselstromumformer zeigt, erläutert.
Der dargestellte Gleichstrom-Wechselstrom-Umformer enthält einen Transformator mit Wicklungen 20 bis 24, von denen 21 und 22 eine Eingangswicklung bezeichnen, 23 und 24 eine Rückkopplungswicklung zur Schwingungserzeugung und 20 eine Ausgangswicklung, die den Wechselstrom zur Belastung 50 leitet. Die Wicklungen sind mit einem magnetischen Kern 25 versehen, der eine rechteckige Hysteresisschleife besitzt. Ein Gleichstrom-Eingangspotential —E liegt an der Klemme 41 (welche der Mittelabgriff zwischen den Eingangswicklungen- 21 und 22 ist) und über die Wicklungen 21 und 22 an den Eingangselektroden 3 und 13 der Transistoren 5 bzw. 15. Obwohl die Transistoren 5 und 15 als P-N-P-Transistoren gezeigt sind, ist es offensichtlich, daß auch andere Halb-
109 707/178
leiter-Typen verwendet werden können. Die Basiselektroden 1 und 11 liegen am äußeren Ende der Rückkopplungswicklungen 23 und 24. Die Widerstände 30 und 31 begrenzen den Stromfluß zu den Basiselektroden, d. h., sie machen die Wirkung an beiden Transistoren gleich. Die Emitterelektroden 4 und 14 liegen am gemeinsamen Erdungspunkt 40 und am Mittelabgriff der Rückkopplungswicklungen 23/ 24. Die Induktivität 32 liegt zwischen den Basiselektroden 1 und 11, um eine Stromverzögerung während der Abschaltübergänge zum Entfernen der Ladungsträger von den Basisflächen zu bewirken, während der Widerstand 33 zum Begrenzen des Stromes durch diese Induktivität dient.
Der Stromkreis wird mittels einer negativen Spannung —E eingeschaltet, das an die Klemme 41 gelegt wird. Obwohl der Stromkreis abgeglichen dargestellt wird, ist es bekannt, daß kein Kreis dieser Art vollständig abgeglichen ist. Deshalb wird dort eine kleine Potentialdifferenz bestehen, die bewirken wird, daß einer der Transistoren zu leiten beginnt. Für die Zwecke dieser Beschreibung wird angenommen, daß der Transistors leitend ist. Somit fließt der Strom vom Eingang 41 über die Wicklung 21, den Kollektor 3 und den Emitter 4 an Erde 40. Ansprechend auf diesen Strom wird durch die Transformatorwirkung von der Wicklung 21 in den Wicklungen. 20, 23 und 24 ein Signal induziert. Das Signal, das in der Wicklung 24 induziert wird, spannt den Transistor 11 in positiver Richtung vor, und das in der Wicklung 23 induzierte Signal spannt den Transistor 5 in negativer Richtung vor. Der Stromfluß durch die Wicklungen 21 und den Transistors steigt somit an. Schließlich erreicht Transistors seine Sättigung und bietet dem Stromfluß keinen Widerstand mehr zu einer Zeit, in der der Transistor 15 dem Stromfluß seinen größten Widerstand bietet.
Wenn der Strom über den Transistor 5 ansteigt, wird der Kern 25 bis zur Sättigung vorgespannt. Erreicht der Kern 25 einen Punkt, an dem eine weitere magnetische Sättigung nicht möglich ist, dann wird der induktive Effekt am Transformator vernachlässigbar, und die Vorspannung von der Basiselektrode wird entfernt. Dies bewirkt das Abschalten des Stromflusses über den Transistor 5.
Während dieses Abschaltens bewirken die durch den Tranformator induzierten Signale einen Strom in einem Kreis, der von der Windung 24 über den Widerstand 31, den Widerstand 33, die Induktivität 32, den Widerstand 30 und die Wicklung 23 führt Zur Zeit des Abschaltens fließt positiver Strom durch die Induktivität 32, und nach dem Abschalten fließt kurzzeitig weiterhin Strom durch diesen Kreis infolge der Verzögerung, die durch den induktiven Effekt der Induktivität 32 bewirkt wird, wodurch die schädlichen Löcher aus der Basis entfernt werden. Der Ruhestrom in der Induktivität 32 wird durch Wahl richtiger Werte für die Widerstände 30, 31 und 33 bestimmt.
Nachdem der Transistors abgeschaltet hat, beginnt der Magnetfluß in der Wicklung 21 zu verschwinden, wodurch ein kleiner Strom in den Wicklungen 23 und 24 in einer Richtung induziert wird, die entgegengesetzt der Richtung liegt, in der der Strom geschlossen ist, während der Transistor 5 leitend war. Der durch den verschwindenden Fluß induzierte Strom spannt somit den Transistor 5 in der Richtung seines Abschaltens vor und. den Transistor 15 in Richtung des Leitendwerdens. Ein kleiner Strom beginnt über einen Kreis zu fließen, der von Erde am Punkt 40 über den Emitter 14, die Basis 11, den Kollektor 13, die Wicklung 22 und den Punkt 41 zu einer Eingangssignalquelle — E führt. Ein auf diesen Strom ansprechendes Signal wird durch die Transformatorwirkung aus der Wicklung 22 über den Kern 25 zu den Wicklungen 23 und 24 induziert. Der Strom, der in der Wicklung 24 induziert wird, spannt die Basis 11 ferner in Richtung der Leitfähigkeit und die Basis 1
ίο in Richtung des Abschaltens vor.
Durch den Transistor 15 fließt Strom, bis der Kern 25 in seinen magnetischen Sättigungszustand kommt, der dem entgegengesetzt ist, der erzeugt wurde, als der Transistors leitend war. Wenn der Kern25 in den Sättigungszustand gesprungen ist, enden die am Kern 25 induzierten Signale, und der Transistor 15 wird abgetrennt. Der Strom, der durch die Induktivität 32 fließt, wird wiederum sofort nach dem Abschalten kurzzeitig weiterfließen. Durch diesen Verzöge-
ao rungsstrom wird die Ansammlung der schädlichen Löcher aus der Basiselektrode 11 entfernt.
Jedesmal, wenn Strom durch die Wicklungen 21 und 22 fließt, wird ein Ausgangssignal in der Wicklung 20 induziert. Es ist somit zu erkennen, daß ein Wechselstrom zur Last 50 abgeleitet wird, der einem Gleichstromeingang am Punkt 41 entspricht. Die Frequenz des Wechselstromausganges wird durch die Zeit bestimmt, die erforderlich ist, den Kern 25 zu sättigen.
Da angenommen wird, daß der Kern 25 eine praktisch rechteckige Hysteresisschleife besitzt, wird der Wechselstromausgang dann eine Folge von rechteckförmigen Wellen sein.
Wie oben ausgeführt, wurden einfache Ausdrücke benutzt und spezifische Elemente beschrieben, um das Verständnis der Erfindung zu erleichtern. Die Zeichnung zeigt z. B. einen Stromkreis, der P-N-P-Transistoren benutzt, die die Probleme besitzen, welche erne Anhäufung von Löchern bei Abschaltübergängen betreffen. Es wurde auch darauf hingewiesen, daß die Erfindung in gleicher Weise für eine beliebige Form von Halbleitern anwendbar ist, z. B. bei einem N-P-N-Transistor, bei dem ein ähnliches Problem für die Anhäufung von Elektronen besteht. Es ist also verständlich, daß die oben beschriebenen Prinzipien in gleicher Weise bei einem elektronischen Schaltelement mit einer Speicherung von Ladungsträgern angewendet werden kann und daß der Begriff »Löcher«, wie er hier benutzt wird, alle solche Ladungsträger umfassen soll.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Anordnung zur Erhöhung der Schaltgeschwindigkeit ernes Kippschalters, der aus zwei parallelgeschalteten Transistoren besteht, deren Emitter-Kollektor-Strecken in einem Gleichstromkreis liegen und abwechselnd leitend sind, wobei die Transistoren von einer periodischen Vorspannungsquelle abwechselnd derart vorgespannt werden, daß der eine Transistor in den leitenden und der andere Transistor in den nichtleitenden Zustand kommt, dadurch gekennzeichnet, daß die Basen der Transistoren (5, 15) durch eine Induktivität (21, 22) verbunden sind, die so bemessen ist, daß während des Kippens der Anordnung von einem in den anderen Zustand ein Verzögerungsstrom erhalten wird, durch den die gespeicherten
Ladungsträger von der Basis des abzuschaltenden Transistors rasch abgeleitet werden.
2. Anordnung nach Anpruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannungsquelle ein Transformator (21 bis 25) mit magnetischem Kern mit quadratischer Hysteresisschleifencharakteristik ist.
3. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Wicklung (21, 22) des Transformators zwischen den Kollektorelektroden (3, 13) und dessen zweite Wicklung (23, 24) zwischen den Basiselektroden (1, 11) liegt.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung als Gleichstrom-Wechsel&trom-Umformer eine Steuerspannung mit zwei Polaritäten vorgesehen ist, von denen die eine an den Mittelpunkt einer ersten Wicklung (21, 22) des Transformators und die zweite an die Emitterelektroden (4, 14) des Halbleiters und an den Mittelpunkt einer anderen Wicklung (23, 24) angeschlossen sind.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Transformator eine dritte Wicklung (20) besitzt, die mit dem Wechselstromausgang verbunden ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEJ18033A 1959-05-01 1960-04-28 Anordnung zur Erhoehung der Schaltgeschwindigkeit eines aus zwei parallelgeschalteten Transistoren bestehenden Kippschalters Pending DE1114537B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US810328A US3081437A (en) 1959-05-01 1959-05-01 Converter with inductance means for sweeping charge carriers from base region

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1114537B true DE1114537B (de) 1961-10-05

Family

ID=25203602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ18033A Pending DE1114537B (de) 1959-05-01 1960-04-28 Anordnung zur Erhoehung der Schaltgeschwindigkeit eines aus zwei parallelgeschalteten Transistoren bestehenden Kippschalters

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3081437A (de)
DE (1) DE1114537B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3191115A (en) * 1960-11-22 1965-06-22 Gen Mills Inc Direct-current to alternating-current inverter
US3227940A (en) * 1962-01-02 1966-01-04 Gen Electric Voltage sensitive control circuit
US3265953A (en) * 1962-10-26 1966-08-09 Gen Electric Static inverter
US3571624A (en) * 1967-09-18 1971-03-23 Ibm Power transistor switch with automatic self-forced-off driving means
US3546492A (en) * 1967-10-10 1970-12-08 Admiral Corp Transistor switching circuit
BE756298A (fr) * 1969-09-18 1971-03-17 Philips Nv Convertisseur tension continue-tension alternative
US4061931A (en) * 1976-08-06 1977-12-06 Boschert Associates Switching regulator power supply main switching transistor turn off speed up circuit

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2647958A (en) * 1949-10-25 1953-08-04 Bell Telephone Labor Inc Voltage and current bias of transistors
US2620448A (en) * 1950-09-12 1952-12-02 Bell Telephone Labor Inc Transistor trigger circuits
US2759104A (en) * 1953-05-20 1956-08-14 Nat Union Electric Corp Multivibrator oscillator generator
US2843762A (en) * 1954-10-25 1958-07-15 Bell Telephone Labor Inc Bistable transistor trigger circuit
US2943212A (en) * 1956-02-13 1960-06-28 Gen Precision Inc Direct coupled transistor circuit
US2892102A (en) * 1956-06-22 1959-06-23 Westinghouse Electric Corp Frequency halver
US2849673A (en) * 1956-10-08 1958-08-26 Boeing Co Transistorized inverters

Also Published As

Publication number Publication date
US3081437A (en) 1963-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2654461C2 (de) Funkenzündungssystem
DE1096417B (de) Transistorschalter mit Schaltmitteln zur entgegengesetzt parallelen Verbindung der Emitter- und Kollektorelektroden der Transistoren und mit Mitteln zur Verbindung der Basiselektroden der Transistoren
DE3618221C1 (de) Schaltnetzteil mit einem primaer getakteten Gleichspannungswandler
DE2650002A1 (de) Wechselrichter
DE1915005B2 (de) B transistorleistungsverstaerker
DE1114537B (de) Anordnung zur Erhoehung der Schaltgeschwindigkeit eines aus zwei parallelgeschalteten Transistoren bestehenden Kippschalters
EP0169609B1 (de) Schaltungsanordnung zum Schalten des Stromes in einer induktiven Last
DE2753915B2 (de) Schaltungsanordnung mit einem Hochspannungsleistungstransistor
DE2647146C2 (de) Spannungsregler
DE2847530A1 (de) Schaltungsanordnung fuer einen wechselrichter
DE1638024A1 (de) Elektrische Bezugsvorrichtung
DE2233612A1 (de) Pruefsignalgeber
DE1245429B (de) Verstaerkerschaltung mit zwei Transistoren, deren Emitter-Kollektor-Strecken in Reihe an die Speisespannung angeschlossen sind
DE2916105C2 (de) Schaltungsanordnung zur Verbesserung des Einschaltverhaltens eines Schalttransistors
DE2040793C3 (de) Steuerschaltungsanordnung für einen Schalttransistor
DE1107276B (de) Schalttransistoranordnung zum Schalten eines Verbrauchers an eine Speisequelle
DE3526997C2 (de)
EP0302433B1 (de) Sperrumrichter
DE3300682C2 (de) Steuerschaltungsanordnung zum Ein- und Ausschalten eines bipolaren Transistors
DE2524680C3 (de) Transistorbestückter Multivibrator
AT521626B1 (de) Invertierender Tiefsetzsteller mit geringen Schaltverlusten
AT354526B (de) Schaltungsanordnung zur entnahme einer spannung vorbestimmter, von der polaritaet des speise- stromkreises unabhaengiger polaritaet
DE1076177B (de) Selbstschwingender Rechteckwellengenerator
DE2058753C3 (de) Bistabile, die Stromrichtung in einem Verbraucher umschaltende Kippschaltung
EP0204364A2 (de) Getakteter Gleichspannungswandler