DE1111017B - Blitzleuchte - Google Patents

Blitzleuchte

Info

Publication number
DE1111017B
DE1111017B DEK40463A DEK0040463A DE1111017B DE 1111017 B DE1111017 B DE 1111017B DE K40463 A DEK40463 A DE K40463A DE K0040463 A DEK0040463 A DE K0040463A DE 1111017 B DE1111017 B DE 1111017B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
socket
lamp
flash lamp
flashlight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK40463A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Kothe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK40463A priority Critical patent/DE1111017B/de
Publication of DE1111017B publication Critical patent/DE1111017B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/0442Constructional details of the flash apparatus; Arrangement of lamps, reflectors, or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description

  • Blitzleuchte Die Erfindung bezieht sich auf eine Blitzleuchte für Blitzlampen mit Glassockel mit einem feststehenden, die Abmessungen einer Blitzlampe nicht wesentlich überschreitenden Reflektor, in dessen Randbereich eine Fassung für die Blitzlampe angeordnet ist.
  • Derartige Blitzleuchten sind in verschiedenartigen Ausführungen bekannt, bei denen die Reflektoren im allgemeinen hohlkugellge oder parabolische Gestalt haben. Eine solcher Reflektor nimmt daher auf Grund seiner runden Form gegenüber dem übrigen Batteriegehäuse den größten Raum ein, so daß derartige Blitzleuchten im Gegensatz zu solchen mit einem Faltreflektor sehr sperrig sind.
  • Bei kleiner ausgebildeten Reflektoren, die das Gehäuse nicht oder nur geringfügig überragen, bereitet jedoch das Einsetzen der Blitzlampe in die Fassung Schwierigkeiten, wodurch die Baugrößen der Reflektoren nach unten begrenzt sind. Man hat deshalb schon Blitzleuchten mit Reflektoren von gebogener Gestalt verwendet, welche nach oben offen waren. Solche Reflektoren haben aber neben einer sehr geringen Lichtausbeute den Nachteil, daß ein Teil des Lichtes nach oben und in manchen Fällen sogar nach hinten strahlt, was sehr störend wirkt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht nun im wesentlichen darin, eine möglichst einfache und leicht zu bedienende Blitzleuchte mit geringer Größe und guter Leistung zu bauen, deren Gehäuse außen sehr glattflächig ist und in deren Fassung die Blitzlampe einfach einzusetzen ist. Ferner soll eine möglichst genaue Halterung der Blitzlampe gegenüber dem Reflektor erreicht werden.
  • Entsprechend dieser Aufgabe besteht die Erfindung im wesentlichen darin, daß an der zum Rellektor gerichteten Seite der Fassung eine zur Fassungsachse parallele Führungsbahn bildende, den Lampenkolben berührende Führungs- und Haltemittel für die Blitzlampe angeordnet sind und die Lampe durch eine der Lampenfassung gegenüberliegende Gehäuseöffnune, einführbar und auswerfbar ist. Nach einer besonders vorteilhaften Ausführung der Erfindung wird so vorgegangen, daß die Reflektoroberfläche im Bereich der Blitzlampe eine zur Reflektoroberfläche parallel verlaufende, dachförinige Fläche aufweist.
  • Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß trotz eines in einem verhältnismäßig kleinen Gehäuse angeordneten und vollständig unter Freilassung des Lichtaustrittes von dem Gehäuse umschlossenen Reflektors ein leichtes Einführen der Blitzlampe in die Fassung möglich ist und die Lampe in ihrer Stellung zur Reflektorfläche fixiert ist. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Reflektors, verbunden C mit der genauen Fixierung der Lampe, ist eine sehr günstige Lichtausbeute gewährleistet.
  • Zur näheren Erläuterung sind in der Zeichnung Einzelheiten der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Blitzleuchte, Fig. 2 einen Querschnitt durch den Gehäuseoberteil etwa in Höhe der Linie II-II der Fig. 1, Fig. 3 einen senkrechten Längsschnitt durch das Leuchtengehäuse in Sicht von hinten, Fig. 4 einen Querschnitt durch eine abgewandelte Führungsbahn für die Blitzlampe, Fig. 5 eine weitere Ausführung einer Lampenführung mit Reflektor im Querschnitt, Fig. 6 einen senkrechten Teillängssehnitt durch eine Lampenfassung, Fig. 7 eine Seitenansicht einer Blitzlampe mit Glas-Sockel, Fig. 8 eine Aufsicht auf eine Fassungsöffnungl. Die Blitzleuchte 1 besteht aus zwei Halbschalen la und 1 b, von denen die Halbschale la die dem Motiv zugekehrte und die Schale 1 b die dem Motiv abgekehrte ist. Das Gehäuse 1 weist an seinem unteren Ende einen Aufsteckfuß 2 für die Kupplungseinrichtung einer Kamera auf und ist im Bereich der Trennfuge mit einer umlaufenden Nut. oder Auskehlung3 versehen, in welche das Anschlußkabel 4 eingelegt und durch Einführen des Anschlußsteckers in die Ausnehmung 5 zwischen Fuß 2 und Gehäuse 1 befestigt werden kann.
  • Die vordere Gehäusehälfte la weist eine große Öff- nung 6 an der Vorderseite und eine dem Blitzlampendurchmesser angepaßte öffnung oder Bohrung 7 an der Oberseite auf.
  • Zur Führung einer Blitzlampe 8 sind im Bereich des Lampenumfanges Führungsstäbe 9 angeordnet, gegen welche die Blitzlampe 8 zur Anlage kommen kann. Der Öffnung 6 gegenüber ist ein Reflektor 10 angeordnet, welcher eine dachartige Erhebung mit den Flanken11 aufweist. Die Flanken11 liegen in der senkrechten Projektion der Blitzlampe und reflektieren das unmittelbar nach hinten von der Blitzlampe8 abgestrahlte Licht auf den Bereich10a des Reflektors 10, von wo es nach vorn abgestrahlt wird. Gleichzeitig wird durch die dachartige Erhebung eine Führungskante 12 für die Blitzlampe 8 gebildet. In der zeichnerischen Darstellung ist ein Reflektor gezeigt, der aus einer gebogenen Ebene besteht. Für besondere Ausführungen von Leuchte n- ist es durchaus möglich, eine derartige dachförmige Erhebung in sphärischen oder parabolischen Reflektoren ebenso vorzusehen.
  • Das Gehäusel weist in seinem Inneren am unteren Ende der Führungsbahn bzw. der Stäbe9 und des Reflektors10 einen Zwischenboden13 auf, in den eine Fassungsöffnung14 mit rechteckigem oder rundem Querschnitt, wie in Fig. 1 und 8 gezeigt ist, eingelassen ist. In dem in Fig. 6 gezeigten Beispiel sind die Wände der rechteckigen Fassungsöffnung 14 schräg ausgebildet, damit beim Einschieben der Blitzlampe8, die, einen Socke116 mit Kontaktstiften 17 aufweist, dieser Sockel 16, der ebenfalls rechteckigen Querschnitt besitzt, so gedreht wird, daß die Kontaktstifte17 richtig auf die Fassungskontaktfedern15 auftreffen. Es kann auch so vorgegangen werden, daß in eine kreisrunde Fassungsöffnung14a eine Nase 18 hineinragt, welche nach oben spitz zu-läuft.
  • Im Gehäuse 1 sind in üblicher Weise Batterien und Kondensatoren 19 angeordnet, die über geeignete Schaltmittel mit den Kontaktfedern 15 und mit dem Anschlußkabe14 verbunden sind. Das Gehäuse l weist ferner in bekannter Weise ein Mittel 20 zum Halten und Auswerfen der Blitzlampe 8 auf.
  • Mit dem Gerät wird nun wie folgt gearbeitet: Zunächst wird die Blitzleuchte mit dem Fuß 2 auf der Kamera befestiat und mittels des Kabels 4 mit dem Biitzlich' kontakt der Kamera verbunden. Es wird dann durch die Öffnung7 an der Oberseite des C Gehäuses 1 eine Blitzlampe 8 eingeführt und nach unten geschoben, bis der Sockel jL6 die Fassung 14 berührt. Durch weiteres Herabdrücken der Blitzlampe 8 richten sich die Kontaktstifte 17 selbsttätig auf die Kontaktfedem 15 aus, und es erfolgt ein Festhalten der Lampe 8 durch das Haltemittel 20. Beim Einschieben der Lampe 8 bilden die Stäbe 9 sowie die Reflektorkante 12 eine ausgezeichnete Führung und sichern der Blitzlampe die richtige Lage gegenüber dem Reflektor. Es erfolgt in bekannter Weise das Blitzen und durch Betätigen des Mittels 20 das Auswerfen der abgebrannten g Bliizlampe.
  • Zur Erzieluno, einer Führungsbahn für die Blitzlampe 8 kann auch so vorgegangen werden, wie in Fig. 4 gezeigt ist. Dabei wird die Lichtaustrittsöffnung6 durch zwei lichtdurchlässige Scheiben 21 abgedeckt, die im Fall des Beispiels nach der Fig. 4 bogenförmig ausgebildet sind und auch eine optische Wirkung, z. B. lichtzerstreuende Wirkung, haben können. Die inneren Kanten der Scheiben 21 bilden dabei die Führungen der Blitzlampe 8 und ersetzen somit die Stäbe 9. An Stelle der zwei Scheiben 21 kann auch eine einzige entsprechend geformte Scheibe vorgesehen werden.
  • Es kann auch nach dem in Fig. 5 gezeigten Beispiel vorgegangen werden, bei dem ein Block aus lichtdurchlässigem Material 22 vorgesehen ist, der eine Bohrung7a aufweist, in die die Blitzlampe8 einschiebbar ist. Dabei wird die der Lichtaustrittsöffnung6 gegenüberliegende Fläche23 des Blockes 22 reflektorförmig ausgebildet und mit einer reflektierenden Schicht versehen.
  • Diese neue Blitzleuchte kann in einer Größe hergestellt werden, die in jede Anzugstasche hineinpaßt, außerdem kann sie mit einer eingesetzten Blitzlampe aufbewahrt werden. Ferner ist die Herstellung der erfindungsgemäßen Blitzleuchte sehr einfach, da die beiden Halbschalen aus Kunststoff durch Spritzen hergestellt werden können.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE.- 1. Blitzleuchte für Blitzlampen mit Glassockel mit einem feststehenden, die Abmessungen einer Blitzlampe nicht wesentlich überschreitenden Reflektor, in dessen Randbereich eine Fassung für die Blitzlampe angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der zum Re:flektor (10) gerichteteten Seite der Fassung (14) eine zur Fassungsachse parallele Führungsbahn bildende, den Lampenkolben (8) berührende Führungs- und Haltemittel (9, 12) für die Blitzlampe angeordnet sind und die Lampe durch eine der Lampenfassung (14) gegenüberliegende Gehäuseöffnung (7) einführbar und auswerfbar ist.
  2. 2. Blitzleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahn durch der Reflektorfläche (10) gegenüberliegende parallele Stäbe (9) und einen Teil (12) des Reflektors (10) gebildet wird. 3. Blitzleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahn durch einen Teil (12) des Reflektors (10) und durch Kanten einer oder mehrerer die Lichtaustrittsöffnung (6) abdeckender durchsichtiger Scheiben (21) gebildet wird. 4. Blitzleuchte nach Anspruch!, dadurch gekennzeichnet, daß die Fühiungsbahn für die Blitzlampe (8) aus einer Bohrung (7 a) in einem der Rellektorform angepaßten Block (22) aus durchsichtigenn Material besteht. 5. Blitzleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflek-torfläche (10) im Bereich der Blitzlampe (8) eine zur Reflektoroberfläche parallel verlaufende, dnchförmige Fläche (11, 12) aufweist. 6. Blitzleuchte nach einem der Ansprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassungsöffnung (14, 14 a) ein Drehen der einzusetzenden Blitzlampe (8) um ihre Län-Sachse herbeiführende schräge Flächen und/oder nach innen vorsprin-g gende Nasen (18) od. dgl. aufweist. In Betracht gezogene Druckschriften: C, Deutsche Patentschrift Nr. 945 365; deutsche Auslegeschrift Nr. 1005 013; Photo-Technik und -Wirtschaft, 1957, Heft 4, S.190.
DEK40463A 1960-04-19 1960-04-19 Blitzleuchte Pending DE1111017B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK40463A DE1111017B (de) 1960-04-19 1960-04-19 Blitzleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK40463A DE1111017B (de) 1960-04-19 1960-04-19 Blitzleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1111017B true DE1111017B (de) 1961-07-13

Family

ID=7222059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK40463A Pending DE1111017B (de) 1960-04-19 1960-04-19 Blitzleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1111017B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3127112A (en) * 1964-03-31 Photographic flash tube and reflector
US3127113A (en) * 1964-03-31 Photographic flash tube and reflector

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945365C (de) * 1954-08-14 1956-07-05 Kurt Bertrams Steckfassung fuer Blitzleuchten
DE1005013B (de) * 1955-09-02 1957-03-28 Westfaelische Metall Industrie Reflektor fuer fotografische Blitzlichtgeraete

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945365C (de) * 1954-08-14 1956-07-05 Kurt Bertrams Steckfassung fuer Blitzleuchten
DE1005013B (de) * 1955-09-02 1957-03-28 Westfaelische Metall Industrie Reflektor fuer fotografische Blitzlichtgeraete

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3127112A (en) * 1964-03-31 Photographic flash tube and reflector
US3127113A (en) * 1964-03-31 Photographic flash tube and reflector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4115836C2 (de) Leuchte mit einer Reflektoranordnung und einem Abblendkörper
DE20018801U1 (de) Beleuchteter Schreibstift
DE6610278U (de) Blitzlichtgeraet.
DE1111017B (de) Blitzleuchte
DE20205115U1 (de) Kugelschreiber mit lichtemittierendem Teil in der Mitte
DE3322393A1 (de) Leuchte, insbesondere hauseingangs- oder schummerleuchte
DE7321153U (de)
DE202010010799U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE1539404C3 (de) Batterie-Handleuchte
DE1522812C (de) Blitzlichtgerät
DE1597713A1 (de) Kombination einer drehbar an einer Kamera befestigbaren Fassung und einer von Blitzlichtlampen
DE1192517B (de) Mehrere Blitzlichtlampen enthaltender Einsatz fuer eine reflektorlose Blitzleuchte
DE20012380U1 (de) Leuchtreklame, insbesondere Konturbeleuchtung
CH404399A (de) Blitzlichtlampengerät für photographische Zwecke
DE8706830U1 (de) Beleuchtete Polizeikelle
DE2411152A1 (de) Spiegel, insbesondere handspiegel
DE3343913A1 (de) Tragbare leuchte
DE20107054U1 (de) Befestigungsvorrichtung von Lampenschirmen in einem Lampenset
DE29607524U1 (de) Elektrische Stablampe mit Warnstabfunktion
DE2438992A1 (de) Blitzlichtvorrichtung
DE7217372U (de) Leuchte mit roehrenfoermiger lampe und einem reflektor
EP1936582A1 (de) Signalgeberoptik zum Einbau in eine Verkehrsampel
DE1144664B (de) Linearer Reflektor fuer eine stabfoermige Blitzlampe
DE1935852U (de) Blitzlichtlampe mit aussenreflektor.
DE20012459U1 (de) Leuchtreklame, insbesondere Konturbeleuchtung