DE1096936B - Waermeaustauscher mit einem Buendel achsparalleler Rohre und gewellten Ablenkblechen zwischen den Rohren - Google Patents

Waermeaustauscher mit einem Buendel achsparalleler Rohre und gewellten Ablenkblechen zwischen den Rohren

Info

Publication number
DE1096936B
DE1096936B DEH31675A DEH0031675A DE1096936B DE 1096936 B DE1096936 B DE 1096936B DE H31675 A DEH31675 A DE H31675A DE H0031675 A DEH0031675 A DE H0031675A DE 1096936 B DE1096936 B DE 1096936B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
heat
heat exchanger
deflecting surfaces
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH31675A
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Huet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1096936B publication Critical patent/DE1096936B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/14Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally
    • F28F1/20Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally the means being attachable to the element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • F28F1/06Tubular elements of cross-section which is non-circular crimped or corrugated in cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/14Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/02Fuel elements
    • G21C3/04Constructional details
    • G21C3/06Casings; Jackets
    • G21C3/08Casings; Jackets provided with external means to promote heat-transfer, e.g. fins, baffles
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C5/00Moderator or core structure; Selection of materials for use as moderator
    • G21C5/02Details
    • G21C5/06Means for locating or supporting fuel elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf einen Wärmeaustauscher oder Wärmeabsorber, der Bündel von achsparallelen Rohren aufweist, die Wärme abgeben und außen von einem in Achsrichtung der Rohre fließenden Medium umspült werden, während gewellte Ablenkflächen außen zwischen den Rohren vorgesehen sind. Bei Wärmeabsorbern handelt es sich zum Unterschied zu Wärmeaustauschern um solche Anlagen, in denen von Wärme abgebenden Elementen Wärme von einem diese Elemente umgebenden Mittel aufgenommen werden soll. Ein solcher Wärmeabsorber ist beispielsweise bei einem Kernreaktor gegeben, wenn die Uranstäbe von einem die von ihnen erzeugte Wärme aufnehmenden Mittel umgeben sind.
Bei einem Wärmeaustauscher der eingangs genannten Art sind zwischen den Rohren eines Rohrbündels mit den Rohren fest verbundene gewellte Ablenkflächen angeordnet, die bei einem bekannten Wärmeaustauscher entlang der Längenerstreckung des Rohres bereichsweise unterschiedlich gewellt sind. Diese Anordnung besitzt den Nachteil, daß die Ablenkflächen, da sie mit den Rohren fest oder einstückig verbunden sind, nicht ausgetauscht werden können und somit die Anlage nicht an andere Betriebsbedingungen angleichbar ist. Auch die einmal gewählte und danach unverändert beizubehaltende Wellung dieser Ablenkflächen ist nachträglich nicht mehr veränderbar, so daß eine Angleichung an ein anderes Gesetz der Wärmeabgabe nicht mehr möglich ist.
Die Erfindung bezweckt, einen Wärmeaustauscher oder Absorber zu schaffen, der diese Nachteile vermeidet und an jeweils unterschiedliche Betriebsbedingungen angepaßt werden kann.
Die Erfindung geht zu diesem Zweck von einem Wärmeaustauscher der eingangs genannten Art aus und sieht vor, daß die Ablenkflächen aus halbstarren Blechbändern mit Wellungen hergestellt sind, deren Wellenlänge und bzw. oder Wellentiefe sich vom einen Bandende zum anderen kontinuierlich ändern, und daß diese Bänder zwischen den Rohren parallel zu deren Längsachse eingesetzt sind. Diese Blechbänder können bei geänderten Betriebsbedingungen jeweils gegen andere, mit anderen Wellungen versehene Ablenkflächen ausgetauscht werden, so daß die Bedingungen des Wärmeaustausches oder der Wärmeabsorption längs eines Rohres von dessen Eintrittsende zum Austrittsende bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen weitgehend konstant gehalten werden können oder längs eines Rohres einer beliebigen, vorschreibbaren Gesetzmäßigkeit folgen. Die Wellungen der Ablenkflächea erteilen dem zwischen den Rohren strömenden Medium infolge der Veränderung des örtlichen Durchtrittsquerschnitts Richtungs- und Druckänderungen. Diese Querschnittsänderungen können zwischen der Wärmeaustaus eher
mit einem Bündel achsparalleler Rohre
und gewellten Ablenkblechen
zwischen den Rohren
Anmelder:
Andre Huet, Paris
Vertreter: Dr. W. Schalk, Dipl.-Ing. P. Wirth,
Dipl.-Ing. G. E. M. Dannenberg
und Dr. V. Schmied-Kowarzik,
Frankfurt/M., Große Eschenheimer Str. 39,
Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 23. November und 27. November 1956
Andre Huet, Paris,
ist als Erfinder genannt worden
Ablenkfläche und der Oberfläche eines Wärmeaustauschrohres oder der Oberfläche von an diesem Rohr oder an einem benachbarten Rohr vorgesehenen Rippen entstehen.
Für den Fall, daß mindestens einige der Rohre des Rohrbündels mit Längsrippen versehen sind und jedes Rohr des Wärmeaustauschers aus mit ihren Enden zusammengesetzten Abschnitten aufgebaut ist, können zweckmäßig nur gewissen Rohrabschnitten Ablenkflächen zugeordnet sein, deren Wellung der an dem jeweiligen Abschnitt auszutauschenden Wärmemenge angepaßt ist. Durch diese Maßnahme wird eine noch weiter gehende Anpassung an die jeweils gewünschten Arbeitsbedingungen des Wärmeaustauschers oder Absorbers ermöglicht. Diese Ausbildung erweist sich auch deshalb als besonders vorteilhaft, weil Rohrabschnitte mit einer je Längeneinheit konstanten Wärmeaustauschfiäche, die gegebenenfalls Ablenkflächen mit gleichbleibender oder örtlich veränderlicher Wirkung aufweisen, wesentlich leichter her-
009 698/343
gestellt werden können als.Rohre, die über die ganze Länge eine je Längeneinheit veränderliche Wärmeaustauschfläche darbieten. Die Erfindung ist an Hand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert, und zwar zeigt * , ' .
Fig. 1 einen Teil eines Wärmeaustauschers in einem quer zu den Rohren geführten Schnitt, wobei zwischen den Rohren erfindungsgemäße Ablenkflächen angeordnet sind, -...'"": '.:.
Fig. 2 in perspektivischer-Darstellung eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Ablenkfläche,
Fig. 3 in einem Querschnitt ein kreisrundes Rohr mit vier außen am Rohr angeschweißten, gemäß der Erfindung ausgebildeten Ablenkflächen,
Fig. 4 einen Querschnitt durch einen Teil eines Wärmeaustauschers, der Rohre mit kreuzförmigem Querschnitt und gemäß Fig". 3 mit Ablenkflächen ausgestattete Rohre im kreisförmigen Querschnitt,
Fig. S eine andere Ausführungsform, eines aus Abschnitten aufgebauten Rohres mit längs des Rohres veränderlicher Wärmeaustauschfläche, dem nur an gewissen Abschnitten Ablenkflächen zugeordnet sind,
Fig. 6 bis 9 Querschnitte durch das in Fig. 5 dargestellte Rohr nach den Linien II-II, III-III, IV-IV bzw. V-V in Fig. 5.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Wärmeaustauscher, bei welchem Rohre α. "mit kreuzförmigem Querschnitt abwechselnd mit Rohren b mit kreisförmigem Querschnitt gruppiert sind, ist beispielsweise zwischen jedem kreisförmigen Rohr b und der gegenüberliegenden Oberfläche eines benachbarten kreuzförmigen Rohres α eine gemäß der Erfindung ausgebildete Ablenkfläche c angeordnet. Diese Ablenkfläche c besteht aus einem halbstarren Blechband, das durch Pressen, wie Fig. 2 bei d zeigt, einen leicht einwärts gekrümmten Querschnitt erhalten hat und eine ähnliche Form wie sich selbst entrollende metallische Meßbänder, die im entrollten Zustand halbsteif sind.
Dieses Blechband c ist gemäß der Erfindung von einem Ende A bis zum anderen Ende B gewellt und weist hierbei eine Folge von Wellen auf, die am Ende A zunächst sehr kurz sind (e) und gegen das andere Ende B hin allmählich länger werden (J). Dies bewirkt, daß die Ablenkungen, die einem in Richtung des Pfeiles F von B nach A strömenden Medium erteilt werden, beim Anfang B nur schwach sind und bei der Annäherung gegen das Ende A in ihrer Frequenz und gegebenenfalls auch in ihrer Intensität zunehmen. Die Wirkung der Ablenkungen auf die Strömung des Mediums F wird daher von B gegen A hin stärker. Diese Ablenkungen haben eine Änderung der Wärmeaustauschbedingungen längs des Rohres zur Folge, die Form und Tiefe der Wellungen e, f kann jeweils so gewählt werden, daß der Wärmeaustausch längs des Rohres nach einer beliebigen, vorbestimmten Gesetzmäßigkeit erfolgt. Wenn z. B. die Rohre α und b Wärme abgebende Körper enthalten, kann die Intensität des Wärmeüberganges vom Rohr zum äußeren Medium F während dessen Strömung vom Eintritt B bis zum Austritt A derart gesteigert werden, daß die Aufnahme von Wärme aus dem Rohr trotz der zunehmenden Erwärmung des längs des Rohres strömenden Mediums F konstant bleibt.
Bei der in Fig. 1 gezeigten'Anordnung der Ablenkflächen erfolgen die Ablenkungen auf das Medium in den Zwischenräumen zwischen der Oberfläche des Rohres b und der Oberfläche des Rohres α bzw. der Oberfläche von Rippen des Rohres a, wenn dieses Rohr gerippt, z. B. gemäß Fig. 1 mit vier hohlen Kreuzrippen ausgestattet ist..
Die Ablenkbleche c können in irgendeiner Weise an den die Rohre tragenden Platten befestigt oder durch an den Rohren abgestützte Abstandshalter in ihrer Lage gehaltert sein. Der Abstand zwischen den Ab-
. 5 lenkflächen und den Wänden der Rohre kann von einem zum anderen Ende des Wärmeaustauschers veränderlich sein. Die Ablenkflächen können auch nur in bestimmten Abschnitten des Wärmeaustauschers vorgesehen werden.
ίο Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform ist ein kreisrundes Rohr g längs vier seiner Erzeugenden mit gemäß Fig. 2 geformten Ablenkflächen h ausgestattet, die auf irgendeine Weise an der Oberfläche des Rohres befestigt sind. Da diese Ablenkflächen am Wärmeübergang nicht wesentlich beteiligt sind, sondern hauptsächlich die Strömung des äußeren Mediums F beeinflussen sollen, genügt es, wenn sie an den Scheiteln der Wellen e, f am Rohr g befestigt, z. B. angeschweißt werden.
Solche kreisrunden Rohre g können zum Aufbau . eines Wärmeaustauschers verwendet werden, bei dem die kreisrunden Rohre in der in Fig. 4 gezeigten Gruppierung abwechselnd mit Rohren i kreuzförmigen Querschnitts angeordnet sind. Es ist zu erkennen, daß durch die Ablenkbleche h die gewünschten Ablenkungen im äußeren Medium F erzeugt werden, das parallel zu den Rohrachsen zwischen den Rohren strömt.
Die Wellungen e, f der Ablenkfläche c können nicht nur in ihrer Wellenlänge, sondern auch in der Wellenhöhe veränderlich sein. Vorzugsweise wird statt einer symmetrischen eine unsymmetrische Wellung angewendet, d.h., jede einzelne Welle soll einen kürzeren, steil ansteigenden Ast aufweisen, auf den in der Strömungsrichtung des Mediums ein längerer und schwächer geneigter, absteigender Ast folgt.
Die Verwendung der Ablenkflächen c kann mit der Verwendung von Rohren kombiniert werden, deren Wärmeaustauschfläche in Richtung der Rohrlängsachse veränderlich ist. Die Fig. 5 zeigt eine solche Kombination. Das in ihr dargestellte Rohr eines Wärmeaustauschers oder Absorbers besteht aus vier axial aneinander anschließenden Rohrabschnitten k, 1, m, n. Die Wärmeaustauschfläche ist dabei jeweils über einen Abschnitt konstant, in den aufeinanderfolgenden Abschnitten jedoch verschieden, so daß das ganze Rohr, das außen von dem in Richtung des Pfeiles F strömenden Medium in Längsrichtung bespült wird, eine längs des Rohres veränderliche Wärmeaustauschfläche darbietet.
Der erste Rohrabschnitt k weist eine bestimmte Anzahl von Längsrippen 0 auf. Der folgende Rohrabschnitt / trägt doppelt soviel Rippen p. Am nächsten Rohrabschnitt m sind die Rippen q, wie aus den Fig. 5 und 8 ersichtlich ist, zusätzlich gewellt. Der letzte Rohrabschnitt η trägt schließlich gewellte Rippen r in noch größerer Anzahl.
Gemäß der Erfindung werden, vom Rohrabschnitt m an, zwischen den Wärmeaustauscherrohren Ablenkflächen c, C1 angeordnet, die entweder eine konstante, C1, oder eine veränderliche Wellung c aufweisen, um dem außen längs des Rohres strömenden Medium F Ablenkungen zu erteilen, welche den Wärmeaustausch längs der Abschnitte m und η des Rohres verändern.
Die beschriebenen Ausführungsbeispiele können selbstverständlich im Rahmen der Erfindung in Einzelheiten noch abgewandelt werden. So können beispielsweise bei Rohren, die innen von einem Medium durchströmt werden, im Inneren dieser Rohre Ablenkflächen gemäß der Erfindung vorgesehen werden.

Claims (2)

Patentansprüche-
1. Wärmeaustauscher mit einem Bündel achsparalleler Rohre, die Wärme abgeben und außen von einem in Achsrichtung der Rohre fließenden Medium umspült werden, während gewellte Ablenkflächen außen zwischen den Rohren vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß diese Ablenkflächen aus halbstarren Blechbändern mit Wellungen hergestellt sind, deren Wellenlänge und bzw. oder Wellentiefe sich vom einen Bandende zum anderen kontinuierlich ändern, und daß diese Bänder zwischen den Rohren parallel zu deren Längsachse eingesetzt sind.
2. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, in welchem jedes Rohr des Austauschers aus mit ihren Enden zusammengesetzten Abschnitten aufgebaut ist und Längsrippen in sich mit jedem Abschnitt ändernder Anzahl tragen, dadurch gekennzeichnet, daß nur gewissen Rohrabschnitten Ablenkflächen zugeordnet sind, deren Wellung der an dem jeweiligen Abschnitt auszutauschenden Wärmemenge angepaßt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 845 053, 679 600,
624116;
britische Patentschrift Nr. 684 602.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH31675A 1956-11-23 1957-11-16 Waermeaustauscher mit einem Buendel achsparalleler Rohre und gewellten Ablenkblechen zwischen den Rohren Pending DE1096936B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1096936X 1956-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1096936B true DE1096936B (de) 1961-01-12

Family

ID=9618419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH31675A Pending DE1096936B (de) 1956-11-23 1957-11-16 Waermeaustauscher mit einem Buendel achsparalleler Rohre und gewellten Ablenkblechen zwischen den Rohren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2998228A (de)
BE (2) BE566453A (de)
DE (1) DE1096936B (de)
FR (2) FR1161307A (de)
GB (1) GB887299A (de)
NL (1) NL96136C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997000786A1 (de) * 1995-06-23 1997-01-09 Firma J. Eberspächer Wärmetauscher für luftheizgeräte für insbesondere kraftfahrzeuge

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1200408A (fr) * 1958-06-05 1959-12-21 Commissariat Energie Atomique Nouvelle disposition améliorant les transferts de chaleur
DE1170974B (de) * 1958-09-10 1964-05-27 Andre Huet Rohrbuendel-Waermeaustauscher mit aufgezweigten Sammlern bzw. Verteilern und mit Untersammlern bzw. Unterverteilern
LU37990A1 (de) * 1958-12-05
NL254720A (de) * 1959-08-13
NL271716A (de) * 1960-11-23
DE1902366A1 (de) * 1968-01-25 1969-09-11 Europ Riscaldamento Fer Kessel,bestehend aus mit verjuengt zulaufenden Leitungen versehenen Elementen
US3724523A (en) * 1970-06-29 1973-04-03 Metallgesellschaft Ag Tubular structure for film evaporators
US4380912A (en) * 1979-03-05 1983-04-26 Edwards Engineering Corp. Double wall tube assembly for use in heat exchangers
US4326583A (en) * 1980-01-21 1982-04-27 Thermatool Corporation Heat exchanger panels
US4393926A (en) * 1981-04-06 1983-07-19 Appel Gary H Clover heat exchanger core
US5472047A (en) * 1993-09-20 1995-12-05 Brown Fintube Mixed finned tube and bare tube heat exchanger tube bundle
US5984243A (en) * 1997-09-09 1999-11-16 Thomas & Betts International, Inc. Pipe cushion
US7546867B2 (en) * 2004-11-19 2009-06-16 Luvata Grenada Llc Spirally wound, layered tube heat exchanger
US20060108107A1 (en) * 2004-11-19 2006-05-25 Advanced Heat Transfer, Llc Wound layered tube heat exchanger
US20060288602A1 (en) * 2005-06-04 2006-12-28 Lg Electronics Inc. Heat exchanger for dryer and condensing type dryer using the same
US20070089873A1 (en) * 2005-10-24 2007-04-26 Lennox Manufacturing Inc. 3-D dimpled heat exchanger
US20170198976A1 (en) * 2016-01-13 2017-07-13 Hamilton Sundstrand Corporation Heat exchangers

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE624116C (de) * 1932-01-22 1936-01-13 Maria Hermanns Geb Fischer Feuerungseinbau mit Rauchgasfuehrung in der Laengsrichtung von aussen beheizten Roehren
DE679600C (de) * 1933-03-09 1939-08-11 Ver Economiserwerke G M B H Rekuperator
DE845053C (de) * 1946-11-15 1952-07-28 Andre Huet Waermeaustauscher
GB684602A (en) * 1948-08-04 1952-12-24 Giovanni Rossi Improvements in tubular heat exchanger elements, particularly for steam boilers

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR964415A (de) * 1950-08-17
US243496A (en) * 1881-06-28 Otto bratjn
US593338A (en) * 1897-11-09 William snelgrove and richard francis goyne
US661944A (en) * 1900-03-16 1900-11-20 Edgar S Belden Apparatus for removing moisture from air.
GB190122975A (en) * 1901-11-13 1902-04-17 Franz Sauerbier Improvements in or connected with Tubes for Condensers, Radiators and the like.
US1350320A (en) * 1916-09-25 1920-08-24 Luther D Lovekin Feed-water heater
BE416338A (de) * 1924-06-07
US1884777A (en) * 1928-04-21 1932-10-25 Babcock & Wilcox Co Longitudinal flow economizer
US2161887A (en) * 1938-01-07 1939-06-13 Young Radiator Co Turbulence strip for radiator tubes
GB644491A (en) * 1947-12-16 1950-10-11 Andre Huet Improvements in or relating to tubular heat exchange apparatus
AT179782B (de) * 1951-07-23 1954-10-11 Waagner Biro Ag Wärmetauscher
US2717320A (en) * 1952-03-10 1955-09-06 Reliance Electric & Eng Co Heat exchanger

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE624116C (de) * 1932-01-22 1936-01-13 Maria Hermanns Geb Fischer Feuerungseinbau mit Rauchgasfuehrung in der Laengsrichtung von aussen beheizten Roehren
DE679600C (de) * 1933-03-09 1939-08-11 Ver Economiserwerke G M B H Rekuperator
DE845053C (de) * 1946-11-15 1952-07-28 Andre Huet Waermeaustauscher
GB684602A (en) * 1948-08-04 1952-12-24 Giovanni Rossi Improvements in tubular heat exchanger elements, particularly for steam boilers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997000786A1 (de) * 1995-06-23 1997-01-09 Firma J. Eberspächer Wärmetauscher für luftheizgeräte für insbesondere kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
FR71727E (fr) 1960-01-19
BE566453A (de)
NL96136C (de)
BE561506A (de)
FR1161307A (fr) 1958-08-26
US2998228A (en) 1961-08-29
GB887299A (en) 1962-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1096936B (de) Waermeaustauscher mit einem Buendel achsparalleler Rohre und gewellten Ablenkblechen zwischen den Rohren
DE2642521C2 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Distanzieren paralleler zylindrischer Elemente, die der Wärmeübertragung dienen
DE2316133C2 (de) Rohrbündelwärmetauscher
DE2417350A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von rohrbuendeln in waermeaustauschern
DE2727032A1 (de) Haltevorrichtung fuer eine schicht von rohren im inneren eines behaelters
DE2506434C2 (de) Flaches, aus einem dünnen flexiblen Metallstreifen gebogenes Wärmetauscherrohr
DE2539440C3 (de) Wärmetauscher mit zwei ineinander angeordneten zylindrischen Behältermänteln, die Ringräume bilden
EP0261544A1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE4010151A1 (de) Ringspaltwaermetauscher
DE3032048A1 (de) Distanzgitter zum stuetzen eines buendels paralleler, stabfoermiger koerper
EP0449124B1 (de) Ringspaltwärmetauscher
CH620760A5 (de)
DE2550035C3 (de) Wärmetauscher mit einer Vielzahl mit Abstand voneinander angeordneter Wärmetauschmedium-Strömungsrohre
DE2804113A1 (de) Halterung zur befestigung der rohre eines waermetauschers
DE3622953A1 (de) Waermetauscher, insbesondere kaeltemittel-verdampfer
DE2428042B2 (de) Roehrenwaermeaustauscher
DE845053C (de) Waermeaustauscher
AT203525B (de) Wärmeaustauscher
DE1129516B (de) Roehrenwaermetauscher, dessen Waermeaustauschflaeche aus vielen Paaren gleichachsig ineinander gesteckter Rohre besteht
DE1043529B (de) Atomkernreaktor mit Brennstoffelementen in Gestalt von Staeben, Rohren oder platten Koerpern, der von einem die Waerme aufnehmenden Medium durchstroemt wird
DE2617242C3 (de) Rohrschlangen-Wärmetauscher bestehend aus mindestens einem Mehrfachrohr
DE2012883B2 (de) Rohrbündel-Wärmetauscher
DE893734C (de) Axialkompensator fuer Rohrleitungen
DE1451277C (de) Wärmeübertrager
CH636188A5 (en) Spacer grid, consisting of a multiplicity of individual elements, on tubes or rods