DE1099386B - Grinding machine for dressing a cutter head for a gear cutting machine - Google Patents

Grinding machine for dressing a cutter head for a gear cutting machine

Info

Publication number
DE1099386B
DE1099386B DEG23474A DEG0023474A DE1099386B DE 1099386 B DE1099386 B DE 1099386B DE G23474 A DEG23474 A DE G23474A DE G0023474 A DEG0023474 A DE G0023474A DE 1099386 B DE1099386 B DE 1099386B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding wheel
slide
dressing
cutter head
grinding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG23474A
Other languages
German (de)
Inventor
Arthur Fumia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gleason Works
Original Assignee
Gleason Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gleason Works filed Critical Gleason Works
Publication of DE1099386B publication Critical patent/DE1099386B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/02Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of milling cutters
    • B24B3/021Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of milling cutters of milling cutters with helical cutting edges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Schleifmaschine zum Abrichten eines Messerkopfes für eine Verzahnungsmaschine Die Erfindung betrifft eine Schleifmaschine zum Abrichten eines Messerkopfes für eine Verzahnungsinaschine, insbesondere eines Messerkopfes mit einem geknickten, seitlichen Schnendkantenprofil, mit einem senkrecht zur Schleifscheibenachse verschiebebaren Schlitten, auf welchem der Halter eines Abrichtwerkzeuges :drehverstellbar derart angeordnet ist, daß die Schwenkachse des Abrichtwerkzeuges rechtwinklig zur Verstellrichtung des Abrichtwerkzeugschlittens und rechtwinklig zur Schleifscheibenachse verläuft, wobei die Schleifscheibe von einem Schlitten getragen wird,,der zwischen einer Lage zum Abrichten,der Schleifscheibe und einer Lage zum Abrichten des Messerkopfes verstellbar ist. Derartige Schleifmaschinen sind bekannt. Sie,dienen dem Zweck, .den Messerkopf durch Schleifen derart abzurichten, @daß alle Schneidkanten auf denselben Abstand von der Messerkopfachse gebracht werden. Durch dieses Abschleifen entstehen unmittelbar hinter den Sehneidkanten schmale Zonen, .die sämtlich in einer gemeinsamen, zur Messerlkopfachse gleichachsigen Rotationsfläche liegen.Grinding machine for dressing a cutter head for a gear cutting machine The invention relates to a grinding machine for dressing a cutter head for a gear cutting machine, in particular a cutter head with a kinked, lateral cutting edge profile, with one that can be moved perpendicular to the grinding wheel axis Slide on which the holder of a dressing tool: rotatably adjustable in this way it is arranged that the pivot axis of the dressing tool is at right angles to the direction of adjustment of the dressing tool slide and runs at right angles to the grinding wheel axis, wherein the grinding wheel is carried by a carriage, which is between a layer for dressing, the grinding wheel and a position for dressing the cutter head adjustable is. Such grinding machines are known. They serve the purpose, .the cutter head to be dressed by grinding in such a way @ that all cutting edges are at the same distance be brought from the knife head axis. This grinding creates immediate behind the Sehneidkanten narrow zones, all in a common, to Knife head axis lie equiaxed rotation surface.

Bei bekannten Maschinen dieser Art ergab sich eine Schwierigkeit, idie nur von sehr geschickten Facharbeitern gemeistert werden konnte, wenn es sich,darum handelte, Messerköpfe abzurichten, deren Messer ein geknicktes seitliches Schneidkantenprofil haben. Denn dabei wird es erforderlich, daß zunächst die Schleifscheibe .dem geknickten Profil entsprechend mit großer Genauigkeit abgerichtet wird und @daß zweitens das so erzeugte Schleifscheihenprofil gegenfberdem Messerkopfprofil sehr genau ausgerichtet wird.With known machines of this type a difficulty arose ithat could only be mastered by very skilled skilled workers, if the need arises acted to dress cutter heads, the knives of which have a kinked lateral cutting edge profile to have. Because it is necessary that first the grinding wheel .dem kinked Profile is dressed accordingly with great accuracy and, secondly, that The grinding wheel profile created in this way is very precisely aligned with the cutter head profile will.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Schleifmaschine so- auszugestalten, ,daß diese Arbeit wesentlich erleichtert wird und daher von angelernten Kräften ausgeführt werden kann. Diese Aufgabe ist aus folgenden Gründen verwickelt: Der Knickpunkt des seitlichen Schneifdkantenprofils hat bei verschiedenen Messerköpfen in,der Regel einen verschiedenen Abstand von der Ebene, in,der die Messerenden des :Messerkopfes liegen, wenngleich dieser Abstand gewöhnlich bekannt ist. Auch haben manche Messerköpfe kein geknicktes seitliches SGhneidkantenprofil, sondern ein gerades Schneidkantenprofil. Der Eingriffswinkel des Messerkopfes, d. h. der Winkel zwischen dem Hauptabschnitt .des seitlichen Messerkopfprofils und der Messerkopfachse, ist bei verschiedenen Messerköpfen verschieden. Die Gesamthöhe des Messerkopfes, gemessen von der .die Messerenden aufnehmenden Ebene bis zu der Fläche, mit der sich der Messerkopf in der Schleifmaschine an diese anlegt, ist veränderlich.. Diese Höhe verringert sich, wenn die Brustflächen der Messer bei derem Schärfen nach und nach abgeischliffen werden. Erfindungsgemäß ist das Abrichtwerkzeugauf seinem drehverstehbaren Halter längs einer geknickten Bahn beweglich geführt, deren Knick mit der Schwenkachse des Halters zusammenfällt und die in einer Ebene liegt, welche die Schleifscheibenachse enthält und lotrecht zu der Schwenkachse des Abrichtwerkzeughalters verläuft.The invention is based on the task of making the grinding machine so to design that this work is made much easier and therefore by semi-skilled Forces can be executed. This task is involved for the following reasons: The kink point of the lateral cutting edge profile has on different cutter heads in, usually a different distance from the plane in which the knife ends of the : The cutter head, although this distance is usually known. Also have some cutter heads do not have a kinked sidewall profile, but a straight one Cutting edge profile. The pressure angle of the cutter head, i.e. H. the angle between the main section of the lateral cutter head profile and the cutter head axis different for different cutter heads. The total height of the cutter head, measured from the plane receiving the knife ends to the surface with which the When the cutter head rests against it in the grinding machine, it can be changed. This height decreases when the chest surfaces of the knives are gradually sharpened be sanded off. According to the invention, the dressing tool is rotatably understandable on its own Holder movably guided along a kinked track, the kink of which with the pivot axis of the holder coincides and which lies in a plane which the grinding wheel axis contains and is perpendicular to the pivot axis of the dressing tool holder.

Dieser Anordnung zufolge läßt sich das richtige Schleifschei@benprofil unabhängig von dem Abstand der Knickstelle des seitlichen Schneidkantenprofils der Messer von der die Messerenden aufnehmenden Ebene (wobei dieser Abstand bei gerade profilierten Messerschneidkanten als sich auf Null belaufend anzusehen ist) herstellen und auch unabhängig von der veränderlichen Gesamthöhe .des Messerkopfes sowie von dem Messerkopfeingriffswinkel, der sich leicht durch Winkelverstellungdes Halters der Abrichtvorrichtung berücksichtigen läßt.According to this arrangement, the correct grinding wheel profile regardless of the distance between the kink of the lateral cutting edge profile Knife from the plane receiving the knife ends (with this distance at straight profiled knife cutting edges are to be regarded as amounting to zero) and also independent of the variable total height of the cutter head and of the knife head pressure angle, which can be easily changed by adjusting the angle of the holder the dressing device can be taken into account.

Da durch diese Einstellung die- Lage der Knickstelle des P'rofirs; mit dem die Schleifscheibe abgerichtet wird, nicht gestört wird, kann die Schleifscheibe stets in derselben Lage abgerichtet werden und -dann eine genaue Ausrichtung gegenüber denn Messerkopf erfahren, ohne daß man dabei auf Änderungen der veränderlichen Gesamthöhe des Messerkopfes Rücksicht zu nehmen hätte. Man braucht hierzu lediglich die Anschläge mit Hilfe einer Lehre einzustellen, -die man an -die Enden- der Messer des Messerkopfes anlegt. -In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen Fig. 1 und 2 einen Grundriß und Azfriß =der Maschine, Fig.3 den lotrechten Schnitt nach der Ebene3-3 der Fig.1. Fig. 4 und 5 Teilschnitte nach Aden :Ebenen 4-4 und 5-5 :der Fi,g.3, Fig.6 einen lotrechten Schnitt in der Ebene6-6 der Fig.1. Fig. 7 eine Seitenansicht der für die Schleifscheibe vorgesehenen Abrichtvorrichtung der- Maschine, --teilweise im 'Schnitt in der Ebene 7-7 der Fg.1. Fig. 8 einen Teilschnitt in der Ebene 8-8 der Fig. 1, Fig. 9 eine schematische Darstellung der gegenseltigen Lage der Abrichtvorrichtung zu der abzurichtenden Schleifscheibe, Fig.10 :und 11 Ansichten des Halters des Abrichtwerkzeuges, in der Ebene 10-10 der Fig. 8 betrachtet sowie in der Ebene 11-11 der Fig. 8 und- 10 gesehen, Fig.12 einen lotrechten Schnitt des Abrichtschlittens in der Ebene 12-12 der Fig. 1, Fig. 13 und 14 ein hydraulisches bzw. elektrisches Schaltschema, Fig.15 den lotrechten Schnitt etwa in der Ebene 15-15 der Fig.1. Fig.16 einen Teilschnitt in der lotrechten Ebene 16-16 der [email protected]. Fig.17, 18 und 19 waagerechte Schnitte nach den entsprechend bezifferten Schnittebenen der Fig. 15, Fig@20 und 21 Darstellungen, die den Fig. 18 und 19 entsprechen, :aber die Teile in .einer anderen Lage zeigen, Fig.22 eine Seitenansicht einer Sperrstange, die in den Fig. 15 bis 21 zu sehen ist;- -Fig.23 einen Teilaufriß zur Veranschaulichung einer Lehre, die auf dem Schleifscheibenschlitten der Maschine angebracht ist, Fig. 24 eine Vorderansicht derselben Lehre, die aufeiner Einstellarmatur sitzt, Fig. 25 eine schematische Vorderansicht zur Erläuterung,des Meßvorganges und Fig.26 einen vergrößerten Teilschnitt durch ein Messer des geschliffenen Messerkopfes auf der Maschine, wobei der Schnitt in der Ebene26-26 der Fig.25 verläuft.Since this setting reduces the position of the kink of the profir; with which the grinding wheel is dressed, is not disturbed, the grinding wheel can always be dressed in the same position and then experience an exact alignment with respect to the cutter head, without having to take into account changes in the changing overall height of the cutter head. You only need to set the stops with the help of a gauge, which you put on the ends of the knife of the cutter head. -In the drawings, an embodiment of the invention is shown. 1 and 2 show a plan and outline of the machine, FIG. 3 shows the vertical section along the plane 3-3 of FIG. Fig. 4 and 5 partial sections according to Aden: Levels 4-4 and 5-5: the Fi, g.3, Fig.6 a vertical section in the plane 6-6 of Fig.1. 7 shows a side view of the dressing device of the machine provided for the grinding wheel, partially in section in the plane 7-7 of FIG. 8 shows a partial section in plane 8-8 of FIG. 1, FIG. 9 shows a schematic representation of the opposite position of the dressing device to the grinding wheel to be dressed, FIG. 10 and 11 views of the holder of the dressing tool, in plane 10-10 8 and seen in the plane 11-11 of FIGS. 8 and 10 , FIG. 12 shows a vertical section of the dressing slide in the plane 12-12 of FIG. 1, FIGS. 13 and 14 show a hydraulic or electrical one Circuit diagram, Fig.15 the vertical section approximately in the plane 15-15 of Fig.1. Fig. 16 shows a partial section in the vertical plane 16-16 of [email protected]. 17, 18 and 19 are horizontal sections according to the corresponding numbered sectional planes in FIGS. 15, 20 and 21 representations which correspond to FIGS. 18 and 19, but show the parts in a different position, FIG. 22 a Side view of a locking bar seen in Figures 15-21; Figure 23 is a partial elevation showing a jig which is mounted on the grinding wheel carriage of the machine, Fig. 24 is a front view of the same jig sitting on an adjustment fitting. 25 shows a schematic front view to explain the measuring process and FIG. 26 shows an enlarged partial section through a knife of the ground cutter head on the machine, the section running in the plane 26-26 of FIG.

Die Maschine hat ein Gestell 20 mit waagerechten Gleitbahnen 21, auf denen ein Messerkopfschlitten 22 verschiebbar geführt ist. Dieser trägt den zu ischleifenden Messerkopf C und kann von der Schleifscheibe W bis in eine Beschickungsstelle zurückgezogen, aber auch bis in die Schleifstellung vorgeschoben werden, in welcher der Messerkopf an der Schleifscheibe anliegt. Getragen wird der Messerkopf von einer Drehscheiibe23, die -um eine lotrechte Achse24 drehbar auf dem Schlitten gelagert ist und einen in die mittlere Bohrung des Messerkopfes passenden Dorn 25 (Fig.23) trägt. Auf -der Drehscheibe23 ist der Messerkopf mit Hilfe einer Klemmplatte26 und einer Schraubspinde127 befestigt. Ferner sitzt auf dem Messerkopfschlitten ein Elektromotor 28, der mit der Drehscheibe durch einen Riementrieb 29 und 31 gekuppelt ist und sich zum Zwecke des Spannens oder Entspannens des Riemens um eine lotrechte Achse verschwenken läßt. Zu diesem Zweck ist der Motor 28 schwenkbar an dem Schlitten. gelagert und mit einem Handgriff 32 versehen. Mittels @dieses Griffes kann man den Motor derart verschwenken,_ daß in der einen Stellung der Riemen gespannt ist und den Motor mit der Drehscheibe kuppelt, aber in einer anderen Lage :den Riemen völlig entspannt, so d aß sich die Drehscheibe- frei vom Motor drehen kann.The machine has a frame 20 with horizontal slideways 21 on which a cutter head slide 22 is slidably guided. This carries the one to be sanded Cutter head C and can be withdrawn from the grinding wheel W to a loading point, but can also be advanced into the grinding position in which the cutter head rests against the grinding wheel. The cutter head is carried by a turntable23, the -is mounted on the carriage rotatably about a vertical axis24 and one carries mandrel 25 (Fig. 23) that fits into the middle hole of the cutter head. On the Turntable23 is the cutter head with the help of a clamping plate26 and a screw spindle127 attached. Furthermore, an electric motor 28 is seated on the cutter head slide the turntable is coupled by a belt drive 29 and 31 and is used for the purpose the tensioning or relaxing of the belt can pivot about a vertical axis. For this purpose, the motor 28 is pivotable on the carriage. stored and with a Handle 32 is provided. Using @this handle you can swivel the motor in such a way that _ that in one position the belt is tensioned and the motor with the turntable coupled, but in a different position: the belt completely relaxed, so that the Turntable can rotate freely from the motor.

Um den Messerkopfscblitten 22 schnell von der Aufspannlage in die Schleiflage und zurück verschieben zu können, ist er mit einem hydraulischen Antrieb versehen. Diese besteht aus einem mit dem Messerkopfschlitten 22 aus einem Stück bestehenden Zylinder 33 (Fig. 3 und 4) und einem Kolben 34, der verstellbar mit dem Teil 35 -des Gestells 20 verbunden ist. Diese verstellbare Verbindung wird von einer Schnaubspinde136 gebildet, die starr mit der Kolbenstange 37 verbunden ist -und in -eine rohrförmige Mutter 38 eingreift, die in dem Teil 35 auf Kugellagern 39 gelagert ist. Die Schraubspindel ist gegen Drehung-,durch Feder und Nut .gesichert, nämlich durch eine Feder 41 in einer in der Kolbenstange 37 vorgesehenen Nut. Die Mutter 38 kann man von Hand drehen, und zwar entweder für Zwecke der Feineinstellung langsam oder für Grobeinstellung schnell. Es geschieht dies mittels eines Handrades 42 und eines Planetengetriebes 43, 44 und 45:- Das Zahnrad 43 (Fig. 3 und 5) ist innen verzahnt und besteht aus einem Stück mit .der rohrförmigen Mutter 38. -Es hat hundert Zähne, während das ebenfalls innenverzahnte Zahnrad 44 neunundneunzig Zähne hat und gleichachsig zum Zahnrad 43 auf Rollenlagern 46 -drehbar gelagert ist. Das Planetenrad 45 hat zwei Zahnkränze der gleichen Zähnezahl, die mit den beiden innenverzahnten Rädern kämmen, und ist frei drehbar auf einem Zapfen gelagert, der von der Welle 47 des Handrades 42 getragen wind. Die Welle 47 ist gleichachsig Du Aden innenverzahnten Rädern 43 und 44 auf Rollenlagern 48 gelagert. Bei 50 ist ein Ring 49 mit dem Zahnrad 44 durch einen Keil verbunden, und auf diesem Ring ist, in Achsrichtung verschiebbar, eine zweiteilige Kupplungshälfte 51 geführt, deren innere Kegelfläche zum Zweck der Reibungskupplung mit dem Handrad 42 auf die äußere Kegelfläche 52 der anderen Kupplungshälfte gedrückt werden kann, ;die von einem am Handrad 42 sitzenden Ring gebildet wird. Die Kupplungshälfte 51 kann sich mit einer ebenen Stirnfläche an die rechte Stirnfläche des Ringes 49 anlegen und ist gegen Drehung gegenüber diesem Ring 49 -durch Feder und Nut 53 gesichert. Die Kupplungshälfte 51 hat eine Ringnut zur Aufnahme eines Kranzes von Lagerkugeln 54 und eines Flansches 55, :der an einem Ring 56 sitzt. Dieser ist mit Gewinde 57 auf -einen Teil 58 aufgeschraubt, der mit dem vom Gestell getragenen Teil35 verschraubt ist. Den Ring 56 kann man mittels eines .an ihm befestigten Griffes 59 in der einen oder der anderen Richtung verschrauben. Dadurch wird das Kugellager 54 und mit ihm die Kupplungshälfte 51 -entweder mit Bezug auf Fig. 3 nach rechts verschoben, wodurch die Kupplungshälfte 51 .mit dem Handrad 42 gekuppelt wird, oder nach links verschoben, so .daß die Kupplungshälfte 51 an dem Ring 49 festgeklemmt wind, was zur Folge hat, daß sich die Teile 58, 56, 49 und 51 als Ganzes drehen. Ist die Kupplungshälfte 51 mit dem Handrad gekuppelt, dann laufen die Zahnräder 44 und 45 als starres Ganzes um, und daher dreht sich die Mutter 38 zusammen mit dem Handrad und kann durch dieses daher sehr schnell verstellt werden, um den Messerkopfsehlitten zu verschieben. Wird aber die Kupplungshälfte 51 an dem rahmenfesten Ring 58 festgeklemmt, dann steht das Zahnrad 44 fest. Dreht man dann,das Handrad, dann wird dadurch die Mutter38 über das Untersetzungsgetriebe43, 44; 45 im Verhältnis 100:1 angetrieben, was eine sehr genaue Einstellung des Messerkopfschlittens ermöglicht. Die Staubschutzkappe 61 des Handrades ist mit einer Teilung versehen, die mit einer Nullmarke,des Ringes 56 eine Ablesung der Feineinstellungen ermöglicht.In order to be able to move the cutter head slide 22 quickly from the clamping position into the grinding position and back, it is provided with a hydraulic drive. This consists of a cylinder 33 (FIGS. 3 and 4) consisting of one piece with the cutter head slide 22 and a piston 34 which is adjustably connected to the part 35 of the frame 20. This adjustable connection is formed by a screw spindle 136 which is rigidly connected to the piston rod 37 and engages in a tubular nut 38 which is mounted in the part 35 on ball bearings 39. The screw spindle is secured against rotation by a tongue and groove, namely by a spring 41 in a groove provided in the piston rod 37. The nut 38 can be turned by hand, either slowly for fine adjustment purposes or quickly for coarse adjustment. This is done by means of a handwheel 42 and a planetary gear 43, 44 and 45: - The gear 43 (Fig. 3 and 5) is internally toothed and consists of one piece with the tubular nut 38. -It has a hundred teeth, while the Also internally toothed gear 44 has ninety-nine teeth and is rotatably mounted coaxially to gear 43 on roller bearings 46. The planetary gear 45 has two ring gears of the same number of teeth, which mesh with the two internally toothed gears, and is mounted so that it can rotate freely on a pin carried by the shaft 47 of the handwheel 42. The shaft 47 is coaxially supported by internally toothed wheels 43 and 44 on roller bearings 48. At 50, a ring 49 is connected to the gear wheel 44 by a wedge, and a two-part coupling half 51 is guided on this ring, displaceable in the axial direction, whose inner conical surface for the purpose of the friction coupling with the handwheel 42 on the outer conical surface 52 of the other coupling half can be pressed, which is formed by a ring seated on the handwheel 42. The coupling half 51 can rest with a flat end face on the right end face of the ring 49 and is secured against rotation with respect to this ring 49 by a tongue and groove 53. The coupling half 51 has an annular groove for receiving a ring of bearing balls 54 and a flange 55, which is seated on a ring 56. This is screwed with thread 57 onto a part 58 which is screwed to the part 35 carried by the frame. The ring 56 can be screwed in one direction or the other by means of a handle 59 attached to it. As a result, the ball bearing 54 and with it the coupling half 51 is either shifted to the right with reference to FIG wind jammed, with the result that the parts 58, 56, 49 and 51 rotate as a whole. If the coupling half 51 is coupled to the handwheel, then the gears 44 and 45 rotate as a rigid whole, and therefore the nut 38 rotates together with the handwheel and can therefore be adjusted very quickly by this in order to move the cutter head slide. If, however, the coupling half 51 is clamped to the ring 58 fixed to the frame, then the gear 44 is stationary. If you then turn the handwheel, the nut38 is thereby activated via the reduction gear 43, 44; 45 driven at a ratio of 100: 1, which enables very precise adjustment of the cutter head slide. The dust protection cap 61 of the handwheel is provided with a graduation that enables the fine adjustments to be read off with a zero mark on the ring 56.

Das Zahnrad 44 ist gegen eine wesentliche axiale Verschiebung gegenüber dem rahmenfesten Teil 58 durch einen Ring 49 und einen Kranz von Lagerkugeln 62 gesichert. Der Ring 49 ist dabei an dem Teil 58 befestigt. Zur Aufnahme des Spielraumes zwischen der Schraubspindel 36 und der Mutter 38 ist auf die Spindel eine zweite Mutter 63 aufgeschraubt. Diese beiden Muttern werden durch eine Feder 64 ständig auseinandergedrängt, während ein Keil 65 eine gegenseitige Drehung der Muttern verhindert. Das Spindel- und Mutteraggregat 36, 38, 63 ist durch einen Staubschutzbalgen 66 eingekapselt.The gear 44 is secured against substantial axial displacement with respect to the frame-fixed part 58 by a ring 49 and a ring of bearing balls 62. The ring 49 is attached to the part 58. To accommodate the clearance between the screw spindle 36 and the nut 38, a second nut 63 is screwed onto the spindle. These two nuts are constantly urged apart by a spring 64, while a wedge 65 prevents mutual rotation of the nuts. The spindle and mother assembly 36, 38, 63 is encapsulated by a dust protection bellows 66.

Die Schleifscheibe W sitzt auf einer Spindel 67, die um eine lotrechte Achse 68 (Fig. 2) drehbar in einem Schleifscheibenschlitten 69 gelagert ist. Auf diesem ist ein Motor 71 angebracht, der die Schleifspindel mittels eines Riementriebes 72 antreibt. Der Schlitten ist auf dem Ständer 74 des Gestells 20 lotrecht verschiebbar durch Lagerrollen 73 (Fig. 1 und 2) geführt. Seine Verschiebung erfolgt durch einen hydraulischen Antrieb. Dieser besteht aus einem am Ständer befestigten Zylinder 75 (Fig. 6) und aus einem am Schlitten durch eine Kolbenstange 77 befestigten Kolben 76. Die Verschiebung des Schlittens wird nach oben durch einen Anschlag 78 .begrenzt, der am Schlitten sitzt und mit einem festen Anschlag 79 auf dem unteren Deckel des Zylinders 75 zusammenwirkt. Die untere Grenzstellung .des Schlittens ist verstellbar. Sie ist durch einen Anschlag 81 bestimmt, der von einer senkrechten Stellschraube 82 getragen wird und mit einem festen Anschlag 83 des Ständers zusammenwirkt. Die Schraubspindel 82 ist in eine Mutter 84 eingeschraubt, die an dem Schlitten 69 befestigt ist. Dabei kann die Spindel an der Mutter mittels einer Klemmschraube 85 festgeklemmt werden, die man mittels eines Griffes 86 drehen kann. Löst man diese Stellschraube, dann kann man die Schraubspindel drehen, um dadurch den Anschlag 81 .gegenüber dem Schlitten nach oben oder nach unten zu verstellen. Das Drehen der Schraubspindel erfolgt mittels eines Schraubenschlüssels, mit dem man am oberen Ende einer Stange 87 angreift, -die in dem Zylinderblock 75 drehbar gelagert und bei 78 durch Feder und Nut mit der Schraubspindel verbunden ist.The grinding wheel W sits on a spindle 67 around a vertical Axis 68 (FIG. 2) is rotatably mounted in a grinding wheel carriage 69. on A motor 71 is attached to this, which drives the grinding spindle by means of a belt drive 72 drives. The carriage is vertically displaceable on the stand 74 of the frame 20 guided by bearing rollers 73 (FIGS. 1 and 2). Its displacement is done by one hydraulic drive. This consists of a cylinder attached to the stand 75 (Fig. 6) and from a piston attached to the slide by a piston rod 77 76. The upward movement of the slide is limited by a stop 78. which sits on the slide and with a fixed stop 79 on the lower cover of the Cylinder 75 cooperates. The lower limit position of the slide is adjustable. It is determined by a stop 81 by a vertical adjusting screw 82 is carried and cooperates with a fixed stop 83 of the stand. the Screw spindle 82 is screwed into a nut 84 which is fastened to the slide 69 is. The spindle can be clamped to the nut by means of a clamping screw 85 which can be rotated by means of a handle 86. If you loosen this adjusting screw, then you can turn the screw spindle to thereby the stop 81 Adjust the slide up or down. Turning the screw spindle is done by means of a wrench, with which one is at the top of a rod 87 attacks, -which is rotatably mounted in the cylinder block 75 and at 78 by spring and groove is connected to the screw spindle.

Von der Säule 74 aus springt seitlich eine starr mit ihr verbundene Führungsleiste 89 (Fig. 12) vor, die mit einander gegenüberliegenden, V-förmig profilierten Nuten versehen ist. Diese dienen dem Zweck, mit Hilfe von Lagerrollen 91 in waagerechter Richtung einen Schlitten 92 für das Abrichtwerkzeug zu führen. Die Rollen sind in den Nuten so angeordnet, daß ihre Achsen 93 und 94 abwechselnd in entgegengesetzten Richtungen geneigt sind .und einen Winkel von 90° einschließen. Eine entsprechende Anordnung der Führungsrollen in V-förmig profilierten Nuten gelangt am besten auch zur Verwendung, um den Messerkopfschlitten auf den Gleitbahnen 21 zu führen und um den Schleifscheibenschlitten auf den Führungsbahnen 73 laufen zu lassen. Zur Verstellung des Schlittens 92 auf der Führungsleiste 89 in Richtung auf die Schleifscheibenachse 98 zu und von ihr fort dient ein Knopf 95. Dieser ist an einer Schraubspindel96 (Fig.7) befestigt, die an dem Schlitten drehbar gelagert und in eine Mutter 97 eingeschraubt ist, die an der Führungsleiste 89 befestigt ist. Das mit Gewinde versehene Ende der Schraubspindel ist bei 98 geschlitzt und kann durch eins kegelförmige Schraube 99 aufgespreizt werden, die in die Spindel eingeschraubt ist. Dreht man die Schraube in der einen oder der anderen Richtung mit Hilfe ihres gerän.delten Kopfes 101, dann wird dadurch das geschlitzte Ende der Schraube 96 aufgespreizt, um die Mutter 97 festzuklemmen, oder gelockert, so daß-man den Schlitten verstellen kann.A rigidly connected to it jumps laterally from the column 74 Guide bar 89 (Fig. 12), which profiled with opposing, V-shaped Is provided with grooves. These serve the purpose, with the help of bearing rollers 91 in a horizontal position Direction to guide a carriage 92 for the dressing tool. The roles are in the grooves arranged so that their axes 93 and 94 are alternately in opposite directions Directions are inclined .and include an angle of 90 °. A corresponding Arranging the guide rollers in V-shaped grooves also works best for use to guide the cutter head slide on the slideways 21 and in order to let the grinding wheel carriage run on the guideways 73. To the Adjustment of the carriage 92 on the guide strip 89 in the direction of the grinding wheel axis A button 95 is used to and from it. This is on a screw spindle 96 (FIG. 7), which are rotatably mounted on the slide and screwed into a nut 97 which is attached to the guide rail 89. The threaded end the screw spindle is slotted at 98 and can be replaced by a tapered screw 99, which is screwed into the spindle. Turn the screw in one direction or the other with the help of their knurled head 101, this then spreads the slotted end of the screw 96 around the nut 97 to clamp or loosened so that-one can adjust the slide.

Das Gehäuse 104 des Abrichtwerkzeuges ist um eine waagerechte Achse 103 verstellbar auf dem Abrichtschlitten mit Hilfe eines Lagers 102 gelagert (Fig. 12). Die Achse 103 verläuft dabei parallel zur Gleitbahn 21 des Messerkopfschlittens. In seiner jeweiligen Einstellage kann man das Gehäuse mit Hilfe von Schrauben 105 festklemmn, die durch bogenförmige Schlitze 106 (Fig. 7) des Schlittens hindurchgehen. Das Abrichtwerkzeug T, das am besten eine aus Diamant bestehende Spitze aufweist, ist auf einem Arm 107 eines L-förmigen Werkzeughalters angeordnet (Fig.7, 8, 10 und 11), die an einer Kolbenstange 108 befestigt ist. Der anders Arm des Werkzeughalters 109 trägt eine Nockenrolle 111. Die KolbenstangL 108 ruht derart in Kugellagern 112, daß sie gegenüber dem Gehäuse 104 um ihre Achse 113 gedreht und längs dieser Achse verschoben werden kann. Auf der Stange ist ein Kolben 114 befestigt, der in einem in dem Gehäuse vorgesehenen Zylinder 115 läuft. Die Achse 113 schneidet rechtwinklig die Einstellachse 103 des Gehäuses 104. Auf den Arm 109 des Abrichtwerkzeughalters wirkt ein unter Federdruck stehender Kolben 119 und hält die Nockenrolle 111 in Kraftschluß mit einer am Gehäuse 104 befestigten Schubkurve 117. Diese ist so gestaltet, daß sie bei der Aufwärtsbewegung .des Kolbens mit Bezug auf Fig. 8 den Halter des Abrichtwerkzeuges in .derselben Winkellage mit Bezug auf die Achse 113 hält und daher das Werkzeug T mit seiner Spitze auf einer mit Bezug auf die Fig. 7 und 9 geraden Bahn 118 führt, bis diese Spitze die Achse 103 erreicht. An dieser Stelle verschwenkt,die Schubkurve den sich aufwärts bewegenden Halter um die Achse 113 mit Bezug auf Fig. 9 im Gegenuhrzeigersinn und führt dadurch die Spitze des Werkzeuges längs einer durch die Linie 119 gegebenen schrägen Bahn, die sich im Winkel A zur Linie 118 erstreckt. Bei seiner Wanderung auf der Linie 118 bis zur Kreuzungsstelle mit der Achse 103 richtet -das Werkzeug,die kegelige Seitenfläche W1 der Schleifscheibe W ab (Fi.g. 9 und 25), damit diese kegelige Seitenfläche W1 bei dem nachfolgenden Schärfen des Werkzeuges eine schmale Zone L (Fig. 26) hinter der seitlichen Schneidkante C eines jeden Messers schleift. Beschreibt das Werkzeug T die durch die Linie 119 bezeichnete Bahn, so richtet es,die kegelige Fläche W2 der Schleifscheibe ab. Diese kegelige Fläche kann unter Umständen hinter dem äußeren Ende C2 der seitlichen Schneidkante eines jeden Messers eine Zone abschleifen. Wie Fig.25 zeigt, sind die Messerschneidkanten C1 und C2 zueinander um einen Winkel A' geneigt, und wenn dieser Winkel dem Winkel A gleicht, dann werden hinter den Kanten C2 Zonen abgeschliffen, die der Zone I_ entsprechen. Wenn (der Winkel A aber erheblich größer ist .als der Winkel A', dann wird eine solche Fläche nicht geschliffen. Der Winkel A' ist übertrieben groß veranschaulicht. In Wirklichkeit beläuft er sich nur etwa auf 2°.The housing 104 of the dressing tool is mounted on the dressing slide so that it can be adjusted about a horizontal axis 103 with the aid of a bearing 102 (FIG. 12). The axis 103 runs parallel to the slideway 21 of the cutter head slide. In its respective setting position, the housing can be clamped with the aid of screws 105 which pass through arcuate slots 106 (FIG. 7) of the slide. The dressing tool T, which preferably has a point made of diamond, is arranged on an arm 107 of an L-shaped tool holder (FIGS. 7, 8, 10 and 11) which is fastened to a piston rod 108. The other arm of the tool holder 109 carries a cam roller 111. The piston rod 108 rests in ball bearings 112 in such a way that it can be rotated relative to the housing 104 about its axis 113 and displaced along this axis. A piston 114 is attached to the rod and runs in a cylinder 115 provided in the housing. The axis 113 intersects the adjustment axis 103 of the housing 104 at right angles. A spring-loaded piston 119 acts on the arm 109 of the dressing tool holder and holds the cam roller 111 in frictional connection with a thrust cam 117 attached to the housing 104. This is designed so that it is at the Upward movement of the piston with reference to FIG. 8 keeps the holder of the dressing tool in the same angular position with respect to the axis 113 and therefore guides the tool T with its tip on a straight path 118 with reference to FIGS. 7 and 9, to this tip reaches the axis 103. At this point, the thrust cam pivots the upward moving holder about axis 113 in a counterclockwise direction with reference to FIG . During its hike on the line 118 to the point of intersection with the axis 103, the tool aligns the conical side surface W1 of the grinding wheel W (Figs. 9 and 25), so that this conical side surface W1 becomes a narrow one during the subsequent sharpening of the tool Zone L (Fig. 26) behind the side cutting edge C of each knife grinds. If the tool T describes the path indicated by the line 119, it will dress the conical surface W2 of the grinding wheel. This conical surface can, under certain circumstances, grind a zone behind the outer end C2 of the lateral cutting edge of each knife. As FIG. 25 shows, the knife cutting edges C1 and C2 are inclined to one another by an angle A ', and if this angle equals the angle A, then zones are ground off behind the edges C2 which correspond to the zone I_. But if (the angle A is considerably larger than the angle A ', then such a surface will not be ground. The angle A' is shown exaggeratedly large. In reality it is only about 2 °.

Es ist nun erwünscht, daß die Fläche W, der Schleifscheibe auf genau @dieselbe Neigung zur Schleifschei;benachse 67 abgeschliffen wird wie die Neigung der Messersehneidkante C zur- Messerkopfachse 24. Diese Neigung stellt den »Eingriffswinkel« des Messerkopfes dar: Aus diesem Grund wind :das Gehäuse 104_ um die Achse 103 in eine solche Einstellage geschwenkt, -daß die sich in .der Verschiebungsrichtung des Abrichtwerkzeuges erstreckende Achse 113 (die in Fig. 9 mix der Linie 118 zusammenfällt) einten entsprechenden Winkel B gegenüber der Lotrechten hat. Diese Einstellung kann mit Hilfe eines L ehrenbloekes und eines Mikrometers ausgeführt werden, nachdem zuvor die Schrauben 105 gelockert sind. Für den Zweck dieser Einstellung ist das Gehäuse 104 mit einem festen Zapfen 121 (Fig. 7) versehen, der sich gegen den Lehrenblock 122 legen kann, der auf .einer Fläche 123 sitzt, die .auf dem Schlitten 92 vorgesehen und mit einer V-förmig profilierten Nut versehen ist. Der Schlitten ist mit Sitzflächen für die lösbare Befestigung eines Mikrometers 125 und mit einem T-Schlitz versehen, der zur Aufnahme des Kopfres einer Klemme 124 dient, mit .deren Hilfe das Mikrometer an dem Schlitten 92 festgeklemmt werden kann. Die Klemme hat einen Exzenter 126, der .bei Drehung mittels eines Handgriffes 127 das Mikrometer an den Schlitten preßt. Damit die Einstellung stimmt, sind die Länge des Lehrenblockes und die erforderliche Mikrometereinstellung so berechnet, daß sich der gewünschte Eingriffswinkel ergibt. Ist -das Mikrometer eingestellt und ist der richtige Lehrenblock eingesetzt und zur Anlage an dem Mikrometer gebracht, dann wird das Gehäuse ; um die Achse 103 längs der Bahn 120 so lange gedreht, bis der Zapfen 121 .an dem Lehrenblock anliegt, also in die mit gestrichelten Linien gezeigte Stellung 121' gelangt. Alsdann werden die Sehrauben 105 festgezogen und das Mikrometer und der Lehrenblock abgenommen.It is now desirable that the surface W, of the grinding wheel is ground to exactly the same inclination to the grinding wheel axis 67 as the inclination of the knife edge C to the knife head axis 24. This inclination represents the "pressure angle" of the knife head: For this reason wind : the housing 104_ pivoted about the axis 103 in such a position that the axis 113 extending in the direction of displacement of the dressing tool (which coincides with the line 118 in FIG. 9) has a corresponding angle B with respect to the vertical. This adjustment can be carried out with the aid of a gauge block and a micrometer after the screws 105 have been loosened beforehand. For the purpose of this adjustment, the housing 104 is provided with a fixed pin 121 (Fig. 7) which can rest against the jig block 122, which sits on a surface 123 which is provided on the carriage 92 and has a V- shaped profiled groove is provided. The slide is provided with seating surfaces for the detachable attachment of a micrometer 125 and with a T-slot which is used to receive the head of a clamp 124, with the aid of which the micrometer can be clamped to the slide 92. The clamp has an eccentric 126 which, when rotated by means of a handle 127, presses the micrometer onto the slide. So that the setting is correct, the length of the gauge block and the required micrometer setting are calculated in such a way that the desired pressure angle results. If the micrometer is set and the correct gauge block is inserted and brought into contact with the micrometer, then the housing is; rotated about the axis 103 along the path 120 until the pin 121 rests on the gauge block, that is to say it arrives at the position 121 'shown with dashed lines. Then the visual screws 105 are tightened and the micrometer and the gauge block are removed.

Zum hydraulischen Antrieb der Maschine .dient eine Motorpumpe 129; die im Gestell 20 untergebracht ist und das Öl aus einem Vorratsbehälter 128 (Fig. 13) fördert. Indem Ständer 74. befindet sich in Schiebergehäuse 131, in dein. drei von Hand verstellbare Umsteuerschieber 132, 133 und 134 gleitend geführt sind. Der Schieber 132 steuert den Antrieb 1-14, 115 des Abrichtwerkzeuges, der Schieber 133 .den Antrieb 33, 34 des Messerkopfschlittens und oder Schieber 134 den Antrieb 75, 76 -des Schleifscheibenschlittens. Wird der Schieber 137 nach innen, d. h. bis in die in ,den Fig. 13, 19 und 20 rechts liegende Endstellung, verschoben, dann fließt das von der Pumpe 129 geförderte Druckmittel durch einen Kanal 135, den Steuerschieber 132, den Kanal und- die Leitung 186. zur unteren Kammer des Zylinders 115 und bewegt den Kolben 114 des Abrichtwerkzeuges aufwärts. Bei diesem Hub, bei welchem das Abrichten der Schleifscheibe mit Hilfe des Werkzeuges T erfolgt, ließt aus der oberen Kammer des Zylinders 115 das Druckmittel über die Leitung und den Kanal 137 ab. Die Leitung hat parallel verlaufende Zweige, in denen ein Drosselventil 13$ und ein unter Federspannung stehendes " Rückschlagventil 139 eingeschaltet sind. Von dort fließt das COl durch einen Rücklaufkana1141 zurück zum Vorrats-Behälter 128. Wird -der Schieber 13.2 herausgezogen, so werden dadurch dieDruck- undAbflußanschlü sse, an den Zylinder 115 umgesteuert, so daß der Kolben 114_ herabgeht und den Rückhub des A#brichtwerkzquges T bewirkt. Beim Abrichthub schließt sich das Rüekschlagventil139; so -daß das Drosselventil, 138 zur Wirkung kommt und den &bfluß,durch ,dert Kanal 137 abdrosselt. Aus dieseM Grunde erfolgt der Abriebthub langsamer als der Rückhub. Geht der Schieber 133 von der in Aden Fig. 18 und 20 gezeigten Lageaus nach links, dann wird dadurch die Druckleitung 1.35 mit einem Kanal und einer Leitung 1:42 verbunden, die zum äußeren Ende des Zylinders 33 führen und diesen dadurch mit Bezug auf die Fig. 3., 4 und 13 nach links laufen lassen. Dadurch wird der Messerkopfschlitten aus:. der Schleifstellung in die Beschickungsstellung zurückgezogen. Das innere Ende des Zylinders 33 wird dabei über Leitungen 143 und 141 auf Abfluß geschaltet und mit dem 0lbelrälter- verburnden. Wird oder Schieber 133 nach innen verschoben, und zwar in die in den Fug. 18 und 20 :gezeigte Lage, dann werden die Anschlüsse der Druekleitung=und der Abflußleitung an die Leitungen 142 und 143 umgesteuert, und der Schlitten läuft daher nach rechts in die Arbeitsstellung. Um den Lauf. des Schlittens in die Arbeitsstellung am Ende zu dämpfen, wird der Kanal 142 (Fig.4) durch den Kolben 34 verschlossen, wenn sich der Zylinder seiner rechten Grenzstellung nähert. Alsdann beendet der Zylinder -den Hub mit verringerter Geschwindigkeit, weil`ider Abfluß durch einen Nebenkanal 142u erfolgt, ,der durch ein unter Federspannung stehendes Rückschlagventil 142 b gesteuert wind, .das reit einer Drosselöffnung versehen ist. Beginnt dann der Rückhub des Zylinders 33 nach links durch Anschluß des Kanals 142 an die Druckleitung, dann öffnet sich das Ventil 142 b., so @daß der Hub nicht gehemmt wird. In entsprechender Weise wird der Kanal 143 am anderen Hubende,durch ,den Kolben geschlossen, wobei wiederum ein Überströmkanal143a unter Steuerung durch ein unter stehendes Rückschlagventil 143 b, vorgesehen ist, das eine Durchflußdrosselbohrung hat, Mithin erfolgt auch der Hub des Zylirnders 33 nach links am Hubende mit gedämpfter Geschwindigkeit.A motor pump 129 serves to drive the machine hydraulically. which is housed in the frame 20 and promotes the oil from a reservoir 128 (FIG. 13). The stand 74. is located in the slide housing 131, in your. three manually adjustable reversing slides 132, 133 and 134 are slidably guided. The slide 132 controls the drive 1-14, 115 of the dressing tool, the slide 133, the drive 33, 34 of the cutter head slide and / or slide 134 the drive 75, 76 of the grinding wheel slide. If the slide 137 is displaced inward, ie up to the end position on the right in FIGS. 13, 19 and 20 , the pressure medium conveyed by the pump 129 flows through a channel 135, the control slide 132, the channel and the Line 186. to the lower chamber of the cylinder 115 and moves the piston 114 of the dressing tool upwards. During this stroke, during which the grinding wheel is trued with the aid of the tool T, the pressure medium is discharged from the upper chamber of the cylinder 115 via the line and the channel 137. The line has parallel branches in which a throttle valve 13 $ and a spring- loaded check valve 139 are switched on. From there, the COl flows through a return duct 1141 back to the storage container 128. If the slide 13.2 is pulled out, the pressure is thereby increased - and drainage connections, reversed to the cylinder 115, so that the piston 114_ descends and causes the return stroke of the A # breaking tool T. During the dressing stroke, the check valve 139 closes; so that the throttle valve, 138 comes into effect and the flow, through Channel 137 is throttled. For this reason, the abrasion stroke takes place more slowly than the return stroke. If the slide 133 moves to the left from the position shown in Aden Fig. 18 and 20, the pressure line 1.35 is connected to a channel and a line 1:42, which lead to the outer end of the cylinder 33 and thereby allow it to run to the left with reference to Figures 3, 4 and 13. This causes the cutter head closure killing from :. withdrawn from the grinding position into the loading position. The inner end of the cylinder 33 is connected to the drain via lines 143 and 141 and connected to the oil reservoir. Is moved or slide 133 inward, namely in the in the joint. 18 and 20: position shown, then the connections of the pressure line = and the discharge line to the lines 142 and 143 are reversed, and the carriage therefore runs to the right into the working position. To the run. To dampen the slide into the working position at the end, the channel 142 (FIG. 4) is closed by the piston 34 when the cylinder approaches its right limit position. Then the cylinder ends the stroke at reduced speed, because the outflow takes place through a secondary channel 142u, which is controlled by a spring-loaded check valve 142b, which is provided with a throttle opening. If the return stroke of the cylinder 33 then begins to the left by connecting the channel 142 to the pressure line, the valve 142 b opens, so that the stroke is not inhibited. In a corresponding manner, the channel 143 is closed at the other end of the stroke, by the piston, in turn an overflow channel 143a is provided under control by a non-return valve 143 b below, which has a flow throttle bore End of stroke at reduced speed.

Wird der Schieber 134 bis in seine rechte Grenzstellung reit. Bezug auf Fig,17 einwärts verschoben, so schließt er an die Druckleitung 135 den zur unteren Kammes des Zylinders 75 verlaufenden Kanal 144 an und schaltet den mit -der oberen. Kammer -des Zylinders. in Verbindung stehendem Kanal 145 auf Abfluß durch Verbinden mit der Abflußleitung 141. Infolgedessen wird der Schleifscheibenschlitten durch den Kolben 76 bis in seine Abrichtstellung angehoben. Wird der Steuerschieber 134 in seine linke Stellung nach außen ,gezogen, dann schaltet er den Kanal 145 auf Druck und den Kanal 144 auf A.bfluß, Infolgedessen geht der Kolben herab und verschiebt den Schlitten in seine Arbeitsstellung. Wie Fig.6 zeigt, wird oder Kanal 144 von -dem Kolben 76 verschlossen, bevor dieser seine unterste Stellung erreicht. Ein Überströmkanal144a jedoch, der ein unter Federspaunung stehendes Rückschlagventil 144 b mit einer Drosselbohrung enthält, läßt das Druckmittel aus dem Zylinder mit gedrosselter Geschwindigkeit abfließen. Wird aber das Druckmittel umgesteuert, dann 'öffnet sich das Rückschlagventil und läßt das Druckmittel aus der Leitung 144 ungedrosselt -in den Zylinder fließen. Ein; ähnlicher Überströmkänal145a mit einem mit einer Drosselbohrung versehenen Rückschlagventil 145 D ist vorgesehen,. um den Kolben am Ende seiner Aufwärtsbewegurng zu dämpfen.If the slide 134 rides into its right limit position. relation Shifted inward on FIG. 17, it closes the pressure line 135 to the lower one Comb of the cylinder 75 running channel 144 and switches the one with the upper one. Chamber of the cylinder. communicating channel 145 to drain by connecting with the drain line 141. As a result, the grinding wheel carriage is through the piston 76 is raised to its dressing position. If the spool 134 into its left position outwards, pulled, then it switches the channel 145 on Pressure and channel 144 to flow, as a result of which the piston goes down and shifts the slide in its working position. As Figure 6 shows, or channel 144 of -the piston 76 closed before it reaches its lowest position. A However, overflow channel 144a, which is a spring-loaded check valve 144 b with a throttle bore, lets the pressure medium out of the cylinder with flow at reduced speed. But if the pressure medium is reversed, then 'The check valve opens and leaves the pressure medium from line 144 unthrottled -flow into the cylinder. A; similar overflow channel 145a with one with one Throttle bore provided check valve 145 D is provided. around the piston at the end of its upward movement.

Die Maschine ist mit einer Sperre versehen, die verhindert, --da1;: .das Abrichtwerkzeug in Gang - kommen kann, wenn der Schleifscheibenschlitten nicht bis in-'seine Wehste Stellung -angehoben: sein sollte. Ferner verhindert. diese Sperre; daß der SCbiJ,eifSCheibensclilittenherabgeht, solange sieh das Abriehtwerkzeug in der Ruhestellung befandet.- Schließlich verhindert die Sperre den Rücklauf des Messerkopfschlittens in die Beschickungsstellung, solange der Schleifschefbenschlitten seine untere Stellung einnimmt. Die Sperre besteht aus einer Stange 146 (Fig. 15 bis 22), die im Schiebergehäuse 131 lotrecht verschiebbar und durch einen Hebel 147 mit dem Schleifscheibenschlitten verbunden ist. Der Hebel ist bei 148 (Fig. 16) schwenkbar am Ständer 74 gelagert und ist an seinen Enden bei 149 gegabelt, um über einen Zapfen 151 des Schlittens 69 (Fig. 6) und über einen Zapfen 152 der Stange (Fig. 16) zu greifen. Geht :der Schlitten hoch, so wird die Stange 146 .daher herabbewegt.The machine is equipped with a lock that prevents --da1 ;:. The dressing tool - from getting into motion if the grinding wheel slide is not raised to its maximum position. Also prevented. this lock; that the SCbiJ, a disc cutter, goes down as long as the abrasive tool is in the rest position. Finally, the lock prevents the cutter head carriage from moving back into the loading position as long as the grinding disc carriage is in its lower position. The lock consists of a rod 146 (FIGS. 15 to 22) which is vertically displaceable in the slide housing 131 and connected to the grinding wheel slide by a lever 147. The lever is pivotably mounted at 148 (FIG. 16) on the stand 74 and is forked at its ends at 149 in order to connect via a pin 151 of the carriage 69 (FIG. 6) and via a pin 152 to the rod (FIG. 16) to grab. If the slide goes up, the rod 146 is therefore moved down.

Diese Stange hat nun eine Kerbe 153, die mit einer Kerbe 154 und einem Teil 155 des Odem Abrichtwerkzeug zugeordneten Steuerschiebers 132 in der in .den Fig. 16, 19 und 21 gezeigten Weise zusammenwirkt. Nimmt der Steuerschieber seine innere Stellung ein, d. h. seine Abrichtstellung, dann ist die Kerbe 154 gegenüber der Stange 146 ausgerichtet, die sich daher frei verschieben kann. Infolgedessen kann der Schleifscheibenschlitten herabgehen (was die Aufwärtsverschiebung der Stange 146 zur Folge hat), und zwar unter dem Flüssigkeitsdruck, der bei der Verschiebung des Schiebers 134 nach außen wirksam wird. Ist aber -der Steuerschieber 132 für das Abrichtwerkzeug in seine äußere Lage zurückgestellt, dann greift der Teil 155 in die Kerbe 153 ,und verhindert dadurch die Abwärtsverschicbung des Schleifscheibenschlittens 69 selbst dann, wenn man versehentlich ,den Steuerschieber 134 herausziehen sollte.This rod now has a notch 153 which cooperates with a notch 154 and a part 155 of the control slide 132 associated with the dressing tool in the manner shown in FIGS. 16, 19 and 21. If the control slide assumes its inner position, ie its dressing position, then the notch 154 is aligned with respect to the rod 146, which can therefore move freely. As a result, the grinding wheel carriage can descend (which results in the upward displacement of the rod 146) under the liquid pressure which takes effect when the slide 134 is displaced outward. If, however, the control slide 132 for the dressing tool is returned to its outer position, then the part 155 engages in the notch 153 and thereby prevents the grinding wheel slide 69 from moving downwards, even if the control slide 134 is accidentally pulled out.

Wenn umgekehrt der Schleifscheibenschlitten seine untere Lage einnimmt, greift ein voller, nicht ausgesparter Teil der Stange 146 in die Kerbe 154, wie Fig.21 zeigt, und verhindert dadurch .das Zurückstellen des Steuerschiebers 132 nach außen. Durch diese Sicherheitsvorkehrungen wird sichergestellt, daß vor der Verschiebung ider Schleifscheibe aus der Abrichtstellung heraus das Werkzeug T sich oberhalb der Schleifscheibe W, also außerhalb der von der Schleifscheibe beschriebenen Bahn, befindet.Conversely, if the grinding wheel slide is in its lower position, a full, un-recessed portion of rod 146 engages notch 154, such as Fig. 21 shows, and thereby prevents the control slide 132 from being reset outward. These safety precautions ensure that before the Shift the grinding wheel out of the dressing position, the tool T itself above the grinding wheel W, that is, outside of those described by the grinding wheel Railway, is located.

Ferner hat,die Stange 146 eine Kerbe 156 und einen Teil 157, der mit Kerben 158 und. 159 des Steuerschiebers 133 (Fig. 18 und 20) zusammenwirkt, welcher den Werkzeugschlitten steuert. Nimmt die Stange 146 ihre untere Stellung ein, dann ist die Kerbe 156 gegenüber dem Steuerschieber ausgerichtet, so daß man (diesen nach innen oder außen verstellen kann, um dadurch den Schlitten vor- oder zurücklaufen zu lassen. Ist die Stange aber angehoben, .dann greift der Teil 157 der Stange entweder in die Kerbe 158 oder in die Kerbe 159 und verhindert dadurch eine Verstellung des Steuerschiebers. Fig.20 zeigt den Zustand, in welchem der Teil 157 in der Kerbe 158 liegt und dadurch die Auswärtsverschiebung des Steuerschiebers verhindert, die den Rücklauf des Messerkopfschlittens in seine Beschickungsstelle bewirken würde. Auf diese Weise wird eine Beschädigung der Maschine verhindert, -die eintreten würde, wenn der in Fig.23 bei C bezeigte, auf der Innenseite zu schleifende Messerkopf vor dem Anheben der Schleifscheibe W zurückgezogen, d. h. nach links bewegt würde.Further, the rod 146 has a notch 156 and a portion 157 which is provided with notches 158 and. 159 of the control slide 133 (FIGS. 18 and 20) interacts, which controls the tool slide. If the rod 146 assumes its lower position, then the notch 156 is aligned with respect to the control slide, so that it can be adjusted inwards or outwards in order to let the carriage run forwards or backwards engages the portion 157 of the rod in either the notch 158 or the notch 159 and thereby prevents a displacement of the control slide. Fig.20 shows the state in which the portion is located 157 in the notch 158 and thereby prevents the outward displacement of the control slide, which In this way, damage to the machine is prevented which would occur if the cutter head to be ground on the inside, shown at C in FIG would move to the left.

Die Stange 146 hat ferner eine Kerbe 161, die beim Herabgehen der Stange gegenüber einem unter Federspannung stehenden Kolben 162 ausgerichtet wird, der in einem im Schiebergehäuse 131 vorgesehenen Zylinder 163 verschiebbar ist. Dieser Zylinder ist an die Druckleitung 135 angeschlossen. Solange dem Zylinder 163 durch die Pumpe 129 das Druckmittel unter Druck zugeführt wird, wird der Kolben in zurückgezogener Lage gehalten. Fällt aber der hydraulische Druck aus, dann schiebt,die Feder den Kolben nach vorn in .die Aussparung 161 hinein und sperrt dadurch den Schleifscheibenschlitten in seiner oberen Stellung, in der das Abrichten der Schleifscheibe erfolgt. Auf diese Weise wird der Schleif scheibenschlitten daran gehindert, infolge eines Ausfalls des hydraulischen Drucks, etwa beim Anhalten des Pumpenmotors, aus angehobener Lage versehentlich herab-zu-,-leiten.The rod 146 also has a notch 161 which, when the rod descends, is aligned with respect to a spring-loaded piston 162 which is displaceable in a cylinder 163 provided in the valve housing 131. This cylinder is connected to the pressure line 135. As long as the pressure medium is supplied under pressure to the cylinder 163 by the pump 129, the piston is held in the retracted position. If, however, the hydraulic pressure fails, the spring pushes the piston forward into the recess 161 and thereby locks the grinding wheel carriage in its upper position, in which the grinding wheel is trued. In this way, the grinding wheel slide is prevented from accidentally descending from a raised position as a result of a failure in hydraulic pressure, for example when the pump motor is stopped.

Jeder der Steuerschieber 132, 133 und 134 (Fig. 17 bis 21) ist mit in Abständen angeordneten Aussparungen 164 versehen, die mit einer unter Federspannung stehenden Sperrkugel 165 zusammenwirken. Dadurch wird jeder der Steuerschieber in seiner inneren oder äußeren Lage nachgiebig gesichert.Each of the spool 132, 133 and 134 (Figs. 17 to 21) is with spaced recesses 164 provided with a spring loaded standing locking ball 165 cooperate. This will put each of the control spools in its inner or outer position resiliently secured.

Die Maschine ist mit einer Reihe von Druckknopfschaltern zum Anlassen und Stillsetzen der verschiedenen Antriebe ausgerüstet, und zwar sind die Schalter 166 und 167 (Fig. 2 und 14) für den Pumpenmotor, die Schalter 168 und 169 für den Schleifscheibenmotor 71 und die Schalter 171 und 172 für den Messerkopfmotor 28 vorgesehen. Für die Schalter 168 und 171 ist eine Bauart -gewählt, bei welcher der Druckknopf in die eine oder die andere zweier Stellungen gedreht werden kann, so :daß beim Niederdrücken des Knopfes entweder ein Kontakt 168 a (oder 171 a) oder ein Kontakt 168 b (oder 171 b) geschlossen wird, je nach der Dreheinstellung des Druckknopfes. Außerdem ,gehört zur elektrischen Ausrüstung der Maschine ein Schaltschütz 173, das bei seiner Erregung ,den Pumpenmotor in Gang setzt, Schaltschütze 174 und 175, die bei ihrer Erregung den Schleifscheibenmotor 71 in der Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung laufen lassen, und Schaltschütze 176 und 177, die bei ihrer Erregung den Messerkopfmotor 28 in der Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung in Gang setzen. Die bei der Erregung der Schaltschütze verstellbaren Kontakte sind mit 173a bis 177a bezeichnet. Die Schaltschütze 174 bis 177 haben ferner verstellbare Kontakte 174b bis 177b, die beim Erregen der Schützwicklungen geöffnet werden und :eine Erregung eines Vorlaufschützes verhindern, wenn das Rücklaufschütz desselben Motors erregt wird, und umgekehrt. Um anzuzeigen, wenn der Abrichtvorgang erfolgt, ist eine rote Signallampe 178 vorgesehen, die auf dem Schaltbrett der Maschine angeordnet ist und durch einen mit Ruhekontakten ausgerüsteten Grenzschalter 179 gesteuert wird, der in dem Gehäuse 104 des Abrichtwerkzeuges angeordnet ist (Fig:8). Nur dann, wenn der Abrichtkolben und der Arm 109 des Abrichtwerkzeuges sich in der oberen Stellung befind-en, wird,der Grenzschalter durch den Arm 109 mittels eines unter Federspannung .stehenden Kolbens 181 geöffnet.The machine is equipped with a series of push-button switches for starting and stopping the various drives, namely switches 166 and 167 (FIGS. 2 and 14) for the pump motor, switches 168 and 169 for the grinding wheel motor 71 and switches 171 and 172 provided for the cutter head motor 28. For the switches 168 and 171 a type is selected in which the push button can be turned into one or the other two positions, so that when the button is depressed, either a contact 168 a (or 171 a) or a contact 168 b (or 171 b) is closed, depending on the rotary setting of the push button. In addition, the electrical equipment of the machine includes a contactor 173 which, when energized, starts the pump motor, contactors 174 and 175 which, when energized, make the grinding wheel motor 71 run in the forward or reverse direction, and contactors 176 and 177, which when energized set the cutter head motor 28 in motion in the forward or reverse direction. The contacts that can be adjusted when the contactors are energized are labeled 173a to 177a. The contactors 174 and 177 have further adjustable contacts 174 b to 177b, which are opened upon energization of the contactor coils and: energization of a forward contactor prevented if the return of the same motor contactor is energized, and vice versa. To indicate when the dressing process is taking place, a red signal lamp 178 is provided, which is arranged on the control panel of the machine and is controlled by a limit switch 179 equipped with break contacts, which is arranged in the housing 104 of the dressing tool (Fig: 8). Only when the dressing piston and the arm 109 of the dressing tool are in the upper position is the limit switch opened by the arm 109 by means of a piston 181 under spring tension.

Zum genauen Einstellender unteren Grenzstellung des Schleifscheibenschlittens (durch die Einstellschraube 82 in Fig. 6) ist @die in den Fig. 23 bis 25 veranschaulichte abnehmbare Lehren- und Einstellarmatur vorgesehen. Die Lehre besteht aus einem Körper 182, den man entweder auf dem Rahmen 183 der Einstellarmatur oder auf einem :auf dem Schleifscheibenschlitten 69 vorgesehenen Block 184 @befestigen kann. Dem Zweck dieser Befestigung dient eine Klemme, die der Klemme 124, 126, 127 der Fig. 7 entsprechend ausgestaltet ist, und ein Schaft 185 mit einem Kopfrad, der in einen T-Schlitz 186 des Rahmens 183 oder des Blocks 184 eingreifen kann. Ferner hat die Klemme einen Exzenter 187, der auf dem Schaft mittels eines Griffes 188 drehbar ist und dem Zweck dient, den Lehrenblock an dem Rahmen oder an dem Schleifscheiibenschlitten 69 festzuklemmen. Ein Lehrenarm 189 weist einen starr an ihm sitzenden Schaft 191 auf, der indem Lehrenkörper drehbar und in Achsrichtung gleitend gelagert ist. Außerdem hat der Arm eine auf ihm einstellbar verschrawbibare, gerändelte Mutter 192, die in der jeweiligen Einstelllage mit Hilfe einer Stellschraube193 festgeklemmt werden kann. Der Lehrenkörper 183 trägt ein Mikrometer 194, mit dessen Hilfe man die Lehre durch Drehen der Mutter 192 :auf die gewünschte Länge einstellen kann.For precise setting of the lower limit position of the grinding wheel slide (by adjusting screw 82 in Fig. 6) is that illustrated in Figs. 23-25 removable gauge and setting fittings provided. The teaching consists of a body 182, which can either be placed on the frame 183 of the setting fitting or on a: on the grinding wheel slide 69 provided block 184 @ can be attached. The purpose a clamp which corresponds to the clamp 124, 126, 127 of FIG. 7 is used for this fastening is configured, and a shaft 185 with a head wheel which is inserted into a T-slot 186 of frame 183 or block 184 can intervene. The clamp also has a Eccentric 187, which is rotatable on the shaft by means of a handle 188 and the purpose serves to clamp the jig block to the frame or to the grinding wheel slide 69. A jig arm 189 has a shaft 191 rigidly seated on it, the jig body is rotatable and slidably mounted in the axial direction. In addition, the arm has one adjustable knurled nut 192, which can be adjusted in the respective setting position can be clamped with the aid of a set screw 193. The gauge body 183 carries a micrometer 194, with the help of which you can set the gauge by turning the nut 192: can be adjusted to the desired length.

Um die Maschine in Betrieb zu nehmen, wird zunächst das Abriehtgehäuse 104 um die Achse 103 auf den Winkel B der Fig. 9 eingeschwenkt, welcher ideren Eingriffswinkel der zu schärfenden Messer des Messerkopfes entspricht. Dann wird die Lehre 182, 189 an dem Armaturrahmen 183 festgeklemmt. Mittels des Mikrometers 194 wird die Lehre dann auf eine solche Länge eingestellt, daß, wenn man sie nachträglich auf dem Block 184 festklemmt, die Fläche 189' (des Armes 189 einen Abstand H von der waagerechten Ebene 103' hat, die durch die Schwenkachse 103 zur Einstellung des Abrichtwerkzeuges verläuft. Der Abstand H ist ebenso groß wie der Abstand H' zwischen der durch die Spitzen der Messer verlaufenden Ebene und der Übergangsstelle ider Kanten C1 und C2 .der Messer. Zu diesem Zweck ist,das Mikrometer vorzugsweise so .geeicht, daß es bei Einstellung auf Null eine Lehrenlän.ge ergibt, welche die Lehrenfläche 189',des Armes 189 genau in die Ebene 103' zu liegen kommen läßt.In order to put the machine into operation, the Abrieht-housing is first 104 pivoted about the axis 103 to the angle B of FIG. 9, which is the same pressure angle corresponds to the knife to be sharpened on the knife head. Then teaching 182 189 clamped to the fitting frame 183. By means of the micrometer 194, the Teaching is then set to such a length that if you can add it afterwards clamped to block 184, face 189 '(of arm 189 a distance H from the has horizontal plane 103 ', which through the pivot axis 103 for setting the Dressing tool runs. The distance H is the same as the distance H 'between the plane running through the tips of the knives and the transition point ider Edges C1 and C2 of the knives. For this purpose, the micrometer is preferably like this .calibrated that when it is set to zero it results in a gauge length which corresponds to the gauge area 189 ', the arm 189 can come to lie exactly in the plane 103'.

Ist die Einstellung der Lehre derart erfolgt, daß diese die Abmessung H' wiedergibt, dann wird die Lehre aus oder Einstellarmatur herausgenommen und auf dem Block 184 befestigt. Ferner wird der zu schleifende Messerkopf C auf der Drehscheibe23 befestigt. Die Steuerschieber 132 und 134 werden dann einwärts verschoben und der Steuerschieber 133 herausgezogen, so daß der Schleifscheibenschlitten und das Abrichtwerkzeug beim Ingangsetzen der Pumpe 129 in ihre oberen Stellungen gelangen. Dann wird der Schalter 166 vorü obergehend geschlossen und stellt einen Stromkreis her; der durch das Schaltschütz 173 verläuft und die Netzadern L-1 und L-2 verbindet. Dadurch kommt die Pumpe in Gang. Der Kontakt 173a schließt sich sofort und stellt einen Haltestromkreis parallel zum Schalter 166 her. Dann drückt -man den Steuerschieber 133 einwärts, wodurch der Vorlauf des Messerkopfschlittens herbeigeführt wird. Dann dreht man .den Griff 59 in idie Lage für die Grobeinstellung, worauf man diese mit Hilfe des Handrades 42 vornimmt. Dadurch gelangt ider Messerkopf unter den Lehrenarm 189; ohne jedoch dabei in die Bahn der Schleifscheibe W zu gelangen. Dann dreht man die Schraube 83 zur Einstellung des Anschlages 81 indessen tiefste Stellung gegenüber dem Kolben 76 und dem Schleifsoheibenschlitten 69. Alsdann wird der Steuerschieber 134 herausgezogen und läßt den Sohleifscheibenschlitten abwärts bis in die Grenzstellung laufen, die durch die Anschläge 81 und 83 bestimmt wird. Nunmehr dreht man die Schraube 82 derart, daß -der Schleifscheibenschlitten so weit herabgeht, bis der Lehrenarm 189 idie Spitze eines Messerkopfmessers berührt. Um die Einstellarbeit zu erleichtern, wird er Griff 32 derart gedreht, daß die Drehscheibe 23 vom Motor- 28 iabgekuppelt wird. Infolgedessen kann man den Messerkopf von Hand unterhalb der Lehre drehen. Ist die Einstellung mit Hilfe der Lehre beendet, dann wird der Griff 86 zurückgedreht, um -die Einstellspindel 82 festzuklemmen. Auch wird der Griff 32 derart gedreht, daß er die Drehscheibe 23 des Messerkopfhalters mit'dem Motor 28 kuppelt. Ferner wird der Steuerschieber 134 einwärts gedrückt und läßt dann den Schleifschei!benschlitten aufwärts in die Abrichtstellung laufen. Auch wird die Lehre 182 von dem Block 184 abgenommen.If the setting of the gauge has taken place in such a way that it reproduces the dimension H ', then the gauge is removed from the setting fitting and attached to the block 184. Furthermore, the cutter head C to be ground is attached to the turntable 23. The control slide 132 and 134 are then displaced inward and the control slide 133 pulled out so that the grinding wheel carriage and the dressing tool move into their upper positions when the pump 129 is started. Then switch 166 is temporarily closed and creates a circuit; which runs through contactor 173 and connects line wires L-1 and L-2. This starts the pump. Contact 173a immediately closes and establishes a holding circuit in parallel with switch 166. Then the control slide 133 is pressed inwards, whereby the advance of the cutter head slide is brought about. Then you turn .the handle 59 in idie position for the coarse adjustment, whereupon this is done with the help of the handwheel 42. As a result, the cutter head comes under the gauge arm 189; but without getting into the path of the grinding wheel W in the process. Then you turn the screw 83 to adjust the stop 81, meanwhile the lowest position in relation to the piston 76 and the grinding wheel slide 69. Then the control slide 134 is pulled out and lets the sole grinding wheel slide run down to the limit position, which is determined by the stops 81 and 83. The screw 82 is now turned in such a way that the grinding wheel slide goes down until the jig arm 189 i touches the tip of a cutterhead knife. In order to facilitate the adjustment work, the handle 32 is rotated in such a way that the turntable 23 is uncoupled from the motor 28. As a result, you can turn the cutter head by hand below the gauge. When the setting with the aid of the gauge is finished, the handle 86 is turned back in order to clamp the setting spindle 82. The handle 32 is also rotated in such a way that it couples the rotary disk 23 of the cutter head holder with the motor 28. Furthermore, the control slide 134 is pressed inwards and then allows the grinding wheel slide to run upwards into the dressing position. The gauge 182 is also removed from the block 184.

Nun läßt man den Schleifscheibenmotor 71 dadurch an, @daß man vorübergehend auf -den Anlaßschalter 168 drückt. Dadurch wird der Schaltschütz 174 oder der Schütz 175 erregt, je nachdem, in welcher Richtung die Sohleifscheibe W laufen soll. Sie muß nämlich in der Richtung 195 (Fig. 26) gegenüber der Schneidkante C1 der zu schärfenden Messer des Messerkopfes laufen. Diese Richtung hängt also davon ab, ob es sich bei idem Messerkopf um einen rechtsgängigen oder einen linksgängigen handelt. Der Kontakt 174a oder 175a schließt sich sofort, um das Schaltschütz erregt zu halten, obgleich man den Schalter 168 wieder losläßt, so @daß er sich öffnet. Dann zieht man den Steuerschieber 132 heraus, wodurch das Abrichtwerkzeug T in seine Ausgangslage läuft. In dieser Lage ist der Schalter 149 geschlossen und läßt die Lampe 178 aufleuchten. Durch Drehen des Knopfes 95 verschiebt man nun den Schlitten des Abrichtwerkzeuges @so weit einwärts, daß das Abrichtwerkzeug bei dem nachfolgenden Abrichthub die Schleifscheibe abdreht. Dann drückt man den Steuerschieber 132 einwärts und führt dadurch den aufwärts gerichteten Abrichthub des Abriohtschlittens herbei. Bei dessen Beendigung erlischt die Lampe 178.Now you can start the grinding wheel motor 71 by @ that temporarily -presses the starter switch 168. This becomes the contactor 174 or the contactor 175 excited, depending on the direction in which the sole grinding disk W is to run. she must namely in the direction 195 (Fig. 26) opposite the cutting edge C1 of the one to be sharpened Knives of the cutter head run. So this direction depends on whether it is with idem cutter head is right-handed or left-handed. The contact 174a or 175a closes immediately to keep the contactor energized, albeit the switch 168 is released again so that it opens. Then you pull the Control slide 132 out, whereby the dressing tool T runs into its starting position. In this position the switch 149 is closed and causes the lamp 178 to light up. By turning the button 95 you can now move the carriage of the dressing tool @ so far inwards that the dressing tool during the subsequent dressing stroke the Grinding wheel off. Then you push the control slide 132 inward and guide thereby the upward dressing stroke of the dressing slide. At its When finished, the lamp 178 goes out.

Nach beendigtem Abrichten wird der Steuerschieber 134 herausgezogen und iläßt die Schleifscheibe in ihre Arbeitsstellung herabgehen. Dann wird vorübergehend der Schalter 171 geschlossen und läßt den Messerkopfmötor 28 an. Das geschieht entweder mittels des Vorlaufschützes 176 oder des Rücklaufschfitzes 177, damit sich der Messerkopf entgegen dem Pfeil 195 dreht, der die Drehrichtung des Messerkopfes bei Gebrauch angibt. Der Kontakt176a oder 177a schließt sich dann sofort, um oinen Haltestromkreis parallel zum Schalter 171 zu schließen. Der Messerkopf wird alsdann in die umlaufende Schleifscheibe hinein dadurch vorgeschoben, @daß man das Rad 42 dreht; und zwar zunächst bei Einstellung des Griffes 59 auf Grobeiinstellurng, bis der Messerkopf dicht an die Schleifsoheilbe herangelaufen ist, und dann mit Einstellung des Griffes 59 auf Feineinstellung. Den Feinvorschub setzt man nur so lange fort, bis die schmale ZoneL (Eig. 26) in der Größenordnung von etwa 0,050 Ibis 0,075 mm Breite hinter den Kanten Cl der Messerkopfmesser abgeschliffen ist.When the dressing is complete, the control slide 134 is pulled out and lets the grinding wheel go down into its working position. Then it will be temporary the switch 171 is closed and leaves the cutter head motor 28 on. It either happens by means of the forward contactor 176 or the return chuck 177, so that the cutter head rotates against arrow 195, which indicates the direction of rotation of the cutter head when in use indicates. Contact 176a or 177a then immediately closes to create a holding circuit to close in parallel with switch 171. The cutter head is then in the circumferential Grinding wheel advanced in by turning wheel 42; in fact first when setting the handle 59 to coarse adjustment until the cutter head walked close to the grinding head, and then with the adjustment of the handle 59 on fine adjustment. The fine feed is only continued until the narrow one ZoneL (Fig. 26) on the order of about 0.050 ibis 0.075 mm wide behind the edges Cl of the cutter head knife is ground.

Dann läßt man den Messerkopfschlitten zurück in die Beschickungsstellung laufen, indem man den Steuerschieber 133 herauszieht. Durch Eindrücken des Steuerschiebers 134 läßt man den Schleifsoheibensohlitten aufwärts laufen. Dann werden die Motoren dadurch stillgesetzt, daß man vorübergehend auf die Stillsetzschalter 167, 169 und 172 drückt, welche die Schaltschütze stromlos machen und die Haltekontakte 173a, 174a oder 175a, und 176a oder 177a öffnen.The cutter head slide is then allowed to run back into the loading position by pulling out the control slide 133. By pressing in the control slide 134, the grinding wheel soles run upwards. Then the motors are stopped by temporarily pressing the stop switches 167, 169 and 172 , which de-energize the contactors and open the holding contacts 173a, 174a or 175a, and 176a or 177a.

Man kann auf der Maschine Messerköpfe mit außen schneidenden Schlichtmessern oder Messerköpfe mit innen schneildendenSohlichtmassern oder beide abschleifen. Zum Beispiel ist in Fing. 23 veranschaulicht, wie der in gestriahdlten Linien dargestellte Messerkopf bei C ,so eingestellt ist, daß seine innenliegenden Schneidkanten .durch die Schleifscheibe W geschärft werden, während bei C' ein Messerkopf veranschaulicht ist, der eine solche Lage einnimmt, daß seine außenliegenden Schneidkanten durch die Schleifscheibe geschärft werden.The machine can be used to grind cutter heads with finishing knives that cut on the outside or cutter heads with leveling cutters that cut on the inside, or both. For example is in Fing. 23 illustrates how the cutter head shown in dashed lines at C is set so that its inner cutting edges are sharpened by the grinding wheel W, while at C 'a cutter head is illustrated which assumes such a position that its outer cutting edges are cut by the Grinding wheel can be sharpened.

Claims (11)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Schleifmaschine zum Abrichten eines Messerkopfes für eine Verzahnungsmaschine, insbesondere eines Messerkopfes mit einem geknickten, seitlichen Schneidkantenprofil, mit einem senkrecht zur Schleifscheibenachse verschiebbaren Schlitten, auf welchem der Halter eines Abrichtwerkzeugs drehverstellbar derart angeordnet ist, daß die Schwenkachse des Abrichtwerkzeugs rechtwinklig zur Verstellrichtung des Abrichtwerkzeugschlittens und rechtwinklig zur Schleifscheibenachse verläuft, wobei die Schleifscheibe von einem Schlitten getragen wird, der zwischen einer Lage zum Abrichten der Schleifscheibe und einer Lage zum Abrichten des Messerkopfes verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Abrichtwerkzeug (T) auf seinem drehverstellbaren Halter (104) längs einer geknickten Bahn (118, 119) beweglich geführt ist, deren Knick mit der Schwenkachse (103) des Halters (104) zusammenfällt und die in einer Ebene liegt, welche die Schleifscheibenachse (68) enthält und lotrecht zu der Schwenkachse (103) des Abrichtwerkzeughalters (104) verläuft. PATENT CLAIMS: 1. Grinding machine for dressing a cutter head for a gear cutting machine, in particular a cutter head with a kinked, lateral cutting edge profile, with a slide which can be moved perpendicular to the grinding wheel axis and on which the holder of a dressing tool is rotatably arranged in such a way that the pivot axis of the dressing tool is perpendicular to the direction of adjustment of the dressing tool slide and runs at right angles to the grinding wheel axis, the grinding wheel being carried by a slide which is adjustable between a position for dressing the grinding wheel and a position for dressing the cutter head, characterized in that the dressing tool (T) on its rotatably adjustable holder (104 ) is movably guided along a kinked track (118, 119), the kink of which coincides with the pivot axis (103) of the holder (104) and which lies in a plane which contains the grinding wheel axis (68) and is perpendicular to the The pivot axis (103) of the dressing tool holder (104) extends. 2. Schleifmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei Anschläge (78,79 und 81, 83), deren einer (78, 79) die Grenzlage des Schleifscheibenschlittens (69) in der Stellung zum Abrichten der Schleifscheibe bestimmt und gegenüber der Schwenkachse (103) des Halters (104) des Abrichtwerkzeugs (T) festliegt und dessen zweiter (81, 83) die Grenzlage des Schleifscheibenschlittens (69) in der Schleifstellung bestimmt und derart einstellbar ist, daß das an der Schleifscheibe abgerichtete Profil zum Zusammenfallen mit dem seitlichen Schneidkantenprofil des Messerkopfes gebracht werden kann. 2. Grinding machine according to claim 1, characterized by two stops ( 78, 79 and 81, 83), one of which (78, 79) determines the limit position of the grinding wheel carriage (69) in the position for dressing the grinding wheel and with respect to the pivot axis (103) of the holder (104) of the dressing tool (T) is fixed and its second (81, 83) determines the limit position of the grinding wheel slide (69) in the grinding position and is adjustable such that the profile dressed on the grinding wheel coincides with the lateral cutting edge profile of the cutter head can be brought. 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einstellen des zweiten Anschlages (81, 83) eine Lehre (182, 189) dient, die sich zwischen dem Schleifscheibenschlitten (69) und der Ebene einsetzen läßt, in der die Messerspitzen des auf dem Halter (22, 23) befindlichen Messerkopfes liegen. 3rd machine according to claim 2, characterized in that for setting the second stop (81, 83) a gauge (182, 189) is used, which is located between the grinding wheel carriage (69) and the plane in which the knife tips of the holder (22, 23) located on the cutter head. 4. Maschine nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der das Werkstück tragende Schlitten (22) in an sich bekannter Weise auf dem Gestell (20) rechtwinklig zur Schleifscheibenachse (68) verschiebbar ist. 4. Machine according to claim 1, 2 or 3, characterized characterized in that the carriage (22) carrying the workpiece is known per se Way on the frame (20) at right angles to the grinding wheel axis (68) is. 5. Schleifmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein motorischer Antrieb (33, 34) zwischen dem Rahmen (20) und dem Werkstückschlitten (22) eingeschaltet ist, um diesen auf dem Gestell (20) zwischen der Schleifstellung und einer Beschickungsstellung hin und her zu verschieben, wobei ein verschraubbarer Einstellteil (38) vorgesehen ist, um den motorischen Antrieb gegenüber dem Gestell in Richtung rechtwinklig zur Schleifscheibenachse zu verschieben. 5. Grinding machine according to claim 4, characterized in that a motorized Drive (33, 34) switched on between the frame (20) and the workpiece slide (22) is to this on the frame (20) between the grinding position and a loading position to move back and forth, a screwable adjustment part (38) being provided is to the motor drive opposite the frame in the direction at right angles to To move the grinding wheel axis. 6. Maschine nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen Griff (42) zum Drehen des verschraubbaren Verstellteils (38) und durch ein Planetenuntersetzungsgetriebe (43, 44, 45), das zwischen dem Griff (42) und dem verschraubbaren Verstellteil (38) und dem Gestell (20) eingeschaltet ist, wobei das eine umlaufende Element (44) des Planetengetriebes wahlweise mit dem Gestell (20) oder mit dem Griff (42) kuppelbar ist, je nachdem, ob Feineinstellung oder Grobeinstellung erfolgen soll. 6. Machine according to claim 5, characterized by a handle (42) for rotating the screwable adjustment part (38) and by a planetary reduction gear (43, 44, 45) between the handle (42) and the screwable adjustment part (38) and the Frame (20) is switched on, with the one revolving element (44) of the planetary gear being optionally connectable to the frame (20) or to the handle (42), depending on whether fine adjustment or coarse adjustment is to be made. 7. Maschine nach Anspruch 4, 5 oder 6, gekennzeichnet durch eine Sperre (146), die in Abhängigkeit von der jeweiligen Einstellung des Schleifscheibenschlittens (92) steht und den motorischen Antrieb (43, 44) des Werkstückschlittens sowie den motorischen Antrieb (114, 115) für das Abrichtwerkzeug (T) so lange verhindert, wie sich der Schleifscheibenschlitten in der Schleifstellung befindet. B. 7. Machine according to claim 4, 5 or 6, characterized by a lock (146), which depends on the respective setting of the Grinding wheel slide (92) and the motor drive (43, 44) of the workpiece slide as well as the motor drive (114, 115) for the dressing tool (T) prevented so long how the grinding wheel slide is in the grinding position. B. Maschine nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch ein den Antrieb des Abrichtwerkzeuges schaltendes Steuerglied (132), das in der einen Schaltstellung das Abrichtwerkzeug vorlaufen und in der anderen Schaltstellung zurücklaufen läßt, wobei eine Sperre (146, 153., 155) bei Einstellung des Steuergliedes auf die Rücklaufstellung den Schleifscheibenschlitten in der Abrichtlage festhält. machine according to claim 7, characterized by one which switches the drive of the dressing tool Control element (132), which advance the dressing tool in one switching position and can run back in the other switching position, with a lock (146, 153., 155) when setting the control element to the return position the grinding wheel slide holds in the dressing position. 9. Maschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die motorischen Antriebe druckmittelbetätigt sind und in bekannter Weise aus Zvlinder und Kolben (33, 34 und 114, 115) bestehen und durch von Hand zu verstellende Umsteuerschieber (133, 132) steuerbar sind und daß die Sperre (146), die von der Lage des Schleifscheibenschlittens abhängt, von einer mechanischen Verriegelung zwischen dem Schlitten und den Steuerschiebern gebildet wird. 9. Machine according to claim 7 or 8, characterized in that that the motor drives are actuated by pressure medium and in a known manner Cylinder and piston (33, 34 and 114, 115) are made and can be adjusted by hand Reversing slide (133, 132) are controllable and that the lock (146), which is from the The position of the grinding wheel slide depends on a mechanical lock is formed between the carriage and the control slide. 10. Maschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Umsteuerschieber (132) des Antriebes für das Abrichtwerkzeug in derjenigen Schaltstellung, in welcher er dieses Werkzeug zurücklaufen läßt, einen mechanischen Riegel (155, 153) bildet, welcher den Schleifscheibenschlitten gegen Bewegung sperrt. 10. Machine after Claim 9, characterized in that the reversing slide (132) of the drive for the dressing tool in the switching position in which it is this tool can run back, a mechanical bolt (155, 153) forms which the grinding wheel carriage locks against movement. 11. Maschine nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Abrichtwerkzeug aus einem Gehäuse (104) und einem Werkzeughalter (107, 109) besteht, der auf dem Gehäuse sowohl durch einen Antrieb (114, 115) in einer Richtung (113) senkrecht zur Schwenkachse (103) verschiebbar als auch um in dieser Richtung liegenden Achse durch eine geknickte Schubkurve (117) in Abhängigkeit von seiner Verschiebung schwenkbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 589 170, 604 799, 876 679, 920 050.11. Machine according to any one of claims 1 to 10, characterized characterized in that the dressing tool consists of a housing (104) and a tool holder (107, 109), which is mounted on the housing both by a drive (114, 115) in a direction (113) perpendicular to the pivot axis (103) as well as in this direction lying axis by a bent thrust curve (117) as a function is pivotable from its displacement. Publications considered: German Patent Nos. 589 170, 604 799, 876 679, 920 050.
DEG23474A 1956-12-06 1957-12-05 Grinding machine for dressing a cutter head for a gear cutting machine Pending DE1099386B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1099386XA 1956-12-06 1956-12-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1099386B true DE1099386B (en) 1961-02-09

Family

ID=22330382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG23474A Pending DE1099386B (en) 1956-12-06 1957-12-05 Grinding machine for dressing a cutter head for a gear cutting machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1099386B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE589170C (en) * 1932-04-27 1933-12-04 Herbert Lindner G M B H Device for dressing profiled thread grinding wheels
DE604799C (en) * 1932-04-02 1934-10-29 Fritz Werner Akt Ges Turning tool for the cylindrical or conical part of profile grinding wheels
DE876679C (en) * 1951-07-26 1953-05-18 Ver Seidenwebereien A G Photoelectric weft thread monitor
DE920050C (en) * 1952-02-03 1955-03-07 Walter Richard R Walter Fa Tool grinding machine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE604799C (en) * 1932-04-02 1934-10-29 Fritz Werner Akt Ges Turning tool for the cylindrical or conical part of profile grinding wheels
DE589170C (en) * 1932-04-27 1933-12-04 Herbert Lindner G M B H Device for dressing profiled thread grinding wheels
DE876679C (en) * 1951-07-26 1953-05-18 Ver Seidenwebereien A G Photoelectric weft thread monitor
DE920050C (en) * 1952-02-03 1955-03-07 Walter Richard R Walter Fa Tool grinding machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1652132A1 (en) Honing machine
DE2616401C2 (en)
DE2205903C3 (en) Dressing device with tools that can be driven in rotation for a grinding wheel with a roof-shaped profile
DE2742286C2 (en) Device for working off the shoulders on both sides of a tire tread for retreading tire carcasses
DE2827917C2 (en) Grinding machine for rounding the corners of rectangular, plate-shaped workpieces
DE1099386B (en) Grinding machine for dressing a cutter head for a gear cutting machine
DE2007973A1 (en) Device for dressing a grinding wheel for gear cutting machines
DE3518287C2 (en)
DE2452233A1 (en) CONTOUR GRINDING MACHINE
DE879368C (en) Device for fine machining, in particular lapping or honing of cylindrical surfaces
DE2518313C2 (en) Device for machining the circumference of disc-shaped workpieces
DE1234574B (en) Grinding machine for grinding parallel slot surfaces
DE1288878B (en) Machine for grinding gears using the screw roller process
DE626282C (en) Automatic lathe
DE953325C (en) Grinding machine for sharpening cutters or the like.
DE578112C (en) Rotating cylinder-filling tool with grinding jaws radially adjustable against resilient cones or the like
DE2359560C3 (en) Grinding machine for grinding surfaces arranged on opposite sides of a workpiece
DE1907422A1 (en) Raeder honing machine or similar finishing machine
DE490390C (en) Machine for processing, in particular grinding of rotating bodies with an uneven surface line
DE158775C (en)
DE2138004A1 (en) Grinding machine for cast cleaning
DE1143414B (en) Infeed device for tool slide of a grinding machine, in particular a tooth flank grinding machine
DE1427542C (en) Centerless grinding machine
AT104099B (en) Device for guiding and indexing the workpiece in grinding, milling, drilling and similar machine tools.
DE586327C (en) Method and device for the production of molds for briquette extrusion presses